.
ĩ . . werden und ein politisch und wirtschaftlich unmögli die griechische Bevölkerung in Thrazien, im Küstengebiet ] schärfer gar nicht vorftellen : Ministerium des Innern. vom 25. September 1915 1h. 1. S. 608 wegen Unzuverlsssigkeit J belgischen Gerichte getroffen werben sind. Die en g, Reziernn 1 Er hoffe , n daß d n bes ö Meeres und . Kleinafien verübt worden seien ö nicht davon ab, ob und wie wir die Antwort an Amerika Ausführungsanweisung zum Gesetz vom 7. April r 2 * a gt 9 — Die Kosten der Bine, . hat die 1 r n * 142 e , stattgedepen non mit der Regierung bald zu positswen Refusltaten und von ben nationalistischen Hrgan tfahltgnen Mustae hn Kemal e e, kr, 23 der ee. ab ri, 3 kee. z . . eine in e j en ̃ eißt, rung, Pa 0 iss , t, dense, wken m Siga is n nn deer april ier r een, d, r , ,, nceginnen die mepitorischen Verhandlungen. Paschas noch andauernd verübt würden. l kat ih der roginz Oberschlesten und bänderung Der Landrat. S. B J1r in barig beauftragt orden, hierüber nochmals genaue ufflärnmmg ß . — Durch ministerielles Dekret ist die Einberufung des sörechen wollte, wie es, die bürgerlichen Parteien und wie es des Artikels ss der Verfassung des Freistaats der Landrat. 3. M: J1Irgner. geben und der fran zössschen Negietung vorzuschlagen, die in Cadet gn Innsbruck hat am gestrigen Sonntag die Volks⸗ Jahrganges 1915 der Marinereserve angeorbnet warbem. Iãůäider auch die soꝛic erte e ( so wurde kein An-⸗ Preußen vom 30. k. 1920. . ; und Brüssel aufgestellten Grundsätze ebenfalls anzunehmen. dr ann ng über den Anschluß an Deuktschland unter o s . laß vorliegen, den Reichstag einfech bummeln zu affen; ich be⸗= 81 * —— Vernehmung der englischen und bels ag en, die nicht 2 im yen Kundgebungen slattgefunben. Obiger Quelle — Die Berichte vom 21. und 22. April über die mili⸗ er, daher in diesem Falle, die Sitzu , und auf 5 ĩ 1 t 2 Sefer, n der Hauptverhandlung bereit, sind, steßt unmitteln ähh en von etwa 150 000 Stimmberechtigten ungefähr tärische Lage besagen laut amtlicher Meldung: ie e n die Fortsetzung der Besprechung Antrags . Nichtamtliches r cke se ant at barer e vaters n , feng asgren, een ,, e, n, g, e, eden n oche n n nnen. ö nnäberung an unsere ch unser zerstreu ei 20 ifelt, ob on t Gesetzes statt. d 9 Wenn gleichwohl der Vorwurf einer gerung der . sir ben Anschluß an Deutschland gestimmt haben. Drup , und Süd berrscht Ruhe. Feuer könnte. Wenn die ö — nun am 2 noch nicht dar⸗ ꝛ 8 * Deutsches Reich. erhoben und die Be antun. aufgestellt wird, daß die eg R. 6 n der Front nichts Neues. nn der Gegend von üher verhandeln kann, was soll dann der Reichstag tun? Nun
Die Wahl erfolgt nach den Grundsäͤtzen der Verhältniswahl. . * gierung seit Monaten i'n Besig; bes ersechersschen Materials af, Großbritannien und Irland. Da tgn ga (C6), 40 Kilometer östlich von Na zl, wurde cine feind, soll morgen der Augschuß für auswärtige Angelegenheiten berufen
383 Das Reichskabinett hat gestern, wie „Wolffs Tele⸗ sst dies um so befremdlicher. a der englische Generalstaatganwal no amtlichen, von Reuter verbreiteten Mitteil liche ae ne, die sich unserem Vorposten näherte, nach kurzem werden. Erst war man einig, da ser Ausschuß überhaupt ö , , . raphenbüro“ mitteilt, in einer Schlußberatung den T ext der am 18. Februar auf eing Anfrage im nterhause erklärt hat, daß ij einer amtli 3 ö f. ; 1 ung Dandgranatenkampf vertrieben. nicht herangezogen werden solle, sondern die 1 der Re⸗
Der Präsident des Landtags leitet die Durchführung der Wahl. m. an die amerikanische Regierung einmütig fest⸗ dahin jedenfalls aber bis Anfang Januar, der deutschen Regierunn 6 onferenz in Hythe vorgestern zu einer allgemeinen Wie die „Agence d'Athenes“ mitteilt, hat sich nach zuver⸗ gierung direkt an die Fraktionen gehen solle, damit diese darüber
8 ann n Ort und Zeit der Wahl und erläßt die Einladungen gestellt J r der ern i. der Ver Seren ah e e een. und ai hung ien e mf , gf gr me n, . lässigen Nachrichten die militãr sche Lage ee. Der ** kerarn mgnn, . h 13 . 2 nh ein zur Wahl. : . ö — ((er selbst an den inzwischen geführten Ver ungen teilgenom . er n . en die Ver⸗ ; ; ; —⸗ ö. uß heranzieht, ine leppung, und de .
