lugvpostverkehr mit Holland wiedereröffnet. Am 5 ö beginnt wieder der Ende Oktober 1920 eingestellte Flugpostverkehr mit den Niederlanden auf der Strecke Hamburg- Bremen Amsterdam —Rotterdam. Der. , . wird in Reiden Ytichtungen täglich von der Deutschen Luft- Neederei, Berlin, und der Königl. Niederländischen Luftfahrtgesell⸗ schaft gemeinsam wahrgenommen. Abflug Hamburg 1,6. ab Bremen 230, an Amsterdam 5,9 (5,20), an Rotterdam 545 643); zurück ah Rotterdam 8, 10 (6, ao). ab Amsterdam 8,55 (9, i5), an Bremen 11,2, an Hamburg 12355. Die eingellammerten Zahlen bedeuten die Amsterdamer Sommerzeit. Berlin erhält an die Flüge Anschluß durch die Flugpost Berlin — Bremen, deren Flugplan vom 14 April wie folgt geändert wird? Abflug Berlin 11,0, an Bremen 2.0; une ab Bremen 12,0, an Berlin 3, 0. Die Tlungbeförderung. Berlin — Amsterdam dauert, mithin nnr sechs Stunden und, Berlin — Rotterdam 6 Stunden. Gleichzeitig ändern sich die Anschlußflüge Bremen Münster (Westf) wie folgt; ab Bremen 230, an Münster 40; zurũck ab Minster 100, an Bremen 11,30. Mit Holland werden zunächst alle Arten von gewöhnlichen und eingeschriebenen Briefsendungen mit Flugpost ausgetauscht. Die Flugzuschläge sind en das Vorjahr unverändert geblieben. Es kosten also eine Postkarte nach Holland 80 4 403 — 1 4A 20 und ein einfacher Brief 1 4 20 9 4416 - 1 4 60 93 Die Verlängerung der Strecke Notterdam— Hamburg nach Kopenhagen und Malmö steht bevor.
Mannigfaltiges.
Am 5. Mpril ist der Oberleutui ant Kuhnigk mit 60 Reich sdentschen aus Krasnojarsk wohlbehalten in Moskänseingetroffen, Bis auf einige wenige Reichsdeutsche, die freiwillig zurückgeblieben sind, ist Krasnojarsk vollständig geräumt. W. T. B)
Mätkisch Vorträge. — zMaientage in der Rupꝑginer Schweiz und in der Prignitz, (u. a. Königs⸗ grab Seddin, Nloster Heiligengrabe, Havelberg, die alten Grenz⸗ bürgen) wird Oskar Bolle am Sonnabend, den 16. April, Abends 536 Uhr im Saale des Kunstgewerhemuseum s, Prinz⸗Albrecht⸗Straße 8. unter Vorführung von 115 Kunstlichtbildern in natürlichen Farben schildern, Karten sind vorher an der Konzert— kasse von A. Wertheim, bei Bote u. Bock sowie am Vortragsabend selbst am Saaleingang zu haben.
Halle, 9. April. (W. T. B) Das hiesige Sonder- geri ht verurteilte heute die Arbeiter Richard Kach und Karl Kaiser aus Teutschental, die beschuldigt waren, sich bewgffneten Haufen angeschlossen und sich gegen das Spreng⸗ stoffgesetz bergangen zu haben, weg gn. Landriedenshruchs zu einer Gesamtstrafe von je 2. Jahren 6 Monaten 3u cht⸗ haus und fünf Jahren Ehiperlust. Drei weitere Anse—⸗ ag te wurden wegen Anschlusses an eine bewaffnete kommunistische md zu 19, 7 und 3 Monaten Gefängnis verurteilt. Der als Mittäter des gestern zum Tode verurteilten Arbeiters Paul Jakob seinerzeit in Haft genommene Arbeiter Stanislaus Harych hat sich heute im Untersuchungsgefängnis erhängt. Der jährige Selbstmörder war der Schwager des Ammendorfer Fijenbahnattentäters Jakoh, war schon mehrfach vorhestraft und ge⸗ ständi gr das Gisenbahnattent at bei Gröbers am— 22. März, durch das der Leipziger D-Zug zum Entgleisen gebracht wurde, in Gemeinschaft mit Jakob begangen zu haben.
Hagen, 9. April. (W. T. B) Die Hagener Zeitung“ meldet: Ver dem. hiesigen außerordentliche Gericht zur Ab urteil ung der beim Komm mnnjstennutsch im hiesigen Gerichtsbe irk verübten Verbrechen und Vergehen wurde gestern in. 5h stündiger Verhandlung das Urteil üůbe ö. un Angeklagte gefällt. Das Gexicht erkannte bei zwei Angeklagten auf 41 Jahre Zuächthaus, bei einem Angeklagten auf 2 Jahre 9 Mong te Zuchthaug, gegen einen weiteren auf 2 Jahre 6 Monate Zuchthaus, gegen die übrigen Angeklagten auf 2 Jahre Gefängnis.
Leipzig, 9. April. (B. T. B.) Der akademische Senat der Uni versität Leipzig Jäßt eine Einladung zu einer Leipziger Universlitätswoche vom 22. bis 29. Juni. d. J. ergehen. Tie Einladung wendet sich in erster Linie an die Völksgenossen diesseits und jenseits der Reichsgrenzen, sodann aber besonders an die Männer und Frauen befreundeter Völker. die sich mit uns eins fühlen in der Werthaltung wissen⸗ schaftlicher Gesinnung und kultursördernder Arbeit. Die Leipziger Univerßtätswöoche soll dazu beitragen, die g elöst en. oder gar zerrissenen Beziehungen zu den Völkern zu befestigen und zu erneuern. Paßerleichterungen hofft man
ähnlich wie zur Leipziger Messe zu erwirken.
