9. h, hh, Rachttngsich wanden noch mitzete lt fir die Woche ron , . . ö ö
Wöglichkeit dixlommatt ce Mittel anneuden und nur im nßersten ] Wögmmar, Testowktgnal, an dem die Gemeinde Groß Berlin und der ichtrãglick m sets en frre n . ; ö Notfalle zu anderen Mitteln greifen. Er habe kinegwegg den Wunsch, Reftkreis Testow beteiligt sind, sowie der der Säadt Gibing gebörige . e, ,, . . 3. ö . ö G r st e B e fz 1 a g e
von neuem in Budapest einzurücken; es könnte vielleicht notwendig Kraffohlkanal), müssen befondere Vertrãge mit den betreffenden e . 36 . ö Red. Bez. Aach 6 61 — aber er möchte * vermeiden. Alle W. ** . Körperschaften abgeschlossen werden. . wer g söeig Düren biegen, dgchern) ie i
J 6 Aigen. M — ; g j is 245. März 31 Erkrankungen, und zwar in Friedens! ; ; 2 ; ; ; iich mit den Je hie fge face ö er Porllegenkt. (esehentwurf engält nech fie Vesshnnngß, bs är kr — ö zien ost. Mm D utsch n N i san U n S aatsan 3 , Ar r e l und a g . daß die , le e n, vom Reiche zu zahlend. Abfindung 23 ö n. Gain 3 96 F . i dünn . . ech. . E E E 36 Er Un r 1 E t zeiger Der Minister hatte seine Rede mit der Erklarung eingeleitet, zur befonderen Fürforge für die staatlichen Häfen zurückgestellt und 9 eis rr, n. burg Kreis Hindenburg) je 2, in P 4 ; . ; daß Rumänien den Wunsch hege, in guter Nachbarschaft mit ijngarn die Verwendung der Mittel burch den Staats hanghaltsplan h n n Hschacht? Simi now, Igie nenn 24 83. Berlin, M 2 e,, n, e,, , ne, ,,. ch r a,, mar Fut? d g, Ren, er, ä in Ronni n. . erlin, Montag, den 11. April 1921 In Budavest müsse man sich genau darüber Rechenschaft geben, daß bemerkt: Nach 5 des Staatsvertrages bervflich Her. , 6 t
der Friedensvertrag nicht nur endgültig, sondern auch gerecht fei, und Reich, den Staate für die Uebertragung der nach dem age e ; , . z ¶ 7. . i 35 7 Abfindung zu zahlen. Kreis Ratihor, Reg Bez. Oppeln) je l. n 2m ; ö ö ö ke,, , de wle er eie, , ,, , , , ee r ei, dene. gtichtamniiches. er, , , ,, , , m , dne n be,, ; 2. ĩ tber. ird deshalb vorgeschlagen, die . Vit . — orlaußgen Ergebniß der V ol⁊t v n nn, stimmte den Erklärungen des Ministers ein= r r,, . 25 e g ö Bel r e, ö J 69. ö che vom 27 M Gortsetzung aus dem Hauptblatt) 66 aufs enn 2. ö ,,, ard * 3 a nn . 2 lt aht ö . . i . e, mütig zu. — erhält, den Wasserstraßen nach Möglichkeit wieder zuzuführen, 6 . ea , Din . ** t . mspir S ; n Volkszählung am 31. Dezember 1910 ist die Zahl . h ; ; ür, 2. April wurde 1 Erkrankung in O sterode (Neg. Bez. Ale re LSandt mmunisten. Rufe; Sie luͤgen ! Sie wissen ganz genau, daß der Einwohner um 119 „das i . e tg ,, angezeigt. g Preubischer ag. Unzählige Seute in Adcen durch Dr Verhalten ins Ünglück ö Böhm en, Mähren 9 3 an ö. . ß. .
