De den Berechtigten durch behördlichen Zwang entzogen oder Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 4 Bekanntmachung. 2 * 9 2 — — oder gefunden worden und die nach des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter Den Eheleuten Sduard Reining, geb. 6. Nebmmp⸗· Nichtamtliches Preußen. fort, Ihren Schritt im gegenwärtigen Zeltnhkt als nicht glücklich Deutschland verbracht worden sind, sind vom Inhaber bis zum Nr. S8os1 eine Verordnung, betreffend Aenderung der 1885 in nkfurt a. M., und Karoline Seim r! * ie inleralliierte K ission in Oppeln teilt d bezeichnen, alljupiel steht auf dem Durch einen unbe⸗ 1. Juni 1921 bei der Reichsrũcklieferungekommission, Berlin W. 9, Postordnung vom 258. Juli 1917, vom 7. April 1921, unter Schleifs, geb. 25. August 1891 zu Griesheim, beide wohn eth ᷣ ĩ Die interallii erte m mn ton in Oppeln em Schritt m könnte das Burgenland noch vel rent. .. ig fn, — 4 der von letzterer heraus-˖ Nr. S082 eine Verordnung zur Durchführung des Ar— y 2 39 i , r ch wafre ane! Deutsches Reich. e ö . . . , ,, das a 3 — gegebenen Vordrucke anzumelden 2 ? 38 j 36 , wi ierdurch der Handel mit Gegen ständen dez tr 7 ö 14 . ?; ge⸗/ n nm , ; =. . r Zur MelDung verpflichtet ist ferner, wer derartige Gegenstände an ,. ⸗. , 35 = , ichen Bedarfs sowie jegliche mittelbare und ann tas g eln e, , , ae ne, 6 g. fir e. lagerungszustandes über einen Teil des Abstimmungs gebietes ilfe 3 16 n — nichts mehr innegehabt und sie anderen überlassen, zerstört oder ins Ausland ge⸗ ) ö ) ff 1 ö teitigung an einem solchen Handel wieder gestattet. gelen, für Vo pflege hi zur Aufrechterhaltung der Orbnung und der öffentlichen Sicher ⸗ und in größte Ern gsschwierigkeiten kommen 9 bracht hat, 63 it ũ̃ 2 * e,. ohn . . er. durch den Frankfurt a. M., den 13. April 1921. * Sihung˖ * heit notwendig machle, eine ali Aenderung eingetreten ist, ö . ki oe , , dm. 447 r . é Für Gegenstãnde, Re bereits aun Grund der Ber rb gg te- Westtrieg Hetruffenen gewerblichen Eigentumsrechte, vom Der Polizeiprasibent Chr ler. 6 . hat bie interalliierte Rommisstotr beschlossen, vom 18. Apr!i, ir lch, rg, , ng, 9 . . 9 2 37 257 n k . . 9 Affi . f ĩ 9 — ; Igence Havas“ verbreitel folgende Meldung: Mittags 12 Uhr ab, die Verordnung aufzuheben, durch welche Ei — gebungen abzusehen. daß di n , me e,, n nnn S064 ging Belgunzmachung, betreffend die Anlegung ellen, Ke deu tfchen Kegte rung bat. bie Kriegs. der Velag ern gszuftand über die Kreise Kattowitz Siadt, . Die Verficherung des Sprechers ber Abarbmung, 2 vom 5. September 1918 äber die Rückgabe von Gegenständen die von Mündelgeld in Schuldverschreibungen der Bayerischen Bekanntmachung. 