Weimar, 11. April. (W. T. B.) In der Nacht vom Sonnaßend zum Sonntag ist das sogenannte Große Museum pon Ginkrechern heimgesucht worden, denen ein Re m⸗ brandt (Selbstbildnis . ein Terborch, eine Gerard, ein Netscher, fowie ein Tischbeinindie Hänge fie Len. Die Diebe sind unerkannt entkommen. Der entstandene Schaden wird auf einige Millionen Mark geschätzt. Die Diebe waren an einem Blitz⸗ ableiter des Museums emporgeklettert, hatten dann ein Fenster des oberen Stockwerkes entfernt und waren so in das Innere des Museums eingedringtn. Die Bilder sind vorsichtig aus den Nahmen gelöst worden. Die Diebe haben sich dann auf die gleiche Weise wieder
entfernt.
g. 8. Aörit (B. T. B) Die Hamburger. . är Oberschlesien erbrachte 1 043 299, 62 4. .
—
ien, 9. April. (W. T. B) Heute wurde die 61. Aus zern, der Wiener Sezession, die eine Kollektiv⸗ au sz stellung. der Münchener Sezessipn bringt, vom Bundespräsidenten Dr. Haimisch in Anwesenheit des deutschen Gesandten Dr. von Rosenberg, des. Bürger⸗ meistets Neumann, und zahlreicher anderer Persönlich⸗ keiten eröffnet. Auf die Begrüßungsansprache des Pro- feffors Messner erwiderte der Bu n despräsident, daß sich die Wiener Sezession durch die Einladung der Münchener Sejession ein Verdienft erworben, habe, ta dadurch die geistige Flocade, die bisher über Oesterreich verhängt war, durchbrochen wurde. Es freue ihn besonders, daß Bayern dies vollbracht hätte. Niemand könne Oesterreich hindern, uhr der Präsident fort, daß es die geistigen Bande, die * mit seinen Hlulsberwandien verknübfen, immet festen gestalte., Er erklärte zum Schluß, daß er trotz, der allgemeinen Verarmung keinegwegs pesstinstisch' sei, und glaube, die deutsche Kunst gehe einer schönen
Zukunft entgegen.
j ilfen, 9. April. W. T. B) Vor dem hiesigen Divisions⸗ ö heute das Urteil gegen i r. und Unteroffiziere der Maschinengewehra ng . Infanterieregiments Nr. 35 gefällt, welche während der ö. ann h TDenkmalnunruben im November vorigen Jahres das *. mal Jojsefs 1. auf dem Bismarckplatz ges ig ej hatten. Sie wurden von der Militärprokuratur wegen Auf⸗ ruhrz, öffentlicher eee, ee, und des Vergehens gegen die Sicherheit des Lebens angeklagt. Sämtliche Angeklagte wurden pon Ter Anklage des Verbrechenz des Aufruhrs freigesprochen. Wegen
meldet, sämt liche Handels kammern des besetzten Gebiets,
in Berlin teilt laut Meldung des, W. T.
läßt sich nicht ermöglichen, doch kann in Aussicht gestellt werden. daß
außerdem wegen des 5e gegen die Sicherheit des Lebens an- geklagt war, zu 46 Monaten Kerker verurt gilt. Die Verurteilung der Angeklagten erfolgte bedingt auf die Dauer von zwei Jahren. 2 22
GSandel und Geierbe.
— Um eine einheitliche Vertretung der Fnter⸗ essen der Industrie und des Handels des gef am tzen besetzten B
Gebietes zu gewährleisten, haben, wie W. T.
ntralverband des deutzchen Großhandels, der Einzelhaudels⸗ k tian das besetzte i . und der Einzelhandels verband für Rheinland und Westfalen einen ge mein sam en, Wirtschafts— ausschuß für das besetzte Gebiet gebildet. Die Auf— gabe dieses Wirtschaftsausschusses soll die Vertretung der JInteressen des besetzten Gebiets gegenüber den deutschen und fremden Be⸗ örden sein. ; . . — Neuer Generaltarif für Einfuhrzölle in Frankreich. In Frankreich ist durch Gesetz vom 28. März 1921 der neue General⸗
eutschen Wareneinfuhr in Frankreich maßgebend sind, in Kraft 1 Das Institut für er j und Seeverkehr in Kiel . den vollständigen Wortlaut dieses Gesetzes. Es ist bereit, Interessenten über die für deren Waren in Betracht kommenden Zoll— sätze gegen Erstattung der Kosten Auskunft zu erteilen. Anfragen sind unter möglichst genauer Angabe der Waren zu richten an die Nachrichtenabteilung des Instituts für Weltwirtschaft und See⸗ t, Kiel. ⸗ . . Durch Beschluß der vorgestrigen Gesellschafterversammlung ist laut Meldung des, W. T. B. das Kapital der Ha rd E Co. Gęesell; schaftm it be schränkterdaftung von 30Millio nen Mark auf 60 Millionen Mark erhöht worden. Die neuen Anteile werden im wesentlichen übernommen von der Bavyerischen vpotheken⸗ und Wechselbank in München, der. Bayexischen 1 und Wechselbank A. G. in Nürnberg und der Firma von Schubert Erben von Stumm⸗Halberg in Brebach bei Saarbrücken. Das seit Jahrzehnten bestehende Verhältnis zwischen der Diesconto⸗ Gesellschaft und der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank und der Bayerischen Digconto⸗ und. Wechselbank erfährt durch diese Be⸗ teiligung in keiner Weise eine Veränderung, vielmehr wird ebenso wie bisher weiter gepflegt und ausgebaut . . ö — Der Jahresabschluß des Mülheime ergwerks⸗ Vereins weist laut Meldung des, W. T. B.