In die Liste der Rel. sind eingetragen die Rel. Dr. Ludwig ] setzung des Fachbeirat auszuführen. Herr Krause ist Fachmann, Erfahrungen mit Bezug auf das Wirken des eugig chen J. und
Seelig aus Mannheim bei dem 8G. J in Berlin, Dr. aus dem Landmesserslande hervorgegangen, und war bereits bei Handelsabfommen gemacht habe. Die Tatsache, daß die Bergarheiter jetzt eingewtlligt . Weide geben zu a len. vKrühjahrsbestellungen hahn Dietsach von Cem wenig erfreulichen Solgquartett in der Neunten“ nur dürftig
g. nit c d ö [
Friedberg aus Celle bei dem LSG. in Hannover, Dr. den Vorarbeiten für die Bamberger Kon ferenz kommissarisch tät Bezüglich einer Note der Vereinigten Bergwerks zesitzern Fu s am men, schon vor Mitte Mär begonnen, nachden di ugarbeit unterstutzt; Michelsohn aus Bromberg bei dem AG. und dem SG. ñ ö ferenz dommissarisch tätig der versichert werde, daß Amerika durch keinerlei Elte nm men, wird alf posttiveß Anzeichen da für an bereits im Januar und ö fast n, . 96 . e ft, Hege, 62 . ö. renn r, rr ; *
in Bielefeld, Dr. Schallenb'erg, bisher bei dem SVG. in Friedensvertrag ven Versailles enthalten sind oder vom e 27 H daß der Ausstand ichs g ich beigelegt werden wird. batten ausgeführt werden können, weil der Boden durch den worauf, sscheref! unt. durchaus zuperlässige Mitwirkende. — In dem—
Töln, bei dem AG. und dem LG. daselbst und Steg aus ⸗ — . . 2 = Nder vom Völkerbund angenommen würzen, gebunden sesflen Ehe hielte icht noch zeitweilige Rückschläge geben, der endgültige e nf Frost und die dann folgende gründliche Durchfeuchtun elben Saal eröffnete Thegpor Müngersdorf sein Schöneck (Westpr.) bei dem AG. in Stithm, die Gerl ssess: W Dani Lloyd George, der Wortkaut der Note beschäftige augen j aun vlrd ledoch in zuständigen Kreisen als außer Frgge stehend äußersf locker geworßen war. In pielen . ist die Einsaat VII. Symphontekonjert mit dem kik hnerorchester
Ddr A sfreb Sr reehe' m 5 Er dt . . : ; anzig. . Aufmerksamkeit der britischen Regierung. icliz⸗ 23 Das am Sonnabend astanpetzekommiene Kompromiß von Getreide und Hülsenfrüchten bereitz beendet, und man trifft schon mit dem Karfreitagszauber aus „Parsifal“ und erwies sich wieder als
Sh. Ilin Berlin, Julius Meyer be! 6 2 * Der Finanzausschuß der Reparationskommission tansen tanze mit großer Fefrsdzigung begfißzt. Vie Cr. ie. Vorkereittunnen lum egen ber garioffeln. und Einrillen ker lie empfind enter, artig ters rchesterlelter. Vas e fl. des
LG. 24 er bei dem G; in Frank. hat seine am 11. März vertagten Verhandlungen über den Frankreich. ö 4 afür liegt in verschledenen Ursachen. Die Weigerung, die Rüben; Frühtartoffeln sind zum Teil schon r fen worden. Ueber ien Konzertabendg bildete die symphonlsche Dichtung Der .
5)
en Bergwerken zu bedienen, hat den Bergarbeitern die die Beschaffenheit des Saatgutes vber fiber angel an solchem wird ensch“ für großegz Orchester und Orgel von Paul Ertel. Diese d blikums i . et. Ueberdies zeigte sich nur vereinzelt feilt. Das im Herbst befürchtete Faulen der ge⸗ großangelegte ö He on 2. aufgefũhrt ist, al eine rc in den 6 wäbrend die revojntionre lagerien Kartoffeln hat sich nur wenig oder überhaupt nicht gezeigt; jeigt die Vorzüge det Komponifsen im gänstigsten Lichte:
jnend glaubte, der Ausstand wärde allgemein sein, auch wurden kaum Verluste in den jetzt überall geöffneten Mielen ö meisterhafte Fontrapuntiif, sesne farbige Instrumentation,
furt 9. M. Dre Georg Schwartz bei dem AG. in Kattowitz Anteil der ĩ Frei ; j j
i . ĩ h l der Republik Polen und der Frejen Stabt ? Gestern fand dem „Petit Parisien“ zufolge ei * ö . öh rde in e, . en, ne Danzig an den Reichs- und Sta ais schulden sowie ie,, fo, mn, . 164 l i den
ĩ k nödem, Gr. 1 in Derlin, über die Bewertung des in Polen und in Danzig orsitzenden des Reparattvnsausschusses Dubois fa .
