Trebnitz 2.
= H, Landsherg a. B. A, bl (4, 5H), Tebus 6, 6 (3. , Zucfau 4 (14, , . 2, 2, Oststernberg 16, 60. Soldin 28, 101 i. 1), Serau 2, 5, Spremberg 1, 1, Weststernberg 17, 57, Züllichau⸗ jwiebus 1, 1. 8: Inklam 3. 3 (, 1), Cammin 2, 2 (2, Y), Demmin 14, 22, Greifenberg 6. 29 (— 20), Greifenhagen 11. 21, Vaugard 7, 12 (2, Y, Pyriz 2. 3 (1, 2), Randow 2. 5 (1, 3) Regenwalde 21, 32 (10, 11), Feth 14, 55, Stettin Stadt 1. 2 C= I. Usedom⸗Wollin 3. 35. O: Belgard 16, 31 (6 M),. Bublitz 1 i, Dramburg 5, II. Köslin 1, 3, Kolberg-Körlin . 8 (3, 3), — i. Pomm. 5, 14. (2. 2. Neusteltin 6, 11 6 3), ummelsburg 1, 1, Schivelbein 12. 15 (3, 4), Schlawe 5, 6 (1, 2) Stolp 12, 20 2, 37 10: Franzburg 2. 2, Greifswald 98. 18 Grimmen 7, 8 (1, 2, Rügen 10, 15. 11: Deutsch Krone 7, 8 (G6. 4. Flatow 10, 235 (3, TJ. Mescritz 5, 13, Netzekreis 5. 9 (1, 3) Schwerin a. W. 1, 1. 12: Breslau 2, 2, Brieg 3. 11 (1, 1) Frankenstein 2, 2, Glatz 9, 15, Gubrau 1, 2, Habelschwerdt 2, (l, 1), Neurode 4, 4, Nimptsch j, 1. Ohlau 1, 1 (1, 1). diebe bh 4 10, Schweidnitz l, 1, Steinau 3, 4 (1. 17. Strehlen 4. 4 (1, 1) 2, Woblau 3, 3. iz: Bollenhain 1, 1 (1. I), Bunzlau J. 55, Freystadt 7. 22 (1, I,. Glogau 2. 2 (1. 14 Görlitz , 8. Gelberg. Hann gu 33, isi, Söverbwerka 5. J46 . 63. Sandes hut 1. 1, LTanban 11, 32, Liegnitz . 46, Löwenberg bb, 298 (1, I,), Rofhenburg i. O. L. 41, 137, Sagan 1, 1. Schöngu 6, 28 21 1) Sprottau l, 2 — ID. 14: Fosel 2, 2, Falkenberg 2, 2, Groß Streblitz 1. 1 (1, I). Grottkan 2, 23 (L U, Kattgwitz 1, 1 1, . Kreuzburg 2, 2, Lublinitz 1, 1. Neisse 1, 1, Neustadt i. S. ö 6, 153, Oppeln 3 2 (6, 15. Rofenberg i. O. S. 2, 2. Rybni 1. 1 (1. D. Tost⸗Gleiwitßz 2. 2. 15: Halberstadt. 2, 2, Jerichem ] *. 2. Jerichew 11 1, 1 64, jz. . Magdeburg Stadt l,. 1 C 43 Ren haldensleben 2, 2 (i, 1), Oschers leben 4, 4, Salzwedel 6 9 Wolmirftedt 1, 1. 16: Bitterfeld 9, 256 (Q, 3), Eckarteberga 16 giebenwerda 2. 2 (1, 1). Merseburg 5, 5 (. IE. Querfurt n, ö . 17. Saaskreis 1, 1 (4, I),. Sangerhausen 7, 135. Torgau 1, 1 (1, 1), Wittenberg 3. 3. 17: Erfurt 2, 2, Langensalza 1, 1 (1, 18: Bordesholm 3, 3, Eckernförde 1, 1, Eiderstedt 1, 2 8669 Ffensburg 3, 3, Herzegt. Lauenburg 1, 1, Husum 1. ö Stadt 1j. 1. Norderdilbmarschen 7, 12. Qdenhburg 9. . ! . Pinneberg 6 6 (1, I), Plön 5, 5 (1, 1), Rendsburg 9, 461 Schlezwig 2, 4 (— 1), Steinburg 4, 4 (2, 2) ö (3, 3, Süderdithmarschen 3. 4 (— 3), Tondern 2, 2. 19: ⸗ 9 Folz 1, J, Foha 1. I 1, 13, Linden 1, 1, Nienburg 2. 3. 2: Alfeld 1. 1. Duderstadt 2, 3, Goslar 5. 8 (l, 3), ö beim 1, 1, Marienburg i. Hann. 1, 1 (14, 15. Northeim 16 Peine J. 1 (1. I5, Uslar 1, 1. 21: Burgdorf 1, 1. Kelle . l, 1). Dannenberg 1. 1, Fallingbostel l, 2 (— 1), ih em 9 Lüchow J, J. Soltau 4,7 (6, 15. Uelten 2. 27 (U, h 22: Geeftem ande 3, 4, Jork 1,ů 1, Kebdingen 9, 32 (. 2), Le ö 1, 1, Rotenburg i. Hann. 2 2, Zeven 2, 2. 23: . 2 . Grafsch. Bentkeim 1, j. Meppen 1. 1 (121). . 24: Auri . Emden 4 4 (1, 137, Witfmund 1, 1. 25: Ahaus 4 4 (2, . Beckum J. 2. Borken 1, 1, Coesfeld 4 7 (2, 3), güdinshgusen 3 fi, 1), Münfter J. W. Stadt 1, 1. Münster i. W. 3. 3 6, ; 3 Warendorf 3, 4 (1, JJ. 26: Bielefeld 2. 2 (1, 7), Halle 4 W. . 2, 2, Herford 2, 4, Lübbecke J. 1, Paderborn . 58, Wiedenbrück 1,1 i. JJ. 27: Irnsberg 1, 1. Brilon 2, 3 (— 3), Dortmund 16 Gelsenkirchen Stadt 1, 1 (1, 1), Hagen 1, 1. Damm 15, . Hattingen 2,2 fl, I), Hörde 2, 2, Iserkohn 1, 1. Meschede 3. 20, Olpe 2. 5, Schwelm 2, 2. Siegen 5. 7, Soest 6. 11. 28: Frankenberg 9, 38 3, 15) Fritzlar 2, 2 1, B., Fulda 4, 8 (2, 2). Gelnbausen 4. 8 6, 7), Gersfesd 2, 2 (i, IN), Graisch. Schaumburg 3. 3. Hanau Stadt 1, 1, Hofgeismar J, 1 (1, i), Homberg 6, 31 (2. 3), Kirchhain 2, 2 (1 IM), Marburg 3, j4 (1, 6), Schlüchtern 2. 6 (2, 6), Witzenhausen 3, . Ziegenbain 3, s5 (2. 6). 29: Biedenkopf 3. 4 (3. H. Dilllreis 4. 3, Tüneburg 2, 2 (2, 2), Oberwesterwaldkreis 2, 4, Unterlahnkreis 5, 65 , Y), Untertaunusfreis 2 2 (2. Y), Unterwesterwaldkreis 2. 10 — 55. 39: Adenau 1, 1, Altenkirchen 5, 14 ( 1). Koblenz 3 4 (1, 2), Cockem 1, 6 (— I), Mayen 2, 2, Neuwied 9. , Simmern 2, 2, Wetzlar 1, 1, Zell 1.1. 213 grefeld 1, 1, Dins⸗ laken 1, 1 61, 49, Düsseldorf Stadt . 1. Düsseldorf 1,ů J 6. 1), Duisburg Stadt 1, 1 (1. 