9 Reparationsausschuß mitgeteilt, daß die V 1e. Kattowitz Land, Beuthen Stadt, Beuthen Land, Königshütte Kundgebung nicht den altsamen Anschluß an Deutschland zus den den den Rutscken Truphzen hesetzt , G 9 Girozentrale in München, vom 6. April 1921, unter Die gegen den Huhert Großim lin ghaus, Kzt e. Äliiiert en eingeslellt fei. Bie Kriegs leß un Fybnit verhãngt worben war ; J beabsichtigte, nahm —— mit Befriedigung ent⸗ sm men (Deutscher Reichennzeig I D von n, . Nr. S085 eine Bekanntmachung zur Ergänzungsverordnung Nipzeg, Ic ler t h 147 guf Grun der Bundesratzzzererknn, ö In gegründet diese Sntscheßzung damit. daß Pie Meß u ; gegen betonte nochmals, daß der jetzige Zei für die schriftlich gemeldet worden sind, ist keine neue Meldung zu erstatten. über dis schiedagerichtliche Erhöhung von Beftzrderungspreisen dom 23. September e, , * haltung unzuberlãfsiger m i ilk den Wert dieser . en noch nicht fest⸗ . Vornahme der Vollsabstimmung nicht günstig sei, denn wer 52. ; . der Privateisenbahnen usw. vom B. März 1921 (RGBl. S. 344), n * nn, ien 9 3 . mn He. , Hie er d ,, at dnn, , . ö 4 26 politisch denke, müsse auch den richtigen Zeitpunkt wählen
Die nach 8 1 der Anzeigepflicht unterliegenden Gegenstände vom 7. April 1921, unter — . Veröffentlichung hat Großimlinghaus zu tragen. vsten der kane Jerzögerung in den ich ieferungen zulassen köune. ö ie Machbverhältnisse ins Auge fassen. werden hierdurch beschlagnahmt, ö Nr. 8086 eine Bekanntmachung, betreffend den Schutz von . . . . der Presse sei 9 . * diefer ngen a ne hen gi. Danzig.
Die Veschlagnahme hat die Wirkung, daß ohne Zustimmung der grfindungen, Mustern und Waren eichen uf der Ausstellugg,— — Köln, den . Mril 182 —1 . aa ie Tig ier , men ug a. In Beantwortung bes von dem Völkerbund durch den? Frankreich. Reichsrücklietg run ge kommisston Tie; Vornghme gn d, , ,, . der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft in Leipzig vom 16. bis Der Oberbürgermeister. J. V. Dr. Bil stein. nende fich en , , r ,, . 5 Oberkommissar in Danzig an die Freie Stadt gerichteten Er⸗ In der Konferenz im Elysée am Freitag ist dem . 2. deen, rn, ,,, o , ,. 21. Juni 192, vom 9. Mpril jo*l, umd unter ; a r e Friedensvertrags in Kenntnis zu setzen. suchens um Aeußerung zu den vorgeschlagenen Verfässungs., „Petit Parisien ' zufolgé beschlossen worben, eine gemischte w r,! n Den g , ge tlichen Verfũgungen Nr. 8087 einen Erlaß, betreffend den Uebergang der Bekanntmachung. l. Meldung erfährt das „Wolffsche Telegraphen⸗ änderungen hat der Senat, wie „Wolffs Telegraphenbüro Kom misflon einzusetzen, bie bie Vorschläge ausarbeiten foll, bie
s . , l Binnenschiffahrtsangelegenhelten in den Geschäftskreis des Das in der Bekanntmachung vom 9. September . J on, er . mitteilt, nachdem der Volkstag, die einzelnen Parteien und nach dem 1. Mai den Alliierten unterbreitet werden sollen,
stehen Verfügun ich, die i der Zr svollstreckung oder . ) ᷣ ö . i rich i Ei r .
