3b. 26 1682. W. 26849. 4. 261689. B. 396755. 4. 261697. P. 18349. Geschäftsbetrieb: Großhandlung in 261715 R. 24935. 24612 2 15.1 1921. Bamberger, Werkzeugen und Eisenwaren. Waren: 2 ; , . 267 10. 8. 39316. 3. 261727. B. 7639. 13. 261730. C. 21548 ᷣ Lerol & Co., Frankfurt a. M . n 66 t ; ö rkzeuge, Sensen, Sicheln. 49 ,, derstel⸗ k. Kleineisenwaren, Schlösser, Schlitts 2 2 0B Sh bols . 6. ,,. ö 226. Meßinstrumente und Waagen. ö. Gust. Nafflenbeul, Schwelm 13 23 Wasserleitungsarmat ; 23. Haus- und Küchengeräte, Stall- g 1921. J 33 ; * valserlen ung armaturen. landwirtschaftliche Geräte. . ö ; ö 26/11 1920. Chemische Produzenten aren: Waschtische, Bade⸗ . ,, , , , iftsbetrieb: Metallwarenfabrik und Export- ,, . uzenten⸗ Sandels⸗ wannen, Klosetts, Klosettspül⸗ 96 261707 Waren: Schuhösen, Korsettösen, Papierösen. vereinigung m. b. S., Berlin. 11,35 1921 apparate, Urinale, Spültische, YP. . . Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Lacken, Lackfarben, Badeöfen, Heizöfen, Bade⸗ und ; H t 261717. M. 314833. Marque Deos Hohnerwachs, Schuhereme, Olen und Fetten. Waren: Wasserleitungsarmaturen und Klosettpumpen. 6 618 9 . ; . . Lacke, Lackfarben, Bohnerwachs, Schuhcreme, technische 10-8 1920. Viguerie & Cie., Puteaux (Dep. Seine, Sle und Fette und Speiseöle. 1 261691 6. 21935 . . Frankr.); Pertr.: Pat-Anwälte E. Peitz u. W. Mas—⸗ Beschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von j . J 20. 12 1920 Werkstütte für Werk C Elekt 2712 1920. Fa Friedr. Herder Ahl n, . 6 J . =. 2 20.12 1920. ertzeuge 33 . ö . . ö den von huhwaren und allen anderen Waren aus ö. . a, 5. 92 ingen. 11/3 1921. d Led f technit Wilhelm Schänzer, Düsseldorf 1/3 1921. Hefchäslsbertkeüö; Jnbrilation und! . und, Leder (unter Ausschluß von Lede rpuß— 3 ] Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von 21,1 1921. F. Pardemann C Co., G. m. b. 5. fen Stahl . anf, un Lederkonservierungsmitteln, Wichsen, 7 3. . = . J Eisen⸗, Stahl⸗ und anderen Metallware 6e, Gummisohlen. Waren: Gummisohlen. — Beschr. Berlin. 11/3 1921. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, ? Schnee nr men, / ——— — — — ö Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Stich⸗ d Schuß 6 36 44 — ö ; 19/8 1920. Fa. W. A. Derrick, Berlin. 11/9 30. 261683. F. 18917. Beleuchtungskörpern, Gasbrennern und Kassenbehältern K 3 ! 183. ir, . 2 . 8. 7631. 1921 für Papiergeld. Waren: Beleuchtungskörper, Gas⸗ 19 29817 . ; * 6 Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von ö r -. , g. 9b. 261708. — k * 5 : . ü 2 * brenner und Kassenbehälter für Papiergeld. 1211920. Wilhelm Brauns G. m. b. S., Quedlin . CO LOFIMN E Fchleif und, Putzmitteln. Waren; Schuhrceme, Putz 3 . ; 8 90 burg. 11/3 1921. . 2 n Wasch⸗ und Bleichmittel, Schleifmittel, Reinigungsmittel . 26169. ⁊2. 