261855.
Fenster- u. Spiegel- Putzmittel
Mittels Pinsel auttragen mit Lappen gut verreiden sauber mit Rutrtuch nachrelben
12,8 1920. Fa. Franz Havlica, Hahn i. Taunus.
12/3 1921.
Heschäftsbetrieb: Fensterputzmitteln. mittel.
34. ö K
( h
6/3 1920. Kölner Knodt G. m. b. H.,
Geschäftsbetrieb: Kleinapparaten. Waren: Schleifmittel.
kFurasin
20,10 1920. Ernst Moyat, Martin⸗Lutherstr. 9a. 12/3 1921.
HGeschäftsbetrieb: Herstellung Schleif⸗ und Poliermitteln. Waren: nämlich Schleif- und Abziehpasten für Rasiermesser.
34. 261859.
Köln a. Rh. 12/3 1921.
261858.
ohn 9
x NEHlEbLzrrrrk. M —— — 8 = ; 3 8 3 26 .
3 5 8 ? ns N,. ; 8 3 n 8 . hlt if dict *
4
—
2516 1920. ans Oechsner, Nürnberg, straße 33/37. 12/5 1921.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Putzmitteln. Waren: Metall- und sonstige Putzmittel.
34. 261860. Sch. 27023.
MNouocutis
1920. Fa. Schröder⸗Schenke, Berlin.
König⸗
2711 1921.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Korsetts und kos⸗ metischen Artikeln, sowie von Zahncreme. Waren: Parfümerien, Zahncreme, Mundwasser, Haarwasser, kos⸗ metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Korsetts.
34. 261861.
1920. Fa. Schröder⸗Schenke, Berlin. 12/3
12/3
Sch. 27024.
27,1 1921.
1 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Korsetts und kos— metischen Artiteln, sowie von Zahncreme. Waren: Parfümerien, Zahnereme, Mundwasfer, Haarwasser kos⸗ metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Korsetts.
34. Sch. 27208.
„Pklitolin'“
12/1 1921. Alfred Schellenber Ditssewor, Stein= sstraße 75. A3 / 3132. g, Disseldorf, Stein
GHeschäftsbetrieb: Haarfarben und Parfümerie⸗
261862.
S. 40858.
Apparate Industrie Blumberg
Herstellung und Vertrieb von
M. 31091.
Berlin⸗Schöneberg,
und Vertrieb von Schleifmittel,
O. 81189.
J
261863.
) Sch
31/1 1921. 12/3 1921.
Geschäftsbetrieb: Haarwasser. Waren: Haarwasser.
35. 261864.
29/11 1920. Florig & Otto, Dresden⸗A. 12/3 1921. Geschäftsbetrieb: Fabrik für künstlerische Spielwaren und Ge⸗ brauchsgegenstände. Waren: Spielwaren, Puppen, Holzgelenk⸗ puppen.
Herstellung und Vertrieb von Waren: Fenster⸗ und Spiegelputz⸗
34452.
. .
Steinhäuser, Gehren i. Thür. Stoffpuppen, Stofftiere und Spielbälle.
ypP
1714 1921. 1921. Geschäftsbetrieb: Fabrikation waren. Waren: Spielwaren.
36. 261867.
2431 1921. Westlignose gesellschaft, Berlin. 12.3 1921. Geschäftsbetrieb: Fabriken zur Herstellung von Sprengstoffen, elektri⸗ schen Zündern u. dgl. Waren: Sprengstosfe, Sprengpulver, Spreng⸗ kapseln, Zündschnüre, elektrische Zünder, Geschosse, Munition.
37.
261866.
Fa.
Attien⸗
261868.
141 1921. Vertr.: Pat. Anw. 12.3 1921.
Heschäftsbetrieb: Baumaterialien. terialien für Bauzwecke. — Beschr.
261869.
Lũdosta
Co. G. m. b. H., Ssterode a. Harz.
Waren: Gips, Gipserzeugnisse, und andere Baustoffe.
Mörtel,
261870.
