1921 / 94 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Apr 1921 18:00:01 GMT) scan diff

ment erstreckt sich auf seine Ehefrau und gust 1891 zu Colmar i. M, ermächtigt wien Gericht, wesene, jetzt verschollene Christi Narie auf den 6. Juli 1821, ormittags

; ʒ e. worden, an Stelle des / Familiennamens Aft snebotstermine Lehmann für tot zu erklärey / Die Ver⸗ 9 Uhr, mit der Ar fung, einen bei . Antersuchun gsachen. &. Erwerbs. und Wirts 9 e en aten k den 13. April 1921. Behr den Famihsceknnanen „Behr⸗ e Todeserklärung schollene wird aufgesorzert, ich lpãtestens . . , n Aufgebete. Verluff. a Fundsachen, Zustellungen n. dergl. Niederlassung 2c. don Ne a . Das Amtsgericht. Abteilung 27. Deyder“ zu fühnesi. Diese Aenderung welche Auskunftüber in dem auf den 309. D als Prozeßberossmä seten zu her en. Zum 3 er änfe. Verpachtnngen. Verdingungen 2 3 Unfall. und, Jnvaliditäts. ꝛc. Versicherung. des Familiennapnens erstreckt sich auf die . Berschollenen zu er⸗ nne, 3w. sichen Zuftellung bird 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. 9. n,. e. Fhefrau und KMejenigen Abkömmlinge des teil r ergebt die Aufforderung, zeichneten AÄmtsgeri ; f- dieser Auszug Fer Sadung belanntgermacht. d. Kam manditge sellschaften auf Aktien u. Aktien gesellschaften. 10 Verschiedene Bekanntmachungen. II. Yrwalanse ga Dr. phil Friedrich Matthias Behr, ufgebotgtermine dem Gericht gebotstermin zu Freiberg. am 3. April 1821. . Ig lef Gick e welche sarften bisherigen Namen tragen. Anzeige nr machen. Todeserklärung Der Gefschtzschreiber des Landgerichts.

a , . ——— k 1 ing den 8. April ita. re, , , , n gm, mo ö . ö ' 5 Amtsgericht. Abtei . as Amtsgericht. Abteilu . erschollengze zu erteilen vermögen, ergeh 7 ung. a, Befriftete Anzeigen müffen drei ge vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein. Miel Das Amte gericht. Abteilung ; et n

uz die Auffayberung, spätestens im Aufgebots⸗ Die Ghefrau Franz Dörrer. N

10215 Beschlusß. IlI0ꝛ23) Aufgebot. termins dem Gericht Anzeige zu machen. Jlisabeth Agnes geb. Dun kelherg?

Der Amtsgerichlstat Johann , Der Heinrich Orth. Johs. Sohn, ge⸗ a r den 18. April 1921. Steele, Bredeneyer Straße, K)ägerin, a

4 Ye Leipziger Stadtanleihe, 522 ufgebotstermin 4. der Gutsbesitzer Paul Lemme 5 r! 221 I9. Eduard Smollny aus Kyaßpitz, z. Zt. in boren am 13. April 1541 in 8 Amtsgericht. grozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Dr. 2) Aufgebote, Ver⸗ 4 509 ri . . ft ö. Urkunde Gostau über ki bn Grundbuch : ch auf di a chti ,. = el. an ö. 1875 in der im Jahre 1857 nach R . in Koblenz, klagt gegen jhren Ehe⸗ Hs Te n Tr, ü ß 1g eM, oz is z, Hostau Bd. J Artz 10 Abt. III. tr. mmlinge de l . wird auf Hund der Allg. Verfg. gewandert und seither versch ĩ ird (II0227] Aufgebot. , mann, den Gärtner Franz

luft⸗nnd Zundfachen, 3385/39, 14 740. 14 7M, i333, 21 81, ert für die Sparkasse der Stadt Senannten, s erigen Nam xt ? R Justizministezg vom 21. April 1930 aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den Der Schuhmacher Wil helm Golbfckmnidt bekannten Wobn und Aysenthastsort, 1665, 17585, 17665, 1778. 171551716, 1272, il i9zl. getragene Hypothek von 10 000 A6. Be⸗ tragen. . (S ⸗NM. Bl. S 8. Januar 1922, Voymntittags 11Uuhr, in Beichlingen hat beantragt, Me ver früher in Bräbl und. Boy . Beklagten, ustellungen d . I 3358. 456904 46n6. 2 863 2j Sz. 21 33. doll mächtigter: Rechtzanwalt ,. an hiesiger Gerichtsstelle, JZimmer 8, schollene & va ö 3 we eln, geb, ö. ö. 6 . . 3 lÜ. erg . 865 8 j 6 1339. . (iolgsj 7 6 Lützen. 3m 2 ion Zustijmin sier Joh en, Aufge , ö 6 , , nn, ö. . in a, für tot 5. ; . . . ; e 6

