1921 / 80 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Apr 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Porzellane, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus, Knöpfe aus allen Mate⸗ rialien, Hosenträger, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke und Stärkefabrikate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, mittel, Schleifmittel, Sprengstoffe und gündwaren, Teer⸗ Zigarettenpapiere, Linoleum, Wachstuche, Ledertuche und Kunstleder, Säcke, und Wirkstoffe, Filze.

produkte,

Web

13.

3012 1920. Wilhelm Kaiser C Co., Frankfurt a. M. Geschäftsbetrieb: Lackfabrik. Farben, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗

Rostschutzmittel, Putz⸗

Holzkonservierungsmittel,

261902.

Germolene

K. 36387.

14.3 1921. Waren: Farbstoffe, Lacke, Beizen,

Blattmetalle, Firnisse,

mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, tech⸗

nische Ole und Fette.

42.

24,

1921

GHGeschäftsbetrieb:

E. 13642.

261993.

ABfl KMM

9 1920. Export Aktiengesellschaft, Berlin. 14/3

Export- und Importgeschäft.

Waren:

Kl.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz,

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

künstliche Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche,

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. ; Düngemittel.

a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle,

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen,

Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

„Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren.

J. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld⸗ schränke und Kassetten.

Land⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Packmaterial.

za. Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen—

und Badesalze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber-, Nickel⸗- und Alu— miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un— echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

und Waren daraus

0CQa. Brennmaterialien.

Wachs,

Leuchtstoffe, technische Ole

Schmiermittel, Benzin.

und Fette,

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

2a. Ärztliche,

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler Schnitz und Flechtwaren, Bilder rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗ zwecke.

Rettungs- und Feuerlösch-Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Treibriemen, Hausgeräte, Stall-, Garten-Geräte. Möbel, Spiegel, Tapezierdekorationsmaterialien, Betten, Särge. ; ö Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle

Kaffee,

Ka kao, Schokolade,

e. Diätetische Nährmittel,

und Fette. . Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Zuckerwaren, Back- und Kon— ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Malz, Futtermittel, Eis ö und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ eten. Photographische karten, Schilder, gegenstände. Porzellan, Ton, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗

und Polier⸗

Harze

38. 39.

40. 41.

11.

21 1921.

Sattler Riemer⸗ Täschner⸗ und Lederwaren. Schreibwaren (mit Ausnahme von Lösch— papier), Zeichens. Mal und Modellierwaren, Billard und Signierkreide, Bureau und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po- liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif- mittel.

Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, ‚Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirtstoffe, Filz.

261904.

,,,

2 1920. Fa. M. Wiener,

Feuer⸗

W. 26754.

Hamburg. 14.3

Geschäftsbetrieb: Handlung in Farben, Lacken und

Malerutensilien.

Waren: Anstrichfarben, Lacke, Lack—⸗

farben, Firnisse, Fußbodenöle, Kitte, Klebstoffe, Wetter farben, Rostschutzfarben, Malutensilien, Farbenensferner.

42.

16.12 1920.

1413 Ges

und Vertrieb von

Kl. J.

261995.

Ile

Fremadit⸗G. m. b. H., Hamburg. . l chäftsbetrieb: Import und Export, Herstellung technischen Erzeugnissen. Waren?

F. 18933.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei= und Tier— zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmikttel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren. „Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche,

Rohe

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗ Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade- und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh— produkte.

Dichtungs- und Packungsmaterialien, schutz' und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

und teilweise bearbeitete unedle

Wärme⸗

Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb⸗ und Stichwaffen.

„Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene⸗ Bauteile, Maschinenguß. .

Land⸗ Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtfeile. ,, Polstermaterial, Packmaterial. ier.

Weine, Spirituosen. „Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen“

und Badesalze,

Edelmetalle, Gold⸗, Silber-, Nickel- und Aln— miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un— echte Schmucksachen, leon ische Waren, Christbaum⸗— schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

und Waren daraus

Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstosse, technische Ole

und Fette, Schmiermittel, Benzin. .

„Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flechtwaren, Bilder— rahmen, Figuren für Konfektions- und Frisenr⸗ zwecke.

22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗

lösch-⸗Apparate, -Instrumente und Geräte, Banu⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Phhsikalische, chemische, optische, geodätische, nau—

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal=, Kontroll⸗ und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöl und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.«

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon—⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, und Waren daraus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickeveien.

