Der. deni. Sdarlbg 22 ch. Ticelw. r
da da. Verrol g.. Borz. Sit. A
de Rotien A. D.
da. Lunst Troitzich da. Retall Haller. 12
do. Rrd.⸗ Sü dd Sprit do. Pinsel fabriten do. Portl. Schimi⸗
ichow, Sil efia n.
0. Schmirg. 14. M. 83
do. Schuh fab rite Berneis · Wessel.
do. Smyrna⸗Tepy. 19 do. Thüring. Met. Bo
Yo. Mtrama rin fah. da. St. Zyd. u. Wiss. Siktoriawerke .. Bogel Telegr⸗Dr. Vogt u. Wol 5 Do gtlãnd. Ma schin. 3b. Tü llfabrit Soltst Aelt Korg
BVorwãrtz. Biel. Sp. ] Vorwohler Partl. I:
Wanderer Werke.. Warsteiner Gruben Basserw. Gelsenk. . Aug. Wegelin Ruß
Begelin u. Sübners
Denderoth vha rm. .
Wernsh. Kam mg.. ? Vo rz. ⸗ Akt. WBersch. Weißenf. .
ho. Weser Akt. Gef. . ..
—— r — — — — 27 * 22 2 — — — — 2
. * — — — — 2
Eo
13
18 1
10 10
94 18 10 20 34 16
Dudw. Wesse Porz. A. Bessels Schuh fbr. Vestdeutsche Jute sy
Vesteregeln Alkali s da
BVorz.⸗Att.
Ib. à 105
höchste Div. 4 Westf. Draht Sam m do. Eisen u. Draht Langendreer. ... Kupfer ...... WBestl. Bodeng. i. L. Veyersb.. Kirschb. .
0 12 1 o D 2
— — 3 22
—
Wicing Port... Rickrath Leder... Wie ler n. Herdtm Wie loch Tonw. ..
Dilhelmsh.⸗Eulau 19 ͤ Wilke Dpft. u. Gas es
Wilmertd.⸗Rhg. .. H. Wißner Metan .
5 0
1 *
8 2 = R n ü G
—— — — — — — **
60h 6e Gos, ooo
6565. 0ob 69, 76h 8 3lio, C0eb d M0, 00b 392, 60d 6 380 096 274, sõ)d —, — 240, 00h S0 s, 0b 6 los, 0 6
2æ6, hob
S6, 0h 5b. Cob
Een god 9 ech, gos Wi, ooh
1 * 12 a0 00 e 5d oH e dz db
9 286 e Js, ach tz
* 109da Bis, Sod
118i e, Doe od Bis. Id er Sor S2 75 s
46, ob o 4562, 00
S25, 0O0eb e
240, og 6 0s, C9eb 103, 0 6
230, oh
361, 09h D644. 00n zo? 0deb 8]
910, 00b 6 345, 00h & io, od 265, M eh . 30s, 99. 81.00 6 Ißo, O), e Od
ir ,
.
— — ——
Hautiger Voriger Heutiger Voriger é n Lurz x J Kurs
Kentiger Voriger gurt
— Heutiger Voriger Aurs
—
lleutige gun —; l alen
unk. 25
1908 do. do. 19 un. 24 Braun schw. Kohl. Brieg. Etdthrãu 7 Brown Boveri Mh. Buberus Eisenw. do. do. 1897 Burbach Gewrksch. Busch Waggon 19
Weiler 1897 do. Chr. Friedr. Gw. Concordia Bergb. do. Spinn. ..... Constant. der Gr. do. do. 1908, 96 Dannenbaum ... Dessauer Gas ... bo. 1914 unk. 24 ho. 1898 05 ... Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dt sch. Lux. Bg. 1 do. 1902 do. 1908 Dt.⸗Niedl. Telegr. Dt. Südam. Tel. Dt. Bierbrauer. 0s do. Eisenbfignal 1920 unk. 28 do. Gasgesellsch. do. Kabelw. 1813 do. . do. 1919 ur. 24 Solvay⸗Wog . Wasser 1898 do. . Wo llenw. 89 Eisenhdl. os Kaiser Gew. fonv. 1904 Donnertzmarckh. 90 do. 19 unk. 25 Dorstfeld Gew. 09 do. do. 1905 Dortm. Union 90 do. do. 1908 do. do. 1893 Düsseld Ei s. u Dr. g
Dycke rh. u. Widm.
Gbr. dl. 20 uk 23 Borna Braunk. 19
Braunk. u. Irikett. do.
190011
1024
ö
1024
1001 108 4 103 1088
unk. 4 108 1
Calmon Asbest .. 198
Charlotte Czeruitz 1038, Chem. Jab. Suckau 10214
bn. Grünau ... os i Hönningen. 10235
4
iz
1900 1024
1929 unk. 25 1084 Eckert Maschin. 95 1034
Eintracht Braunk. 10045 do. do. 29 unk. as 1024
1024 102
10043 10347 1024
1004 10845 10904
10549 do. Röhrenind. . . 1084
1900 1084
1.4. 10 1.3.9
4
*
ANL 2M.
