en Aufgebßots und Kraft 131 n hierdurch :
den 1. April 1921. veußische General⸗Landschafts⸗ Direktioy
i e. gekommen: 3000 — Dt. Reichsanleihe Nr. 3 75 304 1 / Nr. 15 126 089 — 131000.
Berlin, den 4. 4. 21.
ren ,, Der YMllze wpraftheni. Abt. Ir.
( XV. 13H21.)
Der Gemeindere Stein bei Hechingen als Beyo der Erben der Dyonis Wolf das Aufgebet der 33 o, igen der Nheinischen
S629 zu je 500 A beantrggt. ber der Urkunden wird, aufgefordert, spätestens in dem auf Dbnnerstag, den
; g h
Gericht, iI. Stoch anberaumten Auf⸗ echte anzumelden und widrigenfalls die rkunden erfolgen
den gekommen: 4 Reichs anleihe von 1891 Lit. E — 172009.
erln, den 4 4. 21. Der Polizeiprãsident.
ekommen?“ Æ S000 Big—⸗ ö 7046, 241 — 8/1000 4
Le
Nr. 23 524, ri e e , . des Kindes Tyheresia mid, v de ustin Schmid in Dissen⸗ iberach i. Wttbg., A BVIersicherungssumme auggefertigt kommen sein. nhaber des Versiche⸗ ich inter dessen Vorl ier Monate von heut ab bej uns zu melden, widrigenfalls die Urkuylde für kraftlos gilt und ein Ersatz . von uns ausgefertigt wird. amburg, den 1. April 1921. Hamburg. Mannheimer erf ern,, melt. .
hner Josef Jo
Witwe hat Pfandbriefe
Nr. 6627 und
18252)
10 651/54, 13 350, Div. p. 1920/21.
Bersin, den 4. Der Polizeiprãasihent.
die Urkunden vorzusege
Kraftloserklärung Mannheim, en 183. März 1921.
Der Gerichtssshreiber des Amtsgerichts.
s 83 ö. über
ypothekenbank, 95 5 Nr. 6737 Sit. . Rr. Sr 36 Lit. GC Nr. 6348
innerssalb zwei
über 195 4, Serie 7 Über M0 4 beantragt. Der Inhaber der ben wird aufgefordert, spätestens in dem / auf Donnersta DEI, Vormittags
jmnmer 114, Saal D, anberaumten Auf⸗ seine Rechte anzumel Ind die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen
Mannheim, den 23. März 1921. Badisches Amtsgericht. B. G. H.
Bekanntmachung. Die Pfandbriefe unseres Instituts⸗ Ser. X Lit. B 130 403, it. C 1353 858,
Lit. D 139 958. Ser. XI Lit.
vit. 171 285, ; Ser. NI Lit. B 174 476,
dit. B 1981656, 158 170,
den 7. Juli Uhr, vor dem II. Stock,
gi bots termine anzumelden ; l6rul straße 12, hat als Erbin ihrer das Aufgebot zum Zwecke der Ke des Lebensversicherun gosche 8. der Lebensversiche schaft Le Phenix“ in Paris vom 8. April 15883 über 1875 auf Elise Kna Neufreistett, gesftorben und in Karlsruhe, beantragt. der Urknnde wird aufgefo in dem auf Donnerstag! den 20. Ok- tober 1921, Vormistags 11 Uhr, bor dem Bad. Amtegericht, Abt. B I., „ 1. Stock, Zimmer 28, anberaumten Aufgebotzstermine seine Rechte er anzumelden und die widrigenfalls die Urkunde erfolgen wird Karlsruhe,
ö
Rr. 68 17 res., lautend
M, früh en l ĩ ohnhaft Inhaber bert, syäteftens
Ser. XIV Lit. E 214 791, 215 357,“ wurden uns als zu Verlust gegangen
Würzburg, den 2 r Bayerische Bode ne redit⸗Anstalt.
Akademiestr.
rkunde vorzulegen, April 192 Kraftlogerklärnng der 25. Merz 1931. Gerichts schreibere / Bad. Antegerichte. BI.
8
hinsichtlich der
Zahlungs herre 5 3 3 746 584 über
3 oM Kriegscmleth ö b0 e ist aufgehoben. = 59) / 154 F. 584. 19. Amtsgericht Gerlin⸗Mitte. Abteilung 83. 22. Mär 1920 chen Reichs A Nr. H 984 über ist aufgeboben, weil das Papier zum Porschein gekommen ist. Das dieses betreffende Aufgebotsverfa hren wird emselben Grunde eingestellt. ammelanfgebots v. 5. 7.21.) F. 17.20. erlin, den 26. März 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil nug
ZJahlungssperre. d Auf Antrag der Abwicklungsin teybantur des früheren X. Armeekorps, Ah Armee= nd Abrechnunggintendantur Belgien, wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin . betreffs der angeblich abhanden / gekommenen Schuld herschreibungen der anleihe des Deutschen Reicht bis 212, 7 621 382 Nr. 4195 576 über 2 einen anderen
Die ʒahsings fe rre vom er . rma
1810 z. 'ker in Duisburg⸗Meiderich an⸗ Der Inhaber der rd aufgefordert, spätestens in den 28. Oktober 19231, Vor⸗
11 Uhr, auf Zimmer 24, vor snterzeichnefen Gericht anberaumten kbotstermin seine Rechte anzumelden und / die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls
Kraftloserklärung der
Zarmen, den 7. März 1921. Das Amtsgericht.
