Nos Zador, Stock und Lücke in den anderen Hauptrollen aufgefũhrt. 7 mch Leiter ist der Generalmusikdirektor Leo Blech. Anfang hr.
Im Schau spielhause wird morgen. Peer Gynt“ mit Gustav May in der Titelrolle und Margarete Schön als Solveig wiederholt. Anfang 63 Uhr.
Sandel und Gewerbe.
— neber die Verkehrslage im Rheinisch⸗West⸗ fälischen Bezirk berichtet W. T. B.“ aus Essen: Die durch die Unrnben, die Ostertage und den Monatsschluß erheblich beein⸗ flußten Förder⸗ und Versandzahlen der vorletzten zwei Wochen haben sich in der Berichtswoche wieder etwas gebessert. Zum Ausgleich des durch den Fortfall der Ueberschichten hervorgerufenen Förder⸗ rückaanges wurde in verstärktem Maße von Lagerbeständen abgefahren, so daß eine Verminderung um rund 586 000 Tonnen, nämsich auf 732 622 Tonnen am 9. April eintrat. Der Wasserstand des Rheins war trotz geringen Steigens außerordentlich schlecht; da in den Gebirgen fast gar kein Schnee liegt, sind die Aussichten auf eine wesentliche Besserung für die nächsten Monate sehr ungünstig. Der Eisenbahnbetrieb wickelte sich auch in der letzten Woche glatt ab. Die Anforderung an leeren Wagen, auch für Brennstoffe, war so gering, daß der Zustrom der reichlich zulaufenden leeren Wagen gemäßigt werden mußte, um eine Ueberfüllung des Ruhrbezirks mit leeren Wagen zu vermeiden. Für Kohlen, Koks und Briketts wurden in der vergangenen Woche im arbeitstäglichen Durchschnitt, einschließlich der nachträglich bestellten Wagen, 20 574 Wagen (ge rechnet zu je 10 Tonnen) angefordert, die auch vollzäblig gestellt wurden. Im gleichen Zeitraum des Voriahrs betrug die Durchschnitts⸗ gestellung 12521 Wagen (infolge der damaligen Unruhen). Die Kiprerleistung in den Duisburg-⸗Ruhrorter Häfen bezifferte sich werk⸗ täglich auf 22 007 (18 008) Tonnen, der Umschlag in den Kanal⸗ zechenhäfen auf 23 660 (18 742) Tonnen. .
— In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Mittel deutschen Creditbank, Frankfurt a. M., wurde der Abschluß für das Geschäftsjahr 1920 vorgelegt. Der auf den 11. Mai einberufenen ordentlichen Generalversammlung wird die Verteilung von 10 vh gegen 8 vd im Voriahr vorgeschlagen. Den offenen Rücklagen, denen bereits das Aufgeld aus der vorjährigen Kapitalserhöhung mit 4500 000 4K unverkürzt zugeflossen ist., sollen weitere 6 250 000 4A überwiesen werden, womit sie auf 29 Millionen Mark anwachsen. Es betrugen die Einnabmen 1920 (1919 in Klammern); Gewinn⸗ vortrag 148 231 (124139) A. Zinsen und Wechsel 47 387119 (16 178315) K, Provisionen 20 191 436 (8 019 301). 4M, dauernde Beteiliaungen S840 044 (339 28) M, verschiedene Gewinne 5 033 959 (378 165) , zusammen 73 6090 8388 (25 039 850) „.. Die Ansgaben: Gehälter und Geschäftsunkosten 50 312 865 (I6 818 298) A, Steuern 6 450927 (2161 848) A, Abschreibungen auf Bankgebäude und Mobiliar 143 585 (287 097) 4A, Reingewinn 16683 450 (5 772 606) A, zusammen 73 600 838 (25 039 850) K. Der Reingewinn wird, wie folgt, verteilt: Dividende 10 vo (8 vp) 9 000 000 (4 8090 000) A, Ueberweisung an die außerordentliche Rücklage 40900009 (— — 6. Ueberweisung an die Kontokorrentrüũcklage 2250 9090 —— A, Tantieme an den Aufsichtsrat 729 729 (324 324) 16. Ueberweisung an die Wohlfahrtskasse der Bank 500 000 (500 000) M , Vortrag 2603 730 (148 2831) . Aktiva: Kasse, fremde Geldsorten, Coupons und Guthaben bei Noten- und Abrechnungs⸗ (Clearing-⸗) Banken 167 396 706 (105 967 006) 44. Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundesstaaten 846 109 741 (H7 399 702) A, Nostro⸗ guthaben bei Banken und Bankfirmen 179 769 956 (92 157 037 4, Revorts und Lombards gegen börsenqängige Wertpapiere 20 515712 (28 587 321) 416. Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen 533 774 (1258 440) 16. Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und ver⸗ zinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundesstagten 1555 365 (3566 294) AM, b) sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentralnotenbanken beleihbare Wertpapiere 3 567 858 (250 115) AM, ) sonstige börsengängige Wertpapiere 3 902 124 (6 557 341) A. d) sonstige Wertpapiere 5 305 104 (1 O70 1094) A, Konsortialbeteiligungen 18 215599 (11 862 580) z, dauernde Beteili⸗ aungen bei anderen Banken und Bankfirmen 1926 884 (1 935 506) 4, Debitoren in laufender Rechnung: a) gedeckte 270 236 608 (222 953 708) A, b) ungedeckte 144 402 935 (125 817 497) 1 Außer⸗ dem Aval- und Bürgschaftsdebitoren 133 773 662 (82 602 873) 4A, Uebergangsvposten der