“ nach den üblichen Abschreibungen einen Reingewinn von 2045 322 4 gegen 1815010 4A im Vorjahre auf. Es sollen 12 vn gegen 11 vy im Vorjahre vor⸗ schlagen werden. —ᷣ reid khh ene, geschäftegetitz.s ber Re derrgäsiger Bg? Aktiengesellschaft Cottbus für das Geschäftejahr 1930 sind die Gesamtumsä um mehr als 3 Milliarden gestie en; sie betrugen 1946 Mill. Mark gegen 1608 Mill. Mark im Vor gh. Die Kreditoren wiesen am Jahresschluß einen Bestand von 1247 Mill. Mark gegen 53 Mill. Mark auf. Die Debitoren erhöhten sich auf 5,7 Mill. Mark gegen 438 Mill. Mark im Ver sahr, Das Voöherträgnis stellte fich auf 5b28 725 6 gegen 1463 98 *. Der Mebrgewinn ist zu einem großen Teil durch die stark gestiegenen Unkosten aufgezehrt. Dieselben erforderten 4 257 250 46 gegen 96 473 A. Das Neinerträgnis beträgt 1 183 163 1 gegen 4 1081 4. Der Vorstand schlägt vor, 10 vo guf das erhöhte Kapital von 3 O00 600. — 4 gegen 9 vd auf 2 500 00, - im Voriahre zu. verteilen. . — Di ü o l;jindustrie⸗Gesellschaft m. b. H. Die Zündholz s 36 . r bal ö. Beschlüssen des Verwaltungsrats der Zündholzindustrie, in welchem ö 1a , , die bisherigen Hreise für Zündhölzer in. und ausländischer Erzeugung, nämlich 2,50 , für das Paket zu 10 Schachteln oder 29 * für die Schachtel, bis auf weiteres bestehen bleiben. Eine Preis herabsetzung, von welcher in Handelskreisen in der letzten Zeit gesprochen wurde,
* *
die Bewirtschaftung der Zündhölzer am 1. Juli d. J. ihr indet⸗; . ; J 7 . on, 9. April, (W. T. B) . Daily Telegraph“ schreibt, augenblicklich liege das Geschäft mit Dent Ich lande mehr der weniger still. Firmen der City hätten Mitteilungen von ihren Ver— treten in Berlin und anderen deutschen Städten erhalten, ir Lieferungen nur gegen Bezahlung des vollen Schuldbetrags oder dure Scheck auf eine deutsche Bank versprochen werden könnten. Die Deutschen erklärten ohne Unterschied, sie seien gezwungen, diesen Weg einzuschlagen, da sich die deutsche Regierung weigern müsse, die Be⸗ zahlung der in England zurückgehaltenen 50 Prozent des Verkaufs⸗—
preises zu verbürgen. ö. London, 9. April. (W. T. B.) Der Handelsminister teilt mit, daß unter gewissen Bedingungen deutsche, nach England g e hende Erxportware von dem 5oprozentigen Zollaufschlag efreit bleibt, besonders wenn der Kauftontrakt vor dem 8. März 1921 unterschrieben wurde und 20 Prozent des Kaufpreises schon be⸗ zahlt sind. — ö.
ien, 11. April. (W. T. B.) Ausweis der Oesterreichi sch= Un . 85 vom 28. Februar 1921, alle Sunnnen in i Kronen (in Klammern die Veränderungen gegenüber dem Stande vom 23. Februar 1921). Oesterreichische Geschäfts⸗ führung. Anlagen. Metallschatzsä, Goldmünzen der Kronen⸗ währung, dann Gold in Barren, in ausläudischen und Handels- münzen, das Kilo fein zu 3278 Kronen gerechnet, 61. Golzwechsel auf auswärtige Plätze und gusländische Noten (Pfd. Sterl., Franken und Mark), . zur Münzparität nach Artikel t der Statuten, 11721, im ganzen 11 782 (ÄUbn. 18), Kassenscheine der Kriegs⸗ darlehenskasse 127 645 (3un. 1828), Eskontierte Wechsel, Warrants und Effekten 30 123 933 (Zun, 334 940), Darlehen gegn Handpfand 790 719 (Abn. 80 273). Effekten 1097 (3un. 721), Desterreichische Devisenzentrale 2 363 230 (Jun. 139 872), Oesterreichisch⸗ Ungarische Bank „Liquidatlonsmasse“, Uebertrag vom Jahre 1920 7684063 — —, andere Anlagen 4030 576 (Zun. 67 019). Ver⸗ pflichtungen. Banknotenumlauf 38 352 547 (Hun. 882 927), Giro⸗ guthaben und sonstige sofort fällige Verbindlichkelten 45838 481 (Abn. 55 474), Guthaben der Oesterreichisch⸗Ungarischen Bank, „Liqui dationsmasse · 183 277 (Zun. 30 609). Sonstige. Verpflichtungen 1 462 432 (Abn. 3073). — Ungaxische Geschäftzs führung. Anlagen. Silberkurant⸗ und Teilmünzen 190 (Abn. 4), Ungarische Staatänoten 985 575 (Abn. 3576), Eskontierte Wechsel, Warrants und Effekten 13 201 845 (Zun. L 146 064) Darlehen gegen Handpfand 161 692 (Abn. 216), Effekten 1553 (Zun. 331), Desterreichisch⸗ Ungarische Bank „‚Liquidationsmasse', Uebertrag vom Jahre 1920 7274 364 ) andere Anlagen 117 360 (3un. II 318). — Verpflichtungen. Banknotenumlauf Jauf Grund der Abstempelungsmitteilungen des K. ung. Finanzministeriums) 15 570 996 (Zun. 2590 191) n , und sonstige sofort fällige Verhindlichkeiten 3 s31 300 (Zun, S4l 692), Guthaben der Desterreichisch⸗Ungarischen Bank „Liquidationsmasse
is, JT. April. (W. T. B. Ausweis der Bank von gene,, . . . den Kassen 3 bob 262 0909 (Zun, gegen bie Vorwoche 416 900) Fr, Gold im Ausland 1 248 367 9690 (un— verändert) Barvorrat in Silber 267 959 0090 (Zun. 639 000) Franken, ᷣ
oratorium nicht betroffene Wechsel 2 801 339 000 (Abn. n Fr., gestundete Wechfel 215 045 000 (Abn. dl 620 000) . Vorschüsse auf Wertpapiere 2 230 387 000 (Zun. b3 348 900) Fr., 6 an den Staat 26 400 000 00 (un. 400 000 00 Fr. Vor⸗ schüse an Verbündete 4010 009 000 unverändert) Fr., Noten⸗ umsauf 38 655 618 900 [Zun. 2650 540 900) Fr,, Schatzguthaben „o S57 005 Jun. I8 50 door Fr, Privöatguthaben Z 665 151 G66
tarif für Einfuhrzölle, dessen Sätze u. a. für die Verzollung der
raucher vertzfeten sind,
29, 00, 3 og. Nussen von 1895 17,75,
20 238 (Zun. 2156), Sonstige Verpflichtungen 620 007 (Zun. 50 98).
uthaben im Auland 643 9h4 Oö (AÄbn. II oö) Fr.,
Wagengestellung für Kohle, Koks und Sri
Ruhrrevier Oberschle Anzahl der Wagen
am 8. April 1921 21 579
siichs 1
*
. 1 . Nicht gestellt Beladen zurũck⸗ geliefert.
d liz
21 029
am 8. April 192 2l 305
Stg.