Die Wahlvorschläge sind an ihn einzureichen. J 4 1663 wn, 16 n in dieler . ch sich drehen, im einzelnen auseinandergesetzt wird. der Hum hen Operationen sei gesichert; zu diesen würde erst tag steht blamiert da, wenn er keine Kritik üben kann.
Er führt den Versttz in der einn. des Wahlkörpers und im Der Reichsrat versammelte sich heute zu einer Vollsitzung; Liegt nicht vor,. Der Versuch, die in London beschlosenen 8. een erhielt bie telegraphische Nachricht, daß Deutsch⸗ geschritten werden, wenn auf v Vernichtung des Feindes sicher üb. Sch n it. Hromberg SD. Nat ;. Der Reichs lanzler hat Wahlporstand und übt glle dem Vorsitzenden des Waßskörpers durch vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für Haushalt und waltmaßnahmen damit ju begründen, muß an den Tatsachen scheitern 1 neue Rote ausgearbeitel hat, doch ift biese bigher bei zu rechnen sei. . *. gewichtige , . . 2 2 der 1 36. i n, e e g, n, b , mm, . Rechnungg wesen und für innere Verwaltung sowie der Ausschuß t w scgerung eingegangen. Finer weiteren zheldung zufolg⸗ Qmerita. . 3 3 . 8 . 5
J 84 für Verkehrs wesen Sitzungen. — Pas Khan men zwis en Patch land und Polen b chlossen, daß der Oberste Rat am kommenden Nach einer Meldung der „Chicago Tribune“ hat Nica⸗ dieses Verfahren kommen wir in eine höchst unerfreuliche Lage,
. . ; — n über den Durchgangsverkehr ist am 21. d. M. in Pan. end ., zusammentrzten soll Sollte Oloyd George ra gu. feinen Au stritt aug Pau gie, un' erklätrt, unt ich spreche namens meiner Freunde das Bedauern darfber
Die Einladung zur Wahl ist an die in der Provinz Ober- unterzeichnet worden. e Streiklage verhindert sein, London zu verlassen, so wird angeblich weil die Koften zu hoch feien. aus, daß die Regierung, nachdem sie gestern die Erklärung zu⸗ schlessen, kewählten Mitglieder des Landtags, seweit sie in Berlin Die von der deutschen Regierung in der Angelegenheit des ; * . nferenz in London stattfinden. ; gesagt hat. heute erklärt, sie wäre nicht in der Sage, Rede zu.
anwesend sind, spätestens am zweiten Tage bor der Wahl perfönlich Reich s bankkontos an die Revarationsfommi ion ab⸗ ö . . 5 b d . . . stehen. Wir sind zwar nach der e, ü. in der Lage, die An⸗
auszuhändigen, andernfalls spätesteng am dritten Tage vor der Wahl egebene Note hat laut Mesbnn . Wolffschen 14 raphen⸗ m Reichswirtschaftsministerium fand vargesten — In dem pon, dem nn, g,, . Aussch uß wesenheit des Reichskanzlers und der Minister zu verlangen, aber
durch eingeschriebenen Brief abzusenden. ile os folgenden genau! g des / enrapden. itzung statt, ju der neben amtlichen Wirtschaftzressat Igewerkschaftskongresses und dem Vollzugs aus⸗ ö nicht, sie zum Reden zu zwingen. Da die Regierung fich aber
Sie muß die Zahl der zu wählenden Mitglieder des Staattrat⸗ 6 ., d . zen Reei beehrt sich die deutsche die Vertreter der großen Spitzenverbände der Inzustri., ze der Arb eiterpartei veröffentlichten, u. a. auch von Deutscher Reichstag. Finne, die Erklärung als Grundlage einer Erörterung e geben, ere uf. die einm hnen über dis Wahltag eit n, Sheimmt Kriegalastenł 2 f 86 en 3 4 . f * Großhandels, der Handelskammern,. der Genossen chaten. c. won unterzeichneten Manifest, betreffend die Be⸗ ö ist eine Debatte in diesem Haufe zurzeit nicht prattisch. Wir hinweisen und die Aufforderung enthalten, Wahldorschläge bei dem 9. tentommission, auf die Note der Nebaratienskemmission em 9 n 6 . , de des Ruhrgebiets, heißt' es, wich, Wolffs Tele 94. Sitzung vom W. April 1921, Nachmittags 3 Uhr. Peisen aber darauf hin, daß die schwere Verantwortung für den Präsidenten des Landtags spätestens bis zur festgesetzten Wah!zeit ein. 29 I. pril wegen des Metallbestandes der Reichsbank folgendes zu 8 . 6 . zan . 3 6 6 aus dem ne. o, , r n, (Bericht bes Nachrichtenbüros des Verrinz deutscher Zeit ta 2 erregenden Schritt bei den Vereinigten Staaten allein 1 Wahlvorschlag muß von mindestens einem Mitgliede des ; n die Repargtionskommission von der deutschen Regierung E t k ver 1 Dr. * . sen neue Inpasion , und die Besetzung des Ruhr⸗ Am Regierungstisch: der Reichskanzler Fehr fern, n . 6 . en, , a , * *
