1921 / 87 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Apr 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Us 256

Sterbekasse dentscher Lehrer,

Versicherungs⸗ Verein auf Gegen⸗ seitigkeit zu Berlin. u der am Sonntag, den 8. Mai

d. J. Vormittags 19 uhr, im Kleinen Festsaal des Berliner Lehrervereinshauses, Alexanderstr. 41 stattfindenden 34 ordent lichen Generalversammlung werden die Mitglieder hierdurch ergebenst einge—

laden.

Tagesordnung: 1. Prüfung der Mandate. 2. Geschäftsbericht des Direktors. 3. Bericht der Revistonskommiffion. 4. Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz und gef nstae des Vorftands und des Aufsichtsrats.

Dividende für 1920.

Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.“)

Wahl der Revisionskommisfion.

Bewilligung einer Witwenpension.

Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Zahlung von Unterstützungen an not⸗ leidende Pensionäre.

Anträge auf Aufhebung der General- ersammlungsbeschlüsse von 1915 betr.

a) Einkommen des Direktors, b) Aufwendungen für Reisen der Direktionsbeamten Satzung sänderungen.

.Die Kasse führt fortan den Namen Lebensversicherung deutscher Lehrer vormals Sterbekasse deutscher Lehrer) Versicherungs⸗Verein auf Gegenseitig keit zu Berlin“. die Bezeichnung der Kasse

2, 3, 4 d n. HM,

zuändern. Für die

O m m m

. 21

in

In S 4b heißt es statt 3000 fortan 5000 z.

ist zu streichen die Wirtschaftliche Lehrerzeitung (Ver⸗ lag Leipzig. Der mit letztere Zeitung ein Satz kommt in Wegfa satz lautet: außerdem Schulzeitungen 2c.“

3 In 8 *

J 2 838m erbindung

cht der Siebener⸗Satzungskommif uf Einrichtung e ersammlung in Gemäß von der Kommifsion vorge schlagenen Aenderungen in S5 6 und ð bis einschließ lich 15. * . 5. Antrag auf Ausschaltung der enthehr

lichen Fremdwörter

J * ind Antrag a

Unerledigte Anträge aus Vorjahren.

In Sz 3 ist Nr. 5 zu streichen. Nr. 8 22 58 * * wird Nr. 6 In Verbindung mit Antrag Fätkenheuer 5 2 41912 8 3 r Antrag Foth [91 F I5 fol er, Mee rr, mn,

erften Satz lauten: Ihre

Ni

. m

*7 1 rm Ge G e erftreckt fich über das ganze Gescht ft

jcthr 3. Anträge der rurferrdentliũßhe vifiond tymm fim . Abf. 3 der S folgenden Zuscht Bei Ah

1 17

52

cen Se trage? nehmigung der Ge über die Höhe der zeitig einzuholen.“ mit Antrag Fätkenheuer 1 b Vertrauensmänner dürfen zu Mitg kommission nicht gewählt werden. Anträge jür den Fall der Ablehnung des Antrags 14. O ist zu streichen: „durch die bezeichneten Zeitungen“ und „durch den Deutschen

e www 9 nm DET AM CX

ö

In 5 in § 7 dafür zu setzen: Reichs anzeiger“. In 5 11 Abs. 2 lautet der letzte Satz

Vollmachten müssen

* .

fortan: „Die dem Direktor spätestens 48 Stunden vor Beginn der General versammlung eingereicht werden.“

In § 13 Abs. 3. 4 und 6 ist „ver⸗ tretenen! zu ersetzen durch „abge⸗ gebenen“.

Anträge Hecht⸗Halle (1914):

1. In § 11 der Satzung Abs. 2 ist zu streichen: Niemand kann mehr als zehn Stimmen, einschließlich seiner eigenen, auf sich vereinigen.“

2 514 Abs. 2 erhält folgende Fassung:

Anträge für die ordentliche General⸗

versammlung müssen bis 6 Wochen

dor derselben dem Aufsichtsrat schrift— lich zugestellt sein. ich tung, bis dahin eingegangene Anträge

auf die Tagesordnung zu setzen, besteht für den Aufsichtsrat nur dann, wenn sie von mindestens 25 Mitgliedern Ueber die Zu⸗ lassung später eingehender Anträge

gestellt worden sind.

entscheidet der Aufsichtsrat.“

3. 5 14 Absatz 3 wird wie folgt

abgeändert: „oder von einer Mehr⸗

heit von wenigstens 300 Mitgliedern

verlangt wird“, usw.

S141 Absatz 4 erhält dieselbe Ab⸗ Hierzu sind getreten gemäß 5 39 der

nderung. . nn. J. Fätkenheuer⸗Berlin.

Der bereits 1914 gewählte

Sehn gen fn erstattet Bericht.

2. Die Allgemeine Deutsche Lehrer⸗ zeitung wird Veröffentlichungsblatt

der St. d. E

3. Die Vertrauensmänner der Kasse Mitgliedern der Zahl⸗

4. Der Vorstand (Direktor) wird Organ auf Vor⸗

werden von den stellen gewählt.

von dem obersten

schlag des Aufsichtsrats gewählt.

