1921 / 81 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Apr 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Meschede. 2702 x ĩ In unser Genossenschaftsregister ist unter von Bermbach Nr. 29 bei der Firma Consumverein der Gemeinde Berge, eingetragene Gen uassenschaft mit beschränkter Saft⸗ plicht in Berge, eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Franz Prlemes zu Bergerhütte ist der Maurer Josef Blume in Mittel- berge zum Vorstandsmilglied gewählt. Meschede, den 30. März 1921. Das Amtsgericht.

Meschede. 2703 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 24 bei der Firma Consumwerein zu Meschede, eingetragene Gen ossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Meschede folgendes eingetragen: An. Stelle des ausgeschie denen Vorstands⸗ mitglieds Josef Röttger ist der Gastwirt Ferdinand Wälter in Meschede zum Vor— standsmitglied gewählt. Meschede. den 2. April 1921. Das Amtsgericht.

M. Gladbach. 2706 In das Genossenschaftsregister it ein— . getragen worden: Nr. 6 zu der Genosfen⸗ Das Amtsgericht. chat At kgem. Consum herein, Se lh ft. e,, , hülfe“ für Venn und Umgegend“

KRellinghisen. 2690) ĩ a g. egisfer it in Benn bei M.⸗Gladbach: Der Ge⸗ In dag hiesige Genossenschaftsregister ist schäftsanteil und die eff nm ist auf

bei der Wafferleitungsgenossenschaft . 5 E. G. n. I. S. r ee Tr, . 100 4 erhöht durch Beschluß der General⸗ folgendes eingetragen worden: An Stelle des Landmanns Markus Bock ift der Landmann Martin Rohwedder in Poyenberg zum Vorstandsmitgliede ge⸗ wählt. Kellinghusen, den 215. März 1921. Das Amtsgericht.

Hönigs nusterhause. 26921

In unser Genossenschaftsregister ist am 14. Dezember 1920 bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft des Ofen⸗ setzergewerbes Teltow ⸗Beeskow⸗ Storkow folgende Aenderung der Firma eingetragen: Ofenbau G. m. B. S., eingetragene . selb⸗ ständiger Täpfermeister. Ferner ist . eingetragen worden: Die Haftsumme beträgt 500 . Die Döchstzah! der Geschäftsanteile eines Mit- gliedes wird auf 20 festgesetzt. Aenderung er * 1 und 8 durch Nachtrag vom 18. Oktober 1920 zum Statut.

e. G. m. n. S. in Plõn, als Vorstands. mitglied eingetragen: Kassierer Adolf Trint in Plön.

Plön, den 1. April 1921.

, en f nun ne g n unser en ; Nr. 35 bei dem Einkau foͤveren Tolonialwarenhändler zu Sa Das Amtsgericht. a. S., eingetrg. Gen ossenschat! befchränkter Haftpflicht in San Pr. Hollamd. 2724) eingetragen worden: In unser Genossenscha ftsregister ist bei An Stelle des aus dem Vorstam der Stadtkapelle Pr. Holland e. G. geschiedenen. Kaufmanng lfu N m. b. S. in Pr. Solland Nr. 22 eiern ist der Kaufmann Fritz Zenn des Registers heute folgendes ein hier in den Vorstand gewählt wonn getragen worden: Saalfeld (Saale), den 31. Nin Die Genossenschaft ist durch General. Thüringisches Amtsgericht. Abteisn / versammlungebeschluß vom 24. Oktober ü 1918 aufgelöst. Kaufmann Mohring und Sagam. 2 Direktor Wiese aus Pr. Holland find In das Genossenschaftsregister . der Vereinsbank Sagan e. G. m

eingetragen worden: An Sielse

Liquidatoren. Pr. Holland, den 23. März 1921. i storbenen Seilermeisters Hermann in Sagan ist der Bankbeamte hem

Das Amtsgericht. Rativor. **,, gchubert in! Sagan in Nen n gewählt. Amtsgericht Sagan.

bon Grundstücken in Georgensgmünd und Umgebung sowie der Bau und die Ver— waltung von Wohnhäusern und deren Vermietung, ferner die Annahme von Spareinlagen und deren Verwendung im Betriebe der Genossenschaft. Haft fumme beträgt 409 46; höchste Jahl der Geschäfts— anteile zehn. Vorstandsmitglieder sind: Fritz Traunfelder und Heinrich Teufel in Friedrichsgmünd sowie Konrad Braun in Georgenggmünd. Die Willensklärungen des. Vorstands erfolgen durch zwei feiner Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß sie der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namiensunterschrift beifkgen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Fränkischen Tagespost unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon zwei Vorstandsmitgliedern. Die Ein— . der Liste der Genossen ist während 9 Dien fete den des Gerichts jedem ge⸗ stattet.

Nürnberg, den 24. März 1921.

Das Amtsgericht Registergericht.

Ober loꝝam. 2717 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die Genossenschaft unter der irma. „Elektrizitäts- Genofsenfchaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Ha ftyflicht“ mit dem Sitze in Dirschelwitz, Kreis Neustadt O. S. eingetragen worden: Das Statut ist am 19. Februar 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Bau und die Unterhaltung eines Orts- leitungsnetzes auf gemeinsame Rechnung, der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mit— ö 3. der gemeinsame Bezug von andwirtschaftlichen Maschinen und Mo—⸗ toren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmit liedern, in dem Genossenschaftsblatte des Hen, der Landwirte. Vorstandsmitglieder sind: Bauer Paul

Flombitzn, Häusler Stanislaus Kupczyk,

An Stelle des ausgeschie denen Vorstauds⸗ mitglieds Wilhelm Dambeck L. wurde der ndwirt Ludwig David

en 30. März 1921. Preußisches Amtsgericht.