Co., G. m. b. H., Neuß.
12/3 1921. Heschäftsbetrieb:
Eisenhoch⸗ und
Waren: Eisenhallen, Kranbahnen, Eisenkon struktionen für Zechen⸗ und Hüttenanlagen, Brücken, Wasserbehãälter,
Bau konstruktionen.
261873.
1715 1919. Hannover. 12/3 1921.
jabrik. Waren: Haarfarbe.
—
Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.
Geschäftsbetrieb:
Chemische Medizinischer Tee.
Fabrik.
30.12 1920. L. Henze Steinhäuser
PLASPHALT
Albert Ernest Horatio Dussek, London. Paul Müller, Berlin SW. 11.
Herstellung und Vertrieb von Waren: Mineralische und andere Ma⸗
6/12 1920. Gipswerke Augustental W. Lüders K 12.3 1921. Geschäftsbetrieb: Gipswerke und Baustoffvertrieb.
N. 10481.
221 1921. Neußer Eisenban Adolf Bleichert &
hãnnolin· Shniment
Chemische Fabrik Pharma, G. m. b. H.,
Sch. 27311.
olzelin
Karl Scholz, München, Rumfordstr. 47.
Herstellung und Vertrieb von
F. 18859.
S. 41665.
Waren
Sch. 27241. .
Sll- OM
Paul Schroeder, Berlin. von Modellspiel⸗
W.
D. 16780.
G. 21631.
Kunststeine
Brückenbau.
C. 19335.
Inh. art 12/3 1921. Heschäftsbetrieb: Wollspielwarenfabrik.
12/3
27020.
Canosey
Heschäftsbetrieb:
Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische
zenvertilgungsmittel, Desin fektions mittel, Nährmittel, Malz, Parfümerien, kosmetische Seifen, Fleckenentfernungsmittel.
Mitte
L. 22414. 2
9 121920. Fa. Dr. Laboschin, Berlin. 12/3 4921. Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Produ kte⸗ für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Verbandstosfe, Tier⸗ und Pflan⸗ diätetische
261872.
Rm satan n,.
11112 1920. 1921. Heschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharm Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische für medizinische und hygienische Zwecke, pharm Drogen und Präparate, Pflaster, Verba nostu⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des in fektionsm l, tetische Nährmittel, Malz, Parfümerien, h Mittel, Seifen, Fleckenentfernungsmittel.
261874.
2710 1919. Emil Prill, Berlin, Alt⸗ Moabit 845. 12/3 1921. Heschäftsbetrieb: Chemisches Laborato⸗ rium. Waren: Kolikpulver für Tiere.
rTierarxt Jenlsches
Kolikpulve
khemisehes Fahoratorium Paul
berlin NW. 21 Alt. Moabit Gäb.
Priv. Eigentümer des Originalrezeptes von Tierarzt Jena
261875.
Nutravit
21.8 1920 Chemische Fabrit Helfenberg A.-G.,
Heschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Medizinische Präparate und Nährmittel.
261876. J
Fial ff. szoffs
11/7 1919. Max Jaspersen, Hamburg, Magdalenen⸗ straße 21. 12/3 1931. GHeschäftsbetrieb: Herstellung Nährsalzen und Blutsalzen. salze und Blutsalze.
von Badesalzen, Waren: Badesalze, Nähr⸗
261877.
ln . Il
1 5 . ö fe
Kolberg. 12/3
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Waren⸗ vertrieb. Waren: Kräuterhonigbonbons.
Umschreibungen, Berichtigungen und sonstige Nachträge.
17096, 17097, 49443, 72785, 73673, 111406, 146853, 149696, 150441, 151204, 162258, 167716, 183535.
Kl. 22a. 73015, 175090. Umgeschrieben auf Heinrich Noffte & Co.,, Berlin. Kl. 264. 148, 22471, 37539, 18914, 88612, 88653,
o8b54, 93317, 93318, 97066, 103857, 110412, 110413, 111149. Umgeschrieben auf Vereinigte
Nürnberger Lebkuchen⸗ und Schokoladenfabriken
n Haeberlein — F. G. Metzger A. G. Nürn⸗
erg.
