1921 / 92 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Apr 1921 18:00:01 GMT) scan diff

.

33. Schußwaffen.

35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzeonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser— Schornsteine, Baumaterialien.

38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier.

39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

40. Uhren und Uhrteile.

41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

91. 263004. N. 10372. nCeannnn 4311 1920. Nürnberger Blechdosenfabrik Keim K Co., Nürnberg. 6/4 1921. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik und Blech⸗ druckerei. Waren: Kl. 4. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken und Ventilationsapparate und =eräte. ge. Verzinnte Waren. f. Klein⸗Eisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren. 10. Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör. 17. Nickel- und Aluminiumwaren, Waren aus Neu— silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen. 19. Reisegeräte. 23. Haus und Küchengeräte, Stall⸗, Garten- und landwirtschaftliche Geräte. 28. Druckereierzeugnisse, Schilder. 35. Spielwaren. 40. Uhrteile.

122. 263005. S. 39388. 2/6 1920. Fa.. J. A. Henckels, Solingen. 6 /I 1921. ; 5

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Kl.

1. Ackerbau⸗ Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Ärzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leibe, Tisch⸗ und Bettwäsche,

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

4. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen.

5. Borsten, Bürstenwaren, Pin el, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produ kte.

7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schut und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

8. Düngemittel.

ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

c. Nadeln, Fischangeln.

d. Hufeisen, Hufnägel.

e. Emaillierte und verzinnte Waren.

f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

10. Land⸗, Lust⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

16a. Bier.

b. Weine, Spirituosen.

C. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.

17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

20a. Brennmaterialien.

b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.

C. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.

222. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗-Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und phorographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus und Küchengeräte, Stall⸗, Garten- und landwirtschastliche Geräte.

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tions materialien, Betten, Särge.

25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

26a. Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗

e

2 *

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle

und Fette.

. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Mehl und Vor⸗

kost, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar— aus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler, Riemer⸗ Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen,, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard und Signiertreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigavettenpapier.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

263006. T. 19960.

Lactaun

22/6 1920. Trocknungswerke Oetker C Co., G. m. b. H., Bielefeld. 6/4 1921.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Präparate und von Hilfsmitteln für Küche und Haus. Waren; Chemische Erzeugnisse für medizinische und gesundheitliche

pharmazeutische Zubereitungen, Desinfektions“

mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, alkohol⸗ haltige und alkoholfreie Malzgetränke, Malz⸗= und Frucht⸗ wein, Weindestillate und sonstige Spirituosen, Mineral⸗ wässer, alkoholfreie Getränke, Limonaden, Limonaden⸗ essenzen, Limonadensalze, Brausemischungen zur Herstel⸗ lung von Erfrischungsgetränken, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Marmeladen, Gelees, Mandeln, Mandelfabrikate, Bouillonextrakt, Eier, Ei⸗ ersatz, Milch und Milchzubereitungen, eingedickte Molke und sonstige Molkenzubereitungen, Butter, Käse, Speise⸗ fette, Mandelöl, Kaffee, Kaffeeextrakt, Tee, Teeextrakt, Kräutertee, Teekonserven, Zucker, Sirup, Honig, Kunst⸗ honig, Mehl und Vorkost, Stärke und Stärkepräparate für Nährzwecke, Gelatine, Gewürze und Gewürzdrogen, Gewürzsalze, Saucen, Essig, Senf, Salz, Kuchengewürz, Kindermehl, Küchenkräuter, Vanille, Vanillinzucker, Fruchtaromas, Zuckerkaramel, präparierter Zucker, Milch⸗ zucker, Kakao und Mischungen von Kakao mit Mehl, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Kefirferment, Backpulver, Puddingpulver, Backmehl, Kuchenpulver, Kochpulver, diätetische Nährmittel, Malz— extrakte, Malznahrung, Malzeiweiß, Rezept, Koch- und Haushaltungsbücher, ätherische Ole, Seifen, Waschmittel, Stärke und Stärkepräparate für Wäschezwecke, Flecken⸗ entfernungsmittel, Putz- und Poliermittel. Beschr.

263007. A. 14506.

SM hkl]

1½10 1920. C. J. Asche C Co., Hamburg. G

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutisch⸗ kosmetischer Präparate, der Nahrungsmittelbranche, Far⸗ ben⸗, Lack⸗ und Exportgeschäst. Waren:

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstofse, Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Bier. Weine, Spirituosen. 3. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

und Badesalze.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗

öle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,

Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗

ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärte und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Berlag ber Expedition (Nen gering) in Berlin.

