1921 / 97 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Apr 1921 18:00:01 GMT) scan diff

, n.,

VWliesba d on. 115655 In unser Handelsregister B 3 ö wurde heute bei der Firma „Wilhelm Buldt æ Co., Gesellschaft mit be schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen, daß dem Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Wilhelm Buldt zu Gonsenheim die Befugnis zur Ver tretung der Gesellschaft bis auf weitere durch einstweilige Verfügung des Land— gerichts, Kammer für Handelssachen, in Wiesbaden vom 13. April 1921 untersagt worden ist. Wiesbaden, den 18. April 1921.

Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen dertretungsberechtigt. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 15. März 1921 soll das Grundkapital um 5 000 9000 M erhöht werden. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 10 0090 000 M (10 000 In⸗ haberaktien zu je 1000 ). Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. März 1921 sind die 88 3, 6 und 7 9 ,,, entsprechend der Niederschrift geändert. Wernigerode, den 19. April 1921.

Villingen,. Baden. 11549 Im diesseitigen Handelsregister Abt. wurde heute eingetragen: l. zu O. 3. 160, Firma Johs. Förderer in Niedereschach: Die Firma ist er⸗ loschen. 2. zu O. 3. 2586, Firma Carl Schnäbele in Villingen: Die Firma ist erloschen. 3. zu O.-3. 293, Firma Jean M. S. Hermans in Villingen: Die Firma ist erloschen. Villingen, den 20. April 1921.

Das Amtsgericht. J.

In Abt. N Nr. 33 am 15. Wril 1921 bei der Firma Maschinenfabrik Froriep G. m. b. SG,, Rheydt: Durch Gesell⸗ schafterbeschlusßß vom 7. April 1921 ist das Stammkapita! um 1000000 4K auf 2 000 000 S erhöht.

In Abt. B Nr. 4 bei der Aktiengesell⸗ schaft „Rheydter Aktienbaugesellschaft in Rheydt“ am 1. April 1921: Der Kaufmann Friedrich Lenssen und der Rentner Wilhelm Scharmann,

beide zu Rheydt, sind aus dem Vorstand aut geschieden.

fãlische Solzschraubenfabrik Gerdes C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Schwelm folgendes ein— getragen:

Die Gesamtprokura des Ingenieurs Arnold Willings in Schwelm ist erloschen.

Schwelm, den 9. April 1921.

Das Amtsgericht.

Dritte Sentral⸗Handelsregister⸗Beirage

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. DVerlin, Mittwoch, den 27. April 1921

a, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vo

11532

Sommerfeld, Bz. Frankf. O. In unserem Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Aktien⸗ gesellschat Th. Flöther, Maschinen⸗

**

Rheydt, den 16. April 1921. Das Amtsgericht.

N d bel. . 11528

In unser Handelsregister ist heute zur Firma Schoeber & Lange folgendes eingetragen:

Der Betriebsleiter Hermann Lange ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Er hat sich mit der Fortführung der bisherigen Firma einverstanden erklärt.

Alleiniger Inhaber der Firma ist nun⸗ mehr der Kaufmann Hans Schoeber in Röbel.

Röbel, den 19. April 1921.

Mecklenburgisches Amtsgericht.

NH oss wein. 11529

Auf Blatt 286 des hiesigen Handels— registers, betr. die Firma Stern kopf u. Kluge in Roßwein, ist heute einge⸗ tragen worden:

Der Kaufmann Henry Oswald Kluge in Roßwein ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.

Die Gesellschaft ist errichtet am 1. Sep⸗ tember 1920.

Roßwein, den 21. April 1921.

Das Amtsgericht.

Sagan. ö . 1II530

In das Handelsregister Abt. A ist heute ö . , Nr. 280 die Firma Wilhelm König in Sagan. rh ker ist . aer inn! . König in Sagan. Amtsgericht Sagan, den 18. April 1921.

Sagan. 11531

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 281 eingetragen worden: Die Firma Stanislaus Kurzewmski in Sagan. Inhaber ist der Kaufmann Stanislaus Kurzewski in Sagan. Amtsgericht Sagan, den 18. April 1921.

Schken dit. 1533 In unserem Handelsregister B Nr. 8 ist bei der Firma C. F. Weber Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung in Schkeuditz, folgendes ein⸗ getragen worden: Generaldirektor Dr. Friedrich Weber in Leipzig⸗Plagwitz.

Schkeuditz, den 14. April 1921.

Das Amtsgericht.

Schnecherg-Venstädtel. 11534

Auf Blatt 138 des Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Fritzsche in Schneeberg und weiter folgendes eingetragen worden: Gesellschafter sind der Kaufmann Paul Gurt Fritzsche und der Kaufmann Richard Hermann Fritzsche, beide in Schneeberg. Die Gesellschaft ist am 1. April 1919 errichtet worden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Paul Curt Fritzsche ist infolge Todes ausgeschieden. Richard Hermann Fritzsche führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Fabrikation von Farben, Großhandel in Farben und Lacken.

Amtsgericht Schneeberg, den 19. April 1921.

Schnecberz-Venstädtel. 11535)

Auf Blatt 257 des Handelsregisters, die Akttengesellschaft Holzstoff⸗ und Papierfabrik zu Schlema bei Schnee⸗ berg in Niederschlema betr., ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 19. März 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals um eine Million Mark durch Neuausgabe von tausend Stück ab 1. Januar 1921 dividendenberechtigten Inhaberaktien über je tausend Mark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, mithin auf zwei Millionen Mark, be⸗ schlossen. Diese Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt.

Gegenstand des Unternehmens ist nach Beschluß derselben Generalversammlung die Herstellung von Holzstoff, Papier und ähnlichen Waren, der Betrieb aller damit zusammenhängenden Handelsgeschäfte, die Beteiligung bei anderen Unternehmungen sowie die Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß laut gerichtlichen Pro⸗ tokolls vom 15. März 1921 auch in anderen Punkten abgeändert worden.“

Die neuen 1000 Stück Aktien über ie 1000 M werden zum Betrage von je 1000 AM ausgegeben.

Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, einzelnen Mitgliedern desselben die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Schneeberg, am 20. April 1921.

Das Amtsgericht.

Schwei dnitꝶx. (II1536

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 616 die Firma Schlesische Grund⸗ stücks Zentrale Inh. Epkes n. Scholz in Schweidnitz eingetragen. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 15. April 1921 begonnen. Gesell⸗ schafter sind Güteragent Julius Cpkes in Frejburg in Schlesien und Agent Friedrich Scholz in Schweidnitz. Amt gericht Schweidnitz, den 19. April 1921.

Schwelm. 11537

vermerkt

schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder

Maschinenbauanstalt Kray G. m.

bau, Aktiengesellschaft in Gassen, worden, daß dem Dr. Hans Weichhardt in Gassen Gesamtprokura zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein⸗

einem Prokuristen erteilt ist. Sommerfeld, den 19. April 1921. Das Amtsgericht.

Steele. 11538 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 22 bei der Firma

b. H. folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Gesell⸗ schafters und Geschäftsführers Otto Breiten⸗ bach ist der Oberingenieur Carl Breiten⸗ bach zu Kray zum Geschäftsführer bestellt.

Steele, den 19. April 1921.

Das Amtsgericht.

Stollberg. Erzgeb. (115391 Auf Blatt 601 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden die Firma Traugott Hilbert Söhne in Brünlos. Gesellschafter sind die Strumpf⸗ fabrikanten Ernst Otto Hilbert, Bruno Max Hilbert und Paul Richard Hilbert, sämtlich in Brünlos. Die Gesellschaft ist am 1. September 1919 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Strumpf⸗ fabrikation.) Amtsgericht Stollberg, am 19. April 1921.

Strehlen, Schles. 11540

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 153 eingetragenen Firma Hermann Kamitsch, Strehlen, folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet je Kamitsch Nachfolger. Kaufmann Franz Kaczmarezyk in Strehlen.

Strehlen, den 16. April 1921.

Das Amtsgericht.

Trebnitz, Schles. 11541] In unser Handelsregister A Nr. 134 ist heute die Firma Georg Gellhorn, Trebnitz, und als deren Inhaber der Pferdehändler Georg Gellhorn, Trebnitz, eingetragen. . Amtsgericht Trebnitz, 16. April 1921.

Treptom, Toll. 11542 In unser Handelsregister A unter Nr. 33: Deutsche Tabak Manufaktur Seinz A. Malisch, Großhandlung in Tabak⸗ fabrikaten in Treptow a Toll., In⸗ haber Kaufmann Heinz A. Malisch, Treptow a / Toll, ist am 13. April 1921 folgendes eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Bruno Knüpfer in Treptow a / Toll. ist Prokura erteilt. ; Treptow a / Toll., den 13. April 1921. Das Amtsgericht.

Treptom., Toll. 115431

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 2 folgende Firma ein⸗ getragen worden: Norddentsche Groß⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Treptow a. Toll. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Zucht⸗ und Nutzvieh, Landes⸗ produkten und landw. Bedarfsartikeln, ferner Kraftpflugarbeiten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 200 000 16. Geschäfts⸗ führer ist der Fabrikdirektor . D. Adolf Fromm in Treptow a. Toll. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 22. Dezember 1920 festgestellt.

Treptow a. Toll., den 14. April 1921.

Das Amtsgericht.

Triberg. 11544 In das Handelsregister A Bd. II O.-3. 55, Möbelfabrik Hornberg Riegger und Wöhrle in Hornberg. wurde eingetragen: Der Gesellschafter Fritz Riegger ist ausgeschieden. Jakob Wöhrle in Hornberg ist Alleininhaber. Die Firma ist geändert in Möbelfabrik Hornberg Jakob Wöhrle. Triberg, den 15. April 1921. Badisches Amtsgericht. L.

Triberę. ö 11545 In das Handelsregister B Bd. II O.⸗-3. 4 Wilhelm Kirchberg, Buch⸗ druckerei, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Furtwangen, wurde eingetragen: Der Geschäftsführer Emil Rauch ist ausgeschieden; an seiner Stelle ist Redakteur Wilhelm Geppert in Furt⸗ wangen zum Geschäftsführer bestellt. Triberg, den 16. April 1921. Badisches Amtsgericht. J.

Trier. t 11546) In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Helena Vasen“ in Trier Nr. 9564 einge⸗ tragen: . . er Friederike Vasen in Trier ist Pro⸗ kura erteilt. Trier, den 16. April 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 7. (11548

Viersen.

Im hiesigen Handelsregister Abeilung A Nr. 457 ift bei der Firma Schuler Co. zu Viersen eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidatoren sind: 1. der Kaufmann Anton Schuler in Viersen, 2. der Kaufmann Franz Kreutzer in Viersen.

Viersen, den 20. April 1921.

Sermann

tz C geb ist der K

Walllenburz, Schles. 11550 In unser Handelsregister B ist am 15. April 1921 bei dem unter Nr. 4 ver⸗ zeichneten Steinkohlenwerk Vereinigte Glückhilf Friedenshoffnung in Hermsdorf, Kreis Waldenburg, ein⸗ getragen. Den. Direktoren Richard Benninghoff und Dr. Kurt Schoppe, beide zu Hermsdorf, ist Gesamtprokura derart erteilt, * beide gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind. Den Herren Berginspektor Lothar Ehrler, Ober⸗ ingenieur Herbert Küppers, Oberschicht⸗ meister Emil Hauffe, Oberrevisor August Jaeschke, Faktor Robert Güttig, Ober⸗ sekretär Hermann Grun, Geschäftsführer Richard Erdmenger und Geschäftsführer Max Geyer, sämtlich in Hermsdorf, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder gemeinschaftlich mit Herrn Direktor Benninghoff oder mit Herrn Direktor Dr. Schoppe, denen auch hierfür Gesamt⸗ prokura erteilt ist, zur Vertretung befugt ist. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waren. . 1Il56l] Zum Handelsregister ist heute einge⸗ tragen, daß die Firma Haus Tannen⸗ berg Carl Gebauer geändert ist in Weinhaus Subertus Carl Gebauer. Waren, den 21. April 1921. Mecklenburgisches Amtsgericht.

