Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Sdelmetalle, Gold-, Silber⸗ Nickel und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen.
Reisegeräte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler Schnitz und Flechtwaren, Bilder— rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Elektrotechnische Apparate, Instrumente Geräte. Maschinen, maten, Stall⸗ Geräte. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗ Riemer⸗ Täschner⸗ und Lederwaren. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Uhren und Uhrteile.
Web und Wirkstoffe, Filz.
und
Maschinenteile, Garten- und
Treibriemen, Auto⸗
landwirtschaftliche
Ton, Glas, Glimmer und Waren
262186. NM. 30896.
g, H, Sch, , dee, u,
hh,
15/9 19209. Deutsche Kriegsinvaliden⸗Selbsthilse e. V.“, München. 17/5 1921. Geschäfts betrieb: Verlagsanstalt. Waren: Kunst⸗ werbliche Erzeugnisse, nämlich Teepuppen, Schreibzeuge, Zeleuchtungskörper, Schreibmappen, Zeitungsmappen, zeitungsumschläge, Schreibwaren, Bücher, Reprod uk⸗ ionen. — Beschr. ⸗
262187.
n fiosssoessjlius
13/1 1921. Anton Daun, Mülheim⸗Ruhr, Uhland⸗ traße 62. 17/3 1921.
Heschäftsbetrieb: Vertrieb von technischen Olen und Fetten, Salben und Nahrungsmitteln. Waren: Heil⸗ nittel.
D. 17678.
262188.
3153 1920. Carl Probst Söhne, Vereinigte Gummi⸗ und Asbestwaren⸗Compagnie „Hütte“, Wilhelmshaven. 1713 1921.
Geschäfts betrieb: Maschinentechnisches Geschäft und Großhandel in technischen Artikeln. Waren: Beleuch⸗ tungs- Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventila⸗ tionsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen, chemische Produkte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn⸗ füllmittel, Dichtungs⸗- und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz- und Isoliermittel, Asbestfabrikate, technische Gum⸗ miartikel, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messerschmiedewaren, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗ waffen, Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel, Eisen⸗ bahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗— beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Ma⸗ schinenguß, Land⸗ Luft- und Wasserfahrzeuge, Automo⸗ bile, Fahrräder, Fahrzeugteile, Edelmetalle, Gold⸗, Sil⸗ ber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neu⸗ silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck, ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer— lösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Sig nal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente, Maschinen, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen⸗ geräte, Stall, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.
262189.
Mufti
109.5 1929. Fa. Hamburger Mandelnussi⸗Fabrit E. Robert Müller, Hamburg. 17.3 1921.
Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Waren: Ackerbau- und Gärtnereierzeugnisse, Essenzen für phar⸗ mazeutische Zwecke, Schokolade mit Zusatz von Lebertran und anderen Arzneimitteln, Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen unb
26a.
Badesalze, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗
serven, Gemüse, Obst, Marmeladen, Gelees, Frucht säfte, Fruchtextrakte, Speck, Eier, Milch, Butter, Käse, Mar⸗ Jarine, Speisesle, Speisesette, Rinderfett, Talg, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Körnerfrüchte und deren Zubereitungen, wie Grieß, Oats, Kleie, präparierte Mehle, ganze und zer⸗ kleinerte Mandeln, Grieß und Nußfrüchte, Kakao. und Kakaoprodukte, Kakaobutter, Schokolade, Kakao und Schokolade in Mischung mit Mehlen und Obst, Mar⸗ zipan, Marzipanersatz, Makronen, Konditoreimassen, Ge⸗ bäck, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, diätetische Nähr⸗ mittel, Malz, Futtermittel, Eis, kosmetische Fette, Stärkepräparate. — Beschr.
2. 262190.
rokkl kin
101 1921. Farbwerke vorm. Meister Lucius C Brü⸗ ning, A.⸗G., Höchst a. M. 17.3 1921.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische und therapeutische Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, Desinfektionsmittel.
F. 19018.
Erneuerungen.
17. Kl. 226. 115712.
19. Kl. 84. 119492.
19. Kl. 9t. 1205387.
209. Kl. 41. 180990.
20. Kl. 2. 133834.
20. Kl. 36. 144138.
20. Kl 2. 133143, 53308, 53991, 63988. 137776, 144539, 147994, 148279, 153494, 1540567, 155108, 164131, 169746, 173803, 1756540, 181011, 187584, 189238, 189849 191628, 197410. Kl. 260. 177090 Kl. 42. 60042.
