1921 / 88 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Apr 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Sninemũnde. 6992 Im Dandels register A ist unter Nr. 315 bei der Firma V. n. S. Olkis, Ahlbeck eingetragen: In Swinemünde ist eine Zweigniederlassung errichtet. Swinemünde, den 5. April 1921. Das Amtsgericht.

SwIinemünde. 7413 In das Handelsregister B unter Nr. 15, n Atlantic. Gesellschaft m. b. S.

Geschäftsführer Weinhändler Siegfried Kuttner in Berlin. Swinemünde, den 5. April 1921. Das Amtsgericht.

Tarno itz. (7420 In unser Handelzregister Abt. B ist Feute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma Schlestsche Blech l d fer, Gesellscha ft mit beschränkter Saftung in Tarnowitz eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis des alleinigen Liquidators erloschen ist. Amtsgericht Tarnvwitz, den 9. April 1921.

Treysa, Erz. Cassel. 6998

Im hiesigen Handelsregister Abteilung ist bei der Firma Georg Nauf, Trey sa (Nr. 15 des Registers), heute folgendes eingetragen worden:; Die Firma ist auf den Kaufmann Heinrich Knöppel in Treysa

ergegangen.

Treysa, den 22. März 1921.

Das Amtsgericht.

Trier. 17424 In das Handelsregister Abteilung X wurde heute unter Nr. 1385 die Firma „Seinrich Becker“ mit dem Sitze zu Trier und als deren Inhaber Heinrich Becker, Kaufmann in Trier, eingetragen.

Trier, den 7. April 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 7. wm - m ᷣ·ᷣQKi——ͥ q , „„,

Trier. 7425]

In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1386 die Firma zdelene Bonem“ mit dem Sitze zu Trier und als deren Inhaber er Bonem, Geschäftsinhaberin in Trier, ein- getragen.

Trier, den 7. April 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Trier. 7426 In das Handelsregister Abteilung K wurde heute unter Nr. 1387 die Firma „Gustav Pesé“ mit dem Sitze zu Trier und als deren Inhaber Gustav Pefẽé, Clektrotechniker in Trier, eingetragen. Trier, den 7. April 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Txier. 7427

In das Handels register Abteilung A wurde heute unter Nr. 13885 die Firma onstantin Schwarzmann“ mit dem Sitze zu Trier und als deren Inhaber Gustav Constantin Schwarzmann, Gold⸗ schmiedemeister in Trier, eingetragen. Trier, den 7. Avril 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Trier. . 74285

In das Spandelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 144 die Firma Süddeutsche Tapifferie fabrik, Ge= sellschaft mit beschränkter Saftung mit dem Sitze zu Trier eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb vonTapisserie⸗ . 8

as Stammkapital der Gesellscha beträgt 30 009 464 e

Geschäftsführer der Gesellschaft sind: Lyon Ermann, Kaufmann in Kyllburg, Fritz Schapira, Kaufmann in Trier.

Der Gese sischafis vertrag ist am 325. März 1921 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er— fol en durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Trier, den 8. April 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Tũbingen. 7429

In das Handelsregister wurde am D. M. eingetragen: Abt. für Hefe fh ftesirmen: I. Bei der Firma Rilling K Hagel, Maschinen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschr. Saf⸗ tung in Tübingen: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendigt. Die Firma ist erloschen. 2. Bei der Firma Carl Osmald & Co., Mechanische Strumpf⸗ warenfabrik in Pliezhausen: Der Gesellschafter Friedrich Renz ist mit Wirkung vom 1. April d. J. an aus der Gesellschaft ausgetreten. Die übrigen Gesellschafter Karl Oswald und Theodor Oswald führen das Geschäft mit der bis— herigen Firma fort.

bt. für Einzelfirmen: Die Firma

ritz Renz. Mech. Strumpfwaren⸗ abrit, Sitz in Pliezhausen. Inhaber: Sr Renz, Kaufmann in Pliezhausen.

Den 11. April 1921.

Württemb. Amtsgericht Tübingen.

Vxach. (696 Im Handelsregister, Abteilung für inzelfirmen, wurde heute eingetragen:

L. bei der Firma Imanuel Scholder, Manufaktur⸗ und Aussteuergeschãft in Metzingen, Inhaber Gotthilf Stübler, Kaufmann in Metzingen: Die Firma ift erloschen. Das Geschäft wird ab 1. April 1821 vom bisherigen Inhaber unter der Firma „Gotthüf Stübler⸗ weiter gefũhrt.

2. die Firma Gotthilf Stübler, Ma⸗ nufaktur . und Aussteuergeschäft in Metzingen, Inhaber Gotthiff tübler, Kaufmann in Metzingen.

Den 7. April 1921.

Amtsgericht Urach.

I Velbert, Rhelnl.

. ist eingetragener alleiniger

'! Jetziger Inhaber ist Kaufmann Fran;

T7430

In unser Handelsregister ist eingetragen

worden: In Abteilung A.

1. am 14. März 1921 unter Nr. 478 bei der Firma Carl Sievers in Hei⸗ ligenhaus: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt.

räulein Anna Sievers, ohne Beruf,

rau Franz Jacobs, Elisabeth geb. Sievers, ohne Beruf. Carl Sievers d. J. Kaufmann, alle in ge en hen, sind in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind alle Gesellschafter außer der Frau Jacobs, die von der Vertretung r, r. ist, ermächtigt.

Dem Kaufmann Franz Jacobs

Heiligenhaus ist Prokura erteilt. 2. am 18. März 1921 unter Nr. 482 die offene Handelsgesellschaft Sermann Kipp K Co., Velbert, und als deren persoͤnlich haftende Gesellschafter: Her= mann Kipp. Kaufmann in Schwelm, und Adolf Schönbusch, Kaufmann in Velbert. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen.

Z3Jam 18. März 1921 unter Nr. 456 bei der Firma Alfred Voß in Velbert: Die Firma ist erloschen.

