1921 / 87 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Apr 1921 18:00:01 GMT) scan diff

MNenserklärungen des Vorstands erfolgen 1 wei Vorstande—

** 8 * in die

ÜUbr

W rechts verbindlich durch * J.

Die Ein

Vorm. , uit Uerdingen, den? 1921. 6286 osenschaftsregister ist bei st Landwirtschaf licher e. G. m. u. S., in zg des Registers) heute agen worden: einrich Velte ist aus dem geschieden und an seine Stelle gere en. Th., den 5. April 1921. Amtsgericht. Abt. II.

Olldenb. 6287 Genossenschaftsregister hiesigen s ist beute unter Nr. 39 zu ; Fir! „land wirtschaftliche Be⸗ zugsgenossenschaft Obenstrohe, e. G. m. u. S.“ in Ovenstrohe, folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Griepenstroh, Obenstrohe, ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seiner Stelle der Landwirt Georg Stühmer Obenstrohe, in den Vor⸗ stand gewählt Varel i. Oldbg., den 1. April 1921. Das Amtsgericht. Abteilung J. Welk bhnrg. 6288 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. II bei der Genossenschaft Spar- lehnskasse e. G. m. n. S. in irchen, heute folgendes einge⸗

C 3 7 Oe inrich

tragen we In der Generalversammlung vom 6. März 1931 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Weinand Schäfer älter Mengerskirchen der Schneidermeister Ferdinand Schäfer in Mengerskirchen als Vorstandsmitglied neu gewählt. Weilburg, den 6. April 1921. Das Amtsgericht. Wer l Lam. 6289) Auf Blatt 19 des Genossenschafts— registers, betr. die Bezugsvereinigung der Beamten der Sächsischen Staats⸗ eisenbahnen, Ortsgruppe Werdau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Werdau, ist beute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Sanswirtschaftliche Be⸗ zugvereinigung Werdau, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. An die Stelle des Statuts vom 7. April 1919 ist das Statut vom 15. Januar 1921114. März 192! getreten. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. Auch können für die Ge— nossen Preisermäßigungsverträge mit Ge— werbetreibenden abgeschlossen werden. Die Befanntmachungen der Genossenschaft werden in dem Werdauer Tageblatt ver⸗ öffentlicht. Die Haftsumme eines Ge— nossen beträgt einhundert Mark. Die Vor— standsmitglieder Eisenbahnassistent Kurt Adler,. Bürgerschullehrer Paul Popp Eisenbabnaufseher Max Klopfer und Ge⸗— ir Karl Oehme, sämtlich in d ausgeschieden. Zu Mit⸗ s sind bestellt Bahn⸗ r, Postsekretär a. D. Heschäftssührer Kurt Werdau, Spar⸗ rer Nudolf Hugershoff in Leubnitz. t Werdau, den 9. April 1921. 6290 ischaftsregister ist heute etragen: Eierverwer⸗ tungsgenossenschaft Wittmund⸗Frie⸗ veburg, eingetragene Genossenschaft mit nn beschränkter Haftpflicht. Witt⸗

des Unternehmens:

mund

394 gingetragen 9 ö

Gegenstand

I r: * cw 1 4 ö 111er

nung zwecks

der Wirtschaft dere auch die r Handel in geordnete Bah zu leiten. Vorstand: Kaufmann Clag— in Wittmund, Kaufmann Hermann Rat in Friedeburg Kaufmann Harm Siemsen in Wittmund. Statut vom 17. März 1921. Bekanntmachungen erfolgen unter Firma ssens

von zwei Vorstandsmit Anzeiger für Hariingerl eingeht, bis zur näch Generalversamm⸗ n Reichsanzeiger. innt am 1. Januar l Die Willens⸗ erfolgen durch Die Zeichnung indem die nenden der Firma zenossenschaft ihre Namensunterschrift

* 1 Eierpreisregelung, um den

der

der

2 ö

zieht

Ge ischaft, gezeichnet

stand und zugleich als 1. Vorsitzender ge⸗ wählt. Xanten, den 4. April 1921. Das Amtsgericht.

Teller red. (6293

In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 2 bei der Genossen⸗ chaft Clausthal-Zellerfelder Konsum⸗ Verein e. G. m. b. S. in Clausthal folgendes eingetragen:

. 5: (Vorstand) Emil Müller, Berg⸗ obersekretär, Clausthal, Köhler, Ludwig, Bergmann, Clausthal, Sp. 6: Rechnungs⸗ at Sauerbrey und Bergobersekretär Henze sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihre Stelle sind Bergobersekretär Emil Müller und Bergmann Ludwig Köhler getreten. .

; Amtgericht gellerfeld, 31. März 1921.

zeller feld. ä 6294 In dag Genossenschaftsregister Nr 18 ist heute bei der Elektri zitatsgenossen⸗ schaft für Clausthal⸗Zellerfeld und umgegend e. G. m. b. S. in Clans⸗ thal folgendes eingetragen. Die Liqui- dation ist beendet. . Amtsgericht Zellerfeld, 31. März 1921.

9) Musterregister.

(Die auslandischen Muster werden unter Teipzia veröffentlicht.) Frank furt. Hain. 67131 Nr. 3290. Firma Klimsch's Druckerei, J. Maunbach Co., G. im. H: 8, in Frankfurt a. M.. Umschlag mit Mustern, und zwar: 12 Muster Etiketten, 1 Muster Preislistentitel, ! Muster Plakat. ! Muster Udres karte, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern für Etiketten: 602, 6083, 6084, 6086. 6087. 6088, 6089, 5090, 6091, 6092, 6093, 6094, für Preis⸗ iistentafel: 6085. für Adreßkarte: 609b, für Plakate: 6096 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Januar 1921, Nach⸗ mittags 2 Uhr 15 Minuten. ;

Nr 2645. Firma Klimsch's Druckerei, J. Maubach Co., G. m. b. O8. in Frankfurt a. M., bezüglich der fünf Muster, und zwar: 4 Muster Etiketten, [Muster Menükarte mit Fabriknummern, Etiketten: 4414, 4421, 4422, 4423, Menü⸗ karte: 4415, verlängert um weitere fünf Jahre.

