worden. Die Gesellschaft hat am 10. Ja⸗ nuar 1919 begonnen. Gesellschafter sind der Viehhändler Georg Petersen und der Kaufmann Ludwig Levh in Segeberg. Segeberg, den 22. März 1921. Das Amtsgericht.
Soxamn. X. L. 3383 In das Handelsregister Abteilung A i bei der Firma J. Neumann mit dem Sitz in Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung unter gleicher Firma in Sorau eingetragen worden: Die Zweignieder⸗ lassung in Sorau ist erloschen.
Soran, den 30. März 1921. Das Amtsgericht.
Spremberg, Lansiã tr. 3357 In unser Handelsregister A ist bei der unter 3865 eingetragenen offenen Dandels⸗ gesellschaft Wieck Sohn zu Sprem⸗ berg, Lausitz, eingetragen worden:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frankfurt g. O. verlegt und die Ge— sellschaft im Handelsregister zu Spremberg gelöscht. .
Spremberg, Lansitz, den 1. April 1921.
Preußisches Amtsgericht. 3089
Stra bing. Sandel dregister⸗Neueintrag. „Bayerische Silieatwerke, Attien⸗
e sellschaft“, Sitz Aufhausen in Tiederbayern. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erschliehung und Ausbente von Minerallagern, insbesondere die Ge⸗ winnung von in Bayern vorkommenden Silicaten, ferner die Herstellung, der Er⸗ werb und die Verwertung von e der chemischen Industrie. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen oder Komman⸗ diten im In⸗ und Auslande errichten und sich an Unternehmungen aus Handel. In⸗ dustrie und Gewerbe in i Weise beteiligen. Das Grundkapital beträgt 3 500 600 M, — drei Millionen fie hunderttausend Mark — in Aktien zu je 1000 S, und zwar: 500 000 S auf Namen lautende Vorzugsaktien und 3 000 009. A auf den Inhaber lautende Stammaktien, Von den Stammaktien sind 200 000. 6 durch Sacheinlage voll einbezahlt und über⸗ nommen. Die derbleibenden 2 89 000 Stammaktien und 500 000 6. Vorzugs⸗ aktien werden zum Nennwerte qusgegeben.= Der Aktionär Franz aver Bärlehner, . in Marlakirchen, erhält für Cin⸗ ringung des Anwesens Haus Nr. AW in Weilöd als Sacheinlage außer 200 Stück Stammaktien zu je 1500 46 zum Nenn- werte gerechnet, für seine ak die Auf⸗ indung, Bohrung und auf die sonstige tung des Abbaues und der Ver⸗ wertung bisher erwachsenen Auslagen eine Vergütung bis zum Höchstbetrage von 32 000 MS, ferner für die Zeit bis zum 'i, e, des fünften Jahres vom Tage der lufnahme des Verkaufes der Produkte an gerechnet 27 7 des ab Erzeugungsort er⸗ late Verkaufspreises der nach dem über⸗ lassenen . hergestellten und ab Werk zum Versand gelangten Erzeug⸗ nisse auf die 300 Tonnen in jedem der ersten fünf Jahre übersteigende, zum Ver⸗= sand gelangte Menge beträgt die Ver⸗ güätung nur 196 . Nach ef des fünften Jahres bis zum Ablauf des zehnten Jahres dagegen beträgt die. Ver- pünmz nur 1 3 für die insgesamte inner⸗ alb des betreffenden Ighres abgeljeferte Menge. Dem Pfarrer Härlehner ist das . an dem ,, rund⸗ esitz, soweit dies der beabsichtigte Abbau zuläßt, auf die Dauer der vorerwähnten zehn Jahre gegen Zahlung eines Pacht⸗ ö don jährlich 1500 46 vorbehalten. Die . genießen fünffaches Stimmrecht und haben im Falle der Liqui- dation Anspruch auf Befriedigung vor ben Stammaktien. Der Gesell n fen e ist am 21. . 1921 festgestellt. Der , besteht nach den Bestimmungen des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Ritgliedern. Die Bestellung und der Widerruf der Bestellung von Vorstands mitgliedern erfolgt . den Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrgt ist auch befugt, Skell⸗ vertreter von Mitgliedern des Vorstandes zu bestellen. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so müssen alle die Gesellschaft betreffenden illens⸗ erklärungen des Vorstanbes von zwei Vor— standsmilgliedern oder einem Vorstandoͤ⸗ mitglied und einem Prokuristen abgegeben werden. Der Aufsichtsrat ist jedoch befugt, auch wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, ein einzelnes derselben allein zur Vertretung der Gesellschaft zu ermächtigen. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch einmaliges, mindestens zwei Wochen vor dem Ver⸗ sammlungstage erfolgendes Ausschreiben im Deutschen Reichsanzeiger. Gründer der SGeselll cat sind: , . Diskonto⸗ und Wechselbank. Aktiengesellschaft in Nürnberg, Max Noach Kommerzienrat in München, Otto Pfaeffle, Generaldirektor daselbst, Karl, FReumnth, Direktor da⸗ gl bst. und Franz aber Bärlehner, Pfarrer in Mariakirchen; sig haben sämt⸗ liche Aktien übernommen. Der erste Auf⸗ — 6 besteht aus: Michael Ziegler, Bankdirektor in Nürnberg, Fritz Ott, Vonsul daselbst, und den vorgenannten Max Noack, Otto . und Franz aver Härlehner. — Vorstand; Wilhelm Breidenbach, Ingenieur in Aufhausen, Niederbayern. Prokurist: Johannes Gorth, Bankprokürist in Nürnberg. — Von den mit der Anmeldung der Gesell schaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ hesondere von dem i errrl g des Vorstandes und Aufsichtsrates und der Rebisgren, kann auf der Gerichtsschreiberei des Registergerichts Einsicht genommen werden, von dem Prüfungsberichke der Re⸗ bisoren auch bei der Handelskammer
Stranbing, den 31. März 19271.
.
