1921 / 92 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Apr 1921 18:00:01 GMT) scan diff

fhören. Sehen Sie sich doch einmal die Königgrätzer Straße

Nach einer Uebersicht des Hauptw ( au ; ö. tach einer ersi Dauhtwa m. ; f die Volksernährung, sondern von ni anf fa schon der reinste Mühlendanim geworben. Tausende zentralaust; Berlin' ie Wage Abg. Dr. Kahl (D. Bp): Was der Abg. Höllein sagt, ist ] wir sind probisorisch Oftpreußen mngeteilt, nige en rn 263 ir f er ,, e. Cn meter, , , r, in i le! gane nn glah ben ee, mn den e ge der e . 1 . 6 ö i fe en 1 eine linwahrhei, schließe mich den W . 963 23 * en m er. 6 dieses . Ines e gn elt rn, W . nn, mittel r g, , ,,,, , . . , * hit *. 695 28. rng, in den Jin . he . By n. 2 56 Worte S ö . ĩ m. : 2 2 ia snr ; 1 . * J h h r . hre ar m d, mine, . F. * rr n., 26 dh r 5 ien gf en e , i 2 6 m, al e d, muß pier di gr und Sachlunde 66. en, ane i her 6 . ,,. n e . Niederschlesien, Sturmische En irüstung rechts. Lebhafte Rufe: Ralz! Raus) lgen. das Ansstehen der e igen dann sollte fie doch auch unter mn Heutigen en wien me ung gn Kemmer, mais micht lch net id, ü de, dr, n, 22 5 Han,, es Bräsidenten wird hierauf die Vorm and r m rr . ü s dem Ministerium des den a. aufbringen, gegen das de,. 3 e, en , 3. RFriege darin . a e He * kann uns nur die Wie der⸗ 1002 gegen 43 351 im Jahre 1920 und kein Wagen Beratung abgebrochen und bis morgen vertagt; es werden nur i e m n er . der Tendenz dem ersten wenn dies im Interesse, der Allgemeinheit liegt 8 ng des freien Verkehrs. Berlin hat 90 amerikanische Kühe Im gleichen Zeitraum wurden in den 3 ig ab r , Innern art: Vi

nnvher,

* lag . n. —. , in Aml ageverfahre ; ji un g halten; e jetzt di a nach einige Beratüngsgegenstände ohne Erbrterung erledigt. . 6 Regelung soll nach Möglichkeit absichtigt n r ,, ae, n , n, 1. . ichentt erhalten; zu ihrer Unterhaltung 86 jetzt die Stadt alle Ma debürg Erfurt, Caffe,

Zentner pro Morgen abszuliefern wäten. pe Wichtigkeit ist auch die Au

Die seinerzeit zurückgestellte Abstimmung über den An⸗ bebe n e enn Die renn. enen niht fe inch, wie ] bahn

r ö ; ben t etwa vier . . Zwangswirtschaft gestest: I66 sol R 54 35 bez. . icht recht zelt trag des Abg. Bartschat (Zentr) zum Haushalt des da zh steller glauben. Der TVandeshauptmann von Westpreußen trieben insgesamt 2. Randi irte daneben noch Def, deter die wir unter Ellen Kim stlh denn id e , mrs bezw., rechtzeitig e , , ,,,, , e run e e . trages, wonach der Neichs wirtschaftsminister ersucht 66 lungen beigelragen. Wenn * kommunale N . . o lebt fn die Landwirte fur die K ice lan nsler im , chaftsrat gestimmt. Die Wirkung der Zwangs Fro der Sch eri gehn der gegenwärtigen Wittschaftelage sich ohne Mehrung der Beamten zahl zitr engeren Ver⸗ wir so kann das nur einheit j geschehen; es e nt nicht an, etwas übrig. Zuruf auf der äußer ere. abe mit stsschaft ist led ich eine ungeheure Verminderung der Pro⸗ hatte, laut Meldung des „W. T. B.“, die jetzt zu Ende gegangen bindung mit den Handwerk und Gewerbe die ständige Mit- Teile n , , e, 53 dr Ihnen noch nicht im . git get e ah inn en und 1. . Ver teierung des Zuckers e eine Ihr d gh em e in Frantfurt a. M . den 3 .

i, D. * an,. rei es den und der dann verbleibende kleine Nest von We . shnehin den Landwirten mehr u ) ö al ge⸗ ure Schieberei gewesen. Die Zwangswirischaft ist nich auf⸗ folg. Für die Herbstmesse di 335. S ĩ arbeit eines sachtundigen Mannes aus den Kreisen des Hand . äherlassen wet, Cs hantelt ich um Gebiete mit fehr be. Smnedin den. Lan ichen. Bänges. der doch chens onpendig it n reden, fie n fin fein! cufgehoben, daz hat schon e hel, wir ie bft , hne, bis nm . r. werks und Gewerbes zu sichern. . . , , m . sso vorbereilet fein, no Len lünstlichen ist es geradezu unerhört, wen hoben morden e 4 gehoben, J on Herr tober E. J. stattfindet, chen Anmeldungen wieder seht zahlreich ein. 23 wer 4 . grenzter Leistungsfähigkeit. Die Gesetzorlage muß so vor 1 auf Pump kaufen; da i 9 in n Lugust Müller im Dezember 1936 ausgesprochen. Kur durch.

. 4 von Petitionen wird nach den Ausschuß a bie eren fa meien e, . 32 n . n je. 3 ne ae. nit . , e . tat im heu tg ene Gia . oer , , . . nt Frankfurt a. M.

. hlüssen erledigt. ö führen können. enn mit der ebieten östlich des ö h maßlose Erbitterung nun ; ; Detreide⸗ n . auger ben ven = .