2
. 2
w W — 2 2 1 — 2 — 58
2
. 2
k — — — —
1 io o
— — —
— — — d — 2 2
—— — — ö P — 2
de R ö 3 . 27
de 2
98. g6/ 36
d- I. 2
2
gg op
84, 50 6 do. II, hod G 69, 1 6 96, 26 i 96. 2560 6 bo. ga, 06 g —
6, 76 6
—
Sard. Bergbau kv. bo. 1902, 1905 Hartmann Masch. Hasper ECis. u. St. C. Heckmann .... Henckel⸗Beutten. do. 1913 unt. 25 do. 1919 unk. 80 Herne Vereinig. do. do.
Hibernia lonv. . . do. 1898, 1805 Hirsch, Kupfer ... do. do. 19 unł. 2s Hirschberg Leder Hochofen Lübeck. HöchsterFarbw. 19 bo. do. 1900 Hohenfels Gwksch. 3
2
— — — — — — — — — — — 22 * — * 2
. * ö 9 * * .
. 1 ö
* me, me, m, m. ö —— 1 1 — **
2 —
örder GSergwerk
ösch Eisen n. St.
o. do. 1898, g8 Howaldtswerke .. Humboldt Masch. Hüttenbetr. Duisb Hüttenwerk C. W.
Kayser 19 unk. 25 Ilse Bergbau g96 do. do. 19121 do. do. 19 unk. 24 Kaliwerk Aschers⸗
leben 19 unk. 25 do. Großh. v. Sachs. Karl⸗Alex. Gw. .. Kattowitzer Bergb. Köln. Gas u. Elkt. do. do. 20 unk. 28 1 König Ludw. Gew. 1
bo. do. 1905 4 ac
2 283 C CCC — —— 2 22
C L 2 . . A XA NM · i D
. 2 r w id R = — 82 ö
6
w — C — w — 22
8 41
König Wilhelm. .
o. do. Iv. 1892
,,, 1024 0.
1 1 1 1 1 1 Königsborn 1906 10241 ] 1 1 1 1 1 8
—
1 1 1 1 1 4
Kont. Elekt. Nürnb 1024
do. Wasserw. S. 1,2 108 1
Gebr. Körting 14 1023
do. da 1908 1084 . do. 1909 103 4 15.5.
Körting's Elertr. 10811 ö
Krefeld. Stahlw. . 1084
W. d& refft 20 un. 26 1085
Frieb. Krupp 1893 1004
do. 1908 100
Kullmann u. Co. 1084
Lahmeyer u. Co. 1005
do. do. 1901, o 103 4
bo. do. 1909 1081
Laurah. 19 unk. 29 103
bo. 1904 1090
do. 1895 100
Leiyʒ. Landtraft 1s 10066
* . . . . 6 . * .
1 4 1 1 1 8
26 6
25 6 26 6
do. 495.4
Rhein. Anthr.⸗K.. do. Brau do. do. 1920 do. Elektrizität i do. do. O9 — 13 do. do. 19198, 20 do. El. u. Aub. 12 do. Metallwaren do. Stahl ig ut. 2 Rh.⸗Wesif. El. O6 do. do. 19811 do. do. O53. O6 do. do. Kalkw. bo. ba. 1897 do. do. 1908
Rhenania per. Em.
Niebeck Montan. Rombach Hütten 8. Mosel⸗
Hütte Russ. Eisen Gleiw Rütgers werke 0. do. 1919 unk. 24 do. 1820 unk. 26 Rybn. Stk. 20 uk. 25 Saar u. Mosel gw Sachsenw. 19 uk. 22
Sächs. Elektr. Lief. Sächs. Thür. Prtl.
Sarotti Schokol. . G. Sauerbrey, M. Schalker Gruben. do. d6. 1898 do. do. 1899 do. do.
do. 1901 do. 1908 do. 1913 do. do. 18 unk. 25
Schulth.⸗Patzenh. 1920 unk. 26 108
Schulz⸗Knaudt . Schwabenbräu 95
Schwaneb. Prtl⸗3. Seebeck. Schiffsw. Fr. Seiffert u. Co.
do. 20 unk. 24 Sibyllagr. Gew. . Siem.
da da
Siemens Glash.. Siem. u. Salle 12
08.99.
1908 Schl. Bergb. u. Zint
19819 unk. 29 bo. Elekt. u. Gas Hugo Schneider 19 Schuck. & Co. 98, 99
[kt. Betr.
102
102 m 102 1024 102 108 1 105
8
102 102 93. 506 gd, deb 6
r C — — — — — — — — — — — . e , , , n
C CC — — — S. — — — kö 2 , . — 2 . 8d .
=
en . 37
102 191 1024 108 1 102 1034 10214 102419 10360
ds. ol oo gs oo 100 008
6
— w 8 — — — — ö .
