1921 / 82 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Apr 1921 18:00:01 GMT) scan diff

n, Die Versammlung after hat die Liquidation der . chaft beschlossen und zu Liguid atoe die Herren Kaufmann Robert Mewes, Stadtrat Karl Zopff, Kaufinann Conrad Richter bestellt. . Die Gläubiger werden aufgesprdert, hre Forderungen bei der Gesellschaft an⸗ iUumelden.

Berlin, den 1. April 1921. Textil- Notstandsversorgung; GSesellschaft mit beschränkter Sasstung

in Liquidation.

Die Liquidatoren:

Mewes. Zopff.

14833 HGewertschast Großherzog Wilhelm Ernft. Kalijalzbergwerk.

Wir laden hiermit unsere Gewerken zu einer ordentlichen und außerordent⸗ lichen Gewerkenversammlung auf Freitag, den 22. April 1921, Vor⸗ mittags 16 Uhr, nach Berlin, Schöne⸗ berger Ufer 13, ergebenst ein. Ta gesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1920. 2. Genehmigung des w . sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für 1920. Entlastung des Grubenvorstands. 4. Beschlußfassung über die Stillegung des Werkes. .

5. Beschlußfassung über Erhöhung der Zahl der Mitglieder des Grubenvor⸗ stands (Gz 14 der Satzung vom 20. August 1929).

6. Wahlen zum Grubenvorstand.

7. Geschãäftliches.

Die Gewerkenversammlung ist auch dann beschlußfähig, wenn die Mehrheit der Kuxe nicht vertreten ist. Die Ver⸗ tretung von Gewerken durch Bevoll⸗ mächtigte ist zulässig. Es genügt einfache schriftliche Vollmacht. Wir bitten unsere Gewerken, im Falle der Verhinderung einem Mitglied des Grubenvorstands, einem anderen Gewerken oder einem Dritten Vollmacht zu erteilen oder ein Vollmachtsformular unterschriftlich voll⸗ zogen Herrn Großkaufmann J. W. Piep— meyer, Cassel⸗Wilhelmshöhe, Rasenallee 13, einzuschicken, damit derselbe in der Ge⸗ werkenversammlung die Vollmacht auf einen anderen Gewerken übertragen kann.

Der Geschäftsbericht für das Jahr 1920

eht den Gewerken vor der Gewerkenver⸗ ammlung zu.

Oldisleben Æyffh. ), den 7. April 1921.

Mit hochachtungsvollem Glückauf

Der Grubenvorstand. Großkaufmann J. W. Piepmeyer, Cassel, Vorsitzender. Dr. Wil h. Mayer, M. d. R., München, Nördl. Auffahrts⸗ allee 101, z. It. a. o. Gesandter und Deutscher Geschäftsträger in Paris, stellv. Vorsitzender. Kommerzienrat J. Ifsen⸗ ste in, Hannover. Bankier Touis Jacoby, Dortmund. Staatsministerium der Finanzen, Weimar.

*

4835 Gewerkschaft Alexandershall, Kalijalzbergwerk.

Wir laden hiermit unsere Gewerken zu der dies jãhrigen ordentlichen Gewerken⸗ versammlung auf Freitag, den 29. April 1921, Vormittags 9 uhr,

nach Cassel, „Stadthalle, Festsaal“ (Straßenbahnlinie 5), ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäfts⸗ und Betriebs⸗ berichts, Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung für das Jahr 1920.

2. Genehmigung zum Erwerb und zur Veräußerumg von Beteiligungen.

3. Grubenvorftandswahlen.

4 Geschäftliches.

Die Gewerkenversammlung ist auch dann beschlußfähig, wenn die Mehrheit der Kuxe nicht vertreten ist. von Gewerken durch Bevollmächtigte ist zulässig. Es genügt einfache schriftliche Vollmacht. Wir bitten unsere Gewerken, im Falle der Verhinderung einem Mit- lied des Grubenvorstands, einem anderen

werken oder einem Dritten Vollmacht zu erteilen oder ein Vollmachtsformular unterschriftlich vollzogen Herrn General⸗ direktor A. Rosterg, Cassel, Hohenzollenn— straße 139 l, einzuschicken, damit derselbe in der Gewerkenbersammlung die Boöll⸗ macht auf einen anderen Gewerken über⸗ tragen kann.

Der Geschäftsbericht für das Jahr 1920 geht den Gewerken vor der Gewerkenver⸗ sammlung zu.

Wir machen besonders darauf aufmerk⸗ sam, daß die Präsenzliste von 15 Uhr Vormittags ab ausliegt und pünktlich 9 Uhr geschsossen wird.

Berka (Werra), den 7. April 1921. Mit hochachtungsvollem Glückauf Der Grubenhorstand.

Dr. Wil h. Mayer, M. d. R., München, Nördl. Auffahrtsallee 101, 3. Zt. a. o. Besgndter und Deutscher Geschäfts träger in Paris, Vorsitzender. Nommerzlenrat R FIsenste in, Hannover, stellvertretender Versitzender. Dr. Albert Poensgen,

Düsseldort, stellvertretender Vorsitzender.

Jean Balthazar, Bonn. Ernst Biche rougz, Bonn. Geh. Rat Prof.

Dr. Binswanger, Konffanz. Dr. Xr!

Eltz bacher, Driehergen (Holland). gr direktor A. Hoffmann?! Essen⸗Nuhr. Wirkl. Geh. Rat Exzellenz Dr. Hunnius, Weimar. Geh. Rat Dr. Mitten zwey, Gisenach. Gro kaufwann J. W. Piep? meyer, Cassel. Stgatsministerium der

Finanzen, Weimar.

unserer =.

tre

ein ein

309

ver

Vo

Dr Ge in

Is. Vo

14s

6

zu we

2

. dan

der

eine

Dri

Dr. Nör

st e i

29. nach

t.

2. 3. 4. D

beschlußfähig, wenn die Mehrheit der Kuxe nicht vertreten ist. Die Ve Gewerken durch Bevollmächtigte ift Ju⸗ lässig. macht.

Falle der Verhinderung einem Mitglied

4836

Gewerkschaft Heiligenroda.

2. Grubenfeldesaustausch.

3. Grubenvorstandswahlen.

*. Geschäftliches.

