1921 / 85 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Apr 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Gegenstünden bes fäghichen Bedarfg au G rr gerd vom 25. e re bl n m, geplanten Anschlag auf das Bürgermeisteramt beteiligt gewesen Danzi . a . Tage gestattet. * . In Godluba und Vesia erfolgte die Fesinahme von Der Rat des v zlte rem, hatte ĩ ö . ** 9 3 r , den ! 8 5 d 6 ; vor ein hon ges griechischen Konfliktes sollte eine Delegation der National⸗ Der Polijeiprãsident Abteilung W. J. V.: Froitzheim. . in der 2, d s h ich versammlung in Kenstantinopel ihren Sitz erhalten, um die des Nunternchmergewinng. und oꝛase Fest⸗ . Gauer. e n enn J . er fung übermij ce den ah fasse di uf, administrative Einheit sicherzustellen. Dieser Schluß des rn f Löhne 5 1ãà 57 ö; ie Reg gen 1 . u 1 9 . 2 r . . ; an der aj 166 Berichts des Marschalls ist der „Agence Hapag“ zufolge an . m ,. I 6*n 7 1 i . , , . fe * ö n g. * 9. Stimmen der bare fc . ö 51 der gn! . 22 hoher 22 3 ö worden, Varauf sel die von Izet Ke e en, 194 Beschwerden aus den Händler Georg Meyf art h in ge 6 6 ö! 1 den B schließ , rann feinen Pascha erbetene Demission zurückzuführen. einzelnen Distrikten sollen cinem Nationalkomitee äberwiesen werden. Lebensmitteln wird hierdurch wieder a u . en Handel mit n könne ih f ĩ in dem Grubenbesitzer und Bergleute vertreten sind. Die gegen⸗ Homker (Ber Casseh, den Ae h 3 Serge . 2 ͤ er ,. m n I ef Der Landrat. 2. [ Parlamen ni , maren Nach einer Havgsmeldung hat der neue Ministerpräfident ß des Unternebmergewinng auf, die Frhr. v. Funck. j . . ist und bleibt eine d he esem e gangen wird? Gunaris in der Kammer eine Erklãrung über die Ver⸗ Wenn ein Einvernehmen guf diese ö ' erh . f rr, n . n 6 und auch i ; ; : A 1 F eilungen über die militärischen Ereignisse gemacht. Bei dieser a 263 kanntmachnng. ö c versassung A den an der d ö Gelegenheit hh er, Griechenland habe , pe Te rn . h ö ä n; amn ,, 9. ñ a . ) ung ĩ Freiheit bei seiner militärischen Aktion in Asien. mn cn z , 3. ( I 2 9 6. in 63* z ö 3 w die Garant ö f . Amerika. ; ,,, We, (utigen Sage den Ha nde l wohnerwehr erk. . . etz Der Präsident Harding billigt dem „Reuterschen Büro“ den. x *. len ebe nr er feen ssigkeit in benug auf diefen Handels , ee . . Desterreich. zufolge in feiner Zotschaft an ben Kongreß die Zeendi⸗ Keleng! ö 1 Berlin, den 4. April 1921. 3 ̃ Die Bundesregierung teilte der Landesregieru ung,, des techndich sn. Kräie gszustandss,. mit ben h ; Beile weit Der Poltgeiptessdent. Abteilung w. 3. X. gelen, ch des . des Salzburger and nn bein . gu sęland. Zentralmächten Europas durch eine ausdrückliche Reso⸗ ; *WMmi tzh ei m. 24 April bie Volksghst immung in Salzburg Meldungen bolschewistischer Zeitungen breitet sich lution des Kongresses mit der Maßgabe, daß alle Rechte der voriäufig noch auge lchoien ist, veröffentlicht eine und. . An schluß an Deuischland , ,. mit g i , Vereinigten Staaten durchaus n, . würden. Der Prãsident gebung, in der eg heißt; Wenn den Bergarbeitern nicht ein Angebot Be kann nm achun g. e. Durchführung die Abstimmung versa fun gsrechtie l *öeligteit ' aus. Die Gonvernementg Pam bol, ęrklärt init Bestimmihgeit, daß di Vereinigten Staaten sich macht vin, zessen Annahme böte Jerk zdetes im Lebe ib̃n . r, ne Bekanntmachung zur Fern haltung unzuberlässiger 4. 