Deutsche VBolkcpartei oder mit Antipathie gegen die Sozialdemokratie ] haben. (Zurufe und Heiterkeit links) an indli i i . n j * e geg 7 — z selbstverständlich; das J staat? Die preußische Justiz ist auch heut . gar nichts gemein — hier in Preußen einen Fußtritt versetzen sollte. Normale ist ein volitisches Ministerium auf breiter politischer Schandmal. Pfuirufe, 3 gen Sie ch h. 53 * Leinert rügt den Ausdruck des Abgeordneten .
Sweite Beilage
(Lebhafter Beifall im Zentrum und rechts. — Andauernde lebhafte Koalition Ganz selbstverständlich haben wir das nich
; ! . Koalition. t. Und darum ; ; ; inbli j ⸗ 3 . 6 , Stinnes! — Das ist deutlich! — ist . 96 Teil der Ausführungen von heute gegenstandslos, als ob ich 26 1a, föhnen . amn ö. er ,
. 2. eine Unterstũtzung von rechts erbitten müßte ober in allen Fragen schließlich Reichs postm in ister. Die Schnellfeuerjustiz gegen die Arbe rel i
. Das vertrãgt sich nicht mit dem Standpunkt politischer Moral die Gegnerschaft von links zu gewärtigen habe. Wir werden von seiten Amnestie für die Kapp-Putsch Verbrecher! Das ist e gh hn Deutschen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
un er,, ,. k 4 ; . ,, sachliche Arbeit leisten, diese sachliche Arbeit dem . ,, , d i neuen 1
; — i reußischen Regierungsbildung — i andtag zur Entscheidung vorlegen und werden für diese sachliche Arbeit, genilht im Augenblick der Hinweis darauf, da ür mich ö babe es ja schon einmal öffentlich angedeutet — auch starke außen. die von einem sozialen Geist durchdrungen sein wird, die Unterstützung 2 dl ö , 6. E. 94. e, , Verlin, Sonnabend, den 286. Aptil 1921
ich Indemnität erkauft für seine Höchtwittt—⸗— 3 2 36
politische Gesichtsyunkte mit zu berücksichtigen. Wir sind uns doch da nehmen, wo wir sie bekommen (Bravo! bei den bürgerlichen ¶ Zwangswirtscha verordnung, die er erließ, als er noch proletaxisch fühlte. 36
wohl klar, daß in der gegenwärtigen Stunde, wenn wir in Deutsch⸗ Parteien), und wenn dann di ü i ĩ ̃ . = ; ie Unterstützung eben nicht gegeben wird, g z k land wieder zurande kommen wollen, uns, einem Lande mit dann leben wir im Zeitalter des parlamentartschen Regimes, dann sagen , J diesr
London, 23. April. (W. T. B.) (Bankausweis. Clearing⸗ — — B., Norddeutscher Llond 166 50 bis 150,50 bez. Vereinigte Elbe Nichtamtliches. houseumsatz 542 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vor. schiffahrt 255, 0 G, 54. 650 B. Schantungbahn , 0 rer F X., jahres weniger 150 Millionen. Brasilianische Bank 516, 00 G., 520, 00 B., Commerz⸗ und Privat⸗
Bank 208,50 G., 209, 50 B., Pereingbank 185 6 G. 1865 50 B.
äberwiegend industrieller Struktur, Sowjetrußland nicht aufwärts, wir: unsere Stunde ist gekommen; sucht Euch ein and ini i ird di ö . ö * ö ) ; eres Mini⸗ e rechun ertagt. * B . . . wir gegenwärtig wieder aufwãrts kommen sterium! (Sehr gut) Wenn man gegen rechts polemisiert, oder wenn k g ö. aer re Arg Gier; (Fortsetzung aus der Ersten Beilage.) allen. wenn wir aus dieser schlimmen Situation, die jetzt als Folge man sagt, das Ministerium ist angewoiesen anf die Rechte, dann ver. (Soz) gegen einige Ausführungen des her. ei fen, Handel und Gewerbe. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts . . , co r ai gen zi . Irc. des Versailler Friedens vertrages eingelöst werden soll, herauskommen bindet man damit stets nur den Begriff der Reaktion. Nun sage ich und des bg. Herold. siden ; am 21. April 1921 r , 6 . 6 3 5 oa gn 6 nner e . das meines ere. nicht anders möglich san. gan; offen, daß ich auf sozialem Gebiet viele Berührungspunkte mit Der Präside nt schlägt vor, die Besprechung mor Nach mn n , ,. der G 6 ch aft fů 35 el 6 ** h gn. 9 9, ö. . 6 k . 34 * e. . Dun tfe linke: Als mit der Deutschen Volksxartei links habe. Ich habe beispielshalber bei der letzten Verabschiedung Sonnabend, um 10 Uhr früh fortzusetzen. Auf Antra n ilch . . en sech aft ür fg! . **. 6 . Ruhrrevier Oberschlesisches Revier 300,99 B., HDarburg⸗Wiener Gummi 39000 G. 400. 00 B., Faoko Als mit Stinnes! — Rufe rechts: Ruhe) als durch eine inter, des Reichseinkommensteuergesetzes im Reichstag kurz vor Ostern in Abg. Sier:in g, der darauf verweist, daß ihm . . ö o 44 Mill. Mark (1919: 2368 Mill. Mar, die Zahl der Anzahl der Wagen U. , , ,, 20. Q bez, . ,,, nationale Anleihe. Andauernde lebhafte Zurufe und Lachen links. einer ganzen Reihe entscheidender Punkte, selbst von meiner Fraktion dem Reichstage die Nachricht zugekommen ist, daß der den on eie 98658 Mill. (1919 11134 Mill. Die Durchschnitts⸗ e 0 g e 6. 