Gestellt. Nicht gestellt. Beladen zurück⸗ helene,
8 97
20 892
am 10. April 1921 5 113
Sz,
Gestellt. Nicht gestellt. Beladen zuräück⸗ geliefert
kd
—
lz.
5 104
Berichte von auswärtigen Wertyaypiern i
Köln, 9. April, (W. T. B.) (Amtliche Jiotsen olland 2läo 35 S. 21446 B. Frankreich 433 553 6. en 453,30 G., 454,50 B., Amerika 61493 G. 6 England 241 00 G., 241 50 B., Schweiz 1073 50 6. Italien 270, 9 G. 271.30 B., Dänemark 1103 85 6 Norwegen 99400 G., 996,00 B., Schweden 1456,59 B. Spanien 85660 G.,, 858 40 B. — — B., Budapest 21,095 G. 21053 B. — — B., Wien (neue) 16,48 G., 16,32 B. 2eęivzig, 98. April. (W. T. B.) Sächsische Rent ö Bank für Grundbesitz 152560. Chemnitzer Bankverein 24 hh. Hupfeld 296, 00, Piang Zimmermann 335009, Stöhr n. 6 Sächs. Wollgf. vorm. Tittel u. Krüger 563, 09, Chemnihe . mann 268,990. Peniger Maschinenfabrik 17909, Leiber Ca Pittler u. Co. 348, 99, Hugo Schneider 371,50, Fritz Ein 374,00, Riebeck u. Co. 250. 90. Hamburg. 9. April, (B. T. B). Börsen zn Deutsch⸗Australische Dampfschiff⸗ Gesellschaft 385, 5 G., in Dapag 1536,59 G. 18 350 B. Hamburg Südamerila ff 383,00 B.,. Norddeutscher Lloyd 152,90 bis 154,00 bez, Jan Elbeschiffahrt 335,00 bis 336,50 bez., Schantungbahln zy 60. 00 B. Brasilignische Bank 434.00 G., 489, 00 B., Canna Privat⸗ Bank 21250 G,. 213,50 B.;, Vereinsbank jz 187,00 B., Allen-Portland Zement 416, 99 G., 454 66 3, Continental 387.00 bis 389,50 bez, Asbest Calmon zh 344,50 bez. Dynamit Nobel 360,50 G.. 363. 00 B, in Renner 460, 090 G., 47000 B., Norddeutsche Jutespinnere * 302,900 B., Harburg⸗Wiener Gummi 417,00 G., 425 0) 3. 120.00 bez. Sloman Salpeter 227200 bez. Kolmannsfoß An Neuguinea —— Gf. — — B. Otavi Minen Aktien „do. do. Genußsch . — G. — B. — Tenden / Prag. 9. April. (W. T. B.) Notierungen der zentrale: Berlin 119.00 G.. Marknoten 119,00 G., Wien siz London 9. Aptil. (W. T,. B.) Wechsel aul Voit) Wechsel auf Belgien —— . Wechsel auf Schwein 235, auf Hollanz ig., Wechsel auf, Nem Vert 3, öh, Spanien 28,06, Wechsel auf Italien 89, 62. Wechsel au R land 242, 25. — Privatdiskont 6g. London, g. g. ⸗ . T. B.) Silber 3356, Ell ieferung 3335/8, do. auf — ; . i ö 9. April. (W.. Ta B.) 5 0o Franzossh s S3, 95, 4 oo Französische Anleihe 67, 6. 3 oo Französsche n S6, Mh, 4 Yo Spanische äußere Anleihe ——
n * 4 0jo Türken uni Suezkanal 6340, Rio Tinto 1435. . Sue n g, 9. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Deust 23 O9. Amerika 1410 50, Belgien 104 00. England zöhg h 490, 00, Italien 62, 00, Schwelß 246, ., Spanien 19525 Am ste rpm, 8. April, (B., ; B). Wech e a g 11,274, Wechsel auf Berlin 4673. Wechsel auf Paris XW 9 auf Schweiz 50, 05, Wechsel auf Wien 77, Wechsel auf fan 52, 10, Wechsel auf Stockholm 68 0900, Wechsel auf Christanin Wechsel auf New Vork 258123. Wechlel auf Brüssel a2 h auf Madrid —— . Wechsel auf Italien —. — 6 t Nfg Staagtzanleihe von 1915 86,00, 3 oso Niederländ. Staattan et Königlich Niederländ. Petroleum 497,50, Holland. Aimerilu in zj Atchison. Topeka u. Santa Fs go, 50, Nock Island — Et Pacific S5, 50, Southern Nailway 23.00, Union Pachse! Anaconda 8a. United States Steel Corp. —— ⸗ Ko venhagen, 9. April. (W. T. B. ) Sichtweh London 21,70, do. auf New Jork 557, 09. do. aul Hambm, do. auf Faris 39, 50, do. auf Antwerpen 41,09, do. an Zitih do. auf Amsterdam n n. . . löl 35. istiania 90. 50, do. auf Helsingfors 13,50. : . 9. April. (W. T. B.). Sichtwechsel o 16,56, do. auf Berlin 6,95, do. auf Paris 30.19, do. auf ; 31.75, do. auf schweiz. Plätze 73, 05, do. auf Ain enn do. auf Kopenhagen *F6,75,ů do. auf GChristianig och n Washington 25,05. do. auf Helsingfors 10.16. a Christiania, 9. April. (W. T. B.) 96 London 24 10, do. auf Hamburg 10 065, do. auf Pariß , J New Nork 616, 0, do. auf Amflerdam 213, 06, do, auf Zit ö. do. auf Helsingfors 15,00. do. auf Antwerpen 45, 24 do, ah holm 147, . do. auf Kopenhagen 110.50. 4
4
Berichte von auswärtigen Waren markt
z 5 ild Mn London, 8. April. (W. T. B.) Ergänzend win
daß im Monat März die Wiederausfuhr aus y, Sterling betrug. das ist gegen den gleichen Meng
eine Verminderung von 18143 362 Pfund Glerlng g mot
Manche ster, 8§. April. (W. T. B. Der Thu . .
m ar kt wies vermehrte Nachfrage aut. Das Geschäst ist reh
der Lage auf dem Arbeitsmarkt beschränkt.
