X
Sweite Beilage
schollene wird aufgefordert sich spãte ens
iejenigen Abkõmmlinge des Musikerz Ma
ekallos den Familiennamen Rrũger rau und diejenigen Abkömmsinge des Berg⸗ 5 Mi ö . , , d,, ,,,, , ,, , ue m Deutschen Reichs i in, 2 1. isheri tragen. ragen. ö, ] ; . z ; orm fer. 5 e dic r rn. we e . 1921. ö iger 37 , . . 9 2 1 — ; anze ger und Preuß ifchen Staatsanzeiger Im Auftrage: Dr. Au Das Amtsgericht. mtsgericht. eilun ö 5 f 4 . ; ö *. Ver gflentlicht durch Amts t , . Todeserklaͤrung erfolgen wird. „An alle, l 3 . —ͤ Berlin · empelho logg z nn,, sainisters , Ausschlußurteil von heutg wurde , , n. ,. ö ,,,, * 1. 88 — — — Vetlin, Montag, den 11. April 1921 5 . urch Crla a, , . der am 6. Juli 1856 in Wohfschlugen — z ini ; 3 2 85 sõ 711 z i192 1 ist d n n ergeht, die Aufforderung, Swätestens im * renuchungs lachen. r r ,, , ,, , r Offentlicher Anzei J „wird die von dem Mager Derrn Paul ermächtigt worden. an Sæylle des Fa— machen. Eebtag ist der 31. Dezember ihn erküufe. . don, DHertkar ie . 3eiger. Unfall. und Jnvalditãts. ꝛc Versicherung
ö. nn . ; y ; j . J . e in esfchaflen aum Altien u Aftiengesellichaften Anzeigenpreis für den Raum einer S gejpaltenen Cinheitszeie K. außer - 18 d, .
dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von So v. H. erhoben.
83
n Vrieße rr ; ; Schäfer Johannes Thumm fü tot erklärt. März 1921. Dermmann Priebe in Dezncsch Plassow nach- miliennainens Pielrzak den Hamtliennamen Der rei gg Liudom . 19. März 18
gesuchte Ehelichkeitzerffürung des von ihm Peters zu fuhren? “ Aenderung er⸗ j ericht. nit der Helene Spylmz Berta Manke, **. sich auch auf die / Ehefrau und die. , , . . .
ießt verehelichten Abraham. in Berlin senigen Abkömmlinge Fes ie ga welche . ; ; lõ Hol Aufgebot. en tragen.
h k, den 25. März 1921. Das Amtsgericht.
Fran. Sęhn erz 3 mermann in Sulgan, folg) 5 Zuste lug. er, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrũctungstermin bei der geschasta ens eingegangen fein. 4
os in Walters. hak als Nachlaß
Schöneberg, erzeugken, am 2. September feinen bisherigen . 1913 in Buch rst geborenen Kindes Lünen, den 6. Mril 192 Der am 6. November ö FMleger, beantragt; dem ü Die Chefrau Friede Paulin G. . 2 Gün zer Paul Manke hierdurch 3 Das Amtsgericht. hausen geborene Carl 9 ire darf 6 . 36. . . . n . 3 . I. —= 363 . 33 ꝛ ö ] n. — z 8 Kr. (ckern ode; PKrozeßbevollm niht, Gerichte zugelassenen Anwalt zu b Berlin, der 6. April 1921. 50?) Ber acnntmachung. im Jahre 1880/nach Amerika gereist und geh Schmenn ie A f ot Per⸗ n, Anwalt zu bestellch. Iolol] Oeffentliche Zustellung. vor die 8. Zivil ; . . ril 19 . g l ö n merit ; ; s. Jum Ʒwecke der zffentlichen 3 uff . dor. Jie 3. Zivilkammer des Landagerichté, „nd Hans Zinke, beide in Cincinn de ne, ü i eare-ᷓ, ,, . GUrgeb ö, , , , k r e , . Gboöundsahen . o. erden, elle des Familie . ) 6.3 Ber Gerichts schreiber Ke gerichts. Mere mne, na 7 ud richt zugelassenen Rechtsanwalt als Peözeß. Hans Jinfe in Cincinnati ist das Ver⸗ 8 ? . . a he ge die bevollmächtigten vertreten zu laff fügungsrecht über sein Konto bei d 8 9 ) Er
die Er⸗ tag, den AS. Oktober 1921, Vorm. j g or dem unterzeichneten Gericht
Ktellungen u. dergl.
r, ,,, KGrundeigentümerin Frau Martha Cinikte Essen, den 23. März 1521. Seffe 5 z
n Familiennamen Sander zu ung. ö . Basch, geb. Roeder veys. Müller, St or mer, Aftuar
Diese Aenderung erstreckt sich ,, Berliner Handelsgesellschatt in Berlin
telle des Familien- O Ühr, entzogen worden.