3 ,, 4 . 14 — Juruß, bei den Spziahdemokraten: Er ist doch Internationalist abweichend, mit den Mehrbeitssözialisten gestimmt. Ich sage, in Regierung ein binnen 4 Stunden zu beantwortendes in! ne guf ben Fahrgast betrug der (, Der, größt Tages. err n . 56 ; K JJ . geworden! — Glocke des DPrãsidenten. einer Reihe sozialpolitischer Fragen gehe ich mit Ihnen einen großen matum gestellt worden sei, worüber die Fraktionen sofort ö. . er uf . . n g a , .. n nenne 9 36 Wien, 22. April. (B. T. B. Die heutige Börse war durch in, er it Cat näht Intergatioͤnlist geworden. Ick siche Schritt Wege, aber unmser ganzes Bolttkeben fett sich dotzĩ nicht blaß; vaten mühen, znirhr ber Beginn der Sitzung auf 1 uhr s.. 4. , g ename fn gensels fich wgeikgsert?.. * i3 160 R lediglich auf dem Standpunkt, daß wir mit den engen klassen! zusammen aus Sozialpolitik oder klassenvolitischen Erwãägungen. K e gersehr auf 2777958 Fahrgäste bei Jö sii ., Ginnahme— . 7 =, . r rng , 6 ,,, volitischen Auffassungen um keinen Schritt vorankommen, weil erst (Lebhafte Zustimmung bei den bürgerlichen Parteien Da sage ich „ Retrieß erlitt durch Arbeitseinstellung Unterbrechungen in der Zeit . ; z ; ; , ,. r m nm,, , gl es h i 7 . hen er r r. . wieder einmal die Grundlage für den Staat, die Grundlage für ganz offen, daß ich, seitdem ich die liti ĩ s 23. März, ferner am J. Mal und am 3. November 13276. WochenbéerichtderPreisberichtsstelle des Deu tschen. geit ! di a3 . ; au söekulatid? Käufe und . ; ? gan . großen volitischen Zusammenhänge fe des Rerichtssaßres waren 3120 Angestellte und Arbeiter Landwirtfchaftsrats vom 16. bis 22. April 18521. leit war die Tendenz fest, was besonderg auf, sekulatine Käufe un unsere Wirtschaft gelegt werden muß, und dann erst können wir uns kennengelernt habe, seit 19— 15 Jah stets ei tional ö j n Eb aft ; ; ů ĩ Deckungen in Valutapapieren und, fremden Zablungsmitteln jm Zu⸗ ö ie die Eraeh i . . . 2 Jahren, stets ein warmes nationales Statistik und Volksmwirtschaft „ier 45h Frauen, beschäftigt. Auf der Flachbahn Warschauer Die Geschäftslage am Weltmarkt war in verflossener Woche sgmmenang mit der neuerlichen scharfen Abschwächung der Züricher u 3 wie die Irgebnisse der Wirtschaft verteilt Empfinden hatte, (Bravo! bei den bürgerlichen Parteien) und dieses . ; J ie Lichtenberg (Streckenlänge; 3 km) betrugen die Cin schwankend. Besonders in Amerika drückten die weiter glänzenden , n,. zur , ger,. 6 n rischen . famen werden sollen. (Lebhafte Zustimmung im Zentrum und rechts Mit warme nationale Empfinden, das ist schließlich die Verbindungabrücke Arbeitsstreitigkeiten. nm — nach Abzug der Verkehrsstreuer von 42 233 16 — Erntegussichten die Preise herunter, bis dann kalte Temperaturen Bu rar ester d Deu ⸗ ö Wem f h gRturẽsteigerungen. er⸗ Die Lohnbewegung der Berliner Tiefh Fizz M gegen 424 693 6 im Vorjahre, die Zahl der Fahrgäste und Nachtfröste in einzelnen Gegenben Befürchtungen hervorriefen n, , 26 f . hefonders ,. un Ma au⸗ 358 851 gegen 5278 109 im Vorjahre. Der Wagenparßk be⸗ und ihren Finfluß auf die Märkte ausübten. Des weiteren waren fiele fad ,, e ,, 353 auh ein he Der Anlage ˖ drüben auch die bald schlechteren, bald besseren Streikberichte markt war ruhig und teiltbeise schwächer.
diesen engen klassenpolitischen Auffassungen kommen wir nicht ĩ ĩ ᷣ i . r zurecht. zwischen mir und rechts, und aus diesen Erwägungen heraus ; ; zn d? . — ; . z : . a / 9I1 5 z ö Nun möchte ich sagen: es spielten außenpolitische Gesichtspunkte bin ich der Ueberzeugung, daß manche Kreise von rechts mir , . ig fh . 16
. eine starke Rolle. Ich möchte die Herren von der Mehrheits. selbst in sozialpolitisch forischrittlichen Dingen größere Zu⸗ feit mehreren Wochen an, ohne daß es bisher gelungen wäre, e sozialdemokratie bitten, einmal nachzulefen, was seit Wochen und geständnisse machen, als sie es gegenüber einem anderen Minister— . jmwischen Arbeitgebern und, Arheitnehmern herbe ien Monaten in der amerikanischen Presse tagaus und tagein geschrieben präsidenten tun würden. (Behr richtig! bei den bürgerlichen Parteien) r n hat sich, wie die, Herl, Hörsen Ztg. berichtet, de
wird. Dort sagt man: uns fällt es garnicht ein, uns an internatio⸗ Ich möchte doch bitten, daß wir endlich einmal herauskommen aus ,. 4 . . , n, e., n . Parte hen i
nalen Anleihen zu beteiligen, damit man in Deutschland aus inner, der engen klassenpolitischen Betrachtungsweise. (Lebhafte Zustimmung Bei diesen Besprechungen wurde . vom .