1), Elberfess Stadt 1. 2 (= IJ. Essen 2, 2 (1, 1), Geldern 4. 5 (1, I), Gladbach 1, 1 (1, H), Kempen ' Rh. 4, is (*. 2, Mettmann s. is, Mülhcim 4. Ruhr Stadt 1, 1 (1, i), Neuß 2, 2, Oberhausen Stadt 1, 1, Rees 1, 1, Solingen 2, 3 (i, 2. 32: Bonn 2, 2, Euskirchen 2, 2 (l, 1) Gum mers⸗ bach 135, 16 (4, 4), Köln Stadt 1, 1 61, I), Köln 2. 2. Ci en. g. Rh. 2. 2 (1, 1J. Rbeinkach 5, 5 (., D. Siegkreis 6, 10 63, ) Waldbröl 3, 7, Wipperfürth 2. 3 (2, Y. 33; Berncastel 2. 2 (1, I), Bikburg 2, 2, Daun 2. 2 62, 3, St. Wendel 1,2 (1, 2. 34: Aachen s. 3, Düren 8, 15, Frkelenz J. J. Heinsberg 1.1 Monschau 1, th, Schieben 1, J. 35: Haigerloch 1, 1, Sigmaringen 3, 3 (3. 3). 36: Aibling 3. 3 (2, 2), Ilstötting i, i (J. 1). Berchtesgaden 1.4 C= I). Eherskerg 3, 4, Freysing 2. 2 (1, 1), Frjedberg 4, 37. Fürstenfeldbruck l, 5 (-, 1), Garmisch J, 2 (» I). ic Stadt 1. 2 (i, 2), Laufen 9, 11 (4, J, Miesbach 4 8 (Q. 4). Mühl⸗ dorf 3, 5 (. 17, München Stadt 1. 3. München 7, 13, Pfaffen⸗ hofen 2. 3, Rosen eim J. 1 i, I), Starnberg 4 6 (1, 3), Tölz 1.1 , J), Traunssen J. 1, Wasserkurg 6, 6 (1, 1). Weilheim 5e 8 (, 3), Wolfratsßaufen 1, 2. 37: Deggendorf 4. 8 ( ., Dingol ing 2, 2 (1, 1), Eggenfelden 1, 1 (1, h, Griesbach 3, 11 (1, 8h, Kel⸗ eim 4, 4 (4, H, Kötzting 1, 1 (. Ih), Landshut 1, 1. Mallers⸗ ö. 3, 4 (I, 2, Passau Stadt 1, 1 — 1) Passan 3, 5 (1, 2), Pfarrfirchen 5, 8 (1, j), Straubing Stadt 1. 1. (.), Vilẽhosen 4, 5 E, 3). 348: Bergzabern 1. 2 (1, , Dürkheim 2, 2. (2. Y, Germersheim 3, 3 (i, 1), Kaiserslautern 5, 6 (2, 2), Kirchheim bolanden 3, 63 (2, 6), Kusel 1, 1. Landau Stadt 1, 1 (1, 19 Sund wigs hafen a. Rb. Stadt 1, 3 (— Y, Neustadt a. H. 2, 2 (1, 1) Nirmafens 4. 4 (2. 2), Zweibrücken 1, 1. 39: Amberg 2. 8 (2, 9 Purgsengenfeld 1, 3 — . Y., Kemnath 4, 5 (. 17), Neumarkt. , Parsberg 3. 4 (1. 3), Regensburg 1. 1, Roding 1, 1, Stadtamhof s. 1 II. HB, Tirsckenrenth 4, 4. 40: Bamberg 11 14 1 , 1) Forchheim J, 109 (—, 2“, Höchfadt a. 9 14 140. 13 Hof 2, 2 J. JJ. Krenach 1. 1, Kulmbach 1, 1, Pegnitz 1, 1. Nebau 1,ů 1, Wunsiedel' ?, 3. 41: Din eiebühl j, 3 6 — 15, Eich siatt 1, 3, Fenchtwangen 1, 1, Fürth 2, 2 (1, 15, Gunzenhausen 2.2 (li I), ersbruck 1, 1. Hispostftein 1, 1, Neustadt a. A. 3.2 (1 1). Rothen; . 6. T. 4. 6, Scheinfeld 1, 1 Schwabach 1. 1 (1, 1), Uffenheim 2, 6 fi, 23, Reiß enburg i. B. 3,2 (i, 1. 42: Gemünden. 1, 1, Hammelburg 1.1 6715. Larsstart 3, 3 i, H, Lehr s, 2. H'altttteienfesd 3, 8 ; 3 Kÿrzburg Stadt 1, J, Würzburg 1, 2. 43: Dillingen 16. 34 6, 12 ; Füffen 2 [ — . 55, Günzburg 4, 9 (2 3). Illertissen 1, 1, Kan beuten Stadt 1, 2, Kauffenren T 25 (3, 15), Kempten 4 12 (— 9), Krumbach 1, 1 (1, 17. Markt Oberdorf 7, 21 (2, 7) Memmingen 7, 22 (3, 7, Mindeibeim 3. 3 (1. 1), Neuburg a. D. Stadt 1B, 1, Renßurg g. D 3, 3 f, i, Neu Lin i, 1, Senthofen s. 10 . 3) Wertingen 2, 5 (—, z. Zufsmarshausen 1, 1, (1, D. 44; Rau en 2 2. Kamenz J, 1, Töbau 3, 3. Zittau Stadt 1. 2 (, 2). Zittau J. fi, I). 45: Annaberg 1. J, Chemnitz Stadt 1, 6, — 3) Chemnitz l, 3 — I, Klößg 3. 5 (i. S3 Glanchan 13, 15 =* 13. Marien, er 2. * (. 3). Stolllerßs . G6 (f, 2. A6: Tixxoidisirasße 3.4 l, A, Dresden Sfadt J, J. Dres den- Altstadt 2,2, Dregz en. Neustedt 2, 2 (, 1), Großenbain 1, 1, . 2. 2 l, H), 6 5. 15. 47. Döbeln 2. 27 Grimma 2. , Lespzig Stadt 1, 1 (1, 1), Leipzig 1, 1 (1, N, Oschatz 1, 1, Rochlitz 2, 2. 18: Auerbach 4, 4, Oelsnitz 1, 1, Planen 2, R (1, Hz. Schwarzenberg 1. 2. Werdau 3, 3 (1. 1). Iwickan J, 1. 49: Befigkesim 1. 1, Böblingen 1, 1, Ludwigsburg J, 1, Marbach 1.2 (1, 3, Maulbronn 1, 1 (6, 15 Vaihingen 1.1. 59: Calw 2. 4, Freudenstadt 3, 6 (1, 1), Herren⸗ berg 1, 1, Nagold 3, 15 ((, öh. euenbürg 1, 1, Oberndorf 1, 1, Reutlingen 2, 1 (—, 3) Rottweil 2. 14 (- G, Sh 1, 1. Tit lingen 3. 3. 51: Aalen 1, 1. Crailsheim 2, 8 (1, 1), Els wangen 1, 5 (-, 4, Gerabronn 2, 2, Hall 1, 1, Heidenheim 2, 2, Künzelsau 3, 12 2. 3. Mergentheim 1, 1, Neresheim 2, 3 1, 1) Debringen 2. 8, Wet beim I. 2 (1, 23, Z2;. Blaubeuren 4. 13 (1, 4), Geislingen 1, 18, Göppingen 1, 7, Kirchheim 3, . Leutkirch 1. 1, Münsingen 5, 22 (1, ), Tettnang 2, 2 (1, 1), Ulm 4. 8 — 4, Waldsee 3, 3 (1, I).. Wangen 1, 1. 53; Bonndorf 1. 6. (— 2), Donagueschingen b, 23 (23, 11), Engen
9 *
bach 2. 5 1. 2).