Kl. 31. 7689.
Kl. 40. 178195.
Kl. 9a. 48019.
Kl. 2. 144188, 153458, 181888. Kl. 5. 163566, 164004, 177073. Kl. 34. 158164 1658690, 168438.
Kl. 27. 159452. Kl. 34. 45364, 52056 Kl. 2. 161961, 181040, 182530, 189116, 196417. Kl. 32 179933.
Kl. 260. 169767. 171032, 176403, 176802,
188664. Kl. 264. 1702523. Kl. 42
166985, 167261, 172685, 172812, 172813
113277, 173278, 173816, 176392, 176391.
Kl. 6. 139186. Kl. 8. 139434. Kl. 42. 134997.
73823.
Kl. 96. Kl. 13.
169732. Kl. 34. 134193.
Kl. 34. 134027, 48387, 1673, 1706, 1748, 1759, 8435, 205394, 206966.
Kl 2. 142032, 163166, 181342, 141639, 141640, 112474. Kl. 20D. 49748, 187879, 187880. Kl. 29. 187853. Kl. 32. 146180. 15565658, 156083, 156302. Kl. 34. 51237, 51238, 51239, 150759, 139125, 141504. 145173, 151235, 152126, 153935, 157161. Kl. 2. 138824, 165454. Kl. 6. 142202, 7715, 140922, 163578, 169244, 179451, 193089, 174444. Kl. 13. 180780. Kl. 27. 69299. Kl. 28. 62562. Kl. 32. 1359, 161377, 139037. Kl. 34. 100623, 193939, 214530, 216057. Kl. 36. 2041, 2049, 2248, 21602.
Kl. 2. 182918, 64847, 64848, S958 1, 162348, 168433, 172300 173176, 176361, 176525, 176527, 1716783, 148002, 630536. 138821. Kl. 6. 66248. Kl. 13. 5368, 96911, 147538, 149294. Kl. 166. 179157, 179229, 179899. Kl. 22a. 141000, 143416, 148522. Kl. 26a. 218799. Kl. 384. 46131, 57989, 177725, 14101, 144945, 208726. Kl. 386. 134229. Kl. 42. 55713, 162705, 173549, 190076.
Kl. 2. 1453889, 51500, 145112, 154400, 1568539, 161901, 152243. Kl. 6. 60121, 169599, 177989, 195441, 148106. Kl. 12. 139772. Kl. 18. 146639. Kl. 20. SI8, 890, 22281, 53907, 72731, 82822, 1383456, 184840, 188299, 193187, 193640, 197272, 202978. Kl. 23. 158002 Kl. 25. 52599, 154559. Kl. 260. 55221. Kl. 264. 51519, 52870, 53057, 53591 57154. Kl. 27. 145682, 189677, 64491. Kl. 28. 142122. KI. 32. 175228, 198425, 200761, 201875. Kl. 34. 49029, 50338, os 42, 52537, 52955, 5992, Saz50, 84756, 84757, 150722, 142902, 143525, öoldo. 55482, 145253. Kl. 38. 881531. Kl. 42. 154174, 146739, 142359, 151 122, 156318, 166319, 157678, 154389, 156320, 156410, 162207, 163344, 164674, 63229, 158545, 158880, 161261.
Kl. 2. 101795, 161776, 69937, 88148, 1445307, 147596, 192742, 209886, 209887, 209888, 147108, 155539, 124589, 76440, 6702, 785359, 79761, 143340. Kl. 6. 24440, 102297, 147112, 166052, 166902, 1636561, 171344, 178378, 2056 18, 205688, 209721, 209722, 221770, 223139. Rl. 12 112886. Kl. 18. 25677, 71829, 71858, 151426, 139918, 149190, 142420. Kl. 20a. 146334, 48997. Kl. 206. 26270. Kl. 22b. 155468 Kl. 26a. 49888, 209159, 211959, 211964, 213039, 216206, 216945, 226736. Kl. 2860. 211927, 211966, 21 1967, 212678, 212674, 216223 216224, 216225, 216225, 216227, 216228, 218006, 219126, 239101, 241 180, 65080, 190756, 193393. Kl. 2660. 215048, 25009, 2 15010, 215011, 215012, 21503, Aögl 4, 219219, 2209073, 225101, 186489. Kl. 27. 194265, 208042. Rl. 31. 146886. Kl. 84. 16094, 7865, 15845, 19010, 19467, 20280, 21460, 25454, 27092, 2620, 27767, 31067, 31617, 32142, 32593, 33281, 33365, 69095, 80347. S81908, 841360, 86202, giolũt, g7738, 29276, 108288, 112315, 119696, 206680, 2l5 46, 218922, 21929, 219230, 219251, 219232, 219233, 319234, 2192365, 219236, A d25], 219238, 219954, 220225, 220226, 290227, 220661, 2221830, 510i, 781 74,
162149,
6 *
L — — 288 SSC SQ
* *
i D —— = D R RR R ar x R R F R Rά̊ .