n f, e, , , . r, Reichs verkehrsminissers vom 1. April 1921. , r,, n ,,,, , nage n e fre, ge ken Körle en ber erf Tln herzen b, lem deutz n nichtär en srsensner fes pe, werf ile Fi die er 1 9 d das 5 ei ; mi er En ei nun , .. f 2 ? ö ea 3 ? ö ir i ö de ] ; ö i . n ; 7 e r 2 j f 2 . 2 . emi te om⸗ in digen Eigentumterwerbe durch. gnung Berlin W., den 18. April 1921. aufgehoben. ei uch ein 54 bßs dern deutschen Regsfrung xf Cin. breize. Auf Grund der gemsß Nrhkel los ben, Hersahfer , , n m. 3 * ee öl
oder mit der Freigabe. 2 ̃ , , . . z . . sehllefermngen weder vorliegt noch der — ̃ Wi Inhéberhber beschlagnahmten Gegenstände sind verpflichtet, J , . üg . , 2367 969 , d 83 e, * e General Weygand, Loucheur und Seydour teilnehnlen ö ;
sie aufzubewahren und pfleglich zu behandeln, insbesondere alles zu . . ö Der Landrat. 16 ; sel der Kriegslastenkommission mit der Re⸗ 1920 vorbehalii der in diesem Beschluß gewünschten — Wie der „Temps“ mitteilt, hat die Repgrationz—
. . 3 e n ö. e f . Jö. , hienw k . ] 6 z ĩ ichs rückli ommission tann die enutzung ; ; ; I 1 ö ; 1 ; ; z ö *. k 5 Setanntm ach ng 1 worden, in weitere nil green . . , ,. ,, . t kem miffton dis Nrbeiten über bie Grundlagen für die Ah— § 3. ; Preußen. pes e! qe gr nnn nn, re m fn . e Frage . e rf gn 96 glich ö . purder it beer gegenwart en Gena techtette fg wahk und ann der verschiedenen . so gut wie .
Yi 7 38 ⸗ 7 f * P 2 . ; 9 . . ö j . a 1 2 9 ĩ j ⸗ i q im aufe Die Besttzen der in 5 1 beheichneten segenst nde enz die gn Ministerium des Innern. n, . He ber tun ü bonn gr,, . ,. . re en Stadt ante, , nnn . ö Heese rl.
haber von Urkunden und sonstigen Schriftstücken über die Eigentums⸗ . 1 ĩ ö h Ves zästuisse iesen Sa pflichtet, fie heraus⸗ D ĩ j ESchützenstraße 13, durch Verfügung vom heutigen Tage den? , r sehli 1 hund übernommen. Die Annahme daß j 6 5 n; ; = und Besitzverhältnisse an diesen Sachen sind verpflichtet, sie heraus Der Generallandschaftsrat a. D. Kaulisch ist zum Re She, a r n r er e,, , gi chen Bedarfs 6 29 mnderer als der bereits laufenden) Viehlieferungen erst h erfasfung noch nicht in Kraft geseß ist, wurbe 6 5 9 der Reparationskommission würden heute über diesen Gegen
zugeben, insbesondere sie nach Maßgabe näherer Vorschriften der gi t annt und der Regierung in Potsdam über- Gegen. —. . 2 ; ö ssun r r , d, . 1 . e,. g, Regierung s. zuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb un ter sa gt. . ie be , fg . 9 n,, en d, ö. alle Ge e und . , ge Ka nisr tige Arg eleg an . Der Marinekriegegerichtorat a D. Dr Rittweger in Fiel 2 n,, nn, , , . e n, re, ü ng , , , . ,, e habe e Tee öl ce here r dee ,, , ,,, , , , Maßgabe der zesrechtlichen Vorsch ; U n zun . ; . . .