Waren. 11552 Zum Handeloͤregister ist bei der Land⸗ wirtschaftlichen Großhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Waren heute k daß die Ge⸗ sellschaft durch Beschluß vom 1. April 1921 aufgelöst und als Liquidator der aufmann Hermann Grüter in Waren bestellt ist. Waren, den 21. April 1921. Mecklenburgisches Amtsgericht.

Weh lan. 115653 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 7 eingetragen, daß die Firma C. A. Scheffler,. Wehlau, auf den Buch⸗ druckereibesitzer Bernhard Scheffler in Wehlau übergegangen ist. Der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Forderungen ist bei dem Er⸗ des Geschäfts durch den Buch⸗

werbe

geschlossen. Wehlau, den 7. April 1921. Das Amtsgericht.

Wehlam. (11554 In das Handelsregister Abt. A Nr. 68 ist eingetragen: Die Firma Otto Weidner, Wehlau, ist erloschen. Wehlau, den 15. April 1921. Das Amtsgericht.

Wehlan. 11555

In das Handelsregister Abt. A Nr. 175

ist die Firma Fritz Graf, Wehlau, und

als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Graf in Wehlau eingetragen.

Wehlau, den 15. April 1921. Das Amtsgericht.

Wehlam. 11556 In das Handelsregister Abt. A Nr. 174 ist die Firma M. Domscheit, Gutt⸗ schallen, und als deren Inhaber der Meiereibesitzer Max Domscheit in Gutt⸗ schallen eingetragen. Wehlau, den 16. April 1921. Das Amtsgericht.

Weh lam. 11557 In das Handelsregister Abt. A Nr. 175 ist die Firma Emil Weidner, Wehlau, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Weidner in Wehlau eingetragen. Wehlau, den 16. April 1921. Das Amtsgericht.

Weh Ilan. 11558 In das Handelsregister Abt. A Nr. 176 ist die Firma Rudolf Orbeck, Pli⸗ bischken, und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Orbeck in Plibischken eingetragen.

Wehlau, den 16. April 1921.

Das Amtsgericht.

Wehlam. . In das Handelsregister Abt. ist die Firma Karl Klein, Wehlau, und als deren Inhaber der Möbelhändler Karl Klein in Wehlau eingetragen. Wehlau, den 18. April 1921. Das Amtsgericht.

Werden, Ruhr. (11560 Im Handelsregister A Nr. 42 ist bel der Firma „Rud. Teschemacher Söhne Werden⸗Ruhr“ eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Ernst Gerbrecht aus Werden⸗Ruhr ist Prokura erteilt. Amtsgericht Werden⸗Ruhr.

Wernigerode. 12179

Im hiesigen Handelsregister k B Nr. 29 ist heute bei der Firma Fürst Stolberg Sütte Ilsenburg der Magde⸗ burger Werkzeugmaschinen fabrik, Aktiengesellschaft in Ilsenburg, ein⸗ getragen: Direktor Ludwig Wilhelms, Ilsenburg, ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede bestellt; seine Prokura ist erloschen. Das Vorstandsmitglied Hans Lauf ist ermächtigt, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten. Dem Hugo Cri⸗ sandt, Magdeburg, ist Gesamtprokura er⸗

Weyhers.

heute unter Nr. 4 eingetragen worden:

waren⸗Industrie, Gesel beschränkter Haftpflicht in Schmal⸗ nau Rh nehmens: Vertrieb sämtlicher Holzwaren . landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel.

nau,

druckereibesitzer Bernhard Scheffler aus⸗ .

.

Preußtisches Amtegericht. 11561 In das hiesige Handelsregister B ist

Spalte 1: Nr. 1. Spalte 2: Mitteldeutsche Solz⸗ Gesellschaft mit

ön). 3:

Spalte Gegenstand des Unter⸗ 5

Spalte 4: Grundkapital: 20 000 4. Spalte 5: Vorstand: Bauingenieur Jofeph Wieber (der jüngere) in Schmal⸗ bei dessen Verhinderung infolge Krankheit oder Abwesenheit Privatmann Joseph Wieber (der ältere) in Schmalnau. Spalte 6: . ö Spalte 7: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. April 1921 festgestellt. ; Zur Vertretung, der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter für sich allein ermächtigt. ebenso zurFirmenzeichnung. Der Gesellschafter Joseyh Wieber der ältere hat eine Büro⸗ und eine Laꝑen⸗ einrichtung im Werte von je eintausend Mark eingebracht. Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft werden unter Beifügung der Firma und der Unterschriften beider Gesellschafter durch einmaliges Einrücken im Gersfelder Kreisblatt erlassen. Weyhers, den 4. April 1921. Das Amtsgericht.

