ft d die für die einzeknen Geschäfte entrichteten Stempa . ; ö ö k ᷣ die ¶ Kala owirtscha fete e werbegufsichtaaẽmt Berlin⸗Hallesches or Böse von Arnsberg Die Lage der Reicheflnanzen zwinge dazu, bestehende Steuer—
s94f Heißluft und Druckluftmetoren und anderen vorstehend esteile (Ersaß⸗ ö ennt enthält. 3 ; ⸗ . 9 1a / d und 56 he getr 2. Her Jwischenkommifsionär muß, wenn er zum Abrechnungs., Mmungen unter 1— IL zulassen. nach Sangerhausen, von Ko ai von Berlin nach Schleswig, quellen, auszunützen und. neue Stenerquelsen zu erschließen. Schmidt von Lingen nach Luckenwalde, Sguer von Strat. Nie Reichsreglerung plane eine Ber vierfachu ng der
nicht genannte Kraft (Antriebs. Maschinen mit im Al . e r,, 136 , . ** 1ẽäpR verfahren nicht zugelassen ist. none, ,, beuf VI okomotiven 913 und der zu gen für t⸗ . ꝛ 2 ö r j Beträge und Preisg de rechnungsschreibens hende Bestim ret sund nach Berli si ; Bier steuer ä ĩ l 6 , , dn m ed, , eier, sn , d, ,, , , eee g r fen Bee e ge h. i,, re, dn, , . en n bo nden ; 2 * * e , gdrn He 9 z hinen und as Abrechnungs S en s. : ̃ Merzig nach Lidenscheid in der hi ; h ⸗ Mar gesteiger werde. rotzdem na em esetz vom Windmotoren (Windräder), Göpelwerke: Wagen für Hande oder Fußbetrieb, Handwagen, . 8 seibst zum Abrechnungsverfahren zuge⸗ 1 ö 2 der bisherigen Amtseigenschaft: z 1919 ̃ j ; . 66 — 1 n ren,, gerlin, den B. Aprll 1921. ,, ,, , ,, gebrauchte 6 uch aich s einzutragen und das , , , ,. en r een 3 Die Kakao wirtschaftz stelle * n, , , Iilenhadtn *. . 3 . . e, , 1 Biersteuer die drückentsten Folgen snt S943 Feststehe f di r , , , ; eßgli gehöriger bewahren. n übrigen bleiben die Vorschriften 8 und 85 ; ; z 4 - . l 9. g von Iserlohn na ie Hrauindustrie und die Verbraucher nach sich ziehe und auch i 3943 Festste ,,. ge . schwimmende 5 . ; , , ,, * . 4 des Reichestempel gesetzes unberührt. Der Verstze gf. ae gf rü is aicschusse: Lingen, Baesümler von Hagen nach Herford. Sim roth das Gast. und Echankgewerhe große . Gra 34 ö 44 m . ge ö z ; Diese Verordnung tritt am 1. Mai 1521 in Kraft. Hoffmann. von Dortmund nach Siegen, Ma ul van Bretzllau nach Halle a. S., Die baverjsche Regierung sei entschlossen, einer weiteren Steuer⸗ Giffey von Aachen nach Berlin e, , . Perlin, Fhähung in dem geplanten Umfang mit allen verfasfungsmäßigen ß
V. kann Ausnahmen von den Be⸗
. ; ö und anderen Antriebsmaschinen: eld nach Frank⸗ Mitteln entgegenzutreten.
