— —
— Nach dem Geschẽftebericht der An heart⸗Dessanischen menden Woche findet auf Abschnitt 10 der Sebengḿttteffarte Sandes bank in Dessgu für das Geschaftgiahr 1920 sind die statt. Zwischen re fel, mech und der Reichsfett⸗ Umsaͤtze von 3513 Mill. Marr auf 6,165 Mill. Mark gestiegen. stel Le ist eins Einig Trotz zunehmenden Kreditbedarfs konnten die der Bank zufließenden selbst benöti Gelder keine volle Verwendung in der Kundschaft finden und wurden Weisung au daher zum Teil in Schatzwechseln angelegt, deren Bestand eine wesentliche Zunahme aunweist. Daß ich durch Rückiahlung einer Hypother
werden auf neue Rechnung vorgetragen.
— Unter der Firma Donau ländische Kredit ⸗Gesell. schaft A. G. München wurde laut Meldung des W. T B. mit einem Grundkapital von s Millionen Mark unter Mit- Gestellt wirkung der Bayerischen Vereing⸗Bank in München eine Aktiengefellfchaft Nicht gesteũt⸗
egründet, deren Zweck die Förderung der Handelns 3* , Deut schlands zu ar Beladen zurũck
durch Vermittlung von Warengeschãften sondere Veredelungsverkehr, der Betrieb
Finanzierung (ebentuell auch bankmäßige Geschäfte), ferner die Be=
ung erzielt, indem die nicht für Mecklenburg te Better von der Reichestelle erfaßt und nech shrer Februagrrente io,, Maitente 101, &, die Bedarfsgebiete im Reich verieill wird. Die Aus— y, . Kronenrente 260 00 Veitsch
landsmärkte zeigen weiter steigende Tendenz. arg arine. Der
K— erhöhte Abfatz ist immer nach an befriedigend. Schmalz Die Bien, 15. April.
um 69 000 4 sowie durch amerikanischen Pager bleiben auf ihren hohen Forderungen bestehen,
Konsumna
* ard in Tierces . 60 efühtt. Der ratenschmalz 4K 160. Heminnsaldo beträgt nach Abfetzung der Gewinnanteile an Direktoren, e, re, w 5 . 6. 1 1. ö 5 , elbe verteilt sich wie folgt: reibung auf Bankgebäude , 5 ĩ n,, Wagengestellung für Kohte, Kots and Gritetts zeserbhe 150 C00 , Gewinnanteil des Auffichtsratg 145 7531. 4A, 10 v an die Aktionäre — 1 200 660 . Restiiche T6 57 * — ———
—
am 15. April 1921
Anzahl der Wagen
9, do. kleinere Packungen 4 16 25, Berliner rag . . wa nn, 1m * . r
zentrale:
44 960 Russen von
und Warenkrediten, insbe⸗ von Handelsgeschäften, die
fol ge stagten geliefert er ehe m artgen,. 8 stert el chi ch. un garen Hen, geliefert narchie und den Ländern des europäifchen Ostens
Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.
teiligung an Unternehmungen jeder Att ist. Frankfurt a. M, 15. April. Abendbörse.
— Der Aufsichtsrat der Maschinen fabrik Kulm bach, Die Aktiengesellschaft, Kulmbach, beschloß in der am 2. Mai d. J. stast⸗ Metal findenden Generalversammlung die Verteilung von 15 vo Fei zeit- steigert. Der Kurs war 312.50. Es notierten
gemäßen Abschreibungen vorzuschlagen.
— Nach einer durch ‚W. T. B.“ verbreiteten Mitteilung der J deutschen Dr andi chan ö. Tehe 3 1. gn e, die ne. 6. e. Farben 412, Elberfelder F Regieru don ih . = . He er . us ö. . * 5 ö. 34 . gh Schuckert gehessert 244. Aschaffenhurger Zellftoff Jeßhafter bal. Der uf Schweiz 15 71, Wechsei auf Wien d S5, Wech e' n biger werden aufgefordert, ihte Forderungen unverzüglich der Kasamarkt ließ Kursbesserungen in den meisten Papieren erkennen. Hr. 25. Wechsel auf Stockholm 68, 90, Wechsel
deutschen Gesandtschaft in Teheran zur Vertretung ihrer Interessen
mitzuteilen.