Wiesbaden. ö. (11562 In unser Handelsregister A Nr. 1429 wurde heute bei der Firma „Ludwig Tepper Co.“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen, daß die Pro— kurg des Eduard Wiegel erloschen ist. Wiesbaden, den 7. April 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 17. (12182

Wiesbaden. In unser Handelsregister A Nr. 1763 wurde heute bei der Firma „Sansa⸗ Büro ⸗Ginrichtungshaus Rudolf Stassen“ in Wiesbaden eingetragen, daß das Handelsgeschäft ohne Aktiven und assiven auf die Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Firma: „Hansa⸗ Büro Einrichtungshaus, Gesell,⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden übergegangen ist. Die neue Gesellschaft ist unter Nummer 436 der Abteilung B des Handels⸗ registers eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bon dem Kaufmann Rudolf Stassen in Wiesbaden, Bahnhofstraße 8, seither unter der Firma Hansa⸗Büro⸗Einrichtungshaus Rudolf Stassen geführten Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 30 000 4A. Zu

v

d

vVildeshansen.

Wissen, Sieg.

Vorm.

Zell, Hosel.

ziegenhals.

unker Nr. S5 eingetragenen Firma Fränkel, ö am J. April d. J eingetragen: Die Firma ist er

Preußisches Amtsgericht in Ziegenhals.

Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Ilbsn K ist unter

In das Handelsregister Abt. die Firma

r. 121 heute eingetragen

Gerdsen u. Hüdepohl zu Wiides— hausen. hasten schafter a) Gerdsen, Hinrich, Gastwirt und Viehhändler,

Persönlich haftende Gesel!⸗

716

. Dötlingen, P) Hüdevohl zjard, Viehhändler zu Wildes

ohann Bern

hausen. Nechtsverhältnisse; Offene Han, delsgesellschaft. Die Gesellschast hat am 1. Januar 1921 begonnen.

Ben 19. April 1921. Amtsgericht Wildeshausen.

8, ieh In das Handelsregister Abt. A Nr. Is

ist bei der Firma Albert Schmitz zu Wissen folgendes eingetragen: Die kura des Buchhalters Gerhard Ostkamp zu ,. bei Damm (Sieg) ist erlos

Pro⸗

ĩ chen. iffen, den 16. April 1921. Das Amtsgericht.

15M Bei der Firma „R. Gambalis

Co.“, Sitz: Düsseldorf,. Zweignieder⸗ lassung Worms, wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen:

Der Sitz der Firma ist nach Wormz erlegt. Bie Gesellschafter haben jetzt

ihren Wohnsitz in Worms.

Käte Kant in Worms ist Prokum ergestalt erteilt, daß sie berechtigt ist die

Firma der Gesellschaft in Gemeinschast eines Gesellschafters zu zeichnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft und

Zelchnung deren Firma sind zwei Gefel. schafter nur e , Gesellschafter mit einem Prokuristen be= rechtigt.

in Gemeinschaft oder ein

Worms, den 18. April 1921. Hessisches Amtsgericht.

Ilh7I] Die am 2. April 1921 in dem „Deutschen

Reichs, und Preußischen Staatsanzeiger! veröffentliche Bekanntmachung, betr. die Mech. Seilerwarenfabrik Akt. Ges. in Alf a. d. Mosel, H.⸗R. B 15,116, wird dahin berichtigt:

Die Erhöhung des Grundkapitals ist

erfolgt durch Ausgabe von 1000 Stück . ö. Inhaber lautende Stammaklien über je 1000 A.

Zell (Mosel), 19. April 192. ( Das Amtsgericht.

16h In unser Handelsregister ist j det Josef

irma ist erloschen.

Geschäftsführern sind die Kaufleute Rudolf Stassen und Louis Lagisse, beide in Wies⸗ baden, bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Februar 1921 festgestellt. Die Gesellschaft ist vom 31. Dezember 1925 ab für jeden Gesellschafter durch eingeschrie benen Brief mit sechsmonatiger Frist für den Schluß eines Geschä— lgahres kündbar. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Der Gesellschafter Rudolf 6 hat das von ihm seither unter der Firma Büro⸗Einrichtungshaus Rudolf Sta fen betriebene Geschäft ohne Aktiva und Passiva, jedoch mit Firma, Kund⸗ schaft, Vertretungen und Abschsissen als Sacheinlage zum festgesetzten Wert von 26 000 A, die auf die Stammeinlage des Stassen angerechnet werden, in die Gesell⸗ schaft eingebracht. Wiesbaden, den 11. April 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wiesbaden. 115631 In unser Handelsregister B Nr. 272 wurde heute bei der Firma „Thalia⸗ Theater Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 12. Februar 1921 das Stammkapital um So 000 M erhöht worden . und jetzt 100 000 M beträgt. aden, den 11. April 1921.

Wies Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wiesbaden. 11564 In unser Handelsregister B Nr. 396 wurde heute bei der Firma „Elektra, Gesellschaft mit beschränkter HDaf⸗ tung“ mit dem Sitze in Wiesbaden i , daß durch Beschluß der Ge⸗ sell ,, , vom 5. April 1921 der Sitz der Gesellschaft nach Mühl⸗ heim am Main bei Offenbach am Main verlegt ist. Julius Bruch ist als Ge—⸗ schäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Rudolf Heinersdorf zu Mühlheim a. M. zum Geschäftsführer bestellt. Wiesbaden, den 11. April 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 17. 11565

Wiesbaden. : In unser Handelsregister B Nr. 190 wurde heute bei der Firma „Süddeutsche Likörfabrik und Viktoria⸗Tee Com⸗ panie Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß die Liquidation beendet, die Firma erloschen ist. . Wiesbaden, den 12. April 1921.

Achern.

7) Genoffenschastẽ⸗ register.

Zu Srdnungszabl 2 des Genossenschafte⸗

registers, „Vorschuß Verein Achern, eingetragene Genossenschaft mit un, befchraänkter Saftpflicht⸗. Achern, is unterm .

worden: An Stelle des zurückgetreten Vorstandsmitglieds Franz Hu Adolf Hammer, Kaufmann in Vorstands mitglied gewählt worden.

19. April 1921 eingetragen bert Lott it

Achern, al⸗

Achern, den 29. April. 1921. ö Das Amtsgericht.