94 Dany. Hariurbinen in Verbindung wie sS9gh: grla Sceeschiffe in Verbindung mit Antriebsmaschinen: aus Berlin, den 19. Aprll 1921. Gesundbrunnen) und Thurmann von Biele , . furt a. O. unter Ernennung i Gewerheräten; die Gewerbe⸗ n
Reichsminlster der Finanzen. ĩ f der h n zazf. Preußen. n. . von Ber a Stralsund und Kreis . von Berlin na euwied zur Verwaltu = (fend , * * 6 . gisenba⸗ . ö We n 3 ie, ö. r 1 Die Reichspart ö
. J — etrizb abahn Gutmann von Osnabrück nach Cassel in ber bisherigen Ant s= ie Reichapartęileitung der Großdeut l n 8öwenhe rg (Mark) über erzberg (Mark) und eigenschaft; die Gewerbepflegerlnnen ar e , partei hat dem „Wolffschen a , en rn m . esundbrunnen), stimmig gg betreffend die rascheste Verwirklichung des von en Volkspartei im Natlonalrat gestellten Antrags
Eisen oder Stahl: gebrauchte , , 2 6 8. 2 2 y * 33 nene. 2 3 2 12 S9 4k Verbrennunqè⸗ unß Exvlossong. sowie Hochofengaz⸗ 5 gebrauchte w motoren in Verbindung wie 894h: 921b —: aus anderen Stoffen: nelte 1 B . ö neue ? ö
— ——
gebrauchte gebrauchte Bestim mungen der Kakaowirtschaftsstelle,
S941 Andere Kraft. (Antrieba n Maschinen (mit Ausnahme ——— 921 cf Seeschi Verbindung mit Antriebs ⸗ 6 . ersehnten göje th e Beczinkunn wie bäh; mHerc'ß Seeichife c mans. betresss ben Les ens, e (ere sttinésriür ! Kr nach hangt, nd ehh rn nd ichn Here r bel ff,
. . ; kzle Segelschitfe: aus Eisen oder Stahl: ; zeugnifsen der Kakao- und Schaks laden in du strie. Ei senbahn⸗Aktiengese llschaft. 3 Kramer von enen 6 Müller von der Großdeuts
z9an en n,, g . Die Ruppiner Eisenbahn⸗-Aktiengesellschaft in Neuruppin Harburg nach Pielefeld, auf, Durchführung einer Volkzabstimmung'über den An'
rauf angetragen, ihr bie Äugbehnnmgelhles lnternehn enn ( Fum 1 April d. J. sind die Gewerberäte Kramer in schluß an Deutschland in der ganzen Republik, sowie
& IBreslau und Schumacher in Stettin zu Regierungs- und betreffend die etwaige Durchführung von länderweisen Abstim⸗
. 2 ,, Id —: aus anderen Stoffen: ⸗z w n ,, . ö. 9 9 e 9 2 9 . * * 2 9 — / en B er Ur i 3 / s. Schwind rer e e . g . 9. November 1966 für den Irie en f der mn. Fewereräten und die Gewerheassessoren gö z se n' Ste lin II, mungen über die Anschlußfrage, angenommen. hl: h hir ie eförherung ven Personen ⁊ und Gütern im ßen Dußghatt in Köntgshilte, im pa ich m Stettzu J. Sicht In der gestrigen Sitzung des obe rösterreichischen
d2le Seeleichter (Schleppschiffe)h: aus Eisen oder Sta ᷣ d ö ; ) Ee Verkehr konzessionierten, zurzeit von der Löwen 9 , e fc en ger losr e eren in Berlin, Landtags brachten bie Großdeutschen einen Antrag ein, in
. gebrauchte ; neue S940 Ginzelteile (Ersatz' und Reserveteise usw. . zu Ver⸗ 24 geslcht, , , sz j meindom- Rheinsberger. Gifenbahn Aktiengesellschaft in ; gensberg (Mark) betriebenen vollspu rigen Eijenbahn un mann in Frankfurt a. M.⸗Süd, Bu ys in Berlin und Bolle werden, das eingebrachte Gesetz zur Durchführung der Volks⸗
i ge. 28 8 wm e geen ** . von lf —: aus anderen Stoffen: Fahrzeugen aller Art, allein ausgebend und anderen n. ö * H z 1 in C 8 * Nummern nicht ausdrücklich zugewiesen: ö. w j hrenberg h her Herzberg Mark) und Lindow nach in 5 , worden. abstümmung über den Anfchluß der Republik Oester⸗
ane, k . (02za / ) andere Fluß. und Binnenseeschiffe: o 1 sensberg * ö gestatten. Hierzu mird die staatliche ist . 1. pri dre ö 9 . in Frankfurt a. O. reich an das Deutsche Re ich zur Verabschlebung zu Frfngen. rern . 3ez6 Schlecht Tan eren or än, . . J nnnigung unter den nachstehen hen Bedingungen und mit Hilfs grell pr . „ab die Stelle eines 6a beten gen Anderenfalls würde die Volks abstimmung im Lande Cer—