3 zulässig erachte. Die Landesregierung 2 dar 6 on g, und Samarg befinden sich dereltg in dem bestehsnden Völkerbund nicht ansch ließen würten, iengähempfehlfn önnen, wide hte lung zer Weit, drr n, n! 3 fam 25. Sehtember 1515 (chi. S. 63s unmöglich. Der NM an' ibi ausführlichen Bericht an den Landtag, in bem eu Ie reiche Bauern. Im Gouvernement Char? Fügte aber binn: „Wir, geben, indem wir der Welt diese , . . k ö h ö z ; Wilmersdorf 9. ir, . 26 Bitte, in Berlin— er,, des * 9. Januar, an die Entscheidung der Bundes regierung? abzuwarten e ö 9 Hauptftabt Charkow von den Bauern angegriffen Mitteilung machen, in keiner Weise unser Ziel preis, eine 60 ö. 1 . 3. , . 6 . r 86 heutigen Tage den 3 3 F. z . 35, durch ir en. vom ö us führu ff von der Volksbefragung am 2. April abzusehen, di und inn darf Die bolschewistische Regierung hatte bie Vereinigung association) zu schaffen zur Förderung des e itz er. 6. gere ng. habe die ergansierte Arbeiter. in bezug auf diesen Han besstet ie ru , ,, Unzuverlãssigkeit N. ch alle der negativen lscht gan der Hin he eld, e n entfandt, um der Stadt zu Hilfe zu kommen, Friedens, an der wir von ganzem Herzen teilnehmen würden. schaft angeklagt, daß fie das Leben der Ration berrobe. Weng Berlin, den 4. April 1921. Feen päteren Zeitpunkt, etwa den 29. Mai, anzuberaumen. I I jedoch geschlagen und von der Hperationsbasis ab⸗ Wir erwägen diese Angelegenheit und hoffen, einen Plan einer bag Leben der Rasion bedrobi fei. fo fei ez dag nicht durhh. K—— . . . Die Kosaken im Don distrikt haben 8 7 die Arbeiterschaft, sondern durch Aoyd e. und durch die . J. V.: Frottz heim. . ungarn. huhr angeschlosfen. der gon Antonow gelehleß wird. führt Harding aus. er stehe dem Wunsche, die schwere Bürde Pegierung., deren 46. er sei. Die Arbeiterschaft werde zu der . R baverischen R 5 Der Reichsverweser Admiral Ho rth y hat an die gu. un gaben zu, baß die Bewegung als ernft. bezeichnet der Rüstung abzulegen, sympathisch gegenüber. Die Vereinigten . 6. arm 1. ,, 9. a. r Bekanntmachung ; armee einen Befehl gerichtet, in dem er bem kn da sie Rußland von den getreiderelchsten Gomwerne⸗ Staaten seien bereit, mit den anderen Nationen zu diesem Ziele Rr e. gg. ur 1 . ; wen . * her . . Auf Srmd der Bundegratzperord ; Telegraphen⸗Korrespondenzbüro zufolge betont, an nn. ö. zusammenzuwirken, aber die einfachste Klugheit verbiete es den an arittert, nnd, geheimer * . lige. Auß ,,, w ö n . Staats . bei der Uebernahme der een ger, ö 5 . Niederlande. ͤ Vereinigten Staaten, allein abzurüsten. . . , , , nn g,, n,, . 3 zj 78. * ö e r = aatsr ĩ ; ; wn 11 9 e. ; ö . 1 . : ; e s F, g. lr e e e gene, eren re ren,, , de , e,, wg, d, e eee, L Tee e l bz rh erh; 4 . 2. ; a el sinn 8 nn . Xe a udgeiau ö i illi r rschaft angewan olle. z ] g ann die Entwaffnung der ge festgehalten und in „daern zat entgegen der utfprüngiichen Fessetzung Penk . das , , , n,, ge, gl le,, e nn

