1921 / 90 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Apr 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Kupfermünzen Aluminiummün zen

*

7269 557 2471 0835

900 09090 IL 590 099

8. 8m

1111118 mmm n n m

sẽte angenommen die die fanftige Behandlung der Veichsel betreffen, worth-⸗Scharwenkasaat), so ser, man auch bei ihr J vor dem Reichztage in Worms durg vorbe Ihrer. Gigenart dürft die Bratsce Kfer entsprechen, den Stadt. Den? littelpuntt, der eindrucksvollen en, bortrefflich war die Wiedergabe einer Suite voir Reger für die Gedenkrede, in der der Professor der hies 6 33 , . ne. Studierende (darunter als 9 Geiger, * 6 6 , * . ersten ,, , und 6 3 und heute g weibliche) eingeschrieben und zwar: S808 Landwirte, 137 Geodaten, ezählt werden muß. U. a. spielte er als Neuheiten eine Sonate von Beteiligung an der Feier, welcher au er deuts ? J issenschaften, Rornauth und ein Adagio von Zoltan Koda ly, beides geigengerechte Rompo⸗ Rosen berg, Vertreter des Kultusamtes, die . Berlin. dienstag, den I9. April 1921 5 der Rechts. und Verwaltungskunde starunter 57 Ausländer). Von sitionen. Besonders die erstere weift inhaltlich viel Fesselndes auf und keit und das Professorenkollegium der evangelischen gen be e mn, den vorbezeichneten Studierenden waren 55 beurlaubt darf als eine wirkungstolle Bereicherung der Geigen iteratur gelten.! wohnten, war fo groß, daß die Kirche für die anweser ul Unter den Gesangskünstlern. die sich in voriger Woche hier hören kaum genug Raum bot. lden ließen, sind zwei en r. Gäste aus Süddeutschland an erster Stelle Dr. Emil Schipper von der Staatsoper in Wien und dem Meldung entstand gestern abend in einer Hotelba 1 rt Theater und Musik. Nationaltheater in München eber hören. Der Künstler, der sich fchaft der Grafichaft Limerick. zwichen 366 54 Go setzung aus dem Hauptblatt ) Berliner Theater. hier bereits als Liedersänger einen Namen gemacht Pat, sang von Streitkräften der Krane in Zivil, die sich it Deut sch e s Re ich. . . l . n ; ö In er ie kten neh ĩ Se ir i liard „ein Li sens diesmal auch Arien. Sein herrliches, kraftvolles Revo verschießgrei. verstãndnis wirre en, ö ebersicht , 6 Baritenorgan, das eg mit Kunst zu verwenden versteßt, nachdem drei der Käm p fen d'en getötet und nee der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende März 1921. BDällner und Hans Kottow, mit Musik von Ern . h ö ; —— Steff Im G is ̃ ĩ ; daß es ohne Wiederholungen und Zugaben nicht abging. Auch . . Steffan. . Im Grunde ist er eine Posse mit ganz unterhaltender 5 En, ebenfalls von Michael Raucheisen Len dion 19. April. (W. T. B) Wie aus Goldmünzen Nickelmüůnzen Eisen münzen inn. illionõ sliardã ĩ ; 6 egleitet, h e f ,,, , ö . 66. für Musik mit einem Lieder⸗ und Arsenprogramm, das liefert wird, auf ein Viertel gin ge sch rant ure Närz 1921 bevorzugen und mit ihnen den Liebes. und Lebendbund ĩ . ] un? ? n li ; hn. ; hn an,. Eine solche ist Gladt⸗ Harrison, die Nichte des hielt. Der Künstler wich also einmal von dem üblichen Wagner, nimmt ständig zu. t worden in kronen pfennigstũce pfennig stůcke pfenn g stũcke pfenn in stacke pfen nig stacke pfen ace pfent sticke pf n ide selbst Gegenst⸗ i ö ĩ ö. f hiermit sang er sich durch glanzvol s Tongebung und warmblütigen Vortrag W.. 4 44 3 . nech aer. . 6. elend 65 ö an n, . c fg, syn in , , . . 66 3. Zu ö. . 6 des Berliner Konzert- aus Madrid wurde bei einem Zu ein kleiner Steuerbeamter, der nur hundert Dollar den Monat vei⸗ publskums gehört auch das Ehepaar Ru dolFf un x a ̃ c . 55 654] 371 553 ien aber durch ei ßwerständnis für ei sllionã e t bal vom Deutschen Opern haufe, Sie gaben unlängst im Blüthner« und 66 Reisende wurden schwer verletzt. er Hütte 360 55 dient, aber durch ein Mißverständnis für einen Millionärsfohn g , ö. . agte Spiel und gewinnt zuletzt Goldfisch '. Leicht gew timmen, ö ; h 44 ho 756 35 , nnn fit. ) we g ht 41 . schöner Harmonie, Man freute sich besonders des woblgebil deten nationale Kongreß der Transporta rbeitern ung.. 101 900 = . . Herbert Kipers und Hilde Wörner hübsch, gefungenen Spauper⸗ nicht immer genug zurück. Ada Schwartz opff⸗Salz britann ien, Holland. Luxemburg. orwegen, Oesterreih. gerher waren ge⸗ y »Was ich Dir bringe, Du ker iich Maid'. Besser mann, zie sich gleichfalls im BJüthnerfaal hören ließ, hatte die Schweiz und die Vschecho⸗ Slowakei * Abgesanßte nägt“‘! . . 640 196 1096 1572276 550] 4036 80s 660] 75 os? 14 0 37285791 22052215 53 238 367 690 836 873 8 3 462 n Ms os2 86] 30 106417 - Ds DM dos gd d dðd / N d D I ds TJ * 7 doi ß T , , , , , , , rn, , .