4am 29. März 1921 unter Nr. 386 bei der Firma Friedrich W. Graef in Velbert: Der Sitz der Firma ist von Velbert nach Vohwinkel berlegt.

5. am 31. März 18921 unter Nr. 382 bei der Firma Walter Edelhoff in Velbert: Der Sitz der Firma ist von Velbert nach Dillenburg berlegt.

6. am 4. April 1921 unter Nr. 82 bei der Firma Albert Fischer, Velbert: Dem Betriebsleiter Wilhelm Martin in Velbert ist Prokura erteilt.

7. am 4. April 1921 unter Nr. 309 bei der Firma Paul Benninghoven, Velbert: Die Firma ist erloschen.

8. am 5. April 1921 unter Nr. 469 bei der Firma Niepott & Langensiepen, Velbert: Der bisherige Gesellschafter Paul Niepott ist 2 alleiniger In⸗ aber der Firma. Die Gesellschaft ist

aufgelöst. In Abteilung B.

1. am 22. März 1921 unter Nr. 29 bei der Landmirtschaftlichen Brennerei Heiligenhaus Emil Kauls R Co. m. b. S.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Brennereibesißzer Emil Kauls in Heiligenhaus bestellt.

2. am 4. April 1921 unter Nr. 12 bei der Firma Carl Cremer, G. m. b. S., Velbert: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 10. Februar 1921 um 100 000 * erhöht und beträgt daher jetzt 250 000 .

3. am 5. Mril 1921 unter Nr. 24 bei der Firma Küpper Meyer, G. m. b. S. Velbert: Den Kaufleuten Otto Meyer in Velbert und August Jungmann in Wülfrath ist Prokura erteist mit der Maßgabe, . sie nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.

Velbert, den 6. April 1921. Das Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 7000 In unser Handelsregister A Bd. II Nr. 687 ist am 5. April 1921 die Firma Clemens Stephan, Walden⸗ burg, und als deren Inhaber der Restaurateur Clemens Stephan in Wal⸗

in

2.

denburg, Schles.

Waldenburg, Schles. 7001) In unser Handelsregister B Nr. 6 ist am 5. April 1921 bei der Firma „Wil⸗ helmshütte Artiengesellschaft für Maschinen bau und Eisengießerei /! in Eulau⸗Wilhelmshütte bei Sprottau nit einer Zweigniederlassung in Ober⸗ salzbrunn eingetragen: Das Grundkapital ist nach dem Generalversammlungsbeschlu vom 17. Februar 1921 um 3 160 000 erhöht und beträgt jetzt 7 500 000 . Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Februar 1921 sind, wie hier näher angegeben, geändert worden: S 5 der Satzung (Höhe und Einteilung des Grund⸗ lapitals, Ermächtigung der Gesellschaft zur Amortisation der Vorzugsaktien, 5 36 (Stimmrecht der Stamm- und Vorzugs⸗ aktien) z 35 (Gewinnverteilung) und 5 36. (Rechte der Vorzugsaktien im Falle der Liquidation). 8

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldenburg, Schles. 7002 In nser Handelsregister A Bd. II Rr. 477 ist am 6. April 1921 das Erlöschen der Firma „Friedrich Solf“ in Walden⸗ burg eingetragen. Amtsgericht Walden burg, Schles.

Wandsbek. 7003

, n,, Eintragungen. Am 5. März 1821 H.-R. A 355, Firma

Gottfried Kasper in Wandsbek:

Johann Louis Gartmann in Blankenese. Am 16. März 1921 H.-R. B 6: Firma Original Ahlerts Zwieback⸗ und KLeksfabrik G. m. b. S. in Bramfeld⸗ Sellbrook. m, g des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der bisher von der offenen Handelsgesell⸗ schaft Original Ahlerts Zwieback, und Keksfabrik Schulz Menke in Bramfeld⸗ Hellbrook betriebenen Zwieback⸗, Keks und Brotfabrik mit allen damit verbundenen und noch entstehenden Geschäften sowie die Errichtung von Verkaufstellen und Zweiggeschäften an anderen Orten, auch der Erwerb und die Ermietung von

denburg eingetragen. Amtsgericht Wal

Schulz, geb. Kannengieser, in Hellbrook und Kaufmann Julius Friedrich Wilhelm Menke in Hamburg.

Gesellschafts vertrag vom 11. Februar 1921. Vertretung erfolgt durch beide Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich; Frau Schulz wird durch ihren. Ehemann. Kaufmann Carl Michael cn oder einen ihrer Söhne vertreten. Die Gesellschafterin Schulz bringt in die Gesellschaft die Firma und den Geschäftebetrieb einschl lebenden und toten Inventars, außer den Grund⸗ stücken der offenen Handelsgesellschaft Original Ahlerts Zwieback, und Keks—⸗ fabrik Schul; und Menke, nach dem Stande vom 31. Dezember 1920 zum an⸗ zurechnenden Werte von 150 000 4 ein.

Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Am 17. März 1921 H.⸗R. A 267, Firma Borcholt & Lüneburg: Gesell⸗ schafter Borcholt ausgeschieden, Firma un. verändert mit Aktiven und Passiven von Lüneburg fortgeführt.

Am I8. März ige H.-R. A Zos: Offene Handelsgesellschaft Karl Bell⸗ winkel Zweigniederlassung Wands bek. Gesellschafter sind Kaufmann Heinrich August Steines in Gr. Flottbek und Kauf⸗ n Johannes Hugo Maria Steines in

amburg.

Vertretung durch jeden Gesellschafter. Gesamtprokura an die Kaufleute Bern⸗ hard Gustav Huster und Paul Franz Conrad Elvers in Hamburg erteilt.

Am 26. Oktober 1920 H.-R. B 57: Tirma Union G. m. b. S.,, Wandsbek. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer allein.

