1921 / 78 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Apr 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Die Sandelsgese ft hat am

17. 6 9 ee Co. Diese Firma ist er⸗ cede gahr. Dese Firma ist erleschen

Bruno FJelft. Inhaber: Brund Bendix Helft, —— zu . okura ist erteilt an Emil Hefft. Dassenberg Zimmermann. Be⸗ züglich des Gesellschafters H. J. A. HSassenberg ist durch einen Vermert auf Eine am II. März 1921 erfolgte Cin- tragung in das Güterrechtsregister hin⸗ A . 8a & B. geibomitsch almann 90 Diese offene n . ist auf⸗ gelõst worden. ? . Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. ; ; Fritz E. Rieter X Co. Diese Firma

4 . zkura ist erteilt ra te ng. rotura tst erte . 1 ilhelm Madaus.

an Lubwig Friedrich . r 9 Levy jr. Diese Firma ist er⸗

oschen. Neue Gesellschaft zur Verteilung

e k mit be⸗

ränkter Haftung.

An Stelle der ausgeschiedenen F. W. Stromberg, P. H. Beurich, H. F. Gese⸗ mann, P. F. G. Weinheber und

W. Stamer sind Joachim Friedri

inrich Griem, Johann Heinrich Adolp

ohns, Hermann Henschel, August riedrich Philipp Gräbe und Asmus eter Bruhn, sämtlich zu Hamburg, zu

,, . Liquidatoren bestellt

worden. . Deutsche Glüũhftoff⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung, zu Dresden, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Durch Beschluß der. Gesellschafter vom 10. Januar 1921 ist der Gesell⸗

schaftsvertra in Gemäßheit der

notariellen Beurkundung geandert und

u. a. bestimmt worden:

Sind. mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so. erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer smeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ e gn in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Die Geer nr er nn des Ge⸗ schãftsfũhrers M. Elb i beendigt.

Emil Carl August Hellmig, Direktor, und Hofrat Dr. Alfred Zucker, beide u Dresden, sind zu GHeschaftsfũh rern estellt worden. ö

Prokura ist erteilt an Ernst e, , Emil Gross, Peter Meyer, beide zu

Dresden, jedem mit der Befugnis, die gen e. in ,. mit einem eschã rer zu eten.

Die an GE. Hellmig erteilte Prokura ist erloschen. ;

„Renoma!/ Mełlam emittel⸗Bertriebs- ie,, . mit bhbeschränkter Saf⸗ g. Der Sitz der Gesellschaft ist

Damburg. .

Der Ee senscha fta pertrgg ist am 17. März 1921 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Gegenständen aller Art, welche Reklamezwegken dienen und der , n, in Zusammenhang

ehenden Geschäfte. .

Das Stammkapital der Gesellschaft betragt A oo ..

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von shnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Geschãftsfũhrer: Siegfried Nehemias,

Kaufmann, zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an Walter Her⸗ mann Samsche. ;

Ferner wird bekanntgemacht: Die fentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. ; .

Der , sscafter Nehemias bringt die Rechte aus der bon ihm unter der Bezeichnung Kleingeldmarke n am 3. , 1921 bewirkten Gebrauchs. musteranmeldung beim Reichs patentamt (Aktenz. d. Patentamts Nr. 18 863) in die Gesellschaft ein. ;

Der Wert dieser Einlage ist auf M 7009 festgesetzt worden und wird dieser ,, dem Gesellschafter Nehe⸗ mias als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet.

Allgeme Papierhandelsgesell⸗ schaft mit ,,, . Saftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gesellschafts vertrag ist am 18 März 1921 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handels-, Import- und Exportgeschäften in Papier un Schreib⸗ waren, die K, aller Papier⸗ arten sowie der Betrieb von sonstigen Geschãften, die mit den vorgenannten in Verbindung stehen oder sie zu fordern geeignet 866 ;

Der, Gesellschaft ist der Betrieb ven Handelsgeschäften, für die eine staatliche Handelserlaubnis erforderlich ist., nicht . solange eine solche nicht vor⸗ teg

Das Stammkapital der Gesellschaft e . e haften hestent

ind mehrere Geschäftsführer ,

s erfolgt. die Vertretung der Gefen

schaft durch je zwei Geschäftsführer ge⸗

meinschaftlich.

Beschäfte führer: Leiba (eon) Mar⸗

glin. Bankdirektor, und David Persitz

aufmann, beide zu Hamburg. . Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Se⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs

anzeiger. Orient Im⸗ und Ezyport Compagnie Gesellschaft mit beschränkter a f⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Sambur, it i

Der 3 ellschafts ertrag am

*

9

Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Ausfuhrhandel mit Waren aller Art für fremde und eigene Rech⸗ nung, insbesondere nach dem europãischen und gaußereuropäischen Osten, sowie Dandelegeschafte aller Art, die mit diesem Handel in irgendeiner Beziehung stehen.

Handelsgeschäfte, für die eine besondere Handelserlaubnis erforderlich ist, dürfen nur nach Erteilung einer Erlaubnis ab— geschlossen werden. 1

Die Gesellschaft wird auf drei Jahre e en, mit der Maßgabe, daß diese stillschweigend auf weitere drei Jahre abgeschlossen gilt, wenn nicht borher von einem Gesessschafter unter Einbaltung einer Kündigungsfrist von einem halben Jahr durch eingeschriebenen Brief die Kündigung der Gesellschaft erklärt wird.

Das Stammkapital der Gesellschaft betrãgt S. 200 059. Die Vertretung der er fe, erfolgt durch je zwei Geschãftsführer gemein schaftlich

Geschäftsführer: Peter Heinrich Carl Bargmann, zu Hamburg, Maxim Ur⸗ bani, zu Hamburg, Aaron Hiller, zu Riga, Kaufleute. ;

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs e ger und in den Hamburger Nach⸗ richten.

Handels und Landbau Geselschaft mit 9 Saftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Sambuürg.