5. Kassenbeamte haben zu der Ver⸗ des obersten Organg und ezirksversammlungen keinen

sammlun

zu den

Zutritt. 58. Es wind ein Ausschuß gewählt

der die Vollmachten prüft, die zur

Dementsprechend ist den Dell 18 und 21 ab⸗

Bezeichnung Kasse ist, Gesellschaft', fur, Sterbe⸗ geld Versicherungssumme“ zu setzen.

und durch 8, Sollte ngehen“ beginnende Sg Der Schluß

Dem Aufsichtsrat steht

mit Antrag Fätken⸗

Kasse 85⸗

hedern der Mevmions-⸗- 1

Eine Verpflich⸗

Generalpyersammlung eingereicht wurden. Kassenbeamte und Aufsichts- ratsmitglieder dürfen ihm nicht an—⸗ gehören. ö -

4. Antrag auf len, des Auf⸗ sichtsrats, Aenderungsbeschlüsse er⸗ forderlichenfalls in Gemäßheit des S 39 V.⸗A.⸗G. abzuändern.

terbekasse dentscher Lehrer, Versicherungs Verein auf Gegen⸗ seitigkeit zu Berlin. Der Anffichtsrat.

G. Han sen.

Zur gefl. Beachtung! Jedes stimm⸗ berechtigte Mitglied hat ohne Rücksicht auf die Zahl seiner Mitgliedscheine nur eine Stimme. Niemand kann mehr als zehn Stimmen, einschließlich seiner eigenen, auf sich vereinigen. Die Vollmachten müssen dem Direktor spätestens am letzten Werktage vor der Generalversammlung eingereicht werden.

Jeder Vollmachtsbogen erfordert jetzt einen Stempel von 6 ..

Die Legitimation der Teilnehmer an der Generalversammlung ist vor Beginn derselben dem Direktor oder dem von ihm Beauftragten vorzulegen.

) Es scheiden aus: Driebusch⸗Fürsten⸗

walde und Moritz⸗Charlottenburg. ) Die Vorschläge der Kommission werden jedem Mitglied auf Anfordern gegen Einsendung der Postgebühr von 10 3 zugesandt.

Von dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden ist der Antrag gestellt worden: nom. A 3 250 neue auf den m. lautende Aktien, Nr. 1751 bis 5000, der Dresdner Schnell⸗ pressen · Fabrik Atktiengesellschaft in Naundorf bei Coswig in Sachen . . zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen. Dresden, den 14. April 1921. Die Zulassungsstelle der Börse zu resden. Rich. Matters dorf f. 74701 Die Firma J. S. Prangs Nachf. G. m. b. S. Tanten, ist in Lig; idation getreten. Ich fordere ihre Gläubiger auf, sich bei ihr zu melden. ö Der Liguidator: [2544 Dr. Richard von der Linde.

Aktieselskabet

Sydvaranger.

Die Tagesordnung der für Monta den L. Mai 1921, auf 1 uhr Nach⸗ mittags einberufenen ordentlichen Ge⸗ neralversammlung wird außer den in der Einberufung vom 21. März 1921 ge—⸗ nannten Punkten umfassen:

4. Vorschlag wegen Erweiterung des

Aktienkapitals. mann,. den 12. April 1921.

7534]

Som boff, Wortführer der Repräsentantschaft.

1. Geminn⸗ und

25639

für das Geschäftesahr vom 1. Wuunar bis 31.

Verlustrechnun 8 beende 122.

2) Ginnahme.

a) für noch nicht verdiente Prämien ) Schadenreserve

Erlös aus verwertetem Vieh 5. Kapitalerträge

7. Sonstige Einnahmen 2) Zurhckgezahlte Entschãdigungen

RB) Ausgabe. Rückversicherung spr ümien Sntichẽdigungen , teils der Rnckverfichereer. A) für regulierte Schäden:

8 . a) auß dem Vorjahre:

Mrs r F ch. 2 a) Ming liederversicherung

86 Nichtmitgliederdersicherung

1. Ueberträge (Reserven) ans dem Vorjahre: ; ) . . 603 946

2. Prämienginnahme abzügl der Ristornt . 3. Nebenleistungen der Versicherten ...

1 1 1 1

Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn ö? [

b) Aus dem Neservefonds gemäß S8 41 der Gesamteinnahme .

* 1I68 8,41 abzüglich des An- Æ 130417048

3. 4

S0 d h29

7776 786 172707 379 287

8 636 11 863

366

. 17630 Satzung 157148

1747786. 24025883

2 456 3211

124 794

. 2 . d) aus dem laufenden Jahre: r e em. 8 * ö ) Mitgliederdersicherung

4 8) Nichtmitgliedewersicherung 18

67 80

2526

B) Schadenresewe: a) Mitgliederversicherung.

5.6 8) Nichtmitgliederwersicherung

272519 2859 287

Nebertrge (Neserve) auf das nãchste Dei c mf n d'r: für noch nicht verdiente Prãmien ....

Ekoften.

bschreibungen..

* 16

3 4

3

8

6 79

1* *

5**

Tsicherer:

5

onstige Verwaltungskosten ..

18

D. Sonstige Ausgaben: a) 9 für Darlehen... b) zurückerstattete Prämien für

Stuten

n Reserdefonds gemäß 8 39 der Satzung

. Ver ust aus Kapitalanlagen; , rwaltungskosten, abzüglich des Anteils der

rerisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc.

3. Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen

gůst gebliebene Gesamtausgabe .. 2. Bilanz für den Schluß des Geschäftsiahrs 1920.

1534126 72749 537884 103 484 9990

2 * 2 2

ück⸗

1ä293 859 430 5882 1 634 742

21 616

1483

170 202 172385

9 402 588

A) Attiva. Forderungen:

e) verschiedene Schuldner.... J Kapitalanlagen:

a) Dppotheken und Grundschulden.

, . ,, 5. Inventar, abgeschrieben bis auf ..

R)

Ueberträge auf das nächste

a) für noch nicht verdiente

b) Schadenreserve ....

c) Reserve für etwaige nicht Barkautionen .. Sonstige .

a) Guthabe

b) verschiedene Gläubiger... Reservefonds:

Passiva.