a
Kl. 27.
214155, 145717, 161108, 144592, 141264, 161141, 168142, 194569. 91. 86. 211811, 141773, 144484. 166987. Kl. 38. 180437. Kl. 42. 188504, 146990, 146186.
Kl. 88. 150062 141811, 143429, 148500. Kl. 6. 144915. Kl. 42. 150270, 165944. 18620, 180412. 20b. 139861. 47869. 5183, 51184. 153742, 156880. 4565577. 141718. 137544. 2. 138079, 1401656. 20a. 46648. 18. 135133. 2b. 58541. Kl. 42. 48411, 49423. 2. 1537964. 32. 142002. 166. 46415. 38. 48782. 13. 142476. Kl. 1. 137279. Kl. 2. 137857. Kl. 84. 188951. Kl. 38. 145765, 145766, 145767, 147844. 138922. 166119. Kl. 29. 57544. 49539. 138887. 151528.
146020, 139661, 145076. Kl. 6.
138985. 37. 138649. Z. 52036. 166. 154085, 159620. 42. 158707, 162771. 18. 141648. 166. 48297. Kl. 38. 48409. 20. 49184, 49185, 49589, 5os77.
32. 139342. 166. 144573. Kl. 36. 140225 140502.
28. 140314. Kl. 34.
49871. Kl. 264. 50492. 55430. 141606. 139894. 145962. õ 4677. . 220826. Kl. 490383. 105435, 105506. 142962. 154606. Kl. 10. 142648. 144095. Kl. 266. 149559. 156201. 142953. Kl. 2. 160822, 166378. Kl. 4. 1426135. Kl. 9a. 144280, 146664. Kl. 28. 48381, 56683. Kl. 266. 140578, 140579. Kl. 27. 143126. 141030, 144051, 144675. Kl. 38. 142064, 151044.
Kl. 36. 157074, 1756165. 10699, 14637, 20893, 20894, 20902, 20907, 20908, 21014, 21040, 21046, 21049, 21237, 21577, 22162, 22171, 22641, 22973, 23316, 23668, 24914, 24916, 26099, 25541, 27386, 538696, 53697, 53698, 53699, 556701, 553702, 53703, 58704, 56707, 55708, 58810, 58822, 54089, 54271, 54272, 54973, 54318, 54456, 54615, 54616, 54618, 54804, 54805, 54904, 4806, 55455, 56077, 56078, 56682, 5690, 66781, 67260, 67991, 67992, 685386 856869, 142416, 152547, 153873, 155755, 1865939, 160400, 168316, 176156, 177116. Kl. 7. 68505, 154078. Kl. 10. 146114. 172149, 199682. Kl. 18. 48620, 5295, 7588. 10415, 1 1467, 30734, 30735, 52882, 53270, 68485, 74812, 87139, S860, 90209, go772. 148696, 149252, 166090, 156930, 159915, 163131, 170799, 175658538, 181701, 187047, 195594, 196115 198271, 200805, 20 09s, 201099, 201100 204825, 212329, 213796. Kl. 222. 50l 49, 108020. Kl. 28. 28164, 29697. Kl. 260. 166561. Kl. 2609. 1453689, 1486960. Kl. 81. 71578. Kl. 32. 198255. Kl. 35. 204927.
Kl. 9b. 1431385, 1511, 2377, 4627, 5777. Kl. 26a. 94895, 190390, 190391.