Niederlassungen untereinander —— (736 516) , Bankgebäude abzũglich Hypotheken 10 350 000 (9 500 000 A, Sonffige Immohilien abzüglich Hypotheken 1 413 434 (1 397 684). , Mobiliar 1(1II 416. Passiva: Aktienkapital 99 000 000 (80 0900 O00) M6, Reserve 10 500 000 (6 000 000) S6, außerordentliche Reserve 26000 0090 2 000 000) AÆ, Kontekorrentreserve 1 250 000 (1 250 000) , Kredi⸗ toren: a)] Nostroverpflichtungen 4714 185 (6 497 735) 46, M seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite 3 281 377 (973 725) , Y, Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen 175 015 545 144 236 663 16, d). Einlagen auf vrovisionsfreier Rechnung: L. innerhasb 7 Tagen fällig 708 642 096 (46s 1865 324) MS, 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten sällig 258 864 801 (140 893 579 Az, 3. nach 3 Monaten fällig 64 264 08 (458 776 373) , e) sonstige Kreditoren: J. innerhalb? Tagen fällig 207 010 219 (135 593 1765 ., 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 70 522 897 (36 605 220 , 3. nach 3 Monaten fällig 23 177 290 (386 337 611) A, zusammen 1515 493 322 ( 019 190 469) 14, Akzepte 27 764 323 (19 617 99) z, noch nicht eingelöste Schecks 9549 535 (7 387 28) 6, Aval und Bürgschaftaverpflichtungen 133 773 661 (82 602 873) A, Uebergangs⸗ pasten der Niederlassungen untereinander 1 787) 418 (- — S Un⸗ erhobene Dividenden 173 745 (93 07 16, Reingewinn 16 555 778 5 648 466) ½½, Vortrag 148 381 (124 139) 4. Der Gesamtumsatz von einer Seite des Hauptbuchs betrug 175 Milliarden Mark gegen 62 Nill ig den . 1 a. 9 Der Aufsichtsrat der atio nalen Automobil. Ge sellschaft, Aktienge sellschaft, Berlin⸗OSber⸗ ichösnemeide, beschloß lsaut Meldung des W. T. B. einer um 10. Mai 1921 einzuberufenden außerordentlichen Generalversammlung den Antrag zu unterbreiten, das Kapital von 3060600 066 4 auf 45909090 4K. zu erhöhen. Die neuen Aktien sollen vom J. Juli 1921 ab am Gewinn teilnehmen; sie solfen unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre zum Kurse von 125 vH an ein Kon“ (ertium begeben werden, das die Verpflichtung übernimmt, den Aktionãren ein Bezugsrecht in der Weise anzubieten, daß auf je zwei alte Aktien eine neue Aktie zum Kurse von 130 v5 bezogen werden kann.
— Nach dem Geschättsbericht der Bunt und 8 urus⸗ zavier⸗Fabrik Goldbach in Goldbach bei Bifchofs- wer da. in Sachsen für das Jahr 1920 waren die Betriebs— verhältnisse im Berichtsjahr im allgemeinen besser als in den vorher⸗ gehenden Geschäftsjahren. Die Beschaffung der für den Betrieb er— forderlichen Rohstoffe und Kohlen war weniger schwierig, die Gesell= schaft blieb von Betriebsstörungen verschont. Unter diefen Umständen ließen sich die reichliche ingehen den In-und A‚uslands— u t träge ohne Schwierigkeilsen erledigen. Der Umsatz betrug das Mehrfache des vorjährigen. Die bei den Auslandsauffrägen sdurch⸗ gängig erzielten Ueberpreise, im besonderen die Valutagewinne, be— günstigten das Gewinnergebnis. Durch dieses Ergebnis wird den Aktionären ein gewisser Ausgleich für die geringen Erträgnisse früherer Veschãttẽja hre geboten; in den 28 Geschäftsjahren nach der im Jahre 1391 erfolgten Gründung erhielten die Aktionäre nur eine Durch⸗ schnittsdividen de von 3,23 vH. Die Gesellschaft hat eine etwa 1100 m ange. fast ebene Fahrstraße. welche von der Fabisk direkt nach der Bahnstatien ¶ Weickerẽ dorf) führt und die demnächst eröffnet wird, in Bau gegeben. Hierdurch wird nicht nur der Weg nach diesem, für den umfaygreichen Güferderfehr der Geselsschaft maßgebenden? Bahnhof um die Hälfte berkürzt, sondern es werden auch die nicht unbetrãcht⸗ lichen Steigungen der alten Fahrsfraße vermieden, fo daß in Zukunft wesentliche Ersparnisse an Fuhrkosten zu erwarten sind. Unter Hinzu⸗ iEbung des Hewinnvertrags vom Vorjahr von 15 507 . und nach Abzug, der Gewinnantejse berbleilen 3 d20 354 66. Diese Sum * verteilt sich wie folgt. Abschreibungen 21 Ss A, Yteserde fonts
—
13250 4, Spezialreservefonds 70 00 66, Desstrederefonds 30 Oo , Werkerhaltungskonto 550 000 4A, Beamten⸗ und Arbeiterunter⸗ stũtzungs fonds 200 009 A, 30 vH an die Aktionãre 173 250 4A, 25 vᷓ Bonus an die Aktionäre 144 375 ., Zuweisungen an Beamte und Arbeiter 156 240 , Zurverfügungstellung für die Aktionäre zur Erwerbung der neuen Aktien inkl. Spesen und Steuer 615 000 A, 1 40 747 44. Auf der Tagesordnung der zum 22. April d. J. einberufenen Generalversammlung steht u. a. die Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um höchstens 577 509 4.