*

olyp

Hamburg. 6/4 1921.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Firnisse, Lacke, Leuchtstoffe. 23. 263009. R. 24399.

2

SX

hardt C Kleemann, Bad Homburg. 6/4 1921. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Vorrichtungen und Geräten zur Herstellung von Konserven. Waren: Kon⸗ servierungsmittel für Lebensmittel, Heizungs-, Koch⸗, Back⸗, Dämpf⸗ und Dörr⸗Vorrichtungen, Fruchtsaftgewin⸗ nungsapparate aus Metall, Steinzeug, Porzellan, Glas, Koch⸗ und Backgeräte, Horden für Dörrvorrichtungen, Kochkessel und Zubehörteile, Sterilisiervorrichtungen,

Gummiringe, Thermometer, Haus- und Küchengeräte, Flaschenverschließmaschinen, Abzapfvorrichtungen, Reiben, Siebe und Siebmaschinen, Hausstands- und Konserven⸗ gefäße aus Metall, Porzellan, Ton, Glas, Trichter aus Glas und Porzellan, Flaschenverschlüsse, Messerschärf⸗ und Messerputzvorrichtungen, Spül⸗ und Reinigungsvor⸗ richtungen für Gefäße, Kochkisten, Koch, Schaum- und Rührlöffel, Schleudervorrichtungen, But ermaschinen und Motore für Buttermaschinen, Gestelle für Gläser, Fla⸗ schen und dergl., Untersätze zum Aufstellen von Ge— fäßen, Filtrier⸗ und Seihvorrichtungen, Seihtücher, Kar⸗ toffelkisten, Eierschränke, Obstschränke, Hackmaschinen, Mühlen, Mahlmaschinen, Reinigungs- und Schälmaschi⸗ nen für Obst und Gemüse, Entkernmaschinen, Schneide⸗ maschinen, Obst⸗ und Gemüse⸗Pressen, emailliere und verzinnte Koch- und Aufbewahrungsgefäße, Schraub und sonstige Gefäßdeckel, Federn für Einkochappara:e, Bügel für Konservengefäße, Dauerware aus Fleisch, Gemüse und Früchten, Filtrierpapier, Filter, Vorschrifs⸗

tenbücher, Etiketten, Schwefelfaden. Beschr.

263010. S5. 39182.

Haselnuss

1065 1920. Fa. Hamburger Mandelnussi⸗Fabrik E. Robert Müller, Hamburg. 6/4 1921.

bau⸗ und Gärtnerei⸗Erzeugnisse, Essenzen für pharma⸗ zeutische Zwecke, Schokolade mit Zusatz von Lebertran und anderen Arzneimitteln, Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und. Badesalze, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Marmeladen, Gelees, Fruchtsäfte, Fruchtextrakte, Speck, Eier, Milch, Butter, Käse, Mar⸗

garine, Speiseöle, Speisefette, Rinderfett, Talg, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und

Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Körnerfrüchte und deren Zubereitungen, wie Grieß, Oats, Kleie, präparierte Mehle, ganze und zer⸗ kleinerte Mandeln, Grieß⸗ und Nußfrüchte, Kakao und

Kakaoprodukte, Kakaobutter, Schokolade, Kakao und Scho⸗

kolade in Mischung mit Mehlen und Obst, Marzipan, Marzipanersatjz, Makronen, Konditoreimassen, Gebäck, Hefe, Backpulver, Puodingpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, kosmetische Fette, Stärkepräpa⸗ rate. Beschr.

23. 263011. D. 17747.

DEBIG

3151 1921. Deutsch⸗Belgische Industrieinteressen⸗ Gemeinschast Sondermann Eo. , Düsseldorf. 6 / 4 1921. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Maschinen, Appa⸗ raten und sonstigen Erzeugnissen der Eisen⸗, Stahl⸗ und Metallindustrie, Vertrieb von Bau⸗ und Rohstoffem.

edle Metalle, Maschinen, Maschinenteile, Steine, Zement. Beschr.

260. 263012. Sch. 27132.

Ruhr. 6/4 1921.

263008. L. 21741.

3155 1920. F. A. C. van der Linden & Co.,

Farben, Lacken, Olen, Drogen und Chemikalien, Export und Import. Waren: Farbstoffe, Farben, Blattmetalle,

139 1920. Rer⸗Conservenglas⸗Gesellschaft Leon⸗

Milchkocher, Dosenöffner, Messer und Gabeln, Korkzieher,

Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Waren: Acker⸗

Waren: Eisen, Stahl, vohe oder teilweise bearbeitete un⸗

. te Kühl⸗, Trocken- und Ventilation zapparn

27/12 1920. Wilh. Schmitz Scholl, Mülheim a. d.