S945 Einzelteil. (Ersatz und Reserheteile usw.) zu Ma— . neue. ** ö Die nachstehend unter Ziffer is 3 genann . ge nie NMNirkung erteilt, daß die Konzessiansurfunde vom 10. geo! grbeiters bei der Regierung daselbst übertragen worden. österreich selbständig vorgenommen werden. Für diesen Fall schinen der Nin. Sp a /e und Sodesn. Mein augaeßend — gebrauchte. ... ; , rr dürfen nur in geschlofsenen Packungen oder Behält- fiber 19095 mit der Betriebsübernahme ber Bahn durch die Zum 1. Arxril d. J. sind den Gewerbepflegerinnen wird die oherösterreichische Neglerung ermächtigk, die ersorber⸗ und anderen Nummern nicht ausdrücklich jugewiesen: (3ꝛze / 9 Personen⸗ und Güterschiffe:; nissen hergestellt und abgesetzt werden. ö . Eunmner Cisenbahn-Mktien gefessschaft erlischt Hugleich and Reygers in Rheine und Älexander in Breslau planmäßige lichen Maßnahmen zu treffen. Ber Antrag wurd t
nente ö 23e in Verbindung mit Antriebsmaschinen: aus Eisen oder Der Aufdruck auf der Packung oder dem Behältnis muß in einer nr Hesellschaft für den Wau und Betrieb der lübä Stellen für Gewerhepflegerinnen verliehen worden. stürmischem Beifall einstimmia? g i mer t aehrauchte.. ; . Stahl: für den Käufer leicht erkennbaren Weise in deutscher Sprache folgende n bas glecht Ir Cntzichung und *r r n n n ꝛᷣ : ö . ee ,,. .
S95a Näßmasckinen für den Handbetrieb, ohne Gestell, Föpfe nnn, ö Angaben enthalten: . il ; Wel une rund⸗ z ; Im salzburgischen Landtag wurbe gestern olgender
Dberteile) von Nöhmaschinen., auch Teile davon gebrauchte w ; a) den i . ö. . . and 3 ö. . . Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen hier⸗ Preuß ische Generallotteriedirekti on. Antag in nini angenommen: ö gestrrn fals ausgenommen Nadeln): bꝛ3d —: aus anderen Stoffen: werblichen Niederlassung degienigen, der di r. unh verliehen. . Die Neulose und die ( zur S er Landtag legt Verwahrung gegen den vom französischen Ge— nene . . enge, , . 6 . stellt; will ein anderer als der Filer zie in. unter . 7. der * e e sr r is en r fs a n rz sandten in Wien unternommenen Schriit ein, dern nich e., st : gebrauchte 8 gebrauchte ⸗ seinem Namen oder seiner Firma in en Verkehr bringen, Die, Ruppiner Eisenbahn-Aftiengesellschaft erwirbt die Bahn. Klassenlotterie sind nach den gg H, s und 15 d 4 ö h en) zie Bepölternng in ihrem Anschlußgebanken wankend zu machen.
S9058a Nämaschkinen in fester Verbindung mit Gestellen oder g23e ohne Verbindung mit Antriebsmaschinen: so ist vom Hersteller sta lt seines Namens oder seiner ite Löwenberg (Mark) — Herz herg Mark Lin don. Ilhein s berg plang unter Horleg! ann er w ee, ele 9j un es Lotterie⸗ Veo hh a b stim mung im Lande Sglzburg ist am für motorischen Betrieb: oder Stahl: Firma der Name oder die Firma und ger Niederlassungt⸗= Inkl für den Betrag von 1470 500 4A (Anlagelgpital), der im 1. Mai d 29 er fparklaselase bis zum Mittwoch. den 259. Mai vorzun ehm en, falls nicht durch die Bundesregierung
ort, des Perbresters sowie, die dem Hersteller durch die der Attienbegehung beschafft werden oll.“ Bi BVabnttrel? ze ni d. J r Albends 6 Uhrz bei Verlust des Anspruchs zu ein früherer Termin sär das ganze Reich festgesezt wird. Die Volts= Ut, einen wesentlichen. Bestandtell des Gefaintunternehmeng ter entnehmen. Am folgenden Tag, Himmelfahrtztag, find dle abstimmungsfrage hat zu lauten; Wird den Anschluß an Deutschland
nente z . ö Hit ö Kaka nwirtschaftsstelle zugeteilte Kontrellnummer anzugeben, . . ntneh; ᷣ ebrau hte b) die Zeit der 8 oder Füllung nach sapiner Fisenbahn⸗-A1ARrtengefellschaft und ist einheitlich mit den Lotteriekontore nicht geöffnet. gefordert?
