1921 / 97 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Apr 1921 18:00:01 GMT) scan diff

bile.

schaft, Frankfurt a. M. weschäftsbetrieb:

141

Chemische

putz. und

Ole, Seifen, Wasch⸗— und

nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz

263326.

Dr.

11.2 1921. Dr. M., Zeil 66. 14 4 1921. Geschäftsbetrieb:

rium. Waren: Arzneimittel,

medizinische und hygienische . Drogen und Präparate, Zahn k Pflaster, Verbandstoffe, Tier mittel, Desinfektionsmittel, Lebensmittel.

4.

1.

263327.

2/2 1920. G. im. b. H., Köln a. Rh. Geschäftsbetrieb:

1444

rate, Badeanlagen, Wärmeschutz

Kühljalousien, Gußarbeiten.

1921.

13. 263.3325. 11/11 1920. Ala, Chemische Fabrit,

Fabrik.

1

und

Appretur

nd

(ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

2348 1920. Merkur Flugzeugbau G. m. b. 5., Berlin. 14 4 1921. Heschäftsbetrieb: Flugzeug, Automobil

und Karosseriebau. Waren: Kühler für Automo—

A.

Aktien gefell⸗

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder Lederkon servierungsmittel, Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen lichte, Dochte, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Bleichmittel, Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer Poliermittel

Stärke

St

tempa

med. Heinrich Stempa, Frankfurt

Mediz inisch chemisches chemische Zwecke,

Produkte pharmazeutische und Mundpflegemittel, und Pflanzenvertilgungs Konservierungsmittel

W.

Barbarossa

Fa. Wohnhaus Gesellschaft Barbarossa 1921. Bauunternehmung. Heizungs-, Trocken- und Ventilationsanlagen und Appa Isoliermittel, Steine, Kunststeine, Baubestandteile, insbesondere Decken und Wände, Veleuchtungskörper, Möbel, Kühlapparate

M. 31202.

1414

Haarschmuck,

Waren:

5. 263328. 111920. Mainzer C Co., Berlin. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von

Kammwaren und Toiletteartikeln.

Schmucksachen, Haarweller, Haarschmuck,

insbe sondere Spangen, Zierkämme, Ziernadeln, Seitenkämme, Nacken kämme, Pfeile, Haarreifen, Waren aus Knochen, Horn

Bernstein

K.

iengesellschast für Me⸗

10639.

M 42 . Waren:

und techn ische Nacht

und

Laboraio für

ii

25334.

Waren

1921

Nadeln,

Meer

36699.

2633 24.

14583.

99

*.

D DS * 8 W .

8 8 r 0.

62

2

2

SVS .

2 *

Heschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Kleineisenwaren, Schlosser- und Schmiedearbeiten, Be— schläge, Ketten, mechanisch bearbeitete Fassonteile, ge— walzte und gegossene Metallteile, Maschinenguß, Land— und Luftfahrzeuge, Autos, Fahrräder, Auto- und Fahr⸗ radzubehör, Fahrzeugteile, Gummi und Gummiwaren fin technische Zwecke, Schirme, Stöcke, Reisegeräte, Maschi nen und Maschinenteile.

1690. 26:33 36. K. 3635091. / 8 2 8 d Dol. 14.1 1921. Köosterkellerei Karl Schwarz, Düsseldorf. 1414 1921.

Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Syirituosen, Schaumweinen, Weinen, Fruchtsast, Essig⸗ sprit, alkoholfreien Getränken, alkohol ischen Essenzen, Ex— trakten, natürlichen und künstlichem Mineralwasser, Zucker- und Schokoladenwaren, Keks und Biskuits. Waren: Spirituosen, Schaumweine, Weine, Fruchtsaft Essigsprit, alkoholfreie Getränke, altoholische Essenzen, Extrakte, natürliche und künstliche Mineralwasser, Zucker und Schokoladen, Keks und Biskuits.

1695. 263331. M. 31622. Iamptrõs

18,1 1921. Fa. Carl Mampe, Berlin. 14.4 1921.