Nr. 3291. Firma Cigarettenfabrik Krewosi G. m. b. S. in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Zigarrettenkarton— etikett, verschlossen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 201, Schutzfrist drei Jahre an⸗ gemeldet am 15. Januar 1921, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 3292. Fabrikant Wiedmann, E. Ferdinand in Frankfurt a. M., Um⸗ schlag mit einem Bundesabzeichen (B. d. R.), verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummer 100, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 19. Januar 1921, Vormittags 8 Uhr 55 Minuten.

Nr. 3293. Fabrikant Hornberger, Friedrich, pharmazeutisches Labora⸗ torium in Frankfurt a. M., ein in offenem Briesumschlag befindliches und zur Etikettierung von Schachteln und der— gleichen bestimmtes Flächenmuster, Fabrik nummer ?. Schutz srist drei Jahre, angemeldet am 20. Januar 1921, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 3294. Firma Ullmann, Ferdinand in Frankfurt a. M., in einem verschlossenen Briefumschlage ein Rauchtabakbeutel Düte), Flächenmuster, Fabritnummer 16, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Januar 1921, Vorm. 10 Ubr 55 Min.

Nr. 3295. Firma Klimsch's Druckerei, J. Maubach & Co., G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Umschlag mit Mustern für Etiketten und Plakat, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern, Etikesten: 097, 6098, 6099, 6100, 6101, 6102, Blo3, 6104, 6105, 6106, 6107, 6108, 6109, 610, 61 11, Plakat: 6112, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Januar 1921, Vorm. 38 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2646. Firma Klimsch's Druckerei, J. Maubach & Co., G. m. b. S. in Frankfurt a. M., bezüglich des Eti⸗

kertenmusters mit der Fabriknummer 4428

verlängert um weitere fünf Jahre.

Nr. 3296. Fabrikant Maykemper, in Frankfurt a. M., Umschlag nem ,, ,, und einer

ver⸗

r. ö kiz e, betr. Film kollektivreklame,

in Frankfurt a. M.,

Mustern für Tabakpackungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4183, 41832, 41936, 41930, 41946, 41940, 4197, 4197, 41956, 4198, 4199, 4201 b, 4202,

42000, 41201 0,

Nr. 4732. Elektro⸗Vulkan⸗Werk Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Nürnberg, 8 Muster von Spielwaren, Nrn. 5816s, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1921, Vormittags 114 Uhr. ]

Nr. 1733. Karl Lösel & Co., Firma in Nürnberg, 5 Muster ven Etitetten. Rrn. 709, 72341, 753. 754, 795, Flächen⸗ muster, offen Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. März 1921, Vormittags II Uhr.

Nr. 4734. Sack Leonhard Carl, Fabrikant in Nürnberg, 1 Muster eines künstlichen Christbaums, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1921, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 4735. Adam Weber Co., Firma in Rürnberg, 1 Muster für Materialprobenplaketten. Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Fabrik Nr. 54, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 3. März 1921. Vormittags 9 Uhr.

Nr. 4736. Karl Lösel & Co., Firma in Nürnberg, 7 Muster von Etiketten, Nrn. 763/765, Flächenmuster, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2A. März 1921, Nachmittags 3 Uhr 50 Min.

Nürnberg, den 8. April 1921.

Das Amtägericht Registergericht.

Oberstein. 7133

In unser Musterschutzregister ist heute unser Nr. 593 eingetragen: Firma Au⸗ toma⸗- Werk. Haspel, Scholl & Fries zu Oberstein. Gegenstand: ein per— schlossenes Kuvert, angeblich enthaltend ein Muster Ubr- und Photographiehalter, Geschäftsnummer 600, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. April 1921, Vormit⸗ tags 109 Uhr.

Oberstein, den 5. April 1921.

Das Amtsgericht.

Schlüchtern, Lz. Cassel. 7134]

In unser Musterregister ist heute folgende Eintragung bewirkt worden bei Nr. 1: Die Schutzfrist für das von dem Apotheken⸗ besitzer August Müller von Schlüchtern angemeldete Muster . Falzschachtel zur Ver⸗ packung von ‚Benzidal“, offen“, ist auf 12 Jahre verlängert.

Schlüchtern, den 6. April 1921.

Das Amtsgericht.

10) .

Essen, Nuhr. MI

Ueber das Vermögen der Genossenschaft unter der Firma Kredit Bank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränßkter Haftpflicht, Caternberg, ift durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Fritz Garbe zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigeyflicht bis zum 25. April 1921. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1921. Erste Gläubigerver— sammlung am 3. Mai 1921, Vor⸗ mittags 11] Uhr. Prüfungstermin am 24. Mai 1921, Vormittags 11 uhr, vor dem Amtsgericht, Zweigertstraße 52, Zimmer 30. 3

Essen, den 8. April 1921.

Der Gerichtsschreiber des Amte

Frnunk furt. Mnim.

Ueber das Vermögen dern zeug⸗ und Maschinenfabrik „Rebst = sellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. Main, Kriftelerstraße 32, ift heute, am 11. April 1921, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wolden. Der Rechtsanwalt Dr. Alex Jessel in Frankfurt a. Main, Roßmarkt ?2, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 25. Mai 1921. Bei schriftlicher Anmel⸗ dung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 6. Mai 1921, Vormit⸗ tags 11 uhr, allgemeiner Prüfungs— termin am 7. Juni 1921, Vormittags 11 Uhr, hier, Gerichtsstraße 2, Zim⸗ mer 130, J. .

Frankfurt a.