Der Gesellschafts vertrag ist 9. März 1921 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Landbauunternehmungen fowie von kaufmännischen Geschaften jeder Art, insbesondere mit und in dem Auslande, auch der Erwerb von Grundstücken jm Auslande. ;

Sopeit der Betrieb von Geschäften einer besonderen behördlichen Genehmi⸗ gung bedarf, soll derselbe erst nach er— teilter Genehmigung aufgenommen werden. ;

Der gewerbsmäßige Betrieb von Bankgeschäften und der gewerbgmãßige r f. mit Grundstücken ist ausge⸗

ossen.

Das Stammkapital der Gesellschaft betrãgt 1 000 690. ;

Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. ;

Geschäftsführer: Otto Riedel, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Robert Johannes Wilhelm Ludwig üller, Kaufmann, zu fen urd. Rudolf Ernst Wilhelm Wolfhagen, Kausmann, zu Wentorf, Karl Christian Albrecht Hangsen, Kauf⸗ mann, zu 2 .

Ferner wird bekanntgemacht: Die offentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger.

Tabakfabrik und Sandelsgesellschaft Elbe mit ,,, , n Saftung. Der Sitz der Hesellschaft ist Samburg.

Der Gesellschaftspertrag ist 8. März 1921 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Tabak und der Handel mit Tabakfabrikaten. ö

Das Stammkapital der Gesellschaft betragt S Jo oo

Sind mehrere ,, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. .

Geschäftsführer: Oskar Hugo Gäm— merer und Wilhelm Karl Paul Koch, Kaufleute, zu Hamburg. ;

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

anzeiger.

26. März. . .

Sans Heinr. Sein. Das Geschäft ist gon Karl. Grössing, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen und von ihm unter der e. Karl Grössing fort⸗ ke e get it. Beins

n das Ge ist Hein ermann Böttcher, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. März 1951 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Karl Grös⸗ fing & Co. fort. ; (

Will Irrgang. Prokura ist erteilt an Friedrich Ludwig Heinrich Nievers.

Evxuin Schmidt. Diese Firma sowie die an . ö Alpermann erteilte Pro⸗ kura sind erloschen. (

Otto Boyes. Diese offene Handels

Jellschaft ist aufgelöst worden; das Beschäft ist von dem Gefellschafter Bohes mit Aktiven und Paffiven ũher⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter 3 fortgesetzt. Die an G. S. C. Helms erteilte Prokura ist erloschen. .

Senrik Matthiessen. Inhaber: Henrik Heinrich Carl Ernst Matthiessen, Kauf⸗ mann, zu Bergedorf. .

Alexander Adler & Co. Gesellschafter: Alexander Adler, zu Wandeber, um Felix Rabinobie, zu Hamburg, Kauf.

eute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. Prokura ist erteilt an Daniel Josl. Wilhelm Schminke. In das Geschäft ist Gustab August Kruse, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. März 1971 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Schminke q Kruse fort. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers ssnd nicht über- nommen worden. . Die Vertretung der Gesellschaft er⸗

am

Gustav Nell. Diese Firma ist erloschen. S. Picker, J

ilmans Nachf. mr rt ist 2

Diese off 63 18 ene Hande . r eschäft ist von dem

elöst worden; das ft ist. G, ef, itzenberg mit Aktiven und Pafsiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma

fortgesetzt. ( Engen 3 Kun Diese offene Sandelsgesellschaft ist aufgelõst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Kunst mit Aktiven und Passiven üher⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Paul Robt. Wichmann Komma ndit⸗ * e t. Aus dieser Kommandit⸗ gesellschaft sind 20 Kommanditisten aus⸗ getreten; gleichzeitig sind 14 Komman⸗ ditisten eingetreten.

Die r,, wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. . ; Mitteldentsche Gummiwaren fabrik Louis Peter Attiengesellschaft Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Mitteldeutsche Gummi⸗ . . . . gesellschaft, zu Frankfurt a. M.

2. Peter, Kaufmann, zu Frank⸗

furt a. M., ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu dertreten. . S. Bade R Co. mit beschrãnkter Daftung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 12. März 1931 sind das Stammkapital der Gesellschaft um Æ 20 000 auf Æ 40000 sowie die S8 3, 5 und 7 des Gesellschafts= dertrags in Gemäßheit der notgriellen Beurkundung geändert, und es ist u. a. bestimmt worden.

Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Walter Gottlieb Starke, Kaufmann, u Hamburg, ist zum weiteren Ge— ha jd * e; hestellt worden. .

Prokura ist erteilt an Benjamin

oth. Sarburger Mühlenbetrieb, zu Sar⸗ burg 3 . Zweigniederlassung zu Hamburg. it rc 5 . e. 3 . 1921 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.

Liquidator ist Georg Wolff, Bank⸗ direktor, zu Harburg. .

Die Firma der Gesellschaft ist ge⸗ ändert in: Mühlen⸗Werke zu Har⸗ burg, Aktien⸗Gesellschaft. ; Deutsche Malton⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wandsbek? Damburg. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 5. Januar 1821 ist der Sitz der Gesellschaft nach Wandsber verlegt worden. . Gumpnrecht & Co. Aus dieser Kom.

manditgesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter W. C. C. Gump⸗ recht ausgeschieden. ,

Die Gesellschaft wird von den ver. bleibenden Gesellschaftern unter unver⸗ änderter Firma d, ,. J Isidor Lewie. Prokura ist erteilt au James Lewie. Charles Fuchs. Die an J. Salomon erteiste Prokura ist erloschen. . ; . Borchardt. Diese Firma ist erloschen. L. de Millas Nachf. Aus dieser offenen Dandesgesellschaft ist der Gesellschafter J. F. P. Jentzsch am 13. September 19206 durch Tod ausges ieden; gleichzeitig ist Witwe Mathilde Amelie Len . Schipmann, zu Bergedorf, als Hesellschafterin eingetreten. .

Die Gesellschaft ist unter unverãn⸗ derter Firma fortgesetzt worden.

Am 1. Januar 1931 ist die Gefell, schafterin Witwe Jentzsch aus der Ge⸗ sellschaft e, , gleichzeitig ist ein Kommanbitist in die Geffen eingetreten. ;

ie Gesellschaft wird von diesem Tage ab als K , unter unveränderter Firma for 6. . S. Sütter jr. Das Geschäst ist von Heinich Hütter, Diplomingenieur, und Adolf Hütter, Kaufmann, beide zu Ham⸗ burg, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am L Januar 1921 begonnen und setzt das Geschäft unter underãnderter Firma fort. Die an ö und A. Hütter er⸗ teilten Prokuren sind erloschen. ; Karl Abe, zu Bochum, mit Zweig⸗ niederlassung zu amburg, Dle ef Zweigniederlassung ist aufge⸗ .