108 100
8 8 8 d . 2 2 ie — = . /
— — — — — — . *
do.
golonialwerte.
LI Els, o) LI 128. 75h n
ram an
Deutsch⸗Ostafr.. Kamer. E.⸗G.⸗A. L. 1000
do. do. 100 (v. Reich m. 3g Zins. u. 1203 Rückz. gar.
Neu Gutnea.
Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. (v. Reich m. 33 Zins. u. 1203 Rückz. gar.
Otavi Minen u. Eb.
1St.-— 100. gz. 80 4
Genußsch.
South West Africa. .
do. Abliefer.⸗ Sch. ...
Versicherungsaktien.
6G v. Stück Geschãfts jahr talenderjahr, wur dei Mannh. Veri. A. 1.7.
. 0. Aachen⸗Mitnchener Feuer (für 10900 6 = . do neue — 9
. Rückversi cherung — — 3
1
*
leg an
Assek. Union Hbg. —— Berliner Ddogel⸗Asseltranz —— Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. ö Berlinische Feuer⸗Vers. —— Berlinische Lebens⸗Beri. —— Toncordia, Lebenz⸗Sers. Söin —— Deutsche Lebensvers. Berlin —— Deutscher Lloyd — — Deutscher Phöniy (für 1000 G 66 Dresdner Allgemeine Transport-. Elderfelder . Vaterländ. u. . Rhenan· 5 f Frankfurter Angem. Verst cherung 1Cadkr lbb 4 Germania. Lebens Versicherung 108hh Gladbacher Feuer⸗Versicherung == Gladbacher Rückversicherung = Lölnische Hagel⸗Versich. —— Kölnische Rückversicherung — — 6 , in — — eipziger Feuer⸗Verstcherung 2ezed Magdeburger Feuer⸗Vers. 400980 é Magdeburger Hagel⸗Vers.-⸗Gef. ioo tz Magdeburger Lebenz⸗Vers.⸗Ges. — Magdeburger Rücversicherungs⸗Gej. — Mannheimer Bersicherungs⸗- Ges. == National? Alg. Bers. . G. Stettin — Niederrheinische Güter⸗Asse —— Rorddeutsche Versich. Samburg —— Rordstern. Feuer⸗-Vers. (fir 1600 6) — . r, , . — ordstern. Unfall⸗ u. Altersv. (ür Dlden burger ernie Ger. . nir SG = Preußische Lebens⸗Verstch. —— Providentig. Frankfurt . N. —— Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd — — Rheinisch⸗West sälische Rückvers. —
susen, Post Mehlis i. Thür.
des Deutsch
A.
en Reichsanzeigers und Preußischen Staats
Warenzeichenbeilage
anzeigers. I1P21.
ü —
Baienzeichen.
zz Datum vor dem Namen — den Tag
hinter diesem Datum vermerkte Land
ö. m. Land und Zeit einer beanspruchten
uanm
das Datum hinter dem Namen — den ung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine
nen r rng beigesigt.
M. 31698.
262753.
8. 260.
ern z. ae n
des, Büro⸗, Maschinen⸗ und Waffen⸗ 6 30. 3 1921.
Maschinenfabrik, Export und
hetrieb:
s. Waren: f.
un, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier— zgnisse, Ausbeute von Fischfang und
mittel, Pflaster, Verbandstofse, Tier- und
Desin fert onsmittel,
owertilgungsmittel, Lebensmittel.
für
d. Kakao,
321921. Mercedes, Büro⸗
; Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon— ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar— aus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel) Lehrmittel, Schreibmaschinen, Rechenmaschinen, Addiermaschi⸗ nen, Kopziermaschinen, Kopierapparaie, Fran kier⸗ maschinen, Briefschließmaschinen, Adressier⸗ maschinen.
Schußwaffen.
Fleckenen kfernungsmittel, Schleifmittel.
Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Geschosse,
nition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,
Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,
Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser,
Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,
Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web- und Wirtstoffe, Filz.
262754.
Milmobi
Maschinen⸗ und Waffen⸗
Mu⸗
M. 31699.
Berlin, Dienstag, den 19. April.
a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban— dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Automaten, Haus und Küchengeräte, Garten- und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdelora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge.
. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, und Fette.
2. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schotolade, Huckerwaren, Back- und Kon— ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren,
Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗
peten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗
karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöche, Kunst⸗
gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar—
aus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel,
Spitzen, Stickereien.
Sattler Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.
Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren,
Billard und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor?
geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel,
Schreibmaschinen, Rechen maschinen, Addiermaschi⸗
nen, Kopiermaschinen, Kopierapparate, Frankier⸗
maschinen, Briefschließmaschinen, Adressier⸗ maschinen.
Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,
Treibriemen, Schläuche, Stall⸗,
Speiseöle
Sirup, Gewürze,
Knöpfe,
Stärke und
262761.
0 ö d
Sch. 26898.