— . er lan J tKze da nnt machn . n lie age . dir h Bien r Ahle se nz machende Verwirrung bedeuten. Aus der Verbürgung der enera rangel in Konstantinop
4
Reichs rücklieferungskommission zu übergeben. er Regierungsassessor Dr. Herberg vom Landratsamt , , . . . ; rfafsung ö ä ire Regierung gebildet habe und die von ihm befehligten Truppen, §5 4. in ö ist ne. i, . in Arolsen versetzt Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unfiäderläse nente zu erwerben. Dir Ansicht, daß die rr der i ken n ben ren ü n,, . . . . mitgeführt hat, 9 behalten gedenke. Der
Wer vorsätzlich den Vorsch iflen dieser Verord 6 und zum Regierungsrat ernannt worden. d 3 dom Handel vom 23. September 1915 (RGB] S 6c. Men von der des Preises ganz unabhängig sel, wider⸗ den Brganen der Freien Stabt ciwa beschlo fene Ver⸗ General übe einen fortschreitenden Druck aus, damit sie sich ,, 6 1 ö ö n n, nu em e. abe ich dem Tel ler Oswals Holzt in Berlin, zn praktischen Bedürfnissen und steht nach Ansicht der affungsgnderungen nur re lowirksam werden könllen. wenn den Maßnahmen, die Frankreich vorgeschrieben hat, widersetzen. bis i eim bunden tan ent Mtark oder mit einer dieser Strafen bestraft. Oberrechnungs kamm er . . ö j 6 , . We, i. . in eiern, 494 * 3 * Friedens⸗ k Vz llerbund e . sie keine Einwendungen zu erheben hat. Er klage Frankreich an, die Kosaken den Bolschewisten aus— sofern nicht nach allgemeinen Strafgesetzen eine höhere Strafe ver⸗ g Unzuverläfsigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb un tersagt J 65 4 . — s. V der Anlage V zu Auf bas Verlangen des Völkerbund vom 17. November 18236 liefern zu wollen. Die Note erklärt, eine derartige Haltung I) nicht in g ist eine darauf ö liche ausdrückliche Bestimmung in den 9 Here f, Frankreich habe das Recht, zu verlangen,
wirkt ist. Nichten sich die Zuwiderhandlungen gegen die auf Tiere, Dem bisherigen Geheimen expedierenden Sekretär und Berlin, ben 5. Apri 1921 Kumstgegenstände, Silber eng. Gemälde, Teppiche (Gobelinc) oder ; n ern. ist ei e, e, , r we, . . . , — aß die ungeheuren iellen Opfer, die es für bie ESvakuierten J , re sec r debe ds s ss 8a. k / e ter geen nn wntrese iht unter ckntthend Mark oder, senmmner fherkragan mor hen. w . ist daher lehiglich eine he e, , 6. . be eh, daß bie französißhe Rezierung im re mit den Ist die Tat aus Fahrlässigkeit begangen, so tritt Geldstrafe bis Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuderläss ö r t sich auf ein Netorecht gegenüber Vet fassungz nderungen, J .
zu zehntausend Mark ein. ; Ministerium für Land wirtschaft, Do m än en Perscn! nne eme te bel h i m ,. le von den gesetzgebenden Organen der Freien Stadt etwa be⸗ e enten, ꝛ jeßen könnt 11 und Forsten. abe ich dam Schriftgie ßer Hermann Tanghoff in schloffen find. Daß ber Böskerbund auch' berechligt fein sollte, rener Menschlichkeit heraus Gastfreundschaftz genigßen . Die Verordnung tritt am 15. April 1921 in Kraft. ö . Berlin, Fohanniterstraße 18, durch Verfügung vom heutigen Tag einerseits jederseit eine Verfassungsänderung zu verlangen, Die Existenz eines solchen Heeres auf türkischem Gehiet, wiber⸗= . 6. Die Oberförsterstelle Hochzeit,. (Frankfurt) ist zum Fen Hanel mit Gegen stän den des) täglichen Se. — der in iller Ver ü spreche den internationalen Rechten und sei gefährlich für den
