B. Braunkohlen.
—
Dberbergamts⸗
bezirk
—
Viertel⸗
jahr
Im Jahre 1920
Im Jahre 1919
Mithin im Jahre 1920 mehr (), weniger —
Betri . Betriebene Farberung
t
Absatz t
Beschãftigte
Beamte und
arbeitstãtige Arbeiter
Betriebene
Förderung t
Absatz t
Beschãftigte
Beamte und
arbeitstãtige Arbeiter
Betriebene Werke
Förderung Absatz t 6 :
Breslau..
J. I. II.
gb S9 15951 825 1236 654 1 360613
977 869 1981169 1224400 1380014
7682 8263 84590 8257
S901 518 924 910 963 797 10103856
900 093 26 791 gb 325 1000045
5229 6725 7030 186
77866 154 378 259 975 370969
S5 324 166 915 262 257 369 127
*
1 .
IV. Summe
. I. III. 13.
4 664734
12 340781 1 13 438 429 1 14310503 1 14 8066 887 1
4 663 452
2327 849 3 452 163 4318044 4780894
8 338
S6 984 92 756 25 650 98 405
3 791 111
10 0990 369 11165026 12 301 185 12644 670
3 Sol 164
10075 574 11164313 12 300 955 12 631362
6792
61 792 710 753 6 084 83 412
Sb 288
2252 266 2287 850 2017989 2149532
S73 gᷣ23
2250 412 2273493 20098318 21562217
A* ö
¶G¶austhal ..
Summe
8 II. III. 66
306 766 341 267 402 877 465 3738
4 896 6009 54 S878 941
306 465 339 247 401 583 467 612
93 448
3768 44114 4542 5242
46 201 250
232 540 219 119 260 594 299 427
46 171 304
232 235 223 153 250 778
301 5814
73 0l0
2243 2501 2739 3 415
S 707 637
74 230 116 094 150 805 165 798
8 695 350
74 226 122148 152 283 168 951
Dortmund.
Summe
J. II. III. 6.
1516288
295 986 2597 2549
1514907
198 317 1598 1389
4 491
48 76 89 82
1091 680
240
1007980
240
2724
25 32
e i . i ,,,
hob 27
198 317 1508 1549
o14 608
295 986 2597 2309
n
2962.08
Summe
J. II. II. IL.
6 427
65 80 432 7390 875 8 326798 8376241
3 812
h 796 362 7389 266 S 327210
8388 5568
74
26 259 26 401 27 604 22099
52 54 56
59
240
5940 0986 5 988 378 b 753 576 6419 694
240
5 939312 5 956 619 b 7d 87 6 480 115
14 18 932
22272 22 398 24014
iin,
3572
S57 050 1402 637 571 323 20953
6187
S6 346 1402497
1573 222 1956 547
Torr s
1459 2,42 1 2,29 41 3048 1
*. * — — * * — — — J 26 34 = * * . 1. 4 4 * *
.
Zusammen in Preußen
Summe
X. H. III. .
30 895 34865
20 426 116 22 253 382 24 268 829 25 031 068
349 356
332 353
30 9oo 896
20 498 734
3 362 157 24272 745 21 7
5018377
27 091
123 741 131 910 136 335 1417383
55
306 308 316 325
265 101 734
17154513 18 297 433 20 269 152 263742917
25 161 933
17147 124 18 300 876 20 272 945
20422576
21 904
Sd 896 102 251 108 276
118 359
5 738 963
3 261 610 21 869 . 3 361 226 19 75 4 46560 706 28 * 459580
5 733 5sz * 23 5s
26 19,97 41 40 4
n e .
21,65 19,74 2250
43955942 4 3 353 877 4 16866 61 *
r .
Summe
37
gl 979 335] 91 g62 0066
H. Nach Wirtschaftsgebieten.
Vierteljahr
Förderung Abs atz
Betriebene Werke
Be⸗ schãftigte Beamte
und
arbeits⸗ tätige Arbeiter
A. Steinkohlen.
1. Oberschlesien.
CE mr, mn. 9 2 * O bernktirchen, Barf Ibbenbit
hausen, n 5 Minden usw.
sgserr kein Mer ö 5. Niederrhein⸗Westfalen
Zusammen in Preußen.