Sattler“, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen, Mal- und Modellierwaren, Billard und Signierkreide, Bureau⸗- und Kontor—⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ eutsernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Spielwaren, Turn und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmitiel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

261995.

Cle ariocie rt

13/12 1920. V. Brieger C Co. G m. b. H., Ber⸗ lin⸗Schöneberg. 1453 1921. .

Heschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate, Import, Export, Drogengroßhandlung. Wa—⸗ ren: Arzneimittel, chemische Produkte für mediginische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs- mittel für Lebensmittel, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl— späne, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seisen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke— präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (aus⸗ genommen für Leder), Schleifmittel.

261907.

Edelblüte

15/10 1917. Fa. K. Hoeselmayr, Kempten (Bayr. Allgäu). 1453 1921. ;

Geschäftsbetrieb: Käsefabrik, Import- und Export⸗ geschäft. Waren:

Kl

Kon=

Sirup, Gewürze,

Glas, Glimmer

Feuer⸗

38. 39.

40. 41.

B. 39349.

42. H. 34433.

1. Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeug⸗ nisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen ver⸗ tilgungsmittel.

Friseurarbeiten, künstliche Blumen.

Korsetts, Krawatten, Hosenträger.

Koch⸗, Kühl⸗=, Trocken- und Ventilationsapparale und -geräte, Wasserleitungs⸗,, Bade- und Klosett⸗ anlagen.

Butzmaterial, Stahlspäne.

Chemische Produkte für photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruck— masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

Dichtungs- und Packungsmaterialien, schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

9e. Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte Waren. =

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be— schläge, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit. und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Geldschränke und Kassettzen, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge. Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder. Harze, Klebstoffe, Appretur⸗ Bohnermasse.

Drahtseile.

Polstermaterial. Mineralwässer, Brunnen und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber- und Nickelwaren. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Merrschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz- und Flechtwaren, Bilder— rahmen, Figuren für Konfektions⸗- und Friseur⸗ zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, -Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal-, Kontroll⸗ und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Wärme⸗

und Gerbmittel,

Maschinenteile, Treibriemen, Schl maten, Haus- und Küchengeräte, und landwirtschaftliche Geräte. Sul Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Bette Saiten. Fleischwaren, Fleischextrakte.

Essig, Senf, Kochsalz.

Diätetische Nährmittel, Eis. Porzellan, Ton, Glimmer und V Sattler Riemer⸗ Täschner⸗- und 2 Modellierwaren, Billardkreide, Lehm Schußwaffen. Spielwaren, Turn und Sportgerit Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhih werkskörper, Geschosse, Munition n Steine, Kunststeine, Zement, Kall. Pech, Asphalt, Teer, Holzonserisn Rohrgewebe, Dachpappen, transporn Schornsteine, Baumaterialien. Linoleum, Wachstuch.

Uhren und Uhrteile (Ausgeschlossen sind alle Wart Filtrierzwecken dienen und Milchprodukte).

2619908. z

Aclinol

226 1920. Fa. Fritz reuthal, (M) 14/3 1921. ö .

GHeschäftsbetrieb: Chemische Fabrit, z Exportgeschäft. Waren: Arzneimittel, hi dukte für medizinische und hygienische Zet zeutische Drogen und Präparate, Pflasten. Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Da mittel, Konservierungsmittel für Lebensmihz Produkte für industrielle und wissenschaf i Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse füt Zwecke, Zahnfüllmittel, Farbstoffe, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, e putzmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bier, Weine, Spirituosen, Wachs, Leuchtstoß Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, ditt mittel, Malz, Futtermittel, Eis, Parfümerien Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch- unz Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze in Fleckenentfernungsmittel. .