9e un i . seßgehn ᷣ ., ; stadisst hug
ö
Vermischtes. Aothe ke
1 ! king ae
krankungen an übertragbaren Krankheiten in deu deutschen Ländern. — Witterung.
(Abn. 10 941 000) Fr.
schädi i i ĩ vier eschädigung , fremden Eigentums wurden drei von ihnen zu ,. sieben zu drei Monaten und einer, der
H og Russen hin
1 mesche nen für W
ö
Auf 9 1 aufe. —ͤ . 2. von Wertpapieren
sommand
——
pn e nner. . Fundfachen, Zustellungen n. dergl fe, Vervachtungen. Verdingungen ꝛc. itgesell nhaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
3 vefrijtete Anzeigen mü
Sffentli
Anzeigenpreis für den
er Anzeiger. — Naum einer S gespaltenen Einheitszeile 2 A. dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 89 v.
Au ßer⸗ H. erhoben.
—
5 Erwerb. n 7 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall. und J 2. Ban kausweise. 109. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
k fe, —
mt tene Mr gangen fein. Mi
und Wirtschaftsgenossenschaften. nvaliditäts ꝛc. Versicherung.
Aufgebote, er⸗
bund Fundsachen
gwangsnersteigernng.
h Wege der Zwangs vollftreckung s⸗
been ber 1821. KBarmt
. an der Gerichts ste le u ll e 13 — 16. Zimmer Nr. 113 1185.
—
zk Band 6 Blatt zz ne Cigentümerin 9 Tage der Ei
wungöbermerks Witwe Qedwig Bell
min, geb. Iccob, zu Wilmersdorf) . Vorderwohn⸗ de mit liytem Seitenflügel J. Doppel linkem Seitenflügel, erpelzfergebäude, Saalgebäude mit n Yrbau und 3 Höfen, Gemarkung n, Nutzungswert 39 850 „S6, Ge— Cnerrolle Nr. 159, Grundstückswert
rasene. SGfundstück
ebäude
D , — 37. K 68. 18 rlin, den 30. März 1921.
hericht Berlin-Mitte. Abteilung 87.
. Beschlust.
dem Verfahren zum Zwecke der Zwafsas⸗
sernng des in Berlin, („Ku ssee 72 belegenen, im Grund
enburgertorbezirk Banz/E*0 Blat
sh auf den Namen M Kaufmanns Philivpẽsthal einggrkagenen Grund⸗ 0. Mai 1921 be⸗ te Versteigerungktermin aufgehoben,
wird der auf de
se Frist des M 43 Abs. 1 3. V. G
gewahrt jr.
éEtockwerk, Zimmer in, den 5. April 1921. gericht Berlin⸗Mitte.
helm Heidemann, Agentur und Com- sebot der Aftzengesellschaft
jn in Riga, hat das A Nr. 3894 der ar C Jourdan. Uh beim, über 10090 agt. Der In
ttenfabrik in Neichswährung
stellungen n. dergl.
g6 FFrlin. drittgs Stock⸗ 36 i fn
in Berlin, Brunpenstraße 15, 1 Grundbuche vom ⸗ Schõn hauser⸗ ö r. 152 (einge⸗ 24. Juli 1919. agung des Ver⸗
che vom
Neuer Termin zum e des apfsehobenen wird bestimmt 13½68Funi 1921, Vormittags hr, Neue 3 135— 15 771.
r. 113-115.
Abteilung 85.
de N je Ur zu
2
wi
au
4a
B.
—
. 1
in
t Nr
aufgefordert, fyütestens in dem auf nerstag, den 12. Januar 1922, *
nittags 9 Uhr, vor dem Amts— Pfot hem, Jimmer Nr. 13. an⸗
len Mfgebotstermine seine Rechte elden und die Urkimide vorzufegen.
keys die Kraftloserklärung der erfolgen wird.
prjheim, den 4. April 1921. herichteschreiberdes Amtsgerichts A. II
Neuen Berliner Pfandbrießch des z Päandbriefamts Lit. EF Mr. 2691 vom J. Januar 18395 ist ein⸗ = 84. F. 430. 15. . lin. den 5. Ayril 1961. hericht Berlin⸗Mitt. Abteilung 84.
. tel von„sentz sind fir faft .
Der Anleiyschein Serie NI der
bnigẽbeyg i. Pr. Anseihe von 1855 she L Mimmer 63
vähruyß zu 4 vs.
Luös über 105 4
ma
Po los
Die chuldberschreibungen des Pro⸗ f 5
serpends der P
Iihchabe, Buchssabe 6 Nr. 4114 über
zu 4 vo; b) 10. Ausgabe, Buch⸗ . Nr. hn und Nr. 2612 6 .
ju 4. vy. ö. — Di Dftpreußischen Pfandhri f 3 80 über 2000 Hi. . d 166 und ol 7o3 ber sẽ 100 ver 9 L 20 163. 4 ol, 47 151 über je 105 56 zu 35 vo 9. lige berg i. Br., ͤ
9 Amtegericht. Abteilung 29
de Pfandbrlefe n
en gekommen. o guf g 367 zes 2. ane, demnächstigen äfaeborr
erfsz ĩ ufgebots und ms der Pfa kbriese hierdurch igsberg, den sMytril 189. Henn, , Fslprenfische ***
netal and ca siz. Dire lion. 264
—
n l. Mbember 1920 ĩ je feen , über die id . reibung von 19ä15 ier e 1.
Zahl * an,. vom 5. Nobember
. n chuldderschrei w de
tig lee Nr. e , nder je jsho 4 ist aufge· en 12.
. rden. n, z ö. Hinz 192.
robinz Ostpreußen: h
den 5 April 1921.
ausg
rung 3
Me
Berechtzgten
ausfe
werd
—
Mitte. libieilung oa
5063] 2 .
Die Zahsungssperre hinsichtlich der 59 Kriegsanleihe Nr. 707 397 iber 5 kst aufgehoben.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte⸗ 5065
Kriegsanleihe Nr.
