kaopulver,
712 1917. 1921.
Beschäftsbetrieb: Allgemeines Versandgeschäft.
aren:
34.
27/11 1920. Fa. 5. ver,
Lübbecke. 21.3 1921.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und ieb von Sensenstreichern.
ren: Sensenstreicher.
34.
ALugenzauber
Venelia Tur
. —
E
schöner
Heuriger. 8 —
20/9 1920. AM f8 1921. Geschäftsbetrieb:
141 1921.
2153 1921.
Beschäftsbetrieb:
Kopfbedeckungen, Schuhwaren, tagen, Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
11921. Kaffee⸗Rösterei Wil! Strauß, Hamburg. 21/3 1921.
Geschäftsbetrieb:
Bro
Ackerbauerzeugnisse (Erbsen,
Getreide, Mohn, Hanf, Fische und Wildbret.
Arzneimittel, chemische Produkt
und hygienische Zwecke,
Schuhwaren.
Beleuchtungs⸗ und Heizungsgeräte.
Borsten, Bürsten waren, Pin el, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial.
Chemische Erzeugnisse für phorographische Zwecke.
Blumendünger. Messerschmiedewaren und :. Nadeln, Fischangeln.
Emaillierte und verzinnte Waren. Draht- und Blechwaren, Schlittschuhe, Haken und
Osen. Kinderwagen, Fahrräder, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, giftfreie Farben, Eierfarben. Firnisse, Lacke, Wichse, Lederputz-⸗ und Polier mittel, Bohnermasse, Schuhcreme.
za. Bier. . Weine, Spirituosen, Liksre.
c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Limonaden Aluminiumwaren, Schmucksachen, Christbaum⸗
schmuck.
Gummiwaren für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Schmiermittel. Kerzen, Nachtlichte.
Waren aus Holz, Knochen, Fischbein, Bernstein, Zelluloid und dergleichen. Fleisch⸗ und Fischwaren, insbeson
brust und Geflügelpasten.
Pflaumenmus, Marmelade
262472.
„Pharmacopia“ Albert Bleichröder, Ber⸗ 1
Herstellung chem tsch⸗pha rmazeutisch⸗kosmetischen Mittel zur Augenpflege.
262476.
und Vertrieb
W.“ Starke, Dresden⸗A. 2113 1921.
Wäsche⸗ und Ausstattungs⸗ geschäft. Waren: Kopfbe⸗ deckungen, Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungs⸗ stücke, Leib, Tisch⸗ und Bertwäsche, Korsetts, Kra⸗ watten, Hosenträger, Hand⸗ schuhe, Schirme, Siöcke, Reisegeräte; Möbel, Betten, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen,
Neuner⸗Konzern G. m. b. 5., Berlin.
Versandgeschäft. Waren: Seifen, Strumpfwaren,
262474.
Marlee
b. H., Dortmund. 21/3 1921. rische Ole und terpenfreie ätherische Ole.
41. 262477.
„Mefa“
ren: Web- und Wirkstoffe, Filz.
34. 262478. St. 10521.
10/12 1920. Fa. E.
Geschäftsbetrieb:
Kaffee röste⸗ und Nahrungsmittelgeschäft. Waren: Kaffee, Kaffeeersatz, Ka⸗ Schokolade, Tee, Reis, Reisprodukte, Hülsenfrüchte, Spe ise sette, Gewürze, Eier, Teigwaren, Fleisch Fisch⸗ Frucht⸗ und Ge müsekonserben, Erzeugnisse Landwirtschast.
262480.
kenssem
Fa. E. Henkelmann, Magdeburg.
e für medizinische pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier- und Pflanzen vertilgungs⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel
Fahrradzubehör
dere auch Gänse⸗ b . Speck, Fleischextrakte, Suppenwürsel, Bouillonwürfel, Suppen lose und in, Tafeln, Konserven, Kompottfrüchte, Gemüse, Dörrgemise, Obst, Backobst, getrocknete Früchte, frische Früchte, Südfrüchte, Fruchtsäfte, Gelees, n, Kunstmarmelade. Eier, getrocknetes Eiweiß, getrocknetes Eigelb, Ei⸗
ersatz, Milch, Butter, Käse, Margarine, und Fette, Talg, Rindersett.