. worden und die Firma hier er⸗ oschen. Eugen Rüdenburg, zu Stettin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Die an W. Schröder erteilte Prokura ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Albert Schönlank, zu Stettin; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeich⸗ nungsberechtigt. ; Hahbauer . Kabel. Die Vornamen des Gesellschafters Kabel sind richtig

dolf Erich. cent e n efa Schwark

diese offene Otto Wilhelm und Paul Georg Kabel, Kaufleute, zu Hamburg, als esellschafter eingetreten. Die Gesellschaft wird unter unver- änderter Firma fortgesetzt. ö Friedrich Langenhagen. Bezüglich des Inhaberg H. C. F. W. Langen⸗ hagen ist durch einen Vermerk auf eine am 22. März 1921 erfolgte Eintragung in . Güterrechtsregister hingewiesen worden. Johannes Weiss. Prokura ist erteilt an Walter Karl Friedrich Thomas zu Pforzheim.

*

mbur

Die

von

Edmund zu

Firma f

ehr

führers

Der

Die forderli Das

mann, teilt an

a. d. Der ãndert

der K

werben Die

ein Ja Das

mann,

dorf

jun. in Amsdorf, Hermann

ilde nna

15. Marz 19721 abgeschlossen worden.

folgt d id sell in⸗ en urch beide Gesellschafter gemein

Otto Schwark R Co. Gesellschafter: Dtto Wilhelm August Schwark und

mund

worden; das

wird von

Die im Ge Verbindlichkeiten und bisherigen Inhabers nommen worden. . Lichtenstein & Mannheimer Gesell⸗

mitteln,

hördliche

die eine

Genehmigung abs

gemeins ; ien chäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Geschãftsführer: Martin Hahn, Kauf⸗

sellschaft Fremdenblatt. Nord⸗ und Ostdentsche Gesellschaft für Solzverwertung mit beschraänk⸗ Zweigniederlassung der

ter Saftung, gleichlautenden Firma zu Kunzendorf

Solzverwertun auf

betrãgt 6 260 09. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer schaftlich oder dur Besch h 96 in Gemeinschaft mit einem Prekuri Geschãfts führer: Mbert Moses. Kauf⸗ reslau, Hermann Blessau, Maurer und Zimmermelster, zu Runzen a. Kunzendorf a. d. O Ferner wird be öffentlichen Bekann sellschaft erfolgen im Deutf anzeiger. mtsgericht in Samburg. Abtellung für das Handelsregister.

006] h

rich Männicke in Cöllm

er r

8 Georg Kabel, Kaufleute zu

. Handelsgesellschaft hat am 1. November 1920 begonnen. Theodor Baumann Go. Die offene Handelggesellschaft ist aufgelöst 5 ist von dem Ge⸗ sellschafter Kipp mit Aktiven und Pas⸗ siven übernommen worden und wird 6 unter unveränderter Firma fortgesetzt. . . . n Prokura ist eilt an Carl Johann Kipp). R Das Geschäft ist von Georg Philipp Franck, Kaufmann, Hamburg, übernommen worden un

Münster.

ihm unter ee

mit beschrãnk

lle des verstorbenen Lichtenstein ist Margarete Lichtenstein, geb. Selig⸗ sohn, zu Charlottenburg, zum Liquidator güte . geriich . onci re, Pester Versicherungs⸗An⸗ stalt zu Budapest. Die an gt. W. E. Bohnhof erteilte Vollmacht ist durch Tod erloschen. . De⸗ Ha⸗Ge⸗ . Detail ⸗Kandels⸗Gesen. schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschãftẽ⸗ O. H. Rohlwink ist beendigt. Sandelsgesellschaft Merkur“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Hamburg. Der Sitz der Geselischaft ist Sambur ( r T sscha fteverkrag ist am 26. Februar 1921 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Groß., und Kleinhandel mit Lebens- Ersatzlebensmitte ln, mitteln, Futtermitteln, Kolonialwaren, 3 Gewürzen, Chemikalien der

Rohstoffen,

Gesellschaf

Stammkapital

betrãgt 20 000 4. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so 9 ö tung Gesellschaft durch zwei Geschäfts führer oder durch

olgt die aftlich

zu Hamburg. Paul Hanz

*

Der Sitz der Gesellschaft ist Kunzen⸗ dorf a. S. O. Gesellschafts vertrag 2. Oktober 1906 abge S8. Juni 1912 u

worden.

un

und sich an sol

Gesellschaft

hr verlãngert. Stamm kapital OO.

zu d. O., und O

Langenbogen 1 B ockhorn in

rich Fröße in Steudten, Witwe Amalie Dauschild, geb. Koch, in Steudten, Anna in Steudten, a, Hauschild in Steudten, Reinhold g Strich in Steudten,

Henze jun.

chãftsbetrieb begründeten ind nicht über⸗

Lebensmittelbranche, Oelen und Fetten, Fleisch⸗ und Wurft⸗ waren und zwar sowohl der ‚Eigen⸗ handel“ als auch Vermittlungen“ und Vertretungen“. ö f Seweit für diese Geschäfte eine be= Handelserlaubnis erforderlich ist, wird die . ; . darf Geschãfte, für taatliche Genehmigung er- ist, nur nach Erteilung der chließen. .

erdinand Schettler. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachüngen der Ge⸗ erfolgen im

schlo nd 7. 6 er 1920 ge⸗

Gegenstand des Unternehmens ist die aller Art, insbesondere Verkauf von Wald⸗ P beständen und Hölzern aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ahnliche Unternehmungen zu er⸗

dauert II. Dezember 1827. Erfolgt ihre kündigung nicht mindestens ein vor Ablauf, so gilt sie jedesmal als auf

lanntgemacht: Die me , der Ge⸗

e Bruno Wall in oltze in Höhnstedt,

Diese

unveränderter

orderungen des

ter Haftung.