1, * 9 914 6 2), Lörrach 5, 9 (2, 2). Müllheim 1, 3, 83 , 3), Durlach 1, 1, Kttsingen i, 2, Karlsruhe Jiastatt 1. 1. 56: Adelsheim 3, 4, Buchen eim 5, 9 (2, 3), an , 4 . 2 i ĩ t j 2 (1, J). Eisenach 1, 1, . , (J, I5. 59: Greiz 1,1 (1, I). Gera 2. 2. Schleiz 2, . Y. ga; Meisttrt 2 . i5. a4 Die gig 1. is rkg s. s. Groß Gerau 1. 1. 665: Alefeld 2, 15 8 6 udingen 2. 7 (I, I), Friedberg 2.2 (1. 1), Lauterbach . Wortes s =, i ß ; Riher d. iz Nas t zg (, 3 67: Marschlande h 1. 6 , ö
ö — IH), Schwerin 5, 5. Lund . 2344 . 2 itte 15, 19 (— 3), Rostock 39, r, n, ' welch s. 8. ä; Hz. Waren R. 5 68. Bra ni hes , li, H) Helmstebt 1, j, Holzminden 2, 2. 70: .
=. Y), Varel 1. 1, Jever 4, 5, Brake 4. 6. Elsfleth 1, 2
Wil ; ir Lübeck 1, Deimenhorst , i, Wildeshaulsen 1. 1. 71: a,, 469
72: Landesteil Birkenteld 2, 4 (1, 3. Lehen 7 ä , , Genen r , ö 74: Bremisckes Landgebiet 1, 1. 75: Brafe 1. . ö. 12, 5. 77: Neubrandenburg 2, 2 (l, I. 78: Kreis des Eisen⸗ bergs 4, 1. ; . Schweinesenche und Schweinep est. (Septicaemia suum et pestis saum.)
; Fischhausen 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Heiligenbeil 1, 1, Heils . a ,, 3, 3, Lyck 1, 1. 5: 7. Kreistierarzt⸗ bezirk 3 Gehöfte. 6: ger g e eile z ö 63 ,.
ͤ nzlau 1, 1 (davon neu; em.. 1 Geh.)
finn l n, , rn! Ge, , ö, Westprignißz 3. 3 J. I).
: Oststernberg l, J. S: Greffenkagen 1, 1, Random 3 3 (i, 3. Ufedom. Wollin 2, 2. g: Neustettin 1. 1 , Etolx . 16: Greifswald 3, 3, Grimmen 1, 1, Nügen 1, . 14: . Frone J, 1 (1, 15, Frausradt 1, 1. 12 Breslau 3, 3 (, . HDabelschwerdt 1, 1. Militfch 8. 8 (1. 1), Neumarft 1, ], Nimht ch 2. 5. Dels 2, 2, Ohlau 2, 2 (1. 1), Reichenhach 1, 1, Strehlen 1. 1 (. 15), Striegau 3, 4 h . . 6. , ai unzlau 1, 1 (1, 1). Görlitz 1. 1. 3 . . j. 10, 12, Lüben 3. 3 (C, D. 14: Kattewitz 3, 2 (i. i, Kreuzburg J. 1 (. IH. Tost⸗-Gleiwitz 1, 1. 15: Halber⸗
Stockach 1, 2, Ueberlingen 8 6. * 54: Emmendingen Offenburg 1, 1 (14, 55: Bühl 4. 19 (1 l, 2, Pforzheim 2, 5 3. 9 T2, Y, Mann
j, I II, i), Halberstadt 1, 5 (, 5), Jerichew J . 1). ,, ö. Qued ] nburg . . I ., 15. Besmirstedt J. J. (i, 15. 163: CGigleben
4 1 . t ; ; e ö 8
„1, Mansfelder Gebirgskreis 1, 3. Mersehurg Stadt 3 . 2, F 1, 1, Weißenfels. 2, 2 (1, H. 17: Graffch. Hohenstein J. 1, Heiligenssadt 4, 7, Ziegenrück . 18: Eckernförde J, 1, Norderditbmarschen 1, 1, Pinneberg 2, 2, Steinburg 1, 1 (1, I. 20: Goslar 1,1 Marienburg i. Hann. T6 (4. 6), Nortbeim 1, 1, (. 1). 21: Bleckede 1, 1, Burgdorf 1. 1, Celle 1, I, Giftorn 1. J. 22: Kehdingen 1. 1 (1, I). Verden 1. 1. 23: Aschendorf j, 1, Lingen 1, 1 (4, 1). Mexpen 1, 1 (1, J). 2d: Sasse 6 B. J. 1 II. 15. Minden 1, j. Bazerkaern 1. 1 (* I) Warburg 1, 1 (1, 1), Wiedenbrück 1. 1. 27: Arnsberg J. 2 (1. 2 Rrilon 1, i (i, I). Siegen 1, 1, Soest 2, 2. 28 Eschwege 1, 1, Helnbausen 1. 1, Hünfeld 1, 1, Witzenkausen 1, 1 (1. 1). Ziegen— ban 1, J. 29: Königstein 1, 1 (. 1. Unterlahnfreis 2, 2, Usingen zn, go: Meilen heim g, T (z, c, Simmern i, j, Fell 3. 2. 3. 3 31: Neuß Stadt 1, 2. Neuß 1, 1. 32: Benn 2. 4. Köln (Stadt) f. j (1, ID. 37: Grietbach 1, 1 (1, 1). Mallersdorf 1, 1. Passau Stadt 17 (. 15, Pafsan s 1, 1 (1. 137. 38S; Germer fein 1. i. 39: Stadtombof 1, 1. 41: Eichslätt 1. 1 (1, 1). 43: Sont⸗ hofen J. 5 (I. 5H). 46: Freiberg 1. 1. 59: Nagold 8. 13, Ohern⸗ dorf 1, 1. 52: Leutkirch 1, 1 (1, ID. 54: Emmendingen ?2, 8. 55: Pforzheim 3, 7 (, 2. 56: Cberbach 1. 1. Heidelberg 1, 1, Mannkeim 2, 5, Sintheim 1, 1. . 5, 9 (4, 8. 4: Groß Gerau J 2 I, 2. 67: Hamsurg Stadt J. 1. 68: Rosteck 1, 1 (— 1. Engien 6, 7. C69: Braun⸗ schweig 3, z (i, 1), Ganderskeim 8, 25, Holzminden 151. Blanken⸗ burg J, i. 70: Varel 2, 6. 73: Serbst 1, 1. Bernburg 4, 4 kin“ z5: Detmold Stadt 1, 1 1, 153. Dermold 1. 1 (1. ih Lig Stchz 1, [, H,. Brale i, 1 (i, ij, Blomberg Stadt 1, 8,
Blomberg 1, 1.
Güstrow 1, 1,
Handel und Gewerbe.