2 2597/2 . St. Z zu . 4 5 ö . 3 h h ! F ! er n u j ; ö . 3 nau r ir getrennt lebt, si v 131402] Zwangsversteigeru 913. . zin en =; u 36 Der Rentner Theodor Noack in Tort⸗ 5: Veröffentlicht durch .. kiener Edmund Mikolaj⸗ ; di, n * . . aufgefordert, sich s dieser Zeit weder sonst um sie gekümmert, Im Wege der Zwangsboffftre syche, die Wertpapiere. und deren mund, Hohestraße 21s, hat das Räfgebot t dattingen. mmd. geboren am. 26. 24 Ilorrhl aus Unsbaufen, für tot erklart werden. auf den 10. Nonemper 18921, Vor noch ihr insbes onder irgendwelchen Unter- am 8. Mai 1921 Inhaber anzuhalten und die nächfte Poti. des „angeblich, verlorengegangen, am powict, Kreis Koschrfin, ermächtigt, an Dem Sohne des Ba arbeiters Paul Leben oder od bes Ber, mittags 16 Uhr, Hor dem nnter. . , dare bit l , me nien. zeidieyffstelle zu benachrichtigen. . gek. Fatzicg in (i939 Ermächtigung; 11 81 Ge des zehiger den Fahnen nmen Arft aug Liegnitz inden was weiß, wolle es dem Ge neten Gericht ayeraumten Aufgebots. Ghe der Parte ssfs zu scheiden, den Be— aukfurt 4. M., den JI. April 1921. 4. 4. Soest, 3en 2I. Dezemhes 1962. äber Riebeckstt. 19. c) Guta, Auf Grund der Verord 858 Nilsen zu ö An,. Diele amensände. burg Arlt, geb. 3. März ĩ ö mit termine zu melden, andernfalls die Todes klagten für dM schuldigen Teil zu er⸗ Der Polizei prãsident. eintausend Mark, der vp der Soester Hren ichen Staatsregierung, benefsf stiech' sich auf seine Chefrau und wird der weitere ? . Ttlärung erfo gen wirt. An alt ire che en un Hm ben deten de, Mchls. mm] ketzt Paul Sinden burg omberg (Bez. Cassel), den 5. April Auskunft ühet Leben oder Tod der Ver. fireits gufturlegen. Die Klägerin ladet

2475 Spar⸗ und Creditbank uf Otto Ploeger ' die Aenderung von Famili 8 * , , d, , , ,, ß 5 5 41 Eid Ge s S?! izzi. schollenen eeilen konnen. seht bie Ruf,