Heschäftsbetrieb: Likörfabrik, Handel mit Spiri— nosen und Wein, Betrieb von Trinkstuben. Waren: Bittern, Liköre und andere Spirituosen, stille unk noussierende Weine, Bier, alkoholfreie Getränke, künst⸗ liche und natürliche Mineralwässer, Fruchtsäfte, Limo raden, Sprit, denaturierter Spiritus, Essig, alkohol⸗

jaltige und alkoholfreie Essenzen und Extrakte, ätherischo Ile, Speiseöle, Parfümerien, Saucen Zigarren, Ziga⸗ etten, Schokolade, Konfitüren, Keks, Gläser, Kristall⸗

263332.

DEGISCHESERŹEUGMNMIS

und Glaskaraffen, Arzneikräuter, Drogen, Gewürze.

R. 23881.

Schildyatt, Elfenbein, Perlmutter, te . ĩ

schaum, Zelluloid, Zellon und ähnlichen Stoffen, Knöpfe. . 91. 263329. . 106.2 1921. „Kronprinz“ Att

tallinduftrie, Ohligs. 14/4 1921

1695.

195 1920. De Roche K Co Berlin. 1414 1921

weschäftsbetrieb:

Se ktkelle ei 1 Waren: Schaumweine 1 a

2

.

DEUTSCHER SCcHAuMWEIMN

M. 30772. 23. 101 1921. Maschinenban Alt. Ges., Balde, Bochum i. Westf 1444 1921. Heschäftsbetrieb? Bau von Kondensations und Rück⸗

kühlungsanlagen. Waren: Kon⸗ densao ten, Zentraltondensationen, Kühltürme aus Holz, Eisen oder

Manerwerf, Ventilatorkühler, Bret=

ter,, Latten und Reiser-Gradier⸗ werke, Laugenfühler, Scheiben kühler, Dampf-, Luft- und Gas—⸗

kraftmaschinen, Pumpen, nämlich Wasser«;, Luft-, Kon⸗ densations-, Olwasser, Naßluft⸗ und Speisepumpen, Ent⸗

öler, Verdampfer, Speisewassergewinnungsanlagen, 17. 263333. B. 36864. 309 1919. Berndorfer Metallwarenfabrit

Arthur Krupp A.-G., Filialwerk, Eßlingen a. N. 14441921.

Heschäftsbetrieb: Betrieb von Metallwaren— B E fabriten, Berg- und Hüttenwerken, . Erzeugung und Vertrieb von Waffen und Muni— loc ite tn. Waren: Kunstgewerbliche Tafel. Gb jeräte, Toilettegeräte und Luxusgegenstände aus Bri— annia, Messing und Neusilber, versilbert und un— dersilbert, unter Ausschluß von Besteckwaren aller Art.

18. 263334.

212 1919. Fa. Adolf Theurer, Stuttgart. 14/4 1921. Heschäftsbetrieb: Vertrieb von Gummiwaren, chemischen Pro— zukten, chirurgischen Artikeln und Gegenständen für Kranken- und Gesundheitspflege. Wa— ren: Dichtungs= und Packungsmaterialien, Wärmeschutz— and Isoliermittel, Asbestfabrikate, qummi, Gummiersaßtz= toffe und Waren daraus für technische Zwecke, ärztliche, esundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch-Apparate, In— strumente und Geräte, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ble, Zeifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärken präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs—

8

26: 3335.

sselsteine ; Varmpn

SHILAG(

14 1920. Joseph Szlagowsli, 1434 1921.

Geschäftsbetrieb: Zuckerwaren fabrik. Waren: Spirituosen, alkoholfreie Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäste— 6e Milch, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tes, Honig, Teigwaren, Kakao, Schokolade, Back- und Konditorwaren, diätetische Nährmi

2604.

Berlin,]

Und

Umschreibungen, Berichtign und sonstige Nachträge

2. 60991. Firma geändert in: A. Koell XA. G., Zürich (Schweiz; Vertr.: Pat.] und W. Massohn, Berlin. 35. 49102. Weiterer Vertreter: Pat. Ing. Dr. Landenberger, Berlin. 285. 59158 71968. Jetzige Vertreler: E. Peitz 1. W. Massohn, Berlin. 34. 116160. Umgeschrieben auf The go pany, New Haven (Connecticut), Vt! Pat. Anwälte Max Löser u. Dipl.. j

ag f Dresden.