Amtẽgericht
5066] ie
Neichs s ul
3242, 3243, 3568, 336 300 A, Serie 200 M, S 200 AM bezw. Serie über 500 hezieht, ist aufgeoben. Cassel, den 5.
Deutsche R
Der P
ger ber ffn . nden gekommen? ** S 6060
Zu den Versicherungen Nr 2525 Nr. CG O26 755 (P. 2760 sind die / des Herrn Stto Bähr, Milihtrbächfen⸗ cher in Elbing, jetzt in Sli Straße 14, abhanden gekommey F
. ' j ? 8 ö huffcheseberfahren bemngsich e er liger sich nicht melden
Buchhalters Paul Schrenk in Berlin lautende
gusgestellt über den auf Namen de Randwirts Zacharie Zuffeyey in Chippis i lautenden Versicherunges
ausgestellt über den a chanikers Andrea 3 Georgen lautgliden Versicherungs⸗ schein N14 9g. der Hinterlegeingsschein Nr. 139 437, ausgestellt über Kaufmanns A
Die Kraftlogerk r Zwischenscheine der Rei r. O38 382 bis 3865 und 323 * l1000 4 500 Kriegsanseihe
teil vom 16. Dejember
rückgenonimen. — 85. F. C62. 19
Die gahlungesper rd hinsichtlich d
189. 20. April 1921.
fgehoben. 84. Berlin, de
lungasperre über juldverschreibung 166315 über 500 1X4 / SI. F. 243. 15. erlin, den 7. April 1921.
von
tsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
5067 Die Zahlungssperre vom 31. Juli soweit sie sich auf die
schuldverschreibungen
Nr. 2041 über 350 AÆ, Serie
Ur. 2657 über 2000 „, Ser g 276 Lit. B
Nr. 3754. 3735, 6471, oh
über je 1000 K, Serie 25 Li
und 1849 über je 500 . 4,
Serie 22
1567, 1568, 1921, 2
Lit.
erie Lit,
pril 1921 Das Amts
Abhanden Mwnekommen: 13654292 — 11200.
izeipräsident. Abt. 17.
er Rentenbriefe Lit. . 2 / 300. . —
He rlin. en S4. 1826 (w. i35ßaf) fer Pnlizeipräsident. E.
Abt. Iv. Aufgebot. 26 2
icen na erklärt.
Ihelm lktiengesellschaft.
Heinrich Meyer zur er⸗
aderborn lautende
in Nr. 370 725,
den Ramen des Försters Jo⸗
M20, andeskredizfassen⸗ eit. D Lit. A
co de
*r e
Abteilung 83.
vom 9. März 1920 Schuldurkunde der O02 6465 über 100 A
erlin- Mitte. Abteilung 84.
die 5 oo ige 1915 4 ist aufgehoben.
und 7492 CO Nr. 4579 erie 26 Lit. D 0. 2011, 3241, I485 über je 7 Nr. 2793 über E Nr. 2880 über Lit. O Nr. 12821
icht. Abteilung 18
4K 2700 5 on,) Sanleihe Nr. 7 108 924 — 2213, 9 888 413, 10906383
Berlisl. den 3. . 926. (Kp. 135/21) C..
olicen
Danziger alls ein i werden die ch drei Monqlen für kraft⸗
Berlin, den 8. April fiozl.
urster, z. Zt. in Grafenberg,
ilhelm Walter Mara in Ham Nr. 634 803, der auf den Namen des
636 58
estellt über den auf den Nam ; Friedrich
öschein Nr. 444 141. der Hinterlegungsschein
h⸗
6. der Hinterlegungsschein Nr. ] .
in Nr. 546170,
der Hinterlegungsschein Nr. 136 960,
Steidinger Nr. 50 651
n auf den Namen d lf Rudolf
den Nämen des
in
es
sich b um
bei uns Ils wir den nach unsern
melde
n,
n Büchern u 1 bis 7 Ersatzurkunden
gen und zu 8 und 98 Zahlung leisten
tha, den 4. April 1921.
thaer Lebensbersicherungebank a. G.
Dr. Ullrich, i. V.
rtingen, lautende Versicherungẽ⸗ Sid biz ; auf dyn Namen des Kaufmanns
der Alugust. urg lautende Versicherungs⸗
Namen des
ssen drei Tage vor dem Einrũctungs termin bei der Gesch
oro ;
prerß r
Preußisch Stargard ist abhanden gekom Wird der Schein nicht ;
bi
uns vorgelegt, so wird ire Trsatzurkund Samburg n 1I. April 1921.
Hinterlegungsschein Nr. 37 824
en zwei Monaten
anus. Hamburger Versicherungs⸗A. -G. eb⸗ & Pens.Vers. Ges.
e ausgefertigt.
Janus“ in Hamburg)
en Namen Arthur Neustadt in d
gebotstermine seine Rechte anzumelden ie Urkunde vorzulegen, widrigenfal Kraftloserkläͤrung der Urkunde erfor Fürth i. Odw., den 1. Febr Hessisches Amtsgerlch
39721 Das Amtsgericht gebot erlassen: / Der Sattlermeister Jeinrich Nieke in Vorsfelde hat das Aufgesbt des Hypotheken⸗ briefes über das Mir die Leihhaus⸗
hat fylgendes Anf⸗
y, Aufgebot.
D. Leb.⸗Vers.⸗Schein Rr. 240 164, d.) Teutonia Versicherungs⸗Attiengesellf deivzig am 28. 5. 1914 für H Süs, Landwirt in Maßweiler aus soll abh. gek. s. W. ford. d. eiw. sich unt. 2 Mon. von heute ab ber u Meld. sich niem, fo werd. Schein f. kraftl. erkl. Leipzig, den 10. April 2.
. . Teutonia Leipziger Niede Lebens Versicherunggz Altien⸗ Die Dir gftion. ;
Sch ömer. pp Dr. Preuß.
loo? 1] Au Der von uns Firma: „Deutsghe Gesellschaft in Lyhbeck⸗ 1912 auf das Karl Lichtenb Nr. 183 626 schein über A Wir forder
ebot. am 25. Novembe
usgefertigte Versicherungs
findet, higrdurch
auf, 2 Monaten
bei uns zu melden, andern
nichtig / erkärt fertigusig ersetzt werden wird. Lüßect, den 7. April 15921. . Lübeck ⸗ Schweriner 2 nsbersichtrungs⸗ Aktien ⸗ Gesellschaft.