Auf eine von den Reichstagsabgeordneten Höner und Tremmel an die Regierung gerichtete Anfrage hetreffs der Freizügigkeit der Wanderarbeiter hat der Re ich sa rbeit sm inister dem Reichstag die folgende Antwort zugehen lassen: „Die Verordnung üer die Freimechung von Arbheitsstellen, die die Freiig'gkeit Ter
Arbei tark beschränkt bat, ist lürzlich durch die k . 5. März 19231 wesentlich eingeschränkt worden. Nunmehr kann die Freimachung nur noch in soschen Orten siattfinden, die mehr als 100 000 Einwohner
und in denen außerdem die Zahl der unterslützten Erwerhslosen ö der Familienangehörigen regelmäßig mehr als 11 vw der Bevölkerung beträgt. Die Freizügigkeit kann alio nur noch für einige wenige Großstädte beschränkt werden. Damit dürfte auch den berechtigten Wünschen der Wanderarbeiter aus dem Eichs, feld mit den angrenzenden Teilen Hessens und Thüringens, gus dem Freistaat Lixpe und Schaumburg; Lippe, dem nördlichen und öftlichen Teil Westfalens sowie den östlichen industriearmen Ge— bieten hinlänglich Rechnung getragen sein. Inebesondere werden die wandernden Ziegler von der Freimachungsverordnung so gut wie gar nicht mehr betroffen werden. Außerhalb des Geltungsbereichs, der der Freimachungs verordnung geblieben ist, kann die Freizügigkeit nicht beschränkt werden. Anordnungen einzelner Demobilmachungt— kommissare oder ⸗ausschüsse, die etwa auf Grund der allgemeinen TDemobilmachungevollmacht die Einstellung ortefremder, Arbeitnehmer verboten haben, sind schon aus dem Grunde ungültig, weil dieser Fragenkreis erschöpfend durch die Freimachungt verordnung ge⸗ regelt ist. Leitsätze der Arbeitsnachweise und Arbeitsämter sowie Richtlinien zu Arbeitsordnungen, die eine Zurücksetzung der Wander. gibejter aussprechen, sind ebenfalls nicht verbindlich. Das Reicht amt für Arbeitsvermittlung hat übrigens auf, meine Veranlassung erst kürzlich die Landeegrbeittämtr karguf, hingewiesen, daß die, Frei= züglgkeit der lippeschen Ziegler in diesem Jahre nicht mehr, be⸗ einträchtigt werden darf. Sollten einzelne Demobilmachungsbehörden oder Arbeitsnachweisämter versucht, haben, entgegen den vorstehend erwähnten Anordnungen und Richtlinien Len Zuzug auswärtiger Wanderarbeiter zu beschränken, so darf um Mitteilung des näheren Tatbestandes an das Reichsamt für Arbeit s vermittlung zu Berlin RW. 6, Luisenstraße 33 und 34, gebeten werden.
— In der gestrigen . des Roheisenausschusses des Eisenwirtschaftsbundes wurde laut Meldung des „W. T. B:“ aus Essen eine neue . Roh⸗ eifenpreise vorgenemmen. Zunächst wurden die bereits in der , , in Aussicht genemmenen, damals indes wegen der ungeflärsen, Lage veriggten. Eimäßigungen, der, Preise für Gießerel Roheisen J um bG. M, für Gießerei Roheisen 11J um 160 4, für Cn⸗armes Stahleisen um 160 A mit rückwirkender Kraft ab 1. März d. J. beschlossen. Ferner. wurde eine weitere, am J. Mai d. J. in Kraft tretende Ermäßigung für Hämatit um lo A, für Gießerei Roheisen J um 50 16, fuͤr Gießerei Roheisen III um 25 4Æ, für Siegerländer Stahleisen und Siegerländer Zusatzeisen um 75 M, für Cu⸗armes Stahleisen um 154 . beschlossen. Die Preise, für Spiegeleisen und Gießerei Roheisen Luxem hurger Qualität bleiben unverändert. Der bisherige Rabatt von 0 A für die Tonne, der auf Hämatit, Gießerei Roheisen I und II, Gießerei Roheisen Luxemburger und ähnlicher Dua itãt und Siegener Zusatzeisen gewährt wird, bleibt auch sernerbin in Geltung. Die neuen Grundpreise sellen sich demnach, wie folgt: Lämatit 1810, Gießerei Rohcisen dentsch 1 1560 4, Gießerei Roheisen deutsch 111 1184 , Gießerei Noheisen Luxemburger Qualität 1100 4, diese
Ferro⸗Mangan 80 9M um
.
Sorten abzüglich so 4 Rahatt, Siegerländer Stahleisn 1633 , Ir e. 1565 46. Spiegeleisen 7 Mi 1065 Der bisherige Preis für des Temporobeisen, der Huis hurt Kupfer. Fätte von 1510 M, welche; bereits für die Monat Mär und Apr um 160 41 ermäßigt 66 , . eine er r ,, h n
' 650 1. Ferrt⸗Silizium wurde u 2 o g A30 Æ auf 4950 4, Ferro⸗Maßpan . um 125 A auf 3980 Æ ermäßigt. Hierbei ist zu ben ten, da die bicherigen Höchstpreise für Ferro⸗Mangan und FerrsSiliziun schon seit e, um dir ausländischen Konkurrenz z begegnen erbeblich unterschritten wursen. Die neuen Preise geltel biz au
iteres. . weitere Die in , ,, 37 4. . ; r- Frem se ftiengesellschaft, Berlin⸗Lichten xrgelegtẽ a,, schließt laut Meldung des W. T. B. n ie don z0 724 116 S fir Handlingẽunkoften und 3 153 73 Aft a schreibungen mit einem Reißgewinn von 14 698 390 M b. Die Dividende für das Jahr 195 wurde auf 18 v festgesgt. Der Bericht des Vorstands hebt zewor, daß die Preise aller Joh. und HYisfsftoffe, die Höhe der Gelälter und Löhne eine fast ungchwing, siche Höhe erreicht und sich finanziell sebr fühlbar gemach hätten. Im Zusammenbange mit diesen. Verhältnissen muße eine bedeutende Erhöhung des Srundkapyisals im daufe 3 Ge⸗ schäftsjas res vorgenemmen nerden. Die Knpitalerhöhung ist im Berichtsjahre durchgeführt wa den. Die Beschästigung war girieden. stellend. Es wurde im ganzen Jahre in Schichten gearbeitet. ich daz Auslandsgeschäft war befledigend. Die Einsührung, der Kunze Knorrbremse im In⸗ und Aulande macht gute Fortschritt! Auz der Jahresrechnung geht hervr, daß die Zugänge im Jahr 1925 5 7d 000 Æ betragen. Außen lände und Vorräte sind hedeuthd ge, wachsen. Der Vorstand sieht juch für das neue Jahr erbliche finanzielle Ansprüche voraus uß begntragt, das G nd— kapital auf 100 Milliosen Mark zu erhöhen Der Antrag wurde von der Generalvesammlung angenommen.