. . 663 g Donnerstag 2 Uhr: Interpellation der n B ö. * 1 3. 6 . . w , le na r wird in die allgemeine Aussprache eingetreten. 46 d, , wi , 3 31 ut

Nachste Sitzung 2 ; ö ** . ; i. 2. 1 hervorgerufen, wo * z irt; Soz ): Vie Irn fr j 135 nträge der Verwaltung, wonach dag Kapital der Gesells ft ; ; 8 ; Weiter⸗ tig werden. Das alles geht nicht von heute ö . resse der Wirtschaft einfach undermedbar Witt ich (Sog): Die Anträge sind lediglich aus . 1 Geselschast u en, ,, , , , ,, m, nt, e ,, , , , ee ,, , n n , n,, , ,

Rechten und Pflichten aller Deutschen; über diese e hinaus

preuhischer Landtag e,, , , ,, e e eee en, , d, h, ie,. . ö ligt did ; ; ja die Landwirte gerade 2. . v pert. 2. bung de van ; 9 9, y, . ö. 11. Sitzung vom 20. April 1921, Nachmittags 1 Uhr. dne rr 22 3 a wa wir befürworten zuf das 2 2 e wn e 8 Prozesse einsetzen, die Knrnhe den, lehmen wir anf das Gntschiedenste ab, sind, abel da. akfichären lin Verhältnis bon drei alten. zu 8 ** 1 E z

! . ; Wärmste beide Anträge. Für das, was der Vertreter des Ministers ande wird sich weiter steigern, ünd, schließlich wird lein t einderstanden, daß möglichst sofort die für das neue Erntejahr zu 1165 b zum Bezuge gngubieten und die re (Bericht des Nachtichlenbüros des Vereins deuischer Zeitungsverleger) . * . . hingestellt hat, bedanken sich die Be⸗ r . e. sein . umd seine Arbeitskraft einsehen, un fee, Form der Getreidebewirtschaftung den Landwirten bee Feuen Stammaktien . Uebernahmelurg von 116 z ö X., sind schwach besetzt teiligten Die Vorstellung des ostpreußischen Prohinziallandtags an die Produktion zu heben. Die Frage der d, ,,. kuntgegeben wird. Wir stehen nicht auf dem Standpunkt, duß der, an, zu halter Daus und Tribünen mn e Sitz ; 11 Uhr den Minister ist einstimmig erfolgt. Der Präsident dieses 7 ist ja nicht cine Frage der Ptodußenten, sondern 26 6 zie Fhangswirtschaft bis in alle Ewigkeit beibehalten werden muß, aktien erd Präsident Leinert . . 55 . Be? Nhat sich keinen anderen Nat geiwußt, als * 42 . r denn 24 1 , 8 2 . . 6 , n , an . , ,, gh aktionäre zu pari übernommen. Auf der Tagesordnung steht als erster = w, biete auf eine besondere Bank zu setzen, wo sie zwar sitzen um n, zuerst. : depr oll. ; ; uffen wird, da Unteressen der Konsumenten gebühren ratung des von allen Parteien mit Ausnahme e . ö mm . ue we wer Landwirl ne, n, J ie e bracht en Gesetzent⸗ Dr. Wen dor ff (Dem ): Beide Anträge entsprechen dem mitgliedern festgesetzt werden. Mente weiß der , m. ; 11. l ñ 46 3 5 16 e gent e finn ng . n Mitgliedern ,, 2 Wun sch der Bevölkerung dieser Distrikte. . bekommen soll, und diese Ungewißhbeit ist der Tod jedeb Re. in. wir unter köinen Umstsnden der Aufhebung der Zwangs- genehmigt, und dem Vorstand, und Auf

e ; ; j ; , bur aerlic Meichsregierung s Wegen 6 j ; ; 1 t. ; ; Alhg. Tr. Breed (Wirtschaftspartei) erhebt sachliche Bedenken ß diesen Landesteilen ein so geringer Maß von Interesse durch die Surf linke; Trotz Rer Cingerlichen de bo o ö zöohb) Liter Milch, während auf die 46 Millionen Versorgungz⸗ betrugen laut Meldung des W. T. B

8 er Stimmfüͤ i z den. lreidepreis festgeseß iedschaft regelt, und gegen den 5 8, der von der Stimmführung um überwunden zu werden

mgesichks eines eitens der Gliedstaaten spricht.

olchen Kontrasteß die Aufhebung der Zwangs⸗ Saarbrücken, 20. April. (KB. T. B.

ö ö , . , fr di . Geldstrafen . 626 re Stantssekretär Dr. F st est, daß auf Preußen gerade um die Vereinbarung der Grundsätze für die endgültige Rege 2 r. iner maßflosen Unbelieb helt; sie baben ken 26 enn , e. wien 4 . . 13 . ung mit Polen handele, und gibt zu bedenken, daß die Umtaufe des 3 e,, r. i , und einem früheten . einen Vertreter in den Reichsrat entsendet. Die An⸗ Regierungäbezirks. Mgrienwerder in , prä judizierlich Pöaschtnensabrikanlen, kein Vertrauen. Die Jwanghnirtschaft mih

6étegerwald, in dem es heißt: borgeschlagen wird.

. 60 89 83 z 8 ö. 2 ö P 8 rr *. 9 j . höregierung einen Tel von tlöschen müsse, hält er für beachtenswert. ; Es folgt die Beratung des Antrages der Deutschen dadu sicher gestells werden, daß die Reichs reg 8e einn ö. e. . ben ed (De Hat) erhebt verschiedene sachliche , . auf de, finn Inangriffnahme der Aus⸗ den n. Hilliarden, die sie jeßt , Einwendungen und tritt ebenfalls für Ueberweisung an den Rechts⸗ führung des geplanten Büsümern afenbaupro“ Näeland wirft, benmntzen spürde, lm eine ;

umtfalenen Stimmen unter irrigen Voraussetzungen abgegeben 1h65 732 0650 im Dor! öden ist. Da ich nicht gesonnen bin, aus diesem Anlaß wegen ; im Vora

te.