B. Braunkohlen.
1. Gebiet östlich der Cie 1 1.
2. Mitteldeutschland
westlich der Elbe, einschl. Casseler Revier
3. Rheinland nebst Westerwald ..
rr a J 5 Zusammen in Preußen
594 ing⸗
ren,
61 7360 499 61 8 O04603 61 8125 606
61 819898 626 7935 822
167 258 173 581 173 667 181 939
61 zl 690 325 31 6e 8
16 r 2864 gos 199 16 Rö 8 185133
15 1951 8389 169048517 15 1195 84 1 187 383
174 111 35 473 37933 38 261 410 764
17 4246 396 4233 409, S 620 8772 9471 9427 9192 S597 10560
38 108 185 231 227 250
10 922 37 843
37 718 168 949 180 519
171 S28 181 014 189 308 198 930
189 385 198 879
226 5 408 5699 5764 5926
18719971 622 19 867 025
10 741 106
738 706
188 21 olg 734 21 150 735
192 22 785 216 22 785 670 200 24 358 703 23 761 433
5 700 450 477 466 080 475 186 506 169
192 88 135 275 87 554 883
1 552 192 Sas 269 11 5 25, * 5s 11 32 591 537 11 885 133 3 8165
474 477 14 882 M5 059 15 364 15 730
11 2208 590 2214537 )
. 286 29 060 157 28 892 643 2856 30 687 97031 134788
3d 33 T5 lä 33 Zos 41d z i , ss 3 G6
15 259 673 693 698 583 708 469 750 778
120 6469 537
292 127057135 126017455
6 081 687 6 468 726 7143 621. 7 285 025
111 6084 526 119
128
71498 140 7297691
707 881
43 018 45315 47 052 48 739
— y *
1260 77 Goc s]
Hr &
166 93357136
26 979 059
Ibzo ss) 3 a3 1 835 31 3345 284
156 7540 158 160 3392970 163 5733 89
46 031
55 464 60 194 61 679 63 945
5
AH 9
34 082 053 6 796 362
162 34 083 155 65 6 sol 432 7 7 396 875 7 3539 355 1 8 225 7288 5 3372310 8 53* 241 8358 9668
60 320
25 259 26 401 27 604 2999
Rr
11 42
9) 3
315 83 253 382 2 **
70 30 895 345 30 900 896 332 20 426 116 20 408 734 52 356 24 268 829 24 272 745 369 25 931 oss 25 ois 377
27 091 1233 741 131 910 136 335 141783
5
362651 978
3b 81 582 00s
133 442
Statistik und Boltswirtschaft.
** ; ö Ueber die Wi
—
berichtet das
pon Angaben der
meldungen typischer
Verbände und 1559
irtschafts Lage in Deutschland um Mitte März 1921 richtet Reichsarbeitsblatt“, ministeriums und des Reichsamts für wirtschaftlichen Betriebe, meift größerer Untern
Amtsblatt des Reichsarbeits⸗ Arbeitsvermittlung, auf Grund
Einzel⸗
ehmungen, die
133 442
über die Lage in den letzten vier Wochen vor dem 15. März und über die Aussichten für die Beschäftigung in den folgenden zwei Wochen auf Grund des Auftrags- und Materialbestandes befragt worden sind, reichen Fachpresse: eit Monaten trotz
314
l
6 O96 015
76 142 621
unter Berüchsichtigung von Mitteilungen der umfan Die Lähmung der deutschen Arbeitskraft, 6
der Erleichterung der , not infolge des Zwanges, an mit Kohle überssttigte Länder Brenn⸗ stoff zu liefern, unter der Unsicherheit der Waͤhrungsverhältnisse wie der wirtschaftlichen und politischen Lage überhaupt und unter den Rückwirkungen der Weltwirtschaftskrise fortbestand, ist im Monat März durch zwei neue Auswirkungen verschärft worden: einmal durch die kommunistischen Unruhen, und zweitens durch die Sank⸗ tionen“ genannten Gewaltmaßnahmen der Ententestaaten. Die Ge⸗ waltmaßnahmen der Entente stehen erst im Anfangsstadium, haben aber gleichwohl schon schwere Stsrungen verursacht, trotz der retar⸗ dierenden Durchführung der. Sanktionen“ und der an den europäischen Bbrsen beobachteten frawzösischen und englischen Stützungskäufe der Mark, die anscheinend bezwecken sollen, die Tragweite jener Maß⸗ nahmen in den wirtschaftlichen und vor allem in ihren sozialen Auswirkungen nicht sofort in voller Schärfe in Erscheinung treten
zu lassen.
Für die weitere Verschlechterung der wirtschaftsichen Lage im März, die bei den günstigen Witterungsverhältnissen zum mindesten einen Stillstand hätte erreichen müssen, spricht einmal die starke nahme des in du striellen Kapitalbedarfs — trotz des Fortbestehens der Notwendigkeit weiterer Kapitalerhöhungen ist er nach einer Statistik der Bankfirma Stenger, Hoffmann u. Co. von 551 Millionen Mark im Januar und 2393 Millionen Mark im illionen Mark im März zurückgegangen.
Ab
Februar auf 8099 Mil Sodann sind die Berichte der Landesämter
schäftigungsgrades.
ungenügendem Geschäftsgang erkennen.