11272. Börschästsbetrieb: Fabrit für Farben, Tinten und , ⸗. , en , ; 55 chemische Erzeugnisse. Waren: Farben, Tinten, Wasch w , 912 22 . und Reinigungsmittel. Strümpfe 102 1921., Erich Grünbaum, Berlin, Charlotten⸗ 8 ; . * . . 8 13. 261732. D. 16819. Filigran . J. . ö. ö 193 1921. Fa. Heinrich Holderer, Gy 11. . 261720. F. 19037. . . 2 * . 3112 2 ö w Heschäftsbetrieb: Fabrikation un ertrieb von She sch k ftshbetrteb e . k lla 20. Bt. Bente Ar. Geer derß; e , be, e, ehe. 7 e en, ,,, . ü 108 1920, Viguerie Cie, Puteaur (Dep. Sei ö . brenner, sowie Zubehörteile, insbesondere Brennerköpfe nnn. ; . un 1920. Anton Meenen Spezialhaus für Be⸗ 108 19230. 9 Cie., . aux ep. Seine, . . ⸗ ö . ö * J — . 3 . ö . . ' 9 . 9 2 Heschäftsbetrieb: Kammgarnspinnerei, Färberei, Brennerplatten, Brennerkopfaufsätze und Füllmateria 9h 261709 u nn,, . rt j E gun f; do it . Strickgarnfabrikation und Strickerei. Waren: Wollene F nur ür, je Siehe jnsn ; ; 15/11 1920. Thermidor G. m. b. H., Kiel. 11.3 99. 8179. iftsbetrieb: Apparatebau. Waren: Kühler ohn, Berlin 8w. ⸗ 13 1921. 31 ‚ j j ü s 3 . . ; ö i — 1921. ] . f n,, und renn stoffbcha en Beschäftsßbetrieh: Herstellung und Vertrieb von 19) K ö ; . Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Heiz- und Koch— Zubehörteile des Automobilbaues, nämlich Ko! Lederfärbemitteln. Waren: Flüssige Farben zum Fär— J . . . ze. 261684. S 41972 2. . ö öfen 6. von Brennmaterial. . Heiz · und . Karosseriebeschläge und Teile der⸗ ben von Schuhwaren und, allen anderen Waren aua . ö kö . ö , Kochöfen, sowie deren Bestand⸗ und Zubehörteile Dart und, Leder (unter Ausschluß von Lederpuß⸗ = ö . 5 Kohlen, Torf, Brennholz, Koks, Briketts, Kohlenanzünder, und Leder konservierungsmitteln, Wichsen, 13 261734 O. 8211 n, . . 1 Sägemehl. 261718. P. 18230. Schuheremen und Lederfettem). 3 . w 4 ,, m . 18310 1920. Offene Saundelsgesell . d,, 941 — 5 * 5 83 , , = *I 8 . 26172 ? 2,1 1921. Huber E Co, Hanau 3. MR. 113 ö 6 w. 26352. Schlißler, Keukölln. 11,3 ichs. 3 9 ö . 1931. ö . n Heschäftsbetrieb: Werkzeug⸗, Maschisg * 9 2 ? J ; Weschäftsbetrieb: Trikotagenfabrik. Waren: L 1b 6 J . 9 . 1 I olinol T. 66. eider. . ; . 3. 1 ⸗ d Trikotunterkleider 19,1 1921. Carl von der Nüll, Berlin, Schmid ; . Klingen. 0 0 15.11 1920. Chem. Fabrik Peka⸗Werke, Dortmund. 109 1920. The Ohio Varnish Company, Cleve⸗ 30. 261685 L. 22590. straße 109. 11/3 1921. 6/9 1920. Fe Martha Veinterg, Zünder⸗Wein⸗ 9 . 1163 1921. . land, (V. St. AJ; Vertr.: Pat ⸗Anw. Dr. Jug. Ri⸗ 3 , GBeschäftsbetrieb: Armaturen und Metallwaren⸗ * ,. , ö . 261710. 1 * weschäfts betrieb: Chemische Fabrik,. Waren schard Geißler, Bersin S. 11. IE,3* 93 fabrik. Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs, Koch⸗=, Kühl⸗=, . 66 e ; . 369 9 e, . 1. 