91. 220. 205457, 2314251, 21g)
242253. Umgeschrieben auf e
Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutische Fabrit. 99. a
Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel und chem ische Produkte für photographische Zwecke.
22/1 1921. 21.651921.
Heschäftsbetrieb: Waren: Spielwaren.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ Rosenmüller & Weber, Dresden⸗A. lösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, künst⸗
liche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
1 * 26265. X. 26361. 11. Blattmetalle. 35. 262371. R. 24061. R. 32. 186178. Umgeschrieben an ] ⸗ 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtfeile. bandfabriken G. m. b. H. Ben ö * — . * L Y) 3 a 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber, Nickel und Alu— Kl. 10. 187693, 200690. ngeso . V/ P miniumwaren, Waren aus Nensilber, Britannis wagen Aktiengesellschaft, eri dri d R r und ähnlichen Metallegierungen. Kl. 32. 344280. ümgeschrieben auf 33. J. 20,10 1929. Paul Witzle, Braunschweig, Am neuen 21. Waren aus Holz, Drechsler- Schnitz und Flecht waren Werle G. m. b. S. Hambur in Petritor 7 19,3 192. ae en z )
gesellschaft, Berlin. Kl. 18. 2658089. Umgeschrieben a Hamburg, Abendsroihweg 5
Fabrikation von Spielwaren.
u il
420 a K. b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau . . Kl. 16 14, 17692. 1788. ; 2 2 . a. ! ; S862, 42. 262366. . Sonn. äische, elettrotech iche, Wage, Sig nal, Kontroll- 9 262373 R. 22301 egg e, dn, , 2 photographische, Projektions- und kinematogra⸗ ; ; ö 132882, 146817, 19809 h h phische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, P 1 * * 66 Kl. 262 S2921. 1 Meß instrumente. O“ Kl. 268. 60605, Joo, 71038, ; . . 1 * P 5 6 9e 23. Maschinen, Maschinenteile, . Schläuche, 99 auf Aktienbrauerei zum ih 27 Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗ 26.5 1919. Gust. Rafflenbeul, Schwelm i. W. München. ⸗ ö. Garten⸗ und landwirtschaftliche Gerate. 21.73 1921. st sf ; . Kl. ga. 1608, 1664, 21239, zyt ) 29/5 1920. Deutsche Werke Attiengesellschaft, Berlin. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdetora⸗- weschäftsbetrieb: Metallwarenfabrit und Export⸗ 143809. mn 19/3 1921. ö. k ö fabritat T geschäft. Waren: Kl. 96. 1024, 5219, 9597, 9gtoz gglz * 5512 53 F , d 26. Roh⸗ und Halbstosfe zur apierfabrifation, a⸗ Kl. 33839, 35014, 37758, z 1 —— ) — ——— — * d . geren. . sczerguise, Spiel 5 Zaese e, lich Strg. ad Hacdichhub. ay. ot. ch, wäöd, debaenehh de , r r , r m, Wetgenhrels kor ben eum emmer s geshaltenen inhene Erzeugnissen. Waren: 2. ,, ,, . fnöpfer, Schuhlöffel, Schuhanzieher. Berlin. *in / , Seine ung an: tur Dertin autze . K r. *I. Irleranschllder, Buchttaben, Drucstöck, Kunst⸗ 9g. Hufelfen, Hufeifennägel, Schlaubstollen, Grifse. Kl. 4. 238 6. Umgeschrieben au den Postanstalten eitungsvvortrteben fur Selbftabholer ren, 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische gegenstände. . . k. Lleineisenwaren, nämlich: Schrauben, Stiste, tilatoriug m. b. H., . 1j auch die Geschaftsftelle Sw 48. Winheimstrahße vr. 32. u lag. von 50 v. D erheben. — Anzeigen aimmt an 55 ö ö 32. Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Nägel, K Ni ĩ ch 66 = rlohe ie Geschäftsstelle Reichs ⸗ und Staatsanzeigers. Zwecke, Pflaster, Verbanbstoffe, Tier- und Pflan⸗ . ägel, Klammern, Nieten, Eggenzinken, Dresch⸗ Kl. 166. 78679. Vertreter: Pat. Einzelne Nummern ktosten 1 MR. An vertilgulngsmittel sonfervberungsmitzel für Bureau- und Kontorgeräte (ausgenommen zähne, Bolzen, Piätichen, Splinte, Kelle, Rings, G. Loubier, F. Harmsen gr nn 2 l erlin Sw 48, Witheimstrahe Nr. 32. Herrn nr ss . 4 33 k Dekorationsnägel, Circlettes, Drahtwaren, Blech⸗ Kl. 262. 