Vtiva: Warenkonto 3 642 744. 32 Wechselkonto 56 8G, 56 MS, Postscheck- konto 37 457,55 6, Reichsbankkonto Be 80 4, Debi torenkonto 223 89234 Mar Kraftwagenkonto 40 000 , Kassa⸗ konto 3605,85 46, zusammen 400378, 42 Mark; Vassiva: Aktienkapitalkonto 1000000 16, Reservefondskonto 100 000 Mark. Kreditoren 2 95 37842 A, zu⸗ sammen 4005 378,42 M. Die neu ge⸗ gründete Aktiengesellschaft übernimmt die dorstebenden Verbindlichkeiten als eigene Schulden zur Entlastung des Herrn Hugo Braunstein, übernimmt ferner die obigen Aktiva zu den beige setzten Werten, so daß durch den e, der Aktiva über die Passiva, welcher 1 020 000 66 beträgt, das von Herrn Hugo Braunstein gezeichnete Grundkapital von 960 009 M voll ge⸗ deckt ist. Der weitere Ueberschuß von 40 00 4 ist in bar herauszuzahlen. Das Einbringen des Geschäftes 5 mit der Maßgabe. daß alle chäfte der Firma ab J. Zuli 920 für Rechnung der neuen Aktiengesellschaft gehen. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. der ge⸗ nannte Kaufmann . Braunstein, 2. Bankier Mar von Rappard in Dissel⸗ dorf. 3. Justizrat Wilhelm Pütz in Düsseldorf. Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll bestellt. Die chm ft wird vertreten: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese., b wenn er aus mehreren Personen besteht, durch i Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ landsmitglied in Gemeinschaft mit einem zrokuristen. Es können auch stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder ernannt werden. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als Vorstandsmitglieder sind bestellt: Otto Braunstein, Kaufmann in Düssel⸗ dorf. und der Kaufmann Fritz Hölscher in Düsseldorf; denselben ist die Befugnis erteilt, die sellschaft je allein zu ver⸗ treten. Die Ber an der Generalver· sammlung erfolgt durch Veröffentlichung im Reichsanzeiger mindestens 17 Tage vor dem Tage der Versammlung. Der Tag der Berufung und der Tag der Ver⸗ sammlung sind hierbei nicht mitzurechnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung im Reichsamzeiger, soweit nicht das Gesetz eine mehrmalige Bekanntmachung vorschreibt.
6. Gesellschaft für Linde's Eis⸗ maschinen Aktiengesellschaft Nürn⸗ berger Eisfabrik C Kühlhallen, Zweigniederlassung in Nürnberg, Haupt⸗ itz in Wiesbaden. In der Generalver⸗ sammlung vom 31. Januar 1921 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 4090 000 66 durch Vasgabe von Hob Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1900 „S beschlossen. Die Er⸗ höhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunme * 20 000 009 4. Der Ausgabekurs der neuen Aktien beträgt 120 25. S§ 5 und 6 des Gesellschaftsver⸗ trages wurden entsprechend geandert.
J. Andreas Seitz in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht. Die Pro⸗ kura des Fritz Krenig ist erloschen.
8. S. Tietz C Co. Nachf. in Nürnberg. Dem Kaufmann Max Gold- berg in Nürnberg ist Prokura erteilt.
g. Sngoe Maier in Nürnberg, Heinrichstraße 2. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hugo Maler in Nürnberg den Handel mit Textil⸗, Woll ⸗ und Kurzwaren en gros und die Her stellung don Wäsche. Der Kontoristin Hansi Maier in Nürnberg ist Einzel- prokura erteilt.
19. Conrad Seerdegen in Nũrn⸗ berg. Die Firma wurde gelöscht, ebenso die Prokura des List.
II. Uhrenfabrik Aktiengesellschaft vormals Köhler C Ehmann in Laufamholz. Durch die Generalver⸗ sammlung vom 21. Mär, 121 warde die Auflösung der Gesellschaft beschloffen. Als Liquidatoren wurden bestellt der Fabrik= direktor Wilhelm Köhler in Laufamholz und der Fabrikdirektor Wilhelm Jäkle in Nürnberg. Jeder der Liquidaforen ist allein fur . der Gesellschaft be⸗ rechtigt. ie Firma führt den in Liquidation. fit Zusatz
1. Nürnberg Wilhelm Kö
Fesitzer Fabrik ⸗—
ie Ihren,
anischen
n ,
unter denen sich der r befinden muß, be⸗
13. Egersdörfer * Nürnberg, Winklerstr. 37. Unter dieler Firma betreiben die Kaufleute Otto Gaersdörfer und Richard Sahne, beide in Nürnberg, ebenda seit 1. April 1921 in offener HSandelsgesellschaft den Groß⸗ handel und Eyhort von Papier und , waren, Nürnberger und anderer Artikel.
14. Friedrich Ehr linger in Nũrn⸗ , Dem Kaußmnann Andregs Friedrich Ehrlinger in Nürnberg ist Prokura
erteilt. Rudolf. Mosse, Zweingnieder˖ in Nürnberg, Hauptfitz in Gesellschafter Rudolf Masse Gesellschaft. aus ge sch eden. 16. Oscar Dierscht in Nürnberg. . . . gelõscht. . car Die mit beschränkter , berg. In der Generalbersammlung vom V. Januar 1921 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 180 000 M unter
Lahne in
15. lassung Berlin. ist aus der
entsprechender Aenderung des Gesell- schaftsvertrages beschlossen. Das Stamm⸗ kapital beträgt nun 200 090 16.
