1921 / 87 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Apr 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Crnrfffit ub Boltsmrtfchaft. Andrang Kon Freiwilligen andauert. Im ganzen Die Aussprache über den Antrag Schmidt, in der der Man x z Lande herrscht vollständige Ru he. Oberschulrat Paulsen das Wort zu einer Ia agistutz⸗ Arbeits streit igkeit en. Aus Stockholm wird dem, W. T. B.“ telegraphiert: Die nahm, zog fich so lange hin, daß der Der ehe Genn; ron

Noch eckner MeDung des W. T. B. aus Lond on haben die Hafenarbeiter bas Gr; ven, iffungshafens Oere- R schlag machte, ächsten D st en Serg werks befitzer die vertreter der Bergleute zu einer ösund sind infolge gere gegn * Löhne 29 30 bis 32 8 n eine ie nn e e f, . * 1 iw nn 3 3 w 1 5 t C B e i 1 M g E neuen Besprech ung ein . aden in der die Löhne der am den Aus stand getreten. Der Ausstand umfaßt etwa 300 Arbeiter. steklen (je eine für das ehh fhun en das hhẽe e 2 e Iten . n. aten . m . 6 und das Fort- und Fachbildungsschulwesen), wurde 2

nterr —— , , , , , ware el eier Deutschen Neichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

h itg tie dern des Parlam ents in nn. treet. Auf der 8 , der gestrigen Sitzung der Groß⸗ K h m , ,, T . , , , , 87 Berlin, Freitag, den 15. April 1921 : g eute bereit seien, die nfrage der deutschngtionalen Stadtverordneten Dr. einiger i lee. 2 * * Lohnangebote der Bergwerksbesttzer in Erwägung zu ziehen, fofern sie Und ö sen: „Wie stellt fich der Magistrat zu dem 3 Mittwoch 5 . 2 ĩ 4. ,,. ö 6. Erwerb. und ern, 0 e

guf allgemeiner, nicht örllicher. Grundlage erfolgten. Diese neue knapper Mehnheit gefaßten Beschluß des Kuratoriums der städti⸗ 2 . Entwicklung ermutigt zu der nung, die Verhandlungen würden schen Sparkfasse, 10 Millionen 36 aus Mitteln der Spar⸗ N V Sch 5 J. Nieder lassung ꝛc. von tganwãlten. wieder eröffnet werden, aber man befürchtet, daß fie zu spat kommen käfse als. Barrehen an“ die Kleiderverwertungs⸗ s. n * Cn CE nzetiger. 8. Unfall. und Invaliditäts. 2. Versichernng E e enim, 2 . e, , 83 zu verhindern. gesellschaft m. b. H. zu geben?“ Die Anfrage wurde von dem . serlar a X den B 9. Sanfausweist j 2 n I . . 9 P 2

