1921 / 96 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Apr 1921 18:00:01 GMT) scan diff

263237.

Fluvius

1712 1920. Gebrüder Fluß, Berlin. 13/4 1921.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Großhandlung von Papierwaren, Papier-Ausstartungen und Kunstver⸗ lag. Waren: Schreibpapiere und Papierausstattungen ausgenommen Kohlepapier und chemisch be— arbeitete Papiere zu Vervielfältigungszweckenm), photographische und Druckereierzeugnisse.

263238. B.

Radium

22,9 1920. D. Bondy, Ditsseldorf, Cordobastr. 3. 1334 1921.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Großhandel von Kohlepapier. Waren: Kohlepapier, Durchschreibepapier Indigopapier).

28.

F. 18944.

38869.

1/12 1920. Berlin, Yorkstr. 83. Geschäftsbetrieb: Waren: Erzeugnisse sältigender Künste und waren.

Gustar Förster, 13/4 1921.

28. 263242. F. 18985.

Die Pressluft

3.1 1921. Frankfurter Maschinenbau A. ⸗G., vorm. Pokorny C Wittekind, Frankfurt a. M. 13“ 1921.

HGeschäftsbetrieb: Druckereierzeugnisse.

Maschinenfabrik. Waren:

263243. 1921. Samburg .. Padetfahrt⸗Ac⸗ (Samburg⸗

Hamburg.

28.

24/2 Amer i kanische tien⸗Gesellschaft Amerika Linie), 13/4 1921. . Geschäftsbetrieb: Reederei und Schisfahrt. Waren: Ge⸗ schäftsformulare und Propa⸗ EK ganda⸗Drucksachen.

28. 263244.

21920. Luna⸗Patk Kommanditgesellschaft Badt & Co., Berlin⸗Halensee. 13/4 1921

Heschäftsbetrieb: Vertrieb Waren: Gasballons, Papier graphien, Filme.

7 1.

von Reklame⸗Artikeln. und Pappwaren, Photo⸗

263247. V. 7808.

ö

W.

28

151. 1921. Verlag Gesundes Leben (Inh. Hotz). Rudolstadt. 1314 1921. Weschäftsbetrieb: Verlag für Reformliteratur

Zeitschriftenverlag. Waren: Bücher, Zeitschriften

und und

263239. E. 18941.

EFEFPAS

9.2 1921. Espas, Feinpapier⸗Ausstattung G. m. b. H., Berlin. 13/4 1921. Heschäftsbetrieb: Briefumschlag⸗ und Papier⸗Aus⸗ staitungsfabrik. Waren: Papier, Karton, Papierwaren, insbesondere Briefbogen, Briefumschläge, Papieraus⸗ stattungen, Löschpapier, Briefblocks.

28. F. 18941.

en presslusfthehijeh

20/12 1920. Frankfurter Maschinenbau A. G., vori Polorny C Wittekind, Frankfurt a. M. 134 1921.

Heschäftsbetrieb:

263241.

Maschinen fabrik. Waren:

263240. . E 22 Verlag. rerviel⸗ Papier⸗ ,

Druckereierzeugnisse.

F. 18884.

B

w oluns

.

9

263245.

30,9 1920. Robert Rühle, Berlin, Oranienstr. 64. 1314 1921.

Geschäftsbetrieb: Waren: Musikalien.

29. 263248.

192 1921. Fa. Ernst ö Ba del ssz L

Badewitz, Kunstverglasungen, * Schuts VAM MAFfke

Großhandel mit Musikalien.

B. 39944.

Berlin, Stallschreiberstr. 18. 1814 1921. Geschäftsbetrieb: Kunstglaserei. Waren: Kunstverglasungen, Beleuch tungskörper, Spiegel.

Sch. 26862.

32. 263249.

„HC OM *

214 1920. Schles. Celluloidwarenfabrik Keindorf & Vollmar, Hermsdorf städt. b. Liebau, Schles. 13 1921.

Geschäftsbetrieb: Zelluloidwarenfabrik. Füllfederhalter.

32.

Waren:

Sch. 26863.

263250.

„Songa“

211 1920. Schles. Celluloidwarenfabrik Keindorf C Vollmar, Hermsdorf städt. b. Liebau, Schles. 13.4 1921.

Geschäftsbetrieb: Zelluloidwaren⸗Fabrik. Waren: Füllfederhalter.

263251.

Vasodent

171 1921. Dr. Arthur Köpp, Leipzig⸗-Lindenau, Thüringerstr. 17. 134 1921.