18. Franz Hiltner in Nürnberg, Fürther Straße 344. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Franz Hiltner in Fürth ein G s feht mit dem Sitze in Nürnberg, ;
I9. Sans Müller in Nürnberg. Die Firma ist erloschen. ;
20. Am 4. April wurden eingetragen die Firmen:
a) Hans Müller C Eo. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem 86 in Nürnberg. an,, Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Mär, 1921 festgestellt. Die Gesellschaft endig mit dem 16. März 1931, wenn nicht vor 3 Zeitpunkt die Ir fle ung be⸗ schlossen wird. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Oelen und Fetten in. Verbindung mit iämtlichen , e, e Artikeln und Schmier⸗ mitteln. Das Stammkapital. beträgt 30 000 1. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so wird die Gesellschaft jeweils durch zwei Geschäftsführer zusammen oder durch einen Geschästsführer in Gemein- haft mit einem et g sten vertreten. Als Geschäftsführer sind bestellt Hermann Schmidt und . üller., Kaufleute in Nürnberg. ie e licher ekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
b) Benediet TC Dannheißer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Rürnberg, Aeuß. Bayreuther Str. 45. Der ee . vertrag ist am 29. März 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verstellung und der Vertrieb leonischer Waren, sowie elektrotechnischer Waren. Die Gesellschaft kann gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben oder ich an solchen beteiligen. Es ist auch die Aufnahme anderer Geschäftszweige ge— tattet. Das Stammkapital, beträgt
000 εο. Als Geschäftsführer sind bestellt; Julius Benedict, Fabrikant, und Karl Dannheißer, Fabrikant, beide in Nürnberg. Jeder derselben ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die , g. Bekanntmachungen der Ge⸗ — ht erfolgen nur durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger.
c) Baum M Herzog Gesellschast mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg, Königsstraße 33. Der Gesell⸗ schaflöpertrag ist am 7. März 1921 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Büromaschinen und sonstigen Büroartikeln aller Art. Das Stammkapital beträgt 30 000 46. Als Geschäftsführer sind hestellt: Ferdinand Baum, Kaufmann in Chemnitz, und aver Derzog, Kaufmann in Nürnberg. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für fich allein zur Vertretung der GefePlschait be— rechtigt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft werden im „Fränkischen Kurier in Nürnberg veröffentlicht.
21. Bleistiftfabrit vormals Jo⸗ hann Faber Aktiengesellschaft in Nürnberg. Dem Kaufmann Otto Weit- nauer in Nürnberg ist Gesamtprokura derart erteilt, da Gesellschaft in meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
22. Gosbert Weinschenk in Nürn⸗
berg, Bönerstr. 15. Unter dieser 3 5
betreibt der Kaufmann Gosbert. Wein ⸗ 66 in Nürnberg den Handel mit Büro⸗ zubehõr.
25. A. Schmarzbauer in Nürnberg. Gesellschafter Ludwig warzbauer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
24. Schmidt X Markert Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg. Liquidation und r, , . der Liquidatoren sind beendet. Die Firma ist erloschen.
25. Am 5. April 1921 wurde eingetragen die Firma Säge⸗ und Hobelwerk Heideck Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Seiboldsmühle b. Seideck. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. März 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ᷣ— der Erwerb und Fortbetrieb deg von der Firma Dampfsäge⸗ werk Heideck Gebr. Mödl offene Handels- gesellschaft in Seiboldsmühle bisher be⸗ triehenen Handelsgeschäftes. Die Gesell schaft kann auch ahnliche , aufnehmen und ähnliche Unternehmungen erwerben. Das Stammkapital beträgt 125 00 . Als Geschäftsführer ist der Direktor Georg Grasser in Nürnberg be⸗ . Die öffentlichen Bekanntmachungen er Gesellschaft erfolgen durch den Fräͤn kischen Kurier“. Mitteldeutsche Creditbank Filiale Nürnberg. Haupiniederlassung in Frankfurt a. Main. Die Prokuren des Carl Becker in Frankfurt a. M. und
rmann Salomon in Berlin sind er⸗ oschen. Das stellvertretende Vorstgndz⸗ mitglied Bankdirekkor Gustar Köni wohnt jetzt in Gießen, der Prokuri Andrae nun in Fran a. M., der 66 furist Wald min in Hanau und der Pro⸗ kurist Albert nun in Berlin.
27. V. Unsöld's Ww. in Nürnberg. Das Geschäft ist mit allen im seitherigen Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindsichkeiten auf den Kaufmann Gottfried Grimm in Nürn über · gangen, der es unter unveränderter . weiterbetreibt. Der Kaufmanng⸗ ehefrau Helene Grimm in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
28. Nürnberger Apyaratefabrik Bing X Trost in Nürnberg. Dem Kaufmann Wolfgang Jacobs in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
29. Georg Bankel in Tauf. Als weiterer Gesellschafter ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten die Fabrikbesitzerschefrau
Gretchen Bankel in Lauf. Der seitherige
er, berechtigt, ist, die Rürnberg
Gesellschafter Christof Bankel ist aus⸗ geschieden. Zur . und Ver⸗ tretung der Ge ö. ist Gretchen Bankel nicht berechtigt. ;
30. Christof Bankel in Lauf, Oiten⸗ ele Straße 15. Unter dieser gig be⸗ reibt der Fabrikbesitzer Christof Bankel in Lauf daselbst seit 22. März 19821 eine Kachelofenfabrik mit Sägewerk.
31. Aus⸗ u. Einfuhr ⸗Grosthandels⸗ gef l schast Meier X Schuler in
düruberg. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg verlegt.
32. Georg Jos. Meier . Co. Sandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Als weiterer Geschäftsführer wurde bestellt der Kauf⸗ mann Jose uler in Nürnberg. Die ke r Fre. des Joseph Schuler ist erloschen.
33. J. J. Rupprecht sel. Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg. Als weiterer Ge⸗ ᷣ ührer ist bestellt der Kaufmann
osep 6 in Nürnberg. Die seit⸗ * Prokura des Joseph Schuler ist erloschen.
34. Martin C Fischer in Nürnberg. Die Gesamtprokura des Richard Lahne und Otto Michgelis ist erloschen.
35. Am 6. Wpril 1921 wurde einge⸗ tragen die Firma Metallmarenbiro
Gesell it b änkter Saf⸗ ener fn, d, n ee, ö 3.
Mãrz H rb. Gegen ·
Vertrieb von Metall- und Luxuswaren sowie von der,, . und milchwirischaftlichen
räten aller Art. Das Stammkapital beträgt 25 000 6. Ist nur ein Geschäfts ührer bestellt, so ist dieser allein zur Ver⸗ retung der ell befugt; sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft jeweils durch zwei Ge⸗ schäftsführer zusammen oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als Geschäfts⸗ ührer ist der Kaufmann Marx Reidl in Nürnberg bestellt. Die w e Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
36. Heilmann Littmann Nürn⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Nürnberg. Dem Ingenieur Jakob Klein und dem Architekten Wil⸗
helm Trost, beide in Nürnberg, ist Ge⸗ 3
rr. derart erteilt, 3 jeder der elben herechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten.