in. , e , ö ; ; ich Westküste Schleswig- Holsteins, die sch immer mehr auf die Hochsee, . en Vrotpreis geschlagen werden. Dann würzen m, mem . W ß vertreter zum Reichsrat „ttküste Shlesm ige Holsteins, er ( en Teil auf den Veelpreis ge chlagen earn. ö . vornehmen f. fische tei umstellt. . . der Bauarbeiten liegt auch a,, . selhst zur welten, Gicherunn. Ber Volks,

genamts (Eisenbahn⸗ ür Ko h le . die geit vom

Angebot lagen Adlerwerke Kleyer mit 23550. Nürnberg waren 51 regerer Verkehr erüchte ib ein b wurden sie 15 vH ig hefe Bast mit 680. G Meyer 408, Lndens Schwächer lagen dagegen Zelsst

etroleum r, Mangfe est. Brüssel 450, Holland Italien 310, New Jork 641, W . 20. April. lland 2282,75 G. lgien 473,590 G. England l 30 G, 257 50 B., tallen 308, 209 G, 398,50 B., 101895 G. 12155 B. S625 B., Bud

Auch Augsburg Am Kassamarkte entwickelt el und Spiegelglas. stiges Bezugsrecht. Mit 59 u anziehenden Kursen gingen ferne s notierten ferner Siemens Glas 717 cheid 45. Brauerei Schöfferhof 215 burg mit 55 und Schucker

evorstehendes gün

, le . n rechtzeitig im Jahre 1914. raunfohlenbezirken

Sächsischer Bezirk,

off Aschaffen der Kure 4775. Die Abenddebisen ware; London 253, Paris 469, Schweiz 112 ien 177, Budapest 233, Bukarest 101,56 Ytotierungen. G. (63 h X

D. hörth Von ber Yheinischer Bezirk, Berlin, Osten, Gre an g fen e mn, a. M.

2227,25 B., Frankreich 64,56 Amerika 64, 18 C 34, Schweiß 1116585 G,. 1118,15 B Dänemark 1165 80 G., 1155.20 1021,05 B., Schweden rg eh 94 885 90 B. apest 23,59 G., 23 54 B., Wien (neue) 17 23 G. Leipzig, 29. April. Bank für Grundbesitz I Iäoo, upfeld 287,00, Piang Jimmerm Zächs. Wollgf. vorm. Tsttel n. Krüger 31 mann 245, 09, Pittler u. Co. ) I68, 900, Riebeck u. Co.

474,50 B.,

Prag 66, 11 B., Wien lalteh —— 6.

ächsische Rente 57 10 erein 204 00, Ludwi O0, Stöhr u. Co. 486 00 0.00, Chemnitzer Zir Lemnziger Werken

8 z Schulz im

(W. T. B.

Peniger Maschinen abrik 185.359, Dugo Schneider 359, 909

am burg, 29. Anil. (B. T. S3 Deutsch⸗Austra liche Damt chi Gee lls aft vag 151.90 bis 182, bes. 355550 B., Norddeutscher AMoyd 14 schiffahrt =— G Brasilianische Ban Bank 210

e. wurde den Bewohnern der fraglichen Gebiete die Berechtigung zu. 2. diefer inne. soll zum 1. Oktober geliefert werden! Ünd ute vergiftet und haben die Kluft ini, en deddandbevbllerung erden, bon einem Konsortium unter Föhrung des Vankhauseh

n selt dem Nobember 1518 systematisch di. Seele der Land? Prioritäten Lit. B erhöht wird. Die 14 lillionen Stammaktien 3 übernommen mit der

ur Verfü . Die 5 Millionen Mar 9 .

it. B werden unter Ausschluß des Bezugsrechts der Stamm

iner Kommission von 28 Reichstah—. die V . 1 5 erke kiff , ,, ,.

r timmung des Reichsrats und einer Kommi on * ichsichtigt. Den Antrag, die Verordnung über Schtotmühlen eng ele 1It Jür nmnaschinenpapierfa brikation

ee . mitstlimmmen durfen stimmung nit ich . 1920 dufzu eben, lehnen wir ab. Desgleichen in München wurden sämtliche vom 2 ichtsrat gestellten Antrã ichtsrat Entlastung ertei

7. .

KFolmanns oy 230 0 Ofaert⸗ Minen kreis 7000 tabt⸗ Tt inen- EFtien 1649,60 . G.,

9 G, 450 00 B.

, 2 en 2 . * . 2. . ü 2534 wen, ae, . , nenn Ich e Te g nn. . 4 7 . 36 u . tb n n. , I rn ,, m n , Orersghen 3e beantragt aus formalen i rr. 2 e,, e . en, 2 w rn e, bincu chu eren, e , 3 i gn 16 ihren Notbeharf an Milch decken können, f 105 zur Aus)ahlung. a m, ö . . ö 46 er,, ,, , s Nillionen Selbstverbraucher erhalten pro Tag 223 Millionen Vie Roh ciunahmen der Canada-⸗Pacific Eisenbahn Bründen Ueberweisung an Rechts aus ?

ĩ 2716 Tendenz hoch ü ner ö e g un . in der weilen Aprilwoche gegen die Vestimmung des Enhwurfs, die das Crlöschen der Mit. Negigrung entgegengebracht wird. Schwierigkeiten sind nn, l Machbet in Röler Stunde wöcer' herne, Krehhtizten nur 11 Sid hig Liter entfallen, Es ift ein starlgz Stück, Jobs vo0 Pollar (öbz bog Pollar weniger als im f , 53 en die es C ufs, ; de jede Nodurtlonsber ft j en, nb! h ac. ö Abg. Stamer (Soz) beantragt gerade im Interesse der Be. ] geseßt; da hört doch auf , benirtschaftung. * Milch zu fordern, was einen Preiß von werden von den saarländischen Zolläm tern Zahlungen nur noch

Abg. Eng berding (D. B: Es steht nicht fest, ob Preußen schleunigung der Angelegenheit die Anträge dem Verfassungsausschuß , . e, nah Plöhlich eine Ümlage aug! We sei:! nidestens 5 bis C hrs Liter zur Folge hätte. Auch der Auf. in Franken angenommen, Eine limrechnung in Inn met nicht statt.