—
*
Urkunde er⸗
* Es haben das Aufgebot zum 3 Ausschließung der biger 2. der Handarbeiter Friedri Richter in Mockritz wegen ihm gehörigen Grundstück Grundhuchs für Mockri unter Nr. 1 für Go Kleinbõhla
o Nr. 7 621 211
4 verboten, an als die oben enannte Antragstellerin eine Leistung zu e neue Zins⸗ oder Er⸗ eben. 33. F. 505. 20.
Amtsgericht Beylin⸗Mitte. Abteilung 83. hlungssperre. ö 1 Antrag / des Augenarztes Dr. Klofter⸗
mann in Mannheim wird der RNeichs⸗ sc altung in Berlin betreffs der
ewirken, insbeson veuerungsscheine a Berlin, den 36. g.; Kühne . 36 3. 6. e⸗ ück Blatt 5 des Grund⸗ . jtz in Abteilung II unter lieb Michael Günther It. Kaufs vom 20. Juni 786 eingetragenen Termin⸗ 14 Neugr. Djs Gläubiger werden aufge⸗
1921, Vorm. 11 unterzeichneten Gericht anbe⸗ Aufgebotstermin ihre Rechte an⸗ widrigenfalls ihre Ausschließung ren Rechten erfolgen wird. ächsisches Amtsgericht Döbeln, den 24. März 1921.
⸗— Aufgebot. .
Der Lehrer Hans Mahncke in Jabel bat für sich und feinen den Lehrer Karl Mahncke in N antragt, die als Ei
rundbuchs der Stadt Dö buchblatt 601 und 1400,
getragene Ehefrau bes Schneiders 6 t ihren Rechten
rundstũcken werden hierdurch auf⸗ dechte bis spätestens in em auf den 28, Mai 1921, Vor⸗ bor dem unter⸗ zeichneten Gerisch anberaumten Termin anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgefchlo
Dömitz.
angehlich bhanden gekommienen Schusd⸗ ngen der 5 prozentigen Kriegs⸗
eutschen Reichs Nrn. 7 427 150 über je 10909 K verboten, an anderen Inhaber als d nten Antragsteller eine Leistung zu irken, insbesondere neue Fer einen Erneuerungsschein auszugeben.
Berlin, den 7. April 1921.
. Antr
Nobert Doepel straße 16,
den Uhr,
Zinsscheine
ag des Buchbindereiwerk
wird der Reichss. waltung in Berlin betreffs d abhanden gekommenen Anlei Deutschen Syarprämienanle Hruppe 243
an einen anderer obengenannten Leistung zu be
Berlin, den 1. Apyl 1921. Amtsgericht Berlin⸗
gentümerin ver
6. November
Mahncke, geb. Köh auszuschließen. te an den bezei zu haben glauben,
g6sperre. .. G. A. Schlenz
Reichsschnldendetwaltung in Berlin be⸗ teffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibungen der Anleihe de
Cee eo mittags 12
sen werden. n 7. Hei 1921. ches Amtsgericht.
— —
ergmann Christoyh Iwan ogki Jamilienangehörigen
h prozentigen Deutschen Reichs 2 476 059 uber A, 14 697 694 über 1000 M6, 9 S59 549 uber
an einen anderen In⸗ ᷣ engenannten Antragsteller i eine Leistung zu bewirken, ingbesondere neue i rneuerungeschein
haber gls den cb Erlaß des ärz 1921 die Ermä Stelle des jetzigen fortan den iliennamen „Weidner“ tsgericht Bochum, den 29.
eine oder einen auszugeben. = F. 886. rlin, den 1. April 1921.
Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
worden, an
21
Gch ee euer, e d .
„Die ma in! mãächtigu
sich
fũhrer. Die se Namengänderun ich auf seine Ehefrau.
Dortmund, den 23. März ; mtsgericht. Abteihtng 27.
851 light e Maria Fallarczyk in und ihren Kindern stijministers vom 21. März achtigung erteilt worden, jetzigen fortan den F
2 des or. t i859)
em Sch S Gerthe ist d
ieur Erich Wilhelm Robert Müller in Eberswalde ist vom Justizminister am 21. März 1921 die E ꝛ an Stelle des Famislennamens Müller den Familiennamen 4 Graupmann“ zu Diese Aenderun namens erstreckt si
Dem Ingen
ochum, den E97. März 1921.