meldet, daß serge g ig ie stacklichen sen, zurhhlge teilt wirr, mecbe mut Ungarn. Vom 28. Februar bis 6. März 1 Erkranfm 5. Sitzung vom 9. April 1921, Vormittags 11 Uhr. bracht worden sind, (Großer Lärm) ,. beide An⸗ Hife Teilen von Weitra, Felsberg und Hultschin wurden näch
Aus Tetuan wird den Madrider Zeitungen 3 den Wasserstraßen in untrennbarem Zusammenhange stehen, von ö trãge an die J. zu überwei
die Mauren den vorgeschobenen Posten von Beni Aros 2 Uebe d erstraßen auf das Neich . ichtenbüros des Verei e 9 ĩ. lomm z. Vin behalten uns dem vorläufigen Ergebnis bel der' ich tenntg ahhh, 9 99d 69 Ein⸗ angegriffen haben. 8a Kampf war erbistert und die . gan ge 8 = 3 3 ,. Häfen bleiben mit Aug, richt des Nachrichten Vereins ben cher Zeitungsverleger) Zu atzanträge vor, in die er Fassung sind die Anträge für uns wohner gezählt. Seit dem Jahre 1915 ist 5 3 der Ber ltere . ich t tark besetzt. nicht annehmbar 77 Angreifer erlitien schwere Verluste. Von der spanischen nahme einiger Häfen., wegen tpelcher Hebernährneperhan lungen mit Das Haus ist sehr stark besetz ; Abg. Mä en er- Solingen (Soz): Die . ,, mn les Ginwohner (6 ß vo) gefunken. Fremdenlegion wurden zwei Hauptleute getötet und sechs dem Reiche rn, , e he ge tef s gn . 8 Wrustt. Räälident Sei ne rt eröffnet die Sitzung um 11146 Uhr. Blende Cst erfolgt ars n , Se: ber Ke r li e e. . olbaten schwer verwundet 6 . q w 1 1 Wasserstraßen die letzten gortebah e,. a 2 Ci re way ,, . k 53 eg ham . , alss . , . Arbeits streitiakeiten. . . großen Verkehrsanstalten, durch welche Preußen an dem . . . a6) zahl fei e is eg rä, n, le . int, in die em Falle die Immu⸗ Das Schauspielpersonal des Art — = . ili die Verkehrs⸗ tunden bereitete am Sonnabend de r n des Landtags und an zweiter Stelle die I ron geschüßt werden muß. und wir vermögen i ‚ onger Stadt- . e be , neff lt ble, . *. Häfen tal , ge. 5 2 am . . d , n n , er räsidenten. ! 3 ien ,,,. warum der Antrag erst die Rechtstommission e ö. 3 . kö 3 ue, ne, i nn,. . . k ĩ z d politischer Bedeutung. Die kleischen tigone in der ebenso formgewanhh 6 35 61 i ; 3 BParlamentarische Nachrichten. . e e, , 9 . . . 7 e. e, ,,, . 1, ers. ö . Abg. . ö. . * 39 3 , . e r ů 1. ich ten ste in u. Soz): Daß die vr a n, Plenges a n g der mißlichen Geschäftslage ihre höheren Lohnforderungen Der Entwurf eines Gesetzes über den Staatsvertrag, fiaren Willen der State egistuns zum glusdruqh bringen, die Mittel sonders den Fhören seine ganze Llebe zugewandt hat. Er un ihr utter her sen feng s bg len ee, en ee, ach hes weinen Verbrechens erolgt ist, fondern. wegen betreffend den Uebergang der Wasserstraßen von und Kräfte, welche durch den Uebergang der Wasserstraßen auf das nur mit Erfolg bestrebt, neben der Worttreue die charakten ir een , Volkspartei 6 Lm ; r rng fenes elttischtn Witts, ehh daraus hervor daß nicht die Po- Aus Salzburg meldet W. T. B. daß eine Ab erdnun
. . ; lung des Strafverfahrens lizei und die Staatsanwalt ie Behõ in bi * R d . der Häfen usammenzufassen und thmen der Urspra e wi ederzugeben. sondern hat nach den r e z ĩ ; t nwa chaft, sondern die h ehörden der Entente oz aldem o kratisch er Gewe r k scha tler ein bis it 6 ö ö . zur Be⸗ ,. H, ; 66 . bath . . in . . J k . 6 j K . 66. . k , , 6 g rg. ö. 5 . ,, ö. gar ö . gar, . — . g ! ; ö künftighin fortzusetzen. In welcher Weise die zurückgestellten Mittel reim inzugefügt, der nach, unserem Empfinden die Sinn ‚ tionalen über die Einschränku Arbeitslosigkei ĩ i i nia er, er dr gegen . itwi i schlußfassung . 3 . , n, . inf wendig n,, sollen, muß der Best mmung des jährlichen der Sprechmesodie , 3 K ft Jürgen . den we ger . ,,, . 2. * ö Anlaß, die Autorität der Besatzungs⸗ 4. 5 ö. y. ö. Mitwirkung der Arbeiterräte, einerseits und den Regierung a hern, Siaatshaushaltsvoranschlages überlasfen bleiben. ling hatte diese Chöre, die den n Veh en und daß, zu den Anträgen, betreffend die Sondergerichte Abg. Fele en Orerschlesien Gentr.): Ohne g ü Hhristlich oz ige , , , , e be. . der antiken Tragödie bilden, mit Necht auch in den Vordernm d die k. auch die von den Kommunisten einge⸗ des amtlichen Materi ; ntr): Qhne genaue Prüfung Tiltlichozialen Vizebürgermeisters Hildinann binnen drei Tagen von