Abgeschwächt. Wien, 20 April. (B T hochgrat iger Gejchãftẽnn lust größeren Einbußen und e und Papierfabriksaktien Devisen und

B) Die Börse verharrte beute in Die Kurse erlunten a t. gegen Schlich kamen wesentlich tiefere Valuten haben sich versteift.

marft behaupteten össterreichische Notenrenten ihre Best W. . B. Turkische * Südbahn 25 45,09. Sadbahapriorit ten 31530 Ho, ngarijche Kredit k 1360, 0. Ban verein 1324 00,

k

ber zunächst keine

Schi ffahrts⸗

ft. Am Ualage⸗ serung um 1 S6 Wien, 20. April. oe 3 * bahn 49090 69, reichische Kredit 173639 1595,09, Unionban Desterreichisch⸗ Un

ale n eg , , z 2 . lommen? Beh ckexbewirtschaftung köznnen wir solange nicht zu⸗ Weiten, 21. April. W. T. B.) er Geschäftsabsch

ö. als 2 Vertreter in den Reichsrat zu entsenden hat. zu überwessen. 24 ; ; ; . och ein Funken von Verkräuen berlonmien⸗ hebung der, Hue xben ur h. . n ; en e. 1 eschast h

DJ , , , , n ,. . je Wal hmen hat. Ausschuß von Westpreußen aufrecht. l 2 sigkest des Vandwirles, feststand, si heuert r d. mig wd. . 1 a , ü i gen Saen, . 6 Kron

, 5 r , ,,,, 8 Der Regierungsvertreter hebt noch herhor, daß es sich wo die n=. 9 Neich ne ei deste le ersrenl sich Präsident Leinert unterbricht hierauf die Weiter⸗ im Vorxlghr und einen Reingewinn von 64 or Kron

hetatung und verliest ein Schreiben des Ministerpräsidenten 10697 Le9 Kronen auf, woraus der Generalverfammlung die

teilung von 25 vH gleich 50 Kronen gegen 16 vH gleich 20 Kronen Lãnderbank Vg oh

; z Alpine Montan 56520 00 Prager Eisen 13565 Rima Nuranyer 49970 00, Stodawerle 3 Salgokohlen 114 ex, Brürer Foßblen —— Boh 00 Vlcyd⸗ Aktien Desterreichische Goldrente 262 65 Februarrente 101,00, Mair⸗nte Ungarische Kronentente 253 60. 002,00.

Die Gelam teinfuhr Galizia 21175 Poldihütte 5095 09. Daimler esterreichische Fronenrente 101 00. 191,0. Ungarische Goldrente ——

Veitscher ——

e e l ; . . ; m m Laufe der Verhandlungen über die Bildung eines Parts, 29. April. (W. T. B) . 8 di itgliedschaft eines Provin⸗ wirken müsse auf den Namen der Grenzmark Posen⸗Westprrußen. 6 den; je fürzer die Uebergangszeit, desto besset. Bei , . nnn, n. a ni 8, 29. April T. * K ie, nr s. i ne n ,,, Beide Anträge gehen an den Verfassungsausschuß. n, n , Abbau könnte die Volköemähtung * hen Ministeriuns itt, mir zur, Kenntnig gefoinmen, da betrug, im. ersten Vierteliaht 1521 5 359 365 hb gegen ber

eil der bei meiner Wahl zum Ministerpräsidenten auf mi 3577 160 560 im . die Ausfuhr 5463 465 000 egen über

. * . 'cnie freigeben wärie, rameintlichen Mißbrauchs des in mich gesetzten Vertrauens . , nn,. ien, die den jektes , ann . 2 w . * kene käme auf mein hersönlichs Ehre auf, mich zu ziehen, hate Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts ; Abg. S ch önb e ck Komm): Die ,, 3 . a Abg. W 1 (D. Vp.) begrũndet den Antrag. Der schleunige Daun wird , . 264 wenn er nicht mehr durch ih eine erneute Wahl es Ministexpräsidenten für . notiwendig. 8. am 19. April 1921. h . 5. i , n ,,,, . ., Rasenh fu ilt zii nend nötwendig in Interesst dir Tischerei an der n Unkosten der Gelreidestelle belastet ist, zie zum zi ziehe daher meine Annahmeerklärung hiermit zurück. Bravo ——— Demorraten, hab 5 t X D ö ! z

Notierungen der

uf der äußersten Linken. Große Bewegung im ganzen Hause) Ruhrrevier Oherschlesisches Revier Fovenhager

ERrenoten 3065 00 G.

1 chi fle hen Fnte e . a n, nnn g, n. ie, 8 8 i ; e 3 t: Mit Rücksicht auf diese Erklärung ö Anzahl der Wagen n, Win haben eigen, mene 1 . , eh a hee llnnlche ir zöhssit walt Ser üb cage ich dem Zause Vertagung vor. wollen. Wir haben keinerlei Interesse an dem Entwurf und werden im allgemeinen wirtschaftlichen Ir ißt die Ertl 6, daß ernährung eine . mv · 2 if vie Beseiti 5 8 5 .. Il⸗ Ein R eg terung. 8 J e * tr 3 1 t dir Xr arung ab, da ; F nzen bewe en müßte, wie sie der Tichdie . j . Gestellt . 21 834 n ,,. 39 Beseitigung des Reichsrats hinwirken. ( die e me, bereit se. Mittel für die Inangriffnahme des we g. ö Die em, sind es alt, länder m Tas Haus ist damit einverstanden. licht gestellt ⸗en

Abg. Dr. Preuß (Deni): Ich halte es für einen Fehler, Hafenhaus in den Ctat einzustellen und mit den Arbeiten beginnen sich Schindiuder kreiben zu lassen, Auch das Vertrauen auf Nachste Sitzung Donnerstag 2 Uhr: Wahl des Hande ark t.