Ges chäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗Handlung en gros, Kaffeerösterei und Seifenfabrik. Waren: Fische und

Fischwaren, Austern, Hummern, Krehje rreideschrot, Cerealien in Mischung?' Palmkerne, Limonaden pastillen, Kola (ee It pariert, Spiritus, Bier, Wein, s rituosen, alkoholfveie Getränke, S. brunnen, künstlich und natürlich, nadenpulver, Brennöle, Kerzen,

Geflügel, Fischkonserven, Kaviar, Hülse feln und Gemüse, roh oder konservsert ĩ eingemacht, Fruchtsäfte, Fruchtgelees 1 Nüsse (auch gemahlen), Leguminosen Geleepulver, Milch, londensterte Mich Trockenmilch, allein und in Verbindung' mu! Kefir, Eier, Butter, Margarine, ,,, fette, Speiseöle, Tee, Kindermehl, . waren, Bonbons, Konfitüren, Marzipan öh h kolade, Kakao in Pulver⸗ oder gepteh er en kakao, Schokolade in Verbindung? mit bir d. Baum⸗, Honig- und Pfefferkuchen, kuh m waren, Keks, Zwieback, Schiffszwieback 4 2 Pudding, Palmkuchen, Scherzartitel in? n Schokolade⸗, Zucker⸗, Back- und Konditon . liche oder natürliche Eiweißpulver 3 Malz, Malzextrakt, allein oder in Mn Cerealien, Kleie, Olkuchen, Seisen, Seifen ö. zusätze zur Wäsche, Bleichmittel, Pa vit Mittel, ätherische Ole, Putz und oliermiti entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Feu Zündwaren, Zündhölzer. 3

frich Irich nd N

Bickle M il ch

34. 263013.

ir 8 ER Exiß

J 1920. Otto Geber & Co., Ham

Geschäftsbetrieb: Großhandlung in R und Friseurbedarfsartikeln. Waren? Arzne— Verbandstoffe für Menschen und Tiere, dr und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsn leuchtungs=, Heizungs⸗, Koch- und Ventilatin und geräte, Borsten und Borstenwaren Bürs Schrubber, Pinsel), sowie Kämme, Schwämm geräte, Rasiermesser, Rasierapparate, Schere zum Färben von totem und lebendigem Men Tierhaar, Klebstoffe, Gold⸗ und Silberwaren Schmucksachen, Gummi⸗Kautschukwaren für Zwecke, Toilettegarnituren für die Reise, tech und Ole, Holz-, Kork⸗ Horn-, Schildpa:t⸗ Meerschaum⸗, Zelluloid und ähnliche Waren, und Schnitzwaren, ärztliche und zahnärztliche pharmazeutische, orthopädische, gymnastische Desinfektion gapparate, Haarschneidemaschinen, apparate, Haartrockenapparate, Haarwaschmasch delmaschinen für Flechsen und andere Maschin parate für Friseure und Barbiere, Papier,! ton, Papier⸗ und Pappwaren, Porzellan- T andere Tonwaren, Glas und Glaswaren, Gle Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwart Putz⸗ und Poliermittel, Waschmittel, Parfüme rische Ole, kosmetische Mittel und Toiletten

87. 263014.

Comar

299 1920. Lagerkasten⸗ C Pappenye Werke Marting C Co., Bremen. 6/4 1921.

Geschäftsbetrieb: Lagerkasten⸗ und Papp tungswerke. Waren: Pappe, Karton, Papmn besondere Pappschachteln, Pappkästen, Roh⸗ stoffe zur Papierfabrikation, Rohpappe.

34. 263016.

getafeln,

221 1921. Fa. J. Kton, Münch, 'n h ar eee. Seisenfabrit J.

263019.

Vincette

21.6 1920. Jea, Attiengesellschast, A 1921. . Geschäftsbetrieb: Fabritation n. graphischer und verwandter Artitel. M Produkte für hygien cht zreüt, künstliche Blumen, Beleuchtung.

22

ll ö

Wasserleitungs und Baden nig n ö 96. Zwecke, Borsten, Bürsten waren, 3. .

mische Produkte für industrielle, ö. ie. tographische Zwecke, Asbest fabrila un Farben, Leder, Lacke, Klehstoff ;.