HarlsrmRhe, Had em. Genossenschaftsregister ist zu

In das Band 1 O.⸗3. 7 zur Einkaufs⸗ genossenschaft der freien Ga stwirte, . G. m. b. S. in Karlsruhe ein⸗ getragen: Durch Genera lversammlungs⸗ beschluß vom 31. März 1920 ist die Ge— nossenschaft aufgelöst worden. Die bis- herigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren. Karlsruhe, den 29. März 1921. Badisches Amtsgericht. B. 2. HKellinghamsen. 2689 In das hiesige Genossenschaftsregisser ist kei der Spar⸗ und Darlehn skaffe G. m. u. H. zu Fitzbek heute folgendes eingetragen worden: Der Rentner Gustav Bünz, Fitzbek, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stell ist der Hofbesitzer Hans Delfs in den Vorstand gewählt worden. Kellinghnsen, den 21. März 1921.

BVierte Zentral⸗Handelsregifster⸗Beilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats

Nr. 81. Berlin, Freitag, den 8. April , Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginrüctungstermin bei

Genossenschafts⸗ register.

in, Warthe. 12736 . Genossenschaftsregister ist I unter Nr. 33 die durch Statut vom n ar; 1921 errichtete Genossenschaft er der Firma „Elektrisitäts-Ver⸗ riungsgenossenschaft, Eingetra⸗ ne Genossenschaft mit beschränkter aftyflicht“ mit dem Sitze zu Waitze getragen worden. itt Gegenstand. des Unternehmeng. ist der Ezug elektrischen Stromes für Licht und „fh wecke von der lleberlandzenth

8

anzeiger 1221

2688

der Geschãftsstelle eingegangen fein. I

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein ; bei dem

Genosse sich beteiligen kann, ist 2066. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder desselben; die Zeichnung geschieht in der Wise, daß die Zeichnen den zu der Firma ihrs Namensunterschrift beifügen. Die bon der Genossenschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten irma im Pommerschen Genossenschafts— latt in Stettin. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntinachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Neichsanzeiger zu erfolgen. Das Heschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 6 ; . ö . lalh Meferitz⸗ Schwerin a. W Rittergutsbesitzer Karl von Schultz H n ,, mit bein Grang vy Kaufmann Johannes * tier Haftpflicht, und die Weitergabe Ritler in Stralsund und Ritterguts⸗ inen an die Höitglieder der Ge. Fer Bernhard Graf v. Schwerin in en ö 36g . 3 r te 9. E Haftsumme jedes Genossen beträgt nossäist während der Geschäftsstunden ö teile Jos. Mitglieder des Vorstands Wsund, den 23. Marz 1921. . Alexander von Bennigsen, Oberst⸗ Das Amtsgericht. fnant, Paul Schmechtig, Gastwirt

ö e wit, Stuttgart. 2748 snappe, Schneidermeister, sntlich * ] . , , nn, n e In Das Gengssenschaftsregister wurde

; heute bei der Einkaufsgenossenschaft lien nter der Firma det Geng senschaft, für das Bäckergewen be deb Amed! echnet von zwei Verstandsmitgliedern, bezirks Stuttgart, G. G. m. b H. Kreisblatt des Kreises Schwerin . W. in Möhringen, eingetragen; Ein Genosse ö beim Eingehen dieses Blattes big kann sich bis zu 10 Geschäftsanteisen !? ö nächsten Generalversammlung durch teiligen. Die Haftsumme ist auf 400 4A n Deutschen Reichsanzeiger. Die Willens ö

erhöht. lärungen des Vorstands g. durch Den 1. April 192. e Vorstandsmitglieder, die Zeichnung Amtsgericht Stuttgart Amt. „e KBieht in der Welse, daß die Zeichnenden Amtsgerichtsrat Hu tt. m. n. 8. zu Grost⸗iendorss, h der Firma ihre Namensunterschrist bei⸗ k a0) tragen worden: en. . . tz z n ausgeschiedenen Lnyndm he Einsicht der Liste der Genossen ist

Für den . e m Genossenschaftzregister ist bei der Helnrich Harm ist der Hufner Wg den Dienststunden des Gerichts jedem unter Nr. 18 verzeichneien „Genossen— stattet.

* in Gr , Sen ern,, schaft Ser Fuhrwerksbesitzer Swine⸗ e,, ,, Amtsgericht Schwerin a. W., , . und Umgegend, eingetragene

Vechelde. 2753 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Vallstedter Spar⸗ und Dar— lehuskassenverein heute eingetragen: An Stelle des Landwirts Konrad Hage— mann in Vallstedt ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1921 der Landwirt Fritz Stolte in Vallstedt in den Vorstand gewählt. Vechelde, den 23. März 1921.

Das Amtsgericht.

durch Unterzeichnung des Vereins vorstehers im „Raiffeisenboten“ in Nürnberg. Die während der Geschäftsstunden Willenserklärungen des Vorstands sind unterzeichneten Gericht gestattet. . abzugeben von mindestens drei Vorstands. Wald (Hohenzollern), den 30. März mitgliedern, unter denen sich der Vereins- 1921.

, . oder dessen Stellvertreter be⸗ finden muß. Die Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften des Zeichnenden hinzugefügt werden. Das Geschäftsjahr beginnt am . Januar und endigt am 31. Dezember. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden bei dem unterzeichneten Gericht gestattet.

Wald, Hohenzollern, den 30. März 1921. Das Amtsgericht.