J k . . J Kl. 34. 134131. Firma geändert in: Cdwe 23. 263336. Sch. 26877. . London; Vertr.: Pat. Anwälte an erlin.

n Rl. 260. 135146, 24 * kei. 54. 159136, 139197 . I Umgeschrieben auf Märkische Reisstarle⸗ . m. b. H., Schwedt a. O. . Kl. 160. 136594. Umgeschrieben auf Ft Langenberg, Oberhausen (Rhld.). Kl. 9b. 21428, 26831, 10642, 34338, 8h) 135928, 215537. Wohnsiz des Vertret⸗ Von der Heydtstr. 3. Kl. 38. 13881, 115965, 180825. Umgest Fa. Sossidi Gebrüder, Hamburg. Kl. 28. 141175. Sitz: Berlin. Kl. 2. 189883. Umgeschrieben auf Fräulein Knäbich, Potsdam, Margaretenstr. 31. i. Kl. 96. 142104. Umgeschrieben auf Wunde ; 2 . ; kloh G. m. b. H, Iserlohn. an. . Schlegel C Volk, Frankfurt a. M 91. 34 2 3. ö . . . 6. 60. Vertr.: Pat.“ Anw. Dr. g. Geschäftsbetrieb: Handel mit Werkzeug maschinen Kl. 6 k. * w. Dr. ind Werkzeugen für Eisen , Metall- und Holz- 3 336 iet fun earbeitung. Waren: Drehbänkke, Revol verbän ke, Auto- Rl. 4. . Ungeschrieben auf mar maten, Hobelmaschinen, Fräsmaschinen, Shapingmaschi = . ; ten, Bohrwerke, K Sägen, Sioßmaschinen, Kl. 9b. . . 3 2 ö Schleifmaschinen, Blechbearbeitungsmaschinen, Abstech New ee, 86 * g. en r.: Pa naschinen, Schmiedemaschinen, sowie Härteöfen, Werk= Ing. 1 n, . ne in. e. jeugmaschinen und Werkzeuge für Metall- und Holzbear⸗ Kl. 56 . . mgeschrieben ö. Kl. 38. Fm Reichsanzeiger vom 2. 1I. 2h 26h. 263337. E. 13624. 21. 6. 20). Rollennummer heißt A 201866. 41. 23. 207618. Jetziger Vertreter: Pat Ing Keunecke. Barmen. . KI. 9s. 252265. Firma geändert in: A Meyer, Störr & Co., Meißen. 8I. 2. 961, 10128, 31542 39106. 3 ⸗. 2 i 3 780 1g g Irer Ente Kulumtcher Rährmttzei J 9 J. Ruddeschel C Söhne, Kulmbach i. B. 14/4 gyiss. S8, gars, ! . 921. = 5 ? 2788, 109347, Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei, Fleischwarensabri⸗ 3 rr. 4 19974 lag und Fabrik für sonstige Nähr- und Genußmittel. Wa 128667 131965 187925 14520, iin ren: Ackerbau und Gärtnereierzeugnisse, chemisch-tech⸗ 119 107 151825. 151824 151625. 15 nische Erzeugnisse für Appretur⸗, Färb⸗ und Gerbzwecke 165899 174130 179756 185365, 18 und enzymhaltige, insbesondere Diastase enthaltende 195697 2o0s8 27 201235 201236. 20 dilfsstoffe zum Gebrauch für Färberei, Weberei und 205965 gos 63 1 3u66ß32 2065535. albl Herberei, Fruchtlimonaden, Brotaufstrichmittel aus Felt gr 20s 8 x20 g 229g i5 zg? 3 Illi ind Fettgemischen, Zuckerwaren. Beschr. . g4r 358. 7418838 Ji95 36 24935) n 2 zonen Kl. 6. 27670, 260. 263338. S. 39081. xi. 260. 366824.

