1921 / 79 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Apr 1921 18:00:01 GMT) scan diff

*

*. ö , ,. . Mas; 1 e. aa 2 5 . * 2

. e, . e e enn sgaufsicht; Preußen. land nur verpflichtet ist, für Unterstützungen Schade nersatz

h er ebenamt, die Regierungs- und Bauräte Marcuse“ . . 4 eleiste ie den Famili ilisie T 14

Vorstand des Vol ioc lun mn! 1 in Char otte n n , * Der gemeinsame Provinziallgndtag der Pre vin; 6 . 6 1 2 . . 6 burg, Pauls? Schlesien stimmte einer von (allen Parteien unterzeichneten Naffenstillstand vom g. Robember ausgezahlt worden .

Vorstand des Polizeibauamts 11 in Charlottenbu ; . = . en fun f 7 8 Ra-. 1 S ĩ für ei eilt Sber- und sagt, daß der in Frankreich geltende Durchschnittstan de' rftr Borsand, des Folißiheanamts in Jerlin Lichtenberg, ff ne r nr n, , , ,,, . bon dem im Jriebensertrag die Rede ist, als Höchsttarif Maßschke, Vorstand de Poliz eibauamts II in Danzig unh slesien zu, die der Staatsregierung zur weiteren Erledigung .

Juppe, beim Polizeibauamt 'm Charlottenburg. überwiesen wurde.

2

n zit d ten erhãltnis 1 t 3 . ; 11 350 R e ; den Großstãdten war das V ltni schen Stellungen gestatten die Kontrolle über die bereitung des Materials für die Beratung der grundlegenden Probleme ere n n ge . ein ghz lauteten die entsprechenden Zahlen; für en e * zige di, Der Giese, en, , , moren . 1 . , . , 9 Slaat ? r vso und für die Großstädte 3, Aa o/ g. Die Unterschiede khr u nen, Au mfsihre Deutschland habe sich Mittel zu finnen, die eine Vermei ung weiterer Ver g d den Sta4t 2, n. ihr en auszuführen. Deutschland habe sich Mittel zu sinnen, ö le le ld ö ĩ ; mn. zt beträchtlich. nie gehn die 5 zu verhindern, vor dem schwebenden Schuld des Reichs ermöglichen, die Frage zur Erörterung waren also nicht ch ges edi 6

. ? 19 e Hie mn 3 i der 33 Großstädte war 19 ; e,, ,. ,, 6 , , , , Reichsfinanzen der Anlage⸗ Die mittlere Stex bezif fer , e. . ; 3 ; . . ĩ 9 Wenn dieser Berfalltag verstrichen sei, gestellt: Kann für die Sanierung der Neichsfinanz z bas g, gl 134 dan Sir löst also gegen 3 zugenemmen die verschiedenen Mächte gelte und nicht als Durchschnin de er me, . urůck Er erkläre offen, daß markt durch Neuschaffung fundierter Anleihen fruchtbar ane eg e fr. 11 jm . zur Geburtenziffer die n, H. Der Provinzi für Nie derschlesi ü sarif. Jede Nacht könne alfo nur die Erstattung aller men än, wem äuge veilikren werde? Kenn Kantsäh werden?, Nach Längeren (Crfrternngen, in denen nan, sig nicht viel schlechter als fosz. Freilich find die Ünterschiede Der Provinziallandtag für Nie derschlesien wählte lari . 3 e, richt aus dem Auge verlieren. ; ziehen. d de, ob durch fundierte: Anlelhen irgendwelcher Art 1919 nicht viel schlech 186 sreili , ,. ; gestern zu Mitgliedern de Staatsrates den, Reichs⸗ jcnigen Summen verlangen, die sie tatsächlich gezahlt sich noch seinen Verpflichtungen zu eutzie zwo Kuch rwogen wwrde, lapitalien irgendwie in den Dienst des Reichs. zwischen den einzelnen Grgehstädten beträchtlich, und z har eig g Mini steriu m für Wissenschaft Kun st aas äsld s 65 öbe⸗Iresl d 2g 26 t Di 9 rich⸗ ohne aber dabei nochmals die Erstattung der Summe del j ö. Hand auf Deutschlan d niederfallen. Cebhaftet die gehamsterten Noten apitalien irge . .d zwo n Ausschuß 519 größer als 1913. Die höchste Sterblichkeitsziffer ha s Volksbildu ( Töne ndenten Seöb s wreslgun, den, H l. zu die das übersteigt, was sie bei Anwend iar rsuche immer fich, List anzuwenden, () kredits gezogen werden können, n ah im der sinanzpolitisch oschu und Volksbildung. Sprottau, den Prof. Fuchg-Ireslau Sozialdemokraten), den r . zu nnen, die das übersteigt, wa Ke 7 ö wennn eutschland ve ñ J Der bisherige Privatdozent Dir. Geyer in Bonn ist zum Ministerialdirektor a. D. Grafen Keyserlingk, den Bergrat der, französischen Tarifs bezahlt hätte. Die deu sche Del

c blich n,, . ü l s Die Köni it 20 o, 1913 Breslau mit 15, n oo, die niedrigst er Berbündeten vorübergehend Antrag des Vorsitzenden Bern harp an: „Die König berg mit e o 8a m m,, It , L, Dir 8 gesehen, ehen Geirsn , , . 3 , . .. und inwieweit jetzt schon die schwebenden 1919 Neukölln n ,. 9 1. is mn, Welter h ohe JJ, . ei se Mat ö Aber Amerila habe die ö können, ist so lange zu vertagen, bi ie Erörter Ste gte r, , . man , . zen andere Heth e 3 9 stelle mit , , e, g . lis cf über die Grundzüge der Sanierung des Hal , n, m, t n e n den guten Willen habe, seins Schuld, zu beutfchen Fingnzwefens weiter vorgeschrltten sind. . . 16. . Gen finn , da mn, ,, et n, a den Krieg verannwortlich ei. S5 Jahre hin In seiner gestrigen Sitzung beschäftigte sich der finanzpolitische h. en , . Darn * r die Macht bewundert, und nachdem es seine Ausschuß des ir, n ie mit einer Eingabe des Hansa— nr, o , ö . zun det Eber B cha nt ung dere en r nft g. u gd Me n de- Hir . dt * tte 1919 Berlin die Sterbeziffer 1610/90, Schöneberg 43 , J kiläicht der Han ten und Wieherherstélung des früheren n= r f re , nn Id as o, Charlottenburg 13, s ο, Wilmers⸗ ire e . , , ehe e, fat standes, nach dem eine Zeugnis pflicht der Banken nur im ordent⸗ . ; mf gas 1513 Berlin 1316560, dichten berg e,. J , n h. lichen Br e ere stluerne re n bestand. Als Begründung ist unter 9 . 3 3. berg 1030 6, Charlottenburg iGhas So; Neu kölln ler e g , , er,. , , anderem die Belastung der Banten, . ,, e n, n gönn, e erf a „e, Gs war alfe die Sterbe fler in sch n n,, ,, ĩ ünstigte Notenhamsterei und Kapitalflucht 2 . dn ve n 6rd geliehen hätten, damit es leben und die dadurch begünstig

2 * 5 2675 fe —⸗ 2 58 z ö ordentlichen Professor in der kat holisch⸗theologischen Fakultät Ecke rt⸗Neu⸗Weisstein (gemeinsame Liste der Deutschnationalen , , , der Universität in Breslau und und der Deutschen Volkspartei) und den Amtsgerichts rat Een. . . . ö . ! Yen ö . 266 der bisherige außerordentliche Professor Dr. Euler in Mais⸗Schweildnitz Gentrum). 6 ö gehe. mie e Here ,, 8. n n . aufe gr dentlichen. Kr ose ssor in. der medizinischen Tu rchschnit z arifs der im Friedensvertrag vorgesehen ist, n . ,,,, . ö 3 1d ist . Die Meldestelle des Oberpräsibiums der Provinz Sachsen nur die Beträge berfäcksichligt werden, die an Familien in gie der e e. 2 'der en, 3 ard gifs wn ile teilt unter dem gestrigen Datum mit: Stammtruppen, sondern auch diejenigen, die an Familien * fität in Gz nin gan! e, , mn, . 1 Aus der gauzen Propinz liegen keine besonderen Nach⸗ Koloniastruppen gezahlt sind. Die deutsche Delegation erklan versitẽt in Göttingen versetzt worden. icht n vor, Die Strgien danern fert und ber'ptenäke Fuße. daß, die Erstaltungs pflicht Den tfchlands don dem Augenblick Der bisherige Oberlyzealdirektor Dr. Ottendorff aus werden immer noch festgenommen. Die usnahmegerichte beginne, bon dem ah die betreffenden alsfierten und assoztier Neuwied ist zum Oberiurndirektor err iannt worben. Ihm ist das haben ihre Tätigkeit aufgenommen. Ser Rücktransport der Reichs⸗ Mãchte sich tatsächlich im Kriegszustande mit Deutschland

Direktorat der Landesturnanstalt in Spandau verliehen worden. ehr in ihre Jarnisgnen hat begonnen. Die Vernust? der 8 h ;

Schutz polizei während der lufruhrbewegung sind folgende: kunden haben. Die ebe et n stammission, prüft ärrzei 3 33 Tote, 57 Verwundete und 1 Vermißter.

c

was

erei an ö Rers t ein wenig über, in den anderen fünf großstäptischen 6r ri üss igen ü d diejenigen, ing Ausland angeführt. Der Vertreter des eich sf gan nin ster tum , g ne ge, stets unter dem Durch chnitt e. dane b r enn l ne ee ee, , m,, , , , , , n, ,, , d, ,, , ,,,, ,. ö e liehen . F Reichsfi inisters bom 1. Juli 1920 zur Re ra, . f sen⸗ ing u S t Bek t ch k K. November urigen Jahres unterbrochen ien Taf. Zwang anwenden, von dem auch ,, aus riücklich , , , , , , . . ; ö Auf sämtlichen Sch achtanlggen des linksrheinischen g, . G ,,, 6. Gemäß 8 46 des Komnnmalahtgabengesetzes vom 14 Juli Gebtels und guf ber Zeche „Weft alen? ind gestern in Paris wiederaufgenommen worden. In , n re, ma g nahenge etz 2. 2 3 n Ahlen j 18093 (Gesetzsamml. S. 152) wird hiermit . 3a n e ü Ih n fin aut

j ogende hlen nicht feststellen, sondern es umts nn, rn zpefuamif wenigstens aus den vorliegenden Zah er 2 he z die Auskunftspflicht und andere, Ermittelungsbefugnisse der , , , iche . 26 . . . , . ö . nnn, r f ab ffn . die in der Lage ist, das Beobachtungsfeld den. Allerding verstecke , . . 3. Weise ausgenutzt werden dürften. Auch für die . 2 noch weller zu lieber. . n,, , , nn, n at enischlossen . gewisse , ee ,. Von Interesse ist festzustellen, in welchen der 6 ag zinverständni— r bealückwäiünsche fi f 6 ie Reichsregierung au , nn,, ann, ,,,. e Gerbe f en 1913 am mei ne, za hahn. Er ö . k e en, heute um so weniger, als die praktischen Heirats, die Geburten, und bie Sterbeziffern geger 8 06 zewei von Ye U B D ö bis jetzt Beweise .

2 21 . * 4 4 22 . Ei 2 zur öffentlichen Meldung des „Woßffschen Telegraphenbüros“ ke“ vorigen Sitzungsperiode war in erster Linie eine Einigmn warn, meg e men . e, ,,, n e. n ie, chen Lelegranhenbüros“ die Belegschaften * en , dme. , Donau g e ee a,,, , . 1 ma, r . 1920 lommunal⸗ zur gestrigen Frühschicht vollzählig angefahren. Die Au s⸗ e en, de n ngen des i e ,,,, TWsa ben pflichlige Nein einkommen aistrei! Afaßischen Fandsbembeg in gm cheinisch⸗wesst fälischen In du st rie⸗ , . ö Staats gebiet belegenen Teilstrecke Straßburg gebiet kann bamit als? bbemheh angesehen werden. Die rchberaten und ergänzt werden. (Ucker m) bis zur Landesgrenze der Mecklenburg i⸗

1 . ( m Schgchtanlggen des linfsrheinischen Gebiets ind von dei schen Friedrich W ilhelm-Eisen bahn aus dem Betriebs ͤ 6 f -

ĩ ĩ sie si zeni ä haben. Unter der i icht 3 ken seien. Die Kunden. und in wölchen sie sich am wenigsten geändert h⸗ nz, de ; zgeführt, aber mit de Auswirkungen noch gar nicht voll zutage getreten seien. Die K e 6 6 e ffn, (fen erg er In der gestrigen Sitzung des Senats wurde de nahmen seien mit Maß gusgesührt, y. . if ,, einzige, Mittel, Vermögen zu entdecken, die sich der Annahme, daß ,, . ö jahr 1515 auf 44 n, , g, Pf. sestges cht den it belgischen Besatzungsbehßrben besetzt worden. Budget für au'swärtige An gelegen heite . das gute e her ere. . . in Kurzent Sr erf g 1 a in gan . n 1 n . hen lo 56. , lahr lh. anf 46 9634 K 89 Pf. festgesetzt worden ist. beraten. Die ersten Redner beschäftigten sich mit verschieden ö beklage das de Seite ber Murier stehe, und daß das teilweise auch schon erreicht w den seö. In welchem Um— n ger gen

Stetti . Mär 106 . . 7 3 das Recht auf der Seite der Alliierten stehe, ö zu erreichen fei, lasse fich erst nach einer längeren weichung von diesen zu deuten. . . .

Stettin, den 24. März . . Fragen der auswärtigen Politik. ua e ee g , Forderung zu gelangen, wenn . bier ee eg , i 3 bc e fr, ,,,, ö pe n, Der Cisenbahnkennmissar. Laut Wericht des „Wolffschen Telegraphenbüros“ sprach n an , e ,, . Ungarn. ö iston Me nier von der eg e, is 4 Aut geen raiden: antwortete dann den verschiedenen e i Eröf Si dspropggäand a. Auf diesem Gebiet dürfe nicht gespnn Bei Eröffnung der gestrigen Sitzung der National⸗ M 1

2. 4 1 ö 7. 7 ö , , . it 2.97. Weitere hohe Beginn der Sitzung zu Wort gekommen gelungen, die Valuta auf einem verhältnismäßig guten Stande zu Königsberg mit Tos, die geringste Hamborn mit 2,0 ie zu Beginn der S zu. . anten, die zu

ftir von! den eziehungen zu erhalten. In der Erörterung wurde von einem Arbeitnehmer des Zunahmen wurden für Gassel (66) und für Danzig (6,26), weitere . i, men . ö . z ach zuer o 3 versammlung teilte der Ministerpräsident Graf Teleki Er spra

werden. Die Feinde von gestern versuchten, die Vorzüge Fran J mit, be ige R ern n, Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 28 tindeß, der vormaligg König Karl am Vormittag. gus

reichs zu verdunkeln, deshalb müßte propagandistisch bei n

i ie Melde- und efonders gert für Düsseldorf (Pas), Dortmund G, au), Barmen 5 mit eine B zerbes betont, daß die den Banken durch die M d sonders geringe üisseld is), J man mit einem Hankgewerhe— ** . ; . e htaestellt ; 1 . rußland. Er glaube . abschließen könne. Auskunftspflicht aufgebürdete Arbeits last nicht uin groß A (3,46) und Bochum G. s) festgestellt ö n n n e 2 ; h ee. Freunden vorgegangen werden. In Amerika erwartete jedermm nicht anerkannten Saat . hne Transportmittel. von dem Beamtenapygrat laufend leicht zu leisten sei. et Die Geburtenziffer, hat im Durchschnitt nit 16 * der Freußis ken Gefeßfammung enthält unter Steinamanger abgzreist ist, und sagte dem „Wolffschen bon der Miffion Vivianis Propaganda gegen die Feinde mn sei ein desorganisiertes Land ohne Frankreichs. Er einem Vertreter der Sparla fen. wurde dieser , . gengmmen. Die größte Abnahme wurde in Hamborn mit 16, , . 2. Ioh b ö Gefeh, bete en i 3 eitstellur iter Telegraph n blro⸗ anfalge; gestern, Rent seien Sign gegründet warden, uin den Germgniem dpunkt Amerttas nähere sich 3 6 emein sam mit widersprochen. Von Arbeitgeberseite wurde die Erklärung abgegeben, . 87 ; , w,, e, en . are el nng 24. 35 6 . hoffe, daß die Abreise für die innete wie die zu entwickeln. Der Senator Flandin, der ehemann Anregung nähertreten, ob man nicht g Gelpmittel ir e ,, Gelee vom 12. ugust 1965 zußere politische Lage beruhigend wirken werde. le, unerwartete Präsident von Tunis, sprach über die (Gesetzsamml. S. 335) durchzuführende Regelung der Hoch— Ankunft des Köni

f / ste n Wes ĩ Weitere starke Ab⸗ die. estgestellt, di, getsngsté n sbs den mnit gor. Weitere ft i333) z er sprach Bri le Auskunftspflicht sicherlich zur Kapitalflucht. Anlaß gegeben nahme aben sich für Gelsenklrchen (3a), Dortmund 3 , Or ien trgge. n iniglen Stagten handeln lönne. , . . ö zurzest aber nichts Gutes, ondenn nur . U 6 Cb. (123), Mülheim a. d. Ruhr 6 ö der Stellung Fra . . oralisch Macht eine Begfnftigung n reeller Klenfen e zu erwarten sei. Die Arbeit⸗ fonderg gerfug war bie Abnaf ine auer in Wiesbaden in Schöneberg mer die Ansicht vertreten, daß die . ihm Pflichten nehmer betonten, daß es Zweck der Gesetz gebung ein, müsse, ie (139), Danzig (too), Cassel En) und Magdeburg (243) !. hs im Orient i , , , , Zum Steuern so . zit far nn, daß nicht 9 . , . . , , n egungen des * das Abenteuer des ehe⸗ Empfindung entstehe, daß nur die Dummen zahlen. Eine kam Briand auf das

ö mn 330 Din uhrend ; . ) des Königs habe Ungarn vor eine schwere Belastungsprobe besondere über die Stellung Frankreichs im Osten. Er drürte se wasser⸗, Deich⸗ und Vorflutverhältnisse an der oberen und gestellt, die glänzend bestanden worden sei. Jeder dorurteilslose Be- Bedauern darüber aus, daß Palästina eine englische Koon mittleren Oder, vom 12. Januar 1971, und unter obachter müsse zugeben, daß kein Faltor durch die schwierige Lage geworden sei, obgleich Frankreich Fiechte auf das Heilige Land hab

Nr. 12110 das Gesetz über die Bereitstellung weiterer auch nur einen Augenblick ins Wanken geraten fei. Die Rückreife Frankreich sei heute eine mächtige arabisch⸗muselmanische Mach Gelbmittel zur Durchführimg Hes Gesetzes, betreffend Maß⸗ sei bisher nur durch die Sicherung freier Durchfahrt berzögert worden. Es sei daran interessiert, die Bewegung im mußelmanischen Gehs nahmen ur Verhitung tym Hochtoa ser gefahren in ber Proyinz Ungarns Ehre habe gefordert, daß die Form gewahrt werde.

2

; 33 Sig ̃ tlich höher als 1913; . h . . a m n . im⸗ 1919 im Durchschnitt der 38 Stadte nicht. wesen 6 hatten Wies⸗ ; . . . e: Es handle Milderung der Steuerermjittlungsberfahren sej also ganz. e Gu zetrug nur ig. Bie höchsten zunahmen hatten Wies l 3 Rahel rer n, Toa gere erm ge. ,,, ö En e 9 . . y, denkbar. Diese psechelegiiche . nf, a , , . . 1 ien, Crefeld mit. 4,„n, Barmen ug 54 . 6 Regier itte im Inte andes, wei se R zal i e ĩ ür die friedliche er Syriens. De ; li en zu e 3 . ) freien Ber erstriche nige . if) d, ei ze Schlesten vom 3 n Tue gh Geset, am ml. C 171, von Negierung bitte im Interesse des Landes, weiter die Nuhe zu bewahren. Ki entscheidend für die friedliche Beherrschung . D m, Berpflig . n. Slidslawien übernommen habe. Verbraucher und freien . r nine, eine Verschärfung und Schöneberg mit, z.. Andererseiss hatte aber 0 hof, , . 14. Jamar 192 ö Die Debatte über die haltung der Regierung findet 376 n fn 91 ar g ö. 56 9. , , n, * 63 5. hätte zum Blutvergießen , , 9 . est e n g er gefordert Ein Antrag, über Städten 1h19 eine e K 9 2 . . . . 6 ; . eute ta mi 3 U 4 94 em 4 9 M nd te 6 6. ehr * ö 3 1 . altun Fran reichs. rwei erung er J 9 ] '. I s ö 2. * 9 e ö um I, Dortmund um 85 und ona u „12. . . K, ö ö. 2 ö 2 e , es n . . . x erer r e inge mn, wagchet ng , , Sterbefullen gibt re, .. Gesetzsammlungsamt. Krüer. Grozbritannien und Irland. hon ieee rnglen ausgerufen hatten, H n n , ö w 3 Griechenland klar zu verstehen gegeben, welche heit . . n. . ,,, haf , ., . e. sch 9 ., . . a r r gn n ner. er , ge gif, e i. ger Heir en, . ae. . 6 , ., ef tre, ee n , g, afl, Bauunternehmern als zinsfreier Reichs- Kriegsjahre vielfach in einen Sterbeüßberschuß verwandelt. J iedene Anfragen, betreffend den deutschen Schiffsraum en a e, g. ry de Jonvene lle ihm das Recht geben, seinen 2 Die von hente ah zur Ausgabe gelangende Nummer 29 ae n,, i Ruß pie Fe, m, aufrichtung. Der neugewählte Sengtor Henry de Jou e wolle der rau ßischen Ge en sa mm un g eulhh lt unten einen allgemeinen Frieden mit Rußland und die Auslieferung Chefredakteur des „Malin“, sprach über die Lage in Ruß—

66 Isamm!] des vormaligen Deutschen Kaisers, zur Beantwortung ö im Ansck ie Wi y der Hande Rr. 3 Gesetz, he nd die Ver es Fisch⸗ . . n ners / zur Ve 9. and im Anschluß an die Wiederanknüpfung der Handel Rr. 12711 das Gesetz, betreffend die Verlegung d Fisch⸗ Die Anfrage, ob die Empfehlung der alliierten Sach verstẽndigen ) ö

martis in Altona, vom 14. Jamiar 1921, unter e, . ,

tr en e ,, m w. ü * Vor Gf hatten 1919 noch 5 Großstädte: Wieshaden (354 0/o nn redit zu geben wären, wurde zurückgezogen, nachdem von dem Vor⸗ Ginen solchen h

B 1 zu ä s Vorgehen Frankreichs in der kredit zu ge 9 archen frei zu äußern. Da ; ; i 1 ü beziehungen zwischen England und Rußland. Die einzigen Staatz K * . ͤ ö in, Brüssel, daß auf Grund des Verttags pon Versailles Dein schland di ir. 12112 das Gesetz, betreffend den Bau elek ischer 6

1 . z 8 f 2 9 ö; ö . f! ) e den Griechen bewiesen, daß Frankreich seine sitzenden Georg Bernhard auf die inflatorische Wirkung solchen Vor⸗ , age habe aber den Grieche daß

i ( 6 Berliner Großftädten sind also ehe ingewiesen worde 6. Wilmersdorf (3s 6g]. Von den 6 Berliner Groß n Rechte wahren wolle. hing n wa

; hier zu nennen, ,, . k k M*.

n f.6 die sich Rußland gegen iber ablehnend verhielten, seien Amerist Senat vertagte dann die Weiterberatung über das ,, . i arg. legere Hrohstadt! in fols⸗ 1 ĩ ö ( kein weiterer Schiff sr um weggenommen werden solle, Aussicht und Frankreich, aber die Vereinigten Staaten verhielten sich niht ö artige Angelegenheiten auf Mittwoch. un 66 a, Sterblichkeit wie * ben, mitgeteilt, Anlagen zwischen Braunschweig und Hannover, vom 14. Januar auf Annahme habe;. beantwortete der Premierminister Lr oryd ganz abweisend. Sie stünden auf dem gleichen Standpunkt mie für auswärtig . . k wirtschaft. . . steñ e dl. den I3 Greßstädten. Einen, noch 1921, unter George dem Wolffschen Tesegraphenbüro⸗ zufolge mit Nein. Ein Frankreich, nur daß Frankreich als Grundbedingung die An⸗ Finnland. Statistik und Volksmirtschaft. , nlite ren sieschnß hatte Hamborn, mit 1360 9 bei

Nr. 12 113 einen Erlaß der Minister für Handel und Ge Delegierter der Vrüsse ler Konfereng habe den alliierten Negierungen erkennung seiner Forderüngen verlange. Er würde es nicht ungern . ö . Mitglied Ueber die Bevslkerungsbewe gung 9 re e el höchster Geburtenziffer; dann folgt in weitem Abstand merbe, ber öffentlichen Arbeiten und des Innern, betreffend empfohlen, den e lag anzunehmen, um ein allgemeines Ab⸗ sehen, wenn man sich an die Bereinigten Staaten wenden wür r Präsident hat den früheren Minister und . itg . in den prenß sch en Groß st dee n iim Ja bre 1919, Ih . nh Dab, also fast der gleichen! Zier wie Nenköstn. Aamendung des veresnfachten Enteignungsverfahrens zugunsten kommen her gewisse Erleichterungen der deutschen Vertrags Unt an deren Verhandlungen mit Sowsetrußland beteiligt wartei Kallio beauftragt, die neue Regierung zu verglichen mit jener im Jahr é lhis, 9 68 9 er , ,, ,. bisdorf, Akliengesellschls nichr ten verpflichtungen, . a! hinsschtlich dei Schiffsraumfrage, sressen n Verden, Man missse auch erkiüren, daß auf allen Werten, n ang ꝛ; der der Zucker sabrik Körbisdorf, liengesellschaft in Khrbisdor können. Die Haltung der deutschen Regierung zu ihren im Kreise Merseburg, gehörigen Braunkohlengrube Otto bel

9 ) ? ) ren Revparations⸗ Sowjets an andere Staten abtreten, eine Hypothek Frankreich , , , . 46. verpflichtungen habe jede weitere Grörterung über diese An— Wörbisdorf, vom 11. März 1921, und unter

. ) . Die angeführten Ilffern sind jedoch geriner als die der Vor

. . f laste. Schließlich ging der Seng or zun Reparationsfrage über unn q Hwgung gusgeschlossen, Auf eine weitere Anfrage wur

Kallio wird n, . , . bürger⸗ entnehmen wir einer Veröffentlichung des Statistischen Lagdesamts e e fe fing gärl ethreslHroffee fte rege rte erf sruß wen Fabinett zu 5 r

Barteien ein neues

5 h . werfen 23.29 0

Statisti yrre z“ 1921, Nr. II) die folgenden Angaben: eg o änmich Hamborn? Is n Co, Gelsenkirchen 3. ,

K ̃ t liber 100 000 Einwohnern . 9. ) nter, its gingen in Wiesbaden und Schöne⸗

rt * g, n, ye, J ö j se Ortschaf tit über . ͤ Bochum 22 0. Andererseit: g 9 2, oo &]

. . , ag e erklärt, im sagte: Sie sei ein franzöfi ch⸗deutsches Problem geworden, anstatt en . Bezeichnet man die DYrtschaften J ab. nn,, schon damals auf 140 on und Too Mh

ir. 12 114 einen Erlaß der Minister für Handel und Ge⸗ Monat März seien 17 vormals deutsche Schiffe mit einem Brutto⸗ . Problem . bleiben. En ropa niiiffe durch ein M Türkei. als Großstädte, fo hafte Preußen im Jahre 1919 deren ge berg die Geburtenfberschtff werbe, der öffentlichen Arbeiten und des Innern, betreffend gehalt von 75 O40 Tonnen für insgesamt 4s 199 Pfund Sterling f Amwendung des vereinfachten Enteignungsver fahrens zugunsten verkauft worden.

kommen aller interessierten Staaten reorganisiert werden. Mi⸗ lionen von Amerikanern seien nach Frankreich gekommen, um der Krieg mitzumachen, aber nicht einer sei gekommen, um sich den

onstanti 5 j 6 riege F 1915, hat sich ihre Anzahl nicht . In sämtlichen 33 Großstädten waren die Geburten bers chi

fe. . 1 a. e , be gen . ven en gn n , . , wen,. . 1 n n. zgeftunte n 2 3. , .

* 1 2. 8 Stadt getroffen geändert. ziese 33. Grof hee, hhnt, 6sind rund 4 der Ein⸗ ,, mborn (um 14,59), in Bochum (un 364), Duis⸗

einigen zur Perteidigung . V s ch esgamt rund 96 Millionen Personen bewohnt, da 1 ; lum 15a), in Hat n ö um zu), n Porimund. e Mzasih fei Vormarsches nach gesgm BBtaates,. Im Jahre I9gih! wurden in den ö. 120, in Mülheim a. d. Ruhr (um 12m), Dort

die Möglichkeit eines griechischen Vor lichen Hinder⸗ wohner, des Siggtes, Im Jahre 1915 n far plein burg (um 120 in in Düsseldorf (um loi und

(, Hinder⸗ wohner, 6. e Es kamen einschließ⸗ 12, 13) Lichtenberg (um 11,23), in Düsseldorf 9 iblicklich nicht bestehe. Die natürli hen h 66 ädten 127 365 Ehen Kgeschlossen. k um 123), in Lichtenberg (um 1433 in; Welten. die oben are n fh, Esli Schehit. Alngorg würhen ver= hehe Tohgeborenen 16 53 Kinder, zur Welt, und mn Essen (um 1050, fast e, ,. 6, , en,, und Kastambul als Verteidigungsplätze ein⸗ * starken * ae, de Tatgeb arenen Ti sg it Per fonech, Ba beim Vergleich ber Geburtenziffern als verlustreich

; ; * , . 836 ie Danzlg (3, 60), Neukölln (4), . z z ö oße Ver * r im leichen Jahre 5er 229 Ehe ind. Dagegen hatten Städte wie Tanz J . ö ö. k Eile, he r rates nl ie de z , terbef elle, gmeltet. gaßfel n, Stettin fas) 19 feinen wesentzich schlechieren Ge gölinie Konia— 6 k (

der ber Grübe Leopold bei Chderitz, Artiengefelsjchaft⸗ gehörigen Auf eine Anfrage Kennworthys, ob irgendwelche Verhandlungen . n : n sich Braun fohlengrube Ludwig bei Paupitsch im Ftretfe Delltz h, fur Herbeiführung finn 1 emen eg ri den? mit R ß, Frieben anzuschlißen, as Vertraugn Fränreichs zu Anferikas vom Ig. Mar; 19. 66 . eingeleitet ö seien, un, wenn , eine Aktion deshalb doch nicht zeschwächt worden. Vivfant könne dem Irc dent Herftin M den h wann, ven, ut stnomuen werten könne, un diese glich Perschläge än ingchen, Varbing begreiflich machen, daß, wenn man schon Frankreich len zerlin W., den 5. April 1921. erwiderte Chamberlain, die Antwort auf beide Telle der Frage Priorstat auf bie Forderung an Deuntschland gewähre, man dier Gesetzlammlungsamt. Krüer. laute vernesnend. 6. Briorität nicht für seine Forderung an Rußland versweige rn diz Auf ejne Anfrage Bottomleys erklärte Chamberlain, es In den Verhandlungen, die hach dem Verfalltage vom 1. Mei sei keinerlei Ersuchen'an ben Völkerbund gerichtet worden, einen Sruck tattfinden würden, müßten die Vereinigten Stag ten ein Wort mi auf Holland mit bezug auf die Auslieferung des vor= l

ö. ; 1e Gtohsti ñ VWirgten, 2l,z do. Furlenik schuß als 1513. ; z und des kamen auf die, Großstädte 244 lo der Qeinat As o burkenüberschuß . . ö. . , ,. en. he nrg aus den verschiedenen Gegenden . 6 , und 22, oo der Sterbefälle. Im Jahre 1913 war Die Säung'ingssterblich keit (berechnet durch nn r; . fers (n Hie Hegi geen unt gie in ßen urg other hien Cunha beten s herankommenden verfügbaren Kräfte konz Her itniz ehnas andert; Kamals Ketrugen die Hestatgz in en nuf R' Chen länn n fes bär, ant denen die verstorbengn ö ö nad i gen Den t schen Kaisers guszisben. Sie Negierung wenn sie nicht gezwungen werden wollten, noch einmal utth 5 8. een n, 6 Geburten 1989 60 und di, Sterhefchle au ö . in den 33 Großstädten betrug lin Jahre 1919 Nichtamtliches werde duch den Vorschlag Bettomseyg, dem Lüölkerbund ndenten,ů, Eunrohg zu lomnien, um die Zipilssation zu tetten. = D weiteren Havasmeldung zufolge dauert das Rin gen gel Gren fahle des Staates. In den Grosstädten ist also nn ä,, Pie größte Säingtingssterilichteir batte Wiet. Henle men, n e, r een, gel Tian r f . k mfr (ehen, Die griechischen Truppen feien in die 16 dh n lömäßtg, weniger geheiratet worden; eg kamen aber dort ö. in mit 1648 o, die medrigste Barmen uinjt gro oH. Weitere . . Dentsches Reick aer , gl gen en mi hh cngestelt weiben wire. . Dtzae neh hen Londben, nrur Gäfgen, ,, lor Zahlreiche 116 inen ö d starben auch mehr Personen als im aden mi los sfterblichkit wurde. in, Lichtenberg (Ib os Mo) . . y , . nicht in Erwägung zichen. vorrufen wollen, damit Deutschland eine dreimonatige Atempanse ve gedrängt und hätten Hoden . He fsa 8 Ver⸗ gin fg Belt ö . Id ehr unf . 99 Breslau (165M , Aachen (Yo, ), ! Die vereinigten Ausschüsse des Reichsrats für innere „Hierauf hielt Sir Robert Herne eine Rebe über die Ein- ] bekonime. 69) äarum habe man, nicht das Ruhrgebiet und , eure und. J, sttzn tren n Nachrichten sei 4 i, die, Hezratzziffer der, ö geen h, na 9 . 3 lön, T, Gerne weib, n dh, Lletti (ib e ißt ( k . ö , ,, heute eine Sitzung. er sagte: Lt habe! og. . ö . ihren S annung zwi zen er h . 9, 960 * ]. ; (1G an o/ j, Düsse ) 6 berg (10, . ge . 2 . 1 2 2 * 28 *. 3 9. . . 5 * 8 . 2 e t abe nutze 1 7 n J d ͤ 4 nicht be /. 9 ; tadten ehörte 49 so ei - int. fs g let dechglb besb dere ernte weil land einen Winter Hierauf ergriff der Ministerpräsident Brigand di . . ,,, . der niehrigsten glue) g hn rl nn , , höchste 19g ., Von e , Irn, , eu und Schöne⸗ . r venus ß, Sder, Au fn hendelsste lle gfk z h, eulen del mee r, Tonn zu folgenden Ausführungen: x6 nicht aus. l e ,, , Chemie, be ar ch fn . Sigung nnd! Har, mne be ö. . . al leere nnr, ah, Die Regierung befinde sich vor Schwierigkeiten aller Art an Griechenland. . J nnn, nls nn, Lin 6 ber! el . hut Berlin (14 6) ein solche etwaz bet, Ghar— . ö. 64 84 ** 9 ö . J ; —̃ 9 . d ! ( j lem . ĩ . 1 68 2 te abe ; i * . ö sis 3 15 en, 1 je i t 24 * e . anderer . , ; ö. 57 . W ö ö 2 . ; 0 8 2 fur a. M. ; J , 2 ö. . len ern n . n . Mengen ech gerte , . e mne Lag ach der „Agence d' Athenes“ stimmen alle Pre Berlin (1h16 e), Magdeburg (14s o . und, Frank In Ter eingehenden Aussprgche berrschte Einftimmigkeit darüber, hach Hurgpa gekömmen. Nuch der jet ge Streit! fill denn, daß Hran iz reichs gegn Deutschland. Wenn Frankreichs fin daß die Ausfuhr der chemischen Produkte mit allen Mitteln gefordert Amerika Aufträge auf Kohlen sieferungen erhaste— Nichts würde für ,,, tic aht, Wann F , n

; etw Durchschnitt, (12330 0/9) eine solche etwas unter dem mn nit, ö . in überei r erste Teil zer ied ri ies h litt. , ‚sarhen len rg n, 13 a ) elne fast genal mittlere Säuglings .

hte S ein überein, daß der erste Teil der Llrao e oo, Wweilere nie dr ig e Wies bgden, (199 oh, , Barn während Wilmersdorf (13, a0 ) e r, ,,, ; 1 Breslgu r Essen (18.4 c. Aachen (121600) .

welken, und daß in den bisher notwendigen Veschränkungen für die die Industrie als G

,, 156 33 sielle Lage ernst sei, so sei das eine Folge des paradoxen Zustandes en, und : eh, anzes verhängnistzoller fein, als die Gewährung Fer siegreichen Nation, die durch) den schlechten Willen shre⸗ Ausfuhr 6 rleichterungen eintreten müßten. Inde ssen wurze mit von Unterstützungen. Diese könnten nur durch Steuern aufgebracht J

; Rücksicht darauf, daß die Maßnahmen der alliierlen Lander noch nicht werden und ein gro

nnn, /

Eris ren in Kleinasi eendigt sei. Erischen Operationen in, Kleina sien heendigt sei. : en 86 gesteckten Ziele seien erreicht worden; uhn d Wismersborf (i313 0.5.

ichkei Dare gibt sich, daß die allgemeine Zusammen⸗ Im Jahre 1913 hatte neben sterblichkeit hatte. Daraus ergiht sich

; zlfe inender Wohlhabenheit) die . . c ü. . setzung, der Beyölkerung, (nach anscheine ĩ ; e le. ö masistz ek ho Fine hoh, Heitatszfffer, fiedrige neben hung, der, , sicht grundlegend beeinflußt. . l re rs, fei bereits nit Steuern ber fuld fern gel eä, die aten aufgeben, de den Jinnghme von Afium-Karghissar wären die ö a. 6 r n nn , ö. 9 n , Ln nh, . d er. daß zwischen Säugling ö 3 kannt eien and f rn, m, h nicht het. bärdet, Die ore , , ,, gelen fsl de, feen, Phe ahr hindarch abe, För nkre ich hen beruh gen ruhpen in gilicien daran gehindert worden, mit slar , n. ),, Riel Hasle, Breslan ( e g pen,, en Gesrbre n rf eng besteht, . ,,, . mne fn , nnn , , elle, eunß bet gtetietinzte tele im ö,, ene te , , listischen Kräften vorzugehen. Nach , . , e e e, , n, n,, , 1 hen en tonnen, vor überstürzten uU ß en gewarnt. M 12 at bed J ) 9. abe ie 205 möglichkeit 1 3 he . a. , . 3 39 ö 8 e . . . ; ap. j 5 83 .. . af, . 7 86 eine . . allen Stimmen der Industrie, der Belhrauche, der Arbeitnehmer In Erwiderung auf Erfuchen um ein Eingreifen der . ar , , * fer n n de iSchehir seien die griechischen , ie fle . Berlin gehören, mat gn . ,, e e, 13 0 oo, keit sinken. Es fragt . nin, , , , i , n nien. . und lens überwiegenden Tells des Handels wurden die Regierung im Kohlenstrelt erklärte Lloyd George; Wunsch gehabt wätten, die Geschäfte wieder gufzunehmen, hätten zwaliga e en en und hätten ei Berlin 141 lo v 8 e , . gw, de' Wilteeräbor, Le oh, nie d ige Gebutenʒi 4 aßen 1 . ig en , n, , non gf, der Geschäftgleitung der Aurel an r sstell Chemie vor. Die Regierung sei gewillt, in. Verhandlungen ein teten iedech ies aigch, allen Möglichkeiten gesiicht, unt ein für allemal b siun Karahissar besehzt. . gh ö 6 Mich, G harlgtten kurrg s , cfw. Schöneberg S rn Con slerblichleit ,., n . aufweisen. Wir hatten 3 gdeschlagenen algen inen Gru nnsätze zum Heschluß * hoben. vie solgt: nur unter der Poraͤusseß ung, Laß keine Rede bon einer sinterttu hung Schwierigkeiten der Stunde zu überwinden, trotz der Gefahr zer Nach einer von „Wolffs Telegra henbüro verhreitelen 6 . . 9. geen ot o, Wil mertdorf 7a. MsooJ . fer . err ge 10 ö burtenzĩuffet für 1919 die Städte . I. e , n, , n,. lands bedarf, 8. h. wenn der Kohlenindustrie auf Kosten des Landes ode bon einer Wieder, Verhandlungen. Angesichts der Haltung Deutschlands eien dr lung der griechischen Gesandtschaft in Paris sind die 86 ö. 66 kei westlichen, och, zwischen den 6stlichen ien hen gf ö Gchhneberg und. e e, genannt, besonders i j K k ö . pan , , nene, , zsnachrichten. du Konslanlin hel, daß der Prinj aeind en Harl el lchniichesten T odchen Gegen hte afestgesf— ö Gn ght ghste rb hrt? baren reg / gung ber der Außenhandelsstelle e inden s renz 683 6 cite Fesß fäl. Ran . j ungen unte en iter i . and he 163 h ö . ä. . ei ; ; J 4h85 1 Ge⸗ : weine Hen genkescht anke er, fürn. . ö w r ü, fie nchen een fh! ernten n, en, Griechen land, den Veiletzungen, legen, ei, Kalbe eth, , , , , 9 * . 2. der Hieich At der In- und Auglandgtprei fällt Wierung fei gewillt zu tun, was sie könne, Um die gegennzärtigen icht fie, zu vergrößern. Aus der Parifer =. ie g. in Kleinasi litten habe, unzutreffend. Nach sicheren Die mittlere Gehurten ziffer der 33 Groß tte in beiden burtenziffern säintlich unter dem Durchschnitt standen, wen Hei anna ber (leich tft. der In⸗ und Auslandspreise fa Schꝛwlerigkesten zu lhern / den id ein., gutes Ginberständ'is hätten die Alliierten den Schluß gezogen, daß eine Einheit e n Kleinasien erlitten habe, ( lemals verlassen. 153 vo, 1913 24 a0 o/o. Die höchste, Gehuttenʒiffi hatte ste' of) ö , zu den niedrigsten gehörten. Eine hohe nei, , . ; ; 3616 , . J zwischen Bergwerksbesszrn und Bergarhelte nn zu fördern. Der schaffen. werden miißte. Wegen der höhnischen Angebote Deutst ichten habe Prinz Andreas Athen niemals (i. fie Tha born (1915 2833 0, 1913 444 o, die niedrigste 119 n 3 n senstrolle fe, n. y, in opel statt Bergarbeiterbund müsfe jedoch helfen, dal bie Bergrberig währen Nitks s) sei ein Irhch ante eme dich geworben. Ver Bertrag zor Wil nere ban ö ö i de Gnlandshreis⸗ cht unten schritten werden dürfen. Fer, Verhandlungen nicht zerflört rden.“ s j . 4. Zur schnelleren Du thrung dieser und sonft etwa notwendiger f

zerf (as Mo), 151 Schöneberg (lö, äs öso. Die Spannung sternb lich kel hatten Wiesbaden, Lichtenberg, Magdeburg, Breglan, Hertreter der Bergiberlz.! Versailles eyistsere für die , . aber die drei Grossmächte Amerika. Wilmersdorf (3 20 Co), 191, besitzer und der Bergfenute müßten so fort,

. z ĩ berg, die ch sten j Iiffer, war also in besden lachen, Saarbrücken, Erfurt, Stettin ung Ke gs z s sei es init oder ohne Re,. müßten sich verständigen. Wenn hiese Verftändigung nscht besteh, . . hat an die Ver- Pwischen pee g, , 86 *r noch ale ittih größer ,, i n enn, ah , . , n , T, ü e ne e n,, ,, , , , . bäelsee, teens, nen benden des ufttihißen cu,, . ö . . e ane fe, m, r e mn, . J ö , , kee. r 3. Dle Ausfuhrfreilifte wirh b nicht erweitert. Darauf wurde die Debafte auf heute vertagt. schrift. z müsse sie halten. Die Politit, die er betreibe, sei die raphenbüro“ zufolge nochmals ihren bereits bekannten Möchunj ĩ Gh gn iC . 1919 Schöngßerg (Il, sn do) und ziffer auch eine niedrige Säug 9 ,,. nn fe ene, c 5. Die Ginfuhr bleibt, wie bisher unter Kontra einzig richtige. Frankreich müsse die Möglichke t haben, zu Her punkt üher die Insel Yap klar. I de oo ag * ), 19135 v , (Ho ooo, Wiesbaden freilich keine ö Danzig auch eine hohe Säuglings (/ . Yer. Reiche bevollmächtigte wirh ersucht, die Aufheßung der Frankreich. langen daß die anderen ihm gegenüber ihr Wort halten, wie . chten het : h. ttenburg ü e, Gao) ae Die, 6. großstädtischen , . 3 e einhb Natur efetz . Ausfuhrbeschrän kungen * stzt Polen beim Rech l n hafte; Am 31. März hat wiederum eine Be sprechung der Fran reich es ihnen gegenüber tüe. Welches sei die Lage nach dem . do rr n, . hin sichtiich der Gehurtenziffern 1519 terblichkeit. Also ö. ö. Gee Gan erwertern laffen we J ininisterium zu beantragen. 8d en tschen v ö. eg atign mit der Repargtion s- Bruche von London? In Spa und in Paris habe man ein Ab⸗ n,, 53 Berlin 16, os Hog, Charlottenburg oe g, Li ö nicht being inn, . n , scheint daß zw schen Geburten. : / Für, den Verkehr mit dem beseäten Gehe migbe ferner 6m nm f oh stallgefunden über die Art er Herechuuing enthien, ge lrossen. Da fiescd zur gh äh sei, besteh: mur ne ; icht , ,, . 1 . ung . ä unter allgemeiner Zustimmung empfohlen, un ere nh sen e don Familien u nte r st ü tz u ngen die Deulschland auf der Vertrag von Versailles. Danach sei es ö 9 die , Parlamentarische Nachrichten. erg . . of, e nn Al, M /o, Berlin 20363 C0, Gharlotten-⸗ ziffer und S , , cht zu unterstützen unh Schädigungen zu ver⸗· Grunh der Bestimmungen in ir 1 Anhang 1 zu Teil 8 hahe temisian mieden en fühl m zie Zahlungen ju nim . Cl deli. 5

1 ) 49 . ĩ abe, die es zu entrichten habe. de Frieden sn frags zur Last en, Die deutsche Belegation h Der di ten re bfg alßbann von den „Sanl⸗ erklärt dem Wolffschen Telegraphenbüro zufolge, daß Deutsch⸗ tionen“. Der Zolltarif am Rhein sei nunmehr ausgeslest Die

ser fin . ; z Reichs wirt⸗ (Eichten herg 221. , Ner ö/ee, Schöneberg 133 9 das , an ts behandelte in feinet Sitzung * der Saniernng gänelnfäm daß sie säu 8 burten des ganzen Staats waren 1919 her ö fin 6a 1 ie rn wn, ver mit der Vor! stäbte lagen. Unter den Gebur

nien. Der Unte .

*

3

n

nm