rot, billigerem Fleisch sowie
Sachsen, Württemberg, Baden, Hessen, Hamburg, Mecklen burg⸗ j l . —ͤ J äüfun ̃ 1, uburg, Anhalt, Bremen, Li . . . önen und wohlabgestimmten Aufführung gerückt. Nur ben j ö h aterials im vorliegenden Falle lönnen wir in der Leitung des Wohnungsamts. Bei R ichterfülsung T ö, a n , 6 6 De wirtfchaftspokitijche Ansschuß des eighs. . nul ö e Satze ließ er en den 66 . . . f so e, . enden. Angelegenheit eine Entscheidung nicht orderungen wird ein allgemeiner Ausstand der . ; ö,, , ,,, , , , , menen, d,, e ge e n ,, ,. , bestimmt u. a.: / trag Wissell, der in Anbetracht der weren ohung de aut un n. stehen, ; Dein e Gert als Präsidenten zu stimmien. ⸗ Abg. Dr. K D. V): ; / . der n vom I. April 1821 ab gehen auf das Reich üer: teutschen Wirtschaftssebens dich bie Sankriohen in- Anlehnung an teristisch esngreilend? Musik das, geshrochen! Wert meln Abg Siering Soz) wünscht, . nur; die srste und setzten Hedi ke ij ö ö ,, Rech eincn ven . , B n übermittelten Netermeldung aus
M j ̃ ĩ f inls ⸗ s itisch termalte. Das alles ließ auf eine Sorgfalt der Einübung sch⸗ ; a4 n ; ͤ ie in einer Anlage zum Vertrag aufgeführten 148 Binnenwasser⸗ die Worte des Reichswirtschaftsministers im wirtschaftspolitischen untermalte. l ; 3 ite Beratung, sondern auch die dritte Beratung eines Antrages Seite hin erfolgt. (Larm der Wi . ; London wurden am Sonnabend Verhandlungen zwischen Lloyd ee. , Ränder, b) die zur Cöhbaltung Ausschusse über die beabsichtigten Gegenmaßnahmen eine Ab dig nicht hoch genug anerkannt yen, lid r gt 9. tr Jarteien ö Annahme eines . zur Aenderung Wenn 9. ö. e,. a. . di e mn ; DHeor e, un e r eket, e, el, een;
ö i. z 1 dur loben waren die Einzelleistungen. vert ö. — — ö des Fahrwassers dienenden Anlagen der Länder an den Seeküsten und wendung der §ↄrobenden Arbeitslkosigkeit 8 ch , , . ö , k . . wenden wollen, müssen wir unbedingt die Sachlage ganz gründ⸗
sinieln, e) die Seeseichen der Linder und das Lotsen⸗ mit größter Peschleunigung betriebene großzügige Be⸗ ; ; ; ; uch, 65 ; lich prüfen, urn m mc ie hdd . ᷣ ⸗ ĩ ür die Verw ierung sie er 9 ; . i e , e ne Hund sch de g rr ren , Heraufsetzung der , ,,. deren Kapitasisierung ö Gegenspieler E Gin n enn. *r en . or, an - chlands und der Eatent. ' ,, err, ehen. ene, bai m Erfassung des 6 . ,,,, ö nn 69 2 . 2 Abg. . . el 2 Nat) bittet den beantragten Ge⸗ spirationen bestehen. Die Rechte scheint dabei . sich a. Emmen gschlg enen Unterterbande eine Warnung ergehen lassen werde in ; mit den an den künstlichen Wasserstraßen borhandenen staatlichen Wert zuwachses und Ausgabe von Pfandbriesen auf dieser Grun . * (ber kam, Acht eucke., Mannheim es nb fse aft ir , . . . eie at f ulbenrwen at un, der Rech⸗ Hicke e. icht wir haben mit der ntente lonssitiert sondenn ker fälle flitglieter anggwiesen nerden, sich jede? Han blun gez
ö -. . z auauf ö en. Der Ver⸗ . — J ; enthalten, die sich di Si . Brücken und Fähren. die durch die Herstellung der Wasserstraße zur Deckung des verlorenen Bauaufwandes für Neubaut ; e ,, m r Stinnes. (Bachen techts) die. n te zur Sicherheit der ; ö = ĩ itshäfen sind in d treter des Reichsarbeitsministeriums, Ministerialrat Dr. Krüger, Günther Hadanks ; , ,, . . ident Leinert stellt fest, nachd Abg. Sieri ; ; ; ⸗ . Bergwerke nötigen Maßnahmen wenden wurde oder die An⸗ notwendig geworden sind. Schutz- und Sicherheitsbäfen sind in den erklärte, daß die Negierung dem Antrage zwar freundlich gegenüber⸗ bei dem leise ein humoristischer Unterton mitklingt, . benen das lä e r , , mn. sufia f fh Eberlein wird gegen die Stimmen der drei wendung von Gewalt . der Negierung nach sich ziehen 166