dd,, , n , e , , , , , , , . . m ausbrechen zu sehen. Eine vorgestern abgehaltene Be sprechung statutarische Bedenken hervorrufen könne. Es folgte der Bericht des i 14. April. (W. T. S) 8g . mim m wischen zen Bertretezn der Eisenhßahbner und Trans. wvorberatenden Ausschusses äber den Antrag der Stadch er? wüte? ürstlich Donnersmarkfhe 4 portarbeiter und Mitgliedern der Regierung, bei der ordneten Heimann und Genoffen, betreffend die Be- fiskalischen Forsten zwischen Hindenbur bei der Geschãftsstelle eingegangen sein. M die ersteren eine formelle ntwort auf ein Schreiben Lloyd ,. der Aushilfskräfte. Der Ausschuß empfahl großer Waldbrand, der bei de h n .. e. 8 . 3 iet, . ö. 2 in der . 9 e,, ge e g r he, , n . 6. solchen nn . der nationa in ie gleiche wie die der Bergarbeiter ist, rundsãtzen oltsschuldiensteinkommenzgesetzes besoldet mi anderer melde roße rse ; i i 11, i inri dock, 2686 und daß sie für den ald h Grundfatz ämpfen. In einer Rückwirkung bom 1. Ipril 1830; 3. bis zur R . ihrer Bezüge bestände dem 2 e zum . ufgebote er⸗ e , . . i dr, ,,, e, . von Anleihescheinen der Versammlung der General Workers Federation“ wurde wird den ushilfslehrkräften ein zweiter Vorschuß auf ihre Gehalts. Sämtliche Drts,, Werks. und allen * 109021, Vormittag 15 Uhr, mit der Stadt Uerdingen am Rhein. beschlossen, den Dreiverband zu unte 11 tz en, aber der Vize⸗ nachzahlung gewährt. Nach kurzer Erörterung stimmte die Versammsung Freises Hindenburg sowie die d Aufforderung, si einen bei diesem 1 Von den Anleihescheinen der Stadt Präsident erklärt daß dies nicht notwendigerweise den Allgemeinaugfland diesem AÄnkrage zu, ebenfs einem bon Frau Fromm (Rb. B ) be⸗ Hindenburg befinden sich an der Brand bin nnd n en, Gerich echts anwalt als be ssenꝰ ch K uerdingen aus der Königlichen Verord⸗ bedeute. In der Sitzung des parlamentarifchen Aus- gründeten usgtzantrage, wonach diese Grundsätze auch für greifen des Brandes zu verhüten. Hauptsa ss z . i ; d nung vom 24. Januar 1887 sind am schusses des Gewerkschaftskengreffes, des Aus⸗ die Aughilfskräfte der Nitktelschulken Geltung haben mittl b ellungen u. der B R s 1J. d. M. folgende Nummern gezogen führenden Ausschufses der Arb eiterpartei und der sollen. Angenommen wurde ferner eine Borja e, betreffend die der Branhstelle befindlichen Gruben, des Delbrũchschachte erichtsschreiber des Landgerichts II. worden: pærIlamentarischen Arheiterpaxtei wurde eine Ent, Errichtung einer Berlkner Girgzenktale. Nächster Guidogrube beschränkt, da bei dem furchtbaren Dua ln n Aufgebot. / be 1. Nr. 40 334 29 18 325 72 340 336 schlieämng gefaßt, in der die Ughetzeugung ven der Segenfland der Tagegordnung war eine Vorlage, Ferreffend dic zurzeit gnicht belintanttnen ist. verlautet. solen chen Uugeb't jm Zwecke der, Modes l 169] Oeffentliche en, m,, 235 1 66 250 195 154 15 iber je Gerechtigkeit der Forderungen der Ausständigen ausgesprochen, S 6 von Dezernaten der städtischen Schul⸗ 6 e , ere und zwei Kinder erstickt fein 9 ng hat heantragt, der Beztkgsamts. Die Frau Agnes Stephan, geb. Thi D ; It 1006 4. dem Sreibund unterstützun J bersprochen, und das verwaltung, in Verbindung mit einem Änttraß e der Stadt. beziffert fich schon jetzt auf mehrere Millionen Mart. Tre i Johann Hohe von Bchsenfurt gus Rielschen, zürzeit in Kamenz in Sa tzlich z ; 2. Nr. 145 184 199 25 79 95 191 59 Vergehen. der Regierung verurteilt wird, besonders die verordneten Sr. Schmidt und Genossen ert betreffend ; uichlcch verpflichteter, 17 des Bautzener Straße 14. ren, . zu 1465 8 57 195 70 5 is3z 137 aber ie militärischen Vorbereitungen, die, darguf berechnet seien, Ünruhen die Auswahl der Mitarbeiter dess 8 erstadtschul⸗ London, 14. April. (W. T. B.) Die Zahl der 11 men August ohr von Tenschnitz, tigte: Rechtsanwalt Justizrat Br stech rheits. 500 4. hervorzurufen. Es wurde ein Ausschuß von neun Mit. ratz. Dieser AÄntrag lautete? den Magistrat zu ersuchen: 1. bei Losen hetrug am 8. April 615 906 Personen, dag he dem Jahre lor verschollen ist. Goebel in Görliß, Llagt gegen den GEchacht.! anwall Hager in Pl gt gegen lei ö Die ausgelosten Betrãge werden am gliedern, drei aus jeder Körperschaft, ernannt, um die Entschließung Ausmwahf der Mitzrheiter des Sberstadtfchulratz guch folche Persön— Vermehrung um 109 00 Personen gegen die Wm l i en den Veyschollenen die Auf. meister, Friedrich Stephan, unbekannten den Verwalter Wilhelm Lohfe, zuletzt ; Die Kl 1. Juli 1921 bei der hie sigen Stabt⸗ in Wirksamkeit zu setzen und in Beratung mit dem Dreibunde die lichkeiten zu berücksichtigen, welche die ,. der th. ung, sich spätestens im Au fgebots. Aufenthalts, unter der Behaygtung, in Rabenstein b. Chemnjz t unbe⸗ ur mändlichen kaffe ʒurũckge zahlt. ECreignisse zu beobachten. Auch die Vertreter des Nationalen Mehr 3 christlichen Eltern Berlins vertreten; Florenz, 14. April. (W. T. B.) Eine Ta bai welcher a ke, dn, den ihr Ehemann seit Juli 19 rsch kannten Aufenthalts, my rhöhung treits vor die A. üerdingen am Rhein, den 16. De⸗ Syndikats der ir ischen Dockarbeter, das 10000 Mit⸗ 2. den 6e, anzuweiseng daß er Schritte wurde durch einen Brand, der infolge eines ö. 1 böber el, Vorm, F. uhr, sei, daß E während des Wegen einer Unterhaltsrente, mj dem Antrage, zu *ichtg im Ser aufen el.! Jun 1521, zember 1933 pin hat, . y ch . de j Berg 4 rbe . e ; n 23 g ' undsäã ,,,. ge ö alt . g ö lwesens ö. standen war, . e. , Kirche von mgsssh . , , r. 66 zu H ff . n ,. , . 3 3 ö. . . Vormitta nd 8 Der Bürgermeister. solidari zu erklären. Im übrigen ist zu melden, daß der mi ene ig u e r uldeputation vornimmt.“ ancraz und andere Gebäude i ĩ . widtjgenfalls seine Todeserklärung P! e, fh. u urtei 2. ĩ i ĩ .

