1921 / 97 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Apr 1921 18:00:01 GMT) scan diff

hoden ermächtigt, a namens Johannhß Sörster zu fübren. Recklinggausen, den 19. April 1921. Das Amtsgericht.

er den Familennamen

——

12413) Sekanntmachu Der Herr Justizminist die minderjährige Ger Schmidt in Stettin, geboren am 28. Ok. tober 1918 in Stetfin, führt an Stelle des Familiennanrens Schmidt den Familien⸗ t⸗Neinke. den 16. April 1921. Das Amtsgericht.

bat verfügt, Ursula Elfriede

12414 Mit Ermächtigung es Herrn Justiz⸗ ministers vom 9. Mril 1921 führt der 1905 geborene Oskar ab den Familiennamen

den 19. April 1921. Das Amtsgericht.

12415 Der am 8. Novem 14 geborenen

Frken in Möhlen—

1295) Vekanntmachn Der minderjährige berg in Wiesbaden, 1915, führt an St Wüstenberg . Wiesbad

ästizministers die minder⸗ jährige Anita Gerd Mm Vetter in Elster, geboren am 5. Ink 1909 in Elster, an Stelle des Famüsennamens Vetter den Familienname Nühlicke. Wittenberg, den 20. April 1921. Das Amtagericht. 12418 Anfgebot.

Frau Karoline Gold, geb. Oelntan Berlin, Oppelner Straße 10, hat bea ihren verschollenen Ehemann, den Louis Karl Gold, geboren a tember 1349 in Gräfentonng“„ als Sohn des Arbeiters Johann Heinrich Gold und dessen Ehefrau Johanna Elifabeth, geb. Lang, zuletzt 1915 wossihaft in Berlin, Natiborstraße 3, fü)“ tot zu erklären. Der bezeichnete Betschollene wird auf⸗— fer en sich spötestens in dem auf den

No vembey 1921, Vormittags 19uhr, Neug Friedrichstr. 13, 3 Treppen, Zimmer 111, Mberaumten Aufgebotstermine zu melden, Midrigenfalls die Todeserklärung erfolgen ird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteih l vermögen, ergeht die Aufforderung, späpmtens im Aufgebotstermine dem Gericht

seige zu machen. 83. F. 185. 2t.

Berlin, den 19. April 1921. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung (12419 Au fge hot.

Die Witwe Magdalene Guben hat heantragt, ihren ve Sohn, den am 18. Mai 189 geborenen Landwirt Friedy Grenadier im 3. Garder zuletzt wohnhaft in Gaben, für tot zu erklcren. Der hezeichn te Verschollene wird aufgefordert, sich spzyestens in dem auf den 14. Juni 1921, Bormittage 189 uhr, vor dem unterzeigffieten Gericht, Zimmer 19, anberaumten Muüfgebotstermine zu melden, wöiorigenfalls die Todeserklärung erfolgen

ĩ Ap alle, welche Auskunft über

Tod des Verschollenen zu er— rmnögen, ergeht die Aufforderung, Hens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ q Anzeige zu machen.

ragt. ischler 4. Sep⸗

Hal

in Guben Hellwig, iment zu Fuß,

telle des Familien F gevotsverfahren

cGtsprechenden

PFriedrichst

2. Vyrm

Gaben, den 22. April 1921. Das Amtsgericht. . 12420] Am 18. Dezember 1918 ist in Hinder S. die am 30. Oktober 1866 zr brze geborene Franziska Louezyk, Latocha, Tochter des Bergman Latocha und dessen Ehefrau M rek, gestorben. Ihr Ehemann, der Grubenarbeiter Josef Longhk aus Hinden⸗ burg D. S., hat die Ertzslung eines Erb⸗ scheins dahin beantragt / daß er zur Hälfte des Nachlasses und diz beiden Kinder einer vorderstorbenen Schwester der Erblasserin Johanna Kottucz, Mborene Latocha, namens Marie Kottuez, oren am 28. April 1901, und Gertrud Krttucz, geboren am 29. Ja⸗ nuar 1903, zu je einem Viertel des Nach⸗ lasses auf Hrund gesetzlicher Erbfolge Erben genmérden sind. Alle diejenigen, denen glefhe oder hessere Erbrechte auf den Nochlaß der Erblasserin zustehen, werden / aufgefordert, sich spätestens am . Juli 1821 bei dem unterzeichneten Geyschte zu melden. Der reine Nachlaß ungefähr 250) 4 betragen. Sindenburg O. S., den 6. Februar 1921. Das Amtsgericht.

V.

24 5601

12421 Die Erben der am 3 Krankenhause St. Jacg storbenen Rechtsanmaltswitwe. Marie Albertine Ottilie ähnert, geb. Rieffel, werden, soweit e nicht bereits die Erb⸗ schaft ausgef en haben, aufgefordert, ihr Erbrecht bis zum 15. Juni 1521, Mittage AE uhr, bei dem unterzeich⸗ neten Mitsgericht, Zimmer Nr. 96, schrijxksch oder mündlich anzumelden. Amtsgericht Leipzig, Abt. V7. Johannisgasse 9.

12122] Aufgebot Der Justizrat Marzen in Lemgo hat als Pfleger der Erben ;

vember 1916 in Lersgo verstorbenen Ga st⸗

Juni 1905 im * ju Leipzig ver⸗

des am 3. No⸗

zum Zwecke der

schließung von Nachlaßgläubigern

tragt. Die Nachlaßgläubiger werde aufgefordert, ihre Forderungen geen den Nachlaß des verstorbenen Gastwÿtts Fritz Wittrock in Lemgo spätestens ip dem auf Montag, den 26. Septemher 1921, Vormittags 9 Uhr, vor em unter⸗ zeichneten Gericht in Lemgo anberaumten Aufgebotstermine bei diessn Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes Ind des Grundes der Forderung zu enthflten; urkundliche Beweisstücke sind in /Urschrift oder in Abschrift beizufügen.“ Die Nachlaßgläu⸗ biger, welche sich nicht melden, können, un⸗ beschadet des Rechts, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtuissen und/ Auflagen berücksichtigt zu werden, voyl den Erben nur inso⸗ weit Befriedigyg verlangen, als sich na Befriedigung /der nicht ausgeschlossenen Gläubiger pbch ein Ueberschuß ergibt. Auch hafteg ihnen jeder Erbe nach der Teilung dez Nachlasses nur für den seinem Erbteil eytsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit. Jür die Gläubiger aus Pflichtteiltz⸗ rechten, Bermächtnissen und Auflagen sowie Gläubiger, denen die Erben un⸗ beschrynkt haften, tritt, wenn sie sich nicht n, nur der Rechtsnachteil ein, daß def Erbe ihnen nach der Teilung des schlasses nur für den seinem Erbteil Teil der Verbindlichkeit

haftet. Lemgo, den 9. April 1921.