Drogen und

der Gesellscha

Vertretung der

urch einen Ge⸗ Prokura ist er⸗

Hamburger

ist en und am

am

Art.

en zu beteiligen. bis zum

. der Gesellschaft

emein⸗

einen Geschãfts⸗

Skar Staude, zu

n Reichs⸗

olsme, Cart

Albert Arnold ansleben, Fried⸗

Nena te Gutshesitzer

b K Brömme in Amsdorf. in Eisdorf. Otto r, Köhler in

Nähr⸗ schl

Bruck orf Nietlebener Bergbauberein kschaft zu Halle S.. Gutsbesitzer 8 He r . enthal, die Rittern

esitzer Hans Koch in Bennstedt, 53 in e n die Gutsbesitzer Chriß Hermann Ry

r, d. in Amch eutschent hal, Frien arx in Dornstedt, August Glaser

in Steuden,

. Carl Mückenheim in

edt, Udo Koegel

Rohde in Eisdorf, Em Bothfesß

Eisdorf, Franz Gustav Ullrich in &

t enthal. eien ln in die Gesenspaft su⸗

d persönlich haftende Gesellschafter, i

ohne Vertretungsbefugnis: ö die Gutshesitzer Hermann Köller gar gg. Curt Rammel in Nietlth mil Brauer in Wansleben, Witwe d Männicke in Cöllme, Gutsbesitzer o Kanitz in Gisdorf. Bruno Wall . . utschenthal, zeber in Dn stedt, Carl Merker in Teutschen Udo Koegel in Steuden. die Landm Max Ulrich in Oberteutschenthal, . i in Dornstedt, Franz Bufdon teuden, Otto Marggraf in Sten Paul Weichmann in Sherteutschenthi Halle S., den 14. März 18921. Das Amtsgericht. Abteilung 19

Halle, Sa n Ie. ö In unser Handelsregister Abt. ) eute bei der unter Nr. 30 verzeichn irma Fabrik landwirtschaftliz Maschinen F. Zimmermann ] Aktiengesell schaft in Halle ein gelt Nach dem Beschlusse der Generalbersm lung vom 2. Februar 1921 sind die g 10, 1, 2, 25, 32 des Gesellschafts bern gemäß Protokoll ö. Versammlum geändert worden. Nach demselben ) usse soll das Grundkapital 00 000 16. Stammaktien und Mi Mark Prioritätsaktien erhöht wen Der Beschluß ist durchgeführt, das Gn kapital beträgt jezt 7 700 0 . öh zerfällt in 1. 6700 Stammih 500 Vorzuggaktien. 3. 500 Prin aktien, alle Arten Aktien lauten ile 1000 M606. Die Prioritätsaktien haben den Vorzugsaktien und Stammaktien, Vorzugsaktien nur vor den Stammch nach näherer Bestimmung des 5 3 pruch auf eine Vorzugsdibidende achbezugsrecht für diejenigen Jahr. denen . nicht voll zur Augph gelangt ist. Im Falle der diquia der. Gesellschaft sind in erster Lin Prioritätsaktien in Höhe von 1155 Nennwerts und eines clwai gen standes an Vorzugsdividende, algdam Vorzugsaktien in Vhe. des Nenn und eines etwaigen Rüchstandes an] zugsdividende gus dem Liguidationee vorweg zu hefriedigen. Die Einzih der Aktien sämtlicher Gattungen ist Beachtung des 5 227 H. G.⸗B. gest und ijwar der Stammaktien und Von aktien mittels Ankaufs, der Prior! aktien nach halbjährlicher Kündigum Gesellschaft auf den Schluß eines n n , das erstemal zum 1. ober 1921 3 Zahlung von 1159) je Prioritätgzaftie. Jede Stamm oder Vorzugsaktie gewahrt eine Sti jede Prioritätsaktie zehn Stimmen. Haha der Prioritätsaktien erh einen Gewinnanteil von 8 R des g wertes sowie etwaige Rückstande früheren Jahren, Die Inhaher der! zugsaktien erhalten einen Gewinn bon 5 35 des Nennwertes sowie ehh Rückstände aus früheren Jahren. Mindestbetrag. unter dem die Ang er neuen Stammaktien nicht erf darf, ist durch Beschluß der Genergh sammlung vom 2. Februar 192 1100 0 je Stück festgesetzt Salle, den 16 faith 192. Das Amtsgericht. Abteilung

Halle, Saale.

n das hiesige Handelsregister M ** V6 ist heute bei der Firma Grote in Halle eingetragen; Walter Tutenberg in Halle ist Pn erteilt. .

Halle, den 18. März 1921. Das Amtsgericht, Abteilung 1h)

. ne, hi e handels ister M n das hiesige register 1 Nr. 2987 ist geen! bei der Firma Müller in Halle eingetragen: Firma ist erloschen Halle, den 19. März 1921. Das Amtsgericht, Abteilung 19

Halle, San le.

In das hiesige del sregister ist hend . hin 366 die

J 1 andels . Gebruwver Alae⸗

a

alle⸗ Trotha und als deren persh aftende Gesellschafter der Shlossen ann Klas und. der Schlosser Klaes, beide in Halle, eingetragen. Gesellschaft hat am I8. Mar; Igel go ge e, den t. Mär 1491. Das Anitsgericht, er hig 189

Halle, Sanle.

In das hiesige parte e n Nr. 9 ist. i bel der 1. witzer Arten. Ziegeleien ⸗Gesellsh in Sennem itz eingetragen: Durch ge der Generalversammlung vom 8. Fh 1921 ist der Gesellschaftsvertrag ing abgeändert, als es bon jeßzt 3. 5

gefügt n

.

Sen

soll „mindestens aher 5000 lied“

in Eizsdorf,

Haile, den 19

er Geschãftsstelle einge

angen fein.

) Handelsregister.

IIe, Sa a Ie. . 743 baz hiesige andelerg iste r Abt. A 296l ist heute bei der offenen Handels- ellschaft Arthur Winkler Eo. in lle eingetragen: Der Kaufmann Arthur inkler in Binz ist aus der Gesellschaft bgeschieden. ö Galle, den 22. März 1921.