— Der Zentralverband des deutschen Mineral⸗ 5 Ihandels in Hamburg faßte laut Meldung des W. T. B.“ in der am 6. April in Cassel abgehaltenen Jahresversammlung folgende Entschließ ung: Der Zentralverband ersucht die ihm angeschlossenen Verbände, die Mitglieder zu veranlassen, von allHene Bezügen aus denjenigen Ententeländern, die an den Londoner Zwangsmaßnahmen teilnehmen, Abstand nehmen.
— Dividendenvorschläge. Deutsche Maschinenfabrik A. G. Du is burg: 20 vo gegen 8 vH. BaLdische Bank in Mannheim; vo gegen 66 po. Accumulgtorenfabrik Aktiengesellschaft Berlin⸗Hagen i W.: 20 vo gegen 17 vH im Vorfahre. ;
— Die Saljhering s- Einfubr⸗Gesellscha ft m. b He Berlin W.. 8, bringt, laut Meldung des. W. T. B.‘, die Preisliste XIV, gültig ab 13. April 1921, zur Kenntnis. Norweger: 1920er Vaarhering 110 ,. 1919er Sloehering 75 A, 1919er Vaar⸗ hering 75 4K, 1918er Sloehering 60 4, 1918er Vaarhering 60 A. Holländer: 1920er gefehlter Vollhering 425 . 1920er ungekehlter Vollhering 400 4. Die Preise verstehen sich für 1, Faß ab Lager Seeplatz (für Holländer — soweit Vorrat — ohne Aufschlag auch ab Lager Duisburg) einschließlich Gebinde, bei vorheriger Zahlung und gemäß den Bedingungen vom 12. Januar 1921, nebst Abänderungen vom 12. April 1921, ab Inland lägern bekannte Zuschläge. Holländer sind zunächst nur ab Duisburg und Stettin lieferbar, nach Ankunft auch ab Rostock, Königsberg, Berlin und Breslau. Holländer und 1820er Vaarheringe können wir nur mit dem Vorbehalt — seweit der Vorrat reicht — anbieten. Aufträge werden in der Reihenfolge ausgeführt, wie bei uns die Be— zahlung eingeht. — Die Mindestaufkaufmenge ist mit heute auf 33 Fässer herabgesetzt. Das Rückprämiensystem ist geändert, insofern an Stelle des Prämienmonats eine Prämienzeit von drei Monaten tritt, und zwar rückwirkend ab 15. März 1921, ferner bei Mengen über 10 000 Faß 6 06 zurückvergütet werden.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 12. April 1921
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen
Gestellt.
Nicht gestellt.
Beladen zurũck⸗ geliefert
Die für deutsche W. T. B.“ für 100 kg.
21 355 8 old
20 866 7978.
Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung Eleftrolytkupfernotiz stellte sich laut Meldung des am 13. d. M. auf 1790 4K (am 8. d. M. auf 1790 4)
Berichte von auswärtigen Wertpapier märkten.