Thopisches Amtsgerichts. J. ern g ö

* für

*

12423

Durch Ausschlußurteil sind kraftlos erklärt:

1. Das Sparbuch des Mtonaer Unter⸗ stützungsinstituts Serie Nr. 29 904 über 2976,29 6, lautepd auf den Namen der Frau Meta endtland, geb. Miercke, in Altong⸗Ottensen, Kl. Rain⸗

straße 28, Ul, .

2. das Ottenseeler Bank⸗Sparbuch Lit. B Nr. 4563 über 2000 S6, lautend auf den Namen der rau Meta Wendtland, geb. Miercke, in Altona⸗Ottensen, Kl. Nainstraße 28, III. 32 F. 9019.

Altura, den 16. April 1921.

Yfs Amtsgericht. Abteilung Ba

(12124) Oeffentliche Zustelln

Der Straßenbahnschaffner Igse Theuß in Berlin, Wrangelstraße 55 Kei Schulz, Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Justizrat A. C. Schröpher zu Berlin SW. 11, Dessauer Strg 39—40 klagt gegen seine Ehefrau Marie Theußt, geb. Schgelike, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin. Görlitze / Straße 57 bei Bern⸗ hardt, mit dem Matrag auf CGhescheidung wegen Ghezerrützing. Der Kläger ladet die Beklagte zy mündlichen Verhandlung des Rechtoͤstrets vor die 39. Zivilkammer des Landgerjchts JL in Berlin G. 2. Neue ; träße 16̃ 17, II. Stock. Zimmer 3, auf den 12. Inli 1921, jltags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung Mich durch einen bei diesem Gerichte zugghässenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ lerhllmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 14. April 1921.

Gleich, Gerichtsschreiber des Landgerichts L

121425] Oeffentliche Zustellun

Die Frau Frieda Göldner, gyd. Furch, in Tzschetzschnor, Prozeßbevo Mhächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hans Mösenthal zu Berlin, Kommandantenstycße 51, klagt gegen ihren Ehemann, en Installateur VDillv Göldner, frührt in Berlin, Alte Jakohstr. 92, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 165 B. G. B. mit dem Antrage auf Chescüidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 39. Zivil⸗ tammer des Kandgerichts L in Berlin, Grunerstra ße II. Stock, Zimmer 11 —13, auf den 1X Juli 1921, Vormittags 10 uhr, Mit der Aufforderung, sich durch einen diesem Gerichte zugelassenen Rechts walt als Prozeßbevoll mächtigten bertrelen zu lassen.

erlin, den 14. April 1921. Gleich, Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

12426] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Delene Revs, geb. S in Berlin⸗Wilmersdorf, Gasteiner, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Holz und Dr. Fie Berlin W. 9, Linkstraße 33/34, klect gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Marcel Jacques Reus, früher in Gens (Schweiz]. Rue des Savoises 7, zurze unbekannten Auf⸗ enthalts. mit dem“ Antrag auf Ehe⸗ scheidung wegen Ehcerrüttung. Die Klägerin ladet den Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechzstreits vor die 39. Zivil- —— des Mndgerichts L in Berlin C. 2, Neue

Nr. 11

Berlin, den 14 April 1921. Gleich, Justizobersekretãr IlI814] Oeffentliche Zuste Die Na herin Anna Kal wach Linke, in

eb. Bartsch Berlin, Git⸗ Hhtigler: klagt gegen Seraph Kalwach,

unbekannten Aufent⸗

der Behauptung, daß

3. Oktober 1903 ohne

Grund verlasen und nicht mehr für sie

ch Thiriet, geb. Fromm,

Parteien zu trennen und augzüsprechen, daß der Beklagte die Schnld Trennung trägt. Die Klägcrin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 20. Zivilkammer des Landgerichts L 6 Berlin, Gruner⸗ straße, If. Stockwekf, Zimmer 6/10, auf den 11. Juli 1921, Vormittags 10 uhr, mit Fr Aufforderung, sich durch einen bei 2. 2 e Nechtsan walt als Prozeßbevollmächtigten vertreten / u lassen. R. 73. 21. 3.5. 20. Aeycin, den 21. April 121.

in ann, Gerichtsschreiber des Land⸗

gerichts LJ. Zivilkammer 20.

Alphons Thiriet in Berlin, b. Siymanski, gegen seine Ch

hausen i. Els., jetzt ch

enthalts, wegen Ehescheidung ladet der Kläger die Beklagte ur mündlichen Ver⸗ handlung des Mchtsstreits vor die 39. Zivilkammer bes Landgerichts L in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Gruner⸗

li 19821, Vormittags Uhr, inest bei diesem Gerichte zugelassenen walt als Prozeßbevollmächtigten en zu lassen. ; ; erlin, den 21. April 1921.

Gleich, . Gerichtsschreiber des Landgerichts J

12128] Oeffentliche Zustellun Die Frau Henriette Gericke, in Berlin, Kottbuser Damm 19 vollmächtigter: Justizrat C Alexanderstraße 38 a, lad mann, den Arbeiter May C . unbekannten Aufenthalts, früher in Ber⸗ O, in den Akten

Nichtigkeit der Che, neuem zur münd⸗ des Rechtsstreits vor

versr

ihren Ehe⸗ Gericke, jetzt

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II. Zivilkammer 16.