Straubing. 3099 „Dachziegelwerke Ergoldsbach, Akiengesellschaft“, Sitz Ergoldsbach, mit der Zweigniederlassung Neufahrn in Niederbayern und jener in Straubing, vorm. Alois u. Hans Ortler. In der Generalversammlung vom 23. März 1921 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 00 000 M — dreihunderttausend Mark — sowie die entsprechende Abände⸗ rung des Gesellschaftévertrags, ferner eine weitere Abänderung des Gesellschaftsver⸗ trags nach Maßgabe des eingereichten Prötokolls — . R. A. 71a, — be: schlossen. Die Grundkapitalserhöhung ist erfolgt durch Zeichnung von 300 auf den Inhaber lautender Vorzugsaktien zu je I000 S6. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 3 500 000 „ — drei Millionen fünfhunderttausend Mark — Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Fabri= kation von Tonwaren und der Handel mit . sowie Vornahme aller hiermit in erbindung stehenden gewerblichen Unter⸗ nehmungen und Handelsgeschäfte. Der Ausgabekurs der Vorzugsaktien beträgt 100 25 zuzüglich 6 75 Stückzinsen. Die neuen, mit . Stimmrecht aus⸗ gestatteten Aktien nehmen am Gewinn des Fibre ion teil. Ab 31. Dezember 1927 ann die Einziehung der Vorzugsaktien an Kurse von. 110 3 zuzüglich 6 R kückzinsen beschlossen werden. An einer allenfalsigen Superdividende über 4 33 nehmen sie mit nicht über 2 * teil. Wurde an die Inhaber von Vorzugsaktien in einem früheren Jahre weniger als 6 *. Dividende verteilt, so ist der e ben, aus dem Gewinnreste nach ö len. Im Falle der Auflösung der 8. schaft haben die. Vorzugsaktien Anspruch auf bevor⸗ rechtigte Einlösung zum. Kurse von 110 zuzüglich 5 . Stückzinsen. . Straubing, den 1. . 1921. Das Amtsgericht — Registergericht.
ass)
Strelie, Alt. In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Strelitzer Maschinenfgbrik
Fritz Hentschel (Nr. 108 des Registers) heute eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist. ⸗ Strelitz, den 1. April 1921. Das Amtsgericht.
stuttgart. h 3091] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: ; ;
9 Abteilung für Einzelfirmen:
1. Bei der Firma Erste Möhringer Filder sauerkrtautfabrikt Friedrich a in Möhringen a. J.: Die
irma ist erloschen. - ĩ Firma Wilhelm Wolf in Möhringen a. J.: Der Wortlaut der
irnig ist geändert in F. Wilhelm
olf. r Inhaber der Firma ,
sich nunmehr: ,. Wilhelm Wolf, Kaufmann in Möhringen g. F. Die Ge—⸗ schäftsart ist , . in; Futter⸗, Leben⸗ mittel, und Getreidegroßhandlung. 3. Bei der Firma ge el D chneider in Plattenhardt a. F.: Das Geschäft mit Aktiven und Passiven it auf die neu gegründete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Müller C Schneider, Sitz in Plattenhardt a. J., übergegangen; die Firma ist erloschen. .
B) Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
1. Dię Firmg Müller . Schneider, Strumpfwarenfabrik in Plattenhardt a. F.. 8 e e e , , seit 30. März 1921. Gesellschafter: Heinrich Schneider, Kaufmaun in Plattenhardt , . . Müller, Kaufmann in Reutlingen, Nikolaihaus. Zur Vertretung eh Gesellschaft ist jeder Gesellschafter be⸗
rechtigt. ö H der Firma Zucker X Winkler 3 Die ö. ist auf⸗ gelöst. ie Firmg ist erloschen. Den 16 lhre ge. Amtsgericht Stuttgart Amt. Amtsgerichtsrat Hutt.
2. Bei der
Tarno wit. 3094 In unser Handelsregister Abt. B it heute unter Nr. 25 die Aktiengesellschaft in Firma „Prymas“ Malztaffee⸗ fabrik, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in Tarnowmitz 8. S. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Dezember 1920 Ert und abge⸗ ändert durch Beschluß der Gründer vom 13. Februar 1921 im 5 7 (Verteilung des Reingewinns). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die . und der Ver⸗ kauf von Malzkaffee und anderen Kaffee⸗ surrogaten sowie Großhandel in Kolonial⸗ waren. Das Grundkapital, beträgt 1100 000 16 und . in 1100 Aktien zu 10090 „S zerlegt. Die Aktien sind ö. laufend mit der Nr. 1— 1000 versehen. Die Nr. 1 bis einschl. 600 lauten auf den Namen, Nr. 601 bis einschl. 1000 auf den Inhaber. Von den Namens⸗ aktien erhalten die Mitbegründer Stanis⸗ aus Janicki und Johang Kgezör für ihre Bemühungen bei der Vorberektung der Gründung sowie für ihre Fachkenntnisse je 9 0Oh0. 6 zum Nennwert. Stanislaus Janicki und Johann Kaczsr bringen als Liquidatoren der ö. „Prymas“ Malz⸗ kaffeefabrik Gesellschaft mit beschränkter ann zu Tarnowitz, O. S., das bis⸗ ö zu Tarnowitz, O. S unter der Firma „Pryhmas“ Malztaffeefabrik, betriebene Geschäft — das Hausgrundstück Blatt 5338 Tarnowitz, die dortselbst befindliche Malzkaffeefabrik, mit Maschineneinrich= tung sowie Warenvorräten, das gesamle lehende und tote Inventar — mit sämt⸗ lichen Aktiven und Passiven nach dem Stande der Inventur und Bilcmz vom 10. Dezember 1920, welches ein Rein⸗ vermögen von 94 000 „ vdarstellt, derart ein, daß Lasten und Nutzungen vom
Passau. Amtsgericht Straubing — Registergericht.