un e ch ein Antrag der Rumãnĩen die Uferschiffahrt auf der Donau Fleiß und ernstes Streben anerkennen muß. zuweilen vermissen. ver sam m lu u] in der größten evange lischen 2 8 r st E B E ĩ 1 8 9 E Land⸗ und Forstwirtschaft. Bratsche allein. Der Wiesbadener Konzertmeister Francis lischen Fakultãt, von Walter, die wellh Ce ; An der San dr int schaftlichen Hochschule in Bertin Ar än yi erwies sich in einem Konzert im Bech st eln s gal wieder deutung Les man nhaften Bekenntnisses Luthers vor d e nze ger und reußischen Staatsanzeiger NJ S Studierende der landw. techn. Gewerbe, 3 der Nalutw. n zu nennen. Im Blüthnersaal ließ sich nach längerer Paufe London, 18. April (B. T. B.) Nach einer G. Amtliches. Das Berliner Theater ist in die Semmerspielheit eingetreten. mit der hochkünstlerischen Klavierbegleitung Mrchaer eau ch? lich gegenseitig . t suphemistisch als Operstte bezeichneter Dreiakler von! A. und sein lebenswarmer Vortrag hielten seine Zuhörer fo im Bann, verwundet worden waren. Handlung, die in jenem märchenhaften amerikanischen Lande spielt , . Knote begei 1 ; Hul Monat , . ; 3 wieder seine, Berliner Gemeinde im Saal der Hoch- wird, ist die Kohlen menge, dis den Fischd n l. Im Menn 20 r . in, . 6 ; f inge 4 ö iervon au dis erten un stechte Mäsbenprin essinnghn left die armhign Feier diesmal die Namen Mehnl, Verdi, Schubert, Wolf und Strauß ent. folgedefsen kiegen 168 Fahrzeuge untätig in den Deck sind geprãgt Dopxel⸗ Kronen . rivat-˖ . Zeh Fůnf⸗ Zehn⸗ Fünf⸗ Zehn⸗ Zwei⸗ Ein⸗ Fünfzig⸗ Einpfennig stũcke Brockfesse ĩ Wohltlãtigkeits rogramm ab. Um den Erfolg braucht er nie besorgt zu sein, auch . reichen Brockfeller. Auf einem Wohltätigkeitsfest macht sie fich Progr if Paris, 18. April. (W. T. B.) Nach einer 6 . ; ĩ u ys 23 on 255 und Lulu au ben⸗ Moxejon ) ein Zug tührer getö ĩ Len 5 19904285 e, n, , , e,. . f ̃ sa al einen „‚Lenz⸗ und Liebeslieder 1 Ih ; zd go 280 900 halten wird. Er übernimmt die ihm aufgedrungene Rolle, spielt das * die gut'miteinan ber einge ungen istnt! erf sin gen w nneiff ' Genf, 18. April. W. T. B) Heute wunde hie r se, die die Hand ist die M er, . ( e w, nl st eiern, will, wie z. B. in dem von Organs von Lulu Taubenthal. Ihr Gatte hält im wiegesang Vertreten sind; Deuischland. Belgien, Dänemark. Friankrei Summe 1. ddr TF 7s 2 6h 338 15 196 G7 57? ist das Heitere geraten, das durch ein anderes Liebespaar vertreten Benno Poswkansky zum Begleiter, von dem sie auch einige 27 verschiedene Organisationen. Wegen der gegen darligen hesamtanzprãgung .. Ts] s 7h , ,, , Spielleiter und Darsteller des Liebhabers in eben jener lusti reitwall sind. Die Sängerin weiß durch ihren hohen Sopran, der Goßling mit den Delegierten diesckh Gruppe noch nia een! . . .. i 250 Soc] 8e 820 10 . 10 S6? 6g Id 1474 3291 15g a 1418630 5 296 3 3336* 13

wird. und amn aller besten das Grote ke, bas Ralph Artur Roberts, dem Gesänge aus der Handschrift vortrug, die sehr wohlklingend und Sngland ist der? Präͤfident des englischen Eisenkahnen! n eber ein; en ö ö 2