ãchtigung erteilt,
des Jnstizministers Februar Gol die Ermächtigung des jetzigen
erteilt worden, x fortan den Famislennamen „Bären feldt/ u führen.
jetz 1 w zu fůhr
en. mtsgericht Bochum, den 29. März 19
2450 r. . Ansch ofef Wroblzski in i Aheenstein, ermächtigt, an Stelle des Fa⸗ liennamens Staciwa den Familiennamen älzer zu führen. Das Amtsgericht.
Frmächtigung erteilt word des jetzigen fortan den Wrobel Amtsgericht
2451]
e Dem in Bochum, Kadlubows ki
liotzo⸗ Durch Ermächtigun ministers vom X. 1321 — ist der Malerlehrling tz Ecke in Grünberg, gez 10. September 1903 in
Bergptünn Karl Kadlubowgski
g erteilt worden, an Stelle des ortan den Familiennamen „Ober⸗
62
Durch BVerfů vom 18. Juni ; Schuhmacher August Brodowski 1. = feld. Neustr. 16, geb. am 25. Mai 1878 zu Odoyen, Kreis Johannisbuysß, die Er⸗ mãächtigung erteilt, an Stelle namens Brobowsli den Furtenhofer zu führen. Familiennamens ers
die ö
des Justiamiy
millennamen iese Aendern g tyeckt sich auch auf chefrau imd diele ylgen Abkömmlinge bes August Brodo bisherigen Namen Bottrop, den 15. . Das
BPekanntmachung. J Grynd der Verordnung der Preußt⸗ tsregierung, betreffend die Aende⸗ Familiennamen, vom 3. vember 919 — Gesetzsamml. S. 177 — ge ich den Rittergutsbesitzer Bern⸗ ; eil aus Chorulla, K Strehsitz, jetzt in Breslau, Pa gebo n am J. November 1883 zu telle des Familiennamens Reil den eil ⸗Chorulla zu fuhren. Gerlin, den 21. Dezember 1970. Der Justißminister. Bernhard Reil Chorulla wohnt jetzt In Chorulla, Kreis Groß Strehlitz O. G lle 3 KR. X. Sh fab. ien⸗ Amtsgericht Kranpitz, 18. Febru
ohann Gensty in Nr. 15, ist die erteilt, den Familiennamen
Re g
erstreckt sich auch auf seine her Ehefrai / und Kinder, die seinen bisherigen Nameꝝ tragen.
strop, den 18. März 1921. Das Amtsgericht.
C
iliennamen
2464 Der Bauarbeiter Ludwig Pietrzik Dinslaken. Wörthstraße Nr. 35, geb am 2. Oktober 1885 zu Gusken, Johannishurg, ist ermächtigt, an des Familiennamens Pietrzik den amen Ulljsch zu führen. Diese des Familiennamens erstreckt si Ehefrau. . Dinslaken, den 11. Mä Das Amtsgeri
stellers Gustap Köhler und seiner Ch
Der Bergmann Walter Mülheim Ruhr⸗Düm geb. 21. Oktober 1859 Graudenz, ist durch Er
23
lstraße 99g, leudorf, Kreis (19549 Der
vom 17. Febrear 192 tigt worden, den Fami
zu führen. Mülheim⸗NRuh Das ?
iennamen Lubin
ren. namens erstreckt Dortmund.
Der Jus⸗ techniker umbold
thntinister hat den Glektro⸗ eodor Tkotz in aße 68, geboren am 11. April S886 zu Hyrowa, Kreis Groß Strehlitz, an Stelle des jetzigen den amilisstinamen Katz zu fähren. Diese ende ung des Familiennamens erstreckt
rtmund, den 21. März 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 2. (1956 Der Fustizminister hat den Bergmayln Friedrich Wilhelm Ofowsky in tgen⸗ dortmund, Westricher Straf am 5. Nobember 1897 zu Li ermächtigt, an Stelle des jetzigen den . iennamen Wesper zu fü ) tamensänderung erstreckt sich auf seine Ehefrau. Dortmund, den 21. M Das Amtsgericht. Abtei
(1957
Osterode, Ostyr., den 31. März 1925 Das Amtsgericht. ermãchtigt, — —
1
ch Erlaß des Justizministers vom 14. März 1921 ist d 1915 in Wald geborene Willi Ka macher in Wald ermächtigt weden, an Stelle des Familiennamens X den Familiennamen Günster / zu führen. Solingen, den 22. Marz ÆAg2I.
Das Amtsgerich
er am 15. J
cher 1921, Nachmittogs 3 un, vor zen
ze 31, gehoren
Durch Verfügun ministers vom 4.