Das Amtsgericht, Abteilung 19.

le, Saale. 744 . bas hiesige Handelsregister Abt. A heute unter Nr. 3061 die Firma Ern ft inhold in Halle und als deren In⸗ er der Kaufmann Ernst Weinhold, da—⸗ st, eingetragen. halle, den 22. März 1921.

Das Amtsgericht, Abteilung 19.

alle, Sa nale. ö 745 n das hiesige Handelsregister Abt. A heute unter Nr. 3052 die Firma Ida Folkens in Halle und als deren haber die Handelsfrau Ida Friederike kens, daselbst, ,

halle, den 22. ? ar; 1921.

Das Amtsgericht, Abteilung 19.

lle, Sa ale. 1007 n das hiesige Handelsregister Abt. A 2910 ist heute bei der Firma iller Bodenbender in Halle

hetragen: Die Firma ist erloschen.

halle, den 25. März 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Ile, Saale. 1008 hn das hiesige Handelsregister Abt. A heute unter Nr. 3063 die Firma Felix dola in Halle und als deren Inhaber Kaufmann Felix Pigola daselbst ein⸗ agen.

i, den 23. März 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

mmerstein. 12857 n unser Handelsregister ist die Firma dentsche Papierhandelsgesell⸗ ft A. Kettlitz Co., Zweignieder⸗ ng Hammerstein, und als deren haber der Kaufmann Karl Kettlitz in Flau und die Buchhändlersfrau Agathe liz, geb. Sixtus, in Hammerstein Etragen worden. Dem Paul Keitlitz hammerstein ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Sammerstein,

den 19. März 1921.

nno ver. 1. [46] das Erlöschen nachstehender Firmen bon Amts wegen ins Handelsregister Etragen werden. Die eingetragenen saber der Firmen oder deren Rechts solger oder deren Aufenthaltsort sind kannt oder es ist die Anmeldung des schens nicht zu erlangen, obwohl r den betreffenden Firmen Handels— jäfte nicht mehr betrieben werden. Zur

chung etwaigen Widerspruches wird 8

Frist bis zum 20. Juni 1931 gesetzt. Abteilung A Nr. 293 G. H. Bu unt h, Nr. 509 Ernst Uugustin, 9M Gustav Stenerivald, Nr. 751 C. L. Alphei, Nr. S995 Seiler

Friedriche, Nr. 1859 Gebrüder J

andomski, Nr. 2501 Franz gust Backhaus, Nr. 2965 Julius er, Nr. 3024 Wilhelm Buttler, 335 Auto⸗Palast Haunover 1 Fröhlich, Nr. 3358 Ernst Fr. tels, Nr. 3639 Dr. Brande Nr. 3981 van Dam Co., tloõ7 Soei sts Francaise Viticole örale James E. Vitrac C Eo. gurne, Nr. 4179 Heinrich Doh⸗ er, Nr. 4298 Salau K Birkholz zenieure, Nr. 4634 Sannoversche maufarbeitung Georg Alden, 676 Ludeivig Wunnenverg, ööblz- H. Ziegler Eo. sgericht Haunbver, den 19 3. 1921. nnover.

6 m Handelsregister des hiesigen Amts⸗ chts ist heute eingetragen worden: In Abteilung A: Ni. 1064, Firma G. Pollet: Die a ist, erloschen. Die Prokura des helm Stadler ift erloschen. u. Nr. 1277 irma Nöhl X mnbte; Ber Kaufmann Bruns Röhl Huannoper ist in das Geschäft als per⸗ ih jaftender Gefellschafter eingetreten. adurch begründete offene Her erf; schaft hat am i. März 1921 begonnen. u N 3688, Firma Maerker X 86: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die en.

f i . ch . 4b5, Firma Haunov

chnährmittel ö . .

Die Prokura des Herbert Just

ser: erloschen. zue Nr. 6155, Firma Seinrich A. inen Der Betriebsleiter Kart ert in Han noher ist in das Geschäft er sanli 4 (een gef ein⸗ . le Firma ist geändert in 4 Mackensen vorm. Sein⸗ . Macken sen und nach Ab⸗ 2 3 h728 . e fer, Jen. Offene glei f Handel õgesellschaft seit

Zu Nr. 6539, Tolkerei uns Geschäft ist zur

Firma Otto Everwien Landesprodufte: Das , Fortführung unter under änderter Firma auf die efrau Emmy Everwien, geb. Wienecke, in Hannover übergegangen. Der Uebergang der im Be triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗

Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Eberwien ausgeschlossen. Dem Or Jansen Everwien in DVannober ist Pro⸗

ö. . .

Fu Nr. 6558, Firma Jugenieur— Büro Ernst Leigsmering: H Firma ist erloschen.

Unter ;

Büttner . Eo. mit Sitz in Han⸗ lich haftende Gesellschafter die Kaufleute Dr. Hermann Büttner Wagen Giesfez beide in

offene Han elsgesellschaft bember 1920 begonnen. Bag Geschäft ist von Hildesheim nach hier verlegt.

Unter Nr. 6723 bie Firma Efutohaus Ingenieur Panl Pens mit Nieder⸗ , , . 9. und a inhaber der Ingenieur Pau . ö , / *

inter Nr. 6724 die Firma Theodor Königheim mit Sitz Lin Bannover, a,, e 7, und als per sönlich aftende Gesellschafter die Kaufleute Theo⸗ dor Königheim und Alfred Königheim, beide in Hannober. Offene Handelsgesell⸗ en seit 1. Februar 1919. Dag Ge⸗

zäft ist von Blomberg nach Hannober verlegt.

Unter Nr. 6725 die Firma Richard e , . hie er fn in Hau⸗ noner, armbüchenstraße 18, und als Inhaber der Kaufmann in Hannover.

Unter Nr. 6726 die ., Eduard Schauer mit Niederlaffung in Han— nover, Limmerstraße g, und als Inhaber der Kaufmann Eduard Schauer in Han⸗ nober. Der Eh geb. Weißkapp, erteilt.

Unter Nr. 6727 die

nnover. Die at am 1. No⸗

in Hannover ist Prokura

irma Chokoladen und uckermarenfabrir Isidor Bloch mit. Niederlaffung in Hanndver, Nikolaistraße 44 A,. und als Inhaber der Kaufmann Isidor Bloch in Hannover.