, , , ; 1 * idigkeit Ilangschön und ausgiebig, nur in Fortestellen etwas hart flingt, fowie geiroffen. Der Generalsekretãr des Seutschen z . ; n , 6 . r. , . 2 8

arg mn, . ,, nn . . . einen . Hern dauernd zu fesseln, Sie wurde arbeiterverbandes Doering hielt die Eröffnungsrede, 3m Ileibnn . ., 660 6 8 R D MI 54 33 . 32 8 0 8, ö d n mn, n n n nn,, ü 566 T 1 3

anmutig sekundierenden Uschi Elleot zu zeigen. Die phantastisch, aus. für Lieder von Brahms, Wolf und Leo Blech sowie einige rien reich darauf hinwies, daß dieser Kongreß der Propagierung der g 5 155 840 110 4. 100 310 566,60 . Ib 177 55740 .. 25 102 553,36 A. 145 809 515,18 A.

. z ff 3 ; ali ; it Bei ͤ . ö ĩ Solidarität und der Betonung der Nolwendiakei 2 K . . Fttattet Gelomtgu führung unter, er, sicheten mussfaii chen , , . solle. Der a, ,, Irn ic et e ) Einschließlich von Kronen, zu deren Prägung die Reichsbank das Gold getiefert hat. *) Vergl. den Reichganzeiger vom 15. März 1921 Nr. 62.

* es gens erz ö i stt iede ; nachahmenswertes Pregramm für einen modernen Liederabend im ; ; hard hieß ) duge Mice gens, erzielte geftern bei ihrer dritten. Wiederholung einen 6 ste in saa aufgestellt; es wies die Namen Gifella Selden. fammelten wisstommen und erklärte, daß das rn gal ß . Berlin, den 16. April 1921. Hauptbuchhalterei des Reichsfinanzministeriums. Weiß.

W lebhaften Erfolg, daß die Sommerspieljeit schwerlich mit einem 1 . e . ; i ; ;

Zeche des Sy ird. Gęth. Heinz Tiessen, Julia Weismann-Kerr und Klaus Pringöheim gegenwärtigen Kongresse energische Schritte erwarfe. Hierau

Wechsel des Sxielplans zu rechnen haben wird auf, tach Komponisten, die sich im heutigen Musikleben eines guten der Kongreß drei Präͤ siden ten, nämlich: 63 an Rufes erfreuen. Die Lieder von Julia Weismgnn-Kerr zeugen! von. Deutschland, Bi d eg art ay? Frankreich und Be vin ng

m Qpernhause wird morgen, Mittwoch, zum 250. Male dem ehrlichen Willen, die Literatur um Wertvolles zu bereichern, be— . . . mit den Damen e n ren 69 sonders . een fe r auf 1 rg n ft r iat . Nichtamtliches. den . , . 9. 2 ,, , * 3 . . . , . Catopol⸗Batteux. Marherr⸗Wagner, von Scheese⸗Müller, er⸗ fesselnd. aus Pringsheim, der am Flügel se seine , nichein zu erwwecken, als ob es sich in Mitteldeutschland nicht Fäberlulose und der Arbeitslosigkeit., Andererseits war hier in , Hen re; Jäger ⸗Weigert, den Herren Kraus und Lieder wie auch alles übrige taktvoll und feinfühlig begleitete, ist ein Nr. I5 der Veröffentlichungendes Neich zge sundk (Fortsetzung aus dem Hauptblait.) um eine gewollte Aktion gehandelt hätte. Es ist überaus traurig, Mitteldeutschland entscheidend h. das besondere y, , der ,,, ,, tener ere l de Sue dn, nde ü,, , ,,. i m err n, e,, ,, Preußischer Landtag w , eee, dene Anfang Ihr. er Form des Liede ũck stehen. a Ju ang der gemeingefährlichen Krankheiten. Jeitweilige Men 5 . * Gedãt Man gen, 8 nen, die 1 ö. Schaufpielhgu se wird morgen „Peer Gynt ; in be war eine geelgnese Interhrefin die ser nen eltsczen n te eh e, e wen Gr anliche Gelegen un. e g Sitzung vom 15. April 1921, Mittags 12 uhr sn Mut etwas nachhelfen, indem ich zitiere, was . bisheriger 66 sind, Ruhe und ö im Wege der Entwicklung in kannter Besetzung wiederholt. Anfang 67 hr. Ein von Marta Oldenburg und Erng Bugge uslandsfleischwaren. Gehirnrücken ma lgen izindung der Pfen ö, s Parteivorsitzender Levi geschrieben ö Ih . . . k ö r dabei war, un ĩi 4 h

im Klin worth-⸗Scharwen ka- Sa a veranstasteter Duet, Fiinderpest (Prußen). Viehein fuhr aus zimeri. * Piz des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Jeitungsdeileger )) ö ö nach, daß die Aktion in kann der Bolschewismusz nür verhütet werben? inden wir die Ben?

abend bewies mehr künstlerisches Wollen als Vollbringen. Auf von Fetten au hytosterin. Beschälseuche. ö ö. ) ; . . ; e G ggf sn, .