BVrennmaterialien, Benzin, chemische, optische, geodãätische, ; Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ un ui n rate, Instrumente und Geräte, e ü. Spiegel, Tapezierdeloratie e n Zündwaren, on re. 8 . 1 binen, Teppiche, Matten, Ven th und Uhrteile, Web⸗ und Virkstoff

(Schluß in der solgen

Druck von P. Stantiewiezꝰ guchbruckerei a. n. . S. Berlin 8w. 11. Bernburger Etraße 14

Warenzeichenbeilage

des Deutschen Reichsanzeigers

und Preußischen Staatsanzeigers:

Berlin, Donnerstag, den 21. April.

263013.

e , ,,. Teutscher Consumwereine hamburg. 6 / 4 1921.

sibetrieb: Großhandel pktioo von Waren aller

263018. el. Stephan Ketels G. m. b. H.,

sstsbetrieb: Parfümerie⸗ und Me⸗ chrik. Waren: Arzneimittel, che⸗ gukte für medizinische und hygie⸗ pke, pharmazeutische Drogen und „Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und sanilgungsmittel, Desinfekltionsmittel, kungsmittel für Lebensmittel, Bor⸗ hirtenwaren, Toilettegeräte,

Putzmaterial,

vissenschaftliche und photographi⸗ ct, Feuerlöschmittel,

zahnärztliche mineralische vohe und teilweise bearbeitete un⸗ Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, waren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ Drahtwaren, „Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ bechirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, E, Halen und Osen, Geldschränke en, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ H und gegossene Bauteile, isse, Lacke, Beizen, Harze, Kleb⸗ he, Lederputz⸗ und Lederkonservie⸗ d Appretur- und Gerbmittel, Boh⸗ nren Knochen, Kork, Horn,) zur Fiscbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,

gahnfüllmittel,

. und Friseurzwecke, Parfümerien, kos⸗ Pitel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und;

263020. a0. Dr. Robert Pauli,

ndenau, Frankfur ! e.⸗

betrieb: Buchbinderei

Hugo Zorn,

3. 5958.

Je. ht stsbetrieb:

kala, 6z Waren: Keks, Ti⸗ ten.

ololade, Zuckerwaren, Back- und

S5. 41676.

Warenzeichen.

a; das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, Datum Land und Zeit einer beanspruchten Unionsprioritq Tag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

Schluß).

Mustermessetafeln, Postkartenhalter und Kartenständer,

men für Leder), Schleifmittel.

Aspasĩa

6/4 1921. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb vo)

jedens ich

190. Ja. Rud. Hermann, Berlin.

betrieb: he Produkte

iber, Verb sisäömittel, tes sir 5 Produkt ö l

r sise, duh⸗

Fabriken für Seifen, Parfüme—

1 Tier⸗ und Pflanz [. Tesinfektionsmittel, ö. ebensmittel.

ür industrielle, wissenschaft⸗ che Zwecke, Feuerlöschmittel, „Abdruckmasse für zahn⸗ üllmittel, mineralische Roh⸗

e. Klebstoffe, Wichse, ervierungsmittel, Appre⸗ Bohnermaffe. ö.

und Lederkon mate

Leucht n g sto

. technische Ole und Fette,

phische Apparate, Instrumente und Geräte, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Kaffee, Kaffeesurvogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Scho⸗ kolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, Malz, Eis, Bleichmittel, Stärke, Farbzu— sätße zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz- mittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

34. 263023. P. 17825.

Petrona

209 1920. Julius Peters G. m. b. S., Altona⸗ Ottensen. 6/4 1921. S; 6

Heschäftsbetrieb: Dampfsseifenfabrik. Waren:

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und

das hinter diesem Datum vermerkte Land t, das Datum hinter bem Namen den

G. 21769.

K. 36437.

Liegnitz, Inh. Paul Fiedler, Lieg— nitz. 6 / 4 1921.

und Vertrieb von Bäckerei⸗ und Konditoreierzeugnissen. Waren: Kakao⸗ Schokoladen⸗, Zuckerwaren, Biskuits, Keks, Honig- Leb und Pfefferkuchen. Beschr.