10. Dezember 1920 ab auf die Gesell⸗
schaft übergehen. Dafür werden ihnen gemeinschaftlich Namenaktien zum Nenn⸗ wert von 70 000 M gewährt. Die rest⸗ lichen Namensaktien find zun Nennwert, die Inhaberaktien zum Kurse von 1380 4 pro Aktie von den Gründern übernommen. Untet anderem erhalten vgn dem Rein ewinn die Namensaktien Nr. 1 bis ein⸗ liz bo) eine Vorzugsdividende bon 3 vom Hundert; der Rest des Nein⸗ gewinns wird auf sämtliche Aktien gleich⸗ mäßig ausgeschüttet. Der Vorstand der Geselischaft besteht aus zwei vom. Auf⸗ sichlsrat. zu ernennenden Mitgliedern, deren jedes nur zusammen mit dem anderen oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft verpflichten kann. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, die Grenzzeitung in Beuthen und tandar Polski in Gleiwißz. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre er⸗ folgt durch zweimalige öffentkche Bekannt⸗ machung in den vorgenannten. Gesell= schaftsblättern dergestalk, daß zwischen der Bekanntmachung und der Generalver⸗ ammlung eine Ii, von j
ochen liegen muß. Die Gründer der Gesellschaft ind; I. der . Stanislaus Fanicki, 2. der Kaufmann Johann Kaczör, 3. der Bankdirektor Jo⸗ hann Nowakowski als. Vertreter der Aktien gefellschaft Gornoslaski Bank Hand⸗ lotöy zu Beuthen, O. S., 4. der Bank⸗ direktor Friedrich Rembalski als Ver⸗ treter der Bank Przemyslowesw Aktien- gesellschaft, Filiale Beuthen, zu Beuthen, 3. der Grubenarbeiler Adolf Krzempk, 3. der Kaufmann Johann. Wiechulg, 7. der Oberbahnassistent Wilhelm Wolezyk, 8. der Kaufmann August. Zawischa, u 1, 2, 7 aus Tarnowitz, zu 3, 4, 8 aus Benihen, zu 5 aus Zabrze⸗Hindenburg, zu 6 aus Paulsdorf, Kreis Zahrze⸗Hinden⸗ burg. Vorstandsmitglieder sind der a. mann Stanislaus Janicki und der Kauf⸗ mann , Kaczör. Die Mitglieder des Aufsichlsrats sind: Joahann Nowa— kowski, Friedrich Nembalski aus Beuthen, O. S.;, Adolf Krzemhk. aus Zabrze⸗ Hindenburg, Johann Wiechula aus Pauls⸗ dorf, Kreis Hin denburg, und der Re⸗ dakleur Johann Wierzejewski aus Pesen. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungs⸗ berichle des Vorstan des, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unter⸗ zeichneten Gericht, Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revi⸗ oren kann auch bei der Handelskammer in ppeln eingesehen werden. .
Amtsgericht Tarnymitz, den 14. März 1921.
Tilsit. ; 3391] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 864 bei der Firma Paul Pintzke in Tilsit heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Tilsit, den 23. März 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 6.
xiisit. ö. 3392 In unser Handelsregister Abt. A ist
gesellschaft Wanzlick Guddat⸗Tilsit Preußen eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter . der Landwirt Richard Wanzjlick in Tilsit, Preußen, und der ge e bestter Ewald Guddat in Aulo⸗ wöhnen.
Die Gesellschaft beginnt am 1. April 1921. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemein— schaft ermächtigt.
Tilsit, den 24. März 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Trier. 3393
In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Herrmann C Co., Saar⸗Sekt⸗Kellerei“ in Trier — Nr. 1211 — eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Heinrich Haupt, Wein⸗ großhändler in Trier, ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Ferner wurde daselbst eingetragen: Dem Kaufmann Adalbert Rhumbler in Trier, dem Kaufmann Josef Rgestrup in Trier, dem Kaufmann Martin Börstler in Trier, dem Kaufmann Michel Theis in Casel und dem Kaufmann Philipp Lamberty in Trier ist Prokura erteilt derart, daß je zwei von ihnen berechtigt sind, die Firma zu zeichnen und zu vertreten.
Trier, den 16. März 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung T.
Trier. 3394]
In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „N. Besselich Zeitungs⸗ verlag und Verlagsbuchhandlung“ in Trier — Nr. 321 — eingetragen:
Dem Buchhalter Quirin Longuich in Trier und dem Geschäftsführer Heinrich Umbach in Trier ist Gesamtprokura er⸗ teilt derart, daß die beiden gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Firma befugt sind.
Trier, den 30. März 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Tier. 3395
In das Handelsregister Abteilun wurde heute bei der Firma „Otto Werner“ in Ramstein b. Eowrdel — Nr. 1289 — eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Trier, den 30. März 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung T.
Uelzen, Bz. Hann. 3388
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 272 die offene Handels⸗ gesellschaft Uelzener Feilensabrit und Schleiferei Labone K Böttger mit dem Sitz in Uelzen eingetragen. Per sönlich haftende Gesellichaster sind die
Kaufleute Paul Labove und Friedrich
mindestens drei
heute unter Nr. 1119 die offene Handels⸗
Böttger in Nelzen. Die Gesellschaft be⸗ ginnt am 1. April 1921. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich befugt.
Amtegericht Uelzen, den 19. März 1921.
Uelzen, Bz. Hann. 33891 In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Stärkefabrik Bodenteich, Gebr. Lange heute eingetragen: Persönlich haftende Gesellschafter sind: Franz Lange, Landwirt in Bodenteich, Walli Lange, Fräulein, daselbst, Theodor Lange, Kaufmann, daselbst, Otto Lange, minderjährig, in Bodenteich, vertreten durch seine Mutter Witwe Else Lange, geb. Wesche, daselbst. ; Zur Vertretung der Firma sind die Gesellschafter Franz Lange und Theodor Lange ermächtigt, und zwar dieselben jeder für sich allein. ; Amtsgericht Uelzen, den 20. März 1921.
Uelzen, Hz. Hanm. ⸗ L33990 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 273 die Firma A. Meyer mit dem Sitz in Tatendorf und als deren Inhaber der Kartoffelhändler August Meyer in Tatendorf eingetragen. Amtsgericht Uelzen, 23. März 1921.
m , ᷣ-, , sd e , Wei dem. 3396) In das Handelsregister wurde heute eingetragen: „Zementwarenfabrik
Grafenwöhr Georg Deyerling“. Sitz: Grafenwöhr. Inhaber: Deyer⸗ ing, Georg, Kaufmann, Grafenwöhr. Unternehmen: Fabrikation von Zement⸗ waren. Weiden i. Of. den 1. April 1921. Das Amtsgericht — Registergericht.
Worms. 3397 Bei der Firma „Wormser Holz⸗ sohlenfabrik Müller & Hausmann“ in Worms wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen: ; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Worms, den 30. März 1921. Hessisches Amtsgericht.
Vyke, Föhn. [3398 In das Handelsregister B ist am 26. März 1931 bei der unter Nr. 1 aufgeführten Wyker Spar und Leihkasse. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wyk eingetragen worden: ; Der Bankbeamte Jens Nielsen, in Westerland ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Zur Zeichnung und zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ schäftsführer allein berechtigt. Amtsgericht Wyk.
zwelbrücken. 399] Sandelsregister. Neu eingetragen: Firma „J. B.