Das Amtsgeri

Hamburg. . Ueber das Wrmögen Kaufmanns Gustav Adolf ö Martin Lamp, alleinigen Inhabers der Firma Johannes Lamp, Agentur und Schiffs⸗ reederei, Geschäftslokal: Hamburg, Hansaplatz 111, im Kontor der Hamburger Schiff ahrts⸗Gesellschaft m. b. H, Wohnung: Hansaplatz 1 11, b. Frau Klimmek, wird heute, Nachmittags 12.33 Uhr Konkurs

in Leipzig. Wahltermin am 11. Mai 1921, Vormittags 10 uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 17. Mai 1921. Prüfungs— termin am 6. Juni Mel Vormittags 10 uhr. Offener A eigeftist bis zum nm. 1921. 9 7 Amtsgericht Leipzig, Ab e n , , 11. Apri 27 Li denseheid. 4 Ueber das Vermög Karl Grüterich Mark 143, ist heut Konkurs eröff net.

den

Uhr Mittags, der kursverwalter ist der Rechtsanwalt Kffisemüller in Lüden⸗ scheid. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Mai 19821. Anmelde⸗ frist bis zum 6. Mai 1921. Erste Gläubigerversammlung am 4. Mai 1921, Vormittags 19 uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nt. 87. Prüfungs⸗ termin am 25. Mai Mel, Bg mittags 11 Uhr,

Mannheim. 17117 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Witihelm Rehberger in Mröunheim FN. 7. 4, ist heute vormittag 10M Konkursverfahren eröffnet worker walter: Rechtsanwalt Dr Mar Anmeldefrist bis 12. Mai 1921. Gläubigerversammlung; 18. Mai d Allgemeiner Prüfungstermin: 18. 1921, Zimmer 114. Df mit Anzeigefrist bis Mannheim, den Der Gerichtsschreibe

B. G

7119

des 9 isch⸗ in Pillau

., Mittags

eröffnet.

Pillam.

Ueber das händlers Adol wird heute am 12 Uhr, das Der Vizekonfsf Wentzel von hjer wird zum Konkursverwalter ernannt. Kenlurg⸗ forderungen sind bis zum 1. Mai 1921 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie siber die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses und eintretendenfalls über die im FlI32 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der auge⸗ meldeten Forderungen auf den 11. Mai Iz, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe— raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schusdig find, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sach abgesonderte Befriedigung i nehmen, dem Konku 25. April 1921 Anzeig

Das Amtsgeri

9 2 .

Ueber das Vermössen des Kaufmanns Kurt Tränckner in Saalfeld, Inhabers der Firma Kurt Tränckner vorm. Emil Richter daselbst, ist heute vormtitag 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Hugo Methfessel in Saalfeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1921. Erste Gläubigerver— sammlung und WMlgemeiner Prüfungs— termin am 12. Mgi Vorm. 10 uhr. :

Saalfeld, den 12. 1921. Thüringisches Amtsge Abteilung I.

7121]

Trier. d

Ueber das Verihögen des Solzhändlers Peter Lennert in Trier, Schützen— straße, ist am 11. April 1921, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts- anwalt Zeigan in Trier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Mai 1921. Ablauf der Anmeldefrist am 3. Mai 1921. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Mai 1921, Vormittags 11 Uhr, an iesiger Gerichtsstelle, Zimmer 34.

Trier, den 11. April 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 12.

Kad Bramstedt, Holstein. 7122]

In dem Konkursverfahren üßck das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Sgsis Voß in Henstedt, Kreis Segebetg, ist Termin zur Prüfung nachträgljch angemeldeter Forderungen, Anhörung der Gläubiger⸗ versammlung über Epffattung barer Aus⸗ lagen und Vergütu der Mitglieder des Gläubigerausschußcß für ihre Geschäfts⸗

deckenden Masse ei

Köln.

fahrens deckenden

Rimtelnm.

rmögen der Sagen in 1921 anberaun

hbestimmt. Amtsger

Spandnm. In dem Vermögen des nachträglich und infolge

Zwangaävergleiche den 6. Mai 11 Uhr, vor Spandam, Potedg Rr. 13,

vorschla

des K

Stallupüönen.

meinschu vorgeschlagen.

der Termins Vergleichstermin g Vormittags, wird Anzeige 30. Apri

W elssgen sols.

hebung von

einer Vergütung Gläubigerauss den H. 11 Uhr, Zimmer ßen fel s,

bigerauss Heinrich Ha Zeven, Kauf Gnarrenburg. 28. April y

ring Nr. 40, wird m

Das Ton kursberfahren

Firm Sagan

anhoraumt.

In dem Konkursverfahren Vermögen des Kaufmanns Heyciann Hartung in Eydtkuhnen hat

ö. einen

wird der Vergleichstermin fungstermin verbunden.

und Eröff nungsbeschluß

Konkursverwalter erne sind n, Stade,

stellung des Verfahre erforderliche

Das Konkursverfahren üb mögen der offenen Sand Hüsken & Co, in

wird mangels einer

Prüfungstermin i auch für die erftẽ Glaͤubigerbersammlun

Sagan, den 13. April 19

Konkursverfahren gl - Ingenieurs Heft Schachtel, Spandau, ist zur Plifmm angemeldeter J eines schuldner gemachten Vorschrägs zu einen kichstermin an 1971, Vormittag Amtsgericht n er Straße 18 Jimmer Der Vergleschs ung ie Erklärung des Gläubiger, ausschusseg ⸗sind auf der Gerichteschreiberg Iapksirägerichts zur Einsicht der Pr tei n niedergelegt. Spandau, den 7. April 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtz,

erung d Gemen,

70 über Hai

er Ge⸗

Iw gx edergleih Auf Antrag de Schuldnern

nit dem Pri⸗

In Abändenmng tistbestimmung in erden Prüfungs,. und den 21. Mai 1921, anberaumt mod und Anmeldefrist auf den 1921 zurückverlegt. Der Vergleichsgorschlag und die Erklärung deß Gläubigerausschusses sind auf der Ge— richtgzchreiberei des Konkurtsaerichtz zu Eipsscht der Beteiligten niedergelegt. Stallupönen, den 9. rril 182l.