Am 23. März 1921 H.⸗R. B 62: Gärtnerei Heinrich Mannshardt G. m. b. S. in Bramfeld⸗Hellbrook. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der von den Gesellschaftern bisher betriebenen Handelsgärtnerei sowie der Handel mit Gemüse und ähnlichen Erzeugnissen, weiter der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken für den Gärtnereibetrieb, soweit für solche Ge⸗

erforderlich ist.

Stamm kapital: 40 000 4.

Gesellschafte vertrag vom 2. Februar 1921. Geschäftsführer ist Gaͤrtnerei⸗ besitzer Heinrich Mannshardt in Bram feld Hellbrook, Hamburger Straße 121.

Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichs anzeiger.

Am 23. März 1921 H.-R. B 463, Breslauer Spritfabrik A. G. Zweig niederiassung Wandsbek: Prokura des Kaufmanns Hans Schriever erloschen.

Am 26. März 1921 HR. A 278, Schleswig Solstein sche Kakao⸗Gesell⸗ schaft, Kommanditgesellschaft in Wandsbek: Gesellschaft durch Beschluß vom 23. März 1921 aufgelöst; Liguidatoren . die Direktoren Alfred Müller in Wandsbek und Oskar Dend in Hamburg.

Am 30. März 1921 H.⸗R. A 305: 6 Leopold Lindenborn in Wands⸗

ek. Inhaber Kaufmann Leopold Linden⸗ born daselbst.

Am 1. April 1921 H.⸗R. B 4, Kakao⸗ Kompagnie Theodor Reichardt G. m. b. S.: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗

] versammlung vom 19. März 1921 ist das

Stammkapital um 26 Millionen 50 Millionen Mark erhöht.

Am 19 März 1921 H.-R. A 303, Firma Ernst Kobold⸗ Wandsbek: Jetziger Inhaber ist Kaufmann Franz Louis Johann Gartmann in Blankenese. Wandsbek, den 4. . 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung TV.

auf

VWardurz. = 7431

Bei der im Handelsregister Abteilung Nr. 16 eingetragenen offenen Handels- gesellschaft „S. Mann“ mit dem Sitz in Warburg ist heute folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Israel May in War burg ist durch Tod, aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist letztere dadurch er⸗ loschen. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem jetzigen Allein inhaber Kaufmann Willy May zu War- bug, fortgeführt.

arburg, den 7. April 1921. Das Amtsgericht.

Weh lam. . Im Handelsregister A Nr. 162 ist

7433 ze , en ite ne, , ie Firma Franz er und als In⸗ haber der Kaufmann Franz Fischer in Wehlau eingetragen. Wehlau, den 5. April 1921.

Das Amtsgericht.

Wehnlan. Unter Nr. 161 des Handelsregisters Abt. A ist die Firma Johannes Benk⸗ mann für ein Baugeschäft in Paters⸗ walde und als Inhaber der Bauunter⸗ nehmer Johannes Benkmann in Paters⸗ walde eingetragen.

Wehlau, den 3. April 1921.

Das Amtsgericht.

(7432

Weimar. 7004 In unser Handelsregister Abt. Bd. III. Nr. 1890 ist heute die Firma Dr. Wilhelm Froebel in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann Dr. Wilhelm Froebe] daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszwelg: m⸗ und Export für Handel und Industrie owie Vertretungen. Weimar, den 8. April 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 4b.

Weinheim. 7434 Zum Handelsregister A Bd. 1 O. 3. 95 zur Firma „Lorenz Lichte“ in Wein⸗

Grundstäcken für den Geschäftsbetrleb. Stammkayital 2650 G00 4.

.

JJ

.

heim wurde eiugetragen: Die Firma ist auf Kaufmann Lorenz Lichte Witwe,

geschẽfteführer: Fran Gertrud Anna

schäfte eine behördliche Erlaubnis nicht 192

Amalia geb. Köhler, in Weinheim über⸗ gegangen. ͤ inheim, den 7. April 1921. Das Amtagericht. i. Wermelskirchen. 7435 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 37 ist bei der Firma Sugo Frettlöhr in Wermelskirchen folgendes eingetragen worden: 2661 Der Kaufmann Walter Funke ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Diese hat am 6. April 1921 begonnen. ur Ver⸗ . . er, . st jeder der Gesell⸗ after allein ermächtigt. ; ; Wermelskirchen, den 7 April 1921. Das Amtsgericht.

Werne, Ez. Münster. a

In unser Handelsregister Abt. B Nr. ist heute bei der 6 „Georgs Marien ⸗Bergwerks⸗ und HSütten⸗ verein, Attiengesellschaft, Abteilung Zeche Werne, Hauptniederlaffung zu Georgsmarienhütte“ folgendes ein⸗ getragen worden: 2

Die Teilnahme an Vereinigungen zur Förderung der gegenseitigen Betriebe (In⸗ leressengemeinschaften) ist statthaft.

Durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung am 19. November 1929 und vom 15. Dezember 1920 ist der Gesellschafts⸗ vertrag entsprechend der Eintragung in Spalte 3 und hinsichtlich der Bestimmungen über die Vergütung des Aufsichtsrats und über die Bildung des Reingewinns ge⸗ andert.

Werne, den 17. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Werne, Bz. N/nnster. 7006

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 8 ist heute zu der Firma „Arnold Middelhoff, vormals Sch. Beckmann, offene Handelsgesellschaft in Werne (Bez. Münster) folgendes eingetragen

worden: . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Firma ist erloschen. ? ar (Bz. Münster), den 27. März

; Das Amtsgericht.