1/11 1920. Fa 30/3 1921. Heschäftsbetrieb: Gußstahlwerk. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messerschmiedel waren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ unb waffen, Eisenbahn⸗Oberbauma erial, Kleineisenn Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Drahtwaren, Blechwaren, An ker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glot Haken und Osen, Geldschränke und Kasserten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossen⸗ Bauteile, Maschinenguß. —
Rudolf Schmidt K Co., Düsseldorß
9f.
2211 1920. Fa. A. Walter Wilisch, Dresden- A., Poppitz 2. 30/3 1921.
Geschäftsbetrieb: Ver⸗ trieb von Leder und Artikeln für die Schuhindustrie. Wa⸗ ren: Werkzeuge, Maschinen und Geräte für die Schuh⸗ herstellung, Schuhösen und haken, Absätze, Sohlen⸗ schoner, Sohlenstifte, Leder, Schnürsenkel, Einlegesohlen, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmit el und Bänder für Schuhe
WB. 26698.
Sächsische Rückversicherung —— mwierungsmittel Schles. Feuer⸗Verj. (für 1300 ) Wo g Setkuritas — —
Thuringia. Erfurt — —
Tran satlantische Güter ——
Union, Allgem. Versich. ——
Union,. , Weimar — — Bittoria Allgem, Verf. (ür 1000 M oz Viktoria Jeuer⸗Versich. 2000 6
Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, P⸗ußz⸗ und Po⸗ liermittl (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition.
Wittener Glas hütte i. . 6 p. St. — — do. Gußstahlw. ... . . . Wittkop Tiefben . . 15 2 Wrede Mälzerei .. E. Bunderlich u. Co.
eitzer Maschinen. 10 32 ellstoff⸗ Verein.. . 15 20 Zellftoff Waldhof. 0
Werke, Benshausen, Post Mehlis i. Thür. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik, Importgeschäst. Waren: Kl.
1.
30/3 1921. Export und
Simonius Zell. 2 1035 Sollstedt Kaliwrk. 1 Stett.⸗Bred. Portl. 1081 Stett. DOderwerke. 1086 Stett. Sul kanog 12
* ul kanwerke 10 R. Stoct u. Co.uł. 28 103 Stöhr u. Co. Kg. 1031 Stoewer Nähm. . 10
Leonhard, Brnk. . 108 do. Serie II I0s 4 Leovoldgrubel gos 10211 de. 1019, 20 1024 Lindend. Stahl 10 10214 Lingel⸗Schuyfabr. 108 Linke⸗Hofmanngssios do. lonv. 1901 100
36, 10 ——
do. Tie bau 10841. Eisenb. Verkmit. os 10285 Eisenh. Stlesia os i904 Eisenwerk Kraft 14 1925 Elberfeld. Jarben 1024 do. Papterf. 1905 10345 Elektrizit. Anl. 12 10934 do. Lieferung 14 1905 do. do. 90, os, io, 2 1954
. becungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche 9 201, c 11380, 90d 6 396, 000
1.7 151.0900 7894 000 1.7 N20. 50d G Sas, 30d 1.1 . 75, Q. 1.5 338, 0h Hao, C0 G
ol oo baren. 21. fwaren, Trikotagen. .
lungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche,
kz, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
, ig,. 25 8 32,25 6 91, 75 0 100, 00 8
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei- und Tier— J Ausbeute von Fischfang und agd.
Feuer⸗
& — C = — — — —
228
832
222 rn,
Zwickauer Masch. 10
Schuld verschreibungen industrieller
Gesell scha ften. a) Deutsche.
fabrit 20 uk. 25
Vcenmulatoren⸗ Adl. Prtl.⸗ gement
Da. do.
da. f. Verkeht sw.
Alkaliw. Ronnenb. 1 Allg. El.⸗G. Ser. 9100 S. 6 — 8100 do. bo. S. 15 1004 102 44 10. 1001
1034 16319 1004 10064 1031 10849 10241 102 102 102 102 100 102 103 10543 Benrather Nasch. 10939 Bergmann Elettt. 19. do. do. 20 unl. 25 103 15
bo. do.
Alsen Portl. Jem. Alt um. Uebersdztr.
Do. do.
Amslie Gewerksch. Anhalt. Kohlenw. du. 1896 ho. 1906 Aylerbecker Hütte Archimedes 1811 Aschaff. *. u. Pap. bo. o. 1808 Augsb.⸗Nürnb. Mf ho. do. 1919 Augustus L. Gew. Bad. Anil. u. S. Sb bo. do. Ser. C Basalt A. ⸗G. 1911 Bayer. Eleltr. Lie.
Berl. Anh.⸗Masch
20 unk. 3 Berl. Eleltriz. W. da. do. 01, 68, 11 do. H. Naise rh. 90 ba. do. 1905 ba. do. 1908 Berl. Luckenw Wll. Bing, Nürnb. Met. do. 1919 unk. 28 nn,, ö
de.