og Oeffentliche gu
des ustizmin isters vsm f die Ehefrau und diejenigen Ab= namens Pulkonkti den Familiennamen anberaumten Aufgebetstermin zu melden, T hef ; die Ermãchtigung erteist uch jasec gen i zu fü 06 widrigen falls die Todeserklärung erfolgen Gesheidungssache des Kaͤssenboten e be frau. Emma ig geb. 2 deren Gheman . t ; ; . ĩ j Henan Stcke ee der gan forth . e, welche seinen , . er fr . all 33 i fr . ; . e nnn ö. . e eg. . J. S, hre g, nh Den ö. . . 96 Gerichtsschreiber des Lanyherichts ae,. den 6. April 1921. n ammisien gamen Brand zu führen, snen, den X. März 1921. gene und Feine Abkömmlinge. Leben Ader Tod des Her chollenen zu er Cent gtecht frei ter, Jutta. Dr. Mir schberg in Eietfnach gt, 89. 3. J straße cl wohnhaft, unter, Ker Behauptung, lol? Oeffentliche Jnzenung. , den g, mtsgericht Bochum. den 6. April 92I. Das Amtsgericht Aytsgericht Werne. feilen vermögen, ergeht die Aufforderung, farnmen j SF. 11, önigsryßer Straße 25, geen r . ings in Kiel klagt daß ihin die Beklagte n R aus dem . Die Firma Fuldaer MFen und Papier Hu ppi, Regierungsassessor. sor — ox — vos 8 . r n, spãt; . im e nnn, Ge⸗ , ( fo2t, . gran Lina Haph . . l ren b; * 56 6 . vom 3 Otto ö 1920 restlich ö wa,. ö. in , ,, j il . — 2 ö . zeige zu machen. — F. 7621. j ö = in Berlin. Kläger la ie ; s ; u derauslagte Gerichts ; nand Fermes, früher i Dem Schneider Wilhelm wlatztt l Ter Arbeiter Friedrich Augus⸗/ Stender . Grystd der Verordnung der Preu⸗ . 1 1 3 . J, . er, e e, ä, d d, de. e. jetzt unbekznten Aufenthalts, unter kesten geb s gie eee e r ö. . ee, jetzt mit un lan ate u f nn
* Behauptung, daß der Beklagte die ; ure gie 7. Zivil kammer des M5 gen * gte Die zu 2 den Vertrag it unter der Behauptzig, daß der Be Pe reits vor Me , 3 Klägerin bösl ch verlassen habe, mit dem dem Antrag, ** hide g 2 . für käuflich ö k . . 2 rlo ung 2.
, . A cheidun ; . g. der Che. der Par- verurteilen, Lan flager foam, nl e den Kan spreis i ö t 22 ; n, M nebst 8? prei t 1328 M schulde mit teien. Die Klägerin ladet den Heflagten zur! insen feit dex! J. Srtober 1520 ö. , dem Antrgge, ö ue fer von ertpapyieren. Fahlung 54s] Lindener Stadtanleihe.
k 33 e,, z den Betkgten zu 2 zu verurteilen, läufig, voll , ĩ ĩ cen ndae richte eff borshychender Forderung die Zwangs Es sind ausgelost und werden zum 3 uli 1921 hiermit gekündigt:
streckuxß in das eingebrachte But
9 e n ,, . ung, Beklagte zu 1 zu dulden. 25 4 so , und, in. die Kosten des . . der * Me Lindener Stadt- enen Rechtganwalt als . lichen Werhandlung des Rechtsstreits? its zu, verurteilen, Zur münd an leihe wn 5d r deen, . . werdey / die Beklagten ver das lla en, erhandlung des Rechtsffreits wird Nr. 66 J] 160 is nber Je 26 hö 4,
3h An Altong. Zimmer I91. au den
amilien⸗ ;. * ; 2 . Urrtt in Selent, geboren am 12. uar 1887 5ischen Amtsgericht. angehörigen ist durch Erla . asestst. enn Genn Wü gung Tes j . e. ,, . n St le des . e,. 18. J, 1a . 9 1 , . g ö . ; . ; ermächtigt worden, an/Stelle des Fa⸗ ist der Candwirt Josef Wilhelm Heinrich . ö ; namen Sommer miliennamens Stender Hen Familiennamen Priem enannt Feldmann (Johann Heinrich ,, ,, den 6s. März 1921 Bornholdt zu führgti. ; Wilhjm Feldmann genannt Ruhrberg) wesen. Mi ltärin deli. rmmann en. 5. Mart 18321. Lntjenburg, bey 8. März 1221. in (Gfen-⸗Bredeney, Schuirweg 166. ge— n ene, g rrig de erm ; Das / Amtsgericht. bore am 18. Juni 1857 zu Hinsbeck, er⸗ elner Verfügung von ode mäcstigt worden, an Stelle des Familien⸗ Dchweß berstot ben Ser naytens Priem genannt Feldmann (Feld⸗ rau Bert! Vanfelow.