Das Amtsgericht.

7lj

In dem Konkursverfahren über daß Ven nögen des Tischlermeisters Karl Röder in Weiszenfels ist zur Abngk Schlußrechnung des Vewaltey) he y ,, , Schlußverzeichnis der bei

zu baer g nde, F

zur Anhörung der Gl

stattung der Auslage

e der zut Cre egen M

es der Schluß termin auf

Vormittag

dem Amtegericht bierselbst r. 5, bestimmt. den 9. April 192. Herichtsschreiber des Amtsgerichte. 5

C . ist Rechte rde an Stell in Zeven jum In den Glan.

gewãbst Faufmam Mandatar Kröger Wilbelm Im Prüfungetermin bon soll event. . ) ens gema

11 Wel eines neuen

ters beschlossen werden. gericht Zeven, den 106. April 19.

Gulau,

ch über Cin

m

17) Tarif⸗ und Zahrplanbelannt machungen der

*

9

44

h, i, n, Börsen⸗Beilage

m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 87. Perlin. Freitag, den 15. April 1921

—— . 4 3 be, mm, gerliner Börse, 15. April 1921. bee

1 Lira, 1 Zöu, 1 Peseta O, So S. 1 6sterr. bo. e g Ts 1. 1 . a , 16. Do. österr. ob. ung. W. 0, 88 Æ. 7 Gld. sildd. W. Meckl. Sande za

ien. * 161d. höll. B. 170.4. 1 Mark Banco bo. ee r,; , . 1 sland. Irone = 1ñ125 16. 1 Rubel (alter do. Eb.- Schuld 765 Nn bf Es Æ. 1 alter Goldrubel 20 6. bo. lons. 1866 ien Gold; = Ho „. 1, Peso (arg. Pap.) bo. 1890, 54, 1901, 05 1 Dollar 20 4. 1 Pfund Sterling Oldenburg 1909, 12 n 4. Shanghai⸗Tael 2, 50 4. bo. 1919 unk. 382 gie einem Papier beigefügte Bezeichnung besagt, bo. 199083 Mg nur bestimmte Nummern oder Serien der betr. bo. 1696 mon lieferbar sind. Weinh g. 8. ..... Paz hinter einem Wertpapser hestndliche Zeichen? Tach en-Coihg idho daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ 3353 St. A. 1919

, ,. ö zwelten Spalte beigefügten 3 * n r we ggter

den e warzb. ö dör , . . e r . in,, n ö 60 a. 1904 S. 2ul. 22 1. , 33. 35

deigefilg ung ge⸗ do. bo / vo ;

nen Be mnnantzeis. st nur éumn Gewinn⸗ w ö ; ; wm. , d. 8. 10g . . 0.

ehniz ohne Datum angegeben, so ist es dasjenige Preußische Rentenbriefe

uh en Geschäftssahtz,

Die Jioti; Telegraphische Mugzahlung- sowle inmnoben fdr... versch ] I5 g

len versteht sich für se 199 Gulden, Franken, do. 409 14.10

znnen. Finnländische Mart. Lire. Pesetas, Lei . be

4

9

S und 15. ĩ

r 1 * u . 9 * Ctwaige Druckfehler in den deutlgen Kurß, 1 werden morgen in der Spalte fg urs d 616 7. 1 4

7

4

3

1

Hautigor] Voriger amn

Heutlger ] Voriger Hout i l=. r .

1806, 1912 1619 1699 18695

Altona 1901, 11, 14 ö

do. 1887. 188989 do. 1 do. 1893 4. Apolda. ..... 83 z ; Aschaffenburg. .. 1901

* 2* 2 2 5 2

r 16865, 1892! ( 1900 3 Hameln ... .... 1898 en. i. . .. . 1918 9. 90 Augzburg ol, oJ, 18 . n .. gad! bo. 1889, 97, os :, z Baden Baden 9g, os Mgh Harburg a. G. .. 1903 Bamberg. . . 1900 M Heidelberg ..... 1907 do. 1908139 1. do. 1903 Barmen. . ...... 1899 29 r . 1897 M

Stettin Lit. O, P, Do. Lit. R Straßburg t. E. 1909 (u. Ausg. 1911) bo. 1918 unk. 23 Stuttgart 1895 M do. 1906 M do. 1900, os Ausg. 19 bo. 1902 M Thorn 1900, o, o9 bo. ..... ...... 13606 3 ba ..... 1008 n, , g Viersen .. ...... 1904 35 Wandsbek O7, 19 M. Weimar 1888 3 Wiesbad. 1900, 01, os Ausg. 3 u. bo. 1908 1. M. rz. 37 do. O08 2. u. 3. Ausg. do. 1914 M unlv. 24 do. 18 Ag. 19 J. u. II. unk. 1923 do. 16883 bo. 95, 93, 91, os MI3n Wilmersdorf( Bln.) 99 do. 09, 12, 18 Worms ., ot, o9, 14 bo. do. Uv. 92, 94, og, O5 8 do. Zerbst 1905 Ser. 2134 1.1.7

ih ir n Preußische Pfandbriefe. do. 1910 Ausg. 171 Ni! i ö

do. 1891, 99, 95, oi * Konstanz ...... . 1902 8 Krotoschin 1900 S. 1 Landsberg a. W. 90, 99 9) Langensalza . ... 19033 Lauban ...... .. 1897

. 2

22 * 28

22

**

L 2 2 2 2 0 2 821 *

851

—— 2M 2222

838 —— 2 2 d D 2

2

*

.

do. Ol N, o7, rüctz. ersord. 1910, rz. 89

d 1 40, 12 M a ...... 1917 . 1876 erne 1909 unlv. 2

do. 18982 ʒ 4

do. 87, 91, 96, 01 M.