politischen Gründen sozialistische Experimente macht und sie mit bei den bürgerlichen Parteien, Was notwendig ist, ist daß wir Vorschlag der Tiefbauunterneh m er gemacht, dem uufes ? „ KRauarbeiten erstreckten sich ferner auf die schon vor dem Kriege f i . ö ö ; ö in allem liegt drüben die Geschäftelage für Weizen noch immer matt, Izö, Besternrichitscke Kronen int 161, Febrnarrent, ios. Mat-
unserem Geld bezahlt. (zebhaf ; jed f z 6 letztere sich bereit erklären, höhere Löhne hlen, ichze 26 und ö ö 3 ,,,. Zentrum und wicder anfangen, zu lernen, wabre Leutsch Velkspolitik zu mechen * . sich dafür auf . delt e ire i m he Erhöhung des Wagengewichts als notwendig erkannten Kon—⸗ J t für ; ie Sache so: wenn wir in Deutschland vor— „ GFonsverstärkungen auf den östlichen Bahnstrecken. Da diese denn eigentliche ernstere Klagen über die bisher so günstig beurteil te tente 15. HMngarische Gäebrent: , S, Ungarische Kronenrente 267, Veitscher 5. Siemens ⸗Schuckert 1957.
(lebhafte Zustimmung bei den bürgerlichen Parteien) wahre deutsche j j ntern hm r a d. m ; ; : * * ! / ö pflichteten. Den Grund 1 die em Vor eh en der 1 t j J j j . ö. ; fz . J m ; 6. 5 s. 7 rnehme bietet rrkungsarbeiten während des Krieges unterbrochen werden mußten Winterweizenernte liegen kaum vor; vielmehr hat man a it zu Wien, 22. Axril. (W. T. B.) Notierung en der T *visen⸗
un l0 Motorwagen und 7 Anhängewagen. Ueber die Bau⸗ k Uittungen wird berichtet: Bei den Bauarbeiten im Berichtssahre aus England nicht, ohne Eindruck und. die. daraufhin Rien e, Rift gn ge wetzarkische Lose 020, Staats.
te es sich in erster Linie darum, die Ausführung der be⸗ schwankenden Wechselkurse trugen mit dazu bei, die Preise bald nach! ö Si paFnpririte ( . Strecken der Ergänzungslinie vom Gleigdreieck nach Westen unten, bald nach oben zu führen. Zuletzt kam wieder die Politik 91 , è6 fr, . a. ö nnn, mrorsäufigen Abschluß zu bringen. Der Nollendorfplatz und Treffen, denn die beporstehenden Sanktionen Deutschland gegenüber rr en 1 Randy nge 8 bank 2876. Desterreichisck⸗ „wann anstoßenden Straßen, die durch die Untergrundbahnbauten bewirkten doch mancherlei Geschäftsoperationen, und das Ergebnis innen f B 39 erf n 35 Je, i . Yrager Eifen 37065 lte nsptucbt sind, follen in rer ersten Hälfte des laufenden ker aug gfien Liesen Ginfsatsen bervargeüenden Wertschwankgngen Hhhärisczeenner o, lr, men g,, derte en ms, e wieder eingeebnet und für den Verkehr freigegeben werden. war, daß schließlich 3. Mailieferung ebenso wie für Juli die Preise ner , ,, 163. g. ö * ö e sffen R 35 led. Tn.
fir ahsel ant ine heblith rz sls Toth acht Tagen shltlsen, Alks 3m hätt: sls, Daimler Lzö, Ke terkeichisch. Hol znte
Volkspolitik mit starkem sozialen Einschlag. (Bravo! bei den bürger die nicht genügende Arbeifsleistung der kei den zahlreich . arbeiten beschäftigten 5 Arbeiter. 6 ö . hte Durchführung noh längere Zeit in Anspruch nehmen wird, e,, daß J chen vorenrnrähnte ältere Temperatuz die Entwicklung er bisher sehr weit vorgeschrittenen Saaten in nicht unerfreulicher zentrale: Amfterdan 33375 G. KRerlin 953 G. Fovenhagen
3 kö Ich habe mich 8 Tage lang ernstlich bemüht, ö Parteien Nech dieser Richtung hin müssen wir arbeiten. i it gr ens cr ö d ) . ede nur mögliche Kombination aufzustellen, di ür di Wenn wir nach dieser Richtung hi ĩ ig kei ändigen erklärten sich nach längerem Verhandeln schließlich berei die Viadufte im Zuge der, Gitschiner und zum Teil auch in der ;
. 3 . ö ö . , . ,, J . ,, diesen Vorschlag ihren Kollegen zu unterbreiten. Falls ö. Tie e sstzer Strafe inzwischen mit Arsteifungen versehen worden. Ver⸗ Weise verlangsamt. . lor G, onder sö6' sc. Paris 3535 G' Zurich ii, 37 G.
, n,, 6. 6. Harteien ser baren 8 ] . ü preu zisches, arbeiter sich damit einverstanden erklären sollten, so würden auf dier werden h vH auf die Vorzugsaktien, 55 vo auf die Stammaktien. Getreidenotiernn gen, in Mark für die Tonne, umge⸗ Marknoten 583 G. Lirenoten 3150 G. Jugo slawische Noten
Rechten, die bei mir vorgesprochen haben, immer gesagt: die . zu ches Volk wieder besseren Tagen entgegenführen können. Grundlage neue Verhandlungen stattfinden. Die Zahl der Ausffändiden — Der Vorstand des Reichwerbandes der rechnet zu dem jeweiligen Wechselkurse; die Zahlen in Klammern 1850 G., Tschecho⸗sfowakische Roten S93 G.