. 112363. Jetzige Vertreter: Rechtsanwälte Dr.
Antoine ⸗Feil, Hr. Geert Seelig u. Pr. P. Ehlers,
Hamburg. Kl. 23. 89484. Firma geändert in: Fa. Edugrd Goe⸗ dicke, Hamburg. Fl. 2. 77744, S2630, S2898, 83218, 83274, 85845. Firma geändert in: Dr. Willy Loebell Chemische
Werke, Hamburg. 29. S610. Vertreter: Rechtsanwälte Max Friedrich
Baerwinkel u. Fritz Hoffmann, Leipzig.
2. 249842, 256832.
5. 268052, 259252.
42. 246074. ; Umgeschrieben auf Dr. C. Richard Böhm, Berlin, Neinekestr. 13.
41. 70830, 189053, 193335. Umgeschrieben auf Gehrin⸗Gesellschaft m. b. H., Charlottenburg.
25. 56283, 81955, 5446, 102805, 140653, 140791, 141199. Sitz: Böhlitz⸗Ehrenberg b. Leipzig.
26a. 49888. Umgeschrieben auf H. & P. Sauer⸗ mann Akt -Ges., Kulmbach.
ga. 48019. Umgeschrieben auf Generaldirektion des Grafen Henckel von Donnersmarck ⸗Beuthen, Ab⸗ teilung Breslau, Breslau.
stl. 2.
Kl.
Kl. fl. Kl. Kl. Kl. Kl. Kl.
Kl.
Waren:
Kl. 84. 36896. Umgeschrieben auf Karl Fellmer, Berlin
C. 21164.
1 Eugen Dieterich, Helfenberg bei Dresden. 12/5
Kl. 9f. 108741. Weiterer Vertreter: Pat - Ann! dorf, Berlin.
Kl. 13. 142476. Jetziger Vertreter: Pat. Am, Richard Geißler, Berlin.
Kl. 30. 147164. Umgeschrieben auf Fa. Othh Barmen.
Kl. 22. 155463. Umgeschrieben auf Antha gaard. Radebeul Dresden, Gartenstr. 3)
Kl. 23. 1686596. Umgeschrieben auf Stoll ⸗ Leipzig / Plagwitz. —
zl. 2. 161545, i408, 241832. Umgeshhis
Kurt Sandberg, Berlin⸗MWilmersdorf, h
straße 10.
. 38. 165398. Wohnsitz: Um a. d. Dona
160. 200179, 200180, 203400, 2034, Umgeschrieben auf Direktion der Dom Forsten, Detmold.
226. 230031, 230032, 230033, 23036 geschrieben auf Julius Heyde und Joham Dresden, Kleiststr. 10.
22. 257469. Firma geändert in: y G. m. b. H., Berlin.
32. 260664. Firma heißt: Farbstifte /n waren-Fabrikation Jacob Feigin, Dresden
264d. 223518. Warenverzeichnis gemäß des Warenbezeichnungsgesetzes ergänzt R führung folgender Waren: Kakaobutter, frische, eingemachte, getrocknete, gedörrte, glasierte Früchte, Kompotts, Fruchtstste gelees, Fruchtmarmeladen, Jambs, Weine barer Hülle aus Schokolade oder ll Konfitüren, Beerenweine, Sirupe, Mn Kaffee, Kaffeeextrakt, pharmazeutische und Zuckerwaren und sonstige diätetische Back, und Konditorwaren, Mandeln, r densierte Milch, Milchzucker, Malz, MJ Malzzucker, Rohr und Rübenzucker in sa und Zubereitung. Suppeneinlagen, Sin Suppenkräuter, Bouillonkapseln, chinesistg nischer, indischer und Ceylon Tee. mt Tee, Kräutertee, insbesondere russischet tee, China⸗ und Javanwaren, nämlich Tassen, Kannen, Nippfiauren und andere bezw. Luxusartikel dienende Gegenst Porzellan, Glas, Metall, Zelluloid, Illi Seide, Leder, Rohr, Bast, Holz, Stt Ziermuscheln, Puppen, Alben, Fächer. Spielwaren, Christbaumschmuck, Druckerei
135143. Umgeschrieben auf Paul Metadi Vertr.; Dr. Antoine ⸗Feill, Dr. Geert 6a P. Ehlers, Hamburg. .
128913, 241164. Umgeschrieben au pharmazeutische Werke Bad Homburg 1 Homburg.