dörde, den 5. April 1821. und k᷑ 5 esse des Bestandes Ungarns gn seinem Plaß au r . . . aua, Sgehan ier für die verewigte ehemalige Kaiserin * z ) ford Die Kundgeb fließt, im Hinblick auf die Um⸗ Der Landrat des Landkreises Hörde. Hansmann, 6 Eing gewalttätige plöhliche Veränderung in der g zerfeier n siserin gänzen sosf, zn heraten. Dein ‚Reuterschen Büro zufolge griff rausztfordern. Die und et ang schließt, im Hinh ichs ; urbe en ersch oben werden müssen. Sie wird ] 6 . . zu olge g sicklichen d auf die deutlich berechnele und ö e, , , den n , ,,, , , n , , ,, nn, , ,,

saufinden in Dorn am Sonntag, den 17. in Pots dam klärte, bie Handelsmarine sei ein verlustreiches Unternehmen; atfachen bewiesen werde, habe der Arbeiterdreidbund,

———— t i g ch g . mit einem Dank an die Armiee und mit dem April. Der frühere deulsche Kron— . durch die se eines Vertrauens in die Zukunft UÜngarng. n g, den 19. April. Der frühere deu tsche Kron die gösamte Flotte sollse verkauft werben, Die Regierun ten Frieden be schlesfen, x ie Herzogin von Br aunschweig sind in haus schließlich die Vorlage zur lick tt 6 . * ö . rr , . . rnit

Nichtamtliches. ro fbritaunien und Irland. Nttroffen. ö u werfen. Dem Parlament ist vorgestern ein Nachtrag gelah m Echweiz. Asien. Land und Jorstwirtschaft.

: Dent ches Reich breitet . der eine Vermehrun ; . g der Ma nnschn der Antwort der Finanzkommission des Der Kaiser von Japan hat der amerikanischen Regie⸗ —⸗ Die Kaßinettz sitzung, die für gestern n agmitt um 300 000 Mann für das Heer, um 25 000 ginn i hundes auf das von Frankreich, England, Italien rung, wie Neuter meldet, in einem durch die jaypanische Bot⸗ Das Reichsgesundheitsamt hat den nach · ee n,, 2 an⸗ h lotte und um 10 900 Mann für dle Luftstreitkrãste nn hn an sie gestellte Ersuchen. Maßnahmen zur schaft in Washington übermittelten Schreiben sein Bedauern stehenden, auf die en , n ,, von Trauben nterne Aussprache der Minister über die ie nnn 2. f sich durch wird die Heeresstärke auf die Gesamtzahl vn Herstellung des Kredits Oesterreichs zu er⸗ darüber ausgedrückt, haß unvermeidliche Umstände ihn für den maische, Traubenmost und Wein mit schwes⸗ Lage stan gesamte politische ch die F Mann erhãͤht. . bet es laut Meldung des „Wolffschen Telegraphen⸗ Augenblick daran hinbern, im Namen seines Sohnes die Ein, liger Säure bezüglichen Entwurf 3 Abãnderung der h ) Reuter erfährt, daß das gesamte Material herz ö , labung bes Präsidenten zu einem Vesuch in den Vereinigten Ausführungshestimmiungen zum Weingesetz ausgearbeitel, Eoss— Die vereinigten Taschisse d ; die oberschlesische Abst im mung, noch nicht inn, nhl ben eingungen Müsse, erfüllt sein, bevor Maß Staaten nach der Beendigung der Mission des Kronprinzen in ist beabsichtigt, diesen Entwurf demnächst dem Reichsrat zur ud ichn g sschüsse des Reich srats für Haushalt zol Die Sammlung der vonstän Daten gehe J . r Wiederberstellung des österreichischen Krebiteg getroffen Europa anzunehmen. Erteilung der Zustimmung vorzulegen. echnungswesen, für innere Verwaltung und für Rech · h por sich, und es fel unwahrscheinlich, daß h den, i imnten. Dazu fi e der Beschluß der allijerten Re⸗ . . 6

pflege hielten heute eine Sitzung. 9 ĩ ; Ron ür einen noch festzusetzenden Zeitraum auf Fie Privileg * . 2 . . . n b R ders aße sein werde, sich, vor einer oder zwei Wochen in n, ben 2 von Saint 223 . . zur Mändernmg der Ausführnngsbeltimẽmmmgen, zum. FReingeset

Wir wiss Aufstellung eines solchen Berichtz . . ; zu machen. Nach einer Meldung des Wolffschen Telegraphenbũros /

Vorschlä kam. Mende verdffen licht worden. Nach i gan der n,, er. cine Natlonali⸗ sierung nati

mit

dem solchen Vereinigung ausarbeiten zu können.“ Zur Abtrü stung

nd der Verpflichtungen genießen, die anläßlich der früher . vom 7. April 1999 (Betanntmachung des Neich glanzlers vom J n f Hilfskredife eingegangen 2 mußten. 9. Juli 1909. 2 S. 50).

