1921 / 87 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Apr 1921 18:00:01 GMT) scan diff

262561. C. 21364. 166. 262563. B.

Robert Brinkmann

Düsseldorf 15/2 1921.

Fa.

22/3 1921. Beschäftsbetrieb: Großdestillation und Weinhand⸗ lung. Waren: Weine, Obstweine, Schaumweine, Obst⸗ schaumweine, Spirituosen, Branntweine, Liköre, Punsche, alkoholhaltige, alkoholarme und alkoholfreie Getränke, Essenzen und Extrakte zur Bereitung vorstehender Ge⸗ tränke, Fruchtsäfte, Limonaden, Mineralwasser.

30.

39895. 262573.

Robert Brinkmann, Düsseldorf.

16.10 1920. Chemische Fabrik Adolf Niederbühl's Nachf., Kuduk C Rehm, Rastatt. 22/3 1921. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Schuhereme, Schuhweiß, Lederappretur, Blitzschwärze, Kaltpoliertinte, Scheuerpulver, Seifenpulver, Parkett⸗ wachs, Fleckwasser, Vaselinelederfett, Metallputz, Zahn⸗

vasta⸗ C. 21658. Elektron

13. CA Ah IM 2 1919. Schwarze C Hahne, Haan / Hhld. 22/3

21/12 1920. Carmaninwerk Carl Manhold C Co, 19 Berlin. 22/3 1921. Beschäftsbetrieb: BGeschäftsbetrieb: Fabrik chemisch-technischer Pro- Haken, Ofen, Agraffen. dukte. Waren: Lederputz⸗ und Lederkonservierungs-⸗— mittel. 16.

13.

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Etaatsanzeiger.

16612 1919. Fa. Fred Daeppen, Lausanne Schweiz); Vertr.: Pat.-Anw. Dipl.-Ing. Arthur Kuhn, Berlin 8W. 61. 23/3 1921

Geschäftsbetrieb: Brennerei und Likörfabrika⸗ tion. Waren: Eierlikör. Beschr.

562 58 8 262562. 262570. Sch. 24595.

Der Bezugspreis detrag: dier teliahrlich 36 Me Alle Postanftalten nehmen Beftollung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben fur Selbstabholer auch die Geschaftsstele Sw as. Winheimstraße der. 82.

Ginzelne Nummern kosten 1 Mi

mc, m-

Anzeigenpreis fũür den Raum einer 5 gespaltenen Einheite.˖ eile 26 einer 3 gespaltenen Einheits zeile 8.50 Me ußzerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs-⸗ . lag von So v. H. erhoben. Anzeigen ammt an⸗ ar

äftsstelle Reichs ˖ und Staatsanzeigers. Verlin. Steitag, den 15. April, Abends.

erlin Sw 48, Withelmftraße Nr. 32.

Metallwarenfabrik. Waren:

262571. O. 8215.

1

87.

C. 19691.

y Min S der .

Fh b. DAEPPEN Abs AN.

262563. ;

Poftschecttonto: Bertin a824. 1921

ß

Neichs dantgirotonto.

Nr. —— ö

39 1919. Chemische Fabrik Edenkoben, Leonhard Erlenwein, Edenkoben, Rheinpfalz. 22/3 1921. Beschäftsbetrieb: Chemischtechnische Fabrik. Wa— ren: Fliegenfänger, Bureauleim, Farbbänder, Kohle⸗ papiere.

262577. Sch. 26874. 1696.

262579.

Ecinzelnummern oder eingeine Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages einschließzlich des Portos abgegeben. 2

——

6/9 1920. Oppermann C Co., Hildesheim. 23/3 1921.

———

Inhalt des amtlichen Teiles: Denutsches Reich.

Wo oled Brunnen

ö BGeschäftsbetrieb: Weine⸗ Spirituosen⸗ Liköre⸗ und C. 21792. Getränke⸗Großhandlung. Waren: Weine, Spirituosen, Liköre, (ausgeschlossen Whisky), alkoholhaltige, al- koholarme und alkoholfreie Getränke, Fruchtsäfte, Limo⸗

262564. Ausfuhrnummer des Staeristi chen Bare nverzeichnisses

backen oder sonst einfach zubereitet, Champignons, in

tistis Warenverzeichnisses

Nußbaumholz d

Sosahht

26/1 1921. Fa. C. C. Christiansen, 22/3 1921.