Soꝛial demokratie befindet sich meines Erachtens in einer schwierigen Lebhafter Beifall und vereinzeltes Händeklatschen bei den bürger⸗ ist inzwischen auf 000 gestiegen. Die Notstandzarbeiten werden in Hurtschen IPndu strie bat gestern einstimmig folgende Ent- 6 in Mark das Steigen (4) bezw. Sinken (— der Preise im Prag 22. April. B. T. B.) Notierungen der Dexisen⸗
Lage, ich kann der Sozialdemokratie keine Kombination zumuten, die lichen Parteien — Zischen links) allen Betrieben nach wie bor aufrechterhalten. . siseßn n angenomwmen,. Der Heipzrerband, der eutschen In. Vergleich zur Vorwoche an: zentrale: Berlin 113 50 G. Marknoten 11250 G. Wien 1059 5.
3m Aus st and der englischen Bergarbeiter telt e richte an die beteiligten Wirtschaftskreise die Aufforderung, Berlin, 21. April. Mais frei Kgiwaggon Hamburg loko London, 22 April. (W. T. B.) 24 00 Englische Konsols 48,50.
Eallen Mitteln dahin zu wirken, das trotz der neuen Rhein⸗ 120, April⸗Lieferung 15— 126 (— 10). Mai-⸗Lieferung 105 - 10353 5 oPͤ Argentinier von 1885 82 00, 4 oυ: Brasilianer von 1889 45,00,
4 oh Japaner von 1899 61,00, 5 00 Mexikanische Goldanleihe von
für sie nicht tragbar ist: wenn wir eine vernünftige Koalition machen Inzwis ist ei ö wollen, ür i , ; ͤ Inzuwischen ist ein abgeänderter Vertrauens-, B.“ mit, daß die für gestern anberaumte V = ᷣ ᷣ 3 ; ollen, muß sie für jede Partei tragbar sein. Ich habe also das antrag der Zentrumspartei und der Demo⸗ ver sammlung der Ir ge r ret. eine 33 tllinie die wirt schaftlichen Wechselbeziebhungen — 10. Mixed April-Lieferung 1068, Mai-Lieferung 1652, Mais⸗ pischen besetztem und unbesetztem Gebiet auf⸗ bezugsscheine weiße 27 — 28,50, rote 16,50 — 18. 859 57,50, 3 0 Portuagiesen 21,50. 3 o6, Rufen von 13056 1456, 4 0M Russen von 1909 10 50, Paltimore and Ohio 42,909, Canadian
ernsteste Bestreben gehabt, die Mehrheitssozialdemokratie mit in kraten einge i ü ĩ J l . . . ; gangen, der, wie folgt lautet: tagesordnung für den Sekretär und den Vollzugsausschuß a ; ; , diesen Konzern zur Aufrechterhaltung der Ruhe im Innern „Der Landtag hat die Cen; am 23. April 1921 zur End gehen ö offizielle Erklärung des k iter ba gn werden n diesem Inet ist es ungrläßfsich da fir Chicago, 20. April. Weizen: Mai Lieferung 2905 (4 189, hineinzubekommen. (Hört! hört! bei den Kommunisten). Ich fage Kenntnis genommen. Er erwartet vön der diegie rung. daß fr den idegruf deg Allgemeinguzsstands Ein spruch inen . ö keine i, f. , n, n,, Juli⸗Lieserung 35 (— 52). Mais: Mai Lieferung 1476 ( S8, Vacifie 133 59. Pennsylvanis 45,5. Southern Pacific 93, 90M, Union nochmals: ich habe das ernsteste Bestreben gehabt, die diesen Erklärungen entsprechend die Politik des Landes führen erh eb. Vie Berichte aus den einzelnen Bergwerkedifiritten eintreten als für, die Firmen des unhesetzten Gebiets. Die Juli⸗Lieferung i544 64 63. Vacifie 145.06 United States Steel Corporation 10200, Rio n, , t, wird, und spricht ihr das Vertrauen aus, dessen sie nach der Ver⸗ unterstützen sämtlich die i nach einem nationalen Lohn, nen des unbesetzten Gebiets müssen im Wettbewerb alle * . ; Tinte 27.090, De Beerg 11,509. Golzfields 15/., Randmines 225.