Rastlos Vorwãrts

Kl. 23. 1126, 8698, 18173, 29630, öh 30,4 1920. Fa. Franz Henrich, Dillenburg. 14/4 72700, 73808, 765536, Soßso. 6 ͤ 1921. . S661 1, 1505386, 159275, 179805, f Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗ und Getreiderösterei, Ko⸗ geschrieben auf Mundlos Att. Ges. x onialwaren⸗- und Zigarren⸗Großhandlung. Waren: a1. 2. 157576, 216011, 276245, 229505, 2h Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Ge⸗ 234 15, 241142, 4182s, ö nüse, Qbst, Fruchtsäste, Gelees, Eier, Milch, Butter, Kl. 6. 108798, 191126, 210417, 214666, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffee⸗ Kl. 8. 228876.

urrogate, Ter, Zucker, Sirup, Donig, Mehl und Vor⸗ Iost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Koch⸗

Kalz, Hefe, Backpulver, Malz, Futtermittel, Eis, Stärke, gl. 20. 152052, 163461, Farbzusãätze zur Wäsche, Schleifmittel. Kl. 266. 199589, . K . n. 4. 1565307. 0380.

3. 5945.

Einger Schutzmar ke.

411921. Fa. Christ. Zebert Nachf., Ludwigshafen

Kl. Kl.

Umgeschrieben auf C. F. Boehringer G. m. b. H., Mannheim⸗Waldhof.

13. 10 211, 157248, 157869. 1695j 166358, 179619, 209218, 2lollo,

Umgeschrieben auf Röhm & Haas Alten

Darmstadt.

Teillüschungen. 16. 4. 1921.

26. 167802. Für die Waren der Kl des Verzeichnisses gelöscht. d hij

84. 24521. Für antiseptische un in dukte, chemische Produkte für . pharmazeutische Zwecke, Parfümerien, mittel gelöscht.

; igtril D E a. Rh. 144 18921. Kl. 86. WAa762. Fur Zigarren und hi 4 GHeschäftsbetrieb: Bücherfabrit, Papier- und Schreibwarenhandlung, Spezialgeschäft für Bureau⸗ Gerlin, den 26. April 1921. D bedarf. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier- und ent ant. . Pappwaren, Geschäftsbücher, Dauerkontobücher, photo⸗ 6 2 . . 6 graphische und Druderzeugnisse, Kunstgegenstände, 3. B: ö Pf I VAff ULLłURNG Schreib, Zeichen Mal⸗ und Modellierwaren, Kontor⸗ Wilhelm. 8 geräte, Lehrmittel, Bureaumöbel und ⸗maschinen. . Verlag der Expedition (Mengering) in Bersin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8M. 11, Bernburger Straße 14.

Der Bezugspreis betrag: diertelsährlich 86 Me

für Berlin außer

für Selbstabholer auch die Geschaftsstelle Sw a8. Witheimstrahe Nr. 32.

Nummern kosten 1 Mi

Alle Postanstalten nehmen

Bestellung an. den Postanstalten und

Seitungs vertrieben

Ein zeine 8

Nr. 97.

RNeichsbantgirotonto.

Berli

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Anzeigenpreis för den Rau zeile 2 Mr., einer 38 gespal , r wird auf e lag von S0 v. le Geschäftsstelle

z m einer 5 gespaltenen Einheits.

tenen Einheits zeile 8, 50 Mr en Anzeigenpreis ein Teuerungs ; 1 Anzeigen aim an; Reichs und Staats anzeigers erlin Sw as, Wilhelmftrahe Nr. 32.

n, Mittwoch, den 27. April, Abends.

Poftschecttonto: Bertin 41821. 1 92 1

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung, betreffend weitere Ausführungsbeslimmungen zu der Verordnung über die Außenhandelskontrolle vom W. Dezember 1919. Abänderung des Ausfuhrabgaben⸗ tarifs. Bekanntmachung, betre einer Mischfutterart. Abänderung der Verordnun triebes der Easanstalten kanntmachung über den G 31. August 1917.

handels verbote.

ffend die Genehmigung zur Herstellung

g über die Sicherstellung des Be⸗ vom 26. Juli 1917 und der Be— asverbrauch in Groß Berlin vom

Preuszen. Ernennungen und sonstige Personalverãnderungen.