eien moralisch und politisch zu verwerfen und würden auch und die Rei e er sich das Parlament heute befindet. Wenn die Aufhebung der
zur Schaffung einer Sicherheit und Garantie für die Reparationen z ur ie di in hei
85 vor dem 1. — 1921 die Uebertragung des gesamten Metallbestandes aun ie mn, n 3a * , n., . . der Reichsbank an die ke c er fn in Köln oder Kohlenz ver⸗ ät bi otz aller Bedrängn! 2 Im übrigen finden die Bestimmungen der Ss 14 und 27 des lang',. e liegt. es nahe diese Entschließung darauf zurückzuführen, R irtschaftsgebiets trotz aller Bedrängnis gewahrt werhen Pesetzes über die Wahlen zum Staatͤrate vom 156. Dezember 1839 daß?“ der Absatz 2 bes Artikels 2435 des Friebengbertrage, könne. Aufgabe der großen Spitzenver zände des d z (G. S. von 1921 S. 90) Anwendung. ah welchem die deutsche 0 ohne 864 Zustimmung Gewerbes sei es, durch enge Fühlungnahme mit den ihnen an
Wahlkörpers unterzeichnet sein. ; . ister Dr. Simons und Dre Scholz. e Verrat an der eigenen industriellen Wohlfahrt Großbritannjenz . e . und Dr. Scholz. c en,. ; J 2 . wenn bewjesen würde, daß ing r wohl fähig, Präsident Söbe eröffnet die Sitzung um 3x Uhr mit ö. ö. 13 ) , , . , millß slläeseinen Teil an der Kfpcration zuclesstez, würden felgenden Worten: Der einzige Gegenstand unseker r n nicht beibringen. wie das Ansehen des Parlaments zu wahren ist. mesthlagenen Jmwangenmittel dag Kicud der Krbeiterkfasse ver—⸗ agesordnung betrifft die Entgegennahme einer Ertfärung der Win sind auf Grund des ge e ä ft! dafür eingetreten, die m' die wirtschaftliche . — verzögern und die . Reichsregierung über die auswärtige Politit. Der Herr Reichs ⸗ Sitzung heute abzuhalten. Wir akzeptieren den Grundsatz, daß nach
im Inlande verschärfen. D aft kanzler hat mir mitgeteilt, daß die Reichs regierung zu ihrem Be⸗ internationalem Gebrauch über eine Note im Parlament nicht
Berlin, den 15. April 1921. der Repargtienskommission weder Gold ausführen, noch darüber ver. geschlossenen Wirtschaftskreisen der besetzten Gebiete die na. Kill Krisig z gan sierte Arbeiter 33 j 17 * ; Der Minister des Innern. ägen., noch feine Ausfuz. nach die Verfügung darüber geflatten wendigen Verbindungen herzustellen und aufrechtzurhaln mn in eg, und den alliierten ndern, endrrn . , , , . Sevper ing ,, . , , ö , r
P d ; ; i ĩ i zt. . . e ͤ ) 7 ; bo 1 ** . j s . * i ĩ z 1 .
egierung verkennt nicht, welches Interesse die alliierten und asfoz ie erstatteten Berichte lassen erkennen, daß ein Justand aller, galt, diefe Laren mit deutscher . und deutschen Mitteln Veremnigten n von Nordamerika, Herr Harding, in ent⸗ 5 . . . 6 a, . al; r, , 8
. ierten Regierungen daran haben, daß diese Bestimmung nicht eher größter Verwirrung eingetreten ist. um Teil haben di . Ministerium für Landwirtschaft, Dom ünen (Außer Kraft tritt, als bis seine grundfätzliche Verständigung über die Höft. und r , e. bis been keine e e und For sten. 83 . 6 i . a daher den 6 nn, ö y. 6 oem, der All
: w n, m. ; x rsorderlichen gesetzlichen anabmen iu ierten erhalten. Auf den Kölner Postämtern, wo im Frieden täght— Viehseuchenpolizeiliche Anordnung. treffen, damit noch vor w. . die . der 200 vom Ausland fon e e. . er rg . 2 . genannten Bestimmung bis zum 1. Oktober 1921 verlängert lich etwa 20 0090 zu behandeln sein, ohne daß in der Personen.
