Ministerium für Wissenschaft, Kunst in den besetzten rheinischen Gebieten die bereits toff ü ß in 32 Milliarden Gol i 5 rb fperrnuugs r . . getroffenen und J der ausführt, daß in den 1 2 Milliarden Goldmark z erung der Huschüsse erreichen zu können. On na . und Volksbildung. in Vorbereitung befindlichen Maßnahmen zu erhrtern, die an!, Summe nicht mit einbegriffen ist, die Polen in seiner Eier . hin in Aussicht genommenen Maßnahmen? . i n, n d ,, , dehnen Gesundheitswefen, r nid z Der bisherige außerordentliche Professor in der juristischen gesichts der 1 schwierigen und gefährdeten Lage der schaft als ehemaliger Bestandteil des russischen Reichs zu der. fitlich mr m m, , . Gesetze verknüpft fein werden, bon Anlagen Darlehen gewährt und Hypothefenpfandbriese ausgibt, . ö . ; Fakultät der Universitt in Göttingen Dr. Hatschek ist zum besetzten Gebiete eine ungestörte Belieferung der Be⸗ langen hat. e,, . ah *. te, 1 . nicht abgeschloffen für die der Spitzenverband Gewähh übernimmt. Der Ausbau von Vachweisung über den Stand von Viehseuchen ; ordentlichen Professor in derselben Fakustät ernannt worden voõ , , und der Lan dwirtschaft Rußland. ö. nicht zu, die Erhöhung der Her er nl 6 i, ,. r irrer en, mn. ern dne ohhlreedsen gering, wit in Desterreih in 9 ,, r Männ bu , e , neee e, ,,, wen, ,, n, ,, ,, 1 r ler l isi. samkeit und Einheitlichkeit des Wirtschaftslebens im besetzten und Tschitscherin weist in einem Funkspruch an die fra * igt der vorliegende ker nen, Rechnung, indem er von grund- unter ubringen ö ö ö Nr. 14 der Amtlichen Veterinärnachrichten.) unbesetz ten Gebiet unter Berücksichtigung des notwendigen Schutzes fi he Regierung die ea , Auslegung des Hope lh n ⸗ nen lender ingen He Herlchlo ,,,, . a n ene Bekanntmachung. der innerdeutschen Wirischaft gegenüber den Zwangsmaßnahmen Abkommens über den Kriegs gefang enen gůs taufch an peentlichen auf die Erhöhung der zurzeit geltenden Gebührensätze des Bayerischen ö. in München, über * den, Dem Eräheren Schankwirt Mar Daberkow in des Feindbundes erhalten sollen. Die Aussprache ergab Ueber⸗ betont, daß Frankreich sich verpflichtet habe die Gefangenen h Er kischrankt. Die NReichsrenierung hofft die organische Neuerdnung des Ausbau von Waf serkräften. Er betonte, daß ein Berlin-Schöneberg, Bamberger Straß 16, habe ich die einstimmung in der Beurteilung der bevorstehenden Schwierig⸗ ruffischen oder ukrainischen Grenze 22 en, während er an Herichtskostenwesens etwa binnen Jahresfriff zum Abschluß bringen Reichsrahmengesetz dringend notwendig sei, daß aber der Vallzug ( ss gta r mn hm de durch Verfügung vom 15. Februar 1836 keiten im Verkehr zwischen besetztem und unbesetztem Gebiet. bis zur Grenze Frankreichs drohen wolle. Die fran! jezt n können, dem Entwurf vorgeschl Gehren; bei den Bezirksinstanzen bleiben folle. Diese Dezʒentralisation R.⸗A. Nr. 47) Amtsblatt Stück 9 u ntersagten Handels mit In eingehender Erörterung erfolgte eine Verständigung und R 1 habe die russische Handelsflotte im e bfi . 6 von denen des , , s been eg ute heiden y,, ,, , , , . Fegenständen des täglichen Bedarfg auf Grunde des § 2 Absatz 2 der Aufklärung über eine Reihe von Zweifelpunkten, die durch die 9 J e een 5 ein hen in g . ö, . 