— In der Aufsichtsratstzung der Hirsch Ku und Mefsing⸗Werk Akt; Gesf. Berlin, wurde laut Meldung des . W. T. B. der Abhluß des Unternehmens für daz Beschäftsjahr 1920 vorgelegt. Es wurde beschlossen, einer auf den 25. Mai d. J. einzuberufenden Göeralversammlung vorzuschltgen, den Reingewinn in Höhe von 11 69 597 A6 (i. V. 4 786 439 wie folgt zu verteilen; 15 v — Foo 009 Sc auf 50 00000 4 Aktienkapital (i. V. 12 vH. Dividere auf 30 009 000 4 Akien, fapitah. Tantieme dez Aufsichtzratz 11111 A, Vortrag auf peue Rechnung 3 448 486 1 (i. V. 19 77.6). . Der Aufsichtsrat der Acten-Gesellschaft für Anilin-Fahrikation, Berli, hat laut Meldung des W. T. B. beichl offen. der Generalversumsung für das abgesäufche Geschäftejahr 1930 die Verteilung von vH (i8 vH) und die Zu weifung bon 8 Millionen Mark (3 Mlionen Mark) zum Wöohl— fahrtsftoch fär Arbeiter und Angestellte zizuschlagen. Der Gesamtw gewinn besäuft sich einschließlich des Rortrags aus 1919 von 530 459 A (6504 259 A) auf 23 73892 A6 (10 265 33 H. Ferner soll das Grundkapital von s Millionen Maxk auf höchstens 146 Mil'(l lionen pon höchstens 58 Millionen Merk neuer Stammaktien erhöht und bon den bestehenden 25 Millonen Mark Vor⸗ zugsaktien 15 Millionen Marsilin Stammaktien umgewandelt werden. Die umgewartlten Vorzugsaktien und die neuen Stammaktien sollen für das laznde Geschäftssahr voll dividen denberechtigt fein. Die verbleibend 10 Millionen Mark Vorzugeaktien sollen ein zehnfaches (bisher oppellesꝰ Stimmrecht erhalten. Die neu auszugebenden Aktü sollen von einer Bankengrupbe übernommen und hiervon 54 Millionen Mark den biskerigen Aktionären zu 112 vH derart angchten werden, daß auf je 7 alte 6 neue Aktien entfallen. Den Nest hl die Bankengruppe zur Verfügung des Vorstands balten. Zur Bessindung der Kahitals—, erhöhung wird auf die Festlegung, großer Mill in neuen Anlagen, namentlich Werkwohnungen und in Lägern, wen verstärkter In= anfpruchnahme von Kredit seitens der Kundschaftauf die noch welter gesstegenen Betriebs- und Generalunkosten und zu auf. den Gelz⸗= bebarf für den weiteren Ausbau der gemeinschen Stickstoffwerke k der vorgestrigen Mitglieder versammlunges Rhein isch⸗ West fäl ischen Kohlen syndikats wurd laut Meldung des W. T. B.“ die durch den Friedensvertra vorgeschriebenen eegufarsen erledigt. In das Syndikat. gufgenomen wurden die Gen ertschaft Alter Hellweg und Rbeinisch⸗West fckche Scachtbeu A.-G. mit ihrer Zeche Constanze. Ferner wurde hd den Verhand, sungen Mitteilung gemacht, die zu der Preiserhöhiz ab. J. Apil 1921 geführt kbaken. Die Erhöhung beläuft sich ohr Kohlen und Umsatzsteuer auf 18 46 zuzüglich 5 M zur Beschaff g von Lebent— mitteln für die Bergarbeiter. Die Abgabe wird von allen Zechen vom gesamten Absatz, ,, . dem Zechenselbs'erbrauch und
eputatskohlen, erhoben. ;
ö . ,, nne, n Rs. Brügen (Erft) bei Lublar, schlägt laut Meldung des W. T. B. v. gegen 12 vH vor. Die Ermäßigung wird von der Verwgltung git für den notwendig , 6. und . der Betriebsanlag erforder⸗ ĩ rheblicken Mitteln begründet. ; ;
. Die Aktiengesellschaft für Verzinke'i und Eisenkonstruktion vormals akob n, r. hein⸗ p rohl, schlägt laut Meldung des W. T. B. vor, 2 s. ö. Voriahr 30 vH) auf das e 2 300 000 4A auf 5. Millione' Mar
öhte Aktienkapital zu verteilen. . . ö. In r , wurde Jaut Meldung des W. T. BM ein Neichswirtfchaftgper band, deut cher Klein hän . gegründet. Der von Lebensmittelhändlern gebildete Verband 8 den einbeitlicken Zufammenschluß der dem seßhaften Kleinhan 3 gehörigen selbständigen Geschäftsinhaber aller Handelszweige 6 des Reickegebiets und wird in nächster Zeit in allen größeren . Städten . . ,,. ö. Reicht veiban
r. jur. Volz, Erster Vorsitzender Thile in Dresden. .
ö ö. . dem in der h Ausschußsitzung der Lübeck Büchener Eisenbahngesellsch
fer⸗
. ö . se elgent⸗
Verteilung einer Dividende nicht möglich ist. Zwar ind dit eigen lichen Len r nalen durch die Einnahme gedg it worden, . ktzztere reicht aber nicht aus, um duch die Le ling igt, Tilgung der Vorrechtsanleihe (884 000 4A) e e. 33 wendigen Rücklagen in den Erneuerungsfonds (2421 ii h bestrelten. Bei? Einrechnung der letzteren Beträge ere n, . ein Betriebsverlust von 3 343 000 44. Er . ist eingetreten. er Erhöhung der Personen⸗ und Gütertarife mit der an, 6. Steigerung aller Ausgaben nicht Schritt gehalten hat, son ö . ver pätet erfolgt ist. Die Permaltung, hofft, daß die t. . d. J. eingetretene Gütertariferhöhung in Verbindung ö. * n, J. Juni d. J. zu erwartenden Steigerung der Personen n, . reichen wird, . J. und Ausgaben des Unternehm ins Gleichgewicht zu bringen. ; i
., Genęralversammlung der Baverischen Luhe rt. und Wechselbank, München, genehmigte die Tagesordnung sowie die Dividende von 12 vꝗH.
. f von LSendon, 21. April, (W. T. B.) Aucmeis der ag imc England. Gesamtrücklage 18518 0090 (Zun. gegen ö. . zös 66099 Psd. Sterl., Rotenumsauf 128 376 060 ( 1 Cn, Pfd. Ster, Baworrat 1938 345 000 (Abn. 3000) ? rh ii Wechselbefland 4 sh Co (albn. 5 os Cos d. Sterf, Gegen der Privaten 108 439 C00 (Abn. 5 685 000 Pfd. Eterl.́ e ene des Staates 19 219 000 (Zun. 903 090) Pfd. Sterl, er ih 16705 009 (Zun. 261 0006) Pfd. Sterk. ,, n . 32 767 000 (Jun. 557 00) Psd. Sterl. — Ver ö. e, lagen zu den Verpflichtungen 14,50 gegen 13,80 vH in der
ᷣ ; inigun Die 6IgitzeLgtt kr en g tier das kfr e,, de
für deutsche Cleftrolvtkupfernotiz stellte sich 6 T. S*. am 21. d. M. auf 1805 M (am 20. d. M. auf ür 100 Kg.
Mir durch Ausgabe
aft vorgelegten . hat das Jahr 1920 mit einem Verluste abgeschlossen, o daß
gagengeste l Lung für Kohl
e, Koks und Briketts
88,59 B. Budapest 23,313 G., 2440
B. Wien lalte) —— G.
am 20. April 1921. — — B., Wien (neue) 17,365 G. 173393 B.
, ? Leivzig, 21. April. (W. T. B.) Sächsische Rente 57.10. . Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Bank für Grundbesitz 146350, Cbemnitzer , 204 90, Ludwig Anzahl der Wagen Quvleld 286,50. Piang Zimmermann 325, h0. Stöhr u. y. 85 6, 1 Sächs. Wollgf. vorm. Tittel u. Krüger 540, 090. Chemnitzer Zimmer⸗ , 22 206 802 . . , n, n, 6 deivziger Werkzeug cl it 23 2. Pittler u. Co. O0, Hugo Schneider O0, Fritz Schulz jun.
an zt. ö, re beck C6. . a mee, belt . 21 742 8 002. Ha mhurg, 21. April. (WB. T. B) Bzrsenschlußfurse. Deutsch⸗Australische Tampfschiff⸗Gesellschaft 3904.55 G., 398. 05) B.. Hapag 179.90 bis 180,25 bez. Hamburg Südamerika Iz66 00 G., 37400 B., Norddeutscher Lleyd 14625 bis 147,55 bez. Vereinigte Elbe⸗ . ; ö schiffahrt 280, 09 G. 286, 00 B., Schantungbahn 518,00 G., 533, o! B. geriüke von auswärtigen Wertpapiermärkten. a .. G. . ** , und Privat kfurt, 21. April. Abendbörse. (W. T. B.) Das * 3 bis 200.25 bez., Vereinsbank 185,75 G., 186,25 B., 6 r ifa, Zahlungsmitteln war ell und Die Um⸗ . . 8373 Gy . B. , Anglo⸗ . vollzogen sich zu kräftig anziehenden Kursen. Dementsprechend ente nenn ; 6e eg Css lbest Czlmon zo E30 6.
nden tige muihn
age
net 180, 443 prozentige Bewässer
nieder Mexikaner im Vordergrund des Interesses. 5 bro— Goldmexikaner notierten 732 — 737, 5 prozentige Silber⸗
Tehuantepec 470, 5 prozentige Tamaulipas 360. Ferner fanden minen und Türken lebhaftes Interesse. Unifizierte Türken notierten
310,50 B..