; . . ĩ heißt. 195356) Bekanntmachung. und ben diesem angtiommen ist, zahlbar Sts mit der Verordnung, e ne sgerichl Liegnitz, den 156. Axt . Amtsgericht. . orderung / spätestens im Aufgebotstermine Auf Grund 7 367 des Ha seß: au, dis Drder de) Mus stell'rs. beantragt. n z , n, b, e m, z ö Das Amtsgericht Abteilung 1 e. 39 hi e, ir . ö buchs wird bekanntgemacht, Die Wechselforderung ist nach Verurteilung ĩ Hypothek Ges.⸗ S. S. 515, pi 61 22 Aufgeb iehe, den 2. April 1921. 8. i Vorm. 9 Uhr, 5 z . 5 4 ;. d P . 5 agffelñl 6 p ö . lann 36 10224) ul ge ot. ). . ; . ; ö Bredlow. in 26. März 1921 folgende es Ploeger den Antragsteller abge⸗ Schmukler die ñ Die verwitwele Frau Haus besitz Das Amtsgericht. ,, sich durch einen bei stück in Berli Hamburg abhanden gekoprsne : treten. Der /Hnhaher der Ürkunde wird z des Vornameng S jn ät . hei Nachtwächter Karoline ö = ie cm Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Couponbogen zu h Zoo) Caroaktien, aufgefordert spätestens in dem auf den ) el ert 48 1894 Moldzien, ist durch Beschluß boreng Mehl. in Jauer, ier [10861] Bekanntmachun Prozeßbevollmächtigten vertreten zu I . 2. Duergebäudg mit DYherschles. Eisenindustrieaktien Nr. 2353, 11. Navember 1921 M 3 6. G ĩ ö . Stelle e m wen n e Grmächtigung er⸗ Straße Kr. 165, hat deantragf, den ver. Durch Ausschlusurte il deg ceferzeichneten Hen? . 5 und Garten, Gemarkung Berlin 25936. LE uhr vor dem znterzeichneten Hericht, , . i namen Klärchen in Kara shessenen Biroblamten Cf, Fran. KHerichts vom 15. Märr 1821 ist der Koblenz. den 18 April 1921. Kartenblatt 13 Parzelle 1739 / 138 , 92 Zimmet 138, anberaumten. Aufgebot. sr Liosos] den ö ,, ö, berg, geboren am 24. Aptil 1863, zuletzt Reichsbankscheck Nr,“ 7445805 vom , Sch leich, ; Am groß, Grundsteuermutterrolle und i 5 ie feine Rechte anzumelden, und die o5wi ,,,, . mtsgericht. Abteilung 27. agen, den 18. Ayril 1921. wohnhaft in Jauer, für tot zu erklären. 25. Oktober 1920 ühet 10 7258,50 , zahl Gerichtsschreiber des Landgerichts. e e ett Nr. 580, Nutzungswert , , . 22 249. 2 ö . n, n, , . N, ß gen naes . Das Amtegericht. Der bezeichnete Verjchollene wird auf⸗ ank Greiz, für kraft— lisa Oe ** ö re, n. 9. f 2 e e. . Talern. Der Maurer Herpfann Scharf Tamil e e a e efordert, fich späpcftens in dem auf en. ' Heffentlich. Zustellung. e , , , ,, April 182 , ,, ar wan e , , d ;;; 7 ken, r n dien 16. Avril 1863 wie, Ehefrau zes geilenhaners hann Amtsgericht Berlin⸗Wedding. ie Polizeibehörde. Abteilung 2. o 2 ö. . 9. Götze, in Stößwitz. Bebollmächtigter: wird der Arbe lter hin r 36 Etanis lau ie me, fie , ars Der Preußische ) et. Kltta go 9 Klee Sem arler eich rn Tine , Amntegericht. Abteilung II. Jörster )*, n. Gr. Sy geygeẽsse 6e 131403 2 ee Rriminalvolizei 226 Amtegerich ; Rechtsanwalt Baehrecke ze en. Hroczkowaki in Berli / geboren . ö. au ez Thrtn, ermächtigt, an mächtigte unter d 4. April 1921 den Gerichl, Jimnet 3, anberaum en, Auf— Dr. Reign än. 5 a e ben ollm s tigtz .; He . 113 13 , ,, 19837 19831 rer img Branz buch' gn Kitz Bd. J zanben ass nn nn, berg, ermächtigt: 64 des. jetzige? den Familtennamen Schiffer Arnglz osef Spieß in Neuß, eßoteternff zu melden, widrigen alls zie ,, . , Braff ker in , . 94 , . , , der n sfcdolsre u Der ven unserer Gesellschaz. fr Herrn Bl. 26 geschl. Abt. Nr 17 für den Stehe des Jan) enn am ng fre nl i u' führe, Biese Namengände— . den Tämiliennamen Ricken zu orezerkla ng erfolgen wird. An alle, los] Kraftloserkiärung. ann, früher in , , 24 16 9. 8. Vo des Gerber in Glbing auggesertigte Ver lass Die F Tischlermeister Gustad Schneider in den Familiennasnen Bai zu a. . emed ch auf seine Chefran und führen. z welche Wskunft über Leben oder Tod des Hiermit werden die auf den Namen des Hasse 18, jetzt en eta 2 igt a 33 9e. *. an . ö 3 ö sicherungsschein Rr. 614 M6 vom 3. Zuni 6. deipzig· Neusellerhatzsen, Wurzener Straße Biese Lendeyrng des Fam llienn unc hh gie. . Neuf den 14. April 1921. enen zu erteilen vermögen, ergeht Derrn Karl Wasimann von hier gus- Ert. unter der ,, ing, daß der . ö. . . isl sber . 16 do n dem Genannte Ds Ko zeingettgs len ss , Schegangs., e fh f leü ches mne, diejen ge nnn, den 165. April 1921. Das Amtsgericht. Je Aüfforderung, spätestens im AÄufgebots Festellten Bestallungen lfde. Nrn. 2555 flagte sich des i. . . f e, e im abhanden gekommen Inhaber der des oo R . hppothet. der yndelsmann Franz Bauer Abkömm)ictige des Genannten, welche seinen Amtsgericht. Abteilung X. 10218 ine dem Gericht Anzeige zu machen. ind 3865 = in welchem die ser bevollmächtigt Ant a auf . eidung. Jer 3. einickendorf 3 Urkunde wird . Zweitausendfechshundert Merk welche Kitzen. evollmächtigter: Rechts. Fier , gamen . a ( Bin Preußischen Jauer, den II. April iSi. wird, Verfallerklärungen und. Slicher⸗ lapét den Bekla . Nr. im. Grundtzuche von Schlewecke Band J anwalt Baehyecke in Lützen. Bertin, den 15. Aprit 1921. llobt 1 1521 ist der Das Amtsgericht. stellungen vorzunehmen usw., sowie die er hendlung des Re teftreitz machen und U Bl. 68 Nr. 2a. eingetragen ist, ausge. Die Inhgber der uͤrkunden bezw. die Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteil i Der Justizminister hat a Berg⸗ ̃ bon den Reichsein fuhrstellen für Lebens- kammer 9. e, , . widrigenf stellten Briefes, welcher, wie glaubhaft ĩ werden aufgesordert, späte⸗ minn Friedrich Wilhelm borski in loss] Aufgebot. imd Futtermittel ausgestellte Vollmacht in n 22. unt 122 we. Be gemacht, verloren gegangen ist, beantragt. s ĩ 7620 kitsendoͤrtmund, geboren 21. No⸗ i z Auf Antrag des Landwirts icharx hom 2. Mai 1920 Ifde. Nr. 1610 M.ᷓ mittags 9/uhr, mit, der Aufforderung, Der Inhaber der Urkunde wird auf— Der am 14. Januar 19 9. 1868 zu? , Kreis n G zu führe Tröbst in Zimmritz, Pfleger de zuletzt ur Abgabe von Uebernahmeerklärungen sich durch, einen bei diesem Gerichte zu= Föorkrt. e csten in dem aut. den Steglitz ,, Luh nig. Ger i bur ie u na n. ke 6 13. April 1921. in Uhlstäßt wohnhaft gewesrrsen Fuhr ind zu Verfügungen, über die über gelassengn Rechtsanwalt als Poe fberon· . *r. 1e, wor mittags har dg Darger, Shy des. Kanmam 9 o, Das Amt sgerl t. manns Berthold Eduard“ Hermann ommenen Waren für kraftlos erklärt. mächtigfen vertreten zu lassen. Der Termin