Anteil von 32. vH am 15. Feb * J. 258
bei gut beschäftigten von ] dember hahen die Betriebe mit schlechter Geschäftslage ständig zuge— nenen. Wird, da wegen Schwankenz in der Beteiligung an der Bericht⸗ erstattung ein unmittelharer Vergleich der Zahlen für die Arbeiterschaft in ungenügend beschäftigten Betrieben nicht möglich ist, die Anzahl der
am 15. November in Betrieben mit
gewesenen Beschäftigten mit 100 a Verhaltnis der für den J5. jeden folgenden Bestands zahlen der Arbeiter und A schlechtem Geschäftsgang zum Bestand am 15. November bie ent- sprechenden Vergleichsziffern berechnet, so zeigt sich ein Anwachsen des it schlechter Beschäftigung bis zum 15. Januar
—
Februar auf 135 und iz zum 15. März auf
Anteils der Betriebe im auf 114, bis
zum 15. J
29a vH auf 28,
ngeftellten
H.
149. Die Verschlechterung ist also ganz erheblich.
Nach einer von. W. T B.“ London hat Thomas g der für gestern abend und Themag teilte mit,
bahner
—
Lrbeitsstreitig keiten.
Kenntnis gesetzt, daß
der
den von sollten.
r
es am Donnergta unde es deshalb nicht gerechtfertigt, den den Streikbefehl zu erteilen. Die anderen
der Cisenbahner zugestimmt. Bezeichnend für di in der Lage ist die Tatsache, daß, während im der Aussprache über die Streiklage der Arbeiterführer C Ines bem 8 darlegte, daß es ein Akt der Treulosigkeit von leiten des rbeiterdreibundes jsein würde, die Bergarbeiter im Stiche zu
er
angesagte Ausstand der Transportarbeiter widerrufen wird. habe den Bergarbeiterbund wvavon in es von dem Nationalperband der Eisenbahner, Maschinisten Bergarbeiter
Tranahertarbeiter und der Organisation und Heizer für angemessen erachtet worden sei, daß ie gemachten Vorschlag annehmen
in
der
1041 445
ing unter dem Druck der Kohlen⸗
zie ein für typische Betriebe Industrie, die an das Reichsarbeitsblatt“ eingingen und 1419 Million Beschäftigte betrafen, lassen ein Anwachsen der Zahl der Betriebe mit x Von den rund 1 160 0900 Ar⸗ beitern und Angestellten, die am 15. März in den berichtenden 1559 Betrieben tätig waren, gehörten 39. vo gegen 362 vo im Vor⸗ menat unbefriedigend oder ungenügend beschäftigten Unternehmungen an; in den Betrieben mit befriedigendem Beschäftigungsgrad sank der ruar auf 302 vo am 15. März, Seit dem 15. No⸗
schlechtem Geschäftsgang tätig ngesetzt und werden dann aus dem Monats neugewonnenen Betrieben mit
übermittelten Reutermeldung aus estern nachmittag bekanntgegeben. daß Eisen⸗
f ũr Arbeitsvermitt ! ung Beweis für weiteren Rückgang des Be⸗ Arbeiterentlassun gen und Betriebzeinschränkungen haben im März nach diesen Berichten in Groß Berlin, in Westfalen, im Rheinland, in Oldenburg wie in Württemberg und Baden weiter zugenommen. In Brandenburg wie in Sachsen, Oldenburg und Baden konnte durch landwirtschaftliche und Notstandsarbeiten ein gewisser Aus⸗ gleich, zum Teil eine Verminderung der Arbeitslosigkeit erzielt werden. Auch in Hessen und Hessen⸗Nassau wie im Bezirk Ludwigshafen machten sich die Wirkungen der politischen Ereignisse in verschärfter Weise geltend. Eine Anzahl von Arbeitsämtern kann allerdings eine zum mindesten zeitweise Besserung der Lage des Arbeitsmarktes feststellen. n Ostpreußen führten der Bedarf der Landwirtschaft, Belebung der Bautätigkeit und Inangriffnahme oder Fortführung von Notstands⸗ arbeiten einen Rückgang der Arbeitslosigkeit herbei, ebenso in Schlesien. Auch für Pommern, Hannoder und den Augsburger Bestrk find Besserungen der Lage für Saisongewerbe eingetreten.
Die einzelnen Berichte
t Gisenbahnern ätten dem Vorgehen ö e plötzliche Wendung 1000 Unterhause im Laufe
20 87 15 819 337 * 2078
*
38 Nõ S835 zs
lassen, das Parlamentsmitglied Leslie Wilson die Nachricht brachte, daß der Arbeiterdreibund die Bergarbeiter im Stiche gelassen habe. Diese Nachricht verbreitete sich mt im Hause. Clynes erfuhr sie jedoch erst, als er seine Rode beendet hatte. — Hodg es teilt mit, daß als Ergebnis der Streif absage der Eisenbahner und der Transportarbeiter beschlossen worden sei, of ort eine Versamm lung der Vertreter aller Kohlengruben zu heute, Sonnabend, einzuberufen. — Wie Reuter ferner meldet, hat das Land für einen Monat Kohlenvorräte für die Eisenbahnen, für einen Monat für die Gasversorgung, für sechs Wochen für die elektrischen Unternehmungen und für vier Monate Petroleum. Die Ernährungslage sei zufrieden stellend. Das Land werde imstande sein, den Eisenbahnverlehr auf⸗ rechtzuerhalten. Für den Dienst der Omnibusse, Gas⸗ und Clektr⸗ zitätswerke würden, falls nötig, Schiffsbesatzungen herangezogen werden. Die Regierung verfüge über ein Netz für drahtlosen Verkehr um über genügend Flugzeuge, es sei daher ganz unmöglich, daß ein Teil des Landes isoliert werden könnte.