gegen mmender Weise die Vernrittlung neuer geeigneter deutscher (in chen ban ure di ec. der Regierung im Parlament jetzt . m chläge an die Alllierten in Aussicht gestenit hat. Die Regie nicht en dri werden kann. Das ist . . Zustand für. Deutschland zufalle, könne man nicht der An ist bei der Ir nen de g neuen Vorschläge und hält es au, das Parlament bei Schicksalsfragen des deutschen Volkes. Eine Eihsand diesen Teil seiner Verpflichtungen nicht erfüllt habe. Der nicht für tunlich, daß dieselben zum Gegenständ einer öffentlichen solche Debatte muß geführt werden können, ohne daß die inter⸗ ng, das ahn . zu verwalten und augzubeuten, eine Be. Besprechung gemacht werden, bevor sie' nicht in die, Sände des nationalen Gebräuche verletzt werden. Ich möchte abe? die Regie. ung von vier Millionen unter fremde Militärherrschaft zu Herrn Vermittlers . 9 bitte aus diesem Grunde 316 nochmals fragen, wann sie glaubt, Rede und Antwort stehen k r Entgegennahme )
machen, seien verschiedentlich erfolgt. Bevor nicht aun daß bie Verantwortung für den e,, i cht sein, daß
oo mer 8 . 2 6 . ae, 23 26 e, n, ,,, . er n m 2 . * ü 3 . an ut ger . r e n n, . 3 Zwangsarheit in, ,,. , m . K ir. zu können. Vielleicht könnte es noch in einer Nachtfigzung ober r mr t,, , n een e e g, ,,,, uu 2 == fung der Rotkaufimpfstoffe, ö ö n, ,,, e n, , men e. Melff her Telegraphenbůro⸗ ö n 1 n, gn 2 a mit r Geschäftgordnung nimmt das Wort der aber die R le ech je ö über Kinga e gh Politik nichts er ⸗
von der Reichs inan zverwaltung unabhängig * Die Jufrehbterhaltung Die Anträge auf Aus, und , , sewohl nac den f ö. der Unterdrũ tunggfriede ben 2 ö. Ear r en h ö had ann mmi nicht, damit sin, . * hn ie fe w. 3 * ,
Die Kos — aatli 5 z ; . gan fn , * e , 1 — nn, Gion tum rechte der Bank würde dieses Bedenken nicht be, Ausland wie nach dem unbesetzten Deutschland nd bei der genanmmn Sor ,, . ; heben. Die Maßnahmen würden auch dem von der Reygrationskommissien Stelle in Ems einzureichen. Die endgültige Entscheidung liegt be , Ri mrüsimgsstellen ist für ede Liter zer Gesamtmenge des Erlnthten mcg die urch ihrnng der, deren Häergratteng, Len gone Sone we, der gäben, m, ,. ben einer Anstalt. gleichzeitig! zur! Grän fung gestellten gleicht ettigen verpflichtungen sicherzuftellen, nicht dienlich sein, denn es würde durch Für Lebengmittel, Kohlen und fonstige Robftoffe werden grundsatzlich 2 m. ö wungene führung der letzten Gelddeckung Augfubrbewilligungen nicht erteilt, im übrigen wird bel der .
9. ö ; , verstanden erklären, daß der . auch heute wieder sich nicht ; ; ; 16r . s käßen. Wenn diese Schäden durch die Besetzung des hau] — e , g, ,,. ee , e. erichte 9 usetzen, da aber das Kabinett wichtige Beratungen zu . Deutschlands vervielfältigt würden, fo könne die . . . . t. . rf fre at 3 der betreffende Minister verhindert ist, hat auch pöllcliche Arbeitslosigkeit in r. dauernd und unheilbar ö diese Debatte gar leinen Zweck. Aber es liegt ein großes Inter⸗
mn. Die Erhebung des Spaa⸗Tributs von 2 Millionen Tonnen . , me, Voltes. ustiimmung esse dafür vor, daß diese tte abgeschlossen und über die Anträge
g l r , ö — gige haben bisher Zurückhaltung geübt 9 ; * ; e ng , , , , sn , ee, , n ,,,, n nh, Feen, nens ret? farben Pariser ee dat, eich mne bein meren, e,, a, b . nn, , , lie ge g n . ollen e, r . . . ö h i engt nn um y. 6 e , aber 33 1 sich nach luhrlohlengebietes kontrolliert, so sei es klar, daß jede Ho ; 3c p ; olen, wenn die Anträge aus dem tsausschuß zurückkommen. 6 i. ichen gl f hier * Soffnung Rede und Antwort 6 en. Ich höre nun zu meiner großen ö de, j ; Hut
Serums eine Gebühr von 3 4, mindestens aber eine Gebühr von dee er Be — ᷣ . k
hh i fr die He samtprüfung in , n . bon der ö. d 9 ö cher Ba 241 o ten eine m ute schwert 1⸗ der — berückfichtigt. Cinfuke
e, , , e, mr, f, ,,
Bebühr für die ersten 2 iter 3 4 für 1 Liter, für das ? 84 . ? . 2 rdor. ö Ch igen. Alkohol wird sie grundsätzlich verweigert. Pakete im de
, für Liter. fü ehr gerufene erneute starke Entwertung der dentschen Valuta würde zu wicht bis zu 5 Kg bedürfen borläufig keiner Cin. imd Autfust Im Falle der Beanstandung einer Serumprobe wh nur die ner Ichweren Krife der deutshen Wirt cha ft und bewmligung, unterliegen aber den Jollvorschriften. Die bie um
ir wollen im Interesse derjenigen, die vor den Sondergerichten
t ; ; 2h t : Mererherst winden werde ; ö z Minde ftacbn br 00 . 21 einer dauernden Herabminderung ihrer Lei stungz« J . digen deut St . um] , , Ueberraschung, daß ierun ute nicht dazu bereit ist. ö ; — 5 Mindestgebühr von 306 berechnet ᷣ ,,,, en e. T n , m rn, ker e e 2 un ö . . . eres h . n h * i. 3) r , Hen n , ö er ö In. . ar e .