S97 Gestelle von Näß⸗. Furbelstick⸗, Strick, auch von Netz⸗ 9235 —: aus anderen Stoffen: ** Fü] J r fstrick⸗ Filet! Maschinen sowie Teile von soelcken neue ö. ö 5 = Monat und Jahr — julässig ist auch die Angabe zweier uit ehe nden Bghnstrecken der Gefellschaft zu betreiben! Die Jießung er Schlußklgsse beginnt Dienstag, den Großbritannien und Irland. Gesteslen, einschließlich der dazu gehörigen Tisch. gebrauchte ⸗ ; . Mongte —, ; ö 12 iz an ne n , geltenden gesellschaftgvertraglichen 10. Mai d. J., Morgens 3 Uhr, im Ziehung saal des Das Kabi x platten oder Tische: 257 Schwimmdocks und Pontons, auch mit Maschinen⸗ e) den Inhalt nach handelsüblicher Bezeichnung sowie den E leonie . mäßigen Bestimmungen finden, soweit sie nicht im Lotterlegebäudes, Jägerstraße Nr. 56 Das Kabinett hat die deutschen Reparationsyvor⸗ ö kJ r ausrüstungen: ; Prozentsatz der Kakaobestandteile, Cden abgeändert, oder ergänzt werden, auf die übernommene Berlin W. 55, den 26. * schläge gestern vormittag beraten. , neue 4 ch das Rettegewicht des Inhalts nach deutschen Ge ⸗ Ktecke glechmsßig Anwendung., Es kommen hierfür in Betracht erlin , oz. den 25. April 1921. 859d Maschinen für die Vorbereitung der Verarbeitung von gebrauchte . 5 wicht und . ie, n e ng meg in des Fenzessiensurkunde vom Preußische Generallotteriedirektion. Frankreich. . Wasserf 5 lealler Art nit der Bestinmiüung zum & ken Klein er kan fspü In deutscher Vi heung 5 en, . . n, en Bau nnd Betrieb der in das vrgutssche Groß. Gramms. Der Botschafterrat t si ; ⸗ . Zerschlagen: k . 1. Schokolade mit einem Mindestgehalt, von 40 Kalge⸗ 79 e ö 2. 3 tregen einer vollspurigen Neheneisenbahn Pan dr ine asterrgat trat gestern morgen zusammen. . gebrauchte neue.. 3 bestandteilen nur in Nettopackungen ven 259, 200, 125, 100, 6e, t , m. ö er n m Vittstoch, in der Crgänzunge⸗ Ministerium für Wi . . eine Dlote von Ende vorigen Monats hatte die deut che 39e Baum 50 und 25 - Tafeln sowie in Automatenvackungen. same dazu vom 21. Dejember 1903, in der Kenzessiongurkunde ; 1um für U ssenschaft, Kun st egierung verlangt, daß die Meinungsperschiedenheiten, die m 6, Mai 1911. betreffend den Bau und Betrieb einer vollspurigen und Volksbildung, zwischen ihr und der interalliierten militärischen Kontroll⸗
gebrauchte g . Handfeuerwaffen aller Art, auch Luftgewehre, aus un⸗ Tafelschokoladen mit Mandeln, Nüssen, Creme, Krokant, Nougat, 6. ; a ͤ en. ind ü 8 Mesenbahnstrecke von Wittftock über Frevenstein nach Meyenbnng. Der bisherige Honorarprofessor in der suristischen Fakultät kommission hinsichtlich der Auslegung und Durch füh rung
edlen Metallen oder aus Legierungen unedler Metalle, Trüffeln, Fruchtkaramel, Feigen und Makronen dürfen nicht weniger fe en ef ; ; ; j ; ͤ i Ra ffandteile i * durkunde vem 13. Januar 1513, het , ,, . 5745 * 6 9olb Wirkmaschinen: auch in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit spe als 40 oh Kakaobestandteise in der verwendeten Schekolade enthalten. 1 me en „Hetzeffend den Er, der Universttät in G Sr G ßÿz n ji. 6. verschiedener militärischer Besim mungen des re! ; , nicht dadurch unter andere Nummern fallen; Läufe Für Nuß und Cremeschoko laden besteht der Packung nmwang nicht: . . , , en ,,, über Neun⸗ Professor ö. e ett n r r. 3 zum ordentlichen dens pertrages 3 waren, dem Gr he e a k und Schäfte zu ar n, . mit eingefügten werden sie aber in Packungen hergestellt und abgesetzt, so müssen sie en; n und in der Ergänzungeurkunde dazu Vie Bherlehrerin Nam. slaatlichent Cech h Obersten Nates unterbreitet wirden. Der Dberste' eat hat 04e Maschinen zur Bearbeitung von Steinen: . ; — — — hen Lehrerinnenseminar in auf Porschlag des interalitierten Militär orniters He. .
