1921 / 93 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Apr 1921 18:00:01 GMT) scan diff

263082.

263071. 5. 35. 34. 263074. S. 19097. 2 23 * I b e s , e r 12 iss 2

2 : nqch

. * o,. J 1 1 5212 H iH DkMhl 74 F NA S7 * fiinf

58g ib 6/12 1920— Gebr. Feibelmann,

S883 ñ̃ 8 Mannheim. 8/4 1921. . K . Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabri

zfoffs amm nsfffff JI , Seeber

Slsnzeng begutachtet von. Universitstsprofessoren u fachautoritäten

æAHMNMARTII Nur echt een, m,

mit diesem ß . . . AklSBAb

c 1 ö 3 3 ö 1 ö ö ö 2 7* ö I ( . * 22/6 1920. Solvolith⸗Erzeugung Zahnarzt Dr. J ö Dei Bezugs pr eig betrogi diertelsahrlich 36 Mr , . * me. Karl Hermann, Waldsassen Bayern). 8/4 1921. ö 2 Alle Postanstalten nehmen Vestellung an. für Berlin außer , , . den Reum emer z gelpaltenen Ainherta· Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 38. 2630833. F. 19067. . 263088. den Voltanstalten und Zeitungsvertrieben fin GSelhstabholer , ,, Auherbem v; 8 2 8 . 6

t auch die Geschaftsstelle Sw 4. Wisheimstraße Nr. 32. ö,, zuschlag von 80 9 O erhoben An zeigen , .

FSE / ASE

Pppharmazeutischen und kosmetischen Präparaten. Wal— ren: Mittel zur Zahnpflege. 0 ö Ekenzelne Nummern fosten 1 Me 8 le Geschäftsstesse de ichs · and Staataanzeigerg . . . . Bertin Sw 45. Bithetn K 64. 7 8 6 ga. 26n075. Sch. 26347. 4 Bit hetaste atze Rr. 32 . 6 [ 5 . n r. 2 25.1 1921. Mar Frahm K Co., Charlottenburg. 9. . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Großeinkaufs⸗Gesellschaft Dentscher Tabak und Tabakerzeugnissen. Waren: Rohtabak,

Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

29 12 1920. Consumvereine m. b. H., Hamburg. 8/4 1921. 2216 1920 Wilpelm k Geschäftsbetrieb: Großhandel und Fabrikation von 8 ö 2! 20. Fa. lhe Schön, ar, 6 38. 26308. 3. ip141.

Waren aller Art. Waren: Rasierseife. Beschr. . , e. . , . Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: 34. 263072. K. 365332. Metallputzertralt. F DobbEkGE᷑ sich ; , ö ano: . romasterne guhalt de 36. 263079. V. 27052. Wo i920. Fa. Gebt. Manet, Manis Inh 8 amtlichen Teiles: in r ge er, elm und mwei goltgelben Qnasten, lnnestuück nach der Stan a ;

92 1921. Fa. August Frodermann, Bad Oeyn 1921. Deutsches Neich. Mun nach „tange gewenket. Verhältnis ar“ zur ange det Flaggentuch⸗ . =

E . Geschäftsbetrieb: Herste e? n 3 hausen. 8/4 1921. eschäftsbe Herstellung von Taba ennungen c. Die . . * zu 2. Geschäftsbetrieb; 6. e ien st flag ße der übrigen Reich s6beh 3rd

. ö aller Art, insbesondere Zigarre Wr ; , . , untdnung über bie deutschen Flaggen. u Lande kat bi. gieshen adm 6 tabak und Tabakfabrikate. ' at rie gleichen Quetffressen wie we, .

fabrikate aller Art, insbesondere Zigarren. 7 j 01 sanntmachung, hetrefsend die deuischen if, fare, karquf, etwas hoch ter fange gf, wen, , asonal-

38 263085 11725. 28. 263089. n mmmachung iiber den Warenverlehr zwischen unbesetztem schn aren und ken gol, ken Streifen e' g, ; 38. 263085. 8. nnd besetziem Gebiete. übergreifend, der Jieiche chte. Ten Abler nach der Star g

. ' mmdnung, betreffend Aufhebung der BVelanntmachung über wendet. Verhältnis der Höhe zur Eunge kes r „omm! tempore Tro enkolle nirtschaftliche Maßnahmen in der Binnenschiffahrt. ö wie ? zu 3. * kuntmachung, betrefsend den Schutz von Erfindungen, b. Die Dienstflagge der übrigen Rei chs he hörden

Rae e . ö K— 9. 16 .