. zialde , alitionskonzern hineinzu⸗ faffung zu ihrer Amtsführung bedarf.“ ; amt und nach Natjonalisierung der Bergwerke. — Die Bergleut,. Hünah men unterl!lassen, die als eine Ausnutzung artoffelpreise der Notierungskommissionen des Deutschen London 22. Avril (W. T. B.) Wechsel auf Paris 23, 95t, bekommen, weil ich der Auffassung bin, daß das einen ganz bedeut- Ab 2 j . ; . ; stimmten einer Zu sfamm en kunft mit dem Pr mierminister Totlage des besetzten Gebiets gedeutet werden dLandwirtschaftürats. GrzengerpreiFse für Speisekartoffeln in Wechsel auf Kefasen 53, 523, Wechfei aun? Schwei; 2753. Wechsel samen politischen Faktor zur Aufrechterhaltung der i Srd Abg. Ludwig (U. Soz ); Wir erleben hier einen Ehe⸗ und den Bergzwerksbefitzern zu, die g'stern nachmittag fal. nen. In welcher Weise ein Ausgleich der Interessen herhef— Mark je Zentner ab Verladestation: . . auf Holland 11,2983. Wechfel auf New NAork 392,75, Wechsel auf
chterhaltung nneren Ordnung scheid — 8 gese chmittag stat ⸗· ö dargestellt hätte. ; ! eidungsprozeß zwischen Sozialdemokraten und den Bürgerlichen, fand. Zweck der Besprechung war, einen Ausweg aus der verfahrenen t werden kann, muß ven Fall zu Fall geprüft werden. Die ö ; ; weiße rote gelbfleisch. Spanien 28,37, Ker auf Italien 84,50, Wechsel auf Deutsch⸗ . . . dem diz einzelnen Parteien sich gegenseitig alles Mögliche bor. Lage zu finden. Sie wurde nach 13 stünd ger! Bauer auf ent Kt führung des Reichsverbandes hält sch für ein Mit⸗ Berlin, 19. April; 7 36 — 35 37 - 39. land 266 C0 — Pripatdiskont Zi Ich sage weiterhin: ich mußte aber auch, wenn ich das ganze 6 Aber warum denn weinen, wenn man auseinander- vertagt. Ein Bericht wurde nicht verbffentlicht, es verlautet indeset. Hit zur Verfügung. Die Einführung der heabsichtigten S tet t in 18 April; 3337 3643 , London, 22. April (W. T. B.) Silber 3458, Silber auf Revarationsproblem, worüber jetzt die Reichsregierung seit vielen 96 ; e,. Heiterkeit im ganzen Hause; einige weibliche daß ein Forischritt zu einer baldigen Löfung der Ausstandelristz g. Khgorganisgtion hat so zu erfolgen, daß bürokratische Handhabung Schwe rn, M. 15, April: 6-4 36 — 40 ö Lieferung 341 /a, Lo. auf Gold — —
Wochen sitzt, betrachte, darauf sehen, wie ich Kine ö ie . ö. e n Vir lehnen es ab, die unehe⸗ macht worden ist. . d unnötige Absperrung vermieden werden. ö , 12. April: 38-40. 36— 33 40 - 42. Tondo n!, 23. April (T. T. B) A4 co fundierte Kriege der Gesamtkoalition herbeiführte, um nach außen hin den Eindruck Zentrums zu , meer k m großen Sagle der Frankfurter Handelskammer, wurde, dat ö ö. urg 2, alpriht; unde wöeißschalige do gr np to anleihe Jo 75, Ho Kriegsanleiße Ssiisis, 4 Yo Siegezanieihe so
. ; um ng ꝛ — stützen. iterkeit Die Sozialdemokraten . . ut Neld W. T. B.“, gestern die General verfammsun ate und Magnum bgnum 12 = 45, rote 37 * 40, Industrie . 50. Paris, 22 April. W. T. B. . 5 O Französische Anleihe auszulösen, den wir b r; ; ; . it Meldung des W. T. B.“, gestern die Generalversammlung der ö ö o Franz
zulösen, den wir brauchen, wenn wir über d haben auf das Erstgeb ch G dheit 1
ꝛ; wenn wir über das Reparationsproblem . rstgeburtsrecht verzichtet und sich der Zentrums efundheitswesen, Tierkrankheiten und Ab sperrungs ⸗ f i chen, Fa n del gt gm m ere fär ü Hentfihland ann eher, 19, April Syeisefartckfeln 34 38. S3. 35, 4 oß. Franiösische Anleibe 57, 5, 3 . Französische Rente binwegkommen wollen. (Sehr richtig! im Zentrum, Unruhe und ö ö. ungslos ausgeliefe yt. 8 war nur möglich, das Ver⸗ maßzregeln. shekasten. Ein Mitglied der Zweiten holländischen Kammer, zan fut 4. M. 18. April: Rote und weiße Speise⸗ 57 O5 4 0so Spanische ãußere Inleibe 5 O/o Russen von 1906 e. links)] Ja, meine Damen und Herren, ich weiß gar ni cht. . . . ,,, J J Nachweisung über den Stand von Vi ehseuchen e Dresselbuys, ging dabei auch auf die RKheinpolitik Hollands kartoffeln 48 — 50, Industriespeisekartoffeln 52 — 4. J ö , n, 6 . 4 0jo Türken unifiz. 43,75, 5 ir uns denn über diese Di . tuhi ( 3 es ; ĩ ; 34 8 n. e ; . ⸗ . Er wi die Bed zes Rhei ide Länder hin. . 1er kana 5, Rio Tinte 1470.
ß, weitet e ignrbattn, Larckhlen nn gienäig. ges Höroletartg un e in Oesterreich in der Zeit vm 17 bis 33 März ige ö neee a Mörike, , B. Devifenkurse. Deuhzchand Wirtschaft doch nicht wieder aufricht , , (Nr. 12 der Amtlichen Veterinãrnachrichten. Edle wbengpolittt geh dem Kriz, l eig ger hren enden Dt tieren, Fericht vgn. Gebtz Hause. Ber län den zog, Aherifa 5zt. Belgien Mc, Wngland Säglt. Holland K ieder aufrichten Nun gibt es zwei Möglich Ss hieß chan eon So c ita . 5 er fich tt . . eme genorden. Diromaten und Regierungen fännten über den Vä''lpril 1421. But tert. Die Nachfrage nach ker perteilten 476 , Italien Steh, Schwei 3359. Sranien 1395.