e 82. . 9 R Auslande, sowie üherhaupt a LTe au sLũùündifchen In der Aussprache, die eine erfreuliche Üebercinftimmun! Frankreich. . Staaten von Nordamerika gerichtet werben soss, sei noch cho n, gg e, . na r e,, Diese Anordnung tritt mit dem Tage der Veröffentlichung in Kraft. (zer feße?*ntschtandt schwer in Müitketdenr! der nsichten der erschien cen Ker eiter eren, nm kPregtzzn ist der Reyargtionslommisfion durch die Kriege ⸗ fich fertig mr nlicg diem , mn d g. Grispien a. Soz): Die , Berlin den 12. April 1921, die alsbaldige Einsetzing des Staatssekretärs für das bels Kbmmissiön die deutsche Äntmortnote auf baz Im Gegenteil 5 wir der Meinung, daß 9 r Taktik, die die ist lächerlich, umsomehr, als die erste Note an Amerika in der Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. r n . ; Yee a e,, rheinische Gebiet, der mit weitgehenden Befugnissen aus zutaten des Goldbestan des der Reichs⸗ r e bisher getrieben hat, endlich gebrochen werden muß. gmexikanischen Presse früher gestanden hat, als sie überhaupt in J. A.: Hellich. Der Botschaftęrkonfgrenz ist am 21. Anril nach einer wäre, allerseits gefordert. ergeben worden. Die Reparationg⸗ . uicht i den kr gegen Die Taktit der Regierung in der amerikanischen Regierung war. (Sört, hört! lin? Meldung des „Wolffschen Telegrazhenbüros“ folgende No te ꝛ — ĩ Sitzung am Vormittag von dem ne. darin, die Mitwirkung des Reichstags auszuschalten. Wir s ist keine Garantie dafür vorhanden, daß diese . 9 de,, . über die Kriegs veschuldigten sbergeben worden; . . . Kenntniz genommen 34 über die zu erteilende Ant. haben den dringenden Wunsch und glauben auch, daß es Pfüicht so geheim gehalten werden, 2 sich alles in bester Ordnung 8 ; Min isterium i. r. Wissenschaft, Kun st Der englische Genergistaatganwalt Hat Krzlich im Unterhause er— In der Sitzung des Gesamtausschussetz zur Prüfung gkrnzen. n 2 zd Parti im Sanse ft, dargens zn binn, daß, beter die nen? en dnn, Rnist Riel efähtl etz, wegn dn he, . und Volksbildung. Närt, daß die von den Alltierten Mächten ee n, sogenanntghn der Kriegsorganisationen am 2. April, der sich an J Note abgeht, die von so entscheidender kee ig . und von trauensbrüche Dinge am das . effentlich i e Die Wahl des Studienrats Dr. Scheifler an dem Ser nen zn ghem nicht geringen Sell auf das Verhalten Dentfch. 21 Mitgliedern aller Parteien bes Reichstags, 14 Mitgliedern . Schweiz. deren Abfassung, von deren fachlichem Inhalt so außerordentlich Ter e min per m ff ne e n, ee em ne egen, Ands in, der Frage der Kriegsbeschuldigten furückznführen seien. des Reichs rats und 7 Vertretern der Regierung zusammen ez. Das Politische Departement hat der französischen bit cbhghgt iz ger ge blendung Cn Rteihhgtag descätftigen 96 kein Mensch, welcher Grund vorliegen sollte, diese Fragen
Gnmnasium in Görlitz zum Studiendirektor bei dem Gym. Piss Giriktung ' derer ren, , Regierung Veranlaung anf das Ferichtete der Vorfitznde Staatgsekretar Dr. Höh iber h
nasium in Prenzlau ist durch das preußische Staatsministerium Mrächukommen, was auf der Kenferens von London der Vor. ĩ sali i bestätigt worden. , 1 — 3 1 . 56 me,, 2 ,,,, Sr dat ermähnt, dan Dentsczlenk. nil dern Erft, fe, gat. ae . w us schusses, also sei
J ; n, wPpflichtungen in dieser Binficht im Rächftande fei, and hät ser x Der Studiendirektor an dem NVealgymnafium in Grün- un —— 1 86 3 4 Es verminderte sich seit dieser Zeit deg Perfonal der Kriesß,
släaft in. Bern am 19. April, eine Rote überreicht als fuß, wir find der Kinftchtz daß die Note, icht abgehen. darf, o geheimnisvoll zu behandeln. Die Regierung sollte Wert daran; 4 unt auf die 3. e Note, in der die französische . ö 3. Wirft , , 2 . . ö. von 3 4 aller Seffentlichleit zu operieren, um so ; dem schweizeris en Bundesrat zur Kenntnis bringt, daß a1 sich he rausgestellt 6 daß die Riegiern in diefer Frage fehr mehr als wir nur noch wenige Tage bis zum 1. Mai haben. ö nichlossen sei, sich die Freiheit des Handelns wieder zurück- unglücklich operiert hat. (Sehr wahr! ngen Unabhängigen. — Zäßt man diese letztön kostbaren Tage auch noch verstreichen. dann then, um in der Kammer einen 9 genen nf cru hin gen Prüäsident ö ße; Ich bitte Sie, Herr Abgeordneter, ö. im in 3 er, . . a . 3 e Zoll Rahmen der Geschäftsordnung zu halten und nicht auf die Sache * N ö .