Die Gewerkenversammlung ; dann beschlußfähig, wenn die Mehrheit der Kuxe nicht vertreten ist.

mächtigte ist zulässig. schriftliche Vollmacht. Gewerken,

Dritten Vollmacht zu erteilen oder das Vollmachtsformular unterschriftlich voll⸗

Cassel, Hohenzollernstraße 139 U, zuschicken, damit derselbe in der Gewerken⸗

anderen Gewerken übertragen kann. Der Geschäftsbericht für das Jahr 1920 geht den Gewerken vor der Gewerken⸗ versammlung zu. Wir machen, besonders darauf auf— merksam, daß die Präsenzliste von 19 Uhr

9 Uhr geschlossen wird. Dorndorf (Rhön), den 7. April 1921.

Dr. Hun nius, Weimar. mann J. W. Fabrikbesitzer Franz Schwengers, Uerdingen. nanzen,

Wir laden hiermit unsere Gewerken

den 29. April 1921. Nachmittags saal (Straßenbahnlinie 5), ergebenst ein. 1. Vorlage des Geschäfts⸗ und Betriebs⸗

3. Geschäftliches. Die Gewerkenversammlung ist

tretung von Gewerken durch tigte ist zulässig. schriftliche Vollmacht. Wir bitten unsere Gewerken, im Falle der Verhinderung

einem anderen

Vollmachtsformular unterschriftlich voll— zogen Herrn Generaldirektor A. Rosterg, Cassel, Hohenzollernstraße 139 II, ein- zuschicken, damit derselbe in der Gewerken⸗ versammlung die Vollmacht auf einen anderen Gewerken übertragen kann.

Der Geschäftsbericht für das Jahr 1920 geht den Gewerken vor der Gewerken⸗ versammlung zu.

Die Vertretung n , . (Rhön), den 7. April

Großkaufmann J. W. iepmeyer, Cassel, Vorsitzender. gen Rat Or. Mitte nzwey, ESEisenach, stellv. Vor—

sitzender. Bergassessor 4. D. Ed. Schußlte, Düsseldorf. Bochum. Düsseldorf.

. und Deutscher Geschãftsträger in

(4838

Gewerkschast Kaiseroda.

Wir laden hiermit unsere Gewerken zu der diesjährigen ordentlichen Gewerken⸗ versammlung auf

(Straßenbahnlinie 5), ergebenst ein.

Kalisalzbergwerk.

Wir laden hiermit unsere Gewerken

zu der diesjährigen ordentlichen Ge⸗ werken nersammlung auf den 29. April 18921, Vormittags 9 Uhr, nach Cassel, „Stadthalle“, Fest⸗ saal (Straßbenbahnlinie 5), ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäfts⸗ und Betriebs⸗ Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung für das Jahr

berichts,

1920.

Gewerken durch Bevoll⸗ Es genügt einfache Wir bitten unsere im Falle der Verhinderung em Mitglied des Grubenvorstands, em anderen Gewerken oder einem

tung von

en Herrn Generaldirektor A. Rosterg, eéin⸗

sammlung die Vollmacht auf einen

rmittags ab ausliegt und pünktlich

Mit hochachtungsbollem Glückauf Der Grubenvorstand. Wilh. Mayer, M. d. R., München, rdl. Auffahrtsallee 101, 3. Zt. a. o. sandter und Deutscher Geschäftsträger Paris, Vorsitzender. Kommerzienrat en stein, Hannover, stellvertretender rsitzender. Wirkl. Geh. Rat Exzellenz Großkauf⸗ Piepmeyer, Cassel. Staatsministerium der Fi⸗ Weimar. Bankier Albert Plaut, Hildesheim.

37 ewerkschaft Sachsen⸗Weimar, Kalisalzbergwerk.

der diesjährigen ordentlichen Ge⸗ rkenversammlung auf Freitag,

Uhr, nach Cassel, „Stadthalle“, Fest⸗ Tagesordnung:

berichts, Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Er⸗ . der Entlastung für das Jahr Gruhenvorstands wahlen.

auch n beschlußfähig, wenn die Mehrheit Kuxe nicht vertreten ist. Die Ver⸗ . Bevollmäch⸗ Es genügt einfache

m Mitglied des Grubenvorstands, Gewerken oder einem tten Vollmacht zu erteilen oder ein

Mit hochachtungsbollem Glückauf Der Grubenvorstand:

Fabrikbesitzer H Müller, Dr. Albert Poensgen, Jean Balthazar, Bonn. Wilh. Mayer, M. d. R, München, dl. Auffahrtsallee 101, z. Zt. a. O.

aris. Kommerzienrat Julius Isen⸗ n, Hannover. Staatsministerium der Finanzen, Weimar.

Kalisalzbergwerk.

Freitag, den April 1921, Vormittags 9 uhr, Cassel, „Stadthalle, Festfaal⸗

Tagesordnung: Vorlage des Geschäfts⸗ und Betriebs⸗ berichts, Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung für das Jahr 1920. Grubenfeldesaustausch. Gruhenvorstandswahlen. Geschäftliches. ie Gewerkenversammlung ist auch dann

rtretung von

Es genügt einfache schriftliche Voll. Wir biften unsere Gewerken, im

Freitag,

ist auch Die Ver⸗

werken oder einem Dritten Vollmacht zu erteilen oder das Vollmachtsformular unterschriftlich vollzogen Herrn General⸗ direktor A. Nosterg, Cassel, Hohenzollern⸗ straße 139, I, einzuschicken, damit der⸗ selbe in der Gewerkenversammlung die Vollmacht auf einen anderen Gewerken übertragen kann. Der Geschäftsbericht für das Jahr 1920 geht den Gewerken vor der Gewerken⸗ bersammlung zu. Wir machen besonders darauf aufmerk⸗ sam, daß die Präsenzliste von 19 Uhr Vormittags ab ausliegt und pünktlich 9I Uhr geschlossen wird. Tiefenort Werra), den 7. April 1921. Mit hochachtungs vollem Glückauf Der Grubenvorstand. Dr. Wilhelm Mayer, M. d. R., München, Nördl. Auffahrtsallee 101, z. Zt. a. o. Gesandter und Deutscher Geschäfts⸗ träger in Paris, Vorsitzender; Großfkauf— mann J. W. Pie m eyer, Cassel, stellv. Vorsitzender; Dr. Eltz bacher, Driebergen Holland; Jean Balthgazar, Bonn; E. Bichergur, Bonn; Kommerzienrat Julius Isenstein, Hannover; Re— gierungsrat Peuckert, Weimar, als Ver⸗ treter des Staatsministeriums der Finanzen, Weimar.