Berlin, den 6. April 1921 ⸗ ö! J J H J G sz glichen Se ndet wede em Versailler Vertrage, noch in dem Beschluß ; j ? t
k— 1. August, die Oberförsterstellen Mütz elburg, (Stettin, darfs wegen Unzuverlassigteit in bezug auf diefen Handelsbekß es Völkerbundsrats vom 17. November 1920 eine Stütze. Frieben. Die Eyakuierten müßten, dem Cinflusse General Die Reichsregierung. Welschneudorf (Wiesbaden) und Benrath (Düsseldorfs untersagt. e Wrangels entzogen mern Frankreich, das seit fünf Monaten ̃ sind zum 1. Oktober 1921 zu besetzen. Bewerbungen müssen Berlin, den 5. April 1921. e n r Schiffsraums . . ö . . DOesterreich. Unterstũtzungen leiste, sel im übrigen an der Grenze seiner
bis zum 20. Mai eingehen. üäesprz ; . 18 pi verschiedener alli — 9 ö Saane, n, ö Teistungs fãhigkeik angekommen. U Die kürzlich erfolgte Ausschreibung der Oberfärsterstelle de ahnen rn, mr, m,, , unten Embargo⸗Schiffe, b. h. i r Schiffe welche b * 6 2 3 , . n. . — Der Senat hat vorgestern mit 300 gegen 4 Stimmen Bekanntmachung, Kom mu sin (Allenstein wird hiermit zurückgezogen. bes Ausbruchs, der. Jeindfeligkeiten in Häfen der bann de (taal ür tab, i Dr hmto nd Frier das Bubgef für kor! ngen mnen, Geber ben He. betreffend das Abkommen über die Erhaltung oder 9 Bekanntmachung. Rind affozüerten Mächte lagen, um großen Teil noch und Axenol, sind Ende poriger Woche in Wien eingetroffen. j ꝰ— . j . eng * f Wie j ; — ö. Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung an derlisst. WMWUhlief die Entente prisengerichtlich ei Jiach ihrer Vorstellung beim Bundesprästbenten Br. Hainich schlüssen det Kammer, hie 1. Milligtde lillionen Jranne he,, ,, Mit Wirkung vom 1. April. 8. J ab sind die Prü‚ Pere! een e es en, nee,, nn,, ,, men, een dhnengcbene, ' benhhsft Wee sedvs' une er hrbenhe, enn ben borceschenen zinsgäben gerät, ht, hal der Senat traffenen , , ö fan e ge ren für die ö Prüfungen auf den 5 j de 2. K 7 ö 63 ö. k 5 i ö , 2 ae , en, ö ungen, ch wesenheit des Finanzministers und des Ministers für Volks⸗ . im Betrag . 700 Millionen Franks vor⸗ . . ? 5 Si j 1 erlin, Kurzestraße 12, dur ersugun om heun 9 J ⸗ ᷓhru f j ; . Nach einer n, der a . Regierung vom , ,,, ,, , . n. . ö Ri de ff eit 1 . 3 . . . . n, ,, , . I N 9 en n m ugsch ah . n, . . 31. März 192] hat die Fönigsich Vel gische Regierung durch i,, ne, bei teilweiser Wiederholung der Staataprüfung 211 fat ö . Rrrtinnern i der Steuerpflicht der im der für Desterreich lehengwichtigen Aufgabe, der. Wieder⸗ ,, ,,, ö.
Note der Belgischen Gesandtschaft in Bern vom 14. März 1921 Berlin, den g. April 1921. hrt sahr 1320 gezahlten eg r ge . der ie r r g , f n nnn. 3 unter den besten Umständen. Die Zurückheförderung der fran⸗
Dr. Heinze.
ihren Beitritt zu dem am 30. ge HX in Bern unterzeich⸗ Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V. Froitzhein. nn ne., , * Sache und ihre Pflicht sei, mit aller Kraft an der ö e Truppen aus Cilicien sei im . und die fran⸗