Wetzlar. 7436

Firma: Mitteldeutsche Gerberei und Riemenfgbrik Aktiengesellschaft Wetzlar. H⸗R. B 44. Die unter dieser Firma bisher in Frankfurt a. M bestehende Ittiengefes schaft hat, ihren Sitz nach Wetzlar verlegt. Die Firma hat eine Zweigniederlassung in Neu Isenburg. Der Besellschaftgvertrag ist am 28. September 1916 festgestellt, das Grundkapital der Hesells haft beträgt 1 000099 4. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fort— führung der früher unter der e. Mitteldeutsche Gerberei und Riemenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wetzlar bestehenden Hauptniederlassung, auch jetzt noch dort bestehenden Betriebs samt Zweigniederlassung in Nen Isenburg mit der Befugnis, andere Lederfabriken zu erwerben und . an Unternehmungen aller Art in ge eh ig zulässiger Form zu beteiligen bezw. solche Unternehmungen ju erwerben oder ins Leben zu rufen. Vorstand ist der Marinebaumeister a. D. Kurt Fuhrberg in Wetzlar und Kaufmann Heinrich Meier in Frankfurt a. M

Wetzlar, den 29. März 1921.

Das Amtsgericht.

Wiesbaden. 7437

In unser Handelsregister B wurde heute unter Nummer 435 eine Aktiengesellschaft unter der Firma Grell ng r fen, für Nährmittelfabrikation und Vertrieb mit dem Sitze in Wiesbaden einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist

die Fabrifation und Vertrieb von Nähr⸗

mitteln aller Art und in jeder Form. Die Gesellschaft ist berechtigt, Fabriken. Firmen und Betriehe jeder Art, die ihren Zwecken dienlich erscheinen, zu erwerben und fort⸗ zuführen und Geschäfte aller Art zu be— treiben, soweit nicht gesetzliche Vorschriften und Verordnungen dem e Das Grundkapital 2 1500000 4. Zum Vorstand ist der Diplomkaufmann Le Wagner zu Frankfurt am Main be⸗ stellt Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. März 1921 festgelegt. Die Vertretung der Gesellschaft erfol t, soweit nicht einzelnen Vorstandsmitgliedern durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats die Be⸗ fugnis zur alleinigen Vertretung erteilt ist, durch je zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen. Der Diplomkaufmann Leo Wagner ist zur alleinigen Vertretung befugt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Aktien lauten sämtlich auf den Inhaber und sind zum Nennbetrag bon je 1060 4 ausgegeben. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Vorstands oder des Uufsichts— tats durch einmalige öffentliche Bekannt⸗ machung dergestalt, daß diese mindestenz drei Wochen vor dem Versammlungstage, den Tag der Bekanntmachung und den 2 der 4 miteingerechnet, geschehen muß. Die Gründer der Ge⸗ ellschaft sind die Kaufleute: a) Ernst Dummler zu Frankfurt 4. M., b) Hanz ornemann zu Eschershausen, ) Albert abe zu Frankfurt a. M. j Friedel ühn zu Gelnhgusen und s JZosef Singen⸗ tein zu Frankfurt, a. M. Die Gründer aben sämtliche Aktien übernommen. Mit- glieder des Aufsichtsrats sind die Tau fleute: a) Arno Traudt, b) Otto Niede und e) Philipp Wagner, sämtlich in Frank. furt a. M. Ven den bei der Anmeldung

eingereichten Schriftstücken, ingbesondere dem Prüfungsberichte bes Vorstands und

des Aufsichtsrats kann bel dem zeichneten Gerichte Einsicht enen

werden. ; Wiesbaden, den 5. April 1921. Das Amtsgericht. Abteilung I7.

Wilster. 7 Bei der im hiesigen Hendelaregjt * J eingetragenen Firma ilhelm NRees in Wilster ist heute folgendes eingetr. worden: Die dem Kaufmann Hang Sörtens Skeem erteilte Prokura ist erloschen. Wilster, den 12. April 1921.

Das Amtsgericht.

Witten. 7 Die im Handelsregister men en unter Nr. 336 eingetragene rm A. Schwefer in Witten ist erloshn Witten, den 8. April 192.

Das Amtsgericht.

Die im , Wen ch unter Nr. 452 eingetragene Firma Win elm S. Krause, Bgndsabrik um , rer in Witten, ist a, oschen. Witten, den 8. April 1921. ; Das Amtsgericht.

Witten. 2 n

In unser Handelgregister A ist ben unter Nr. 486 die Firma Karl Sting, hoff in Witten und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Stinshoff in Witze eingetragen. Dem Kaufmann X. Bub haupt ist Prokura erteilt.

Witten, den 8 April 1921.

Das Amtsgericht.

Wittlich. ( Tl

In unser Handelsregister Abteilung 1 ist heute unter Nr. 186 die offene Handels, gesellschaft Clüsserath und Westram zu Piesport eingetragen worden. Per, fönllch haftende Gesellschafter sind: J. Jodok Clüsserath, Winzer in Piezpor, 2. Ernst Westram, Kaufmann in Mil, heim (Mosel). Die Gesellschaft hat an 1. April 1921 begonnen.

Wittlich, den 9. April 1921.

Das Amtsgericht.

Woldenberꝶ. . . In unser Handelsregister Abt. 4 sst

unter Nr. 113 die Firma Herman

Rockstroh, Inhaber, der Hotelbesite

Hermann Rockstroh, in Woldenberg

N. M. eingetragen worden. . Woldenberg, N. M., den J. Wril lz.

Das Amtsgericht.

Wolkenstein. oM]

Auf Blatt 145 des Handelßregister, die Firma Ernst Saase in Großolbers⸗ dorf betr., ist heute eingetragen worden, daß Ernst Louis Haase ausgeschieden um der Strumpffabrikbesitzer Ernst Loui Haase in Großolbersdorf Inhaher ist.

Amtsgericht Wolkenstein, den 2. April 1921.

Vũüͤsteiersd oxf. or! Unsere die Erhöhung des Grundlapital der Firma Meyer Kauffmann Textil werke Aktiengesellschaft beten Bekanntmachung vom 31. Mär; 16h wird dahin berichtigt, daß die Auegabe der neuen Aktien zum Kurse von mindestent 1150,09 mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1921 ab erfolgt. . Wüstegiersdorf, den 3. April lBꝛl. Das Amtsgericht.