Sergmannssegen . ö
lonv.
bos.
192 108 31. G. für Anilinf. 193 102 do. J. Mt. Ind. .
108
1094 10913 10014 1001 10211 10535 108
102 10256 102 10314 102 Bochumer Gußse. 102 do. 19 unl. 241 0014
. . 0
E
— —— — — —
ö — . 2 ** . 2
—— — — ; ö
19
——
e ,
—— —
**
S8
e , , 2
s d . . 3 3 774
— — — — — — — — — — M 7
——
87.50 6
102. 250h 6 4.101091, 70b 8 2.5 101. 80b 6 v6, J 6
87.596 97 00 6
101, 80h 6 101.906 6 96. ob 6 111,25 eb 6 111, 25eb 6
* 100, 90 9 SI265 8 96, 5b 100, 15 6
22, 59h Sb, Ch 33, 906
19l. Keb s
do. Sildwesto s, 12 do. do. 1806 Elert. Licht⸗ u. Kr. do. do. 1900, o4 Elertrochem. We.
Etnsch. Lippe Gw. Erdmannsd. Spin. Eschweiler Bergw. do. do. 19 unk. 22 Fasson Manstaedt Feldmühle Pay. 1 do. 12 unk. 28
R. Fristerꝰ tt. Ges. 1920 unk. 1925 Frister u. Noßm. Jürst Leop. Gw. 11 Gasanst. Betrieb GasmotorenDeutz 1920 unk. 1925 Gelsenkirchen Bg. Georgs⸗Marienh. do. do. 1905 Germ. ⸗Br. Dortm. Germania Portl. Germ. Schiffbau. Gerresh. Glas⸗J. Ges. f. elektr. Unt. dy. do. 1900, 11 Ges. f. Teerverw. o do. do. 1912 do. bo. 1919 Glockenstahlw. 20 unf. 26 Glückauf Berla .. do. Dst 1912 bo. Gew. Sondh. Th. Goldschmidt. do. do. 20unk. 25 Görl. Masch. O 00 do 1911
Görlitzer Waggon 1519 unk. 28 Gottfr. Wilh. Gew. Habighorst Bergb. Hagen. Text. ⸗Ind. Hanau Hofbrauh. Handelsg. f. G rnbb Handelsst Be lleall.
S6, 0 6
102 102
1098 1044
102
Eleltro⸗- Treuh. 12 19045 1094 1054
10349 1004!
108
1095
102
1062 4 105149 1004
108
10817
1090
103 4 108 102 10617
102 101
109 1064 1034. 108 4
103
102 108 108 103 106 103 108 105
102
109 102
1080 108 102 1069
* 1
4
.
4
Felt. u. Guili. os, os 103319) do. 1906 1905 Flensb. Schiffsb. 10047
Friedrichs h. Kali 10235
t — — — —
—
— — 2 —
fz 65
1
2
85,
2
on
2
2
2 6 , , , ,
w — — — — — — —— —— w — — — — — — P 2 * 8 dr = L WG Q Q d W /
10 91, J. 94.
do,
ö S — 2 — — 2 **
d .
22
go,
30. 96,
— 2
36, 9b,
96,
— 2 — — —
—
26, 365.
ADD
42
99,
— — — — — — — — 3 , , , / — — — —
2
* 96, 83,
66,
6 cos 6, 2656 .
gb. 0b G æ, SᷣJeb 6
107 οσ s iß 6 800 B gg ah
ds j6 s joo h
10 25 s gs Az n di. Bs n
191.00 6
g pod s
979096
965. 000b 6
191,256
d6, ob n
ge
do. 1919 unk. 24 1984 öwenhr. Berlin. 1021 Sothr. Portl⸗ Cem 1924
Mag deb. Allg. Gas do. Bau⸗ u. Ardb. — . Magirus 20 ut. 26 15 36 sioi, 75 6 Mannesmannr. .. — — — 0. 1918 — Mariaglück Bergb. 106.50 8 Märk. Elektrwle. 18 unk. 23
Märk. ⸗Westf. Vg. . Ma sch. Breuer. .. Mass. Bergbau .. Mend. u. Schwerte Dr. Meyer 20uk. 23 Mix u. Genest 20 Mont Cenis Gew. 1920 unk. 30
do. do. 1896 Mülheim. Bergw. Mils. Br. Langendr Nat. Automobil.. Neue Bodenges. . do. do. 1901 do. Photogr. Ges. do. Senftenb. Kohle Ndl. Kohlen 1906 do. do. 1912 do. do. 1920 Nordstern Kohle. Dberschl. Eisenbed do. do. 19 unk. 24 do. do. 1902 do. Ei sen⸗Ind. 16 do. bo. 19 unk. 25, do. do. 1895 do. Kolswerke. do. do. 19035 Drenst. u. Koppel Panzer Akt.⸗Ges.. Passage ; Patzenh. Brauerei do. S. 1 u. 2 Phönix Bergbau. 965, 15 60 do. bo. 19 unk. 24 993, 00 6 do. Braunkohle. . — — Julius Pintsch .. — bo. 1926 unk. 261 22.696 Pom Zuckf Anklam 10 oh S0 Reis holz Papier f 1084 do. 1919 unk. 241 ̃
006
os, 0 eb 86 560 d 106, 00 4
156 Jöb
25eb 6
90eb 6
25 68 50
256 16 6
5b
596 590 6
59eb 6
S9. 75 s
l
98, 9ob 156 00 6
so g oh ü
Stollberg. Zink. . da. do. Tangerm. 3
Teutonia⸗Misb. .