21. Dezember 1908 zu Friedrich Hüllenhũtter
; rrn 921 ist der am Ilberfeld geborene ächtigt, an Stelle miliennamens / Hüllenhütter den ennamen „Ehrmann“ zu führen.
Velbert, den ö März 1921. fig mf gcdor
A ; arbeiter zu Kirchheim⸗Hochen ptoich,
Der Schmied MP ker. irn in Erfurt gerichtlich bestellter r r hat beantru ey der verschollenen Frau den b. Tobias, beantragt, Die Genannte Am 1. November 1893 ver⸗ stschaffner Christian Louis Pöst, zuletzt in Erfurt wohn⸗ sh, in erster Ehe verheiratet. Ratten wurden durch Urteil des Erfurt vom 12. Juli 1882 Die Verschollene war ihrem Fheman , der 1881 oder Anfang 1882 PBfemen nach Erfurt verzog, nicht gefolgt / sondern in Bremen zurückgeblieben. ö par sie zufolge einer amtlichen Aus⸗ Polizeiverwaltuug
au ö 25, S884 zu Nortmund / b) den Hilfsarbeiter . Wilhelm Fagielski in Dortmund, eboren am 24. Oktober ermächtigt, an Stelle amiliennamen Hirse treckt sich die Namens⸗ auf dessen Cbhefrau. den 21. März 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 277.
Barbara Pabs diese für tot Mt erkl war mit dem storbenen Y
olandstraße 8, 1894 zu D des jetzigen den
ö in 5 ö. ea ,, ollene wird aufgefredert, sich späte J in dem auf den 9. November 199 spateste Vormittags 19, uhr, vor dem unh zeichneten Gerjcht, Sitzungsfaal, antk raumten Aufgfbotgtermine zu melda widrigen alls / die Todegerklärung erfolsß 247 wird. Am alle, welche Auskunft ih Reben oder Tod deg BVerschoffenen zu e teilen veymnögen, ergeht die Auffordernn spätestexß im Aufgehotstermine dem E= richt Nnzeige zu machen.
Bremen vom
Die bezeichnete Verschollene wird auf efordert, sich spätestens in dem auf den 3 Dezember 1921, Vormittag: 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Abt. à, Zimmer Nr. 6, anberaumten If ebotstermine zu melden, widrigenfallz di deserklärung erfolgen wird. An / alle welche Auskunft über Leben odge Th der Verschollenen zu erteilen ermögen ergeht die we, , . tens im Aufgebotstermine dem Gericht / Anzeige z
machen. Erfurt, den 27. März 1821. Das Amtsgericht. Apte ilung 9.
2466] Aufgeb zt.
Der Kaufmann J. / C. Paulsen von hier. Norderstr. 40 / 44 / hat beantragt, ben verschollenen Kaufmayn Wilhelm Wa lligz aus Flengburg, zußftzt wohnhaft in M rogoro (Deutsch⸗Vstafrika), für tot zu er. klären. Der beggichnete Verschollene win e, . sich sbätestens in dem an en
Sanzeiger — 621
Unfall und Imaliditãts. ꝛc. Versichexung Bankaugweise 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11 Prwatanzeigen
3weite BV eitage Sanzeiger und Preußischen Staat
Berlin, Dienstag, den 5. April
entlicher Anzeiger.
espaltenen Sinheitszeile 2 4. Außer⸗ Teuernngszuschlag von SO v. S. erhoben.
zm Dee cschen Reich Nr. 78.
1. Antersuchu 3. Aufgebete.
Erwerbs. und
erlust. n Fundsachen, Niederlassung
5. Verlãufe. Vervachtungen,. Verdin 4 erlosung ꝛc. von Werthapieren. b. Kommanditgesellichaften au Aktien u Aktienge ellichaften
29 ustellungen n. 8 J Wirt cha ngen ꝛc. ban, ff x von git Anzeigenvreis für den Raum einer 5 dem wird auf den Anzeigenpreis
ber Befriftete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschãftsstetle eingegangen sein. Mi
26. tober 1921, Vorm. 9. Uhr, voy / dem unterzeichneten Gericht Zimmer 29, anberaumten Aufgebotstermm zu melden, widrigenfalls die Todeserklz— rung erf9glgen wird. An alle, welche Aue. kunft jber Teben oder Tod des Ver, scholleyen zu erteilen vermögen, ergeht di Auffgderung, spätestens im Aufgebetz. termene dem Gericht Anzeige zu machen. Flensburg, den 17. März 1921. Amtsgericht.