b ö Stem is' Karoline Czy w. . 4 * ir hi Mai ist aufgehoben. 9769] Aufgebot. or, dem Amtsgericht . Fritz Darger zu BeylMä, Steglitz, ist untem chien am 18. d ede r, . Dito, geboren am S. Thril 1571 in Der Reichsbeauftragte für die Ueber- ; . r , ben

. . ) photo- Der Gewerke L. Bamberger zu G ten Aufgebotstermine seine Rechte K 12. März 1921 p6m Preußischen Just 10853 ß ; z ung der Ein und Ausfuhr.

isches Atelier, Kartenblatt 1. Par- berg am Rhein, Augustastr! 34, hat das den und e Urkunde . bezw. die Berechtigten mit ihren minister ermächtigt, statt des biz ö rng chuppmann k . am 19. Oktober 189 zu Dort⸗ f n dern rt. de. ̃ 6 ug A.: Ke kull. . . Meyer, j zellen / 6h und 5587s70, 8 a 59 am Aufgebot des angeblich verlorsgen, im wi igenfalls deren Kraftloserklärung Rechten ausgeschlossen werden. iligrnagmen Artmann zu fit. kicen den a erstt 1 diese mund geborenen technif Gemeinde⸗ auf dert, Auf Anordnung des Amtsgerichts als Gerichtsschreiber des Landgerichts. groß, Grundsteuct mytterrelse Art. 885, Gemwerlenbuche des Stein kohlybergwerkz egen wird. Lützen, den 14 April 1921. chöneherg, den 9. April lz fahr . . e . t sekretär Stanislaus Konfänzi Kubicki in y. gin ? Berlin⸗Mitte, Abteilung 6, bekannt⸗ 12. 3 Nußtzungswert 1545 4, Gebäudesteuerroll Gewaht! nn? der Gemeinde, Ueberruhr, Bad Harzburg, den 18. April 1921. Das Amtsgericht. Amtsgericht. Abteilung 1 nun . Kray ist die Ermä 2 ; e ag e mmm Mloss3] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 646. Kreis Gssen, unter dem 4 Augusf 196 Der Gerth en. ; w . ö . ; ö . Die Schneiderin Martha Runge geb. Berlin, den . März 1921. ,,, , 6 ng er kJ Amtsgerichts loloss] Aufgebot. J . ortmund, den 15. April 1921. 3. . 833 , , , , ,

, en 53 . . 4 6 lol 99] Aufgebot , ,. , , g. a ,. . i. H ,,, V e ien nen, we m. . rfolgen wird. Zugleich werden 96 . ,, ger 5 e, d, , , . m . . te nin r, en. Ruhr ausgefertigtey / und am 25. Oktober , m,, . 6 ; The ler- n Ben,, zu führen. Diese Aenderung nere g,. ind Ver . om , ,, bing, Uggt, gegen ihren Ghemann.