79 Abteilung B: Zu Nr. S78, Firma Heimsoth . Vollmer Gesellschaft mit beschränk⸗ ter , . Dem. Heinrich Bauer und der Adolfine Ullrich beide in Han⸗ nover, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß beide nur emeinschaftlich zur , der Gesellschaft befugt sind. Zu , 9h63 irma „Hellux“ Aÿ pa ratebaugesells aft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Cea“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die ö. ts⸗ führer Block und Fabrice sind als Ge— schäftsführer ausgeschieden. An ihrer telle ist Fräulein A. Auslaender in ö. nober zum Geschäftsführer bestellt. Rach dem Beschluß der ,, vom 8. März 1921 in Gegenstand des Unter⸗ nehmens die erwaltung von Ver⸗ mögensobjekten und die Beteiligung an nternehmungen industrieller Art, * ins. besondere die Herstellung und der Vertrieb von Apparaten und Gegenständen, welche dem Gesellschafter Ingenieur GC. Schaefer zu Hannoher unter dem Ramen „Cea“ geschützt sind. Unter Nr. 1344 die Firma Brauns⸗ berg . Co. Aktiengefestschaft mit Sitz in Hannover, Kobelinger Str. J. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und nie e n des bislang von der offenen andelsgesellschaft in Firma Braunsberg & Co. betriebenen Handels= eschäfts, Fabrikation von und Groß⸗ . el mit Baumwollmwaren sowie Erwerb von andelsgeschäften und Fabrikationsgeschäften dieser rt und Be⸗ feiligung an solchen. Betrieben. S Grundkapital beträgt 5 C0 0090 A, ein- . in 5000 auf den Inhaber lautende Uktien von je 1000 S6. Die . ist um Nennbetrage erfolgt. Der Vorstand er Gesellschaft besteht aus Kaufmann Julius Braunsberg in Hannover, ö mann Max HYrauntberg in Berlin, Kauf⸗ mann Salo Braunsberg in Hannover und Kaufmann Hermann Braunsberg in Berlin. Der Gesellschaftsvertrag 9 am S. Februar 1921 errichttt. Von den vier Mitgliedern des ersten Vorstands ist jedes ür sich allein zur Vertretung der ir. . berechtigt und zwar auch in dem alle, daß in der a. weitere Personen u Vorftandsmilg iedern e, werden fag e Im ührigen wird die Gesellschaft, wenn der Vorstand nur aus einer 6 besteht, von dieser, andernfalls entweder durch zwei Vorslends mitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Proluristen vertreten, Bei Er⸗ höhung des Grundkapitals können die neuen Aktien zu einem höheren als dem Nennwert ausgegeben, werden. Gründer der Gesellschaft sind die vorgenannten vier ersten Vorstandsmitglieder und der Kauf⸗ mann Albert Braunsberg in Hannover. Die Gründer haben sämtliche Aktien

lungen und Verhindlichkeiten ist ber bem]?

nover, . 7, und als persön⸗ G und Robert D

Mar und Hermann Braunsherg 4996 als doll eingezahlt geltende, als Gegenwert für das von ihnen als Sacheinlage mit dem Recht der Firmenfortführung' und allen Aktiben und Passiben eingebracht unter der Firma,. Brgunsberg & Go. betriebenen Handelsgeschäft. Her auf den Rest der Aktien entfallende Betrag des Grund⸗ kapitals ist voll eingezahlt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. Alle Bekannt⸗ machungen, Erklärungen und Urkunden, die vom Aufsichtsrat zu vollziehen sind, sollen die Unterschriften des Vorsitzenden oder eines Stellvertreters unter den Worten Braunsherg. & Eo. Aktiengesell⸗ schaft der Auffichtsrat tragen. Die eneralbersammlungen werden* von dem Aufsichtsrate oder dem Vorstande berufen. er erste Vorstand ist von der Grün⸗ dungs bersammlung zu wählen und ge⸗ wählt; in der Folge er h g die Ernennung und; Entlassung der Vorstandsmitglieden sowie die Bestimmung ihrer Zahl durch den Aufssichtsrat zu notariellem Protokoll. Den er ten ac feht, bilden Justizrat Dr, Adolf Steh nrann in Hannobez Henk direktor Max Kluge, daselbst, und Kauf⸗ mann Albert Braunsberg, daselbst. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der ö kann bei dem Gerichte, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Hannover Einsicht genommen werden. Unter Nr. 1345 die Firma Technische Vertriebs gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Hannover mit Sitz in Sannover, Im Moore 14. Gegenstand

Richard Ischernitz Clek

efrau Else Epg Schauer, 19

l. Dezember 1920 ab s lossenen Bilanz A. dergestalt in die Gefellschaft eingebracht

Das J

des Unternehmens ist der Vertrieb von Flektromotoren, elektrotechnischen und technischen Bedarfsartikeln. Das Stamm kapital beträgt 20 000 . Alleiniger Ge⸗ scha tsführer ist der Kaufmann Reinhold Sandquist in Hildesheim. Der 6. schaftsbertrag ist am 7. Februar / 17 rz

21 errichtet. Unter Nr. 1345 die n S. Pollet Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit Sitz in Sannover, Sophien⸗ traße 1 A. Gegenstand des Unternehmens bildet der Handel mit Rohstoffen und Er⸗ zeugnissen der Mineralölindustrie und ver wandter Industrien, insbesondere der Fort⸗ betrieb des bisher unter der Firma H. . zu 53 . n , nnn ottke in offener Handelsgesellschaft be⸗ triebenen Unternehmens. ö Gesell⸗ schaft ist be ut. sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital betraͤgt zhö Höh Sh. Zu Se Ce bern leute ilhelm Kottke und Wilhelm Stadler, beide in Hannoher. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 16. März 1921 er⸗ richtet. Jeder Geschäftsführer ift allein ur Vertretung berechtigt. Die Gesell⸗ chafter Eheleute Wilhelm Kottke und etronella Kottke, geb. Pollet, in Han— nober haben das von ihnen unter der Firma H. . zu Hannover in offener ö alt bereichen Ge hl, andels mit NRohstoffen und Erzeugnissen der Mineralölindustrie mit allen Aktiven und Pas . nach dem Stande des 31. De⸗ ember 1920 und auf Grund der auf den