Kl. 264. 110618. Umgeschrieben auf Dregdnt
fabrik Schneider & Co., Dresden.
Kl. 222. 77594, 104596. Umgeschrieben
Maletz, Bad Reichenhall.
Kl. 2. 11713, 13065, 13050, 11560. Firm
in: Lanman & Kemp, Ine., New hotl
Teillüschungen.
26. 3. 21.
258676. Für pharmazeutische Prihn solche Arzneimittel, chemische Produkte zinische und hygienische Zwecke, phamm Drogen, Desinfektionsmittel, welche mit Kakao oder Schokolade zusammengesett sin Kl. 6. 241587. Für Schaummittel zur Hersn Wasch˖ Reinigungs ⸗ und kosmetischen Mn von pharmazeutischen Präparaten, sowiej Produkte für industrielle Zwecke gelösht Kl. 164. 111439. Für Kakao, Schokolade, gut Back, und Konditorwaren gelbscht.
Kl. 21. 2223843. Fur Blechwaren gelöscht.
Berlin, den 5. April 1921.
goteichs patent ant. . Wilhelm.
Kl. 2.
Adlershof, Arndtstr. 18.
Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei G. m. b. D., Berlin 8sSW. 11, Bernburger Straße 14.
Fa. Dr. Laboschin, Bern
Deutscher Reichsanzeiger
Preußischer Glaats anzeiger.
Dei Bezugspreis deträgi oierteliährlich 86 Me Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanftalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschaäftsstelle SW 48. Wishelmstrahe Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 1 Me
s
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ 6 2 einer 3 gespaltenen Einheitszeile 8. 50 M.. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs uschlag von S0 o H erhoben. — Anzeigen aimmt an; z Geschãäftsstelle
des Reichs ˖ und Staatsanzeigers.
Berlin SW 48, Withelmstratzze Nr. 32.
Berlin, Mittwoch, den 6. April, Abends.
Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 92 1
Mr. 79. Neichs bantgirotonto.
Einzelnummern oder einzelne Beilagen
einschließlich des Portos abgegeben.
werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Mittellung über eine Ermächtigung zur Vornahme von Zivil⸗ ö Sakten. . — . betreffend Körperschaften, die auf Grund des Artikels 4 der Verordnung über den vorläufigen Reichs- wirtschaftsrat zur Benennung des Arbeitnehmervertreters der Gärtnerei zuständig sind. ö Bekanntmachung, betreffend Branntweinpreise. Handelsverbot. Preußen.
ngen und sonstige Personalveränderungen. eren , en die Anwendung des vereinfachten Enteignungs⸗ verfahrens. . — ung, betreffend den kommunalabgabenyflichtigen ö ö. in 6. belegenen Teilstrecke Strasburg (Uckerm.) Lis zur 36 esgrenze der Mecklenburgischen Friedrich⸗ ilhelm⸗Eisenbahn. ö betreffend die Ausgabe der Nummern 28 und 29 der Preußischen Gesetzsammlung.
Amtliches.
Deuntsches Reich.
Dem der deutschen Botschaft in Madrid überwiesenen Legationsrat von Heeren ist auf Grund des 8 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 die Ermächtigung erteilt worden, in Ver⸗
tretung des Botschafters bürgerlich gültige Eheschließungen von
Reichs angehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.