Verlag der Exyedition (Mengering) in Berlin.
Stickereien, Decken, Vor⸗ VEG 364
hänge, Web⸗ und Wirkstoffe. 262479.
Sch. 26988. Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten,
Drahtwaren, Blechwaren,
Reineberg
ö 34. . ⸗ 262475. . W. 2705.7. Treibriemen,
sintor pom
29.1 1921. Westfälische Essenzen⸗Fabrik G. m.
Stall⸗, Garte
Geschäftsbetrieb: Essenzenfabrik. Waren: M. 30912.
Verbandstoffe, Desinfektions mittel,
und Konser⸗
16,9 1920. Mechanische Feinweberei Adlershof G. m. b. S., Berlin⸗Adlershof. 21/3 1921.
Geschäftsbetrieb: Mechanische Feinweberei.
Harze, Lederputz- und Lederkonservierungs⸗= mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Bier, Mineralwässer, tränke, Brunnen und Badesalze, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Vachtlichte, Dochte, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Speiseöle und Fette, Kafsee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Teigwaren, Kochsalze, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, diäte— tische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und, Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleiß⸗
t Colchit
471 1921. Ernst Colditz, Leipzig⸗Connewitz, Wind= scheidstr. 41. 22/3 1921. Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗Fabrik, chemisches La⸗ Waren: Arzneimittel, che⸗
Spirituosen, alkoholfreie Ge⸗
Senf,
21699.
K.
Erns
vbporatorium, Drogenhandel. mische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Ver⸗ bandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Kon= servierungsmittel für Lebensmittel,
Schuheinlegesohlen, Bürstenwaren, Haars
chmuck und Kämme, Toilertegeräte, Bartbinden, Putzmaterial, chemische Produkte für in⸗— wissenschaftliche und photographische Zwecke, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, Düngemittel, Blumendünger und
C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Kunsthonig, Reis, Mehl und sonstige Müllereierzeugnisse und Vorkost, Haserflocken, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Koch⸗= salz, Kolonialwaren (Rosinen, Korinthen, Vanille, Haselnußkerne, Mandeln), Mandelersatz.
d. Kakao, Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Marzipan masse, Makronenmasse, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Back- und Konditoreiwaren, Brot.
. Diätetische Nährmittel, Malz, geröstet, Futter—
mittel.
27. Papier und Papierwaren. 28. Photographische und Druckereierzeugnisse. 9. Porzellanwaren. 34. Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ leliermittel (ausgenommen für Leder). 35. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. 36. Zündhölzer.
38. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. — Beschr. 262481. F. 18278. 26/6
verzinnte Waren, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗
Blumensamen, Messerschmiedewaren, Farbstoffe, Farben, Lacke, Beizen, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und ervierungsmittel, und Gerbmittel, Bohnermasse, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, al⸗ koholfreie Getränke, Brunnen und Bad
esalze, Wachs, Leuchtstoffe,
technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Waren aus Holz, Knochen,
Kork, Horn, Schildpatt,
Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, oid, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke, ärztliche und gesundheitliche Apparate, Instrumente und Geräte, Instrumente und Geräte und Apparate für Me⸗ dizin, Schönheitspflege und Desinfektion, Speiseöle und Fette, Kaffee, Tee,
Zucker in Tabletten, Kunsthonig,
Bestandteile für Kunsthonig, Gewürze, Scho⸗ kolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Back⸗ pulver, diätetische Nährmittel, Porzellan, Ton, Glas und! erie, kosmetische Mittel, ätherische kosmetische und ätherische Essenzen, Che⸗ rstellung von Riechstoffen, Parfümerien und kosmetischen Präparaten, Seifen, mittel, Stärke und Stärkepräparate Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost und Poliermittel (ausgenomm anzünder, Holzkonservierungsmittel, Tabakfabrikate.