[118516] Oeffentliche Justell Die Frau Klara Kleitzke,

in Berlin⸗Lichterfelde, Krumm Str. 2, klagt gegen ihren Ehemann Richard Klieitzte, DYber tele grapheng sistente 1. R, früher in Berlin⸗Lichterfelde, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte für die Klägerin nicht den gefetzlichen Unterholt gewähre, mit dem Antrage auf vor sdufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung zur Hahlung von monatlich 138 M Unterh Verhandlun Beklagte pr das Amtsgericht in Berlin⸗ Lichter fete, Ringstraße 9. auf den 7. Juli 192. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 117, geladen. e erten Ci cterferpe. den 21. April

, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 8.

11517] Oeffentliche Zusftelln Der Bergmann Johann Scherlebeck, Polsumer Straß? 7, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizräte Dr. Mummenhoff und Pan in Bochum, klagt gegen seine Ehefrau, Cornelia geb. Hachmann, früher in Scherlebeck, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalt, auf Grund bös⸗ willigen Verlasseng mit dem Antrage auf Ehescheidung. Dey Kläger ladet die Beklagte zur Wündlichen Berhandlung des Rechts- streits vor di vierte Zivilkammer des ichts jn Bochum auf den 13. Juli rmittags O Uhr, mit der ng, sich durch einen bei diesem Geri zugelassenen Rechtsanwalt als PVrarchbevollmächtigten vertreten zu lassen.

4. R. 46/21. Bochum, den 13. April 1921. Bracht, Justizobersekretär des Landgerichts.

, , , , Sustellun Die Arbeiterin Emma Bahr, in Breslau, Anderssenstraße bevollmãchtigter: Nechtsan Keiler, hier, Kaiser⸗Wilhe klagt gegen ihren Ebema Bahr, früher in Breslan b jetzt unbekannten Aufenchalts, nach Maß⸗ gabe der in der Klagęschrift vom 11. Ok— tober 1920 aufgestellten Behauptungen wegen Möslichen Bgfaffens und Chebruchs Sz 1567 und EHo6h B. G.⸗B. mit dem Antrag guf scheidung. Die Klägerin ladet den Borlrtzten zur mündlichen En handlung des Nechtsstreits vor die 2. Zwil⸗ kammer des / Landgerichts in Breslau, Schweidnitze ' Stadtgraben 23, auf den L6. Septgiber 1921, Vormittags 9 uhr, it der Aufforderung, sich durch einen by diesem Gerichte zugelassenen walt als Proze sbepollmächtigen zu lassen. reslan, den pril 1921. Der Gerichtsschreiber des erichts. 7 R 30.

[12129] Oeffentliche Zustell Die verehelichte Arbeiter hold, geb. Hoffmann, in Proʒeßbepdllmachtigter: Renkert in Cottbus, Ehemann, den Arbei früher in Groß Rz hauptung, daß d bedroht und seit dem 20.

Auffordg 8i—

Straße 31, „Maler Karl Neumarkt,

ung Wein⸗ roß Räschen, tsanwalt Dr. lagt gegen ihren Emil Weinhold, en, unter der Be⸗ klagte sie beschimpft, zerlich mißhandelt habe, ni 1920 sich auf Wander⸗

babe, mjt dem rag a) an der V

vor die 2. Hiwill

w., Zimmer 11— 13, auf ;

ke pothstr. 12. auf Grun

tsgeldern. Zur mündlichen 8 des Rechtsstreits wird der

g tigte:

de

9

Die Keägerin ladet mündliches Verhandh

in Cottbus auf eM 8. Juli 1921. Vor⸗ ee. 9 inf. mit der Aufferderung, sich durch eren ber Diesein Gerichte zuge⸗ lafsenen Rchtsanwah, als Prozeßbevoll⸗ mächtizren vertreten zu lassen. .

kus, den 31. bn. wel,

er Justizobersekretär des Landgeri

II1822] Oeffentliche Zustellun Die Ehefrau Auguste Haus in Krumme Straße 50, vertreten di anwalt Dr. Sievert in D gegen ihren Ehemann, den Ludwig Haus, 3. Zt. unb halts, wegen Ehescheidu trage, die 6 zu be. mann für den allei 36 Sie lades ihren Ehemann zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivjlkammer des dandge richts zu Detmold ayf den 1. Juli 1921, Vormittags Uhr, mit, der Auf— en bei dem gedachten Gerichte Anwalt zu bestellen. Zum öffentlichen Zustellung wird dieser Aeszug Der Klage bekanntgemacht. Dez old, den 15. April 1921. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

2852] Oeffentliche Zustellu ; Der ee, Andreas Pacholg ö Endepothstr. 12. Prozeßbev nächtigter: Nechtsanwalt Frackmann Dortmund, klagt gegen die Ehefrau Kalzers Andreas Pacholak, Viktoria gehe Kochanski, unbe⸗

kannten Aufenthalts, frjcher in ,

Der en Nechtsstreits vor die des Landgerichts in Dort⸗ n 13. Juli 1921, Vor⸗ Uhr, Zimmer 66, mit der ng, sich durch einen bei diesem zugelassenen Rechtsanwalt als bevollmächtigten vertreten zu lassen. ortmund, den 20. April 1921. ) Bannen berg, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

2854] Oeffentliche Zustellung. Die Frau August Meister,

geborene Kersting, in Ilfeld : Prozeßbevollmächtigte: ech J

Drs. Oppenheimer und tz in Düssel⸗ dorf, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Meister, ; fü. S. J) 28 E/ Hd6. So. Amerita auf Grund § 1665 IL B.. G.-B., mit dem Antrag ay Chescheidung. Die Klägerin ladet en Beklagten zur münd⸗ lichen Verhand die 8a Zivil Düsseldorf