BGeschäfts betrieb: Preßhefe⸗ Spiritus und Malz⸗ Fabriken. Waren: Chemische Produkte für die Textil⸗ industrie, insbesondere Schlichtpräparate, Appretur⸗ und Entschlichtungsmittel.

Flensburg.

W. 25426.

naden, Limonaden⸗Essenzen, Traubensekt und Obstsekt.

B. 39744.

161.

27.1 1921. Fa. F. Baumgartner⸗Dossenbach, Säckin⸗ gen a. Rh. 23/5 1921.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

oh. ec Weber

Reels Merseburg

be == = wenge Menschen u Of m G8 ser gebdes,

4 8 Sor M

S Carl Auqᷓ Schimpff z Bnd Lauchstedt

j Sie mp /

krfungen söb4 Oer Offentnchhen ubergeden ld7

6D.

283 1B, 80 * ö N

Bol Mo- A

PC Sc'n. E Ha BEIM

2 8

)

2111 1921. Fa. Jacob Schwersen Wilmersdorf. 23/3 1921. Geschäftsbetrieb: Wein- und Sym handlung. Waren: Spirituosen.

Krs. Merseburg. 23/3 1921.

5/11 1920. Fa. Carl Aug. Schimpf, Lauchstedt,

Geschäftsbetrieb: Destillation und Likörfabrik. Wa⸗ ren: Weine, Liköre und Spirituosen.

166.

262580.

Mũünsterster

274 1921. Fa. Wilhelm Schubert, zn

166. 262578.

Sch. 27252. 2333 1921.

Geschäftsbetrieb: Branntweinbtennein

.

fabrik. Waren: Weine, Spirituosen, insb liköre.

mengen 2E. 4 ö .

bimtmachung über die Einfuhr von Erzeugnissen der Land⸗ n Forstwirtschaft und anderen tierischen und pflanzlichen Imnerzeugnissen sowie von Nahrungg⸗ und Genußmitteln. ämtmachung, betreffend weitere Abänderung der Bekannt— nachung vom 4. Mai 1920, betreffend das Verbot der Aus⸗ fahr von Waren des Abschnitts 1 des , , kamtmachung, betreffend die Beaufsichtigung privater Ver— schermgaunternehmungen durch die Landesbehörde. kimmntmachung der Kaliprüfungsstelle über die Zuerlennung chet vorläufigen Beteiligungsziffer.

Preußen.

hnemmngen und sonstige Personalveränderungen. azchung bezw. Einschränkung von Hanbelsverhoten. hendelsverbote.

Amtliches.

Deut sches R e i ch.

Buchen- und anderes hartes Holz. ,

laug 74d /e) weich:

Laubholz (Birken. Erlen⸗, Tin pen, Pappel. lauch en ö Zitterpappel⸗ , Roßkastanien., Weiden⸗ m , ,

2

Grubenholz der Zolltarifnummer 74. (aus 7H ae) in der Längtrichtung beschlagen oder anderweit mit der Axt vorßearbeitet oder zerkleinert; auch gerissene Späne und in anderer Weise als durch Reißen hergestellte Klärspäne; alle diese nich ge— dampft, getränkt (imprägniert) oder sonst auf chemi⸗

schem Wege behandelt:

; (aus 75 asc) hart: Eichenholt.. , ö,, Buchen⸗ und anderes hartes Holz...

(aus 75 de) weich:

Laubholz (Birken, Erlen⸗, Linden⸗, Pappel. lauch

Aspen , Espen⸗, Zitterpappel⸗, Noßkastanien,

Weidenholz usw .. ö ß

ae,, .

O) Folgende Tiere und

tier ische Erzeugnisse:

aus

aus

2 aus

74e

748, 74e 74f

75a 756 75e

35d Ihe

Salzlake eingelegt oder sonst einfach zubereitet Sämereien zum Genusse, gepulvert, gebacken oder sonst einfach zubereitet . Ohbststräucher, Beerenobststrãucher und ⸗stãmme Obstwildlinge, Obststecklinge . ; Bananen, frisch, getrocknet oder einfach zubereitet ; Apfelsinen (süße Srangen) einschließlich der Mandarinen; Zitronen; Zedratfrüchte, Pomeranzen, Granaten, Datteln, Feigen, auch Kaktusfeigen, Mandeln, Mangopflaumen, Pistazien, Custatdäpfel, Grave fruits, Passtflora (Granadillas). Pompelmusen und anderweit nicht genannte Südfrüchte, frisch .... Feigen, getrocknet ; . Rosinen (mit Ausnahme der Trauben⸗ rosinen) Datteln, getrocknet; Traubenrosinen Mandeln, getrocknet. Pomeranzen (mit Ausnahme der in Nr. 5 genannten), Granaten, Pistazien, Mahwa⸗ blüten (Malvenfrüchfe) und anderweit nicht genannte Südfrüchte, getrocknet ; ; Ananas, frisch, auch geschält oder ohne Zucker ein⸗

3 hle

aus

1172 12540 139

161

Dachs, gesalzen, jeboch nicht in anderer Weise zubereitet.

Hienen, lehenbe, ohne Honig . . in Stöcken, Körben, Kasten mit lebenden Bienen

ünger, tierischer (Abtritt- und Stalldünger), auch grrnnnnle-,,, ,, , Fug D) Folgende Erzeugnisse lanbwirt⸗ schaftlicher Nebengewerbe: Pfeilwurzelmehl (Urrowroot), Tapiokabrocken

§ 2.

Weinen und Spirituosen. Waren: Weine und Spiri⸗ tuosen.

166

166. Der Regierungsrat Dr. Scheer in Magbeburg ist zum

sPlertegiernmngz rat ernannt worben. Ihm ist elne Ober⸗ kaieringsratsstelle bei der Abteilung für Zölle und PVer⸗ muchssfenern des Landesfinanzamts Münster verliehen worden.

Ter Regierungsrat Nentwig in Düsseldorf ist zum Tberregierungs rat ernannt worden. Ihm ist eine Ober⸗ hier mgsratsstelle bei der Abteilung . Zölle und Ver⸗ mchssteuern des Landesfinanzamts Köln verliehen worden.

———

262583. . ö . ; Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Verkündung Dei der Reichsbank ist ernannt: der bisherige Reichs⸗ . Urwerth mnithraftikant Schiller in Siegen zum Reichs bankinspektor. Berlin, den 12. April 1921. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirischaft.

12/6 1920. Fa. J. M. Wertheimer E i z ; ! . 21/1 1921. Za. Isg Schwersenz Eten, Berlin= . ö 1921 ert Rafael G. Ruiz Ripoll ist zum Konsularagenten Dr. Hermes. Wilmersdorf. 23/3 1921. n Coͤrhaha (Spanien) bestellt worden.

und Spirituosen⸗Groß⸗

262582.

Edelwerth

12/6 1920. Fa. J. M. Wertheimer E C dingen / Baden. 23/3 1921.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Weinen und Spirituosen. Waren: Weine, alkoholfreie Getränke. .

166.

262574.

.

38

Meyer diktiner

29/12 1920. Hermann Meyer C Co., Altiengesell⸗ schaft, Berlin. 23/3 1921.

Geschäftsbetrieb: Fabrik feiner Liköre, Weingroß⸗ handlung, Konservenfabrik. Waren: Spirituosen, Spiri⸗ tuosen⸗Essenzen.

166.

aug 175.

n

82 S OCOßö Schw RSEN2Z ERBE MN BERLIN

2

e

igeist⸗ ! ocht.

in

19 2 1920. Schweiz, 2574 1916. Fa. L. Wollstatt, . Zürich:; Vertr.: Pat.⸗Anw. Dipl.Ing. Glowacki, Ber⸗ lin 8w. 61. 2718 1921.

BGeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

Gummiwaren. Waren: Gummilöfungen.

l5.

262575. 3. 5956. Geschäfts betrieb: Herstellung und

Geschäftsbetrieb: Wein⸗ Weinen und Spirituosen. Waren: Weine,

handlung. Waren: Spirituosen. alioholfreie Gelrante.

166.

262581.

VokLCOEa“ Inh 16,12 1929. BVulcopa⸗Gesellschaft Willy Restlaff & . . XM

Co., Berlin. 22/3 19231. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb der Vulcopa⸗Dauerpackungen. Waren: Dauerpackungen.

Bekanntmachung,

betreffend weitere Abänderung der Bekanntmachung

vom 4 Mai 1920, betreffend das Verbot der Ausfuhr

von Waren des Abschnitts 1 des Zolltarifs (Er⸗

zeugnisse der Land- und Forstwirtschaft und andere

tierische und pflanzliche Naturerzeugnisse; Nahrungs⸗ und Genußmitteh.

Vom 12. April 1921.

Auf Grund der Verordnung über die Außenhandelskontrolle vom . Dezember 1919 (RGBl. S. AL2s8) wird verordnet was folgt:

31 m 5 3 der Bekanntmachung, vom 4 Reid eiger Nr. 165 vom 18. Mai 1920 in der Fassung. der Be⸗ kanntmacungen vom 17. Juni 1920, 22. Oktober 19529 und 23. Fe⸗ bruar 1921 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 134 vom 21. Juni 1920, Nr. 242 vom 25. Oktober 1920, Ny. 47 vom 25. Feßruar 1921 und Nr. 43 vom 26. Fehruar 1921), betreffend, das Verbot der Ausfuhr von Waren des Abschnitts 1 des Zolltarifs (Erzeugnisse der Land⸗ und Forstwirtschaff und andere fierssche und Pflanz fiche Naturerzeug., nisse; Nahrungs- und Genußmittel) ist in der Aufzählung der Waren,

14 die sich das Verbot nicht erstreckt, hinzuzufügen. .

i

Kala z röstet, ungeschält

Ceed eg g ö auch gebrannt... e, auch Mate . ;

Paprifa (spanischer Pfeffer) Chillies (japanischer Pfeffer)

frisch a un oder getrocknet, auch gemahlen, gepulhert oder in Salzwasser eingelegt .

Gewürze, anderweit nicht genannt, auch geschält, entölt, gemahlen, gepulvert oder in Salzwasser eingelegt; Gewürznelken; Ingwer; Kardamonen; Musfathlüten, nüsse; Nelkenpfeffer (Piment), Nelkenstengel Nelken stiele; Pfeffer, schwarzer und weißer; Vanille;

Zint, echter Kaneel); Galgant, Guineakörner, Mutternelfen, Nesfenrinde, langer Pfeffer, Safran Krokus), Sternanis (Badian), weißer Zimt, Zimt—⸗ lũüten, mtblütenstengel, Zimtkassia. (Mutter zimt, Zimtholz), Zimtwurzel und andere Gewürzen

B) Folgende Erzeugnisse der Forstwirt⸗— schaft: Torfstreu, Torfmull. ‚.

C) Folgende Tiere und tierische Er⸗ zeugnisse:

Lachs, gesalzen usw...

Sardellen, einfach zubereitet . .

Fischwurst; zum feineren Tafelgenuß zubereitete Fische (Fische in luftdicht verschlossenen Behältnissen, siehe 21 9a) i

Kavigr und Kapiarersatzstoffe (eingesalzener Fischrogem), auch gepreßt oder geräuchert; Kaviarlake

Austern, lebend oder bloß abgekocht oder eingesalzen, auch von der Schale befreit

. , ö oder geschlachtet, auch bloß abgekocht oder eingesalzen =

( 23a / h Te ue, lebend oder nicht lebend, auch bloß

abgekocht oder eingesolzen, guch von der Kruste befreit:

33 und Langusten (Heuschreckenkrebse)

Bekanntmachung

ber die Einfuhr von Erzeugnissen der Land- und prstwirtschaft und anderen tierischen und pflanz—

* 5 J Ben Jaturerzeugnisfen fowie von Rahrungs- und M U. Genuß mitteln.

Vom 12. April 1921.

Auf Grund des 5 4 Abs. 3 der Verordnung über die heunng ber Einfuhr vom 16. Januar 1917 RG Bl. S. 4), 2 März 1325 (GBl. S. 3343 wird folgendes bestimmt:

262566.

S AM siac

162.

262567. B. 39649.

; § 1. . Dhne die nach 5 1 der Verordnung über die Regelung der Ein⸗ 4. Mai 1920 ( Deutscher om 16. Januar 1917 (RGBl. S. 4122. März 1820 (RGGBl. norgeschriebene Bewilligung wird die Guß r gestattet für:

9 . 21 ö Sinf uhrnummer ( e .

des Stati stischen 2 ö Warenverzeichnisses He cha fteb etui Epirituosenfatri. , r; H Folgende Erzeugnisse des Acker⸗, rieb: irituosen fabrik. . arten⸗ ͤ J W ard u ht, * rten⸗ und Wiesenbaues

lerrtben, auch zerkleinert:

ich md getrocknet (gedarrhh ... . nnter: Heu, auch gefrockneter Klee, und anderweit ö genannte getrocknete Futtergewächse; Spreu inf Häcker ing ö 2 m ähnliches Stroh, ungefärbt, auch Häckerling dächeh hiervon * 2 16 2 16 2 * . * * 14 2 2 hettetdettro ;

Amherrh

12/6 1920. Alexander and Macdonald, Limited, Leith (Schottl.); Vertr.: Pat.⸗An= wälte C. Fehlert, G. Loubier, F. Harm⸗ sen, A. Büttner, E. Meißner, Berlin SW. 61. 23/3 1921.

1 2ðau. b

gu nfuhrnn hn wer 1 er , n, ö Wa renverzeichnisses A) Folgende , des Acker⸗ Garten⸗ un iesenbauetz:

. (Panicum, italienische Hirse) geschält otkleesaat. , —— . ö. . 23 Serrabelasaaeet-.-.. . ö amm ĩ ö 9 Weißklee⸗ und andere Kleesaaten ö ö K— aus , . . . ) . K —ᷣ i h 1 . 262584. C. 21841. anariensaa e

Malpurgis . . Andere Crassact aer üir, lllhrsilt in imp

Runkelrüben⸗, auch Rotrüben ala ibeelen) Samen. 27 1920. Ferd. Rücforth Nachf., Attiengesell⸗ e,. schaft, Stettin. 33 / 3 1921. 3.2 1921. Clarseld emer i 28 6 ibi. Hlatseld K Syringmthet, demer i /West. befonderd nan it

,, alkoholischer und al⸗ oholfreier Getränke. aren: Wein, Sekt, Malzwein, lumen, T . . garen. Kümmel und andere Sämereien eschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren; . ich in der Quer- Neusilberwaren, insbesondere Bestecke und Ta selgerã te 6 9 f.

, . J Getränke, Fruchtsäfte, nsche, Extrakte u senzen zur Herstellung von usse, frisch oder getrecknet .. S ge e , Salbeiblatter, Waldmeister aus Alpalka, Alpahkasilber, Germania und Fackfong. Druck von J. Stantiewicz' Buchdruckerei G6. m. b. S. Berlin sw. 11,

1931 1921. Fa. Georg Zuschlag Nachflg., Kassel. 23/3 1921. 4 4 Geschäfts betrieb: Herstellung von Wein und Spiri⸗ tuosen. Waren: Wein und Spirituosen.

166.

aus

14,1 1921. Bavaria⸗Brauerei, Altona. 22/3 1921. SBGeschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier, Weine, Spirituosen, alkoholfreie Getränke.

16a.

262576. 262568.

efã· punfen

dᷣchlolhnauenei lhernlogau Miß.

5/1 1921. Hans Georg Reichsgr Schloß Oberglogau. * 16h i BSeschãäftsbetrieb: Brauerei. Waren: ähnliche und weinähnliche zeutische Präparate.

O. 8390.

e nulbert, nicht 3. un int stten· Zimt . 11

Y Folgende Erzeu anisse der Forst=

ma. wirt scha ft. ans ß Bau- und Nutz holz, nachstebend nicht

rabben (Garnelen, Granaten), Taschenkrebse und andere 3 muscheln, Schnecken und Schildkröten, auch , , . in anderer Weise als durch bloßes Ab— chen oder Einsalzen zubereitet... Gigesb flüssig, uch eingesalßen oder mit anderen die altbarkeit erhöhenden Zusätzen; Eigelb, getrocknet, au an. eingeschlagene Gier ohne Schale und Eiweiß vermischt) .. 137 g, flüssig, auch eingesalfen oder Haltbarkeit erböbenden Zusätzen... .. 138 Daͤrme von Vieh, frisch oder getrocknet, auch eingesalzen, niht gum Gennsleeee e a un

Berlin, den 14. April 1921. Reichs patentamt. 3. 8. Wilheln

bau.

2 —— 2

i Bier, bier⸗ Getränke, medizinisch⸗pharma⸗

mit anderen die

Getränken, Bier, Essig, Sprit, Spiritus, diätetische

und sonstige zum Würzen von Nahrungs- und Genuß mitteln dienende Blätter und Kräuter, getrocknet.

Artischocken, Melonen, Pilze, Rhabarber, Tomaten, zerkleinert, geschält, gepreßt, getrocknet, gedarrt, ge⸗

. Nährmittel. Bescht Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.

n men nm, ober sonst auf Hen lichen Wege behandelt: Bernburger Straße 14. Ven ege

aus 74 t: J a / C) har .

, , , e 3 3 *

*