61869. Pat. Anw. doese n 7 . 1 4. Beleuchtungs⸗ und Kühlapparate und Geräte, 31. ö und Stärkepräparate, Farbzusätze zur k . , , a, . gl. 2 niedergelegt . ᷣ . ; 1 Heizungs Koch⸗, Trocken- und Ventilations⸗ Wäsche Fleckenentfernungsmittel Putzmitlel . . J , ö da ies . . era 5 — 2 Wasserleitungsfs, Bade⸗ und Klosett⸗ ausgenommen für Leder), Schleifmittel. 4 ö re. füße icin . rtr Lal. Ann. Nr. 8 9 Reichs bantgirotonto. Berlin, Mittwoch, den I3. Aypril, Abends. Pofstschecttonto: Berlin 41821. 192 . 35. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte 21. Hol ämlich: lusweiter, Stif ĩ — . Stabfsnän, 5 n. T S g - 2 zwaren, nämlich: Spanner, Ausweiter, Stifte, Kl. 6. 57359. . — —— —— . — — — . a n, J P 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer— Nägel, Klammern, Schrauben. ⸗. Kl. 183. 123527. e , ,. 6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗
liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, 37 Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ ; liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Pech, Asphalt, Teer Rohrgewebe, Dachpap
werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,
Schornsteine, Baumaterialien.
Holzkonservierungsmittel, pen, transportable Häuser,
22a. Zahnärztliche Apparate. 2353. Maschinen und Maschinenteile für die Schuh⸗ industrie, nämlich: Knopfbefestigungs maschinen, Lederwalzen, Ausputzmaschinen, Fräs- und Po⸗ liermaschinen, Lederschärfmaschinen, Spaltmaschi⸗
Kl. 200. 41550, 85214.
Kl. 283. 49095. Wohnsitz: Mannhei an. Ja. .
Umgeschri Erdöl Attiengesellschaft, .
Ma 83. f 0597, 51h54. Umgeshhtitn K Smith, Limited, London; Vert.;
Einzeinummern oder einzeine Beilagen
einschließlich des Portos abgegeben.
werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
— ————— — —
. . r , nn n., . 26 ö ö . Kö ,,,, . , . Daerwintei 1. j Juhalt des amtlichen Teiles: Wird die Beschlagnahme aufgehoben, so kann eine angemessene der Kustos beim Museum für Völkerkunde in Berlin,
ö! ; orhänge, Fahnen, Segel, Säcke. ; J the , n. , m, n ,, . ; ; ᷣ ãdi ĩ ; j 3 i JJ J ie menanschlagmaschinen, Beschagftöcke. Schuh. 41. 26. z06z, 5osss. Umgeschtichn g Deutsches Reich. kntschar gung gewehrt nerden Direktor Prosesor Dr. Anker mann, zum Direktor der 93. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. . w K schnürständer, Druckknopfmaschinen, Stoffknopf⸗ werk Gebr Schredels eker, horchhein nungen 2c. Berlin, den 8. April 192. afrikanischen und ozeanischen Sammlungen dieses Museums er⸗ b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, ͤ Eren z
Hieb⸗ und Stichwaffen. 34. C. Nadeln, Fischangeln. d. Hufeisen, Hufnägel. e. Emaillierte und verzinnte Waren. f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,
262367. S.
19249.
maschinen, Sohlen rangiermaschinen, Sohlenschneide⸗ maschinen, Rißmaschinen, Stanzmaschinen, Soh⸗ lendoppelmafchinen, Stuppmaschinen, Haus- und Küchengeräte, nämlich: Stiefel knechte, Kleider⸗ bügel, ⸗strecker und ⸗spanner,
2. Pap ieymachswaren, nämlich Kistenschoner.
30. Pofamentierwaren, nämlich: Schnürsen kel, Ne⸗ steln, Schuhlitzen, Schuhbänder; Rose ten, Pom⸗
Kl. 260. Kl. 260.
gl. 286 S611. 4802, so76s, ofs
51729. Umgeschrieben auf Fi schütz Dresden. . 59794, 59795, 74848, dg g, gn S 446. Umgeschrieben auf Ludij z Mainz.
desi, gs 7535, 9686. Jeßizen zn
Mitteilungen, betreffend Ermächtigungen zur Vornahme von wilstandsakten. . K , , ,. betreffend Rückgabe von Gegenständen auf Grund der Verordnung zur Durchführung des Artikels 38
des Friedens vertrags. ᷣ Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 42 des Reichs⸗
Neichsrũcklieferungskommission. Der Präsident. Dr. Guggenheimer.