Davon sind

der Ausgaben verwendet...

Berlin, den 9. März 1921.

Allgemeine Deutjche

er Vorstand.

Berlin, den 24. März 1921. Carl

Berlin, den 10. März 1921.

a) Rückstände der Versicherten, Generalagenten und Agenten sowie M 45 601 später fällige Prämien. raten und M 5018, Nachprämie .

b) Guthahen bei Banken und auf Postscheckkonto.

Guthaben bei anderen Versicherungẽunternehmungen

d) im folgenden Jahre fällige Zinsen. soweit sie an⸗ teilig auf das laufende Jahr treffen......

2 1 8 6

Gesamtbetrag. 5 ö. rämien. einziehbare' Prãmie ö n anderer Versicherungsunternehmungen.

Bestand am 1. Januar 1920 ....

emäß 5 41 der Satzung zur Deckung

Gesamtbetrag .. Viehversicherun oe m gen a. G. zu Berlin.

Vorstehender Rechnungsabschluß wurde geprüft und , r

Mit den Geschäftsbüchern verglichen und richtig befunden.

Hermann Borck, gerichtlicher Bücherrevisor, beeidet beim Kammergericht und für den Landgerichtsbezirk Berlin J

AM A

3

ö 33 285 180 751 7216

7855 2904 S32 014

37 874

& 9 9 61

15 0090 1205 0985

1920098

. *

1 D 8316

1534126 207 925 32729

1ä751 7580 9878

2651 243 48 494

307 854 537 354

3D II 157145

309 737

9 2 * * *

Satzung Zusammen ..

bleiben..

555 591 2 789 988

10 1

H. Spennh off. Der Anfsichtsrat.

Schellack, stellvertretender Borsitzender.

*

So

Kassakonto Guthaben bei Banken

. l und Schecks

echsel und Schecks... Div. Debitoren Stahlkammer u. Utensilien

70e] Aktiva.

K.

321. Dezember 1920.

.

rten und Coupons ekten

1361452 2340297 36 0241 190703 737 236 15 154 719 4700

20 115 1350

Stammkapital Reservefonds Div. Kreditoren... Gewinn

Berlin, den 12. April 1921. . Wertheim Bankgeschäft G. m. b. S.

Hertzer.

Zeisner.

61

2.

9.

1. Ueberträge ( Neserven) e für noch nicht verdiente Prämien Schadenreserve ...... zämieneinnahme ahöüglich der Risterni⸗ Vorprämien) für direkt geschlossene Versicherungen:

Mieten... Aus dem Reser

94

Nechnungsa bschlusi. I. Gewinn⸗ und Verlustrechnun

we ember 1920.

für das Teschätts lahr vom 1. Mungr bis 31.

A. Ginnahme. aus dem 2 .

h

L. Viehlebengversicherung⸗...

II. Versicherungen zu feslen Prämien —̊6 Nebenleistungen der Versicherten:

, .

ö Eintrittsgelder b) Policegebühren o Nortz/.. d) Regqulierungskosten . e 3a, für gestundete Erlös aus verwertetem Vieh: J. Viehlebensversicherung .

2 2

II. Versicherungen zu festen Průmten = 4 Kapitalerträge: Zinsen 484 Gewinn aus Kapitalanlagen: Kurggewinn .

vefonds: Fehlbeirag ber icht mi glieder ,,

HR. Angabe.

Nückversicherungsprämien .. ... 1 „Entschädigungen, abzügl. des Anteils der Rüchver⸗

sicherer: für regulierte Schäden:

h

J. Viehlebensversicherung:

aus dem Vorjahre

; aus dem Vorjahre b 6

Abschreibungen auf:

a) Inventar b) Haus..

. ,

Vexwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück ———

versicherer: a) Provisionen und sonstige B

b) sonstige Verwaltungskoften .. 3. Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche

Sonstige Ausgaben .

EI. Bilanz für den

Prämien ; 302

2

aus dem Ifd. Jahre 6 8 8 nnn,

II. Versicherungen zu festen Prämsen? 11184 g

aus dem If. Jahre... . . 866 881,62 n n,

Ueberträge (Reserben) auf das nächste Geschäftsjahr:

. 41

——

44712 122574

——

8

rämienũberträge) 60

69 2

zy) Prämien J

1417 62589 1360619374 209 zig

12 155 05 5 98025 244870 6 46216

20

; ö 1 80340 18333

. s

Gesamteinnahme .. 262771

zo) gol 11253, 10

14 314,50 29 425,

12 15505 5697 44

538410 358596

8 . 9

229 410 ö g

ezüge der Agenten.. Auflagen

z) zM ll

Chen S86l6

in

Gesamtausgabe ..

Schluß des Gelchälts ia hrs 1

.

2. 3.

4.

2.

3.

4. 5.

B

——

5. 8

. und mit den ordnun Vereins a. G. in Hildeshei

dagegen zu machen.

s ammen: beterinãr a.

A. Aktiva. Forderun

en: a i fn e der Versicherten b) Außenstände bei Bez., Dir. c) Guthaben bei Banken..

d) Guthaben beim Postscheckamt.

6 wn n n, Kassenbestand

Kapitalanlagen: 9 Wertpapiere.. b) Hypotheken. ....