Die Hafenarbeiter in Malmö traten W. T. B. zu. folge gestern in den Ausstand, um gegen die Herabsetzung der Löhne Widerspruch zu erheben.
Mannigfaltiges.
Max Hölz aus dem Vogtlande, der geistige Urheber der dien= jährigen Märzunruhen, Führer der Roten Armee in Mitteldeutsch— land, der auch unter dem dringenden Verdacht steht, die Berliner Attentate veranlaßt zu haben, ist, wie W. T. B.“ meldet, in der vergangenen Nacht im We sten Berlins verhaftet worden.
Wunder des Schneeschuhs“, der berühmte, uwter Lebensgefahr und größten Schwierigkeiten aufgenommene Naturfilm der uns die Geheimnisse des Hochgebirges enthüllt, wird jetzt täglich in der Treptower Sternwarte gezeigt. Die nächsten Vor= führungen finden statt: morgen, Sonntag, Nachmittags 2, 4 6 und Abends 8 Uhr, Montag, Abends 6 und 8 Uhr, Dienstag, Abends sl Uhr, Donnerstag, Abends 6 und 8 Uhr, Sonnabend, Abends 83 Ih. Außerdem finden noch folgende Vorträge statt: Morgen Nachmittags 5 Uhr: Astronomischer Vortrag des Direktor Dr. Archenhold; Dienstag, Abends? Uhr: „Entstehen und Vergehen der Erde (Lichtbildervorkrag des Direktors Dr. Archenhold) : Mitt woch, Abends 73 Uhr: Drahtlose Telegraphie (Vortrag mit zahl reichen Exverimenten und Filmen des Oberingenieurs Nair; von der Gesellschaft für drahtlose Telegraphie); Sonnabend, Nachmittag e Mit dem großen Fernrohr werden bei klarem Wetter von 2 bit 7 Uhr die Sonne oder die Venus, von 7 bis 11 Uhr der Mond, der Saturn oder der Jupiter beobachtet. Führungen durch das Astro unde Meäsennt nber tf n e lh wms bis s khh Abends statt.
Essen, 15. April. (B. T. B) Nach dem heißen Wether be letzten Tage ist gestern plötzlich ein Witte rungsumschlaß eingetreten. Heute hat es fast den ganzen Tag ge chen und die Landschaft bietet bei J Grad über Null ein winterlicher Bil.
Cassel, 18. April. (B. T. B) Der während der Mu eingetretene starke Schneefall hat große Störungen in Fern sprech verkehr hervorgerufen. Alle Leitungen des Drtẽ⸗ verkehrs sind gestört, die Fernleilungen sind teilweise unterbrochen.
Rom, 15. April. (. T. B) Vie die Bäitter an Ligorno melden, kam es zwischen Fascisten und Kam ma nisten zu einem heftigen Zusammen stoß. Die * nisten wurden zurückgeschlagen und flüchteten in das Haus 8 republikanischen Parte, von wo sie auf die Fascisten schossen, die z. Gebäude umzingelten. Zwei Personen wurden getötet. zehn verletzt, bavon eine schwer, und fünfzehn Perfonen verhaftet.
m
A eronautisches Opservatorium. Lindenberg, Kr. Beeskow. 15. April 182. — Drachenaufstieg von Sz a bis =
—
Temperatur Co
unten
3,2
Seehöhe
m
122 500
duftdruck
mw
736,3 703 660 614 607 576
1560 1650 2060
Bedeckt. — Sicht: 12 Km.
5 Uhr: „Mit Ozeandampfer von Bremen nach Nem Jork (Filme
m Deutschen Reichs Nr. 88.
X
Sweite Beilage
Berlin, Sonnabend, den 16. April
X
anzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger
162
—
mer uchung Sachen. ufgebete. e
derl fomman
— — —
viung ꝛc. von Wertpapieren.
— —
—
Verlust. u. Fund lachen, Zustellun ufe, Vervachtungen. Verdingungen zt.
—
gen n. dergl.
—— —
Sʒffentlicher Anzeiger.
ditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer n gespaltenen Finheitszeile S . Uußer nig x dem mird auf den Anzeigenvreis ein Tenernngszuschlag von Koh v. H. erhoben.