Frankreich. ehr weschizß! in Kräst? 1rcten Hörme, bear. znr, * . 3 Auf Grund der s5 4. 109 bis 14 des Weingeletze vom J. Abril. lassen, die gewisse Erleichterüngen der Dur üh ru ͤ 1909 ĩ 5 . 3 tels 179 Abs. 2 der ; J z n m l e ,. g 1 an, Reichs⸗Gesetz 3 33) und des Artilels 179 22 d ,,, e r , nnr, ,,, , , ö ,,, , mr, ,,, g , . . a n,. e n , . vorausgesetzt, daß mindesteng Sch . m den . eraufbau und um hie zie ien inneralb der ersten finf Jahee aufgenemmen werken, , . Ie. . ö wurden d und das Eee, , er. rn, dem 8. März gezahlt Ce , in ; Zum n ungen. uf ihre Verzinsung während des Zeitraumeg big zu ihrer 1. in den Bestimmungen zu Fs 4. 11, 12 des Gesetzes die ; ; 9 echt an den Waren von diesem b ch des Xi neralberichierstatter de Lasteyrsie erklärte en i Ker Amortisierung, auch wenn er laͤnger als 20 Jahre bauern d f b Nr. 4 unter A ersetzt durch: . . ö 6. . Elan re n rr gen über⸗ 6 ö Hie e es,, g. ug n, . , . 1 . 9. Nr. 4, das , . mittels fee , m , een . h er wir 9 ; en. t I les Prioritatsre enteßen. Vie Kommission odann die ĩ ĩ f i vo er aure o ö. i , de , d, nr n n,, gemacht tz⸗ noch . (liefert. Cs behaupte, big zum! i. Mae n. ö J. zung aus, daß die ir e en. des wirtschaftlichen Lebens in . , 2 , Fire rer, e r . facher Ausfertigung einzusenden hat, für den 3 . 6 3. 5 , a . ett e h ce ; ö ö fn feen . . w . * n, . . * ü, ? . ichfüů ; . ĩ ? ; ; arben dels abhänge, wovon die österreichisch⸗ ungari achfolge⸗ usnahme von gewürzhaltigem efel, . Durchführung des Gesetzes ist nicht er, fondern ber englische ö. die Hesatzungelosten. allein siberstiegen. diese è. stst. Nutzen ziehen würden, und betont 9 Wichtigleit 23 z fen h Wa ch V) Verwendung gol e er gasfõrmiger schwefliger Säure,

hat das britische Board of rade ; ; l ff V . . ö. 6 ö Die Kammer begann gestern nachmittag bie Bent ien, daß die guf der Konferenz von London

Importeur verantworllich. II. Millionen Franken, Für dag allgemeine Jonts n baldigen Regesung der Aufteilung der Schulden der che c Verwendung von Lösungen reiner gasförmiger schwef⸗

la ; eFe⸗ ratighen, habe Deutschland nicht 1 Geniime benhlt, n] me chisch nngarischen Monarchie Bei der Liquidation. der liger Säure in destillierten: Wasser, die mindestens

nur Material zurügerstatiet. gen aber k. die Rehn i n n . Bank sollie Desterreich . gerechten hasen, Schw efeldiorhd enthalien. . .

ch Verwendung von reinem kristallisierten Kaliummeta⸗ .

Die Interalliierte Rh ein landkommissien het einn 3 sch f . t om e Deutschlands, welche die er, zen Aftipe e

eh , n, . O) Erlassen, durch die die Rüugfuhr ab ge⸗ treicht 5 machte, bezahlt. . seine ger , n d m m r, f e, ö . . sulfit aliumphrosulfitj . , richteter Brieftauben aus dem besetzien Gebiet und ihre ch ff 6 u erfüllen. Der Berichterstatier sagle, bie fe Verpflicht . Ganzkommission nimmt davon Kenntniz, daß die zst 2. in den Bestimmungen zu ss 10. 16 des Gesetzes für die den,. in dieses verboten wird. Im übrigen wiederholt die . nicht welter sortsetzen. en Kr n, cesserung nach ber ene, grünen, ir Def er eich . Worte: ö Mee. Verordnung bie bisher erlassenen Vorschriften, Vergrdnung Il „Jetzt babe man zun dn dez Sysiems der internationalen 6 wünscht, das gega s ö 6 „Sulfite, Metasulfite u. dergl) * eingesetzt: 1 und 41, über das Halten und die Beförderung von Brieftauben. E Er habe kein Jim bund angenommen wurde, und daß sie bereit ist, ihm die heiß f f »(Sulfite u. dergl.), jedoch mit Ausnahme von reinem kristalli= Die Verordnung tritt sofort in Kraft. sse zahlen. Für fin ng der zur Tilgung der Anleihen und Kredite dienenden Ein⸗ sierten Kaliummetasulfit e n,, sofern durch seine

: Verwendung nur kleine Mengen von schwefliger Säure oder

9 nal ; ( ö m übergeben. Die Aufn iner außwärtigen Anleihe od Die Intezalliierte Nheinlandtommission hat ferner eine ve, folgenden tendnig des n . de, Tr, . sgest Schweselsän re in die Flüsfigleit gelangen“ Segründung.