Grundbesitz * 26 nventar 2 2 2

1

EL. Passina. 1. Ueberträge auf das nächste Jahr: ; ) für noch nicht verdiente Prämien (Prämienũberträge)

b) Schadenreserve .... Sonstige Passiva: a) ie wei anderer c) Guthaben der Versicherten Reservefonds:

Bestand am 1. Januar 1990 Hierzu sind getreten gem. S 41 der Satzungen

Dabon sind gem. 5 41

Deckung der Ausgaben verw. Spezialreservefonds: Gem. Sz 41 der Satzung

vpothek

6. ,,, e

Sildesheim,. den 25. Februar 1921. Central⸗Viehversicherungs⸗ Verein a. G.

Gen. Agt. und Agt.

Versicherungsunternehmungen b) Guthaben der Bez., Dir., Gen. Agt. und Agt. .

170565 202 435 234 138

15 697

2600

gl M ᷣl 3 bob ld

2 * 1 2

. 179 72815 ' 57000

26 2 b lzg & x s

Gesamtbetrag.

142 445 268 516

.

142 826 7663 1725

2

8 2 42 9 2090 14 69 14

267 24 127352 27G 676

der Satzungen zur kung ; 20 240

K

2

Gesamtbetrag.. in Sildesheim.

Der Vorstand.

M. S

Die vorstehende Bilanz sow

ildesheim, den 26. ö . Moder so Die Rechnung ist

Sildesheim, den

Hermann Hoene. In der ,, ,,

Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie di dem Vorstand einstimmig Entlaftung

von uns sachlich geprüft und haben wir

19 März 1921. Die Reyvisionskommission.

röder, Direktor.

ie Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe e.

goͤgemäß geführten Büchern des Central ⸗Viehversich m in Ue Februar 1921.

ereinstimmung gefunden.

hn, beeidigter k Grimertn

Otto Kunze. ie vorstebern vom 8. April 1921 wurde nil. n, mn

e Bilanz genehmigt und dem Auf erteilt.

Der Aufsichtsrat.

Paul Nach erfolgter Neuwahl se Paul Werner, Berlin, D. Kressin, Pasewalk, ernhard Nordhoff, Emmerke.

Werner, Vorsitzender. , achthofdirektor Rekate, Hannover⸗ 2. Rittergutzbesitzer Weller, Metgethem, Gutebes ße

Srste Zentral-Handelsre zu Deut schen Meichsanzeiger n

Berlin, F

. .

reitag, den 15. April

gister⸗WBeilage nd Preußischen Staatsanzeiger

1921

Nr. 87.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

chiss, 6. Vere 8 Eisenbahne

Das Ze Selbstabholer sraße 3e, bezogen

ins, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen- 9. Musterregister, n enthalten sind,

, , . ür das Teutsche au

werden.

Vetanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von afts⸗ . ü 19. der Urheberrecht erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem bejonder

Sentral⸗Handelsregister

j n e Neich kann durch alle Postanstalten, in Berlin durch die Geschäftsstelle des Nöeichs. und Staatsanzeigers, 8W. 48, Wilheim—

; Batentanwälten, 2. seintragsrolle jowie 11. en Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich.

Das Zentral Handels register für das betrãgt 12 . j. d. Vierteljahr. I gespalt. Einheitszeile 2. .

das Dentsche Reich erscheint in der . Einzelne Nummern kosten 50 Pf. Anzeigenpresg d. Jeaum einer Außerdem wird auf den Anzeigenpreis

BVatente, 3. Gebra uchsmuster. 4. aus dem Sandele⸗, 5. Güter äber Konkurse und 12. pie Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

Negel täglich. Der Bezugspreis

ein Teuerungszuschlag p. SC p. S. erboben

Vom „Zentral Handels renister für das Deutsche Neich- w,

erden heute die NMern. 87 A, 8

He, WPVefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüickungstermin

) Handelstegister.

gltena, West.

Gintragung vom

ndelstegister A Nr. 6 (Firma P. M. Altena):

entryp, ; rnst Gerdes in

tit g u eric Altena Westf. ).

Altena, Wert Gintragung vom

delstzgister B Nr, 18 (Stahliuerte rüninghaus, Attiengesellschaft zu

Werdohl): Die

petalbersammlung vom 2. Mlät) 1921 hat

lie Erhohung de ibo CM eis hesch st erfelgt. Das

. 3 0 0600 Mp6.

schluß ind die 9. 1.

er Satzungen, hett. die Höhe des Grund⸗ kaämls uns Vbliegenheiten des Alufsichts⸗

utz, geändert.

Femerkt wird, daß jede neue auf den

1 ** mie, mer,, Inhaber lautende

am 10 4 ausgegeben wird. Altena (uvestf.).

Amtsgericht

cht

Itena, West

Eintragung vom

andelsregister A Nr. tz (Firma Müller

27 4 1. Schr der, A

km Schröder, Emilie geb. Becker, ist us der Gesellschaft ausgeschieden, Jahrikbesiher eng ist in die Gesellschaft 16 persünlich haftender Gesellschafter ein⸗

kufmann und

Schröder in A

4.

treten.

m derꝝz. M Neu eng „Haus Fischer Iheber Jurth i. schaft. Mar Ste: ndl chan. DIffene Mai 1829. Ho AUlschafter· Mar uthner, Kaufleute y Geurg Hackl.

W.

Heorg NMetallwarenfabrit nebst Prokurist; Hans Hechen—⸗ in Furth i. W.