Thale 1 m. 1025 ef. 19, 0 1084)
Thür. Els v. Tiele⸗Winller. Ueberlandz . Sirnb do. Weferlingen
Unt. d. Sd. Bauv. o2 1
do. 1906 do. gek. 1. 10. 21 Ver. Cham. Kulmiz do. Fränk. Schuhf. XV. Et. Zyp. u. Wif. Victoria ⸗Lün. Gw. Vogel, Telegr. Dr. Westd. Ei senw. .. Westf. Draht .... Westf. Eis. u. Draht
Langendreer .. Westfäl. Kupfer.. Wicküler⸗Küpper. Wilhelm sh. unk. 25 Wilhelm shütte .. , 6 Zeißer Maschinen do. do. 20 unk. 298 Zellstoff⸗Waldh. . da. do. 1807 do. do. 1808 Soolog. Gaxten og da. da. 1860
zxEEELIEL .
1
CCL * m — 1 —
86 — * 2
1 1024 19
10 102585 10864 10214 10214 1084 1024 1021 108
C C — , ,
gõ, O0 6e ** grob e i oo s
— ⸗
— — Q — — —— *
1084
b) Auslãndische.
Seit 1. 1. 18.
Elk. Untern. Zürich Grängesberg .... Said. Pascha⸗Haf. Naphta Prod. Nob.! Russ. Allg. El ekt. os do. Röhren fabrik do. Zellst. Waldh. Steaua⸗Romana. Ung. Lokald. S. 4 do. do. S. 1 Victoria Fall Bom ' A-C ᷓ Zinsen 1.
1 1 6.
8. 20.
Wilhelma. Allg. Magdebg. 16219
*
Bezugsrechte. Rhein. Stahlw. Si gh Mechan. Weberei Sorau 66d Schlegel Brauerei 2690
———
Berichtigung. Am 15. April ll: Meininger 9. Bk. 148, 0063 B. — Amp 16. April: 6 Tiefbau 396 MiG Berzelius 314 75b3B. J e. Ver in VU böbz ö. KLahnicher Ciest. reh, Oesterr. Kronenrente fortl. 23 bz. Dynamt Nobel fortl. 38 la378a380a3 5h.
Fondes⸗ und Aktienbirse. Berlin, 19. April 1921.
Börse zeigte ein . schwache Haltung. R eingelaufenen Berichte de internationale Lage verstimmten d Börse und verhinderten jedenfalls be Spekulation an neuen Käufen. Vielmeht trug die allgemeine Unlust dazu bei, d Spekulation zu Abgaben zu deranlasen die auf den meisten Gebieten einen bervorricten. Besonders schwach lagen . Schantungaktien. Der Schluß war ruhig.
Die überwiegend
Fortlaufende Notierungen.
m
Deut scher Neĩichsschatz 1915 II es yb 5 dr * ö 0.
8 Reich sanleihe da.
Sh bo. 4 bra 49 do. 8 3 Deutsche
h 286.
do
1017 III
Treußiijche Stats ich. fäl do da.
dr. da da. da. do. do
toꝛn so
285 do. * da. 6 ¶ S Desterreichische
8, ai 2. ** Türk. unif. An
1 do.
da. do.
do. 3 :. do. * Scherische Staat sanlethe....
587 Mexilenische Anleihe ..
Soldrente R Ungarische Staatz rente 1910... Ungarxische Kronenrente.... . Lissabon Stadisch. L. .
(auslosbare] lidierte Auleihe da. do.
do
SEtactsscheine 13 arort. Eb. Anl. Goldr
rc nen⸗-Rente. lIonv. X J. do. ktonv. NR. N. do. Silber⸗Rente⸗ Vaxier⸗ odo...
leihe 1908. 1808 4
———
, Mexilan. S
do. Saltimore⸗ Ohio Candaa- Racifle da. Abl. Sch.
was
neue..
— 2
—— — — 26 —
. D
122
— —
an ig 102i s an
Voriger Lurz
Italienische Meridional .. .. ......
do. Mittelmeer.... ......
Westsizilian. Eisenb. .... ...... ...
indische tient hen Ser. 1... o. o.
418nMmο, — 39 Jag as 193 b 26 20b 6 386 30s G albb 146 49h 2165
Zihh Id uso jd 284 z
. ᷣö.