ich einbegriffen. Brücken und Fähren an den ĩ undlie ; ̃ ; ö ; z ö. ; ; leit r Wee , 3 H ö. das Fähr- stehe, weil er Mittel zur Belebung der Bautätigkeit und Be— . Aepers Diener, der die Erzählung von dem Tode Hi üg ogen hat, daß heute nur die erste' Lefung diefer Wr arteien dem Rechtsausschuß überwiesen. Diese unerwartete Ankündigung des Bergarbeilerverbands hat die age e 8. Der Antrag der Deutschen Volkspartei auf beträchtlich entf vannt. Fur heute wurde eine weitere wichtige
ĩ zlos s ber die Durch⸗ hr anschaulich vortrug verdienen nachdrücklich hervorgehoben zu n ,
Tag! sind Kon dem Usbezgang, auf das Reich ausgeschlossen., Des ebung der Exwerkelpsennot schaffen wolle 5 . ürde und Etwas mehr Eindringlichkeit hätte man nur bei Eduard Rohan mehmen sein wir ; ĩ ĩ ö , , , , n gn re, gt, n,, nne, wseßnng der Käegenstunde, hetressend die Sonder Shtellun des Etrafzerfahreng een zen Abg. S chen ren Kela t öh häte? hien wirbt, ,d, neten Gegenstände mit allen Rechten und Pfsichten in sein Eigentum die Möglichkeit und der Erfolg der , . e , . fess u r g? r e nf 61 bar; fre Klltz⸗ ume Gite und bie Arbeits lstzhen vi a ö. die Sni mer geht auf Antrag Te idig an den 8 des Bergarhbeiterverbandes die Folge eines bon Lloyd George
g un des den ganzen
Tag über fortgesetzt. Am Schluß einer Sitzung des ae ne
dreibundes , . 3 daß am Montag (heute)
; uutige. nung ⸗ eine neue Be sprechung zwischen den Bergarbeit
ihre Beratung gar nicht tunlich sei, solange wir keine Regierung der Redner . 3 ,,, 39 ö . 1 Der mes shefs enn im en nel, ea. . e ,. Kommiuntjstischen Fim, n, . 5 arbeiterverband in der Nacht zum Sonntag an die in ihm zu⸗
⸗ e n. e. = fi lark angezweifelt werden müffe. 2. l ff du d d ö ; ; eschäftsordnungsausschuß. am Sonnabend bei der Unterredung zwis der Regi ar n ,, eden e, , , mn, n, ,. , me ,,, , . Unabhängigen Sozialdemokraten und. der Kommun isten Die ,, betreffend vorläufige Aenderungen von und dem Rirbeiterdreib unt. m ng ä ge, , n
stände im Eigentum Dritter steben, sind diese für die Entziehung d es E j * 2 len, J u . ; 5 desrechtli Enteignungsdorschri um ar (München), dessen Anhörung als Sachverständigen der herrlichen Kunstgenuß. er e , hhlosen. Der Antrag Ad. Hoffmann auf Vorwegnahme der Gerichtshezirken anläßlich der Ausführung des riedensver- darüber noch nichts Genaues bekanntgegeben worden. Am Sonn! . (en, gien n n, , nterausschuß für Siedlungs, und Wohnungswesen nach seinen mmunistischen Anträge wird angenommen und er, , der trages (Tirschtiegel ib zu . Rest zu abend strömten, näßrend des ganzen. Tages änun, erbrochen Fre Das dem Reiche zustehende Eigentum. unterliegt felgenden Cin! Verhandlungen über den gleichen Segen stand am Vortage 3 Im Qpern Bau le wird morgen,. Dienstag sech munistische Zusa e, betreffend die außerordentkichen. Bütom), werden genehmigt. willige, durch Lenden, die sih üg ais Re tstan de dle nste . ärhzngen; s. Un Lens Taffen, Ser and seegztickt Grneiternngen Kette, „Herr Humas fegte dak rig, Cintkaun eiger ohhcsber wit Ter Dänen ech, Be tende s Hrarzelfe e, feln ltärischen Maßnahmen ber Besatzungstruppen im besetzten! Die Antrã ĩ Bib Ren de ft tan deut rtf stelten, Cs wean ein l . Ländern alle Fine en soweit weder 1 3 . . e e ö . n ö Mann, Rode als Gast, Helgers und Zador in ben Haupttolf iet, mit zur Beratung gestellt. ö Bolts a ,, . . . 3 i. . 526 ge. n. 1 6 6 .
. — n . ĩ z 3 ĩ . apitalmarkt werde dur ah: i i Stiedrty. z. ĩ ö . ; eu- liche eingehenden Berichte zeigen auch weiterhin ei i deren Ausübung nicht der Erfüllung der dem Reiche an den Wasser⸗ Hias e r ef, , e, w geführt. Musikalischer Leiter ist Dr. Stiedryz. Anfang 54 ih Zur Wahl des Präsidiums beantragt Abg. Herold regelung der Verfassungen der evangeli⸗ der 5 enbahner, 8 n , 1 . .