Ciolina Juha ber Adolf Ciolina“. Inhaber; Adolf Ciolina, Kaufmann in Zweibrücken. Möbelgeschäft. Sitz Zwei⸗ hrücken. Dem Kaufmann Ludwig Schneider in Zweibrücken ist Prokurg erteilt. Zweibrücken, den 1. April 1821. Das Amtsgericht.
) Genossenschafts⸗ Alsfeld. regijter.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Die Einkaufswer⸗ einigung Alsfelder Bekleidungs⸗ händler eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Als⸗ feld hat in ihrer Mitgliederversammlung vom 3. März 1921 ihre Auflösung be⸗ schlossen und zu Liquidatoren die Mit— glieder des Vorstands bestellt.
Alsfeld, den 15. März 1921.
Hessisches Amtsgericht.
Altona, HlIbe. Eintragung [2635] ins Genofsenschaftsregister. 31. März 1921. Gn .⸗R. 59. Einkaufs vereinigung der Frucht⸗ und Gemüsehändler von
Altong und Umgegend, eingetragene A. 6
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Altona. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 15. März 1921 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren; sie zeichnen und ver⸗ treten die Firma wie bisher. Altona, Amtsgericht, Abteilung 6.
Apolda. 2637
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 6 bei dem Mattstedt⸗ Zottelstedter Spar⸗ und Darlehn s⸗ kafsen⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbheschränkter Haftpflicht
in Mattstedt b. roa eingetragen: o
a) Hermann Tröbst ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, und an seine Stelle ist der Schmiedemeister Otto Krieger in den Vorstand gewählt.
b) Bürgermeister Karl August Schwarze ist gestorhen und an seine Stelle der Landwirt Friedrich L. Hergt in den Vor—
A stand gewählt.
Apolva, den 17. März 1921. Das Amtsgericht. Abteilung HI.
Arnswalde. 2636
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 die Siedelungs⸗Genofsen⸗ schaft Arnswalde, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Ha ft⸗ pflicht, Arnswalde eingetragen worden: Nach dem Statut vom 8. Januar / 14. Fe⸗
bruar 1921 ist der Gegenstand des Unter⸗
nehmens: Ansiedlung der Mitglieder, soweit sie Einzelpersonen sind.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Gasinspeklor Roland Nutz, Katasterdiätar
2634]
mitgliedern,
ist der Betr
lager Kreis
sind:
Welplage.
Die
Liquidatoren.
ene
gendes einget
1921.
KEBamberꝶ
zauer, ist errichtet
ie abgeben
fügen. Alle
unter der Fränkischen
Bambher
Bamberg Im Geno
eingelragen
Willi Miersch, bahm Gottlieb Smoydzin, Polizeiassisten
Schellenberg, Kassengehilfe Karl y stoe zer, alle zu Arnswalde. ⸗
festgestellt. G
Der Rentier Fer dem Vorftande ausgeschieden. 1 Stelle ist der Lokomotivführer a. D Virgens zu Zellin N. M. getretzn
Bärwalde, Neumark, den 6!
Das Amtsgericht.
chaft ihre eigen
. 3 s 8 ö. aftzantelll öchstzahl der Geschä e,. den J. Mä 1b
KE amber. ; Im Genoffenschaftsregister nu eingetragen bei der Spargenossenschaft für Ha Umgegend, eingetrasenenm r. , ,,, .
aftsumme beträgt n . darf,; Verf Bel 20. Februar ĩ ö mberg, den 19 Män .
icht. as Ange
Eisenbahnunterass⸗
Die von der Genossenschaft ausgehn öffentlichen Bekanntmachungen g unter der Firma der Genossenscha zeichnet von mindestens zwei Vor
die von dem Auss
blatt.
ausgehenden werden unter dessen N von dem Versitzenden unterzeichne erfolgen durch die Arnswalder Jeshum Die Willenserklärungen des Vors erfolgen durch mindestens zwei M Die Einsicht in die Liste der Gn. ist in den Dienststunden des 6a jedem gestattet. H Arnsivalde, den 14. März 1g. Das Amtsgericht.
HKBad Esgsenm. In das Geno
Vorstandemij
Heinrich Greve, Händler, We Hermann Herm⸗Möller, Landnirt, höfen, Bernhard Bäumer, Haun
Die Willenserklaͤrunge
Vorstands erfolgen durch zwei Vof mitglieder; die Zeichnung geschiet Welse, daß die Jeichnenden ihre Mn unterschrift der Firma beifügen. Haftfumme heträgt 2000 höchste Zahl der Geschäftsanteile . Die Einsicht der Liste der Genost während der Dienststunden jedem geh Amtsgericht Bad Essen, 26. Minh
Rad Oeynhausen.
In unserm Genossenschaftsress am 30. März 1921 b eingetragenen Genossenschaft unt Firma: Haushaltungs verein von Oeynhausen, eingetragene Genn
bei der unter!
Die bisherigen Vorstandsmitglite
Durch Beschluß de
neralversammlung vom 3. Mär M die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Bad Oeynhausen..
HKBad Will langem. . Im Genossenschaftsregister ist bn Molkerei ⸗Genossenschaft eing Genossenschaft chränkter Haftpflicht zu Bod dungen eingetragen: Der dandninh Wagener zu Albertshausen ist an Vorftande ausgeschieden und an sen der Gutsbesitzer Georg Michel iu ll hausen in den Vorstand genäht. Amtsgericht Bad Wildungen den 30. März 192.
H ärwalde, N. M. * In das Genossenschaftsregitet ist bei der Spar⸗ und Da rlehnl für Zellin N. M. und Um e. G. m. b. S. zu Zellin A. M
mit 1M
ragen worden:
am
Gegenftand des Unternehmens it
4 Zuleitung und des rn elektrische Kraft und Licht urg diefer Anlage innerhalb ö. bezirks Knellendorf. des Vorstands sind fü verbindlich, wenn zwei bezw. der
Firma von mi J Vorstandsmitgliedern mntene g liche Bekanntmachungen 20 Wald“ in Kron u
erzehnhunder
Sitz; hh Vorstands nit
dinand Quandt i
Im Genoffenschaftsregister win eingetragen die Firma: „Ewlelttij genossenschaft Knellendorf, tragene Gen pssen schaft mit bel ter Haftpflicht! . G. rgnach. h I. 2 e te n Hauptlehrer mann, Georg, Bauer; hein ö a. D.; 4. Sc nende
sämtliche in fene enter .
nelle
3. Schneig Dezem
dal
r die G sa Vorstan
irma der . Unterschts Bekanntmachungen
desten
min
är
as Amtsgericht. —
bei der
Firma Kon
Gen.
senschafteregiste. n
Flima:
8. Brumbach,
Mär; 1821. Amtsgericht. — .