Das Amtsgericht. Wallenbnurg, Sehles. 2756 In unser Genossenschaftsregister ist am 22. März 1921 unter Nr. 58 die Ge— nossenschaft in Firma „Baubund“ Ge⸗ meinnützige Baugenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz zu Waldenburg in Schlesien eingetragen worden. Das Statut ist am 7. Februar 1921 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Die Uebernahme von Arbeiten des Baugewerbes und die Ausführung der— selben durch die Mitglieder, ferner. der Ein⸗ und Verkauf von Rohmaterialien und Halbfabrikaten für den Baubetrieb und insbesondere die Förderung des Baues von Kleinwohnungen zu möglichst billigen Preisen. Vorstandsmitglieder sind: Ernst Petrick, Zimmermeister, Waldenburg; Paut Nickisch, Baumeister, Waldenburg; Kurt Rudelius, Baumeister, Freiburg (Schles). Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Schlesi⸗ schen Zeitung. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mit— glieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Haftsumme beträgt 15 000 4A, zulässig sind drei Geschäfts⸗ anteile. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Waldenburg Schles.

Welden. (lost In das Genossenschaftsregister wurde

Im Genossenschaftsregister wurde am 14. März 1921 bei Nr. 25 „Markowitzer 4 , e. m. u. * zu ar om 4 einge⸗ St Klasi m tragen: Der Hausbesitzer Karl Elias ist St, een, . aus dem Vorstand ge, und an ö. e, ,, . seine Stelle der Pfarrer Edgar Wolf 836 er e, an d licher Cra zum Vorsitzenden, der Häusler Franz verein nn. . ü Badura zu seinem Stellvertreter gewählt , , . 6 j worden. Amtsgericht Ratibor. suie eingetragen: Dutch eln

6. Februar n Regensburg. 2728) Generalpersammlung vom Februn In das Genossenschaftsregister wurde . k 5 . 6 eh heute eingetragen: über dis Zahl, der zu estel enden L bei der „Regensburger Gewerbe— , geändert. n ghaut jn kaffe, eingetragene Genoffenschaft und Josef Mayer, beide in Bernat mit beschrankter Sa ftyflicht / in Theodor Spitz in Ver nau mtl dicgensbnrg: Saut Beschtz der ge; int Wäetntitn enn, neralversammlung vom 7. März 1571 Eusebius Schmidt in Bernau-ga an wurden die Statuten, abgednderk. Die Felizian Höregger, in Vernan, Berufung der Generalverfummlung und und . n 9 i. die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge? Aus, dem i au geschie nossenschaft erfolgen it unc Regens Spiege ha ter. Holzwaren erkiger burger Anzeiger! Der Vorstand besteht . ö Naiser guhreinem Tireltor und einem Kafsstrer. irt zm nau, Uiten fog) ind u Wilhelm Schramm ist aus dem Vorftand standsmitglie bern neu ite. auggeschieden. K II. beim „Darlehenskassen verein Badisches Amtsgericht. Staadorf mit unterbürg, einge— tragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Staa⸗ dorf: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Anton Pröbster wurde Georg Kürzinger in Staadorf als Vor— standsmitglied gewählt. III. beim - Darlehenskassenverein Altmũühlmünster, eingetragene Ge⸗

29. März 1921.

2 In Vilbel. 2754 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

1. Das Statut vom 1. Januar 1921 der gemeinnützigen Baugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Gröos Karben. Gegenstand des Unternehmeng ist, minderbemittelten Arbeiterfamlien ge⸗ sunde, zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten, angekauften, oder ge⸗ mieteten Häusern zu billigen Preifen zu verschaffen, und zwar durch Ueberlassung zu Miete oder zum Eigentum. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von dem Vorsitzenden und einem zweiten Vorstands⸗ mitglied, im Oberhessischen Anzeiger auf⸗ zunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vorsitzenden und ein zweites Vorstandsmitglies erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Nechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

2. Der Vorstand besteht aus: 1. Jean Buß, Vorsitzender, 2. Ernst Merten, Kassserer, 3. Christian Böchner, Schrift

si

Wall, Hohenzollern. 2082) In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die durch Statut vom 5. März 1921 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma Walbertsweiler Spar- und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Walbertsweiler eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und Lie Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere; 1. der gemein⸗ schatfliche Bezug von Wirtschafstbedürf⸗ nissen; 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschafilichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe— fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge— meinschaftliche Rechnung zur . Ueberlassung an die Mitglieder. Der Verstand, besteht aus: Bosch, Adolf, Landwirt in Walbertsweiler, Ver⸗ einsvorsteher, Kuhn, Rudolf, Landwirt in

versammlung vom 27. Februar 1921. M.⸗Gladbach, den 22. März 1921. Das Amtsgericht. 3.

Reck arhbischomheiꝛm. 2707 Genossenschaftsregistereintrag Nr. 37 Bezugs und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Waibstadt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Waibstadt. August Epp, Landwirt in Waibstadt, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Hermann Kaifer jg., Land⸗ wirt in Waibstadt, in den Vol fand ge⸗ wählt worden.

23. März

Reckarbischofsheim, den l 1921. Gärtner Johann Fleischer, alle in Dirf chel⸗

Badisches Amtsgericht. 4 * ie Willenserklärungen und die Zeich Venhanus, Oste. I2711] nung des Vorstands ,, durch zwei In das Genossenschaftsregister ist zu Veorstandsmitglieder, die Zeichnung ge⸗ Nr. 10 der Molkerei Hasenfleth, schieht, indem die Zeichnenden zu der eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ Flrma' der Genossenschaft ihre Namens⸗ beschränkter Nachschuß pflicht / heute unterschrift beifügen.

bel 567

Seeg eber. . k In das Genossenschaftsregister 6 der Spar⸗ und Darlehnskasse, e

stand gewahlt.

Amtegericht Königsmu sterhausen.