9 9 7 Kitte und Grundstoffe für Kitte, nämlich Leinöl, Kreide Heschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Trocken- und Ventilation sapparate und Geräte, Wasser⸗ 9 ; . in be fende. Eich en feuer en nk . nt aue 9 60 und ähnliche Stoffe. Firnis. leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen, insbesondere Gas— ö des . ; , sn 900 9. kocher und Gaskocherrahmen. n , . ö. . . 15/1 1921. Fartenfabriken vorm. Friedr. Bayer 13. 261733. S5. 39270. see, 7 261701 S. 197235 1920 ,, Gustav Hiller A. G., . Leverkusen b. Köln a. Rh. 11. 1921. 4. 261693. F. 18481. 7 1Y 655. Sa. 11.3 1921. ; ; Heschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von 28/1 1921. Albert Leyy & Co., Frankfurt a. M. 6 'äftsbetrieb: Fahrräder⸗= Kraftwagen⸗ und Teerfarbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und sonsti⸗ 113 1921. * nfabrik. Wa ren: Fahrräder, Kraftfahrräder gen chemischen Produkten. Waren: Mineral- und Erd Geschäftsbetrieb: Strumpfwarenhandlung. Wa⸗ El 6 2msSe 55 22/1 1921. Fa. Karl Eugen Schng wagen, sowie deren Bestandteile und Zubehör.] farben, Teerfarbstoffe, Lacke und Beizen.
ren: Strümpfe und Socken für Herren, Damen und Kinder, sowie andere Strumpfwaren.
34. 261686. L. 22423.
2, ,,
18/12 1920. 1113 1921.
Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Kragen, Manschetten, Hemden, Vorhemden, Schlafanzüge, Mor⸗ genanzüge, Unterzeuge, Westen, Taschentücher, Blusen für Herren, Damen und Kinder.
—
van Laack Schmitz C Eltschig, Berlin.
34. 261687. K.
36335.
29 12 1920. Kravatten⸗ fabrit Pforzheim Käte Kunz, Manke Pforzheim 113 1921. Goldring
Geschäftsbetrieb: Krawat⸗ tenfabrik. Waren: Krawatten.
34. 261688.
— —
.
, ee ö
(G1 1921. Spinnerei u. Weberei Mulda, Aktien⸗ gesellschaft, Mulda i. Sa. 11/3 1921.
Heschäftsbetrieb: Spinnerei und Weberei. Waren: Handtücher.
4. 261690. B. 39735.
8
dunstschalen und sonstige keramische Erzeugnisse. 4. 261698.
27‚8 1920. Martin Fiedler G6. m. b. S., Zeitz. 1175 19231.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Warmhaltekannen. 4. 261694.
D0kL0
20,10 1920. Paul Josef Franz, Dortmund, Düssel⸗ dorferstr. 18. 11/3 1921.
Geschäftsbetrieb: Klosettspülkästen.
Installationsgeschäft. Waren:
261695. NM. 30927.
Fornax
13.9 1920 Münchner Kochherd⸗ C Ofenfabrit F. Wamsler, München. 11/3 1931. Geschäftsbetrieb: Kochherd⸗ und Ofenfabrik. Wa⸗ ren: Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗=, Trocken- und Ventila— tionsapparate und Geräte.
4. 261696. O. 8365.
22.12 1920. Ooms, Ittner & Cie., Frechen⸗Köln. 11/3 1921.
Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Feuerungsanlagen und Fabrikschornsteinen, Herstellung und Vertrieb feuerfester Erzeugnisse aller Art. Wa ren: Feuerungsanlagen, Ofen, Dampfkessel, Econo⸗ miser⸗ und Flugaschenfänger⸗Einbauten, Schornsteine, feuerfeste Baumaterialien, Blumentöpfe, Untersätze, Ver⸗
Sch. 27021.