neten Abkommen über die Erhaltung oder Wiederherstellun Ministerium für Wissenschaft, Kun ; 3 w ere. . 5 ö ; ö af ber durch hen Weltkrieg , . , . n ere ern. ö. ö i lem Grlzß des Herrn Reichsministers der Finguzen vom staatsfinanztellen Sanierung * arbeiten. Die öfter ß . i n ,, ö. *. . 36 ,. r, . rechte RGI. S820 S. 1557 ff) ange eigt. D außische S 6 1 Bekanntmachung. . wenßer L. Fu, 25 333 jst di,. Sieuerpfücht der reichische Regierung werde ihr Bestes tun, um die Arheiten . . ö. finanziellen ren, 23 e *. . es Der Beitritt ist mit dem 14. Mãrz 1921 wirksam ge⸗ der Der , eienr, in ö ; ö per . k 1 , . ,. — 6 . reer . ,,, 5 6 a ,,, . . 27 k wart e , hat die Schwenhertche Reglertng miheteilt, zum Oberstudiendirektor ernannt. habe ich der Witwe Martha Lewy, geb. Goldterg, 6 stellte diese Zulagen nur frei von der pr eu ßi⸗ vielen Verzs zerungen dieser AIttion rasch zu prarktischen . Niederlande. n bas , m m, 63e 3 3 gal e, 2 . 2 . (. = — 2 6. 5 . g, . er. ij . ] . d ö. ö . ĩ . 3 22 m . n . he u 4 3 Ergebnissen fortgeschritten werde,. Der Kanzler richtete Zur Einleitung der Trau erfeierlichkeiten fand gestern urkunde der Niederländischen Regierung zu dem vorbezeichneten Der Leiter der Botanischen Abteilung des Instituts für 5 Seren wegen nr rl fehl in beng er e ntommenffeuergefetzen Bayern, Württemberg, gu die Wnnmstommissan das 1 . ö oe. . 2 ö rn wer 666 ⸗ enn n,, . 2 Ablommen am 24. März 1921 bei der Regierung der Schweize- Seenforschung und Seenbewirtschaftung in Langenargen am diesen Handelsbetrieb u nterfagt. schon — Fäarrennech, fern, Verzug mit ben maßgebenden fingnziellen Kreisen in Ner- intimem Kreise statt, der dem cht ms, der Fer storbenen rischen Sidgenossenschaft hinterlegt hat. Das Abkommen ist Bodensee Dr. Nienburg ist zum Kustos an der Biologischen Berlin, den 9. April 1921 kn Teuerungzulagen der Beamten sind alg unter sonfsiger bindung zu treten, um pie Kreditaktion, sobald die formellen früheren ur, e, galt e von dem Wirklichen Geheimen Rat demgemäß vom 24. März 1971 ab im internafsonalen Ver- Anstalt auf Helgoland ernannt worden. Der Poli ; asid nt. Abteilung W BV. Froitzhein * gewährte Bezüge und geldwerte Vorteile der im Bffent, Voraussetzungen erfüllt sein werden, sof9rt durchführen zu D.. Dryan der abgeha ten wurde. Der frühere Deutsche kehre mit dem Königreiche der Niederlande anwendbar geworden. Dem SOberstubiendirektor Dr. Brill ist die Leitung des . 66 , . R . ö . 2 * . eie h g g 3. t e. ,, ,,. e e n e . . Berlin, den 6. April 1921. Realgymnasiums nebst Gymnasium in Leer übertragen worden. ; 1 igen. h * . Jia ee, 3 särung zu Delegation für den freundlichen Empfang prach die Ueber⸗ ; . g. . ᷣ Erlaß vom 15. Nobember 1930 zeugung aus, daß es im engen Zusammenwirken mit der öster⸗ Der Reichsminister des Auswärtigen. . Dem Händler Rudolf Friedrich Schumann, ꝙ . ir , . der Wirtschafts⸗ . 99 en Re . möglich sein werde, die übernommene Tschecho⸗Slowakei. J. V.:: Haniel. een, 96 boren am 22. Nopember 1855 in i, wohnhaft in zan? 1 sch u L dungs zu lagen entschieden worden. Aufgabe zum Wohle Desterreichs durchzuführen. Hieran 6 Zur r n von , . geger die 2 l n, furt a. M, ,, . 64, wird hierdurch — ö. ö . 6 eine Besprechung über das weitere Vorgehen. Im Laufe bur gische Restaurgtion in Ungarn hat die tschecho⸗llowa⸗ Bekanntmachung , y * F rte gn denn rr m ee nee, icht über die Fin anzgebarung des Reichs er kommenben Woche wird eine Reihe von Konferenzen zwischen fische Regierung nach einer Mitteilung des Pressebüros mit . 