Wurzen. gh Auf Blatt 410 des hiesigen. Mmndelt registers ist heute die Firma Sächsischer Stahl⸗ und Gisenhandel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wurzen und weiter folgendes eingetragen worn, Der Gesellschaftsvertrag ist am . nuar 1921 abgeschlossen worden. n, stand des Unternehmens ist der. in n Verkauf von Eifenmaterial Jelic hn ferner der Vertrieb von ind eie n n. zeugnissen und maschinentechnischen Arti ten fowie bie Vertretung in diesen eden 6 lichen Waren. Die Gesellschaft i ö rechtigt, Vertretungen vorgenannter . im In⸗ und Auslande zu ü sernehmen ir zu dergeben, Zweigniederlassungen in richten und sich an anderen sinten en . a Art und in jeder zweckmãßigen ho u beteiligen. . , Das Stammkapital betrãgt zwanltz⸗ tausend Mark. st. ha Zu Geschäftsführern sind beste 9 k aüfmann Hubert van den Dach : . b) der Kaufmann Hant mann in Wurzen. Die Vertretung der Gesellschef lu jedem der Geschäsftsführer eb kin g g Amtsgericht Wurzen, den I2. April ooh Zabrze NHindenburz 335 . Im Handelsregister B Nr. L * 24. März 1921 . der. Firma . schlesischer Bankverein derten . schaft.⸗ ,,, ,. burg &. G. fal gendes eingetrag . n. Durch Beschluß der Generalb⸗ lung vom J. März 1921 ist der . Geselsschaft nach Pleß O. S. * u, Durch Beschluß der Genera . . lung vom 4. März 1921 ist h g e Inhalt der Niederschrift der 23 . , . 5 esellschaft geändert. Saß . 0.8) ĩ uburgd. . Amtsgericht gabrze Sinde e ner Sanitz In unser Handelsregi ist bei der unter Nr. Firma Braunkohlenwer Atrtiengesellfsch ft in Zi Zeitz, heute folgendes erg steasen Das Grundkapital ist durch, der Gesellschafter vom 6. . 16 000 000 A erhöht 26 ö 6h

jetzt 24 000 000 4. Stück auf den Inh

*

z looo A Nennwert zum Kurse : ph ausgegeben werden. ö e b., Tri 1635. it re Das Amtsgericht.

brüder S gend

n die Firma Ge er Sachsen⸗ , , nn, in Roßlau Das Grundkapital ist um o 4 erhöht und beträgt nun⸗ boo 6. Die neuen Aktien ; Furse von 10900 ausgegeben,

nstand des Unternebmens ist De Betrieb Lon Schiffswerften, sienfabriken, Gießereien, Kessel⸗ . sowie ähnlichen Unternehmungen Beteiligung daran andelsgeschäften aller Art. heselschaft wird vertreten a) falls hntand aus einem Mitglied besteht, 1 srklärung dieses Mitglieds oder Prokuri 65 Mitgliedern besteht, durch e nschaftli he 2 zweier ndemitglieder oder eines Vorstands⸗— nd eines Prokuristen oder aber

hroluristen. 3 i derungen sind durch die

zbhersammlung vom 14. Februar

lenz. April 1921.

Inhaltisches Amtsgericht. enrod

nie e bon 6Gese t

2. ion mer Handelsregister (UM Ab- 3 Nr. l, betr. die Firma Geraer säinnerei und Weberei, 2ktien⸗ Uschaft in Triebes, ist heute ein⸗ worden, daß dem Kaufmann a Thienemann in Triebes Prokura

h ,. den 11. April 1921.

söüringisches Amtsgericht.

a, Sa chsem. 7446 1 Handelsregister ist heute ein⸗

mn worden: . ö Blatt 212, die Firma Kauf⸗ Gebrüder Bluhm in Wilkan bet Sitz der Handelsniederlassung 6 Gilenburg verlegt worden.

uf Blatt . die Firma Bahn⸗

zwerke Wienrich & Co, Zweig⸗ erlasung in Zwickau betr., die m Grich Beyers ist erloschen.

uf Blatt 2386, die Firma Rudolf

r i Zwickau betr., in das ällgechäst ist der Kaufmann Oskar n Thämmel in Zwickau eingetreten. Heselchaft ist am 15. Februar 1921 het worden. ;

uf Blatt 2446, die Firma Zi⸗ enfabrik Novus Inh. Friedrich ler in Niederplanitz: Der Kauf⸗ Maximilian Friedrich Müller in krplanitz ist Inhaber. Angegebener Fistzzweig: Herstellung won Zigaretten. hericht Zwickau, den 9. April 1921.

Genoffenschafts⸗ tegister.

zen, Rügen. 6679) r und Interessengemein⸗ 6 Ostseebad Juliusruh⸗Breege m. b. S. in Juliusruh. Vor⸗ äindering.! Ausgeschieden: Hotel⸗ mn Fri Schul ze in Juliusruh. Ein⸗ un. Fischer Paul Käning in Julius

sergen a. Rg., den 7. April 1921. Das Amtsgericht.

Un. 6680] da Genossenschaftsregister ist heute tungen bei Nr. 331 Bankverein der en Verorte bon Berlin, früher Spar⸗ nlehnskasse Königstat, eingetragene tienchaft mit beschränkter Haftpflicht: hihstah0l der Geschsftz anteile be= lb. Faul Grützner und Ernst Große u dem Vorstand ausgeschieden. Tenge und Karl Zeiske sind in den In wählt. Berlin. den . April =Untegericht Berlin, Mitte. Abt. Zs.

in. oss!) Eds Genossenschaftgregister ist heute ngen bei Ny 8485 Baugenoffenschaft . ä. Mark, eingetragene Ge⸗ ier mit beschränkter Haftpflicht: mert. Ytto Driese, Friedrich . chat Arndt und Georg Burj * ihten Geschaften als Vorstands⸗ * enthoben. Karl Miethsing, ante; Paul Reinhardt, Wilhelmi * ö Franz Conrad sind zu ftell⸗ en orstands mitgliedern hestent, i . ö n. zum Vorsitzenden, ben (nm. telldertreken den Vor- . ä erer. Berlin, den 11. Apri Intgericht Berlin⸗Mitte. uibn h

nd

bam nrg. Navel. lb . Hehe en chafsgregister ist heute ile bei dem „Bau⸗ und Syar⸗ . Srandenburg a. H., ein; ie Genoffenschaft mit be⸗ * bath ficht. in Branden⸗ ingen; Beim Gegenstand des 1 Abs. 2 der Satzung an Stelle für Unbe⸗ die Worte „für die

sind und Absatz 3 e 5o0 A. höchfte e le r ung sin om H. De

Das ĩ

on 66s r Le een schafttzegister l . ger landwirtscha frlihen

sten, b) falls der Vorstand

Kreisel

[ Falkenberg, O. S.

