1921 / 96 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Apr 1921 18:00:01 GMT) scan diff

8 ———

ger Voriger

Hentlger Soriger eue

Dem. Charlba. z0 seo de Disch Ridelnm e de doe. Bertroln.

de Flanschenfadr 7 de Glan; i. Ger, 1.1 de Gorhania Wie Ro Eo e Sohlen -A. 8. , da Sunst, Trois iche 30. Meral aller. 1e Bo si do. Rd Südd Syritẽo do. Vin selfabritenßzo do. Bort. Schimi⸗ mom, Silensa

Sr. Böhl. 20 ul a8 1000 1.4.1

Rhein. Anthr.⸗ R.. 1 Borna Braun. 19

8 BGraunk. os og 1

? k . w ä —— 2 9 2 . . 2 8

Sarp. Bergbau w. 10 J 1908, 1908 190 dartmann Masch. 108339 Hazper Eis. u. Et. 1034 J. Heckmann ...

PplIpnlalwerte.

Dent sch⸗Ostafr. ... Remer. S. G.- I. X.

3 3

Braun. u. Vrikett. 109094

EGleltrisitãt 1 102: po. a -= 18 10 bo. 1819, 20 102

EI. n. Sinb. 12 103

NMetaslwaren 103

Stahl 1s ur.

Ih. - Westf. Ei. O6 102

322 3

1

2 D —— ——

8 2 0 . 2 2 19 3 6 0 2 21

33 222

mr. 100 1.3.7 zraunschw. Kohl. 1083 Brieg. St dtbrän g] AUrywn Boveri Mh. 1094 TVuderns Eisenw. 1034

ö

. 2

do 1915 unt. 28 108 ay do. 1919 un. 30 1023

233 3

v. Reich i. z Sin. V. 1204 Rüdz. ar. Ren Gninen. .. Fafr. Eisi.⸗G. (v. Reich m. sz Zins. u. 120 Rücz. gar) Otavi Minen n. F. 1 1St--— 100 4383. 804

*

3 * 2 8265 . n 1

2 2

ibernia fonv. . 1090 / 1808, 1908 1090 Hirsch, Kupfer. 108 Do. bo. 18 nl. zn Hirschberg Leder Hochofen Lübeck. Söchster Jarbw. 19

1

Hurhach hem Busch Waggon 19

do. 28. os 102 do. Ralfw. 108

222

,

A sbest. 108 9 Gharlotte Czernitz 108 4 Chem. Fav. Bucau 19217 do. Grünau. . 1031 13. do. Hönningen. 1026 41.1. Weiler 1897 1924 1.410

2 13

*

be Schmirg. u. NM. 33 Rhenania ver Em. 1093

Sonth West Ufrien. . Riebed Montan. 1092

23111 **

Berneis - Wessel. 1 18 1 Da Smyrna⸗Tepp. 12

?

*

do. 1090. * Mosel- 102 do. 9 Hütte io? Ruß. Eisen Greim os Rutgers werken do 100 Po. 1918 unk. 28 109 1829 unt. 25 1090 Rydn St eo uz. 23 109 Saavy u. MoselGamw ] oz Sꝑa ch senw. 10 ul 2g 102 Sach . Elen r. Vief. 105 Sack Thie. Brit. 10s Sarotti Schofol. 192 G. Sanerbrey M. I03 Scharfer G ruißen. 10

Sohenfest GSwůsch. Hohenlohe Werke

Fry. Ultramarinfeh. 10 Pe St. ghy mn. if 19 Bo Biktor a werke.

2 * * 6 2 2 23222

Ver siche rung

222 212

2

dy. * n ooo nnn G Gyr. Friedr , 8s, ä 4 So] Seh * 3 T. Frie Gm. 103 84

as oo C. Css oh

Hösch Eisen u. St.

*

31 7 3

2* 42

*

narr dei Mann kz. Berz. Nachen⸗ Münchener Feger Crur 109

8 *

do. Syinn. .. Gonstant. der Gr. 1091 1805, os 109

Sowaldtawerke.. Humboldt Masch. Sütten betr. Duisb Silttenwerh C. W. Savser 19 unk. 23 R we Bergdau 96

24 *

.

—— 2 ——

2 *

5

Tüllfabrit en Es BVolkft. Aelt. Borzf. 16 18 Vorwärts. Diel. Sy. Rorwohler Port.