Dr. Bruno Goldberg bei dem 2G. III in Berlin und z ö ; 3 * . d, ,, ,, , , re,, n,, hä hne d , e i, n, ,, , . u , , , n ,, ,,. ö ö 53 hd ne r un . lin um Irsrichs wieder aufgenommen. Vertreten waren bas Deutsche Pensionen und Schäden anbetrifft. lud vnn un an infglgeressen unte rmendlich feblschlagen mößte. en e ,. =, , 6 66 269 oeh 1 ö . * , i m ,,, . ö ö Rate h er in Berlin und Reich durch den Legationsrat von Oertzen, Polen durch den Kommission den Restbetrag mitteilen, den D ene uch deutliche Anzeichen dafür vorhanden, daß die Vor⸗ rößeren bäuerlichen Be en. werd z . i . * . istrierkunst won W] iy aeger gespielt. Das Werk fand so Niese ö. . sind gestorben. ; ö Vevollmächtigten Morsowsti und Danzig? bulch den? Scnals. erh . o Bim aich ind. der Regierung, ingbesondere die Notstandsakte ee. zwar Stickstoff und Kal r wih 29 1. ö e. reichen Beifall, daß sich der ö Kromponist mehrere Male ; Zu Ger?) sses⸗ sind ernannt: die Referendare Dr. Friedrich präsidenlen Sahm. Wie „Wolffs Telggraphenbüro“ berichtet e. mij . 9 iarden Gehn ger enen, , bon Truppen und Schiffen sowse wie in den Jahren vor dem Kriz 16. , eigen mußte. Zwischen Ken beiden shmp ban ichen Werken sang Grete ö ö 5 o h 3 w 3 . n, ,. Ca- ahm bie Erörterung bes gell der Che ner hefe el. zu 333 den auch in Parts Berhanbdbh 9 ä, e nin. ir en g. * ere ahne en Fre Mangel; dar e vir rohe siar d n J allfäs f n , Gd di er l dle mit Orchesterbegleitung von Hugo Dr. ge, Sr. im Bez ez Nammer- len Her n hand lune, , mn en rg , n , n,, 5 ö ! en. beim Publikum Vie Ausstandshetze einflußten und wendet inan trotz seines hohen Sticksioffgehalts sehr ungern, weil Wolf, die aber, trotz der wunderschönen Stimme der Sängerin und 1
1
bias gate ef fn Beibehaltung einer una iebigen Haftung. seimz Netzungen auf Augen und nnn e n, eim usftreuen ihres feinsinnigen Vortrags, dem übrigens ein wenig mehr Tempera-
n ungekreisen ist man lberleugt, daß der Allgemeindusstanb, stark sind. Zur Vernieidung diese ü ird e ment zum Vorteil gereichen würde, keine ar'ße Wirkung erzielten, weil die K , ,
daß keine der Lebensngtwenzgigkeiten bedroht gewesen sein würde. kfün tlicher Dung wegen der hohen Preise zu wenig verwendet; man ᷓdrückend ist. — In ger Singakadem ie trat J. . Mowinckel, ein nrkung einer eventuellen Wiederaufnahme der Arbeit zu gern ef behilft sich unn lig mit Stalldung. Immerhin g die Produktion temperamentvoller Norweger, als Dirigent des Philharmonischen cn wird, wie man erwartet, ein sofortiges Sinken der osten für an Stallmist noch weit geringer als vor dem Kriege, da es an Kraft! Orchest ers auf. Fempoßtionen von Jyer Dolter, Harald äebentg er gn ag fi Ter, . 2 ven te m. . futter fehlt. fr r f, en , ö. h n , n. . Mmung des . ; o ie Vortragsfolge. Mewinckel ist eine starke Mustkantennatur, Über- re, Wendevunft in der Hande eder sion sein wird. Während und — 2 ö 1 i . n ,. schreitet aber in seiner . . oft das keel en, Maß. Dennoch
esse
gerichts, Dr. Phili . OLG. Bres ; . . 5 , ö . 36 1 . Danziger Seite in eingr Note erhohenen Varstellungen und der, Kohlenindustr ie. In Erwartung eines lh Dr. Walter Koch im Ves des C86 Len e, Sr, S ne 6ß*i auf weitere mündlich erhobenen Einwürfe hin ist vom Ausschuß Lieferungsplanes hat die Reparationskommission besn ent 3 im Ben des OSG. Düffeldorf, Dr. Ernst Win ter im Bez das einschlägige Zahlenmaterial angefordert worden. Hin— auch für April wie für Februar und März 226 ,. 2 des SSG. Zamm, Dr. Werkein im Ber beg Cech! Kiel, sichtlich Tes Neichs. und Staalggutes in Danzig, konnte frotAz liefert werden sollen. Die bbeutschen Delegieren ih . JJ w unn e ut, kö 361 Denkschrift lberreicht, in der verlangt wird, daß das . SSG. Köni i. Pr. c. . i 8 t z rden. Der Ausschuß Li 8 5 LG. Königsherg i. Pr. Dr. Karger im Bez. des OZ. schleß sich dem. Dan izt Barschlan' an eunter Werhitzant . Lieferung quantum herabgesetzt werden möge.
