1921 / 90 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Apr 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel- karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. . Schreib⸗, Zeichen Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor- geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Feuer⸗

30.9 1919. Großeinkaufs⸗esellschaft Consumvereine m. b. S., Hamburg. 14

Geschäftsbetrieb: Großhandel und Fabrikation von Waren aller Art. Waren:

Deutscher 1921.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts,, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen

und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und

Pslanzenvertilgungsmittel, Des in sektions mittel,

Konservierungsmittel für Lebensmittel. za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

Blumen.

b. Schuhwaren.

. Strumpfwaren, Trikotagen.

. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ leitungs,, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,

Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗

liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel,

Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗

liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗

produkte.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme—

schutzi und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb⸗ und Stichwaffen.

c. Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Husnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haten und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile,

Fahrräder, Automobil⸗- und Fahrradzubehör,

Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,

Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗

tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Badesalze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alumi⸗

niumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und

ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte

Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus

für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische

Schmiermittel, Benzin.

„Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗

patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,

Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen,

Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗

rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗

zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elettrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗, und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. ö Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Brunnen⸗

Ole und Fette,

. . 262875.

2 262874. L. 21511

Männerstol?

133 1920. Ophir, Parfümerie⸗ u. Sei senfabrik Apo⸗ theler W. Strebel, Dresden⸗A. 114 1921.

Geschäftsbetrieb: Parfümerie und Seifenfabrik, Großhandlung für Friseur⸗ und Toilerteartikel. Wa⸗ ren: Arzneimittel, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, vierungsmiitel für Lebensmittel, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toileitegeräte, Bartbinden und andere Rasiergeräte, Putzmaterial, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abd ruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, minera⸗ lische Rohprodukte, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, auch Waren, die versilbert oder vernickelt, wie Rasier⸗ apparate, Rasiermesser, Haarschneidescheren, Haarschneide maschinen, Nadeln, Nähnadeln, auch für Nähmaschinen, Heftnadeln, Stecknadeln, Haarnadeln.

6. 19598.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗— tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextratte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schotolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabritation, Ta⸗ peten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. ;

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. . Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen“ Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel, Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, P⸗utz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. ; Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkstörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Nohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirtstoffe, Filz.

Feuer⸗

262876. B. 39297.

Fragana

3/12 1920. Dr. Hammerlandstr. 6ga. 114 1921.

Heschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medigzinische und) hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Desinfektions mittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel, chemische Produkte für wissen⸗ schaftliche und industrielle Zwecke, synthetische Riechstoffe, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel.

Arnold Blumann, Hamburg,

2. 262878. B. 39298.

Elramo

3/12 1920. Dr. Hammerlandstr. 6ga. 1.4 1921.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und. hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel, chemische Produkte für wissen⸗ schaftliche und industrielle Zwecke, synthetische Riechstoffe, Parfümerien, bosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate,

Arnold Blumann,

Fleckenentfernungsmittel.

Konser⸗

Hamburg,

26/11 Consumvereine m. b. H., Hamburg.

262877. 6. 21577.

1920. Großeinkaufs⸗Gesellschaft

Deutscher 114 1921.

Geschäftsbetrieb: Großhandel und Fabrikation von

Waren aller Art.

Kl. 1

Waren:

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts,, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

Blumen.

Schuhwaren

. Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Beltwäsche

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ leitungss, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Wärme⸗

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb⸗ und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, „Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗

Hufnägel. Klein⸗Eisenwaren,

schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be— arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier. ;

Weine, Spirituosen. Mineralwässer,

alkoholfreie Getränke, Brunnen und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

und Waren daraus

Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe,

technische Ole und Fette,

Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

a. Fleisch⸗

Kaffee,

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild

patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ . Figuren für Konfektions⸗ und Friseur— zwecke. .

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer

lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche Automaten, Haus und Küchengeräte, Stall- Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon— serven, Gemüfe, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗

öle und Fette.

Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d.

6.

27.

2/10 1920.