eiten: entweder man muß sich jetzt Sowjet-Rußlands bedienen oder , sie ist da! Eine a ,, 25 sen bergen und beschließen, was fie wollen. Ihr Werk werde Butter war befriedigend. Die Ueberstände dürften nicht bedeutend Am sterdam, 22. April (W. T. B.) Wechsel auf London man ruuß sich der fapitalistischen Kräfte der anderen Lander ir Perun ufer! . i ö adurch, daß . die n, zum 727331 7 27 . Er mößsingen, wenn es nicht auf interngtionasen Gedanken im sein. Das, Fallen unserer Mark dürfte einen Auslandsbezug 1129. Wechsel auf Verlin 4223 Wechsel auf Paris 2097, Wechsel dienen. Cin Drittes gibt es nicht! Die übri e im Jenttum ! Ez ist plamgh Finger gereicht haben. Hul Ru Kö 33 273 * 2 75 53 77 Eten Sinne basiere. Für Amerifag und Gngjand babe der freie selbst bei Freigabe unterhinden. Dänemark fordert H25 Kr. — auf Schwei; 49 85. Mechsel auf Wien G72. Wechse! auf Kopenhagen
. ttes g nicht! Die übrige Umwelt Deutsch⸗ ,, ; ö. el, daß man vom 22. Februar bis 7 5 E 37.3 2 3 3 * 3353 ien ein großes zfonsmisches Tnteresse; beide Länder hätten ebenfo Margarine. Das Geschäft ist immer noch unbefriedigend. — 5209. Wechsel auf Stockholm 658.00. Wechsel auf Christiania 45,85, lands ist aber kavitalistish. (Sehr richtig! bei den Rommunisten) , . egierung zusammenzubringen. Das 3 5 ö 8 3 * 8 ds, Relgien und Hossand dieselben Gründe, fich den Hinder? Schmalxz. Die Steigerung des Dollarkurses hat eine lebhafte Wechsel auf New Aork 2573/6, Wechsel auf Brüssel 21.30. Wechsel Nun verwerfen Sie von der mehrheitssozialdemokratischen Partei gebracht hat. ; en . ie an fe . r en nn, . 5 ö 3. 663 . ict, nie d en fam gör fer Enz tage n,, . . . Sowijet-Reßland. Wenn Sie das aber tun, dann müssen Sie ein. sst ein Ergebnis des Krieges. Wer Denn ; . n,, rb Zahl der versenchten ebiderfetze n. Auch Deutschland werde gut tun, die frühere Abschlüse sowohl am Platz wie uch nach der Probinz statt. Trotz Stagtzanseibe von 1815 85. 3 ez. Niederländ. Staatean eibe s5lshg, sehen und zu dem Standpunkt k . w Amte hat. tut gut ae g ; ö nach einem solchen * — 2 de. . 3 male Rheinpolitik zu verlassen. Beide Nationen müßten zur der Steigerung lassen die amerikanischen Forderungen noch immer Föniglich Niederländ. Vetroseum 529, 50, Holland⸗Rmerika⸗Linie 251, 06,
. . m Standrunkt kommen, daß man anderweitig die gie ung hen , y * achten, mit welchen Gefühlen diese Re 5 S5 313 s 3118 511335 Frengung gelangen, daß sie nicht dur einander nicht entbehren leine, Rechnung finden. Die heutigen Notierungen sind: Choice Atcbifon, Tepeka u. Santa Fs —— Rock Jgland — . Southern wirt aftlichen Kräfte suchen muß, um unsern Staat und unsere Sürth . rn nge n . hen, Man kann E 3. 3 * 2 * 6 3 6* 6 mn, sondern daß auch die gemeinschaftlichen Interessen einen Western Stegm 10 „, raffiniertes Schmalz in Tierces 1029 4, Pacifie Spi. Southern Railwar — — Unien Pacifie — Wirtschaft wieder auszubauen. (Sehr richtig! im Zentrum und aber auch verachten. Für das . 9 K . 5 . . * 5 . . . , , , , Ii, ech 4 F 2 kN rechts. faßte, empfanden wir Haß, für ein Ninisterium das einen Seve⸗ 2 * ;. 2 8. 2 * ö a . litt e ,, kö — ö 2
Herr Abg. Siering hat sodann ausgesprochen daß ich mit ei ring in seinen Reihen 9 empfanden wir Mitleib, nun bedenle 3 D 36 S 8 81 83 olindische Generg fensul Marcks hrachte ebenfalls Wünsche nach Stockb ol m. 22. April. (W. T. B.). Sichtwechsel auf London augesrrechenén Vabltechtezed ren eren, , ennie, F ge eg die sl fenen hehe wenne Fenn, . ,,, rd h dl , fert e, fl , . . . . intri Diese Regierung ist nur ein Aushä ĩ für ü det Syndikus Dr. Metz würdigte die holländische Antidumpingpoliti ; ö. O0. do. au eis. Plätze 73,25, do. auf Amsterdam 50. in die Koalition aufgefordert habe. Das stimmt nicht. Nicht mit fapitalismus, fic ij schlimmer, als J 1 Stadt Wien 2 2 A1 2 SS 5I IMG 3I3I3 Em nien Vortrage. ö Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. R . , . . 84 . ö K 9 einem Jota habe ich iemals an den früheren Oberbürgermeister Wilms selber drin säßen. Die Arbeiterwähler und die Frauen in ben ANiederöfferreich⸗ 7 Der Aufsichktsrat der H. Fuchs, Wa a gonsahrik Frankfurt a. M., 22. April. (W. T. B.) Die Geschäfts⸗ ö un h ug ö ng B Sich ⸗ ö bei . k Regierungsbildung. (Hört, hört! im . , , ö . ö. auf der Rechten z ö nah: —— — ö 3 S8 ꝛo os 75 922 28 16 K ö n,, , . 