Arendsee, Altmarkt. ih] In das Genossenschaftsregister ist heute bel der Dampfmolkerei Binde, . getragenen Genossenschaft mit . schränkter Haftpflicht in Binde, en getragen: Friedrich Schulz in Mechau ö aus dem Vorftand gusgeschieden, und . seine Sielle Fritz Niebuhr in Mechan! den Vorstand gewählt. ik. Amtẽgericht Arendfee, den 18. April

H allenstedt lll

Unter Nr. 20 des Hero en cott ist bei der daselbst verzeichneten a. lichen Spar⸗ und Darlehnskas Reinstedt, eingetragene schaft mit beschränkter Saf zu . heute folgendes ein worden:

2 2 h Die 58 37 und 14 Ziffer Nr. 96 ind abgeändert. Die . ift auf 50 M erhöht. Der tur n zu welchem sich die einzelnen 13 '. mit Einlagen beteiligen müssen,

20 41 auf 50 M erhöht. 7

Ballen stedt, den 2b. April 1

An haltisches Amtegericht. r · , .

Keelitz, Mark. In unser Genoffenschaftsregister eingetragen bei Nr. 2 (Molker a brietzen eingetragene Den f fh mit unbeschrän ter Sa fthft - Wittbrietzenz: An Sielle deb schiedenen¶ Vorstands mitglied n August Müller in Witt geen, Büdner August Klee ebenda in standsmitglied ö. J

f bene

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist heute zu der Firma „West⸗

Das Amtsgericht.

teilt, er ist in Gemeinschaft mit einem

Das Amtsgericht. Abteilung 17.

t. Derlitz, ken 1g. April 193. , Hd n fiheri en.

I Genoffenschats register.

Beetren d or.

henossenschaft mit beschränkter Saft⸗

pflicht in Bandau, folgendes eingetragen

porden; Die Haftsumme ist auf 1600,

ze böchste Zahl der Geschäftsanteile ifi

uf 30 erhöht durch Beschluß der General-

hersammlung vom 2. April 1921. Beetzend orf, den 19. April 1921.

Das Amtsgericht.

Bens berꝝę. 11239

In das Genossenschaftsregister ift h ef Nr. 31, Bergische Baugesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Bergisch— Gladbach eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 95. Ro—⸗ kemher 1920 aufgelöst. Die bisherigen Forstandsmitglieder sind Liquidatoren. Bensberg, den 31. März 1921. Das Amtsgericht.

Bisehoss werd a, Sachsen. [11242 Auf Blatt 22 des hiesigen Genossen⸗ schastsregisters, die Schneidergenoffen⸗ schaft Oberneukirch und Umgebung eingetragene Gen ossenschaft init be . Haftpflicht betreffend, ist ente eingetragen worden, daß die Ge⸗ nosenschaft aufgelöst ist und daß der Echneidermeister Friedrich Wolf in Ober⸗ seukiich und der Kaufmann Ernst Mickel ö zu Liquidatoren be⸗ ellt sind. Amtsgericht Bischofswerda, am 19. April 1921.

Plleskastel. 11243 [. „Ormesheimer Darlehns⸗ ussenverein eingetragene Genossen⸗ haft mit unbeschränkter Saftpflicht “. tz Ormesheim. Vorstandsveränderung. luögeschieden: Walle, Franz, Straßen⸗ pärter, Bourgett, Mathias, Ackerer, stellv. Dereinsvorsteher, beide in Ormesheim: Jen bestellt: Walle, Andregs, II., Ackerer, . Johann, II., Ackerer, beide in

mesheim.

Blieskastel, den 19. April 1921.

Das Amtsgericht.

res Ian. , Nach dem Statut vom 24. März 192 st eine Genossenschaft unter der Firma Ge⸗ meinnützige Steuer ⸗Buchführungs⸗ genossenschaft für deutsche Landwirte, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze (Sd

n Breslau errichtet und heute unter Nr. 2 0 des Genossenschaftsregisters ein⸗ betragen worden. Gegenstand der Unter⸗ sehmens ist: 1. die Aufklärung von Kndwirten über Buchführungs, und Steuerfragen durch unentgeltliche Vor⸗ tüüge; 2. der An- und Verkauf der erforder⸗ ichen Geschäftsbücher und Materialien owie die Unterweisung in der Handhabung Irslben. In. Bedarfsfalle kann der hes etrleb auch auf Landwirte und hewerbe zende, die nicht Landwirte und much nicht Mitglieder sind, ausgedehnt werden. Bekanntmachungen erfolgen unter . im Amtsblatt der Regierung l Breslau und im Reichs, und Staats—⸗ mnieiger. Die Willenserklärungen des Vorsiands erfolgen durch zwei Vorftands— mitglieder, von denen das eine entweder der Vorsteher des Vorstands oder sein kelwbertreter sein muß. Die Zeichnung seschieht, indem die zur Zeichnung Be⸗ chtigten zur Firma der Genossenschaft lhre g amensunterschrift hinzufügen. Vor⸗ fandämitglieder sind: Landwirt Stto heinrich. Breslau, Postsekretär Wilhelm ruchmann, Breslau, und Administrator D. Jofsef Haafe, Bad Schwarzbach iehehz, Haftsumme: 600 4. Höchstzabi * (Göeschäflsanteile eines Genosfen.; 1665. Die Einsicht der Lifte der Genoffen ist m den Dienststunden des Gerichts jedem lestattet.

Breslau, den 18. April 1921.

Das Amtsgericht.