enen /Mechtsanwalt als Prozesbene mächtigken vertreten zu lassen. Apbna, den 31. März 1921. Gerichtsschreiber des Landgericht
106) Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau des Geh z . ilhelmine geb. Pfefferkorn, in hin, Dirla, in vertreten. durch dle NMechtsanmwösh— 3
I des Justiz⸗ 5080 5 ö 2B. März 1921 ist die am * Der Eisen hnarbeiter Karl Paul Maxara
wegen Ehescheidung, den Beklagten zur mü, des Rechtsstreits Zivilkammer Il,
von 1907 die Stücke:
, r. 425 über j
1 4 *
etershagen geborene; ; ; inftnn genannt Ruhrberg) nur den Fa⸗ oganiß hat die Erteisgug eines Erb— ; ; gte vor das Amtsgericht in Fulda ; 3 . e i . lerer ; ug er re it . . 1 . . sich 7 A . , e r ,. h, Henn k . 23 ö. ; dz, Vormittags 10 Juni 1521, Vormittug? 3 . 180 215 270 283 über je
x 359. . ilien ardt . ; z vermag aber nicht mi) / völliger Gewißhei 6s ; Dey 935 ; Ir. . 366 e, n ö . K r ce, ob uhe ire ch Thröinmt bäben, „ect unbckasnt . GCGhelan Frigzrich Wa senke gg Germ. löleg) Oessene niche Znnte nung. K . . ö r, . , m n.
zu dürfen. 5085] ; ; agdebnurg. den 5. April 1921. Der Amtsgerichtsrat Dr. jur. as Amtsgericht. Abteilung Neustadt. in Wiesbaden ist, durch Verfü
. Herrn Justizministers ermächt
geb. Fahnenstich, zu Hilden / Walder⸗ ie Spinnereiarheiterin Frau
357, Prozeßbevollmächtigtz t: ich g gr in Du spyldorf, klag Rother, geborene Warmer, in
ihren Chemann, den Härtner Fried⸗
Der Gerichtsschrei icht Gerich zchreiber K Amtegerich 7 Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Colo ne lõloꝛ] . Bu stellung. / löl] Deffentliche 5
. h ; ste lun mil Eckstein K Die Firma Emil n,, .
midt linge ihres für Mot erklärten Bruders nung des Albert Dirla Erben ein Betracht worden, kommen. Dis etwa noch erbberechtigten
r' das Landgenht Bremen, im Geht
zu /MKhren. Bielefeld, den 4 April 1921.
u ; warengroßhandlung in M..
Das Amtẽgericht. logs! an Stelle des Familiennameis Schmidt Verwandten p66 Erblassers werden daher A. ̃ t . k 5 j des ? er wan dn ; ö, ebäude, J. Obęezhgeschoß, Zimmer 6 n früher / j Rechts til⸗ 16. a . . , . ämter Hinzufügung des Mädchennamens hiermit öffpltlich aufgefordert, die ihnen EG, Hunt hel d Filer r g, . . S* en , nn fe gor zt ier se 390 4. Auf Grund der Verordnung der Pteußi⸗ f m Hennen ift 866 Erlaß bes seiner Mutter, den /Familiennamen zuste hender, Erbrechte anzumelden. Nach g, daß der Veklagie fich am . bauer in . a ef beo flacht iter: chtzanwalt Die Kapitale werden gegen Einlieferung schen Staatsregierung, betreffe die Justizminffters vom H3⸗ Mär; l er, Schmidt ⸗ von Rhein zu führen. Diese Ahyckufe von sechs Wochen seit der fhruar 1519 naff etwa einmonatiger K on n Rintelen in Hagen, fla gegen den der Teilschuldverschreibungen und der noch Aenderungen von Familiennamen, vom 8 ach lan an Ste lle geg Vorne nrens Jobahn Aenderung des Famillennamens erstreckt Verösfcfitlichung, dieser Bekanntmachung hon der Kiylerin trennte bud Afenthalts, unter j e M nt Nedelyko Gladitsch, früper in Hagen nicht fälligen Zinsscheine nebst Zinsschein⸗ 3. . 1915 — Gefetzamỹyfs. S. 77 machzigt, sich auf die rau und dieienigen wird Her Erbschein nach Maßgabe des . hier ctwaß Mon sich hören ließ. 1j ö — f. . * i. Wr Clberrelder Str. M wohnhaft, jetzt anpeisungen durch die Bankbäuser: liegenden Beweise rgebnisses erteilt werden. kcta utgemacht? nm Antrag dul Ghescheidung. Bie seschtit ebruar 1 ; unbelgnnten Aufenthalts, mit dem Antrage Ephraim Meyer & Sohn,
äger ing Söold= LKöfob5ß , Waren, FBirection der Tics to⸗Gefenlschaft.
5Cerin ladet den Be⸗ vorm. Sermann Bartels, und die en Verhandlung des Filiale der Dresdner Bank, samtlich
. ñ , den Vornamen Johannes und an Stelle za n j ĩ — ermächtige ich a) die Witwe Katharina es Famillennè ging Solglomti ben e n n geige, . Dr. jur.