Vormitt

etmold, Nechts⸗ tlagt

schuldigen Teil zu

mit dem Antrage Kläger ladet die Verhandlung 4. Zivilkamm mund auf

mittag s Aufford

Gerich a

mmer des Landgerichts in uf den 4. Angust 1921,

IUI823J Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Karl Wilhelm Klara geb. Schmitz in Gosse, Posy

wehr, Klägerin, Prozeßbevollm Rechtsanwalt Justizrat Koenig eld, klagt gegen ihren Eh Scherenschleifer Karl Wilsklm Moll, früher in Solingen, jetzt in /Amerika, Be⸗ klagten, unter der Behapßtung, daß der Beklagte seine Ehefrau, seit länger als 16 ehren verlassen habe, für dieselbe nicht auflomme und daderch die ehelichen Pflichten schwer veysktze, mit dem Antrag auf Scheidung dey zwischen den Parteien geschlossenen Ehe und dem Beklagten die Schuld zuzusprochen. Die Klägerin ladet den Beklagten“ zur mündlichen Verhand⸗ lung des ResMstsstreits vor die fünfte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Elberfeld auf Juni 1921, Vormittags mit der Aufforderung, sich durch bei diesem Gerichte zugelassenen Regffsanwalt als Prozeßbevollmächtigten reten zu lassen. Elberfeld, den 13. April 1921. Unterschrift ;. Gerichtsschreiber des Landgerich

IIS29] Oeffentliche Zustelln

Der Former Emanuel Gleiwitz. Koloniestraße, Proz Rechts anwãlte Dr. M und Dr. Lustig in Gl seiner Ehescheidungskla fra Hedwig Skornia, etzt in Gieiwitz wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen handlung des Rechts⸗ streits vor die erte Zivilkammer des Landgerichts in Hleiwitz. Zimmer Nr. 142, auf den 24. Juni 1921. e,, ,. 9 Uhr, mj der Aufforderung, einen bei diesem cht zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen. 2. R. ÆB / 21.

iwitz, den 8. April 1921. er Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[11320] Oeffentliche Zustellung. Der Maurer 2 Fctel in Nied Kr. St. Wendel, z. It. Grube B Köln, Kantine, Prozeßbevoll Rechtsanwalt Wirges in Kohlen; gegen die Ehefrau Elise Eck eb. Obst, früher in Niederalben, z. M* unbekannten Aufenthal tegrts, unter Rt Behauptung, daß die Beklagte Eheb getrieben habe, mit dem Antrage, He am 7. Februar 1910 vor dem Stanpesamten zu Grumbach geschlossene Ehe Parteien zu scheiden und die Beklagze für den schuldigen Teil zu erklären. „Der Kläger ladet die Beklagte z mündlichen Verhandlung des Necht reits vor die J. Zivilkammer

seine Ehefrau

schaft abgemeldet und feitdem sich um

wirts Fritz Witrtock in Lemgo das Auf⸗

*

gesorgt hat Mit dem Antrag, die Ehe der

ihren lt nicht mehr gekümmert

in / Salt Lak City P

ng des Rechtsstreits vor i

halt. zur mündl streits vor

Fheschewung. mit der Auffordera aa Beklagten zur diesem Gerichte zugz g des Rechtsstrer. 8 als. Prozeßbevoll nräͤchti mer des Landgerichts lassen.

Koblenz,

au, ; n tsanwa Wunderlich in Zwiskau, . durch Rechtsanwalt Lehncnn JI. dase sbst zu 1: gegen die Susanna verehel. Land⸗ graf, geb. Plewan . in KRlein⸗ leubusch, Kreis Brie) i. Schles. bei Herm Schlinghoch, zu 27 gegen den Arbeiter Kurt Albin . zuletzt in Hohenstemn⸗ Ernstthal, zu gegen den Friseur Gre orius Ernst Oskar Stark, ail . ilkau, zu R gegen den Bergarheiter Wtar Martin Thalwitzer, zuletzt in Wülkau, spintlich jetzt unbekannten Auf, enthalts u 1“ auf Grund des 3 iht „zu 27 auf Grund des 3 156 3, zu 3 auf Grund des z ihtz Wei, zu 4 auf Grund des z 1hh B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ehe Parteien zu scheiden. B) Es ladet zur Forts r der mündl , 1. der Geschirrführer Rudolf Jäh in. Zwickau, Mühl gaben. weg 21. 2. die Ella Flora verehel. Wagner, eb. Müller, in Werdau, Brüderst ße zj, 5 die Margarete vetehel. V

/ in Hambom, Faumeister Fran; C in Meerane, 6 und 7 det⸗ balt Oberjustizrat zu 2 und 5 ver—⸗

n ig , eiferitzgasse 12, treten durch Rechtsa Reinhard in Zwickar treten durch Rechtsar Zwickau, zu 4 vertrften durch Rechtzan— walt Lehmann I, in Zwickau, die Be—⸗ klagte zu 1: ssine Ehefrau Amn Jäh verw. gew. Nöhlmann, geb. Martin, zuleßb in Leipzig, Mittelstr. 19, zu 2: den olier Willy A rander Wagner, zuletzt Beunnenstr. 146, zu 3: den

eb. Eibisch,ʒ ahrtstr. 7, Leistner,

zu?: die . gese Mie ger geb. Kohler, zuletzt in Leipfig, sämtlich fetzt unbekannten Aufenthalts, Die Beklagten werden zur mündlichen Verhazblung des Rechtsstreits vor di 4. Ziylkammer des Landgerichts Zwichn auf En 23. Juni 1981, Vormittags 9 uhr, geladen mit der Aufforderung sich

urch einen

mshtigten vertreten zu lassen. um Zwecke der öffentlichen Zustellun nrd dieser Auszug aus den Klagen und Wdungen bekanntgemacht. Zwickau, den 21. April 1921. er Gerichtsschreiber des Landgerichtẽ.