. e , , ,, er n, ,, , ,, . Hermann Henze, der alljährlich ein Orchesterkonzert mit Lach. Von zwei Frauenterzetten, dem 3 ỹxʒzpweiter achtrag, . (Barnern) Viehseuchen. (Eil 8. Heidenrei Vp): be in meiner Rede j . g ö. g . ö , , , , ö Werken . . 165 diesmal in der Phil Ausich⸗Böhm (Beethovens ch und der . 6 ck. Hebammen. ( Mecklenburg⸗Schwerin). Schlachtvieh. ind 66 gesagt und das beweist das unkorrigierte Stenogramm: k. a . . nn, 3. ö i , ) e , ,, . ur. i, , barmonie an der Spitze des Phil harmonsfchen Srchesters Hahn⸗Sandow ,,, e 26 6m 91 n eschauz Krichinenschau, . GDefgerreich! Kronkender fen irma, Seherlng, Hörsing, Döltz und go, hat. so fkaägkich , auch noch in anderen Hande en, een ih . Hier Line Entthicklung ist aber nur möglich wenn Arbeiter und Bürger J . , e, ,,,, Kapellmeister ist. Seine Auffassung ist stets durchdacht un rioge a ⸗‚ . ; 65 3 eli lizeirat in Halle) ist von einigen Mitgliedern des Haufe ] ) 64 ; . ; . . . e ht 4 er miühßeloßs. Wüßet n'a, der Stimmen Menze fopran und Alt) sowie im ulan ne fler segeln gegen Tierseuchen. (Bayern, Mecklen burg⸗Strelit;. = gumer Höh, allo. des Räuberhauptmanns, verstanden. n , n n m, ,, n, . e, . . ö Beachten handlungen von gesetzgebenden Körverschaften, Verelnen, Kongresen rene Zurufe bei den Hölz, Hölz!) deyis, der in den Singen hr e nen e Ger fie an J. n ,, fer , gel

ö. 8. —̊3 8 75 z äzise Einsä i inter jenem zurü jymphonischer Dichtung Sir John Falstaff“' und E. It. von Rezniceks (unpräzise Einsätze) wesentlich hin ; ; ö ö ! J . 1j , . ö h ) e ahmsscher Lieder, die ö in). 3 ͤ der Tagesor ) e , . ; ; Siebes aest ur 5 ĩ ir kein G , . 5. g ö . nne g n ö n xreistimmig gr , * en nen, leni, H . . . a, 46 * diejenigen . , , ,, . . he. . ö. rn . ie n e cen. wir . Ge⸗ d, verzeich ie Vortrags no 1. ) , z ih ie 2. . ; ntellung des no g ür eine S ickten, di mt wicht, Herr Eberlein soll sein starkes Liebesbebürfnis lieber an des letztgenannten Komponisten, ein vor 26 Jahren entstandengs gesetzt 3 ist ir ö 1a f . ö. , b ee ng n r mr, ratischen Abg. ird 8d wegen Beleidigung. Dhne Er⸗ K ö an. ben 9 . ö die i ; seiner Fraktionsgenossen rich ten Der Minister 8e Werk,, das in der Farbengebung ziemlich blaß geraten ist war ö. . *. ö. 3 inn . Meisterfaa 1 3 n n . ; * . 9 3 eg g i sami ; 89 3 6 mg stimmt das Haus dem Beschluß des Geschãftsord⸗ ugen zu treten. * Eins möchte ic allerdings hervorheben, es Innern hat heute wiederum schwere Angriffe gegen uns ergehen und mit Ausnahme eines tra uermarschartigen, langsamen Satzes nicht 2 9 ñ pen, ichen 969 , , . h e , . . zu n . im [. * j 5 e 1e. ie J e, nhausschusses auf Einstellung des Verfahrens zu. geht uicht daß Herr Levi jetzt wie Pontius Pilatus vor das Volk lassen, gegen die wir uns nachdrücklich zuYr Wehr setzen müfsen. hesonders ties schärft; - Als ein tüchtiger Dirigent erwies fich auch urch . . i en Hie n Gr, , ehe , n . e 1 167 do . , Ji, ; . ks folgt der vom Abg. Dr. Deerberg G. Nat) er⸗ krilt und feine Sanbe in Unschuld wäschts denn guch Dr; Levi wie Venn er sich über den Ton beschwert, den die deutschnattenhken , , un ej ane e. uten ö In rer Höbe flingt ihr, Shnlhen ier n Städten des gane. . rk e fer mündliche Bericht des Rechtsausschuͤsses über den rau . tragen die Verantwortung für diesen Putsch, der in Redner über ihn und seine Ministertätigkeit anschlagen, so kann armonie mit, dem Philharmonischen Orchester , 6. scharf auch die Hestt glei? er rm , den ehr Fbeiten in deutschen und außerd f un deg 1 berlein ( f zentl . Kern bescḧissen it damals als Sinomjemd direkt vön Batu doch andererseits auch nur ein söhiatzs stra- Minister es , , , h , n ir e w ,, ebartzen. Wagners . Fan t Dndertůr . . . , . ; ; . . k Di itte Internationale wollte sich in osen Tone ebattieren. Er hat wiederholt gegen den 2 ge⸗ Wee f zpft, aber. Tschaikowekis L. Symphonie wies fehr iem— i , rn g rn r gbr lin Genn mdnelen im besetzten Gebiete. Der Ausschuß hat die , fi ue gan ordneten rn das Wort „Lüge“ gebraucht. n, wird in 3. peramentvolle Höhepunkte auf und war gut ausgegrbeitet. Eine Mannigfaltiges. n rauchsgeg n . ihne des Antrages beschlofsen. Plenge ist von den Eng⸗ affen. Die Hrn nenn fi sch Sektion der deutschen Internationale Form der Vorwurf der bewußten Unwahrheit erhoben. Es soll ee e, n,. . . 4 nch . Bresktau, 17. April. (B. L. B) Der dritte Ber; . den in Solingen verhaftet und, wie der Antrag besagt, . los entgegen allen ökonomischen Erfahrungen zu einer Zeit, , n,. , ö k . . 50 6 MA . 2: ö nber inn! err re e , l Regina Rgezot, trefertag * ber! H ich ze reinigung ehemaliger Gn verschleppt worden. Nach Ansicht des Ausschusses ioo sie nur darauf hoffen konnte, 1. 3 36 Fels 9m ö 3 gebus 3 fe 4 6 irkung e z . ä Wahrung der Immunität der Abgeordneten ein ündn- Jakob ihr Gefolgschaft . 1 . ö ö. 5 . ö ka n, ö h . ö ,