37. Gesellschaft für elektrische Schalter mit beschränkter Haftung in Reichelsdorf. Carl Zirngibl ist nicht mehr Geschäftsführer. ;
38. Luitpold Soffmann in Lauf. Die Firma ist erloschen. 83 ge ö. 1. — 3
olgerstraße 6 a. ie Firma ist ge⸗ ändert in „Nürnberger Qualitäts⸗ Lederwarenfabrik Max Ifrael““. Dem Geschäflsführer Karl Ficker in ist Einzelprokura erteilt.
40. Elektro⸗ Vertrieb Johann Sausmann in Nürnberg, Saldorfer Straße 7. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Johann Christof Gustav ausmann in Nürnberg den Großhandel mit elektrotechni schen Bedavfsartikeln.
41. Friedrich . Weidinger in Nürnberg. Dem Negierungzassessor a. D. Dr. Ludwig Ostner, in Nürnberg ist Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen erteilt.
42. Martin Grohwald Lithogra⸗ phische Lunftan fait Gefenschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation in Nürnberg. Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators Sigmund Spear ist beendet. Die Firma ist erloschen.
43. Eckert Weiß C Co. in Nürn⸗ berg. Wilhelm Friedrich Cckert ist als
Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma 5 0
ist geändert in Weiß C Co.
44. Dr. Alexander Holtschmidt in Nürnberg, Bogenstraße 35. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Dr. Alexander Holtschmidt in Nürnberg die eee, und den Vertrieb chemi
wzengnisse und verwandter techn B Zartikel
el. P. Am 6. April 1921 wurde ei die Firmg Brand C ECroneiß, mecha⸗ ni Werkstätten Nürnberg⸗Haß⸗ fitrt 9. M. Gesellschaft mit be⸗ ie, Saftung in Rürnberg, lärrer 4. Der , ĩ am 15. Januar 1921 tellt mit 9 trag hierzu vom 15. März 1921. Gegen.
tand des Unternehmens ist der Bau von aschinen,
Der Gesells hann. Brand, Tech= niker in Haßfurt, bringt in die Gesell=
ein, die in einem Verzeichnis, welches einen Bestandteil des Gesell⸗ schaftsvertrages bildet, näher aufgeführten Maschinen . sich im Anwesen des He sess schafterz Brand in Haßfurt, uns Nr. 152 befinden, mit der Verpflichk ng, die zu die sem Anwesen gehörige Werk⸗ stätte der Gesellschaft anf, die Dauer seiner Zugehörigkeit zur Gesellschaft und noch in halbes Jahr darüber hinaus, mindestens aber auf die Dauer von drei Jahren, unentgeltlich zur Benutzung zu
überlassen. Der Wert dieser Einlage ist
auf 20 009 s festgesetzt und wird in dieser Höhe auf die Stammeinlage Einbringers ,. womit diese als geleistet gilt. ie Gesellschaft hat zwei Geschäfts führer, jeder derselben i für sich allein zur Vertretung der Gessellschaft berechtigt. Als Geschäftsführer sind be⸗ . Johann Brand, Techniker in Haß⸗
rt, und Theo Croneiß, Kaufmann in Nürnberg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.
Lee Herm. Scholle vorm. Scholle R Schöne in Nürnberg. Major Gustav Drechsler ist ausgeschieden; an dessen Stelle ist seine Witwe Frida i r Drechler ö . e erin eingetreten. wei Gesellschafter ist eingetreten der Kauf mann Christian Wür 46 in Nürnberg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Befellschafter Jermann. Scholle und Christian Würsching je allein, Frida Auguste Drechsler nicht berechtigt.
T7. Fränkische Kun ststein· Betonwaren⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. In der Gesellschafterversammlung rom 31. März 1921 wurde eine Aende⸗ rung des 8 7 des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt, auch wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind. ;
48. Thomas Greifenstein in Nürn⸗ berg. Der Inhaber Thomas Greifen stein hat den Kaufmann Christian Greifenstein in Nürnberg als Gesell— chafter in das von ihm unter obiger
irma betriebene Geschäft aufgenommen und betreibt es mit ihm in offener
Handelsgesellschaft seit 1. März 1921 weiter. Die Prokura des Christian Greifenstein ift dadurch erloschen.
49. Chemisches Laboratorinm Sansa Anni Schmitt in Nürnberg. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven guf den Kaufmann Andreas Seitz in Nürnberg üibergegen gen der es unter der Firma „Chemisches Labora⸗ torium Hansa Andreas Seitz“ weiter betreibt. Die seitherige Prokura des Andreas Seitz ist ,
50. SH. Meier C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung auf⸗ gelöst und in Liquidgtion getreten. Als Liquidatoren sind bestellt: Hans Meier. ngeniecur in Nürnberg, und Max Hof⸗ mann, Kaufmann in Fürth. Jeder Liqui⸗ dator ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Die Firma führt den Zusatz in Liquidation. ü
51. Joh. Friedrich Maher jr. in Nürnberg. Die Firma ist erloschen.
52. Gebr. Kellermann in Nürn⸗ berg. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesell= schafters Sigmund Kellermann, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortführt.
53. Sept X Co. Kommanditgesell⸗ schaft in Nürnberg. Ein weiterer Kommanditist ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Prokura des Christign Schnotz ist erloschen. Die Firma ist geändert in: Sept C Co.