,,, ,, , , , , i, ,

—11 * ang j 2 * 2 ö ö f . h) 57 9. = * . 9 * ' f ö . z 82 - j . 39. 9 i . 1 d 4

8 so Jägerstr. 14, Pag. 265 ; det Verordnung der r. Stets regierun u. aufgeferdert, spat'stens im Aufgebotstermine . Komnhag mnie Mfanterie⸗ regimen s zi, h. 3. wa ö. 6 i.

am 1. August 821, j h. ö Styrum, vertreten durch den Dir Gerdauen, vertreten du en Vater, herigen V . y 109 ; ester 13 uhr. ö. 3. e e rn nn ( . . ö Bernhard Schreiber, 2. die Ch irt Besitzer ark . uach denau, ver⸗ thea hinzu füger⸗ bem 3. November 1919 , Steele, 6. n r ö Gericht Mitteilung zu machen. für tot erk worden. Als Zeitpunkt rer Beklagte bie Zer⸗ ung der ehelichen Neue Friedrichstraße 13,15, drittes sbätestens in dem auf den treten durch die Rechtsanwälte Krause und Berlin⸗Kihöneberg, den 12. 4. A. S. 177 den Putze ustaxv Franz Qn Kahla, den 18. April 1921. des Todes wird der 31. Jul ls fest= . 3 ,

werk, Zimmer Nr. 113,115, verstei 12 nuar 1922, rini Julius, in Homberg⸗ Proeß⸗ Faltin in Insterburg, haben das Aufgebot Das Amtsgericht. Trotzi in Essen, Ber zolsusstraße 35, geb. 10219] Bekanntmachung. : as Amtsgericht. Abteilung 1. estenr⸗ ; e werden as m Berlin, Linien aße 31 r, vor dem ,, ) yer gllimächtigter: Recht ẽanw Gi f des Srundfchu ghrle fe Kiber die auf Eiser⸗ l mn 2. Mai 1884 e. len, .. Auf Grund der Verordnung der . 0225) Vn fgervot. 3. Fpenick, den 14. April 1921. in, é. ne des Beklagten. belegen, im Grundhuche vo Käansg. anhgraumten Aufgebot termine seine Rechte in, Mötz, baäben das Au cke des äber werk Band Glatz, Rr; 1. in Abt. In . Marian Mirfẽlm in Bei ie n fn ftp, grmmäshtgt Ranken chen Staatsregierung. betref Die Ebefrau Bergmann Ja ita, Das Amtsgericht. Abteilung d. Die Klägerin jadet den Beklagten zur stödt Banz 124 Blatt Re 5331 (ein, apfurnelden und eie ien, porzniegen, diz im Krtndbuche von „echheide Kreis Rr. 2 Inet ee Grundschuld ven Schöneberg ist erm zchligt worden, sich 7 , . don Familienng n Ida geborene Bettenhausen, mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits

ü

getragene Eigentümer a 13. Rovember isrigenfalls bie Rraftloserklärung ter Nörg, Vand s. Urte bs, in tze. ir zöbo , fig Tie mite besttzerwitwe Amalie fartan ah nrtin helin; zu nennen. ; 3. Nopember 1919 . Gesetz aul. 6. Nordring 13. hat beantr vor die zweite Zivilkammer des Land

1920 dem Tage dor Eintragung des Urkunde erfolge n; ĩ Nr. 4 eingetragene Fost von 80 0060 . Dorothea Rasche geb. Nasch, beanfragt. Der 3 hat der Herr Justizmin ter durch Ver⸗ ; n 27. Seyp⸗ Vr eig. angie f 8: Der ö J , g en 1921. . gebildeten Teilhyp Inhaber der/ Urkunde . aufgefordert, , ,, . 66 . . 195 11IEL d 714/21, nn n n , 3 zuletzt wohn- . gerichte , ebnen ö nehmer Julius Focsst und dessen Ehefrau, Das Amtẽgericht. Teilbetrag von 9 spätestens il dem auf den 25. August mt geri in ⸗Schz n 3. =* dem n ,. 1 für / tot zu erklären. Minna geb. Ryrjchthal, zu Berlin je zur 1019? Inhaber der Vormittags 9 Uhr, vor dem g —ů 6 Chmilewsti in Möringen, ollene wird ausge⸗ lite) eingetylgeng. Grundstück: Vorder— l n. ö . . unterzeigtheten Gericht anberaumten uf [10211] D Stendal, geboren im 20. Maͤrz 1891 zu fordert, sich spätestens in dem auf den wohnhaus „Mit linkem und rechtem . e n, . ö ru gin oli. —ͤ ö gebotzsetmnine feine Rechte anzumelden. Bic am 27. Juli 19r6 zu Bein lion . Klein Lenöt. Keels Meiden burg, die Er 5. Did erm. treten zu sassen.