2467] Aufgebot. z eie, mteaetich in Hamburg hat hen eschlossen: In Sachen, betreffend. die Toder arung unten bezeichneten Ve⸗ schollenen, Antragstellerin: dessen Ehefrę Vouise Kren, geb. Schröder, Hamburg, Paghy selderstraße 30 III b. Kollmann, wiyg en Aufgebot dahin erlassen: J. Es wird Ker g 11. Juni 1879 zu Vläce in Böhchen ah Sohn des Webers und Inmanng / Mathin Kren und dessen Ehefrau, Maria geh Kren, geborene Hausdiener Mnton Kren welcher am 28. Mai 1910 Hamburg ber lassen hat, am 27. Ipnhi 1910 po Hamburg nach Brüssel . hmeldu gelangt und seitdem veyschollen ist, hin mit aufgefordert, sich⸗ bei der Gericht er, Fi d, dn e für gebotssachen, Zipi . Sie e kingpla Tig! immer Nr. 145, sHätestens aber in dem an reitag, den / 21. Ottober 14. Vormittags Me uhr, anberaumten Al gebotstermin, Jiviljusstzgebãnde, Siepekm melden, wi) igen falls seine Todeserklaͤru erfolgen werd. 2. Es werden alle, welh Aushimmfh / über Leben oder Tod des Vn schollen M zi erteilen verm en, hiermit ann efordstt, dem Amtsgerichte in Hamm Abtei fung für Aufgebotssachen, späteste im Pufgeßotstermin Anzeige zu machen. ghnchnrg, ben 1. lt 1991. Ber Gerichtsschreiber des Amtsgericht M63]! . cut, , Der Rechts anwa tt Sal chison st Guben, als Nachlaßpfleger nach der M 19. Nobember 1930 in Guben werstorben unvberehelichten Plätterin Eyrfilie Zeinen, hat beantragt, die verschbllene Man Martha Köhler, geboren am 18. r bruar 1868 als Tochter des Weichn—
2470]
wird.
frau, Marie geb. Irtnert, zuletzt woh aft in Altkemnitz, ür tot zu erklämen Die hezeichnete Merschollene wird auff fordert, sich spätestens in dem auf 1. November 1921, Vormitta 19 uhr, voy dem unterzeichneten 6 richt anberdumten Aufgebotstermin melden, wjbrigenfalls die Todeserklaͤrn erfolgen ird. An alle, welche Auskmn über Lehen oder Tod der Verschollenen erteilen / vermögen, ergeht die Auffon⸗ rung, swätestens im Aufgebotstermin de erscht Anzeige zu machen. 3 9 eschheng i. Schl., den 23. März 19) as Amtsgericht. 468 Aufgebot. ö Der Fabrikarbeiter Franz Steimk in Schramberg hat beantragt, den verschbllen Wilhelm Steimle, geb. am 14, Oltehh 1360 in Dürrenhardt, Sohn des Mar Steimle und der F Agathe „geb. Wehl zuletzt wohnhaft in Grünmeftstetten, in von da nach Nordamerika gereist, für th zu erklären. Der bezeigfnete Verschollu wird aufgefordert, sich / spätestens in be auf Dienstag, de) 15. Nouemht
n
den
190?
wird.
unterzeichneten Geylcht anberaumten An ebotstermine zu cielden, widrigenfalls z Todeserklärung erfolgen wird. An a welche Auskiyeft über Leben oder Tod d erschollen g zu erteilen permögen, en die Nufsyfderung, spätestens im Ah gebotsteyckine dem Gericht Anzeige
mache) Sprb, den 30. März 1921. Das Amtsgericht. Oberamtsrichter Gau pp.
262)
Fuch trag
Der Mathias Fosef Jonas Wah,
verschollenen ¶ Mathigg Casper eboren am 18. Februar 845 in Kin eim, zuletzt wohnhaft n Kirchheim sf
teilen v
S
Kteis Stuhm, ermächtigt, an Stelle des
Aprll 1894 zulegt am 21. n den Familiennamen Ruhleben ö
lös / genelbet aur it eden er hon
RMyeinbach, den 295. März 1921. Fer Erben Das Amtsgericht. f
1. den am 10. Januar 1832 in Obe Zalibrunn geborenen Carl Ernst Wil Oertel. Sohn des R häuslers Gottlieb Car Friedericke Elnsabet Oertel, geb. der vor ungefähr 60 Jahren voyn O Salzhrunn nach Amerika gusgeme uni 1862 in Sber Salz⸗ Le e Langer,
1. die Aktie Nr. 39 146 der Mittel deutschen Privat⸗ Bank, in Magdeburg, über 1600 4,
2. Lebentversicherungspolice Wilhelma in Magdeburg, A sicherungs⸗Actien⸗ Gesellscha Nr. 41 498 über 2000 M, ben des Landwirts und Bäcketmeisters Sebastian Maier in Huttling 3. die Lebensversicherungszolice ilhelma in Magdeburg. Allg sicherungs⸗Actien · Gesellfchaft / in M Nr. 35 660 über 2006 4, auf das Leben des Bäckermeisters Lugwig Scheurer in Hauingen.