Verordnung (Nr. S0), betreffend bie Regelun ; . in z ten Bebi ; 8 der Lu ft . Deu 6 worden, l BMlange die Oefferreschische R icht serbst bereit fei ahrt in den besetz ten Gebieten erlassen. Danach is . ; or t egierung nicht se ie nen, ce, . erlassen. . t e fig, um sich vir Maßnahmen zur Gefundung ihres Finanzwesens zu er⸗ ; . , , e eren K el , ne,, ear, e, e. ters en wr e n e . ö mit Flugzeugen, welche mit deutschen Flugzeuß⸗ a ch Subskription, wodurch das Defizit im Staaighauthalt erfahren, auf ohne Schädigung anderweitig zu beschaffende . ene dehanh mung mn e. ö * e / e Luftverkehrsstationen dürfen in besetzten Gebieten chů jerte , . öglichste Herabsetzung der Ausgaben, ins⸗ Eine Uebersicht über die Stellung nahme anderer die Si iner Ga ĩ ̃ ines , , e l , , i. ? dee e gel hre e gäneerer i,, e sezten Gebiete mit Apparaten, welche nicht den Hesaß unge 6füh fr 6 f klärung des 6 Im ö. en glischen Kolonien mit Ainenahme Neufundland fich em sehlern und Keinkrankheilen und anderez. Pie sichere Wirkung truppen gehören, ohne besondere Erlaubnis ber . im Parifer D; 5 f Ser A ch . ö Finnland. Vorgehen des Mutterlandes nicht angeschlo sen haben. Ihre 2. schwefligen Saure in diesen Fallen beruht vornehmlich an kommission verboten. q f r räsident hat, wie, Wolffs Telegraphenbüro“ meldet, Bereshwissigkeir, cine folche Abgabe einzuführen, haben Polen, Jugp, ihrer! , . leimtötenden Eigenschaft. , ig fie ich n a Negierung ernannt: Wennola Ministerprasibent, slawien Hel grad, China, Siam und nenerdings auch die Fschechoflewa Die vom Bundesrat beschlossenen , , r. f 5 cht sprech Leußeres, Ry ti Finanzen, Ritavuori Inneres, zrklärt Griechenland wird wenn berhaupt. dan eine niebigeiz Abgzbe zem 8. Jui. 15 (heichs-Gesegöi. . zig, zur uh rrnz 8 ; / iesen

. gewonnen mo j j bon etwa 10-15 vH einführen, Portugal und Japan sind noch in Er⸗ jeingese ßes vom 7 April 1965 (dafelbst S. os) tragen . = , g. z ltung der ziell silst . en ir n , r , . wãgungen begriffen. n. , . st er S . ,. . er f z Rechnung und bestimmen: . ö Im Einvernehmen mit dem ehemaligen Oberhofmarschall= Wunsch Tage nach n Noukahain j alf j n Srheßung, belannt, Abgelehnt. haben ʒ 1 6 Zu §S§5 4, 11, 12. . amt wird elan heben Laß ömn efn, en arschah⸗ ö n , // ien sehesnailsen Kaifsszin and än e eln d ge ft= b he Gin w ent ie f ren, 9 Heer , nn ,,, ,, , n e ,, . ,, 2 2 än, dennen lrded ge nls a enn Fönig, der solsrnten Hehtimmungän mache werben. de. ßeplant ist. Die Einladungen zu der Feier ergehen unt Mecklenburg Schwerin. ] 1 in Teplitz gig me, ee, er Hern fle; . e. ö 2 Allgemein: schließlich durch das ehemalige Oberhof marschallamt. Die Auf der Tagesordnung der gestrigen Sitzung des Landtages l ch dirte erhebt R Zu der Frage,. eh beu t] che Beamte zur Du rch⸗ . ; ' . arten hierzu werden angesichts der, Raumwerhältnisse in siand die zahl der Sigatsm in fer Gewählt nme n wäunfher 5 ke bun g dies ank äche rscinlesßes Bghns ( das Schwestig, sofgrn Höerbei mur lein? Mengen, von Potsdam nur in ganz geringer Zahl ausgegeben werden. laut Bericht es „Wolffschen Telegraphenbüros n mit 1e den S Ausführung der Sanktionen. J 6kul tu 3 . ͤ 66 3 . ,, . e e, bel. st 5 a schwefliger 62 oder Schwefelsäure in die Flüssigkeiten Dementsprechend ist auch von seiten, ber Eisenbahnverwaltung . Stimmen der Ministerialdireftor im Justizministerium . der he . leichen Fie Crfärung ab, daß dieg aus a n e, politischen d, n , , a,