Naumburg a. S. van Brockhusen und Dr. Schönrock . . . c im Bez. des OgG. Stettin. vorhandenen Altenmaterigls der deutschen Reichsregierung, an — Belgien. ; un ngstandes ist kein Verlust an Höenschen eben eingetreten. ; hergichtet; in vie aber versseht er zu denn das Orchester folgt ibm will Aus dem Justizdienst sind geschieden die Gerglssess;. Graf . ,, . n n, ,, , , . Der Ministerrat, beschloß nach , ,, , , n , ü don Bethusy-⸗Huc infolge seiner Uebernabme in den J en dig Kerhand ungen vertagt, Mit ücksicht „Agence Belge“ in Verfolg ber KÄufforber lungelsesigfeit lbreö, Kinfsusee [n, deze britischen Arbestertlaf? Kinde es üen ii än, . und we . in, mn, am fr gan 9 ; euf . ie, ertteiten Suite von Blfen herorgehoben, in denen sich der norbische
Dienst des Auswärtigen Amts, Siegfried Schmidt infolge 7 den Umfang der Arbeiten dürften die Verhandlungen in Fund an alle Regierungen gerichtet wurde, sich dem Gm ien, deren gesunder Menschenverstand sih gin Sonnabend wieder Kuen def Klagen über Scharen bon Saajttäben, die stestzn“ Ge Gn ben fed d, Re, ul e, , m,
seiner Ernennung zum RegRat und vlanmäßigen Mitglied aris nicht vor Ablauf von zwei Monaten wieder auf— anzuschließen, nach dem für das nächste een er die nde tung ze, eienr fine grase weise zur Plage werden; man versucht in Westfalen, unter Mit . i e e. . ,, ,, n , Fechner waren free , , nner n, , , , , , ,, iner Ernennung zum RegMat in der Reichsfinan verwaltung, . überschritten werden sellen, es sei denn, daß 43 mien Im Ünterhause wurde mitgeteilt, daß etwa 40 Berg- Schwarzwild hat in einigen Gegenden Scha den angerichtet. Symphonie! in . * an der Ter KRonzertgeber seine . Hauck und Herbert Mülker infolge ihrer Uebernahme in Deesterreich. um eine vom Völkerbund befürwortete Maßnahme aschüchte, in denen 15 C0 Bergleute Beschäftigung finden Ueber Mangel an ländlichen Arbeitskräften wird im allgemeinen taltungskraft ebenfalls von der besten Seite zeigen konnte. — die allgemeine Staatsverwaltung unter Ernennung zu Der Verfassungsgusschuß, der gestern die Beratung Um, eine außerordentliche Lage handelte, von dern m, voll ständig über schwem m t sind. Penig geklagt; nur gut perwendbgres wylblichet Personal soll oft In cinem anderen Symphonzekonzert im BlLäthnerfaas sah,
; ; ? schwer zn finden seln, weil die auf. dem Lande erjogenen und ange. man den perdienftvollen ehemaligen ständigen Dirsgenten der Phil⸗
Regolsself und Walter Schäfer infolge seiner Uebernahme des sozialdemokratischen Antrags, betreff i echtli Völlerbundsrat in Gemäßheit d öolkerb Regolff jahn / . fend die strafrechtlichen ölkerbundsrat in Gemäßheit des Völkerbundspaktes g ung in die Stagtsbergverwaltun Bestimmungen zum Gesetze über die ,,,, gegeben worden wäre. Darauf erörterte der min,,
z q II d, wie ‚W. T. B.“ er⸗ ö j s. unge sãht 20M Bã 6 Le ede lr , X. . er lernten Mäbchen leicht in den Stäpten im Haus. und Küchendienst barmonier Camilo Hiktebrand'“ an der, Spitze des Den GerAssesf. Althüser, Avs⸗Lallemant, des Hauses Habsburg-Loth ringen, begann, beschloß
„ in Liss a bean aus en kun ihr mög⸗ unterkommen, andererseits die duf das Land abwandernden Stadl ; ö d Staßt⸗ Blüthnerorchesters. Er wurde bet diesem unverhofften 1 n ,,, ,,,, ,
Dr. Erckens, Firzlaff, Groskepf, Dr. Hu fen? nach einem Verick . — . — Uebereinsti inisterratsz h j .
/ . Bericht des Abgeordneten Dr. Renner auf Ant kebereinstimmung des, Ministerrats hinsichtlich aller gennsnn 1 ehlt den Indust ; he cher, Dr Kannenberg, Katschke, Kelkner, der Christlichsozialen und der Hroßheusfchen ! die 6 16 diplomatischen Maßnahmen und ,, der fi 6 ‚ Land⸗ und Forstwirt schaft. 4 ö. es hte , men inf unit w , , y , e, mn, , Dr. Georg Madsack, Haus Nolt, Petermann, zubrechen und am. Mittwoch fortzusetzen; in der Zwischenzeit vorliegenden Notwendigkeit, die Bezahlung der ihm geln . Arie deäz Holländers, vom Rammerfänger Werner Gngel Tho nt 4s und agen führ ist die nachgefuchte Ent. verden die Chriftlichsoziasen und die Großdeutschen zu der Reparation sicherzustelsen. Saatenstand in Preußen zu Anfang April 121. ; ö bon der Wiener Sfaatgoper mit. schöner Stimme Und lasfung aus dem Fustizdienst erteilt. . Frage Stellung nehmen. Das Glatistische Landesamt beginnt jetzt zie Peröffentlichungen . ö. wveller Ainteilnahme gefungen, ferner die sumphonische Dichtung shi⸗ er , Skrodzki ist aus dem Justizdienst ge= — Der Arbeitgaugschuß für die Tiroler Volks ab Spanien. Ten Saatenstaud in Preußen 6 a n, . land⸗ Theater und Musit Don Juan“ en Richard Strauß und * mne, . SEym⸗ ; stim mung richtet an die Tiroler und Tlrolerinnen folgenden . Auf eine Anfrage