m Schguspielhause wird morgen das Dram,
straßen obliegenden Aufgaben und der Fürsorge für einen auten Ufer⸗ k Cee , na) den jetzigen Prästbenten Le imemrh zum Ersten Pré sch en Landeskirchen der neueren Provinzen Besonders bemerkenswert ist, daß die Eisenbahner in dem für ge⸗
cchhntz widerstreitet, Ohne diese Einschränkungen verbleibt den — icht erböht werden, wobei die Frage noch vollkommen ten 5 ieder um a j ö ĩ ĩ z wöhnlich sehr unruhigen Sidwales in nichts den Ausstand' be=
,, , ,, ,, F kl ö, , J e e n,, i. r, , nl, in. ⸗ ern. * ; w onnten. Der uß gla . ; ; n 7 ; es Ausstan ie Meinungen sehr sta Seinar — Nan
Sinne dieser. Vorschritt gebört auch Tas he. 2. Sand. . . Prüfung erledigen zu — e m e , ih i ,, da . . mich wieder jum Ersten Präst. Der von allen Parteien beantragte Gesetz⸗⸗ Chronicle? berichtet. daß . ginn ren 1e. . . ö gewinnung und der Masserentnahme, k) Die stgatlichen Fischereien e schloß sich ober, da in Anbetracht der Sanktionen * sofgrt k , n. ch ,, . für das Vertrauen, und entwurf zur Aenderung des Staatsschulde n⸗ Fefitzer genergt' et, den Bergarbeitern bessere Be— an ben h rlfber Wessersttaßzn rerbltißen ge denen, e diele, . geschehen oll, dem Antrage des Unserausschuffes ür Aer ouantisches Obfervatorinm. an gi. ich schon eim Antritt meiner vorläufigen Präsident⸗ verwaltungsgesetzes geht auf Antrag Weis? dingungen zu gewähren. a , Siedlungswesen ein sttmmig an. der Lautet? Die ö 2 b 5 ö itt abe en, srigktes Perret en sein, mn veiser Ün— sermel (d het an den Rechnungsausschuß Einer von . W. T. B.“ übermittelten Reutermeld den künstlichen Wasserstraßen gehen sie auf das Reich über. c) So⸗ 35 gl e . . . r, e , . ej de Riel endigtel Lindenberg, Kr. Bees kow. teilichkeit die Geschäfte des Hauses zu führen. (Beifall) Dami . ; Montreal zufolge fordert dort e en . . * . ö. weit die auf. Grund e, rf a. . en , zur Abwendung der drohenden Arbeitslosigkeit und zur sofortigen 9. April 1921. — Drachenaufstieg von 54 a bis 752 Auf Vorschlag des Abg. Siering (Soz,) werden die mn t ist die Tagesordnung erledigt. 3. Arbeiterrat vorgelegte Ent schließung den ameritgn“ . ee i ilfe zern ö 3 Mn en e ö,. Bekämpfung der Wohnungsnot einen Betrag hon weiteren 3 Millarden — ; herigen drei Vizepräsibenten Dr. o r 66 Zentr. Nächste Sitzung Donnerstag, den 14. April 1921, 2 Uhr. nischen Arbeiterbund dazu auf, die ame rikanifchen zuste benden . 3. ĩ . re . . * , n. . Mark aus Reichemitteln zur Verfügung zu stellen, die nach den Be⸗ ö Temperatur O0 Nelqtipe Wind b. r iecs (D. Nat.) und Garn ich (D. V) du (Große Anfragen und Anträge, betr. die Kommunistenaufstände Bergarbeiter? dringend zu bitten, während des Kohlen? Intschädigung in Anspruch zu . bee neh. Enteignungs. stimmungen über Reichsdarlehen zu verwenden sind. Die Verzinsung Seehöhe Luftdruck Feuchtig⸗ 6⸗ ebenfalls wiedergewählt. Alle drei erklären, die Wahl in Mitteldeurschland, betr. die Beschlagnahme der „Roten streiks in England fich zu weigern, Kohlen zur
. ng richten sich nach z 9n und Tilgun , ö dee, k ,, . . 9. Richtung 6. Dank anzunehmen. . Fahne“ und den Fall des Obermaschinisten Sült.) . sEuhr nach England oder zum Gebrauch für britische ö P Un 4 J ; j ) ) . . 82 . Die Wasserkräfte. die us den an das Reich sberge henden Wasser. ö irie r Ger, un , tre, Wissell wurde, einem — — 62 ; e I ie Wahl des Min i ste rpräsidenten erfolgt auf Schluß gegen 166: Uhr. H straßgn ju gewinnen sind, fallen ihm zu. Jedoch, verbleiben die von mem. Schweitzer gemäß, beschlossen: „Der wirtschaftspolitische 122 7623, b2 39 2. 9 nd der für die Wahl des Präsidiums geltenden Geschäfts⸗ 8 . J . 233 ,, , 9 Ausschuß des 2 . . e n . ᷣ 3 3. ; 3 . 3 hungsvorschriften. Der Namensaufruf wird vollzogen. igentum der Länder. Das Rei 5 . Antrag Wissell umgebend nach der wirt ichen und finanziellen ; . Um 12 Uhr 35 Minuten verkündet Präsident Leinert Kunst und Wiss ft zie Ueberlassung der in diesen Werken ausgenutzlen Wasserkräite im Snactz ĩ ad dem Neichswirtschaftsrat über das Ergeknis 1509 5644 2.4 60 S8id Cue . ; j Statistik und Volkswirt cha . e i .