Land an, Pfalx. 2696 Geno fsenschaftsregister. Spar- und Darlehnskafse einge— tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Frecken feld. Als Vorstandsmitglied wurde neugewählt: Johann Ludwig Helck II., Ackerer in Freckenfeld, an Stelle des ausgeschiedenen Jakob Kern. Landau, Pfalz, den 1. April 1921. Das Amtsgericht.

Mag debar x. I In das Genossenschaftsregister ist eingetragen bei gFtonsumverein für Magdeburg und umgegend, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter , ,, ier: Das stell⸗ vertretende Vorstandsmitgkied Carl Krone ift ausgeschieden. ammler in Groß Otters leben Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Magdeburg, den 24. März 1921.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

ö 2698 .

Bruno R ist zum

Mag elebnr g.

In das Genossenschaftsregister ist eingetragen bei

1. Baugenossenschaft Biederitz, eingetragene Geuvossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Biederitz: Die bisherigen Vorstandsmitgkieder sind ausgeschieden. Statt ihrer Otto Fnobhe in Magdeburg, Robert Frerer in Biederitz und Friedrich Baake daselbst.

2. Einkaufs⸗ und Lieferungsge⸗ nossenschaft für das Holzschuh⸗ und Pantoffelmachergewerbe Sitz Magde⸗ burg, eingetragene Genosfenschaft mit heschränkter Haftnflicht hier: Otto Ditten ist ausgeschieden. Stati seiner ist Max Fricke in ale Tretha zum Vorstandsmitgliede bestelft.

Mangbeburg, den 26. März 1921.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marlienberxz, Westerwald. 26599]

In dag Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Unnauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein (Nr. 17 des Registers)z am 19. März 1921 folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande aus—⸗ geschiedenen Heinrich Weyer ist der Land⸗ mann Wilhelm Häbel V. in Unnau ge— hlt.

Marienberg, den 19. März 1921.

Das Amtsgericht.

Marien werder, Westpr. 2700 In unser Genossenschaftsregister Nr. 6 ist bei der Genossenschaft Niederzehrener Spar- und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S., folgendes eingetragen: An Stelle deg ausgeschiedenen Vor standzmitglieds Wilhelm Volkmann ist der Grundbesitzer Otto Krüger in Nieder⸗ zehren in den Vorstand gewählt worden. Marienmerder, den 19. März 1921. Das Amtsgericht.

Meld oꝶ . 2701

In unser Genossenschaftsregister ist unter Rr. 59 bei der Spar- 4 Dar⸗ leßnstasse, e. G. m. n. H. zu Tens⸗ büttel, am 30. März 1921 folgendes ein⸗ getragen:

Die Firma lautet jetzt: „Spar- R Darlehn stasse Tensbültel⸗Köst, e. G. m. u. S. zu Tensbüttel!“.

sind bestellt d

Umgebung e.

eingetragen worden, daß Pietrich

Isensee J, . ist.

Amtsgerlcht Neuhaus ( Oste), 23.3. 1921. Niedexlahnsteim. 2 Im Nr. 3 ist lafsenverein G. Nievern heute eingetragen worden:

ausgeschieden und an seiner Stelle Johann

2607 Lambert in Fachbach in der Vorstand ge— heute . chbach J ge

Niederlahnstein, den 31. März 1921. as Amtsgericht.

Nieheim, r. Höxter. 2713 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Fon sumperein, e. G. m. b. H. zu Sommersell, eingetragen:

An Stelle des . Wilhelm Reinhard ist Anton Nolte in Sommersell zum Vorstandsmitglied gewählt. Nieheim, den 31. März 1921.

Das Amtsgericht.

KRertort. 12714 In das hiesige Genossenschaftsregifter Nr. 15 ist bei der Spar- und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. S. in Timma fpe heute eingetragen worden, daß an Stelle es Landmanns Hans Wittmaack der Maurermeister Wilhelm Ehlers in Timmaspe in den Vorstand gewählt ist. Nortorf, den 31. März 1931. Das Amtsgericht.

Nũrnberꝶ. 2715 Genossenschaftsregistereinträge. Einkaufs⸗ u. Werkgenossen⸗ schaft der Büchsenmacher Bayerns e: G. m. b. GH. in Nürnberg. Ausge⸗ schiedeneg Vorstandsmitglied? Simon Heim. Neugewählt: Max Hieber, Kronach. In der Generasbersammlung vom 21. März 1921 wurde eine Aenderung des Statuts beschlossen. Ein Genosse kann sich bis zu 25 Geschäftsanteilen beteiligen.

2 Lieferungs- und Einkaufsge⸗ nossenschaft für das mittel fränkisthe Schneivergemerbe e. G. m. b. S. in Nürnberg. Aus dem Vorstand ist aus— geschieden Konrad Holler; neugewählt Johann Fuß in Fürth.

3. Bau- und Erdarbeiter⸗Genossen⸗ schaft „Jukunft“ Lauf a. P. und G. m. b. S. in Lauf. Vorstandsmitglied: Erhard Birkmann; neugewählt als Kassier Georg Baer, Lauf. Fritz Marquart ist nun 1, Vorsitzender. In der Generalver⸗ sammlung vom 16. Januar 1921 wurde eine Aenderung der Satzung ,,, Die Veröffentlichungen der Genossenschaft erfolgen nun in den Zeitungen „Volks⸗ wille. Sozialdemokrat“ und Fränkische Tagesyost .