19. . ö 6. ö ih im Abendverkehr an, jehoch zeigte die Tendenz em Sonden g, , 36 n,, 9 w 4. entrum) Sie werden mir kein Wort nachweisen können, Tus dem ö s neus slinifferium gezüchtet werdchr Mane eroslerreich = 9 85 8 5375 ih 3 trennenden, Juerordentlichen Generalpergmmlung die Er, freundlicheres Aussehen. Mäßig hefestigt waren chemische Aktien. New Kork 533 a0, d , , , ch 59 360 . ö 3 ; . fe. Sie werden die Folgen zu spü Di is. 4 Saljburg ... — ——— ng des Grundkapitals um s Mil lionen Mark Hö Gries bel — New Mor ss o, do; auf Amsterdam zl, ß0. de, uf Züri . . ö . ist, daß ich jemals daran gedacht hätte, Derrn Wilms in die indirekt hinter i . ö en , 5 ö == iz 3 15 ; ö 3 ; ; ö 61 hum n aktten** nn 2. 3 5 . onen Mark 6oige . h . y . ö.. . ö. ö 56 3 auf . 50. do. auf Stock⸗ . ie Regierung zu bitten, oder daß ich eine einzige Zeile in der Sache Schleppenträgern machen. Der Fuhrmann Stegerwald wird ' die Kärnten .... 5 21 68 726 235 313 43 1 11 nas gkrie n, mit einfeckem Stimmrecht vorzuschlagen. Den verkohlung 402. Auch Cleftrizitätsaktien flellten sich hößer, Rerg— holm 149, 5, do. auf Kopenhagen 114, . ,. ö. Dat stimmt nicht. (Hört. hört! im Zenttum) Kerken dahin r g 3. heben e üer hren ef fir, en , , ,, tien der. , Meld Liast ff. Es ist mir auch nicht bekannt geworden, daß darüber ein Wort in — r Wahl des Ministerpräsidenten sind Stimmen orarlbergę 3 16 811 141 — ente nge ele enen r wu alte rer nine ens eutsch Uebersee 113). Am Kassamarkte unterlagen Zellstoff . 9 ö abgegeben worden für einen Schreinergef . e n kurse von ioo entfällt. Das Kapital dient zur weiteren Ver⸗ ö ; 5 Berichte von auswärtigen W der ö. , 26. . hört im Hen trum und rechts. wald mag es zum Lobe J i . ,, negesant · I I 1 Pcb 163 iz i e cse so 11A l6 192 n. 6. weir ebamttel. (Weiteres s. a. Bekanntmachung im ö 3 eig enn , ,, ,,,. Liverrool, 22 April 43 4 . . ö a ,, 3. Siering gemeint, das Kabinett Stegerwald cht . Leim von einer recht ansehnlichen Firma (nach Desterreich ist am 23. März 1921 frei von Rinderpest und — in lil dieser Nummer.) 3 ugtierten 375, Daimler 183. Kleyer 233, Spiegel und Sriegelglag ohs, umsatz 4600 Bahsen, Einfukr jz 545 Passen. devsn amerifanische edeute nur die Wiederherstellung des alten Kurses. Ja, meine . . ht. e eren Die proletarischen c. soll er Lungenseuche. J. Wie schwedisce Gruppe bat laut Mesdung des W. T. B; Metall Bingwerke 274, Gummimaren Peter 475, Gebrüder Jung Baumwolle — Ballen. Aprilsieferung 771, Mailieserung 7 665 Daunen und Herren, wenn Sie die Regierungerklärung von beute . 9. . Gefühl gilt den Herren nur solange, als . Er Natronzertstoff und FPapäierfabriken . G. hans 287. Montanpapiere waren kaum Behauptet. Bie NRotserungen Junilieferung 797 — Umerikanische und brasilianische je 13 Punkte ansehen und sie mit der Regicrungzerksarn ; 3 e Profitinteressen deckt. Zuruf: Dummes Zeug!) Welchen Verkehrsiwesen. atro nag Fonzern) , Rerlin, Vereinbarungen getroffen, die stellten sich für Mannesmann guf 577, für Oberbedarf auf 286 —– 279, niedriger, zavptische unverändert. ) — h ngs ng aus dem alten Kurs indruck kann diese neue Regierung auf das Ausl n eine Unterstij f ffati i d Verk biet für Buderus auf 545. Geb ö 79 ; . * ; vergleichen, sie weiter vergleich td . j R n ; usland machen? Der Postpaket . ; U e, Unterstütznng guf fabrifationstechnischem und Verkaufgebie ür Buderus au . Gebessert waren Hapag 179. Norddeutscher Manchester, 22. April. (W. T. B.) Die Nachfrage für ö ergleichen mit den zwei preußischen Regierungs, (Ruf rechts!, Einen guten!) Auch die Temonftration bei Be Y, b et et beg, he hr nach Bulgarien ü beg ah n e dentsche Göesensschaft abnielen Lloyd 149,59, Baltimore gingen zu 45 um. Mexikaner lagen Tuche und Gar n'e sst wieder im Ste ff ach, erklärungen im neuen Kurs, mit den Regierungserklärungen vom y,, in Potsdam muß im Auslande den allerschlechtesten Ein- , , ,. eingeste lt werden müssen, weil die Scheer Mie Nerwaltung der P orzelran fabrik Fragureuth schwächer, ej Geldmeritaner Cekan en, cs, z, ts, Ben afferung z. ber ite sich ö Nele in fe I e ian ) ka m ei, 39 . B. März 1919 nach der Revolution und vom April v. J. nach dem . 1 1, dqrgus nicht einen neuen Geist in. Deutsch⸗ Pen ; . inie bis auf weiteres nicht nach dein Schwarjen . Fran nnn fert r' hesdugh schb. Wel Rr Firn nter anleibe 6g. elo Tehuantepec hz, zo Feeihzgnseitz, Jo, Wärken. . s 8 d., Kapp⸗Putsch, so werden Sie finden, daß die heutige Regierungs · das Heft in ß ir , gn re , e unz hescklesßzg nach orsabmn g . , , peilen n g nf! 3 9 1 ö. e hg, 3 erklärung denselben Geist spricht wie die beiden Regier z Polizei, Orgesch und Cin? . os!) Reichswehr, m nctte hungen, die angesichts der heutigen Geldentwertung un ; Taltung auß; se ngtlerten, dallan 5. London m neuen Kurs und nicht wie diejenige im alten , unserer D gef . 