Frankfurt a. M., 13. April. (W. T. B.) Abendbörse. Das Gefühl der Unsicherhest lastet auf der Börse. Bei dem stillen Ge⸗ schäft, führte schon ein bescheidenes Angebot zu Rückgängen am Montanaktienmarkt, und die Abneigung überwog; die Kurseinbußen schwankten zwischen 4 bis 16 vH. Es notierten Mannesmann Röhren 5906, Oberbedarf 292, Caro 275850, Phönix 630, Buderns 579, Deutsch⸗Luxemburd 30450. A. E. G. 385, sie ver= loren 7; Accumulatoren 4531, Bergmann 324, Deutsch Mebersee Cert. 1090 - 1980; Chemische Aktien unterlagen kungen; Höchster 419 50, Scheidegnstalt 5351, Holzver⸗ kohlung 42250, Th. Goldschmidt 748, Elberfeld Farben 446. Gewinnsicherungen führten zu Kursrückdzängen am Kassamarkt. Zement Lothringen 560 rationiert, verloren 40 vo., Gebrüder Jung hans 296, 14 v', Adlerwerke Kleyer 240, Gummi Peter 486, Eisenwerk Meyer 419, Metall Lüdenscheid 534. Hanfwerke Fuessen 345, Pokorny . Wittekind 406, Lokomotivfabrik Krauß 381, Daimler 199, Schnellpresse Dresden 263,ů Zellstoff Aschaffenburg 516. Im freien Verkehr waren Deutsche Petroleum schwach, 798— 792, Mansfelder Kuxe 4950 – 1900, Augsburg-⸗Nürnberg 403, junge 392. Ph. Holz mann 250, junge 235. Devisen behauptet. Brüssel 460, Holland 258, 0, London 2433/8, Paris 441, Schweiz 1086, Italien 291,50, New Nork 626i, Wien 1653, Budapest 2256, Bufarest 1046/5
Leipzig, 13. April. (W. T. B.) ächsische Rente 57.50, Bank für Grundbesitz 161 00, Chemnitzer Bankverein 204 00, Ludwig QDupfeld 309, 00, Pian Zimmermann 336,59, Stöhr u. Co. 489 ex., Sächs. Wollgf. vorm. Tittel u. Krüger 560. 09. Chemnitzer Zimmer⸗ mann 262,75, Peniger Maschinenfabrik 168.50, Leipziger Werkzeug Nittler u. Co. 346,009, Hugo Schneider 362, 0, Fritz Schul; jun. 370, 00, Riebeck u. Co. 240 00.
Hamburg 13. April (W. T. BM Börsenschluftkurse. Deutsch⸗Australische Dampfschiff⸗Gesellschaft 380, o0 G., 335.99 B., Harag 186,99 G., 188,00 B.. Hambnrg⸗ Südamerika — — G. = B., Norddeutscher Llovd 15000 bis 151,50 bez, Vereinigte Elbeschiffahrt 33090 G., 340.00 B. Schantungbahn 535, 00 G., 545, 09 B., Brasilianische Bank 486,90 G.,, — — B., Commerj⸗ und Privat Bank —— G. — — B. Vereinsbank —— G. 156,0 B., Alsen⸗Portland⸗ Zement 445,00 G., 456, 900 B., Angso— Continental 379.50 bis 382,50 bez. Asbest Calmon 326 00 bis 330,0 hezr,. Dynamit Nobel 373,90 big 381, 50 bez., Gierbstoff Nenner 4453,09 G., 453 90 B., Norbdeutsche Jutespinnerei 299 50 bis 300, 80 bez., Harburg⸗Wiener Gummi 418,090 G. 422.00 B., Faoko 120,00 bez. Sloman Salpeter 2200 900 bez. Kolmannsfop 235, 00 bez., Neuguinea 5o0 0g G6, —— B. Otayi, Minen - Aftien 140 00 G. g . do. do. Genußsch. 396, 00 G., 415, 00 B. — Tendenz:
wãcher.
Wien, 13. April. (W. T. B) Die Börse war heute nach den letzten großen Entlastungsverkäufen wesenffich ruhiger veranlagt. Die röffnung gestaltete sich unter dem Einfluß von Deckungen freundlicher, die Kurse waren auf dem Effektenmarkt als auch im De visen handel erholt. Nach Durchführung der Deckungskäufe trat eine leichte Abschwächung ein, zumal da aus Zürich ein höherer Anfangs kurs für die Kronendevise gemeldet wurde, die Grund- stimmung hlieb jedoch freimdlich. Der Schluß volljog sich in durchaus befestigter Haltung, wobei namentlich im Schrankenverkehr gesteigerte Kauflust hervortrat.
Wien, 13 April. bahn 4840 00. Südhahn 2830 00, Südbahnpriorstäten 35. 66. Dester— reichische Kredit 169500 Ungarische Kredit 3400, 00 Anglobant? Lobo, 00, Nnionbant 1395,09. Bankverein 1323, 09, Landerban 2920 60. Desterreichisch. Ungarische Bank 4840, 09. Alvine Montan 6980 606 Prager Eisen 13350, Rima Muranyer 4510 00, Sfodawerke 3210,90, Salgokohlen lol40, Brürer Kohlen S680, 99. Galizia 27500 Waffen Woh. 00, Lloyd⸗Aktien —— , Pofdihntte 5260 0, Daimler 1135. 00 Desterreichische Goldrente — =, Desterreichische Kronenrente 100,90, Februarrente 100, 90, Mairente 105 00, üngarische Goldrente 5h50 0d, Ungarische Kronenrente 260 00. Veitscher — Siemens? Schuckert
. ien, 13. April. (WB. T. B.) Notierungen der Devi en⸗ zentrale; Amsterdam 21150 G.. Berlin 1002 . , 1157509 G. Lendon 248900 G., Paris 4480,05 G. Zürich lol, 5. G. Marknoten 1057 00 G3. Litenoten 2965 00 Gz. Jugo⸗ slawische Noten 1752.00 G., Tschecho-⸗slowakische Noten 879, 900 G. Prag 13. April. (WV. T. B.) Yiotierungen der Devisen⸗ zentrale: Berlin 115 25 G. Marknoten 115,25 G. Wien is G. London, 12 April. 1. F. B. 23 obs Englische Konsols 481
5 oo Argentinier von 1886 93, 4 osp Brasilianer von 1889 16,
ö , n f 19, Union Pacifie 1141,
Schwan⸗
(W. T. B. Türkische Lose 3800, 00. Staats.