daß das Geschäft vom 1. Januar 19231 a als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Von dem gesamten Wert der Ein⸗ nahme, der auf 300 000 S6 vereinbart ist, . der Betrag von je 150 M s guf die tammeinlagen der beiden Gesellschafter Wilhelm Kottke und Petronella Kottke angerechnet, und sind die Stammeinlagen damit geleistet worden. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Unter Nr. 1347 die Firma Kohle Aktiengesell schaft weignieder⸗ assung Hannover in Hannover, Georgstraße 7. Der Hauptsitz befindet sich in Magdeburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Brennstoffen und anderen Waren, die Errichtung oder der Erwerb von Unternehmen, die Brenn⸗ stoffe mittelbar oder unmittelbar erzeugen, perwerten oder vertreiben sowie die Be⸗ teiligung an solchen Unternehmen, die Errichtung oder der Erwerb von Unter⸗ nehmen, welche für die Erzeugung oder Verwertung in Betracht kommende Gegen⸗ 6 herstellen oder vertreiben sowie die eteiligung an solchen Unternehmen. Das Grundkapital beträgt 3900 000 1, eingeteilt in 3000 Inhaberaktien zu ö 1000 M6. Vorstandsmitglieder sind Direk⸗ tor Ernst Tietsche in Magdeburg, Direk— tor Adosf Skornig in Magdeburg, Kauf— mann Berthold Kroehl in Braunschweig, Kaufmann Wilhelm Ebert in Braun- schweig, Kaufmann Richard Schrader in Halberstadt, Kaufmann Julius Regener in Hamburg, Kaufmann Paul Gladbach in Vannover, Kaufmann. Carl Apel in Salzwedel, Kaufmann Richard Wullstein in Magdeburg und Kaufmann Paul Büch⸗ ting in Magdeburg. Dem Max Kneseheck in Magdeburg, Albert Stumpf in Helm—

in Hannover und Geor i

e ) g Hoffmann in Hannover ist Prokura in 6 f eise er⸗ küilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder! einen anderen . zur Vertretung der Gefell⸗ shaft ermächtigt sind. Die * Profuren es Peinrich De und des Georg Hoffmann sind auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung Hannoder beschränkt. Der Gesell⸗ schaftsbertra ist am 9. Februar 1921 fest⸗ gestellt. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft dertreten a) durch ein Vorstandsmitglied, dem. vom Aufsichtsrat die Befugnis zur Alleinpertretung erteilt ist, oder P) durch zwei Vorstands mitglieder gemeinschafllich, oder c) durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder däin jedem Falle aber durch zwei Proku⸗ risten gemeinschaftlich. Der Direrto⸗ Ernst Tietsche ist. zur Alleinvertretung der Gesellschaft ermächtigt. Der Le ta besteht aus einem ober mehreren Herr gliedern, die vom Aufsichtsrat ernannt werden. Dig Seneralbersammflungen werden vom Vorsitzenden oder seinem Stell vertreier berufen. sowig sonstige Bekannimachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Akten sind, zum Nennbetrage gusgegeben. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind die Direk⸗ toren Lorenz Kammerer in Völpke Alfred Merckell in Staßfurt, Richard Schrader in Halberstadt, Friedrich Schiedt in Wolmirs leben. und Kaufmann Weidner in Magdeburg. Den ersten sichtsrat bilden die Bergwerksdirektoren Fritz Pfister in Helm fuß in Nachterstedt, Unseburg und Ernst leben. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger; sie werden in derselben Weise unterzeichnet, wig sie für die Zeichnung der Firma vorgeschrieben ist, erfolgen sie vom Aufsichtgrat, so sollen fie die Ünter' schrift „Der Aufsichtsratã ! mit nachfolgen⸗ der Unterschrift des Vorsitzenden vber seines Stellvertreters enthalten. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein= gereichten Schriftstücken, insbefondere bon dem Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Amts gericht Magdeburg Einsicht genommen werden.

Auf⸗

ichard Schroeder in

sind bestellt die Kauf⸗ &

se in Schlierbach⸗Ziegelhanusen: An Stelle

Amtsgericht Sannvvner, den 21. März 1921.

Heidelberg. (1288 gange ire ge fterez nfrage.

Abt. A Bd. J B. 3. 354 zur Firma Seidelberger Gelatine Fabrik Stoe ß Co. in Ziegelhausen: Dem Bi Walter Stoeß, Chemiker, Wilhelm Keppler, Ingenieur, beide in Ziegelbaufen, und Karl Pleisser, Kaufmann in Heidelberg, ist Ge⸗ amtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei zusammen die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen.

Abt. A Bd. iv O. 3. 168 zur Firma Scharffe & Co. in Heidelberg: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst und das Geschäft samt der Firma mit Aktiven und Passiven auf Kaufmannn Robert Scharffe Ehefrau, Anna geb. Meinecke, in Heidelberg als Firmeninhaberin üÜber— gegangen. .

Abt. A Bd. IV O.-8. 292, Firma Reinh. Streckenbach & Cie. in Seidel berg, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. November 1920. Versönlich haftende Gesellschafter sind Neinhold Streckenbach, Kaufmann, Bäckermeister Hermann. Winternheim Witwe, Helene geb. Denkhaus, beide in Heidelberg. Der Reinhold Streckenbach Ehefrau, Johanna geb. Winternheim, in Heidelberg ist Pro— kura erteilt.

Abt. A Bd. IV O3. 293, Firma Julius Straust in Heidelberg, und als Inhaber Julius Strauß, Kaufmann daselbst.

Abt. A Bd. IV O. 3. 294, Firma Jacob Ph. Kübler in Seidelberg. Inhaber Paul Robert Schröder, Kauf⸗ mann in Heidelberg

geb. Leber, in Heidelberg ist Prokura erteilt.

Abt. A Bd. IV. O.-3. 295, Firma Anzeige⸗ Expedition Theodor Hecke (¶geitungs⸗ Propaganda Zentrale) in Heidelberg. Inhaber Theodor Hecke, Schriftleiter und Zeitungsfachmann in Heidelberg.