/ Jul. Böttcher. Kaden.
en. Der Inhaber der wird aufgefordert, sich binnen 2 Moysaten ab hestte bei uns zu melden. widrigfnfalls die Urkunden für kraftlos erkläpt und neu ausgefertigt werden werden. ettin, den 7. April 1921. krmanig, Lebens⸗Versicherungs⸗-Aktien⸗
Gesellschaft zu Stettin.
063] Aufgebot.
Der Maurer⸗ und Zimmermeist Conrad in Altlandsberg, vertret Rechtsanwalt Müller, Altsanzsberg, bat das Aufgebot des Hypotheken riefes über die im Grundbuch von Altlaydsberg Blatt Nr. 732 in Abt. IH unter /- Nr. 3 für den Landwirt Paul Erdmann in Altlandsberg
vierzehntausend — ark, die zufolge löschungsfähiger Quisftung vom 25. April 1920 — Nr. 601. 20½bes Rot.⸗Reg. — des Notars Müller, Apfandeberg, auf den An— tragsteller als Gytsndstückseigentümer über⸗ , ist, beyntragt. Der Inhaber der rkunde wird / aufgefordert, spätestens in dem auf der 24. Juni 1921, Vgr⸗ mittags Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Geyscht, Zimmer Nr. 16, anbe= raumten . seine Rechte an⸗ zumelde Urkunde vorzulegen, widrige lfalls die Kraftloserklärung der
rkunze erfolgen wird. . Asllandsberg, den 17. Februar 1921 Das Amtsgericht. 9
5954 Aufgebot. ; Der Landwirt Louis Hering ix
neuchen hat das Aufgebot des üher d
Grundbuche von Werneuchen?
und 143 in Abt. III unter,
beantragt. aufgeforderl, s 24. Juni 1
festens in dem auf den ,, m., vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16, anberaumt Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigey falls die Kraftloserklärung der Urkunxge erfolgen wird.
ie
nh. auf, Vorl. d. Vers.Sche cs binn. zu meld. d. Vers.⸗
rlassung / des Norbstern Gesellschaft.
nter, unserer früheren Lebensversicherungs⸗
eben des Bäckermeisters ger in Guichenbach unter
0060 ist abhanden gekommen. — denjenigen, in dessen Besitz i dieser Versscherungsschein sich etwa be— sich innerhalb falls der / Versicherungsschein gemäß S 19
der in ißm abgedruckten Bedingungen für und durch eine Neuaus⸗
eingetragenen Hypothek“ von 146006 — 3
li is i45
Nr. 5 auf Grundstückyn,
2 uhr, vor
lõõõ] Aufgebot.
Die Witwe Flora Westpha Noack, in Berlin, treten durch Rechtsanwal landsberg, hat das Auf
unter Nr. 2 für den Ludwig Westphal i erbin die Antrags Hypothek von 1 Mark, beqytkragt.
dem auf der 12 uhr, Zimmer
*
?
S
; un kcsinger, Berlin W. 66, Leipziger Straße
19/120, über die im Grundbuche vo
Blatt Nr. 653 in Abt. II unter Rr für den Antragsteller (Alexander Mir) eingetragene Hypothek von 3500 — drei⸗ tausendfünfhundert Mark beantragt. Der Inhaher der Mrkunde wird auf— gefordert, späteste in dem auf den 24. Juni 1925 Mittags 12 uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer i6, anberaumten Mifgebotstermine feine Rechte anzumelden „d die Urkunde vorzulegen, widrigenfa die Kraftloserklärung der Urkunde Fffolgen wird. Altlgdsherg, dem 1. März 1921. w,, , Das Amtsgericht. *
bod! X Ain fge dot . Die Ehefrau des Ste llinachers Fröedr; Hartwig,; Anguste geb. Wicht, in Re) gss= dorf, in Belstande ihres Ehemanns „cer= treten durch Justlzrat Wirth in ) hat beantragt das Aufgebot des gegangenen Hypothekenbriefs von 16. Juni 1891 über die im Grundbüche Hon Reins— dorf Band VIII Blatt 394 in Abteilung 1I1 Nr. 1 für den Restauratent Karl Wicht in Pankow eingetragenen Hypothek von
ursprünglich 1050 H, „etzt 1014,90 A, Erbegelder, die wegen einer Darlehns— forderung, des Gryßdestillateurs Franz Tilsner in Berli gepfändet ist, und ferner das Aufgebot des von hiefer Hypothek. gebisbeten Zweighypotheken⸗ briefes über 3710 4, verpfändet an die Gerichtskasse Ft in Berlin. Der Inhaber der Urkundey wird aufgefordert, spätestens in dem auỹ den 27. September 1821, Mittag 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Kericht, Zimmer 5, anberaumten Aufgehttstermine seine Nechte anzumelden und ie Urkunden vorzulegen, widrigen fall'' die Kraftloserklärung der Urkunden ersßßlgen wird. Artern, den 2s. März 1921.
Das Amtsgericht.
5058] Die verwitwete Bauergutsbe Puschinann, geb. Koppe, iz Friedland, ej. Breslau, hat das Ausssebof des ver⸗ loren gegangenen Hypothkekenbriefs vom 14. . 1911 über djs auf dem Grund⸗ buchblatt des Grundsthcks Nr. 18 Naspenau in Abteilung III Nyl 7 für die Ehefrau Bertha Puschmany / geborenen Koppe, in Raspenan eingetrasenen Darlehnsforderung von 2400 4 Beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf gen 14. Juli 1921, Vor- mittags Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gex ; seine Mechte anzumelden und die Ürkunde vorzuz'gen, widrigenfalls die Kraftloserklä— rung der Urkunde erfolgen wird. Fried⸗ Bez. Breslau, den 1. April 1921. as Amtsgericht. .