4 0s9 Japaner von 1899 60, 5 os Mexilanische Golden 3. 1885 36. 3 »so Portugiglen 2M. 5 Jo Nuten don ip 4 6 Russen von igoꝰy 109, Baltimore and Ohio 41, Pacifie 1421, , . 41, Southern Pacifie gz * Pacifie 147. United. States Steel Corporation 1h) Tinto 26. De Beers 101/53. Golsdfields 1. Nandmincg 3. . 4 0oCo9 fundierte Kriegsanleihe 704, 5 oo Kriegsanleihe din Siegesan leihe 767g. . l Fon don. 13 April. (. T. B.) Wechsel aut Path Wechsel auf Belgien 33, 123. Wechsel auf Schweiz 22509 auf Holland 1l,283 Wechsel auf New Jork 389,5, R ö n Spanien 28,07, Wechsel auf Italien 83, 12. Wechsel an land 242, 50. — Privatdiskont 61/9 é London, 13. April. (W. T. B.) Silber 34 /, ein Lieferung 34, do. auf Gold — — ᷣ Paris, 13. April. (W. T. B.) 5 0½00 Französisch n 853.35, 4 pso Französische Anleihe 67 59 3 es. Französsth⸗ ö 56.79, 400 Spanische äußere Anleihe 160, o S oso Nuffen ben 28,00, 3 ½υο Russen von 1896 17,50, 4 06s Türken uni Suezkanal 6335. Rio Tinto 1435. ; * Paris, 13. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Dein 2287. Amerika 1412350, Belgien 103,5, England 55. 1, ö 490, 00, Italien 66, 00 Schweiz 244 50. Spanien 19675. * Am st eg dam, 13. April. (B. T., B.) Wechsel aufn 11283. Wechsel auf Berlin 65, Wechsel auf Paris 2043 33 auß Schweiß 0-0. Wechsel auf Wien ec; Wechsel auf ann e b9. Wechsel auf Stockholm 68 16, Wechsel anf Ihrist ane Wechfel auf New Jork 2583. Wechsel auf Brüssel l T auf Madrid 40,35, Wechsel auf Italien 13440. J Kopenhagen, 13. April. W. T. B.) Sich London 21,62, do. auf New Jork 55h, 09, do. auf H do. auf Paris 39,25, do. auf Antwerpen 40, 85, do. au do. auf Amsterdam 192,50, do. auf Stockholm 13 Christiania 89, 25, do. auf Helsingkors 13.00. Stockholm, 13. April. (W. T. B.). Sichtwechsel auf 15.59, do. auf Berlin 6,363, do, auf Paris 30 053, do. auf em
31,40, do. auf schweiz. Plätze . do. auf Amsterdan
do. auf Kopenhagen 77, 0. do; auf Christiania 68, 66, n Washington 420,59, do. auf Helsingfors 9.60.
Christignia. 13. April. (W. T. B.). Sichtwehs London 24,30, do. auf Hamburg 1010, po. auf Paris 416235 New Aork 20, go, do. auf Amsterdam 216, 00, do. gu Jürich! , do. auf Helsingfors 14,75. de. auf Antwerpen 45.76. do. au bolm 147,50, do. auf Kopenhagen 113.50.
New York, 13. April. (W. T. B.) Die Börse sieß n eine einheitliche Tendenz vermissen. Später gingen die Kuren umfangreichen Liguidationen zurück, die ihre Ursache in un ing Einnahmeausweisen der Eisenbahnen und in der Versch ⸗ Gegensätze bei der englischen Arbeiterkrise hatten. Stahlwent unter der erneuten Ermäßigung des Stahlyreises. Der Schi Kedrackt. Umgeseäzt wurden hö Co Stück Aztien. . G4 Wechsel auf London Cable Transfers 3 89, 62. Wechsel aus n (60 Tage) 385,12. Wechsel auf Paris 08, Wechsel auf nn 34.63. Wechsel auf Berlin 1,60, Wechsel auf Belgien 735, Mn auf Schweiz 1730, Wechsel auf Madrid 15,83, Wechsel af 467, Silber Inland 993, Silber Ausland H59'ss. — 16 Topeka u. Santg Fs 79, Atchison Topeka u. Santa Fe nme Baltimore u. Ohio 29. Canadian Pacifie 11136, Chesapaß Ohio 55k, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 24, Ching, n Jöland u. Pacifie 25, Denver und Rio Grande f,. Gn nn Great Northern pref. 67, Illinois Central S6, Interlemn Consolidated Corporgtion 44, Kansas City u. Southern ) Kansas City u. Southern pref. 491g. Louisville u. Nashbie g Missouri Kansas u. Texas 2, Missouri Pacifie 17 Ruzn Railways of Mexiko 2nd pref. 43/a K, New Jork Central u. hn River 674, New Jork Ontario u. Western 17, Norfolk u. Men t, Northern Pacific 69s. Pennsylvanig 33, Readin n St. Louis u. San Francisco 203, Southern 197g, Southem iu Wabalh ii n Foundry 12, Ing
— Amer can Car 283, American Car u.
