1921 / 86 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Apr 1921 18:00:01 GMT) scan diff

X63

. W X R a ch weissn * der in den Sauptbergbaubezirken Preußens im Jahre 1820 verdienten Bergarbeiterlöhne. ) L Durchschnittslshne sämtlicher arbeitstätigen Arbeiter. Gesamtzahl Ber fahtene Verdiente reine Löhne (nach Abzug aller Arbeitskosten sowie Luherden 5 2er arbi hatta Arbeitschichten auf der Versicherungsbeitrãge) der e. arbeiter 1᷑ Arbeiter = a4 . eihijsn Ait und Serlck des Bergbau , IM e e. 1 verlebtere Ccict. ef Abele . B66 19h nhten Jahr Jahr Jahr Jah ö, , gerung Brbt 0. Sahm nu , nn, , , ganze Zahlen) 4 4 . 4 4. 4 ö l 1. 2 J. . ö 6. 2 3. 8. 1. 1. 8 . l ; a) Steinkohlenberg bau in Oberschlesien 4 , , , n , , 306 292 1842752 895 609 747 025 36, 17 14.29 11074 4167 193 in Niederschlesien d , r e , , me, n,, 36 1655 31 388 308 309 434 770 253 134 626 928 39, 01 13,87 12 025 4289 14g im Oberbergamtsbezirk Dortmund: . a) Vördliche w 2 , , , 310 297 4 450 836 194 1521 511289 43,55 18,29 13 490 5 425 25 b Südliche Rterlere7?7 . 6613 363 6s 3 i n gig e i s, n, is, is s , . Summe O.⸗B.⸗A. Dortmund (a, b und Revier Hamm) 435 637 369 273 309 298 5 S5 2 472 162 1991849 857 43,42 18, 13 13 434 h 392 25 ö . 14 655 13 902 316 307 181 070 401 65 987 420 39, 07 15, 43 12 356 4746 276 an linkt Niere, . · 17 425 15 573 311 296 2460 303 057 S5 742 019 44,30 18, 62 13 791 5 506 233 pP) Braunkohlenbergbau ö 3 88 479 69 150 303 301 928 843 753 284 384 279 34.60 13,67 10 498 4113 129 J 23 779 19 884 313 307 351 315 218 102 839 224 47,20 16, S 14774 5172 111 c) Salzbergbau . im Oberbergamtsbezirk Halle... . J 14596 11450 301 291 139 814 031 44208 609 31,85 13, 00 9579 3861 070 im Oberbergamtsbezirk Clausthal. . 14 353 10772 302 291 143 907 557 41 916 665 33, 24 13,36 10 026 3 891 63 d) Erzbergbau in Mansfeld (Kupferschiefer ... g. FJ 10 667 11801 208 268 107 213 885 39 820 710 33,73 12,57 10051 3 374 ö. me han, nn, , e,. 3106 3 161 300 298 28 852 172 12 238 045 30,99 12, 97 9289 3872 225 J . 14 424 13769 310 305 165 627 598 64 O98 287 37,07 15,29 11 483 4655 33 w wlan n nenne 6810 6 676 302 293 68 022 274 22 138 569 33,04 11,34 9989 3316 068 sonstiger vechterhein iche 1712 1775 300 291 16752 596 5782651 32.66 11,21 9 785 3 258 061 linkoͤrheinischer . w 2017 2369 301 306 19 344 504 7 166 945 31,89 9, 90 9591 3025 !2z

) Ohne die Löhne der beurlaubten Arbeiter und ohne die Löhne für die verfahrenen Pflichtüberschichten. Dicse werden besonders nachgewiesen. Nördliche Reviere: Lünen, Dortmund U, Dortmund Il, Ost Recklinghausen, West Recklinghausen, Nord Bochum, Herne, Gel

bhausen, Duisburg.

h Südliche Reviere: Dorimund 1, Witten, Hattingen, Süd Bochum, Essen J, Werden.