4. Molkereigenoffenschaft Schwar⸗ zenbach e. G. m. u. D. in Schwarzen⸗ bach. Johann Lehr ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Neugewählt wurde als Vorsteher Michael Rupprecht, Schwarzen bach. Der bisherige Vorsteher Hirschmann ist nun Vorstandsmitglied und Rechner. 5. Am 24. März 1921 wurde einge⸗ tragen: Baugenofsenschaft Georgens⸗ gmünd e. G. m. b. S. in Georgens⸗ amind. Satzung ist errichtet am 2, Februar 1921. Gegenstand des Unter—⸗

Ausges chiedenes

Amtsgericht Meldorf.

'nehmens ist der Erwerb und Verwaltung

ͤ Gerkens in Isensee aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Claus Schmidt in jedem gestattet. - G. R.

27121 iesigen Genossenschaftsregister ei dem Nieverner Darlehns⸗ G. m. u. S. zu

Ernst. Engel ist aus dem Vorstande

Die Einsicht der während der Dienststunden,

O.

Amtsgericht Oberglogau, 12. 3. 1921.

Landiwirtschaft, eingetragene

getragen: In der Generalversammlung

schäftsanteilen beteiligen.

zahlung erfolgt gemeinsam dur und Aufsichtsrat. Oehringen, den 31. März 1921. Amtsgericht Oehringen. Amtsrichter Heinrich.

OGenburg, Kaden.

O.⸗3. 21 zu

vom 14. November 1920 si

abgeändert worden.

getragene Genossenschaft

in Offenburg. Der Gegenstand des Schneiderbedarfsartlkefn im großen und Abgahe derselben zu einem billigen Klein- handelspreis an die Mitglieder, ferner die Annahme und Anfertigung von Uniformen⸗ und Zivilbekleidung und deren Vergebung an die einzelnen Mitglieder.

Offenburg, den 19. März 1921.

Das Amtsgericht.

Planen, Vogt. 2721] Auf dem Blatte der Lieferungs- und Ginkaufs⸗ Genossenschaft für das selbständige Schneidergewerbe zu Plauen und Umgegend, eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter Saft⸗ bflicht in Plauen, Nr. A des Genossen⸗ schaftsregisters ist heute eingetragen wor⸗ den: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1919 in 51 Abs. 3 abgeändert worden; der Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ schaffung von Arbeit und der Einkauf von Rohstoffen für das Schneidergewerbe so— wie die Abgabe an die Mitglieder und an Nichtmitglieder, bei letzteren, soweit es sich um die Abgabe von Waren handelt; die Firma und der Sitz der Genoffen⸗ schaft, die Haftsumme, das Geschäftsjahr, die Form, in der die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen er— folgen, sowie die Veröffentlichungsblätter, die Form der Willenserklärungen und der Zeichnung des Vorstands sind unverändert geblieben. ;

Amtsgericht Planen, den 1. April 1921.

län. 2720 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Plöner Creditverein,

Liste der Genossen ist des Gerichts

Oek ringen. 12719 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Bank für Gewerbe 6 nosfenschaft mit beschränkter Saft pflicht in Oehringen, folgendes ein⸗

vom X März 1921 wurden als weitere Bor- tandsmitglieder in den Vorstand gewählt: Paul Brechenmacher, Kaufmann in Weinz⸗ berg und Rudolf Maysenhälder, Kaufmann Jin Neuenstadt a. K. und es erhielt 8 43

der Statuten folgenden Zusatz: Ein Mst— glied kann sich mit insgesamt 10 Ge⸗ Die allgemeine Bestimmung über die Zulassung zur Ein⸗ Vorstand

ais] Genossenschaftsregistereintrag Band 1 Firma Schneidereinkaufs⸗ genossenschaft Offenburg und Um⸗ gebung e. G. m. b. S. in Offenburg. Durch Beschluß der Generalversammlung ind die Firma und der Gegenstand des Unternehmens ; Die Firma lautet

jetzt Schneidereinkaufs⸗ und Liefe⸗ rungsgenossenschaft Offenburg, ein⸗ mit be⸗ schränkter Saftpflicht, mit dem Sitz

Unternehmens ist jetzt der Einkauf von

jedem gestattet.

.

nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht! in Altmühlmünster: An Stelle des aus dem Vorstand gusgeschiedenen Anton Haunschild wurde Michaek Riepl in Blauhof als Vorsteher in den Borstand gewählt.

Regensburg, den 1. April 1921.

Amtsgericht Regensburg.

Reichenbach, Schles. 2729] In unser Genossenschaftsregister ist am 24. März 1921 unter Nr. 6 die Ge⸗ nossenschaft, Vereinigung Schlefischer Baugewerksmeister! eingetragene Bau⸗Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Reichenbach Schles. eingetragen worden. Das Statut ist am 16. März 1921 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Arbeiten des Baugewerbes und ihre Aus— führung durch die Mitglieder, Ein⸗ und Verkauf von Rohmaterialien und Halb⸗ fabrikaten für den Baubetrieb und Ablaß

derselhen. Die Haftsumme beträgt 15 0H. , die höchste Zahl der Geschäftsanteile 3. Vorstandsmitglieder sind der Architekt und Maurermeister Georg Klatt in Reichen⸗ bach, Schleß, der Zimmermeister Hermann Bauer in Schweidnitz und der Maurer— imeister Emil Werler in Ober Langen⸗ bielau. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen Zeitung. Die Willenserklärungen des Vor⸗ standes sind an zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und den Geschäftsführer gböugeben. Bie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Vie Ein— at der Liste der Genossen ist während er Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.

Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

Roinerxꝝ. (2730 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die Elektrizitäts⸗ genossenschaft mit beschränkter HSaft⸗ pflicht, zu Roms, Kr. Glatz, einge⸗ tragen worden. =

Das Statut ist am 2. Februar 1921 festgestellt, Die Haftsumme beträgt 1600.6. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile be= trägt 50.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, Beschaffung nnd Unterhaltung eines elektrischen Ver⸗ teilungsnetzes sowie die Abgabe von Elek. trizität für Beleuchtung und Betrieb. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Schle— sischen landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung, zu Bres lau. Die Willenserklärung und Jeichnung für die Genossenschaft er⸗ . durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zei

Jei nenden zu der Firma der Genossen— schaft ihre Namengunterschrift beifügen. , Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis uni.