kündigte der Minister des eusen sich vorerst der Jahreszeit entsprechend nur auf bie Mint Ope u pa se wird mor Mittwoch. Di k n ,, e, n,. tte ee feht . Aufruf: ̃ Vorbereitung folgender sozialpolitischer Entwirt Futterpflanzen und Wiesen. Es berichtet in der, Statistischen 8 4 en. Ui fz, Menge ef; Hatten enen spieise maner, nn üig fn f, nus, Am 24. April wird auf Beschluß des Tiroler Landtags in Tirol Arbeiterpensionen, Arbeiterwohnungen, n lit e , . . ö Herten Philipp, Jador, Ziegler, . nasa und e . ordentliche Anziehungskraft hatte ein Wagner ⸗ Vormittag der Stagks Bekanntmachung. Darüber abgestimmt, ob das Tiroler Volk Anschluß an daz Deintsche Bilbao, Reform der Arbeiterunfallversicherung, Rat silat omg Für die Wintersaaten waren die Bestellungsberhältnisse im letzten setzt, gegeben. Hufikalischer eller ist Dito Urack Anfang 6 Uhr. o pern kapelle unter Leo Blech im S kakatheat er aut
Dem Handlungsgehilfen Fosef Saint z, Reich ferdert. Stimmberechtigt sind J. alle jene Personen, die anläßli Beschlüsse des Washingtoner Arbeitskongresses, Nenn . nächst äußerst günstig, da die Stoppelfelder fast überall ; ; ' übt, d den Ouvertüren und Vorspielen zu „Rienzi“ intongez, ö 9 : e n n, . und durch das anhalten de Negenwetter Ende Äugust fam en enn ppird worfen Der Sturm in be= . Trift mn. 5. .
geboren, am 3. Nerember iso in Frankfurt a. M., wohnhaft in der Wahl zur Nationalversammlung am 17. Sktober is' in das Wähler. der Arbeitsverträge, Schaffung von Berufsgewerkschaan ! J. Frankfurt a. M., Kirchnerstraß⸗ Nr. 3, wird hierdurch der verzeichnig ven Tirel eingetragen waren; 2. alle jene Personen, die ohne form der rr ren e fn m 9. k Unfang September gründlich durchfeuchtet waren. Der größte er g lt. Ansang ] Uhr. Meistersingern ! die von dem Mitglied der Staate oper ande! mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, in ein solches Wählerverzeichnis eingetragen zu sein, in einer losenversicherung. ; der vorgesehenen Einsagt ist auch allgemein bis Anfang Oktober Elisa Kühne veranstaltet am Sonntag, den 17. April, Abends arl Braun gesungene Arie des Fliegenden Holländers“, (. t worden; die meisten dieser frühen Saatfelder zeigten 8 Uhr, einen „Schubert-Brahms-Abend“ im Klindworth⸗— otans Abschied aus der „Walküre! und die Ausprache des
insbesondere Arzneimitteln, Nahrungs- und Futter“ Gemeinde des ietzigen Tirol heimatberechtigt sind und vor dem . z n mitteln aller Art, ferner rohen Naturerzeugniffen, 1. Januar 1920 das 20. Lebensjahr erreicht haben. Das Tiroler Land Niederlande. ein üppiges Grün, kräftige Bestockung und dichten Be. Scharwenka⸗ Saal. Die Begleltung hat Karl Kämpf über⸗ Hans Sachs brachte. Bei so erlesenen Mitwirkenden konnte der Erfolg nicht ausbleiben. — Von Therese Erdtmann,
Heiz- und Leuchtst offen sowie jegliche mittelbare oder un. xechnet also damit, daß auch außerhalb des Heimatlandes lebende Die Leiche der verewigten frü Kaen d. Wesentlich anders gestalteten sich die Verhältnisse für nommen. . mitte ligne Beteirigungean einem foscken Handel wegen Uun¶ Tiroler an der Ausübung des Selbsthestimmungsrechts für die Auguste Bik ö. rig nir nch 3 w,, spätere Einsaat als Fruchtfolge nach Kartoffeln, Rüben, ᷣ — Waldemar Meyer und Fritz Becker gespielt, konnte im Bech⸗ zuverlässigleit in bezug auf diesen Gewerbebetrieb unterfagt. Heimat festhalten und. an der Schicksalsentscheldung mithelfen. am Donnerstag Abend abgehalten wird, nach RVild ur i usw. Ven Mitte September bis Dezember herrschte faft steinsaal das Tschaikowski⸗Trio (Oy. 50) nur den Eindruck guter Frankfurt a. M. den 6. April 1921. c k . ,, i, .. 6. geführt werden, wo die Beisetzung ,, n, nn 8 i . . . le verflossene n n. besonders reich ? . 2. 3 f, , . e Be,, * ö rdrirol; Heimat berechtigt sind, in. Jung bru n, den, w t z e Oktober traten zunä— ereinzelt, dann im ganzen verflossene Konzertwoche war beson reich an großen und Fr. Becker, einem zuverlässigen Cellospieler. Der Violence llist . Der Polizeiprãsident. Ehrrer. 1 im politischen. Bezirk Lien; hesmatberechtigk find, ln Lien; im Mausoleum bei dem Neuen Palais erfolgt. Niachffröffe auf, die bis Ende Okteber - 105 6. bath is rh lerkonzerten. n 1x. Sympheniekonzert 9. i, Rn er Kropholler hatte sich mit der Dresdener Pianistin ᷣ H , r; C. Kälte brachten. Die späten Saaten blieben hierdurch in der apelle der Staatsoper hatte Professor PFe,u ! Büttner Helene Zimmermann ju gemeinsamem Musizieren in
ab. Um zur Abstimmung zugelassen zu werden, benötigen die
// // / auswärtigen Stimmberechtigten einen gültigen , , oder ö 1
eine gemeindeamtliche estätigung ihrer ifenthaltsgemeinde
Finnland.