IH. Durchschnittslöhne der einzelnen Arbeiterklassen der arbeitstätigen Arbeiter auf 1 Schicht.

senkirchen, Wattenscheid, Essen U, Esen M

) Gesamtzahl der Arbeiter vergl. Spalte 2 von J

m. Durchschnittslöhne der beurlaubten Arbeiter. y

Untrirdisch und. in Tagebauen Sonstige unterirdisch und in Ueber Tage beschäftigte Arbeiter, Jugendiche männliche Arbeiter . i un Tagebauen beschäftigte Arbeiter 2 n, unter 16 Jahren Weibliche Lt Art und Bezirk des Bergbaus von der reiner Lohn von der reiner Lohn von der reiner Lohn von der reiner Lohn von der reiner j Gesamt⸗ Gesamt⸗ Gesamt⸗ Gesamt⸗ Gesamt⸗· zahl der Jahr Jahr ahl der Jahr Jahr zahl der Jahr Jahr ahl der Jahr Jahr zahl der Jahr Are lter 1920 1919 irheiter 1920 1919 Arheiter 1920 1919 Cid ener 1920 1919 rbeiter 1920 vo y * * wo) . 4 ö ) A * vd y * 4. wo) 2 2. 3 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 13 6. 44 l5. a2) Stein kohlen berg bau . ö 21.2 46, 69 20 05 38.8 37,650 15,07 26,8 35, 90 13,56 h, 4 1201 5, 31 . 1801 , k 40, 9 2,36 15,57 865,7 39, 89 14,41 27,7 37, 48 13, 00 38.1 13, 92 6,36 26 2530 im Oberbergamtsbezirk Dortmund: a) Ribe ier ,. 41, 52,24 22, 88 30, 40.28 16, 3 253, 0 38, 48 16,17 5, 18,49 6.70 0,5 . b) de nne, . 44.2 51, 34 21468 28,0 39, 00 15, 79 , 15,657 13 18,50 6,41 0,3 21 09 Summe -A. Dortmund (a, b und Nevier . . r. . ; Hamm 41,8 52, 00 2, 42 220,9 40 94 16,51 22,8 38.29 16.90 64 18,50 6, 64 0,4 299 bei Aachen 2 46, 3 45, 98 19, 35 206 35,51 14492 28,4 34. 62 12, 1 4,0 13,93 4,53 0,7 19,20 am linken den nn,, 43, S 54, 89 24, 15 25,86 39,41 16,6 23,9 26,93 14563 5.0 18,05 *, 99 1,5 2,33 b) Braunkohlenbergbau . im Oberbergamtsbezirk Halle: . 2 unterirdisch .. . ö , J 7, S 43.12 16,67 4,3 35,49 13,80 n Tannen iger i irn, ,, rn, e, rn, n, . Summe... FT 5 s Ds Ns 357 3438 188. 20 18644 22 43 1919 Unksrheinischer: unterirdisch .. ö ö . . 20,77 0, 42, S4 . ei der Kohlengewinnung. 7,4 61 in Tagebauen beim Abraumbetriebe ; 24.0 33 17866 187 463. 60 149 Summe... 13.5 15, 74 Tl 13,5 15, 60 14391 41,4 48, 40 17,51 3, 1 25, 75 7, 97 0,2 30 hh c) Sal lbergbau q im Oberbergamtsbezirk Halle.... 3 280 37,32 15, 48 31,1 31,63 13,44 87.83 86 66 12,39 2,3 10,52 4,74 0, d 16 86 im Oberbergamtsbezirk Clausthal ...... 30, 3 38, 18 15, 46 22.4 33, 82 13.97 44,7 30 93 1231 1.38 11, 13 h, 20 0,8 1637 d) Erzberg bau - in Mansfeld (Kupferschieferꝝ). ...... hq, 8 36. 64 13,79 12, 33,21 12,92 27.2 31, 59 11, 96 M 15, 46 6,27 02 1393 ,, . . 41,3 37,78 16,20 6, 1 35,58 14,97 39,7 28, 60 11,89 4,9 1005 5,41 8,0 15,77 ö J 453 14659 isl 125 3621 1930 287 3536 1545 63 12597 530 37 12936 in Nassau und Wetzlar d 63,0 35,03 12, 36 5.5 33.06 10,96 26,6 31,35 10,09 4.2 16,01 h. h7 0,7 18,1 sonstiger rechtsrheinischer. . ... 40,0 3749 13.57 11,6 33, 44 10,62 40,5 31, 08 10,39 5,2 13,76 6,0; 7 1207 linkoscheinischer .... ü 43,9 37, 26 11,96 9.1 31,07 9, 06 40, 29, 46 9, l8 4, 10, 65 426 2,6 16.2!