—
—
, Befriftete Anzeigen müssen drei Tag wor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein.
S5. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften.
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall! und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.
2. Bankausweise. ; 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
h intersuchungs⸗ sachen. ö
E gahhen Dahlmann wird der gessen
Khhgeschuldigten Dahlmann unter
mb. Päobember 1919 erlassene Steck ·
h n ne em mer. Dahlmann ist in⸗
ten ergriffen, .
fim . Untersuchung richter beim Landge t 1 Berlin.
e Beschluß. n Gefreit? Eimil Aechtle. von der Fonpagnte der , , n,. 1 senstein, geboren am 4. März 1894 'ten heim, Bezirk Münster, wird für wanflichtig erklärt. hüenstein, den 12. April 1921.
Das Amtsgericht.
Aufgebote, Per: sst md Fundsachen, zistellungen u. dergl.
eh] Zwaugsversteigerung.
In Wege der Zwangevollstreckung
2. Mi 1921, Vormigta
uhr, an der Gerichtsstelle,
sunnenplatz, Zimmer Nr, 30,
mrgert werden das im G
kun (Wedding) Band 1
getragener Eigentümer am 17. Ja⸗
m 19lß, dem Tage der Eintragung
g Versteigerungspermerks: Hermann
srehmel i, eingetragene Grund⸗
' Hemarkung Berlin Kartenblatt 24
melen 231 67 3c, 25353653 2c. und
bt X, bestehend aus Vorderwohn⸗
n mit Hei Seiten sügeln. Quergebäuden,
muten cd Hof, Christianiastraße Nr. 114,
Fp 4m groß, Grundsteuermufterrolle
z . , 13 400 A, Ge⸗
sbestenerrolle Nr. 3691.
Berlin, den 23. Dezember 1920. Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
ih , n Wege der , , ung sao l 2. Mai 192 * V . 1 88 uhr, an der Gerichts stelle, Brhrffnen⸗ k, Rmmer 30, JL Treppe, das der Frau Enn Jacobi, geb. Humany⸗, gehörige Viertel an dem im Gýindbuche von in- Feiniendorf Banz ⸗C2 Blatt 1883 inetrigene Cigentümm am 25. Sep⸗ tt lg dem Pe der Eintragung Derste grun gs vos merks: 1. verehellchte kennt befttzer g Anna von der Lanken, ummnn, ze ideellen Hälfte, 2. Frau Enn acoh, geb. Humann, ju einem ü igel, 3. Frau Martha Leuschner, anette, zu einem ideellen Vi können Grundstücke in Berlin' ers Fartenblatt 3 Parzellen 34, wor 4, Kos / is, 4069 / 14, , ms olg 35, 4 he 71 a 68 am e Reinertrag 24 0h Taler, Grundsteuer⸗ lle Art. 52, verfteigert werben. dernn, den 22. Februar 1921.
Enrcht Berlin⸗Wedding. Abteilung z.
brie
stra
Hof, , ,. Parzelle 17511 Grun
Mols]
5. 19. April
Rrlin⸗Mitte. Abteilung 85.
Berlin, K , .
1921.
Aufgebot. Der Magistratsdat Ludwig Sch
anzumelden
Berlin NW. 23, Hoölsteiner Ufe das Aufgebot des Mantels zu
f der Deuts Gotha Abteilung VII über 300 4, der angebli ist, beantragt. Der wird aufgefordert, den 9. Novemb 19 uhr, vor Zimmer 19, seine Rech vorzuleg
chen Grun
aber der Urkunde ätestens in dem auf 1921, Vormittags n unterzeichneten Gericht, eraumten ,, ,. ü unde widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärprsg der Urkunde erfolgen wird. tha, den 30. März 1921.
und die
Thuͤringisches Amtsgericht. 2.
858011
Seit
geraten:
N
Die Mãnlel zu nachst
7MsI
der Dampflessel⸗ A. Wilke &
weig, den 11. April 1921.
ig: 455 über je
Die Poltzeidirektion. J.
Lie ff.
Der S
zember 1921,
bots
P 6 solo]
Ende
.
Zim
„Vyrmittags 11 uhr, vor dem unterzejchneten Gericht, Gerichts⸗ ße 2, Zimmer 21 pt., anberaumten Auf⸗ eine Rechte anzumelden und vorzulegen, widrigenfalls die
rklärung der Urkunden erfolgen (
rt a. M., den 1. April 1921. r , . Abteilung 18.
Ausschreiben.
Januar 1921
sind in hausen nachstehende Wertpapiere / gestohlen worden:
Die Schuldverschreibu
Um Anhaltung und Nachricht ersucht nover⸗Linden, den 12. April 1921. Der Land
(lbosl
5 og Anleihe des Deu 1915 Lit. B 1241792 Schuldvers 1916 über 50
Nr. 1 e über
en Reichs von 790, 1241 791, Dog 4; ferner die reibuygen nebst Zinsbogen von
Deutsche Reichsanleihe 399 985 von 500 4 und
Lit.
rat.