— Der Aufsichtsrat der Sächsischen Bank, Dresden, beschloß in seiner heutigen Sitzung, die diesjährige ordentliche General versammlung auf Donnerstag, den 12. Mai 1921, Vormittags 8 Uhr, im hiesigen Börsengebäude einzuberufen. Derfelben soll vorgeschlagen werden, vom Reingewinn des Jahres 1920 7 vH an die Aktionäre schieden. Brũsffel 64
zu verteilen.
— Die Buderusschen Eisenwerke in Wetzlar schlagen laut W. T. B.“ vor, 12 vH zu verteilen. Wien, 15. April. (B. T. B.) Testerreichische Boden kredit An st alt und die Rnion⸗ Bank haben einen allmählich durchzuführenden engen Zu⸗ sammenschluß vereinbart, der, wenn möglich, zur Sdölligen
6 ba9,
Vereinigung der beiden Institute führen soll. Zwei Rorwegen
Vertreter der Boden redit⸗Anstalt werden in die Verwaltung der 1486,55 B., ; Budapest 22,47 G.,. 2253 B., Wien
Union-Bank und zwei Vertreter der Union⸗Bank in die Verwaltung 86 05 B.,
der Bodenkredit⸗Anstalt treten.
Bern, 15. April. (W. T. B.) Der schweizerische Nationalrat hat die Besteuerung der Coupons und Wertschriften usw. wie folgt beschlossen: 2 vH für in und ausländische Obligationen, 3 vH fuͤr — Attien und 6 vH. für Prämienobligationen. . , f ho
Kopenhagen, 15. April. (W. T. B. Die Sägewerk EGlbeschiffahrt 33009 G. 335,900 B., , dd o bis industrie Schwedens ist infolge des allgemeinen Stillstandes C0. 9 . 3. Hol zindustrie in eine ch ö ie rig ö Tage gekommen. und Privat ⸗Ban] 210.50 G., 211,508. Vereinsbank —— G., 186, 50 B., Dagens Nyheter zufolge erscheint eine Stillegung der Werke nicht ausgeschlossen. Der Sägewerkbund beurteilt die Lage außerordentlich
ffimistisch. Esndon, 14. April. (W. T. B.)
Continental 319,50 B.,
Ausweis der Bank von Ils, o B.
Pfo. Sterl.,. Barworrat 125 348 0900 (unverändert) Pfd. Sterl, 86 560 B.
Wechselbestand 39 603 000 (Abn. 14 454 090) Pfd. Sterl, Guthahen Abgeschwächt. er rn an e fe n od (ibn 15 C633 oho, Pr, Gee, Green 6. .
des Staates 18 316 900 (Abn. 3 179 000) Pfr. Ster, Notenreferpe
Gebrüder Junghans 3064
Süddeutsche Drahtindustrie 270,
Belgien 459,00 G.,
Sam burg,
Renner —— G.,
)
. Grundstimmung erhielt sich bei allerdings stillem Geschäft.
llhütte Berzelius wurden bei regem Geschäft um 135 v5 8 ferner Buderus 5
lektrizitätsaktien, Albertwerke notierten 628 50, Th. Goldschmidt 777, 487 arben 450. Rütgerswerke waren chwächer 433 50. Scheideanstalt 571. Deutsch Uebersee 1095,
Bu karest 101.
Köln, Die Allgemeine Holland 217030 G., 2174, 70 B., Frankrei 460, 90 B., Amerika 62,43 G., England 245.00 G., 245,50 B., Schweiz 1078, 90 G. 1081,10 B., Italien 297,20 G., 297,89 B., Dänemark 1126,35 G., 11285, 65 B. wgre, ace , de. Seer rer 8
,
Christiania, 15. April. (W. T. B.) London 24,30, do. auf Hamburg 9, 99, do. auf 4 e. 1 . 5 . 1 216,00, d . 0. ingfors 13. o.
.