Ausführungs anweisung zur Verordnung über die Errichtung eines Landes-Schätzungsamts vom 20. November 1919.

Aufhebungen von Handelsverboten. Handelsverbot.

aun e e e Amtliches.

Deutsches Reich.

Bei der Reichsbank sind ernannt; die bisherigen Reichs⸗

bankinspektoren Stolzenburg in Brieg, Stumpf in Ratibor und Koch in Gumbinnen zu Reichsbankkassieren.

Bekanntmachung, betreffend weitere Aus führungs best imm ung en der Verordnung über die . vom 20. Dezember 1919. Abän

fuhrabgabentarifs.

Auf Grund der Sg 9 und 12 der Ausführungsbestimmungen vom 8. April 1920 (RGBl. S. 500) zu der Verordnung über die Außenhandelskontrolle vom 20. Dezember 1919 (RGBl. S. Al28) wird bestimmt:

zu andels kontrolke erung des Aus⸗

Artikel!.

Die nachstehend aufgeführten Nummern des Ausfuhrabgaben⸗ tarifs werden, wie folgt, geändert: . 24. aus 14 Reife Mohnköpfe, ausländische. . ..... 2 Anis, Fenchel, Koriander, Kümmel und andere reien zum Genusse, frisch oder getrocknet: R . 34 Lorbeerblätter, Ma oran, Salbeiblätter, getrocknet, aus ländische 1 1 2 1 1 1 1 1 16 1 aus 13 Wacholderbeeren, ausländische ...... au, Is Südfruchtschalen, getrocknet... aus 175 Pfeilwurzelmehl (Irrowroot), Saleppulver.

tie! * Diese Bekanntmachung tritt mit dem 29. April 1921 in Kraft.

Berlin, den 26. April 1921.

Der Neichswirtschafts minister. Der Reichsminister der Finanzen. .A.: von Le Suire. J. A.: Ritter.

0

Sãme⸗

aus

z

aus

SO OO 0

Bekanntm achung.

Auf Grund des 8 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗ futter vom 8. April 1920 (R.Bl. S. 491) ist am Dr April 1921 J. Yir. Vsp. M, Jrga. = die Der st qllung folgender Mischfutterart genehmigt worden:

Heheichnung: Gewürzter kohlensaurer Futterklalt. Jahrstoffgchalt: 1,33 0so . 4,52 9 Organische Stoffe,

94. 15 oο· Anorganische Stoffe. ezeichnung der Eemengteile: Feinstgemahlener kohlensaurer Kalk, enchelpulver, ochsalz. . Name des irt gern Einführenden: Firma Fack & Lehmann, emische Fabrik in Mockau-Leipzig. Berlin, den 20. April 1921. Der Neichsminiser für Crnährung und Landwirtschaft. J. A.: Niklas.

dandelsübliche B

Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlun

einschließlich des Portos abgegeben.

g oder vorherige Einsendung des Betrages

Abänderung

der Gaßanstalten vom 36. Juli 1917

und der Bekanntmachung über den Berlin vom 31. August 1917.

Auf Grund der Bekannimach Gas sowie Tampf, Drucklu 21. Juni 1917 (RGBl. Sei der Bekanntmachung über El Druckluft, Heiß und Leitung RGBl. Seite 879) wird die V

22 9.

erwähnte Belanntmachung mir

1917 (veröfsentlicht in Nr. 183

vom 3. August 1917) wie folgt geändert: Ziffer R erhält folgende Fassung:

Neue Hausanschlüsse, Reuberoh von Gasbadeöfen und die Genehmigung des für die G mannes, die er bei Anlagen 100 Flammen zu erteilen

Leistungsfähigkeit der Gasan wird. mächtigung hinausgehen, i

beantragen.

———

Auf Grund der gleichen bei die Bekanntmachung des Reichs Gas über den Gasyerbrauch in 1917 (veröffentlicht in Nr. 207 des „Deutschen Rei vom 31. August 1917) wie folgt geändert: In der Bekanntmachung vom 31.