11821] Der Ortgarmenverband zu Dan ig der treten durch den Magistrat, Woh itt amt, stellt gegen den Mente Fri Lippke, geb. am 2. Novembg 1888 Paterswalde, Kr. Wehlau, Osör, zunet unbekannten Aufenthalts, d anerkannten ? weil er für se Kinder nicht sorgt. iche handlung wird der Beklagte gemäß ? la f. des Gefetzes übt die Abaͤnderung mnd Ergänzung Ausführungsgeseße im Reichsgesetz üher den Unterstiützun ge wohn sitz vom 25. Huli 1912 vor den Stab ausschuß ie 6.47 auf Donnerstag, laden. V„Zum Zwecke der öffentlichen r stellurc wird diefe Ladung bekanntgemacht. anzig, den 19. April 19821. ann,, ,. Stadtkreises Dani t . O op. II825] Oeffentliche Zuste ll. Der mjnders Zudtwiß Wilbsl. Pee in Naunheim, Krs. Wetzlz⸗ 2 durch seinen Pfleger Christ M Wien 8 daselbst, Prozeßbevoll mächflgter; Re anwalt Dr. Fürst in Nrankfurt * . klagt gegen seinen Ver, den * ö Karl Robert Wilhelw Pfeifer, i Frankfurt a. N., nter ber Behauntun daß er seiner gese nicht e n,. er el agi i Verhandlung des Recht

; ivilkammer de e siebente 3i ,

Mn zu lassen. rankfurt a. M., den 19 Der Gerichtsschreiber des

11342] Oeffentliche Die minderjährige Lehngrt in Trier,

stellung argarethe Mn ? durch Mn

Obersta di

des Lanrßerichts in Koblenz auf den li 1921, Vormittags 9 unn,

städtischen Beruf efretär Gal

Ustab

alt Wunderlich in

bei diesem Gerichte zn. : gelssssenen Rechtsanwalt als Prozeßbeboll

Danzig Rathaus, Lanz Junj 1921, Vorm. 10 Uhr, .

pepoll mãchtigte: Rechtzanwãlte Justizrat

in

Dr. Brodzina und Dr. Firnhaber Lennep, klagt gegen den Schloffer Ss Monheimius, unbekannten Aufent sräüher in Vogelsmühle, unter de hauptung, daß sie den Beklagten chelichen Vater gemäß 5 1765 ff. in Anspruch genommen habe, d zurch Urteil des Amtsgerichts pom 26. September 1918 vturteilt sei

dung ihres

Verteuerung aller wesentlich deränder hiöherigen Leistungen mehr ausreichen) sind, trage, den borlaufig vollsfteckbar zu verurteisen, an die Klagerin, vom nächsten Kasender⸗ hierteliahr, welches auf die Klagezustellung sogt, bis zt Vollendung ihres fechzehnten geben jahrz6 als Unterhalt eine im voraus im Erstyn jedes Pierteljahres fällige Geldrent! bon pertessg ech 300 4A, und rücständigen Beträge sofort, an Berufshormund zum Geld⸗ g bevollmächtigte Stadt haupffaffe

Eschweiler

sich die ; eise mit dem An⸗ kfagten kostenpflichtig und

II.

Auff

wird

1

ier zu zahlen. Jur mündlichen Ver. B

lung des Rechtsstreits wird der Be— hte vor das Amtsgericht in Lennep auf 15. September 18921, Vor- . . ide, ö. Ein⸗ lassungsfrist ist auf zwei Wochen festgesetzt. Lennep, den 19. April 1921. zeser Unterschrift), Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Ul86ß2] Oeffentliche Zustellun Die minderjährige Lina Blech, durch den Berufsvormund E n Wetzlar Prozeßbevo Jechtsanwalt Dr. Lang in Wetzlar —, llt gegen den Anstreichey Hans Joos, 3. unbekannten Aufenthalts, früher in

etzlar, unter der Behrhptung, daß der R

Betrag von vierteljährlich 45 Unter— haltsrente, zu dessen Mhlung der Beklagte 1b außerehelicher Hater der Klägerin durch Urteil des Axyttsgerichts Siegen vom zl. Dezember 1956 verurteilt worden ift, n Hestreitung Meß Unterhalts der Klägerin ig die eingehfktene Teuerung nicht aus— reiche mit de kostenpflichti I verurtei

Antrage, den Beklagten und vorläufig vollstreckbar n, an Klägerin gußer den urch Urtesl des Amtsgerlchtg Siegen vom l. Dejember 1918 fie e, Unterhalts⸗ heiträgen / von vierteljährlich 45 M weitere Alb Ih- vom 1. April 1921 ab viertel⸗ 69. im voraus zu zahlen. Zur münd⸗ iche der/ Beklagte vor das Amtsgericht in

shlar auf den 28. Juni 18921, Vor—⸗ ltiags 8 Uhr, Zimmer 32, geladen. Wetzlar, den 26, April 1921.

Der Gerichtoschreiber des Amtsgerichts.

llööbt] Oeffentliche Zuste Der August Rotheman

ESchloßstraße 24, * Rechtsanwalt Bücken J den Martin achen, Adalbertst

Darlehens, mit

ang. in Aachen, ollmächtigter: Aachen, klagt isten, früher in tz, auf Grund Antrage auf Zah— nebst 40ͤ9 Zinsen seit ] Zur mündlichen Ver⸗ echtsstreits wird der Be⸗ as Amtsgericht in Aachen Juni 1921, uhr Congreßstraße 1, Zimmer 18, chen, den 18. April 1921. ; Hentrich, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

err löl? Deffen tliche Zustellnelg. Der. Schneiderge hllfe Heinrsch Jeßling n Gdinghausen Nr. 19 kiggt ge en' den Bildhauer Heinrich Köh i in elbergen, setzt un bekan ten Aufenthalts, unter der Behauptung / daß dem Kläger hien den Beklagten eln Rüäckerstattungs— mnpruch aus Kauf „„eines Fahrradeg zu⸗ ct, mit dem trage, den Beklagten ostenpflichtig 3. Sicherheits leistung polläufig vollsteckbar zu verurteilen, an släzer 5oh M zu zahlen. Jur münd' fen Verhandlung des Rechtsstreits wird 6 Beklggle vor bas Amtsgericht in Bad enhansen auf den iL. Juli 1921,

Vor ttags 19 Uhr, geladen.

d Deynhausen, den 18. April 1921.

(Unterschristh, Justizobersekretär.