—— B., Wien (neue) 17.98 G., 18,0 B. 15. April. (W. T. B.) Börsenschlußkurse. Deufsch⸗Australische Dampfschiff⸗Gesellschaft 380 06 big 38.0 bez. Hapag 186,09 G., 188,00 B
. Hamburg ⸗ Südamerika 363, 00 G. 364,50 B., Norddeutscher Lloyd n erg
152,00 B., Verein bab, 90 bez., Brasilianische Bank 482,00 G., 492, Alsen ⸗ Portland Zement 435,09 G, 445 00
Dynamit , , B. , . —— B., Norddeutsche Jutespinnerei y 3. ᷣ
14 1 ; B., Harburg⸗Wiener Gummi —— G., 420, Pell. behaupteten Preisen England. Gelamtrũcklage 18 26 O00 (Zun. gegen die Vorwoche G. —= B Sloman Salpeter 21 50, 0bez. Tolmannskopz i0, Obe. 63 600) Pfd. Sterl.. Notenumlaus 1238 327 960 (Ahn, 688 C5 Neuguinea 51 60 G., D350 B. Dian Hirten ren, N70 00 8. do. do. Genußsch. 415,00 bis 445, 00 bez. — Tendenz:
Us, April, (B. T. B) Die Böͤr se verkehrte im inblick auf die bevorstehende Versorgung in * niz
16444 000 (3Zun. 680 000) Pfd. Sterl,, Regierungssicherheiten 8, war auch nach Erhöhung! des
32 210 000 (Zun. 512 000 Pfd. Sterl. — Ver altnis der Rück⸗ lagen zu den Verpflichtungen 13,80 gegen 12,7 vH in der Vorwoche. 661 Millionen, gegen die entsprechende Woche
Slerringhe ne Un ah 66 des Vorjahres 124 Millionen weniger.
— 5 0 , . . 2. 9. 2 i,. . ö 6 h . a April ; . . 6 n stellten sich gleichfalls wesentlich höher. Auf dem Anlagemarkt hielten achfrage nach Tu Die EI Etz lrvtiü ern tierung, der Vereinigung sich Renten gut. Kriegsanleihe war teilweise abgeschwächt. twist notierte 1 sh. 8 d,
far deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Meldung des W. T. B. am 15. d. M. auf 1829 4A (am 14. d. M. auf 1866 A)
für 100 kg.
—
819, O, Unionbank 1365 Fett gren. Bericht hon Gebr. Gause. Berlin, den Desterreichisch⸗ Ungaris 15. April 1921. Butter. Die Verteilung in der kom⸗
Wien, 15. April. (W. T. B.) Türkische Lose 3850 00, Staats. : e
bahn 4790 00 Südbahn 2770,00, Südbahnprioritãten 3826, Defter. Lage blieb der Umsatz am Wollmarkt meier beschränkt.
reichische Kredit 1695,00, Ungarische Kredit 3430 00,
O0. Bankverein 1319 00, Laänderbank 785, 00, .
che Bank 4850,00 Alpine Montan 56900 0G
Prager Eisen 136506, Rima Muranyer 25,00, Stodawerke 3255 S5, Er. ö „
e dr , sn , e, e. Si n ,, . piegel und Spiegelglas „Eisenwerk Meyer 420. Schnellpresse j 127 j ; Dresden 251,50, Zement Heidelber e . 6. . 533 Aa en sr e Fed eh auf Italien 14 3 eu ésffekten 50. Von zniglich Niederland 2d, So ö den im freien Verkehr gehandelten Industriepapieren hatten Augs. ar fl . . . kurg. Nürnberg lehhafteren Verkehr 4235, ferner waren Kunstseide stark Heer. begehrt 900. Deutsch Petroleum sis bis 820. Devisen waren unent. . — = United States Steel Corp. olland 2178, London 245,50, !
B. Angl o.
00 B., Caoko
insfußes und Lirgrpocl, 18. April.
Bekanntwerden der Note der Entente in der 8 . sowie Umsatz C00 Bassen. Ein uhr 7000 Ballen, dapon cuerih trotz der innerpolitischen Schwierigkeiten und des drohen 5) streiks in England sest zu nennen. machte sich eine leichte Abschwächung geltend. Süd
21 —
ö 2 101 d O31 Wechsel auf Belgien 84 874, Wechsel auf Schwei; 3 — — auf Holland 11,289, Wechsel auf New Mort 391 Spanien 28, 1, Wechsel auf Italien 81 . 21 859 8 031. land 245, 75. — Privatdiskont Si /
Paris, 15. April.