Ein und Verkaufsverein e. G. m. b. S. in Bublitz eingetragen worden, daß die Haftsumme auf 00 * erhöht ist. blitz, den 15. März 1921. Das Amtsgericht.

nutz- 6684) In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Molterei⸗Genossenschaft, e. G. m. n. S. zu gn oha en ein⸗ getragen; Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 160. Februar 1921 ist angeordnet, 8h die Bekanntmachungen der Genossenschaft in Abänderung 8. 5s 35 Abs. ? des Statuts in das Mecklen⸗ burgische Genossenschaftsblatt aufzunehmen

sowie Vor⸗ sind

ind. Bützow, den 1. April 1921. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht.

Cottbus. 6685

In unserem Genossenschaftsregister ist bei 2 26 . * ,. Be⸗ amten⸗ Cinkaufs⸗Genossenschaft zu Cottbüs CG. G. im. b. S. folgendes ver⸗ merkt worden; Aus dem ö aus⸗ eschieden sind die Herren Max Wendt, Fmil Rimpler und Rudolf Roesner. In den Vorstand gewählt sind der Rent⸗ meister Wilhelm Mohr als 1. Vorsitzender und der Pensionär Hermann Sommer als stellvertretender Vorsitzender und Schrift führer, beide in Cottbus wohnhaft.

Cottbus, den 5. April 1921.

Das Amtsgericht. e

Dres dom. 66856 Auf Blatt 129 des Genossenschafts— registers, betreffend die Genossenfchaft Seim stätten⸗Genossenschaft Dres den⸗ Reick, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden: Kurt Felix , und Hans Horst ind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Regierungssekretär Fried- rich Albert Brändel und die Lehrer Walter Fhristia. Mehlhorn und Gustav Bern— hard Böhme, sämtlich in Dresden. Das Vorstandsmitglied Richard Fritz Fietze ist Justizpraktikant. Das Vorstandsmikglied Gustav Albert Beßner ist Buchdrucker. Amtsgericht Dresden, Abteilung M, am 11. April 1921.

Erxloben. (6687 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Ländliche Sypar⸗ und Darlehnskasse Wefens⸗ leben e. G. m. b. H. eingetragen: Die Haftsumme ist anderweit auf 500 4A ö die höchste Zahl der Geschäfts. anteilg ist anderweit auf 200 festgesetzt.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft

. in den, Genossenschaftlichen Nach⸗ richten“). Erxleben, den 7. April 1921.

Das Amtsgericht.

,, n das hiesige Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 6 ist heute bei der Mol⸗ kerei Scharfoldendorf, e. G. m. u. S. 2 Schar foldendorf, folgendes einge⸗ ragen:

n Stelle des aus dem Vorstande aug⸗ geschiedenen Landwirts Karl. Meyer in Scharfoldendorf ist der Landwirt Hermann Käse in Scharfoldendorf als Vorstands⸗ mitglied gewählt. ;

Eschershausen, den 7. April 1921. Y Das Amtögericht.

[6689]

In das Genossenschaftsregister wurde bei der Glektrizitätsgenoffenschaft e. G. mi. h. S. in Jatzdorf eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 12.19. Fe⸗ bruar 1921 Ve, d Zu, Liquidatoren e, bestellt der Bauer Julius Pache und er Bauer Paul Tiffert, beide in Jatz dorf. Falkenberg O. S., den 2. April 1921.

Das Amtsgericht.

Freiburg. Schles. 6690

In unser , ,, ist am 5. April 1921 unter Nr. 19 eingetragen worden die Genossenschaft: Elektrizitäts⸗ Gen ossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗

pflicht, mit dem Sitze in Fröhlichs⸗ bei

dorf. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines elektri—= schen Verteilungsnetzes sowie die Abgabe bon Elektrizität für Beleuchtung und Be⸗ trieb. Die Höhe der Haftsumme beträgt 1000 4, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile für einen Gen offen 60. Mitgtieder des Vorstands sind a) Gutsbesitzer und Gemeindevorsteher Heinrich Emrich, b) Leh⸗ rer Kurt Becker, c) Stellen besitzer Wil. helm Böse, alle in Fröhlichsdorf. Das Statut ist vom 4. März 1921. Die Be⸗ fanntmachungen erfolgen in der „Schle⸗

7 sischen Wandwirtschaftlichen Genossenschafts⸗

eitung“ zu Breslau, gegebenenfalls im Ein y er. Das Geschãfte⸗ jahr . vom J. Juli bis 39. Juni. Dis Willenserklärungen für die Genossen⸗ schaft erfolgen . zwei Vorstandsmit⸗ glieder in der Weise, daß sie der Firmg der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Freiburg i. Schl.

Fulda. 666201

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Schreiner⸗Genossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Fulda Rr. 35 des Registers) am 5. April 1921 6 endes eingetragen worden: ö

„An Stelle des bisherigen Vorstands ist gewählt worden: 1. Schreinermeister August Malkmus, Fulda, zum Vorsitzenden,

9

2. Schreinermeister Joseyh Hahner, Fulda,

jedem gestattet. Amtsgericht Glogau, den 6. April 1921.

um stellvertretenden Vorsttzenden, Schreinermeister Philipp Schötz, Fulda, zum Geschäftsführer.“ Fulda, den 5. April 1921. Das Amtsgericht. Abteilung b.