nie an der
. * * etwa Abbau beginnen können, auf etwa 8000. Davon gehören ,
berg i. Schl. Dr. Edert ist zum Oberschulrat ernannt und Vertrags von Versaisles und der in Span übernom Berpflick. esellschaften bei den dem Reichsernährungsminifferium unterstehenken se ermächtigt, eine ranzösi 3
als . dem Provinzialschulkolle gium in Schleswig über. ng noch nicht ven Gericht gestellt . 6 . 53 — 600, 6 2 des J unje zwi . den an . zu errichten. Der selbst ein 3 Um unseren Standpunkt zu begründen, muß 5 r , ir. sich selbst abntachen. Wenn Trg. Schu wäaberneltzertge Lütssftbhtathsher an de watzeeän kene, ü Rae e, ne sen de ce wren, , , , ,, er cfighh feiner Antwort dem „Wachen Tie- n . de, g,. e , , ,,,,
biblickhel in Hern Dr. rn bebe ü um Bible e, , , Derrtadegg f might Kis Fargig. Tati been r, r, d barg be ma. e , , nnn ,,,, , r
. dieser Bibliothek und die Re r Mäalieng umsänien und Scrtien daz Beigftungs - ngestellten bei den Notstandgorgan fatignen, dig erst jetz; mä einen athastenen Vereinbarung zustimmie. jedoch . die gr. un kö K Regierung auf gigen ö. operlert hat: 5 muüssen wir
der Mittelschulrektor Fischer aus Minden zum Kreis Naterial, dessen Unentbehrlichkeit für die Durchführung der Leiyzi Uunne ö ur im ablehne, won d rr, gern, ? h — e ngebot der Reichstag, das Voll steht, daß sie sich n , , ,. Drehe det Derr dremmlerm mniter Lietz Seer eee en, db den Lrnabrungeg chte fte e, nn mmer, T l e hem, ir ch n, m. r. a. . auf Ziese = 3 6 2 da werden. Sollte der . es ablehnen, baß über aus warfige
schulrat in Herford, Regierungsbezirk Minden, ernannt worden. abr ! . Sßte Teil di i ĩ ĩ ind besondere immer bereit i i 5 sngeführten Werte selbst anerkennt, dem Hberreschsanwelt in Seihig größte Teil anf die noch nicht abbanfühigen , gung n zu tragen, aber immer die Anficht vertreten, daß die neue du Eee, ,. veranlassen, darauf zu bestehen, daß der Politik eine Erörterung gepflögen wird, so werden wir den Antrag
Einen Lehrauftrag für Archttektur bei der Kunstakademie f äberhaupt noch nicht 1 D i die Reichs getreidestelle. Cann nam der uß gu , die ; 2 . in Düsseldorf erhält der Architekt Professor Peter eh rens Frankreich . 2 * . , Stellung zu einem pom eichescha tzministerium vorgelegten Cesg, J. C fem der. Zone unbgrührt lassen müsse. Die zteichstag sofort in die Beratung ber Angelegenheit ein ritt. 2 =, ,, unterstützen, daß 26 6 ir die . in Neubabels berg. erst zum Teil übersandt worden. ** dabon entsprach wiederum Entwurf, der durch Verkürzung der Sperrfrist, ECrimächtigun in ele. ächierung habe keinen Augenblick zugegeben, daß Reichskanzler Fehrenbach: Der Herr Vorredner hat von ee 4 2 6 er. 4 . . am die nur ein Teil den Anforderungen, die nach dentschem Recht erfüllt fein Niederschlagung von Prozessen und rasche en n. der Cen hin in die geringsten Zweideutigkeilen zwise n Veresnbarungen über Lis! beukige Plenaksttzung 3esprbchen * Pi . ste 9. e, die 8 . n en a 46 Küssen um die Verwertung vor dem Proheßgericht zu ermöglichen. fragen die Handhabe bieten soll, einen noch beschleunigteren Abba li ke, auftauchen lönnten. Der Bundegrat könne die Reichsregierung hat keinen Wider bruch gegen . nberaumung Ter n . iti 63 — * tz befi . zu 4 ,. en, . Erst in der allerletzten ö besgischen Materiels der Kriegsgesellschaften ju ermöglichen. Ser Lug schuß stellö ih ita erra chung, nickt, berheimiiche;. die er engesicht heutigen Sißuigg erßoben in der Annahmse, daß die Antwort auf die Ln