Kl. 9h. 51874, 59758, 5995, 61285, 68506, 68892, 68893, 68894, 165803, 168096, 174708, 181624, 182076, 182404, 185811, 186922, 188857, 1885858. Kl. 90. 48524. 59576, 147597, 150805 161668, 154760, 155298, 163091, 165026, 10567, 198169. Kl. 21. 144167. Kl. 320. 147164. Kl. 38. 165398, 148609. Kl. 166. 143217.
Kl. 14. 3152, 8154, 3240, 3242, 3244, 3255, 38263, 3266, 3622, 3639, 4369, 4381, 45135, 4535, 4762, 5690, 6osi, 6090, 6248, 6267, 6300, 6668, 6671, 6679, 6696, 6818, 7572, 7969, 7978, 960, 7982, 9609, 10031, 10150, 10170, 10228, 11921, 11705, 11945, 12167, 13468, 14161, 14827, 15202, 16014, 16154, 16180, 16728, 16731, 17099, 173651, 17359, 18253, 18672, 18795, 188615, 19865, 19678, 19913, 216g, 21754, 28226, 55416, 58078, 58565, o8814, 58815, 58818, 5890, 58921, o8922, 59490, 59491, 60899, 60752. 60758, 60754, 61178, 61556, 61558, 64150, 65816, 68786, I0]88, 7Jo975, 73755, 74450, 8961, 81610, si767, Sæsss, S7I438, S528, 88711, s89431, 20275, 91595, gaags, 9g4749, gas, 952589, 96441, 165526, 1565961, 156394. 156792. 157926, 161605, 1631833, 165607 167090, 167379, 168347, 1653732 169010, 173179, 173980, 195728 201342. Fl. 28. 145145. Kl. 264. 50557. Kl. 266. 191711. Kl. 27. 168618. KI. 87. 78579. Kl. 42. 96719, 100042, 100162, 102825.
166. 142965.
264. 209761.
Kl. 5. 20901, 21015. 21254 22967, 24915, 53695, 58700, h8 706. 54088. 543 17, h 4617, 549065
68787, Ih 774, S 7482. 90074,
61557.
22. 23.
24.
25.
26. 28.
1. 19. 12. 14.
1. 11.
12.
J 1. 2. 2. 7. 1.
Kl. 25. 144017, 144096, 14601)
k. 21.
.
2116
21. 21. 21. 21. 21. 21.
——
15. 17. 17. 18. 18. 19. 19. 19. 20. 20.
Kl. 28. 161236.
Kl. 166. 156332 5633 146478. gi. 88. zozz * 1n
Kl. 2. 142868, 159851. 9 1
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits.
Kl. 262. 208411. KI. 24“ Kl. 260. 70781. Kl. 260. 15g 1454415, 145941, 145969, lj 150553 150554, 150555, lhᷣlbgs
154576, 155744, 158150, Ihᷣzh⸗
Kl. 87. 147199. Kl. 88 1 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer —̃ ö m wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs. 167524 167525. 167613, 1e den Postanstalten und Zeitungsvertt ieben für Selbstabholer — f . . 80 o. . ö '. Anzeigen nimmt an⸗ 170172, 1712901, 171282. 714) auch die Geschaftsstelle Sw as. Wilhelmstratze Nr. 32. ö 6 ö. Geschäftsstelle des Reichs; und Staatsanzeigers. 171295, 172886, 172887, IIe; Einzelne Nummern kosten 1 Mete ; 2 Berlin Sw as, Wilhelmstraße Nr. 32.
izasss6. Ki. 42. Salz 6 . ö
rr. 82. Berlin, Sonnabend, den 9. April, Abends.
Ki. 2a. S5 os. 9s fs, c D z 8 S 55286, 7J7os84, 77085. dd g] is a60, 112306, 184266. 163 Kl da. 6s. Ki gb. zl 20595. Gi. 17. 196656, 8, und * G
Kl 209. 14409. Kl 38. iz 15658809 160099, 160455, l6lalt Kl 14. 53437. Kl 16. cg Sas sz. 159604. 150691 isla
Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
einschtiehlich des Portos abgegeben.
184560, 196435. 196137 1,
wers, gi az, losen, lun
Al. 28. 141044, 14384 Ii
1669, 165566, 1636 ig.!