ö h migung ch y 9 ö in der Nähe wunden pe ch in B. Auch werden alle, welche dieser zurückgekehrt fein werde und sich in des Ürteils des ntsgerichts Chemnitz laser Keramische Werke

ber der Tod des Ver, kinem unbefanntzn Alt in Rußland guf⸗ vom 76. Juni 1915 6g. 613 is bis j rms e halte, mit dem Anf'äg, die Ehe der Par⸗ . i, en es cg de , eine 3 . dffftein un. Wo Q. m. b. 3.

5 S ĩ 9 ö

1. Untersuchungssache erbs- Haft nn n erteilen vermögen, aufgefordert, ha d t

2X2 Auf ö. 1. Fundsachen, Zustellungen n. dergl. ö . * i dg e e n z . Aufgebotstermin dem Gericht teien zu scheiden, up zwar gus Verschulden vierteljährlich vbrauszahlbare Unterhalts- ö Worms a. Rh.

5. e er Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 x5. üÜnfall. und eee nr . ꝛ. Verscherm gin machen. Res, Bellagten. Md, die Kesten des Rechtg. rente bon jährlich jz56 * zu zahlen und In der am 31. März d. J. vor dem 4. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren. ö J 3 S. Bankaugweise.˖ . April 1921. streits dem Beylagten aufzuerlegen. Die die Kosten es Rechtestreits zu, tragen. Fisch hessischen Notar August Scheuermann in 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Altiengeselllchaften. Anzeigenhnreis für en Raum (iner s gespaltenen Giuheinszeilg 8 . gIußer- 6. Serre Belanntmachungen. Il. Prhn Inttgeticht Ludwigsstadt. gert ädchden Reklehten git münd. . Das lp l ict voriäuftg Posstrech ar. i Worms Ftattgehabten Auslosung oon dem wird auf den Ainzeigenpreis ein TenEẽrungszuschlag von v. B. achoben. . ö r n, ee, g lichen Verhanblung des Rechtsstreit; vor Der Beplagte wird zur mündlichen Ver. A 160 966, 3 6 igen Sypothekar⸗ Aufgebot. Böll. Zipttkammer der Vandgriã tz in Ffandlupg. des Riechtestreitz dor das föobo]! Seren, rng. obligationen un serer De e si cha ft