„Feuerzauber“
28,1 1921. Dr.-Ing. Ma i Berlin, z Kühen be, drgznan Lerlotz, erlüC, gi, log. Geemer Schäffler, Berlin. 114, Geschäftsbetrieb: Verwertung von Ventilatorkon⸗ 1921. struktionen. Waren: Ventilatoren, Lüfter, Gebläse, Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik Waren: Rost⸗ Fächer. stäbe und Feuerungsroste.
F. 18702. 9h.
; 212 1920. A. Wilh. Sottru, Lahr (Baden). 113 1921. Geschäftsbetrieb: Gummi⸗ und Asbestwarengroß⸗ handlung. Waren: Hochdruckdichtungsplatten.
261702.
, ,.
3 12 1920. Heinrich Classen, Höhscheid, Pilghauser⸗ straße 49. 11/3 1921. Heschäftsbetrieb: Fabrikations- und Handelsbetrieb mit Stahl- und Eisenwaren. Waren: Messerschmiede⸗ waren, Lösfel, Gabeln, Rasierapparate und „klingen, ärztliche und zahnärztliche Instrumente, Werkzeuge für Handwerker.
C. 21583.
9b. 261703. E. 13817.
29 12 19290. Ernst Ern C Co., Wald-Solingen. 11/3 1921.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Solinger Stahl⸗ waren. Waren: Messerschmiedewa ren, Rasiermesser, Rasierapparate, Haarschneidemaschinen, chirurgische In⸗ strumente und Instrumente für die Nagelpflege.
9h. 261704.
HERMES
43 1920. Valter Finkeldei, Barmen⸗U., Wiesen⸗ straße 52. 11.3 1921. Geschäftsbetriebe Werkzeugfabrik. Waren: Schrau⸗ benzieher und Drillbohrer.
F. 17795.
9h. 261705. G. 21641.
OkEK
. 1920. Groß C Dültgen, Solingen. 1173
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Solinger Stahl⸗ waren. Waren: Messerschmiedewaren, Rasiermesser, Nasierapparate, Haarschneidemaschinen, chirurgische In⸗ strumente, Werkzeuge aus Stahl und Eisen.
9b. 261706.
R. 23451.
A , O 14,1 1921. Fa. Gustav Wilmking, Hi 93.
gart. 11/3 1921. Geschäftsbetrieb: Werkzeugen.
9b. 261711.
Ulisch
1431 1921. 1921. Geschäftsbetrieb: Maschinen= und Waren: Messerschmiedewaren, und Maschinenteile.
AñnkMRFE
311 1921. Arthur Weth, Solingen, 1113 1921. Geschäftsbetrieb: Herstellung und! Stahl und Metallwaren. Waren: Messenf und Abziehmaschinen.
91. 261713.
Guhawa
3,11 1920. Fa. Gustav Hammesfaht, 118 19231 Geschäftsbetrieb: Werkzeug⸗ und! fabrik. Waren: Kleineisenwaren, Schlös
91. 261714.
Rhenustacks
2710 1920. Kleineisenwarenfahril en land, Klole C Jüntgen, Kommanditges, Düsseldorf. 11/3 1921. Geschäftsbetrieb: Herstellung und? Tacks. Waren: Tacks.
9. 261716.
D Dee... 8 D Dee R
R
D
schlagfallen Harke, lu
2 rwechmoòlng — gediegen
X — volkinmiichne Falle — Dja‚ W. XXX RR Q λσ:/
.,
cc, Ze,
ẽgrNƷrÿwailUolll/
ene, e, meme, / J,, ,, ,,, Ich,
8
Gr ra Wi Mt / M D Screλ—
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Ii
3/3 1920. Rauhaus E Schaller, Barmen. 11.53 1921. r
en: Tierfallen.
Herstellung und Waren: Werkzeuge, insbesom! werkzeuge für Uhrmacher, Pylographen, F
Werkzeuge
Fa. Fedor Ulisch, Rem
1920. Heinrich Küchel Il, (Hessen). 11/53 1921. äftsbetrieb: Lederfabrik.
d Riemenleder.