Va Gener ncvers herrn —— Nfianz —— fer. Knien Gdg Verüner Segel⸗-Afferurenz Berlin- Da mb. Lande n. Wer ftr Berlinische Fener⸗-Vers. 2828 6 Berlintfche Vebens-Rers. Concordia Lebens-Vers. Firn

Dent sche Lebenzvers. Berlir

Dent scher Viodd

Dentscher Vhönir (ür 1800 Guwen Dresdner Allgemeine Trantznort -

3 *

175

Dessaner Gas...

2

23222323

332

do. do. 19 unk. 241 Kaltwerd Nschers. leben 18 unt. 28 102 do. Gro kh b. Sachs. 108

Ta rl⸗ Ney. Gw. .. 108 Sattowiger Berg. 109 Köln. Geß u. ih. 1083 do. 20 unt. 253 10

König Vndw. Gew. 102

Disch Mi. Tesegr. 1096 tsch Ln. Bg. 14 10818

.

ao sa eds es eee

Banberer Werke. Ed 8 ohd d eas ohh g

Barstetner Gruben is o Wafserw. Gelsent. 81 Aug. Wegelin Ruß Regelin n. ihnen KBenderoth harm. 11 1 Rerngh. Zammg. *

2 37 222

2

w 2 e 886 2 2 2 * r 2 99 *

1908 108 15.11 Di Nied]. Tesegr. 100 1.5 Di- Südam. Tel. 100) Di. Bier raner. os 08 1

—**

Schl. Ge rgb n. Zi

2

2

*

22 3

da Glen. n. Ga 108 Sugo Schneider 18 1024 Schug & o. as a og, a, mon Dor loans. 1, gs 23 R 12 55 Med e as o 230 S6 M0 6

1829 un. 23 a3 ax Gatz oe sesl fh 1909166 1

23 1

80 oed g Sea oon Ege Sor e Bs or r

3

Tre nkfurter Mgem, Gersichrrung— KRerman zer, Tedenz Rerficherung 18h Gladhercher Fener⸗Berscherung Gradbecher Rice cf cherrng Sölgische Qagel-Ve rn ech. Sorin sche Mickve rstche rung Kolonia, Tener⸗VDers. Kösn —, Leipziger Fener-Gerstcherun. „*h

Wander neger Fener- eri. AM

MWagdedn rger Degel Berz -⸗Gei. 115ahr WMagdebn ver Veberz Ber - Ge. Magdednrder Nicke rf cherung s⸗Gesl— Wan nher mer Berg chernngtz-⸗Ges. —— WMattone l! Mg. Werz. G6. Sterttn 18ah Ntederrher nice Gier fel Norddent sche erch. Ormhurg —— Vordsern Tenne r- Ger. Sfr Dod M . Ne rdste rn, Vedenz- er Serin = Nordern Unasl⸗- n. MARerßn. Cin 1 2 Dwden barer Berech- Ge.

Pren che Debent-Bersch Bb Rrodidenta, Frankfurt a. M. Rhern ich ⸗Tdestsasesehr r lan

her n fed Ge st err fchr Nückvers.—

Sir chi che NMüöckverseche rang

dn inherm. 1000 w. 15882192

Ber ch. Weinen f . Weser All. Geß. . 19 Zudyw. Besfel Porz. 5 * A We ffelt chu hfo ns stbeutsche Jute sy steregesln Alka is Vorz -I rt. 4

141025 11.7 88 n 117 5 75S 8 ** e o g

do. Es 10 Deo do. 16 unk. en loesen, nn n ä Son

er dos er or

o. Sol vay⸗W og gaz

.

285 10 , n Schl dne nd,, Schwwadenh enn Me ogg, ä. Schwener rel d on Ser hen ern för, en 8e Se fer n, Gd on

Sire ran, den, Ster Geh Bere. Da, Ha on

zac ne * . Eisenhdl. os 10839 1 zhste Div. 4 . KRestt. Sraht Sa

konv. 1993 190 1 de Eisen n. Draht.

rSsmarch og s ioo 1.

2777. 2 ö *.

1d Gew. og 1984

ed. Srupr 1898 10 , ö 1808 100 117

Sulfmann n. Co. 1084 1.1.7 Sahmeyer n. Co. 1003

, 0 ..