Wojeiechowski in Dortmpfid, Leibniz⸗ Jamillenname ege zu jüähren. Die Cas. r, und daß der f n
Rudolf Philipp Schmidt, Februar 1920 .
tsgericht DTt. Ey lau, den 3. April 1921. 5092
remen, den 31. März 121. erichtsschreiber des Landgericht.
*
Verhanylung des
bisherigen Namen tragen.
straße 30, geboren am 23. MUlpril 1872 zu Jen erun Jam lie namen erstreckt ) 6 ; K Iebchen, Treis ic; M d nnbereh. fahnden nn, gen Der Doppektiame ist mit Bindestrich zu l ag Amtsgericht Bremen hat. am ff ls Jbsfammer des Landgerichts i , . . ; ; ñ̃ ö . tliche Zustellung. n s ⸗ j w ĩ . mee r, m de,. 1 e, , fi seeder, zen s. A 182. ig irt bös bes chene anfazzor lege en, e r, ,. filo Kir mn dm r m ,,. t , , . ö , d e,, ,, , ö . un Id. Jun i gs n nnn n i' . . den Das Amtegericht as Amtsgericht. Abteilung i. . des Nachl lter, des Schwarz in Cassel, Landgrafenstuß reg ein gi n . . Harteie den Ber agten , nange . Deckung nicht ein. 39. * 21 5 Zi, Vor*iltdnd Bon den früher geründigten Stücken 1. Fabrikarbeiter Tudrhcg Hermann. Wojcie⸗ 6 ——— Auf Antrag des 9. 5 6 des K Jen, . he e, , ie 2 . e, . 4 gie, fei, wit dem Antrag auf 15 unr, Mit der Fläfforberurhe left find bislang ichen i gen, ehen J ̃⸗ met n Den wid, Leibnizstrate 35, lige pre , n m n. . lõ . . ö. . ee J, , . 41 en rozeß⸗ 36 . . rn, il . rteilung, dec. Be⸗ i. . edachten Gerichte zugelassenen hihe ven ido die Stücke Nr. S5. uber ee, mn 9. n n 6 3 den 19 3. . , fin e i, . 5 35 9. chin . , mn. a . i , ö in Ploesti (Rumäniens,. eu. r , ö 1021. j ie eyste 3 e n, ö ö . . gi, , . . . 3 . e ,. 8 m. ĩ r. 169 bertreten durg Rechts- Smidt hierselbst, werden die /Gläu 6. ĩ inn, erich es Landgerichts: Schmelhnißz auf , r,. 1 n 1. ö hewekl den. Mön ltennamen Jiihrecht zu Zint 96 ß Ve neren, S . . in Bebernngen, „Cat bean. des gengnnten.? Kähmnann Hermit anf. bekannten Aufenthalts, mit, ten, (Unterschrift) Juni 198231, ert ᷣ er. ge belanntgemacht. HSaunover, den 2. Närz 1821. führen. Digse Aenderung des Familien⸗ i tre tz . . achtigt ö. na . , ilkesm , , die am 4. Januar 1914. vyt dem Stunt. . ᷣ 9 hr, mit der Auf. bez gen ( Westf.), den 25. März 1921. Der Magistrat. ö . ö ; ; gt, den verschollenen Schlachter Wilhelm gefordert, ihre Forderungen nter Angabe ⸗ Mossene Cle wa j ; ; ; nen. . J . . 16. Stelle des Familienna chinski Menke, zu n bei der des Gꝛgenstandes und deg / Grundes der⸗ . . e r e, e Oil . e Gehe , . ee e n , ĩ rh berichte ch ler drt n erichte Leinert. J, , dle h b, , n d, , ,,, ,, mn, , ner, d, eee, r ker gen amen geagen. diert n n m, icht K wohnhast in D hense⸗ a s n e. n bert g ren auf Eon! Klägerin laäets deng ell tn rr, ÜBelers in Görtz, Kigef gen föchtreid niz, den zi. Hart ldi, n ,,,, 3 her re, W denn, , , ng ofung der Grieg r ganlethe. Berhin, den 31. Januar 1921. m zuletzt ; ; P lichen Verhandlung des Rechtsstret 1. CEbemann, den an dele dnn ler Der Gerichtsschreiber des Landge auf den Cg. 1ñ 1921 ; er Weichensteller Josef Breyer in Bei der in Gemãäßhelt des Allerhöchsfen , zu erklären. Der bezyschnete Verschollene nerstag, den Juli 1921, die 4. Zidilkammeg des Landgerichts in haft allem en Harne ,n, . Funi 1921, Vormittags Betzdorf, Tiergarten tr. . Hlag̃t n' dern rde, , d. ; 3 ,,,, , Arbeiter Marl. Hang Hinrich bird auf spätestens in dem Vormittags 9 Uussfr, vor dem Amts auf 5 r Gn n mr er g e , armin, , be ra ln n ft en, lol zl] Deffentliche grun 19 . 3 der Aufforderung, einen Ühma er. Rudolf R = . . 2. K . k ge. Dr. . ir ebm, T auf den 921, Vormittags gericht hierselbst, Geichtshaus, Zimmer 84, 9 r, mit, der. Auffordermmn, 6 Men am R. Jiobenger n Die Ehefrau Ida Bahls, KHerwitwete gedachten Gerichte zugelassenen Betzdorf, jetzt unbekannten fenthalts, der planmäßig im Kalenderjahr 1921 ö ö ge 2 160 uhr, dor unterzeichneten Ge⸗ anberaumten A bei biesen Ger nn ; ber ge, Jahn, geb. Redieß, in eefsemünde, 5 unter der Behauptung, daß / gr im ihn, . Anleihescheine des er c. Brie!