165691, 166692, itzß 51, 193 . 5
52939. t Der Bezugspreis betragt otertelsährlich 86 M zeile Mů'. einer d gespaltenen Einheits zeile 8, 80 Me 176050, 203984. Kl. 264. I
174950. 17494, 176 62 16.
178575, 175689. 1739565 iz
Postscheckkonto: Berlin 1821. 1 9 2 1
* — — —
Neichsbankgirokonto.
183239. 185118. 185130 169 186191, 186 192. 15893. ig 1870408, 187009, 1870 0. ji8jön 187681, 188083. 18808. j8ghh 188380. 180636. 1896 f. ig 1890664, 13965. 189815. 1633) 189990, 189991, 18999. gz 191164, 191499, 191971, 13) 184933, 195658, 197145, jgnh. 190493. 149615, 199727. 2y)lis 200937, ond, 2015s, zosß 202069, 202279. 2030 8, Mg 213465, 214458.
Kl. 2. 174691.
Kl. 10. 142945. Kl. 25. gn Kl. 24. 142878. Kl. 260. ih Kl. 25. 49040, 144172.
Kl 3. 143247. 143948. 143 145227, 145255. Kl. i 6. 116M 143865. Kl. 41. 146609, 149 0h66. Kl. 166. 556as, 143256, 163), 142479, 145667. Kl 28 155i! 900. Kl. 2669. 143253. g. zz]
178746, 207730. Kl. 42, 19m Kl. 162. 142045. Kl. 23.
Bekanntmachung, detreffend die Postscheckordnung. Vom 7. April 1921.
Auf Grund des Artikels 88 der Verfassung des Deutschen Reichs ö 11. August 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1383) und des 5 10 des Postscheckgesetzes in der Fassung der Bekannt⸗ machung vom 32. März 1921 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 247) wird mit Zustimmung des Reichsrats nachstehende
Postscheckordnung
Urkunden und Wertpapieren aus Anlaß der Durch— führung der Bestimm ungen des § 10 AÄbsatz 1 der Anlage zu Artikel 298 des Friedens vertrags.
Auf Grund der §§ 1, 2, 5, 6 der vom Reichsminister für Wiederaufbau im Einvernehmen mit dem Rei Sminister der Finanzen erlassenen Bekannlmachung vom 12. Mai 1920 über die Anmeldung und Beschlagnahme von Urkunden und Wertpapieren aus Anlaß der Durchführung der Bestimmungen des 3 10 Absatz 1 der Anlage zu Artikel 298 des Friedeng⸗ vertrags (Reichsanzeiger Nr. 102) wird im Anschluß an die Ausführungsanweisungen der unterzeichneten Stelle vom 12. Mai 1920 und 12. Oktober 1920 folgendes bestimmt: ö.
Die Beschlagnahme der Dividendenscheine der J .
; . Brünner ed fr ein gese trschaft J. Der Antrag auf Eröffnung eines Postschecklontos ist an
y für das Geschäftsjahr 1919 ein Postscheckamt oder an eine Postanstalt zu richten. wird aufgehoben.
II. Gesellschaften, Vereine. ,, ar e, 2. Di ahme der am 1. April 1921 fälligen Zins, Negister der Handelsfirmen, Vereine, Genossenschaften usw, ein- , rn . ; ⸗ 2 rn dg . mit dem Antrag ihre Satzung , 49o0ö6 Anleihe der Buschtehrader Eisenbahn III. Jedes Postscheckamt führt eine ö,, * wird aufgehoben. Die Postverwaltung veröffentlicht ein Verzeichnis der Postscheck⸗ Berlin, den 6. April 1921. . 5 Die Höhe des Guthabens eines Kontos ist nicht beschränkt. Reichsfinanzministerium, . Aendert sich das Guthaben, so wird der Postscheckkunde vom Post⸗
Stelle für aus ländische Wertpapiere.
Köbner.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. ngen ꝛc. mu e ih rungs anweisung zu den Bekanntmachungen des eichsministers für Wiederaufbau vom 9. Juli 1920 und g. Nugust 1920 über die Beschlagnahme und Anmeldung zn Rechten und Beteiligungen deutscher Reichsangehöriger öffentlichen Unternehmungen aus Anlaß der Durchführung r Bestimmungen des Artikels 260 des Friedens vertrags. ke Ausführungsanweisung 5 der Bekanntmachung des eichsministers für Wiederaufbau vom 12. Mai 1920 über e Anmeldung und Beschlagnahme von Urkunden und Wert⸗ tpieren aus Anlaß der Durchführung der Bestimmungen es 5 10 Abs. 1 der Anlage zu Artikel 298 des Friebens⸗ ertrags. ; H betreffend die Genehmigung zur Herstellung iner Mischfutterart. anntmachungen, betreffend die Zulassung bezw. Cinreihung
Elektrizitätszãhlern. . ung, Postscheckordnung.
erlassen. ; 1. Allgemeines.