13 *

Siem enz Grat,

Siem n dart re 12 dee M it unte, onen, . 2 1 e wd

1 23

2 2332 27

Biesloch Tonw. .. Wir hel ms - Eulsau 19] Wille Dyfl. u. Gases

Wismertd. Rhg. X Kwißner Meran. es mittener Sfee pit. Da. Gu sßstahlw . Wittke Tierßarn—

Wrede Walz ere. s Tan nde ri & n Go

*

Dod donn on. Semen d Gichareer mog ez versch, 8 Mm en oo sn n do. do de an Ds , m en rersch, r Re s Sim ontnz Zelt. I R 80

Sci le fed e. m, nag Stett Bren Bere on er Sterk. Oderwe re ons Ster Bullen d Bulle nme rde m 18am p e e . Srntr n. Er. Eg. 4 St de mer Rohm nne .

Sinner Jin da n m.

LSaurah. 18 un]. 39]

333

1410 86 6 wa, mm,

;

Seip; gendrraft 13 1003 Leonhard. Gru]. 1093 1.1. Serie I Ios3s. 1.31.7 Seopoldgrnpergos iel Jad 1818, 29 1921 Linden. Stahl 10 1921 133 1M gel⸗Schuhfa dr. 108 1.3. LZinke⸗Hofmannds 1098 1.17

X one S8 jo

22 i

Schles. Fener-Geri. r bod M = Sernrited =

Thur ag te, Erhart Mod kh

Trnn kerle nti5che Gitter

Unädn. Allgem. erf ech

Ver döer mer

r ooo W W n erer re Fener⸗Be re Wan

irh r mea. Ane, Monden, fn

.

11k ig ooh 6

dersch. & Men Se?* her Moe schinen . Se lfros-Rerein

Renn Waldhof

8

S680 n 8e en

De. rei und. 33 1924 Zudw. Sßwe n. Gp. 192 dy. 1918 und. 2 οs . Sömenhr. Bern. io Soth Bort -Gem iozla; Sudwig. M Gem 18 19353 Magdeß. Allg Gas Jog. po. Ban- n. Orb. Is. Magirus 20 u] 26 1021 Mannesmann. los eh

Schuldwerschreik nungen industrieller . e She d gs amn s

Gere rchaften.

mr fe

Ves n gerechte. Vrneren fc Bern m. reden stalt M rn rte, Ratte 6d RNRrenn., Mer rb, Sn , e S. Nehm, Sönne n Vt here, Denen, en Ver nh. Srrenntkoh. em = Sanchhe m mer Uhde

Tan gern. Sure s eg, Teleyh S Berttner rage ,, TDentnn g- Miß, dose, Thale Geenhnere de e, n. ö r. Sterne- Benner, n, e, n, =. e her land; Birnd 0a, 8. Wertingen de n,. nm dd Gnu, ö, n,; R. X. T. n Gn, Ber. Cham Sn mi, oh d .,

Do. Tr Gchuh. Tn e , S Si nt n. eff. ee, , m3 BGiern d n tmn Gin, nge Vogel, ylegk De. Mae, n= d n s Well d. Cisennm. D,. WMest s. Drum Däesf. Eis. u Den hz

Gert. Gz t- u. Gr. 199

1.5.1119 869h j , ss o, , s ohn r

a2 59d 6 S3 og

Gert Tren 12 ** - 12 * ö ] ö . 25190921 12 56 7s 85 896 Gd mann sd. Spin 15,

EGschweiler Berg. 19

van grBheh n g 8 8.1 6

Re For mn mr stsäptirh

Felomührfe Ray 1iJdUüjoo0

Marla g rue Serghb idee Mär Glertrwre, Mn

1.1. 2 2 10h gs asd B sigz 8M. 1 n gg ß a 256 . 14410 86 oed s 8.236 Mär dsests. Bg. 10513 Masch. Brewer... Maß. Berghan Mend. u. Schwerte Di Meyer 29u' 23 18934 Mir n Gene 019024 Mont Gent Gem 1820 un. 3er ,

c

Ayr anal; 13 99*. S. JStahnghorfet refft Ol gh 5b. Alger. Glestt fert ti de, e, reg. 35 u dn ße ß bh; Ober chl. Gier · nd mtl. ij hae p sh⸗ mee m, Toandös, nnn rtienmhihnr is

B. Anril Me]

eine seste varlirgen wen Meldungen, misrweit fie sich eur vir schmeen den Frege benden, wurden aher im nünstigen Smm an sgennrmmen und Fugen daher Dazu be die Stimmung r Hhafeftigen Vhermwingend verneic men. . Banker und hemmiischt wie frentde Fonds maren wenig veründern.