— Southern
Paris 446, ? Sämnig sööä, Staklen Wh, zien Hort sät, Wien laß, Bckarest . g, d, Ff ib agen, g, m,, , .
15. April. (W. T. B.) (Amtli Notierungen. wi ch 1 G., erg)
62,57 B., 16,47, do. auf Berlin
145550 G., 31,50, do. auf — 4 3. 73.
do. auf Kopenh
auf Ko
Salgokohlen 1093090, Brürer Kohlen 8500 ονσ. GSastz ia 2980 00. Vloyd⸗Aktien 458500 090, Poldihütte 5120, , Desterreichische Goldrente 250, 00, DOesterreichi
er — — Siemen ö e
(W. T B.) tigru
J ö ; i we e,, ren : x trale: Amsterdam 22125 G., Berlin 1016 590 6
Erwerb eines Grundstücks in Mühlberg a. E. für die dort neun welche von den Käufern jedoch nicht bewilligt werden. Umsä 7 2302 55 i ' eröffnete Zweigniederlassung nach Abzug einer Hypothek von 277 000 fanden aher lehiglich in ber billigeren Lagerware der Reichsfettsfense iso, Gn egen Hä g. Shari Kö, um 5 009 . Außer in letztgengnntem Srte errichtete die Bank in statt. Die Talbe 4. S. eine neue Niederlassung. Die in der ö Die heutigen Notierungen sind: Choice Weftern Steam
e ? 11059 G. Marknoten 1010 50 G. Lirenoten 31G pe chfrage hat sich noch nicht, erheblich . slawische Noten 1777 00 G., Tschecho⸗slowa rische .
(B. T. S.)
London, 15. April. (W. T. B.) 24 00 En
5 oο Argentinier von 1886 92, 4 oM Japaner von 1899 59, 18595 568, 3 co , . 204, 9090 10,
8 90 Mexikanische G 5 oso Russen Baltimore and — —— — Pacssse 1417, pa, ,, 42, Southern P Ruhrrevier Oberschlestsches Revier Pacific 145. nited States Steel Corpor
Tinto 26. De Beers 111. Goldfields 1, London, 15. April. (W. T. B.) Wechsel
London, 15. April. (W. T. B.) Silber 33 . Lieferung 33, 6, do. auf Gold — R (W. T. B) 5 ojo 3 335, . so, Fran ofische Aniih. s. 560. 3 3677 (B. T. 8 D530, 40/9 Spanische äußere Anleihe —— 50
; 7 2.256, 3 C0 Russen von 1896 1700, 4 00, Suenkanal 6350, Rio Tinto 1455.
„Paris, 15. April. (B. T. B.) Devisenkurse
Mannegmann 660. Wenig Geschäft hatten chemische und 22 go 123 r . re ern , , 38. 6 5 60 8 chwe 263 *
Franzi
Rock Jeland — 6
Union Pacht Sihtucht
olm 131 5,
ork 554, 00, do. ntwerpen 41,
do. auf Paris 39, 75, do. auf do. auf Amsterdam 192,50, do. auf St. Christiania 83, 0, do. auf Helsingfors 12.00.
(Ww. T. B. 5, do. auf P
Stockholm, 15. Apri tw e ,. ö. 9. au ĩt Christiania 5 ors 9, 25.
Varig ¶.¶ 2. i o. auf Zürich s auf Antwerpen 6 0 vdo af
Kopenhagen 113.00.
Commerꝝ⸗
*
London, 15. April.
a, niedriger.
eneral. Baumwolle — Ballen.
m Verlaufe des Verkehrs Junilieferung 8, 16. — Amerikanische und ö * aer , ãgyptische underãndert.
Angĩobant
Theater. dyernhaus. (Unter den Linden.
Senntag: Vormittags 11 Uhr lim Großen Schauspielhaus : IH. volkstümliches Aonzert der Staats⸗Oper. — Abends:
33. Dauerbezugsporstellung. Otello. An⸗
fang 6 Uhr.
Montag: 94. Dauerbezugsvorstellung. Der Ring des Nibelungen. Vor. abend: Das Rheingold. Anfang
7 Uhr.
ESchauspielhaus. (Am Gendarmen markt.) Nachmittags: Kartenreserbe⸗ satz 174 21. Volksvorstellung zu ermäßigten Preisen: Torquato Taffo. Anfang 2 Uhr. — Ahends; 92. Dauer⸗ bezugedorstellung. Die Räuber. Anfang 67 Uhr.