. . . hicklung sehr zurück, wurden von den Kahlfrösten arg mit! aus Bresden e, r,, ,. ei n. Shymphpnie Nr. 4 in n rn, Meistersaa! vereinigt. Sie spielten eine Sonate von Schubert Nach einer Meldung des . Telegraphetßin ?
mmen oder liefen erst unter der sich im Dezember bildenden erstmalig in Berlin zu dirigieren. Der Eindruck des Werkes war nicht und eine solche von. Pfitzner mufikalisch belebt und alle
dalübernm daß, sie am 25. Juli i630 ihren grdentlichen Wohnsitz, sind die 8 bezi ĩ reedecke und im Januar nach Eintritt wärmeren Wetters auf, so. (eben stark, Beifall fetzte erst nach dem Scherzo und dem in reicher Schwierigkeiten leicht übermindend. Krapbolser hat die besten Aus.
Nichtamtliches außerhalb, Lirols hatten. Da die in, Verfügung . nn, ,,, , , un lin i. ie Ait wibtts kes sterten eee en tenen vernichtet nden Wrleit hren i . e, , n, mn, den n, , . 3 , ,
ö Milte. bestkrankt 2e, fam düemdrfigen ern, bellen,, n n e n, ,,,, . ‚ en penn . In der Zeit kurz vor Weihnachten trat dann ein völliger Sätzen an, daß chr a fen nicht zu den Jüngsten gehört, wohlbeschlagen, nur hätte man bei ihrem Vortrag von Chæpin und einer
Dentsches Reich nur der Fahrpreis für die Hin. und Fückreife dritter Klasfe . isenbahnverkehr ist unterbrochen. cäwung in der Witterung ein; es setzten feuchtwarme Winde von moderner Tonsprache ist in seinem Wert nichts ju verspä6ren. rassigen e e Dohnanvig niehr Kraft gemünscht Karl
— im Personenzug zwischen dem Wohnort und Abstimmungsort, erfeht der Schnee taute schnell ig, und es ging sehr anhaltend und Nie Plastik der Themen macht den Aufbau durchsichti; Garggulp (hist eil qa) ist ein Geiger, der in ker Programm
Tie bern ae ,, enn g, bn, werden, und zwar gegen Vorzeigung einer Bestätigung über bi Tschecho⸗ Slowakei. ich Regen nieder. Diese Wetterlage dauerte mit kurzen Unter- schöne sangliche Partien sind den Streichern zugeteilt; die , . aufstellung sorgfältiger sein follte. Cine Sonate ven Beethoven kam J , , , , , ,,, , , s sen fte e ne err an, , ,, , , , ur z t J ür die Zureisestrecke. ür Gepäckbeförderung, Verdienst⸗— at eine Entschli i die Jahreszeit ungewöhnlich warme Tage mi un denken riefen die vier gleichwertigen Sätze aber doch hervor, weil ein Brgvourstück. Tempo und? en. tons z sch is ßu nge angenommen, 3. der es der/ in N dieser Zeit an 6 während des ganzen Märzmonats blieb es nämlich der Komponist aus der Welt Wagnerscher Harmonien in und Suk wären bei ihm eher am Platze. Ful ius Dahlke
pflege sowie die vereinigten Ausschüsse für innere Verwaltung entgang, Verpflegung und Unterbringun ĩ . j . ĩ ; V ngung kann nichts vergütet werden. z . . und für Haushalt und Rechnungswesen hielten heute Sitzungen. . ; ö ren gebeten, den . Angestellten und me nn . auf der aktiven Hilfe finn lrbeitemn für die Abstimmung einen entsprechenden außerordent⸗ Burchfii zer Sanktionen“ n en lichen Urlgub zu gewähren und die betreffenden Gehälter und ö i nn , , * . . chen
Cen und überwiegend sonnig; die Nächte hrachten nur anfängli den pathetischen Höhepunkten nicht herauskommt, im Finale, die bewährte sich am Kavier wieder als hervorragender Musiker. Frost und 3 blieben 3 auch milde, so daß der n Fer; ar mit Gralsklängen dem Irdischen verklärend zu entrücken — Im 8 lüthnersagl erwies sich die Geigerin Teresa im ganzen Staatsgebiet schon 2—3 Wochen vor dem kalender⸗ bestrebt 1st. Prächtig erklang vorher unter Wis( helm Furt Saratg als eine strebsame und ernste. Künstlerin, die eine
Alle Fragen und Streitigkeiten, die durch die Gebiets- Löhne auch während, der Beurlqubung unverkürzt weiter zu Put in der T 86 ; m', , Gen Tage anfing und in den Tagen bor Ostern Temperaturen wänglergs befenernder Stabführung Haydng liebliche G. Dur, gediegene Auhildung erfahren hat und gewissenbaft musiziert. Wenn sie abtretung RNordfchleswigs an Dänemark entstanden sind, fer igen ig g. Auskünfte erteilen die Tiroler landsmann— blunt fin anf . , . . . shrem sonst schönen Ton etwas mehr Wärme und ihrem Vortrag