char wen indem Haß doch nicht verleiten lassen. . nn, n. Wägegangen; des fanngstfce stebt n cinem Teil auch jetzt noch aus. Sinstimmig an den Peden der Enthrurfeß. der mit ein gen Au fe hrschen fen, bah. bas, dit ägiegung, zer Republik mc fanifch. Nöte berellz abgegangen fein wäürße. Was hat sich nicht Line Partei mandtetz zu machen die in eins ausführlichen Del atte ö Auf Grund der Bekanntmachung zur Fern haltung 5 Das Snglische Material ist im Netember 53h über sandt worben, schlägen des Ausfchwffegß in den Stener fragen versehen nnd e . entschlossen hat, diese strittige Frage selbständig zu durchführen lassen. Bei der Mchtig keit und bei der Schwierigkeit Ker ö den, verschieden sten . eg, mn worden ist. Kein -. kd . , . abe ich 1. de rbeiter Augu rann in Berlin, ver tsch n ni ö 51 r enn lchließen, daß. i w n f ĩ 5 ; j . Veteranenstraße 25, 2. de m H 6 rt Reinhold Glafen ** ö ö k 1 K n, — h lä. Negierung sich tatfächlich äber alle eberlegungen . ,, , * e uf dire nre , len. ö an den Rechtsausschuß in 3 in Berlin, Ackerftraße 118, durch Verfügung ve heutigen age bandenen Unterlagen und ag von Den wäamken Regierungen über⸗ in . molle die in Intreffz der guten e men zwichen zuftellen. Hie Fegiecrung flehl aber auf dem Standbinnkt, Faß von die Leis n 16 . . Angeleaenbe . den Handel mit Gegenständen det täglichen Be fandte Material 1 und üft. Diese Arbeit wurde ; mm ieee fn andere als eine einseitige Lösung erheischten., iner öffentlichen Erörkerung des Parlaments über die Antwort . n * . 2 . n Dr. ö darfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diefen Dandersbetrieb adurch wesentfich erschwerk baß die in * ersten Lifte enthaltenen Desterreich. en ge tre alledem doch eintreten sofste;, werde sich der keine Rede sein kann, solange ö nicht an die Adresse der gierung gerichlet, ob bie Debatme une 8 ern 6 Re . unter fagt. Täle sich meist Zar mehreren Jahren zugetragen haben. Wie schwüerig Vorgeslern fand im Ministerium des Aeußern unter den rhrich ch, 33 higrin einen zu dem Vöͤlkerhundpakt im amerikanischen Regierung gelangt ist. Es entspricht nicht den Ge⸗ regierung über die auswärtige Politit heute — 26 a. w ö Berlin, den 18. April 1921. 8 ist. delartige Vorgänge nach lingerer it. wenn die Teilnehmer Porfi des Bundeskanzlers eine Befpräechung mit den orbeh e ssenden 1 ewagltakt zu sehen, und müßte sich das ogenheiten diplomatischer Verhandlungen, vorber in eine solche borgenonimen werden lonne. Aus den Grunden mr Fenner 9 ö Der Polizeipräͤsident. Abteilung W. J. V.: Freitz heim. . 44 * 33 ind, a 83 — * . Deren , der gin anton mf finn bes Völker- . r 9 . 366 1 . ö * i d en 6. 1. , 383 ,,. He n ne, . 1 ö. * J . ⸗ ? regierung derer Gelegen heit selbst anerkannt. bun des statt ng unter diesen Berin in Fan ] ; * ⸗ ; gründet hat, muß ich namens der Reich regierung bitten, auch vo . Die franz niche d hat auf die Bitte um ö ijn eise er, die len gungen, zun erlangen sein sollte, in langer Zeit d demo regiert werden. (Sebr richtig) FSiefer nenen —ĩ 8 ᷓ Bekanntmachung. der sich 2 Sertember g20 im Arbeite lager = — st abt nh een lindern der . Abgrenzung der kleinen ke ef en at aber, ab ö en don die en formellen 8. . ehe 2164 — * — 2 Nach i 536 . . 