Breslau. ,. fich dem Statut vom 11. März 192 e ine Genossenschaft unter der Firma niversitäts - Wirtschastsgen ossen⸗ aft „Merkur“ eingetragene Ge⸗ 1 enschaft mit beschränkter Haft= ö. mit dem Sitze in Breslau . und heute unter Nr. 291 d nossenschastsregisterg eingetragen worden. en sanz, des Unternehmens ist der ; 2 von. Gegenständen des Lebens⸗ m d lud e het und Absatz derselben n 6e Mitglieder. Bekanntmachungen 9. enossenschaft ., in den Brer⸗ gun Neuesten Nachrichten! unter der rh der Genoffenschaft mit Rennung ie amen der Vorstandsmitglieder Gehen em Au fsichtstat aus, so sind der än, die Namen der L ufsichtgrats. Nieder beizufügen. Vie Willen

; 11241 In unser Genossenschaftsregifter j zeste bei der Ländlichen Spar- und arlehnskasse Bandau, eingetragene

weder durch diesen als solchen

dessen Stellvertreter i dem Geschäfts führer. ĩ schieht, indem die der Firma ihre fügen. Das l. April bis 51 mitglieder sind:

Ziegler, Stud. jur.

März. Vorstands⸗

Breslau. Haftfumme: jö6 . Höchst⸗

zahl der Geschäftsan teile eines Ge. k Die ,. der Liste 1. ist in den Dienstst Gerichts jedem gestattel. ö Breslau, den 165. April 1921. Das Amtsgericht. r ;;

PDessgam. 11246

Bei Nr. 43 des hiesigen Genesse t Kgisters, wo die Firma. „Ländliche Shar⸗ und Darlehnskasse Sorstdorf und Umgegend“ eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft— , . in Horstdorf geführt wird, sst eute eingetragen: Die Höchstzahl der Ge—⸗ . . 200 festgesetzt. Die Haftsumme für jeden Geschä il be⸗ . j Geschäftsanteil be Dessau, den 19. April 1921.

Das Amtsgericht.

Eiver rel d. 11247) In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 49. bei der Genossenschaft Phöniz Einkaufs ⸗Genossenschaft von Friseuren von Barmen ⸗Elber⸗ feld und umgebung, eingetragene Genossenschaft mit befchrünkter Sa ft⸗ pflicht in Giberfeld, eingetragen worden: Durch Generalversainmlungsbeschluß pom 27. Februar 1921 ist an Stelle des bisherigen ein neues rebidiertes Statut igt * ee h ., und die umme für jeden Geschäftsanteil sin auf 500 4A erhöht worden. ö. Elberfeld, den 21. April 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 13. Forst, Lansit. (11248 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 37 bei der Einkaufs- und Liefe⸗ rungsgenossenschaft des Dachdecker⸗ gewerbes in der Niederlausitz, ein⸗ getragene Genossenschaft init be⸗ . J . ( Lausitz)

agen, da ie Haftsumme au

10090 4 erhöht sst. .

Forst (Lausitz), den 13. April 1921. Das Amtsgericht.

Frank furt, Oder. 1124 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 81 folgendes eingetragen: Siedlervereinigung Langer Grund eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht in Frankfurt er). Gegenstand des Unternehmens ist die Interessenvertretung der Siedler, die gemeinsame Beschaffung von Waren und Wirtschaftsbedürfnissen aller Art, die Anschaffung von Maschinen und Geräten zur mietweisen Ueberlassung an die Mit— glieder und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 1000 M; die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 50. Vorstand ist: Lehrer Otto Gräber, Privatsekretär Gustav Pomaska, Amtoͤgehilfe Otto Wohlfeil in Frankfurt (Oder). Das Statut ist am 2. April 1921 sestgestellt. Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschaflsblatt in Neuwied, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor⸗ stands für die Genossenschaft bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher. Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Der Vorstand besteht aus drei Personen. Die Willenserklärungen der Genossenschaft werden von zwei Vorstands⸗ mitgliedern abgegeben, die zu der Firma oder zur Benennung des Vorstands ihren Namen hinzusetzen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Franksurt, Oder, den 16. April 1921. Das Amtsgericht.

Glos am. (11250 Bei der Elektrizitätsgenossen schaft e. G. m. b. S. zu Weis holz ist in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: ö

Anng Nitschke ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Paul Maiwald zu Weiß⸗ holz an ihrer Stelle gewählt.

Amte gericht Glogau, den 9. April 1921.

Garch. . unser Genossenschaftsregister ist unter lid. Nr. 7 bei dem Altealcarer Snar⸗ und Darlehnskassenverein E. G. m. u. H. folgendes eingetragen: 1

Der Geschäftsanteil wird von 50 A auf 200 4A. erhöht. Der 5 43 Abs. 1 erhält folgenden Wortlaut: Der Ge⸗ schäftaanteil, d. i., die Geschäftseinlage, mit der sich jeder Genosse beteiligen muß, wird auf 200 4 festgesetzt. Der Betrag muß innerhalb eines Jahres voll einge⸗

oder durch den Vorsitzenden des Vorstands oder

Gemeinschaft mit Die Zeichnung ge⸗ Iii gl leer des il .

tamensunterschrift bei⸗ Geschästssahr lauft vom

Professor Dr. Konrat

Walter Hawemann und

Stud. jur. Heinrich Merkel, sämtlich in

9] diten

Das b

zahlung unterliegt dem Beschluß der

Generalversammlung. Goch, den 19. April 1921. Das Amtsgericht.

Görlitz. 11252

In unser Genossenschaftsregister ist am 16. April 19821 unter Rr. Ii7 die Ge⸗ nossenschaft in Firma Elektrizitäts⸗ Genossenschaft Colonie Nieder⸗ Bielau, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Colonie Nieder Bielau ein- getragen worden. Die Satzung ist am 31. März 1921 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug und die Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Änlagen und Ma= schinen und die Beschaffung von Geräten.

Den Vorstand bilden: Gasthofbefitzer Ytto Nassenberger, Vorsteher, Landwirt Artur Besser, Stellvertreter des Vor— stehers, Landwirt Paul Nikolai, sämtlich in Colonie Nieder Bielau.