Bank⸗
. ; 2644 16 , e fenschaftaregiste wurde heute ragen bel der Firma „Verbranchs⸗ FFcuschaft für Bamberg und Gegend, eingetragen Genossen⸗ mit beschränkter Haftpflicht-,
Bamberg. ftsummę beträgt 138 M — einhundert Mark —=.
. e Hehl. vom 29. Januar 1921.
ssenschaftsregistet h unter Nr. 23 die Genossenschaft unt Firma „Spar- Darlehnskase, getragene Genossenschaft nin schränkter Haftpflicht“ mit denn in Welplage eingetragen. 1 Das Statut ist am 11. Minn is egenstand des Unteren ieb einer Spar⸗ ind? lehnskasse zum Zwecke der Abwichu Geldgeschäften aller Art für den schäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb auf! schaftliche Rechnung zwecks Fördem Erwerbs oder der Wirtschaft der glieder. Bekanntmachungen erfolgen der Firma der Genossenschaft, ge; von zwei Vorstandsmitgliedern im
iedrich Wagner und Peter Beck aus
*
mtmachungen der
G wgegend, e. ł g. Josef
. den 29. März 1921. . auber ; Amtsgericht. ——
reunth. ; T2014 63 . Genossenschaftsregister wurde tragen:
t vom 3. Dezember 1920 . der irma Elek⸗
: enscha 9 bildet ,
re do - Æ pro Geschäftsanteil. Höchst= der zulässigen Geschäftsanteile an Vekanntmachungen der Gengssenschaft gen unter der Firma derselben im
. und Anzeigeblaͤtt des Bezirksamts
itz, gezeichnet von zwei, Vorstands— hlicbern. Rechtsverbindliche Willens⸗ rung und Zeichnung für die Genossen⸗ t erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ ber. Die Zeichnung geschieht, indem
Firma oder zur e e n des Vor⸗
WGs die Unterschriften der Jeichnenden gefügt werden. Die Mitglieder des stands sind: Vizethum, Georg, Bernet, tin, beide in Betzenstein, Speckner, ann, in Nënnschenreuth, Brendel, Georg, Städelhosen, Müller, Johann, in schreuth. ; . se Einsicht der Liste der Genossen ist tend der Dienststunden des Gerichts ü gestattet. ayreuth, den 30. März 1921.
Das Amtsgericht — Registergericht.
yrenth. n In das Genossenschaftsregister wurde etragen: . Konsumverein Hohenberg und G. m. b. S. in Hohen⸗ oller aus dem Vorstand geschieden. Neugewählt: Schramm, jdregs, in Hohenberg 44. Seibelsdorfer Spar⸗ und Dar⸗ enskassenverein in Seibelsdorf, „m. u. 5. — Georg Gareis aus ä Vorstand ausgeschieden. Als Vor⸗ het neugewählt: Wagner, Johann 31 in Seibelsdorf. 3. Etrößendsrfer Spar⸗ und Dar⸗ nskassenverein in Strößendorf, G. m. u. S8. . Georg Schlund,
in Vorstand ausgeschieden. In diesen igewählt: Häublein, Albrecht, Marr,
Ker, in Strößendorf, Lauterbach, Johann,
Weidnitz. ;
Konsumverein Bayreuth u. gd, e. G. m. b. S. in Bayreuth. Die Haftsumme beträgt nun zwei⸗
ndert Mark (200 ). Beschluß der eneralbersammlung voi 29. Juni 1920. 5. Nach Statut vom 8. Februar 1921 t sich unter der Firma Elektrieitäts⸗ enossenschaft Langenreuth⸗Schart⸗ ammer, eingetragene Genossen⸗
. haft mit beschränkter Haftpflicht,
e Genossenschast gebildet. Sitz ist angenreuth. Gegenstand des Unter⸗ mnens ist, den. Genossen elektrisches cht. und elektrische Kraft zu verschaffen. astsumme fünfhundert 6 Mark pro eshäftsanteil. Höchstzahl der zulässigen eschäftsanteile seefiig, (50). Die Be⸗
enossenschaft er⸗
gen unter der Firma derfelben im
ndgabe)
he Willens
NLichnenden
. ingetragen bei 7M 8, eingetragene Genossen⸗
and. Warnke
aher. Genossenschaftsblatt daabe) in München, dei be nini denn;
Verhands⸗ ezeichnet von . ; ö J ärung und Zeichnung für ie Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ Kndemitglieder; die Jeichnung geschieht, Rem der Firma die Unterschriften der . hinzugefügt werden. Die litglieder des Vorstands sind: Böhmer,
ohann Ulrich, Meyer, a Imhof. ]
tidrich sämtlich in Langenreut e gl nr l er rd r, . ienststunden des Gerichts Bayreuth, den 30. März 1921. Amtsgericht — Registergericht. Berlin.
8 las 6) In das Genossenschaftsregister ist heute
* 300, Treptower Spar⸗ haft mit beschränfter Haftpflicht: Fer⸗ hand ist aus d orstand e eden ern. 66 . 9 and gewählt. Berlin, den 1. April
7 l terericht Berlin · Mitte. Ab⸗ bd 6]
Hrnossenschastotegister ist henie
) dB0, ien d ,
ssenschaft mit beschränkter
* , Wm Eberhardt und Paul schieten, * auß dem Vorstand ausge⸗ kack sind ek Gebel und Adalbert Sli⸗ . Bern rute. tin ss tgerich
KR ottrop.
In unser Genossenschaftsregister ist hente bei der unter Nr. 2 eingetragenen Ge— nossenschaft Con fun ⸗Verein Ssterfeld, eingetragene Geusssenschaft mit be⸗ n . Sa ftpflicht, in Osterfeld olgendes eingetragen worden:
Der Geschäftsgnteil ist auf 100 . M er—⸗ böht. Der Kassierer, Ober bahnaffistent Kühnemagnn, ist ausgeschieden; an feine . ist der Zugführer Wischermann ge— reten.