; 66. 16 rr, de ; . stste ß ein Vertr isd Staats regie e Dyaliti dwltes bark nichl iber spannt werden. ichen Ministerpräsidenten, Fortsetzung der abgebroche⸗ liefert Lg 63 w 286 er Provinzen nichl nach der Größe der Pro. zu lassen, sobald feststeht, daß ein Vertrag zwischen der Skaatsreg die Loyalität des Landwirt 8 henzischen Ministerpräsid ö etzung 9 e geliefert.. ö . k Inter senten n, , , det, e, Handel, wolien nich uhr sole a ,,, es r serstung, Werlrbergtung der Ankrage und Anfragen, 2 deg degen geandert werden müssen, damit die , , ig . en, n,, , ö , önnen, so⸗ 5 n, 3 fad, w m Land., letreffend die Arbeitslosigkeit. Schluß 5is., Uhr. Wochenbericht der Preisberichtsterle n ,, , ,, . ute Di ) 38 Abg. Dr. redt, wei g h ö 13 . . d 8 1 orgetragen / ! z n , ) ' . ö ,,,, , in den Abg. Peter- Hochdonn (Soz) hetent ebenfglls die Nohnendig, Siet ö . der Getreidezwangswirkschaft . ; ; Landwirtschaftsrats vom 8 bis is. ice rat entsennben. erfcheink rir bedenklich. Vielkeich! fännte die keit des Ausbaus des Büfamer Vafent und wünscht weitere Möegie— Tatsache. Will uns die Regierung nicht sagen, ob sie das ;

den, e ; n. , = s G6nak i ie Ar. n . ͤ was sie überhaupt will. Die Vertret: er Provinzen im Reichsrat ähnlich der der Bundes- rungsmaßnghmen, um der deutschen Fischerei zu helfen und die . freigeben will, so soll sie endlich sagen, was r e n, ö. rung . , n n gin m rde 2 . daß die 6 7 n vermindern. Er tritt für Ueberweisung an den Haus⸗ han wirt ii. jetzt glůcklich ö , , sar, Gandel und Gewerbe. . Brobinzen d ihre Landesdirektoren vertreten werden. Das altungsaus, ö ein. ; ; ( Menge von Dünger, die zur Erzielun n er,. 9 x j escha . ß Hehl er dem Heer sre obliegenden bg. Rüsfer (D. Nat) stimmt namens seiner Fraktion dem hee ene fe nicht aufwenden konnen, deshalb nicht er e n, z ee. 5 ö 6. )( . ichs . ö a 6 kauft man den autlandischen Weizen Aufgaben entsprechen. Angesichts der Bedeutung der Angelegen⸗ n, rüghaltlos zu. —⸗ gesagt wurde, was nun werden soll, weil sie zus der . Gint ir dee, , é im Vergleich Heute zu ungefähr dem dritten Teile des heit halte ich die Ueberweifung der Vorlage an einen besonderen Abg. Hoff (Dem): Auch wir ; dem Antrage 9 Dan. dh cz ihnen überhaupt möglich seln wird, auch bei einer que Vorwoche):

slawijche Noten o- slowafiiche Noten

* 1 en der Vevijen⸗

ge Goldanle he van 3 υ Portugiesen n ven 1909 106, Baltimore Vennsylvania 43, ̃ United States Steel

Tinto 27, De Beers 123. Gosdfields 1. do fundierte K Siegedanleihe 77 London, 26. April.

des Deutschen Aptil 1921. In Deutschland wurden seiteng der Behörde die Ankäufe auß ländischen Weizens, von dem man befanntlich rößere Reserven schaffen

533 44 jg Russe 8 Southern Pacific

18. Nandmines Nis J 5 o/ Kriegsanleihe 88; 4 0

(W. T. B.) Wechsel auf Paris 53 50 chsel auf Belgien 5s 23, Wechsel auf Schwei; 2,*1, Holland II,‚314. Wechsel auf Rem Jork nien 28, 83s, Wechsel auf Italien Si, ,. Wechs land 260 50. Privaldiskont Fi,.

ortgesetzt, und infolge der erheblichen Prelsriüchsinge Amerika

; ; . riegsanleihe 711, dies zum Teil zu weiter ermäßigten Preijen. ö sᷣ

einem Jahre. Für Mais hat sich in dieser Woche, eine 233, 00, Wechsel auf

el auf Deutsch⸗

, 4. ͤ ĩ ĩ Seer . ö ö ĩ ind. Dem Lande ; - 1 f Ausschuß zür zweckmäßig. Rthisch gegenißer. Es muß alles hehren um zie deutsche See- (hre Cristenz weiterzuführen, nicht herausgekommen süid. nr e Attiva: 1921 1920 1919 scharf; Dochbewegüng der Preise, für Laplatamaiz M . e er ra Soz.): Dem Abg. Schönbeck möchte ich . n schitzen und, damit umsen. Velksernähwnng, fi heben. 264 n. die Frelbeit feiner Arbeit gelichert n,, 4. 4 3 16 ö. der weißen Bezugescheine hatten auf diefe h entgegenhalten, daß, auch Abolhh Hoffmann und andere erfahren Die Hochsesischerei wird in der Inukunft für die Ernährung des Produktion muß entfesselt werden, nur dann werden wir zur

r ; wan. ö : ria * ; ö er,, enn eutschen Zukunst ältere Mitglieder seiner Fraktion ahnliche Anträge mit unter. deutschen Volles eins sehr große Rolle spielen. Ausgaben, wie der Wöederaunsbau und zu einer besseren deutschen Zu

ö . ghd r. re 5 n,. a. e . daß Antrag sie verlangt, sind produktive Aufwendungen im besten Sinne . Wi ö te wir mit dem Inhalte des Entwurfs durchweg einverstanden sind. des Wortes. Wir bitten, den Antrag an den Haushaltungsausschuß * Logemann (D. Nat) begründeh, den Antrag sein

runter Gold. 1 091 598 000 1091 741 00 191236036 000 die Bezugs vereinigung

s T. B) Silber 35, 0, Silber auf

Ayr. JI. T. G.) 5 Yο Franzésische Anleihe ö 663 3 ußere nle sfen von 1506 od Rio Tinto 1474.

saallbeftanb ).. 441. 38 00 1 7000 255 Mengen Laplatamais per April, und Mailieferung verkauft hetillet ) . od . 57 l 11 ö. 666) 166 86 9h die Wahrscheinlichkeit, 6 h Gewißheit immer größer wurde, zei weitem nicht soviel Laplatamais werde

Lon don, 20. April.