eine in zartem Kindesalter stehende Pianistin, spielte Mozarts Es⸗Dur⸗ Kriegsg efangener der Previnzialgruppe für Schlesien be⸗ Acronantisches Observ aiorinm, ö; ; d nig en Der A brechen ist am deutschen Vo Konzert recht flott und talentvoll, so daß ihr bei weiterem Studium schloß in seiner heute hier abgehaltenen Tagung, an den Herrn Lindenberg, Kr. Beeskom. barer Bestandteil staatlicher Souverãnitãt. Der An⸗ i , ö ö t gegeben. Mertwürdigerwelse hahen müässen wir ung Hach ä ch hee when. vorbehalten, ob biese ; . hs Ausschusses wird ohne Erörterung angenommen. ö , ; 6 Erklärung, für die wir keine objektive Sicherheit haben, den Tal.

eine gute Zukunft erblühen dürfte. Das zwejte Sonntag— Reichspräfidenten, den Pap st und den Vorsitzenden z ö ; J ng ; dar weg An grinle nen ,, H en bor . 16 i * gskonzert im Scalatheater brachte eine Auf. dez Völkerbundes folgende Entschließung abzusenden: . April 1921. Pilotballenaufstieg von o e 38 ü dr um Fall des Abg. Kno th (Komm.), der trotz des Be⸗ . n, , , eren 95 immer . sachen entspricht. Wenn der Minister heute dem Abgeordneten

fübrung der IX. Spmphonje von Beethoven unter Mit, „Wir protestieren sowohl vom menschlichen wie auch kamerabschaft⸗ Nea rt Wind BP des Landtages auf Einstellung des Untersuchungsver⸗ Sr taatsautorität zu vertreten glauben, sind dem Minister in d. Dryander vorwirft, nach einem Konzept gesprochen zu haben,

wirk des Staatsopernchors. Chor und Orchester boten lichen Standpunkt dagegen, daß wider Recht und Moral noch Temperatur O0 . uns und j haft noch immer ; te, fei teunde seien so ist es immer noch besser, wenn man nach einem Konzept spricht, irkung Luftdruck Feuchtig aa und Aufhebung der Untersuchungshaft noch den Arm gefallen. Herr von Dryander sagte, seine Freunde sei J.. 6 . r , .

unter Oskar Frieds straffer und anfeuernder Leitung 40000 Vaterlandsverteidiger in Rußland als j ; n Fate ist * 9 ö . nicht gegen bie Arbéiter, verwahrten sich aber gegend ic den hifü! t ̃ viel Schönes, desgleichen das Sologuartett der Damen Hanfa Kriegsgefangene schmachten, und wenden uns mit Ent oben unten 3 niichtin n H 66 cr enn . y . ö. Arbeiterschaft und r l gn ether. einung Minister den Vorwurf gemacht, sie habe gelogen. Bir bleiben und Schloß hauer, der Herren Henke und Seebach. Der rüstun gegen die Schmach, daß Frankreich weit über mm Hie, m e ch, g. 1 n de nn, leur ö. aüch wir, daß Arbeiterschaft und Sozialdemokratie nicht ohn dabei, daß es im System der Regierung gelegen hat, eine Am nestie Besuch bewies, daß trotz der häufigen Wiederholungen der Neunten 100 Kameraden in Avignon festhält, darunter viele, die sich RMX Tln, die Sache bis zun lu . 9 'n g weiteres zu iden ifizeren sin. 6. aber von den Vertretern der anzuregen, wenn es auch nicht birekt aus dem Munde dez Sber— im Laufe jedes Kenzertwinters doch immer noch ein starkes Bedürfnis bei. Gelegenheit von Fluchtversuchen im Selbsterhaltungstriebe 6B älerledigt sein werde. SEollte das nicht der Fall sein, Rechtsparteien in biesem Ton gegen Severing und Hörsing ge- prästdenten Hörsing gesagt worden ist. Die betreffende Nachricht dafür vorhanden ist. Stürmischer Beifall wurde dem Dirigenten und geringfügige Versehen zuschuiden kommen ließen. Wir erblicken 5 bherde am Schluß der Sitzung darauf zurückgekommen sprochen wird, so sollte man . glauben, daß hier etwas zutage ist von Magdeburg am 25. März ausgegangen und als amtlich iner erlesenen Künstlerschar zuteil Der Deut sche Lyceum, in diesem beispielloß heüchlerischen Verhalten Ker französischen Re⸗ r ien tritt von Klassenhaß gegen Arbeiter und diejenigen, die aus der bezeichnet; danach war den Kommunistenführern im Mans“