Der Vorstand besteht aus dem Ge— meindeborsteher August Innig, dem Stelsen⸗ besitzer FSF Hoffmann und dem Stellen⸗ besitzer Amhros Kuchinke, sämtlich in Roms. Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts

RNReinerz, den 10. März 1921.

nung geschieht in der Weise, daß die tret

Segeberg, den 22. März 191. Das Amtsgericht. 1 —' Sonneberz, S. Mein. 7 In das Genossenschaftsregister it in Nr. 22 bei dem Kon fum-⸗Nohstofs m Produktivperein, e. G. m. b. 5. Forschengereuth, heute eingenm̃ worden: Durch Beschluß der Generalbersan lungen vom 265. September und 3. zemher 1920 sind 5 28 (Einladung zn Versammlungen), 5 44 (Gese ̃ 3 46 (Haftsumme), und z 65

Sonneberæꝶ, S. - vMHeim. 27 Unter Nr. 5h des Genossenschaftsres t ist heute der Föritzer Spar⸗ und du lehnskafsenverein, eingetragene 6! nossenschaft mit unbeschränkter on pflicht, mit dem Sitze in Föritz in tragen worden. Die Satzung sst h 30. Janugr 1921. Gegenstand deh Umm nehmens ist die Beschaffung der zu du lehen und Krediten an die Mitzi n forderlichen Geldmittel und die Schaft weiterer Einrichtungen zur Förberunm n wirtschaftlichen Lage der Mltaliedet in besondere 1. der gemeinschaftsiche B von Wirtschaftsbedürfnissen, 2 die stellung und der Abfatz der Etjeum des landwirtschaftlichen Betriebes un ländlichen Gewerbefleißes auf gemeint liche Rechnung, 3. die Beschaffung Maschinen. und sonstigen Gehrauchchenn ständen auf gemeinschaftliche Nechmm mietweisen Ueberlassung an die Mitgien Der Verstand, besteht aus J. Uu ar eth in Föritz, zugleich Vereint teher, 2. Bernhard Grünbeck in Fin zugleich Stellpertreter des Ven stehers, 3. Fhristian Häfner in M hausen, 4. Paul Liebermann in Ci 5. Johann Wöhner in Schwärzdorf⸗ Die öffentlichen Bekanntmachungenfh gehen im Lanzwirtschaftlichen Sen schaftsblatt in Neuwied; sie sind, wann mit rechtlicher Wirkung für den rn verbunden sind, von mindestens drei gliedern des Vorstands, darunter Vorsteher oder seinem Stellvertreten, sᷣ durch den Vorste her allzn in ihnen Das Geschäftsjahr fällt mit eh, lenderjahr zufsammen. Daz erste Ge ) jahr beginnt mit der Gintrag i Vereins im Genossenschaftsregiste n endigt mit dem 31. Dejember 2 Jahres. Der Verein wird durch ö stand gerichtlich und außhergericht ih reten. Der Vorstand hat minde z durch drei Mitglieder, darunter den steher oder seinen Stellber rete ö Willenserklärungen kundzugeben un le den Verein zu zeichnen. Die e, geschieht in der Weise, daß die Zeich ö zur Firma des Vereins oder zu e. ,, 36. ö ihre Na unterschriften beifügen. Die Einsicht ö Liste der . j e cend der Geschäftsstunden je

a

erg. den 23. Feb n,

Das Amtsgericht.

Son 1Thuͤringis

Amtegericht.

sunmehr noch aus: 1. Glasbläser Max

Fingetragene Genossenschaft mit be⸗

den 26. März 1921. ontr a.

Genossenschaft r In dem hiesigen Genossenschaftsregister J. bei der Genossenschaft „Kirch⸗ iel Nockensüßer Spar⸗ und Dar⸗ hnskassenverein, eingetragene Ge⸗ sosenschaft mit unbeschränkter Daft icht, mit dem Sitz in Rockensüß“, ngetragen worden: J . Der Landwirt Jakob Sippel J. in önigswald ist aus dem Vorstand aus⸗ sschieden. Der Johann George Schefer Königswald ist in den Vorstand ge⸗ sihlt worden. Gen⸗Reg. 4. Sontra, den 309. März 1921.

Das Amtsgericht. teinach, SM eim. 2744 In das Genossenschaftsregister des unter⸗ ichneten Gerichts ist heute unter Nr. 14 ei der Gemeinnützigen Heimstätten⸗ Baugenossenschaft Ernstthal e. G. b. H., in Ernstthal solgendes ein⸗ etragen worden: Ernst Jäger, Schriftführer, und Hugo attermann, Beisitzer, scheiden aus dem borstande aus. Der Vorstand besteht

heinz in Ernstthal, 2. Bäcker Johann , daselbst, 3. Lehrer Max Harreß aselbst. .