Aufgebot. Der Spar⸗ CK Kreditverein imbach, G. m. u. H., hat das gebot des pvpothekenbriefs über eine urlterin 4. Juni
Hemarkung
im Grundbuch d Dammelbach Band 17 Blatt 303 Abt 11 damals
25. t . Münnig und Ehefrgü, Anna GClisabetha bach, inzwischen nach ert, jetzt Schuhmacher⸗ pel von Darmstadt ge⸗ des Spar⸗ C Kredit⸗
E.
*
tragenen Brjeshypothek für 4000 M. Dar⸗ lehen gemsß 5 1008, 9472 3.P. O. be- antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgeforxert, spätestens in dem auf Donngrstag. den 1. September 1921,
tlandséberg, den 25. Februar 1921. Das Amtsgericht.
L zeichteten Gerichte anberaumten ö
Vorztittags 9 hr, vor dem unter—
, geborene Gneisenanstraße, ver⸗ John, Alt⸗ ᷣ ot des Hypo⸗ thekenbriefs über die im Grundbuchs von Blumberg Blatt Nr M 41 in Abt. IIJ erstorbenen Rentier Berlin, dessen Vor⸗ erin ist, eingetragene O0 — achtzehntausend Der Inhaber den Urkunde wird aufgefordert, spätestens in
4. Zuni 1921, Mittags r dem unterzeichneten Gericht, : anberaumten Aufgebotstermine seine Nychte anzumelden und die Urkunde
Nr. 136, Dittersbach i
hat das Aufgebot des Hypn, hekenbriefs euenhagen 5
Iwe 4573.
zt anberaumten Aufgebotstermin
e. G. m. u. H., einge⸗ s
administration in Hehsistedt laut Obligation vom 10. Januar A900 im Grundbuche von Vorsselde Hand 11 Blatt 127 in der III. Abteilüng unter Nr. 7 ein⸗ getragene Dar chn zu 2500 A beantragt. Der Inhabey der Urkunde wird auf— gefordert, 8 in dem auf den 21. Dezember 1921, Bormittags 19 uhr⸗„wor dem unterzeichneten Gericht anberaupffen Aufgebotstermine seine Rechte en und die Urkunde vorzulegen, widrigänfalls die Kraftloserklärung der Urksde erfolgen wird. .
orsfelde, den 15. März 1421.
er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
5060 Aufgebot. 1. Der Tischlermeister Alois Fre Dittersbach, Kreis Waldenburg in Rchlef, Schulstraße Nr. 2, hat beant At, den Grundschuldbrief über 10 000 , die auf dem Grundstück des Brennerpéiverwalters Johann Rickel und seiner Ehrfrau, Auguste geborenen Blümel, in Kgchischütz, Blatt Abteilung HII unter. Nr. 15, verzingfsch mit 56g in pierteljährlichen Teilen / und zahlbar secht Monngte nach Kündigung, für den An— tragsteller eingetragést sind, zum Zwecke der Kraftloserklärng aufzubieten. 2. Frau Schlysser Gertrud Grindler, geberene Klose, in Kolonie Sandberg, Hochwaldstraße/Mr. 2 — vertreten durch den Rechtsay alt Dr. Schwedler in Waldenburg in Schles. — hat beantragt, den Hypothfkenbrief über die Nesthypothek bon 1000 , eingetragen auf dem Grund⸗ treckenarbeiters Hermann Urban in Niedz Adelshach, Blatt Nr. 53, Nieder⸗ Adelshęch in Abtelkung IE unter Rr. i, ich mit 400 in viertel jährfichen und rückzahlbar nach vierteljähr⸗ Kündigung, für den Gasthofbesitzer nz Jantte in Neu Welßstein. zum Zwecke der Kraftloserklärung aufzubieten. Der Gemeindeka sfenrendant Conrad ost, in Tannhausen als Testamen svof'“ strecker für den Ernst Krainschen Nachsaß S dertreten durch den Nechtsanwalt Hr. Waldenburg in Schles. J . über
Walter in beantragt, den Hypothe kenhrie f/
15 009 M, eingetragen mit 5 o), Zinsen auf Blatt Nr. 1, Neu Kraußendorf in Abteilung III unter Nr. 1 für den Rentier Ernst Krain in So ienau. zum Zwecke der Kraftloserklärum aufzubieten. 4 Das Fräulein Anna Melzer, früher in Dittmannsdorf jetzt in Mer Weiftri Kr. Schweidnitz — vertreten urch ihren i, den Lehrer Adolf Sterrgel in Kammerau, Kreis 6 differ wiederum. per⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Waster in Waldenburg iy / Schles. — hat be— antragt, den verßbren gegangenen Oypo⸗ thekenbrief über /H600 A, eingetragen fũr die Antragstelleyn Anna Melzer auf Blait Nr. 67. Dittpfannsdorf in Abteisung II unter Nr. 12, zum Zwecke der Kraftlos⸗ erklärung anyfzubieten. —— Der odey/ die Inhaber der bezeichneten Urkunden erden aufgefordert, spätesteng in dem if den 16. September 1921, Vormijstags 10 uhr, festgesetzten Termin ꝛ m. unterzeichneten. Amtegericht, Zimmfr Nr. 36, ihre Nechte anzumelden fie Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Kraftloserklärung erfolgen wird. aldenburg in Schles., den 4 April
Das Amtsgericht.
(086 33 Der , Otto Samslan
Königsberg i. Pr,
hat zur Anlegung
das Aufgebot der
mutterrolle
in randen burger Straße 4.
eines Grundbychblatts
aufgefordert, späteslens in dem bor dem unterzeichneten richt, Zimmer Nr. 125 Neues Gehäude am 3. Juni 1921. Vorm. 119 Mhr, anberaumten Auf⸗ gebotstermine J ihre Nechte anzuntesbe widtigenfalls /shre Ausschließung nit diefen erfolgen wirt. kö Königsgerg i. Pr., den 26. März 1921 Das Ml mis gericht. Abteilung 24 Michelsohn. 5074] / Auy Grund der Staats reg Aenberung von 3. November 1919 —
Verordnung der Preußi⸗ erung, betreffend k. amiliennamen, vom eletzsamml S 177 —
ermächtige ich die Geschwister Cʒekalla:
Senta. geboren am J. November 191 ü Berlin (Standesamt ika Ren Siegfried, geboren am 5. Bezember 1915
ebenda, an Stelle des Familiennamen