und een Era, n e 5 . anf 6 unter nd Ae Urkunde vorzulegen, widrigenfalls geborene Hildegantd na . Der Herr Justizmin ister hat auf G mächtigung erteilt. an Stelle des Familien- I9 utr, vor Lüneburg, ben 13. April 1921. Srar⸗ und ein S' don sr 5 anz U * , , en. der Urkunde er⸗ ,. . ; K,, det Verordnung der Pr. Staatsreg! ö J Zimmer 32, . i , ,. 926 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

. 2 z OY, ird. 462 J r* . . ri 4 a . , Aar: E - Holsdor f Friedland. Ostpr., den 13. April 1921. der bisherigen Vornamen Liselotte Hin mcm erg ek S,. cliennamens erstreckt sich auch auf n Verhandlung d teits . * r, , lautend auf Hehn de erfolden wird. Tas Amtẽgericht. delene führ 3 6. . * s in Che frau, kun eben oder Tod des Verschollenen III. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen 37. C. Sz. S). Jenng Kruse Holzdorf scber SI 56 ,.“ Miörs, ben 12. April 1921. in ö . 16. tendal, den 12. März 1921. en vermögen, ergeht die Aufforde⸗ auf den 16/Fnni 1921, Bormittags 8

Berlin, den 16. April 1921. Ur, än), lautend ayf Peter Kruse Das Amtsgericht. Der am 20. D zn geborene ,, en Das Amtsgericht. spätestens im Aufgebotstermine dem „Alit der n y. s . . ĩ t diesem Gerichte zugelassenen