ungtsanleihe 510 — 514, 5 pro—⸗
Dynamit Nobel 349,50
Renner 417,00 G., 427,00 B., Nordden 315,900 B., Harburg⸗Wiener Gummi 390 00 G 120,00 bez., Sloman Salpeter 2200, 00 bez. Neugninea 520,00 G., 540,00 B.
bis 354,00
bez.,
Gerhssoff tsche Jutespinnerei —— G., 400,900 B., Caoko Kolmannskop 225, 00 bez., Otavi⸗ Minen -Aftien 490,00 G.,
n öptozentige Salonique- Monastir 106ß 50. Bal simore stie gen 15 vH n,, do. do. Genußsch. 460 00 G, 470, 00 B. — Tendenz:
m hb, Deutsch⸗Uebersee⸗Certififate flellten sich iI 35 = 145. chwã her. . ö.
nh er Int. Bank, waren 220, Deutsch Asiatische Bank 450, Wien, 21 April. (W. T. B., Türkische Lose 3910 00. Staats
, Hören 535, Westsizilianer 120. Auf‘ den übrigen Markt! bahn —— . — — Südhahnprioritäten 3650, 00. Dester⸗ waren die Kurebewegungen bescheiden. Es nolserten; reichische Kredit 1756.00 Ungarische Kredit 3998, 00, Anglobank
uernz oh. Oberbedarf 286. Badische AÄnisin 20, Scheibe. 1910,00, linionbant 1335, o Bankverein 1356, o0, Länder ban 233 00,
elt sulben n 00 ien ,
eff Aschaffenburg 5h18.
*
. boy,
um sest. Brüssel 487,
Föln, 21. April. (W.
He sien 493,50 G.,
Ilnlien Jorwegen sizl6h B.
107890 G.,. 1081,10
Spanien 914,05 G.,
lnlersuchungs sachen. i Luigebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, 3 . Vervachtungen, Verlosung 2c. von Wertpapieren.
ö, Griesheim 396,59, Höchster Farben 427, 5, Elberfelder 436,50, Bergmann 309, 50, Kleyer 237, Pokorny u. Witte— Hydrtometer 227, Bronzefarben Schlenk 331,
Schuhfabrik Berneis Wessels 266, Lüdens i Im freien Verkehr waren Mansfelder Deutsche Petroleum 823 - 826, später 822. Die D
Eöei 165, Nem York 68s, Budapest 245, Bukarest Jos.
kelmnd 23665 G. 232235 B., Frankreich 486.56
494530 B., Amersfa 66,5 z sihland 260 G., 252330 B., Schweiz 11535680 G., 1156,26 B. 314.65 G., 315,35 B., k 5 1198,80 glb, gh
Zustellungen u. dergl. Verdingungen ꝛc.
1 Jonmanditgesell schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften
Desterreichisch⸗ Ungarische
3 ĩ . . ö Desterreichische Goldrente
evisen
G., 1201,20 B. Schweden 1578.40 G., B.,, Prag 88,41 G.,
rag, 21. April. zentrale:
—
dem wird auf den Anzeigenpreis
Prager Eisen 13200 Rima Muranver 5070, 06, S Salgokohlen 11800, Brüxer Kohlen 9100, Gast 2700,00, Lloyd⸗Aktien — — Poldihütte heo5, 00, Daimler 1069,90, Desterreichische Kronenrente 102,00, 2,75, Ungarische Goldrente — —,
,
Februarrente 102,50, Mairente 1
slawische Noten 181400 G.,
fentlich
Bank 4725,00, Alpine
(W. T. B.)
ein Teuerungszuschlag von 80 v. S. erhoben.
Montan 6500 00, kodawerke 3298, 90, zia 28525, Waffen
Holland 2378, London 266, Paris 452, ,, . Kronenrente 255. 00, Veitscher — Siemens, Schuckert T. B. (Amtliche Notierungen.) Wien, 21. April. (W. T. B.) Notierungen der Devisen—
G., 4586.50 B., zentrale; Amsterdam 22700 G. Berlin 59. 0 G. Kopenhagen
G., 66,695 B., 11825. 90 G., Tondon 2565.06 G., Paris 4777,50 G., Zürich
13,25 G. Marknoten 999,50 Ge Lirenoten 3105, 00 G' Jugo⸗
Tschecho⸗flowakische Noten 886, 00 G. Notierungen der Devisen⸗ Berlin 113.75 G.. Marknoten 113,75 G. Wien 10,85 G.
er QWazeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer saegespaltenen Einheitszeile 2 A.
5 oo Argentinier von 18 4 09 Japaner von 1399
4100 Russen von 1909 Pacific 145,00 United Tinto 27.00. De Beers
auf Holland 11,32. W
57459, 4 00 Spanische a 28, 75,
477,590, Italien 65,50, Am sterdam, 2
Island —— Union Paeifie — — Cory. g, 25.
London 21,70, do. auf do. auf Paris 40,60, do.
Christiania 88. 25,
32, 00, do. auf schweiz. Washington 420,060, do.
holm 149 75 do. auf K
6. Erwerbs⸗ 7 8 9. 10. Verschiede
Außer⸗
London, 21. April Wechsel auf Belgien 53,073,
3 69 Russen von 1896 17,00,
Suezkanal 6375. Rio Tinto 1470. Paris, 21. Ayril.
2175. Amerifa 1372, Belgien
Kopenhagen, 21. April.
do. auf Amsterdam 192,25,
do. auf Kopenhagen 76,50, do.
Christiania, 21. April. London 24,75, do. auf Hamburg New Jork 630. 90, do, auf Amsterdam 219, 00, do. au Zürich 109,50, do., auf Helsingfors 13,50 do. auf Antwerpen 7,50. Do. auf
London, 21. April. (W. T. B.) 24 00 Englische Konsols S* /
S6 W, 00, 4 os Brasilianer von 1889 45, 06ë, 6l, 00), 5 o Mexikanische Goldanleihe vo:
1899 55,59. 3 oo Portugiesen 20, 566, 3 oo Nussen von 1506 436.
10550, Baltimore and Ohio 45,00, Canadian
Pacisie 138, 90. Pennsylvania 44,00. Sonthern Pacific 97 00, Ünior
States Steel Coworation 102.00, Riis 1I, 75. Goldfields — Randmines 2,25.
W T. B.) Wechsel au Paris 23,75 Wechsel auf Schwei 22.70, Wechse echsel auf New York 39075, Wechsel au
Spanien 28,57, Wechsel auf Ftalien 82 00. Wechsel auf Deutsch— land 260,50. — Privatdiskont 6 / London, 21. April. Lieferung 34.25, do. auf Gold Paris, 21. April. 33,25, 4 olo Französische Anleihe 67.50. 3 5
W. T. B) Silber za 50, Silber au
B.) Hoh Französische Anleih . Französische Nent⸗ ußere Anleihe 135,50. 5 0, Russen von 1960 4 010 Türken unifiz. 43, 20,
Devisenkurse. Deutschland 101475, England 54,93, Holland Schweiz 238 25. Spanien 190 25 . 63 0
(W. T. B.)
JW. T. B.)
Nieder
ländische Staateanleihe von 1515 S711, 3 00 Niederländ. Staats anleihe 585 / . Königlich, Niederländ. Amerika Linie — —, Atchison,
Petroleum 528, 00,
Holland⸗ Topeka & Santa Fé —
Nock
1 /
Southern Pacifie ——, Southern Nailway — —
United States Ster
(W. T. B.) Sichtwechsel au: Jork 554,00, do. auf Hamburg 8. 56, Antwerpen 41,35, do. auf Zürich 96, 75, do. auf Stockholm 131,55, do. au
Anaconda — —,
New auf
do. auf Helsingfors 12,00. Stockholm, 21. April. (W. T. B.). Sichtwechsel auf London 16,52, do. auf Berlin 6,50, do. auf Paris 31,0909, do. auf Brüässel
Plätze 73,00 do. auf Amsterdam I46, 25,
auf Christiania 67, 0, do. aul
auf Helsingfors 8. 80. (W. T. B.) Sichtwechsel au
9.75, do. auf Paris 46,50, do. auf
Stock⸗ 11450.
ovenhagen
und Wirtschaftsgenossenschaften.
Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten. Unfall! und Invaliditäts, 2c. Versicherung. Bankausweise.
ne Bekanntmachungen. 11. Privotanzeigen.
e, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein.
obe] Zwangsversteigerung. n 21. Juli 1921, tue Friedrichstraße 13/15, d
-Etralau (Berli)
Uyril 1921, de s Versteigeryfigs vermerks: J. Töpfer— istet Aug Karthun zu Berlin, Töpsermyffter Ernst Fredersdorff zu erlin eingetragene Grundstück, Eckwohn⸗
nttenzatt , Parzelle 1079 5, 9 a 15 4m y MGrundsteuermutterrolle Art. 3066, er 20 0003 A, Gebäudesteuerrolle
drin, den 13. April 192. nttgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.
än gwangsversteigerun In Pege der Zwangsvollstrechr fig soll „5. Juli 4921, Vorn tflags Buhr, an der Gerichts tele, Berlin, an Ftiedrichstraße 13 — 15, ittes Stock= et, Zimmer Nr. 113 AMö, versteigert men das in Berlin/, Swinemünder ße 2l belegene, iy Grundbuche vom äinhansertorbe ir “ Band 76 Blatt te 6. Leingetrehener Eigentümer am nl 121, hen Tage der Eintragung Uersteige nf n gs vermerkg: Kaufmann ö. Dingyt zu Berlin) eingetragene ‚‚ ell e, Horderrwohngebä nde, mil Feen, Sytenflügel und Hof, b) Stall e ie tech, Gemqarkling Berlin. miepblatt 28, Parzelle 2274s315, 3 a r 4 j atzf . e „ Ill, Nutzungsw z izesteerrolle i * 66 werlin, den 13. April 1921. nie sericht Berlin.
bes,
itte. Abteilung 87.
Dil Samm J y . wem Ein Mahin berichtigt:
1 3: Die
ö 411 lautet ührr⸗ 206 A, nicht
öh Die iber 500 4
ö Jö. Gen. J. 32. 20.
EKoäcrlin, den 16. April 11.
Finlegericht Bersin M ;
6. icht Berlin. Mitie. Abteilung 154. uf G .
Reichsanleihe Nr. ist eine 4 0 / ige
es Handels⸗ . Verlust der brärfsiengnleihe von 1919 kt. 120 Reihe D bekannt⸗
Kreis Ost Sternberg), den
ö Der Amt sborsteher. du Uusgebnt.
Aufgebote, Ver⸗ uit und Fun dfachen, Ilstellungen u. dergl.
In Wege der Zwangsvollstreckung soll Vornũitta gs 0 Uhr, an der Gerxichtsstel⸗ Berlin, tes Stock- f, Zimmer Nr. 113/115, versteigert enen das in Berlin⸗-Lichtẽnberg, Weser⸗ ne 34, Ecke Holteistzäße 18/182, be- hene im Grundbuche Hon Berlin⸗Lichten⸗ Band 2 Blatt P . 533 (eingetragtne Eigentümer am ; Tage der Eintragung
ius minhofraum, Gemarkung Boxhager⸗
der angeblich abhanden gekommenen J naberaktien der Schimischower Portla
Cement⸗Kalk⸗ und Ziegelwerke in Schi⸗ mischow O. S. Nr. 217 und 2359 vom 3. April 1895 und Nr. 1819 vom tember 1899 über je 1000 AÆbeantragt. Der Inhaber der Aktien wir z ⸗Kufgefordert, spätestens in dem auf den 1922, Vormittags 10 ½ ihr, vor dem unterzeichneten Gericht, „Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotztermine seine Rechte anzumelden und die Aktien vorzulegen, widrigenfalls die raftloserklärung der Aktien erfolgen wd damit auch der An— spruch aus den „Moch nicht fälligen Gewinn— anteilscheinen auf den Inhaber erlöschen wird. Zugleich ergeht auf Antrag des orferlitz an die Schimischower Tement-Kalk⸗ und Ziegelwerke, setzt Pereinigte Portland⸗ Cement und , erke Schimischow⸗Silesia⸗Frauen⸗ o
logo]
verschreibunge
Nr. Nr. 6479 4 Nr. 5 804 21:
genannten bewirken,
1020 Die Zahlungssperre ist aufgehoben ichtlich
—
in Schimischow das Verbot, eine si stung an einen anderen Inhaber der
treten durch Georg Wittkowski, lin, Uhlandstraße 57, hat das Aufgehtzt fol— gender Schecks beantragt:
1. über 5000 (fünftausend) gestellt am 15. Mai 1920 durch die Savo Karjalan
unter Nr. 398 445/8906 apf die Bank für 5 und Industrie j Berlin an die Nr. 17 rder des Herrn Nikgäus Krꝛestin, Nr 2. über 2000 (zwesjfausend) Mark, aus⸗ Nr gestellt am 10. ovember 1920 zu Nr
Helsingfors durch
ie Lotto pankki H. auf die Dresdner
ank in Berlin an die Nifolaus Krestin. der Urkunden wird auf—
gefordert, s in dem auf den
29. Juni H2I, Vormittags 11 Uhr, Nr. 239 971 vor dem „unterzeichneten Gericht, Neue Nr. 354 601 ichfkraße 13/14, HII. Stockwerk, Ny 828 194
106,198, anberaumten Aufgebott⸗ termhse seine Rechte anzumelden und die Urknfiden vorzulegen, widrigenfalls die ftloserklärung der Urkunden erfolgen d. — 84. F. 41. 21.
erlin, den 16. März 1921.
witz bel Neun Berun (ObersgMsesien), ver⸗ treten durch den Rechtsamfalt Loebinger in Kattowitz O. S., hat Ms Aufgebot des Schecks Nr. 475 552 übe 20 000 4A, aus⸗ estellt am 25. Septen er 1929 von der ** für Handel umb Industrie Nieder⸗ lassung Kattowitz Mvormals Breslauer die Bank für Handel
über 1000 4 ist anfgehob Sirs
ioꝛos)
in dem auf en, . ö 263 mittags H hr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerjcht, Neue Friedrichstraße 13.ũ14, 3. Stock / Zimmer 102 —– 104, anberaumten Aufgebyfstermin seine Rechte anzumelden und dis Urkunde vorzulegen, widrigenfalls
6968 die Hfaftloserklärung der Urkunde erfolgen wi 20
Nr. 884 über
sperre wird hi Meiningest,
1002)
Fausm . vi: .
L Foeenmann Paul Kosterlig in Firma
be, & Co in . SW. 11, ger Straße 25, hat das Aufgebot
— 81. F. 693. 20. ; erlin, den 13. April 1921. über die Schuld
mtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. Anleihe des
Zahlungssperre.
Auf Antrag des in M.⸗Gladbach, Eickenerstr. 17, Neichsschuldenverwaltung in Beyffin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Sch
des Deutschen Reichs ?
1bbo . Æ. Ir. Iz Sog dn or iter se od M N 165 43369
an einen and
Nr. 3 586 560 bi b) der 5 Oo igen
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 8a. . * gta en ö ö 10194 Aufgebot. „Vie bon uns am 2 vember 19 j Led ee ulei Elf Adamug In Biasso⸗ über den Mantel den 500 Deutschen
Kriegsanleihe von
gi. Schl., den 19. April 1921. Die Polizeiverwaltung.