R

auf mann „Dohemia Jun

vrtge ell schn ft mit beschräntter Haf⸗

ung.. itz. Imnth J. W., J tubstan olf Barta,

Iuckerfabr

r * 6

ma, Mttengesellschaft,

dit, Dire or

n 'mpert des Han zelsministeriums,

* 4 an, Anton Tun

Johann

X. ist Protura it die

Heel schat nit

. Tee lschafts vertrag der Sauytn ieder

Hung st am 265

mn olg errichtet n der Heschaftsfitree vom 183 St. vurde

Id 19 nenmiederfassu mem. ung 1 Kronen, ümachtigt, die 3 T J

eine

Gegenstand

e mn ind uslã * ; uuslä a mnnt auf ol

9. M n d n

m

28

ihren die Rediston don tarifmãß igen

1 **

2 n. rm hort und Jell.

8 * Dre

allen

*. d. die ö Wderlagen

indirekte örremden

K ) randernngen

Imtsgericht Altena Westf. ).

——

Sandelsregister.

Jans * dans 9

Folonial- und Tabakwaren⸗

aurtniederlassung Prag,

6 D n ien i retor. Yrag. Dr,

ae Piesecty, Smichov, Otokar Krulis Keprasentant

weigniederlassung Furth i.

berwalten und für s dorzunehmen, wozu nach dem

W ie Besorgung der

Fdene und auf fremde Wech- =rzollung don Waren, das ormerksberfahren und die Ge⸗

die Crrichtung don Fillalen

——

7B, 870 und S7 ausgegeben.

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. n

Weizenblerbrauhausgesellschaft Amberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Uinberg. Wilhelm Ichelling, Bierbrauer in Amberg, ist als weschäftführer ausgeschieben. In ver Generaspersammlung vom J. Juni 1919 würde der Bierbrauer Karl (chießl von Amberg als Geschäftsführer hestellt.

KBanyerische Bereinsbank giueig⸗ stelle Schiuagndorf 21. G. Vaupinieber⸗ assung München. Vorstanbemitglieb Mar Meyer gelöscht. Neubestelltes Vor= standamitglied. der bisherige Vorstands⸗ stellvertreler Karl Yutzengeiger, Direktor in Ylürnherg,

Baherische Vereinsbank. Zweig⸗ stelle Amberg 21. CG. Hauptniederlassung München. Vorstandomitglied Par Meyer gelöscht. Neubestell tes Vorstandg⸗ mitglieb, der bisherige Vorstanbostellver⸗ feter Karl Hutzengeiger, Direktor in Nürnherg.

C) Löschungen eingetragener Firmen:

Vie Firma Geurg Hacki, offene Handeltzgesellschaft, Sitz Furth i. L., ist erloschen,

Amberg, ben 5. April 1921. Amtsgericht (Megistergericht)h Amberg. Arns inet. 6324

Im bifstetn Handelsregister Abt. A Nr. Hol ist heute die 6 Handeltz⸗ gesellschaft Helms⸗Luert Helind ümmiersich in Liquidation in Arn stadt gelöscht worden.

Arnstadt, den 5. April 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1V.

63201 1. April 1921 in unser

Vein Kaufmann Alteng ist Prokurg er—

. ; 6321 1. April 1921 in unsei

außerordentliche Ge⸗ 3 (Hrundkapitals um lossen. Vie (Erhöhung Grundkapital beträgt

urch den gleichen 3 Gatz 1 und 1

Aktie zum Nennwert

9 6322 1. April 1921 in unser ltena)] Wwe. Wil⸗ Der Wilhelm

[(6Mhj] HYandelsregister Abf. A le offene Handelsgesellschaft in Firma 1 Go. in Mrnstadt und als deren Inhaher 1. der Kaufmann Hugo Hanff in Dresden, Scariastraße 2 2 Hen, Gertrud Koch in Arnstadt, Ichloßstraße 10, eingetragen worhen. Die Gesellschaft hat am 4. Mär, 1921 begonnen. rustadt, den 9. April 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1V. AschnFffenburnꝶ. üer, „Bayerische Landmaschinensabrit Aktiengesellschaft“ in Miltenberg. Dem Kaufmann Otto Jockel in Milten⸗ berg ist Gesamtprokura erteilt. 1 affenburg, den 7. April 1921. Amtsgericht, Registergericht.

Arnstadt. In das Nr. M07 ist d 6323

etragene Firmen: Sitz: Furth i. W. ischer, Kaufmann in

er und Co.“ Sitz: Dandelsgesellschaft seit zhandelsgeschäft. Ge⸗ Steindler und Karl in Cham.

Sitz: Zurth i. W. Hackl, Zinngießer in

ernationale Trans⸗

lasen

Aschaffenburꝶ. Karl

„Wittelsbach Drogerie Weber“ in Alschaffenburg. Der Kaufmanngehefrau Margaretha. Weber, geb. Treichel, in Aschaffenburg, ist Ginzel⸗ prokura erteilt. Aschaffenburg, den J. April 1921. Amtsgericht, Registergericht.

Zweigniederlafsung

5. Geschaftsführer: 1brikant, Prag, Josef

der Berg · und Prag. Dr. Yldrich Prag, Dr. Johann ö Aschaffenkiurnꝶ. lee, In das bisher von dem Kaufmann Franz Schädlich in Aschaffenburg unter der Firma „Michael Hock Nachf.“ mit dem Eitze in Aschaffenburg, NMchensteingasse 1, betriebene, Geschäft SBisenwaren⸗· und Küchengerätegeschäfh ist der Kaufmann Wilhelm Laühle in Aschaffenburg als persönlich haftender n, eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Wril 1921 begonnen. n . des Unternehmens ist nunmehr; GEisenwaren⸗ und Küchengerätegeschäft sowie gie mit Werkzeugen aller Art. Die Firma ist underändert. ö Aschaffenburg, den . April 1921. Amtsgericht, Registergericht.

na, Fabrikant, Prag.