Heschäftsbetrieb: Fabrikation chemischer, pharma⸗ zeutischer und kosmetischer Präparate. Waren: Arz nei⸗ mittel, chemische Produkte für medizinische, hygienische. kosmetische und industrielle Zwecke, pharmazeutische Dro⸗ gen und Präparate, Zahnpflegemittel, Desinfettions—«

34. K. 36505.

Ansichts karten

28.

2151 1921. Fr. Staats men. 13/4 1921.

Geschäftsbetrieb: Berlagsbuchhandlung. Zeitschriften.

G. m. b. H., Bar⸗

und und

Zeitschriftenverlag Waren: Bücher

263246.

mittel, Seifen.

St. 10590.

3 263 252. KR. 36506.

Dr. Köpp's Vasodent

171 1921. Dr. Arthur Köpp, Leipzig⸗Lindenau, Thüringerstr. 1.7. 13/4. 1921.

Heschäfts betrieb: Fabrikation chemischer, pharma⸗ zeutischer und kosmetischer Präparate. Waren: Arznei⸗ mirtel, chemische Produkte für medizinische, hygienische, kosmetische und industrielle Zwecke, pharmazeutische Dro⸗ gen und Präparate, Zahnpflegemittel, Desinfektion st⸗= mittel, Seifen.

263253. K.

Vasodenta

171 1921. Dr. Arthur Köpp, Leipzig⸗Lindenau, Thüringerstr. 1/7. 134 1921.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemischer, pharma⸗ zeutischer und kosmetischer Präparate. Waren: Arznei⸗ mittel, chemische Produkte für medizinische, hygienische, kosmetische und industrielle Zwecke, pharmazeutische Dro—⸗ gen und Präparate, Zahnpflegemittel, Desinfektion st mittel, Seisen.

34. 36507.

34. 263254. B. 39389.

chemische Wäsche ö

n Reinigungsmittel fn Bolle Ralbeolle Swẽ̃ ide r

zanpke Sez6sebe Scndinen ? ö

264

15,12 1920. Wilhelm Brauns, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Quedlinburg. 134 1921.

Heschäftsbetrieb: Fabrik für Farben und chemische Erzeugnisse. Waren: Stoff⸗Farben, Eierfarben, Wasch⸗ und Reinigungsmittel.

34.

un 0a 11]

uuuigę nig

Epo uscidę] us us ns

259 1920. Rewolpulin⸗ Fabrik, Rudolph E. Weitzel & Sohn, Hamburg. 134 1921. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Metallputz⸗ mittel. Beschr.

238M uũisui- p

od

111v1d“ senjs 3uuuau ups

aM sep azin

Y äueu unn usu G ug2uis iu Sas

Pfleg mit lahnn won. izt ln Und ähne!

28,7 1920. E. Schmittner & Co., Berlin⸗-Wilmers⸗ dorf. 13/4 1921. Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutische Fabrik. Waren: Zahnpasta.

34.

Sch. 26175

O. 8410.

263261.

6ADon

1411 1921. Omega Limited, London. Vertr.: Rechtsanwälte M. F. Baerwinkel u. Fritz Hoff— mann, Leipzig. 13/4 1921.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Parfümerien, Toilemtegegenständen, chemischen, mediz i⸗ nischen und pharmazeutischen Präparaten. Waren: Parfümerien, Toilettemittel, Mittel für Zahn- und Haarpflege und parfümierte Seifen, chemische Präparate für medizinische und pharmazeutische Zwecke.

34.

St. 10627.

42 1921. Stettiner Kerzen⸗ und Seifen⸗Fabrit, Stettin. 134 1921.

Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik. Waren:

3

263255.

pokraljt⸗

812 1921. 13.4 1921.

Hseschäftsbetrieb: Erforschun g J 2. g und Hers Sioffen bezw. Körpern hoher Harte rad isl Steine für Schneid- und Bohrwertzeuge 2

Schleifscheiben, Material für eleltrische a. . . ö diders

dautstoss· Suudien eselsshai

34. 263256.

84.

Schannmponn .

6/12 1920. 13/4 1921. Heschäftsbetrieb: Vertrieb pharmazeutisch metischer und technischer Präparate, Import n port. Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel rische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Sti Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Ile fernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Poli (ausgenommen für Leder), Schleifmittel

Fa. Hans Schwarzkopf, Berlin—

34 263257. z.

Kelwil 22 1921. Martin Kuntze,

Augustastr. 60. 1314 1921. Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertti

Seifenpulver und Bleichsoda. Waren: Seife

und Bleichsoda.