261721.
1920. Westfalen. 11/3 1921. oftsbetrieb: Farben- und
ungsmittel.
261722.
Vachesleder, Sohlleder, Ober⸗
inogermanol
Farbwerke Germania G. m.
Firnisse, insbesondere elastische Lacke, technische 8 Fette, insbesondere Farbenmischöl, Farben⸗ und 3
26 1723. K.
261724. .
F. 18146. 13. 8876. / 7 14.5, ; 36 X Lackfabrik. Waren: D 6. 2isai. Kö
2 .
21/9 1920. Fa. Hermann Biegler, Altenburg, SA. 11.13 1921.
Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗technische Fabrik. Wa⸗ ren: Schuhereme, Lederfett, Bleichpulver, Seifenpulver, Seifen, Scheuersand, Feueranzünder, Schuhwichse.
13. 261726. V. 7629.
. Fa. Ottmar Grau, iftsUbetrieb: Lack⸗ Farben, Lackfarben, Lacke che Anstrichfarben.
261725.
1921. . 11/3
ftsbetrieb: ; ö 6 : abrik fi Schuhcreme. 5 h
und Olfarbenfabrik. Wa⸗
ünsterlin
gesdeig, Häcer, Münster i. Westf.,, ben
Uolk Gaul ols
Wilhelmsburg / Elbe.
und Firnisse sowi⸗
B. 39595.
narque Deposde
1018 1920. Viguerie & Cie., Puteaux (Dep. Seine, Frankr.); Pertr.: Pat. Anwälte E. Peitz u. W. Mas⸗ sohn, Berlin 8W. 68. 11.3 1921.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Lederfärbemitteln. Waren: Flüssige Farben zum Fär⸗ von Schuhwaren und allen anderen Waren aus Haut und Leder (unter Ausschluß von Lederputz— und Lederkonservierungsmitteln, Wichsen,
emische . Schuheremen und Lederfetten).
Artikel.
36151.
28/5 1920. Hugo Herrmann, Mün— chen, Dammstr. 36. 11.½3 1921.
GHeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schuhereme. Waren: Schuhereme.
13. 261735. P.
„Pa cg ol“
19,10 1920. Walter Paege, Berlin, Zimmerstr. 71. 1118 1921. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Fußbodenölen, Saalwachs, Bohnerwachs. Waren: Fußbodenöle, Saal— wachs, Bohnerwachs.
iz. 261736.
8 Ma a 3/2 1921. Fa. Carl Rübsam, Fulda.
Geschäftsbetrieb: Wachswarenfabrit. Bohnermasse, Bohnerwachs.
261737.
Asnsse h
17949.
11/13 1921. Waren:
3. 5951
134 1921. Zimmerer⸗Werk, Landshut i. Bay. 1131921. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Porzellan⸗, Glas⸗ und Emailkitt. 261739. 6. 21901.
Gaslin
3/2 1921. Gallinger C Nenle, Berlin. 11/3 1921. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Garnen. Waren: Rohe und gefärbte reale Seidengarne, rohe und gefärbte Baumwollgarne, ein- und mehrfarbige
X. 25045.
ag
ö
14. 261738. A.
K
28,1 1921. Amann & Söhne, Bönnigheim. EI3 1921. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Nähseiden und
dergl. Waren: Seide, Schappe, Kunstseide, Baum— wolle und Garne daraus. 14. 261740. T. 11359.
FRAMNBKOMIA
3/1 1921. Gebr. Thalmann, Nürnberg. 11/3 1921. GHeschäftsbetrieb: Großhandlung in Textil Strumpf⸗, Woll! und Baumwollwaren. Warten: Strumpfwaren, Garne und Strickgarne, Strickwolle.
B. 39250.
WEL BRAb
27111 1920. Böhmische Pilsner Brauerei Aktien⸗ Gesellschaft in Pilsen, Pilfen; Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. Paul Lewino, Hamburg. 113 1921
1a. 261742.
Zeichengarne.
Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier.