4 r K 3 ö
*
* 1, , San W. 28, 2 26 ⸗ ickau 2, 2 : Böõbli atte, zu berdecken. Das merkwürdigste Ergebnis erhielt mar! . 3 . 1. ö i e 5 Shen e 26 16 . Sn *. . 24 C g 5n ge , ö Hie, eg, * ö i, e ,. e n, 6 r ri, lee wr n e 4 9 — . * — , J. . 8. 14, Alerandrinenstraße I, gr hie. ne e g. ; men, n en gen. be Wes berg 2 5 ( üllichau⸗Schwit Vaihi ⸗ i 502 „7 (4, 4), ene“: die tanzenden und svielenden Figuren samt ihrer Umgebung WM t, der in ; ĩ. 3 ; Nt. 7h. rioritẽten, für die spekula Intere . tat. elteren (1 ; h ⸗ 6. . 3g, * * i n 1 tz / , j 95 rn. m , z 9 Finne dc 33 . n zum Vorschein, da . aber erschienen mit se J sinken Ufer liegen, bezifferte 1. auf 1815 zäh) t, während e,, Der auf den 30. April dach Altona ein pisheru enen ordent⸗ Verlauf gingen die erzielten Gewinne aber wieder verloren, und der Greifenbers 16. 19 (. 5. Greifen agen 11. 21. J. 7 is i d), Neuenbürg 1. I II., I5, Rihmnmn en i 2. Oberndorf 1 1 (, J., lichen Umrisfen zwei Pfauen, zwei Enten und zwei übner; y nschlag in den Zechen häfen der Kanäle von 20 661 auf 18 743 lichen Benera ler sammlung des Bankverein fürSchlegwig⸗ Schlußkurs blieb unter dem des Vortages. Der Anlagemarft war . Re ö 21 eutli ö Ro ; h 5 war also ein älteres Bild mit einer modernen Fälschung üb 'zing. , . Attiengefelsschaft, Neum ün ster, foll e sester. de,. Renten behauptet, ungarische höher. Ebenso 7 2 Kohlen kördegung des Ruhrgebiets (ein. Betiellung von 18 vd vorgeschlagen werben. gewann riegsanleihe ] ich der linkzrheinischen Zechen) stellte sich laut Meldung des
Pyritz 2. 3 (— I), Randow 4. 5 (2, 35. Regenwalde 11. 21 j e, , n , , ,, , e e , ,,,, , , r , e gi. edom. Wollin s. I. 9: Belgard 13, 25 5, 125. Bublt rach 1, Aalen 2. 2. Crailsheim 3. e , . ; . nns, bie ban im Monat. März nach den vorläufigen fäglichen An— dis Ho. Sidba hn. 6h oö. Gi ior ten Lb, id He ter. Gerehronn 3. 3 E. s) , ,, fen ff Kartoffelpreise der nnn, on des Deutschen a en n, n , n, i, gg r n r
2. 2 (I, I). Bütow 1, 1, Dramburg 7. 13 (i, g). Köslin 1 — 4), Fllwangen 2, 2 — I) . i Arbeitst 7 4530 700 ? 2 2421 ß 292 ; 9 s am in inwirkungen widerstanden haben. ngen in 25 Arbeitstagen auf 71 t. Erfahrungsgemäß : , , , e, be, hi, ,, de,, ,,, ,, eise Gir e e er , , n, rn e ;;, 13 i6 . 3. Ichlawe 14. 21. (. 2. Gion ie un Stadt J. 1. 3. 13 (i. ). Ghingen J, . (Göppingen 3. 3. Kirchheim 3 17 (1. 3) ; t ö ena zo ob0 t. so daß mit einer Förterung dön rund Ks ark je Zentner ab Verladestationen. — Desterrej chisch⸗ Ungarische Bank 535d 00. Uipine Montan 7456 5, Siesp jß. 26 s. 53. 16: Ftan jbatg 3. firmen s, s eur, i, 1, m,, Gäanffnnnshn g, fi, in denzbatg ä, 4. Fin eEokom tive mit Dann pfturßinenantt nen Tonnen eder arbeltst glich e sbb d zu kechngn ist. Im 8 rr. rote gelbflessch. Prager Gifen —— . HReimd Pturdnher 53 40 HM), Skoödawerte bos, 36 „Hh, ässn iz se, ö, lä Teniz Fröt, delten. Pälzer 2. Talent Cee Tctingn' 4er ß, Than äh einen Hanshsg ben Srelig s zu der säönei rar, ben, . ü, r, ,, 1 . , , Galgotohlen 1096 Brürcr Kohlen ——= Galszia zb Ho. Waffen 8, 21 (3, 10 Meferitz 6. iq Netz efreis 9 * 2, 85, Schwerin Üüslm 46 8 2, , Waldsee 3, 3 (l 1 Wangen 2, 2 (1, 15. Bunderbahnen zu Versuchsfabrten in Betrieb genommen han sos t oder arbeitstäglich 340 608 t, mlthin ist ein Rückgang amburg, * pril: 40 — 42 47 — 50. Yo g. O0. Vioyd⸗ Aktien = — Polbihütte So l G, Daimler 1733, 00, , . 15. 18: Bregfau 3 5 Ye G een d en 53. Bonndorf 173 ö ,,, Engen Die Turhine macht, wie in der „Umschau,, mitgeteilt n etwa 35 000 t arbeitstäglich zu verzei nen. Diese Minder⸗ tettin, 90 rg ö. 35—- 379 30 - d. Destẽrreichische Gofdrente 266, C5. Destetreichische Kronenrente löl, S) fen 2.2 Ce, H, , glgß 13, 226254 (tze geg dz be, ss mh, Renn 3. (i' Bere z , H, hülle e öh Ünmk'min-, grand sh. bei dein zehwählten lerer. , , in der arnptfache ie 6 zuführen, daß seit dem chwerin,; w , , — Februarrente 103,65, Majrenie io, ö, Üngarische Goldrente äh, Co, ie ö n, d, n, e e,, , , ,, , , d, m, s , dene, Hie ei de e eee
w J , n. Doe, O, 66 24 * ö . = 6 2X * 3 ; el, der mi erhitzer ausg e f esin 1 in on fe de n . 2. . ö . 18. 00.
än s , we e Ke edi , , n, lee, de d, ten, , ,, ,, dn en, we ces e h. fan Cl gzt genres ebe gad ii: Speis. mH ie g. 6. Aprit, . T. B). Neottzeragen des Depisen. ö * ö e, jg „), der sC ausgebildet ist, daß es zwecks Kühlung in dünnen Sin Auf der Tagesordnung der am Mittwoch, den 22. April kartoffeln a8 — v0, Industrie speisekartoffeln 53 —— 54. zentrale: Amsterdam 23499 G., Berlin 1102.00 G. Tovenhagen 129000 G., London 2630.00 9. Paris 4742,50 G., Zürich
s 3. 9 Strehlen 3. 3 (3, . Trebnitz 4. 4. Woblau 3, 3 (3. 3. t 3 ö h 133. Bunzlau 16. 123, (1. 35, Freystadt 6, 21 (. 25, Gloqau 3, 28, Bühl 4. io (2, 6), Ettlingen I, Z -= PH. Karlsruhe 1, 4 (-, 2), beim Tenber beach heruntferrkt seln kann. Da teln Ilasrohrn ver Lirenoten 2805,00 G., Jugo⸗
Mitgliederversammlung des Rhein sch⸗We st⸗ . ** 117,00 G. Marknoten 110100
Hörlitz. l' 23. Goldberg - Hatnau 36, so, Hoherswerda 5, il — 3. Pforzheim 3. 5 C-— 35. J6: Adelsheim 3. 7 (1. 63. Buchen 1, 6 gem; it Venti
9 ea. ; , as ; 4 ; ist, wird das Feuer durch einen besonderen, mit Ventilatoren eren en syndikatz stehen, laut Meldung des . 3
3 D nd, 6 tie i ie ,! 3 . ce, ig in i. 5 , ran e r e zuftst rom (und einn Bläser angefacht und unterhalten, He . u. a. folgende Punkte: ehen der, h, Berichte von auswärtigen Wer tvap erm ärkten. statlsche Hoten öl Kb G. Tschetzs ten ätft. Feten god zs
, (1. IJ, Gisenach 1, j. Dermbach J, Verf uchs sahrten soll die Lekomotibe im Vergleich * gleichz se für jede Tonne der von den Beteiligten durch eigene Schuld Frankfurt a. M., 6. April. (Abendbörse) (W. T. 2 Prag. 5. April. (W, T. B.) Notzerungen der Depssen⸗«
sie leer Cen hn Götte s s, Fserfteung s, s, eee, Ke Rigi s, g. , sss Senne i l s. Gr zi, 'aedndlotemotiben eins Brennstefferiparnis ven 2 id,. . ,, , n,, , e e, de n , Wrett n ; — * 3. G65: is 1. 1. 61: ; r- oder H g afts ahr 2l, Fest. aufe, befonders in Kasfa ieyapieren, ̃ 4, 36 , m , .
chüß 3. 3. Lublinitz 2, 2. Neisse 2. 2 (1. 1d. Neunffadt i. D. S. Gera 4, s. Schlei; J. 4 (. D. G6: Ostkreis 1, 1. 61: Ohrdruf . e Bindemittel en . der Umlageberechnung 1 blieben beyorzu n Din le ; e n e,, mit 36 e Oos Argentinier von 1836 93. 4 a3 Prasil anz von 1653 46,
* 109 Japaner von 1899 5354, 3 oo Mexikanische Goldanleihe von
8, 354, Oppeln 1. 1 ((. ij. a1. S. S. Grei fadt i. i, druf 2, 3 . 23. 62: Rudolstadt J. 1 (1, I. Binde: ltig. ppeln (1. 1). Nosenberg i. O. S. 3. 3, Tost⸗ Gleiwitz S Obrdruf ) udo . 8 3 z nen Preises für das Geschäftziahr 182021, Umwandlung der Badenia Weinheim Rotierken Föö, Adlerwerke Kleyerlasß, i 382 rischaft des Steinkohlenbergwerks Lothringen in die Bergbau,. Spinnerei Ettlingen 340, Kammgarn Kaiserslautern 415, ein Gewinn 183895 56, 3 9 Portugiesen 20, 5 oso Nussen von 1995 153,
. . n 6 , Stadt 1,ů, J. Halberstadt 4. 4, ga hdl, he CI , 8. . rf e Jerichow L' 6, 33, bur ᷣ 6. ⸗ ; H oy 6 ‚ z . Büdingen 2 ĩ ; 1 ; ; f ö ; . Hschere eben * kö. tft ,, 1. see, enn g (1, I), . s, 18 (2, 5), Schotten Banknotenfãl schungen. ngesellschaft gothringen, Aufnahme der Gewerkschaft Alter Hell. von 18 wh. Hammersen stiegen mit 07 11 v9. Cellulold Waker 4 0 Russen von 1908 116, Baltimore and Ohio 417, Canadian stedt 2. 2. 16: Bitterfeld 7 2 (— 1, Sckartaberga 13, 83 1. 4, — 35. 66 : Alzey 1, 1 (1. 1), Mainz 2, 2 z. 3). (Wir werden an dieser Stelle Fälschungen von auslänzf und. der Rheinisch⸗Westfälischen. Schachtbau⸗Aktiengese lschaft notierten bei großen ,, öl0, Schuhfabrik 926 Wessels 237, Pactfie 14. Pennsylvanig 425, Southern Pacifie 33 Union (l. L. Liebenwerda 3. 8, Merseburg 5. 5 (l, J7. Quer, G7: Marschlande 1, 1 (1, J). G63: Boijenburg 4. S6, Gadebusch Banknoten, soweit es sich um Serien fälschangen handelt ꝛ e Constanze) in das Syndikat, Sonderstellung der beigetretenen Vereinigte Berneis Wessels 265. Es notierten ferner; A. G. G. 29850, Paci 147, United. States Steel, Corygtation 16h Nio furt 86, 306 (1, 13), Sangerbaufen 16, 173, ci 1, 1, 2.2, Wismar 2, 2 (1, I), Ludwigslust 2, 2, Parchim 1, 4, Güstrow ntnoten, ö z m 9 gen aun n, Preisfrage. ö 3 Bergmann, die lehhaft gefragt waren, 336, Licht und Kraft 213 — Iz, Tinto 244. De Beers 97. Gosdflelds h lig. Nandmines 21/4. — : ( 1), Gnoien 12, 21 —, H, ekanntgeben. ) Dividenden 9 f 9 1 3 err sh 6. 1 * 39 ,, 336 Sen . 7 Lahmeyer mit , . wan, 9 , 694, 5 oo Kriegsanleihe f, 4 o/o
in Helm stedt: eberse 1 . 6 .
rsee mi emische Aktien waren unrege nig go J Een, se Mori CW. T. B) Wechsel au Paris ss gh.
Weißen lels 1. 1 (1. 15. Wittenberg 3. 3. 17: Erfurt 3, 3 ci, I) Halle. 3 96 Htg ol, ö. w fen berg werke X * * * / — : we 1 . h n e 2 4 9 * 2 z 1 i . 8 Fa liche Ne ichs bann gt en zu looo 16. Ven de - sells t für Chemische In du st rie, bach 323, Scheideanstalt 46, po, Höchster Farbwerke 446,
1 j n eg, zb r gut a, , (1. 1). Wolfenbüttel 18, 160. Gandersheim 1, 1, Holzminden 2, 2 be Aktiengese ĩ . 8b ; 1. F . 1 olfenbũttel 18, ; —im 1, 1. Holiminden 2, 2, 2 3 q B. ; . ensburg 9 Flensburg 4. 4, Herzogt. ĩ andershe 59 v. durch die Tagespresse bekannt Eser nen Fälschum er i hen Schalke. ko vH und Bonus bon“ oh! A verkohlung Tb, Sd. Th. Goldschmidt 7.4. Von den Kallwerken wart auf Holland 11,314. Wechsel auf New Vork 7 echsel auf
Lauenhurg 1. 14 (1. 1. SDusum 3, 3 (1, 157, Kiek Stadt J. J, Blanßfenburg 1, 2. 760: Oldenburg 7, 8 G, 33, Westerstede 1, 4, eichsbanknoten zu 1000 4 vom 21. Aprll 1910 kommen ] Aldenburg 11, 11 CZ, 2) Pinneberg 6, 5 (i, iz. Plön 5, 8 (i, I, Barel . 3 (— 1), Jever 5, 7 (i, 15. Butjadingen 1, 1, Brake W. 5 ] etzter Zeit häufiger lar ie Aktie zu 1000 Æ. (W. T. B.) Westeregeln schwach mit 530. Montanpapsere waren ruhig. Phönix ) —ͤ J Sc fr . 6 ö * 3. Shine 8 6 h 46 (2. 5, Elsfleth 2, 2, Can nit 1, 1, Wildeshausen 1, 1. . 3 a n erer 6 w a n, Die Ei senbahnsignalklbauanstalt Max Jů del notierten 6ß0, Gelsenkirchen 37, Mannesmann 626, rr gen 478, Spanien 26,7, Wechsel auf Italien 1,75. Wechsel auf Deutsch⸗ Stormarn 3, 3 (, 17. Säderdithmarschen d 6 (i., J, Tondern. Bechta 2, 2 Clepvenburg J. 1. T1: Landesteil Lübeck 2, 2 (, 135. Die Falschffücke sind unter Zußilfenahme der Photographie im! . Akt⸗Ges. schlägt, laut Meldung des W. T. B., die Deutsch uxemhurg 32 50, Berzelius 305. Deuische etroltum land 239.75. — Privatdiskont 5t. 6 : 2 . 193. Diepholz 1, 1 (6 15. Hannover Stadi 1. 1, Hora 2; Lan desteil Birkenfelz i. i. T3: Deffan 4, 4, Cöthen d, 8 ruck Pergzstellt Und aher nn liihrem use hen der FBögten Gang des Attientapitals um 12 Mitfisnen waren mit ö bis öb lebtgster, Derifen Haten abgeschtäßzt. on zen, 6. Lpri; ö. Fr. B) Sühber zs, Silber auf 1. 6. Tinden 1, 1. (1. 15. Nienburg 2. 3. E09: Alferd i, J, C8. 2M. Bernburg 2. 3. Ballen ftedt . (. I). 74: Bremisches äbnlich. Trotz getreuer Wiedergabe treten die Einzelbeiten der Ek vor. . Antwerpen gös., Holland, 2125, London, 24930, Paris, 134,ỹ56, Lieferung zat, do, auf Golz 10411, (. J Duderstadt 2, 3, Göttingen 1, 1 (1, I. Gossar g. 4 (4, 4), Landgebiet 3, 3. 25: Lemgo Stabt 1. i, Brake 1. 1 (1, t nung nicht in der Schärfe echter Noten bervor. Das Papier Um. 24. März b. J. wurde in der Handelskammer zu Berlin Schweiß ioss, Italien 62, Jtew Mork 6läss Budapest 22/9 Pars, 8. Aprih;. W. . D ö 4, Franz õsische. Anleihe Lildesheim 1. 1, Marienburg j. Hann. 1. 3, Northeim 2. 2 (3, 3, 26: Libeck 13, 55. 77: . 2 6, Neubrandenburg 2.3. Stärke und Griff abweschend. Der fonff eingewirkte Faser strein Südeurepäsis ce Wirtfchasts. Verband ge— Ks hnia . pril. (. T. B, ‚Umtlcche Notisrungen)] 333 Ko fra gr ; Anzihe ? 5h. 3 oh, Frgngssische diente Osterode a. H. 1. 1. Peine 1. 1 (1, I5, Uslar i, 1 i, 15). Zellerfeis (1, I). 78: Kreis der Twiste 2, 2 (l, D, Kreis des Gisenbergè 4, 13. durch aufgestreute und scharf angepreßte gefärbte Fasern, ten t. Sein Zweck ist, die Wirtschafts beziehungen n 2130335 G., 2134-863 Be, Frankreich 43bn5 G. 456.145 B., 2, 4 4 Spanische äußere Anleihe 136925, o wo Nussen von 1806 1. . . 21 Bleckede 1, 1. Burgdorf I, 1, Dannenberg 3. 2. auch durch Aufdruck einer grünlichen, verlaufenden Tönung mi chen Deu tschland, Italien, Jugoslawien, elgien goc30 S. 455.50 B., Amerika S168 G. 61.87 S.,. 26,50, 3 oh Nussen don 1895 — 400 Türken unifiz. 43, 25, Schweinesenche und Schweineyest. gezeichneten Strichen (Fafern darsteslend) vorgetäuscht. Unia tugal, . , 9 a 16. . e ĩ , ö. * , . 64 , a gr, ,, . 3 , e. n 6 Henllatn. Henn ĩ angelegten Referate wies der ndikus, h ali ] 9 z Dãänemar ⸗ 4 ; 9 ris, 6. . T. B. evisenkurse. eutschl n, gene . ⸗ e. h. zn /. Mnerita 1169 o, Belgien Föl oo. n n, des, genen,
l eff ä ö re. e,, e , g . ke, . üneburg 4, 2), Soltau 3, 6, elzen 2, 2, (1, I). ptleaemia suum et pestis sunm. aserstreifen sind Spuren von Farbstoffübertragungen (bläulfz ! ⸗ ; ; ! ; n wirtschaftliche Bedeutung d Land d 974 00 G., S976, 090 B., d. 1433355 G., Bel
ö 6 auf die wirtschaftliche Bedeutung dieser Länder zueinander Norwegen G B.. Schwe ö. ö
Wechsel auf Belgien 53.023. Wechsel auf Schweiz 22.613. Wechsel
faͤrbt) sichtbar. Num mern und Stempel sind in g ö ö ĩ us n engen Zusa a t d d 1436, ö en 854,10 G., 855,90 B. r , , le 3 9 8 Am sterdam, 6. April (W. T. B.) Wechsel auf London
22: Geestemünde 3, 4 (I, I, Jork 3, 3 (1, j). Kehdingen 8, 33, 11 Fischhausen 1 Gemelnde, 1 Gehöft, Heiligenbei 8 ꝛ ; ⸗ genheil 1, 1, Heils- 3 ö ; über hing 136 9 398 9.
6Geh.) 3 Jo. grüner und auch roter Färbung aufgebracht. Die Stempel, tät darühe 16 1 fe n, a nme er. 57 B, Jö o - an n,, ,, nl nssteperbs fee e . , , 1 11.321, Wechfel auf Berlin 4,723. Wechsel' auf Faris 20, 45, Wechfel
Lehe 1,1 l, I. Rotenburg i. Hann. 3. 3. Stade 1. 1. Zeven 3. 16 berg ĩ. 1) R ; ff. 137. 28. Bersenbrnch n g fin, Bra fs ent hein rf rg 1. 1. Rastenburg 1. 1 (davon neu: 1 Gem. . 3 z f . 1, 1, 24: Arch 1 1. nde 4, ö ah Fer en 4 e n hannisßurg 4m, Syck J. 1. Ortelsburg 1. I.. 5: 7. Kreistierarzt= 4 en, gering, . ⸗ Reigen , ö. Südeuropäische Wirtschaftsverband! auf der Grundlage — — B., Wien (neue) 16, 355 G. 16,385 B. J e ĩ Wech a 1 1. Wittmund 3 2. 25: Abgus 3. 53 71, 13. Beckum 3.3 . 6 Gen hg n,. 164 S: baren, Gterkow 1 Gen, korium warnt vor Annahme obiger Nachbildungen, die bei n Neichberechtigung fußen, er wird anglog diesen nicht bisß am hur g., 6. April. (W. . B .. Börsenschlußkurse. auf. Schweiz 50 10, y. auf, Wien 7 Wechsel aufs Kopenhagen Borken 1, 1 (1, 1. Coesfeld 3, 21 (1. 1), Lüdinghaufen 5, 5 fi, s, 66 (; 1). Westhgvelland 2. 2 (1.1) We prihni 1, z I; DOst · Rr erksamfeit nicht übersehen werden Können, nnd empfehl ll H. Fondern auch, italienische, ie en g, portuqiesischs. Deutsch-Australische Dampfschiff⸗Gesellschaft 302.50 big 393.56 bez, l. 35. Wechsel auf Stockholm 67 J0. Wechsel auf Christianig 16,6, 2 * ? — 3 * 3 . . ö. . 9 . * * ö 1 j j 3 i i i i i q e . ** d e d 1 ** / . ini 9 — * . 8 2 . 0 . And. e gs (zs bn emers Cris i, s Es:; Helge, zn r (är, gärn ll dr , m', g,, ü ich dae Bü ber een häclen auzuschen and rns , , , , , , , , , , öniglich Niederländ. Petroleum 511, 00, Holland⸗Amerika⸗Linie 224 00,
Herford 5. 7 (— 2), Lübbecke 1, 1, (1. 1), Paderborn 5, 6 (1, 2) Franfenstein 1, J, Groß W ; ; n. 41. artenberg 2, 2. Habelschwerdt 1, 1 (1. 15, fizi bandsorgan ist die . Süd i 367.00 B. lianische Bant 492 00 G., 500. 00 B. und , ef d e Gig er riva e re fn bg denn g B 2 9 ng ez 9 Atchison. Topeka u. Santa F — — Nock Island —— Southern
Warburg 1, 1 (1. 1), Wiedenbrück 3. 3. 27: Altena f., 1, Arng⸗ HM s ; j 5 1 itsch 8, 8 (2, 2. Münsterberg 1 1, Neumarkt 1 1 (l, 1) Neu⸗ Falsche bel i sche 1090⸗Fran knoten. In Gent 9 e itun . die in den betre enden e rachen
6 2 D , n m n, lode l, 1 (l, I),. Nimptsch 2, 3, Oels 2, 2, Ohlau 1B, 1. Reichen. falsche 109090, Frankscheine im Umlauf. Sie haben als Jeich ,, und Eber alle lr e, ge,, . S728 B., Alsen Portland. Zement 450 99 G., 455, 95 B. Anglo“ Pacifie 87,‘ 5), Sonthern Railway 245/s. Union Pacific 136.56.
3. 3 fi, M Görde A., gippstebt C. s) *ümheschede 4. Iden ah 3 2. dcm, Ftriegfu 3 s i. . Trebniß J. J. 3: Bojten. Linen Nertun und fragen di Unterfchrift e krecerist? Sun einer eingehenden Aussprache erklärten. sich sämtliche Fontinentäal 33200 G., ögö ho B.;, Afbeft Calmon 34 0 big Anaconda ——, Ünited States Steel Coch. g6, 0b.
* 2 . hbain 2, 2, Görlitz 1, 1, , , 1, 1. Grünberg 23, 2, Das Papier ist glatt, der Druck ist schmierig und nicht klat. ehmer für den neuen. Verband, zumal das Fehlen iner 337,00 bez, Dynamit Nobel 36 00 bis, 368, sf bez, Gerbstoff
Nenner 469, 00 bis 472 00 bez. Norddeutsche Jutespinnerei ——— G
36 (. 17 Schwelm 3, 3 — 1). Siegen 5. 7 C2, 37. Soest 8. 15. 8 S5 i ö 38 ; 35 47 ; ; 5 auban 1, 1, Löwenberg 10, 12, üben 2, 2. (l. I). Shrottau 1, J. Rummern sind mit der Hand eingesetzt. iis telle bis von den diplomati . . ö gen n hriche. g 9 ,, *, 9 14 n. 1; an n, 1, 1, . 24 l, Tost⸗Kleiwitz ga. 9 ö in,, , . * w a . 310,90 B., Harburg⸗Wiener Gummi 400, 00 bis 405,30 bez., Cadoko Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
gngu 1, J, Hera felt. F. Pofgelga n n , n mn, d mm,. in , sterburg .; 1. k 2. 2 12, M. 16: Eisleben ünden wurde. Zur Durchberatung der Satzung wurde eine sechs⸗ 13000 bez, Sloman Salpeter 2175, 0 bez. Nengusncg 546, 05 G. Liverpool, 5. April. W. T B.) Baumwolle. ,,,, . ] ö . 4 * Gebirgskreis 3, 7, Merseburg Stadt ige Kommission gewählt. In kurzem wird die erste Mitglieder. 560.090 B., Otavi. Minen Aktien 510 o G., 536, 09 B. do. do. Um satz 30006 Ballen, Einfuhr 9800 Ballen, davon amerikanische
ö! . , , ,. 3, 4, Ziegenhain 2, 16. 29: Dillkreis 5,7 (4, 6), 17: Sr rt Sohenstein , eien gh a. *. Dandel und Gewerbe. , , ö. 39. . It eng e , 6 . . en g * 8. ) . Sarg schte heut , 7 ö Iren ern 86 . a en e. rankfi rt a I Stadt fi ger gn e,, ones 9. Gr. 7: 3 ? 241 J ö . 79. a . die Voꝓrstandswahlen für die einzelnen Ländergruppen und das ien, 6. April. ö ö n der Börse herrschte heute unilieferung 7.34. — Anmerikanische 3, brasilianis un
srestrpalzkrfss 3 l, i. . Sr, Giegenrkck . 3. We, Gern sörde 1, em n Lauenburg 1. J. Bei, den Abrechnung stel len. wurden im M . Prasidium vorgenommen werden. 3 Geschäfts⸗ lustlose Stimmung, die sich in Kurzabschwächungen der meisten ! niedriger, äghptische umerändert.
Goarshausen 5, 9 (2, 2), Untersahnkreis 9, 64 (J, 29), Unterwester⸗ ; ** ! ; waldkreis 3, 7 (. 4). 30: Adenau 1, 1 (1, 157, Ahrweiler 3, 3, ö. i er, Vi n , . . n ,, mn mm, abgerechnet: b 71 Va * oo. ᷣ ; ᷓ
Koblenz 4, 4, Cochem l, 5, Mayen 2, 2, Neuwied 2. 3 (3. 3) Verden J. 4. 23: Aschendorf 1, 15061 9 253 n,, 11 e . 3 ö . 22 — ß — 2 5 ( ! z * 6 * 1 1 . : e * W. 1 1 4 z * 9 . ; — ; * 1 J . ee sch fen l, Iz. Minden J, 4 (i. LI. Haderborn 1, (l, . Wieden hrüh 1, 1. 9 . 13 Woche nb echlickt. dar Reich sßan . ö ᷣ 2 fs 232 i. 8 Grwerbe und Mtrtschaftegenofsenschatte⸗ ders Staht j, . Büffesber 2. 2. Giberfelß Stadt f. 2 Cen l', Fzg Prilgn, li h (13. Sicßen . ]. Söfst l. i141. ), 8; Cal Wähl hetrugen Cin Klammern . und — im Pan ufgebote. Herre! Fundsachen. Zustellungen n. dergl. Niederlassung ꝛc. von Yiechtsanwälten. . ö dn e, 6, 6. 5. 18 , Y), Mettmann b, 13 , ö ö Fife, n, n e, ,, . z 6. r, 19 . n n Vervpachtungen. Verdingungen . 21 1. E nzen E 2 . . und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versichernng örs J, J. Ninchen. 3464 , , eng n stn ein“ * in, , g g., a: den igren. 23 gen , D J, ,. . ö 5 fre ff sn n 3, 4 i, 1x. 36; Melsenheim 4, 4 ii, iI. Simmern 1, i. Zell . ö 1 19 K Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Cinheitszeile S . Außer- 15 n, rn, 11. Privatanzeigen. , . ö 4 a rn, H , 1 , n * Metallbestand ). . 1 100 516 oo 1134335 000 193520 dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von SO v. S. erhoben. beim a. Nh. 3. 3 (1. I), Rheinbach 4. 4 (1, , Siegkreis 3 362. * ( 9 38. Germersheim ** erz w J 6— 50090 6 151 — 277 3390 a mn , . 6 ; . ; 1 ü 3 r 2, (i, iy, ; e I (i. IM. 39: Stadtamhef 1. 1. 64 MY (Mr e n . K . r n n n r, nh iter . , e, ene em, n , cle der Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mil 9 . 2. . 1 27) ; . 1 ö . obenhain 1, 1. : Derre 7 . . 1 ele er. ,, , rt m i, , , 2s 83s 23 Co 13 yl Bez ooo] 6 732 iz s. 88 at che den . . 31 1 , 8 Y. 54: Emmendingen 2, 217 aldkirch 2. 2 (1, I. : 391 „Mö os0 Aufgebot. 3683 ufgebot. eien , ö. ö ae ere 96. . . ⸗ ⸗ ö h F; „Pforiheim 2. 5 C 1). Rastatt 1, 1 1, iz. 53: Eberbach Noten aud. Ban a . ö. (bo 116 009) (4623 . Aufgehote er⸗ 3917 v , man 3 6 ** 96 r 163 eis, — . 6. Dachau 1. j, Gbersberg 3. 8 (, Y, Grdina 7e Gar] 15, grisũi 1, 2 (I, 23. Heidelberg 3 3 (3. 2, Mannheim 4. 7 (1, 1), Sinsheim en 1882 000 336 * 3 d. Teutonia Vers. A.-G. in Leipzig Hüften ist der von unz auf sein Keben e . , Sie dnl went een n, ns = im ec nn f, und Fundfachen, init 'r el e ge ltr , ger e , sz 1 Wiz. Camcberg . (i. iz. Fanfen z, 9 z. HM. Hbf. Site dä (baszburg Stadt, t; 169. L. os, Gührew n, ü, Ti dn. : k garfe rb - bie, wänche⸗ Siezt . 8 6. ö; München, ch . Di act ene tgunsöwsh er G , fümnetf zb So gz ü e, mn, K j 2). Gandersh 8, 25 (8. 35), 9 ungen. 566 802 539 0090 44 575 764 000 30 18729 f dert, ) eim l ) ooch ( nl l ooo E. ll οσσ -: 2b te Ungen L. dergl. r ee e d e er rh. u ĩ
— — — — — x
222
Mannheim, den 23. Berlin, den 6. 4. 1921. (W etw. J
14, 235 (2, 4, Pfaffenhofen 4. 53 (2. 3), Rosenheim 15 Schongau ; 1. 8, Starnbern rhihn ef, 3 ö ) . u minden 1, 1. Blankenburg 1, 1 (1, I. 70: Varel 2, s (3. 6. t . ens, o beide e ss, Karg de, geit, g', ger e , d s d; Fiegl. 'emantfrrzet igen ö n Ban lfte win gerich B. 8. Der Ballei r bent. Abt HM! , Tchem̃ 'binn, an mä nn. rate bausen 1,2 (. 2). 37: Deggendorf 7. 7 (3, 8), Dingolfing berg Stadt , s, Blomberg 1. 1. 78: Pyrmont L. 1. Effekten 217 44 33 . 8 3 . sien Gcuf Antrag der Eisenbahndtre 357 e uns zu meld. Meld. sich nem. erklärt und neu gusgeferthgt . (l, H, Eggenfelden 6, 8 (2. 43. Grafenau 1, 2 (=, H, Gries. ö . . Ger erlaffene im Reichzan zeiger dom loßss] Aufgehht. ᷣ ; w. d. Vers.⸗Schein 5 krgyf erkl. Stettin, den 5. Apris 1921. : bach 4, 13 (2. 4), Lande but 2, 2 (3 inbu . — — ö („17 I0I Gοοσλ—ς 665 90ο . 41] Mär; 1521 und tgenzei Heinrich Klas ju zzöhbach hat dgs Au; Die urch Bekanntmachnwtig gym 3 Fe Leipzig, den J. Apt l Germania. Tebens ⸗Veysiche rungs. Aktien · . 9 ) ag 1 u . ö , y Mainburg 1. 1. Mallers⸗ sonstige Altiven.. 9 595 413 6 7 235 613 660 2 737 91h eri; . n 6. nir gebot de Schujsdoer resbung L. e. Nr. SHz7 hruar 121 ('erfie Beilagè zu ir. 38 des e, . e; 96 gern e , rm. , bade, cer dn, diere, ,. wertes wesen. zu ssine r cr r, Gähscröe mn , bor, ge , d, dhe, el, erde, diger , f lensiss, er , , mee. lia rcos! . ö , 2 1) / 1 1. 1, n ö z j ĩ . ; n Der In 4 2 Viechtach 2. 3. Vilsbiburg, 3, 3, Vilshofen 2, 3. 3, 35 Auf der Verkehrs konferenz in Barcelona wurden Grundkapital... 180 go oo0 iso ooo ooo 180 00 kern en,, t in Unter . 1 a. i e , n, O0 . haben sich wieder angefunden. 95 . Dle Dresdner Bank in Cöln zu Köln, m wird dahin berichtztzt: spätestens in Jem auf den 8. November Die Sperre wird ayfgehoben. pp Dr. Preuß ,, , n. g der Aktiengesellschaft . resd ner Ban in Dresden, vertreten durch
38; Frankenthal 3, 4 (, 2), Germersheim 5, 5 68, 3), ; / 46 ; ʒ ʒ mn ĩ / vorgestern und gestern eine Reihe wichtiger Fragen geregelt. Die Mescchefeaꝛa⸗ i, ,. an , re , as Aufgebot wird erka ch 1521, BVyoemittags O Uhr, vor dem Halberstadt, den 31. März 1921.