r in Sigmaringen, Haus- dem Bun esregierung, Nationalrat und Bundesrat aufgefordert
9
.
chlössern, Schloßkasten oder Ver- die unter a bis e aufgeführten Angaben auf der Packung entalten. z j he atlie 2 4 5 0 Milch- und Sahnenschofsl den (auch mit Zufatz ven Mandeln. K ö . W. Allen enn inge, jurzest Hilfzarheiterin im ku! . ber wan hn, ,n iL m, ,, 9 and Fife) fowie iossai-⸗Schekolatzen dürfen, saeit bie ern enn Dag in det Irüntze vom 14. uli I914 auf s 6o9 Coo fest. inlsterinm für Wissenschaft, Kunst und Völtshilbung in . e if f ttichen Negierung zurückdgewiesen und die bon Milch zur Herstellung von Schofolade nach anderen Ver chm ti. GGGrund (Aktien,) Kapital der Gefellschaft wird auf z 0 go M, Berlin, ist zum Köherschutrgt ernannt und dem Provintal⸗ 30 ᷣ 19 Mittttriommissten in Berlin zetroffenen Cutscheibungen uist. . ,. in Mijnster i. W. überwiesen worden. estatigt. . u
ö ö V zerstudiendirektgren sind ernannt worben; Hie Studien⸗ D. Nach einer Veröffentlichung der „ s“ weis⸗ 65 ; ! lannt worden: Stubien⸗ j ichung der „Agence Havas“ w Der durch die Konzessionsurkunde vom 13. Januar 1913 bereits direklaren Ganz ke am Hufengymnasjum in y, i. Pr, ber Mnisterzrästbent Br land in seiner i. . . Tr. Maaß
S —— — — — 2
5 d ö ö ĩ 906g Brennereimaschinen und ⸗gerãte: e nicht verboten ist, mit mindestens 26 9 Kakaobestandteilen hergestelt
werden,
2 Sch okora den urvper laüch fetthartiges und grobkörnigee) ranzösischen Botschafter in Washington darauf hin, daß die
Ventilatoren (andere als unter 837): . 6 , e end Ho it solgenden weit Zusatz 6 z B neue... ; arbeitet. „250, 125 und 50 g. 3 h solzenden weiteren Zusatzz:; am Gymnasium nebst Realschule in * Beurteilung der Bedi Sache
664 , , n, ner,, nn,, ,,, , , , ,,, e, r ber hä lie ee, s.
J als „schwach entölt“ oder , . . er n rzber ark) muß J ; ĩ z . ae ö ; * , ,, , , Kienbeln cen ve, hne. inn . jd es eg Te ,, in Kattowitz und Schustall a am Ghmnastum darüber aussprechen werde. Immerhin, so heißt es in ber rtikel 2. . . , mer ale ze Felt tem, en ltd, ,. ie Ucbers hrung hon en onenzügen mit“ I Achses elt, in Königshiltte., Havas meldung meiter, könne heute schon gesagt werden, daß die Dlese Bekanntmachung tritt mit dem 25. April 1921 in Kraft. b) Mißfch ungen von Kakaopulver mit Gichelmehl, chwerer Lokomotiven kh weistündiger Aufeinanderfolge nach Der Studiendirektor an der Domschule in Kammin Dr. Vorsch ge der deutschen Neichsreglerung in den Augen“ der f Gaster ist zum Studiendireftor an einer slagtlichen neunftifsgen rranzösischen Reglerung in so weitgehendem Maße ungenügend
Soweit ein Abgabesatz erhöht ist, bleiben für alle Geschäfte, die Da fermehl, Bananenmehl usw. beiden Nichtungen möglich fein. Sollte die Strecke Herzberg — Rheinsberg demnächst ver. höheren Kehranstalt ernannt und mit der Leitung des Fran- siien, daß sie nicht geeignet erscheinen, als Grund