linksrheinischer

i) Die Erhebungen gründen ;

Da die übrige preußische Bergwerkestatislik mit Vollarbeitern rechnet, ist auch die Se ) Bei Verzicht auf ihren Urlaub, scweit er 6 Tage überschreitet, wird den Arbeitern neben dem Arbeit

gearbeitet wurde, nicht als Urlaubstage gerccknet werden können, anderseits aber die für diese Schichten gezahlten

vergütungen nachgewiesen werden müssen, erscheint die Urlaube vergütung auf 1 Urlaubstag verhältnismäßig hoch.

sich guf den Erlaß vom 26. April 1920, zer auf Seite A. 122 des Jahrgangs 1920 dt. 68 Zahl der beurlaubten Arbeiter auf Vo rurfauber De . worden.

ererdienst die Urlgukerergülung nech kesonderg gezahlt. Da die Urlaubeschchte Urlaubsvergütungen nicht in die Lohnfumme eingerer e ,. duͤrfen, sondern

——— —— 8 Zahl . Urlaubstage Gezahlte Urlaubsvergũtungen Art und Bezirk des Bergbaus . . lrlaubẽt un as mars 3u, mars. ws ga, w, mg e, , , m, m, 1920 1920 1920 1920 1920 . ig; ig ?). Jahr 1920. gz 65. ig z tp 4 . 9 t 1 2 3 4 d 6 7 8 10 1 1 . a) Steinkohlenbergbau . . 1n JI ö 2 2 24699 dz 13 82 452 385 45 976 83 3441 60s 3118 40 AM, in Niederschlefien. .... . 1552 267 53 131 45 36 66g 269 764 38566 836 gi h7? 166 3 1465 1139, inn Oberbergamizbezirk Dortmund? .. .. 17 101 lo 346 9559 1232555 682778 2753 445 73 354 419 45 506 2362 156 3565 2399 59.513 *) 63 *) w J 194 3760 365 33 193 Ig J 14 435 1 166 53 1 3755 43 4 737913 44,1 46, am linken Niederrhein.. ..... J 7öl 419 463 14 515 zd rj lis 6j 3 14 5e 1865 63 or, bel * oöoöß n ß ) berb . i , n, ü, 1578 679 123 386 im Oberbergamtsbezit i 880 081 52 941 266 758 4615 4843 2046 347 g ob4 305 37.50 nn, . ö 449 175 246 5 ol? 13 Jog 76 365 1 653 356 go 25ß 3 bez gz 4726 69 s bergamtẽh 9 , 437 133 251 34 505 zb im Oberbergamtsbezirk Halle... . 109116 75 523 1235 609 5, 80 ; im Oberbergamtzsbezirk h thai Kd 374 84 220 26 558 5129 62 257 * 518 in. 1 . . e (Rupf 3 192 178 226 14975 x 3990 in Mansfeld (Kupferschiefer);! ... . ̃ 13 635 67 307 414 902 532 015 1943067 2,0 , im Hher en; . J 165 21 5 15 Oo9 1534 15 6z 76 145 är ß 3 , , . . J 116 2623 185 3946 26 231 6 65 Jod 45ß hh dz 265655 z 16607 1 1 e 35 7. i lbs 56 27 84 dg h Ki 65 335 445 356 fon silger ren larheinlfceeͤer 55 1 241 3213 1116 5514. 123 og 14 969 Iigh öiz Is / ö . J 8 7 9 bb? 466 2306 20 662 16995 71 3809 30,98 zb ]

der geitschrift fur das Berg, Hätten. und Salinen een hy

we. N II. Durchschnittslöhne fůr ver fahrene Pflichtüberschichten. ——— —— —— . Steinkohlenberg bau in Niederschlesien im Qberbergamtsbezirk Dortmund . bei Aachen am linken Niederrhein IV. V.⸗J. Kalender⸗ * V. .J. II. V. J. III V. ⸗J IV. V J Kalender IJ. V. J 411 J 1 I ; . 6 . ; V. J. IV. V.⸗J. K = .V.⸗J. ĩ II. VJ. V. V. J. Kalender L. V. J. II. V. J. III. V. J. IV. V. J. Kalender⸗ 1820 jahr 129] 1020 1820 120 1820 jahr 1820 1830 B iges idr er e, e . . e ĩ 2 3 *. m nr, 2 h n 1 F 15 1 muh ersabrenen Pflicht zbenschichten: ö . ätzen ar W 66 S Kt 1 oa iz 3266 15 3 6 ss 56 0H 1 iF 86 zo! s 184 ios d, e se zs sis ss 18 iz os ls fig z ea / 6 26 I 76 99 27,9 21 8 7Jo 152 20 53 65 82 24 „aer reiner Lohn für * . e fielen, 4 . 4 6 73 ö. 8 . 996 293 . 45 . 1089 ö . . 1 3 ö . . . . n. , 915 4 ; 758 270666996 293403251 4515699 O89 553 9002 1918155 6904928 9383 9458 18 207 033 2486 031 7956 50 02 53 336 . , ö. o 73! 5731 68985 83385 89012 38,17 So, 50 63 33 So, lz 38,2 81,665 73 56 e . . 4 n gn r t ö 1 ei * . ; . * . nin ; n * ö s. 320 320 179 632 673 97 2501 136 465 620 1242 146 459 b95 842 2062 nter bun M ta berg t in n ein elnen Arbeiter⸗ sasen: ; srdbisch und in Tage⸗ 1, Tilt Bern. 8 z nybeltet in engeren ; : 1 Ei, uterirrisch os, ß 88666 36, gad, loss 1132s 10272 061 86 62 558 888368 sa 96 485858 10421 i693 1d e ; . . e, ö 55, 17 55, 17 öl, 12 74, 68 8078 S8, 05 80,1 äffigte Arbeiter ;.. 1 . . 74, ö. . 19 52, 33. 6, 2 ö ? 7 5 2 lie beschãftigte 2, 0 4,51 70, S9 66.28 55, 34 ; 66, 79 76,56 S4, 88 76,06. grtester aus chl. der sendlichn und weib⸗ enim nn iche 2 * ö * ö. 1. 3 36 46.63 e. os, 66 A483 Ingendli ; ; ; hejterun ter 16 Jahren . een, 22,02 29. 56 32,23 35,80 31,61 20 67 2761 ? 4343 3 htm beiter en, Fi zc!, J zel zk d öös Gs , d an n, n, n , Literatur. Problem bei Dostojewsfi. II. Zwei irische Erzählungen: Padrale] mit der Aufschrift ‚für Dampfer Wigbert‘ unter genauer Angabe der

In Anschluß an shr Fereits in 3. Auflage erscheir endes November⸗ JFortschriste der Physik und Chemie“ versuchen die Süd⸗

sitscen Monatshefte in ihrem

logie zu geben.

mien Stand der. Vererbungslehre,

saldozent in Tübingen, veröffentlicht in einem Aufsatz über die sanmung des Menschen zum erstenmal die Ergebnisse seiner letzten

B6ungen. Für das Tertiärzeitalter der

eine weitgehende Entwicklung durchgemacht, haben, muß nach el ein Zestraum von mindestens 15— 20 Millionen Jahren an—

men werden. Die Steinachschen Ve sber eperimentelle Beeinflussung de sctor an der Münchner Anatomie,

hi. Geheimrat von Het, Direktor der Augenklinik in München,

tet über seine eigenen Versuche liber Tiere. Die Bedeutung der vergle renere Lebensforschung wird durch seso an der Universität in n Lichte ersckeint nach seinen Ausf nenschlichen Anschauungen und Begri

Mubner, Direktor des Physiolegiscken Instituts der Universität Berlin, erklärt die physiologische Bedeutung des Eiweißes im ker und Dr. Max Hartmann, Professor am Kaiser⸗Wilhelms— tit in Berlin-Dahlem, zeigt, wie die Wissenschaft die Probleme hefrichtung, Fortpflanzung und des Todes zu erforschen versucht.