54. Am 6. April 1921 wurde eingetragen die Firmg Eisenbau⸗Nürnberg mit beschränkter Faftung mit dem Sitze in Nürnberg, Schloßäckerstraße 16. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. März 1921 festgestellt, er ist zunächst bis zum 31. De⸗ zember 1930 geschlossen. Erfolat nicht späteftens am 30. Juni seitens eines Ge— sellschafters die Kündigung, so gilt der Vertrag als auf weiterg fünf Jahre ver⸗ längert. Die gleiche Verlängerung tritt jeweils ein, wenn der Vertrag nicht ein halbes Jahr vor Ablauf seitens eines Ge⸗ sellschafters gekündigt wird. Sollte sich in drei aufeinanderfolgenden Geschäfts—= ighren ein Verlust ergeben, so hat jeder Gesellschafter das Recht, das Gesellschafts⸗ verhältnis nach näherer Maßgabe des ertrages zu kündigen. Gegen stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Eisenkonstruktionen, Blech⸗ waren und anderen einschlägigen Artikeln. Die Gesellschaft ist befugt, sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen und Zweig⸗ niederlassungen zu errichten. amm⸗ kapital beträgt 50 000 M6. Der Gesell⸗ schafter Ludwig Schödel. Ingenieur in Nürnberg, bringt in die Gesenlschaft ein Werkzeuge und sonstige Gegenstände, wie sie in einem dem Gesellschaftsvertrag bei- gefügten Verzeichnisse aufgeführt sind, im Gesamtwert von 25 000 AM, zu welchem sie von der Gesellschaft angenommen worden sind und womit die Stammeinlage des Besellschafters Schödel als geleistet gilt. Sind mehrere Geschäftsführer hestellt, so ist jeder von ihnen befugt, die Gesellschaft allein, zu vertreten. Geschäftsfshrer ist Ludwig Schödel, Ingenieur in Nürnberg.
Nurnberg, den 8. Ayril 1921.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Ober wtesenthal. 7906 Auf Blatt 121 des Handelsregisterg, die Firma Bierbrauerei Karl Hänel, , in Sammernnterwiesenthal beir, ist beute das Erlöschen der Firma 6 worden. Amtsgericht Obermiesenthal, den 13. April 1921.
Oldenburg, Freistaat. Ido? ] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 67 zur Firma „Klostermoor“, Siedlungs⸗ und Torfverwertungs gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oldenburg, eingetragen:
Die in der Gesellschafterbersammlung
—
vom 18. Jaunar 1921 beschlossene Erhöhung
des Stammkapitals von 2 750 000 A auf
Oldenburg. den 1J. Das ee e mm.
g. Dan er e ist 1 unter Nr. 4
bei 1. .
.
Osterode, Ostpr. ;
In unser Handelsregister Mh 9 unter Nr. 17 eingetragen, daß die . schaft Oberländer Handelt. Schiffahrtsgesellschaft G. m. . aufgelöst ist. Liguidatoren sind zi g schaͤftsführer Kaufmann Robert chm und Kaufmann Gustay. Paaschf⸗ ö von hier. Die Gesellschaft mird z n er, , ,.
erode, r., Ayril 1x Das k
Osterode, Ostpr. j
In das Handelsregister Abt. A i Nr. 2603 die Firma Otto Wehn Osterode Ostpr. eingetragen. Inh ist der Kaufmann Otto Weber in Sem Ostpr. Das Geschäft ist ein Tabeh pig und Weinhandelgeschäft.
Osterode Ostpr., den 11. April ie
Das Amtsgericht.
Papenburg. In In das hiesige Handelsregister 4 beute zu der unter Nr. 44 ein ettagen FTirma W. Brügmann kun Dortmund, Zweigniederlassung Papenburg, folgendes eingetragen: Der Kaufmann Ludwig Brügmam in die Gesellschaft als persönlich halten Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Papenburg, 9. April h
Penis. I)
Auf Blatt 329 des Handelgregisten? Firma Carl Meister in Lunzenau hen ist heute eingetragen worden;
In das Handelägeschäft sind alt per lich haftende Gesellschafter eingetreten Kaufleute Karl Friedrich Meister, Mn Georg Meister und Karl Oskar Schig tanz, fam fi in Lunzenau wohnhast. Gesellschaft hat am J. April 1921 begonne Amtsgericht Penig, den 13. April lz
Pirna. f Auf Blatt 402 des Handelzregisten den Landbezirk Pirna, betreffend die Firn Carl Weber Nachf. in Heidenan, heute eingetragen worden: Der hitherj Inhaber Richard Lokesch ist ausgeschiede Inhaber ist, der Schlosser Hein Basel in Heidenau. Er haftet niht die im Betriebe des Geschäfts begin e Verbindlichkeiten des bishrigen Inhabe es gehen auch nicht die in dem Betz begründeten Forderungen auf ihn ib Die Firma lautet künftig Carl Weh Nachfl. Inh. Heinrich Basel. Amtsgericht Pirna. den 9. April l
R athenom. . ml
In unser Handelsregistet Abteihm Nr. 59 ist die Firma „Qpra, 6. b. S. für optische Industrie, Nat now“ heute neu eingetragen worden,
Der Gegenstand des Unternehmen die Herstellung und der Vertrieb cyst Artikel.
Das Stammkapital betrgt 100 7h
Der Perfön ich haftende Geselsch . der ö Dtto Richter in Bmnde zurg a. H.
* rau Erna Richter, geb Rl in Brandenburg 9. H. ist Prolurn 2
Es ist eine Gefellschaft mit beschtin Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist 14. März 1921 festgestellt.
Der Geselsschaftsvertrag befindet Bl. Az 6. A.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichtanzeiget. RNRathenom, den 9. April 192.
Das Amtẽgericht. — —
j F athenovy. 1M In unser Handelsregister Ktn Nr. 468 ist bei der Firma en Rambom vorm. Otto . Rathenom⸗“ heute folgendes eng
worden: Die Firma lautet jetzt:
rz igen, w, we nn, nur
Amtsgericht ———
Das . Rottenpur, ,, e.
del gregister fern n * n 8 j tra worden di Hh eff gn in Notten att Sffene Handelsgesellschaft jm 2 von . . in ce fte R isneb, Grech da . Hir uhinn. Hanf, ben allem
a.
Rottenburg. Jeder Gesellschafter is m Ver le tung der Gesellschelt rad
der Firma 921. 23. 12. . burn a.
igrichter F ĩscher.
Saalfeld, e.
spᷣteilin . *
Jö die n
, nhofs 2 verwitwete Poh
walbe, Sstpr., o e, nn,, l Ost yr. aan, . 4
hi u 8 Soo o M DM, n e, n , , e, e dan
Etettin) eingetragen: Die an Martin
Dritte Zen tral⸗H andelsregister⸗Beila m Deutschen Reichsanzei
Nr. 90.
.
ge ger und Preußischen Staatsanzeiger
Verlin, Dienstag. den 19. April
16
r, Befristete Anzeigen mussen d rei Tage vor dem ESinrücjgungstermin bei der
Handelsregister.⸗ .