imer Karl Paulus in Ofhtreiler Görlitz anf. den 4. Juli 18321, Vor Amtsgericht zu Ghemnstz. ee, . Aus den Diebstählen des wurden die Nummern 437 313 624 609 1. Stock, 59? 5947 360 385 216, zusammen

a Befriftete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Sinrũckungstermin dei der Geschãäfts telle eingegangen sein. Mg kantazt, den berschollepen Korb. mittags / uhr, mit der Aufforderung, Hope Straß 19,74. auf. den ̃ *. 2 *. ma smarten , gönlie för bei gelen Cr öä g, de gun ös n, Barwätäs ußt., rel, nns, igen & go. , tür zahlung per tin. Nr. 913 6 64. we n , g i. lassen , , 6 Proʒeßbevoll⸗ . Ie ni . tümer nicht festgestellt i 1. September 1921 gezogen. P Stettin, Nr. Kl3 mit- Dir. Coupons per straße Tö, geboren am 3. in Aenderung ten. Jamiliennnn, . n n Der. Gerichte schr 8. der hi Staaten Die Cinläfung erfolgt vom 1. Sex- 7) Aufgebote, Era 1920. . 3. ist ermächtigt, 3. November 19519 . aj dey dl ,, zätestens in dem örlitz, den . April 1gr1. Amtsgerichts Chemnitz. den 6. April 1921. . 83 tember 1921 16 , g. 1020 fir J K A 1000, bei der Kasse der Pfälzischen

Münche en 12. April 1921. 21. Oktob Familiennamens Wil ĩ ili chaffner Gustab Zolad; he M 96 bai, Vormittags Der Gerichtsschreiber des Landgericht u haben glauben, ; 6 n F, wor dem unterzeichneten Gericht. 7161] Oeffentliche Zustellung. ] , ich inerhalb der nächsten Bank Filiale in Worms.

lust⸗ und Fundsachen, ; , . 3 . e mag , e,. . Apri , n, . Nr. IManberaumten Aufgebot ; 9 immer Nr. 1 anberaumten Auf⸗ urg, den 7. April 1921. Luise Ida Zoladz ebendert, die 4 34 s'bot;, Die Chesrau Emnmmqd Nuguste Hahhi in 14 Tage im Sekretariat der Staats. Worms, den 5. April 1921. 7148 Bekanntmachung. gebotstermine jhrẽ Rechte anzumelden und 8 ntsgericht. Abteilung 32. Fin 13 Else Zolhdz , , ,, ne, . i. . . 8 9 Ba e, . . 44 0 a ; 0 2 m. 2