Berichtigung. Im NMNeckenk or, m, DGechlelht Erben 212 Mh B

nn,, 33

e n , .

io ii nor ko ess

2 10 6s. 506 n. 5 25 Terre ed

gm orte Gemerkich

Wel fe, Lipter. nn Wir lller-⸗dihmer Inne Wirnermßh um nn, zug. .

Miünmeim. Rer. IP a 13 Bre gangende ohh Nai. Nutnnmnhi]. . ö Nene Bohenge⸗ß.. 2

Gel sentfre . ve rich. S3. 35

Geras. Marten!

do Rhatogr Ges, 926 ny. Genftenh Kenne 83 4

. 1410 1 6 lo ooh

Snn Ing. Goten on Rohe, . 8 Nordstern Anhle Ing. ö. nn Dir hertigt Dverschi Gisenhed eng

dum M o n, .

V Vußglandiicht m Gent 1. 2. B. m nns Sfmnntern Gitrig 13 mn, rangeßherg nnen, mn, Hain Bache Har, non,, z Nanntadrend Minn mph Ru. Allg CGler e ooh nr. Rinrenfahrit not hy, ell Bulon. 1 oon Steaut. Nnmant. Phit *, ung. Qntal. &. n wa. ,. E. A Kictnrin falk nm Ser R= O n r = mer 2. L. 26

Dr. Gisen-Ind 16 1909 Dh. hh. 19 unt 2s Iden ,

Sergmannzsegen 10 13n8 ) gorßzmerke. ID 0h

Au dem Ind ustriea itenmart: Nreisbesserunge

Drenst. u. Knnpel 11 gh nam 6 , Ranzer Arie Gr. , mn mr, n m , L nan, fin ne

er n , ,

n fin nr, nn m, 5

3. 20unk. B23 198314

86 2306 5 5

Katzen h. RBreme rei

hne Reet ban. as a, Dy. hn. 1 im da oog mn pr Green oh Sn tut int sch enn , nn 182 un It a ns Rom Suh Mndlum mo). werkhol Ranier 19g W na, Ir 1m, ed nge n,, F nen

Gnttfe in Gewinn Habighorst Bergd. 19214

3 än os od 6800 1. Sagen Terz Ind. 108

eres sst , loi od io a3

8.11 g2 Bh 0 Ra Firn

Handels. Grndb 102! n

Handel ßstellea n 10

do. 19unl. 241004!

e r Q 22 0 22 2 2 2 iKp——2 0 / / Fortlaufende RKRotier unge m.

Rarige Gir 3 Dent scher Rrichsschatz 1 Atalien ische Merihinna; Rastsizilian Gisent, ĩ Mnatnktsche Ciemhehnen Ges. Reichs an leih⸗ Scantung Rr. I 5h. Desterreichich⸗hngarifhe Stunts. Siinßfrerreichischt änniharry

enatnrische nh. n, , iche Gein Heineih. Hendanmn⸗Rzrg. Taehunntanae Gmail.

Gren ßtsche Staa

en, Dam nfsch

BQDvpnenlnne- erte. Dann rich⸗NMufrraftiqht

; 41 Faltmerke Aichergteder- . ĩ mn. tottwellttt D nn g.

——

Dan fla. gan nm Damhierg- mer stan tg Gare; mmm, mhnr en Shame eitan ren, Danmfschtf nennen fer Rlnnn —— *riner Snmne s- He fall chat; und Geinar-Mam

enistänrer Ban *

fon solidterte Anleihe

z . nwffa. aan n,

Rane rische Gtaetganlelihke , , g , Me . Nnleih⸗ . —ᷣ berichf. Gifenlbannibebr--.. wer iche che Citenint.

e e m. . . 6

de wi chen sch b. Gantt. Trust⸗Cw. vre icht ede Staat sscheinen 0 amor Gh nl. Diarmntn-enmmannht! Drennner Ram! mitte hen fche Greahir Barr nn. Mrartinnn han fir NDeuzschlunmn;⸗ Desterreichi cht rant

renge oll ichas. i. Anisiniche, am mg, r ritt. - Medela

rnnen-Mentr

fan. M R ho

a mer-⸗ Mente . Fanremn-··

0. 33 a Tür unis Meine 190 1996

Tür sche 0 Bre one, . nngersche Geng tarente 1918.

lgemalne Glan nato-Gnnt in. Ginannnæ-- ain ahurg-Nirenh. Ri. an, Unstin n. Enn ergmann Glerretz itä—- isnt arekhiltt: 2 n cumer Gutstaß!⸗= Böhler & Gy.... unaru Bifenmer ke Daimler Moutnrer ñ Dautsch⸗Guremhnurg Berg. aneh nn

Dent fch⸗Iteharser Glert.