Waren daraus, Parfüm Ole, alkoholische, mikalien zur He Wasch⸗ und Bleicht⸗ Farbzusätze schutzmittel, Putz⸗
en für Leder), Feuer⸗
6G. 210353.
DussEękoonr
12/7 1920. Fa. Gie b. H., Dässeldorf.
Geschäftsbetrie Gießereimaschinen und Gießerei⸗Maschinen
Metallgießereien, ins zwar Kupolöfen, Ti Gießpfanner Magnetwalzen, Si lagen, beste Becherwerke und Zuteilun
naschinen⸗esellschaft m.
Herstellung und Vertrieb von Gießereibedarfsartikeln. Waren: für Eisen⸗, Stahl⸗ Temper⸗ und besondere Begichtungs⸗-Anlagen, und, egelschmelzöfen, Gichtaufzüge, Gicht⸗ n und Gießtrommeln, Trockenö Sandaufbereitungs⸗An⸗ richtungen, Kollergang, Sand⸗Walz⸗Werk, Sieb⸗= Kohlenstaub⸗Verteiler, Vor⸗ n, schmiedeeisernem Gerüst und Ankerschrauben, Separatoren Schwärze⸗Mischmaschinen, Graphitier⸗/ Sandstrahlgebläse⸗ Anlagen, Freistrahlgebläse, Rotati
22/3 1921
1920. Frank'sche Eisenwerke G. m. b. H., Adol fshütte⸗Niederscheld (Dillkreis). 22/3 1921. Geschäftsbetrieb: Eisengießerei, stätten, Emaillierwerke, Hammerwerke, Exportgeschäft. Waren: Beleuchtungs⸗— Heizungs, Koch-= Trocken⸗ und Ventialat ion sapparate und leitungss, Bade⸗ und Klosettanlagen, bearbeitete unedle Metalle, Mess zeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ deln, Fischangeln, Hufeisen,
ebmaschinen,
hend aus Aufgabe⸗Vor Eisen⸗Ausscheider, gs Vorrichtung, r. Sand- Mischmaschine nebst Transmissions⸗ für Gießereien,
mechanische Werk⸗
geräte, Wasser⸗ rohe und teilweise erschmiedewaren, Werk⸗ und Stichwasfen, Na⸗ Hufnägel, emaillierte und
und zwar Pußhäuser,
Schlösser, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstun⸗ gen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld⸗ schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinen⸗ guß, Land⸗ Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeug⸗ teile, Rettungs⸗ und Feuerlöschapparate, instrumente und „geräte, Wäge⸗, Signal- und Kontroll⸗Apparate und Geräte und ⸗Instrumente, Meßinstrumente, Maschinen, Maschinenteile, Haus- und Küchengeräte, speziell gußeiserne Kochgeschirre, — und landwirtschaftliche Geräte.
Automaten,
19389.
Schmeckt nach mehr
22/9 1920. Hermann L. Sa straße 61 — 65. 22/3 1921.
Geschäftsbetrieb: Herstellung, Vertrieb von chemi⸗ schen Produkten und Präparaten, von Nahrungsmitteln und Genußmitteln, sowie Vertrieb von Neuheiten aller Art. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für me⸗ dizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflanzenvertilgungsmittel, vierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte, Dichtungs- und Packungsmate⸗ rialien, Wärmeschutz und Ifoliermittel, Asbestfabrikate, Düngemittel, Farbstoffe, Firnisse, Lacke, Beizen, Klebstoffe, Wichse,
gebiel, Hamburg, Bank⸗
chemische
4.
2.
lin.
Sandstrahlgebläse, Kom ven, Staubsammler, hydraulische Form räder⸗Durchz ieh⸗Formmaschin Kernformmaschinen,
Putztische, Schm
.
zit un rih tel, Pibem
Formkãästen, Bütstenwaren, Ole und Fette und Schmiermitt mittel, Kernstützen, Kernnägel Preßluftstampfer, seuerfeste Formsand, Stein⸗ und Hol
M
2 Karl Heinr Elkenbachstr. 8. 22/3 192 Geschäftsbetrieb: Fabrita Kaltpoliertinten appreturen, Kaltpoliertinten
2 2 ͤ
1920. J. D. Ried 22/3 1921. Geschäftsbetrieb: Chemikalien und pharmazeuti und Importgeschäst. Produkte für medizinische und nazeutische Drogen und Präp— und Pflanzenvertilgungsmittel mische Produkte für wissensch. Zwecke, Düngemittel, Farbstoffe, Klebstosfe, Bohnermasse, waren und ähnliche Metal Schmucksachen, daraus für technische strumente, Papier, Pappe, waren, Parfümerien, kosmetische Sprengstoffe, Geschosse. — Beschr.
Zoht
8/1 1921. Julius Sch Leuthenstr. 1. 32/3 1921 Geschäftsbetrieb: Drogerie. Waren: Produkte für Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prähan Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen vertilgungg infektionsmittel, Konservierungsmittel sir Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firn Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und vierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel,; Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherisch Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Sti Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungeh schutzmittel, Putz und Poliermittel, Schleim
zkohlen staub, n
und Ledersch
hi0
Edel meralle, Gyold⸗
echte Waren
Karton, Papier
pff
erdtfeger, Berlin
171 1921.
Carl Jansen, Elberfeld.
22/3 1921. Geschäftsbetrieb: fabrik und Ausfuhrgeschäft. Waren: Beleuchtungs⸗, Kühl, Trocken- und Ventilationsappa- rate und Geräte, Messerschmiedewaren, insbesondere Scheren, Taschen⸗, Tisch- nd Koch, Schlacht- und Gem üsemesser, Rue Apparate, Konservendosenöffner, Haarschnei schermaschinen, Werkzeuge, insbesondere Ja Üxrte, Sägen, sowie Werkzeuge für Gätn Schmiede, Schreiner, Stellmacher, Wagen ziever und Elektrotechniker; Hieb⸗ und emaillierte Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Vlechte schuhe, Haken und Ssen, Automobil- und Fu Haus⸗ und Küchengeräte, Stall, Garten n schaftliche Geräte.
Fr vin 5 / 2 1921. Friedrich⸗Wilhelustädtische ] e, io.
Geschäftsbetrieb: Apotheke.
chemische Produkte für med izinische 23 Zwecke, pharmazeutische Präparat.
Metall waren⸗
6.
Aural
5/3 1920. 5. König G. I. b. S
1931. ud Geschäftsbetrieb: Herstellung uns
pharmazeutischen Präparat nr Waren: Chemische Pr wissenschaftliche und photographisch rituosen, Mineralwässer, alko und Badesalze, photographische und Geräte, Fleisch⸗ un Konserven, Milch, Butter, Käse, Margarine, Kaffee, Kaffee surrogate, Tee, Zucker, und Vorkost, Teigwaren, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Konditorwaren, H Malz, Futtermittel, Eis, Rostse liermittel (ausgenommen für
ten, Nahrungs
efe, Backpulver, d
Rotation strommel⸗= Rollbahntisch⸗ und Sprossentisch⸗
(Schluß in der folgend
Druck vom P. Stantiewicz⸗ Buchdrucerd d =. S., Berlin
8 . 11, Bernburger Straße 14
.
Warenzeichenbeilage
des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.
Berlin, Dannerstag, den 14. April.
Schluß. 262486.
Warenzeichen
das Datum vor dem Namen — den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land t Datum — Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen — den 4 Tag der Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
9 P. 17651.
11 — .
.
eb. Fa. Michael Poertzgen, Düssel⸗ 3 1921.
*: Seifen⸗, Bürsten⸗ und I cha: sowie chemische Fabrik.
. J
D J
s
R
9 . * . ö I .
ö 1.
n
ö
keniche Produkte für hygienische Zwecke, phar⸗ 18. seutische Drogen und Präparate, Pflaster, Ver⸗ mamittel. sentrger. hilettegeräte, Putzmaterial.
she und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, 27 hier und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ hliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗
pdulte. 32. chuungs und Packungsmaterialien, Wärme⸗ u und Isoliermittel, Asbestfabrikate. 34.
ĩ gemittel. Eeserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln. deln, Fischan geln.
maillierte und verzinnte Waren.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Haus⸗ und Küchengeräte. Polsterwaren. Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffeesurrogate, Essig, Senf. Diätetische Nährmittel, Futtermittel. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten. Mal⸗ und Mobellierwaren, Billard⸗ und Signier⸗ kreide. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken= entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗
möstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel,ů 20a. anfektions mittel, Konservierungsmittel für Le⸗ b.
Eunfliche Blumen. . nen, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, 36h
hinische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ 9
lIę0. Bolte E ur II.
sstebetrieb: Me⸗ habrik. Waren:
2 2. 22166. f
al. Ja. Hugo Lenssen, Zeitz 22/3 1921. 3
err en. gackfabrit, fowie Fabrit chemisch⸗ . riharate. Waren: Chemische Produkte für é wsenschaftliche und photographische Zwecke, ö mn aku ngs materialien, Wärmeschutz⸗ und hung sbestfabritate, Farbstofsfe, Farben, Lac⸗=
ze, ach
dolzkonservierungsmittel.
tz22aag4.
itzt
kein ⸗Fisenwaren, Schlösser, Beschläge, Draht⸗ mittel. ; ; ⸗. men, 2 . re. Haken 36. , n. Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ ö 2. . 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, derer, Pech, Asphalt, Teer, Holztonservierungs mittel, ne, Klebstoffe; Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ Nohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, setnierungs mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Schornsteine, Baumaterialien. kanermasse. 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. nne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 39. Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, sninstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. shristbaumschmuck. 41. Web⸗ und Wirkstoffe Filz.
26 2492. B. 38488. 13. 262495. R. 23381.
19/2 1920. Reichhold, Flügger C Boeding, Ham— burg. 22 / 3 1921. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Herstellung und Vertrieb von Farben und Lacken. Waren: Wasserdichtes Üüberzeug aus Leinen, Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Jute, Hanf, chemische Produkte für industrielle, — wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ e und teilweise bearbeitete unedle Metalle. mittel, Hä rte⸗ und Lötmittel, Kitte, mineralische Roh⸗ hserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, produkte, Dichtungs- und Packungs materialien, Wärme⸗ ii, und Stichwaffen. schutz und Isoliermittel, Asbestfabritate, Düngemittel, weln, Fischangeln. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, flüssige nen, Hufnãgel. Anstrichmasse, Fahrrademail, Beizen, Harze, Klebstoffe, ö behn⸗ Oberbau material, Klein⸗Eisenwaren, Wichse, Lederput⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ nlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Gummi, Gummi⸗ mige, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und ersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, uneschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ Brennmaterialien, Wachs, Leuchtstoffe technische Ole und hahe, Haten und Osen, Geldschränke und Fette, Ole für Malerei und für Farben- und Ladk⸗ ten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ fabrikation, Benzin, Kork, Pappe, Stärke, Polituren für gewalzte und gegossene Bautelle. Holz, Schleifmittel, Pech, Asphalt, Teer, Holztonservie⸗ — . rungsmittel, Dachpappen, Baumaterialien, Imprägnier⸗ Leder, Baumwollenstoff, Seide, Papiermachsé, Wandbekleidung aus imprägnierter oder gestrichener Stettin. 22/3 1921.
en 8 8 6 n j t ere, . und imprägniertes Papier
en lurten, Blatt metalle, Firnisse, Siktative, 26,1 19214, Contad Wm. Schmidt G. m. b. H. * nen. darze, Abbeizmittel, Auflösungs⸗- Düsfeldorf. 22/3 1921. .
n. Farbenanstriche, Klebmittel, Wichse, Beschäftsbetrieb: Lack- und Firnisfabrik. Waren: e, wederkon servierungsmittel, Apprveturmitkt el. Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Pro= zummi, Gummierfatz soffe für bechnische dukte für industrielle, wissenschaftliche und photogra⸗ ung, en chtstoffe, technische Ole und Fette, phische Zwecke, Zahn fütlmittel, Dichtungs⸗ und Packungs⸗ Rostichutzmittel, Putz und Poliermittel, materialien, fabrikate, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Kitte, Fir⸗ — nisse, Lacke, Sitkative, Beizen, Harze, Abbeizmittel, Auf⸗ E. 13686. lösungsmittel für Lack- und Farbenanstriche, Imprägnier⸗
; mittel, Klebmittel, Wichse, Lederputz⸗ und Leberkonser—
vierungsmittel, Appreturmittel, Bohnermasse, Gummi⸗ EéM0 Ersatzstoffe für technische Zwecke, Wachs, Leuchtstofse, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, äthe⸗ J. C. E 8 rische Ole, ; r
Dite 5. * 5. Eno, Limited, London Vertr.: Putz- und Poliermittel, Asphalt, Teer, Holzkonfer—
* ige. * erwinkel u. Fritz Doffma nn, vierungsmittel, serner mit Glen, Laqzen, Azethlzellu⸗ loße oder dergleichen imprägnierte oder getränke Seide,
rieb: Chemische Fabrik Waren: Baumwolle,
Papiermaterialien.
autschuokin
262496. Sc. 27250. *.
Sec olor
Wärmeschutz⸗- und Isoliermittel, Asbest⸗
Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel,
Leinen oder ähnliche Faserstoffe, somie
e se mon
garnspinnerei, Delmenhorst b. Bremen. 22/3 1921. Geschäftsbetrieb: Kämmerei, Spinnerei, Färberei, chemisch⸗technische Nebengewerbe und Exportgeschäst. Waren: Wollfett, Wollfettpräparate, Ledersett, Ma— schinen fett, Rostschutzmittel, Saturationsfett, Hufsalbe, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, Lanolin, Salben, Pflaster, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seife, Toilettecreme, Präparate zur Haut⸗, Haar- Mund— und Körperpflege, Parfümerien, Stärtepräparate, Kamm— zug, Garne (mit Ausnahme von Garnen aus Baumwolle, Kunstseide, Seide und Schappe), Schuhwaren.
Fabrik Dr. med. Lübte's Nachfolger W. Gottschalk, Großwiger Weinberge b. Bad Schmiedeberg, Bez. Halle. 22/3 1921. Heschäftsbetrieb: Herstellung medizinischer Bäder. Waren: Medizinische Bäder.
18. 262499. 3. 5797.
26/10 1920. Zieger & Wiegand, Leipzig⸗Vo. 22.3 1921. Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrit. Waren: Pflaster, Verbandstoffe, Dichtungs⸗ und Packungs⸗ materialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbest⸗ fabrikate, Fahrzeugteile und Fahrzeugzubehör aus Gummi und Gummiersatzstoffen, Gummi, Gummiersatz⸗ stofff und Waren daraus für technische Zwecke, ärzt⸗ liche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch⸗ Appna⸗ rate, -Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne, Teile von physikalischen, chemischen, optischen, geodätischen, nautischen, elektro⸗ technischen, Wäge⸗, Signal-, Kontroll- und photogra⸗ phischen Apparaten, ⸗Instrumenten und ⸗Geräten, Meß⸗ instrumente, soweit sie aus Gummi oder Gummiersatz⸗ stoffen bestehen.
200. 2625009. St. 10563.
MI 1921. Stettiner Kerzen⸗ und Seifen⸗Fabrik,
Geschäftsbetrieb: Kerzen- und Seisenfabrik. Wa⸗ ren: CEhemische Produkte für mebizinische und hygier
Heschäftsbetrieb:
262497. N. 10107.
6/5 1920. Norddeutsche Wolllämmerei C Kamm⸗
26249. G. 21167.
1448 1920. Bad Schmiedeberger Moorertrakt⸗
Essigzubereitungen für arzneiliche Zwecke und als Kon⸗ servierungsmittel für Lebensmittel, Malzgetränke, Malz⸗- essig, Weine, alkoholfreie Getränke, Brausemischungen zur Zubereitung von alkoholfreien Getränken, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäste, Gelees, Butter, Margarine, Speiseöle und Fette, Zucker, Sirup, Honig, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochfsalz, Gefäße aller Ärt, z. B. Konservengläser, Keksdosen, Butterdosen, Käseglocken, Bonbongläser, Es⸗ sigsäure⸗Athyl⸗Ester und Mischungen desselben mit Spi ritus für kosmetische Zwecke, Räucheressig. — Beschr
121.
nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions mittel, chemische Probukte für industrielle, wissenschaft. liche und photographische Zwecke, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs mittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, erzen, Nachtlichte, Dochte, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seisen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
262. 262501. 5. 39401.
7 9 ͤ 89 9 969 31.75 1920. Fa. Rich. Hengstenberg, Eßlingen a. N. 22/3 1921. Geschäftsbetrieb: Nahrungs- und Genußmittel⸗
fabrik. Waren: Ackerbau und Gärtnerelerzeugnisse
1
262502. S. 42052.
Neogastron
4,2 1921. Hermsen⸗Werke, G. m. b. H., Berlin.
Friedrichshagen. 22/3 1921.
Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präpa⸗
rate. Waren: Pharmazeutische Präparate.
26 n. 262503. R. 23500.
lreSkã
6.3 19209. J. Ruddeschel C Söhne Komm. ⸗Gesell⸗
schaft, Kulmbach i. B. 27/3 1921.
Heschäftsbetrieb: Bierbraueres, Fleischwaren fabrik
und Fabrik für sonstige Nähr- und Genuß mittel. Waren: Ackerbau⸗ und Gärtnereierzeugnisse, Eiweiß⸗ und Pepton-Zubereitungen für medizinische Zwecke, Le⸗ zithin⸗Zubereitungen, Malzextrakt und Hustenmittel aus Malz, Fleischwaren, Fruchtlimonaden, Brotaufstrichmittel aus Fett und Fettgemischen, Kaffee, Kaffee⸗Ersatzmittel, Kunsthonig, geschältes und gedämpftes Korn, Mehl und sonstige Müllereierzeugnisse aus Körnerfrüchten und Sa⸗ men, Nährmehle, Teigwaren, Kräuter und Kräuter zubereitungen für Gewülrzzwwecke und sonstige Speise⸗ gewürze, Zuckerwaren, Backpulver, gesundheitliche Nähr⸗ mittel, Malz, Malzzubereitungen, Futtermittel. Beschr.
26n. 262504. S. 18918.
Somro
19,5 1920. Karl Sommerschuh, Dresden⸗A., Reise
witzerstr. 82. 22/8 1921.
HGeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Nahrungs- und Genußmitteln. Waren:
Kl. 2. Arzneimittel.
164. Bier.
bh. Weine, Spirituosen. . Alkoholfreie Getränke.
26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrafte, Kon—
serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.
c. Zucker, Sirup, Honig, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz
d. Hefe, Backpulver.
e. Futtermittel, Eis.
262505. w. 224909.
21. 2 1918. Werner & Mertz, Mainz. 22/3 1921. Herstellung und Verkauf von Wachswaren und Wachsprodutten. Waren“ Put und Poliermittel, Metallputzmittel.