Kaiserslautern 7, 8 (5, 6), Kirchheimb9lanben 1, 12 (= &, Kusel erste der ö f ⸗ 8), gelösten Fragen betrifft der Agence Hapag?“ zufolge die J der Ak ᷣ 4762 000) (4 4 666) ich richt. Zinimer 383, an⸗ Die Po) izeiverwaltung. 3551 Aufgebot. ihren stellverftetenden Direktor Fritz Glaß 2 . i l D leb ae n, Nr. 220 211, d. d. und ihren Prokuristen Heinrich Mast in
* 23 (» 15. Ludwigshafen 4. Rh. Stadt 1, 1 (1, 1, Tudwigs⸗ Fl hãf di fü f 2 ö u verãnd t) 21 bese e, Fi. rain, Rieustctt zwe, s, s, Cc dn, kn sib sake, inte finn derte ar en hi fen menü lä, wlaufende Note ff, ne ö nm,. ,,, r, m,, . , termine seine Rechte ; uleng, 2. . Jpergz is i, heißrügten 1. 1. 6e. Tenn, fa, in genen, g, m , ,,,, ß NI dassg33zooch 1. e vi n ye, ,, . 1 . s M2 Beylnntimachuug. Teutonia Mrs. Aft. CHes in Lespzig ang. 13. Köin, hat xa Aufgebot ber angehlsch ver— gries 2 2 2. Burglengenfeld 1. 1 (. I),. Eschenbach 1, 1, brteien bie gleichen Rechte wie die Angehborlgen' ter hade, sonstige tägl. fällige ,,, idrigenfalls die Kraftlozerklärung der Nachdem Yi dem Kaufmann Waster gli für Herrn Julius Richard Hollengk, lorengeggygenen zehn Kurscheine Rr. 435. . Femnath s. 7 G. M Neunburg v. W. i, 1, Jienftadt a. T. m. . i, Karren wie, ge Bebi d ge geg der Einlicge, Ver ink chte tens? az ot rz oo) 1s gs tes ooo la so an n g tut gart. Canuftatt, he genfah ird Kiees in Felle, Bahnhofstraße 15.1, Gpedite f in Weißer Hirsch b. Dregden,; 36. 1, Hz. C39. 4b, gti, dis, ds ; , . z h ln er n . ö J 16) Roding i. 1, Tirschen⸗ , 6 2 . 3 l zis on og 3695600 P 25350! j Amieger Miert Lu m p p. n r n, irn 1. April 1921. unterm 16. unt 1975 und 5. . 165 r ; at, El abh' gek f. W. ford. d. elw. ; (der in tausend Rune eingeleiste 9 . z ö 96 Werz kin. 9 , Abkommens don Bargeiona angehßrt. Zwecks Berücksichtigung der sonstige Passiyn . 3 512 913 059 3 2 13 gog 1467 1 h Das Amtsgericht. Abteilung lz. erteilten , , — Inh. Auf, fich unt. Vorl. d. elf Se n . schaft ge r. ih z ren — . h, T m n, n= , wn , d ,n, m nn eg n nationalen Erforderniffe fetzt die Kommission fest, daß die Ver ) ( llð oli ooο «16 7h 00 (( - 354 6 Seschiut ndel sit ö us⸗ 6 ö en, ö. ö . binyt. 2 Mon., von heute ab bei uns k wa 4 öln 4 6 ö — , 2 i ng d Er WasFser läufe immer von dem angrenzenden Vestand an lursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Sm 68 * Geri 2 . e gr, , n, ,. eld. sie fiene so werd. w. d. ur ö inen, . , Ses Girl. 3, Ciaffist aM br f. Buch 3 ? g. h f taat ausgeübt wird, unter dessen Oberhoheit der Wasserlauf gestellt oder augländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 4 bern — ber / di hande , zfertigung diefer !, ri Schein j. 6 f . 1921 G. . * sta Mar Pfeiffer — M; eh., 4 f, Iz, Dinkessbhbi 2,3 f, ,' Cichitslt Stcht zickt Tlelstien. Verfügungen, müssen immer die sel belt! der ĩ 91 , 1 ni . die erste Aus ,,, j. j * Winke ahl * , , . In Gisenbahngüt teh ist laut Men d , ne m nn ar,, , m gn n, damen, ede bm, e. Hunzenhausen 1. 1, Hersbruck 1, 1 (1, 1), Hi j 157 ; — long zen, sowei mi * i sen babn er verkehr a un! i h i 9 w. , 5 ; . ö 7.3. ee, ö 367 — . 6. h den Rechten und Pflichten der Kriegführenden bereinbar ist. W. T. B. in der lere, eit ein Rückgang zu 12 . 6 8 66 — Celle * . n dn . , i fat ol aft. ern * aa m . b, 10 (2. 3), Scheinfeld 1, 1. Schwabach 1, 1, Uffen beim 1, zum, Teil wohl auf die durch die sogengnnten Sanktionen gef hisn Lusgabe neuer D ine = e eld dlllon. , ile Lehe en han en er YHankverein und C— 3). Weißenburg i. B. 1, 1. 42: Alzenau 1, 1, Gemünden Technik. Ichwig tige he n,, zurückwufsübren ist. Obgleich der Wa en geordnete Zablun r die 8, und 13915 ⸗ 2 diese der Dresdner Bank J Köln die Kure j , 14 (14, 1, Haßfurt 1, 1 (1, I), Hofheim 1, 1 (1, Ih, Kar- Gine nene Verwendung mög ichkeit des Rheing noch anhaltend äuperst ungünstig und der Frachtrer Le leg abe ter Ute f Es sind uns 209 Nationgkè Aut lzosz) Aufgebot. abertranen Enn Fig Lupscheine aberncbin ; 8. 4. 1 . 17 ⸗ 119 3a 6a (1. 