1 o C. im E ies. J . ĩ 13) und nach dem Büttnerschen Werke noch der u 205 6. im Schatten aufwies. Im ganzen haben wir somit Symphonie (Nr. 13) un img sch ö ö ,
D ohnsich frü ig s ĩ ĩ iegel! von Richar trauß. — In der Phil⸗ ; . . , . 6, dag ö, der Me are , mit Freude an ihrem Spiel haben. - Mathilde Hir n, ff
werden Ende April in Verhandfun gen, die beutscherfeits ie, Vereinigungen (Andregs. Hoferbund) in. Altona, einseitige Verhalten der Prager Regieru Deutjschlmd nn —ᷓ j . jrrsi j ; 83 25 ugsburg, Aschaffenburg. Biberach (Württemberg), Feld r j en. ien n, mn ' der in sei er ehnlichkeit mit dem = 29 . dem Wirklichen eg, wl, Rat von Körner und dänischer⸗ Karherube, Klagenfurt Lin. München, Bonn, 9 5. . allen Mitteln, die in unserer Fach sind, lei a er r in irn la ine n f, in . e. 3 dem philharmonischen Orchester die dramätische Symphonie mann, n R. Bärtich, Prof. Ge or iI ke musizierten seits vom Minister des Aeußern Scavenius geleitet werden, und Wien sowie der Arbeitsausschuß in Innsbruck, Museumsstraße 22, der J Möochen wird fast allgemein über Mangel an Erdfeuchtigkeit geklagt, „Romeo und Julia“ von Hektor Berlio . Das voll im Bech steinsagl. Das Zu lam men spsel war ebenso vor⸗ erörtert. guch freiwillige Spenden für die Abstimmung entgegennimmt. Han ö Türkei. Lem Rheingebiet fogar schon vereinzelt das Versiegen der Quellen ständige Werk hört man nur sehr sellen, jumeist beschränken sich die Auf- trefflich wie die technischen und musifalischen Leistungen der Künstler, r n, beabsichtigt, zie Neise der auswärtigen Sttnm ber tie en mögf n Die Türken sind nach einer „Havasmeldung , su th Brunnen gemeldet. Der allgemein ersehnte Regen haf fich den führungen auf den rein instrumental gehaltenen zweiten Teil, in dem Als Neuheit brachten sie eine Kammermusitdichtung von Pau! so zu organisigren, daß sie gemeinschaftlich erfolgt. Ruch sind Maß. neuen Offensive geschritten, die sich von Denigl en Ken, Nachrichten zufolge n n als wirkungsvoller Schluß, Gräner, die durch ihren beachtenswerten dramatischen Aufbau
ĩ i Gebi es . 1 Capulett, die Liebesszene und 1 — ischen in weiten Gebieten des Land ö . . 6 . sestaftete, ih, n nnen, n ee 9 l. 3 ö. Hal g ffn . 136 Eg ifte ihr . ĩ ĩ P ãt ( erhi ar es doch außerordent⸗ in der Ho ule für Musik ließen in der technischen Sicher⸗ uf die Entwicklung der Saaten war der milde Verlauf des lierte Orchestersätz? sind. Immerhin w . 3. 7 6 26. ge: J
e 1
* j j Fi di üh⸗ li ehrrei und anregend, einmal das ganze 1 ⸗ J K .. i . , lch e und i, n,, erklingen zur hören, a nehmbgrer Höhe. Eine hier zum ersten Male gespielte Legende von . ch
Der Interparlamentarische Rat, der Gesamtvorstand nahmen getroffen, die kin die Heimat de der Rei 8 ĩ r 23 . der Interparlamentarischen Union, dem je zwei Mitglieder Tirol fesllich zu empfangen. net ,,, Fer r nnn ö . 4 der. nationalen e, e. , ,, . heute unter dem ; . . lich den rechten org fn Flügel zu umgehen suht. . r,, . ö. 2 or J r. in . 16 einer Großbritannien und Irland. WTurken scheinen in den setzten Tagen beträchtliche Verssittm eg er, Gch n mals serer, e. Dag, lerrtersche Müro erfährt von amtlicher Stelle, daß föhalten fit haben, die gis ichn alten Pirist, zen eh ber beutfche n Brune, un aon gig eff, 1 ,. die im Ailand perbreltete Meidung, betreffend ein Geheim. ch im Fiaukasüs, befanden und durch den lrzlig zk en, nden WM ff Tel büro er n R abkommen zwischen Frankreich und England, voll, Abschluß des Abkommens zwischen Angora und Mol s , ,,,, , im August d. J. in Chah n stattfindende Interparlamenta⸗ ee n nn . , , . 4 der J Amerika. ui ische K ; 0 eibe, könne keine Rede von einem geheimen Di dent li ikanisch rische onferen. vgrzubereiten, auf, deren Taggsordnung vor= Protokoll sein, durch das sich Frankrei 6 erkläre, gin , ,, i, r , V with n
nehmlich folgende Gegenstände stehen: 1. Die Interparlamen⸗ . ; tarische ultigit und ber Vhlterun b) die n . arische * h ,, , in Rußland ünd gewissen Teilen von Botschaft bes Präsidenten Harding verlesen werden.