144 Ge

Ka kao, Schokolade, Zucker ditorwaren, Hefe, . Diätetische Naͤhrmittel, Meer Papier, Pappe, Karton, en unn Roh- und Halbstoffe zur . peten. iu Photographische und Druckerei karten. Schilder, Buchftaben win gegenstände. 1 Porzellan, Ton, Glas, Gli

. glinnn und Posamentierwaren, Spitzen, Stickereien. Sattler Riemer⸗, Täschner. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal. 6 Billard⸗ und Sign ierkreide n Ml tkorgeräte (ausgenommen * tin Schußwaffen. ziel Parfümerien, kosmetische Pi Seifen, Wasch⸗ und . it Stärkepräparate, Farbzusẽze e. entfernungsmittel, Rostschu gm liermittel (ausgenommen fn 3 mittel. sit zin Spielwaren, Turn- und Sport Sprengstoffe, Zündwaren, werkskörper, Geschosse, M Steine, Kunststeine, Pech, Asphalt, hol Rohrgewebe, Dachpappen, Schornsteine, Baumaterialien Nohtabat, Tabatfabritate, giga Teppiche. Matten, Linolenm , Vorhänge, Fahnen, Zelte, 8 Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

n,

bj

Bänder, desch

lanzyorn

262879.

Fabri oil

Fa. G. L. Sondheimet,

1921. schäftsbetrieb:

C . ö Import- und

Waren:

Kl. 1.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gartner zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischsa Arzneimittel, chemische Produlte sit und hygienische Zwecke, pharmayen und Präparate, Pflaster, Verbandspos Pflanzenvertilgungsmit. el, Dein, Konservierungsmittel für Lebensming

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, 7

Blumen. Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ ind Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch- s und Ventilationsapparate und tt leitungs,, Bade⸗ und Klosettanlage Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, tim Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlsp Chemische Produkte für industrielle liche und photographische Zwecke,; Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse liche Zwecke, Zahnfüllmittel, min produkte.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, und Isoliermittel, Asbestfabrilate. Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete um

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Se Hieb⸗ und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, C

glei

schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Stahlkugeln, Reit- und Fahtgz Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Dsen, Geldschränke und Kassetten,! arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahtzeuge, Fahrräder, Automobil⸗ und Fe Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle Felle, Häute, Därme, Leder, e Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klth Lederputz und Lederkonservierungsn tur- und Gerbmittel, Bohnermase, Garne, Seilerwaren, Netze, Drah Gespinstfasern, Polstermaterial, Lu

Bier. Weine, Spirituosen. 24 Mineralwässer, alkoholfreie Getram

Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technis

und Badesalze. i Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗ n miniumwaren, Waren aus 3 und ähnlichen Metallegierungen, echte Schmucksachen, leonische Waren schmuck. . ö Gummi, Gummiersatzstoffe und . für technische Zwecke, Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

che Ct Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, patt, Fischbein, Elfenbein, enn Meerschaum, Zelluloid up . Drechsler, Schnit⸗ und . rahmen, Figuren für Fonfelti

e, Rettunz⸗⸗ 3 nte und

1

n

tionsmaterialien, Mustkinstrumente, deren

lisch⸗

mn Fette ; 6 Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, nie, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze.

. Essig, Senf, Kochsalz.

salao, slarwaren, gütetüiche niet, Pappe, Karton, . Roh und Halbstoffe whritation, Tapeten.

Hefe, Backpulver.

argraphische und Druckereierzeugnisse, Spiel. . Buchstaben, Drucistöcke, Kunst

nrten, Schilder, gerstände. öatzellan, Ton, saraus.

1 Stickereien

Eaͤtle Riemer⸗ Täschner⸗ und Lederwaren. grrib Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ 3 ausgenommen Möbeh, Lehrmittel.

hillard⸗ ite ( ‚chißwaffen.

ar

ien, Wasch= und Bleichmittel,

hternungsmittel, Rostschutzmittel, salermitkel (ausgenommen

‚lleimmittel.

wnelwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

wnengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer,

törper, Geschosse, Munition.