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteirung 87. , äbez os 3s. , Rr. ,. los] Aufgebot. 1. Albert h icht ilien⸗ ch Ain zei x. Me ö 2 d utend Carls 5 ü Aufgebot. Paul Albert Ho zu Aachen ist er⸗ en, Mosel, ermächtigt, telle des Familien⸗ richt Anzeige zu machen, die sem Geri 14 ; 57653 Anfged sr. 6j 5 , ,, 1 r n nen , Der Landwirt Albert Horstmann mächtigt, an 8. e el e , e, (10212 e e rn en Fa mi ssen n unten 5. Major Karl ard Martin Mörs, ben 11. Avril 1921. nwalt ais Prozeßbevollmächtigten Cenburg, klagt Der Kaufmann Paul Kosterlitz in Firn Aru fe: Holzdorf ber 920 387. Rr. 234. Berklingen hat das Aufgebot bes Hans. amiliennamen Helgers Der am 10. Februar Mho2 geboren⸗ Ladmann zu sphr Die Aenderung Meyer in Stettin ist vom Juftizminister Das Amtsgericht. ver teten zu lassen. 4 gegen ihren Ehemann, Früher in Varel, santend auf Dyfo Ktrufé Holzenf ißt ber loten gegangenen Hyhot cer üh ö Faul Wilhelm. Tiktin in Berlin, Ku. Reg Familien? amc erstreckt sich auch auf Die Ermächtiqung erfellt, an. Selle des los] Vn fgebot. 2 ne n e ri 66 ichtz. Ent. unbelann ten, Anfenthaltsz rt auf 59,85 Æ. beyMtragt. Der Inhaber ber Schuld- M. Shhothekenderschre D mtsgericht, Abt. 3, en 8, ist erwachtigt worden, seinen lhte Kinder: Crnst Heinrich Sackschefgtt, Familiennamens Meyer den Familien⸗ Bie Sofie Stesahn. geh. Treß Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Hiund des 8 Ibs IM i B. G-. mit Urkunden wich aufgefordert, spatestens n 26. August 1875 über die e mere, n. bisherigen Vornasnen den Vornamen b ni, 1913 zu Cssen-Relling⸗ namen Mehner BWurckhardt zu führen. bene e denn,, a, mn, ; ö dem Antrage auf Scheidung der Che. Er⸗ dem auf Jlengtag. den 4. Kovcnber hein. 3 ö. * ; . . ene, ,,, st Emi Peter hinzunztägen. ig Helene Else , . b. * des Familiennamens er⸗ , . i ü. 1 Ehr Ligen de de ten für en ge mg ö 4 unter Nr. 22 für den Mntragst in⸗ 294 4, J 'lin⸗ Schi 16. April 192. h ; . ; ; ie r le Teil und VerurzÄlung in die Kosten de , , e . , , n, J, 3. Wril 1335. und Nr. 1819, Fm 18. Sey, gebot termine fein Rechte anzumelden don Goh. M, erzin esch zu 8 oso jahrlich, f ̃ . z , sen, den 24. März 1921. ; Krain. Desterreich, und icin Jähre 1565 straße Nr. 00 H. Proz Dr klagten zur pündlichen Verhandlung d tember 1599 über e 1099 . beantragt. und ie Urrunden vorzulegen, widrigen! beantragt. Der Inhaber der Urkunde h ꝰist g 3 II08640] , , ,. be ain en hl , . , . 6 , . Rechtsanwälte Justizrat UsKscker, Heechtsstreitz / vor. die Ji. Zivilkammer Der Inhaber der Aktien ird aufgefordert. die Kraftloserklärung? der ürkunden wird isccforder, säh eng in dem auf acdrie , Der Wert. Fustiziministet hat = Siettin, den 18. April 1921. . nie 19 3 ö Ver fchossfen? wird Petersen und. Cochius in . des Landgerichts in Oldenburg auf den ire ene in Lan an, , reg nnen, dier, den Zz. Degychber 183 4. Boru retahs ermächtigt an Stelle des vom 4. Apr 1921 auf Gr 9 llozts Has glut gericht. Abteilung . en er de ichn z gegen ihren Ehemann, den ; . ; 8 = ; efordert, si ätestens in dem auf z l n, , r de nnn, dn ge , r. i , , , e Tn g b len . . die ürt TLergard. Bomm, wen . Märn i621. . 1 den Mien wärien iin za gkennl, binn, mea, Rin Hrund der Perordnnp ber Preufs. Boruirngzs ke nor, den unter- anf. Grund der seid. f. an umeltenn un e en gin n e i . , ib gen falls die Kraft Das Amtsgericht. , , in Dt. E , ge tk n Gin, ischen , . , , e, J,, bet. I 68 B. G- , idri ö ogerflar ; er Anbauer Heinrich Röhts aus e erfolgen wird. Iylsi in Son PMa en von iennamen, vom lermin zu,, melden, widr: Scheidung der . ig de rr renfs k g Surbostel Haus Nr. 5 hat Aufgebot e, , 12. April 1921 lige rund der Verord d n Freig Ro Wypr, ermächtsst, an . . . er 1919 Gesetz 8 Todeserlzrung erfolgen wird. An alle, Ser rn fn ge allein schuldigen Teil. Die Oldenburg, den 15. April 1921. spruch aus 9 nah nin H nnch Gern, des angeblich verloren genen Spar⸗ Das Amtsgericht. ; , e. ger ren, def, de. gr liennamens Kutaftn R i, n, hat der Herr Ipfsstzmi . in helcht Mäekunft über eben oder Tod des Kägernt lader den Beklagten zur nnd Pz rFer. Justizfekretar, zikscheinch (anf bruce n Genen. fassenbüches der S zu Schnever⸗ ö. '. * A aatere ernng. , belreffend Familiennamen Kbhnen zu führen. Di a nen,, term 5H. April den am 2. No- Verschpllenen, zu erteilen vermbgen, er. ien Verhq lung des Nechtstreits vor Gerichle chreiber es Tandgerichte. dingen Nr. 13 275 üb lies 3) Aufgebot. enzfrurgen ren, Gämiliehnaren Aend es Familiennamens erstrett an, Virde arne. oi Essen geborenen Peter je Aufforderung, syätestens im Auf- Fi. vierte Hibiltanmer des Landgerichts erichte chrether des Wand geri geftellt auf seinen 9 Es haben das Alu fge bet Jeantrag̃⸗ 8 , . , , Hefe en ml e Ehefrau. 6 ; Riem iy⸗-Hellert Wihehmsiraße ü. sehelternin dem Gericht Anzeige zu bie ik, e lrnmee' e un mdr gr, bloss) Oeffen fiche Juste nu ee, e, bee, 1. d 9. e dd fe gh fe, e ln ir, fru iche Di / Gylau, den 17. April 196. b ; ächtigt, Mn Stelle des Familiennamens nmichen. k. ztkags 10 Uhr, mit der Auf- . Die Frau Frieda Reimsch . ĩ . V— n Webau e) . iso zu Gelsen keen, ] Fre Das Amtsgericht. se Klemm rn Familiennamen „Korten . . ,, 1921. dern ng ui, elke n . . ie t nt, . 5 6 f . ] zen, 2. —— . ; ; ellen. Zu ; 9 n X ,,. n. vor i Bd. IL Bl. 12 cb. Abt. iM. Kr. 6 rich Wilhelm, geb. am 2. Dezember 1996 [i023 . der Ken Mai 1920. ut, den 15. April 1921. Landgerschterat Rothfelder ug , . ö Zustellung wird mann in 6 klagtz gegen ihren , d, , ,, , fer een , , le en re , ge . ace, f, wel e re e if ., l er weer ben ern , gn g. lies! Nnfgedot. ,,, galt tt: di, Inh a n,, 8 . 2381, und 4618, S6. Bevoll—⸗ . 3 ghentirchen, mann Gottlie nt loz4g ; . . April 1921. Eiche jetzt unbekannten fufenthalts, unter d ,,,, , , , , d . ,,,, , , scheir aui gebe. . ö Andie kerehe izte Helen Peer a6. mhh ,, J!. e gige , ,, ,, , , ,,, , ,, , ,,,, Amtsgericht Groß Strehlitz, . e. nn,, deitiger, in Gostay mit C nwilligung sa Maris wie, geb, am, 16. September e, ,. in Lütgyzonmun ss fe mn Verbindun , emeinen Ridbach, fährz än Stelle des Familien- Schiffstapitsnssohn Edt . , . 6 Die Fabrikarbeiterin Valeska Teil u ertlärey! le Rlagerm Icdet den 14 Axril 197 ol ihres Ehemannes „Ber die 1318 zu Spewit, an Stelle des Familien⸗ erf h. gehoren g , dremker, Versigung . v . 1930 namens Ponspecki den Familiennamen zuletzt im Inlande ie ,. 3. au, geb. Kuschka, in Dresden. ü den Beklagten Kur mündlichen Verhand- ligsßa] 2nns chin fp , ken Muschwitz Hb. 1 5 nen ifa, den. Famiilemamen su Litgeind ar imünz en icht en e, , enn isl e , knen, n, , ner näher. der Ke tean al ,, . Die 40 iigẽn pen, 9. e hein h chen Die Firm Ei , Gaupa“„ zu führen. ö. es jetzigen den Familiennamen 6 & Fehrnar Izgz nl Bmäweillt Cebercre? * Wscen, zen 13, April 182. Verschollenen w . dn , . in 6. klagt gegen ihrn kanne de, amn er re bie, mf, . ire , , in Mannkbeim Serie sc*e, m. b. S. in M k II, , Angust rlin, ö. , het. n. g efer e n 29. minder⸗ J nei ermeister Jose Ritzheim ermächtigt, Das Amttgericht. w . 6. e. * u . , n,. Sr nr. 9 . ien nn, , Nr. Sys und Sesßß im Betrage von je h loren eingetragene Fer zen ; ald erung gr dessen att feines Höher den Vornameng „Joses ! An sge bot. e, . f mten Aurgebots. M 21 mit der 5 rn, , n, . eröffentlicht dur h h linge. eren Vo h 10855] usgeb ö zeichneten Gericht anberaumten Aufgebot? senthalts, unter Behauptung, daß ö. 3 1 . . . ti Amisgericht . vr. . en , m. 35. April 1921. ham en „Mi ihelme zu führten., Der Major a. D. Huy in * termine Mi. melden, widrigenfalls 93 6 Mann ein Kahr lang gegen ihren e, wit icht. rt 171. ; inn, Das zn ichelich. Alt ang ?, 5 än r fr 8 en ag . r, ,. arch e, de,. 5 unn fe. dn) inen n et . ,,, t ] 6io⸗ . anwalt. Jr ,, . zclan, den 25. February Re]. lichen Gemeinschaft fern gehalten habe, [1H Dekanntmach9nng Rir. 67. genen engem e, , n . li nt hit uinister hat M Se backt en, at beantragt, den , ,. . Das lurts geri ht he, den n Ege, die Bhe ker Parteien en gent ne ertraplere ak- is wege t 8 die Ilenderung. ven ye slienhnamen. Ee Alon ff , n er. n Boerimmt . e, . ö. a 1 ] . . e , zuck fe und den Beklagten für den e om . Mu