Magdeburg, den
Das Amtsgericht
[2485] Oeffentliche Marie Winterott,
ischstraßz H. P tigter Rechtsanwa
Y) Aufgebote, Ver lust⸗ ind Fundfachen, Zuftellungen n. der
Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Nikolaus in otsJamer Straße 111, bestellter Pfleger fũr / bi kannten Erben der am 2. verstorbenen, zu Berlin, Gy Straße 139, wohnhaft g Berta Hospel beantragt, Bahnmeister Eduard Chemann der zuletzt m Ascherbude, für t
arteien zu scheiden und die Beklagte chuldig zu erklären. Beklagte zur mündlichen Verhanz des Rechtsstreits vor die 17. Zivilk⸗
richts Iin Berlin, Grun erstraße P Zimmer 25, auf den 1921, Vormittags 10 uhr / mit der Aufforderung, si Gerichte zugela Prozeßbevollmächtigten vertryten zu lassen.
Berlin, den 31. März 921 Der Gerichtsschreiber deg / Landgerichts J.
295] Oeffentliche g Die Firma Paul Küppe ks in Berlin Ro. 18, Große Frankfurter Sni. 7
1975] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau des Max Friedrich Theodor Zörner/ Christine Wucherpfennig (Wisthe oppe, Bremen, vertreten dur anwälte Dres. Tebelmann
Attiengeselssch Der Kläger Ie
iemers und Frei⸗ 1 Oertel unb
; nd Merling in Bremen, gegen ihren genannten Che— mann, früher in Bremen, setzt unbekannten Aufenthalts, wegen s
die Klägerin mit de
2. die am 3. brunn geborene Tochter des Mühlenaushels⸗ Julius Langer und der Frie)
Langer, geb. Walter, die mit ihren Eltern vor ungefähr 40 Jah Amerika ausgewande den am 14. Jupi 1873 in Ober Salzbrunn geborenen / Fulius Conrad Langer, Sohn des P
lols0 durch einen
bei diesem nen Rechts
anwalt als W. 36,
gerichtli icke Ernestine W
. Weißstein
*
7, Prozeßbevoll⸗ Dr. Rosenberg eFanderstr. 13, klagt
Minterfeldtstr. 40,
unbekannten Aujenthalts, unter der r von der Beklagten für Vermittlung zustande ge⸗ kommenen Veykauf der Weinstuben Adria“ eine Spesenpergütung von 200 Mh zu⸗ it dem Antrage, 1. die Be— an die Klägerin 206 S nobst 40, Zinsen seit Zusteslung L zu zahlen, 2. der Beklagten die es Rechtsstreits einschließllich der des ArJestverfahrens 2 G. 1765. 20 en, 3. das Urteil für vorläufig voll— streckhär zu erklären. Zur mündlichen Ver= handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ ge vor das Amtsgericht in Berlin⸗
brmittags 10 uhr, Zimmer 46, ge⸗
März 1921. Abteilung 8.
ustellung. aufmannsehefrau in rozeßbevollmãch⸗ Dr. Bayer in Ans⸗ h ren Ehemann Andreas Winterott, Kayfmann, zuletzt in Ansbach, . Zt. unbekan ten Aufenthalts, Klage wegen Eheschebung mit dem Antrage er⸗ Ehe der Streitsteile wird Der Beklagte wird für den III. Der Be⸗ e Kosten des Rechtsstreits zu ur mündlichen Verhandlung des ts wird der Beklagte Donnerstag, den 2. Juni 1921, Vormjltags S5 uhr, vor die Zivil— kamm gt des Landgerichts Ansbach, vorgeladen mit der Auf⸗ fordetkung, mit seiner Vertretung einen
Landgerichte Ansbach zugelassenen tzanwalt zu beauftragen. Deffentliche tellung der Klage wurde mit Be—
B 123/21 —. Ansbach, den 1. April 1921. Gerichtsschreiberei des Landgerichts Ang ch.
ällergesellen Julius
und der (ynestine Langer, geb.
inen Eltern vor un-
4. Weißstein nach J
Mai 1832 in Conrads ohann Carl H es Spezereikrãmers und Johann Gottlieb Hähnel eonore Hähnel, geb. gefähr 60 Jahren von alzgrzinn nach Gelsenklrchen ver⸗ dort aber nicht zur An⸗ Felangt ist, für tot zu erklären. chneten Verschollenen werden auf⸗
ich spätestens in dem auf den nber 1921, Vorm. 10 uhr, Amtsgericht
gegen Frau Gre Berlin, Neue
orm. Sz Uhr, mit der Auf⸗ forderig, einen bei diesem Gericht zu. gelassssien Anwalt Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Auszug der Klage bekannt remen, den 30. März 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[2489] Oeffentliche Zustellung. er Böttcher Max Marqua Berlin, Müllerstraße 27, Pro
mächtigter: Rechtsanwalt Justiztat Noah Weinmeisterstra gegen seine Ehefrau Martha
geb. Lehnhardt,
6, 40 Jahren
3 a ausgewa hauptung, daß zu bestellen. thal geborenen den ohne ihre Dähnel, Soh Freistellenbesitz d der Johanna El
Richter, der Hor un
hoben: J. Dj berurteilen,
eil erkannt.