Bekanntmachungen erfolgen im Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neu⸗ wied. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Jeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.

Haftsumme 2009 6. Ein Geschäfts—⸗ anteil für je drei Glühlampenbrennstellen, ein Geschäftzanteil für je drei Pferde⸗= kräfte. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 0. Geschãfts jahr vom 1. Juli bis 30. Juni.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Görlitz.

Gollnom. 11253 In das Genossenschaftsregister ist bei der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Gollnow e. G. m. b. S. heute ein⸗ getragen; An Stelle des ausgeschie denen Lehrers Schneider ist der Lehrer Walter Retzow in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Gollnow, den 19. April 1921.

Gotha. (11254 In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 189 der durch Statut vom 14. Februar 1921 errichtete „Aspacher Spar- und Darlehnskasfen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Aspach eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Kre— an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, ins— besondere; 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Her— stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung, Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, im Landwirtschaftlichen Genossen— schaftsblatt in Neuwied. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern: Bern hard Reindan;, Gottlob Walter, Albert Rein— danz, Albert Seyfarth. Albert Lämmer— hirt, sämtlich in Aspach. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter der Vereinsporsteher oder sein Stellvertreter; die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ nenden der Firma ihre Namensunterschrift eifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Gotha, den 16. April 1921. Thüringisches Amtsgericht. R.

Grei tenhagen. 11255 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. I eingetragenen Ge— nossenschaft , Vorschuft⸗Verein Greifen⸗ hagen“ folgendes eingetragen und ab— geändert worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. März 1921 ist die bisherige Firina „Vorschußverein zu Greifenhagen e. G. m. b. H. vom 1. Juli 1921 ab in „Greifenhagener Bank e. G. m. b. H.“ umgewandelt. GHreifenhggen, den 18. April 1921. Das Amtsgericht. Gröningen, Rz. Mag deb. 11256) In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 Sengsthaltungsgenossenschaft Nienhagen und Umgegend, G. m. b. S. in Nienhagen) eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist er⸗ loschen. Vermögen war nicht zu verteilen. Gröningen, den 12. April 1921. Preußisches Amtsgericht.

Gross Geran. (11257 In unser Genossenschaftsregister wurde bezüglich der Gemeinnützigen Bau⸗ genoffenschaft zu Gustavsburg. e. G.

zahlt werden. Eine Erhöhung der auf

läͤrungen des Vorstands erfolgen ent⸗

den Geschäftsanteil zu leistenden Ein⸗

3. die Beschaffung von O

ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Ingenieur Alois Neliba in Gustavsburg in den Vorstand gewählt. Groß Gerau. den 20. April 1921. Hessisches Amtsgericht.

Gnben. 11258

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 57 Spar- und Tarlehnskasse e. G. m. u. H. in Wallwitz eingetragen:

Inspektor Schnelle ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle ist der Gastwirt Hermann Rademacher in Wallwitz in den Vorstand gewählt.

Guben, den 20. April 1921.

Das Amtsgericht.

Herford. (11259

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Bau⸗ und Sparverein zu Her ford e. G. m. b. S. (Nr. 14 des Registers) heute eingetragen, daß an Stelle des verstorhenen Stadtkämmerers a. D. 6 3 der. Tischler Wilhelm

zeckord zu Herford in den Vorstand ge⸗ wählt ist.

Herford, den 16. April 1921.

Das Amtsgericht.

Hof. 11260] Genossenschaftsregister betr. „Baugenossenschaft Kirchenlamitz, . G; m. b. H.“ in Kirchenlamitz. Für R. Wächter und S. Brügel nun Porzellan maler Aug. Kaufmann und Steinmetz Nik. Frisch dort Vorstands— n .

of, den 21. April 1921.

Das Amtsgericht.

HR alserslautern. 11261] Betreff: „Lohnsfeld⸗ Potzbacher Darlehenskassenverein, e. mn. u. SH.“ mit dem Sitze zu Lohnsfeld: Jakob Buhrmann II. ist aus dem Vor- stand ausgeschieden. Als Vorstandsmit= glieder sind bestellt: 1. Jafob Buhr⸗ mann LV. Landwirt in Lohngfeld, Ver⸗ ginsdorsteher, 2. Karl Rubel, Landwirt in . bisher stellvertretendes Vor⸗ tandsmitglied. Kaiserslautern, den 18. April 1921. Das Amtsgericht Registergericht.

Harlsruhe, Raden. (11262 In das Gerossenschaftsregister ist zu Band 1 OQ-⸗8. 6 zum Darlehenskassen⸗ verein Liedolsheim, e. G. m. u. H. in Liedolsheim, eingetragen: Ernst August Bolz und Ernst August Seith sind aus dem Vorstand e . In der Generalversammlung vom 3. April 1921 sind als Vorstandsmitglieder gewählt werden; Gustap Tropf, Landwirt, und 6 Wilhelm Roth J, Maurer, Liedols. im. Karlsruhe, den 19. April 1921. Badisches Amtsgericht. B. 2.

8 em. 11263 In das Gengssenschaftsregister Bd. I 3.1 Ein und Verkaufs- genossenschaft des Bauernvereins Kenzingen, e. G. m. b. H. in Ken⸗ zingen wurde heute eingetragen: Die Landwirte Franz Kohrummel und Georg Walzer sind aus dem Vorstand aus— getreten nnd an deren Stelle der Land— wirt Franz Pfeifer und Lehramtspraktikant Rudolf Franz in den Vorstand gewählt worden. Kenzingen, den 12. April 1921. Badisches Amtsgericht.