Seri . Di. Treunk -d. Kt, , nne mn amen,

4 = 2 —— ö

(3m Mn

d / . Tirrfi ker, dabateengte.... ...... n , r a,,

ö 65 ner sche Sennen rent , fehr Stn dec. ] * Merten,. Bewüß. ; . he. Jer. d. Tem Mer Tarn n. ein hösterreschtsche (Röhm) o, g we.

Bell ton Wa ldarn,

w

K

vs 3 8a das 6e. em,. L Min m, ,,

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Dei Bezugspreis beträgt diertelsahrlich 36 Me Alle Postanstalten nehmen Bestellung anz füt Berlin außer den Postanstalten und Zeitungs vertrieben för Selbstabholer auch die Geschaftsstelle Sw as. Wisheimstrahße Mr. 32.

Einzelne Nummern tosten 1M

Reichs bantgirotonto.

X .

Berlin, Dienstag, den

. Anzeigenyreis för den Raum einer 5 gespaltenen Einheits. eile 2 Mi, einer 3 gespaltenen Einheits zeile 3,50 Mi ußerdem wird auf uschlag von 80 v. te Geschäftsstele des Reichs.

en Anzeigenprets ein Teuerungs - H erhoben. Anzeigen aimmt an⸗ und Staatsanzeigers erlin Sw 48, Wislheimstraße Nr. 82.

Nr. 96.

26. April, Abends.

Poftschecktonto: Berlin 41821. 1 9 2 1

Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

t

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Meich. smennungen ꝛc.

kcanntmachungen, betreffend weitere Abänderungen der Bekannt— nachung vom 4. Mai 1920, betreffend das Verbot der Aus— khr von Waren des Abschnitts 1 des Zolltarifs. hennnsnachungen, betreffend die Genehnülgung zur Hersiellung von Mischfutterarten.

Belanntmachung, betreffend Schwefelsäurepreise.

Preußen.

snennungen und sonstige Personalveränderungen. helanntmachung, betreffend Befreiung von der Anstaligunter— hringung der Krüppel. undels verbot

Rneige, betreffend die Ausgabe der Nummer zl der Preußischen Gesetzsammlung.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Im Reichsministerium für re e, m,. und Lanbwirtschaft sth ernannt worden zum Ministerialrat: der Preußische Ober⸗ hzierungsrat Dr. jur. Quassows ki,

jum Oberregierungsrat: der Regierungsrat im Reichs⸗ sninisterium für Ernährung und Landwirtschaft Dr. phil. Stroh— meyer, zu Regierungsräten: der Preußische Gerichtsassessor Nelson, ä Ninisterialamtmänner im Reichs ministerium für Ernährung mn Landwirtschaft Hof und Funke.

An Stelle des ausgeschiedenen Landgerichts rats Bittner ist e Oberregierungsrat Dr. Claus zum ständigen Vertreter ä Treuhänders für das feindliche Vermögen bestellt worden.

Der Regierungsarzt und Medizinalrat a. D. der Kolonial⸗ Fhhaltung Dr. Seibert ist zum Regierungsmedizinalrat im Hechästsbereich des Reichs arbeilsministeriums ernannt worden. ü Bestallung datiert vom 23. März 1921.

r

Bekanntmachung,

treffend weitere Abänderung der Bekanntmachung pom Mailgzo, betreffend das Verbot der Ausfuhr kon Waren des Abschnitts J des Zolltarifs (Er⸗ sergnisse der Land⸗ und Forstwirtschaft und andere herische und pflanzliche Naturerzeugnisse; Nahrungs⸗ und Genußmitteh.