Glog an. 6692

Bei dem Sartsteinziegelwerk, e. G. m. u. S., zu Schlawa ist in das Ge. nossenschaftsregister uin e e. Joseyh Rother ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und i. öpfinger und Erich reg c in Schlawa sind in den Vorstand ewählt.

mtsgericht Glogau, den 30. März 1921.

Glogam. 66931

Im Genossenschaftsregister, betr. die Molkerei Glogau e. G. m. b. S. zu Rauschwitz ist 2 worden: Karl Lerch ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Oskar Anders aus Rauschwitz gewählt.

Amtsgericht Glogau, den 2. April 1821.

Glogam. ; 6694 Im Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitätsgeunossenschaft e. G. m. b. S. in Kuttlau gig en: Die Haft⸗ summe ist auf 1000 e. Amtsgericht Glogau, den 2. April 1921.

r ere ia ein, leo m Genossenschaftsregister ist unter Nr. 154 auf Grund der Satzung vom 22. März 1921 eingetragen worden: Elektrizitãtsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Kosiadel. Gegen⸗ stand. des Unternehmens ist, der Bezu elektrischer Energie, die Beschaffung un Unterhaltung eines elektrischen Verteilungs⸗ netzes sowie die Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in der Schlesischen landpwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung“ in Breslau. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in der ein anderes Blatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger“. Das Geschãsts. jahr läuft vom 1. Juli. Die , ,. ür jeden Geschästsanteil beträgt 1000 4. Die Beteiligung jedes Genossen ist auf 50 Geschäftzanteile gestattet. Vorstands⸗ mitglieder sind: August Saath, Paul Schröter, Bruno Bogedain in Kagsiadel. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

Gotha. 6696] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen

Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse 290

und Konsumverein Burgtoung ein⸗ zetragene Genossenschaft mit be⸗ eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf 500 4 erhöht. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma

der Genossenschaft in den ‚„Genossenschaft⸗

lichen Nachrichten des Verbandes Länd⸗ licher Genossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle, e. V.“, in Halle a. d. S. Gotha, den 8. April 1921. . Thüringisches Amtsgericht. R.

Gotha. w .

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. eingetragenen „Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Ver⸗ kaufsverein Illeben eingetragene Genossenschaft mit beschräünkter Saft⸗ pflicht in Illeben“ eingetragen worden:

Die Haftsumme ist auf 1000 4 erhöht. 3

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in den Ge⸗ nossenschaftlichen Nachrichten des Ver⸗ bandes Ländlicher Genossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle, e. V. in Halle a. d. S.“ Gotha, den 8. April 1921. Thüringisches Amtsgericht. R.

Gotha. ; I bbos In das Genossenschaftsregister ist heute i der unter 79 eingetragenen „Wölfiser Au⸗ und Verkaufs⸗Ge⸗ nossenschaft eingetragene Genosfen⸗ schaft mit beschräukter Saftpflicht in Wölfis“ eingetragen worden: William Kümmerling ist auggeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Christian Witzmann in Wölfis in den Vorstand gewählt. Gotha, den 8. April 1921. Thüringisches Amtsgericht, R.

Grei senhagom. lb6 90 In unser Genossenschaftsregister i bei der . 8. 16 . , zitäts un aschinengenoffenscha Neumark, G. * m. 6 S. in Neu⸗

mark“, eingetragen worden:

, . un 2 . , aus r orstande ausgeschieden und an ihre 8 r . 3 Christian Sack in den Vorstand gewählt. ; ö Greifenhagen, den 1. April 1921.

J Das Amtsgericht. )

Hamburg. Gintragungen (6700)

in das Genossenschaftsregister.

8. April 1921.

Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft

„Hansa⸗, eingetragene Genossen⸗ caft mit beschränkter Saftyflicht. Die ,, des Vorstands⸗ mitgliedes Breddin ist beendigt.

Zum Vorstandsmitglied ist Georg Martin Heinrich Feddersen, zu Ham⸗ burg, bestellt worden.

chränkter Haftpflicht in Burgtonng V

Gerabronn eingetragen.

derselben und gezeich

6 eingetragene Genossensch fr e , Haftpflicht. 9 Vertretungsbefugnis der Vorstandsmit⸗ glieder Friemann und Ganschow ist be⸗ endigt. Zu Vorstandsmitgliedern sind Nobert Christian Theodor Zeddel, zu Altona, und Johannes Louis Adolph Brakemeier, zu Hamburg, bestellt worden.

In der Generalversammlung vom 25. März 19291 ist die Aenderung de Statuts beschtsssen und u. a. bestimmt worden: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Zeit⸗ schrift „Zentral ⸗Organ des Deutschen Wäãscherei. . Plãttereigewerbes “. Sollte dieses Blatt unzugänglich werden, so tritt an seine Stelle big zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes der Deutsche Reichsanzeiger“.

Amtsgericht in Samburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Harburæ, Elbe. 1 In unser Genossenschaftsregister 7 Gisenbahn Ban ⸗Verein, eingetra⸗ ene e, g, gh mit beschrankter aftpflicht“ Wilhelmsburg, ist heute eingetragen: An Stelle der aus dem Vor⸗ stand gusgeschiedenen Max Glashoff, Wil helm Wegener und Louis Scheppelmann sind der komm,. Unterassistent August Reh⸗ berg, Bahnmeisterdiätar Heinrich Hunten⸗ borg, Werkst. Schlosser Hermann Klein, sämtlich in Wilhelmsburg, in den Vor⸗ stand gewählt. Sarburg, den 8. April 1921. Das Amtsgericht. X.

Nik desheim. 8

In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Nettlingen, e. G. m. un. S. in Nettlingen (Nr. 47 des Re⸗ Hierh am 9. April 1921 eingetragen:

r Che her Fritz Vornkahl ist aus dem Vorstande gusgeschieden und der Landwirt Gustab Bank in Nettlingen an seine Stelle getreten.