6 , Dun defratz verordnung vom 23. September 1osß (NGBi. S. S3 3 9 ne, ö. , . Meer geraubt. Wenn sie jetzt vorschlage, daß ein rüff sche ben cihnen zu gerhebenden, Auglagenpauschfähßen im Interesse' rden Durchführung pon Enteignüngen, Forberlich et Guhnkr, gener durch Verfügung vom heutigen Tage gestattet. D em e n nen m ben ge. 8 Schiff zur Entgegennahme en. , , Marseiss e en reel un., . . .. ger i . ir e ee li, e e. 4 ie, . . bie die nen Marin . . = ng l 9g. solle, ei das Schikane. ie russi Ckechtespflege lagen Gebührenstaffel im wesentlichen ur Verfügung stehende Kraft nicht voll durch ihre ; ö . . . . ĩ . ö 5 . ,, . russischen fel dir . Verdoppelung der derzestigen Gerichtskoften vor. 9 die Be⸗ ine , Steuer dürfe jedoch erst , , Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Froitz heim. kee sfier nach Frankreich, sei aber bereit, sie nach en , nn, , , . . ebe e e n hun. ke Gebühr ,, k n en he, ,. an dem vollen . = ꝛ 68 rg ꝛ 6 ein weite ihn Nlussicht. Diese stärkere Belastung der usbau hindern, indem sie ihre Kraftquelle der Allgemeinheit nicht zur ; ̃ tatt nach Paris gehen zu lassen. . J . . tu r r,, , r r. e an m, .. ,, ,,, Dem Geschästs führer Je hann Böhmann in Der Ratignalrgt erledige gestern die Wehr gesetz ; kratis Republik gehörende Abhasien ist, wie „P ö. urursacht als die der erstinstanzlichen Sachen. Für das Gebiet der Als Krediterleichterung für den Ausbau müsfe die Steuerfreihelt auf rd, e, mibe hr Hbe die eder fh han? kgvg fe somie das Geseg durchs has m Sinne des ährtitels is6 4fratischen nr, g, dort geöild nn aht nechterfege, erscheint. gegen, wis felder Pegründung weiter zehn Jahre för alles, in Neubauten für Wasserkraft gar en, d! des durch Verfügung vom 59. Oktober olg unte 9 agten des Vertrages von St. Hermgin die mit dem Inhalt dieses Telegra . meldetz von dem dort gebildeten Som lenerkt wird, eins wöesentlich flärkere Herauffetzung. ber cheblihten sebehfés Fer dit!ift e' let iner ln Zum 6 warnte der Sachper— Sande ls mmit Gegenständen des täglichen Bedarfg au Hrn Vertrags nicht im Einklang stehenden, vor dem 4. November als selbständige sozialistische Sowjetregierung ausgerufen „nmngig und um e dringlicher geboten, als fiedbes hren gegen, ständige bor einer üicberschätzung der Wirkung bez Ruckang ton Wasser⸗ S, „ Wbsatz der Bundetgrgtsperordnung dem 23. September 1915 erlassenen Gesetze und Verordnungen außer Kraft gesetzt worden. nartigen niedrigen Stande zu den erheblich gesteigerken Aufwendungen kästen. Geheimrat Dr. Klingenberg hoh hervor, daß die rentable , S. 603) durch Verfügung vom heutigen Tage ge⸗ werden. Sowohl der christlichsoziale Berichterstatter als auch Spanien. ö ,,,. . diesem Gebiet in einem besonders auffälligen , , . J ,,, lilkit e e n des , n, einer ö ö sozialdemokrati roßdeutsche Redner iern i g er eine Vor üjber . Niverhä — eordn Flektrizitätsw ögli i, Berlin, den 22. April 1921. T , , ö . ,, 5 . fen, 8 Die Regierung hat, in; der ,, n ö. Aber di Mi,, s 6„Abs. J der Vexordnung des Bundesrats über die ö. dieb ö. . Re e ire, ,, er 4 Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Froitz heim ö , , ,, ,, , R ,, mn, s; ger, 9 Einführung der Militärdienstpflicht bei zwe jähriger nichtliche Bewilligung Len Hahlungsfristen in der Faffung der Ber (uch? der Fingnzierung von Neubauten. Die gleiche Anficht wurde Tirol. sident. S. V.: tzh ; ü erwachungs ommission die verlangten Aenderun en des Wehr⸗ Dienstzeit eingebracht. mntmachung, vom 20. Mai 1915 und § 14 der Verordnung des von“ einem Vertreter der Arbeitgeber der Ciektrifltätz⸗ Vorarlberg 95 uf em 4 ö. ö wählte ole G em änemark. , . 5 , syppt een a 6 . und ved n en, mit der n, , der inzel⸗ Insgesamt . 11 11 153 20M 3 u3 Q Bekanntmachung. — 2 ozialen und großdeutschen gegen 5 zialdemo⸗ . . . d. Rentenschulden vom 3. Juni werden, wenn ein Rechts. fragen es Aushgus von Wasserkräften zu warten, bis die Regelung ; 666 Auf Grund der Bekanntmachung dn n. un zuberlässiger kratische Stimmen gemäß dem Vorschlage des Hauptausschusses Im Reichstag gab. der Finanzminister Neergaard nit durch einen vor Gericht abgeschlossenen oder dem Gericht mit, der Energiewirtschaft erfolgt sei. Von Arheitnehmern der Ocesterreich ist am 6. April 1821 frei von Rinderpest und Personen dom Dandel vom 253. September I815 Me Gr S. 65 die christlich⸗Üsozialen Abgeordneten Ramek und Vaugoin gestern eine Uebersicht über die finanzielle Lage dez ,, , ,. . pin 64. e , ö 3 d 9 , nach denen Lungenseuche. Nabe 36 , , ö. n wi 1 Oskar Dü vst lin gin Ber län, zum Minister d 8 . bezw. zum ke , * . K Finanzjahr weist ein Defizit von 200 S00 )) , n, erhohen. ö e en , . . . lf gesf Sir e ö I Lie . werkehrswesen. 6 9 n ö st n dr el uh g M. e 3 in aul 65 een , , , , 9 K on Kronen auf. Der Ii nter bezeichnete dem „Wolffschen Telegraphen, iche, Erledigung bon Rechtestreitigkeiten möaglichst zu fördern, und ganz in das Eigentum des Reichs übergeführt werden müßten. Die Ver Rerehrsbeirgt des Reichspostministeriums verlässigkeit in bezug auf diefen Händelsbetricb un telrsä * ö ,, , , , , , e,, . i. ; büro zufolge dieses Defizit als nicht überraschend, da im verfloffenen it ich im allgemeinen durchaus bewährt. Die weite Fassung der ,, der Engrgiewirtschaft in den Bezirken sei eins der Auf- hat laut Mitteilung des . W. T. B. bei der Beratung des Ent—⸗ n, . 9) ö 6 s 3 endgültig wiederbesetzt worden. Die nächste Sitzung findet Jahre die Einverleibung Nordfchieswigs natürlch ischriften hat jedoch in letzter Zeit in steigendem Maße dazu ge— an,. der künftigen Bezirkswirtschaftsräte. Nachdem der Vertrete!r wurfs eines Fern prech gebühren g Efe ß es dem Sründgedan ken Berlin den 20. April 1921. voraussichtlich am 10. Mai statt. bedeutende Kosten verursacht habe. Nach dem Berichte Nerrgant. Fit, daß die Vergünstigung, auch n Fällen in Anspruch genommen der Regierung erklärt hatte, daß der Ge etzentwurf dem Reichs. der Vorlage zugestimmt, 9üᷣ bisherige Tarifform der Pauschgebühr Der Polizeiprästdent. Abteilung W. J. V.: Fro itzheim. J betrugen die einmaligen Ausgaben für die Wiedervereinigun; ein denen sie fachlich nicht gerechtfertigt erfcheint. So bergleichen wirtschaftörat werde vorgelegt werden, sobald en sertiggestellt fel und nach dem von anderen großen Ländern schon vor Jahr Und Tag ge— Großbritannien und Irland. 