8 ; ; : j j. bat, im März 1921 erklärt, daß die Ermittelung des Sach em cin elfen, verzichte aber darguf, an dieser Stelle einen neuen Funken. bag? Bedenken ig durch eine öffentliche Erörterun 1 ) k, g shington ö , d, , J,, J / . rr, n. n, ** itische Regi . Fel ᷓ * 1 ; kit zune nlsklichen Standpunkte festhalte, dürfte kaum ein der.! fährdet werden könnte, und gerade mit Rücksicht auf die Wichtigkeit tan: 4. ; ; 4 Frankfurt a. H., Wittelsbacher Alle Rr. 3, Geschäfte lotet Häitiiche Negierung hat sich am 6. Februar I9z6 in der Frage der verfönli h ; i zugeftändt iz ĩ ĩ i , . 7 ! ; / ; Sand der amerikanischen Regierung kommt. Deshalb . ö e,, , , , e,. . ö , na,, , r , , , , . ö . ; ĩ äglichen Bedarfs, insbesondere Tabakwaren, ahrungs⸗ un 26 are. ? * in Yedingun ellun ; 1 . ei Parteien, 5 j i 9. h ö *, ö ng. . Futtermitteln aller Art, ferner rr hen Naturerzengniffen, Del. und a, . 6 r . Samml ö ; ist. . ge nicht ö. 7 sehr er e eher fin . fad . . , . e. deln, f n . ö e e fe , 9 Abg. 9 e ger (Komm.) wendet wöchmels gegen die An · rr. w 1 32 2 44 w— * — t e. die rere ,, , dafür Sor e , , — cht die In hel . ber Strestfrage verstãn digen. Kznnten, fie den mer gierung 85 . der dentschen Note in den erg. 2 1 r . ne weitere ö 2 me, . 5 gen Unknverlg si gr ter ie n n ᷓ Ed er anrufen oder sich an die guten Dienste der de ü t. (Bravo ; ; r Der Reichs tag dürfe . auf d Beweigmeterie! dem Gericht in einer Form in äanglich gemacht werbe, e n. Der ⸗ 9 ; ö Händen ha 0 ; nicht, wie der Landtag es geta 1 647 rn .. ö . — 3 241 . . , den deutschen Yreyeßrechte genügt. Auf 2 k hat 1 eum ie en. würde sich freuen, wenn auch die französische Abg. Geyer (Komm.): Die Erklärung des Reichskanzlers, die Dann könnten wir a . 6 Ed . . 2 Terragen. . . urn d genem men. sich degheih bir beute eglerung nit der gin, an die britisch ines einzigen, ᷣ e. — erfahren zur Beilegung der Streitfrage annehmen chon im Seniorenkonvent zu , ge · ¶ Präsident Löbe rügt diesen Aus ug wärn win. ö Frankfurt . M., den 18. April 1921. französische und belgijche Regierung gewandt, fich mit He n ir, , ä 1 r i , Plan ö . rt hat, genügt nicht, um [ö. Aufhebung der heutigen Sitzung zu all den Vor a, e, 23 die 8 . ich tag hat Pon 5 Der Polizeiprasident. Ehrler. 4 * r Fra 4 ö Dr m nen, e ung ein⸗· seinen . 1 und lin Griechenland. . a r en ö 5 sich k , ö 73 die 36 die . 9 . die der Reichstag ben n , . . —— erstanden zu aren. Di at zu Verhandlun zwisch Ernä int fter Ke, ; . vor ; na merika abgesandt werden soll. r Reichstag ist bis ie dazu beitragen ni : 14 üuigen zmischen Ernährung inistei bie Finang, uhGnd Ernährungofragen tztzar oh der Nat ionalpersam mlung. angenommene bei der Erledigung auswärtiger Angelegenheiten von einer * fader! ane e; ne e, i n er, n,, enim ö
einem Vertreter des Dbherreichtanwalts und Vertretern der eng Hatten, dankte ber
Bekanntmachung. ichen und gen undes fkantler den Delegierten bar vor 6 —
; ; 2 geführt. vir unmittel- 6 ar Hh bo 18 . ö 9 2. ö * ö r ö ö ö 266. 2 r 6 ** bei denen Abreden uber ö ** 8 32 * K K 5183 ) . J ; . Frage versõnli r- und so schnell als möglich durchzuführen. Sonst würde stän dens des täglichen Bedarfs auf Srund der Ber. scheine'g der Zeugen vor dem Reichsgericht und über die Form h ichi jzevs ie . n än ä
f hn im h
bt, wie die „Agence b'Athones“ mitteilt, ratung und rr irfungh Keinennd gusgeschaltet worden; um so Wäg. M ül terör
4 .
habe
rt elt ten Protest gegen die Greuel, weniger hat er Anlaß, ch heute selbst auszuschalten. Das würde die Sondergerichts 2 Eon; hatte meine, rkischer Sci n , des ern ee gegen eine Diskreditierung des Reichstages 2 wie ich mir fie 3 53. r e , , g, urß . 53
— ? . * . 66 . — 4 —