6

, 1 22 22 Q 1 d e d m 82

2

2 32

konv. u. 1902 Jena .... ... 1900, 10 do. 1902 Kaiserslautern ol, os

do. lonv. Karlsruhe . . 1907, 19

do. konv. 1902, o8 3 do. 1886, 18989 Kiel . . 1898, 1904, 07 do. 1889 do. 1898 do. 1901, 1902, 19043! Königsb. 20 JIu. IL urz d

22 8

.

7

n ......

22

. 1905 S. 1 Berl. Hanbelskammer 39 do. Stadtsyn. 99g, Os, 12 do. do. 1899, 1904, 8 Bielefeld og, 90, 2, 09g Dingen a. Nh. os S. 1, a 3 Vochum 1913 ulv. 2g M do. 19028 Bonn 1919 M, 1919 do 1900 1901, 1905

2 8 ü = s =

.

2 *

28 8

k 6

w 2 3

e = 2 2

= O A 22 *

werden. Irrtümliche, später amtlich richti

ir Notierungen werden möglichst hald am Schlu

i wel als „Berichtigung“ mitgeteilt. 4 Telegraphische Auszahlung.

H Heutiger Kurg Geld Brief

D ——— * * 3 6 36 2

—— 383 22

Woriger Kurs ö . Held ] rie y, 3 do. Ei gz 5 Eaiß . z9 J do. 1806 ; 16. fen mn, a. S. ol

ana 1 1099,45 1008, 55 0. 19011 . ia gh HFreslau os M. 16h; 1496, do 1880

ag o 2 ; do. 165 304,95 . ö Bromberg. . 1902, 09g

245, 50 do. 1695, 1899 62.96 1809 444, 55 Cassel ol, os S. 1,8, d 60 siog6, 40 bo. 1887 do. 1901 Charlottenbg. 89, ö, 99 = do. 7, os, 11 u. Aug. 12 utv. 29-34] do. do. ho. . 1 ge enten, 3 ö . 3 o. do. 9. u. 19. R. ( ö s ö. ob, e brbt- r, men , Bankdiskont. „æchotha Lanbkred. h do. 1897, 1909

bo. O92, og, os. . r n la

kiaania J. Helsingfors 9. Italien 8. Kopen⸗ ken . London ?. Mabrih s. Paris 6. Prag 6. 30. n J n Cöln. ... 1909, os, Os Moe, C. Stocholm 75. Wien 8. , . . ns, o, ipiz mt. 2-36 Heldsorten und Banknoten. cwatyb. Rub. dtr. en, de d zog unt. 3 —— ho. do. ( bo. 94, 96, 98, O1, 08 —— (. z do. Sonbh. Adtrebit Cöpenic. ...... 1901 mr dnlaten-. daz Stlid deff 55 Sy ö er, . zo, ga, än, Tulnten.... da. gie, e. 985, 96, 1903 bo. S. 1-11

ö htte nz. y . z doo o. 1909 M. 1913... do. Komm. S. 5 9, d j da, 10 - 14

een 1895 Erefeld. .. ..... 1 ho. bo. S. 185-17 * do. do. S. 1-4

. ol, 96, 7, O9, 13M . 0. 1882 Gãchs. liw.· Pf. J. &. 23,

n 26, 27

1836

h 1991

do. .S. 25 dy. 1908

do. Krebit. b. S. 22, Danzig. . ... 1904, 99

26 33, unk. 23 do. 1994

bo, bo. bis S. 25 Darm stabt. ..... 1920

Vrandpg. Giroverbp. O7, E90, 17, 19 Deutsche Komm. 1919 Groß Berlin Verband

Pomm. Komm.⸗Anl..

1620 unk. 24 Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.

do. 1897, 1902, 05 DYessau ... ..... 1896 Dt sch.⸗ Ey lau. ... 1907 Dortmund. ..... 1907 M do. 12 JI. M, 18 J. M

Bergisch⸗Märk. S. 9. IG, Job 6 60, 0b ulv. 238-24

Magdebg.⸗Wittenbge.

Meckl. Friedr. Franzb.

Pfälzische Eisenbahn,

Ludwig. Max, Nordb.

. konv. u. v. 965

o

22 22

5 ö

do. 3 Brdbg. Pfdbmt Bl.. .. Calenbg. Cred. D, Fig; do. D, H kündb. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1 85 unk. 830 34. Kur⸗ u. Neum. alte g do. do. neue do. Komm. ⸗Oblig. do. . do. do. 3 Lanbschaftl. Zentral. do. ,,

2 8 2

S3 23222222

—— 2

whenhagen

ehh n. Go = helsingforz.... allen. .. :. , 3

2

2 E 26.

* *

2 * * 3822

19090, 1999, 1913 Lichterfelde (Bln.) 95 Liegnitz ...... .. 1909 do. do. Lllbeck Ludwigshafen .. 1906 do. 1890, 94, 1900, 02 .

0.

NMedlb . Schwer. Mint. i I IJ J --

Kreditanstalten kommunaler Körperschaften Lipp. Landesb. unk. 28 fr. Lipp. Landes sp. u. 8. . staatl. red. bo. o. unk. 311 d do.

22228 n

1—

w —— 222

1891, 06 bo. 1902 bo. 1918 unkv. 31 M do. 19183 8. u. 4. Abt. do. 1886 do. 1991, 1902 do. St.⸗Pf. R. 1 unk. 22 Mainz. . . . 1900, 1908 do. 07 Lit. R, 1128.8, F do. 1919 8it. U, VuR. 29 do. 88, 91 l., 94, os Mannheim 1914 do. Ol, 96, 9, 98, 19 191. u. II. Ag., 20 18688 39 1.1.

1807, 1898 39 1.5. 44 4 f 1904, 1905 ñ ö 1908 M

r dd. t r

——— AAA ANR =

D. .....

do. d Dstpreußische

do.

do.