orstehende Ermächtigung wird hier⸗ Landahl in Lüb mjt veröffentlicht. - 27 Xa 255 = 20. geboren am l. Dortmund, den 10. Februar 1921. durch Verf
botstermine anzu⸗ ; Juli 1368 zu Altong, ist richt Zimmer 5M anberaumten Auf Nachher durch eine
J ö. gebots⸗ melden. Nachlztgläubiger, welche sich 1 Re Rerrn, ustiz, termine zu meldet, widtigenñ alls die Tobe. nicht? melden,
einen Trauring im 65 Umändern und zule 20 eine Ankeruhr i
opember 19830 ö. 17 0 Rechtsanwalt hakin
s Klage vom 18 — lassenen Rechtsanwalt als Proeßlen izen Gründen nnen, unbeschadet des ibchtigteß vertreten zu lig. 3h enthaltenen A
erte ven 50 6 sind folgende Stücke gezogen worden: am 5. Dezember . Ausgabe.
Doe Imtẽgeric Amtsgericht. mint sters März el. ermachtigt klã folgen wird. An alle, welche Rechts, v en Verbindlichkeiten aus 3 f jn en ihren Eh ; 7 den, ay Stelle des Familiennamens iimrung eg . . re, Zwecke „Mer öffentlichen Zustellun n geg ren Chemann, Pe losser Her⸗ . u erte von 65.4 guchstabe à er R000 4. cos] . wor 4 ; Auskunft üher Leben oder Tod des Ver Pflichtteilsres Bermächtnissen und Fieser Muszug der Klage bekanntgemih mann Bahls, früher in Geestemünde, ; Meyer, hr Reparatur Cherfehen ah, nn den, Fab. Der Justizminister hat a) den Berg— 2 e n n d ffn, ne ö 3 i en ö i ti ö ö . i. sfein . . ., . liber lde rnn n, en, , lden Gerichte chte ker des Landgerichts n,. den en en kostenfällig zu ber⸗ über * a * . ö , ,, ö ers he Reidung, Die Kläggrin 15107 Oeffentliche Zuste lung. Ker ftesehlue dic ranegabez der. durch Bughstate Ce 353 359 361 424 sr En zur mündlichen Ver⸗ Die ile Wrrastzefehl be Mmtsgerichts Kirchen vom z23 jh 54543 e di sig s a6
Hustav Julius Sembri Sem⸗ mann Gustav Julius Sembritz' tz (Sem ladet den Bekla
erstrect, fich auf die Chefrau und gebotsl mine dem Gericht Anzeige zu langen, erich schre c Ka tant oßst
britzt) in Dortmund, Aachener Straße 46, ern, inderfährige Kind Befr c 2 . eboren am I5. Januar 1575 a Grahwen, etage minderlahtzge, binder, machen nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein —— n handlung des Nechtsstreits vor die dri Mie, berehelichte, Gutsbesitzer /Cäcilie 73. Februar 1E, G Mal, siche . in ge, e e fer, ,, Dä'berungen, den 26 März 121, Kcherfchf. nlbt. Jtchle faläuttgern, (ösos! Oeffenmiche Fnstellus., , i r ,, , rn, , ee, f in n beige, thesen e rh W, F s äiz sis Sir lber Elfriede Henriette Sembritz fl in Dortmund, r,, d. as Amtsgericht. wesche sich nicht melden, haftet jeder Erbe In Sachen des Kaufmanns FKonhz 64 ller) auf Jen 25. Juni 1921, Vor⸗ vertreten p nl ö M en , ., n Gegenstande, nämlich einen Die e Anleihescheine werden den Aachener Straße 4, gebore . am 24. Februar I5bS2] fs] Vnfgcrsr. nach Her Teilung des Nachlasses nur für Mutz in Charlottenburg,. . mittags r uhr, mit der Aufforderung, macher Jose 3 3 Stel T Deine Anktuhr, einzuwilligen. habern zu? Einlösung am 1. Juli 105 1900 zu Dortmund, ermächtigt, an Stelle Durch Entscheidung des Herrn / Justiz⸗ De Nꝛechnun . Heinrich Rekis in den einem Sabteil entsprechenden Teil Straße 67, Prozeßbeholsmächtzgte, . sich durg inen bei diesem Gerichte zu. Proychheholbin acht ie hr . . sS'andlüng der Mer - mt den Bemerken geründig̃ m ban . ö.. des bisherigen, den Faystliennamen Sem⸗ ministers vom 22. März 19213 1st Herrn Růftti . ö , ir en der Verbindlichkeit. . anwalt Justizrat Kolsen, Ber n . gelassexkn Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Bohn und Dr 396 in? n, , ,. lagh. Par das ahn g, wie fem Tage aß die inn, . h ö stringen, als Pfleger für diysenigen, remen, den 5. April 1921. damer Straße 116, gegen seint e. mächsigten vertreten zu laffen. ; 69 3 . . i . klagt Jul] . . , hört. Jatharing Mutz, geh. Nichte unk m rden (aner), den 6 April 1921. 6? mann, den früheren Guts. aden. rigen Zingscheine späterer ö
berg zu führen. Zy a erstreckt sich die Zimmermann Wilhelm ErnstMoese in — ; s 1 z
e Ten nl eli, auf / dessen Ehefrau und 3 Kreis Schweidnftz, die Er⸗ w de, . er Gerichtsschreiber des Amtsg Ann n n n, z , , e en, ö Cte lf kes . geb. de Bloom, werpen, hat be⸗ 5093] Bekanntmachung.