Vormittags

Verhandlung des Rechtsstreits wird!“

das

Der

Urteil

Stock, Zimmer 73, au 1921, Vormittags

dem Antrage Kuf vorläufig Beklagten zur Zah 4 vom

Mi e in Berlin, Zhtmer 155167, Juli 1921,

eladen. Berlin, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

in Geestemünde, Proze Rechtsanwalt Justizrat Mang ylb, Geeste= münde klagt gegen seine Chefyu Johanne, geb. Diers, verwitwete Limhtsch, Chicago, Illinois in den Vereinigte ordamerika, unter der die Beklagte um Ostern y eine diesem gehörige mit goldener Kette eyfwendete und diese Sachen einige Zeit rauf im städtischen Leihhause zu Han anderen Sachen 100 A verpfände einzulösen nach dem ,, Sicherheits

en 24.

orderung, einen b

richte zugelassenen Zum Zwecke d

dieser AM

gemacht. schreiber des Landgerichts J.

(Kammer für Handelssachen.

ge kite ,

lãger.

vor das

II. Stock,

den 11. April 1921. Berlin⸗Mitte. Abteilung 54.

Zinsen e, mit * verur⸗ o/ o Zinsen

u erklären. es R

au, den 19. April 1921.

Matthiä, Gerichtsschreiber des Amtsgerichtg 11827] Oeffentliche Zustellung

Drobe

Maurermeister s tigter:

heinrich e rf

Staaten von Fehguptung, daß dem Kläger soldene Herrenuhr

burg 36 mit noch glgen ein Darlehn von

und ohne die Sachen merika übersiedelte, mit Ye Beklagte durch gegen eistying vorläusig vollstreckbares schuldig zu erkennen, in die Heraus⸗

gabe der obeybezeichneten goldenen Herren—⸗

rozeßbevoll eilborn

n St. Peters⸗

Pyspekt 10, zurzeit

en Ausenthaf'Jz, Beklagte, unter

tn gn da er Klägeri sujen hossen en, minderwertige

Mm Jahre 1915 ver⸗ Kavsfr teils zu wenig, teils e geliefert habe, und lägerin Anspruch auf zusteht: a) 175 kg

o 7000 A,

0 kg ger Kilo w gi. Sido ,

nebst h

zahlen.

zur echtsstreits vor bie I. Kanimer ndelssachen des Landgerichts 1 in

die Beklagte für

uhr ne

waltung Hamburg

klagte vor das Amtsgericht

ldengr Kette seitens der Ver—

städtischen Leihhäuser in o6 an Kläger zu willigen, auch Roßkosten zu tragen. Zur münd⸗ erhandlung des Rechtsstreits wird in ünde auf den 5. Zuli 1921, ittags 9 uhr, Zimmer Nr. Al,

bst g

ge ben

Reuß, dur Gera,

oszulla, Herder,

ö

von 8

aus

Har Der

mündli

C. 2, Neue Friedrichstraße 16,17,

vor

ch den Rechtsanwalt

Heejtemünde, den 22. März 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

11828] Oeffentliche Zustellzrüig. : 6 er fen, Alfred D

in Gera⸗ 2, vertreten r. Brehme in berförster Karol annt Koszu lla⸗

Weinbergstraße Nr

klagt gegen den auch Oberförst.

000 A

4000 Æ vom M2. : Januar 1920 ab und 4000 . und Tragu Kli

vom 3. Februar 1920 ab s der Kosten des Rechtsstreits. er ladet den Beklagten zur Verhandlung des Rechtsstreits II. Zivilkammer des Gemeinschaft⸗

Furt lichen Lundgertchtz uhr. if ber 9

ur mündlichen lung des Rechtsffreits 6 Amtsgericht Berlin— Neue Friedrichstraße 15, ? auf den Vormittags 9 uhr,

; Am 31. Dezember 1921:

Lit. D Nr. 214 252 274 315 325 336 410 481.

Lit. E Nr. 50 739 848 gls 19658 1963 1111 1130 1134 1155 120 1203 1239.

Lit. E Nr. 1323 1376 1446 1504 1514 1543. Restanten aus frügßeren

Lit. D Nr. 186 2723 397.

Neuß / an 49 Vormittags ufforderung, einen bei

en 13. Juli S Uhr, mit der dem gedachten walt zu beste lichen Zuste Klage bekafn Gerg! den J5. April 1921. Der Gerichtsschrelber des Gemeinschaftlichen Landgerichts. II834 Heffentliche Zustellung. Die, Witwe Trawinski in Linde Muhr, Friedliche Nachbarstraße Nr. 23 Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Toblenzer in Linden-Ruhr, klagt gegen / den Berg⸗ mann Karl Gxaft, früher in Linden⸗Ruhr, iredllch Nachbarstraße M. 25, jetzt un⸗ ekannten Aufenthalts, ngeblich in der polnischen Legion, auf/Grund der Be— hauptung, daß derselkt ihr für erhaltene Kost und ein barg Darlehn 550 schulde, mit dem Mitrage, den Beklagten P'stenpflichtig zy verurteilen, an *bie Klägerin 656 M nebst 1 oso Zinsen seit dem 16. Septe ber 1920 zu zahlen, ferner die Kosten des Arrestbefehls und Pfändungs⸗ beschlusses zi /⸗ tragen. Zur mündlichen Ver. handlung dys Rechtsstreits wird ber Be⸗ klagte voy das Amtsgericht in Hattingen⸗ Ruhr auf den 22. Juni 1921, Mittags ) , . ö. , der 1 Zustellung wird dieser Auszu lage bekanntgemacht. ö attingen, den 22. April 1921. . Domhöver, Gerichtsschreiber des

Amtsgerichts. Il836] Oeffentliche Die verehelichte Ba Boshold hier, Ehemannes, Boshold hier Rechtsanwalt die H

1409

1250 1261.

Lit. E Nr. 1355 1511 1656 16586. Die Rückzahlung der ausgelosten Stücke erfolgt in den bestimmten Terminen bei der Mitteldeutschen Ereditbankt zu Frankfurt a. M. Die Verzinsung derselben hört von dem zur Rückjahlung bestimmten Zeitpunkte an' auf. 2

Braunfels, den 15. April 1921.

Fürstliche Rentkammer.

(12205 Betr. Tilgung städtischer Anleihen der Statt Frankfurt a. M. H. SI oά–⸗ Anleihe Lit. H.

1884 erfolgt die Tilgung durch Verlosung. 35. Ziehung: 14. April 1921.