Bottrop, den 23. März 1921.
Das Amtsgericht.
KErandenbnrg, Mavel. 2025
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 86 eingetragen: „Zuchtstier⸗ genossenschaft . eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit be chränkter Saft⸗ pflicht mit dem Sitze in Derwig. Ge⸗
J genstand des Unternehmens ist die An⸗
schaffung und Unterhaltung von Zucht⸗ stiern und die damit dite! oder indirekt in Verbindung stehenden Geschäfte zwecks Förderung der Ninddiehzucht der Genossen auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Daftsumme 50g M; höͤchste Zahl der Geschästsanteile 50. Vorstandsmit⸗ glieder: Muhlenbesitzer Gustav Schulz, Schmiedemeister Wilhelm Grützmacher, Landwirt Wilhelm Bölke in Derwitz. Das Statut ist am 26. Februar 1921 estgestellt. Die Bekanntmachungen er⸗ olgen unter der Firmg im „Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt“ in Neu⸗ wied, bei dessen Eingehen im Reichs- anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Nameng⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ser, m, nn ( Savelj, den Ii6. März
Das Amtsgericht.
Bredstedt. 2649 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Meiereigenossenschaft Högel e. G. m. u. H. mit dem Sitze in Högel folgendes eingetragen: An Stelle a ul f ene, Heinrich Boysen ist Landmann Carsten Kruse in Högel in den Vorstand gewählt. Bredstedt, den 10. Februar 1921. Das Amtsgericht.
Rreslan. 2651 In unser Genossenschaftsregister Nr. 12 ist bei der Leerbeuteler Badeanstalt des alten Schwimmwereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Breslau heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1920 ist die Haftsumme auf 200 4 erhöht. Breslau, den 24. März 1921. Das Amtsgericht.
Ereslamn. 2652 In unser Genossenschaftsregister, Nr. 247, ist bei der Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft des Reichswirtschaftsver⸗ bandes deutscher derzeitiger und ehemaliger Berufssoldaten — Lan⸗ desgruppe Schlesien — eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Baft⸗ pflicht, in Breslau heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1921 aufgelöst. Kaufmann Arthur Rgether und Bürohilfsarbeiter Gustav Oelze, beide in Breslan, sind zu Liquidatoren bestellt. Breslau, den 24. März 1921. Das Amtsgericht.
— — — D
KErilom. ; (2027
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 die Genossenschaft unter der Firma Seng sthaltungs - Genossen⸗ schaft für den Amtsbezirk Thülen, Nehden, Radlinghausen eingetragene Genosfsenschaft mit beschränkter Ha ft⸗ pflicht zu Thülen“ eingetragen werden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Pferdezucht. Haftsumme ünd Geschäftsanteil betragen 3000 „6.
Vorstandsmitglieder, sind:; Kaspar Wilteler, Landwirt in, Thülen; Josef Geschwinder, Landwirt in Thülen; Wil⸗ helm Schröder, Landwirt in Nehden.
Das Statut ist am 20. Dezember 1920 festgestellt.
Vie Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der letzteren, zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern,
in der Sauerländer Zeitung.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist . 6 der Dienststunden des Gerichts gestattet. . Brilon, den 29. März 1921.
Das Amtsgericht.
Rü ckebnrg. 2653]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Konsum Verein Vehlen, e. G. m. b. S.“ in Vehlen, eingetragen:
9 — 6 Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Februar 1921 ist an Stelle des ausgeschiedenen Bergmanns Wilhelm Sstermeler in Vehlen der Lehrer Wilhelm Slege dort und durch Beschluß der Ge⸗ neralberfammlung vom 6. März 1921 an Stelle des ausgeschiedenen Arbeiters
riedrich . in Vehlen der Invalide ö arning b. Nr. 66 dort in den
orstand gewählt,
b) Durch Beschluß der letztzenannten Generalverfammlung sind der Geschäfts⸗ anteil und . ö von 40 A au 10) M erhöht.
Bückeburg, den 31. März 1821.
ͤ Das Amtagericht. Il a.
T2648] HRunulam.
f nerein Sallgast, e. G. m. hb.
nal a 654 Die Bekanntmachung der gute, vom 97. März 1921 über die Elektrizitäts- Verwertung ⸗endfsenschaft, e. G. m. b. D. in Waldau (Genossenschafts⸗ register Nr. 49), wird dahin berichtigt, daß die neuen Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Alfred Herold und Nichard Markwirth in Waldau sowie Gastwirt Albert Altmann in Heidewaldau.
Amtsgericht Bunzlau, 16. März 1921.
Cammin, Pomm. (2655 Bei der Zändlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Fritzom Raddack, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafthflicht in Raddack, ist folgendes eingetragen worden. Die Ge⸗ neralpersammlung vom 28. Juli 1920 hat eine neue Satzung beschlossen. Sitz der Genossenschast ist Naddack. Für die aus dem Vorstande geschiedenen Mit— glieder Matter und Moldenhauer sind gewählt worden Emil Rath und Wilhelm Brendemühl,. Die Vertretungsbefugnis von Georg Htte ist erloschen. Cammin i. Bomm., den 16. März 1921. Das Amtsgericht.
Cammin, Bomm. 2656
Bei der Fisehverwertungsgendssen⸗ schaft Klein- Rienenovw, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Klein Dienenow, ist heute eingetragen: Fritz Bliese ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle Emil Schönhoff gewählt.
Cammin i. Vomm., den 22. März 1921.
Das Amtsgericht.
Cottbus. 2657
In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 80 eingetragenen Gahry'er Spar. und Darlehns⸗ kassenverein G. G. m. u. S. vermerkt worden: stande ausgeschiedenen Mitglieder Heinrich Krautzig und Friedrich Lehmann sind der Häusler Max Feiertag und der Bahn⸗ arbeiter Heinrich Koinzack, beide in Gahry, in den Vorstand gewählt.
Cottbus, den 29. März 1921.
Das Amtsgericht.