8 * 2 * 26 s zarenzeichen auf der A Il ; zur See hat die gleicken Snerfttenß 1 8 ö 4 26/2 1921. Fa. Gustay Mual 3 Mustern und Warenzeich er Ausstellung von Ersatz. ö gleichen Ouerftreisen wie die Sarzets.

; 2 E ? 5 . 2, (. ) I 1 er, 8 j * ö . 14. 2 ? ö ; ; a . Geschäftsbetrieb: Anfertigung und rt. aäenblen , Etreisen je bis zu einem Fünftel ke , und Vertrieb von Tabatfsabritaten. Waren: Assnneeren düee! mntmachung, betreffend . auf dem Gebiete i Le, le ier ginn die en , , 29 Zigar e t . ö bes Patent⸗, Gebrauchsmuster- und zarenzeichenrechts in Tie, bisherigen Flaggen bürfen an, . n 11 32 38 263086. J. v6 73. 38. 2Wnobi. [ mand. 1922 3 fuh t er en, is zum I. Januar . e,, ; ummtmachung, betreffend die Genehmigung zur Herstellung II.

. ; 3 W ; ; ar 2 2 ; NR ther Mischfulterart. Auf Grund des 8 1 Ab 2 ö ö ; . * . Q suchtrag zur Velanntmachung über die Einschränk bet n , She, 2s, 1 1921. A. Weinrich C Co., Berlin. 841921. (illjeb 0 THE GREVS Q lahrauchs elelirischer Arbeit . 9. r , . 99 la g r ö i Ti en Ti ssahrreishifse, .

Geschäftsbetrieb: Handel und Export mit pyro B 22/1 1921. Fa. J. Kron, München. 8/4 1921. technischen Artikeln aller Art. Waren: Feuerwerks d Preuszen. 81 2 8 2 ĩ . Die Fandelsflagge wird von ken Kauffahrteisckiffen an Se 3 2 1 . 2 2. IIencwinen 2 1 . 1 mungen und sonstige Personalverãnderungen. oder am hinteren Mast, und zwar in der Regel an rer 8.5. . ö * 5 . 721 Re ; e, uMngernhrten neuen

i : . ö ; ; 9 9 9 . ; W ill ich 5 I 2 1 . 3 ( ,. J 2 2 s⸗ 1 4 263076. Sch 27081 I 4, 2 1921 Jetten C Bommes Villich or 1 ß, betrefsend das Tätigkeitsfeld der den Regierungen gll⸗ Ma ter i Ermange lung einer so lchen aber am 260 w er m 3 2 8 4 4 . Reichs sind . . vr r rrr

2 2 * * betreffend die deut? en

* ö 2 2 . urch die Perorhnung vom

Flaggen des De 2.

Heschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren“: Seifen. ] körper. n mehrat m döummidruef Y Drei opneeitina

GHeschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate. 8 ; i, . r j ö Waren: Sämtliche Tabakfabritate. enn m PDberbauräte auf hochbanzechnischem Geb ieie. geführt. ächs ind mn ige Gumm m ; . nn, 6 i, , zwischen der Kent e ese, a §5 2. . . bedruckten FHlãttern n Größe des Reichs⸗Reietzblatts hergetes

38. 263087. K. 36792. 2 ad on os . sßüsgsen und der thüringischen Regierung Über die gegen— f naenchen kiörken, in der Handels flagge niht gejähßet orden. Ter buchhändlerische Vertrieb diefer Flaggentafem er- 1 oe 2e, e, igt Anerkennung von Echlu ßen gn issen geg werden, soweit nichts anderes bestimmt ist. 3 durch die Firma Cart Heymann 3 Vertag in Her sin 21