Schluß des Heftes bildet ein Aufsatz

„Franz Doflein, Direktor des Zoologischen Instituts in Breslau,

daß Seelenleben im Tiere; der Verfa senesten Beobachtungen an Menschena

se on G50 4 in den meisten Buchhandlungen zu haben.

Das Aprilheft der Deu tschen Nun . schau / hat folgenden sist: Rarl Toth, Französijche und deutsche Kultur. Emma Bonn, Tänentuch, Novelle. Theophile von Bodisco, Das ieligiöse

he wichtigsten Ent deckung en auf dem Gebiete der Prof. Dr. Hermann one in Heidelberg, schildert, wie durch Verpflanzung von Körper⸗ nn nene Wesen entstehen. Dr. Nichard Goldschmidt, Professor am n Wilbelms⸗Institut in Berlin⸗Dahlem, schildert den gegen⸗

Nostock,

pr like st when fie fer bid NTmn fen.

aus, Direktor der lian,

Dr. Wolfgang Soergel,

Erde, in dem die Särge. Grundlagen

rfuche, sowie andere Ar. Montenegro,

86 Geschlechts hespricht der Privatdozent Dr. Benno

die Farbenempfindlichteit ichenden Physiologie für Dr. Hans Winterstein, betont und in ührungen die Relativität ffe. Geheimrat Prosessor

K

ö.

o ; ũ von Geheimrat Professor

sser schildert insbesondere

ffen. Das Heft ist zum gonnen

mitee vom

Noworossisk ein.

*

Die Schuld am Krie

und

, Hartmann:

Lufttahrtrundschau. Auslanddeutschtumg. Literarische Notizen. Literarische Neuigkeiten.

Wige

bnisse

Eugen Kalkschmidt. Schlüter, Gliedner⸗Antworten auf Völkerfragen.

Litergrische Rundschau.

——

Erinnerungen.

3 Mannigfaltiges.

Roten

und Zivilgefangenen mehr mit deren Heimbeförderung werden kann.

aus Die Gesamtzahl

weise 15 000 Mann. darunter 2000 Reichsdeutsche. trifft voraussichtlich der Da mpfer Wigbert. am 11. Briefe an Gefangene, die sich in Ziskaukasien be⸗ finden, werden durch den Dampfer . Wigbert. mitbefördert und sind bis zum 22. April an die „Dienststelle der Admiralität“ in Hamburg

Köni Dr. ö

Mac Piarais. Der alte Mathias. Padraic S Siochfhradha, Mẽeinin. Albert Dresdner. Karl Larsen. ö ö. Heinrich von Gleichen, Das Politische Kolleg. Politische Rund⸗ Chronik des

Rückblicke auf Willy

Tas Aprilheft der Deutschen Ne vue“ hat folgenden In⸗ kalt: Dr. Benedetto Cirmeni, Sengtor des Königreichs Italien: Bethmann Hollweg. Dr. Alfred Bachem: der Relativitätstheorie. von Hubka. Qberstlentngnt im Generalstabe; vormals österreichisch⸗ ungarischer ,,, in Montenegro:

olitische

Nikolaus von ; Paul Wstwald (Berlin): Die Stellung Japans in der Weltwirtschaft. Eduard von Wertheimer: Ungedruckte Briefe des Erzherz Kaiser Franz Joseph J. (Schluß). stadt): Magalhäes und seine Erdumsegelung vor 400 Jahren. ̃ Aus den Erinnerungen eines Freiwilligen der altischen Landeswehr (Fortsetzung) Otto v. Boenigk (Jena): Auf dem Wege zur Euthanasie. Dr. b. Thadden⸗Triegkaff: Vor dreißig Jahren Landrat in Ostpreußen. Erinnerungen (Schluß). Literarische Berichte. Eingesandte Neuigkeiten des Büchermarktes.

* Albrecht an Professor Dr. Münch (Darm⸗

Die in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Kreuz in Genf Lurch die Deutsch.e ürsorgestelle Moskau durchgeführte Konzentrierung der in is kaukalsien (Terek =- Kuban Dongebiet) befindlichen Kriegs ist sowelt vorgeschritten, Noworossisk be⸗ beträgt schätzungs⸗

Als erstes Schiff

da

Gustay

Georg

nun⸗

Mai in

Adresse des betreffenden Gefangenen zu richten.