Krüger.
V
rsing⸗
ne
6
IL. Die Marineoberbauratswitwe Marie Mecklen
geb. Wieler, in Elbing, Hansastraße c, ;
haben das Aufgebot folgender Wert⸗ 3. e n zisc
Zu L: Der Ostpreußischen Pfandbriefe 1. D Jgios nber Sb ., P . üb 500 . zu 34 0/9.
200 4A zu 40.
Zu II: Der Schuldvetschreibungen des Provinzialverbandes det Probin; Ost⸗ reußen; 1. 10. Ausgäbe. Buchstabe D Nr. 9479. 9480 über sse 500 Æ zu 4 09, 2. 9. Ausgabe. Buhhstabe D Nr. 768
über 500 4 . 1 0 ien der Königsberger
Zu III: Vereinsbank, Aktighgesellschaft in Königs berg i. Pr., Nr. 463, 1681, 2534, 38987,
, Nr. 6306 über
Aktien der Norddeutschen Uktiengesellschaft in Königs Nr. 7827, 17 359 über je
Insaber der Urkunden werden auf— ier * spätestens in dem auf den
23. Dezember 1921, Vormittags 116 upr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neues / Gerichtsgebäude, Zimmer 1261, Kaisen⸗Wilhelm⸗ Damm, anberaumten
1200 4. Zu IV: editanstalt
Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden
die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ s die Kraftloserklärung der Urkunden
olgen wird- ben 7. April 1921.
Königsberg i. Pr., Das ö. Abteilung 2
—
1611
Die von uns am 3. ember 1920
ng C 11420068 ahlun chf yer
ist aufgehoben PF. 436. 20.
Berlin, d
run (Schweiz) ird der NMannoverschen Hypotheh chweig sowie deren
nom. 500 4 — fünf⸗ — eine Leistung zu be⸗ ondere neue Zins⸗ Renten oder
wirken, inshesonde ; eilschein! oder einen Ernzue⸗
Gewinn
J. 1. Der Kreis Stallupönen (Korpo⸗ vertreten durch den Kreisausschuß
. daselbst,
2. der Meiereirendant Fried 3. der
R Penski in Gerdauen,
JZvangs versteigerun n
. 9 n eg der n , ne oll ne. Wuni 1921, Vormittags , m, der Gerichte stelle Berlin, e w richftraße 13715, drijtg Stock= e mmer Nr. 113-115, versteigert s in Berlin, Gethfemanestraße 8, , Grundbuch vom Schön⸗ i,. ner Tigentefier am 28. Februar ü n, , ELintragung des Ver⸗ n, ere, Kaufmann Ssegfried e, n, m m eingetragene Giund⸗ wongebäude mit rechtem or pelquergebäude mit n Seitenflügel, Stall anbau ref, , Gemarkung,. Berlin, ö n , lle 96 / za, 7a74 qm 6 n tener mutterrose Art. oho, 2300 ., Gebändesteuer⸗ w 87. K. 18. 21/10.
de. , dn WX. März 1921. rr ö
n De mn ng versteigerung. 2 * der Ywangsvollstreckung soll n 1921, Vornug tags r . f de == 165 111 24 . 33i —11 e,, ee, 113-115, 7 8364 eegene, im Grun 3, isstadt, Baud 191 e erragene Eigentümerin dem Tage der Ein
een e gn. 236 6 zu Berlin) 83 Vorderwohnhau 52 ind linkem i
öabgesondertem Kiosetl und
.
lich:
gevermerks: Witwe 2. Chayftte
Seitenflügel, 8& ) . anwalt Justizrat Carlsohn daselbst,
3
bis h
—
. igen
a) der Beuster in Bg b) die be Berlin, ge er 1h
Kaufm
rig
Köln, zu a, b, d
vertreten
in 8. 42,
nes Fritz
dechtsanwälte Henning in
D.,
urch Fran Nathalie
Terlle Mitte. Abieilung 87. i lin, Berlin⸗Bilmersdorf, Spichern
Kagistratsbeamte Hermann
r
ichte Betrsebsleiter Anna e Beuster, im Beistande
reyer in Berlin Danziger Straße 48, vertreten
ustizrat Quan enttenberg N.
gt
Amtsgerichtsrat Kapphengst in
nburg. Sybelstraße 7,
Das Fräulein Anna Schulz in beil, verlegten durch den Rechts⸗
X * *
e- , , w,
X
Versiche rungs scheine
in auszugeben. ; unschweig, den 31. Januar 1821.