Rahmen des bisherigen Wasserverbrauchs. Erworbene Rechte Dritter 8e ö. . . e rf 1 aller Beschleunigung 3296 os 11,6 63 S5 . . der Abstimmung. Abgegeben sind 338 Siimmen. 9 ce lt. In der am zl, März abgehaltenen Gesamtsitzung de
, i rk nach ; h . ⸗ . ; zurdach über: Platonische und freireligköse der behördlichen Erlaubnis an das Land, fo hat es hierbei fein Be- zeführt werben kann, die, wie det Antrag Wiffell es beabsichtigt, zu — Stimmen, die cg Jacobi, Ad. Ho fm ann, Nach einer im neuesten et der Zeitschrift ‚Wirtschaft und ü ge, im Ackermann aus Böhm en'. 364 She ü
. wenden. Das Land verfügt sodann üter die Anlage und die daraus einer grundsätzlichen und dauernden Lösung der Bau⸗ und Wohnungs⸗ 10. April 1921. — Drachenaufstieg von S5 a bis 6 olem und Apfekdaum je . Stimme. Ungültig sind Statistik. vom Statistischen Reichsamt . Uebersicht hat Bes Witwers für das Seelenheil seiner Frau will Goftes Wefen zu gewinnenden Einnahmen mit der Maßgabe, daß die für die wei⸗ frage geeignet ist. — Ferner wurde ein A x ni. timmen, 23 Zettel waren unbeschrieben. Damit ist . ie, Bautätigkeit in der Gesamtheit der Größftädte des Deutschen lobpreifend ergründen. Obgleich in der Form der Allerheiligen sstanei,
an Wasserkräften bleiben unberührt; Tie Wasserzinse und sonstigen ĩ h bung der Wohnnngenot sind so icht: kehselten der preußische Wohlfa utsminister Steger Die Sautätigteitzindeuntschen Großstädten reußi Ata des ie der Wi Abasbfn ficßen Jen Reiche zn. Fählt cin Kaftwört nach Mblzuf * ö H . . k d Hentr) 37 Stimmen, den Abg. Su dlw ig (u. Soz.) im Jahre 18920. . . , , , , e
⸗ ; ntrag Bernhard
tere Ueberlassung der Wasserkräfte zu zahlende Vergütung zwischen der die Regierung ersucht, möglichst bald Linen Gesetz. ; 586 ̃ m egerwa ; Mini äßi? Neichs im vierten Viertelsahr 1830 ungefähr die gleiche Anzahl neuer nennt (gegen kirchlichen Brauch) weder Heilige noch Pögrig noch Reich und Land neu vereinbart wird. , , nr 33 2 Bautätigkeit vorzulegen, der 3 Seehöhe Luftdruck Temperatur Os . 2 .. ö. . un preußischen Ministerpräfi⸗ Wohngebäude geschaffen wie im dritten Vierteijahr, und zwar, war es egefeuer und Sündenschuld, bekennt mit inen (unlirchlich) die
Al Abfindung für die Uebertragung der nach den Bestimmungen besondere Aufmerksamkeit auch einer Regelung der GHaustoff⸗⸗= , kei ; . GFBrasid ; z ö h Viederum in der Hauptsgche die gemeinnützige Bautätigteit, die dieses Prüexisten; der Seelen, wie vorber ret Mälrma't lebenso unkirchlich) dieses Vertrags auf das Reich übergehenden Gegenstände gerrährt irt sch aft, zuwendet'“. Die Baustoffe werden zurzeit im Reichs- oben ten leit Rictunß ident einert erklärt, dem Gewählten seine Wahl Cigebnie frziefte. n , van bern en g. städten (Berlin, Pigtons, Lehre der cwigen Wiedergeburt alles nbi hie, i Reich , e n, n, Betrag, der nach folgenden Grundsätzen ,, Ziegeh, NReichserng brunn im is eri um (Holz und * — ö * 2 sfiih mitteilen zu wonen. Berlin Schöneberg; znigeherg, Breslau, Altona, . Dort- sipfelt in einen auf Platons Jon !“ (Kap. -= ) Jurkckge hende“ berecknet wird; 2) Das Reich zahlt 390 vH des ,, Reichswirtschaftsmin isterium (Zement, Kall i. a. m.) bearbei et. 122 76s.3 885 76 Os 1 Antrag der Rechten wird gegen den Widerspruch 86 r e eech ö. i,, . . ö. . als rn n, n, . Band aller guten de, err, , n wennn , ,, d. erer , Fr gn . f, de irt h, , , mz , Gg nien. Ber , : e j ; z ö. er Ausschuß folgenden Antrag m itz Wu ssow gan: „Die —1, z lstische ntra etreffen ie außerordent⸗ ö ; nie: jerte i 8. ; ,. j aufgewendet hat. b) Von dieser Summe erhalten die Hansestädte Neichsregierung wolle sofort veranlassen, daß zu dem beim Reichs⸗ 2616 565 — 435 565 SSis n ul dg hen te hne in den besetzten eh mit , . kr n ö von V er ee , * ar r , 6 6.