2 d ren . . ,,,, . 6 antragt, den verschollenen ann Caspers Durch Ausschlußurteil von Pen Btrlin, Zivilkammer 14 vom s. Auth
. . . . leihen 7 de, Biogm; geboren .. 1g, Sttoher in. Peide vermißte, Sardgcfllier lors Fämlihieähn nnn ft snl aß, Lamm
1 , nenn gesr ren an sz. in Westeraccummeyssel zuletzt wohn. Brechmaunn aus Verl Mir tot ertfärt, , .
. i. inge Faft in Wesleraceumeyfsel, für kot zu er. Als Zeitpunkt des Todes ist der 11. Juli be zeichneten Urteils anberaumt ben
⸗ ⸗ ätzer Franz Lipinshf, früher in Be— er Gerichtsschrelber des Landgerichte. schine, Kreis Wohlau, jetzt unbekannfen
105 Aufenthalts, auf GCYund der S5 1451,
13951 B. G.-B., nMst dem Ankrag, di Die 3 ine, Verwaltung und utznie ug, , 8 vertreten durch . Vormunh, Möber. llagten an dem eingebrachten Gut Fer stadisekretär rnit Schnäphase M., Biele. Klegerin aufzuheßen und zem Beklagten
termine nebst Anweifung zurückzugeben. Für fehlende Zinsscheine 6 der n bom Kapital abgezogen. Aus früheren Auslosungen sind bisher i ,, d Buchstebe Ausgabe: Bu C 47 e, e bee Buch .
n Ehesche rung, ist uuß
Aufenthalts, we r . des Layggerichtz .
e ute ist der dem das kr
ce chre T es Am Her 3
* 9 * Sicherung des Anspruchs au ung einer Sicherheit von r oo 4
zepeck) in ; 6620 . klären. Der bezeichm é te Verschollene wird 1916 festgestellt. J 9 te zur Gt r ö . Eibnitzf feat Zz, . , . seinen bisherigen Familiennamen aufgefordert, sich zßätestens in dem auf Gütersloh, den T5. März 1921. . J , 4 u g feld, Biktoriastraße 3a ryseßbevost, auch die Kost des Rechtsstreits auf. wird der Arrest in das bewegliche und . 4 Mai 1879 zu Jadden, Kreis Allenstein. Amt den 25. Novemher 1921, Vormittags Das tsgericht. die 14 3ihilkarimer des Landgericht! mãchtigter: INtecht anwalt Schi len erg in zuerlegen. Di Klägerin ladet den Be⸗ unbewegliche Vermögen des Schuldners . l I. Ausgabe: Buchstabe B 69 über . en Cäisenbahnarbeiter Jakob Scezepeck mmtege Hog ‚in h urg, Tegeler Ke Il. Bochum, Hiagt. gegen den chemaligen klagten zur Hiündlie en Verhandlung des Kaufmann Emil NRosenzweig und seiner do . J Jö scheder Straße 23, ge⸗ (5707 ; ; lh, Neichswehrseldaten Wil het m. Johann chte wet er bit fihste bist:mmsr Chefrgu, Rea geb Chi n Smargen, 4 .