Der Gerichtsschreiber. 1
7612 . Erledigung. Die im Meichsanzeiger Nr. 59 vom. II. Mãrz r Wp. 16/21 zeschsanzeiger Nr. S0
8S0l2] Abhauden gekommen? Minen Anteile 14 NM. 25 741 145 - 5/200. Berlin, den IH. 1921. 8 14021.) Der Polizeiprasident. Abt. IV. E.-D.
lsol3] ͤ ; Abhanden gekommen: 16 i
Zucker Aktien Nr. 1668 ge 7I4 — 21500. Bersin, den 15. . 2. Gr. 112i. Der Polizeiprafideyt Abt. IV. E- D.
Tol] ö Die ven unserer Rechtsvorgä der Deutschen Lebens versicherung? Aktien ⸗Gesellschaft in Berlin, uns ausgestellten, nachfolgend sind
zw. von zeichneten zanden ge⸗ kommen: ö 4 3 6 . Johann e d, ,,, e, el Hihein, über 2000, auggestellt am 18. März
1915.
Nr. 122 596 Cuf das Leben des Herrn Joseph Dörgeskämper, Bäckergeselle in è . Bez Osnabrück, jetzt Sicherheits be ip Kurland, über 2000, auf
20. April 1912. 31 880 auf das Leben des Herrn
Nr Pan Tüte, Schneider in Halle a. S,
ietzt / Petersberg b. Halle a. S., übe 000. zen am 7. Oktober 1915. tr. 127 897 auf das Leben des He enno Brockoff, Sanitätssergeant / i emel, ietzt Kassengssistent, über Food, ausgestellt am 25. Februar 1913. Nr. 159 462 auf das Leben de Ernst Ortlepp, Polizeiwachtr Frankfurt. a. Oder, über 4A gestellt am 22. Juli 1520. Nr. 143 866 auf das Lebgs des Herrn Gustav Mathiszik, Bägermeister in Berlin, Waldstraße 4 übey . 7000, aus- gestellt am 20. Juli 191 Nr. 114 542 des He dolf Meßmer, Landwirt in Menzenscswand in Baden, ietzt Singen b. Hoheytwiel, womit der selbe seinen am 390. YPhril 1810 geborenen Sohn Franz Meßmer mit K 1000 ver⸗ sichert hat, ausgestesft am 23. Februar 1911. Nr. 135 747 deęs Herrn Heinrich Ernst Kästner, Sergeant in Meiningen, jetzt Feldwebel in Cyssel, Kaserne 167, Block 4, i seinen am 22. Januar ebore xen Sohn Werner Edgar Ernst Kästnçt mit „ 1000 versichert hat, ausgestellt dm 2. Mai 1914. Wir feybern hiermit auf, etwaige An— sprüche innerhalb zweier Monate bei uns gesfend zu machen, andernfalls die rungsscheine für nichtig erklärt und irkunden ausgestellt werden. rlin, den 14. April 1921. Deutsche Lebensversicherungs-Bank, eigniederlassung Berlin der Frankfurter debensversicherungs⸗ Aktien Gesellschaft. Dr. Friedrichs.
inmen. Der gegen—
Versicherungsscheins
t, sich binnen zwei
Mongten zu „mnelden, widrigenfalls der
Versicherungsschein für kraftlos gilt und gut ausstellen.
i. Elisabethstraße 11, den
ovinzial⸗Lebensversicherungsanstalt der Rheinprovinz.
*
7615]
Der von uns am 9. De ausgestellte. Todes fallver Nr. 101 149 des Milchha Brathe in Speckhorn
— erungsschein ndlers Theodor in Verlust ge⸗
raten.
Wenn innerha s zweier Monate der Inhaber des „Wersi m nn, sich nicht bei uns zleldet, gilt die Urkunde
für kraftlos.
Magdebnkg, den 12 April 19263
Wilhelma in Magdeburg Allgemeine Verficherungs⸗ Actien · Gesellschaft.
7027] —
Der von uns ausgefertigte Pfands. vom 7. Januar 1913 über den sicherungsschein Nr. 152 674 lautesid auf das Leben des Herrn Paul Mgrquardt, Fabrikant in Prettin a. d. Mlbe, später in . a. d. Weser, zulygt Kaufmann in Hamburg, ist uns aß abhanden Je— kommen angezeigt worde. Gemäß 5 19 unserer Allgemeinen Versicherungsbedin⸗ ungen werden wir,für diesen Schein eine
Inhaber ei uns nicht melden sollte. en 16. April 1921. bensversicherungs - Gesellschaft genseitigkeit (Alte . Dr. Walther. Riedel.
I 7605 Aufgebot.
Die Frau Wilhelmine Rieck a
a. D. hat das Aufgebot des *
Nr. 4113 der Städtischen Sparkasse in
Barth über 2063,75 4 eantragt. Der
Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,
spätestens in dem den S8. Nouember
1921, 12 Uhr, vor dem
ĩ richt anberaumten Auf⸗ eine Rechte anzumelden und vorzulegen, widrigenfalls die
rklärung der Urkunde erfolgen
arth, den 12. April 1921. Das Amtggericht.