. Gesellschafterbeschluß vom
tpr. 1921
n mnser Handelsregister Abteilung A erhöht worden. ele unter Nummer 6 die Firma Stettin, den 8. April 1921. hann Jausten in Heinrich sdorf Das Amtsgericht. Abteilung 8. at deren alleiniger Inhaber der eri esitzer Johann n: in r, , n, . .
eingetragen worden. n dag ndelsr r wurde ein⸗ el Ostpr., den 3. April 1921. getragen: 6 Amtegericht. Am 11. April 1921:
a) Abteilung für Einzelsirmen:
Neu folgende Firmen: Friedrich Gisele *r (KRriegebergstr. 29). Inh.: Friedrich Cisele, Kaufinann. Spezial dandelgeschaft für den gesamten RNeu⸗ wascherelbedarf.
Karl Haiges (Rotebũhlstr. 169 a).
uhr Karl Haiges, Möbelfabrikant. Möbelfabrik.
Buch · Versand Schwaben Brügel (Sofienstr. 143). Inh.: Brügel, Buchhändler.
Id, Eaalfe vn
er eneneinthaa Abteilung B 34. Mechanische Vaum wo ll⸗ smnerei Geselischaft mit beschränk⸗ r Haftung mit Sitz in Binzgen. entand des Unternehinens ist die Der⸗ nung von Zwirnen aller Art. Stginm— pn 6 006 . 46. Geschäftsführer Fabri⸗ nn Hesnrich Weber in Bingen, Fabri⸗ ü Ulred Weber in in gen Der Ge · öastcbertrag ist am 9. März 1921 er⸗ git werden, Jeder Gesellschafter st nich allein , die Gesellschaft beteten und die Firma zu zeichnen. Cäcliugen, den 11. April 1921. Badisches Amtsgericht.
eodor heodor
üsselwie senstr. S). Inh.: Paul Wieß⸗ heu. Kaufmann. Spezialtupsschwamm—⸗ schneiderei.
Sosie und Pauline Schuster (Char- lottenstr. ). Inh.: Emil Scheeder, Kauf.
un. [U792b]! mann. Schwamm und Bürstengeschäft n Rag Handelsregister B ist heute sowie Verkauf der , n e. der ir Kr. 11 eingetragen worden: Die Hohenloher Seifenfabrik. s. Gesellschafts. elscaft mit beschränkter Haftung firmen. Bötimo“, Saganer Schuhstofffabrit Ed. Klar . Go. Inh.: Stefan muß Tietze und Otto Mehl, ist auf. Schneider, Kaufmann. s. Gesellschaftsf. lit. Liguidatoren sind die bisberigen Mayer R. Mann. Inh. win sbistesihrer Ernst Tietze und Otto Mehl. Mayer, Kaufmann, Maschinenfabrik. nizseicht Sagan, den 7. April 1921. . Gesellschaftst.
w Folgende Veränderungen bei den Firmen:
D. Gundert: In das Geschäft sind neun Gesellschafter aufgenommen worden; dasselbe wird in Form einer Kommandit⸗ gesellschaft unter. unveränderter Firma weitergeführt. Die Prokura des Friedrich Gundert ist erloschen. s. Gesellschaftsf.
Süddeutsche Durchschreibbücher⸗ abrik Stuttgart Feliz Wolff: Dem
lfred Taenzler, Kaufmann, ist Einzel- prokura erteilt.
Württ. Elektrizitãts - Gesellschaft Saine & Wenger: Das Geschäft ist mit dem . zur ,, der Firma auf die Neue Rheinau Attien. Gesellschaft hier übergegangen. s. Gesellschaftsf. i
e Firma ist erloschen.
Carl Fuchs Autobereifung: Liu gust Kogt: Die Firma ist erloschen. 3 ) g ö. ch
tiln. T7o33] Mm dag Handeleregister A ist heute Jr. Miß (Firma „Pgul Schlegel“ Stettin) eingetragen: An Paul Ludwig Stettin ist Prokura erteilt. Etettin, den 7. April 1921.
Daß Amtsgericht. Abteilung 5.
lttin. i834) In das Handelsregister A ist heute bel Ellöö Firma „G. 21. Boese“ in ettin eingetragen: Die Firma ist ge—⸗ det in „Max Albrecht‘. Etetlin, den 7. April 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung ö.
tiln. 7935 u des Handelsregister A ist heute
Nr. B50 (Firma „Hermann Levy“ bteilung für Geseilschaftofirmen
Neu folgende Firmen; e . 3 169 3 Si ginn e, ; : öhringer Str. 81). erstellung un Da Amtsgericht. Abteilung 8. ö , obe g, 1 7936] von ushaltungsgegenständen. ffene In daz Handelsregister A ist zel 65 Handel ggesellschaft eit 1. Oktober 1h20. än Firma „Kietzmann R Ni- Gelellschafter: Ernst Klaiß, Schleifermeister nase in Stettin) eingetragen? Die in Feuerbach, und Karl Greß, Galvaniseur— meister in Hedelfingen. Sitz Stuttgart
mn ist geändert in „Cari Fietzmann“. ; h 5 js. XI. Nill & Co., l en (t. he flölt Ber bin (Sickstr. 7). Fabxrilation voön Schokolade
he Gesellichafter Cail Kietzmann ist läniger Inhaber der Firma. öteltln, den 7. April 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung b.
setun. 93?) In das. Handelsregister B ist heute ner Mt. öl eingetragen „Neuzeitliche assi⸗ dJaugesellschaft mit befchränk⸗ bastung, Stettin“ mit dem Sitz in ztettin, Gegenstand deg Unternehmens uhsihrung von Bauten aller AÄrt, abritztien von Kunststeinen und mendachsteinen, der Handel mit Grund⸗ in and Bauingteridlien, der Betrieb smnerei und Tischlerei. Das Sigmm— lpinl betragt 150 000 4. Geschäfts⸗ ein 'n, Kaufmann. Paul Zielesch, mnetmeister Arnold Paasch, Ärchitekt no, Nabe, Bauingenieur Fosef Wilk nllih in Stettin, Der Geselischaftz. . it am 9. Februar 1921 fesigestellt ö n n vom 1. März 1931. Zur n ge Gesellschaft sind je zwei eh e ührer gemeinschaftlich oder 1 e en , und ein Prokurist meinchaftlich berechtigt, Als nicht ein= men wird bekanntgemacht: Bekannt. 6 der Gesellschaft erfolgen durch
ei nzeiger.
winer erteilte Prokura ist erloschen. Etettin, den 7. April 1921.
und Konfitüren. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1921. Gesellschafter: Alfred Nill und Emil Schill, Konditoren.