1

3962]

Oftafrika⸗ Kompanie. Die Mitglieder unserer Kompanie werden zur ordentlichen Hauptyer⸗ sammlung auf Montag, den 2. Mai 1921, Vormittags 11 uhr, in den Sitzungssaal der Deutsch⸗Ostafrikanischen Gesellschaft, Berlin SW., Dessauer Straße 28/29, ganz ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Erörterung des Geschãftsberichts über das Geschäftsjahr 1920. ; 2. Genehmigung des Hauptabschlusses per 31. Dejember 1920 und Er—⸗ 26 der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 3. Aufsichtsratswahl. Zur Teilnahme an der Versammlung sind, die sämtlichen Mitglieder der Kom⸗ panie berechtigt. Diejenigen Mitglieder,

welche an der 2 teilnehmen wollen, haben ihre Anteilscheine ohne

Bogen mindestens 8 Tage vor der Ver—⸗ sammlung bei der Deutsch⸗Ossafritanischen Bank, Berlin 8W. 11, Dessauer Straße 25/29, zu hinterlegen. Dieser Hinter⸗ legung steht eine amtliche Bescheinigung einer Behörde, der Reichsbank oder eines Notars über die bei ihr hinterlegten An⸗ teilscheine gleich.

Berlin, den 6. April 1921.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Leopold Graf von Zieten. r ᷣᷣ·ᷣᷣ 0, ,

4807 Internationale Cisenbahn ⸗Schlaf⸗ wagen⸗ und Große Europäische Exhreßzüge⸗Gesellschaft. Compagnie internationale des

VWagons - ãlits et des Grands Express Europeens.

Der Verwaltungsrat beehrt sich, die Herren Aktionäre zur ordentlichen Ge— neraluersammlung zu Dienstag, den 19. April d. I Nachmittags 2 Uhr, nach, Brüssel, Boulebard Clobis Nr. 51 bis 53, einzuladen. Tagesordnung. l. Bericht des Verwaltungs. und Auf— sichlsrats. 2. Dan und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlust— rechnung für das Geschäftsjahr 1926. Festsetzung der Dividende. Entsastung des Verwaltungsrats und der Aufsichtskommissare. 6. Satzungmäßige Ernennungen. Zwecks Teilnahme an der Generalver— sammlung wollen die Herren Aktionäre, die Besitzer auf Namen lautender Aktien sind, den auf der Rückseite der Aktien an— 6 Artikel 36 der Statuten be— achten. ; Die Aktien sind an folgenden Stellen zu hinterlegen: a) in Brüssel: bei der Societe Gsnerale de Kelsidug, 3 Montagne du Pare, bei der Caisse Generale de HRKeports et de Depòts, 11 Rue des Colonies, bei der société Erancalise de Kangdue et de Depöt, 70 Rue Royale, bei Herren Nagelmackers Fils Cie., Bankiers, 83 Rue Rohale, - b) in Lüttich: bei Herren Nagelmackers Fils 4 Cie., Bankier ; e) in London: bei Williams Deacon's Bank Limited, 2 Cockspur Street, 8W. ; d) in Paris: bei der socists Genérale pour Cavoriser le d6veloppement du Cgmmerce et de 1Hn- dustrie en France sowie bei deren Filialen.

is'] PVetanntmachung.

Die Vertriebsgesellschaft für che⸗

mische Produkte und Rohstoffe mit

beschränkter Haftung in Berlin ist

aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden

aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 1. April 1921.

Der Liquidator der Bertriebs⸗

gesellschaft für chemische Produkte und Rohstoffe

mit beschränkter Saftung.

2

des Grubenvorstandes, einem anderen Ge⸗ I

schaft zu Hannover ist durch Beschluß der Gesellschaste versammlung D Släubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich ha derselben zu melden.

1352231 : Die Firma Graf Rehbinder 9. b. S. ( Deutsch⸗Sypanische dane gesellschaft G. m. b. H.) in en ift durch Gesellschafterbeschluß aufen worden. Zum Liquidator ist der Unterzeijn ernannt worden. Alle Gläubiger werden auf efote ihre Forderungen bis zum 15. . j anzumelden. . Herbert Philipp, Nechtsanmg Charlottenburg. Hardenbergstraße 3

1211 Beutelspacher & Co. G. m. b. in Stuttgart. ; Die Gesellschaft, ist, aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden an gefordert, sich zu melden. Stuttgart, den 23. März 192. Der Liquidator: E. Krug, 3826 Die Trockenkartoffel⸗Verwertun Gesellschaft m. b. S., Berlin M. Köthener Straße 37, ist durch Bait der Gesellschafterversammlung dom 30 M) J. aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft nenn gemäß § 65 des Reichsgesetzes betreff die Gesellschaften mit beschränkter Hafn dom 20. April 1392 hiermit aufgesonn sich bei der Gesellschaft zu melden. Trockenkartoffel Verwertunge⸗ Gesellschaft m. b. S. i. Liqu. v. Falkenhayn. Dr. Rie man (133554 Laut Beschluß der Gesellschaftet h 1. November 19230, wird die Geselssn aufgelöst. Zum. Liquidator ist der an direktor Otto Willi Schreiber in Len erngunt. Etwaige Gläubiger der selllchaft werden aufgefordert, bimn 3 Monaten vom Tage der Versfen lichung an ihre Ansyrüche bei dem ip, dator geltend zu machen. Leipzig, den 17. März 192. Ozon-⸗Werk Hans von der Wehl Gesellschaft mit beschränkter dastm in Liquidation.

*

Auf Grund des 5 15 der Satzung vom

1. Juli 1916 wird auf ; Dienstag, den 24. Mai 1921,

Nachm. 6 Uhr, nach Bad Rothenfelde,

die ordentliche Sauptversammlung

des Knapyschaftlichen Rückversicherungs⸗

verbandes Charlottenburg einberufen mit folgender Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1919, der Bilanz vom 31. De⸗ zember 1919, des Voranschlags sowie des Berichts des Prüfungsausschusses.