,. Leather Sz, Americgn Hids u. Leather href. is, Una
Zmelting u. Refining 373, Anaconda Copper Mining 35, Pelli
Steel Corporation -B 54, Central Leather 33, Intermain
Mercantile Marine 134, International Mercantile Marine m bo, Studehaker Corporatihn 7711/8, United States Steel in poration 804, United States Steel Corporation pref. IG. Aktienumsatz 490 000. .
Berichte von auswärtigen Warenmärklen
London, 12. April. (W. T. B.) Wollauktion. 0 waren 7879 Ballen angeboten. Für bessere Merinosorten nam Nachfrage lebhaft, und die Preise zeigten eine Tendenz zur Befesiin Croßbreds wurden zu den früheren Preisen verkauft.
Liverpool, 12 April. W. T. B.) Baumwolh Umsatz 5900 Ballen, Einfuhr 4270 Ballen, davon amerifmih Baumwolle — Ballen. Aprillieferung 7, 8V!, Mailieserung dl Junilieferung 8, 9. — Amerikanische und brasilianische je 4 ut äagvõptische 59 Punkte höher.
Manche ster, 12. April. (W. T. B.) Der Tu ch⸗ und Gan markt war leblos.
Nr. 16 des Zentralblatts für das Deutsche Kei herausgegeben im Reichsministerium des Innern am 8. Apiil lil hat folgenden Inhalt; 1. Konsulatwesen: Ermächtigung zur Vt nahme von Zivilstandshandlungen — 2. Maß und Gewichte nel Einreihung von i von Clektrizitätszählern in beglaubihmm fähige , Zulassung von Formen von Elektrizität zählem h k durch die elekftrischen Prüfämter. — 3. Sten in Zollwesen: Weiteres Verzeichnis der Annahmestellen für Echih verschreibungen usw. zur Entrichtung des Reichsnotopfers.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilagt]
/// ///
Theater.
ihaus. (Unter den Linden.) bezugsvorstellung. Ritter Blaubart. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Bohsme. Anfang 69 Uhr.
Echauspielhaus. Am Gendarmenmarkt) Freitag: C0 Nan bezugsvorstellung. Peer Gynt. Anfang 63 Uhr. ö
Sonnabend: Nachmittags: Kartenreservesatz 173. Schi n,, ,. Räuber. Anfang 2 Uhr. — Abend: Räuber. Anfang 6 Uhr.
7
Verantmortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, cia tuen ,, den K Der Vorsteher der Geschistett
echnungsrat Mengering in Berlin Verlag der Geschäftsstelle (Menger inc) in Berlin Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlagtanstt Berlin. Wilhel mstr. 32. Sieben Beilagen j (einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage Nr. 1 und Erste, Zweite, Dritte und Vierte Zentral handel greg si· ö.
Freitag: JI. Dun
r. 86.
n,,
Erfte Beilage
Deut schen Reichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger 1921
Verlin, Donnerstag, den 14. April
Nichtamtliches.
ortsetzung aus dem Hauptblatt.)
Statistik und Volkswirtschaft. Arbeilsstreitigkeiten.
vor einig Festatt ung er melden, . de, , eie .
dlung 6 und der rich ich tenz ner Ve wird in Im 12. d. M. sind. .
des o ber ste ie ri trie ange st
wischen den Vertretern des Zech Bergarbeiterverbände über die und Lohnfragen wurde die Grundlage rständigung gefunden. Ueber einige strittige den nächsten Tagen noch verhandelt werden.
wie W. T B.“ aus Graz erfährt, im schen Stahlwerkverbandes die ellten in den Aus stand getreten.
er Zeit in Berlin ausgebrochene Ausstand der swesen tätigen Arbeiter ift, wie hiesige beigelegt worden. W. T. B.“ telegraphiert: In der gestrigen
en
abend um 10 Beschluß meldet der besonder Henderson einer friedlichen Regelung
Uh Star,
und tãtig.
soll.