wf

C— c - rr x cᷣ

Zustellun en n. der Die Verlustmeldung deg un die Urkunden borzulegen, widrigenfalls die ste Gnusteh Faul ahn n n melsen wirt, An alle, hergstraße 27, vertreten durch Rechlzanwälte te um gegebenggfalls Gegenstände, die ihr g 9 i ren , 353 16, aärung der Urkunden erfolgen gier Son. dem Prell ßischen In m nn . n , , Dres. Vielhaben, Wiese ler, Meyng, klagt Eigentum sind, in Empfang zu nehmen. Sam son. , m mn, ,. , m . 24 . Witt Dortmund, wmãchtigt borden, den Familien mern ng, spätesteng um glurfgebe tg! gen deren Ehemann, den Arbeiter 9 gegen 1. Nach Ablauf dieser Zeit me, über die ls Scrann m ang widerrufen: Liñ 34 755 en hin, den 7. April . zu Dortmund, Eichel Mn führen. ten Gericht Anze ge zu machen ugust Theodor Neumann, zurzeit unbe⸗ erth in Sache) anderweit verfügt w . aten 192 ee, ar, ö Das Amtsgericht. res chigen e, W gbeburg. den s. ihrl n eheim. Rn üäpril ige lachen kannten Aufenthalts, wegen Ghescheidung a, den 7. April 1921. Ber der, am. 13. Februar 1371 vor. . ; ag . ' enge eng e Bas Amtsgericht. Abtellinz ze Da Ante ger ht! , auf Grund g 1ö6rs B. Re B. mit dem Jin = öh Der Erste Staatganwalt. k er. rkunde wird aufge⸗ s A.⸗ G. Auf Hrund der Vererhnung det Meußi⸗ erftrect, sich anf seine O9 Aufgebot. 1 . . ö. * ere, * , . 1921 zur . lung kommen en fordert, spätestens ⸗in dem auf den 9. De⸗ schen Staatsregierung, betreffend le Aen de⸗ kömmlinge. ; 9 D il Aufgebot. ; 9. aten, füt Fen allzin, schuldigen seß Teilschul dverschreibungen sind fol⸗ * Abr ru g mm un? 96 von Familiennamen, ; D und, den 7. Abril 1921. Der Landwirt Anton Hundld in Rentenempfaͤnger Ludwig Renssch Teil zu erklären d dem Beklagten die Wechs ü ö eichneten Gericht Jerich is S. Roth vember 1919 Gesetzsam tl. S. as Amtsgericht. Abteilung 2. bat beantragt, seinen verschollenz Fun Auguste . verwitwete Kosten. des Rechte streits aufzuerlegen. es gen . e e n, gr 1604 -= 1650 r, den, ermächtige ich den am den Maler Andreas Sunoh geb. Reusch, beide in Hadelberg, Klägerin ladet der Beklagten zur mündlichen 3) Verkäufe, Ecere Tier, r dio d,,

ictmer 21 pt, anberaumten Auf⸗ 7039 ft ü ge J ;

h . 7149 Aufgebot. zu Berlin ⸗Lichtenben 7039] . wohnhaft in Beuren, füt toy sn beantragt; den verschollenen Ge. Verhandlung Pes Rechtsstreits vor das ö 6

. a , . GJ . Verpachtunge , , .

n telle des Famirlsenngmens Brunnerk den Erlaß vom 14. Maͤr en Unter. gefordert, sich ät tens . den n Mecllenturg? fur' tot ern gᷣidi gti Sievekingplatz, auf r . g n, ne ,. 56 . e. . en 8 *