z teil vom 31. März bis 26, apf den 10. Juni 1
Durch Ausschlußurtei n Mãärz ens , , . uit k Auffordeyling, sich durch einen ; Gerichte zugelassenen Rechtsanna ö. Proje bevollmächtigten vertreten 1 . Efarlottenburg, den J. n uli 1 Gerichtsschreiber des Landgeri Aufforderun
Pistor, früher in Eickel, jegt unbekannten . ö chts in Breslau. Zimmer 79, dorf, Friedrichsruher Straße 3] wohn⸗
or An fenthalls. auf Grund daß der Beklagte de Ottilie Raschkowski in straße 31, in der gese zeit, nämlich vom
ᷣ auf den 11. Juni 1921, haft, angeordnet. Durch Hinterl des Kreisausschuffes Behauptung, Vormitzsägs 19 uhr, un der Auf⸗ von 277 600 M können die Se n, , 5444 . ö
*
fe forderung. einen bei dem gedachten Gericht Beseitigung des Arrestes und' die nf⸗ g, ,. zugelaselnen Anwalt, zu bestessen. ö hebung des vollzogenen Arreftes . Ke de ele ndr mhle von 1881. bing; ech, Ter sffenitcen teilt ig sir ‚erlin isincroborsm r reh, porn, er ren mn feen, 971. orden: 6 9
13. April 1394 zu Jadden, Durch Erlaß vonn 22. März 1921 ist widrigenfalls / die Todegserklärung erfolgen ö ; n , , ,, , . . igen den Familienngmen Schebeck geboren 96h 17. Februar 1595 in Solingen, oder Toh / des Verschollenen zu erteilen . ng , . . ren. Zu a erstreckt sich die Namens⸗ ermächtj t worden, an Stelle des Familien vermögey, ergeht die Aufforderung, späte⸗ . Jan ar g) sestac tell k Schmittert den Familiennamen stens Aufgebotstermine dem Gericht! SaMdsberg a. We den 31. März 1921.
ur mirndl streits Hor d nd yschtz in uhy 1921 V
*
er 1919 iar stabe A Nr. 27 30 535 55
v. den 30. Mar 192 al g lle eg, wein ier 1e n wichen ig, Das Amlegericht ̃D ,, ortmund, den 30. März ; ngen, den 29. März . ens, den 7. Apri . k — ꝛ 14. J 1960 bei ; ge gemacht. . ( r. . Das Amtsgericht. Abteilung X. dend e g ie . Bas Anꝛte geri dödö] er annimachnng. ils] Oeffentfiche In enn, m. z n , ,,, J D, O Ss b, . Breslau, den 8. Aiprii 89 Jr enn, 34 9 . . , ö , boss] Timnfgeh or Dutg. ie sciuhihte l er unte gc. wi Kieftät Walt uten, 9 Ktertghaung der Kazersch, der le lezte Der Gerichteschtelber des Land. 3 6 i fare , , Hiss dn) e ( gh . Der Justizminister hat den Kesscsizer . Del Mußtker Heinrich Friebri , Wil. Der Baumessten igt in Solberg, neten Fsörichss Kani Pbentigen , ,,,, don age hre, b unn , fich eglaubigt. reg u er- , ,,,, j Goltließ Jendrny in Dortm elm Andtens Ficke, geboren am . März berfreten durch den. ger hte n 836 ,,, , . enn n, Dieren, m ea . * * 3 . g rn, Hotli) Oeffentliche Zustellun lõo;9] annt ; . 6 In. U gs, s 786 sss ö straße 11, geboren am 13. 1395 zu Lüneburg, seine Ehefyédu Marie Fechtner in Kolberg, hat beantzuagt, den 6 April 1659, zulegt in ben Sen won, klagt nch ihrn Chemann, b n. ,, , . o i Die Chestau Alohs Sn pen, helmine Aus Jen Diebstählen des . . , ö
und vom 1
*
n 21. Juli verschollenen Walter Beth
zen, ferner nsr r Keren, für n ol ab big zur e Cherts. in Cen. Be 14s 1iß3 115356 1168 1155 129 f
traße, ichtigtęt: 233 ö 25 38 3 aße, Prozeßbevoll mächti 6 . tümer nicht feilgeft lt 1256 1332 1359 1361 1335 2 17 Stück
Januar I a om
zuletzt aft gewefen, flir Kot erklärt borgen. Als pfleger Wishelm Luther, frijber u Frklären. w. des Todes ist dey / 31. Dezember kirchen, jetzt unbekannten
ensänderung der Arbeiter Georg Wilkclm Hermann Der bezeichnete Verscholleng wird aufge⸗ fsh, Mitternacht 13
Clise, geb. Wörmcke, geboren.
1895 zu Kajedeich, Kr. Keh Vollendung
⸗ Kern zu führen. Diese N r, festgestellt Grund der Behauptung, Y ĩ . ̃ d Ab- Karl Ficke, geb X. Juli 1596 dert ätestens in / dem auf d . e,, ape ömit den n vorau ; der hiesigen zu i 500 . Rückzahl
. i fsh , r e er r g fen, , ö i Let der ll, Ilten fe. ug women, , . e böslich rerlassen e, e n, fe,. on vierlessahrllch so 6 zu Cagen ihren ö , , auf diese Sachen AÄnspruch L. Oktober 1921 an s. er en
. Dortmund, den 30/März 1921. geb. Bartels, sowie jein Kind naineng vor dem unterzeichn In Gericht an- rin e g , r , e ,, n; er Harte en . ib , en Be⸗ . 6. . ,, . zu haben glauben,“ werden e . Stadtaffe. der Bereinsbairt in 2
Das Amtsgericht / Abteilung 27. lbert Karl, gebogrey am 29. Mai 1929, beraumten Aufgebotstkmine zu melden, Thüringi n m. . z Hie Kosten des nn i n li ö. . dem Lintragz auf östenpflichtize Verur. hrdert, ich iykterhaib der nächsten , der zteuftischen Staarsbant n
szuerlegen. ; keskung des, Bekl len. ah Klägerin zum 1 Fage in, Sekretgriat, der Saat, Berlin; und. der Commerz. unt.