7647 ͤ Bei der Amts ·
8. Februar R Fleischermeister nen Gabel, in g ihres verstorbenen Zehler das auf den üheren Mündels Max
Emilie Zehler, g Breslau in Vertre Ehemanns Wilh Namen sein
Noesler lortfende Sparkassenbuch der
2. . n D (. — D =
1
r. 49 419 über Zinsen bis zum
Breslauer Kreissparka 209, 83 A, welches 27. November 191M über 125 99 M lautet und jetzt die Rlimmer 2039 führt, weil Max Roese sinbekannten Aufenthalts war. 2. 54 a H.⸗L. 2415j 14 am 14. Juni / 1. Juli 1887 von dem vormaligen Ritter⸗ utsbesitzer Rudolf Pulst in Breslau als *r eger dev perstorbenen geistes kranken Mari⸗ anna von Jezewska folgende Kostbarkeiten: 1. 1 Uhr mit Kette, Wert 42
2 Wert 35,50
Breslauer Stadtsparkassenbů Nr. 10 058 über 724,84. 4 Nr. 51 234 über 153,33.
Jezewska. Rach der ir bewirkten Zuschreibung die mit neuer Numme — Nr. 4367 über 116965 4Æ, Nr. 23 über 303,75 4K, zufammen 1763,80 4. Die hinterlegten /Gegenstände wurden gegen dem Agent Anton von Jezewski in Posen Jauf Grund seines angeblichen Erbschaftsansprychs gepfändet und über⸗ wiesen: a) det Handlung Gebr. Hinzel⸗ mann in Dryden, b) der Handlung M. Felerowitz 6 Posen, e) dem Kaufmann Jacob Käpspfer in Posen. Anträge auf Herausgah wurden gestellt: von dem Kaufmayt Jacob Kämpfer in Posen am Mü 1891 und von der Glisabeth raczewska in Nowo⸗Minsk am uli 1897. Beide Anträge wurden els Nachweis der Erbfolge des Anton Jezewski und der Elisabeth Draczewska abgelehnt. 3. 54 H.⸗L. 300/14 am 2 April 1889 243,50 M vom Amtsgerz in Breslau, ihm von einem
welche Geldsumme bre
unbekannten Absen für die erloschene Firma S. Levi in Breslau als Kaufpreis für Wolle eÿrsegangen war. Die Zinsen betragen ß zu der am 1. Mai 1899 erfol E instelung der Verzinsung 60. 4.
4. 54a H... 711,14 am 31. Maͤrz 1880 vom Amtsgericht in Breslau in der ⸗Kauf mann Otto Guhrauerschen Konkurssache
für den Bankier Wilhelm Jedermann in Berlin 1426,36 4 we mangelnder Legitimation. Am 1. Muli 1890 wurden an den Bankier Wilhelm Ledermann, damals in Halba 199.03 4 Kapital und C94. Zinsey ⸗dusgezahlt, und die weitere Verzinsung des Restes vom 1. Juli 1890 angeordnet und am 1. Juli 1900 wieder einges Das Kapital betrãgt nunmehr 12 X30 4, die Zinsen 610 47 .A.
5. 54K a H.. 882/14 am 10. Oktd 1889 242.88 4 von den Eigentiatsern der Grundstũcke Breslau, Michaelisstreße 16 Oderãcker 7, Michaelisstraße 17 fämlich: von der verwitweten Brauerejkfsitzer Anna Sindermann, geb. Rein n hagen, dem Braucreibesitzer Karl Sösdermann, dem Studenten Friedrich Scsdermann und den minderjährigen Ges und Bruno Si
ene Hypothek. Die Zinsen be⸗
R bis zu der am 1. November 1899 olgten Ein ö der Verzin 60. 4.
6. 54 a H.⸗L. 1789/14 apr J. Februar 1888 54781 4K von dem Amtsgericht in Breslau in der Sterrschen Zwanga— versteigerungssache Nr. 24 Mauritius⸗ straße für die unbekannten Rechtsnachfolger der verstorbe Witwe GElisabeth von geborenen Kleinwächter, aus
Die Zinsen betragen bis zu der
Fuli 1898 erfolgten Einstellung der Veisinsung 135,01 .. 9 7. 54a H.. L. 2166/14 am-J. Ołtober 1889 1417,24 4 von kizrat Hennig f des Nachlaffes
in Breslau Wiener für deren Abzüglich bezahlter verbleibt der Betrag von
Erbschaftsste Die Zinsen betragen
1405,24.
if ö Grund R. dem (lassensn Hinterlegungs ie X. Schöõnfe
nspruch auf
den Maler⸗ Breslau abgetreten. Am 1830. beantragte der Rechtkanwalt Samuelsohn in Brezlau auf Gylind der Bewilligung der Gläubigerin vom Juni 1890 die Auszahlung dez hinter ·
meister Adolf