42. 261909. 5

5.2 1920. Fa. Paul Hauber, Dreshn⸗ JJ Heschäftsbetrieb: Großbetrieb in Han und Baumschulen, Handel mit Bedarfsgegent ö Garten- und Forstwirtschaft. Waren l. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerten zuchterzeugnisse. Tier- und Pflanzenvertilgungsmitte, tionsmittel. Bürstenwaren, Pinsel (insbesondere fin pflege). Chemische Produkte, mineralische Rohnn Gartenbau und Landwirtschafh. Düngemittel. 9b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sense⸗ Emaill ierte und verzinnte Waren i und Geräte für Gartenbau und Landuh k. Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schn z. B. Eisenteile zur Bildung von Epu stelle für Formobstbäume), Schlösstt, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, meht arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte im Bauteile (für land- und gartenwirtsthf lagen). Landfahrzeuge, Fahrzeugteile (für Gartenwirtschaft). Firnisse, Beizen, Harze, Klebstoffe pflege und Land- und Gartenwirhst haupt). ö. Seilerwaren, Netze, Drahtseile (für Gartenwirischaft). ö Gespinstfasern (auch Bast für gärluersth Packmaterial (z. B. Packleinwand zum? von Bäumen). Waren aus Gummi oder Gummisbtsh technische Zwecke (insbesondere für Gartenwirtschaft). 20. Wachs (insbesondere auch Baumwachs Ole und Fette, Schmiermittel. 4 21. Waren aus Holz (Cz. B. Bestandteilt! lieren), Knochen, Kort, Horn, Zelluloh lichen Stoffen (soweit sie für land n wirtschaftliche Zwecke in Betracht komm Rettungs- und Feuerlösch⸗Apparate, J und Geräte (hierher z. B. Lit u. dgl., wie sie oft in gleicher Aue für Rettungs- usw.⸗ Zwecke auch zu nerischer Kulturen Anwendung find! „Phyfitalische, chemische, optijsch, heal trotechnische, Wäge⸗, Signal⸗ und 99 rate, Instrumente und Geräte, 4 (insbesondere soweit sie für Land- wirtschaft in Betracht kommen), 6 Maschinen, Maschinenteile, Treibtie ne Stall, Garten⸗ und land ivĩrtschastlih 9 Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtstt⸗ Gewürze. e. Futtermittel. iisce 28. Druckereierzeugnisse (Bücher und Hei Land und Gartenwirtschaft).

wbolade,

Ton, Glas und Waren daraus (ins⸗ 6. land⸗ und gartenwirtschaftliche

dere für

* Riemer, Täschner⸗ und Lederwaren it für lan

ittel für und gartenwirtschaftliche ö

land⸗

1. und Poliermittel (ausge⸗ mittel, Putz 1 .

. für Leder), Schleifmittel.

Teer, Holzkonservierungsmittel.

Segel, Säcke. . . *

261910.

Muntilin

9gꝛ0. Trocnungswerke Oetker EC Co. G. m. ah, 165 1921.

. Fabrik chemischer Präparate und teln für Küche und Haus. Waren:

T. 11253.

ische Erzeugnisse für medizinische und ge⸗ heitliche Zwecke, pharmazeutische Zubereitun— Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für

nsmittel. zgeträn ke. z und Fruchtwein,

ituosen. . 3. . kralwässer, alkoholfreie Getränke, Limonaden,

nnadenessenzen, Brausemischungen zur Her⸗ 1g von Erfrischungsgetränken. hhLertratte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ Marmeladen, Gelees, Mandeln, Mandel⸗ ate, Bouillonextrakt, Fruchtaromas, Limo⸗ 8. . Milch und Milchzubereitungen, ein⸗ ste Molke und sonstige Molkenzubereitungen, er, Käse, Speisefette, Mandelöl. e, Kaffeeextrakt, Tee, Teerxtrakt, Kräutertee, onserven, Zucker, Sirup, Honig, Kunsthonig, und Vorkost, Stärke und Stärkepräparate, tine, Gewürze und Gewürzdrogen, Gewürz⸗ Saucen, Essig, Senf, Salz, Kuchengewürz, hermehl, Küchenkräuter, Vanille, Vanillin⸗ , Zuckerkaramel, präparierter Zucker, Milch⸗

Weindestillate und sonstige

r. o und Mischungen von Kakao mit Mehl, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ n, Hefe, Kefirferment, Backpulver, Pudding⸗ , Backmehl, Kuchenpulver, Kochpul ver.

etische Nährmittel, Malzextrakte, Malznah⸗ g, Malzeiweiß.

pt Koch⸗ und Haushaltungsbücher.

ische Ole, Seifen, Waschmittel, Stärke und kepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Putz⸗ Poliermittel. Beschr.

261911.

chli C Co., Berlin. 14. 3 1921.

Waren:

06. 8. P tsbetrieb: Exportgeschäft.

eimittel, hhgienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und nzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, servierungsmittel für Lebensmittel.

bedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche men.

mpfwaren, Trikotagen.

Eidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, setts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. uchtungs, Heizungs⸗, Koch-, Kuͤhl, Trocken⸗ Ventilationsapparate und. ⸗geräte, Wasser⸗ ugs, Bade- und Klosettanlagen. ken, Bürstenwaren, Pinsel, imme, Toilettegeräte, Putzmaterial, e

Kämme, Stahl⸗

iche Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, se und, Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ H Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ e. lunge⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ Isoliermittel, Asbestfabrikate. und, teilweise bearbeitete unedle Metalle. serschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, und Stichwaffen. in, Fischaugeln. tien. Hufnägel. illierte und verzinnte Waren. bahn Oberbaumaberial, Klein- Eisenwaren, osser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ . Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, silugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, lungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Celbschränke und Kassetten, mechanisch bear⸗ Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene . Maschinenguß. . e k. a r sserfahr eue, Automobile, . Alto 11 M ĩ . mobil⸗- und Fahrradzubehör, zstoffe, Farben, E, Häute, Därme, . Lacke, u- und Lederkonservlerungs ittel, Appre⸗ and Gerbmittel . n. mie sllet waren, Netze, Drahtseile. ö. Polstermaterial, Packmaterial. . . Silber⸗, Nickel⸗ und Alumi⸗ ichen Meönren aus Neusilber, Britannia und . etallegierungen, echte und unechte 1 —unleon che Waren, Christbaumschmuck. id 4 satzstoffe und Waren daraus für s J achtlicht, Dochte. zi Holz, Knochen, Kort, Horn, Schild⸗ ; ein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, zig? chnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ guren für Konfektions⸗ und. Friseur⸗

Blattmetalle. 1e, Leder, Pelzwaren. Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,

te.

d- und gartenwirtschaftliche Zwecke).

chemische Produkte für medizinische

22a.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗

25

Geschäftsbetrieb: Schuhereme.

42.

2311 1920. A. Sauerland C Rathgens, Hamburg.

14/13 Ge Kl.

ö.

Rohe und Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

„Nadeln, Fischangeln, insbesondere Nähmaschinen—

schäfts betrieb: Exportgeschäst. Waren:

Hufeisen, Hufnägel. . Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

Wachs, Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗

Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Treibriemen, Schläuche, Automaten.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdetora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckftöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton,

daraus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Schreib⸗, Zeichen, Mal und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ tovgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke⸗ und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

261912.

Glas, Glimmer und Waren

C. 21904.

14.3 1921. Waren:

6 1920. Carom C Co., Rostock.

Chemische Fabrik.

S. 19656.

261913.

lnfalihle Original

1921.

Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗=, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Wärme⸗

teilweise bearbeitete unedle Metalle. Hieb⸗ und Stichwaffen.

nadeln.

Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur- und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un— echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.

und Waren daraus

Ole und Fette,

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗ Garten- und landwirtschaftliche Geräte, insbe⸗

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora— tionsmaterialien, Betten, Särge.

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar- aus.

Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

2

261914.

Autogarin

21,12 1920. Mineralölwerke Rhenania Düsseldorf. 14,3 1921. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Mineral- und vegetabilischen Olen, sowie aus diesen hergestellte Waren. Waren: Staubbindemittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photo graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte, Farbstoffe, Farben, Blatt⸗ metalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Kitt, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appretur— und Gerbmittel, Bohnermasse, Brennmaterialien, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Fleckenentsernungs— mittel, Putzmittel (ausgenommen für Leder), Rost⸗ schutzmittel, Schleifmittel, Pech, Asphalt, Teer, Holzkon⸗ servierungsmittel, Straßen konservierungs⸗ und Binde mittel aus Pech, Teer, Olen, Asphalt, Mennige, Faser⸗ stoffen, Holzmehl, Harzen und Sand zusammen oder nur teilweise vermischt, Baumaterialien, Dachpappen.

Sch. 25291.

Feuer⸗

M. 314639.

A. ⸗G.,

261915. Digna 15.12 1919. Fa. Wilhelm Schreiber, Freiburg i—

Baden. 1453 1921. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Kl.

42.

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und

agd.

3a. . Friseurarbeiten, Putz, künstliche

Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs—, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. Wärmeschutz⸗ Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete

Messerschmiedewaren, Rasierapparate, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln.

d. Hufeisen, Hufnägel.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Beschläge, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile, Maschinenguß.

Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Harze, Klebstoffe.

Garne.

Gespinstfasern, Packmaterial.

Bier.

Weine,

Mineralwässer, und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.

Treibriemen, Automaten, landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Tapezierdeforationsmaterialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon— serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.

. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Vapier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation,

und Isoliermittel,

unedle Metalle. Sensen,

Spirituosen.

alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

Garten⸗ und

Stall⸗,

Schokolade,

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegen stände.

Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Schreib⸗, Zeichen Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Spielwaren, Turngeräte.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Bau⸗ materialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Teppiche, Matten, Vorhänge, Segel, Säcke.

Filz.

Feuer⸗

Zigarettenpapier. Fahnen, Zelte.

261916. S. 1875

go, mn,

1920.

759. 1413

204 Halberstadt. 1921.

Geschäftsbetrieb: Schokoladen- und Zuckerwaren⸗ fabrik. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Zuckerwaren, Konfitüren, Biskuits, Keks, Back- und Konditoreiwaren, Waffeln, Marzipan, Pfe fferr⸗ nüsse, Printen, präpariertes Hafermehl und andere präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade, gequetschter Hafer mit Zusatz von Schokolade, Kakao mit Zusatz von Nährpräparaten, Milchschokolade, Milchkakao, Marmeladen, Fruchtkon⸗ serven, Fruchtsäfte, Fruchtgelees, Gelee⸗Extrakte, Malz⸗ und Malzextrakte, Malzpräparate, kandierte und kristal⸗ lisierte Früchte, Fruchtextrakte, Pasten und Präparate aus Früchten, Kunsthonig, diätetische Nährmittel.

P. 15094.

Gebr. Siemens,

17/10 1917. Phönix Akt. ⸗Ges. für Zahnbedarf. Berlin. 14/83 1921.

Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb zahn⸗ ärztlicher und zahntechnischer Bedarfsartikel, sowie kos⸗ metischer Artikel. Waren: Trockenapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗ und Badeanlagen, chemische Erzeugnisse für wissenschaftliche und photographische Zwecke, Härte—⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roherzeugnisse, Draht⸗ waren, Ketten, Stahlkugeln, mechanisch bearbeitete Fas⸗ sonmetallteile, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Gerbmittel, Wachs, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, zahnärztliche Apparate, Instrumente und Geräte, künstliche Gliedmaßen, Zähne, Möbel für ärztliche und zahnärztliche Zwecke, Waren aus Glimmer, Lehrmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Rost⸗ schutz, Putz, Polier- und Schleifmittel, Filz.

261918. B. 38868.

22h.

20,9 1920. Bing⸗Werke, vorm. Gebr. Bing A.⸗G., Nürnberg. 1453 1921.

GHeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Metallwaren, Lackierwaren, Spielwaren und Kurzwaren, sowie Import-, Export- und Kommissionsgeschäft. Wa⸗ ren: Optische und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, nämlich Kinematographen, Filmvorführungs⸗ apparate, Taschenkinematographen, Bildbetrachtungs⸗ apparate, Stereoapparate und Bilder, Fernrohre, Ziel⸗ fernrohre, Ferngläser, Prismengläser, Mutoskope, Mi⸗ krostope, Objeftive, Okulare, Lupen, Projektionsapparate und Lampen hierzu, Projektions- und sonstige Bilder, bespielte und unbespielte Films, Serienbilder, Apparate zur Wiederverwertung abgespielter Films, Kassetten, Sta⸗ tive, Objektivverschlüfse, Raster⸗ und sonstige Licht⸗ und Farbfilter, photographische Gebrauchsgegenstände, nämlich Platten, Papiere, Kartons, Vignetten, Bilderrahmen, Albums, Schalen und Geräte zum Belichten, Entwickeln, Fixieren, Kopieren, Wässern, Tonen, Beschneiden und Aufziehen, Vergrößerungs und Verkleinerungsapparate, photographische Dunkelkammern, Blitzlichtapparate, che⸗ mische Produkte für photographische Zwecke.

261919.

Owifein

14,11 1919. Arthur Edler, Hamburg, Kl. Reichen⸗ straße 17/19. 143 1921.

Heschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren:

Kl.

3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten,

Blumen.

13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗

26e. E. 12934.

Putz, künstliche

sondere Nähmaschinen, -teile und Zubehör.

Tapeten.

tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.