8 do. Idsch. Schuldv. , . 1

6 =

do. 3 do. neul. f. Klgrundb. do. do. ! do. do. Posen. Ser. 5 19 d. Lit. D

6

2 *

9

= 23:

IS, 00b

1

—— —— —— W—

wn

—— ; 4

2 5T27S 22 72

* 6.

ö, 24,106 24, 10 6 22, 15b 20, 90h 20, 00 3

Q

Feo ß] ö

h

—— ——

14114

gest. vor 1.1.20

2 8

e,, ( erseburg 1901 2 Ninben 1599 ** ih bo. 1695, 19902 1 Müilhlhaus. i. Th. 19 VI , n. i. G. 06, O07 o. 1913 M, 14 unt. 22 4 1.4. Mlllheim the in yy, , , . 1904, 9 1910 M 4. n 6 5 . 1699, 19604 4. w r . Müilh. Ruhr o9 Em. 11 . ĩ ger ate 3. u. 13 unt. gi, 35 2 4. sch. 6 1914 2. ; o. 53 1919 unk. 30 51. ö 3 *! . 1689 * 4.10 —, ? ö 8 einc , do. da. P] nchen 602 n =. 62 14 do. 1900, ol, O6, O, 7 ie mg . 1903-1, 15, 1 os. ob h 4 do. 1919 unk. 24 1.4. 10 94, 25h 0 do. g6, 57, 56g, 90, oa versch. bo. 1697, 1699 3! do. bo. 1905 on bo. 1903, 190 J az: Dregd. Grdrpfdb. S. 1, M.Gladhach o9, 1900 e. . 1 . 2, 8, 71-161 bo. 1011 unt. 35 M I0 oh o u e m do. bo. S. 8, 4. 0 Mag] d 16830 689 1.1. R . n . S. 1-8 1698 an 1.1. * * ö uigburg 90, oJ, o9 1899, 1908 Mang 1.1. . ) h isis Münben (Hann oi] 2 6 9 ö 16853 6 Münster 1908 nenlanbsch ‚. 1985, 1659 85 w 99, 26 6 1896, 92 M3 a oö, 00h90. Düren H 1800, 19914 86 g6, o G vo. G 1891 v. 3 Neumtnster 1907 nenlandsch 9 Neuß 1919 ruͤte ch. 63

Durlach. ...... . 1906 ; Dulsseldf. 1899, 1900, 93 Nordhausen 1908 1. * w 6. 8 Nilrnberg 169902, 04 g neulandl 9 h ;

ée M, o7 - 11, 19 U. n ; drr e. 0. 1688, ho, 94 o. 1907 - 1911, 1914 ; c

bo. 19030 un. 30 Deutsche Lospapiere. Augsburg. 7 Guld. 2.

do. 1900, 1908 ho. 91, 98 v. 96 96, 4p. St 66. 00 9 Yraunschw. 29 Vlr. L. v. SMB l0,.0090 0 14. 10170. 6506

]

528 2 au

—ẽ—— ö

os oo a gg Mom

or dh gz j5 66 6 as. iob g gg j gh gn gb ih a noh a di zh n

141

]

n. alte Lenz Mu. Hold ür 109 Rbl. ner Janknot. 1000 3 Doll.

*

l ⸗— M 8

28 6

*

82

lern, men, ga oy 9 soß Bob 5 fog Sob d. do. gr e d do. Io, vob

3 Linh uni sche Banknaten, große... M. M. Msch. z. 1 u. daritnte mnische Banknoten... ..... ram ösische Banknoten Lan dische Bantnoten mllentsche Bantnoten....... sche Tanknoten...... t Bank alte lbschn. 1000 Rr. n ba alte, zu 16-109 Kr. n Ma, neue Ihschn. 1900 Rr. NR da neue zu 190 Kr.... mn dmkn., Ihsch. 390, 199090 8ei a da, unter 300 Lei mstiche Bankanten n d, Iösch. zu 300 Rbl. n da. da. 3, 3 1. 1Rbl. A Joll⸗ Lou. . 1909 Gd.-⸗Rbl. n do. fleine Enedische Bauknaten...... wmmetzer Banknoten... niche Fanknoten........ slom. Staats not. neue da unter 190 Kr.

Deut sche Staatsanleihen.

Heutiger Voriger Kurs

T —— —— z 2 P

= 2 2 1

8 —— D * . 28 * 2 .

S883 *

1891 6 19896 9 do. 1904 3 Dresden. .. . 1900, os

is 93 on 1900135

11111

2

*

ho, vo 8 90, 15 *

1

do. do Westsälische ... do. 8. Fol

1

1

3 8 —— *

D

Wiz mar⸗Carow. . ...

Dtsch.⸗Ostafr. Schuld. vom Reich sichergest. B60, 0b G6 Bb8, 50 6

Deutsche Provinzialanleihen.

Branbenb. Prov. os - 11 R. 13-26, 1912 R. 27-33 do. 1914 t. 34-52öuß. 25 do. 1899 Cassel Sdakr. Ser. 22-27 do. Serie 28 unk. 29 do. Ser. 19, 21 Hann. Landeskredit. bo. Prov. Ser. 15, 16 do. do. Ser. 9 do. do. Ser. J u. 9 Dbhess. Prov. 20 uk. 26 do. do. 1909, 18, 14 Dstpr. Prov. S. 83 - 11 do. do. S. 7] do. do. S. 8— 11 3 Vomm. Prov. A. 6— 14 l * do. do. A. 1394, 97 u. 1900 get lern. do. Rrov. Autzg. 1. er, m unt. Posener Provinzial. do. 1838, 92, 95, 968, o1 do. 336 . 63 ö. . 2 . Rhprov. Ausg. 20, , n , , n. . Ausg. 81-40 Siberia do. Ausg. 22 u. 28, 2 d. lg auslosbar . 86 80d do. Ausg. 36 ö, ban, nnn. Ausg. 58, 6,7 do. Ausg. 3, 4, 10, 14 17, 19, 2 - 29 do. Ausg. 18 do. Ausg. 9. 11, 14 * 16 do. Komm. ⸗Bt. . .... n z Sãchf. Rrov. Ag. 5... Schlesw.⸗Solst. O7. os do. da. Ausg. 6 do. 88, O2, Os

S ᷣ— ———

215086

91, 5o 9 1697

do. Nauheim t. Sessen o2 Naumburg 97,1900 v.