Kl. 25. 145126, 144526. al. 41. 144346, 151322. 50249 ] Kl. 261
anntmachung, betreffend die hebung eines Handelsverbots.
Preußzen.
ennungen und sonstige Personal veränderungen.
teilung über die Aufhebung von Hochbauämtern. anntmachung über eine Sitzung des Landes wahlaus schusses e glu eines Ersatzmanns für den Preußischen dandtag.
delsverbot.
Kl. 160. 162569. Kl. 25. 147865, 148117. Kl. 42. 155413.
Kl. 36. 142645. KI. 41 Kl. 19. 147759. Ki. 146 Kl. 222. 142656, 15199. ] 142486, 142487, 142466, 143g 142491, 142492. 14390, 1li5tJᷣ Kl. 30. 153713. Kl. 88. 14h 151756, 143495. Kl. 41. iin Kl. 9b. 48985. Kl. 10. Kl. 166. 145647. Rl. 2i.
Kl. 25. 143657. 4. 26
143149. Ki. 38. 5106, Iz 144302.
Kl. 8b. 144040, 156435. gl. z Kl. 85. 158205. Kl. 25.
Kl. 85. a9895.
Kl. 7. 48880. Kl. 9a. 501 49461. Kl. 11. 143906. 1 148719, 150286, 157810, 14236 147852. Kl. 18. 50876. Kl. 25]
scheckamt durch einen Kontoauszug benachrichtigt. Auf Antrag ee teilt das Postscheckamt eine schriftliche Bestätigung über die Hö he des beim Abschluß eines Buchungstags vorhanden wesenen Kontoguthabens gegen eine Gebürr von 1 M. die der 1 (Postscheck seset S 7 durch Auflleben von Freimarken auf dem An⸗
Bekanntmachung. trag zu entrichten hat.
Auf Grund des 8 2 Ab. 2 der Verordnung über Misch⸗ futter vom 8. April 19220 (RGB. S. 491) ist am 235. März 1921 — J- Nr. V4. M. 40022 — die Herstellung folgender Mischfutterart genehmigt worden:
, ; K beliebiger Höhe eingezahlt werden. Der Absender hat die Zahl⸗ Nährstoffgehalt: 5 6 . . der , Post ,, der 35 ic i. bühr (Postscheckgesetz 5 5 Ziffer reizumachen.
Amtliches. . n r Extraktstoffe Se n, le ö auch durch das Privatgemerhe
Deutsches Reich 1 hergestellt werden; sie müssen in der Größe, Farbe und Stärke
IS go Ache. des Papiers sowie im Vordruck mit den durch die Post ausge⸗ m Bereich des Reichsverkehrsministeriums, ,
6.5 o Rohfaser. de , , , , ,, , . ej sty wem gj d lien e Fan, Handelsũbliche Bee lchnisig der Gemengteile: K hl rr hene. . mit der Schreib- eußen⸗Hessen, ist dem Regierungshaumeister de aschinen⸗ ö c z fachs Walter Lehm ann in Düsseldorf die nachgesuchte
Gemahlene Ackerbohnen, . . ö sriftlich mit Tinte ausgefüllt werden. n e, fe rns maschine usw. oder handschriftlich mit Tinte ausgefüllt e Donn mischgemü semehl, 3 nern, ist in der Reichswährung einzutragen. Die Mark⸗ assung aus dem Reichsdienste erteilt. ;
Fischfuttzrmehh 3433 i iffern und in Buchstaben ausgedrückt sein. Auch , mn e Fern n ning it, . . gen der dun nc Einlieferungsschein ist vom Ein⸗ Bei der Reichsbank ist ernannt: der bisherige Reichsbank⸗ speltor Reekow in Berlin zum Reichsbankfasster sowie
dopfenmarkt 29. zahler auszufüllen. . Berlin, den 7. April 1921. schaf Sahl e , ö 2 33 2 5 h * ( 1 5 o r Ho 2 W? Ausnutz 5 . * Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Postschecklunden. Zasltarten, die inter Autsnut . die bisherigen Reichsbankpraktikanten ö in J. A.: Niklas. Verkehrs zwecks Umgehung der Postgebühren zur Uebermittlung annheim und Saag er in Darmstadt zu Reichsbankinspektoren. Dritte Aus führung sanweisung
2. Einzahlungen. Einzahlungen durch Zahlkarte. 1. Durch Zahlkarte können auf ein Postscheckkonto Beträge in
Kl 26. 150566, 150567, 16066! 160648, 151262, 149051, 147M 1659469.