Mauerstraße J. Ter Ladenpreis einer Tlaggentafe ĩ

666

8 ona oe we uwmao ioοoοo rs cοοά .άtoͤ(eéiee 1 ebungen von zandelsverb e J 5 2 hamburger Pflänzchen . . hibung H oten. Deutsche Kguffahrteischiffe kalen die Hondelefsagge zu zeigen born. Derordnung Über bie denn,, See, löl 330.4 The United Kingdom Tian a) ein Regegnen mit einm Schiffe ker Jlesckem arten, n, w 242 1921. Kessing C Thiele, Bünde i. Westf. pany, Limited, London. Vertr.: Recht sanmäh Reiche friege flagge gesetzt hat, * . Baerwinkel u. Fritz Hofsmann, Leipzig. 8 b) beim Vorbeisahren an einer deutschen Küstenbesestigung, auf ; en 19. April 1921.

8/4 1921. i iz Mei Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabaksabrikate. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vern Amtliches der die Neichskriegsflagge weht, wenn das Vorbeifahren inner⸗ * halb dreier Seemeilen keim nächsten Cbbest . Ebbestande vom

inifter des A

14/12 1920. Scheben & Zeller G. m. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. Tabakfabrikaten. Waren: gigaretten gi nber, ö b. H., Saarlouis. 8/4 1921. Sen, , gebe llen, gelt

nen, , , , , a8. 263093. Deutsches Reich. o) beim Einlaufen in einen deutshen Hafen. trieb von chemischen Erzeugnissen. Waren: Ofenglanzpaste, Ofenglanzpolitur.

jf

Tem Regierungs⸗Medizinalra i = 84 n . it bie . inge 3 . ihr ge de e fahrt sasff biben 3. . Fällt des 8 3 und e ienste mi H ihre. N asgen zu zeigen, desgleichen beim Begegnen mit ei dienste mit Ablauf des 31. März 1921 erieili worden. Schiffe der Reicht marine ö de e ie ne. 3. pit i, die Begegnung innerhalb der im 8 3b bezeichneten Grenze erfolgt.

derordnung über di ‚. . r die deutsche ö . 10 n , n 1 4 ; chen Flaggen. Die Kemmandanten der gr ic f haben die Befol Tf, md 9 ern bien, ö 6 . Zigarren. om 1l. April 1921. Vorschriften über die Flaggenfu hrung urch 3 eff r n feder r,, . 6 anbescßtem dann,, Versandgeschẽũ ft Wa I. überwachen. Sie sind daber berechtigt: ! ann 26. März 1921 (Reichs. Gesetzbl. ren; Zigarren, Jigarillos, Ziga— f Vorschltg der Reichsregierung bestimme ich, daß a) . ö und 4 das Zeigen der Flagge erforder⸗ estimmt:

, i ie i ü den Mustern der vorgelegten Flaggen⸗ b) den au ffabrtessal h fen gg Hanteleflagge geführte Flaggen, di ; j h ö sin —. den beste henden Vorschriften nicht enisprechen, un ö. y. zu derẽffent

lerj tional en. Wimrel, die dem Wimpel der Kriegsmarine ähnsich . neten

Fre relle. 6 nd, wegzuneh men, auch die unbefugte Führung der Handels ; dem besegfer ** k =. ; 4 33 . flagge zu verhindern. gebiete nach dem unbefetzten Neicksgebiete Ferbee dt e.