nene 1 wer dem Inkrafttreten dieser Bekanntmachung abgesch ossen sind und nur in Nellopackungen von hoh, 2530, 125 und 50 g. ; e 66! : lfür die eine Ausfuhnbemilligung bis im 25. Mai 1921 erteilt worden Als Eichelkakaͤo, Haferkakao, Bananenkakao usw. dürfen nur lingert werden und einen zweiten Anschluß an das bestebende zösischen Gymnasiums in Berlin beauftragt worden. lage für neue Unterhandlungen zwischen den Verbands— Eisenhabnnetz erbalfen, fo ift der Unternehiner auf Verlangen . n, . und Deutschland zu dienen. Diese Auffassung
gebrauchte. : e ; ; ; . go6s Maschinen für die Fak., Lehm Ton⸗, Zement und ist, die bisherigen Bestimmungen in Kraft. solche Mischungen mit Kaka pulver bezeichnet werden, die mindestenz ; 50M og Kakaobesfandteile enthalten. Mischungen mit. weniger als der obersten Aufsichtz behörde gehalten, auch diese Strecke auf bringe die französische Regierung in ihrer Mitteilung sehr
verwandten Industrien: Berlin, den 27. April 1921. weniger nene 6 — , . n ; ; 3343 oo Kakaobeftandteilen sind nicht als Kakaoerzeugnisse im Sinne selne Kosten so auszubauen, daß Personen züge mit 116 Fichsen i deut . ; . 6 Der Reichs wirtschaftsminister. Der Neichsminister der Finanzen. , , , anzusehen. ; mittels schwerer Lokomotiben in zw eistündiger Aufeinanderfolge el adh e, . n,, n n, . de utschen .A.: Th urmann. J. A.: Brückner. 4. Ausltlandskakgopulver in Kisten oder Fässern unter nach beiden Richtungen hin durchgeführt werden können.“ ; B e kanntmach ung, verfehlen n !. . 9 ter un dürfte wohl nicht . ö k Einhaltung * Bestimmungen zu * . j — 1x ö. 3 e, n , F i r g Räckerstraße 12 haben i, zaß 19g ; w , , 69 zu h e
ĩ * ĩ i ĩ ; . ĩ : ; ; n. vir — raufn dur fü 21. Januar eflesle berß J e ung eien. Unt 913 e, . e,, n, chinen (ausgenommen Bekanntmachung Die Packung hat folgenden Auf e ragen i im Artikel V der Konzessionsurkunde vom 13. Januar 1913 osFe rer fe, ten . 6 . ö. 4 r . diesen Umständen dürfte wohl die Ser n des r irg b n, ah 9. . über die Einfuhr von Kartoffeln Auslandskakaopulper — siar entölt. . Höchsibetrag des Spensg reservefonds wird von 130 099 4 3 2 Absatz 2 der Bekanntmachung des Stellvertreters . * immer mehr in den Bereich der Wahrschein lichkeit rücken 56 — 4 4— nen? . Verpackt nach Vorschrift der Kakao⸗Wirtschastsstelle fr die . Of erhöht. Erreicht der Spezia reserpefonds diefen kanzlets Van Ser ämsehng RGBl. S. 603 — de, ie, t könne natürlich erst acht Tage nach der . . Vom 25. April 1921. ma , Tf, , , durch Jü. N. in. . ae, . e Ke r. . eli e bean er n nenn vi Brandenburg, den 15. April 191. mein sam mit den Verbündeten getroffenen n iche den ur
Auf Grund deß s 4 Abf. 3 der NRerorhnung über die rn (nl, preig ..... GEinfuhrbewilligung bt akgehabenen Genin nan tele und Jin en ffsehen in ber Die Polizeiverwaltung. Ra du sch. af , . ⸗‚ . 16 6, en , nn . e, n, 5. Teber zn sn äàfsse int einem Zusatz bis zu od Nissen ee n fallt ist 3 an Fonds stets 9 dieser Höhe r ann e n nr 96 3 . Hangag“ verbrelteten Mit⸗ . Mi (E S ĩ ̃ ; . 1 . ; 6 erford sq in der sfe wi : waer ᷣ . , zustq sreise di f 7