nur sin, Sonderzug von Hersin nach Potzdam dem ehemalslgen Dr. Pruckner der srlherere Kultusminist ind wi lichen Gründen nicht möglich sei. Man könne . Oherhofmarschallamt zur Verfügung geftellt worden. Im nin Dr. Reincke⸗Hloch und der bisherige . ,, . sechenden at in, ö ich ö). den! 6 lmste nden gegen dag vaier;⸗ fe rn ; . y,. r , nan n,, uu wahren wisse wenn nl die ße ne wi nnen, Fd den, le gane denn Hanne Thcfä derlbrift , ,

des Publikums wird hierauf ausdrücklichst hingewesen. Petersson. Für vier Mitglieder wu ĩ min Zweite i . = ; hingemles kalen abgegeben. Alle vier lehnten ab. , 1 drei ; Dent ö 8 dem enen Geset zur Seltz mg sekresar Br. Hirsch und dem Reichs kommissar für die Ein- und chwefliger Säure erstanden, die entweder im Fasse selßst durch . wurde für den Oekonomierat Burmeister, Müitgli 367 ö I bi Frotestiert die Verfgmmlimg in schärfster ugsuhr, Geheimen Rat rende len burg. wurde ferner eng Krrklefnrn on Schwefel oder Schwefelschnitten erzeugt oder in Nach einer Melbung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ bundes, abgegeben, der nicht mehr Harlem ere. . 9. en , n 9. ung, mn. an ü e gun e n , n , , n. , ,,, aus Magdeburg. werden die lolalen Säuberungtaktion en wicht zugegen war. Eg dreht ich jetzt noch unn dl . ä , , wi e sr egen 3 mig a . , . V ö . ö erte gt In Mans dorf bei Ballenstebt andi schaftgmin iter, Nach Mitteilung dieses ige nisses fl hate i ff ö. . ö Türkei. . . 3. n en a. * 6 k ö 89 7* h , nn. ff * 2 i r , , , J eee erer ,,, Sunne nr arne n ö. ? x zung an. Nach Wie Vor ; 5 Sa,, r ö. 2 K a an: Beim Verbrennen r nem 3 e , nrg en, Sprengstoff, Sprengpatronen . . inte für den Oekonomierat . toe ,., 8 3 n nn, . . aui, a . Arteits ir eit iateiten. e, d. * s tropft ein Til des Schwefels in s ae ,, n, '. een eee r ns geschirr, Brotbeutel, Feldflaschen usw. 96 gkeit habe, nachbem die vier mit, drei Stimmen gewählten baren Vit . ingend nz n n g a len 3. r,, . 21 Au gst ag der englischen Bergarbeiter teilt Justand 6 anderer Teil t als Schweseldampf und Vesta . 2 e e, e,. een r hn J ahl abgelehnt hätten. Die Sitzung wurde * 6 se gn 5 nn 6. , ig . ar F 39 . 63 . k ee, * enn e n rh oi n . e . 2 . ] ; ] . n ü j ; un * ; ö z h z 11 ist, . ei der erstgenannten wurden Mittwochvormittag vertagt. y s ürkei An⸗ u Wer iflnnn der Fiege . Grubenbesitzer und Berg die Verbrennung des 43 3 schon bor dem . a

WV Personen sfesigenom icht sestg men, die verdächtig sind, an dem hnlichen Le un l es. Herrsch stitutio⸗ ar berker verlreien waren, Rachmitsags zur Beratung der lichen im Fasse enthaltenen ne ,. . ) der Natio tl von Lloyd George den Bergarbeitern gemachten! daher nicht vorauszuberechnen, wieviel schweflige Säure aus eine.