Honnueschinzen. 2669] In das Genossenschgftsregister wurde heute bei der gemeinnützigen Bezirks⸗ baugenossenschaft Donaueschingen e. G. m. b. S. eingetragen: Gewerbeschulvorstand Eduard Kuhn ist aus dem Verstand ausgeschieden. Kammer⸗ rat Friedrich Zopff wurde als Vorstands⸗ mitglied gewählt. Donaueschingen, den 29. März 1921. Das Amtggericht.
Hüren, Rheinl. 2660]
In das Genossenschaftsregister wurde am 31. März 1921 zu dem Füssenich⸗ Geicher Supar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu
vom 23. Nobember 1920 geändert; der Geschäftsanteil und die Haftsumme sind auf 50 4A erhöht worden. Finsterwalde, den 25. Mäcz 1921. Das Amtsgericht.
Finsterwalde, X. L. 2668
Bei dem im Genossenschaftsregister unter Nr. 32 eingetragenen „Gollmitzer Spar⸗ n. Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H.“, in Gollmitz ist heute fol⸗ ö eingetragen worden; Der Förster Rudolf Külz ist aus dem Vorstand aus— . an seine Stelle ist der Bahn⸗ jofsaufseher Franz Merkel in Gollmitz in den Vorstand gewählt.
Finsterwalde, den 26. März 1921.
Das Amtsgericht.
Freyburg, Unstrut. (26659 Im Genossenschaftsregister ist bei der Sengsthaltungsgenoffenschaft Zeuch⸗ feld und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Zeuchfeld, eingetragen worden, daß die Haftsumme jetzt 00 M beträgt. Amtsgericht Freyburg (uUnstrut), den 1. pril m. Glatꝝ. 2672] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 33, Spar⸗ und Darlehnska ffe Altheide eingetragene Genoffenschaft m. u. H. in Mltheide, eingetragen, daß Opitz aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle. Oberzahlmeister Max Nachow in Altheide gewählt ist. Amtsgericht Glatz den B. März 1921.
Gxägenthak. 2673
In das Genossenschaftsregister wurde heute heim Konsumnerein Schmiede⸗ bach, r, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen:
Der Geschäftsanteil ist auf 0 . worden. Die Haftsumme beträgt nunmehr
An Stelle der aus dem Vor⸗ 70 A
Gräfenthal, den 22. März 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.
Gmnmmers hach. 2674] Genossen chaftsregistereintragung vom 30. März 1921 Beamten⸗ und Arbeiter⸗ Konsumgenossenschaft Dieringhausen und Umgegend e. G. b. S. in Diering⸗ hausen. Geschäftsanteil und Haftsumme ist auf 50 A erhöht. Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 13. Dezember 1920. Gummerg bach den 30. März 1921. Das Amtsgericht.
Hamburz. Eintragungen [ab7ö] in das Genossenschaftsregister. 31. März 1921.
Bäcker ⸗Einkaufsgenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht. In der Ge⸗
neralversammlung vom 1I. Februar 1921 ist die Aenderung der 85 11 und 12 des Statuts beschlossen und u. a. bestimmt worden: Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 500 für jeden Geschaäͤftsanteil. 1. April 1921.
Füssenich eingetragen: An Stelle des durch, Tod ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Matthias Zens ist der Zimmerer Wilhelm Drobe zu Geich in den Vor⸗ stand gewählt. 3 a,
PD sseldl org. 2661
Bei dem unter Nr. 20 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen „Kolonial⸗ waren⸗Grosz⸗Einkaufsverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ hier, ist am 24. März 1921 folgendes nachgetragen worden: Durch 8 n beschluß vom 31. Oktober 1920 ist 8 10 des Statuts geändert. Die höchste An—⸗ zahl der Geschäftsanteile beträgt jetzt: 50.
Amtsgericht Düsseldorf.
KEllwanzemn. 2663] Im Genossenschaftsregister ist heute beim Darlehenskassen verein Bühlertann e. G. m. n. S5. in Bühlertann ein⸗ getragen worden: .
In der Generalversammlung vom 9. Juni 1918 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds August Seitz in ö tann in den Vorstand gewählt: Albert Krieger, Gipsermeister in Bühlertann, Durch Generalbersammlungsbeschluß vom 25. Januar 1921 wurde z 27 des Statuts geändert (Erhöhung des Ge⸗ schäftsanteils von 190 auf 200 .
Den 1. April 1921. j
Amtsgericht Ellwangen ( Württ.).
Landgerichtsrat Dr. Sch wabe.
Emmen dimnzem. . 2664 In das Genossenschaftsregister wurde zu D.⸗3. 7 — Darlehenskassenverein Denzlingen, 9. G. in. u. . — einge⸗ tragen: EChristian Rappold 1. aus dem Vorstand ausgeschieden und an eine Stelle K. Friedrich Jund, Bäcker in Denzlingen, gewählt worden. z Emmendingen, den 29. März 1921. Badisches Amtsgericht. J. Eschershausem. 2665] In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Harderöder Spar⸗ und Varlehnskasfenverein, e. G. m. u. S. in Harderode, folgendes eingetragen; An Stelle des verstorbenen Tischler⸗ meisters Heinrich- Daues in Harderede ist der Landwirt Friedrich Daues in Harde⸗ rode als Vereinsvorsteher in den Vorstand gewählt. . EGschershausen, den 31. März 1921. Daß Amtsgericht.
Kinster walde. N. I. lasg r Bei dem im Genossenschaftsregister unter Nr. 12 eingetragenen e, , n n Sallgast, ist heute folgendes eingetragen
Genoffenschaft für Sandel 7 ö dustrie vereinigter deutscher Glaser, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Rittersheimer ist das bisherige stell= vertretende Vorstandsmitglied Albert Friedrich Johann Harder, zu Altona, um Vorstandsmitglied bestellt worden. mtsgericht Samburg, Abteilung für
das Handelsregister.
Heidelberg. 2679] Genossenschaftsoregistereintrag. Band II O.⸗3. 16 zur Firma Bau⸗
arbeiter⸗Genossenschaft Heidelberg
und Umgebung eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Heidelberg. Gegenstand des
Unternehmens ist weiter: Als Soziali⸗
sierungsbetrieb will sie nicht allein ihren
Mitgliedern einen ausreichenden Lebens⸗
unterhalt verschaffen, sondern auch zur
Bekämpfung der. Wohnungsnot, zur
Hebung der Wohnungskustur und zur
Förderung des Baugewerbes beitragen.
e will daher durch Erprobung und
Verpollkommnung der Bauweisen und
Arbeitsmethoden und durch die Ausbildung
der beruflichen Fähigkeiten ihrer Mit—
glieder die Arbeiksfreudigkeit heben und ihre Arbeitsleistung steigern. Zugleich will sie durch Ausschaltung des Unter⸗ nehmergewinns zur Verbilligung aller
Bauarbeiten beitragen. Höchste Anzahl
der Geschäftsanteile 20.