Peterka in Furth erteilt, und zwar nur W

beschrankter Haftung. Mai bzw. 30. Sep⸗ In der Versamm⸗

Die Gründung der Furth i. W. be⸗ wital der Gesellschaft: Johann Peterka ist be⸗ weigniederlassung Furth die Gesell⸗

spezielle Vollmacht er⸗ des Unter⸗ Lnerbach, Vogtl. l6329

Im hiesigen Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:

. auf dem die Firma Herrmann ( Bergmann in Auerbach fett fene Blatte Z6: Die Gesellschaft ist auf⸗ Elöst. Der unter Nr. Ja eingetragene Rau fmann Georg Ludwig Rudolf Herr⸗ mann ist als Inhaber ausgeschieden. Der unter Nr. Id eingetragene Kaufmann Johannes Walter Emil n in uerbach führt das Handelsgeschäft unter der biaberigen Firma allein fort.

2 auf dem die Firma Auerbacher Tepzichfabrik Dürrschmidt X Go. in Auerbach betreffenden Blatte 742 Der unter Nr. La eingetragene . mann Paul Dürrschmidt in Leipzig ist

use s * e s ausge *

HVandels die er Ge · u Versiche rung ndischen Versicherungs= Transporten eder Art,

ermittlung den Zoll-

tt, NRerlamationen den erselben, insbesondere

Arteilung don Infor= oben angeführten im In. umd Auslande Deter ligung an der-. Y auf Interneh mungen. 2Seder eingetragener Firmen: als

Blatt 799: Die Firma Albert n Anerbach (Vogtl.) und Inhaber der Kaufmann Simon

deren Inhab

Albert Weber in Auerbach (Vogtl.). (An⸗ gegebener. Geschäflszweig: Fabrikation von Stickereien spowie Damen, und Kinderwäsche.)

4. auf Blatt 80h: Die Firma Paul Rettig in Auerbach (KBogtl.) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Miettig in Auerbach (Vogtl.). (Ange⸗ gebener. Geschäftszweig: Stickerei und Wãschelonfektion.)

5. auf dem die Firma Vietor Rnoll X Go. in Auerbach betreffenden latte 379: Prokura ist erteilt dem Kaufmann. Richard Curt Gruner in Auerbach (Vogtl..

Sächsisches it e t Auerbach,

den 11. April 1921.

Anmn. 6330 Im Handelsregister B Nr. II ist heute eingetragen worden die Firma Trip⸗ tiser Farbwerke, Grsellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz der Firma in Triptis. Gegenstand des Ünter⸗ nehmen ist die Herstellung, Förderung, Fertigstellung und Werkauf von Farben. Vas Stammkapital der Gesellschaft be— trägt 20 900 „.. Geschaftsfuhrer ist Häckermeister Heinrich Fischenich in Triptis. Es ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der , vertrag ist am 19. Februar 1921 sest= gestellt.

Auma, den 8. April 1921.

Das Amtsgericht.

HRęorlin. ] 16331 In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Hei Nr. 36! C. S. Gerold Sohn, Berlin: Die Gesellschaft wird allein vertreten durch den (Hesellschafter Christian (fmer. Hei Nr. 2107 Ernst Blanck, Berlin: Dem Kurt Wojahn, Herlin— Steglitz, ist Gesamtprokura erteilt ber, gestalt, daß er gemeinschaftlich mit einem an heren n zut Bertretung be⸗ rechtigt ist. Bei Rr. 4404 Wilhelm Kuczhnséki, Berlin: Dem Werner Ritter, CGharloltenburg, dem Alfred Vogel, Charlottenburg, dem Jullugs Alexander, Berlin-Lichlenberg, iss' ber— gestalt Gesamtprokura erteilt, daß jeder don ihnen zusammen mit einem anberen Prokunisten zur Vertretung berechtigt ist. Bei Nr. 6666 G. Gaubig K Blum, Berlin: Offene Hanbelsgesell⸗ schaft seit dem 1. Januar 1921. Der Geh. Kommerzienrat Friedrich Wilhelm Vodel, Kqufmann in Lespzig, und Albert Victor Osterrieth, Kaufmann in Leipzig, sind als ef r haftende hesels n in die Gesellschaft eingetrelen. Bei Nr. 9250 Jacob Knoop Söhne, Berlin: Iinzelprokurssten: i . Steibelt, Berlin Grunewald, Gar Steibelt, Berlin⸗Wilmers dorf. Bei Nr. 1630 Adler-ulpotheke, Berlin, Weddingplan Dr. J. Niesenfeld Nachs. Arthur Auerbach, Berlin: Die Firmg lautet jetzt: givler-Upo— theke am Weddingplatz, Dr. Ludwig Bnusse. Inhaber . Vr. Ludwig Yusse, Apotheker, Gharlottenburg. Bei Nr. 18 872 Chemisch lech n fches Laborgtorium H. P. M. Frisch Go., Berlin: Hie Firma lautel jetzt: H. P. M. Frisch . Eo. Gesell⸗ hafter jetzt; Louis Reiche, Kaufmann, Berlin- Friedenau, und Gustay Voß, Kaufmann, Berlin- Haumschulenweg. Offene handel ggesellschaft seit dem . März 1021. er Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde— rungen und Verbinbdlichkelten ist bei dem Grwerbe durch die Kaufleute öeiche und Voß ausgeschlossen. Bei Nr. Il 782 Th. Heuer, Berlin: Prokurist 1 Reinhold Heinrich, Berlin. Bei Mr. 22 136 GE. Gieseler, Berlin: Die e ee lautet jekt: Gebr. Gieseler, Möbelfabrik. Offene Handeltgesell⸗ chaft seit dem 25. Magi 1919. Gesell⸗ ate sind: Emil Gieseler, Möbel abrikant, und Max Gieseler, Nöhel⸗ abrikant, beide Neukölln. Bei Nr. 264 Heinrich Grobtuch Cy, Berlin: Inhaber jetzt; Chaim (Hein= rich) Grobtuch, Kaufmann, Berlin. Die Prokura deß Heinrich Grohtuch ist er— oschen. Bei Nr. 41 507 Hermann Krause Damenbinden-Fabritation, Berlin⸗ Schöneberg: Yie Firma lautet jetzt; Hermann Krause Damen binden Fabrikation Inhaberin Margarete n, ., Inhaberin jetzt: Margarete Todfen opf, geb. Ga nlner, Wr, Berlin⸗(achöneberg. Mer lehergang der in dem Belriebe beg Ge—