9 Dem früheren Schankwirt Friedrich Schmidt ,, . *** . **. . aner m f effen sonie — ĩ 9 39 des Reih den Delegierten der Finanzkommisston und den Vertretern der den einzelnen beteiliglen Regierungen Verhandlungen gepflogen. Auf Grund des 5 18 Abs. 4 des Darlehnskassengesetzes in Bertin, Potsdamer Straße 61, habe ich die Wie dera u! 3 d ö mn bar u 8 en g de' ln ehen K Gösterreichischen Regierung stattfinden. Vor allem handelte es sich um die genaue Der g ee, des vam 4. August 191 (RGööbl S. 319 wird hiermit zur a ne des durch Verfügung bem 16 Februan, igzb Sr ä. Rr ss), fefh 1 . 2 * . i anf kie en Here Ven . pril is — Gestern fand in der Volkshalle des Wiener Rathauses Friedens von Trianon, in welcher Hinsicht bereits die ersten er= Illgemeinen Kenntnis gebracht, baß am 31. Mär; d. J. Dar- Amisblgtt Stick Jenn der sag ten Fade is mit Segen fländen k en . r , 10. April 1971 xz dem Rathausplatz eine Kundgebung der werk⸗ Folgreichen Schritte getan wurden, wozu speziell die italienische lehnskassenscheine im Betrage von 2 , r, . , , . 1 urn. den 11. April 1921 2 Tausend Mark wn, z. err T f ben AÄnschluß Regierung beigetragen hat. Der 36 von Trianon za oss oo Cσ:( s ,, een rden, ,,. — — * „k Fentfchen bee en dell Fick! lichen industekche nuke von hhlien, berrks ratisfgiert, unb nach einer der vom heutigen Tage gestattet. Der Polizeiprãsident. Eh r ler. Ginnah 7 an Deut sch a 3 ; 9 e e ; ; ! ; ausgegeben waren. Hiervon befanden sich Berlin, den 11. April 1921 W renn n Finan de er e und 6, e,. . , n 11 n,, er, ö . 1 3. ; ; niht waltung; ⸗ entenschaft und die Mi eingefunden hatten. ꝛ n fein, D ghr 10119 118000 4A Der Polizeipräsident. Abteilung V. J. B.: Froitz heim. Se kannt m a chung. un ge er r, , Gebũhten .. 4 ,. e wurbe 96 Meldung des, i. Telegraphen⸗ , ,, der französischen Kammer gestellt. In England 9 ,, — Dem Händler Anten Wagner, geboren am 3 notopfer) 6 83s] burhs eine Entfch ließung angenommen, in der erklärt wird, haß wird dies spätestens bis zum 20. d. M. geschehen. Sodann erlin, den 15. April 1921. ,,, 6 in ,, , , ,,. an sst, m ef m 2 67. 8 r 15581 000 angesichts ber Richt leben fähigteit 5 wird an die of Durchführung der Klauseln über die Eni⸗ Der Reichs minister der Finanzen. Dem gag enten gr, , n. gi 3 1 . mncbesondere diesem nur der Anfchluß an Dentfch land wirtschaftsiche waffnung und über Westungarn geschritten werden. J. A.: Müller. 9 li z Fi. * ke . 4, . ö ich a n,. . rungs⸗ und Futtermitteln 36 55 6*f z , . 2 . k ieren r, Türtei. aufnahme de ü v M ; ĩ ö F o ichischen ö i ; en e n , T, kenn an nen e t n e ier il ne ** 1149 ot7 8 rauch zu machen, vor dem Völlerhund den i Nach einer Havasmeldung aus Konstantinopel hat Be kir
. . Stück 12, untersagten Handels mit Gegenständen des Kriegs⸗ sjegli ittelb d ittel teiligung n — Am 2. Mai 1931 wird in Merseburg eine von der kedarfs und des täglichen . auf ares des n 2 3. gieße; 6 9. gen 3 6. i. der 2 diene, ate Schuld 254 nach dieser Vereinigung mit Deutschland zum Ausdru Sami Bey, der Chef der Delegation von Angora, der Presse Reichsbankstelle in Halle (Saale) abhängige Reichs bank⸗ Bundegratsberordnung vom 25. September 1915 (RSBI. S. 663 geschäfte seiner Ehefrau mit