— — 2 —
Diecontobauk) a1 Die auf Antrag der Witw mma und Industrie ir. Berlin We zugunsten Hartmann in Pitzwalk glich des des Ueberbringez beantragt. Der Inhaber 400igen Pfandhriess der Rentschen Hypo— der Urkunde wird aufgefordert, spätestens thekenbank in Meinir Em. XII C
Die Zablungsspe
irts Martin
n der 5 pro
ber
32 88 über je
in
Nr. 626 114 bis 116,/ü6ber je 20 000 4, Nr. 8 452 362 bis 371 über je 1009 4z, Nr. 1 760 760 bis Kö über je 5000 4, 564 über je 200 4,
eutschen Reichsschatz⸗ aneisungen:
5 C Nr. 4460761 ängte Zahlungssperre
verfügte Zahlungs⸗ sit aufgehoben.
ird der
uld⸗ ( tigen Anleihe 4512 568 über
hom
von
.
(102
1915:
9769]
tragt. ö ugaelnn
anbera
96037
loss *]
Gewalt“
anleihe) Nr. 1278 aufgehoben. —
.
. 3 Auf Grund des 367 des He*c'fsgesetz⸗ äufgebosenen Aktien, als den An fragstehfr Ir o o e ig; re h A,, buchs wird, bekanntgemacht, 2 —ĩ . zu bewirken, insbesondere Gewinnanteil— dir. J 2 F i? liber NG R. sccchein der Hamburg- Älterer Zentralbahn scheine auszugeben. Nr. 718 776 bis 77 über je 4c, ArGe, Nr. olg2 über M 1095 ohne Jing. Amtsgericht Grof Strehlitz, Vir. 3 63s 345 dis 33 über, e 2595 4, scheine, in Versust eaten ij. den 1. Avril 19n. Jir. z 235 dis is sis über le Joo 4, Famburg, ze, is, April 1921.
lzzahs] Vn fgedor. Ar. 5 M3 450 fiber 860 M, Die Poltege bör de. Lbteilung H.
Der Student Nikolaus Krestin in Pr Ur. 4657 112 bis 13 iber je 2900. 4, Waet. Ne. W. , Dl Ulßzö. Kräl. Vinohrady, Havliekovo trida, Ter⸗ Nr. 2 614 741 bis 745, , 54 77 über
Deut
wi
—
Der Gewerke L. Bamberger zu berg am Rhein. Augustastr. Z4. Aufgebot des angeblich verlo Gewerkenbuche des Steinkohl ; in der Gemein Kreis Essen, unter dem Pag. 255 auf den Na Kaufmann D. Sohn Ruhr ausgefertigten 1906 rückseitig auf d berger zu Bochun umgeschriebenen
Der dert,
2. Janilar 12 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht 1ten Aufgebotstermine seine Rechte anzupfelden und die Urkunde vorzulegen, äigenfalls die Kraftloserklärung der rkunde erfolgen wird.
Steele, den 1. April 1921.
Das Amtsgericht.
—— — Aufgebot. Nachfolgende Personen,; Klara verehel. Lange, 2. der Privatsekretq Berlin⸗Schöneberg,
mächtigter der An
vertreten Jahn un
reibung der 5 Sso igen utschen Reichs (Kriegs⸗
Aufgebot Hypothe
durch Me Rechtsanwälte Justizrat d Dr Bauch in Gera, haben das ines
unter Wr
; Stücke 5o/ Dt.
(. Berlin, de Der Polizei
Bekanntnmiachn Abhanden gekommen 3
5000 M des Wi scheins Nr. 3858. ga, de
QW (Unterschrift.) Bekanntmachung.
Mü Bekanntmachung.
Die im Reichsanzeiger Nr. I vom nuar 1921 gesperrten, in Hann stohlenen 5 ö/ igen Reichsanlę⸗ C Nr. D Nr. 1531 994/ß 95 — 265 Reichsanzeiger Nr. 93 gesperrte, in Hannodb 5 oo iger 343 051 — 11500 anleihe⸗Aktieng Adlerstraße
er, Das Polizeipräsidium. (Unterschrift).
nhaber der Urkunde wird pätestens in dem auf den
. April 133i. olizeipräsident.
2 385 365. , = g , 1I0ch. und das im in 3. Mai 1920 * gestohlene Stück cher Meichtanleihe Nummer sind bei der Reichs⸗ lischaft in Berlin C. 19, zum Vorschein gekommen. rd hiermit aufgehoben. den 19. April 121.
Aufgebot.
bergwerks Ueberruhr, August 1905 n von Gustav è Mülheim a. d. id am 25. Oktober Namen des L. Bam⸗ Jägerstr. 14, Pag. 265 kuxscheins Nr. I bean⸗
1922, Vormittags
J. die Frau K May, in Gera, Otto Sökel in
als Generalbevoll⸗
,
zu 1: über die im Grundbuch von Harpersdorf auf den Blättern 22, 165 und 167 Abt. III unter Nr. 27, 178 und 181 des Katasters für dJ Antrag⸗ stellerin zu 1 eingetragene Hevothek von 10 M, 3 rundbuch von 25 auf Blatt 50 Abt II unter Nr. 58 des Katasters für di / Anna Gärtner in Leipzig N. eingetrggene Hypothek von 500 A
beantragt. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefoydert spätestens in dem hiermit auf Dienstag, den 5. April 1921, 9 Aihr, vor dem unterzeichneten Gericht, Merichtsge hände, Zimmer Nr. J60, anberchrsnten Aufgebotstermine ihre Nechte anzuptelden und die Urkunden vorzulegen, wid'igenfalls ihre Kraftloserklärung er⸗ gen wird.
Gera ¶ Neuß), den 11. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 2 für Zivilprozeßsachen.
— — —
über die im
76009
Das Amtsgericht Schöppenst bat heute folgendes Aufgebot erlgfeln: Die Witwe des Gastwirts Hermapff Brandes,
Marie geb. Lindemann, aus Uehrde bat das Aufgebot der verrengegangenen Schuldurkunde vom 25 ASeyptember 1873 über die im Grundbüche von Schöppen— stedt Bd. IL Bl. 83 SHzl in Abteilung III Nr. ! für sie eingetragene, zu 0 ver⸗ zinsliche Hypothek /über 9000 . beantragt. Der Juhaber Fer Urkunde wird auf— gesordert, spätestens in dem auf den 29. Dezember 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Schöppen⸗ stedt anberaumten Aufhebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗
zulegzn. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Mrkunde erfolgen wird. .
Sch ppenstedt. den 7. April 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Wissel. (10200 Aufgebot. Der Schuhmachermeister Herma
Neddermeyer in Dettum, vertrefen 8. Rechtsanwälte Eyferth und Kaulitz hat das Auigebot: 1. des Hypotheke
nebst Schuldurkunde vom 11. IJMhi 1875 über die im Grundbuche oJ Dettum Band 17 Blatt 80 Seite Ho auf dem
Anbauerwesen Nr. ass. 7 stellers unter Nr. 2 für z Neddermeyer, geb.
getragenen Hypothe 2. der unbekannte 1 genannten an c wagt. Der bezw. die
aufgefordert, 27.
des Antrag⸗ Witwe Soße Schattenberg, ein⸗
von 900 4, Erben der 6 e⸗
Vormittags or dem Amtsgerichte Wolfen⸗ kraumten Aufgebotstermin ihre zumelden und die Urkunden vor— widrigenfalls die Krastloserklärung kunden und die Ausschtießung der
Eren der Hypothekgläubigerin mit ihren
chten erfolgen wird.
Wolfenbüttel, den 7. April 1921. Das Amtsgericht. Veröffentlicht:
Der Gerichtsschreiber dez Amtsgerichts.
in Verlust geratenen
8