Krasftogerklärung der Ürkunden erfolgen Police? des Herrn, Ale ili ; wachtmeifter bei d 26. De 1ĩgæ i / Mitiags iche 190 971 ; Faißt in Schiltach Familiennamen Drefzler zu führen. achtmeister bet der Desember ting . Der bezeich te Verschollene . ruar 1916, 630 M se F ; ] rankfurt a. M., den 1. April 1321. Falls ein Verechtigt' sich nicht meidet, Berlin, Ren 23 Februar 1821. , n, 1 n, s, eng n dem r gls. e fein de 181 erdingungen . be e nn ehrte Das Amtsgericht. Abteilung 18. 55 , . 2 zwei Monaten Juftrã zel ge Kab tler. Kreis 366. widrigenfalls H odcr mn, gar 9 n, . . . j . ö 3 fig, gel chaeibeng boa Streb. Deut k Danvels Gesenschaft. ; Berlin, Ten 13. April 1921. ffentli des Fami pird. An ge, welche Anötms uternumten. Aufgebotstermine zu lösung der Wechsgf S3, 10 4 zu zahlen k e ne dnnn don, nn, mus ; e n, nn, ,, rern ö ö durch Amt richt Berlin-Mitte. 5 gnen Weng 6 D . 2 m , . i nn J de gl 5 ae w er n,, e gs, . ö er g nen . R , ĩ . Mea ensbersicherungs⸗Aktiengesellschaft M152 ö ] l Fchögen, un wirr. An alle, welche Auskun ie Ausstellerin erhaltenen „den j 9 . J . and noch! nicht ani e = . ꝛ; n 6. April 1521. späteste cd im. Au fgebotctermn r , der Tod des Verschrlleneh ts. Beklagten die Kosten des Rechtzftreitz Nodiergummi. Tintenhulber, Gummi. und, noch nicht fähig gewesenen Ras. h 2 na er n mn, 6 lbs . gwieige zu machen. on dermögen, grgeht 3 Auf⸗ ; ff ,, einschlleßlich Ferienigen des voraufgegan, binseln. Heltegrzphenblättern. Bürgleim e, n. Segenwert mit 9 35 1900 den 1. Mär 192. 2 9 ; Beiligenstadt, den 11. FRöban n sätestenz im kufgebotstermine [7Ib2] Deffentliche Zustellu genen Mahnyerfahreng zur Last zu egen, und Durchschreib. Indigepagpier sindet und 3 so Aufschlag 1030 zu Der Staat ganwalt. —ͤ Versicherungsbeamten W Durch gylaß es Herrn. J Das Amtsgericht. Abteilrn in An cine ,, m, Die Ehefrau Emma Kezl und das rg für vorlausig bollstreckar. Termin am 6. Mai bi. Bor- erheben, mit dem Hinweis, daß die be. Unterschrift.) berg, Rhl., ist abhande Wird inski, geboren am 11 . 1897 zu vom 23. März 1821 ist delegrap han, der . Upm in, Reinecke, in Magdeburg, Mi 6, zu erklären, Die Klägerin ladet den Be. mittags 19 Uhr, in unserem Ver- zeichneten Teilschulbverschreibun gen. mit der 4 nicht Bi , k . 6 ö. . dne, . 4 Baye . T7I56] gage en. sci Das Amtsgericht. Pr cheßbevo l mächtiger: klagten 4 2 zur mündlichen Verhandlung keln heren. in ,, ., n . August 1921 außer Verzinsung ; ; ĩ i e. i er mmer 161, sta ngebor· , , Wladislaus Stebinski den Namen Jo⸗ F gi . 1 n Aufgebot. ( k h 2 ,. 96 e n ,,. bogen nẽhst Bedingungen . bei Aus der Auslofnung vom 18. Februar Samhntg, den 1. April 1931. ,, , n,, wma, kat beantragt, ben der helene ee n ee ge . 21. Jin 1621. Vormittags ä uhr, . ö ; ka ̃ in Köln, Kaiser⸗Friedrich⸗User 3, ein- 2 . Sei Xi Rr. loss / 10s /n

Janus“, Hamburger Versich. A. G. 398. 21; ; f . ; Erich Kluvetasch, geboren an Hikvesheim, den 5. April 1921. ͤ res Köln es Nachlaßderwalter Hir en n. esehen und von dort gegen porto, und 6 Gericht sugelgssenen Rechtsanwalt stellgeldfreie Bareinsendung von 3 4 108718 1094ĩ6

bh ß! Aufgebot. j Das Amtsgericht. 2. im MM W. am 27. Dezember This ver- ü 34h Die Firma Anton Weber in e ) n, 63 gam , stewards Huftgo Pauly in i ö. roreßbeyolln e ten vertreten zu egen, werten., Kngehoie it zer Auf. noch nicht zur Ginlösung vorgelegt e der mn e, ĩ Friseur Reinho ohn in Kalk⸗ seit dem Jahre 1907 vern ö 1 * . un . k d ĩ ) CGlderfeld den 7. April 1921 . *r ee, 1 erer 6. , den 12. April 1921 j ; . ; ären. Der Fezeihnn (. aßberbalter des am ** d 2 Schreibwaren“ ne roben, diese be⸗ den 12. April 1921. ch 8 f Ferse nist ermächtizt⸗- n Stelle feines et fu erklären, er Ten m iht⸗ Der Gerichts chreibet des Sindagzichtt: . gt nnn, nibieich af. Ferna se grnm nofegen.

. ; ! acer yet i berstoybenen Zigarren Familiennamens n fortan den Namen schollene wird aufgef L Lr Andrea en be . t . schrift wie die Angebole, a mit dem Der Grubenwnorstand.