Union und das Internationale Arbeitgamt; 3. die Abrüstung; zicht zu leisten. Es bestehe keinerlei Abkommen — Nach einer Havasmeldung aus Washington hu
- . das internationale wirtschaftliche und finanzielle Problem und dieser Art. ö . Vorsitzende . ,, ee e, ,, gon — der Völkerbund; 5. Organisation des Untersuchungs⸗ und Ver— Im Unterh ause wurden in der gestrigen Sitzung pers dem Sekretär der gewerkschaftlichen¶ Internttisn J nittlungsverfahrens vor dem Völkerbund. Außerdem wird der verschiedene nr ,,,, die Schuld Englands eg mitgeteilt, daß es nunmehr unmöglich genm, a
selldn werden allerseitz als recht befriedigend in Stand und seinen C airchtib ist' ganz im Stil der allen sitzlichen Vlriupsen tuäcke bon
siackung bezeichnet, während die späten zwar als noch lücken! wenn dle Aufführung die Erfahrung beslätigte, daß man sie in a m n ; ĩ farbt j g. ĩ ; dem erwähnten zweiten Teil begnügen kann. Wir Vöériot gehalten. Mar von Schillings begleitete an der JJ , . . pi. e J hen Worts, wie es der erste Spitze des hilharmonischen Orchesters ausge⸗
er auch gut herausgemacht haben ellen und bei weiterer rf ͤ te. ! — oni rche ö lassen, ; ᷓ ĩ inem älltfolo, das die Geschschte der Liebesleute erzählt, und zeichnet und führte auch ein eigenes Werk: „Meergruß“, zum JJ , , , , , sötder. Sowest es sich bisher Üüberfehen' läßt, werden Um-] um ie reine Orchestersprache des na solgenden zweiten Teils, in seinen klarverständlichen Aufbau ungemein. gefiel,. — Die ngen von Hetreideflächen nur in geringein Umfange nötig werden. dem sich a, . dem . 2. a,, n. 9 1 n, g nnn n. ) 9 4 . in s 5 , , . ich d ĩ d d der ußsatz mit seiner opernhaften Ausmalung des tragi ru . — g st er 1a d bberscht des Saatenstandes in den größeren Verwaltungsbezsrken . orenzo) fällt vollends aus dem spm n. ö . . w ;. dem ganzen preußischen Staate zu Anfang des Mongts April ufffthrung unter Seimar Meyrowitz jleß kaum einen Wunsch un. begegnen möchte, nicht besser, vermitte urden. in bor itt fü ; er Brung Kittelsfche Chor wie die Louis und Susanne Rée gemeinsam im Bech stein⸗ , n n,, f ö . . . Irren . 66 peer gftge Waldemar Henke und der aal veranstalteter Klavierabend nahm einen anregenden ltpunkk, telgende He sutachtungcziffern, wenn 1 „fehr gut, . gut., Tammersänge Rächz 23 1 . 2 . Oe. . fh men gel * ae 4 . ĩ stllich)⸗ ing gering * bepentet: ̃ ete ungen. — Das eine ; mik. : mittel, durchschnittlich)“', d „gering 31. „sehr gering bedeutet: Philharmonjische 5 s, 4 1 , ,, 6 6 ö . 9 . , , e
4 . Nat sich mit einer Anzahl geschästlicher Fragen und einem an Amerika, das Verfahren gegen die deutschen Kriegs- sei, daß die amerikanischen Gewerkschaften noch mh eisen 27 3, und 2 zu Anfang. X. vol kstümli ; j ; ũ ö. Vorschlage beschäftigen, wonach die einzelnen Gruppen auf— verbrecher“, den Handels ertrag mit Rußland und die Note der Jute rngtionale a . Das j 6 amerilmst⸗ pril . . Dpernhaufe in Charlottenburg beschleß die . , An asfung. 5 , ,, . . ,,,, ö . ; gefordert werden foslen, bei ihren Parlamenten und Ri. Vereinigten Staaten, an die Regierung gerichtet. Gewerkschaften sei immer gewesen und könne mur sein n! nen, 2 (gegen 8 bezw. 24), Roggen 27 (gegen 5,1 bezw, sz), dieser. ungemein, anregenden und r,. lungere 6 . , , ,, rein en Lieber ar, , w . nn en 6 . rn 6. diese n Annahme . 26 , r, , 2 . . h J. gn e Besserung der Lage der Arbeiter zu erstreben, wãhrend . mer e,, 46 . . ö. e, n ö n, ⸗ 9 . 64 n. *. amm e. 9 , m , ,,, eee f, , nn,,
estimmter Entwürfe un ünsche zu bestimmen, die von der min . gierung erklärt, daß die politische Charakter t rnationgt ! ((gegen 2. zu Anfang April v. J), Raps, und Rühsen *) ! Kö ö ĩ mittel zu v n. — Recht vorteilhaft führte J , , bees seife, denn, e, del aner enge i, be, r, d,, he, ,, ,, , . zember 2 3 ell worden sind k nzland habe den Alltierten oo Millionen Ffund Sierüing nischen e n abziele n mn. den nen . 8 r en e ö n . hr . . ichen be ihr en in, Hi nun je 5 . Ich a r w enka⸗Saal mit altitallenischen Arien ein. Sein schöner . . ; ; , ; — ee. ; (gegen 28 zu A April 19 efelwiesen 3,5 (gegen „Deutz 1. ; ; ; 12 j . . ear, 6. 