Wäsche, Fleckenentfernungsmittel Rostsch ittel. 8 Rostschutzmittel; in, Putz und Poliermittel (ausgenommen für 8

n, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechs⸗ Schleifmittel, Tuben aus 853. und , . it, und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren Bleituben, Tuben aus sonstigen Metallen ober Netall⸗ ,,, aus Blei und Zinn, verzinnte . 91 ; pritzkorke, Spritz korke aus sonstigen Metallen oder d Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze tallegierungen, Metalldeckel . ga eren ieren? .

4

j Fremdentafeln, tskarten und bedruckte Karten.

17657.

nnoncator“

34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke, Farbzu⸗ sätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost= schutzmittel, Putz- und Poliermittel (ausgenom-—

26a. 263021. K. 34446.

5/3 1920. Fa. H. König G. m. b. H., Berlin.

pharmazeutischen Präparaten, Nahrungs- und Genuß— mitteln. Waren; Chemische Produkte für industrielle und photographische Zwecke, Farbstoffe, Farben, Spiri⸗ tuosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, photogra—⸗

28/10 1920. 6/4 1921.

Geschäftsbetrieb: Fabrik von ätherischen Essenzen, Frucht⸗ und Gewürz⸗Extrakten, Marmeladen, Konserven, giftfreien Farben, Äthern, Fruchtsäsen und

Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, nungsmittel, Schleifmittel. 34.

21/5 1920. Fa. Theodor Wulf, Ham⸗ burg. 6/4 1921.

Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch-technischer Erzeugnisse. Waren: Chemische Produkte für in⸗ dustrielle, wissenschaftliche und photogra⸗ phische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appretur- und Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs, Leucht. stoffe, technische Ole und Fette, Schmier

10,1 1921. Gebr. Miller,

Geschäftsbetrieb: Fabrikation

34. 263025.

21/5 Fa. ! . 1920. Fa. Theodor Wulf, Hamburg. 6.4

180. 263030.

Erfrischungs⸗ sowie Heißgetränken. Waren: Alkohol⸗

1921.

Malzries

7/2 1921. Albert lin Wilmers⸗ 67 69 ert Heinemann, Berlin Wilmers⸗ Heschäftsbetrieb:

hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ . er,. tilgungs mittel, Desinfektions mittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel, Wichse, Leberputz und Leder⸗ konservierungsmittel, Appretur- und Gerbmittel, nermasse, Wachs, Leuchtstoffe, Benzin, Kerzen, Nacht⸗ lichte, Doche, Partfümerien, kosmetische Mittel, ätherische

Fabrikation und Vertrieb

Stärkepräparate, sätze z is f präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecke nentfer Waren: Nährmittel aus Ge⸗

Nährmitteln aus Getreide treide und Malz

mittel, Benzin, Parfümerien, kosmetische Mittel, äthe rische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Farbzusätze Schleifmittel. zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel,

264.

uno Poliermittel

1usgenommen

freie Getränke, Mineralwässer, Bier, Wein, Grundstoffe für alkoholfreie Getränke, Essenzen, Spirituosen, Limo⸗ naden pastillen, Gewürz Extra kte,

Gen ußmittelfarben,

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che— misch⸗technischer Erzeugnisse. 3. dukte für industrielle, sche Zwecke,

iss Waren; Chemische Pro⸗ ! wissenschaftliche und photographi⸗ ö Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Ab⸗ druckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mine⸗ ralische Rohprodu kte, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Farbzusätze zur Wäsche. Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po liermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Inh. Paul

und Vertrieb

6 ⸗4 1921.

Fabrikation

Fiedler, Liegnitz. Geschäftsbetrieb: Bäckerei- und Konditoreierzeugnissen. Waren: Kakao⸗ Schokoladen⸗, Zuckerwaren, Biskuits, Kets, Honig= und Pfefferkuchen. Beschr.

13/1 1921. Seevia Ladfabrik F. Thörl C Co., Har— burg a. d. c. GC.] 1931. . 2 , Lackfabrik. rodukte für industrielle Zwecke, Farbstoffe, Blatt metalle, Firnisse, Lacke, 2 6 . 1 und Lederkonservierun tur- und Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs, Benzin, Rost= schutzmittel, Holzkonservierungsmittel, an . .

gsmi tel, Appre⸗

konasntrat den Rireuznather Heiluelle

Fa. Franz Hermann Loebel, Dresden. Stũdtische Salinen verwaltung, .

23/12 1920. 6/4 1921. Geschäftsbetrieb: Saline und Soolbad und Vertrieb von chemischen und ph zeugnissen und Bedarfsartikeln. Brunnen und Badesalze.

Herstellung armazeutischen Er⸗ Waren: Mineralwässer,