Montag: 93. ,, Die Sterne. Anfang 7 Uhr.
Dvern haus. Dienstag: Cavallerin xrusticana. — Bajazzi. — Mittwoch: Die Walküre. — Donnerstag: Mona zisa. — Freitag: Siegfried. — Sonn⸗ abend: Rigoletto. — Sonntag: Götter⸗ dämmerung.
Schausvielhaua. Dienstag: Der Sturm. — Mittwoch: Peer Gynt. — Donner tag:; Der Marquis non Keith. — Freitag: Torgnato Tasso. — Sonn⸗ abend: Der Sturm. — Sonntag: Iach⸗ mittags. Friedrich der Große. J. Teil: Der Kronprinz. — Abends: König Nichard der Dritte.
Dentsches Theater. Sonntag Abende s Uhr: Cäsar und Kleopatra. — e, n,, —
ien? un freitag: ust, erster Teil. 9. Bite. l und Sonnabend: Cäsar und Kleopatra.
Tamm erspi ele.
Sonntag (24 Uhr): lings Er⸗ wachen. — Abends 8 ea enn, — Montag und Donnerstag: Die Büchse der Pandora. — Dienstag: Frühlings Erwachen. — Mittw und Sonn⸗ abend: Der gönig der dunklen Lammer. Freitag: Krãfte. Hierauf: Ein Seiratsantrag.
Großes Schauspielhans. Am Zirkus — Karlstraße Schiffbauerdamm.
Sonntag (23 Uhr): Florian Geyer. — Abends 7 Uhr: Der Kaufmann won Venedig. — Montag und Donnerstag: Der Kaufmann von Venedig. Dienstag: Zum ersten Male: Ein Sommernachtsõtraum. — Mittroch, Freitag und Sonnabend: Ein Sommer nachtstraum.
Verliner Theater. Sonntag (z uhr: te
Der Walzer. — Abend 2 Milliarden ⸗ Sonyer. — Montag bis Sonnabend: Das
Milliarden * Sonyer.
Theater in der Königgr Straße. Sonntag (3 Uhr): Rausch. — Abends 75 Uhr: Rugby. — Montag bis Sonnabend: Nug by.
Komöbienhaus. Sonntag (z Uhr):
Die Sache mit Lola. — Abends 73 Uhr: Die Sache mit Lola. — Montag bis Sonnabend: Die Sache mit Sula.
es Künstlertheater. Sonn. tag (3 Uhr): Pygmalion. — Abends 1 Uhr: Die Marguise von Arcis.—
ontag bis Sonnabend: Die Marguise bauer
von Arcis.
Le Sonntag 63 Uhr): rau Warrens Gewerbe. — Abends
3 Uhr: Von Morgens bis Mitter⸗ nachts. — Montag und Freitag: Sin
idealer Gatte. — Dienstag, Donnerstag und Sonnabend: Bon Morgens bis Mitternachts. — Mittwoch: Flamme.
Poltsbühne. Cheater am vülom⸗
platz) Sonntag (21 Uhr): Das Post⸗
amt. — vieren . 8 . 6 Irrungen. — Aben r: Tapitän s Bekehrung. Montag, Donnerstag und Freitag: Das Po
amt. — Hierauf: Die Kamödie der
Irrungen. — Dienstag und Mittwoch: Anti 8 Sonnabend: Kapitãn
Grastbounds Bekehrung.
Reines Schauspie haut. e e, G8 Uhr): Der Stenfel. — Abends 73 Uhr: Reigen. — Montag bis Sonn⸗
end: Reigen. .
2 r— — 1
Sonne . hr): Der Meineidbauer. — Abends 75 Uhr; Jetichen Gebert. —
Montag und twoch: ettchen Sebert. — Dienstag: Der . Leutnant. — Donnerstag und Sonn. abend: Doktor Klaus. — Freitag: Don
Carlos. . Sonnabend (3 Uhr): Der Meineid⸗ ner.