Club zeranstaltete in seinen intimen Räumen ein Konzert mit gierung einen Hohn auf den ehernen Grundsatz der Gerechtigkeit. . ks olgt di ĩ es Antrags der sgewachsen, a lchen verantwortungsvollen felder Revier u. a. die Forderung gestellt, daß alle Waffen ö . deren Ausführung die Klaviermeisterin Adele aus Ferner wurde ö Absendung eines Begrüßungstelegramm s Bededt. Sicht: 12 Ew. iht diz drit te VBeratun 98 9 ee ben, w fel. . efert werden sollte, und daß, wer frei—

; ; ; z te i ines Gesetz⸗ t tellt sind dank ihrer hervorragenden Cigenschaften. Die und. Munition abgeli ; l ber Ohe und der Kammervirtuose Karl berger Elarinette) durch Vermittlung des Roten Kreuzes in Genf beschlossen. n ö ; ; ö ö . ., J . . . . . 8 ö ̃ 9. esem Augenblick halten willig ablieferte, niht nach feinem! Mean gefragt und nicht ber- in dankenswerter Weise übernommen hatten. Die Einleitung bildete gr, , , m wir geradezu für verbrecherisch, und wenn Herr von Dryander sagt,

. olgt werden würde. Diese Bekanntmachung ist unter den Augen ,,,, , . , J eine Partei sei eine Partei des Aufbaues und des ir. erlassen . stand sie 9 ile steeh 1 . deren reizvolle Sätze die Komponistin mit großer Gestaltungskraft vor und am Sonntag sind im Riesengebirge große Mengen

ir ich berg, 18. April. (W. T. B.) In der Nacht zum Sonnta ; j ĩ ilage] .

Hirsch 9 p 7 3 9 (Forfsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Belag neuen Provinzen Preußens. flichtbewußtseins, so hat man davon In diesen Tagen Intentionen, so hätte er den betreffenden Kommandenr, der ihm die Hörer hinstellte. Die Form ist der alten Tanzsuite nachgebildet, Neuschnee niedergegangen. Auf dem Kamm beträgt die Schnee⸗ , Lg. Frau Dr. Wegscheider (Soz) erklärt, daß ihre wahrhaftig nichts gehört. (Sehr richtig! So war des unterstand, ö. sosortigen Zurücknahme anweisen und ihm klar der Inhalt der einzelnen Sätze; Präludium, Sarabande, Bourrge, höhe durchschnittlich s' ern; in Schreiherhau und Krummhübel lage ö 2 i den Hesetzentwurf ablehnen wirb. Sie bemängelt ins- , in Ihrer Presse. Gerade in dem kritischen Moment machen müssen, daß er mit Aufrührern nicht zu paktieren habe. Irie. Gavotte und Gigue, spricht aber durchaus von eigenartiger Er, der Schnee 15 em hoch. Die Neue schlesische Baude meldet heut —ĩ ndere die Vorschriften über die Aufstellung der Wählerlisten erschien ein unerhörter. Artikel in der „oft“. Ich habe keinen Das hat Herr Försing nicht getan. Ich frage nun, ob die Peg se findung und feinkünstlerischer Verarheitung. Es folgten mehrere früh 56 Kälte. . ter tet das Wahlverfahren, die jeder Vorfiellung von eban⸗ Redner der Rechtsparteien gehört, der von den Artikeln des Herrn mit dieser Mitteilung bewußt die Unwahrheit gesagt hat. Der Werke von Ella Adaiswsky, von denen eine für den Vorwurf etwas ; ; . hea er. ker Freiheit widersprächen und der Willkür und Parteiherr⸗ Hussong im Tag“ und in der „Post“ abgerückt wäre. Ich möchte Minister hat auch. wenn auch nicht offen, so doch z ischen den u massig?e Sarabande und (ine galante Rakefearie mit Werms, 18. April. (. TZ. B) Die Feier der dpernhaus. (Unter den Linden) Mittwoch: 6. . ic und Tor öfffig⸗ . darauf hinweisen, daß es für eine autoritätbewußte Re. Zeilen, die Ntechtzartgien für den Ausbruch des Aufruhrz ver⸗ zwei duftigen Varianten für Klavier einen bübschen Cin! 400j3 rigen Wiederkehr des Tages, an dem Luther vor h i. 9 Ring ves Nibelungen. J. Kn b. Dr. Bredt (Wirtschaftspartei)h: Die Sozialdemokratie ierung überhaupt gar keinen Zweifel geben kann, daß antwortlich gemacht. Auch das ist eine ungeheuer schwere, frivole druck machten. Auf höherer Warte steht aber eine griechische Sonate dem Reichstag von Worms stand, nahm am gestrigen Sonntag Earn un gie . Anfang 3 Uhr lit die Trennung der Kirche vom Staat; dann sollte sie doch ie die Wige m stess ag von. Ruhe und Ordnung nicht Behauptung. 6 wir nach ö 9. . 1918 wiederholt