ee , r. ö .. 1 22. März 1929 (RG Bl. S. . wird folgendes bestimmt: . g g, e f fi n ü n , ,n, . ile orderlichenfalls in der früheren Wesse wieder auf xe eee e 2 I . 4 96. ,, . 6. mr, n,, den n , , n, e. ö . ; ö. ; 3 11 i, . ö . J. . gemacht worden sind, für vollkommen unannehm bar. Mr n lipver, Kastenkippwagen bis 800 mm Spur an rt . . nf a . han in . r y. 4 h r, . J,. . . e f! e r erden . , i nn fe i, ,. Nichtamtliches. , des en, . amtlich von hien Vor⸗ n k 22 — 2 2 2 . ar z ü di f J j j j einvertau e. 6 einzelne ' Ile abon Innen mi e⸗ . ge] ö ĩ in enn 18 gese t w rd ; z . 9 neue S. 354) vorgeschriebene Bewilligung wird die Einfuhr gestattet für: Die Kafaosorte ist zu deklarieren. Angabe des nung der obersten Nussichte behörde außer mit Dampfkraft auch Deutsches Reich. lage für eine förderliche ö 1 k
gebrauchte ö 6 Einfuhrnummer (Le) nicht erforderlich. it einer ander j J ] . . ; . 7 Eren Kraft betrieben wer den. biet Di n i ier 7 j des Statistischen ö.. 4 . ; . teten. ie von der Reichs re erung z 2mo r
K4akaghutter altung der Der Reich srat versammelte si heute zu einer Voll⸗ angegebenen Zahlen seien dur — ö 46 ,, , .
1 dh Personenwagen ohne Leder ⸗ oder Polsterarbeit; Dienst⸗ Warenverz eichnisse f Abgabe im Klei kauf ter Ei h wagen: — J a) für die Abgabe im Kleintzerkauf unter Cinbg inn, . ie ng, ckb J Kartoffeln, frisch, mit Ausnahme der Frühkartoffeln . aus 23 Bestimmungen zu J, mit Ausnahme der Vorschrift über Diese Urkunde 2. . sißung; vorher hielten der Autzschu filr Verfassung und mindestens 165 Milliarde ĩ den S arif ö. . Km e ien wen dh, dm id zial Le i, . ö h n ihiarden hinter den Summen der Parifer . ö,, w Inzahe der Kalaobestandteile unter e, in Nettopacknnge 57) zu bee e sis g e in einer Ausfertigung r ern rg, ke, nn nn ü e . en g rn ö n . ya. . be, , h d würden. Deutschland wolle sich
3 zum. S. 8 2. von 500, 250, 125 und 190 g, n uppiner Eisenba hn⸗ Aktien gesensfchaft aus zuhänd igen. Diese Bekanntmachung tritt, scweit sie die 2 . — n verpflichten, innerhalb Einer Frist von dre Monaten! eine
, . ̃ z in⸗ b) für die Abgabe an Hersteller eder Händler unter 6 Derlin, d z — 5 ; ? die 61 Ausnahme der den 7. März 1921. . h an, e ö. kartoffeln betrifft, mit dem 15. Mai 1921 in Kraft. Im übrigen haltung, der Bestlmmungen zu 1, mit . ö ie Stelle d j ichs! Abschlagszahlung von einer Missi z 914d maden en I. fr einschienige Bahnen (Hänge⸗ und nit sie mit dem Tage der Nerkümdung in Kraft. , 6466 e, re. ; haun. * n gh ktsgts ni isteriun. . e , ,. f 3 M *r . aber alf leren. . a , n ähnliche Bahnen): Berlin, den 26. April 1921. . 11 . deser. K 9 K r g hn gef besetzlen r chen Gebiete ist, laut Meldung des 134 Milllarden Geldinart ausstehe auf die am 1 Mai fällige ,, Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Naporit aing Krofetis, Schekoladepl'tchen, . ; 9. ,. „Wolsfsschen Ale ran hen gi n. aus Köln nach Bad 6 ms i Nate von 2 Milliarden Goldmark. Anpererseits schla fe e, , ,, Tatzen ungen, h ottaßobnèn, Ec e tola ders ie , verlegt worden, und untersteht der interalliierten Rhein— e dle mer. sich an dem Wiederaufbau ber!“ 49 ö e h ge Schsk . d ö ph a 9. a ĩ se fo 1a n, ö isterium für Handel ünd Gewerbe. 4, Hi gig. ernte n . und inn re 29 e mn mern gn . en if Um⸗