seien
einend wohlor
Nachdem die Verhandlungen der englischen Bergarbeiter mit der Negierung zu keinem Ergebnis geführt haben, hat einer von W. . T. B. übermittelten Reutermeldung zufolge der dre ibund nunmehr beschlossen, daß der Ausstand der Eisenbahner und Transportarbeiter am r beginnen
einzelne CIlynes, . Thomas erklärte, andere Arbeiterverbände, Larunter auch die E zitätsarbeiter, würden sich dem Vorgehen des Arbeiter dreibundes anschlie ßen. Die Lokomotivfüh
Heizer, die eine von der Nationalen Gewerkschaft der Eisenbahner unabhängige Vereinigung bilden und deren Haltung bisher zweifelhaft war, haben beschlossen, am Freitag auch ihrerferts den Ausstand zu beginnen. — Blättermeldungen zufolge haben H- bis 6006 Berge arbeiter in der Nacht zum Mittwoch in den Mitternachtstunden einen entschlossenen und an sch Angriff auf die Zentralverteilungsstation der
Arbeiter⸗
re i t a g * Zu diesem Arbeiterführer, im Sinne zahlreiche le ktri⸗
anisierten
ins⸗
rer und
Matrosen⸗ alle Mannscha haben alle Mann berlassen. Die Mannschaften der unterwegs befindlichen Schiffe werden agch ihrer Ankunft im Hafen die Schiffe verlassen. Die Küstenschiffahrt wird von dem Ausstand nicht betroffen. Bie herab— Kronen unter den vom Schieds—
—
In einem
Dorfe in der
ins Werk
gesetzt haben,
Vordhritischen Eisenbahn in Fifeshire ausgeführt. Die Signalwärter wurden gezwungen, ihren Posten zu verlaffen. Güterzüge wurden geplündert und beträchtliche Lebensmittel; mengen weggerlührt⸗ f Läden geplündert und sehr großer Polizetverstärkungen, die in Lastkraftwagen eintrafen, Mi⸗ litär und Marine unterdrückten die Unruhen.
Nach einer von
Nähe wurden auch Sachschaden angerichtet.
.W. T. B.“ wiedergegebenen Nachricht der Zeitung . Socialdem okraten aus Christiania hat, da die Jae Neederherband angehörenden norwegischen Reedereien eine allgemeine Lahnherabfetzung
der
und Heizerverband be schrlosfen, daß
ften von Bord zu gehen baben.
Darauf
schaften der zur Abfahrt bereitliegenden Schiffe diese
gesetzten Löhne liegen 30 bis 40 gericht vorgeschlagenen Lohnsãätzen.
der in den Hauptberghaubezirken Preuß
ud Benirk des Bergbaus
Gesamtzahl der arbeitstãtigen Arbeiter
X
R achweisung J ns im LV. Vierteljahre 1920 verdienten
* *
J. Durchschnittslöhne sämtlicher arbeitstätigen Arbeiter.
Berga
—
rbeiterlöhne. )
m ee.
Verfahrene Arbeit⸗ schichten auf
.
7
Verdiente reine Löhne (nach Abzuh aller Arbeitskosten sowie der Versicherungsbeiträge)
außerdem Geldwert der wirtschaftlichen Beihilfen
1 Arbeiter
im ganzen
auf 1 verfahrene Schicht
auf 1 Arbeiter
auf Verfahren? Schicht
1
iss
III. V. J. 1920
Jahresmittel 1919
IV. V. J. III. V..J. 1920 1920 (abgerundet auf ganze
Zahlen)
III. V. J. 1920 4
IV. V.⸗J. 1920 M.
II.V.. J. 1920
Jahresmittel 1919
IV. V. J.
1920 3.
III. V. J. 1936 2
2.
3 3.
4.
8.
3.
12
.
15.
1.
Steinkohlenbergbau erschlesien .
; ,,, [ ng Dortmund:
Nördliche Reviere)...
173 330 38 728
352 130 100 748
165 857 36 255
328 975 924 666
146 314 31 388
280 375 2631
597 151 025 134 911 909
1467 211613 id 45t zi
4185 7590 971 124 180 365
1245 375588 345 906 967
43,89 44, 16
53,27 5277
3433 3484 4167 4114
2029 3425
3786 3654
Südliche Reviere... ne O- B.⸗A. Dortmund (a, d Revier amm)... 1 ken Niederrhein Braunkohlenbergbaun berbergamts bezirk Halle.. heinischer.. ö. c Salzberg bau . Halle berbergamtsbezirk Clausthal ch Erzberghau mnsfeld (Kupferschiefer) berharz H ssau und Wetzlar. zer rechtsrheinischer nere, .
165 411 15 135 18 029
23 106 25 138
14912 14972
10747 31097 15 069 7110 1872 1878
435 687 14 855 17333
0 537 24 123
14916 15 120
19766 2966 14 672 7926 1768 2130
369 273 13 902 15 573
62 150 19 884
11450 10772
11 8091 3161 13 769 6 676 1775
1936 312916 54 409 638 74 931 0534
290 189 224 111 020937
41 245 853 42 948 812
32 653 346 8 995 878 51 4h 408 220 746 333 5419197
2369
5 333 zii
Recklinghaus
.