L. Müller Sohn, Sitz Stuttgart (Charlottenstr. 13). Groß und Kleinver⸗ trieb der Türk. Holländ. Tabakfabrikate „El Musor. Offene Handelsgesellichaft seit 1. April 1921. . L idwig Müller senior und Ludwig Müller junior, Kaufleute.
D. Gundert, Sitz Stuttgart. Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Jan. 1921. Per— sönlich haftende Gesellschafter: David Gundert und Friedrich Gundert, beide Verlagsbuchhändler. 8 Kommanditisten. Bisher Einzelfirma. Seitheriger Inhaber: David Gundert. s. Einzelf.
Veränderungen hei den Firmen:
Sofie und Pauline Schuster: Die offene Handelsgesellschaft hat, sich durch den Tod der Gesellschafterin Pauline Schuster aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma unter Ausschluß der Geschäfts, forderungen und ⸗Verbindlichkeiten auf nn . Kaufmann, übergegangen. Einzelf. .
Ed. Klar Co.: Die offene Handels gesellschaft hat sich aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma, jedoch unter Ausschluß
den 7. April 1921. der Geschäfts forderungen und ˖ Verbindlich⸗
Dis Amtsgericht Abteilung 5. keiten, auf Stefan Schneider, Kaufmann,
1 — übergegangen. s. Einzelf. In aj . lzos8s] Maher Mann: Die offene Handels ac Kandeleregister A ist beute bei geselschaft kat fich aufgellöst. Bas Ge, warts ms „einrich Ludmig schaͤft ist mit der Firmg auf den Gesell. . . Stettin eingetragen; Die schakter Fulius Mayer allein übergegangen. eien Zriedrich Dürr ist erloschen. GFinzeft.
dann , pris 1821. Rien smwig A Heinrich: Die Gesell⸗ e Amtsgericht. Abteilung 8. schafter Georg Reußwig, und Hermann
1 —— Schmidt, beide Bijouterietechniker, sind n dag delsreai 03d) aus der Gesellschaft ausgeichieden; Karl . 5 n ister R ist Keute bei Sträb, Kaufmann, ist als persönlich
nere: dag Bran zel Sema haftender Gesellschafter eingetreten. Dem tiettimn w, , in Hermann Schmitt, Bijouterietechniker, ist ban. ginge , Burch eln n, n. erteilt in der Weise. daß it ie a umlang don 14. Mär er zusammen mit einem Gesellschafter ver= en m ne es Gesellschaftgvertrags frelunge berechtigt ist. inn. den Ju ce ratz geandert. Baur R Berger: Die offene Handels⸗ u Antag uu hr 1921. gesellschaft hat sich aufgelöst. Liquidatoren:
Wicht. Abteilung S. J. Alols Baur, Kaufmann, 2. Hermann Mörschner, Notar. Prakt. ö.
nn. as co) Rhe, mndeleregister B i t Langbein & Steinebronn: 1 1 offene bear elde e fare, hat sich auf⸗
Fal 6 2 „Portland ⸗ Cement⸗ . 1 Toepffer, Grawitz gelöst, die Firma ist erloschen.
12
1439 19
22. Januar um 1 800 000 4 auf Tao Rd 9
[7942] be
U Wiesheu (Stuttgart. Gaisburg, d
Neue Firmen: Kins⸗Maßssin Bauindustrie Gesenl. chaft mit bejchränkter Haftung, Sitz tuttgart (Weimarstraße 13). Vertrag vom 7. März 1921. Uebernahme ein zelner Bauarbeiten, schlüsselfertiger Bauten jeg⸗ licher Aut in der geschũtzten Kius⸗Massiv.« Bauweise', die Verwertung und Auß— utung des D. RP. Nr. 333 223 und der Auslandspatente, betreffend die Kius⸗ Massiv. Bauweise, sowie sonstiger Er— sindungen auf dem Gebiete des Hochbaus. Dauer der Gesellschaft zunächst dre Jahre, d. h. bis zum 31. Dezember 1923. Be⸗ sondere Vereinbarung über etwaige Be— endigung oder Forisetzung ist in 53 des Vertrags getroffen. Stammkapital 0 0900 . Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so haben dieselben jeweils nur ge⸗ meinsam dag Necht, die Gesellschaft zu vertreten. Geschäftsführer: Karl A. * Johner, Architekt, und Hugo Bolot, Kaufmann. Die Einlage des Gesell⸗ schafters Johner wird dadurch geleistet, aß er sein D. R. Gebrauchsmuster Nr. 719 45 Klasse 3760 und das D. R. P. Nr. 333 233 Klasse 37a, ebenso alle onstigen Rechte aus seiner Erfindung, insbesondere alle Rechte auf Erteilung von Auslandspatenten in die Gesellschaft ein⸗ legt. Der Wert dieser Erfindung bezw. der eingelegten Schutzrechte an der Er— findung wird auf 30 060 4 festgesetzt. (Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger)
Vermögensverwaltung Bosch Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (ML tärstr. 4). Vertrag vom 9. März 1921. Zweck der Gesellschaft ist die Führung von Vermögensverwal⸗ tungen für ihre Gesellschafter und für dritte Personen sowie die Besorgung von Treuhandgeschäften jeder Art. Die Ge⸗ sellschaft kann n, , , jeder Art abschließen, bestehende Geschäfte erwerben oder sich an solchen in beliebiger Form beteiligen. Stammkapital 286 000 4. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei Geschästsführer zusammen oder ein Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und zur . Firma berechtigt. Die alleinige Vertretungs⸗ befugnis des Gesellichafters und Geschäfis. führers Dr.Ing. Robert Bosch bleibt auf alle Fälle beslehen, auch wenn neben ihm ein weiterer Geschäftsführer oder mehrere Geschäftsführer bestellt werden. Geschäfts⸗ führer: Dr⸗Ing. Robert Bosch, , besitzer. (Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Staatsanzeiger für Württemberg.)