2 g 738 ; ö 89 hnarzen & ; 36. en,, ĩ * shiarzen Q Die Verpflichtung der Hafenbostzelbehörde inschrei ĩ Artikel 2 j F 5 , ,, . . Wlenpolizeibehörden zum Einschreiten bei . ** ,, IOSSIE 18IF 8 . 1 . 9 ,,,. ung der in den 88 3 und 4 gegebenen Vorschristen wird b . in einer, vom Reichẽkommissar für Aus- und Einfuhr 57 263094. , wa urch die Bestimmung des 8 5 nicht berührt. ewilligung im Neichsanzeiger zu veröffentlichen den Bekanntmachung 8. als ablaufsgenehmigungespflichtig bezeichneten Daren bedurfen de⸗

J z 263090. . s30i. 20/11 1920. Geo. Borgseldt WN D L aM ; leiten ) Co. Alliengesellschaft, Berlin. n ; O OL. 2 ö. c Die Vorschriften äber di 5. . ; Ablaufegenehmigung., wenn sie Jus dem unbesetzten Reichs gebiete nach . R 3 6 3 7 . 6 agge gesten an en nn i 3 ler Handels. dem beseßzten weftlichen Hieichsgebiete Ferbracht se .. ; 2 d Letztere darf in Schiffsbooten nicht ge 2 3 . rien .

HGeschäftsbetrieb: Vertrieb von 8 Puppen und Spielwaren. Waren:! ; ; 99 8 r ö. ö . Puppen und Spielwaren. 97 E 1 ö. el 2 . 6 222 1921. Fa. M. Wildens Nachlnn,. del sf III. Als kesetztes Gebiet im Sinne dieser Bekanntmachung gilt dag 583 1 ö. ,, * w 1521 Deutsche Schiffe, die i ; ] Gebiet, für das eine befondere Zollordnung gehandbabt wird. som e Heschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren Sämt - darm b. Bremen. 8/4 1921. am ö Post j e leg. e die im Auftrage der NReichepostverwaltung die das darüber hinausgehende Gebiet, welches taisächlich besetzt ift Dag liche Tabakfahrilate, insbesondere Zigaretten, Zigarren, weschästsbetrieb: Vertrieb von . * em des Cif . 3 een in im Eigentum des Reschks zu steben, führen, Gebiet des Brückenkopfes Kehl gilt nicht als beseß tes Scbiet n

Rohtahake und Zigarettenpapier. sercigung und Vertrieb von Ta ,,, ken Duerf e off flag ie ö. . . ge g, gg. 2 366 enn , .

k : Rohtabak, Rauch, Kau⸗ um e Rei j i . 0995 Hzlop. ö de Jeit sind die Schiffe ; Ne 38. 263092. . . , ö M Fiagge Cin schnarzes weihhet k re; ö ö berechtigt, die Reichsposiflagge als Gösch auf dem Bugspriet zu hene 1 Artikel 4

. derm ch g fin e , Die Zulaufs⸗ und Ablaufsgenehmigungen werden den den fũr esetzten

ö * 1 Rn

tabak. 263078. B. 39189.

5 88 2 2 D 8 2

ü

; 1v. ie Err 2. ö . . . 3095 * n Ouerstreifen je bi ; ii ö ö ( die Erteilung von Aug. und Ein suhr ken fligungen in un? 34. 263080. T. 11433. Hwweschäftsbetrieb: Chemische Fabrit. Waren; 38. 263095. kistnis ferlitenen je bis zu einem Drittel übergreifend. Ver— Alle Stellen, Behörden und Beamten des Rei au Bebi ändigen S ö 2571 1921. Türk & Cie., l Putz- und Poliermittel, Rostschutzmittel, Par gn diego, ur Lenge des Flaggentuch wie 8 zu 6. der. Neichspfäsident. der RNeichswehrnninister und 56 ie nen, e et e n 2 . en . n . Hildesheim. 8 S4 1921. fümerien und Toilettemittel. 8 he 70 hwarz, i en aus Frei gleich breiten Querstreifen, oben Veichsfrieg: sagge oder Reichs poftflagge Berechtigten, führen? die an Bedingnngen en n ö. en. 2 1 27 32 5* 3 i f l ihn C 2 ind den . i lh 34 rot, 3 ( den rern dei n m. . und zur See. der dee g e aber meer 6 6 e ; * * Korsentfabri Waren: ; 26: ; sch e lerstreifen je bis zur Hälfte übergreifend, ein Leichsdienstgeßäude können mit der i i zember . dorsertfabrit Waren 16h. 263081. T. 11030. . 31.1 1921. Zigarren⸗ und Zi garetemuin nr meißgerändertes Kreuz von der Form des ECisernen Reichsdienstflagg? beflaggt werden. s,, w Calden w ,,