X
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 42
des Reichs ⸗Gesetzblatts enthält unter
nannt worden.
Die bisherigen Regierungs- und Schulräte: Geheimen Regierungsräte Dr. Kom oroiws ki in Potsdam, Bohnstedt in Stettin, vorm Stein in Köslin, Engel in Breglau, Waschow in Liegnitz, Menschig in Oppeln, Rickell in Hannover, Dr. Sachfe in ie gern Mühlhan in Lüne⸗
j ĩ . ü z ö burg, Dr. Körnig in Münster, Dr. Robels in Minden, ,, ,. , , . k kae. — setzblatts. Preu en. Nr. S074 eing Verordnung über die Gewährung von Zu⸗ Dr. Schap ler in alrnsberg, Siernkopf in Cassei, Vö lcker Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und los 19220. Societs Anonyme „Parfumerie 32. Schreihwaren, Jeichenwaren, nämlich: Reiß— Grünau Landshoff & Meyer A 9.) , ner e, n schlägen zu den Vergütungen an Kleinhahnen für Leistungen in Wslesbaben, Röhricht ür Koblenz, Klauke in Düsseldorf, Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ Ramsés“, Paris. Vertr.: Dr. A. Salomon, Berlin— brettstifte, Zirkel, Kontor- und Bureaugeräte, l. 42. 88483, 148353, 1486579 ug Ernennungen und sonstige Per sonalnerãndgrungen. im Postbeförderungsdienste, vom 29. Mãärz 1921, unter Dr. Schäfer in Köln, Dr. Wim mers in Aachen, Reddner arbeitete Fassonmetallteile, gewalßte und gegossene Steglitz, Lauenburgerstr. 5. 19,3 1521. nämlich: Heftzwecken, Briefklammern, Bureau— Alexander Peiersen G. nn bez, 1 Erlaß, betreffend die i iche ß einer Landesmittelschulkasse. Nr. S075 eine Verordnung des Reichspräsidenten auf in Gumbinnen, Schrader in Allenstein, Crem er in Frank⸗ Bauteile, Maschinenguß. Beschäftsbetrieb: Parfümerie. Waren: Parfü— nadeln, Musterklammern. Kl. 9f. 963694. 2296227. Umgeschriehen un Belannimachung, betreffend Aufhebung der Bekanntmachung Grund des Artikels 48 Abs. 2 der Reichs verfassung, 6 6 furt a. Q, Kurpiun in Merseburg und Prall in Schleswig 10. Lande Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, merien, Seifen, Puder, Schminken, Zahnreinigungsmite-⸗-— „ Schloßfabrikalltiengeiellschaft. Mien der Kohlenwirtschaftsstelle in den Marken vom 15. Februar 1921. die zur Wiederherstellung der öffentlichen Si erheit und Ord⸗ sind zu Oberregierungs⸗- und Schulräten ernannt worden. Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, chemische Produkte für hhgienische Zwecke, Schönheits- 32. 262374. G. 17656. Kl. 266. 9236636, 92687. 9258s, gehen, n ALufhebungen von Handelsverboten. — Handelsverhbote. nung nötigen Maßnahmen, vom 29. März 1921, unter Der bisherige Regierungs- und Schulrat i. R. Geheime . ö 8 Den n, n,, ,, . Aenderung der Ve. Negierungsrat Sam men sch m dt in Drossen ist zum Sen nne ( 2 ⸗ . Sieg OGL 3. ö ig,, lanntmachung vom 2. Mär 18230 Gl. S. 32) zur Aus, hircktor emmann worden. Ihm ist bas Mtrektorät tees Lehrer⸗ 8 2 8 2 9 34. 262368. W. 26775 Comandita, Habang (Cuhn il en, führung der Verordnung über die Regelung der Einfuhr vom
13.12 1916. Gefellschaft für Bürobedarf und Ver—
Dr. Paul Lewino, Hamburg.