2), Röntgen strapten. Professor n . e fte. . . . . t , ——— worden ist, wird dahin / abgeär x 1 2/10, Die von unserer früb Fi hat. . Inhaber der genannten zehn . zürzburg St 2, Würzburg 1, 2 : ; 66 f . ( t lich. mn h ; ; ; z . ? ö ; ö . . el n n 5 fg, 5 n, gern might ö , ig n Sitzungen dag Fortfallen der ebers n. im Kohlenber . * vor allem i 6 Lufgebotsverfahren, betreffend die . * ) skti Ede, & Mittel plaun, 2. ,, r die e. Günzburg 3. 193 (*. 5, Illertissen 4 7 (= I). Kausbeuren Stadt Föntgensttahlen ber Lt terfe , ih & ö: ö ., ie ie legten Unruhen die Förderung sowie die n, von M i Schuldbers chresbung F Mr. ii gä ger Ib aufgehoben J ĩ Berlin O 19, Pezysplatz . das Leben des Schlachtermeisters Hans Ion Borin ita gs or uhr, vor dem . , . gin . zj 2 te Bienstbar für Brennstoffe stark lar g e ena ist, so daß die reichlich glenberg⸗ Göttinger. Mrubenhag gabe der genannßen Aktie bleibt die 3579 Aufge Nieelgi Ricke lsen in Husum, unter Nr. unter zeichneten GeC cht anberaumten Auf, J Lindau 3, 5 (= 2), Markt Oberdorf 2 18 (2, 12 Memmingen karge das ungefähre An , r eines BiFrph eg der Häntgen, Verfügung stebenden leeten Wagen bei weitem nicht in Anspruch cheimischen ritter schajtkichen Credit. Jaßlungssxerre beftehen. . ines Versi 155 oh ausgefertigte Holice ü ebotztermine ihr Rechte anzumelden und j . gin 21 7 zu, estimmen nommen wurden. Wenn hier und ba ganz geringe Ausfälle inn ber. 3006 K, fhtelchsanzeiger * Gangerhausgh, den 39. Märs 1821. n n. lit abzanten ele nsinen.· Wir . vursche ne vMtzulegen. wihr gen fel , (l, I), Neuburg a. D. 3, 3 (2. 2, Neu Ulm Stadt 1, J. Neu ür scheiden. Echte, akte emälde, d r, 5 tbeit zu ent, Wagengessellung eingetreten sind, so ist dag auf den ungleichen a, Go, l für 1926 ist aufgehoben. Dos Amtsgericht. denienigen, in dessen Besitz diese Police Kraftloserklär der Ku scheine erfolgen ; e l, H, Gichhahmn Cen ,, (teh, Gel den, g. Senn, ken rn gutes, ö . alqrund dem Di gang der lauf des Leermaterial von vorschtedenen Richtungen zum Nubthe gericht gannopcr. 1. AÄprkl 1551 ; f J ich etwa. befihet, hierbürch auf, fich mir, ] z 7 ꝛ Wertigzen 2. 3 , : Bautzen z, Z 2. . Ramen 3, 5. Jzban Cr ae men e bre tet, währen i cer g; Elber err ere mit zug die strigge bervorgernsen e fn ichnsbern,, k lich ab. eh Döongten bei ung wiäeitzenfclo, den ⁊s Februar 16 ; J ⸗ 23 . ü. zi ihn qa 69 ln ef n . bei , ,, . . . . n , . n n,, . uu hn fiche au gene n, ö u, ., irrer ᷣ . . —— 1 4 61 . der der, melden, an slesi⸗ 3 pi gemaß ö. Daz . . 1. 6 emnitz Stadt 1, 3, — 7. nitz 16, 1, (. 15, Arben in bezug auf Strgplendurchläffigkeit gerad kehrt, * n ein ĩ na ber ̃ ; — 5 20 ip ihr abgedruckten Bedingungen — 1 Flöha 5, 5 (l, I), Glauchau 22, 58 Marienb 2 86 * h g e umgekehrt, die bestellten Wagen 17527 Wagen ( 0 t Land MS 3009. ; h 3 j 2436 Flöha 5. 5 (l, I), Glauchau 22, 58, Marienberg 2. 3 — I), Stoll der erscheinen auf de agen (gerechnet In je ] ö ; . erklärt und durch eine Neu⸗ [24365 Aufgebot. ö ker s, 13 (. 6. 46; Vippolbigwasbe 4, g (f, I),. Drrg den Stadt fichthar ,,, win, . genf . nd gan un; gfordert, Zeftesit wurben atbeitat? lich, durch schnittlih e. ĩ . . 263 me det igüng ersetzt werden wird. Die Fiymg Weißtapf & Ce, in Barmen . Gi, , Tresden⸗Mlissadt s. (i, . iesghen. Nenstedt i, 1 I, I, ́nöghick, sbäterek ter benen bret, e ehtndehfsichs wid es ist Wagen (Föchstgeste hung em . penn, e, mu, , 8735 Aktie In 3 Lage, en 4. April 1921 ha X. Aufgebot deg von ihr unter . JJ , , , . tie Clan, der . Iren leon. e, , . ö ,,, Herzen ü , Pirna 7 17 n . 47;, Döbeln .. (1. I). Grimma des 18. Jahrhundertz der gleihtzrmi z hen ige gn, ds Hanh, Mär unru ßen; Pie. Biennste iagerkestende 6m. 9 Dh ltion der Schlefischen Provinzial⸗ nsversicherungs Akltien. Gesellschaft. auf / die Reichsbankfleil! Barmen, ä, Sä, 15, Keäntz 235 4 1. Is: Werbach 8 P man. lernen, hehe, Llebsl nige hatt Hintergrund, um l'un. ob U aun Els söL g= am e mne, K Jul Böttcher. Ka ben Rr. o dös za der M Lo z25. , h ; . ö , , Mr in, rr en el, fenen, di, Hin, 8, 57) ö 68 ; 597 arzenberg ren hellen Hintergrund, der starfen Schaden gelitten Wasserwege übergehen den Brennstoffmen gen eine wesltere Vermindermn Abt. IV. G.⸗-D. von Petersdorft. mi Firma