. e: . g . mehr der Kirche ihre green, lassen. Nach der Reichs ver⸗ mit irgendeinem Verein teilen kann. An dem Tage, wo die dn traurigen Erscheinungen erlebt haben, so sind darin letzten

ür Klarinette und Klavier derselben Verfasserin, deren fhematische ihren Anfang. Infolge der Zeitverhältnisse ging die Feier ohne jeden ; é dem Tage, . i ; ; . ö n n und harmonssche Ausgestaltung von einem bedentenden äußeren Prunk vor sich. Unzählige Fremde aus nah und fern waren Donnerstag: Mona Lisa. Anfang 7 Uhr. n macht sich die Kirche ihre Verfasfung selbst Wir hier haben Regierung nach der einen Seite die Unabhängigkeit abgibt, stellt Endes die Früchte und die Konsequenzen, die Ausläufer und Er⸗ . es in der Kirche sie der anddrn Seite einen Freibrief aus, ebenfalls zu Machtmitteln folge der sozialistisch⸗marxistischen Lehre und n, , . *

hen Presse

6 . ö ; w, ; 6. e nne / . ö ; g dal me zu zi

, . . 4 ö ,, ien , g. ö chauspielhaus. Im Gendarmenmarkt) Mttoche c lie ren in , drinn bleibt, kann sich ifen, die lediglich den Srganen der Behörde zustehen sollen. erblicken. (Helächter links; In der sozialdemokrati * fen z 9 Ksapierstücke von Karl Kämpf, von denen Fräulein aus ein. Am Nachmittag fand eine gewaltige Kundgebung am bezugsvorstellung. Peer Gynt. Anfang 6z Uhr. der Mühe unt?! iehen, sich'persönlich zur Eintragung in bie zu ien 2 vie] e Seshsischutzlrganifationen iber Wassen wird denn auch ein Ton angeschlagen erden ren dba . , 236 Gis⸗Moll⸗Humoreske mit liebenem urdigem Dumor, Lutherdenkm al statt, bei der Per Universitãtsprofessor Donnerstag: Der Marquis von Reith. Anfang Ill nn sse zu en, Nach der Reichsverfassung ist es unsere 9 1 . . eine alte Erfahrung, daß man damit unter man sich den Kommunisten immer noch innerlich verwandt, wo , ofen im Mondschein! und Stürmischer Abend? Dr. Schian-Gießen die Festrede hielt. Ein Begrüßungsabend in 9. und Schuldigkeit die ses Gesetz , erf gen, ö. on m tf lar 9 erhöht, denn im kritiscken nicht sympathisch verbunden fühlt, (Unruhe links; Man schreibt a,, Scree nnch Idyllen' teils mit chene, , ,, der Dreifaltigkeils kirche beschloß den ersten Tag. uch einer . Auseinandersetzung zwischen , Kommunisten die kühneren, die ag e . e , . ö n n , wr. 9 ; ik spielte. S ; . in bei . ; ö ichti ĩ ichmãßi n nach rechts u , bor, . ; . ge,, an, n, 6 ö. . . Kattowitz, 18 April. (W. T. B) Die Bismarck ö eben Mitgliedern des Hauses ,, de, , n i. . . . eb hn Sar der gangenen Frevel die gebührende Strafe zu verhängen. (Mufe g if ene t ich in allen ihren Vorträgen wieber Als eine? gus hüt tg macht darch offentlichen Anschlag defannt daß sie durch die Samiliennachrichten. iet, und schließlich im ganzen mit den Stimmen sämt—⸗ n. 9 tt des ir isten exechtfertigt, der das Eingreifen nicht links: Kapp!) Damit dokumentieren Sie bloß Ihre Ideenarmut— ,, g, in si festigte Künstlerin, der die Komponisten Üngunst der wi tschaftlichen Lage gezwungen ist, 5 eie rschichten dorf (ih birgerlichen Parteien zur Annahme. n, * 1 Di ; Rei in gr stand aber nur für den Sie mögen Herrn Kapp beschuldigen wie Sie wollen, aber an den . n . , neuen Schöpfungen aufrichtig . en . Maßnahme , 3. 30. April Von diesem Ge star, ben: Sr end chf itzt gt . . ö t das Haus die Beratung der Anfragen 6 . r in Berlin wären die Kommunisten Händen dieses Mannes klebt kein Blut. (Stürmischer andauernder . . reg r 6g *r ar erwies sich in der oben⸗ y ruht der Betrieb am Wöontag in allen Aibtellungen und popomo). Hr. August Scherl (Berlin. betreffend den kom munistis 3 2 . . n en. wenn etwa die Reichswehr von Berlin Widerspruch lin s, Zurufe: , . Andauernde große Er⸗ erwähnten Sonatz und in Frei Phantastestücken von Rob. Schumann Werkffätten. Die fogenannten durchgehenden Betriebe, Koksöfen und stan sw., fo rt. nach Mitteldeutschland geschickt worden wäre. Unseren Stand⸗ . 1 ,,, . . Ee ih 1