Kl. 32. 142668. Kl 34. 6 Kl. 14. 142516, 142517, 13e 147909.
Kl. 166. 1458864. Kl. 206. Kl. 264. 148228, 1329.
Nachrichten oder geschäftlichen Anpreisungen verwendet werden sollen, ind unzulässig. ö : mag hg Einzahlung des Betrags wird der Postvermerk auf dem Einlieferungsschein vollzogen. ;
VI. Der eingezahlte Betrag wird dem in der Zahlkarte an⸗
Bekanntmachung. Auf Grund des § 10 des Gesetzes vom 1. Juni 1898,
164983.
Kl. 1. 55771. Kl. 3d. 1416. 162684. Kl. 264. 1467561.
Kl. 260. 50910, 49328. gl. 3.
Kl. 80. 52504. Kl. 260. Il Kl. 260. 54687. Kl. 2641 Kl. 14. 21775, 56974. 2066
Kl. 14. g4408, 1682357, Woh
Kl. 23. 49594.
Erneuerungen
das b
Kl. 260. 2553. Kl. 29. 8610. Kl. 16h. 79378. Kl. 2. 29221. Kl. 2. 29236. Kl. 2. 29873, 29971. Kl. 2. 36203. Kl. 84. 36626. Kl. 2. 35168. Kk. 9s. 39680. Kl. 2. 43749. Kl. 166. 128189.
Berlin, den 8. April 1921.
Neichspatentamt. J. B.: Wilhelm.
erlag der Expedition MKengering) in WKerlin. Drud von R sd–äanticmick Biähbrracsd' d n S., Berlin 8m. 11,
.
Bernburger Straße 14.
gelöschter, durch den Versailler Friedenshe un. das Aus führuu gs gefetz vom 31. 8. 196, . das Gesetz vom 38. 8. 1920 betr. sia kommen vom g0. 6. 1920 wiederhergestt
30. 9. 14.
17. 12. 14. 80.
s Reichs finanzministeriums, Stelle für auslän— sche Wertpapiere, zu den Bekanntmachungen des ichsministers für Wiederaufbau vom 9 Juli 1929 d 19. August 1926 über die Beschlagnahme und nmeldung von Rechten und Beteiligungen deut— er Reichsangehöriger an öffentlichen Unter— hmungen aus Anlaß der Durchführung der Be⸗ mmungen des Artikels 260 des Friedensvertrags.
uf Grund des 3 1 Abs. 2 der Bekanntmachung über die schlagnahme von Rechten und Beteiligungen deutscher „hm ungehöriger an öffentlichen Uniernehmungen, und an mnie ionen aus Anlaß der Durchführung der Vestimmungen Es lrtikels 260 des Friebengvertrags vom S. Juli 1930 leichsanzeiger J5I) und des § 3 Abs. 2 der Belanntmachung ker Lie Ergänzung der Anmeldung und die Beschlagnahme n Rechten und Beteiligungen an öffentlichen Unternehmungen 5 Anlaß der Durchführung der Beslimmungen des Artikels 269 EFriedensverfrags vom 19. August 19260 (Reicht anzeiger 196) rd folgendes bestimmt: Die Beschlagnahme der Dividendenscheine der Stammaktien saniz der Hiss zd sro Prioritätsaktien der Szatmar , het ; — ahr nie aufgehoben ö das Geschäftsjah
Berlin, den 6 April 1921.
Reichsfinanzministerium, . für ausländische Wertpapiere. Köb ner.