3 0oso igen Anleihe des eutschen Reichs? 346 i 23. Dezem het k— 4 66 3 jeßi aan. 33 ken g. März 1921. erer , hr, dor den mn 7 verstorbenen Che⸗ ei f D 5 a. Walthe Aktien- Zusatz Muster‘, sind bis zum genannten Her, iel fũh vas Amtsgericht ichneten Herich; ? nme n , Maria geß. Kleppen . gesellscha ö zen Termin berfiegell, porto- ünd beige- 15. Märi ; ——— erdumten Aufgebotstermine i . das Aufgebotsverfahren lass durch ihren Vorstand, evollmäch⸗ frei an uns einzufenden. Zuschlagsfrist Bekanntmachung. die Tode er klin ne er Musschließung von Nachlaß⸗ agdeburg. den 9. April 1921. tigte: Rechtsanwälte Esser und acht T

Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. seneꝛ Amts (b770] ie t Tage. e . Order eigene, be⸗ Durch Der fag ng des i , le, welche em . ragt. Die Nachlaßgläubiger Der Hern fh; des Landgerich Gruhn in Köln, aht gegen 1, den Kauf Köln, den 11. April 1921. 5 Kommandit⸗

l r der Urkunde wird Auf Grund der Verfü in ] ĩ ; ; ö ö uf Gr gun Herrn ministers vom 33. März * Verschollcer aufgefordert, ihre Forde⸗ e, r, , mann Ludwi vock. 2. die au Eisenbahndirektion. , Jutz mmisters vem 71. san i wa, it die, an n wn en ee, ne,, ,, f, , e, . ten erer, enn 3 beftr isenbah ef elf ch aft en auf anleihen Nr. I S833 25 29. * 1 der Bergmann Fr ,,, , . 9 rr hg zz. go. Räber Nin r we g, . ag genlnlne, Keen Ing se, nn, mn ö , tien und Aktien⸗ 11971 276 bis 77 j oren am 7. Ma Kr einz den Familiennamen Wöslin, den 3. März Rl. mr enn unterzeichneten Gericht, . z * P lo W s At

; is ine i- gn, dba e,, . . 6 4 er ung . von e ap eren.

2

Nrn. s Sz Sor, Oos St und dogs 463 M. S . fuhren .·⸗ n K ach, den 1. April 1921. eme bei diesem Ge geg 1 f f ch st ; acht ai. Ble ite den löosz 410 Anleihe der Gewerkschaft . Essen. ge ell asten.

über je 1 K wird aufgehoben. d zu fäh 5 Xali 2) 3 , , ,,, lors) Auge hot gan , den J. April 19 der Vehauptung. daß hr hem nn st ü Berit den 11. April 192. i. W., Ap . loro] Betrannma ng Der Schuhmacher meister Jch * inen ig w . ,. a. . 6 g em n . 3 ,, , o] ge. man 1e , we, g. , Generalversammlungsheschluß ist l 1. ; ; ! 26 tück zu 900 4 290 999 Nennwert, die Brauerei Aktien⸗Gesellschaft Schaala⸗ Beklagten für den „schuldigen Teil zu er⸗ rückzahlbar mit je 1026. dn fr in r e 2 ier dur

cricht Berlin. Mitte. Abteilung. 86. Das Amtsgericht. Ven pren , fm n ö, , ge n, üer l , e, . ö 19. Februar 1931 die am 30. 1s Taglöhner Georg 8 6 a eto] 2Arufgebot. . u Vatteln geborene boten, an, er rn, mn, ,, ö. , n ,, . Nr. 30. 85 1588 44 i8ß 3d öl ssd 7 sss irn 1910 1396 1333 1415 Käarduicht 8 h n n. ̃ ; t . Reer Fer ih zersanündlicen, Berlagzlung des Nechtz 1431 1536 Bz 2638 RWög ish 2115 ig Tol 333 24 eh 6 „r Fenn desen, Tinf's Ziʒnnnh; *. vor * ekanntgegeben wird. äubiger wollen Berlin W. 16, Margaretenstra 3 j h h 2 , dem seit d 2 k. wn horst Band 3 treits vor d JI. Zivilkammer des Land⸗ 2745 2795 2830 2879 23880 2895 3052 3112 315 3307 3331 3551 3410 3527 ihre n . anmelden. 8 0