. Sonntag
2 Uhr): Die lustigen Weiber von indfur. (Vereinsvorstellung. — Abends Ahr: Tiefland. — Montag: Wil helm Tell. — Dienstag: Die Jüdin. Mittwoch: Margarete (Fauft). Donnerstag: Tannhänser nnd der n auf Wartburg. — Frei⸗ tag: Der Postillion von Lonjumeaun. Sonnabend: Tosca.
Somsche Oper. Sonntag (zk Uhr): Der velz. — Abends 74 Uhr: „Luderchen ! — Montag bis Sonn⸗ abend: „Tuderchen /.
n,, ,, Aben e a
3 Re,. is e ,, 2 8 3e * ö c
ꝛ . tz Berichte von auswärtigen Warenmãtkin 370.00 G., 375,00 B., Asbest Calmon ,. gan don, 14 April. (B. T )
Auf der heullge n auktion waren 5817 Ballen angeboten. wf
Feine Sorten hin ut verkauft. während geringer iger Preisbildung.
W. T. B.) Die Wollauktiot die anfänglichen Verluste mieze
trãge waren, bei unregelmã
fefter. Bessere Sorten ha 89. Verglichen mit den M 9.15 vo, mittlere Sorten = 10
T. B) Ba um vi 24, Mailiefenm
asilianische 30 Pkt!
il. (B. T. B) Tuchmarkt lãßt umfangreichen Verkauf erwarten. N interscloth 38 sh.
Bradford, 14. April. (B. T. B.) Infolge der schun
sFortsetzng des Nichtamtlichen in der Ersten Bella
wa kö ann Abends J Ulbr: 1 — aus Dings da. Nr
Sonnabend: Der Better aus din
Eontus bil nen, liege. — es ge ie
Renaissance. Die spanis Sonnabend:
ter. Sonntag 6 e. — Abende ih
,,
Mascottchen. — abend: Mascottchen.
Samiliennachrichter Ge ö, . Hr. A . n Grůter Kin
Rechnungs rat Verlag der Geschãftestele M in Berl
Druck rdreutschen i , m, Berlin, Sechs Beilag
lein ließs c. Sörjenbe
Sonntag 9. 9 — 2 —
; 2 er r nf, r gr in
3414 . D, e, . eue, we==e, e , m Deutschen Meichsa
Erste Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 16. April
Nr. 88.
Nichtamtliches.
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)
Marktwerlehr mit Vieh auf den 36 bedeutendsten Schlachtbiehm
K
Mar rtort
Rinder (einschl. Jungrinder)
ätkten Deutschlands im Monat März 1921.
Schweine
ausgeführt
einge⸗ führt
17
Lachen -= Augsburg.. Barmen... Berlin.. Bremen... Breslau.. l,
Chemnitz. Coblenz ..
Crefeld ...
Dortmund.
Drekden ... Disseldorf .. Elberfelll. ..
Gssen.
Frankfurt a. M. Hamburg ... Hannover..
Husum ..
Farlsruhe .. H Köln . Fönigsberg i. Pr. . ö 1 Magdeburg... .
in Mannheim
München ... Nürnberg.. Ylauen i. V. Stettin ... Stuttgart .. Wiesbaden.. Würjburg. ... Zwickuu ...
STSumme März 1921 Dagegen im
Lachen.
Berlin. Bremen .
Chemnitz ..
Dortmund.
Dresden.... Disseldorf ..
Glbberfeld . Issen
ünchen.
Nirnberg .. Nauen i. V.. Gtetn .*. Viesbaden . .
Summe März 1921 ö. agegen im Februar 1921. Januar 1921. Dezember 1920 November 1920
. 4 *
D X
.
1805
236 2 *
16 35 339 5 136
.
de D
811 23 2
3 540
* 0 9 0 9 9 24
2469 4260 2397 2017 3528 5227 5976 3 434
1
. D —
—
* 1
8232 8.4 2D * 8d
11
2 —
3
kö
dd / .
1 1119
O0 DO On A
9 9 9 8
w
8 2 — E D
28
LkgIIIIII8
199 114
209 480
1417973
10 655 21 935 231 31 gr Ih 7iß dn zo
Februar 192. Icnuar 1924.
Novbr. 19203)
Davon aus dem Ausland (auch aus Seequarantäneanstalten):
l * 2
2 S*
1 . Barmen...