Beschlußfassung über die Jahres⸗ rechnungen, Bilanz, Voranschlag und über Beschlüsse des Vorstands sowie Entlastung des Vorstands.

2. Vornahme der erforderlichen Neu⸗ wahlen

für den Vorstand,

ü n

z stãndigen Geschãftsausschuß.

3. Beschlußfassung über die Verteilung der Ueberschüsse bezw. der Fehlbeträge.

4. Verschiedenes.

Charlottenburg, den 2. April 1921. d.

Der Vorstand des

Knappschaftlichen Rücherficherungs herb andes.

r. Weidtman, Vorsitzender. tex e ᷣᷣ—ᷣ 0 2 Q , 9

1620] Schuh fabrik G. m. b. S. Böhl, Böhl fals). Laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. März 1921 wurde die Liquidation der Gesellschaft beschlossen und zum Liquidator Herr Joh. Hch. Hery in Deidesheim bestimmt. Evt. Ansprüche usw, wollen umgehend an denselben einge⸗ reicht werden. Böhl, den 29. März 1921. Protokoll. nr der auf heute, den 15. März 1921, einberufenen Gesellschaftsversammlung in den Büroräumen der Schuhfabrik ist auf Einladung erschienen Herr Joh. Hch. Herh in Deidesheim, der als Inhaber samt⸗ licher Stammanteile das gesamte Gesell⸗ schaftskapital von HKz 40060 vertritt. . . ö ö. . , en Betrieb wieder aufzunehmen, wird 55 ; finstimmig beschloffen, die Gesellschaft zu vom 26 Jebrugk d. Z. mit dem 1. in siguidseren. Zum. Liguidater wurde der d. J, in, Liguidatisn, zun ihn Jesellschafter und Geschäfts führer der Wurde der bisherig. Geschäftsführen, Ha

ü rr , n,. ides. Hans Evert, bestellt. i e wi Joh. Sch. Hery in Deides DM, Gläubiger wollen ißte gh

ö. ö ; rungen bitte bei der Glycerin G. m. Böhl, 3 gr. K i. Ligu. Charlottenburg, Saljuer l

anmelden. r ;

131 Bekanntmachung. Glycerin G. m. b. H. i. Ldiqu. Die „Lese⸗Verlag Gesellschaft mit [135224

beschränkter Saftung“ in München Durch Beschluß der Gesellschaftenm

ist aufgelöst. ; sammlung vom heutigen Tage ist h

Die Gläubiger der Gesellschaft werden schloffen worden, die Landwohn flätzn

aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

h Gesellschaft m. b. S., Sitz Berlin, Stuttgart, den 24. März 1921. ö Der unferzeichncee Geh Der viquidator der führer ist zum Liquidator bestesst. N „Lese⸗Verlag G. m. b. S.“: Gläubiger werden aufgefordert, sich ben Hans Walz. Liquidator zu melden.

ß Berlin⸗ Weißen see, Sedanstraße n

den 18. März 1921. Johannes Seimert.

[1214 Unsere Gesellschaft tritt gemãß Beslii der ordentlichen Gesellschafterpersamnjn

(1618 Die Firma Pic⸗Selbstwasch⸗Kragen Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin G. 34, Boxhagener Straße l, ist in Liquidation getreten. Ich fordere Die Gesellschaft mit beschränkter Sr die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich tung in Firma Brikett Vertriebsgesel bei der genannten Gesellschaft zu melden. schaft zu Hamburg ist durch Beschtz Erich Destner, Liquidator. der Gesellschafterversammlung bom 2b. s Berlin O. 34. Boxhagener Straße 16. bruar 1921 aufgelist. Die Gläubige 2311 . der Gesellschaft werden aufgeforder, sh

Die Firma Sugo Rennau K Co. bei derselben zu melden. . stommandit⸗ Gren ,, in Schů⸗ Samburg, den 1. April 9A. uingen ist aufgelöst. ; Der Liquidator; Etwaige Gläubiger der Gesellschaft Fritz dermann Julius Rte gener werden aufgefordert, fich bei mir zu melden. 1542) Schöningen in Braun schweig, Bis— Durch Beschluß der Gesellschaftewg⸗ marckstraße 11, den 1. April 1921. sammlung vom 28. Februar 1921 ist Otto Melzer, Liquidator. Gesellschaft aufgeläst. Gemäß F 66 h 6 m ,, Gesetzes, betr. die G. m. b. H, merden ki

Das Provi - aäute⸗ etwaigen Gläubiger der Gesellschast an sh nd i n. , gefordert, sich bei derselben zu melden. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Salzhilfe Gee ichn mit dein Sitz Breblau it March mit beschrän tter Ha fun. schluß der Gesellschafterbersammlung vom Die Eiguidatoren;

1621

20. Dezember 1920 aufgelöst worden. Dr. Oppler Seu ltetut Die Auflösung ist im Handelsregister (1881 Bekanntmachung.

Die Kartoffelein fuhr Gesellschat mit beschränkter Haftpflicht mit Ei in Sannover ist durch Beschluß bon J. März 1921 aufgelöst und in Lic dation getreten. Ich fordere die Glãr⸗ biger der Gefellschaft auf, ihre Fon rungen alsbald bei mir geltend zu mahet 16a unover, imGm Moore Zh, den 3l. Nin

F. Branding, Liquidator.

2

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firm Brauntohlen⸗ und ritett⸗ Vertriebs gesellsch aft zu Magde burg ist durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung bon 26. Februar 1921 aufgelöft. Die Gläubiger der Geselsschaß werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Magdeburg, den 6. April 1921. Die Tiquibatoren: Richard Wullstein. Paul Büchting.

eingetragen. Die Gläubiger der Gesel— schaft werden aufgefordert, sich mit ihren Forderungen bei der Gesellschaft zu melden. Breslau, den 22. März 1931. Provinzial⸗Schlesisches Häute⸗ stzudikat vereinigter Fleischermeister Gesellschaft mit beschränkter Saftung mit dem Sitz Breslau.