180 bis 185 Millionen Kronen. Die r n, für Nord j ii ö ö . . 39. un g . . r n a. raf e en habe, e lo n n . uh e, , zu , und . . für . e , , — ᷓ ö ini Nenßer r ö. j i bergangszeit höher als im übri mitunter sogar iter 8 Allo ugchdem sie eine a eßende allgemeine Beratung his dahin zu vertagen und nur über die anschluß neben einer einma igen Einrichtungsgebühr und einer na Bekanntm a ch ung. Der i . Minister des Aeußern Jaspar hatte gestern schleswig waren in der Uebe gangsz hö übrigen e ng nahme des Gerichts herbeigeführt haben, jedoch vor Ein⸗ Einzel ragen weiter zu verhandeln, die in keinem unmittelbaren Zu⸗ der Hhijs der Orts netze gestaffelten jährlichen Miete für den An⸗
. . ĩ s . r e ier mini Lande. Die St ingen dort in sehr kleinen Beträgen (nn. ame ; ü r Orte Auf Grund dez Bekanntmachung zur Fernhe ltung unzuberlässiger mehrere Besprechungen mit den Premierminister Lloyd . 5 . ö nach d . itt der Rechtskraft des Urteils. . decken ö o In. ern inse mit der reichsgesetzlichen Kegelung der Energiewirtschaft schluß elne einheitliche ern g rache, ür die Herstellung der weichungen abgesehen, m ehen. zen.
Personen vom Handel, vom 23. September 1915 (JeGBI. S' hz George. dronen aufbringen müßte, kamen nur 26 Millionen ein. Die Ce, fiche dann, von geringfügigen Gesprächs verbindungen einzufůü⸗ it der Einführung der für den hahe ich dem Geschäftsführer Ernst Bauer in Berlin, — Im Unterhause gab gestern der Premierminister ö 1 r r . bah sich auf 210 Dis 3. r Urteilsforme!. Hieraus ergibt sich, daß die Parteien sich in Der Bildungs aus schuß des Reichswirtschaftsrats be- Fernverkehr in der Vorlage in Augtsicht genommenen Gebühren sätze dieichenbers c, Straß, aM, durch. Verfügung vom hentzgen age Lloyd George auf perschieden Anfragen. mit Bezug auf die Millionen Kron n, Im ükrigen yar ber Verläc bes Jähtes earn! Inhtßeit en Urte änterwfrftn, und den Vergiei, ni schliessen, schäfigte äh Fri fehr Fitzunß Lom 23. April zunächst mik Lem ihm Hats sih der Verkehrs kelrat grundfszlich ein derstan ten klärt. sebalt r, ,. . fenen, i n en a . ĩ . i e letzten Zusammenkünfte, betreffend die Erz wingung des auf Crund' der Abwicklung der , Ir . , , , ern, i nr n. i nn. 0 des rn fer g! der einmütige Än⸗ . e , , dnnn 1 der k al e swegen Unzuverlassigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb Te svertr sai d di 8 J . Nach den Berechnungen des statistischen Amte; wendune ile 1 Zunu adirch, gug⸗ nahme fand; die Mitglieder frugen' si ichzeitig in die Lis ai en e n 6Grwetterungen der Fernvertehrs⸗ Frifdengwertrageg von Versail les und die 1. 1, 9 ⸗ ö G Cilosfen werden, daß die ger nstiah in hinsichtlich der Gerichts., Meferate (in. * L du ia e aut . 1 . einrichtungen finanziell gesichert ist. 9 1 *
untersagt. Akti iti = 5si Re⸗ betrug die Gesamtnettoschuld Dänemarks am 31. Dezember ih?) ĩ ; ⸗ Aktien, der bnhtis chan, und, dez fran zösisgzen. Re, öö0 Kronen, während die Jiettoschuld am Ji. Derne Ü, Hitren, auf die? dor Gr hen (oer fn stedn zi den lng Cg ier. er lers nt der Tegen, ham en