Darmstädter Bank ... ..... Deutsche Bank. . ...... Diskonto⸗Kommandit . Dresdner Bank. ...... . Mitteldeutjche Lredit⸗Bant. ...... Nationalbank für Deutschland .... Desterreichische Kredit . Actienge sel schat für Aniliniebs.. . Adlerwerke.. ...... 42 2 ö Allgemeine Elettricitärs⸗Gesellsch. . E
Anglo⸗Gontin. Guano. .... ...... 30 lo Augsburg⸗Nürnb. M. ...... ..... 4233465
Bad. Anilin n. Soda. ...... ...... 5162 31taitzaogb 604
ö ld ey 1
Bergmann Elektrizitkt..... Bis marckhütte, —“ 2222 Bochumer Gußstahl .. Gebr. BSöhler & Co
ais i dio dꝛoz (o dasz
Siemenz u. Stettiner Vu
am ern,,
— *
.
ni 1
.
Thate Eisenhutte .. ..... ...... Türkische Tabakregie. .. ..... ..... Weser nee,, . Westeregeln Allali. .. ...... ...... Zell stoss⸗Vatdhof.... ......
Buderus Eisenwerke.... .... Daimler Motoren.. Dentsch⸗Luzemburg. Sergw. ...... Dentsch⸗Uebersee Elertr.
Sert. H. Dt. Treuh.⸗g. Sit. A..
184228 28 7a Giob I l3 bas as2Z ide is
jo dsh oe dah ö
.
do.
Neu⸗Guinea. ...... ..... , Otavi Minen u. Eisenb. ... ......
Genu ßscheine ......
Heutiger Kurs Soriger Furz
a6 a3 d S634 5/ 66
2836as85 44. 3228420 6 ö
do. South West Africa . ...... ...... = — 2
Kühl Trocken- und Ventilationsapparate mite, Wasserleitungs, Bade⸗ und Klosett⸗
I. h, Fürstenwaren, Pin sel, Kämme, Schwämme,
bgeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
se Produkte für photographische Zwecke, jschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck— sir zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. s und Packungsmaterialien, Wärme⸗ und Isoliermittel, Aspbestfabrikate.
nittel.
md teilweise bearbeitete unedle Metalle. ihniedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, ind Stichwaffen.
Fischangeln.
Hufnagel.
sirte und verzinnte Waren. hi⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, fa und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, geln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, En, Glocken, Schlittschuhe, Haken und bebschänke und Kasserten, gewalzte und e Bauteile, Maschinenguß.
Uuft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, her, Fahrzeugteile.
ie, Farben, Blattmetalle.
Hinte, Därme, Leder, Pelzwaren.
Lace, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, nin, und Gerbmittel, Bohnermasfe. Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
fern, Polstermaterial, Packmalterial.
[r altoholfreie Getränke, Brunnen⸗ 6 alze.
uulle, Gold, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu— waren, Waren aus Neusilber, Britannia lichen Metallegierungen, echte und un— shnuchsachen, leonische Waren, Christbaum⸗
ñ Gummiersatzstoffe
c jh Zwecke. ᷣ
ö Stöcke, Reisegeräte. materialien.
Twuchtsoffe technische Ole und Fette,
chice Dochte.
i dal Knochen, Kork, Horn, Schild—
a nig Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,
1 gli loi und ähnlichen Stoffen.
1 hnit: und Flechtwaren, Bilder— guten für Konfektions- und Friseur⸗
bh heltlihe Rettungs- und Feuer⸗ e. Instrümente und Geräte, Ban⸗ [ iche Gliedmaßen, Augen, Zähne. vtische, geodätische, nau⸗ . ö. de, Signal⸗, Kontroll⸗ e siistumenth. ,, ; aschinenteile, Treibriemen, Schläuche, ö . und Küchengeräte, Stall= ann wirtschaftliche Geräte. pleg olsterwaren, Tapezierde kora⸗ etten, Särge. in ö Teile und Saiten. i . Fleischertrakte, Konser⸗ Wi, Fruchtsäfte, Gelees. ] ce. r, Käse, Margarine. ch mrrogate, Tee, Zucker, Sirup, Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Kochsalz.
und Waren daraus
. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, Blumen. Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib Tisch- und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs-, Koch-, Kühl, Trocken— und Ventilationsapparate und geräte, Wasser⸗
leitungs Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasfe für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärme— schutz und Isoliermittel, Aspbestfabrikate. Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be= arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre= tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗ Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un— echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum— schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. . Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.
künstliche
und Waren daraus
Ole und Fette,
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild— patt, Fischbein, Elsenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ , Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗ zwecke.
37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holz konservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabritäte, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, gelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web und Wirkstoffe, Filz.
262758.
38. 39.
40. 41.
166. R. 199835.
— . **. 8
12.4 19290. J. Ferd. Nagel Söhne, Hamburg⸗Stein⸗ wärder. 30/3 1921.