1 1 1
KJ
34
JJ
11
8 2. 8 2 8 —
9 9 0 2 28
Ibs 126
1 n
11111121
2412
JJ JJ 1 . ö . . . d JJ
9 9 — 9 9 0 0 9
1 11161
1
61 187 207
228 246 283
48
e 9 9 9 9 9 9 9 0 8 ,, ,, ,
4226 6737 1564 3623 5367 2516 und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in den nachstehenden Zahlen mit enthalten. — 9 Berichtigte Zahlen.
Stalistisches Reichsamt. lbrück.
1 8
9 y
—
* 1 de
—
6
3 2 2
11
) Außer Schlachtvieh gegebenenfalls auch Nutzbieh. — Verlin, den 14. April 1921.
del sung
rauf.
ge
Lukassowitz (D. Nat.) über die Heimatschutzverbandes verfassungs⸗ treuer Schlesier in Waldenburg erwidert ein ‚Regierungs⸗ vertreter, dessen Ausführungen im einzelnen auf der Tri⸗ . ,, nr daß all eingefordert habe. ö. . . ö 0 e rgb gettin (D. Nat) führt in einer Anfrage Beschwerde über die schwere Schädigung von Handel und Ge—⸗ werbe, die durch den von verschiedenen Gemeinden eingeführten Sechsuhrladenschluß entstehen müsse. 6 ö Ein Regierungsvertreter erwidert, daß sich die An= ordnungen 24 Gemeinden auf Grund des 3 9 der Reichsverord- nung vom IS. Januar 1919 stützten. Darüber hinaus seien die Gemeinden nicht berechtigt, Anordnungen Fällen, wo es sich um eine besondere S : treibenden gehandelt haben würde, sei bereits, wie z. B. Berlin, eingegriffen worden. ö Abg. Herm ann⸗Neviges (D. V.) weist in einer Anfrage darauf hin, daß sich die Fälle mehrten, in denen entgegen den Bestimmungen der Reichsverfassung die Einrichtung weltlicher Schulen auf dem Umweg der Zusammenlegung von Klassen ver⸗
5 8 2 Preußhijcher Landtag. . 7. Sitzung vom 15. April 1921, Mittags 12 Uhr.
. Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Jeitungsverleger ).) ian ö. der Tagesordnung stehen zunächst kleine An⸗ n.
er Minister die Akten über den
ug. Menzel⸗Halle (Comm) fragt an wegen der Nicht⸗ um e eth Magistratsmitglied in Halle a. S
hewãhltenꝰ Reda 5 i daß die Be⸗
tto Kilian. svertreter erwidert, stimmungen der Städteordnung, also auf rundlage, versagt worden sei. Einer Begründung der Jese 9 des Bezirksausschusses bedurfte es nicht.
nel haben die städtischen Körperschaften leinen Unruhe bei den Kommunisten) Eine ergänzende An⸗ g. Menzel bleibt ohne Erwiderung.
Em Re
tigung gemã
J.. licher G heid
eidun
In solchen ädigung der Gewerbe⸗
stige des Mh —
—
it Ausnahme der Reden der Herren Minister die im wiedergegeben werden.
cht werde, die aus solchen Kindern eligionsunterricht abgemeldet worden Regierungsvertreter erwidert Fällen die Reichsverfassung maßgebend sei. Die 3u erfolge grundsätzlich nur in den Schulen, nicht am Religionsunterricht teilnehmen, und in der Wei Umschulungen möglichst vermieden werden. unterricht an solchen Schulen werden grundsätzlich nur herangezogen, die sich freiwillig dazu melden.
Der Gesetzent wurf über den Staatsver— trag, betreffend den Ueber straßen von den Ländern au ersten Beratung steht, w wiesen.
1921
t Om
de — — *
li
161
,
1 JI
ebildet werden, die vom
Zusammenfassung wo die meisten Kinder
Religions⸗
ang der Wasser⸗ i . das Reich ird dem Ha uptausschu
as Haus tritt dann in die Weite Anfragen und Anträge ein, deutschen
Erster Redner ist der Minister des der, als er die Tribüne betritt, von
titerberatung der die sich auf den m ittel⸗
kommu nistischen
Innern Severing, den Kommunisten mit