In Liquidation.

Walter, Fr. Delz,

als Liquidatoren.

f

4360 ; Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Braunkohlen⸗Briteit⸗ e

vom 256. Februar 1921 aufgelöft. Ai

Hannover, den 31. März 1921.

Dluzewski, Berlin C. 2, Breitestr. 25 / 2s. l

Der Liquidator; Paul Gladbach.

*

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beitlage

. ). .. J , J

im Deutschen Neichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 9. April

r. S2.

1921

a,.

ar-

Der Inhalt dieser Beilage, in wel

cher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung 2c. von Patentanwälten,

2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗

te, 6. Vereins- 7. Genvssenschafts, S. Jeichen', 8. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragszolle jowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen

5 Fisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Waren zeichen beilag

e in einem besonderen Blatt unter dem Titel 2

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut ir Selbstabboler auch durch die Geschäftsstesle des

aße 2, bezogen werden.

sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Reichs und Staatsanzeigers, 8W. 48, Wilhelm⸗

Das Zentral⸗Handelsre betrãgt 18 . f. d. Viertelja

ister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. —Der Bezugspreis jahr. Einzelne Nummern kosten 59 Pf. —Anzeigenpreis s. d. Naum einer bgespalt. Einheitszeile 2 6. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 v. H. erhoben.

Vom „Sentral⸗Handels r egister für das Deutsche Reich

werden heute die Nrn. 82A, 8ZB und 82 C ausgegeben.

Her, Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Ginrũckungstermin

bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. G

) Handelsregijter.

f, Vogt. . lz623) gr. Blatt Sb des Handelsregisters ist ente die Firma Robert Lots, Sohl⸗ eder-Gerberei und Lederhandlung

Adorf, und als deren Inhaber der bohgerber und Lederhändler Robert Lots

Wdorf eingetragen worden. 5 Sihl.

Angegebener eschäftszweig: . und Lederhandlung. äimtogericht Adorf, am 4. April 1921. lenstein. 3624

In unser Handelsregister A Nr. 515 ngen wir heute die offene Handelsgesell⸗ söst Schulz . Co,, Allen stein, nd als deren persönlich haftende Gesell—⸗ sbafter die Kaufleute Gustabd Schulz und llbert Krause von hier ein. Die Gesell⸗ shat hat am 21. März 1921 begonnen. UÄllenstein, den 2g. März 19. Das Amtsgericht.

——

Itenburg, S- X. 3625 In das Handelsregister Abt. A ist sente bei Nr. 590 Firma Torvpedo⸗ hhreibmaschine nhaus Grünwald E Co. in Altenburg eingetragen borden, daß die Gesellschaft aufgelöst und r bisherige. Gesellschafter Wilhelm Schmidt alleiniger Inhaber der Firma ist. Altenburg, den 1. April 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 1. ltenburg., S.A. ö * 3626 In das Handel sregister Abteilung A ist fene bei Nr. 445 Firma Ernst heinriei Optisches fein⸗ nechanisches Institut in Altenburg

eingetragen worden, daß die Firma Et Ernst Heinriei Sytisches C fein⸗ tchanisches Institut Inh. Alexan⸗ der Kube lautet, der Optiker Alexander sobert Kube in Altenburg Inhaber der Firna und der Uebergang der im Be— lebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeilen beim . 6 Geschäfts durch Kube ausge⸗

ossen ist. Altenburg, den 2. April 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 1. ugermünde. . 3627 In das Handelsregister des Amts⸗ Frichtes Angermünde A 195 ist heute die Firma F. Regelin u. Sohn als Zweig⸗ iederlassun

Schwedt a. G. eingetragen. Der aufmann. Friedrich Regelin jun. in chwedt ist alleiniger Inhaber derselben. dem Kaufmann Friedrich Waldhecker in ingermünde ist für die Zweignieder⸗ . Angermünde Prokura erteilt.

utzermünde, den 4. April 1921.

Das Amtsgericht.

Bad Harzburg. 3269 In das Handelgregister ist eingetragen: I. die Firma 2 Hartwieg jun.,

As deren Inhaber der Zimmermeister

Vilhelm Hartwieg und als Ort der

Niederlassung Bad Harzburg. An—⸗ gaebener heschis⸗ weig: Baugeschäft,

Immerei und Holzhandlung.

die Firna Niemeyer . Jänicke,

A deren Inhaher ber aufmann Ernst

Dito Jinscke, als Srt der Niederlassung ad Harzburg.

Bad Harzburg, den 2. Mär 1921. Amtsgericht Harzburg.

Bad 0eynhausen. In unsei Jandelsregifter Abt. B sst am März 18 bei der unter Nr. 25 ein⸗ ltagenen Aftiengesellschaft in' Firma

9 senwerk Weserhütte 2. G. in Bad

ahn hansen eingetragen worden, daß nch, Heschluß der Generalbersaminlung

h 26. März 1921 das Grundkapital um

1 5800 o)) erhöht ist. Die Kapitals⸗

hum ist durch Zeichnung von 1800

i. iber je 1066 M erfolgt. sundkapital beträgt nunmehr 3 500 Höh

n. ie neuen Aktien werden zum ennwerte ausgegeben.

Amtegericht Bad Oeynhausen.

Fęrlin. 3635 5 unset Handelsregister Abteilung B r.