. . stelerin. al n do n Rr, ä, 3. Nove mher 1919 Ggtetz blatt I?? Vesterbleichstra ße JI. ben am n f. rg el und Barmen wohnhaft, für tot zu erklären. 2 er⸗ [10868] Deffen ĩichc . nstenung. tät Köln Dr. ichflete Verschollene wird auf⸗ 1 ge · 8 dritte Der 3 ns Joachim

6 Roh 400, Dresdener Stadtan— beantragt / Der J Hypoth 0 Tale eh . ibe, St. 45 zu ? Vhpothete n, ermächtige i en amerau . 9 a, m. 4 16 . . f, n e n , g, nn,, . . k ile geil ddt i g 2 Stn ln n g iv. Hrg. ich spätestens in dem i ler ö ö daselbst wohnhast ge Freiberg] in Berlin, M aße 7, vertreten Jinsschei 1. 10. 19) ö e, re. rn, n. Ag „rigter: X. in 12. Mai 3 Mt Logarovci, an Stelle des jetzigen den ĩ . 2 1921, Vormittags! borene und zu ö

Zinsschein 10. 1920. 100 096 Uhr, vor dem unterzeichnelen Gericht, s ätzen. Familienno Movrin ben Familien? i ger Dies 5 . ü 1. A vember 1921, , . . W

2 ? 0 2 3 1 ; 6 s 2. 21 .

2