Amuliches.
16. Januar 1917 RGBl. S. 41) in der Fassung der Ver⸗
seminars in Drossen verliehen worden.
ö ö ordnung vom 2. März 1920 (GBl. S. 334), vom 5. April ; vielfältigungen m. b. S., Berlin. 21/3 1921. Kl. 269. 113159, 1500989. Umgeschtiehe g ö ; 191 . j ĩ j j ö. ; , ö . ü t ö und unter ö ; Der zum 1. April 1921 an die Regierung in Köln ver⸗ J Geschfts betrieb: Anfertigung kid. Berttiet von 9 ö . denn h d 9 583 16 ö —̃ Nr. So? ine Bekanntmachung, betreffend die Postsched- segte . Negierungs? und. Schulrat, Geheimer Re— 1/12 1920. Arthur Was⸗ Bu reauartikeln, Bureaumaschinen und Vervielfältigungen. . Ungeschrieben auf Ja. h Der Herr Reichs prãsident hat den Krie sgerichtsrat Zu⸗ z H 26. . s. ; ; ö. servogel G6. m. b. J., Berlin Waren: Farbbänder für Schreibmaschinen, Rechen= Ahrens, Samburg. 5 nr, , e. 5 ih. * ordnung, vom 7. April 1921. 1 gierunggrat Dr. Mas kus in Düsseldorf ist zum Oberregierungs⸗ 1 k . maschinen, Vervielfältigungsapparate etc., Schreib⸗ Kl. 38. 130480. Umgeschrieben auf htaenl lauf zum Regierungsrat und stänbiget. ö lied Re . Berlin W. den 11. April 1921. und Schulrat ernannt worden. . ö Geschäftsbetrieb: Fabrika— maschinen, Vervielfältigungsapparate, Adressiermaschi⸗ schast Deuischer Eonfumvereine mhz, versicherungsamts und ; . BPostzeitungsamt. Krüer. Der Geheime Regierungsrat Bu th in Breslau ist zum tion und Vertrieb von Seifen. nen,, Bleistiftanspitzmaschinen, Briefschließmaschinen, Kl. 12. 182690. Firma. geändert in den Referenten Dongu zum Regierungsrat und Mitglied ine nan ann, nr mr. 1. April 121 zum Oberregierungs und Schulrat bei der Waren: Seifen. — — Diktiermaschinen, Falzmaschinen, Hestmaschinen, Ko⸗ zurichterei und Färberei Rödiger K hh des Reichsamts für Arbeits vermittlung ernannt. ö Regierung daselbst ernannt worden. 6863 * D, en, , . und Frankiermaschinen, ö ö ö . ö — 36 R , , ech e nmas ö ej! schin eh ämli il ⸗ . 2 2. z Y. . ö 8 re,. 3 ö z P e ife fili ale ,,, e, , lieh. . n,, ; K 6. w des 8 hat der Herr Reichs prãsident Preußen. . * ö w — —— —— — — Radierschablonen, Schreibmaschinenradiergumme, Staub. Kl. 2a. 145128. Wohnsitz des Vertretn 1 amd. pril 192 ernannt. ö ; 4 : . 42 6 . 6 K. 25372. Purften, Taftenschoner, Uten il leben nch ses, Kl. Ca, läden, lit eh mn, zu Mitgliedern der Reichs disziplinarkammernn. Die nach 8 16 des Gesetzes ae , , . Lehrer , ö 4 . . 25572. , nin ese en. [. ,, 36 Ehe,, in Farlzruhr den Oberregierungsrat Haus er in Karlruhe, ß are n ö. ken, 3g, , , ,. 9 e. . K lers iter Cletttttttit und arbe für Vervielfältiger, He aphentinten, . . . mgeschrieben ttt in Leipzi j . ipzig, 28 S. ) n 1 St rtreter lack, Leinen für U ee, rn n, ge. rere , Oe, r Söhne. Ha . * ö 2 . it , se tritt mit dem heutigen Tage in Kraft. 9 . Dampf-, Heiß und Leitungswasfer vom . J , d , bee sr, , , ,, n,, , , , e , , r Ei nnr, Gütersloh i. W. e , Hin lerne, Koplertasten, Koplerlücher, Kl. . . . Rtechem sir . ö zurzeit bekleideten Rei che oder , wn ch im Ministerium fur Wissen⸗ des e nn fn für . . 