gründeten Verbindlichkeiten sowie der Uebergang der in dem Betriebe be⸗ grürdeten Forderungen ist bei dem Er— perhe des Geschäfls durch Margarete Todtenkopf ausgeschlossen. Bei Nr. 16 306 2alther Ebert, Berlin: Pem Franz Carl Meyer, Berlin, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 47 9067 Elektro- technische Lverkstätten Karl Ohle, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Elek⸗ trotechnische vertkstätten Karl Ohle Nachf. Inh. Klaas Homburg. In⸗ haber jetzt: Klaas Vomburg, Kaufmann, Berlin. * Der Uebergang der im Be? lriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe durch Klaas Homburg aus— geschlossen. Bei Nr. 5 701 Hoppe, Schu la . Go., Berlin: Victor Schulz ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Bei Nr. H 207 S rine⸗ mald's. Registrator Go., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Geschäft und Firma ist, in Grünewalds Registraturen? und Büromöbelwerke Kommanditgesellschaft uf. Attien eingebracht worden. 683. V- R. B 20 1446) Bei Rr. 69 G6 Friedrich Barth, Berlin: Inhaber jetzt:; a) Lucie Barth, geb. Bourgoin, berwitw. Kauffrau, n ,,,, b) Franz Barth, geb. am 20. Mai 908, e] Adolf Barth, geb, am 1. September 1919, d) Arthur Barth, geb. am ] April 1913, e) Marie Barth, geb. am 15. Juli 1914, sämtlich in Berlin-Li terfelde, zu b bis e vertreten durch ihre Mütter Lucie Barth, geb. Wourgoin, sämtlich in ungeteil ter Erbengemeinschaft. Hei Nr, 56 320 Htto Gerhardt Korb und Rohrmöbelfabrik, Berlin: Offene Han eg, n gn seit dem 1. Ja⸗

nugr 121. Martha Höber, Groß ⸗Lichter⸗ felbe, ist in das (Gheschäft als persönlich haftende Ge sell schafterin eingetreten. Yer Uebergang ber in bem Peirleße bes (he- schäfts be ründeten Verbindlichkeiten auf die hese hn ist ausgeschlossen. Hel Ur. 5. 441 Hablus lvolf Hahl, Berlin: Hie Firma ist geändert in: Cigarettenfabrit Hablon Adolf Hab. Gelöscht sind: Ni. 2578 Roch X Mohlfé Fr. Theob. Ilsemann, Gross⸗Lichter selde, Nr. 21 56 Her“ mann eegen, Berlin, Nr. 36 860 Hotel. Moßal, Restaurant Royal VVeinhandlung Hermann Lange, Berlin, Nr. Ih soh Rudolf Bieber, Waren Agentur n,. Kommissinn, Kerlin-Echöneberg, Nr. 145 116 May Borgwardt, Nentiisln, Nr. 44 273 Johannes Kramer . Co.,, Berlin- Lichterfelde. Berlin, den 265. März 1921.

Amtsgericht Berlin⸗Müißte. Abteilung 90.

IkRorlim. 6332 „In unser Handelsregister Abteilung R ist heute eingetragen worben: Bei Rr. 16 Illb. Feen e Go. WMiaschinensahrit und Gisengiesseret Aftiengesellschaft mit hem Sltze zu Berlin: Nach dem Neschluß der Altionärversammlung vom 15. Mär 1921 lautet die Firma: Denfsche Schmeismaschtnen gabrs⸗ Beger . Gy. Aftiengesellschaft und hildet den Gzegenstanh bes Ünternehmeng; Bau von EGlektroschweißmaschinen, ing; besondere Fortführung und. Grweiterung der von der Kommanditgesellschaft un ter der Firma Deutsche Schwe ißmaschinen⸗ Fabrik Wecker & Go. in Berlin er⸗ worhenen Metriebe und Autnutzung ihrer Patente und sonstigen gewerblichen Schutz rechte. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen, deren Hefrieb zu ihren Zwecken in Beziehung steht, in leder Form zu beteiligen. Ferner die in derselben Versammlung welser beschlossene Ahäinderung der Satzung, Sobann: Virekter Jacques Groöesser in Charloiten- burg ist nicht mehr Vorstand ver Gesell⸗ schaft; zu biesem Vorstand ist ernannt: Theydor Hecker, Direktor, DYüssel dorf. Prokurist: J. Wilhelm Schott in Berlin, . Frenz Wellenstein in Hüsseldorf. Gin jeder ist ermächtigt, in Ghemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertrefen,. Bei Nr, 1632 Berliner Da m uf m i hlen⸗ diet len ge se i schaf / mit dem Sitze zu Berlin: Durch Veschluß des Aufsichtsrats vom 19. Marz 1921 ist gem dem Beschluß ber Generalven— sammlung vom 15. November 1926 pie Fassung des g 3 der Sahung (Ghrund— lap fal und ahl, ber Aktien geandert. Nei Nr. 2477 Deutsche Petrosenm⸗ Aktien⸗Cesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschluß ber Aktionqr⸗