Lieferung 34. 506, do. auf Go Paris, 20 4 9orᷣ Fran Ig, 4 of Spani 28, 25, 3 d Ru Suezkanal 6425.

eine mit argen⸗

. ranzösische Rente Während die Franz õst

Russen von 1906 4 90O Tuärken nnifiz. 43, 00

* * 8 2* ten können, um die erwartete Belieferung der Sch Wir haben den Reichsrat und den Staatsrat abgelehnt und werden gelangen zu lassen. Partei, die Verordnung des preußischen 8 n en, schn. n. Darlehns⸗ K ger. Il i auf die Dauer en,, im Ausschusse das Richtige zu finden wissen. Neugierig bin ich Der Antrag geht an den Haushaltungsausschuß. Polternähtung vom. Degemkez Läh Wer Schtoim hen soset 2 2 Cg ger Boo fi ze zg Cos 6gzz Cel os . ee gönn lien Her nr n e,, een bi aber, zu erfahren, welche Werkzeuge die Herren Kommunisten in Das Haus tritt dann in die Beratung des deut ch⸗ windet gu fan chen und die ena gung der Sie nien * trsenschein e : j den Ausschüß mitbringen werden, um den Reichsrat zu beseitigen. nationalen Antrages auf Aufhebung der BVerarbeitung von Brotgetreidt zu Untersagen. Auch den .

ern end. 617 3950 066 3 45 660. und daher erklärt es sich, daß . (4 6 &. . S7 4 000 (4. 695 000) ihre früheren Abgaben wieder e

z ß. mitbringen werden, um den te zu. dere rolgetreide a n , Abg. Scholich (Soz.) schließt sich diesen Ausführungen an ; ; 6 z die Landwirte für die Schweinemast geliefert bekommen, * . n 3 22 2 9 1 an, nt mu 2 eigenen Mühlen schroten. Viele 4 Abg. Be ger-⸗SOberschlesien (Zentr) zieht angesichts des Er⸗ Damit verbun en werden zwei weitere deutschnationale An⸗ önnen daher überhaupt iht mehr benutzt werden und . ;.

gebnisses der Aussprache den Antrag auf Ueberweisung an den träge auf Aufhebung der Zwangswirtschaft für Die Ünzweckmäßlgkeit der Verordnung Üiegl zutage, ihre schleunig

dent gusschuß zurück un? beantragt Ueberweisung an einen ein. Milch, Butter und Zu cker und auf Aufhebung n hebung it zomwendig. . e wu

zusetzenden Verfassungsausschuß. der Verordnung über Schrotmühlen. Abg. Dr. Kaufhold (D. Nat): Schon 8 , Das Haus beschließt demgemäß. Abg. Schlange - Schöningen (Dngt): Keine andere Frage hat in diesem Haufe gelegentlich einer en mn, , 9 .

Die Deutsche Boltspartei hat beantragt, das ist von soschet Wichtigkeit, wie die Sicherung der Ernährung des krat Westermann gesagt, es möchte der 6 6 keen: 1 n m

Staatsministerinm zu ersuchen, umgehend das Gesetz icber die utschen Valles in ber ükunft. Noch heute herrscht in den Groß, daft erheben könne, daß , . . nean ich reh in

Zuteilung der Restkreise von Westpreußen, Elbing, Marien stäbten der Hunger, und Lom Auslande haben win keinerlei Hilfe ju pie Lebensmittelkarten erhielt. Damals A l G, n

. ari der. S . 9 warten. Auf die Dauer ist unser bankrotter Staat gar nicht in sachlich unterhalten, weshalb also heute die Aufregung ;

, , de, n, n, . bie Lekbensmiltel eln nfähren, Tie nehwendig find. um das boch allzumal, Sünder, and unter Neebrechern herscht de ö.

munglberband siprenßen ohne Rücksicht auf die später zu keristen minimum der breiten Maffen sicherzuftellen. Cs Heibt uns 6 . Gemütlichkeit. Große Deiterkeit) Unser Antrag a 13

nzudecken.

K * ͤ ö Vorwoche an: 13 224 060 17 4106065 2 H, hh ergleich zur Vorwoch

217368 999 318 185 0009 130 8260 009

* ; 1 ne j eiße 32 34, rote 18 50— uustize Tetiven. 9 211 887 000 5 758 0388 00 2161 135 000 scheing je nach Probinz, weiße m 52 12283 ö Chicago, 12. April. Weizen: Mai. Lieseru 120 6265 000) N 228330000) - 346 450 000) . z 36 f P 3. Mäste Hern.

1. 180 900 00 180 00900 180 0000 ull-⸗ Lieferung 1450 38.

ie zu großem Tell gezwungen waren, Paris, 20. April 23 Amerika 137,55, Belgien 151 266 Italien e S Am sterdam, 26. Apr echsel auf Berlin 4,50. Wechsel auf

19,87. Wechf daT, Wechsel auf Stockholm 68,45, Wechsel auf New Jork 25g ss, Wechses auf auf Madrid 39,87, Staatsanleihe von 1915 Königlich Niederländ. Atchlson, Typeka n. aeifie S7 0. S aconda 90 50, United States Steel Corp. g4. 25. Matter. Kopenhagen, 20. London 21, 0, do. auf New Jork 545, 00, do. do. auf Paris 40,25, d de. auf Amsterdam 1 ̃ Christiania S6, a5. do. gif Helfsugfors 15.25.

(W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland 60, England 53, 86, Holland chweiz 237, 00. Spanien 188,50.