Berlin, den 21. April 1921. ⸗ 5666 e n ie e. . erung gegen Dęeutsch land, laut Meldung des ,Wolffschen 800 039 . teils vor dem Gericht abgeschkossenen ö nrg . — Der Peltbeiprähsident. Abtellung W. J. VB. Froltz heim. Telegraphenbüros / folgende Erklärung ab: 4 eine vil ren gen , m n n, ; n mitgeteilten . r U. nec e 261 . ige salser k 2 J e def tgbgt z, Gelen
Die allgemeine Haltung der britischen Regierung gegenüber der Rumänien. nige die Bestimmung in ihrer neuen Fassung unter gleichzeitiger daß das landwirtschastliche i und. Bildungs wesen erheblich et ö den , . 85 S. mit erster geplanten Besetzung des westfälischen. Kohlengebiets fer in feiner Einer Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ zu ,, Setz, ge denden Vorschriften in das Gerichtskosten⸗ Mängel aufweise. Infolge diefer mangelhaften erufs vorbereitung . ach k ö. . 9661 24 br ö . 5 . 4 ; ? — ; 4 ) . jll⸗ geset s k ö ; J 8 j * . n j ] j 1 ; ĩ . ; a d ch Wien. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 32 senghuen Pläne für die Befsetzung betreffe, fo würden diese augen— folge haben Take Jone bku und der tschechische Minister Die mit der Gebührenerköhnng in gewissem Maße unvermeidlich 6. . . . gie fach di g lem ntarshen Hiermit ist der erste Schritt zur Wiederau nahme des seit fast ĩ ? 3is ; hö ᷣ ö j 6 1 2 ; ĩ ö ? oraussetzungen einer rationellen Landmirtschaft vermissen. Da aber ben Jah fer broch er, F 2 n ,. der Preußischen Gesetzfa mmkung enthält unter dlklich beh. tonlren, ker lllier fen Sächrerfsindigen gzprüst, Vovorka' den neunen Handels rertra'g „bischen ben be uuhürfte estöwerung, deß Nechteterfgtznng fucht der Entwurf bis ie ken sertftset e nell; je auf die hächste migliche Aus. ers enrechehten internationalen Passagier. und Güter—
n Fönen Stagtsbertrag zwischen der preußischen änd dereö Ber chle närden rer iatetetflerle Men lee feemd nh, För. unterzeichnet. Außerdem Fwürden Verhandlungen Fam Raßmen, der ah emeintn Hihisprozesttefotimn börheschenen nutzung deg. Bodens, angewiesen., sei, Könnte diessr Pen berkehrs auf der Donau getan. nd sunbarg' lp ischen Regierung Mitber ein ban derung fen, , , ö, . , . ndl dem, zwischen der zumänijschen un poölnischen Regierung aufzens mne. hum ier neden. , durch eich en einn nicht neh vliß. g ellastzs , Tbleiben, Weng, überall — des zwischen diesen Regierungen abgeschlossenen Staatsvertrags wen enn 6. . 6 , um auch zwischen diesen beiden Ländern einen ähnlichen Vertrmz ö. , ,, Hbls ce f rn! ö. . Menne, , . und ngch modernen, bewährten Nethe hen gęwirtschaftet werde, Um der zunehmenden, Arheitslosigkeit zu steuern, hat der Reichs. 3 ö 1 9 1 3 ach . uch en, R en ie rng ne , abzuschließen. hiuschwächen; er sebt dementsprechend eine Herabsetzung der hr r g . W n . . nf t ir, f, . 4 n,, . . g . , . zur ihbe wehnhaften Apotheker e Apothelert der sei d di in : : . 5 4 Npf' j ben, mne oröhße ahr geplanten größeren Veränderungen an de *r, , . ö . . fr e en r rn, r, gegen ,., 3. m , ⸗ ö 8 g 3 . er een Gleichzeitig . 3rr fr. 3. Fe mt den, ae, ee nl. Tel gg rap ,n e. mit größter HY ger ire ie. in un bf ö , r,, , ,,, r 6 e. . Puürden e, ⸗ iner . Athones“ ö ich 9 8.21. 383 - ( ähigr ö ö ; ĩ 3 ö 9 arenen; 13! 