Kurzwaren im Umfang? din . u bringen. Ferner werden die Regierung und der erklärt, wenn die Londoner Konferenz auch nicht den nehenstelle mit Kasseneinrichtung und unbeschränktem Giro⸗ durch Verfügung vom heutigen Tage gestattet. schäfis wegen Unzuberlässigkeit in bezug auf diesen Gewerbe r , 'fordert, sofort alles einzuleiten, was zur An- Frieden im Orlent sichergestellt habe, so habe sie trotzdem verkehr eröffnet werden. Berlin, den 13. April 1921. untersagt. ; — * an ng bes An hiuffes erforderlich ist, und vor asiem bie Känige Ergebniffe gebracht, durch bie die ngtionalen Forde— Berlin, den 15. April 1921. Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. B.: Froitz heim. Frankfurt a. M, den 13. April 1921. Drtrie bz verwaltung en. 2 *, ot, Värtgäbstimm ung sofort vorzunehmen. Nach der rungen. der Türken gesichert werden. Die Berechtigung der Reichs bankdirektorium. — Der Polizeipräsident. Ehrler. . nd Telegraphen verwaltung: Kundgebung erschien eine größere Abordnung im Bundes⸗ angtolischen Bewegung sei anerkannt worden,. Friechenland sei von Grimm. Stahn. Bere nB, n ,, — e 288 573 kanzleramt und unterbreitete de Bundeskanzler die vön der nicht mehr der Beauftragte der allilerten Mächte in Thrazien — Den Eheleuten Anton Düchting, hier, Kaiser⸗ Bekan nt machung. NM it in haber K — — * 24 ten, ,, disch ̃ , r r , ,, kj w . straße 690, sowie dem Kaufmann Heinrich Tecken“ Dem Kaufmann Julius Ehrmann, ö thin Zuschuß . men n * k i n , lärte: . e n , g . 1 Ten,
en
— —
Bekanntmachung. rn nv! ; ö ; ; ꝛ nd Co. n, . . 1 chen
ᷣ pp jr, hier, Gänsemarkt 3, habe ich die Wied der Firma Exportge fel lschagft Ghrm ann n ; S Auegabe r . In gegenmär en Das Reichsmonopolamt für Branntwein wird Brenn⸗ des Handels mit Lebeng. elch u e, feen. 4 e geboren am 8. I bem e, üs, in Frankfurt a. M. gn; drebeg de Sr. 2. r * — * scheunng night mile, 1 a x 8 Hie riechen, in dem über das Schicklal der Türkei und Griechen⸗ . zur Verarbeitung von Mais und , , . des täglichen Bedarfs wieder ge⸗ . . . , . ele enn ö n ere n et enen , fe ker e gr 62 — . 2 ger loge. Melasse auf Grund Artikel 7 r sta tt es. J z . aus, Stiftstraße Nr. „wird hierdur . dere w 6. ; ; ö re n ĩ n Grt zu ver⸗ dr,, , , , , h g n ,,,, ,,, , , , ,, , , , n, , , a,. nehmigen, wenn der Mai Der die Manne , . (Heinickestraß? 2). zu m Handel m; Nah und ü — 336 ** 555 . i „das ist das unmittel⸗ von Analoh . nitan die Unab⸗ . ö. a. . asse nachweislich vor . h. 5 . J . wie 36 r n 3 4 an, dr, . en nn ; i ,. 1581 000 n , , , t33 . Regierung häng 86 u 4 Prestige und die Vor⸗ Berlin, den 14 April 1921. gelassen. zu⸗ teiligung an einem 2 Handel wegen U ergibt in, n, . ; n, , 12 . —ᷣ . ifen 2 und das türkische Reich geiche ge ol nr ür Branntwein. Effen, den 15. April 1921. bezug auf die sen Gewerbebetrieb un t er sagt. ar wl il mae die dur . Reichebant · n ß n Oe nch der i ln, . .
Dr. Fi ; Stãdti sizeiwerwaltung. J. B.; Dr. Ri . Frankfurt a. M., den 13. April 1921. . n ] utschland k wärtig Seslerrejchs n . . Grieche: laub. 41 . 9 an,, , , . Der Polizeiprsident. Ehr ler. 31 . . ö 1 Nach einer Meldung der Alete b Athꝛnes / besagt der
a , ,, m m wanghfage befinde. Ich muß daher“, fuhr der Bundesfanzler ! Heeresbericht vom 15. Apri: 6 * . 7
ö — .