Steinach, S.⸗M., den 23. März 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abt. II. ztellperz, rzgeßb. 2745 Auf Blatt 7 des hiesigen Genossen⸗ thaftregisters, die Confum⸗, Syar⸗ ud Produktiv⸗Genossenschaft zu elsnitz i. Erzgeb. und Umgegend,

schränkter Haftpflicht in Seisnitz i. E. fett, ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗

ng vom 10. November 1918 das Statut

l Ssö„365, 36 abgeändert worden ist und sarnach der Geschäftsanteil und die Haft— umme eines jeden Mitglieds je 5 16. strägt, 2. der Kaufmann Karl Martin Bach, in Oelsnitz i. E. an Stelle des ucgeschidenen Conrad Johann Beeß als ‚iglied des Vorstands Feftelit worden ist. mtegericht Stollberg, den 31. März 1921. Stelp, Pomm-—— 2746 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 105 Ländliche Spar⸗ ind Darlehnskasse Velsow, einge⸗ gene Genossenschaft mit be⸗ hränkter Haftuslicht iu Veisow— engetragen worden: Sz 3 und 37 der Sahnngz sind geänderl. Der Geschäfts— m ft auf. ib Js, dig Höchstzahl der zeschästöanteile auf ho festgesetzt. Karl ieh il aus dem Vorstand ausgeschieden. g Leine Stelle ist der Hofbesitzer Friedrich nn 6 in 394 Vorstand gewählt

; 9 ö ä 21. Da . en 30. März 1921 Stralsund.

eng 274 9 ier enossenschaftsregister ist heutẽ ner 14 die Genossenschaft „Nord⸗ da , eh che Saatzuchtansta lt af tralsund, eingetragene Ge⸗ ] sschast mit beschränkter Haft⸗ Aingehnnemnit dem Sitze in Stralsunb— iragen. Die Satzung ist am 16. März ae nett tet. Gegenstand des UÜUnter⸗ . ist der Anbau von Spalõfscher Ultesaat und der Alleinvertrieb des aus

ie 5 . Anbau gewonnenen Originalsaat⸗

7 Rr. 1312965.

Genossenschaft mit beschräntter Saft⸗ pflicht, Swinemünde“, folgendes ein= getragen worden;

Die ö ist durch Beschluß der Ge neralversammlung vom 29. Juni 19: geändert in: „Betriebs ⸗Genossenscha ft der Fuhrwerksbesitzer Swinemünde, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftung“. V . Gegenstand des Üünternehmens ist, der gemeinschaftliche Betrieb von Omnibus⸗ linien sowie Einkauf von Waren und Betriebsmitteln im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder für das Fuhr⸗ werkgewerbe gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Juni 1920. :

Die Haftsumme beträgt 509 „S6, die. höchste Zahl der Geschäftsanteile 5.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch die drei Mitglieder des Vorstands. Der Fuhrwerksbesitzer Gustab Schröder in Swinemünde ist als drittes Mitglied in den Vorstand eingetreten. Swinemünde, den 20. März 1921.

Das Amtsgericht.

Tettmamꝶ. . 2750] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Schomburger Spar⸗ und Darlehenskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Schomburg eingetragen: n der Generalversammlung vom 29. Juni 1919 wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds August Gün⸗ thör. Bauers in Primisweiler, in den Vorstand gewählt: Benedikt Zodel in Primisweiler. Den 30. März 1921. Amtsgericht Tettnang. Amtsrichter Honold.

Trier. 12751]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Olewiger Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. in Olewig Nr. 73 eingetragen:

Johann Huberti ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der

Heinz in Olewig in den Vorstand gewählt worden. Trier, den 23. März 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 12.

Ulm, Donam. ; 12752

In Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: ö

ö. 9. bisher im . ö 6 Leutkirch eingetragen gewesene Zentral⸗ en sgaf j des schwäbischen Bauernuereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, da sie ihren Sig von Leutkirch nach Ulm . hat. Vergl. Bekannt⸗ machung im eichsanzeiger Nr. G51

2. Bei der Cinkaufs⸗ und Lieferungs⸗

apezierge werbe des Handwerks⸗ er ee r, Ulm, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Uim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. März 1921 wurde für Josef Schuler Max Mahler, Tapeziermeister in Ulm, als Vorstands⸗ mitglied gewählt. .

Ben 24. März 1921.

pflicht.

Ackerer und Winzer Peter Hontheim

genossenschaft für das Sattler⸗ und

Zahl der Geschäftsanteile 1. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ei ee, ; Vilbel, den 18. März 1921. Hessisches Amtsgericht.

Waiblingen. ; 2755 Im Genossenschaftsregister Band 1V Bl. 31 wurde heute eingetragen der Bau⸗ verein Waiblingen Eingetragene , , n mit beschränkter Haft⸗ itz; Waiblingen. Satzung

vom 13. Oktober 1919. Gegenstand des Unternehmens: Er⸗ baulng oder Erwerbung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf, um minder⸗ bemittelten Familien von Genossen und alleinstehenden minderbemittelten Genossen gesunde und zweckmäßige Wohnungen zu billigen Preisen zu verschaffen. Haftsuimme; 200 ½. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 209. Vorstandsmitglieder: Architekt Max Schmelzer (Vorsitzender), , e, Ernst Vogel gzugl. stell⸗ vertretender Vorsitzender), Bezirksnotar Theodor Vaihinger und Obersekretär Eugen Weiler (stellv. Mitglieder) sämt⸗ lich hier. ; ö

Die Zeichnenden (mindestens zwei) fügen der Firma ihren Namen bei, ebenso erfolgen die Bekanntingchungen im Bezʒirksamtsblatt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gexichts jedem gestattet. . .

Amtsgericht Waiblingen, den 29. März 1981.

Dberamsrichter Gerok.

Wald, Hohenzollern. [2981

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr, 14 die durch Stgtut vom 6. März 1921 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma Hippetsweiler Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Hippetsweiler, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die

eschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld—⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen age der Mitglieder, insbesondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen; 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung; 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen. ö auf

D n

n

emeinschaftliche Nechnung zur möetweisen Ueberlassung an die Mitglieder. 3 Der Vorstand besteht aus:; Seiberth, Ihhann, Landwirt in Hippeksweiler, einsborsteher, Hipp, Johann, Land= wirt in Riedetsweiler, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Hübschle Philipp, Bürgermeister in Reischach, Beizlkofer, Karl, Bürgermeister in Gaisweiler, Walk, Fridolin, Landwirt in Tautenbronn.