F 2

—— 2 —— ————

322223 *

. x —— Q—

8 2222222222222 222*2

2 E222 83 12 S

0 O82

22 8 k

2 85

2

2

Elberfeld. . 1919 M do. 995 M, os L- IV. M. do. 1683 19889 Elbing 1908, og, 13 do, 1909 Emden. . . 19086 H, J Aamß. . ... ...... 1909 Erfurt 93, ol, os, 10 bo. 1914, 1919 do. 93 M, ol M un. 26 Eschwege 1911 Essen . ... ...... 1901 1906 M, 1909 1918, 1919 1695

do. 1901 Flensburg ol, 9, 12M 1919. 1920 bo. 1696 Frankfurt a. M. O06 M, O7, Os, 10, 11

bo. 1018 ulv. 21 do. 19 (1.— 53. Ausg.), 1920 (1. Ausg.)

3 8 6

Eisenach. . .. . 1899 M

; 10905, 1906

o. 1903 Cöln⸗ Mind. Pr.-Anl. ;

Offenbach a. M. 1900, amburg. S0 Tir. . 1.3. Hög, 00h 1907 M, 1914 1.2. I]J0, 50h do. 190. 1905 edi / oh

Offenburg sg, os do

l 1395 Oppeln 1902 M Oßnahrilck 1909 Peine 1908 Pforzheim ol, 07, 10,12 bo. 1920 unk. 19239 do. 1695, 19065 Pirmasenz 1899 Plauen 1903 do. 1909 Posen 1900, 1905, 1998 bo, 1694, 1603 Pott bam 1919 M do. 1902 Queblinburg 1908 M Megenghurg 1908, 99 do. 97 M. 01 - 08, O03 16869

z. 3

Idenburg. 40 TIr.-S8. 3

Sach- Mein. GID. L.

Auslündische Staatsanleihen. Vie mit einer Notenziffer versehenen Anleißen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

2

2 161 2 2 22

—— SLT . . 2 . 22 . S

——— *

2 = *

1 Gett 1. 18. 14. 1.1. 18. 3. 4. 48. 14. d. 3g, 1. 7. 15.5 1.1. 17. 51. 7. 17. 1. J. 1, d E I, i. 16 1. 1. 18. U 1. 2. 18. 16 1.8. 19. 1 1. . 18. M 1.9. 18. 11. 109. 18. 1 1. 11. 18. 1D 1. 12. 18. 10 1.1. 19. * 1.2. 19. 1.3. 19. n 1. 4. 19. t 18. 4. 19. 1 1.8. 19. * L. 6. 19. ü 1. J. 19. * 1. 8. 1. 1. 9. 19. * 1. a. 30.

Argent. Eis. 18690 do. inn. Gb. 1907 1 do. bo. 1909 do. do.

do. Anleihe 1687 do. abg. do. innere bo. ußere 18636 bo. Ges. r M876

5 2D 3 2 S S823

2—— 2

2

—— 5 —— 2

2 —— —— —— S 82

2 *

. .

9

r 2

*

2

9

27 S 2 8 2

* 8

2 * 1 d ö 2 22 ——

2

64 86 c * 293772 r 3 **

e = d d s d Ce ee. 228 88

Eisenbahnen.

Staats⸗ und Privatbahngůũter

. eft C II. Viele isten

a . it mit Gültigkeit ron 7. Mai 1921 als Versandstation 1 . Nusnabmetarif = aufgen mm en an Auskunft erteilen die beteiligen; . fertigungen. 2 lichungefrist gründet 1 f gebende Aenderung des 5 s 1. wo, verfehrsordnung Gi GGBl. . .

Erfurt, den 9. April 1921.

Gifenbahn direktion · 4 2. 6.

4200 b, do

42020, Nemscheid 1014 uf. 2 4207 b, bo. 1900 42090, 421 5c,

führung, zur Ahwfihme der Schlußrechnung des Verwalter sowie zur Anhörung der Gläubigerveysammlung über Einstellung des Verfasfens wegen Mangels einer den Kosten do Verfahrens entsprechenden Kon⸗ e auf den 29. April 1921, ittags 19 uhr, vor dem Amts⸗

t in Bad Bramstedt anberaumt.

ad Bramstedt, den 11. März 1921. Das Amtsgericht.

do. 99, ol M, O3 Frankfurt a. D. 1914 by. 15191. u. 2. Ausg.

Hern. At. MI. 87 Iv. Bon. Esp. 142 ho. Invest. 141 bo. Landeg ot .

do. do. Zandes llt. tbr.

do. en n Fa st * 'Er. Au 9. .