nit
ö sämtlich wohnhaft /in Stade, Kirchhof⸗ widrigenfalls die To , e gn, hog6] 6 unft über h.
lõh s straße, sind auf -'kund der Entscheidung wird. An alle, welche Auskunft Durch Austzr : L153: S . . , . l schlußnrteil vom 1. April 1921
. * a ,,, . des Herrn Justiychinisters vom 23. 3, Leben oder Tod zes Perschollenen zu er⸗ wurde der verschöllene Christian Gottlob
Veroldnung Nr greussschen ? Gtaats 1921 ermächtigs, an Stelle des Familien- teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Ela, geb. ci 25. Oktober 1868 in ger I namens Ficke en Familiennamen Röhrs spatestens im Rfgebotstermine dem Ge. Waiblingen, Far tot erkfärt. Festgesetzter
Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— debens unterhalt Mod iz unde Tn gin fen anwaltschaft, Himmer Rr. 6, einzufinden, Privatbank in Damburg gegen Rück.
1 . ie zwise it ; 931. Eelterhin um. gegeberéunfalls Fegenstände, die iht gate. der Anhteihescheine, der noch n . . 3 Ch ; Fecht ines wird. zer Beilagte vor daz Kn a 6 ö er sind, in Empfang zu ö. fers Zinsscheine und der arch
chuld gen . j ; lauf bieser Jeit wirs i e anweisungen. Die Verzinsun . t den Vormittags gz ihr, Jimmer zsß bm se, H fz zu znhlen und mangels ac m mie, Ie, nen ber dr e g,, ,, . dn 2
2
— — — — —
regierung, ffend die Aenderungen von ö — cht 6 Fit beg Tobes: J. Janunr HHJ5 3 . ;
. ö dern ,. . 2 ö November 1919 zu n. cht Stabe, 2. April 19241 , nn g 1921. . vril 1921. ö h af, gelssden. ben Horn 1s 6 tic fed gf . . era, den 7. April 1921. Tage des Septembers 19231 auf. Rück
. 46 d, mne es,. 63 . 3 n , as Amtsgericht. Württemh 3. n, asm, hte Ger wre , r gelassenen . ochum, . . 1921. k , 3 Der Grste Staatsanwalt. n. n. * 8 h d erschre⸗
⸗ . . . . . e e, ne , , . Bz ö eee 2 ö. 9 M — . 2 . ö — — 6 — —— — — 1 —
Thomsraße 5. gebeten am zi. Ottgber Dein /Musiker Mar Franz Loch in löoss) Aufgebot. ; ,,,, bestelli t Jum n, a n auf den 8. Juni ¶ Gerichtsschreiber des Amlsgerichts. 4 . werft eg ,, lob 8 Delanntmachnng. e g. Rr. 1301 1235 12? . , ꝛ J o') Mu Groß Bartelsderf, Kreis Alsen. Stettin ift bom Jufflizminister die, Er. Bie Muvercheiichte Anna Feige in sos?!“ . J. Zustesfung wird dieser mung, ire Uhr, mf der — . : 39 ; 7 re. 1 ) ren. Zur sicherung eines Steneranfvruchs lösung in Erinnerung. gebracht wird . 1. . stein/ ermächtigt, an Stelle des Familien. mächflgung erteilt, an Stelle des n. Lindow /t Mark) hat beantragt, den ver⸗ Dmwtch Ausschlußurteil voin 1. April 1921 n,, , den 22. Min beet en kei dem gedachten. . — 6 e nnn g, 6 . beer e g e . k 3 Wand s bet. den 31. Mar; 6 —
99. e,. .; c V B Robert Becker Der Magistrat.
irbath scholleyen Kaufmann Richard Böldicke, wurze der verschollene Taglöhner und wohnhaft in Lindow (Mark), für Byter Christian Heinrich, geboren am 2 Mai 1862 in Waiblingen, für tot
naglens Klimgchewski den Jamillennamien nanfns Loch den Familsenna men emer zu führen. Diese Aenderung des zu Mhren. Diese Aenderung des Familien⸗ zule
Der er tel be, ö. amiltennamens erstreckt sich auf die Che- nens erstrectt sich auf die Chefiau und kot zu erklären. Der bezeichnet. Ver—
des preußischen Landge
J