Magistrat Berlin. §z 4 erhält folgende Fassung: Neue Fausanschsüsse, Neuberohrungen, die Neuaufstellung von Gasbade und Easzimmeröfen und der E s

ut r 3. eines Gas⸗ messers durch einen gröferen hedürfen der Zusfimmung des Magistrats Benin.

Uebersleigt der Neuanschluß eine Gag⸗ messergröße von 100 Flammen, so ist von dem Magistrat Berlin meine Genehmigung einzuholen.

Berlin, den 23. April 1921. ; Der . . die Kohlenverteilung. Stutz.

Bekanntmachung.

Dem Schankwirt Georg Walter Geisrer in Chemnitz, Ebemnitztasstraße 23, wird hiermit auf Grund der Verordnung bom 23. September 1516, betreffend Fernhaltung unzu⸗ verlässiger Personen vom Handel, der Handek mit Gegen⸗ ständzen des täglichen Bedarfs, insbesondere Abgahe von Speisen und Ge ränken im Betriebe ern? Gast⸗ wirtschaft, wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf einen derartigen Gewerbebetrieb, unter Auferlegung der Koften des Verfahreng, im Reichsgebiet verboten.

Chemnitz, den 23. April 1921.

Der Rat der Stadt Chemnitz. Preisamt. Dr. ppner, Bürgermenster.

Bekanntmachung.

Dem Schankwirt Robert Paul Linse in Chemnitz, Senefelder Straße 15a, wird hiermit auf Grund der Verordnung vom 23. September 1915, betr. Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel, der Handel mit Gegen ständen des täglichen Bedarfs, insbesgndere Abgabe von Speisen und Getränken im, Betriebe einer Gafswirtschaft, wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf einen derartigen Gewerbe⸗ betrieb unter Auferlegung der Kosten des Verfahrens und Schließung der von ihm betriebenen Schankstätte im Reichsgebiet verboten. Chemnitz, den 23. April 1921.

Der Rat der Stadt Chemnitz. Preisamt. Dr. ppn er, Bürgermelsier.

c. Fichtner Grund der

Chemnitz, den 25. April 1921.

Der Rat der Stadt Chemnitz. Preisamt. Dr. p pner, Bürgẽrmeister.

der Verordnung über die Sicherstellung des Betriebs

Gasverbrauch in Groß

ung über Elektrizität und st, Heiß⸗ und Leitungswasser vom te 543) und der 1, 3 und 6 ektrizität und Gas sowie Dampf, swasser vom 3. Oktober 1917 erordnung des Reichs kommissars ür Elektrizität und Gas, dessen Befugnisse durch die letzt⸗ übertragen sind, vom 26. Juli des Teutschen Reichsanzeigers

rungen, die Aufstellung von Gaszimmeröfen bedürfen der asanstalt zuständigen Vertrauens- his zu einer Gasmessergröße von befugt ist, solange dadurch die h nstalt nicht unzulässig beansprucht Bei. Anschlüssen, die über Len Rahmen dieser Er⸗ st. meine hesondere Zustimmung er⸗ forderlich und hei der zuständigen Kohlenwirtschaftsstelle zu

den Bekanntmachungen wird kommissars für Elektrizität und Eroß Berlin vom 31. August chsanzeigers“

; 1 August 1917 tritt an die Stelle deä; Kohlenperbandes Groß Berlin überall der

Preußen.

Ausführungsanweisung

zur Verordnung über die Errichtung eines Lan

Schätzungs amts vom 20. November 1919 Gesetzsamml. S. 52 für 1920.

Auf Grund der 83 3 und 5 der Verordnung über die Errichtung eines Landesschätzungsamts vom 2 November 1919 (Gesetzsamml. 1920 S. 52) wird folgendes bestimmt⸗

§1. Das Landesschätzungsamt wird zum 1. Sitze in Berlin errichtet.