Vom 2. April 19211. Auf Grund der Verordnung über die Außenhandelskontrolle

en fad. Tsember 1919 (RGBl. S. 2128) wird verordnet olgt:

§1. . S3 der Bekanntmachung vom 4. Mai 1920 (Deutscher Li anse ger Nr. 1065 vom 18. Mai 1920) in der Fassung der Be⸗ tna cuir gen vom 17. Juni 1929. 22. Oktober 1920, 25. Februar aund 19. April 1931 (Deutscher Reichanzeiger Nr. 134 vom . Jun 1529. Rr. Te vom 23. Skiober 1820, Rr. 47 vom 3 Februar 1921, Nr. 48 vom 26. Februar 1921 und Nr. 87 vom heil 1821) betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren des sitz J des Zolltarifs (Erzeugnssse der Land⸗ und Forstwirt⸗ * und andere fierische und Pflanzliche Naturerzeugniffe; Nahrungs⸗ ei beni mite ist in der Aufzählung der Waren, auf die sich das ot nicht erstreckt, hinzuzufügen:

Au sfuhrnummer des Statistischen Warenverzeichnisses

libẽume aus 38 e. § 2.

. Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Verkündung

derlin, den 23. April 1921.

Der Reichsminister für Ernährung und Landmirtschaft. Dr. Hermes.

/

let Bekanntmachung, 1e effend weitere Abänderung der Bekanntmachung

einschließlich des Portos abgegeben.

sutter 13, April 1921 3 J.-Nr. V6. M. 251 die Herstellung folgender Mischfutterart genehmigt worden:

futter vom 8. April 1920 (RCBl. S. 1921 J⸗Nr. V/ 6 M. 2571 die Herstellung folgender Mischfutterart genehmigt worden:

Niedermendig

Nai 1826, betreffend das Verbet der Lehr von Waren pee (L fbr re L des Zolltarifs ö aft und

kugnisse der Land- und For stwirtf X

sutter vom 8. April 1920 (RGBl. S. 491)

andere tierische und pflanzliche Naturerzeugnisse; Nahrungs- und Genußmittel.

Vom 23. April 1921.

Auf Grund der Verordnung über die Außenhandelskontrolle vom ö 1919 (RGBl. S. 228) wird verordnet, was folgt:

§1.

Im § 3 der Bekanntmachung vom 4. Mai 1920 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 165 vom 18. Mai 1529) in der Fassung der Be⸗ lanntmachungen vom 17. Juni 1920. 22. Oktober 1936, 23 Februar 1921 und 12. April 19275 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 134 vom 21. Juni 1920. Nr. 242 vom 26. Sftober 1920, Nr. 47 vom 25. Fe⸗ bruar 1921, Nr. 48 voin 26. Februar 1921 und Nr. 87 vom 15 April 1921), betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren des Abschnitts 1 des Zolltarifs (Erzeugnisse der Land, und Forstwirtschaft und andere lierische und pflanzliche Raturerzeugnisse; Nabu, und Genußmittel), ist in der Aufzählung der Waren, auf die sich das Verbot nicht erstreckt, hinzuzufügen:

Auzsfuhrnummer

des Statistischen Warenverzeichnisses

Saliwasserfische Meer. oder Seefische, frische: Heringe auch Breitlinge Bristlingeh, Schehfische 1 Gesalzene Heringe (auch , Bristlinge ), un⸗ zerteilt; anch Kerle cho. und gefalzene Heringẽmilch Stockfisch (getrockneter ben Klippfisch ... Aale, Bücklinge, Sprotten und andere vorssehend nicht genannte getrocknete, gesalzene, geräucherte, geröstete, gekochte, gebratene oder sonst einfach zubereitete 66 Fischmehl zum Genusse; Frischmilch mit usnghme der Heringsmilch. ... .. .. . . aus 1178 Süßwasserkrebse, lebend oder bloß abgekocht, von der Kruste befreit (Krebsfleisch,, auch dergleichen zu⸗ J 122 Krabben, jubereitete aller Art, in luftdicht ver⸗ schlossenen Behältnissen. . ...... ... . aus 2196 2

ö 2. Diese Belanntmachung tritt mit dem Tage der Verkündung

115 du. e

116 117

in Kraft.

Berlin, den 28. April 192.