Bekanntmachung.
er gemäß Artikel 2, NU (1) der Verordnung über den . han m shcs ht vom 4. Mai 1920 (RGGBl. S. S858) zur Mitbenennung des Arbeitnehmervertreters der Gärtnerei zuständige Verband deu tscher ö in Köln a. Rh. hat sich aufgelöst. Infolgedessen bestimme ich auf Grund des Artikels 4, letzter Absatz der genannten Verordnung als für die Benennung des Arbeitnehmervertreters der Gärtnerei allein zuständige Körperschaften den Verband der Gärtner und Gärtnereiarbeiter und den Deutschen (nationalen) Gärtnerverband, beide in Berlin. Berlin, den 4. April 1921. Der Reichswirtschafts minister. J. V.: Dr. Hirsch.
Bekanntmachung.
i im Monat April 1921 abgefertigten , aus neuer Melasse wird, sofern er innerhalb des für das Betriebsjahr 1920/21 allgemein festgesetzten Brenn⸗ rechts hergestellt ist, ein Zuschlag zum ,, grundpreis von 66 6, für den übrigen Branntwein , . Art ein Abzug vom Branntweingrundpreis von für 100 Liter Weingeist festgesetzt.
Berlin, den 1. April 1921. . Reichsmonopolamt für Branntwein. Steinkopff.
1
Bekanntmachung. 3. S 1915
Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September . betr. ö. in fiken unzuverlässiger Personen vom 26 6 S. Son it de m, än dier, Sa sr, Schu st at im * Rahe der Han del mit tze de Jätteg niit 37 . wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diese Handelsbetrie weiteres untersagt worden. .
Großenhain, am 2. April 1921.
Die Amtshauptmannschaft. J. A.: Glaser.
Preußen.
Erlaß 5ffent⸗ der Minister für Handel und Gewerbe, der off = lichen 3 . des Innern, ö wendung des vereinfachten Ent eignungs ver Attien⸗ zu gunsten der der Zuckerfabrik Körbis dorf,
gesellschaft in Körbisdorf im Kreise Merseburg, gehörigen Braunkohlengrube Otto bei Körbisdorf.
Vom 11. März 1921.
Auf Grund des s 1 der Verordnung, betreffend ein ver⸗ einfachtes Enteignungsvmerfahren, vom 11. September 1914 Geseßzsamml. S. 159) in der Fassung der Verordnungen vom 27. März 1915 (Gesetzsamml. S. 57) und vom 15. August 1918 (Gesetzsemml. S. 144) sowie des Gesetzes vom 21. Sep⸗ tember 1920 (Gesetzsamml. S. 437) wird bestimmt, daß das , Enteignungs verfahren nach den Vorschriften dieser Verordnung bei der Ausübung des Enteignung rechts, das der . Körbisdorf, A⸗G. in Körbisdorf, Kreis Merseburg, zur Erweiterung der Abraumhalde der ihr ge— hörigen Braunkohlengrube Otto bei Körbisdorf durch Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom heutigen Tage ver— liehen ist, Anwendung zu finden hat.
Berlin, den 11. März 1921.
Der Minister Der Minister für Handel und Gewerbe. der öffentlichen Arbeiten.
J. A.: Vo elkel. J. A.: Krohne.
Der Minister des Innern. J. A.: Stölzel.
Erlaß
der Minister für Handel und Gewerbe, der öffent— lichen r und des Innern, betreffend An⸗ wendung des vereinfachten Enteignungsverfahrens zugunsten der der Grube Leopold bei Edderitz, Aktiengesellschaft, gehörigen Braunkoehlengrube Ludwig bei Paupitzsch im Kreise Delitzsch.
Vom 16. März 1921.
Auf Grund des 8 1 der Verordnung, betreffend ein ver— . Enteignungsverfahren, vom 11. September 1914 (Gesetzsamml. S. 159) in der Fassung der Verordnungen vom V. März 1915 (Gesetzsamml. S. 57) und vom 15. August 1918 (Gesetzlamml. S. 144) sowie des Gesetzes vom 21. September 1920 (Gesetzsamml. S. 437) wird bestimmt, daß das herein achte Enteignungsverfahren nach den Vorschriften dieser Verordnung bei der Aüsübung des Enteignungsrechts Anwendung zu finden hat, das der Grube Leopold bei Edderitz, Aktiengesellschaft, zum Zwecke der Anlegung einer Abraumhalde für die aufzu⸗ schließende, der Aktienge ellschaft gehörige Braunkohlengrube Ludwig bei Paupitzsch im Kreise Delitzsch durch Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom heutigen Tage verliehen ist.