(W. T. B.). Wechse!l auf London aris 21,090, Wechsel sel au. Kopenh echsel auf Christiania 46,05, rüssel 21,323, Wechse! auf Italien 13,95. H oo 3 * Niederländ. Staateanleihe bois f, detroleum 543, 00, Holland⸗Amerika⸗Linie Anta Fe gl, 90 Nock Island —, Southern Union Paeifie 132, 25,

C 202 713 00) (4 77238 0008 325 009) liefern, hatten die Verkäufer . gebunden, nur Platamais zu liefern,

Getreidenotierungen in Mark für die Tonne, rechnet zu dem jeweiligen Wechselkurse; die Jahlen in Klammern benzin Mark das Steigen () bezw. Sinken (—— der Preise im ̃ el auf Wien 9

erlin, 16 Apri Mais frei Kaiwaggon Hamburg April (= 9 . 6 C n s, d ch e n, ö, zie , nn (i' ö), Mal. Leerung 186 118 is) ( 65 doo) (4. 8 43 Gos) C= * 6k hh) April Lsseferung 112— 114, Mai⸗Liefeinng 106 —- 107, Maß

ng 2887 - 166),

(W. T. B.) Sichtwechsel auf auf Hamburg 5 S0, auf Antwerpen 41,00, do. auf Zürich gö,

do. auf Stockholm 131,50, do. Am

erledigende geldliche Auseinandersetzung dem Landtage zur ö . m ite bung der Jwangerdirtschaft für Heilch und Bu 9 e, . ö ;

schleunigsten Beratung und Verabschiedung vorzulegen. 3 . ie r n e, , ne Ti . i ch 16 l. i Ern ht gen unte m . gere , . ahr g h ng 8 . in n r n , , In Berbindung damit wird der Antrag derselben Partei wworgt ganzen. . es sich Un eine bhensfragg handelt, so ist e ginmgl zusammengewesen, a fun unzersgdert,, Luhperndert;? (unbercnderh r je . ab Hern cf ldd

beraten, das , n, , . * . n Teil notwendig, daß diefe , 9 . i, . it n l . . verkünden, d bald 2 Roben 6 6 9. , . 3 e, d ei .

des ehemaligen Regierungsbezirks Marienwerder r) herausgehbben und ganz sachlich behandelt wird. (Ironische Zwischen⸗· von . 6 ) 9 3 r ö. 21 J

als n,, n! zu lassen und diesem 3 rufe 4 ber dußersten Linken. Ich kebaure es, daß Hert Di Böhme gehbßen werden muß. mftellung wollen 60 Ol 0σοσλσ S 103 O: E 376303 000) Berlin, 19. April: 37 40 57 —ů39

m ki . ann . . Stettin, IJ. April: 388 388 Lee t ne eh gg 1g dog 1y gh 6 ls og oz god 6 oper. 19 wen. Epeisel artvffeln Zb = 1b.

rungs bezirk den Namen Westpreußen zu geben. em Bauernbund die Behauptung aufgestellt hat, daß wir diesen äber für eine beschränkle Uebergangsze

e,, dan mn, 3h. 6 . , , genannten Ge⸗ Antrag aus Hire chen Gründen e telt haben. ( Sehr zichtig ständigun mit den 8 ö. man scht din bietsteile der ehemaligen Prodinz Westpreußen kaben as Recht er⸗ links) Die Mehrzahl der deutschen anbmirte . daß Dr. me haftung estimmungen n. ; hieben ni kalten, bei den Wahlen zum ostpreußischen ea nn, mitzu. ig wiztscheftlichn Irgzen i ali 666 e. il feht; ö * 35 .. n , mn, 57 wählen, sie haben aber kein Stimmrecht. Das ist ein starkes Stück Einigkeit n darlber, daß unsere lar en irls aftliche Prozuttion Warum erklärt das ? lnisteriunm u pon uns aus heue Ke zegen Tie Abgeordneten derjenigen westpreußischen Landes eile, die bei nicht oben, werben kann, olange die , , . besteht. i ist zusammenge . wir müssen Llcher gu gebestimmunn zn zer Äbstmmang ihre Pfüscht gegen das Reich voll und ganz erfüllt Nahn der Wicheranfban nicht ohne ben Ren Willen der Apbester ne, . n worden. Slürmiche kalen. Sig tönkgn aug füt den. Stagte rat wählen aher nicht gewäßit Jemächt Perben, so t er ebÜeg wenig ne d ohne den grteg len ö

H C 2oSbol doo) ( -— 181 ( 1783456000) he gefeeé,, n, n,, ds, deb s, d, s, Hd, üarlos gn 8 = 566. Indüfiriespeisesarioffeln d= hä. ö Sl 7 O26 ο . 22 S5 0 a6 aο/ φάoο: Kiel, 2. April. Großhandelepreis frei . en kursfühigem deutschen Gelde und an Gold in Barren Epeije fart offen 44-56. n lm ꝛischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784. 1 berechnet. .

Man hätte ja son 2 in . hn e e me, 24 Vereinigung verden. Den Bewohnern 66 p ; der deutschen Langwirte. (Lebhafte, zustin wnung rechts. ischen⸗ an hätte ja, ; r deutsche . pfernotiz ste ich la . n n. e en, . 4 . ruf links; Den haben sie niemals gehabt, Wenn die deutschen Land— n . ö de de Verkehrstgge im Rubhrtebter berichte W. R. 4. am 20. M. auf 1844 (am 18. Vestrrer den an diefen Stande der Dinge nicht gan unschuldig ift. wirkte eiter unter rang gehalten werter dann ist es allerdings K iebl eine Riesen; dem W, rin Tiandt ortverhältniffe auf dem für 100 Kg. ebenfalls hlerpi sich die Aus einander set ung mit Polen Jnanter nd * nicht (anders sli *. , , . . . 36 dehnen, au J der mchrscch feschiiberten Wierbalmnisse pnverändert hin, bwohl der Friedenspertrag feit über einem Jahre unterzeichnet tbeitslust ermüdet. lle landwirtschaftlichen , w. . * lin ve. isch noch Butte . Genbahnbetrieb des Jenhrbensess war die Lage in der Berichte von auswärtigen Wertpaptermärkten.

l ist. Der ostpreußtsche Provinztallandtag hat sich kelegraphisch an den 4uch große Konsumen tene reinigungen . sich darin ini die durch die rzeuger und : * Deche welter ümstig, die Lnsorderungsziffern an Wagen ĩ i.