4 einen Stagtsvertrag zwischen den Freistaaten unfernommen Kerken gebt Gerene murder eins ich Nach einer Meldung der Agence Athene nröffen it in, we gm srder erding gn rte. die ez San dn erf en , ö , m , n nn v5 3. * e,. 1. e . Preußen, Bayern und Thüringen Über die Aufhebung von nichtamtlich höre, sind Vorschläge von der deutfchen Regierung das Amtsblatt einen Erlaß, der die Jahresklassen 191. mntlich. Bewilligung von Mg lunngfr ten in, der Fassung der Be, fähigungsnachweis, b. h kh pee . im Handwerk erprobte Einrichtung un , All t , g; . . se Did gien ö —— Gemeinschaftsverträgen, vom 7. 22.15. Februar 1921, und 3 6 . . 3 n, . 1912, 1904 und 1903 einberuft. . e, . 3, . . , m, nr, daß nicht die Bewirtschastungf fenden dr, eben . t 9 önnen. Die Oberpostdireftionen unter J abe, diese Vorschläge gesehen, die, soviel ich weiß— ; . . j j mne srg e Endmachung von Hypotheken, Grundschulden . i f =. s zerden ko b ,, 1g tet; eutn Giag beg. Maßtan ber zffentlichen ein st , ner 9 ö: . ᷣ . ö. ö . ö. 9 e, ,. n mn nn,, 234 P , vom . . . e. des W Msehen, i. nn, in . nig gen ge gl n dl i öins e nm ff, , ge n, . . nn en n , d, m,, . aß sie durchaus efriedig ind, ich wi eᷣ ; 6 n, nngszuschläge zu den Gebühren der Rechtsanwälte und der ihrer nächsten Sitzung über ihre Vorschläge üm (in enen hen t Ver; zar stel , Arhetten, betteffend uwe) dung des vereinfachten Enteignungs, de undakch aan ßen! nb er H ,d i gen 3 Kind, und ich inn ct, es Nachrich Wieder ̃ . ägk, inn ein selnen berichten. Verzögerung, Herstellen, sowie solcke Anlagen ie (ut nr eme 2 1 2 6 re möglich gewesen, zu erklären, daß sich die Lage geändert habe. Die von Angora ausgegangene Nachricht von einer Wi er zerichtevollzieher vom 18. Dezember 1919 außer Kraft treten. Di d ; y w n. 6 1 . berfahrens beim li bgu analisierung de Oberpregels von eie . augenblicklich sehr irg alli 4 33 Vorschlägen aufnahme der Offensive am vergangenen Sonnabend ö mi arschtfften finden auf die vor dem Inkrafftreten dieses Gesetzes . e. . zurn r tre e run ö. . r n r , g e fi, Tn in Aussicht genommen waren, Insterburg bis Groß Qubainen, dom 29. März 1621. kennen Figantsachtertändige ns allet der flllierien, die. zu diefe: die Zeitungen erklären, erfunden? worden, um von erbichtetn däniat, getzordenen, Reites cken nden, foweit! nicht dir E rium ffir Ernzhrüng und, dan dwirtschatt die Frage zu richten, ̃ Berlin W., den 28. April 1921. Stunde in Londan sind, geprüft. Daher könnte ich nur sehr ungern Siegen im Abschnitt von Uschak berichten zu können. stann vor dem Tage deg Inkrafttretens beendigt war. ab bei der bevorftehenden reichtgesetzlichen tegen rs Lehren, eine enpgültige Meinung zum Ausdruck bringen. Ich fürchte jedoch, Ferner ist dem Reicht tag der Entwu rf eines Gesetz es, . 4 guf die besonderen ö der Landwirtschaft 1 = reichen
Gesetzsammlungs amt. Krüer. paß einsti e ps fine Un, ᷓ . 9 sel l Maß allgemeine Uebereinstimmung mit bezug? auf die völlige nzü! 2A ka. h f . w dacht genommen sei; gegebenen alls wird um rechtzellise meri feffend die zor läufige Feu anufstellung des Srtz,; dustg ng des Entwurfs gebeten. chtyeiti Theater und Musik.