Geschäftsbetrieb: Brennerei, Fabrik von Spirituosen, Schaumweinen, Essig, Likören, Bittern, kohlensauren Getränken, Getränken aller Art, Wein handlung, sowie Parfümeriefabrik. Waren: Stille und moussie rende Weine, Wermutweine, Fruchtweine, Malz⸗ weine, Medizinalweine, Fruchtessige, Essig, Essigesfenzen, Biere, Porter, Ale, Fruchtsäfte, Sirups, kohlensaure Wässer, Brause⸗ und andere Limonaden mit Sa uerstoff, sowie mit anderen Gasgemischen und Gasen, imprägnierte, alkoholhaltige und alkoholfreie Getränke, Ginger⸗Ale, alko⸗ holhaltige Essenzen und Extrakte, alkoholhaltige Tinkturen, ätherische Ole, Genever, Rum, Kognakbranntwein, Ani— sado, Liköre, Sprit, Bittern, absoluter Alkohol, Punsch, Punschextrakte, Eierkognak, Rohspiritus, sämtliche andere Spirituosen, Parfümerien, Putz⸗ und kosmetische Po— maden, Haaröle, Rizinusöle, Seifen, Seifenpulver, Mundwasser, Zahnwasser, Haarwasser, Kopfwasfer, Fleck wasser, Vaseline, Bay⸗Rum, Puder, Bartwichse, Haar— färbemittel, kosmetische Mittel, Bonbons, auch Brause— limonadenbonbons, Malzextrakte, Zuckerwaren.
3
Sprit,
prof. eche s Hntiasthmatikum
2/13 1920. Professor Leche's Institut, Freiberg i— Sa. 30/3 1921.
Heschäftsbetrieb: Pharmazeutisch⸗hygienisches Labo⸗ ratorium. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Dro⸗ gen und Präparase, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen vertilgungsmittel, Desinfektions mittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel, diätetische Nährmittel,
2
Malz, Futtermittel, Eis.
17,1 1921. Crefelder Kammfabrit Schülmers Co., Crefeld. 30/3 1921.
Heschäftsbetrieb: Dauerwäsche⸗ und Kammfabri⸗ kation. Waren: Waren aus Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Kämme, Dauerwäsche (Leibwäsche, Kragen, Manschetten, Vorhemden, Krawatten, ganz oder teilweise aus Zelluloid, Zellon oder aus Geweben mit Üben zügen von Zelluloid oder Zellon bestehend).
262764. R. 25066.
llsters Pride
Rölz,
25.
Sa.
4/2 1921. 30/3 1921.
weschäftsbetrieb: Herstellung Musikspielwaren und Musikwaren. Waren? Musik⸗ instrumente für Kinder und Erwachsene, Kinderspiel⸗ waren mit und ohne Musik, Streich⸗ Blas- und Schlag⸗ instrumente, Musikwerke selbstspielend und zum Drehen, insbesondere Mundharmonikas, Akkordeons, Konzertinas, Bandonions, Harmonikaflöten, Drehorgeln, Drehdosen, Violinen, Violinbogen, Violinetuis, Celli, Bässe, Man⸗ dolinen, Mandolas, Banjos, Balalaikas, Lauten, Wald- zithern, Gitarr⸗, Akkord und Schlagzithern, Trommeln, Tambourins, Klarinetten, Trompeten und sonstige Saiteninstrumente und deren Bestandteile, nämlich Kinn⸗ halter, Saitenhalter und Bogenhaarbezüge, Pfeifen und Signalinstrumente, Grammophone und Platten, Saiten, Apparate zum Anspannen der Saiten, Notenpulte,
Puppen.
Fa. Hans Klingenthal i.
—— und Vertrieb von
262765. R. 25967.
lrelands Own
4.2 1921. 30/3 1921.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musikwaren und Musikspielwaren. Waren: Musik⸗ instrumente für Kinder und Erwachsene, Kinderspiel⸗ waren mit und ohne Musik, Streich⸗, Blas- und Schlag⸗ instrumente, Musikwerke selbstspielend und zum Drehen, insbesondere Mundharmonikas, Akkordeons, Konzertinas, Bandonions, Harmonikaflöten, Drehorgeln, Drehdosen, Violinen, Violinbogen, Violinetuis, Celli, Bässe, Man⸗ dolinen, Mandolas, Banjos, Balalaikas, Lauten, Wald⸗ zithern, Gitarr-, Aktord⸗ und Schlagzithern, Trommeln, Tambourins, Klarinetten, Trompeten und sonstige Saiteninstrumente und deren Bestandteile, nämlich Kinn⸗ halter, Saitenhalter und Bogenhaarbezüge, Pfeisen und Signalinstrumente, Grammophone und Platten, Saiten, Apparate zum Anspannen der Saiten, Notenpulte, Puppen.
25.
Su.
Fa. Hans Rölz, Klingenthal i.