„Metallum“ Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Hölderlinstr. 57). Vertrag vom 19. März 1921. Handel in Metallen, Metallfabri⸗ katen und Mesallsalzen für eigene und fremde Rechnung sowie die Betätigung in allen Zweigen des einschlägigen Handels. Stamm kapital 35 909 46. Sind mehrere Geschäfts'ührer bestellt, so wird die Ge— sellschaft durch mindestens zwei Geschäfts— führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäfts⸗ führer: Karl Haubensack, Kaummann. Stell- vertretender Geschäftsführer; Georg Mann, Kaufmann. Prokurist: Richard Schmid, Kaufmann. (Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.)
Deutsche Luxfer Prismen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Baftung, Sitz in Berlin- Weißensee, Zweignieder⸗ lassung Stuttgart (Kanzleistraße 4). Vertrag vom 28. Februar 1899 mit Ab— änderungen vom 25. März 1915 und 7. April 1916. Gegenstand des Unter nehmens ist die Fabrikation, die Ver⸗ wertung, die Ausstellung und der Verkauf von las, Elektroglag, prismatischem Fenster. und Trottoirglas, Luxfer Prismen und galvanovlastischen Artikeln sowie der Betrieb aller hiermit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital 206 000 44. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt., so ist. jeder allein vertretungsberechtigt. Geschãftsführer: Architekt en Bernhard Liese in Berlin- Tempelhof und Bankier Fritz 6 in Oldenburg. (Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Veränderungen bei den Firmen:
Topf Zündkerzen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der seitherige Geschäftssührer Karl Kober, Kaufmann. wurde mit Wirkung vom 31. März 1921 durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung abberufen und gleichzeitig zum allein vertretungsberechtigten Geschäftsführer Hans Kopf, Ingenieur, bestellt.
W. Spieß. Schuhfabrik, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung: Die
rokura des Theodor Engel ist erloschen.
m Karl Streibel, Kaufmann, ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß er ge⸗ meinsam mit einem der anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Vereinigte Marketenderei Be⸗ triebsgesellschaften mit beschräukter Haftung Centrale Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. März 1921 wurde der Wortlaut des Gesellschastsvertrags bezüglich der 8 2. l0, 14 und 15 abgeändert und 5 11 au
Grund frũherer Abänderung neugefaßt.
Gegenstand des Unternehmens sind die
Errichtung und der Betrieb von Marke— tendereien, Kanfinen und der dazu ge— hörenden Handelsgeschäfte jeden Umfangs.
Die Gesellschaft kann sich auch an Unter—
nehmungen mit denselben Geschäftszwecken beteiligen.
Stnttgart⸗Berliner Versicherungs⸗ Akttiengesellschaft: Zum stellver tretenden Vorstandsmitglied mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschast mit einem einem
bestellt:
zweiten Vorstandsmitglied oder ez zu vertreten, ist ustizrat Dr. Heinrich Kiein hier.
E. Breuninger Attiengesellschaft: In der Generalversammlung vom 21. Ja⸗ nuar 1921 ist die Erhöhung des Grund⸗
favitals um 750 000 M sowie die ent⸗ 6 l Handelsgesellschaft
sprechende Aenderung von 5 3 des Gesell schaftgvertrags heschlossen worden. Erhöhung . durchgeführt. Das Grund kapital der Gesellschaft beträgt 3000 000 A4. (Die Ausgabe der neue
750 auf den Namen lautenden Aktien über
je 1000 A erfolgt zum Nennwert.) Neue Rheinau⸗Aftien⸗Gesellschaft
Durch Beschluß der Generalversammlung
vom 15. März 1921 ist der Gesellschasts
vertrag nach Maßgabe der eingereichten
notariellen Urkunde durchgreifend abge ändert worden. Die Firma ist Aktiengesellschaft. Gegenstand de Unternehmens ist hiernach von Grundstücken, h) Durchführung alle derjenigen Arbeiten, die dazu dienen, di erworbenen Grundstücke in einen für In
dustrie und Umschlagplätze geeigneten Zu⸗ stand zu verietzen, wie die Vornahme von Erdbewegungen (Auf- und Abtrag, Pla⸗ nierung). Herstellung von Straßen, Eisen⸗ bahnanschlüssen, Gräben, Kanälen usw.; c) Bau von Eleftrizitätswerken jeder Art
und Größe, Erstellung von Hoch. un Niede : spannungsleitun gen sowie sormatorenstationen,
richtung und
e) Wieder veräußerung der beweglichen un
unbeweglichen Vermögensgegenstände der
Gesellschaft im ganzen oder im einzelnen
f) Fabrifation und Großhandel eleftro⸗ Export.
technischer Erzeugnisse und deren Ferner am 6. April 1921: Metallkunst Aktiengesellfehaft. Si Stuttgart Nilitãrstratze 84). gesellschaft auf Grund ene frare . vom 9. März 1921. Gegenstand de Unternehmens ist die Herstellung und de
Vertrieb von kunstgewerblichen und anderen Metallwaren, insbesondere von Beleuch⸗ tungskörpvern, Heizförperverkleidungen und — ] Die Gesellschaft ilt berechtigt, sich an anderen gleichartigen Unternehmungen unter beliebiger Yiechts— form zu beteiligen und Handelsgeschäfte
Beschlägen aller Art.
jeder Art abzuschließen, die der Erreichun
des Gesellschaftszwecks unmittelbar oder Das Grundkapital be⸗
Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern, so be⸗ stimmt der Aussichtsrat, ob ein Vorstands—
mittelbar dienen. trägt 1 100 000 4A.
mitglied einzeln oder gemeinsam oder nu in Gemeinschast mit einem Prokuriste die Gesellschaft vertreten kann.
Vorstandsmitglied mit dem Recht,
Theodor Ehninger. Fabrikant hier.
mung des Aussichtsratz. Diesem
Vorstands mitglieder und ihrer vertreter zu. versammlung erfolgt durch den Vorstan mittels einmaliger Veröffentlichung
Deutschen Reichsanzeiger, die
es frei, die Berufung auch durch ander Blätter zu veröffentlichen.
anzeiger“.