. 6 Ausg. 6 do. ustabt ...... 1898

do do. Ausg. 435 1. reiburg i. Br. 90, O M

do. do. Ausg. 2 0 1914

de dae. An zg 9 1416 e 1919

eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücher⸗ revisor Amandus Lange, Esplanade 61I. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Mai d. J. einschließlich. Anme de⸗ frist bis zum 5. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 4. Mai d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin de uni d. J., Vorm. 115 Uh 2

en. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ in den Dienststunden des Gerichts

42050, 4205, 4509 4, 4214, 4216, 42175, 4219, 4222 b, 4222 c, 4223 , 42230. 42242, 42246, 42240, 1229 b, 21661, 21664, 21665, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Februar 1921, Vorm. 5 Uhr 50 Minuten. Nr. 2655. Firma Ludwig und Mayer Hamburg, in Frankfurt a. M., bezüglich der Muster mit den Fabriknummern 5045 Abtei 5 * 3 1. 5 f ;

und bobs verlängert um weitere fünf 1 mt, 7 7duh

Jahre. h Frantfurt a. M., JF. Februar loz1. gMhebet, gegn en e g enen

m, , j alter Arthur Trautloff in Leipzig

Das Amte gericht. Abteilung 16. Stötteritz, i , . 1, allei⸗ Vũrnberę. Uls32] nigen Inhabers eines Fabrikation sgeschäfts In das Musterregister wurde eingetragen: und einer Großhandlung chemisch⸗technischer Nr. 4731. Jacob Haßelbacher & Artikel (Glühkörperfabrik) unter der im Co., Firma in Nürnberg. 4 Muster Handeleregister eingetragenen ,. In⸗ von Spielwaren aus Tonmasse Nrn. 113 . . Walter Trautloff ebenda, wird bis 116, Muster für vlastische Erzeugnisse, heute, am 23. März 1921, Vormittags offen. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Lt Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 4. März 1931, Vormittags 114 Uhr. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Rudolf Beier

4206h, 42080, 42140, 42189,

42060, 4209 h, 4215, 4219,

4205b, 42070,

do. 1909

Rheydt 1899 Ser. 4

do. 1918 unk. 24 M

1691ĩ

1919

1881, 186

1909

do. 16965

Rummelsb. (Bln.) 99

Saarbrück. 10, 14,8. l. bo. 1910 unk. 24—– 23

bo. 1596 ar iB 1-835680 10

St. Johann a. Saar 1x 1200901

190 M Chilenen A. 1911

1606 Gold 680

(7135

nossen 1

22

10820 n age 13119

] l 21 Amtsgericht Wittmund, 31. März 1921. Wollin. Pomm. 6291

Bei der Molkereigenoffenschaft Wollin i. Vom. E. G. m. u. H. in Wollin i. Pom. ist heute eingetrageu worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Land— wirtz Willbesm Neukirch ist der Ritter⸗ besitzer Günther Steifensand in Tonnin

den Vorstand gewählt worden.

Wollin, den 6. April 1921.

Das Amtsgericht. X * nt o n. .

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 bei dem Marienbaum⸗Vynener Spar- n. Darlehnskassenverein e. G. m. n. S. in Marienbaum heute fol⸗ gendeg eingetragen worden:

An Stelle des verstorhenen Emil Fug— mann in M

& = 2.

—— —— 2 K

283

1 0

Buen. Air. Pr. Os ho. Pr. 10

do. ho. gulgch . SHnp. o * 286r2 1561 24685690 Ir 121581- 186569

. Ausg. 8-84 1.4.10 o. 1903 28 8 89 1.4. 101 62, 000 nn nn e.

. ; ürlh i. B. .... 1901 Kreisanleihen.

3 1920 unk. . ; 9.

3 Anklam. Kreis 1801.4 144.19 3 Fulda

8533 Tig Each egen. 0 ie,, c ee os n,, oy, 10 3 4 Teng Flenz burg. Treis 6. 1.1.7 Gießen ol, 97.09, 123, 14 114 dersch. . ee, m,, . 1905

0. S6. 258 S6. 28s, ö Glauchau 1894, 19038 do. = der Handlung ö. æanalos. a,. lou ..... ... 1919 Echtzneb ( ln)od o, 18. Job ho. 1005 en wird nach Danendg. ares 19319.

ii. 130. 12. ft. H do. 16 umip. a jd jh hinesen Ig des Schluß ; ( . . 139 do. e. 3 1606 do. Neor win n e ußtermins ö. * 1 3 Treis 1910... ..... 1900 i D. . I , , g. a 6 . reis 15. 660 3d n rr Schwermm 1. M. isn] geh . h s 6m t n , Tel. Rreis 1800. o] aud 1909 Solingen 16899, o? n, den 8 April 1921. Schlei , e. 1 130 nn Das Amtsgericht. ar nn. n ,, 10s tjernungen um

ülstrow ... .... 1893 Spandau 86 359 Ferm 3. z ĩ ö. 7124] ö 8 Deutsche Stadtanleihen.

adergleben. * 1 8 42 . h nn Stargard l. Bomm. 5 az) 9. r das Ver⸗ fer Vilshöfer,

J s, 19i? bent 12. 19 1 1901, 1908 1897 9. 6 3 Stettin 1912 Lit. 6 as⸗ und Porzellan⸗ in Köln, Hohenzollern⸗

AA 222 * 81

1

lag oo g jo S n

. w ——— —— . I 1

——— * 2

2 x6 EE'r ręr

Guben.

Das Konkursverfahren über mögen des Kaufmanns in Guben Inhab F. Schubert in erfolgter Ab hierdurch

gutsbesitzer Gün 3 1.4.10 26 k

22 ** xe .

2 2

unt. 1.

do. Ets. Tie nts.⸗P. bo. Grꝗ. 10ul. z 16.6 do. 1696 Dänische St. 9 EGgyptische gar. 1. di. priv. i. Irg. do. 2800, 125003

n. 2509, o9 Fr. e St. 26.

6292

—— —— —“ . 2 8 *

2 —8

Köln. Das Konkursverfahren mögen der Witwe Inhaberin einer warenhan z u

—— * 583

2 ödg6 97 8 * ; ö . aer , m, des da. Aachen 1835. o2 S. 8. Avril 2 e s zb. 19803 S. ö. 1.4. 10 . ö

n,, g do 1808. os. 12 versch Gisenbahngenera l E * namens der n nen, Verwaltungen . * 1835 3 L 10

2 2

d Q 2

8

do. 1902 alle 1900 06, 19 * ö X . ra dit. R

Marienbaum ist der Wirt Ger⸗

hard Franken in Marienh in den Vor⸗ e. urg hard Franken in Marienbaum in den Vor k