Gezogen wurden:

S662 6s 738 770 7607 8657 352 867 M02 909 949 996 1002 1087 Joh! 1116 1140 1206 1212 1225 1413 1474 1477 1435 151 1565 1584 1988 1619 1625 1710 1725 1752 1791 18535 190.1915 1937 1912 1559 1998. Zu 10909 Æ. Nr. 2049 2221

1265 1 527 1639 1817 1979

511

183381

2054 2 3576 1 3749 Ihhh Ih 3255 353 565 96

; ) 2076 2193 2105 2109 2136 22 2276 2294 2314 2341 23659 2432 2433 2437 24353 2555 2670 2676 2683 2684 2702 2807 2896 2928 2936 29537 3021 3026 3040 3047 3945 3164 3188 3198 3208 3244 3447 3453 3473 36519 362 3653 3710 3809 3517 35854 3901 3906 3932 3936 3954 4933 4937 4058 4061 46958 4147 4150 4184 4199 4235 4288 4301 45326 4327 4357 4424 4426 4431 4447 4449 4537 4589 4633 4673 4756 49900 4902 4907 4933 4956 4. ol 50389 5055 5066 5090 3 5162 5172 5209 5249 5251 5320 5483 5599 5511 5314 5572 5615 5631 5687 56393 5842 5861 5879 5895 5921 59h9 5o76 5978 5987 5935 60od0 6091 6100 6125 6127 186 6258 6274 6230 6333 6 S499 Sold 63d l. 6556 37 66 6616 6623 6655 6657 6761 bb 6878 6885 6921 6939. Zu 500 4. Nr. 7ö23 7575 7079 7149 7174 7266 7289 7304 7305 2327 7366 7375 7378 7379 7414 446 7599 7604 7609 7732 7760 862 71887 7888 7897 7906 7925 S005 Sols 8070 S087 8117 51233 S160 8188 8221 8225 82410 8256 8267 8279 8312 S831tz 8325 8352 S437 8468 8484 8503 S517 8530 Zu 200 A Nr. 8628 8633 8641 S678 8686 8764 8773 8525 8840 8933 5952 8980 S987 9g014 9629 3966 9116 9165 9186 9232 92683 3312 9331 9389 9424 9433 94134 9484 9498 9517 9532 9543 9559. Noch nicht eingelöst: Aus der 25. Verlofung per 31. zember 1911: Nr. 4014. Aus der 25. Verlosung per: zember 1914: Nr. 2931 7515. Aus der 29. Verlosung ver zember 1915: Nr. 3185 7513. Aus der 30. Verlosung per? zember 1916: Nr. 3732.

Aus der 31. Verlofung ver 31. De⸗ zember 1917: Nr. 3028 3635 3995 557 8108.

Aus der 32 Verlosung per 31. De— zember 1918: Nr. 613 3629 5395 5397 1346 7376 7400 9209. Aus der 33. Verlosung per 31. De— zember 1919: Nr. 55 1566 24190 2715 3340 3345 3426 3431 3939 7231 4545 4593 4950 5352 5473 7472 7751 Slb4 S666 9181. Aus der 34. Verlosung per 31. De— zember 1929; Nr. 616 625 787 1038 1355 1415 2199 2451 2738 3215 3276 3346 3398 3429 3723 3846 4042 4065 4130 4138 4525 4523 4544 4549 4790 4993 5025 5o75 5194 5426 5786 7033 325 7549 7552 7610 7953 8651 8938 3967 8999. I. 33 , Auleihe der Stadt Frankfurt a. M. Sauptanleihe der vorm. Stadt . Bockenheim. Nach dem Privilegium vom 23. Januar 1889 erfelgt die Tilgung durch Verlosung. 32. Ziehung: 14. April 1921. Auszahlung: 31. Dezember 186231. Gezogen wurden: 36 2090 4 Nr. 10 40 67 96. Zu 1090 A Nr. 37 753 92 156 398

226 227 239 247 264 345 355 Zu 500 1 Nr. 4 17 25 62 141

422 428. 209 220 242 289 335 349 370 3541 478 518 563 588 657 699 7360.

5 200 4 Nr. S0 140 205 218 277 287 314. Noch nicht eingelöst: 2. Verlofung per 31. Dezember 1918: Zu 2000 S Nr. 46 99. Zu 1000 1 Nr. 124 153 169 229 236

2 *

2933

3151

3883 3983 4127 4267 4401 1 4487 4858 5008 5135 5311 5562 3 5801 5943

auf Grund d nuar 1921

9 6161 6462 6611 6857

ahr, geladen. briensache erklärt.

Hirschberg i. Schl., den 19. April 1921. Der Gerichtoschreiber des Amtsgerichts.

.

7110 7311 7445 7816 7997 8140 8265 8423 8534. 8661 8924 9037 9282 9444

m ·

berg i. P

ö

i. Pr., jetzt ltỹ⸗ Grund ö. 3 1921 über 635 Az, gezogen von Therese Echeidegger an eigene Order auf Alsred Scheidegger, von die fem angenommen, von Cherese Scheidegger leer indossiert. fällig Am 11. April 1931 und für den Kläger Mn 12. Ayril 1921 mangels Zahlung protestlert, mit dem Antrage auf Verurteilung Fer Beklagten zur Zahlung von 6365 M nebst 6 oo Zinsen seit dem . 1. April 13M und 19. 50 416 Wechselunkosten. Zur münd'ichen Verhandlung des Rechts. streits erden die Beklagten vor das Amtsgeylcht in Königsberg J. Pr. auf den 2. Ayßust 1921, Vormittags 9 Uhr, Zimyser 133, geladen. nigsberg i. Pr., den 21. April 1921.

; Tietz, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

De⸗

H Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in abteilung 2.

üUnter⸗

(97065

4 Golms⸗Braun⸗ fels sche Anleihe vom Jahr 1889.

Bei der am 11. April dieses Jahres bor einem Notgr vorgenommenen 31. Aus⸗ inne von Obligationen des obigen An⸗ lehens wurden folgende Nummern zur Rückzahlung in den beigesetzten Terminen

gezogen: Am 30. Juni 1921:

Lit. D Nr. 70 122 2238 230 328 341

374 409. ]

; Lit. E Nr. 531 541 577 694 755 7168

94 887 952 989 991 1015 1021 1141

1164.