2116 921. ebstoffe, tons, er, pelkisf arbe, i Br. ö. 1 . — — ö n ( 2 z Hesch * fts betrieb: Metallw . a, , ,, . * — , ,. Eiaatgãmter. schaft, Kunst und . lerscl. n be. . gaverbrauch in Groß Berlin Holzwarenfabrikation. Wa⸗ — — — Kl. 9b. 167499. Wohnort: Hildesheim, & a s u Stellve . . vom 351. Au 17 4 . ! 6 ö . 38. 262376. . straße 160 ö Der bayeri üfte Re ltikant R ist 1. den Gehckn⸗ Finanzrat Dr. von Bahrfeldt im des Reichsfommissars für die Kohlenverteilung über die Ein⸗ e. geräte, Holz . A. 14337. ö Der bayerische geprüfte Rechtspraktikan Roos ist zum ; jeimen r ber erben, en, m, nam Tierfallen und Wäscheklammern. 9 Kl. 2. 179753. Umgeschrieben auf fit gierungsamtmann im Bereich des Reichsarbeitsministeriums inanzministerium, 1! im Minister ö . . i , ,,,, Breslau. Messergasse 37. ernannt worden. 2 .; 2. Jen Ministerialrat Jaeckel im Ministerium für September ,, 9 ͤᷓ. ö. 9 3 4 , ö 4 . . W ler an, . . wird fang 1 der kö Berlin und der JJ Jö Kl. 18. II5 150. Umgeschrlcben auf Ham i Dem deutschen Ceeschäftsträger Freytag in . Berlin, den 8. April 1921. D Kreise Teltoẽm und Niederbarnim folgendes bessimmt: 36. 262372. D. 17645. 7.8 1930. Apel & Bodenheimer, Frankfurt a. M. G. m. b. H., Stuttgart ⸗Untertürlhein auf Grund des 5 1. des Gesetzes vom 4. Mai 1 für Der Minister für Wissenschaft, Der ; ; 21/3 1921. Kl. 20. 2318349. 245218, 245219. Umfr das Gebiet en , Rumänien die Ermächtigung erteilt Kunst und Volksbildung. ir n fr. ; d , w , chafts 6 3 Weschäsfts betrieb: Vertrieb von Tabakfabritaten. Pernaftan · Geselsschaft m. b. d, doing morden, bürgerlich gültige Cheschließungen von Reichs angehörigen J. V.: Becker. V.: Weber. Die , 8 ; ö . J e, . 6 Waren: Zigarren und sämtliche anderen Tabakfabritate. Kl. 220. 2583677, ö orzunehmen und die Geburten, eiraten und Sterbefälle von , . 6er ffn tkttz 5 De ud fchen Reich umschrelbungen, n, ,,, utschen Gesandtschaft in Bukarest gn m ni ern nn. anie iger. Rr. 5, wirt aufg eh ser . . mschreibungen, Berichtigungen ; iiber ener lt, dem der Deutschen Gesandtschaft in Pukare isch t 8 2 — 917 1929. Willy? Berlin, Alexander schränkter Haftung, Berlin. ĩberwi ; Bei der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse sind unter . f ; ö ,, Berlin, Alexander und sanstige Na chtrage. al 38! ** rg go eb esgtichn rwiesenen Legationsrat Heinburg auf Grund des § 1 des Preußisch en, ,, , n. Industrielle und gewerbliche Betriebe, welche an öffentliche
Geschäftsbetrieb: Kommissionshandel
ö . * 9 67 9 n Kl. 9f. 69697, Jolg4, 71631, 71711, 1400s, 171021, Kl. = 171666. 176854, 177785, 208393. Firma geünderi
Ware Kl. 3a
b.
„Strümpfe, Trikotagen. Bekleidungsstlicke für Herren und Damen, Kragen,
Nadeln.
und Export
Hüte. Schuhe aus Filz, Stoff und Stroh.
Manschetten, Dauerwäsche, Schlipse.