schäfts blß zum 1. Oktober 1920 be—

versammlung vom 9. Mär; 1921 hildet

den Gegenstand des Unternehmeng: Ge⸗ winnung, Verarbeitung und jede Art der Verwertung von Erdol, anderen HGoden⸗ schätzen und Naturkräften sowie Hetrieb und Finanzierung von Geschäften aller Art, die hiermit unmittelbar ober mitte bar zusanmenhängen. Vie GHesell schaft ist zu allen (HGeschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesell= schaftszweckes förderlich erscheinen, ins⸗ besondere zum Erwerb und zur Ver⸗ äußerung pon Grundstücken, zur Hescill— gung an fremden Unternehmungen, zum Abschluß von Interessengemeinschafte⸗ verträgen. Ferner die in derselben Ver— sammlung noch, welter beschlossene Ab— änderung und einheitliche Neufassung der Satzung. Die Bestimmung der Satzung bezieht sich auf alle Bekanntmachungen (Satz 3). Ernennung von Vorstando⸗ mitgliedern erfordert nicht mehr gericht— liche oder notarielle Beurkundung. Ver Aufsichtsrat ist befugt. wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, ein= zelnen die Befugnis einzuräumen, die Ge— sellschaft selbstandig zu vertreten. Ver Aufsichtsrat bestimmt die Anzahl der zu bestellenden Mitglieder. In der Berufung der Aktionärversammlung ist Zeit, Vrt und Tagesordnung der Versammlung mit anzugeben. Bei Nr. 4514 Krast Knust Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die in der Generasver— sammlung vom 17. März 1921 beschlossene Satzungsänderung. Bei Nr. 13 633 Vorddeutsche Kabelmwerke Attien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Veu— rkölln: Diplomingenieur Dr. Piftor Planer in Berlin-Lankwitz, hisher Pro⸗ kurist der Gesellschaft, ist zum stell= vertretenden Vorstandamitaliebe ernannt. Prokurist: Fräulein Emma Maschte in

Potsdam. Sie ist ermächtigt, in (hGemein⸗ schaft mit einem Porstanbsmstaliebe, vrdentlichen oder stellvertrefenben, pe GHesellschaft zu vertreten. Bie Prokurg des Hr. Viktor Planer in RBerlin-Vvank- witz ist, erloschen. Endlich noch die in ber Aktionärbersammlung vom 22. Februar 192] beschlossene Abanderung der SGahung. Hei Nr. 15 124 Frankonia NMfiien“ siesellschaft vormals Albert Frank, zweignieberlassung Berlin, Haupitnieder⸗ lassung in Beierfeld (Gachfen): Pro— kurist; Hand Gürgeng in Presden, Grit ermächtigt, in Gemeinschaft mil einem Vorstandmitgliede oder mit cinen anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten,

Nei Nr. 18/54 Kanshans Friedrieih— straste 70 Akrtiengesellschaft mit bem Sitze zu Berlin: Georg Roselius ist nicht mehr Vorstand. Ver Kaufmann Friebrich Weißmann in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Bei Nr. 19047 Paimler Moinren Gesell⸗ schaft, Jweigniederlassung Werlin⸗ Marienfelde, Hquptnieberlassung in Stuttgart linter türfheim: Gem dem schon durchgeführten Beschluß der Aktiondtpersammflung vom 26. Fehr ugr 92 l ist das Grundkapital um 16 66660 Mark Stammaktien erhöht und betragt jezt 200 909 000 M6. Ferner die in ber selben Versammlung welter beschlossene Ahänderung ber Saßung., Als nicht ein. zutragen witd veröffentlicht: Auf diese Grundkapitaltzze höhung werben aultz⸗ gegeben 100 000 Stück je auf den In⸗ hgher und üher 1000 A lautenbe Stamm- aftien, die seit 1. Januar 1h3l gewinn— beteiligt sind, zum Betrage von 115, Non hundert muzüglich eines Jinspauschbettages bon 20 S6. Dieselben sind ben alten Stammaktionären innerhalb zwei Wochen nach handelsgerichtlicher Eintragung der rsolgten Kapitalerhähung mit einer Hezugsfrist von drei Wochen burch He— lanntmachung in den Gesell schaf toͤblätte rn zum Hezuqge in folgenber MWeise an⸗ zbiesen: M) auf je eine Stammaktie kann eine neue (Stammaftie zum Kurse bon 120 * bejogen werben, b) bie Gin⸗ zahlung. , , am lehß ten Tage her He /ugfrist zu geschehen. Gleich eit ig ist ber Schlußnoten tempel zu entrichten, Has gesamfe Gjrunbkapital zerfallt hun. 1 6 1000 M laufende Akisen, 6 0009 Stück Stamm, auf ben Inhaber, 100 Stick Vorzugtak ien, auf 1 lautend, die Stammaktien seit 1. Jann ar 1921 gig e here lich, Mme Ar. 19 9h] lu siesun ga Kiritenges(is schaft mit em Sitze zu Berlin: Willy Bukof er sst nicht mehr Vorstand. Der Ylrektor Samuel Goshschmün in Berlin ist zum Vorstand bestellt.

Berlin, ben 1. AMhrif 1921. Amtagericht Berlin-Mitte. Abteilnng 39.