a Gfarfnattist nm vollem; deutend Hoch J die bi weitergeführt. ʒ 3. . ; trägen hat schon der erste Redner gre . ĩ ,,,, un w ; ee , nn, , ö. 1 greift der Minister des Innern Severing das punkt, zun den . ag. 2 daß Sondergerichte etwas hart, wenn dem Minister der Vorwurf gemacht wird, daß

; i, ; lottemtt ; Steno⸗ unserer Partei darge ( ; 13 5 , e, s ; w. z i, j z ĩ ; W. T Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Char esen Rede wegen verspäteten Eingangs des Steno⸗ . if leider lein se seltene Ver- er seinerseits für daz Bürgertum fein Interesse habe. Wie stand k ö 6 ,,, . rn W . n,, e, 6e. t 9 , h I i im Wortlaute notwendig sind. Hochverrat ist heute leider a 3 benn im vorigen Jahre int d uhr rev nf or de,, .

; de e, i . ift ns erst in der nn Nu * e, , ,,. ine Recht bei der Ver⸗ den Höhen des Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Gesch in der nächsten Nummer d. brechen mehr, und es wäre richtig, das gemeine Recht bei j ; Vortrag eine Erstauffübrung von Ph. Jam ach, eine etwas zur Schwarzwalves starken Schneefall gebracht. In den nie⸗ ö 1 i ö laseg, Tü. nenne, ln mts na tn sich a, Bh fön nieder eh, mn .

. ; 71 ge eben 2 2 * x dengering in Berlin geben werden wird. folgung d 9. Deliktes anders 6 ü : wendet ge dl ee r num m ( Sentimentasstät neigende Sönghe in gemäßeigt modernem Stil. Den deren Lagen wurde an ben schon weit vorgeschtitten ! Obst⸗ Verlag der Geschäftsstelle (Men gering in Beli mechräsident Dr. Porsch gibt dem Hause Mitteilung ö. v. Drtzander über den Glanz des alten Wilhelminischen . m. Di dn . 6 die anten gestürmt und Zen ; , , , t ö 16. ; . ; ; ep als ger in Massen verhaftete und übrigen Teil des Konzerts bildeten Sonaten von Debuffy und kurtu ren durch, den Kälterücksall schwerer Schaden angerichtet. Dru der Norddentschen Buchdruckerei and Verlagganstl ölinem Telegratint den Olen en r g , beim taates 2 g s haf 1

i assi Beamtentum scheinen mir eine ( ; . , zu sein. Die Herren wochenlang gefangen hielt. Unsere wiederholten Hilferufe wurden

Busgni, von denen die erste das schwächere Werk war. In Besonders die Weinberge sind stark mit gen om men worben, l ! . s r Abg. . ö n . , e. ; ,, ,, gi, . w ,,,, . , a . 33 n g ere Wien, 18 April. (B. T. B) Die evangerische Ge= : Sieben Beilagen gr 33 4 un ö eingegangen. Damil ist diese Angelegenheit erledigt. ,, Lene f nr, gegenüber. Sehr richtig! 96 Erstg als die Sozialdemokraten ö mit denselben Hilfe gelellt sich ein aushrucksrsscher, Barmer Musttsinn. Letzteren iäßt m ein de. ün Whn! begtag öbeknte abend dee Erinnerung an die leinschließlich Börsenbeilage und , , . . Hellu Wenn es gelungen ist, in na fg h eu i e rwe mee en n, 5 3. e er n en , nen Jig. . . 2 . 2 3 16 ; ; ö ; n 16 ä ĩ i 1 ) ; . eine andere Geigerin, Elfe Mendel Sberüber (Klind⸗ 1 466. Wiederkehr der Verantwortung Luthers und Erste, Zweite und Dritte Zentral⸗Han . der e n der Herren Minister, die im , . ann . zu, was Herr von l man habe keinen Grund gehabt, einzuschreiten, solange nur das

iedergegeben we