Kl. 166. 46415. Vertreter: Pat. Anwälte C. Fehlert,
in: Tuürmerwerk Carl Müller Abr. Sohn G. m. b. S., Kl. Remscheid⸗Hasten.
Kl. 38. 48409, 45782. Vertreter: Pat. Anwälte Dr. Döll Kl.
ner, Seiler u. Maemecke, Berlin.
Chr. Steneberg, Barntrup. ⸗ 4. 246961. Firma geändert in: Aut Backofenfabri Gebr. Wenz, Nürnbet 28. 248016, 249089. Umgeschrieben n werke G. m. b. H., Berlin. 10. 251717. Jetziger Vertreter: tt. Wassermann, Berlin.
Kl. 22. 354058. Umgeschrieben auf Nmm
Haftung, Leipzig.
Vertretung des Geschäftsträgers bürgerlich gültige Ehe— Hhliehungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.
Me, .
Oeffentliche Bekanntmachung,
en vom 4. Mai 1870 die Ermächtigung erteilt worden, 6
j 6 , . Anmeldung jst für ien Gegenstand auf amtlichen Vor⸗
Ernennung zu Kassenobe ) ö Schwarz, Gottfried Pfeiffer, Paul Müller und Max Schu lze. .
Ministerinm für Wjffenschaft, Kun st und Volksbildung. Das Preußische Staats ministerium hat den Studiendirektor
Das Preußische Staatsministerium hat den früheren
Stromversorgungsunternẽhmen angeschlossen sind oder mittel bar von solchen 26 werden, dürfen monatlich nicht mehr elektrischen Strom entnehmen, als sie durchschnittlich in der Zeit vom 1. Januar bis 309. September 1929 von der damals e Menge monatlich tatsächlich verbraucht haben. Insoweit seit dem 1. Nobember 1920 eine der Menge nach 365 . abweichende Kontingentierung erfolgt ist, bleibt dieselbe in Kraft. ;
ö il Bestimmung des Absatzes 1 findet keine Anwendung auf
betreffend Rü änden auf Grund ; ; it el ; is 1000 1 3 4 . i ger, F. Harmsen u. E. Meißner, Berlin. Fabrik Henry G. E, Woche, Jetli. . . * . . des * s. 5 . B . 3 feen g n hn desen fen Verbraucher mit einer , bis 1000 Kwh. 5. Zi Fine, m. ,. 34. S5I510, 990409. Umgeschrieben auf: es Fried eng vert April 1921 (RGBl. Nr. 44). studiendirektor bei : ö . ; j ö 9 n ,,. 36 Manicurgeräte. Tin Laboratorium Gese sjcha ft mne che e , aner. Teillis chungen. ragetz vom 6. Apri! l ernannt. Der zuftändige Vertrauensmann des Herrn Reichskommissars für
die Kohlenverteilung kann Ausnahmen von der Bestimmung dieser
. e win ⸗ ) ö ntmachung bewilligen oder Einschränkungen jeder Art sestsetzen. lille weten ar 42 mee, wlöresse. Kasser:Bitzelmshöhe, Hatten. ö. . . ö , n g m , ee , n nn ,,,, 34 k. Kleineisenwaren. * . ) 4. . V 28, 9 ie serungsk ; ĩ uf Anforderung. Studiendirektor an ei n Je 3. ; j ; ö; 3 , D , , n , n, g gern se de, , , ,, , en hee lll düse een , een. ö , ,, , 7. Uhrtetten, Krawattennadeln, unechte Bijouterien. Oer, , ,, n Friedrich Theuerkauf G. m. 6. S. sengen und Tee 4 Genf, Anmelsung aber! de erm, Meldung ist jedem Melde- Burg übertragen worden.— . zuwiderhandelt, oder wer die geforderten Außtünfte Über Strom 226. Grammophone, Grammophonplalten, Thermo 39g jbiüceer Sn er sg s- 2 81. 2 ; ; . zinischen Tees gelb. sormular beigefügt. — . Das Preußische Staatsministerium hat den Studienrat bei verbrauch nicht rechtzeitig erteilt oder wissentlich unrichtige oder meter, Barometer, Briefwaagen. & le ö f ö 2 * e. ö. n,, rte nn nn ? Dr. Dölner, 4. 