FDeidelberg, den 22. März 1921. Das Amtsgericht. V.
Herne. ; 2678
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 bei der Einkaufégenossen⸗ schaft der Friseur⸗Zwangsinnung für Herne u. Umgehung e. G. m. H. S. zu Herne eingetragen worden: Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt Friseur⸗ einkaufsgenossenschaft für Serne und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit , Saftpflicht in Herne. Der Sitz der Genossenschaft ist Herne. Gegenstand, des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zur Ausübung des Friseurgewerbes erforder⸗ lichen Waren, Materialien und Werkzeuge.
Herne, den 22. März 1921.
Das Amtsgericht.
MHildeskei6m. 2680
In das Genossenschaftaregister ist bei der Genossenschaft Elektrizitätswerk Harsum, eingetr. Genofsenschaft mit nunbeschränkter Haftpflicht in Harsum (Nr. bl des Registerss am 25. Februar 1921 eingetragen: An Stelle des aus⸗
andwirt Rudolf Harti in Harsum zum Vorstandsmitglied bestellt.
worden: F§ 44 und 46 des Statuts sind durch Beschluß der Generalversammlung
Amtsgericht Sildesheim.
n . Heinrich Machtens ist der N
mor de. 2651] In unser Genosfenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Ein⸗ kaufs⸗Vexeinigung der Wirte von Hörde und Umgegend Gengssen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht olgendes eingetragen worden: Der Wirt Karl Schneider ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Wirt Gustay Falken⸗ berg zu Hörde in den Vorstand gewählt worden. Die S5 12 und 13 des Statuts sind geändert. Der Geschäftsanteil sowie die Haftsumme betragen je 500 A. Jeder Genosse muß ulr hefe 2, darf jedoch nicht mehr wie 10 Geschäftsanteile haben. Hörde, den 1. April 1921.
Das Amtsgericht.
Mor.
(2046 Genossenschaftsregister, betr. „Baugenossenschaft Lorenzreuth, e. G. m. b. S.“ in Lorenzreunth, 216. Wunsiedel. Statut am 3. Jebruar 1921 errichtet. Denoffe n hate wel ist minder⸗ bemittelten Personen gesunde und zweck= mäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen , zu verschaffen und zwar durch Ueberlassung zu Miete oder Eigen⸗ tum. Haftsumme 400 A.; höchste Zahl der Geschäftsanteile 19. Der Vorftand besteht aus drei Mitgliedern; Nickl, Joset, Maurer und Steinmetz in Rathaus hütte, Weber Johann Lippert und Schreiner Karl gen e hnele⸗ in Lorenzreuth. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen 26 zwei orstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, in dem sie der Firm ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen Unter de Genossenschafts firma in der Oberfränki⸗ schen Volkszeitung! Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet.
Sof, den 30. März 1921. Das Amtsgericht.
Mor. 2047 Genossenschaftsregister, bett. „Beamten ⸗ Baugenossenschaft
e n e, G. m. b. S.“ in
Weißßenstadt, A. G. Kirchen on: itz.
Statut am 19. Juni 1920 errichtet. Ge
nossenschaftszweck: Beamten und Stacks
arbeitern . und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen
Preisen zu verschaffen, und zwar durch
üeberlassung zur Miete oder Eigentum.
. 300 M; höchste Zähl der
eschäftzantelle 100. Der Vorstand be— steht aus drei Mitgliedern: Kade, Ernst,
Revierförster, Schuster, Georg, Stadt⸗
sekretär, und Pöhlmann, Heinrich, Stations⸗
vorstand, dort. Wille nizertlaã ungen des
Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder;
die Zeichnung geschieht, indem zwei Vor⸗
standsmitglieder der Firma ihre Namensͤ⸗ unterschrift beifügen. Die Bekaunt⸗ machungen erfolgen unter der Genossen— schaftsfirma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. durch die Weißenstädter
Zeitung. Die Einsicht der Liste der Ge—
nossen ist während der Dienststunden des
Gerichts jedem gestattet.
Sof, den 31. März 1921. Das Amtsgericht.
Hot. 2682] Genossenschaftsregister betr. „Gemeinnützige e, , . zu Marktredwitz, e. GO. m. b. S.“ in Marktredwitz A.⸗G. Wunftedel; ür Dr. Rosenow nun Kfm. Emil Lawerenz dort Vorsitzender und Kassier. Hof, den 1. April 1921. Amtsgericht.
Molimnin dem. 2683 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist
bei der Firma: Konsumverein Mein⸗ brexen e. G. m. b. S. in Meinbrexen eingetragen: ;
ie Vollmacht der Liquidatoren ist nach Verteilung des Genossenschaftsver⸗ mögens erloschen.
olzminden, den 2. April 1921.
Das Amtsgericht.
Hoya. os
In unser Genossenschaftaregister i heute unter Rr. 31 eingetragen: „Elek— trizitätsgenossenschaft rane⸗ Süd, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Graue. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von elektrischem Strom durch Ausbau der Oritsleitung mit Station und beg nn e , Die Haftsumme beträgt bo00 4. itglieder des Ver⸗ stands sind: Willy Hacke, Heinrich Kracke, 86 Dankleff, sämtlich in Graue.
tatut vom 16 Februar 1921 und Er⸗ gänzung vom 13. März 1921. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma mit der Unter—⸗ zeichnung zweier Vorstandsmitglieder in dem „Hoyaer Wochenblatt'. Beim Ein⸗ gehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger'. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge— schieht, indem die Jeichnenden ihre Namengz⸗ unterschrift der Firma beifügen. Die Ginsicht in die, Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Doya ( Weser). den 19. März 1921.
rastein. .
In das hiesige Genossenschaftgregister r. 19 wurde bei der Genossenschaft Bermbacher Spar⸗ & Dariehns⸗ kaffenverein, e. G. m. u. S. in
Bermbach“, folgendes eingetragen:.