Abt. B Bd. II O.-3. 17 zur Firma Juterngtionale Film ⸗Industrie Ge⸗ sellschaft mit beschräunkter Saftung

des zurückgetretenen Otto Steinberg wurde Anna Maria Frieda Triebsch in Heidel⸗ berg als Geschäftsführerin bestellt.

Abt. B Bd. II S. 3. 20 zur Firma Sedatin Gesellschaft mit beschränkter

Diese Berufung d

Willy N

tedt, Adolf Schnee⸗ f Riegel in Aschers⸗ d

Der Aline Schröder, F

Abt. B Bd. I O.⸗-3. 60 zur Firma Deutsche Bergin? Attiengesellschaft für Kohle⸗ und Erdölchemie Zweig⸗ niederlassung Heidelberg in Seide lberg mit dem Hauptsitze in Berlin: Zu stels⸗ pertreten den Vorstandemitgliedern zind be— stellt: Richard Tillmann, Diplomingenieur in Mannheim-Rheingu, Hans Tiller, Kauf⸗ mann in Heidelberg, Hugo Specht, Chemiker in Mannheim. . . . Bd. II 26 65, Firma Ge⸗

nnützige Siedelungsgesell aft Atzelhof init beschränkter . in Heidelberg. Gegenstand des Unter nehmens ist die Herstellung und Ver⸗ mietung ven Wohnhäufern auf gemein⸗ nüũtziger rundlage zur Linderung der Vohnungsnot in der Stadt Heidelberg. Stamm kapital 500 000 . Geschäft⸗ führer sind Philipp Hettinger, Architekt, und Wilhelm André, Direktor, Kiten Heidelberg. Gefellschaft mit beschränkter YVaftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 3. März 1921 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird bie Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder urch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft werden in den Heidelberger Neue ste Nachrichten erlassen.

FSeidelberg, den 22. März 1921. Das Amtsgericht. V. er, n

Höxter. 1289

In unser hende ier Abt. vl . Nr. ei der „Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt, 3 gesellschaft Söxter, Sitz: Höxter“, Heute eingetragen worden: In der Gene— ralbersammlung vom 26. Mai 1325 ist ie, Erhöhung des, Grundtapitals n! 10 900 000 Mᷣbeschlossen worden. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Nach den Beschluß des Aufsichts rats vom I8. Ja nuar 1931 ist § 4 des Gefellschafts vertrag wie folgt., geändert: „Das Grundkapit⸗ der Gesellschaft betragt dreißig Million Mart, eingeteilt in 35 593) Aktien 100 Taler 10 505 009 A, 3750 Aktien zu 1200 Æ 45000060 4 und 15 009 Aktien zu 1000 .* 15 000 000. 4A. Die Ausgabe neuer Aktien kann für einen höheren als den Nennbetrag erfolgen. Von den neuen Aktien sind je O60 009 .. zu 1098 0, , zu 113 O/o und zu 130 06 aus gegeben.

Höxter, den 19. Februar 1921.

Das Amtsgericht. , . wee.

Husmm. 100g] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Nordisches Versand⸗ aus Sperlich Köster Nr. 177 es egisters am 22. März J1321 eingetragen worden: Die Firma ist in Nordisches Versandhaus Paul Sperlich geändert. Amtsgericht Susum,

Abteilung 2.

Iserlohn. 1291 In unser Handelsregister B Nr. 14 ist bei der Gesellschaft Sundwiger Messingwerk, bisher Gebr. von der Becke, Geselt— schaft mit beschränkter Haftung“ zu Sundwig, heute eingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlyng vom 27. Dezember 1926 um 3 500 000 . erhöht und beträgt jetzt 6 000 000 4. Die Vertretung und Zeichnung der Ge— sellichaft geschieht duch zwei? Geschästs; führer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. § 4 des Statuts Darlehnszinsanspruch der Gesellschafter) fällt fort. 35 (Vergütung der Geschästs⸗ führer, Berechnung des Reingewinns) ist geändert.

Iserlohn, den 17. März 1921.

Das Amtsgericht.

Kattomitz, O. 8. (1292 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1481 ist bei der offenen Handeltgesellschaft in Firma „E. Abrahamer A Eo.“ mit dem, Sitze in Kattowitz am 15. Mär; 1221 folgendes eingetragen worden! Samuel Koplowitz ist am 1. März 1921 aus der Gesellschaft ausgeschseden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma wird unverändert weitergeführt. Amtsgericht Kattowitz. e, der.

een. Ill2o3] In das Handelsregister Abteilung B wurde zu Or3. 17, Firma Allgemeine Elfäfsische Vankgesellscha ft ci Gn rale AIgacienne 40 Kangme) Zweigniederlassung Kehl mit dem Sitze in Strastburg eingetragen: Nach den Beschlüssen der Generalpersamm⸗ lung vom 9. März 1920 und vom 6 Juli 1820 wurde der Artikel 4 der Statuten ändert. Das Grundkapital fost um O 000 000 Franken und um 20 060 000 Franken erhöht werden. Die Erhöhung ist erfolgt, Das Grundkapital beträgt letzt 100 9000 909 Franken. Karl Weber, Ban direktor in Straßburg, ist als weiteres Vorstandsmitglied bestellk. Er? zeicht et

n . in Bammenthal: Die Ge— schäftsführer Ernst Freund und Ludwig Perrin, beide in Bammenthal, sind jeder , die Firma allein Eu zeichnen. Abt. B Bd. 11 O.-3. 46 zur Firing Heidelberger Elektro⸗In stallations⸗ gesellschaft mit beschränkter Saftung in Heidelberg Kirchheim: Auguft Lehr,

stedt, Gustav Behrendt in Magdeburg,

übernommen, und zwar Julius, Salo,

Otto Bothe in Magdeburg, Heinrich Die

gemeinsam mit einem anderen Vorstants! mitglied oder mit einem Prokuristen. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zu 12550. Kehl, den 19. März 1921. Badisches Amtegericht. K

ciel. lolo)

Elektroinstallationsmeiffer in Kirchheim, ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Eing etragen in das Handelsregister Abt. m 19. März 1921 bei der . Nr. 1647,