Berlin⸗Wiln

26: z 2359. I

SCHEIBol.

1610 1920. Josef Raml, München, At straße 12. 1314 1921. . Geschäftsbetrieb: Reinigungsinstitut und von Reinigungspulver. Waren: Fensterrein mittel.

34.

ö

Seifen, Parfümerien, Toilettemittel.

263258.

n = m mnlllsss

33 5

tes del uso. 2

; 1 An regar el mSral con um

Poco de szFLATIL *“

r r rn = 3

Sacudir

ö 15

26 3263.

Hupa

Gebrüder Palmen,

35.

441 1921. Rheydt,

1314 1921. Heschäftsbetrieb: Sportartitelsabtit. Fußball⸗, Hockey, Sky⸗ und Turnstiefel, Tennis Strand⸗, Renn- und Radfahrschuhe, Fuß, Schleuder und Schlagbälle.

36 263264. *

Mentor

25/2 1920. „Mentor“ Metallwaren⸗Indusm. b. H., Passau. 13/4 1921. ö weschäftsbetrieb: Herstellung ub, enn, Metall und Spielwaren. Waren: Feuerwen;

263265.

Arthur Wiedemann, 13/4 1921.

6 11 1920. Mändenerstr. 8. Heschäftsbetrieb: Herstellung von . und wänden. Waren; Sparbauplatten

Sparbann

e. Import⸗ und Exportgeschäft.

colbfante

1 Fa. A. Selb, Bremen. 18,4 1921.

S. 41105.

n, Forstwirtschafts, Gärtnerei und Tier⸗ agnisse, Ausbeute von Fischfang und

mittel, chemische Produkte für medizinische senische Zwecke, pharmazeutische Drogen

hnrate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und

pertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,

Herungsmittel, für Lebensmittel.

ckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

ll

waren. . jfwaren, Trikotagen.

ungsstücke, Leib, Tisch- und Bettwäsche, , Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. tungs- Heizungs-, Koch⸗=, Kühl⸗, Trocken⸗ kntilationsapparate und -geräte, Wassser— 6, Bade⸗ und Klosettanlagen. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, tzertte, Putzmaterial, Stahlspäne.

sch Produkte für industrielle, wissenschaft⸗— und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, unnd Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ neck, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗

Ei und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ shiermittel, Asbestfabrikate.

mittel.

md teilweise bearbeitete unedle Metalle schniedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, und Stichwaffen. ö

g, Fischangeln.

nn, Hufnägel.

hiete und verzinnte Waren. sahn⸗-Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, se und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ s, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, kigeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, ngen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Heldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ hae Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene bie, Maschinenguß.

„Lust⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, ider, Automobil- und Fahrradzubehör, sengteile.

ff, Farben, Blattmetalle.

Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

se, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, mutz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ md Gerbmittel, Bohnermasse.

„LSeilerwaren, Netze, Drahtseile.

sitsasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Epirituosen.

nlbässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen, bndesalze.

setllle, Golde, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ umvaren, Waren aus Neusilber, Brirannia ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte ucsachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

263267.

. Universum-Film Aktien⸗ berlin. 13/4 1921. söbetrieb: Filmfabrik. Wa⸗ unme, Zeitschriften, Zeitungen, broschüren, Bücher, Alben, mi bildlichen Darstellungen, klilber, Reklamebilder, photo⸗ llutten, Diaposit ive, Projet⸗ sin und Teile derselben, Pla⸗ sttslarten, Zigarren, Ziga⸗

263268.

Ihe. Großein lauss⸗ deutscher Consumver⸗ „Hamburg. 13/4

tetrieb: Großhandel gti von Waren aller hn:

. Forstwirtschasts⸗ Gärtnerei⸗ und Tier⸗ mieugnisse, Ausbeute von Fischfang und nitel chemische Produkte für medizinische hhienische Zwecke, pharmazeutische Drogen httzte, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und ä wertilzungsmittel, Desinsettions mittel, sanungsmittel für Lebensmittel.

* ungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

ue,

andren, Tritotagen.

nlite Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche,

ähtin [nen, Hosenträger, Handschuhe. 3 tz Heizungs⸗, Koch, Kühl, Trocken-

h Ttilationsapparate und gerte, Wasser⸗

n in e und Klosettanlagen.

e ustenka ren, Pinsel, Kämme, Schwämme,

nisth 5. Putzmaterial, Stahlspäne.

und n dutte für industrielle, wissenschaft⸗ und. zog raphische Zwecke, Feuerlöschmittel,

Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗

2. Kaffee,

59.