Der Neichsminister für Cinährung und Landwirtschaft. Dr. Hermes.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 8 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch— vom 8. April 1899 (RCBl. S. 451) ist am

Bezeichnung: Gewürzter kohlensaurer Futterkalk. Nährstoffgehalt: 1,26 060 Feuchtigkeit,

5, 10 Cοο Organische Stoffe 93, 64 o,οο Anorganische Stoffe. Handelsübliche Bezeichnung der Eemengteile: Teingemahlener kohlenfaurer Kalt. nchelpulver,

ochsalʒ. Name des Herstellerg. Einfũührenden: . Saxonia“, Chemische Fabrit

G. m. b. H. in Leipzig ˖ Stötteritz.

Berlin, ben 23. April 1921. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirischaft. J. A.: Niklas.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 8 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗ S. 491) ist am 13. April

Bezeichnung: Eewürzter kohlensaurer Futterkalk Marke Land⸗ manns freude. Nährstoffgehalt: ol od oso Kohlensaurer Kalk,

3.20 9½0 Tonerde und Eisenoxryd, 9. 76 oo Kochsalz, h M00 o/ Fenchelsamenxulver, Handelsũbliche Bezeichnung der Gemengteile: Koblensaurer Kalk, enchelsamenpulver,

ochsalz. Name ben eren. Karl Schmitz G. m. B. S. in Berlin, den B. April 1921.

Der Reichsminister sür Crnährung und Landwirischaft. J. A.: Niklas. af

Bekanntmachung.

Auf Grund deg 8 2 Abs. 2 der Terordnung über Misch⸗ ist am 13. April

1921 J.⸗Nr. V6. M. 176 die Herste llung folgender

Mischfutterart genehmigt worden: Bezeichnung: Leipziger gewürzter präzipitierter phosphorsaurer ö Futterkalk. Nährstoffgehalt: 1,57 , Feuchtigkeit,

3, 43 9 Organische Stoffe, 250900 Kochsalz, 92,50 0/9 Phosphorsaurer Kalt. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Phosphorsaurer Kalk, Fenchelsamenpulver, Kochsalz. Name des Herstellers: Firma Pätz K Leipziger, Futterkafkfabrit in Leipzig⸗Plagwitz. Berlin, den 23. April 1921. Der Reichsminisler für Ernährung und Landwirischaft. J. A.: Niklas.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 8 2 Abs. 2 der Verordmmg über Misch⸗ futter vom 8. April 1920 (RGBl. S. 481) ist am 13. April 1921 J⸗Nr. V6 M. 179 die Herstellung folgender Mischfutterart genehmigt worden:

Bezeichnung: E. Graichens gewũrzter phosphorsaurer Futterlalt Nährstoff gehalt: 1,99 0/9 e m 417 0 Organische Stoffe, 295 G Kochsalz, 9179 ½ Phosphorsaurer Kall. Handelgũbliche Bezeichnung der Gemengteile: e, d Kalk. Fenchelpulver,

Kochsalʒz. Name des Herstellers: E. Graichen Co, Chemische Fabri in Leipzig⸗Eutritzsch. Berlin, den 238. April 1921. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A.: Niklas.

d Bekanntmachung.

Auf Grund des 8 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗ sutter vom 8. April 1920 (RGBl. S. 491) ist am 13. April 1921 J-Nr. V/6 M. 1672 die Herstellung folgenber

Mischfutterart genehmigt worden:

Bezeichnung: Cewüriter lohlensaurer Futterkall. Marke Fortuna). Nãhrstoff gehalt: 3.16 Unlössiches,

ö oso 2 1 oo. 00 oο Kalk. lohlensaurer, fein gepulvert. 39.28 9 Koblensäure, i 1,03 9 Schwefelsäure, 1,42 Feuchtigkeit, 181 00 Kochsalz. dandelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Kobhlensaurer Kalk, Fenchel, KRochsal;. Name des Herstellers: Chem. Industrie Fortuna“ G. m. b S. in Dortmund.

Berlin, den 28. April 1921.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A.: Niklas.

Bekanntmachung. Auf Grund des 82 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗

fuiter vom 8. April 1920 (RGBl. S. 491) ist am 13. April 1921 J.⸗Nr. V/6 M. 12321 die Herstellung folgender Mischfutterart genehmigt worden:

Schweinemastfutter Sauwobl. 10,65 900 Wasser, 24,13 0/9 Protein,

Bezeichnung: Nährstoffgehalt:

6 , ff Ertrakistoffe „H8 i stickstofffreie 18385 o ebe e-

484 00 Asche

Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Mais kleie, Entb. und entgiftetes Supinenschrot. . ,,

Kochsalz. Name des erm? inf benden: Wesideutsche Kraftfutter

werke G. m. b. S. in Bochum.

Berlin, den B. April 1921. Der Reichsminister fir Ernãhrung

V. i nnd ae,

er