Berlin, den 16. März 1921. ö
Der Minister Der Minister für Handel und Gewerbe. der öffentlichen Arbeiten.
J. A.: Reuß. J. A.: Krohne.
Der Minister des Innern. J. ö. Stölzel.
——
Ministerium des Innern.
er Regierungsassessor Dr. Krüger vom Polizeipräsidium in ** ä zum Regierungsrat ernannt worden.
Ju stizministerium. i i — lischaft StARat und Abteilungsvorsteher bei der Amtsanwa Berlin⸗Milte Wolff ist zum KGRat ernannt.
ö ist zum GDirektor bei dem LG. L in
Berlin ernannt. ; w Lammers in Beuthen i. O. Schl, ist infolge
seineꝰ , zum e,, ö. Reichsministerium des tizdienste geschieden. .
Inne un g e f el ech LG. NI in Berlin und dem AGRat Dr. 9 ö d ö ö ist die nachgesuchte
i it Ruhegehalt erteilt.
J LGRäte: Henrychewski aus Ostrowo an das 2G. UI in Berlin, Hennecke in Stendal nach. Osna⸗ brück, die AGRäte: Goebbels aus Lobsens und Dr. Wim mer
. dding, Schroeder aus 31. a8 AG. Berlin We , 1. Westpr. nach Belzig, Dr. Krufe in Sögel n 3 n in Frankfurt a. M. nach. Wies⸗ baden Uebe aus Dirschau nach Nordenburg, Raettig aus Löbau nach Sensburg, . 3 ö Tz s Schwetz nach Schlochau,; . ,, Greifenberg i. Pom., Dr. Haenisch in AÄngermunde nach Köslin, Geh. IRat Ko pisch aus Pr.
1
das AG. Berlin⸗Mitte, Seidensticker in ̃1 ö. e, n,. Hoff man aus Neuen⸗
CGDirektor, Geh. IRat Oppler aus
Stargard nach Stargard i. Pom. und Gahrmann in Greifen⸗ berg i. Pom. nach Wolgast. . . 60 Ernennung des StWll. Schmidtmann zum AGnRat in Seelow ist zurückgenommen. . Her jisesf. Dr. Struck ist zum GRat in Tilsit ernannt. Zu AGRäten sind ernannt; GerAssess. W ill ms bei em AG. Berlin⸗Mitte, GerAssess. Dr. Hecht in Neukölln, 2 Hüsing in Sögel, LR. Doettin chem in Uetersen, St. Wulff in Gelsenkirchen, , Conrads in Neuerburg und LR. Bolle in Stargard i. Pom. J Der frühere 5 Gerdes ist als LR. in den Justiz⸗ dienst wieder aufgenommen. . : . Dr . Coler vom AG. Berlin-Mitte und Henn en⸗ bruch in Wiesbaden sind gestorben. ö. . OStW. Fipper in Beuthen i. O. Schl. ist nach Neisse versetzt. . . . StARat Tetzlaff in Magdeburg ist zum ESt A. bei der Staatsanwaltschaft des OSG. in Marienwerder ernannt. Dem StalRat Felkmann in Frankfurt g. M. und dem StA. Boysen ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Ruhe⸗ ehalt erteilt. . . ö StrAnstDir. Dürr in Werden (Ruhr) ist an das Zentral⸗ efängnis in Cottbus versetzt. . . ef Etralnst gb up. Höhn 5. . , ist zum Str AnstDir. in Werden (Ruhr) ernannt. . . ö 3 Notaren sind ernannt; die RA. Dr. Walter Senf in Hirschberg, Isfried Kahn in Hannover ausschließlich der früheren Stadtgemeinde Linden, Dr. Otto Postel in Heide, Hermann Möhring in Wandsbek und Dito Peters in Kalbe a. S. , . . ; In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht die RA. Dr. Holz beim