1 Oh die Löhne der beurlaubten Arbeiter und ohne die Löhne für die verfahrenen Pflichtüberschichten. ö. . Lünen, Dortmund II, Dortmund III, Ost⸗Recklinghausen, 66 .
) Südliche Reviere: Dortmund 1, Witten, Hattingen, Süd⸗Bochum, Essen 1, Werden.
1636 386 3119 l 644 907 65 dzb gg
275 890 20 101 233 671
41 701 701 43 601 808
29 426 558 3083974 47 187069 20 342 2902 47965 892 h h4l b
53,18 45,14 53, 46
10,19 dd
36,53 38, 34
39.28 37,92 44,21 39, 16 38,54 36,57
Diese werden besonders nachgewiesen. . . ; . Nord⸗Bochum, Herne, Gelsenkirchen, Wattenscheid, Essen l, Essen II, Oberhausen, Duisburg.
Außerdem 62 622 ls 4 Reichszuschuß im Monat Juli. Vom Monat August ab werden die Reichszuschüsse bon den Werken aufgebracht.
I. Du rchschnitts löhne der einzelnen Arbe
4160
3595
4156
3117 4416
66 3865
30383
2895 3431 3918 2595 2756
iterklassen der arbeitstätigen Arbeiter auf 1 Schicht.
e n,
—*
940 56 3477
3798
3041 4197
2796 2884
2733 ö ls 23h5
2713
2602
! J
—ᷣ W ,
und Bezirk des Bergbaus
sch und in gebauen beschäftigt en r im engeren Sinne )
rbeite
auer einer Schicht der unterirdi rga
D Ta Be
Unterirdisch und
engeren
beschäftigte Bergarbeiter im
in Tagebauen
inne
—
Sonstige unterirdisch und in Tagebauen beschãftigte Arbeiter
Ueber Tage beschäftigte Arbeiter ausschl. der jugendlichen und
weiblichen
Jugendliche männliche Arbeiter
unter 16 Jahren
Weibliche Arbeiter
von der
teiner Lohn
von der
reiner Lohn
Gesamt⸗ zahl der Arbeiter
II. V. J. 1920
Htp
Gesamt⸗ zahl der Arbeiter
vo *)
Jahres⸗ mittel 1919
w
1920
Jahres⸗ mittel 1919
4M
V.⸗J.
von der Gesamt⸗ zahl der Arbeiter vo?)
reiner Lohn
IV. V. J. 1920
Jahres⸗ mittel 1919
46
hon der Gesamt⸗ zahl der Arbeiter
vo)
reiner Lohn
IV. V. J; 1920
Jahres⸗ mittel 1919
von der
reiner Lohn
Gesamt⸗ zahl der Arbeiter
vh *)
IV. V. J. 1920
Jahres⸗ mittel 1919
6
1.
o 3 2 2
4.
6.
.
Stein kohlen berg bau 11 1 berbergamtsbezirk Dorkmund: Nördliche Reviere... Südliche Revierrr
*
Summe O.-B.⸗A. Dortmund
(a, b und Revier Hamm) J en 2 2 * — . 1 2 . 1 ken Niederrhein.
Braunkohlenbergbau berbergamtsbezir Halle: nterirdisch ..
Tage, bei der Kohlengewinnung
beim Abraumbetriebe Summe
auen
heinischer: nterirdisch. Tage⸗ ⸗
nuen ] beim Abraumbetriebe
. Summe ) Salzbergbau berbeigen e a s, ! ö berbergamtebe, rk lausthal .
4 Erzbergbau angf Id . Eben erschefer H i . e en ger rechtsrhein! hen 6 ,
bei ber e l ür ns
1
5b, 48,
63,
35 do oe, OOo D
16 13
55
23
13 56 13356
16,17 15.57
23 3
C O O0
62.
65, 51.37 6b,
50,46 47,098 3930
35
dn ** X X
11
8 To
—
—
12,77
60, 54 59, h6 54.17
20 n 1755
84 oo oο ο⏑ 2 —
—
O0
—
A ,
D s e x= Do
8
43 45 53 41
42
5b, 54
43,53 44,73
05
44,42
ITI
15,48 15.46
13579 16.20 1831 1236 13.67 11,96
79 94 45
27
i) Ausschließlich der Cin und Ausfahrt, aber einschließlich der Pausen.
) Gesamtzahl der Arbeiter vergl. Spalte 2 8 18, vH: bis 7,5 Stunden; S819 vH: bi 8 vH: bis 7 Stunden; O72 vH: bis 6 Stunden; 97, 3 vh: bis 6 Stunden; 8 vH: bis 6 Stunden;
9 4
von J.
s 8 Stunden. ; bis 8 Stunden. 2 bis 7 Stunden. 9gö,? vH: bis 7 Stunden; g6, I vH: bis 7 Stunden;
3,5 vH: bis 8 Stunden. 0,8 vH: bis 8 Stunden.
16, 94 1216 1463
—
— 6 O00 — 2
.
—
—
Ss Si s & C
—
— D 00d -=
Sir 12 1 —
DV ö
—
& & & & & S r*
3