bonnes denizhnige nee dez Mulegel bite e der urch Anleiten auff fbrecht Jen m ffärs fene enen hen G ie hach. benden 66 Sicht: . Antrage der Kom munisten auf Haftentlassung des Abg.
und noch nicht getisgt ist c) Der FRest wird nach dem hiernach verbleibenden ; ; berzůglich Mitglieder ᷣ j ; 269 8 de gemeinnützig Bau- übrige Bautätigkeit u. Mikronesien Ii von S. Diels, Serie 2 (Leipzig 1921). — Das Anlagekapital also mit Cinrechnung se . . . 5 er e r s n. . ö It 2 die [1 J . r n n., im . Zeitraum ⸗ 1 J k ö 6. i ff 6 h ö . , . ne, furl lee dd eech, de öden Gebern , fie Tab r geen . . ö. i adnungst baren n der uss ern . . Zbertetseße 143 da, Keren s , Beben, ,, , ö . . , Zahlung ciner vier,. Föeinem sffentlihen Cinfhruch gub gin Erlaß des vreuffschen (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beli !.. ö . cn, . 45 135 3s 1 865 bie Neraphyfit, 3. Aufl. Ceipzig 1J2l), und cher Cie rm, , fen . vrozentigen Ren, vom 1 y. 1921 . * 2 d. , , . ö ö. . . r kan D* e n e n, . 5. i 19220 1333 . 7 . 9. des Energiebegriffes in der Psychologie (Leipzig 1521). . . Tilgungsraten bleibt der Vereinbarung zwi em Reich und den . g aus. , num 5 2 nnige Entlaffung des Aba nl erwirken, berrrgn, der 4. Vierteljahr 1856 19460 2 h J be, n, , d, nne, ,, n, d, m, d, dd, en,, ̃ G . . ert reweser . 3 ö. 1 . . ö , . und Gemeinden seien . . Thea ter . 1 gg. mom en ist. Weiter wird das Staats ministerium Der Neuzugang an Wohnungen betrug im Jahre 1920 insgesamt Die Briefpost für Sowietrußland, die Ukraine 6. . 38. ⸗ . , aul ber in der Wobnungöfrage 4 den grötten Nöten nm mn ten ,,. ö. — . . *. bei den Hesatzungsbehörden dahin * wirken, nur gin Srittel des Fienzugangs des Jahres ls, Dabei ist zu die Republt Af erbeidsch an und die russische Republik des . i Ließenden sind darüber einig, daß dieser Vertrag U. Cehör bringen önnen. Der Cöleß stelle einen Cingriff in das dpernhaus. (Unter den Linden) Diensten: 8ð M vollem ann ninnitat der. Abgeordneten im beseKzten Ge, berüchichtzgen, daß dag Jaßr biz n besenders schlechtes Baniahr Ferner st en s' wird oe jetzt an nicht mehr über Norwegen . Die Vertragschließen n nd darn ä n. *. nf ö Selbstverwaltungsrecht dar. Der Vertreter des preußischen Wohl⸗ bezugarbrfielllag. Dohen Anfang oz Uhr. eme fi mfange gewahrt wird.“ Die Verhaftung des war. 1912 wurden in den von der Wohnungsstatistik erlaßten 35 Groß⸗ ondern über Lettland geleitet, ünd. zwar werden täglich Briefposten . den Uebergang der Wasserstraßen nur borläufig und nicht vo 2 Fährisministersums gab als Begründung des Crlasfeß die siarke ́bezugsvorstellüng grin. en 6 ej erfolgt, ohne . irgendwelchen Anlaß dazu fiädten rund 60 vo nehr Wohnungen als im Jahre 1913 erstellt: mit gewöhnlichen freigemachten Briefsendungen abgefertigt. . regelt und der endgültigen Regelung . . Die , igen Arbeitzüberlastung und den Wunsch der Dczentralisierung an. Erst Mittwoch: Die Fledermans. Anfang 6 Uhr. 6 . ter bei der Mehrheit) Die Zahl der . Wohnhäͤuser beträgt infolge Here 3 ; . Ergänzungen und , . 9 * 2. . ö 66 enn Verhandlungen mit den örtlichen Behörden gesche tert eien, 6 ch pi elh aus. Am Gendarmenmarkt) Diete M, e 2 5 Nat): In dem zorliegenden Falle des Ueberwiegens des Kleinhausbauetz etwa 66 der im Jahre . ⸗ barungen getroffen werden, ts? ö eg nigen mn ug u ö. eren, olle an die Zentra gegangen werden. Dr. Delign stellte . , . ö. weifellos innerhalß des Rahmens der ihr 1513 erbauten. Im Jahre 1929 entfallen aul ein in ug Auf amtliche Veranlaffung wird das reisende Publikum durch das J entscheidet der Staatsgerichtshof. rei 9 6 i in. f h . demgegenüber fest, daß in dem Erlaß von dieser Möglichkeit. an die bezugsvorstellung. Die Sterne. Anfang hr. mnmenden 51 andabkommen und nach dem , , ,. ö Wohngebäude durchschnittlich 3, wer, 91 W. T. B.“ nochmals auf die Vorschristen hingewiesen, die für die ; ⸗ wendung der , e n, ,. . fr 3 . * * ö gta böhere Instanz zu appellieren, nichts enthalten, sondern ein fach an Mittwoch: Der Sturm. Anfang 7 Uhr. öböcher X. ö 5ctz gehalten. Würde es sich um ein allgemein gegen, kamen 6e Wohnungen guf ein Wohnhaus,. Es er— Fahrt durch den bolntfchen Korridore Ach iG nt ö —— 6 6 6 r , nei gs. lr ,, ,, nn, h, d, ene de de ,, , ,,. z . ; . j j J J . Bauta n h ] i i S S Wenn gegen die immun tät eint? Abgeng 'dnelen nes fe folgte fn ier ess geech d bene men Fier rs , eden er ede, delle i, de, rel.