*
in Berlin, Vechtsstr ꝛ arauardt, jetzt unbekannten Auf— enthalts, früher in Beylin, wegen Ghe— scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
ivilkammer des Land— charlottenburg, Tegeler f den 3. Juni 1921, Vormittags 10 uhr, Saal 102. mit der Aufforde kung, sich
unterzeichneten Nr. 36) anberaumten Termine en widrigenfalls ihre Todeserklärung n alle, die Auskunft über Leben der Verschollenen zu erteilen ufforderung, späte⸗ 3s in dem Aufgebotstermine dem Gericht Astzeige zu machen.
r m en i. Schles., den 29. März
Das Amtsgericht.
Aufgebot. n Harms, Angestellt Retterkorps in Hamb
Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Nikolaus in W. 35, P gerichtlich
6 *
reits vor die 14. erichts II in eg 17 - 20,
Berlin ⸗Schöneberg, Grunew straße 66 / 7, den 24. März 1921.
ver siögen, ergeht die
darch einen bei te zugelassenen Rechtsanwalt bevollmächtigten vertreten zu
rlottenburg, den 22. März 1921. ö. ö. Landgerichts ll
haft in Jägersburg ot zu erklären. ene wird aufgefordert, dem auf den mber 192, Vorm. 11 Uhr, vor zem unterzeichreten Geri anberaumten Aufgebotstermin zu melden, Wilh die Todeserklärung erfolgen n alle, welche Auskunft über deben ber Tod der Verschollenen zu er— teilen / bermögen, ergeht die Aufforderung, Hi hystens im Aungebotgtermine dem Gericht Ankige zu machen.
Schönlanke, den 30. März 1921. DYreußisches Amtsgericht.
w 20 0
bei Ascherbude, für bezeichnete Versch sich spätestens i
Der Wilhelr echtsanwalt Dr.
n ne . ; deinz Zissig, ter ffraße 20, jetzt
492] Oeffentliche Zustellung.
cht, Zimmer Nr. 9, ie Frau Emma Ostermann,
in, den Monte früher in Witten, unbekannten Aufenthgtts, unter der Be— eklagte Ehebruch ge⸗ dem Antrage auf Die Klägerin ladet
r mündlichen Verhaͤnd⸗ tsstreits vor die vierte es Landgerichts in Bochum h September 1921, Vor⸗ Uhr, Zimmer 39, mit der bei dem gedachten elassenen Anwalt zu bestellen. der öffentlichen Zustellung der Klage bekannt⸗
widrigen sa zuletzt wohnhaft da
en. Der b bauptung, daß der
Scheidung der Eh. den Beklagten lung des Re
auf den 1
wohnhaft in
unbekannten Aufenthal auptung, daß sie de geschlagen hat, mit scheidung. Die Klä zur mündlichen streits vor die
ekagte mehrmals Em Antrag auf Ehe⸗ in ladet den Beklagten rhandlung des Rechts⸗ Zivilkammer des Land⸗ Charlottenburg, Tegeler „Simmer l oz, auf den 10. Juni 1. Vprmittags 10 Uhr, mit der sich durch einen bei diesem Gerichte / zugelassenen Rechtsanwalt als bevollmächtigten vertreten zu lassen. rlottenburg, den 30. März 1821. K des Landgerichts Ul,
gerichts II 3
Aufgebot. Der Christian Gottlieb
art, Liststraße 3446, hat, macht seiner Schwester, auline Soyhte Kächele Zähringer Straße 6, beantrag n. verschollenen gächele, geboren an 8. Riedenberg, Gem. Birkgch, zuletzt im März in Bremen als Foteldiener und dort berschollen, für tot Mu erklären. Der be⸗
e wird aufgefordert, dem auf Donnerstag, äber 1921, Vormittags M em unterzeichneten Gericht Aufgebotstermin zu melden, die Todeserklärung erfolgen Auskunft über des Verschollenen zu d ergeht die Auff
Packer in Stutt lg, in Vo er ledigen
in Zürich, Za
eser Auszug
Amtsgericht Zellerfeld, gema] st. R. 173 saàl
den 23. Marz 1921.
Böchum, den 3. März 1821. Schäfer, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerich
erlin, den 15. März 1921.
er Gerichtsschreiber des Landgerichts
(1976) Oeffentliche Zustellung.