Amtsgericht Sildesheim.

Hoxyn. (6703 Bei der landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Eystrupp und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ 666 in Eystrupp ist heute in das enossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Schneermann ist der Hofbesi . Illies in Dönhausen zum Vorstaudsmit⸗ lied bestellt. mtsgericht Soya Weser), 8. 4. 1921.

Kemptem, A Igän. 6704

Genossenschaftsregistereintrag.

Darlehn s kasse nverein Sulzschneid, e. G. m. n. S. in Sulzschneid. Die Genossenschaft ist durch Statut vom März 1921 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗

des Vorstands sind: 1. Landwirt in

Luckan, Lansitz.

i . Strecker, enau, 2. Friedrich Rück, Landwirt in Leofels, 3. Wilhelm Häfner, Kaufmann in Gerabronn. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstftunden des Gerichts jedem gestattet. Den 8. April 1921. Amtsgericht Langenburg. Amtsrichter: v. Baur.

Langenburg. 6l6707 In das Genossenschaftsregister wurde beute bei der Molkereigenossenschaft Crailshausen, e. G. m. b. H. ein⸗ getragen? Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. März 1921 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds Johann Neubert in Frailshausen der Gutebesitzer Georg Reinhardt in Crailshausen in den Vorstand gewählt worden.

Den S8. April 1921.

Amtsgericht Langenburg. Amtsrichter: v. Baur.

Lieben werd n. ñ1567081 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Hohenleipisch, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräunkter Saftpflicht in Hohenleivisch. eingetragen: Die Haftsumme ist auf 500 Mark durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 6. März 1921 erhöht. FS 28 Abs. 5 des Statuts Ausschließung der Frauen an der Teilnahme an der Generalversammlung ist gestrichen.

Liebenwerda, den 6. April 1921.

6700 In unser Genossenschaftsregister i heute unter Nr. 77 die „Stromwersor⸗ gungsgenossenschaft Schönwalde, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftyflicht“ in Schönwalde (Spreewald), eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Bau und die Unterhaltung eines Ortsleitungsnetzes auf gemeinsame Rech⸗ nung, 2. der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mit⸗ glieder, 3. der gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Mo⸗ toren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder. Das Statut ist am 2. März 19271 fest⸗ gestellt. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet bon zwei Vorstandsmitgliedern, ini Ge⸗ nossenschaftshlatt des Bundes der Land⸗ wirte und beim Eingehen dieser Zeitung bis zur Generalversammlung im Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger. Die Haftsumme für jeden Geschäfts. anteil beträgt 100 A, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Vorstandsmitglieder sind: 1. Bauern⸗ gutsbesitzer Adolf Klausch, Varsitzender,

und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke den ereinsmifgliebern: 1. die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und en. Bezug von ihrer Natur nach aus— schließlich für den landwirkschaftlichen Be⸗ trieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur u n. zu über⸗ lassen. Alle Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im Bayer. Genossenschaftsblatt in München veröffentlicht. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern. 1. Eduard Strobel, Gastwirt in Sulzschneid, 2. Jo⸗ hann Hipp, Landwirt in Sulzschneid, Martin Mayr,. Sägwerkbesitzer in Balderatzried. 4. Johann Kösel, Landwirt in Sulzschneid. 5. Eduard Geiger, Land⸗ wirt in Sulzschneid. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechts verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vor—⸗ standsmitglieder der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

J jedem gestattet.

Kempten, den 8. April 1921. Das Amtsgericht Registergericht.

Küönigsee, Thür. (6 Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 18 eingetragenen Einkaufs⸗ verein zu abr e. G. m. b. S. . e Genossen ist dur eschlu der Generalversammlung vom 21. März 1921 aufgelöst. Liquibatoren sind der Obermaler Karl Ebert und der Schuh⸗ n n,, Theodor Malsch, beide in nigsee. Königser, den 6. April 1921. ker e weer

Langenburg. (b7 06]

In das e,, ,,, wurde heute die durch Statut vom 28. März 1921 gegründete Eierverwertungsge⸗ nen fr eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in egenstand des Verwertung der in

*

Unternehmens ist die

den Wirtschaften der e , *

wonnenen Eier auf gemeinscha

nung und e Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma net durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Auf⸗ . im Amtsblatt des Oberamts⸗ ezirks. Rechtsverbindliche Willens erklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft , durch zwei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß der Firma die Unterschriften

in⸗ und Verkaufs enschaft der . r m g dn Sam⸗

der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Haftsumme beträgt . t. Mitglieder

2. Kaufmann Nohert Baatz, dessen Stell⸗ vertreter, 3. Photograph Fritz Süßnapp, sämtlich in Schönwalde (Spreewald). Die Willenserklärung fuͤr die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ lieder; die Zeichnung geschieht in der eise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Luckau, den 2. April 1921. Das Amtsgericht.

Luca, Lamsi rx. (6710 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 74 die „Elektri⸗ zitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Gießmannsdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht zu Giesmannus dorf“, eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist die Benuhung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land—⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Satzung ist am 17. Februar 1921 festgestellt.

Die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil beträgt 50 A, die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen ist 30. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem

O5] Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in

Neupied und bei dessen Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis zum 31. März.

Vorstandsmitglieder sind: 1. Ritterguts⸗ besitzer Eduard Hafer. Vorsteher, 2. Bauer Julius Bielau, dessen Stellvertreter, 3. Bauer Emil Döring, sämtlich in Gießmannsdorf.

Die Willenzerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechksverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genoffenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. uckau, den 5. April 1921.

Das Amtsgericht.

Malchov, Mecklb. 6711

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 bei der Lieferungsgenossen⸗ schaft der Innungsschneidermeister für Malchow, Plan, Röbel und Um egend e. G. m. b. S. zu Malchow e , ,.

ur e er Generalversamm⸗ lung vom 25. Otlober 1525 ist die Ge-