4. 21. Zi. 4. 26e ,, . §5 2. ; dem . ulkollegium in Königgberg Pr. Dr. Michel is unvollständige Angaben macht, wird mit Gefängnis bis zu einem Jahr ö , Maschinen für Papierfabritation, K tz 6 41. 13 . Ilgen b. Heidelberg . Art gi. 1 . w,, . ien ibn um Sindiendirckgr ernannt, hm. t die Keinnng der Schtller nn e oft! rl, nä ohn here nnn, slefah Strafen ah x ⸗ Küchengeräte. no unkezh ch rä . y . 5 ö 3 z . ( i i i isati j ij über⸗ 25. i e ,,,, ö Kl. h. 1429533. Umgeschrieben auf Silberstein u. Nen, w. ö ite nd f , ge⸗ . (Realgumnasium nebst Realschuleh in Jüterbog über- beftaft. §.5. ü 3 Papier. Kl 10 n gh ,. ö. . Aten Aufnahanzbegen. als Anmeibung. Cs bleibt aber vor., tragen worden. Diese Verordnung tritt mit dem 15. April 1921 in Kraft. 28. Druckereierzeugnisse, Bronzekunstgußwaren. 15 ö ⸗ : „ Umgeschrieben auf Fa. Ernst Geb. Berlin, den 12. April 1921. alten, besondere Meldung zu verlangen. ⸗ ; 1 — Ro; Abril 1921 9. Porzellan, Ton- und Glaswaren? — W Dessbca Kl. . Semmerhausen. ; ; 8. Die Wahl des Studienrats Stülpna el an der in der Berlin, den 11. pri . ö 309. Bänder, Knöpfe. . en, g i, Vertreter: Pat. Anw. Dipl. dteicho patentamt. mcs äcellzeiorgane sinb berpfliäkiet, Personen, die sich in Pestd Entwätung hegriffensn Realschule . in Berlin⸗Wilmersdorf Kohlenwirtschaftsstelle in den Marken. 6. Jö einschl. Posttartenalbums. - Kl. 4. 15161. Wehn sif? Jaden · Baden Weinbergstr. 42 3. B 3. ö wer r, n fer, und der angeordneten Melde zum Studiendirektor bei dieser Anstalt ist durch das Staatz⸗ Münkel. 52. , ,, . und Kontor⸗ Kl. . lI156116. Umgeschrieben auf Nanufacture Al Wilhelm. nicht na kommen, zur An ʒeige zu hringen. : ministerium bestãtigt worden. 35. Spielwaren i üOr0. Deutsche Sprenglanselfabrit Gesellschast Irene, de Bandagss Multtforme Jean Bernard, ährt di 36. ird eine Ent⸗ . . uin belchtzier Saffung. Cin, Leine n, e, h Sn Sa erttä; Gustav Hoizsuß, Berlin . i e e ber e gerne, n, ' Bei den win ffn, . ie g. 4 , r. Sekanntm a chung — 11 ter d rstoff . Weschäftsbetrieb: Spreng kapselfabrik. Waren: Kl. 38. 184086. Umgeschrieben auf C. Denner Söhne hu e ngen aus Anlaß der Durchführung der Hestimmungen bilbung ist der Kon isteriallan leiditar ö Dem Inhaber der Berliner Marmeladen⸗ und ⸗ ——— e us Seide, Wolle und Baumwolle. Sprengstoffe und Zündwwaren. Achern i. B. ; . an ⸗— . 238 des Friedengvertrages - vom ö. Mai 6. Ministerialkanzleisekretär ernannt 3 . ; ö 165 s Mäaxgzipanmasfen⸗-Fabrit Ziglinsti & Go. habe ich Verlag der Erpebition Menger; . j — —— Dekanin bl Il I). und. der Bekanntmachung zur Ergän ung der Der Dr. F. Otte Schrader in Wandsbeh bei Hamburg die Warder aufn ah m' des 10h Verfügung vom 10. Februar erlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchbruckerei G. m. b. H., Berlin 8. 11, Bernburger Straße 14. —ᷣ . j ,,,. . . ist zum me Professor in der philosophischen Fakultät 1 56 . . . . 19 2 * 43 vom * Fe⸗· . Im 2. Dezember 1919 ( S. = 1 ; ö ruar mtsbla ück 9 unterfagten Han dels mit Augů 1925 (RB. S. Ib) gewahrt. der Universitãt in Kiel und 9 6