In der Ehescheidungssache des C
in Neukölln, Prozeßbevo
anuar 1869 in
Ernst Thurm promenade . Rechtsanwalt Pinner in B Spandauer Brücke 16, gegen seine Ehe⸗ frau Ida Thurm, geb. in Glasow bei Malchor Aufenthalts, t
des Rechts kammer des La
zeichnete Verschoh fich we leste o den 29. Deze
9h Uhr, voy anberaumtey widrigenfglls
2501] Oeffenttiche Zu stellung. Die verehelichte Elisabeth Lingner⸗ ĩ illersleben, Rechtsanwalt Dessau, klagt gegen ihren Eßemann, den Arbeiter Otto j jetzt unhekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567, Absatz 2, mit dem Antrage, di zu scheiden und den schuldig zu erklären den Beklagten zur des Rechtsstreit
in, An der
Buchwald, früher jetzt unbekannten
ch mächtigter;
ingner, früher in Dessau,
Leben soder Tod erteicn vermögen, rung spätestens im Aufgebotztermine dem sticht Anzeige zu machen. Stuttgart, den 36. Mär; 1921. Amtsgericht Stuttgart Amt. Notar. Prakt. Wa gner.
ur, müyblichen Verhandlung r. die siebente Zivil⸗ erichts IJ in Berlin, Zl, Zimmer 46, auf 1921, Vormittags it der Aufforderung, einen Gericht zugelassenen Anwalt Zum Zwecke der öffentlichen Zustell wg wird dieser Auszug der Ladung einacht. — Attenzeichen: 7. R.
Veriin, den 2. März 1821. Gerichtsschreiber des Landgerichts
Nr. 2 B. G.⸗P., Ehe der Parteien klagten für allein Die Klägerin ladet ündlichen Verhandlun vor die vierte Zivil⸗ haltischen Landgerichts in
95 Uhr, mit der Autforde⸗ bei dem gedachten Gericht zu⸗ Anwalt zu bhestellen. ü
der öffentlichen Zustellung wird
uszug der Klage bekanntgemacht. efsau, den 19. März 1921.
Marg, Gerichtsschreiber
des Anhaltischen Landgerichts, i.
[2504] Oeffentliche Zu stellung. Die Ehefrau Hermann Saferpemper, Anna geb. Claessen, in Düsseldo igter: Rechts anwa klagt gegen ih Schmied, früher in Düsseldzrf, auf Grund der Behauptung, daß Beffägter sie grund⸗ los verlassen habe und pischt für sie sorge, mit dem Antrag au Klägerin ladet den ? lichen Verhandlung die 8. Zivilkamme Düsseldorf auf Vormittags 1 rung, sich dur zugelassenen bevollmächtigzen
83
gebãude, M otstermin / bei
Sch f ustizobersekretär des Landgeri
2409] Oeffentliche Zustel Die Chefrau des Elektrotegnikers Jo⸗ hann Albert Wolthusen, Döscher, in Bremen, vertr Rechtsanwälte Dres. Pape eymann in Bremen, klagt gegen ihren hemann, früher in B j kannten Aufenthalts.
3. ö 2
ö
. . .
nriette geb.
ieck, Lemke u.
( ;
gen sowie e Gläu⸗ biger, denen der Erbe unbeschr⸗ werden durch das A Düsseldorf, den Das Amtsgericht. Ahteilung 14.
Motz 192.
Scheidung. agten zur münd⸗ es Rechtsstreits vor des Landgerichts in n 25. Juni 1921, Uhr, mit der Aufforde⸗ einen bei diesem Gerichte htsanwalt als Prozeß vertreten zu lassen.
lad 77] ö
Durch Ausschlußurseil vom 14. 1920 sind die verlo stücke über die 31 M0 Emden vom Ja
309 für kroftlos erklärt. 14. Juli 1920. as Amtsgericht.
t. Anzeige zu machen.
isjg dens ig. Man, 191. Das Amtsgericht. — — —
Aufgebot. Paul Fritzsche aus Sternstraße ch den Rechtsanwalt Ganse — als Pfleger des am 12. Juni 1919 in der und Pflegeanstalt erbenen Privatiers Hermann Ober Salbrunn hat beantragt:
ngegangenen An
nleihe der Stadt 1838 Lit. B Nr. 599 Lit. B Nr. 534 über
Rechtsawalt vertreten zu l
r Kaufmann hr Salzbrunn,
effentliche Zustellung. vphttreten dur
ischler Christoph Hartmann in Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ anwglt Willy Beyer in Berlin, klagt gegen Ehefrau Urte Sa Syclmistratis, auf Grund des G.⸗B. mit dem Antrag, die
Düsseld gef, den 30. März 192i. tsschreiber des Landgerichts.
urg i. Schl. . ; ⸗ ⸗
Ausschlußurteil des unterzeich⸗ richts vom heutigen Tage stnd mmene Wert⸗
rovinzial⸗ then vers Dãhnel aus
artmann,
emen, den 235. März 1921. Der Gerichtaschreiber des Landgerichts.
für kraftlos