Stellvertreter sowie aus Mitgliedern.

des⸗

nt win April 1921 mit dem Es besteht aus dem Vorsißzenden, feinem zwei ordentlichen und fünf außerordentlichen

§ 2. Das Landesschätzungs amt hat die von den zustãndigen Ministern oder allein von dem Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten in Ausführung des Schãtzungsamtsgesetzez zu erlaffenden Bestimmungen und Verfügungen vorzubereiten und zu entwerfen. Dies gilt namentlich auch für die Bestimmungen über Schätzungsgrundsätze und die Sammlung Ter Schãtz ungs unter lag sowie über das Verfahren bei der Schätzung von Grundfllcken. §5 3. sich ũber die Geschäft

Das Landesschãtzungsamt hat Sführung der

Schätzungsãmter und der Propinzial⸗ Beꝛirts⸗ Schätzung amm ter fortlaufend, auch durch Besichtigungen, zu unterrichten. Gegebenenfalls

hat es darauf hinzuwirken, da die Geschãftsfübrung zweckmãßig und nach den maßgebenden Vorschrfften eingerichtet wird. Ueber wichtige Wahrnehmungen, namentlich gefundene wesentliche Mängel Minister für Landwirtschaft,

auch über in der Geschäftsführung, ist 6 2 9 ö

Domänen und Forsten zu berichten.

5 4.

§ 5. Das Landesschätzungsamt hat den Ausbau des zu fördern: . 1. durch Aufstellung einer fortlaufenden Statistik über die bewegung der Grundstücke;

Schãtzungswe ens

2. durch wissenschaftliche und vergleichende Erforschung des Schätzungswesens;

. ui, Kerk fenischungen über die Ergebnisse der Arbeiten zu 1 und 2;

4. durch Einrichtung einer Sammelstelle für Verõffentlichungen

und für die außerpreußische Gesetzgebung au Schãtz ungsweseng. 868 6

amt hat Gutgchten über Gegenstãnde des Erfordern des Ministers für Landwirt schaft, zu erstatten.

§ 7.

sein Stellvertreter werden aus der Zabl steriums für Landwirtschaft, Domänen und hres Hauptamtes im Nebenamt ernannt. Die außerordentlichen Mitglieder werden auf die Tauer don drei Jahren ernannt. Sie versehen ihr Amt als Ghrenamt Soweit sie außerhalb der Stadtgemeinde Berlin wohnen, werd ine? eine Entschadigung für die Reisekoften nach den für Dienstreisen der

Sätzen in der Weise gewährt, daß

f dem Gebiete des

Das Landesschãtzun ätzungswesens auf Domaͤnen und Forsten

Der Vorsitzende und der Beamten des Mini Forsten für die Dauer i

Q .

Landesschatzungsräte maßgebenden

der Berechnung der Fahrtoften die Benutzung der 11. Wagenklaff⸗ zugrunde gelegt wird. Dieselbe Entschadigung erhalten sie dei Dien streisen. § 8. Der Vorsi

der tzende führt die laufende Verwaltung. Er leitet und beaussichtigt den e, und verteilt die Ge aft? Der BVor⸗ sitzende überwacht die Dien tführung der mittleren, Kanzlei. und Unterbeamten und übt über sie die Disziplin.

Er erteilt den Beamten des Landesschätzungsamts Urlaub und genehmigt die erforderlichen Dienftreisen. .

§ 9. Der Vorsitzende vertritt das Landesschä ungsamt nach außen und ,,,, zeichnet auch innerhalb des Geschaftsbereichs des Landesschãtzungsamts die Urtunden, durch die rechtliche Verpflichtungen übernommen werden.

§ 10. Die Urschriften der Verfügungen, Berichte und Gutachten sind von dem Bearbeiter zu entwerfen und von ihm sowie den Mit.

bearbeitern und von dem Vorsitzenden zu vollziehen. Die zeichnet der Versitzende.

Der 2 kann den abzugrenzenden Fällen die Urschr zu vollziehen.

8 11.

Berichte und Gutachten für die Ministerialstelle über stãnde von allgemeiner oder grundsätzlicher Bedeutung Regel auf Grund einer Besprechung

Reinschriften

Bearbeiter ermächtigen, iften und die

in beĩonders

Reinschriften selbstãndig

(äber Seren her ang sollen in der in einer Sitzung des Landes—

Hhäͤtzungsamtg bearbeitet werden. Von einer solchen Besprechtn⸗ kann namentlich abgesehen werden, wenn di de oder Gutachtenb eilledarjtig ist . e Erstattung des Bericht