Stelle
es Rei Achte Aus führungs an weisung ;
uadiß ichs finanzm inisteriums, Stelle für aus⸗ eich n, Vertpapierg, zu der Bekanntmachung des 926 ini t rs für Wiederaufbau vom 12. Mai uber die Anmeldung und Beschlagnahme von
reffend die elektrischen Maßeinheiten, sind die folgenden y von r , n, , nn, Beglaubigung durch die Elektrischen Prüfämter im Deutschen Reiche zugelassen und ihnen die beigesetzten Systemzeichen zuer⸗ teilt worden:
J. System 73 Form A, Magnetmotorzähler für Gleichstrom,
IJ. System 7 Form W 1, Induktionszähler für einphasigen Wechselssrẽm, ( hergestellt von der Comptator G. m. b. H. Mir G Genest Zähler
ö . Beschreibung wird in der Elektrotechnischen Zeitschrift ver⸗
öffentlicht, von deren Verlag (Jul. Springer in Berlin W. 9, Link⸗ straße 23/24) Sonderabdrucke bezogen werden können. Charlottenburg, den 24. März 1921. Der Präsident der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt. E. Warburg.
Bekanntm ach ung.
Auf Grund des 5 10 des Gesetzes vom 1. Juni 18935, r die elektrischen Maßeinheiten, werden folgende Formen von Elektrizitätszählern den unten stehenden, beglaubigungsfähigen Systemen eingereiht.
Zu den Systemen ] und 77. Zähler mit Doppelzählwerk,
Form PT, hergestellt von der Allgemeinen Elektricitäts⸗-Gesellschaft
. en, Beschreibung wird in der Elektrotechnischen Zeitschrift ver⸗
öffentlicht, von deren Verlag (Julius Springer in Berlin W. 9, i n. 23 e s sea bezogen werden können. Charlottenburg, den 24. März 1921. . Der Präsident der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt. E. Warburg.
egebenen Postscheckkonto gutgeschrieben. Das ostscheckamt über⸗ . kun T ff e n e nach der Gutschrift den Abschnitt der Zahlkarte. .
5 16 Kann die Zahlkarte beim Postscheckamt nicht gutge⸗ schrieben werden, so wird der Betrag an den Absender zurück⸗ ezahlt. . .
. n. Den Landbestellern können nach den in der Postordnu für Postanweisungen gegebenen Vorschriften auf ihren Bestell⸗ gängen ,, . bis 1000 AM zur Ablieferung an die Postanstalt übergeben werden. 5
ö . ö den Posthilfstellen können Zahlkarten bis 1090 4 unter den in der Postordnung für Postanweisungen angegebenen Bedingungen zur Weitergabe an den Landbesteller niedergelegt werden. . . ;
X. Der Absender kann eine eingelieferte Zahlkarte unter den in der Postordnung für die Zurückziehung von Postsendungen an⸗ gegebenen Bedingungen zurücknehmen, solange der Betrag dem Konto des Empfängers noch nicht gutgeschrieben ist, .
XI. Für eine bereits abgegangene Zahlkarte wird die Zahl⸗ kartengebühr nicht erstattet. ö
XII. Für das Ausstellen eines Doppels zum Einlieferungs2 schein ist eine Gebühr von 50 Pf. vorauszuentrichten.
Telegraphische Zahlkarten. 83.
J. Zahlkarten bis 3000 6 können auf Antrag des Absenders dem Postscheckamt, bei dem das Konto des Empfängers gefũhrt wird, telegraphisch übermittelt werden. Für die telegraphischen Zahlkarten gelten i G Postordnung für tele⸗ raphische Postanweisungen sinngemäß.
! 9 . Heger ng, wird durch das Postscheckamt von der Gutschrift in der gewöhnlichen Weise (s 1. 19) benachrichtigt. Auf Antrag des Absenders wird der Postscheckkunde von der Auf⸗ gabepostanstalt telegraphisch benachrichtigt. .
III. Besondere für den. Empfänger bestimmte Mitteilungen hat der Absender auf dem Abschnitt der Zahlkarte niederzuschreiben; sie werden durch das Zahlkartentelegranim dem Postscheckamt mit⸗ geteilt und von diesem in der een nn, Weise (6 1, TM) an den Empfänger , at der Absender die telegraphische Benachrichtigung des Empfängers gewünscht, . werden die Mit⸗ teilungen in das Benachrichtigungstelegramm aufgenommen.