40. 41.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reiseger te.

a. Brenn materialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern— stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konsektions- und Friseur— zwecke.

Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer— lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Phhysikalische, chemische, opfische, geodätische, nau⸗

tische, eleltrotechnische, Wäge⸗, Signal- Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinen teile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora— tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon— serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäste, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle

und Fette.

Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗

ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstosse zur Papierfabrikation, Tapeten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spüiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben Druckstöcke, Kunst— gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar— aus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler, Riemer-, Täschner und Lederwaren. Schreib, Zeichen,, Mal- und Modellierwaren, Billard und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor— geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen fürgeder), Schleif— mittel.

Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer— werkskörper, Geschofse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalt, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaserialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web- und Wirkstoffe, Filz.

liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗

produkte.

Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb⸗ und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. '. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ albeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

, Farben, Blattmetalle Felle, Häute, Därme, Lader, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel und Alu miniumwaren, Waren aus Neusilber, Brizannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christb aumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.

„Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern— stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Soffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flechtwaren, GSGilder— rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer lösch⸗Apparate, -Instrumente und Geräte, Ban dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal- Kontroll und phorographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treidriemen, Schläuche,

Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-,

Garten= und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierde koraz

tionsmaterialien, Betten, Särge.

Musitkinstrumente, deren Teile und Saiten. za. Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Kona

serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

„Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Getränke, Brunnen

und Kon

42.

26. 11 1920. Großeinkaufs⸗Gesellschaft Deutscher Consumvereine m. b. H., Hamburg. 13,4 1921.

Geschäftsbetrieb: Großhandel und Fabrikation von Waren aller Art. Waren:

Kl.

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und

zuchzerzeugnisse, Ausbeute von Fischfang Jagd.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. ; Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

b. Schuhwaren.

C. Strumpfwaren, Tritotagen.

d. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bertwäsche,

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

4. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und -geräte, Wassen⸗ leitungs,, Bade⸗ und Klosettanlagen.

5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

z. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt— liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ vrodukte.

J. Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate,

8. Düngemittel.

ga. Rohe und teilweise bearbeitete

b. Messerschmiedewaren, Wertzeuge, Hieb und Stichwaffen.

C. Nadeln, Fischangeln.

d. Hufeisen, Hufnägel.

e. Emaillierte und verzinnte Waren.

k. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren,; Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl kugeln, Reit und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Dsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ aißeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmitltel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 16a. Bier. b. Weine, C. Mineralwässer, und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber-, Nickel⸗ und Alu miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmucf. 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 20a 948 rennmaterialien.

b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.

c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 21. Waren aus Holz, Knochen, Kort, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz- und Flechtwaren, Bilder rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer lösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Ban dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 6. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau

Tier⸗

und

3a.

unedle Metalle. Sensen, Sicheln,

Spirituosen.

alkoholfreie Getränke, Brunnen

i

Ole und Fette,

2

24.

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Paplerfabrikation, Tapeten,

Phorographische und Druckereierzeugnisse, Spiel karten, Schilder, Buchstaben Druckstöcke, Kunst gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar— aus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien

Sartler⸗, Riemer⸗, Täschner und Lederwaren. Schreib, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor geräte (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken— entfernungsmittel, Rostschutzmittel, P⸗utz und Po liermittel (ausgenommen fürLeder), Schleif⸗ mittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabat, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Web- und Wirkstoffe, Filz.

W.

2632665. 26:399.

„Cornelia“

15.9 1920. Westerhoff C Weller, Bielefeld. 1921.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nähmaschinen, Fahrrädern und Fahrradteilen. Waren: Zentrifugen, Fahrräder, deren Teile und Zubehör, Later nen, Luftschläuche, Gummi⸗Laufdecken, Fahrradöl, Fahr— radlack, Gummi, Gummilösung, Reparaturkasten, Ta⸗ schenlampen, elektrische Batterien, Carbidbrenner, Carbid⸗ dosen, Schlösser, Schlüssel, Glocken, Bürsten, Luft⸗ pumpen, Wegemesser, Wertzeuge, Messer.

134

263270.

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinen eile, Treibriemen, Schläuche Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäste, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗— waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Phorographische und Druckereierzeugnisse, Spiel karten, Schilder, Buchstaben Druckstöcke, Kunst gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar aus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Saitler⸗ Riemer⸗, Täschner und Lederwaren. Schreib-, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen fürLeder), Schleif= mittel.

Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser Schornsteine, Baumaterialien.

Feuer⸗