8 . 2 und bestimmen das Reich und das be⸗ . r : eng . ; ; 0 e ich teilige Land je zwei Beisitzze. ; zer, Utz ie ist das bedauerlich, es ist dies aber zum nüßige Bautätigkelt 256 oder zun 3 vH sämtlicher neuen is mit di ö ; Bie lr lane Tznrer gleichmäßig in Betracht kommenden Be— Verantmt ortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Ty rol. Challttn . Leit derschuidet urch dieienigen Parteien, die sich den Cr g fn mit rg Wohnungen grrichtei worden. Mithin . . . . e 2
53 ein ein facher Personal⸗ ftir nd in Einem Harpirerffage zusammenge faßt, der indessen Gesundheitsmwesen, Tierkrankheiten und Absperruungs— Berantwor iich ] den Anzeigenteil. Der Vorsteher der Cetin ce geen nlten und . immerfe' e Cllen HReeffeg bei, diesen Hänfern suf Sn Wohn gebar, ln Burcksäniit feder gesn shär älir ö = t
nicht als Gesamtvertrag, sondern als mit jedem einzelnen Lande für eln. e ring in Berlin. ʒ und großer Lärm auf der äußersten Linken) 2. Woh ; ür die übrige Bautätigkeit verbleiben
dessen Gebiet besonders abgeschlossen zu gelten hat. Soweit daher ; ma streg ; ; nm ggrn⸗ ,, BSeiln g . Sie au . tierische ö. Sie haben ds Ker fee iran Weh ungen oder 101 Wohnungen auf , . eta Sinzelae Länder dom Bertrage nicht itreten sollten, wäre er Gang der g eme inge fäbrlichen Krankheiten. Verlag der Geschäftsstelle Men gering) in 1 ichen ige er glten das Augenmerk der Entente guf den Teil ein Wohngebäude. In dieser in. neuer Wehn nungen sind allerdings Frugpost München — Kon stanz. Vom 11. Axeil an f . doch mit denienigen zustande kommen, die ihre Zustimmung erklären. (Nach den „Veröffentlichungen des Neichsgesundheitgamts , Druck der Norddeuts uchdruckerei und Verlagsansm in den Bevöllerung gerichtet, der trotz der Schwere ihrer die durch die Täͤtigkelt der Wo nungtämter Mationierung usw.) ent⸗ wird von dem Bayerischen Luft ⸗Lloyd, München, eine Flugpost⸗ ö Dem Hauptvertrage schließen sich noch Zus atz vert rãge Nr. 14 vom 6. April 19213) Berlin. Wilhelmstr. 37 K preußischen und deutschen Gedanken festgehalten hat. ftandenen Wohnungen mitenthalten, so daß die . Zahl der verbindun k eingerichtet Abflug werktãäglich . an, in denen mit Preußen. Hamburg, Bremen und Lübeck ver⸗ Yocen . er Lärm und Zurufe: Rechtssozialistische Zeitungen.) auf ein nicht durch gemeinnützige Bautätigkeit entstandenes Gebäude München 39, an Konstanz 9. 25; zurück Konftan 10.9. an München wn, .,., im Eigentum eines Deutfches Reick. In der Wocke vem 2!) Mär bis Sechs Beilagen MW Ausn 2 . entfallenden Wohnungen immer noch zu hoch erscheint. 1l,b5õ. Die Linie soll später nach Prag und * derlangerl werben ande feen, lente den ene efenlicken g ee gehe, z ahl wre s Cätenrang ü Gef snes bh Be, en ü. lente worte ein mdr r wc , Tnüeden der Herten Minifter, die im . , 2
und unterhalten wurden ( Seewasserstraßen der Stadte Rostock und ! festgeste lt ö. 6 I. und Grste, Zweite, Dritte und Vierte Zen tral · handelsreg .
ö