zan

heute ein etragen worden: Unter e , d wi. Bar cha il kiten, elschaft nit dem Site zu Berlin. r ln des Unternehmens: Die Her⸗ erung und der Vertrieb, der Import rhort von Maschinen, Maschinen⸗

hin technischen und Haushalls. Ge⸗

gauchtar sikeln ! und Webwaren, die Er⸗

mit Hauptniederlassung

Das

und die Beteiligung an ähnlichen Unter—⸗ nehmungen. Grundkapital: 1 600 000 4. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ Vertrag ist am 2. März 1921 festgestellt. Nach ihm ist, auch wenn der Vorstand aus mehreren ber e besteht, jedes Vor⸗ standsmitglied allein zur Vertretung be⸗ rechtigt. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt Kaufmann Friedrich Martin Barschall, Kaufmann und Bergassessor a. D. Hans Wendriner, beide in Berlin. Ferner wird als nicht einzutragen noch deröffentlicht; Die Geschäftsstelle be⸗ findet sich Kleiststr. 2. Das Grund— kapital zerfällt in 1009 zum Nennbetrage ausgegebene Inhaberaktien über je 10060 Mark, deren Einziehung gestatket ist. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: . Kaufmann Emil Hepner in Berlin, Kaufmann Georg Salzmann zu Berlin⸗ Wilmersdorf, 3. Diplomingenieur Ulrich Wendriner in Berlin ⸗Grunewald, 4. Kauf⸗ mann Erich Berliner in Berlin, 5. . mann Wilhelm Karl Eduard Henschel in Chemnitz. Der Vorstand wird vom Auf⸗ sichtsrat zu notariellem Protokoll bestellt und besteht nach seiner Bestimmung aus einer oder mehreren Personen. Der Auf— sichtsrat besteht aus dier Mitgliedern, die von der Generalbersammlung gewählt werden. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Bankier Dr. Wallich, 2. Bankier Dr. Ludwig Treitel, 3. Abgeordneter Paul Fuhrmann, 4. Rechtsanwalt Dr. Julius Segall. Die Generalversammlung wird vom Vorstand oder dem Vorsitzenden des

*

J Aufsichtsrats durch einmalige Bekannt⸗

machung im Deutschen Reichsanzeiger be⸗ rufen. Die von der Gesellschaft aus⸗ 8 enden Bekanntmachungen erfolgen im

eutschen Reichsanzeiger. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift- stücken, insbesondere dem Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Bei Nr. 239 Atktiengesellschaft für Cartonnageninduftrie, Sitz. Losch⸗ witz, mit Zweigniederlassung in Schöne⸗ berg bei Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb von Kartonnagen, Blechemballagen. und Maschinenfabrkken, die Fabrikation verwandter Erzeugnisse und der Handel mit solchen sowie der Er— werb, Betrieb und Verkauf von Ii. brikationsanlagen aller Art und von An— teilen derartiger Unternehmungen. Die Gesellschaft darf im In⸗ und Ausland überall Zweigniederlassungen errichten, sich uch an industriellen und kaufmännischen Unternehmungen aller Arten in jeder Form heteiligen. Gemäß dem bereits durchgeführten. Beschluß der General versammlung vom 16. Januar 1921 ist das Grundkapital um 5 150 000 4M erhöht und beträgt jetzt 12 500 000 46. Ferner die in , , m, beschlossene Aenderung der Satzung. Als nicht ein⸗ neg. wird weiter noch veröffentlicht: uf diese Kapitalserhöhung sind 4500 Stamm und 00. Vorzugsaktien, sämt—⸗ lich auf den Inhaber und über 1000 Mark lautend, ausgegeben. Das gesetz= liche Bezugsrecht der Aktionäre ist aus— geschlossen Die Stammaktien sind zum urse von 1325, von Hundert, frei von Stückzinsen, ausgegeben und nehmen 4 1. Juli jide. an Gewinn eil. Der Unternehmer ist verpflichtet, 2500 Stüct von ihnen den bisherigen Aktionären unter Einräumung einer. Ausschlußfrist von 14 6 in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je 3000 A alte Aktien eine neue über 1000 S zum Kurse von

1149 von Hundert, frei von Stückzinsen, be⸗

zogen werden kann, und weiter die rest— lichen 2000 Stück bis zum Ablauf des 30. November 1921 zu einem den Ueber⸗ nahmepreis um 17 von Hundert üher⸗ steigenden reiß frei, von Stückzinsen, auf Verlangen der Gesellschaft ganz oder . zu deren Verfügung oder einer bon ihr zu bezeichnenden Firma oder . zu halten. Die mit zehnfachem Stimmrecht ausgestatteten , deren Einziehung nach näherer Maßgabe der Satzung gestattet ist, sind zum Kurse von 106 ausgegeben, können jederzeit in Stammaktien umgewandelt werden und erhalten vom Tage der Einzahlung ab einen ergänzungs⸗ und nachzahlungspflich= tigen Jahresgewinnanteil von 8 von Hundert und im Falle der Liquidation por den übrigen Aktien bis 129 von Hun⸗ dert ihres Nennbetrages zuzüglich ihrer Gewinnanteilbeträge. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 12 009 Stamm ˖ und 609 Vorzugsaktien, sämtli

Inhaberaktien über je 19009 6. Bei Nr. 1324 Actien⸗Gesell schaft für

niht der dazu erforderlichen Anlagen

Bauansführungen, Sitz: Berlin, mit

Zweigniederlassung in Gleiwitz unter der Firma: Aktien-Gesellschaft für Bauaus führungen, Abteilung für Oberschlesien: Wilhelm Sensse ist

„Neupa“ Papier- und Pappenvertrieb. Sitz: Berlin: Berlin.

Aktiengesellschaft für

Prokurist Ernst Croon in Er ist ermächtigt, in Gemein—

nicht mehr Prokurist. Bei Nr. 667 6. mit einem Vorstandsmitgliede die

Stto Müller Arktiengesell schaft, Sitz: Berlin: Ein jeder der schon ein« getragenen Prokuristen Kutschera und Freier ist auch ermächtigt, in Gemein— schaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 16114 Breslauer Spritfabrik, Actien⸗Gesellschaft, Sitz in Berlin, mit mehreren Zwei e r len, Gegenstand des Unternehmens ist na

dem Beschluß der Generalversammlung dem 4. März 1921; a) Der Betrieb von Spritfabriken, Hefefabriken, Brennereien, Brauereien, chemischen Fabriken, Likör⸗ fabriken, Landwirtschaft sowie Herstellung, , n. und Vertrieb von landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnissen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Bedarfs sowie von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, b) die ,,,, an anderen gleichen oder ähnlichen Unternehmungen auch im Wege der Interessengemeinschaft, e) alle mit a und b im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Gemäß dem bereits durch⸗ . Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 4. März 1921 ist das Grund⸗ kapital um 35 000009 „6 erhöht und beträgt jetzt 59 400 0900 A6. Durch Be⸗ . der Generalversammlung vom 4. März 1921 ist nach Inhalt des Pro— tokolls die Satzung unter Aenderung einheitlich mit neuer Para— graphenfolge neugefaßt. Nach der neuen Satzung wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein. Vorstandsmitglied und einen Pro- kuristen. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis zu übertragen, die E allein zu vertreten. Als nicht einzutragen wird 3 veröffentlicht: 6 diẽse