e, j Abhanden gekommen: Mäntel zu z ĩ . ; , Lahr, K. 469 e. erf . . ; Der Justizrat Max Silberstein b Heb 5 hnhaft in * , erte. nd. Hötte Wtingsellschaft narnens h deg Seren g mh Familiennamens h erte Rr p n 21000. 8 ö anderm (. „26 für den euwied auf den 19. Mai z , , . e g , h un d , . ger raden. Abt LN. d , g des Herrn Henning von Byigfe, des Ses G Das Amtsgericht. i , Fethek bon 40 Talern“ mit ung, sich durch einen bei diesem 7734 O65 8isg Sissß Sisz Ss M635 t ** e er ene fert. . , , ,,, . e, , erf ir Hanssteh ee, ee , fl neee le ih , d, , b, f,, Fig iss f . m ona le ue ff,, C pere e en isse . . 3 . B. Zebrnar 19! eli geilen def gsm göhiafsei. 5 , ö ie, , , , , n, n w, dn, giond 6 ; in is in zible lung ri ie dle Mntezg. Deren git, Render des in, , 21 if Hi grember 1 Das Antsge chr, ,. Ber rer ebend, He gerichte 1153 ile; ie lööss lass Lass Lan är; Banerijcher Lloyd Schisfahrte Berlin, den 14. ĩ ( I steller rin tr enen Hypotheken, nämlich: ere e ehr —ᷣ gericht Zahr e, Hefen. 2 * Eee, . ; 1 1 . 1 16 . . e . . Aktiengesellschast Regensburg. Der Polzeipr Abt. D. 2d Nr. Se ü e ed, Rr, se ese dee, n, lermi'ne zi melken re, nn Tuftellung, (7164 Heffentliche Zustehnung. * 46 Gemäß. S 244. des Handelagesetzbuchs äber zl A, *r, Nr. I3 über 16 355 , Führung il ie , Todeserkla ring e,. r n it 363 , . thing Die er Frida Fedchenhener, geb. . 1 w 1 3 e. (. 1 . 6 machen. ir hiermit Kekannt ba d f f men ü 2 lm 3 * n 1, * 7 . 2 1 immer ,,, denne, n e, zr den ern s. n, en Hechter r l glich. 1. 165g ies irrt, ins ieh fass is, ge; * , , nn,. wurden: tber h j

3 ultiz zu führen. teilen rern; ö ö ichter und Rechtsanwalt Dr. Scheinhütte D chtsschre des Amtsgerichts. 1 en 4. April 1921. bie , r orberung, spate ten im . Rr mne tr. 14. klagt gegen 18059 18371 6 18660 18704 18718 18752 18951 18950 Hert Sr. Stto Hipp, Regen sbur

i i Minen⸗ haben das Mufgebot des Hypothekenbriefes me. ; . 9j ö sei f „über dig /in Abteilung NI Nr. 7 Blatt 246 Abteilung l Das Amtsgericht. been d em Um tegericht aht ler ang Nüthing, geborene 18333 95697 19956 19979. . Herr Erich Freiherr von Sldersbäunsen e . it Len wilderg: ehefiter Is) ls n i, r men,. och n fande e ihr gen, mln sund die folgenden Schulbberschreibungen! Vers, . * ĩ 2 Mund zu Pgrey eingetragenen Der Diplomingeni ich Auf. Grund der Verordnung der Ant en m,. An 1e , ,, nm,, . Derr Dr. Karl Ritter, Berlin, täwer -G. Boo 4 (dreitausend Mark) 1 ft Zinsen Preußischen Stgatsregierung, betreffend! tssch ia mlt dem. e , an Hheidung. igt , . 10535 Her * 6 , , a Hi n eg ef. 466 * Dr. . Springer, Berlin. Dim, et i. ladet die Beklagte flagt ündlichen Verhandlung des hat am Il. Juli 1290 aufgehört. ; an d. nn ,. le eien, ng des Rchlz. s vor die gierte Zivilkammer des Essen, im März 1921. . e, werner Zidilkammer des Land. is in Stettin, Albrechtstraße ze, Unterschriften⸗