214 413

168 15

251

Aus der

1050

1425 Verlosungen: 3

Lit. E Nr. 680 759 945 1173 1246

Nach dem Pripilegium vom 9. anuar

Auszahlung: 31. Dezember 1821.

u 2090 M Nr. 44 96 198 130 175 189 2198 218 253 259 375 298 412 417 378 420 423 435 495 532 539 595 607 637 876 1102 548

1704 1994 2269 2377

2695 2779

3279

26 3632

6020

Zu 5600 4 Nr. 314 495 516 517 543 544 690 710 788.

Aus der 30. Verlosung p 1 2000 A Zu 10090 4K. Nr. 4

231 282 297 354 389

zu 500 4 Nr. 55

618 648 767.

Zu 200 KA Nr. 64

Aus der 31. Verlosung p

151 201 233 248 285 zu 500 Nr. hz 316 318 321 419 1423 585 644 649 Zu 200 4K Nr. I EI. 35 0 Anlei Frankfurt

Stadt Bock

1889 erfolgt die Tilgun

1966 6 ́Jir. 566 4. Nr.

22 19

Noch nicht e

Aus der 23. Verlofung p

Zu 500 SZ Nr. 4 1

230 272 280 297 307 367.

A

1900 4 Nr. 25.

Zu 190 . 500 M Nr. 13

Nr. 8 1 lus der 30. Ver losung p Zu 2000 4n4 Nr. 48. Zu 500 Nr. 1

363.

zogen 94 N

1 00 4

3082

n 9 CC SS CO c

8 8 o C0 8

C CMD C wr 6

r 4 9

.

CO 1 I 22

00 229

isl 2050 2272 2471 2780 3070 3

9 * 3343 3672 3966 4117 4293.

Noch nicht eingelöst:

Aus der 12. Verlos

2

1 * r cS CO CM H CO

CX C

N rGwdo—= = SS &

ö 8 to = = C den =

1 6 6

3101 3120 3132. 29000 4. Nr 3370 3468 3562 3699 3746 3799 3974 3981 4242 4254

Aus der 13. Verlof Aus tember 1915: 1674 3463. Aus der 15. Verl tember 1916: Nr. 68 1688 1967 2150 246

4059 4107. tember 1917:

der 14. Verloj Nr.

N 1 Nr.

Aus der 17. Verlos tember 1918: Nr. 150 751 1414 1444 2065 3636 3953 4186.

Aus der 18. Verlos tember 1919: Nr. 235

tember 1920: Nr. 357 958 962 971 975 993 1511 1558 1851 2315 2999 3121 3161 3435

Abt. IN un

mit 4 86 400, Abt. II VE. oνQU—nleihe

gung durch Verlosung o Ziehung: 15. A

Gezogen w Zu 5000 4 Rr. 15 187 272 285 396 152 545.

Zu 2000 4 Nr. 5 628 642 699 734 749 943 949 960 1005 1618 1313 1323 1348 1362 1590 1596 1641 1728 1890 1949 1974 2072 2251 2260 2270 2345 204 2539 2562 2571

Lit. F Nr. 1373 1462 1529 1577. 269 260 262 317 437 44.

2641 2674 2805 2599

Zu 200 4A Nr. 65 585

392 420 425

255 275 304 342 359

Zu 2600 , ire . Zu 1090 Nr. 45 5

Nach dem Privilegium vom 23

1. Ziehung: 14. Auszahlung: 31. Dezember 1921. Gezogen n

29090 M Nr. I9 25.

356 74 95. 24 48 4

; ; S der 29. Verlosung ve

9 ' M 2 2 Zu 200 4K. Nr. 37 765 om

542 692 798 16584 1656 15815 1563 1 1939 2011 2354 2410 21236 2917 3291 3555 35731 4595.

Aus der 19. Verlosung

3735 4040 4046 4114 4119

Nach dem Privileglum bom 4. 1901 und dem Prospekt erfolgt die Til- gung durch Verlosung oder Ankauf.

Die planmäßige Tilgung für 1921 durch Ankauf bewirkt,

317 332 3 612 620

22

.

J 154. er 3 ezbr. 1919

Nr. 37.

251 465. 115 123 193 2135 1468 501 511 599

8 62 141 249

S4 178.

22 949 29 350 349 2

715 78386 8— 143 163 18: he der Sta a. M.

Wasserwertsanleihe der

en heim.

Januar g durch Verlosung. April 1921.

zurden:

ing

. 2 1 er 31.

6 elöst:

Dezbr 1918: 67 106 126

314 235 2 314 350 35

32 2

Zu 200 4A Nr. 9 75 98 1090 118.

1 4. 16 17 Vezhr 6. 1. 2

2 L

66 75 58

1 51 38

ar 31 ö

5 : 21 V

65 151 157 179 205 235 773 29!

35 194 1 9 16

3ah

1 6

tember 1513: Nr. 23335 307

**

tember 1514: Nr. 16055 1207 12

1n n Ung

.

2 26 ü r. M8 ö59 684 697

1670 1914 2010 23595 33532 3316

r we . 1 Uulg Leer 1. 6 I 9 264 2

65 271 2 ,, . * 2406 2691 27

ung 435 463

* 1

Ge G

2198

. *.

p 713 867 955 1105 1317 2681 27 3620

er

—— M,

3 806

2 2

. 202 18

8 bos

1122 TI.

V. 3] Cο ainleihe vom Jahre 1901.

d II. April

ist und zwar Abt. LI L mit 4A 250 800.

he vom Jahre 1916. Nach dem Pribilegium dom 1910 und dem Prospekt erfolgt die Til

14. Juli

der Ankauf. pril 1921

Auszahlung: 1. September 1921.

urden: 17 41 48 61 80 49 43 70 3523

5 584 618 623 783 861 880 925 1040 1068 1305 1370 1486 1572 1849 1877 1884 2151 240 2

2158 2385

25 5 ——— 264 24

2590

2878

257 6

2925

en 22

28897