2A. eise aufg tem inneren Drigtel des schkrarzen SBuerstrzisenz din fuprbewi ,. setzten Rei ;

v TLinfuhrbewilligungen, die eine im unbesetzten Neichegebiet be-

Korsette, Reformleibchen, . g Find erleibchen, Büstenhal er , 2 * ; 6 ! ö. . . Kw, 9 ben wie in der Nationalfsfagge. Verhältnis der . . standi ief Geschäftsbetrieb: Zigarre inen ge ur Länge wie 2 zu z. j Führern deutscher Seehandelsschiffe, die früher als Seeoffiziere e n i n e e, nrg g ftestttctn w

sSchutzstangen, Strumpfhalter, 1

Leibbinden, Kore tschließen ! Waren: Rohtabak, Tabaffabrilate, an La nme * ; 2 ; . d ub! l ͤ e

ö ; gie hirn! „Tes Reichspräsidenten ist ein der. Marine angehört kaben und mit der Erlaubnis zum Tra ? n . ; ; ü .

. , . m 21. April 1921 e . rotgerändertes, . Rechteck, . der Uniferm verabschiedet sind, oder die Offfziere des . bel , ge von einer im unbesetzten Neich gebiete

. Berlin, den 21. April 1921. He e, schwekend; nach der Slange genenket. Verhalthi der Piarine gewesen sinb' fern de lch ! Neichewehrminister die Be⸗ ehensnäustätdigen Stelle erteilt sind, ersetzen die blau- * techligung zur Führung der Handessflagge mit dem Gisenn Frenze¶ genehmigung.

verliehen werden. Die Aus/ührungsbestimmungen bierzu bat der e n. Artikel ö. er Verkeh

263077. T. 11314. J. B.: Wilhelm Die . 6 12 hol, Richard Woltersdorf, Dresden⸗A., Zöll— ce Ker g reh er . re e n j . * Reichswehrminister zu erlaffen. . des Artikels 8 jortsallen ante er,, och sosange? de * en ̃ 2 dieser Bekanntmachung. bis der Deich skommissar ir ea, .

34. 30 S 26/7 1920. Tempel & Otto, Magdeburg. / 4 nerstr. 36. 8/4 1921. gates, wer en, ; z 92 ,, abr gn gerändertes Kreuz von der Form des Cisernen Diese Verordnung tritt ; ĩ ichꝛeiti 1 ; 3 fee lnb g ertseb wen Tabatgäacte. s ne särden schwarzen und ben en . Querstreisen je treten außer Kraft: ö am 1. Juli 1821 in Kraft. Gleicheeitig fuhrbewilligung ein anderes bestimmt.

9 12 1920. Fa. Wilhelm Thaler, München. 84 ge äftsbetrieb: De ati ikörfahr! Wein Maren: Zigaretten, Zigarre Raucht ; n⸗ . . ß 1 921. ; . ; ,,, . ; a,, ,. e . ** n , ö , 61 uchs ö. x , n e. 6 . . ö if r ge ger g n e 36 1. e ls. 9 . ) ; Rej . 1sse, vor oher Vundes⸗(Gesetzbl. S. ö Berlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiemies Huchdruckerei G. m. b. O., Berlin 8Ww. 11. i Je ; . . * , . u * 2. . ber e n. der d, . No⸗ funded gie Vir a re . 1. . eien hi . m ein Fünftel der Rand⸗ mber R .S. in der ö Ei 2 ie Negelun but uerstreifeng ein goldgelbes Poslhorn ordnung vom g. Sftober igo/ MRG Bl 3. ] 4 . e, rh r, 66 Ra 26 * , * . . . . un der

Reichs vatentamt. . eile des roten Randes zur Höhe der Standarte wie 1 r mit Gebietsteilen, bei denen die Vorausetzungen