6 zt g ro g Bei . 3 Fern sprecher in der belgischen Kammer. ; nie e lien ,. , ,, ,, ö 6. 6 g. . a . 1 Rm t 1. J Aeronantisches Odservatorium. idersyruch bei den Sozialdemokraten — Darüber brauchen wir ren un eg 4. He err g , Taschen bewilligen zu die n lg! ö i , n, ,, ,, n ein. die Lee, n . . rde. in. Einklang en . . . 23, H, Fäanfreich gg 30 G K, B. Lindenberg, Kr. Bees kow. d / // e n K mute Fedruckt, halten Sie sie doch neben die Regierungs! sitzenden, die möglichst bab die Wiedergunnachung“ hätt . lll, worten, daß Feblteträge im Hern prechbstriebe nich on ne def tend de, Cem p mme ll? Jtasien zlä ss G. 315, 55 T, Danemark 1336.75 G., 133135. X. . 9 . e erklärung von 1920, halten Sie sie neben die von 1919 führen sollen. ährend 1919 6 g hätte herbei⸗ allgemeing Steuern gebeckt Hürden d ü W im. Geer. niz assen, das Grundkapital von 3 500 000 M Stammaktien 5 . . . . . „1231,25. B. Relative Vind ö ; , und dann I Wh derr v. Tardorff dabon sprach, daß f if rden durfen, wei ä . Ih C0J0 i zu erhöß Dabie ' rerßandenen zo0b Go Æ 6 voh Nermwegen 10430 G. Jos, g B. Schweden 15959 Sc.. Seehöhe Luftdruck Temperatur 0 chi . neben die Regierungserklärung aus dem alten K ö niemand an die Wiederkehr des alten Systems denken könne“ atz, zu Post und Eisenbahn — der Fernfprecher nur bon gnem Inn zafti ö 1601.66 B. Spanien 19,006 G.,, 821.06 B do go G , . Gerchtie · 8 ; 6 urs, dann können suchen Sie (nach rechts, die Beltgeschicht enten könne, ver. wverhäjtnismäßig kleinen Teil d . ird. Dieset aftien auf 525 000 4 zu vermehren. ; ; 2. =. . 3. Prag Lo, 90 G. keit j El winde ; ; ö ; ⸗ ; i ö e ; J er Bevölkerung benutzt wird. . . gi, 65 B. Budan 97 . ; ir ne Richtung Selund.⸗ ( . mit welcher Regierungserklärung die meimige die meiste Ihnen nicht gut bekommen. . 6j woll enn * i gebrauche ihn entweder zu feiner Be f, ,t . zur Grledigun⸗ dir r. Inlandaarbeitsansschuß des Eisen, — * , . R D n 2 n ; De . Aehr zkeit hat. ö. besinnen. Die Note Fehrenbachs und Simonz schließt sich frühe⸗ 9 . so daß es gerechtfertigt erschiene, daß die Teilnehmer —— Er aft bu ndes beschloß laut Meldung des W. T. B. Tei Fra, 27. April. WB. Z. .* Sächsische Nente 57 10 2 ; Im übrigen ist ausgeführt worden, daß ich mir meine Erklärung rem Vorgehen würdig an, man will alles schlucken, unbesehen . i , für. die Betrlebskosten aufkommen. Die , . ne . iner gestrigen Sitzung, die Hb rein, , . Bank für Gründlesstz 146 50, Söemnißer Bankbelein 264, 90. Lut n' iz 13 ö 1 ; Ben rechts habe diktieren lassen. Ich habe mit niemand bon rechts was man, von uns verlangt. Wir freuen uns, daß in Frankreich ih . ie, ,. Dieser Beweisführung nicht verschlosn . kicken, da mit die Händlerzulage hierfür his au . r, . Hupfeld 2856,50, Piano Zimmermann 325,09, Stöhr n. Co. 485 00, 2720 RO h H iiber die Regierungserklärung ges ; e. und England ein Häuflein Sozialisten sich schon auf un sern ö. in, dem digtbevöllerten Belgien kommen auf Joh Cin ner ih aftgbun wn seit längerer, Zeit die Höchstvreise des Eisen˖ Sächs. Wollgf. vorm. Tittel u. Krüger äh h, Chemnitzer Zimmer⸗ hh 39 1 . , g gesprochen. Ich habe die Regierungs, Standpunkt gestellt hat., Mit ihnen werden wür chließlich das ö. bis 8 Fernsrechanschlässe lin Deutschland nur 7h, in Gn he i n es durch die tatsächlichen Perhältnisse , n. mann 258, 90. Peniger Maschinenfabrik 15h, Oh, Leinzige , hoh BSW 3 . , ,, . ,. . . vorgelegt, k ö ien, unfache, . ö zFegierung lan sogar nur 22. Dir Vorlage wurde angenommen. peer. 96 1 ö. . Marlt ũ . g 2 . 7 Hl e E cbneide 3öl, o., Fritz Schulz jun. 62360 8 * . n . aufgeste ar. — Im übrigen bin i ĩ Beringste zu erwarten. Ist ein Preußen mit un e 22. April. ‚W. T. B.“ ach einer Havas meldung O0, Riebeck u. Co. V. 2 . . klar, daß wir gegenwärtig kein normales ut r. mi e . Mann Polii, die aus dem alten Heer , ier mhz wird der Betrag der deutschen Einfuhr in Peru im Hamburg, 22. April, (W. T. B) . Börsenschlußkurle. deiter. — Sicht: 10 Kr. . sind, der vom Minifterpäsidenten Hirsch angekündigte freie Volks n nt en auf 3 253 0600 Tonnen mit einem Wert von 500 000 Deutsch⸗Australische Dampfschiff⸗Gesellschaft 393,90 G., 398.99 B. . hen Pfund geschätzt. Hapag 178, 0 bis 18200 bez, Hamburg, Südanerita rz 60 G.