Die Bekanntmachungen erfolgen, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, unter der Firma mit Unterzeichnung von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern,

Amtsgericht Ulm.

fände Haftsumme für ei ; hiflean eil beträgt ob i: in e

Amtsgerichtsrat Rücker.

darunter der Vereinsvorsteher oder ö. Stellvertreter, in anderen Fällen aber

Walbertsweiler, Stellvertreter des Ver⸗ einsvorstehers, Moser, Julius, Landwirt in Walbertsweiler, Burth, Liberat, Land⸗= wirt Landwirt in Walbertsweiler.

sie rechtsverbindliche halten, : t zeichnung von wenigstens drei z standsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, anderen Fällen aber durch Unterzeichnung des Vereinsvorstehers im Raiffeisenboten in Nürnberg. Die Willenserklärungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder un Stellver⸗ treter befinden muß. Die die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften des . hinzu⸗ gefügt werden.

innt am 1. Januar

Wald, HLohenzonierm.

. Genossenschaft unb Haftpflicht mit dem Sitz in Rengets⸗ weiler eingetragen worden.

Frick, Josef,

Die Bekanntmachungen erfolgen, wenn Erklärungen ent⸗ mit Unter⸗ Vor⸗

in Walbertsweiler,

unter der Firma

in

eingetragen: „Allgemeiner Bauverein Waldsassen, e. G. m. b. H.“, Sitz: Waldsassen. Das Statut ist errichtet am 31. Januar 1921. Gegenstand des Unternehmens ist: der Erwerb, und die Verwaltung von Grundstücken sowie der Bau von Wohnhäusern und deren Ver⸗ mietung und Verkauf an die Genossen, Beschaffung von Hypotheken an Mit— glieder, welche bereits Wohnhäuser be⸗ sitzen oder elterliche übernehmen. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Badum, Philipp, Bogner, Josef, und Hof⸗

eichnung für

Das Geschäftsjahr be— und endigt am

1. Dezember. ö . Die Einsicht der Liste der Genossen ist

während der Geschäftsstunden bei dem unterzeichneten Gericht gestattet.

19

Wald (Hohenzollern), den 30. März 94

Das Amtsgericht. (2083

In das hig Genossenschaftsregister

ist heute unter Nr. 16 die durch Statut

om 26. Februar 1921 errichtete Ge⸗ ossenschaft unter der Firma Rengets⸗

weiler, Dietershofener Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene

mit unbeschränkter

Gegenstand des Unternehmens ist die

Beschaffung der zu Darlehen und Krediten . Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein—⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage an die Mitglieder, insbesondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt— schaftsbedürfnissen; 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗

ung; 3. die Beschaffung von Maschinen

und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die

Mitglieder.

Der Vorstand besteht aus: Spieß,

Taver, Mühlenbesitzer in Dietershofen, Vereinsvorsteher, Sattler Friedrich, Land⸗ wirt in Rengetsweiler, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Josef Droxner, Land⸗ wirt in Dietershofen, Johann Schwarz, Landwirt in Rengetsweiler, Franz Ströhle, Landwirt in Rengetsweiler.

Die Bekanntmachungen erfolgen, wenn

sie rechtsperbindliche Erklärungen enthalten, unter der Firma mit Unterzeichnung von wenigstens ; darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, ;

durch ,, des Vereinsvorstands im Willenserklärungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vorstands= mitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter he⸗ finden muß. Die Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften des Zeichnenden hinzugefügt werden. !

1. Januar und endigt am 31.

drei Vorstandsmitgliedern,

in anderen Fällen aber

Raiffeisenboten in Nürnberg. Die

Das Geschäftsjahr beginnt am ezember.

mann, Heinrich, sämtliche in Waldsassen. Willenserklärungen des Vorstands find für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie schriftlich ab⸗ geben. Haftsumme: 300 A; höchste Zahl der Geschäftsanteile: 100. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch einmaliges Einrücken in der Grenzzeitung Waldsassen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Weiden i. Opf., den 29. März 1921.

Das Amtsgericht.

weinuræ. L12759 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 438 bei der Gensssenschaft Konsum⸗ verein e. G. m. b. S. zu Waldhausen heute folgendes eingetragen worden: . Aus dem Vorstand scheidet aus Adolf Cromm; an seine Stelle wurde gewählt Wilhelm Uhl, Maurer in Waldhausen. Weilburg, den 23. März 1921. Das Amtsgericht. 2760 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft Consumverein „Ger⸗ mania“ Kirchdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Kirchdorf, eingetragen: Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Friedrich Dannenberg und an dessen Stelle Heinrich Wildhagen in Kirchdorf in den Vorstand gewählt. ; Amtsgericht Wennigsen, 26. März 1921.

Wennigsen, Heister. 2751 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 einge⸗ tragenen Genossenschaft SGaushalts⸗ verein Bantorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, in Bantorf eingetragen: Aus dem Vorstande ist ausgeschieden der Berg⸗ mann Heinrich Fienemann und an dessen Stelle der Bergmann Heinrich Buhr in Bantorf in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Wennigsen, 24. März 1921.

Wetzlar. (2762

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 80 die Genossenschaft in Firma „Mudersbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Muders⸗ bach eingetragen worden. Das Statut ist vom 22, Januar 1921. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit— glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaff ung weiterer Einrichtungen zur För⸗ derung der wirtschaftlichen Lage der Mit—⸗

glieder, insbesondere 1. der gemeinschaft⸗