— au zuordnen. sind: 1. Julius Blank. 2. Eugen Berger, Not. Prakt., Birmelin, Fabrikant, 4. Kaufmann,
Grundkapitals übernommen. lieder des Edgar Pick, Bankier, aber, öffentl. Notar, 3. locker Geh. Oberbaurat. V der Anmeldung der Gesellschaft
Einsicht genommen werden.) 2. Am 11. April 1921: )
SGasis & Bahn Gesellschaft mit be. schränkter Haftung: Das Geschäft ist f! mit allen Forderungen und Verbindlich
Die
nun
— 1 geändert in: Württembergische Elektrizitäts⸗
a) der Erwerb
Trans⸗ Installationen von Kraft⸗ und Lichtanlagen; d) Erwerb, Er⸗ etrieb von Anlagen, Be⸗ leiligung an Unternehmungen, die den Ge⸗ sellschafiszweck zu fördern geeignet sind;
Aktien⸗
Zum
die Gesellschaft allein zu vertreten, ist bestellt: (Das Grundkapital ist eingeteilt in 1100 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 4. Deren Ausgabe erfolgt zum Nennwert. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern nach der 6 teht auch die Bestellung und Aoberufung der Stell. Die Berufung der General.
im nicht später als am vierzehnten Tage vor dem Tage der Versammlung erscheinen darf. Dem Vorstand und dem Aussichtsrat steht
ulie Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichs. Der Beschlußfassung des Auf sichtsrats bleibt es vorbehalten, die Ver. öffentlichung — ohne rechtliche Wirkung ch noch in weiteren Blättern an— Die Gründer der Gesellschaft Fabrikant, 3. Georg Karl Stett, ; Alfred Tschummi, Architekt. Diese haben die sämtlichen Aktien des en. Die Mit- ersten Aufsichtsrats sind: 2. Friedrich Richard von Von den mit = zesells ein · gereichten Schriftstücken, ingbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsratg. kann bei dem Gericht
keiten und mit dem Rechte der Fortführung der bisherigen Firma infolge Kaufg auf die Metallkunst Aktiengesellschaft in Stutt⸗ gart übergegangen. Metallkunst Aktiengese llschaft:; Die Firma ist geändert in: Hasis A Hahn Aftiengesellschaft. Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 8. April 1921 ist 5 1, des Gesellschaftsvertrags (Firmen⸗ bezeichnung betr.) geändert worden. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Amtsrichter Dr. Gekeler. Anmerkung.“ Ort stets Stuttgart,
sonst vermerkt.“ Die Klammern bedeuten
nicht eingetragen?“.
Trler. 7944 In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1389 die offene in Firma „August Tirwald æ Frantz“ mit dem Sitze zu Trier eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: . 1. August Kirwald, Bauunternehmer in * gude s enz z 2. Frau Friedrich Frantz, Sophie geb. : Neiser, in Merjlich. ? ; Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. Dem Geschäftsführer Philipp Goß in Merzlich ist Prokura erteilt. Trier, den 7. April 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Trler. 7945 ; In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1390 die Firma „Wilhelm Schwenkom“ mit dem Sitz in Trier und als deren Inhaber Wilhelm Schwenkow, Kaufmann in Trler ein⸗ getragen.
Trier, den 9. April 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Trier. 7946 d In das Handelsregister Abteilung X wurde heute unter Nr. 1391 die Firma Martin Remde“ mit dem Sitze in Trier und als deren Inhaber Martin Remde, Kaufmann in Trier, eingetragen.
Der Ehefrau Martin Remde, Katharina
8
geb. Blum in Trier ist Prokura erteilt. d Trier, den 9. April 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Um, Donam. 7949
In das Handelzregister wurde heute ein⸗ getragen um 6 A. Abteilung für Gesellschaftefirmen: l, die Firma Hermann Finkbeiner, Sesellschaft mit beschränkter Haftung, 8 Sitz in ÜUim. Gesellichaft mit be⸗ r schränkter Haftung auf Grund Gesell⸗ schaftsvertrags vom 12. März 1921. Gegenstand des Unternehmeng ist der Ver⸗ trieb von Roh, und Fertigwaren, von Holj⸗ . Montan. Bau, und Brenn⸗ materialien. Maschinen, Tertil. und Kolonialwaren im In und Ausland, ferner Vermittlung von Immobilien und Finan⸗ 8 zierungen aller Art. Die Gesellschast ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen U beteiligen und an anderen Orten Filialen zu errichten. Stammkapital l C90. 4. Geschäftsführer: Hermann Finkbeiner, Kaufmann in Burlafingen. 22. die Firma Eisenhandelsgesellschaft ö mit beschränkter Dastung, Sitz in Ulm. Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 7. März 1921. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Toꝛtbetrieb der bisher der Firma Franz Steinle angegliederten Eisen handelsabtei⸗ lung. Der Gisenhandel soll für die Folge insbesondere umfassen: Formeisen, Band⸗ und Stabeisen. Bleche aller Art, schmiede⸗ eiserne Röhren und Abarten. Metalle, Erzeugnisse aus Eisen, Stahl und Me— tallen und sonstige in dieses Fach ein— schlagende Artikel in rohem oder ver— d arbeitetem Zustand. Die Gesellschaft fann sich an anderen Unternehmungen ahnlicher Art beteiligen, solche erwerben, deren Betrieb übernehmen. oder Vereinbarungen mit ein⸗ zelnen Unternehmungen oder Vereinigungen zur Regelung des Bezugs und des Absatzes e treffen. Stammkavitäl 120 000 . Ge— schäftsführer: Adalbert Leuze, Kaufmann in Ulm, Karl Möbus, Kaufmann in Neutlingen. Jeder Geschäftsführer ist ür sich allein zur Vertretung der Gesell= schaft berechtigt.
Auf die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Albert Steinle, Inhabers der Firma Franz Steinle, bier, wird die Ver=
ütung für die Uebernahme der Eisen. ban fal un? der Firma Franz Steinle mit 50 000 4 verrechnet.
3. die Firma Christian Hofmann Nachf. Uim. Offene , . seit 1. April 1921. Gesellschafter Albert König, Kaufmann in Ulm, Georg Schmidt, Kaufmann in Neu Ulm, Vergl. G. F. R.
. t en ) ,, .
ei der Firma ristian Hofmann Nachf., Uim: Das Geschäft mit Firma ist auf eine offene Handelsgefe schaft übergegangen, Vergl. G. F.⸗R. Amtsgericht Ulm, den J. April 1921. Amtsgerichtsrat Rücker.
n gan * m hiesigen Handelgregister Abteil Nr. 48 ist bei der 2 ö
1 7