Kapitalserhöh ind 20 000 Stamm- ist . ahn ig * Bei Nr. 14 130 Rudolph

Jaene Apparate, Armaturen und Restau⸗ rations-Utensilien, : offene Handel ge sgllschaft seit dem 8. Ok⸗ tober 1920. gel ef sind die Fabri⸗ kanten: Richard

Otto W

aktien über je 1609 auf den Inhaber und über 159 Vorzugsaktien Über je 100 900 z auf den Namen ausgegeben, die sämtlich, und zwar die Vorzugsaktien mit dem eingezahlten Betrage, seit dem 1. Oktober 1920 gewinnanteilsberechtigt sind und auf die sämtlich das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen ist. Die Stammaktien werden Kurse von 150 von Hundert ausgegeben. Die Uebernehmer sind verpflichtet, sie den bisherigen Stammaktionären in der , innen einer Frist von drei Wochen anzubieten, daß für 10900 AM Nenn betrag alte Stammaktien 1000 46 Nenn⸗ betrag neue zum Kurse von 150 von Hundert bezogen werden können. Die Vorzugsaktien erhalten vor den Stamm⸗ aktionären aber nach den bisherigen Vor— zugsaktionären eine Dividende von 6 vom Hundert mit Nachzahlungspflicht, im Falle der Liquidation Befriedigung bis zur Höhe des eingezahlten Betrags. Ihre Uusgabe ist zum Nennbetrag erfolgt. Sämtliche neu . Aktien geben für je 200 A6 eine Stimme. Das Grund⸗ kapital zerfällt nunmehr in 1480 Stamm⸗ aktien über je 600 „M, Nr. 11480, 2385 Stammaktien üer je 1297 4, Nr. 1481 3865, 36 250 Stammaktien über je 1000 6 Nr. 3866 40 115. 1000 Vor⸗ zugsaktien über je 12090 „60 Rr. 1 = 1000, 1290 Vorzugsaktien über je 1000 Nr. 1001 200, 2000 Vorzugsaktien über je 1009. A Nr. 22014-4200, 150 Vorzugsaktien über je 100 000 Nr. 4201 =* 4350, ; haber bis auf die Vorzugsaktien Nr. 2291 bis 4350, die Namenaktien sind. Bei Nr. 174537 Oberschlesische Stick⸗ sto ffiwerke Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin: Direktor Dr. Bernhard Schück in Kattowitz O. S. ist, noch zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede ernannt. Prokuristen: Max. Wolf, Beuthen, Andreas Krämer, Beuthen, Hans Groh⸗ mann, Chorzow, Dr. Paul Dolch, Chor⸗ ow, Richard Jäger, Chorzow, Dr. Carl hire r r Beuthen. Erich, Borgs, Berlin, Franz Finke, Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, wenn der Vor— stand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede, , ., oder stellvertreten⸗ den, die Gefellschaft zu vertreten. Bei Nr. 18 879 Deutsche Bergin⸗A Aktien⸗ gefellschaft für Kohle und Erdöl⸗ chemie. 8 Berlin mit mehreren Zweigniederlassungen: Je zum stellver tretenden en T itgfse ist ernannt: 1. Diplomingenjeur Richard Tillmann zu Mannheim ⸗Fheingu, ? Kaufmann Hans Tiller zu Heidelberg, 3. Chemiker Hugh Specht zu Mannheim. Bei Nr. 189032

KEerlin.

teilweiser P bestehen. 1310 Konski, Berlin:; Inhaher jetzt: Josef Laar, Kaufmann, Berlin. Die Josef Laar ist durch hiebergang des Ge⸗ schäfts erloschen. Der Meta Laar, geborene von Bei die Gesellschaft .

zum

lichkeiten durch Krafft und Otto schlossen. Ferner ist daselbst eingetragen: Der Fabrikant Hugo Grieben, Neukölln, ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 15 260 W. Nachflg., Berlin: Die Firma lautet jetzt: W. Heinr. Brückmann Nachflg. Nagler ; gesellschaft seit dem 1. März 1921. Der Kaufmann Friedenau persönlich hafte Gefellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Bei Nr. 16 696 Dienstbach c Moebius, Berlin: Di prokura des Paul Isaac und die Gesamt⸗ prokurg des Walter Taggesell ist erloschen. Dem Karl Brüdern, Berlin, ist Einzel⸗ prokura e Berlin, Gesamtprokura mit Carl Rosen⸗ kampf Gustav Boße, Berlin: lautet jetzt: Gustav Bosse, Inhaber

8

ämtlich auf den In—⸗ n der in dem Betriebe des Geschäfts

esellschaft zu vertreten. Bei Nr.

19827 Nahag vormals Norddeutsche Mühlenbauaustalt⸗Atos⸗Herkules⸗ Motorpflug⸗Werk Aktienge sellschaft. Sitz; Berlin⸗Lichtenberg: Paul Dahl in Charlottenburg ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft.

Direktor

Berlin, den 14. März 1921.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilunz 89.

. 6271 In unser Handelsregister A ist heute

folgendes eingetragen worden. Bei Vr. 2940 Rud. Grabs, Tempelhof: Inhaber jetzt: Karl Padawer, Kaufmann, Neukölln. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ges PVadawer ausgeschlossen. Bei Nr. 4932 J. Knauer, Berlin⸗Schöneberg: Die Prokura des Richard Knauer ist erloschen. ö. Bei Nr. 5914 Paul Keßner, Ber⸗ in: Berlin⸗Tempel hof. Holzapfel C Schoenemann, Berlin: Inhaber *. Marie Schönemann, geb. Foppen, Wi

Marie Schoenemann ist erloschen.