H õnigs winter. (11265) In das Gengssenschaftsregister Nr. 3 ist heute bei der Genossenschatt „Honnefer Volksbank, e. G. im. b. S. in Sonnef“ sol gendes eingetragen worden: Martin Rings, Bankvorsteher zu Honnef, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Königswinter. den 15. April 1921. Das Amtsgericht.

RN ũnxzelsan. 11266 In das Genossenschaftsregister wurde bei dem Darlehenskassenverein in Amrichshausen e. G. m. u. S. in Am⸗ richshausen am 3. März 15921 einge— tragen: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 22. August 1920 wurde an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Johann Lung der Schuhmacher Lorenz Lung zum Vorstandsmitglied gewählt. Den 12. April 1921.

Amtsgericht Künzelsau.

Amtsrichter Rieger.

Loi pri. Auf Blatt 185 des Genossenschafts— aisters ist heute die Firma Einkaufös⸗ Genossenschaft für Lern⸗ und Lehr⸗

H enzingen.

mit beschränkter Haftpflicht in Groß 3schocher bei Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Das Statut vom 18. Dezember 1920 befindet sich in Urschrift Blatt 3 fig. der Registerakten. Gegenstand des Huter nehmens ist: a) der gemeinschaftliche Einkauf von Lern— und Lehrmitteln und Abgabe an seine Mitglieder gegen Bar⸗ ir, Der Geschäftsbetrieb kann auch auf Nichtmitglieder ausgedehnt werden

m. b. S. eingetragen: Johannes Volz J.

i267]

mittel, eingetragene Genoffenschaft 8

Natur, die der Förderung der Volkeschule zienen. Sämtliche Bekanntmachungen der Genossenschaft, ob sie vom Vorstand oder vom Aussichtsrat ausgehen, ergehen unter deren Firma und sind von zwei Vor— standsmitgliedern resp. von zwei Aufsichts⸗ ratsmitgliedern zu unterzeichnen. Sie er⸗ folgen in der. Sächsischen Staatszestung‘. Die Haftsumme eines jeden Genossen be— trägt eintausend Mark für jeden Ge— schäftsanteil. Die böchste Zahl der Ge—⸗ schäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf zehn bestimmt. Das Geschäftsjahr beginnt am J. April und endet mit vem 31. März. Willeng— erklärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft sind verbindlich, wenn siie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Mitglieder des Vorstands sind Paul Stto Singer in Böhlitz⸗-Ehrenberg, Johann Valentin Häckel in Grofzschocher-Win— dorf und Karl Franz Otto Rudert in e, r,

Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Einsicht der Liste der 6a . ist während der Dienststunden des unter— zeichneten Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung HB,

den 19. April 1921.

Leisnig. 11268

Auf Blatt 12 des hiesigen e schaftsregisters 11 ist heuté die Weide⸗ genossenschaft Meinitz b. Leisnig, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Meinitz b. Leienig, eingetragen worden.

Die Satzung vom 30. März 1921 be— ö,. sich in Urschrift bei den Register⸗ akten.

Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und Unterhaltung einer Vieh— weide für bie Mitglieder.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt zweitausend Mark für jeden Ge⸗ schäftsan eil. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf welche ein Genoffe fich beteiligen darf, ist auf zehn bestimmt. Die, von der Genossenschaft ausge benden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in den „Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im vormaligen König reiche Sachsen, e. V. in der Form. daß sie mit der Genossenschaftsfirma unter den Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Au fsichts⸗ rat ausgeht, mit dem Namen des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden. ;

Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur, nächsten Generalverfammlung die Sächsische Staatszeitung“ an dessen Stelle.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. No⸗ vember des einen bis zum 31. Oktober des . . Mitglieder des Vorstands sind die Gutsbesitzer a) Paul Lindner in shere b Alfred Hänsel in Meinitz, c Pau Stockmann in Leisnig, ) Walter Kunath in . ; Zwei Vorstandsmitglieder können recht verbindlich für die Genossenschaft 3 und. Willenserklärungen abgeben. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift 3 ö. Weiter wird bekanntgemacht, daß die Einsicht der Liste der Genoffen während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet ist. Leisnig, den 20. April 1921.

Das Amtsgericht.

Leonberꝶ. (11269 Im Genossenschaftsregister Band 9 Blatt 19 wurde heute bei dem Dar“ lehens affen verein Münchingen, e. G. m. u. O. in Münchingen eingetragen: In der Generalversammlung ? vom 19. Juli 1919 wurden zu Vorstandsmit- gliedern gewählt: Adolf Aldinger, Guts— besitzer. Veorsteher. Friedrich Hengel, Schultheiß,. Stellvertreter, Jakob Schmah⸗ riedt b. d. Krone, Landwirt. Paul Schmalʒz⸗ riedt, Landwirt, August Wahl, Wagner. meister, sämtliche in Münchingen. Aus dem Vorstand ausgetreten sind Egidius Schmalzriedt, Konrad Schmalʒ⸗ riedt und Jakob Bayha. Den 18. April 1921.

Amtsgericht Leonberg.

Amtsrichter Köpf.

Lindo, Marke. 1270 In unser Genossenschaftsregister j heute ei der Spar- und Dar iehnskaffe e. G. m. u. S. in Lindow eingetragen werden: An Stelle des verstorbenen Hotel= n n, . , ist der Pensionär angner in Lindow i .

en ,. ö indow (Mark), den 21. April 1921.

Das Amtsgericht. .

Lü‚ben, schles. 11271

In unser Genossenschaftsregister j . unter Nr. 58 bei der Elektrizitãts⸗ genossenscha ft Dittersbach⸗Herzogs⸗ waldau e. G. m. b. S. in Serzogs⸗ waldau folgendes eingetragen: er Stellenbesitzer Karl Berger in Ditters⸗

b), Verlag und Herstellung von Lern- und Lehrmitteln.

) Nebenleistungen idealer He

bach, der Gutsbesitzer Gustav Jãä i rzogswaldau und nan .