Die Deutsch⸗ Sch am Dienstag, den 19. April, Abends 8 Uhr, im Aniverfitäts⸗ hau pet ge bäude, Hörsgal Nr. 12 Lichtbil dern).

(W. E E)

wedische Vere inigung veranstaltet

22, einen Vortragsabend (mit

Der Professor Dr. Riem wird über ‚Wisby, die alte Hansestadt der Rosen und Ruinen“ sprechen. Der Eintrittspreis (nur Abendkasse) für Mitglieder und deren Angehörige betrãgt gegen Vorzeigung der Mitgliedsfarte 1 , fuͤr Gäste 3 4.

Halle, 13. April. (W. T. B.

Gericht .

munistischen Partei, bei denen größere Mengen Spreng?

stoff gefunden waren, mit denen sie das Polizeigebaͤude in die Luft

n,. wollten, zu Zucht hausstrafen von ein bis zu sieben ren.

Kattowitz. 13. April. werk der Forstverwaltu gtube, niedergebrannt.

Stellen ausbrach, wird Brandstiftung vermutet.

Das gußerordentliche neun Mitglieder der Kom

(W. T. B) Gestern ist das Säge⸗ ug Giesches Grhen, Susanna— Da das Feuer gleichzeitig an drei

m

Aeronautisches Observa?

. nm.

Lindenberg, Kr. Beeskow.

13. April 1921. Pilotballonaufstieg von 5 a 25 bis 5 a 62.

. Relative Wind Seehöhe Luftdruck Temperatur O0 Feuchtig⸗ z ö p ; keit Richtunn **. m mm oben unten Oso Meter 12 . 2 . Wow 5 NWz W 4 doo ö 3700 NWz W 41 Bewölkt. Sicht: 18 Kr.

luntersuchungs n 24

[ Nerlosung ꝛ. von Wertpapieren.

e Befriftete

ung erlust n. Fundsachen, Justellungen n. dergl. L Jerfänfe. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

L Command tgesell schaften auf Aktien u. Akrtiengesellschaften.

———

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 . dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v.

Außer⸗ S. erhoben.

6. 7.

Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall- und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen

——

Aufgebote, Ver⸗ kund Fundfachen, sstellungen u. dergl.

oh gwangsversteigerung. n Wege dei Zwangsvollstreckz soll * April 1921, Gorysnittags lihr, an der Gerichtsstell / Brunnen⸗ h Zimmer Nr. 36 1 AEreppe, ver- t werden das im SMundbuche von z Reinickendorf Hand 64 Blatt ö z (eingetragenct Eigentümer am lhnl llt, den age der Eintragung ertteigerun ce ver merke; Rrivatier j Schmht in Berlin ⸗Wilmers⸗ ch etng ne Grundstück in Berlin—⸗ . iner , 125, ent⸗ nin Vptberwohn hang init Seitenflügel, wielßebäude und Hofraum, 2. Quer- ns mit, Hofraum, Kartenblatt 1 el To / , I5 a 5 qm groß, Grund⸗

mnutterrolle Art. 1591 utzungswert ki . Geb g Il. 1d ide teuentoll ir 1330.

heriin, den zt Feh ; ö zruar 1921. . Berlin⸗Wedding.

3 ange erftejgerun ege der Zwangsvollst

Berlin) eingetragene Grund stü wohn haus mit rechtem Seit

,, Kartenh

7024 am Neue Friedrichstraße 13 16, drit

werkn. Zimmer Ni. 113— 115. werden das in Berlin,

Vorder⸗ igel, Querge⸗ smarkung Berlin⸗ 2 Parzelle 1402 / 122, Grundfteuermutter⸗ Nutzungswert 9000 z, srrolle Nr. 1024. 87. K. 29. 21. mn, den 29. März 121. gericht Berlin-Mitte. Abteilung 87.

Swangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung 30. Juni 1921, Vormit 11 Uhr, an der Gerichtsstelle,

bäude und Hofraum,

a 4m

Bekanntmachung.

die Schuld.

r. 5 221 585

olge Rücknahme eingestellt. 84. F.

(7021

Den Siegfried

hat d

Aufgebot.

auptmann zu Aufgebot der Aktien 342, 343 der Theaterhaugeselll gesellschaft, in Frankfurt a. Der Inhaber der Urki

rankfurt a. M., den 1. April 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 18.

(6744

Die Witwe Anna Lautz, geb.

Knigge, in Braunschweig, bertteten/„burch der zn ek Justizrat e,

hat das Aufgebot der angebli Mantelbogen der 4 0igen

haber lautenden Schuldvers Provinz Schleswig⸗Holste J. Juli 1918 VI.

Buchstabe GO Nr. 28 Buchstabe D 2065, 2066, 2067, je 500 4K beant Urkunden wird dem auf den

Gericht seine R

Das Amtsgericht.

. . d .

A Nr. 7

eleibungen der

dd. Kiel vom

gabe 1.

Neihe

2069, 2070 über gt. Der Inhaber der ifgefordert, spätestens in

(November 1921, Vor⸗ mittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten

beraumten

Aufgebolstermine

e anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ r Urkunden erfolgen wird. el, den 6. April 1921.

Abteilung 17.

86

6.

. 2

orte, c

verbolen die obe deistun

ö.

Nr. Nr. 2114

Dres dner Che D

stadt wird der Reichs

ausxyligeben. erlin, den 8. Apr

worden sind. genieur Wil

o] Bekanntmach Hier wird der Nr. 24036 der schast, lautend

Zahlungssperre.

I1z0 77.

Bekanntmachung. Antrag des Ingenieun Wüstefeld in Chemnitz wird des Handelsgesetzbuchs hi kannfgegeben, da i Neichsanleihen (Kriegeäanleihe) von 1915 619780 jj 1

014

raße 54.

itz, den 9. April 1921. olizeiamt der Stad

einen anderen Antragstellerin zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein 84. F. 147. 21

zwe

Antrag des Finanzamts Münne fan de wer wat

1000

500 500 100 200 200 190

8 2 2

il i931.

4M. zer 500 4A gestohlen erlustträger ist der In⸗ m Wüstefeld in Chemnitz,

1900

.

in

Berlin betreffs der angeblich abhanden ge⸗ kommenen Schuldverschreibungen det 5 pro⸗ zentigen Anleihe des Deutschen Reichs von Lit. E Nr. 6 349 581 über 200 4A 14 557 714

n 9

Inhaber als

eine

oso ige Deutsche

und

e & Co. Aktiengesell⸗ 1000 4A, vermißt.

„den 8. April 1921. olizeipräsident.

(I7o7 1] Bekanntmachung Nr. Hier ist folgendes Wertpapie gekommen: Nr. 8 573 321 5 oso Kyießsanleihe von 1917 Lit. D nebst Tases und Zinsschein, erster fällig am 1. Wert 4 5006. Ich ersuche, da ertpapier und dessen Inhaber anzuhqgwfen und die nächste Polizei- dienststelle zy / benachrichtigen. IV b. 4260. Frankfurt a. M., den 9g. April 1921. . Der Pol izeivräsident.

handen

Fuchs. . 2 Auf Grund des § 367, 1 des Sändelg- gesetzbuchs wird bekanntgegeben / daß die nachstehenden Wertpapiere: .

1. 10 alte Nobel⸗Dyycmit⸗Aftien 2 MH 1000 Nrn. 176, 32 777/81, 11561, 3302, H g07, 13 428 mit Dividendenscheifien für 1920 ff.,

2. 10 junge el⸗Dynamit⸗Aktien 2

M 1000 Mrn 40 Ses / 37 mit Dwi⸗ , ,. in rapenhage in Verlu traten sind. Lab , e e , srlust geraten sind S ar den 9. April 1921. ie Polizeibehörde.

7oꝛs]

Die von uns am und 18. Februar 191 auf das Leben der Derren Michael Cellig, Kaufmann in Düren, und Joseph Marr Kaplan in

ezember 1918

Sulzbach alizgesie lien Versicherungsscheine