66 1 ö 13 ö t , . J ö mit, daß ber amerikanischen Gewerkschaften. . 3 6 35 l , Niach den 6 . 3 . 6 unh , . ung e e tn ö k e n, . . ; . 3 r en Personen, die n ĩ t ö erden q i esser a 1 — ( s ö ö j ⸗ ß . e , , n, nn, , , ,. Ww n . j 6. Oktober vorigen Jahres haben berufene Vertreter der verbrecher nach Leipzig zu begeben, in London am 26. April be= ich gegen den Stand von Anfang Dezember um O4 Punkte deutendste abe ; . * n —— Q üäthnersagl machte man die Bekannt⸗ . Rc nnn, en , m m,, ,,,, , Etatistit und Bolts wirtschaft. J . gib dn di, mie e, g,, 3 41 des J ö . 53 h ö . 3 die Ha . ö . ö. 2. ᷣ ! JL, hz z . ⸗ e en,,
J,, (684 rr, dae ,, ,, e ö schaftlichen und praktischen Vermessungsangelegenheiten, geringen Teile we ie, , nien seien zu einem ni . en, meldet ad. . , Mach dem Stan mn, s., n; ; fie fallen jedoch wegen Ering gig ge ; des beden endsten' russischen Tondichterg zusftande kam, dem Gebiete des Operngesangs konnte er alle Vorzüge seines Könnens 3 ĩ ; . ; gen der Nichterfüllung der Verpflichtungen Deutsch, sämtliche Betriebsräte der dem Bunde per Inde nbäns wenig ins Gewicht. Rahz kat troß des milden Wetters Schmanengesanges des bede n , mn, ö wg. 3 Mastenball⸗ und des Nelusco aus d deren gemęeinsgme Regeltng im Interesse des Reichs lands (ö) in der Frage der Bestrafung der Kriegsdefbrecket , ag nu cf elLlten augeschlossenen Unternehmungen beschlossen, . l Derember den . . 6st nicht behaupten können und. dle mit lange anhaltendem i 57 . i n g. w, rn, ,. dem Liedgesang steht er nicht 1 . und der Länder. notwendig, und. vorteilhaft sei, ein gewendef worden, tag in den Mus stand zu. treten, falls ihre Forderungen mdeim ganzen nicht, gut, Heurtelsse' ka er? nach der Einfagt recht genommen wurde. ö — 16 46 Korreklur bedarf, und Lüälu gegenüber, wie der sorgfältig ausgefeilte Vortrag von Ge— ; . . . r . . . , . ö re nn,, n, ,, i mn n. . b n ,, 1 ahlft si gn r ben beimssucz wurde un spaätet chene ** 3 Hern, n, k in Syernfra menten bon Humper. fangen bon Brahms und Mussorgstn beiwieg. — Cin Opern⸗
Fachbeirat als Begutachtungsorgan ins Leben zu rufen. Ian dia bgelsch! «fene Handels abkkom men die Frörterung Die Besprechung, die gestern vormittag in een . fark gelitten Hat. ln ge nn. werden daher fast überall ear! ere gan be sus mit. Gdm ünd Meisel hatte für fein fänger, dem man im Fonzertsaal immer gern begegnet, ist
Die Mitglieder dieses Beirats werden ihr Amt als Ehrenamt ter die Vornerolutigns schulden Nußlands an das Ausland bis n einer jwischen Reg erung Hern d Ce lde ffn ann b zwar teilwesfe biz zu So , nötig! trerden. Klee und Lujerne dingt unh Peter Cornelius mit, Bkät hn er saal einen , Beelboven. auch Leo Schüßtend er bon der Stgatäoper. Man . ihn . . chens, achdem die Regierungen des Reichs und der Länder 3 ,, ne, en , weden n. ö ,, . ö ,,, ai . ö ren g, ö re dr, , ie e r rf ö und der LE. Symphonle angesezt. sängst an esnem beabend ber SalhFburger Festspielhaus⸗ . ö diesem Plane zugestimmt haben, hat der Neichsminister des e . . die dies en g sei der Ansicht, der erste Schritt sei, das auf den Nachmittag verlagt worben. In dieser Rede . n ʒ it i ö. Schlaͤgen sind leider vielfach große Lücken durch? zuse⸗ Hen n nn, chr r ge Aufgahe recht beachtenswert. wenngleich ihm gemeinde“ im Kländworth⸗ ch arwenkasgal hören, wo
inern den Porta bes Ratastere teg Berk rene sKeeetchmmeg rt, mn neh sn Hsenndie Kaori 'r Fhattelen nähe ein te nltee nn uf gen, .be sißedä6 äuch Her mtr anne greg re Wüllen igleichwerti geri; r jeine erh war Lr inge itereffehnie ihren van Hatfselts süimmijh weit im Hos trag al Cilsearbclier an der sen n ere n , mare , ir 341 . f , , Verhällnisse zu ernennen und daz Ergebni i g ' än Wiesen und Weiden bahen erst solche in tiefen Lagen natirlis noch nid haus lobenswert und bewles da r sich in den vollendet . Auch Adel heide Pichert, die ibm in einem
jder wurde er I Duettino desselben Komponisten sekundierte, hatte sich in dankens⸗
vor sie lung am Nachmittas zu unterbreiten. = Das Reutersche m re. Leben erhalten, het mean in, ver, Hire rr, W n er. recht gut eingelebt hat.