921. Kienzle Uhren⸗

Kon mandit⸗Gesellschast sggen a. N. 1/4 1921. istz betrieb: Uhren⸗

Varen: Uhren und

Hrn fa

l, Kienzle Uhrenfabriken Kom⸗ stsllschaft, Schwenningen a. N. 14

istKpetrieb: Uhrenfabrik. Waren:

md Uhrteile.

262884.

1920. Chemisch⸗

ace Fabrik! sr. . München.

ists betrieb: Che mmazeutische Fa⸗ Faen: Chemisch 6 iche Erzeugnisse, ösit Menschen und

262885.

wepehe

el. Paul Wi IMI 192i. izt,

kabetrieb: Chemisch⸗pharmaʒeutische Fabrit.

SBerbandstoffe für Menschen ische Drogen, Tier- und Pslanzen— onservierungsmittel für Lebensmittel,

tjneimittel und i bharmazeutische knittel, Konsert mittel.

abꝛss86.

Subel la

262887.

bonapa

n

ä, Paul Pi KT n,. eimittel h zharma:e mund Verb mittel ö.

1

che Drogen, ier⸗

ons, , WMonserpier ; ö mittel. pervierung m jggel für Lebensmittel,

und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon—

. Gemise, Obst, Fruchtsäfte, Gelees Rich, Butter, Käse, Margarine, Speiseble

chololade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗

Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier⸗ und Papp⸗

zur Papier⸗

Glas, Glimmer und Waren

gmentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

simerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, l Stärke und Hütkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken Putz⸗ und

für TSeder),

Feuer⸗

2s

262883.

W. 26993.

Braunschweig, Am neuen

W. 26994.

W. 26995.

Braunschweig, Am nenen

ö (hem isch pharmgzeutische Fabrik andstoffe für Menschen und Pflanzen

Pech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe, Schornsteine, Rohtabak, Teppiche,

Vorhänge,

Baumaterialien. Tabakfabrikate, Zigaretten papier.

Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. . Uhren und Uhrteile. 1. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

262880.

Rhodonia

3 12 1920. Dr. Hammerlandstr. 69a. Geschäftsbetrieb:

Arnold Blumann, 114 1921. Chemische Fabrik. Ware dzukre für wissenschaftliche und thetische Riechstoffe, Parfümerien, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ entfernungsmittel.

kosmetische

2. . 262881. S.

Calsarmen,

Bakteriotherapie G. m. b. H., Dresden. Heschäftsbetrieb: chemischen mitteln. Waren: medizinische, hygienische und wissenschaftliche Zwecke, k

3 hygienische u aftliche Zwecke, ko metische Mitte, diätetische Nähr- und Genußmittel.

2tz 2888. C.

ollbt lll

22,1 1921. Chemische Fabrik von Heyden A. Radebeul Dresden. 14 19351. 3. . SBHGeschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren . Produkte für pharmazeutische und industrielle wecke.

262889. J. 19023.

life fin inh

81 1921. Dr. Fresenius Kuritol Gesellschaft m. b. H., Frankfurt a. M. 114 1921. . Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar— mazeutischer Präparate. Waren: Pharmazeutische Prä⸗ parate.

2. 262890. F. 199072.

Neuntõter

26/1 1921. 1.4 1921. Heschäftsbetrieb: Apotheke und pharmazeutisches Laboratorium. Waren: Ratten⸗ und Mãäusegift.

Heinrich Fischer, Kappelrodeck (Baden).

S5. 42097.

K l ö 1921. desse C Goldstaub, damburg.

2 262891.

1.4

Präparate. Waren: Pharmazeutische Präparate.

Heschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer

Steine, Kunststeine, Zement, Kalt, Kies, Giys, Holzkonservierungsmittel, Dachpappen, transportable Häuser,

B. 39299.

Hamburg,

Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Pro— industrielle Zwecke, syn⸗ Mittel, und Bleichmittel, Flecken—

211 1921. Sächsisches Serumwerk und Institut für 5 1/4 1921. e Herstellung und Vertrieb von und medizinischen Präparaten, sowie Nähr⸗ Arzneimittel, chemische Produkte für

32 5

K. 36492.

K. 36193.

21794.

Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,

121 1921. Institut Aorta, Köln a. Rh. 1H 192

ö SBGeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von medizinischen und pharma zeutischen Präparaten. Waren: Medi zinische und pharmazeutische Präparate.

19836.

7

262893. K

Iransyisa

8/12 1920. C. A. G. m. b. H., Adlershof b. Berlin.

114 Geschäftsbetrieb:

Chemische Fabrik.

1921.

nische Apparate und Röntgenschirme. 2. 262894.

HMR

Meggleo'

24,12 1920. Bahnhof (Oberbayern). Heschäftsbetrieb: Naturheilprodukten. Waren: katarrh (seuchenhaftes Verwerfen der Rinder).

14 1921.

28,1 1921. Wilhelm Wirtz, Elberseld, Karlstr. 26. 114 1921. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb medizinischer und pharmazeutischer Präparate. Waren: Ein Heilmittel.

262897.

FPondol

2/2 1921. Adolf Stephani, Merchweiler. SHeschäfts betrieb: Apotheke. Waren: tische Präparate für Tiere.

St. 10620.

14 1921. Pharmazeu

2 262899.

fo

W. 27123.

machyj

92 1921. Dr. Richard Weil rankfurt a,, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischen und pharmazeutischen Präparaten. Themisch⸗pharmazeutische Präparate.

von Waren:

2. 262909. W. 27139.

12,2 1921. Wilhelm Wirtz, Elberfeld, Karlstr. 26. 114 1921.

Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb me—⸗ dizinischer und pharmazeuti⸗ scher Präparate. Waren: Ein Heilmittel.

36257. 2

F. Kahlbaum Chemische Fabrit

I e Waren: rzneimittel, chemisch⸗pharmazeutisches Produkt, medizi⸗

M. 31486.

Josef Meggle, Wasserburg a. Inn,

Fabrikation und Handel von Heilmittel für Scheiden⸗

2 2 2. 26

.

262892.

1

w

2628935

P. 2

libin. Ii

Fa. Eduard Palm, Freiburg

9. ij

16511 1/4 1921.

Heschäftsbetrieb: Präparate. Waren: Präparate, Heilsalben.

1920.

d. 262896.

Cagusol

22/10 1920. Kermann Dresden⸗A. 1½4 1931. SHGeschäftsbetrieb: Waren:

Schöbel, G.

2898.

ff . I

.

Ul sf * ,

ü.

) 88G

3u. 262901.

HAlIAll

28,1 1921. Fa. Hermann A. Rothschild, Fr furt a. M 3,4192, , . Gesch äftsbetrieb: Hutgroßhandlung. Kopfbedeckungen. 39.

262902. Courrier 31.712

ö W.

214 1921.

Geschäftsbetrieb: Herstellung Asbest⸗ und Gummiwaren, . Bedarfsartikeln, Export. sohlen, = ecken.

1920. Goy C Co., Frankfurt a. M. und chemischen Waren:

Vertrieb von und technischen Gummiabsätze,

4. 262995.

Pdlsik Aus

17.2 1921. Auerlicht Gesell m⸗ mandiigesellschaft, err 9 7]. k Heschäftsbetrieb: Herstellung und . 3. Beleuchtungsindustrie. tungs-, Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken- un enti'

tionsapparate und geräte, emaillierte . ö Waren, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Bü⸗ geleisen, Haus⸗ und Küchengeräte, Gasglühlicht körper,

A. 14822.

Vertrieb von Waren: Beleuch⸗

Gasgl ühlichtlampen.

G. 21791.

R 2

R. 24997.

Waren:

18031.

283

36 * . Fabrik chemisch⸗phar mazeutischer Arzneimittel und pharmazeutische

Sch. 268 14.

m. b. H.,

. . Chemisch⸗pharmazeutische Werke. Mittel zur Behandlung von Lungenkrankheiten.

W. 27070.