KG., Dr. Vischofs werder bei den 8G. 1, H und M in Berlin und Dr. Ernst Reiling bei dem AG. in ei 9 * — * 2 3 die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen die RA. Dr. Bischofswer der, bisher bei dem LG. I, II und UI in Berlin, bein KG., Dr. Manko, bisher bei dem LG. in Frankfurt a. M.,ů bei dem OLG. daselbst, Bergmann in Berlin⸗Oberschöneweide, bisher bei dem AG. in Cöpenick, auch bei dem LG. H in Berlin, Dr. Hans Hirschberg aus Berlin bei dem AG. und dem LG. in Magdeburg, der frühere RA. Dr. Heisler bei dem AG. und dem LG. in Königs berg i. Pr., die GerAssess. . Walter Düring, Dr. Kurt rledlgender, Dr. Reich und Dr. Roetter bei dem KG. der sächs. Assess. Fritz Geyer hei dem AG. und dem 26 in Düsseldorf, die früheren GerAssess. Wir sel bei dem 28. und dem LG. in Bonn und Dr. Frauböse bei dem AG. in Heide. J 4 . Michaelis in Eberswalde ist gestorben Zu GerAssess. sind ernannt; die Referendare Dr. Keich el, Dr. rer. pol. e el Freundlich, Dr. Hans Fischer im Bezirke des KG., Dr. Max Zweig, Hering, Dr. Trohn im Bezirke des OEG. Breslau, Rautenberg im Bezirke des OCG. Cassel, Dr. Breyhahn im Bezirke des OLG. Celle, Dr. Neuhaus im Bezirke des OLG. Düsseldorf, Schirp, Dr. Bur mann, Manegold, Lünen borg im Bezirke des STG. Hamm, Conzen, Maximilian Wirtz. Dr. Emil Krause im Bezirke des OLG. Köln und Dr. Rosikat im Bezirke des G. Königsberg i. Pr. J . Aus . Justizdienste sind geschieden die Ger Assess.: Maßmann infolge seiner Ernennung zum Reghat im Mini⸗ sterium für Volkswohlfahrt, Dr. August Fischer infolge seiner Uebernahme in die Reichsfinanzverwaltung unter Ernennung zum RegAssess. und Zirpel infolge seiner Uebernahme in die
allgemeine Staatsverwaltung unter Ernennung zum Reggssess.
GerUlssess. Dr. Paul Beckmann, von Heppe, Dr. . eh e en, Dr. Rosikat, Fritz Rosen⸗ thal und Dr. Fritz Zimmermann ist die nachgesuchte Ent⸗ lassung aus dem Justizdienst erteilt.
Ministerium für Volks wohlfahrt.
olgenden Be irkswohnungs aufsichts beamten ist eine Sonder⸗ sele Fi , und. Bauräte — Gruppe 12 — ver⸗ liehen worden: dem Regierungs und Geheimen Baurat Behrendt in Magdeburg, den Regierungs- und Baurãten Engelbrecht in Frankfurt 4. O., Schierer in Breslau und Dr. Ing. Hercher in Düsseldorf. ⸗ .
In den Ruhestand versetzt sind:; die Regierungs⸗ und Bauräte Taute, Vorstand des Polizeibauamts in Wiesbaden, Elkisch, Vorstand des Polizeibauamts N in Charlottenburg, Holtzheuer, Vorstand des Polizeibauamts HI in. Charlotten⸗ burg, Voelcker, Vorstand des Polizeibauamts Lin Neukölln, Sto eßell, Vorstand des Polizeibauamts I in Neukölln, An⸗ schütz, Vostand des Polizeibauamts 1 in Danzig.
Zur Staatshochbauverwaltung sind zurückgetreten: der Regierungs- und Geheimer Baurat Behrendt in Magdeburg