; eir 8 —̃ ehang, ̃ . 394 . ᷣ ͤ erden, n ; einem . 8. de erungen Scht . und anderen Nummern nicht ausdrücklich zu Verordnung , . 1, en ,. wie & eren fz otolate ö Kind: April D. J. sind versetzt worden: der Regierungs der Interallierten gommissian versehen sein. n, . erselben den Bereinigten e ie, k 99 ö en; 1 dürfen lose bezw. unverpackt hergestellt und abgesetzt , so ⸗ Tat. Geheime Reg tun gent Dr. Czim atis von kent le Bemilligungen sind selbstverständlich keine rech en fick zahlen. Aber alle diese Anerbietungen seien von einer gesetzt, rnennung zum Hberregierungs⸗ beuischen Ein⸗ ober Aus uhrbewilligungen und werden im un· Menge Vorbedingungen abhängig gemacht, die ihren Wert
9 28 /
ref fen Werden diese Artikel in. Packungen hergeslellt und al. e ter r ; s⸗ muß die Packung den Vorschriften des Artikels 1 Absatz? entsp hen merberat. der Regierungs- und Gewerberat, Geheime befetzten Neichsgebiet nicht anerkannt, 3 hedentend herabininder en. Peutschland gehe for weit?* k 5 M 6
go6q Geßlasemaschkinen, Exhaustoren,. Ventilationsmaschinen, ; ; ; 3 . t dadurch unter andere Nummern fallen; reh. 9. mit mindessens 460 59 Kakaobestandteilen nur in Nettopackungen von Finte Artifel IJ der Konzefsionzurkunde vom 6. Mal orf Dr. Krah am Eymnaflum neh s JNealschule in Cy
(91314 Fahrzeuge, zum Fahren auf Schienengleisen 324 bestimmt:
ze ission
ber, Kußketrieb, Hankmagen, eren, en, . sche nt ien bung allet Zwangs matnahmen zu fordern, also nich, ne
, ,, n , . . Wie „Wolffs Pelegraphenbüro“ von zuständiger S e rg erhängten, senbern. soger duch dei . . 6 ,, Pralinen n Betrieben, r 1. —ͤ 11 * ausdrückli ĩ K ,
e , , Kakacwirtschaftsstelle erbalten hahen, und nur unter ,, aden nach Fri ( gabe der Cint emmznsten g erklärung allgemein für bas schläge Ln . sfhlais m anf, fü diele Jor⸗
: vietrgbriger mii fit mehl la . j von der Kakaowirtschaftsstelle festgesetzten Bestimmungen hert ᷓ 2 Reichsgebiet bis 15. Mal 1921 verlängert . . für Reparation g vecke * , Ver⸗
ö ire d ia lit der einen Hand biete es weniger, als es dh r n
4 mit der anderen, Hand gleichfetig mehr zu nehmen als seine
nene 2 53 sellt un h aebrauchte . Werden Pra lg nen in ackungen hergesl⸗ des Arttlelz! . muß ihre äußere Fennzeicknung den Vocschriften des hei . . n .
— ! vierrädrige, mit mehr als 4 Sitzen: b pf it ; Absatz ? mit Ausnahme von e entsprechen. Cord n. w. ; nete 5. 9 9 2. 1 h 2 D piuüsr * P 7 . gebrauchte ⸗ 9 aa, 9. ĩ Bestim mungen sind 1 ick er Nerleihung von Stellen g , , , , . , zu e., 3 eb rati en stom mission hat, obiger Quelle d Dionen wagen, zur Herstellung ven Motorwagen be— unk erzkgtdlitnzen Cen ie rarflekenden Re Vererhnnn J el den genannten Regie. r isler Dr. Kraüsneck in den gefirigen gi, 6 ß Hen ft Grid des Aräitelg 23 des Verfalller Vertrags Fimmt, ohne Gestellrahmen (Chassis, Motor und gemäß 5. 7 bis 10 der Aus führnngehestun mungen Gel ⸗· ! n genghmen ehe, mn Hel 3 ffsche k agssitzung eschlossen, den Betrag ber Schäden, für die D h . , . en 2 y , aht laut Meldung des „Wolfsschen Telegraphenbüros :: land nach den Bestimmungen des Artikels V und der 16 kö , . 1106 8 . 7 Wwe e. . gebrauq id 115 oder mit einer dieser Strafen sowie mit Einziehung bed
der
J. e