Geschäfts durch Karl

Bruno Stagen,

Prokurist ist: ö Bei Nr. 9456

twe, Berlin. Die Prokura der . Die rokura des Wilhelm Kauffmann bleibt Bei Nr. 13 103 Simon

rokura des

Brockel in Berlin ist Prokura erteilt. Nr. 14013 Heider C Jean Berlin: Inhaber jetzt: riedrich Zauleck, Kaufmann, Charlotten⸗ far Die Prokura des Friedrich, Zauleck

durch Uebergang des Geschäfts er— Bierdruck⸗

Fabrik für

Berlin: Jetzt

Krafft, Neukölln, und egener, Bohnsdorf. Der hleber⸗ ang der in dem Betrieb des Geschäfts egründeten Forderungen und Verbind— die Erwerber Richard Wegener ist ausge⸗

Heinr. Brückmann

c Co. Jetzt offene Handels⸗

Markus Nagler, Berlin⸗ ist als persönlich haftender

Die Einzel⸗

und dem Stephan Benter,

erteilt. Bei Nr. 19 446 Die Firma osef Marcus, Inhaber jetzt: Josef TFarcus, Kaufmann, Berlin. Der Ueber⸗

egründeten Verbindlichkeiten ist bei dem

Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Joses Marcus, jenigen der Forderungen bruar Nr. 20 028 W ͤ . des Alfred Eußlinger oschen. ö Nachfolger, Special⸗Geschäft

* richtungen, Eisen⸗ und Stahlwaren, Inhaber Friedrich eßner lottenburg: Die Firma ist geändert in: Friedrich Dießner, Eisenmaren u. Wirtschaftsartikel. Bei Nr. 33 293 Max Grohmann Cy, Wittenau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 35 528 Her⸗ mann jetzt: Martha Behrendt, geb. Lehmann, Witwe, Berlin. Karl Held Nflg. in Lig., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma

überhaupt der⸗ bis zum 1. Fe⸗

ausgeschlossen. Bei W. Korn, e lin, Die ist er⸗ Bei Nr. 31 190 Rudolf

1921,

Haus⸗ und Kiüchen⸗Ein⸗

Die iner, Char⸗

Behrendt, Berlin: Inhaber

Bei Nr. 36 083

erloschen. Bei Nr. 39 803 Cafs

h il. B. G. Arthur Lewin, Komman⸗ ditgesellschaft, Die Liquidation ist beendet. Bei Nr.

Berlin⸗Schöneberg:

44 152 Iffland . Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Bruno Gruhlich ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 53 551 Barms erke Kommandit⸗ gesellschaft, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die erteilten Prokuren sind erloschen. Bei Nr. 55 5906 F. August Behrens, Berlin: Inhaber jetzt: Charlotte Behrens, geb. Köhler, Kauffrau, Berlin. Die Prokura der Charlotte Behrens, eb. Köhler, ist durch Uebergang des Ge⸗ . erloschen. Bei Nr. 57010 Karl Görlich C Co., Berlin: Der Kaufmann Gustap Heidrich, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind forlan die Gesellschafter Karl Görlich und Ernst Frankfurter nur gemeinschaftlich oder der GHesellschafter Gustab' He rich init Tinem der beiden anderen Gesellschafter er⸗ mächtigt. Gelöscht sind: Nr. 25 302 Friedrich Gebler, Berlin, Nr. 28 841 Grand Cafs Reunion Franz Salzer, Berlin, Nr. 31 751 Gentkom G Teetz, Reinickendorf, Nr. 39 238 Aron Grabowski, Berlin, Nr. 40 768 Kellermann . Co., Berlin. Berlin, den 14. März 1921. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Berlin. . 156536 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Umer Nr. 20 300. Likörfabrik und Sprit⸗ verwertungs⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung und arbeitung von Sprit in jeder Art, ins—⸗ besondere Herstellung von Likören. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen mit ihrem Gegenstand in Zusammenhang stehenden Unternehmungen in jeder zu— lässigen Form zu beteiligen. Grundkapital: 1756 000 „M. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschaftsbertrag ist am 5. Februar 1921 festgestellt. Nach ihm wird die Gesell⸗ schaft vertreten, wenn mehrere Vorstands⸗ mitglieder vorhanden sind, gemeinschaftlich durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen; stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen in der Ver⸗ tretungsbefugnis den ordentlichen Mit⸗— gliedern gleich. Zum Vorstand ist allein ernannt: Kaufmann Max Lewin in Char— lottenburg. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Friedrichstraße 225. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 1750 Stück je auf den Inhaber und über 1000 S lautende Aktien, die zum Betrage von 110 Von⸗ hundert ausgegeben werden. Der Voc— stand besteht aus einem Mitglied oder mehreren Mitgliedern. Auch können stell⸗ vertretende Mitglieder ernannt werden. Der Aufsichtsrat ernennt die ordentlichen und die stellvertretenden Mitglieder des Vorstands bestimmt die Zahl der je= weiligen Vorstandsmitglieder und deren Stellvertreter und die Verteilung der Ge— schäfte. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und . Staatsanzeiger. Zur Gültig⸗ eit der Bekanntmachungen genügt ihre einmalige Veröffentlichung im Reichsan⸗ zeiger, soweit nicht das Gesetz oder der Ge⸗ sellschaftsperkrag oder ein Generalver⸗ sammlungsbeschluß etwas anderes be⸗ stimmen. Die Aktionärversammlung wird durch den Vorstand oder durch den Auf— sichtsratsvorsitzenden berufen durch Be⸗ kanntmachung im Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Kom— merzienrat Richard Unger, 2. Bankier Gustav Unger, 3. Kaufmann Hans Kem⸗ pinski, zu 1, 2 und 3 in Berlin, 4. Kauf— mann Stadtrat Max Lewin in Char— lottenburg, 5. die Gesellschaft in Berlin in Firma Harry & Co. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, vertreten durch den Geschäftsführer Richard Pohl und Pro— kuristen Martin Louis, beide in Berlin, gemeinschaftlich. Den ersten Aufsichtsrat bilden die Gründer Richard Unger, Gustav Unger, Hans Kempinski, Richard Pohl und Diplomingenieur Willi Riese in Berlin; Gustav Unger als Vorsitzender, Richard Unger als Stellvertreter des“ selben. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsberichte des Vorstandg, des Aufsichtsrats und der Re— visoren kann bei Gericht, von dem prüfungsberichte der Revisoren kanz auch

Mer? Ver⸗

dei der Handelskammer Berlin in Berlin Einsicht genommen werden. Bei