NMinistet Tes Innern gewandt mit der Bitte, biefe Telle sfort der Wwangäm pischall möglicht schnell abgebaut oerben möß. Bie Land.! geworden ö e r n fte fder fand . eiwas gestiegen, sedoch war die An⸗ n a. M., 230. April. (W. W. S.) Der Abend-

) . 3 erlin Ahl Provinz Ostzpreußen zuzuschlagen. Zur Antmort hat er ein Gutachten wirke wollen die Freiheit haben, den Hungen der Bevölkerung zu 145 . Hi

ĩ ; trom von leeten Wagen noch immer gering, wectemmen, kas bon dem genannten Landeshauptmann beeinflußt er— . ECachen links. Zuruf: Geld wollen sie haben). Auch der

an r näter Reim Zu

j J reuhen. M Ren Wagen zeitweise Mutückgebalten werden mußten. lebhastere Bewegung des Tevisenmarktes gab Anlgß scheint, also von einer Stelle, die vielleicht recht stark an der Hinaus⸗ inister Hermes hat es wieberholt zusgesprochen, da die Zwang een le, 6 . . . Tets a e 63 * der vergangenen Woche Stimmung für Meraner. Es notierten b , Siebung der Entfscheidung interessiert i Beshalb unfer gan. Pirtfchaft abgebaut werden müsse,. Wasum geschieht as aber nicht ie Butler 16 .. Bi 63 j . ö Durchschnitt einschiiess lich . bestellten ö. H prozentige Silbermeritaner 18 7 Der zweite Antrag ware a . der gebolene Ausdruck des a. . 6 muß . . *., vj 6 . —ᷣ . 2 Gr . 3 ; e mehr mi. 2 * agen, görechCet zu ze 1d , auge fordert und auch boi wäserungeanieile böö-= dos, O prozeniige Tehuante pee an die Bemohner für ihre Abstimmung. Der alte guse Name West⸗ attfinden, der sie sich nicht en V *. r e Sicherfiellung. der 1* nl d prenßen sell nicht ganz und gar verschwinden, und die ganze Be. 4 Wir verlangen natürlich absolute Sichersz

ĩ ich ge rei es ist, die sich dem Abbau widersetzt. , n m,. ö kei 1 früheren Stagtssekretsrs sergung für Rinder, Kranke und für sillende trug die Ourchschnijt

nn n am 16. April e Er). Jm gleichen zentige Türken Bagdad erste Serie 185, 6 Ser res n den onze Dade haben in der Berichtemt

e n,

1

ö ĩ ĩ estellung 18075 Wagen zentige Numänen 141, Baltimore und Ohio] völkerung ist von dem gleichen Wunsche befeelt. . berweise dabei auf einen Arti * .

Abg. Zentr ) W s z wönmenf j . üllet in der Presse. In diesem Artikel wird die Notwendigkeit ist durch Lieferungsverträge, die zwische . m mem, . g. ö SGentr]: Wir n ,. , de? , n r, ,,, betont und darauf hinge wiefen,ů WMilchhändlern und. Tandwirten oder, Molkereibe , ü, betrugen am 98. April 15. träge. In Ostpreußen hat man uns mit offenen Armen aufgenommen; 3. . eiche elt eff elle sich der i eh a, der Zwangs bewirl= e rm , aften n z 3. ; n e, . .

7 Ausn z 2 ie im schafthng beehalä w erseßr hahe, weil das zahlreiche ber Kal nicht ierung aud zuscha en ist. Wir wo en 3 VFerigè Schlehe miöhlag mar n ,. . r eren n m, n ͤ * . jerh n ghrf ie Reichsgetreidestelle läßt fich affo danach! Milchhandel wieder eingespannk orb. Bie blöherig

e., n

1dglich auf 25 js (32 69) , Badische Anilin nbtierten oz B. Goldschmidt

tockholn, 19. April. (C8. T. B.) Sichtwechsel auf Londen 16,59 do auf Berlin 65. do. auf Paris 30 560 gl, 77, do. auf schweig do. auf Kopen Washington 420,

do. auf Brüssel lätze 73, 85, do. auf Amsserdam 117,6). Christianla 67.75. do. auf Helsingfors 940. (Verspätet einge⸗

Christiania, 20. Aprll.

London L, MM. do. auf Hamburg 100d, New Nork 62700, do. auf Amsterdam 218,00, d zelsingfors 14,900 do. auf A holm 149, 0 do. auf Kopenhagen 1

trankfurt a. M, 11. AÜpti. Rote und weiße Speise⸗ Waggon Kiel: 50 do auf

o. auf Zürt niwerpen 46650 do, auf

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

B.) Baumwolle. Ein fuhr S5b0 Ballen, der Baumwolle Ballen. Juntlleferung niedriger, gp Ltberprbl, 6 7000 Bassen Baumwolle Junilieferung 7

r nahm mit wenig Aufnahmen einen ruhigen Verlauf. Die on, amerikanische

Malie fe ring 7. G, e Göldmexitgher esen 3

Amer progentige Be⸗ 3

ue g s, , e Aptfsl. * gin kk 4850 Balle erung 7,71,

B.) Ba ummwolFe. dapon awer ben s he

che ünd brasillanssche 19 ö —t Tu ch mark

; i a n, . tar ab. bahn 128, Kreditanstalt 684. Montanpapiere lagen schwäͤ her. 732 57 369 3 April ie sih ö. . damit 2 en, 6 J iter 2760, Di ; jn d isburg⸗ Deutsch Luxenmbur 3. Auch emische en schwaächten sie . 2 8 au den Kippern der Dujebütg . g , * ö den Kanalzechen auf 21 e (23 60) t. 64,50, Höchster Farbwerke 431, Elberfelder Farben 451 bis 449. Im

che 15 Punkte medri E ster, 19. Aprik. frage gebessert. Garn