— länglichkeit der von der deutschen Regierung gemachten Vorschläge un ; ; . 53a 4 a gemech ag Der Präsident Harding hat, wie „Wolffs Telegraphen— äaissenverzeichn iffes, nebst Begründung ju möglichst Zu Lem dann folgenden Punkte der Tagesordnung wies der Deutsches Künstlertheater
9 . . r scht. Die von heute ah zur Ausgabe gelangende Nummer 33 herisch 5 di büro“ meldet, eine Parade der atlantischen Flotte ab- kd — ; z t ö ⸗ — Flotte a iger Beschlußfaffung zugegangen. ; ; oß bie G ; 6 n. Berichterstatter Oherblrgermelsten Belsan, auf die * dem Rudolf Ppreshzers und Lee Walter Steins unter.
, n, . . ; Der Abg. Wedgwood Ben fragt hierauf, ⸗ ö der Freußischen Gesetzsamm lung enthält unter klärung des Premierministergs, daß die deutschen Vorschläge un.! gehalten und darnach auf dem Schlachtschiff, Pennsylvania„ eine . Dergin Grund der Bekanntmachung vom 21. De⸗ deutschen Forthbildun a chulLUwesen drohende Ge— halten hunde ohr 8 unn ö Steins un nber 1920 und ückbildung hin. Bei der finanziellen h ö. eg zustspel - Die setige Grzelã ken; erlebte gestem
r. 12126 das Gesetz über die Entschädigung der Mit— befriedigend selen. (Rufe; Nein g, bedeuten ᷣ erklärt j ter Benutzung der, Vorschläge der Tänd . ᷣ angn ö Rufe; Nein!), solle, daß England zu Ansprache an die Mannschaften gehalten, in der er erklärt, n unter Benutzung der PVorschlägze der Länder auf⸗ fahr einer verhängnisvollen ᷣ b,. i 8e, ; d sprach schaf n = Efellt worden. Er bringt in erfter Linke eine Neueinstufung der Noß der Gemeinden sei zu beg hen. daß an Stelle der gut vor— . gut . / 1 1 end M1
E und des Präsidenlen des Preußischen Landtags, vom weiterer militärischer Besetzung Deutschlands verpflichtet fein werke. 3 ĩ i ̃ ? Befehl ergehen Upril 1924, unter 9 Lloyd George 3 are. 3 gr r , a fe gl . a nn ., w. dite mit weniger als 10 900 Einwohnern, berüchsichtigt daneßen aber gebildeten hauptamtlichen Forthiszungsleh rer mieten mehr auf billigere ! ; 249 z 4 z ir. 12 137 einen Erlaß der Minister der öffentlichen stattfindet, wird' diefes Saus volle Gelegenheit erhalten. fein Urteil ö * e , ,. an . ker g,. ö alle Orte mit mehr als 160060 Einwohnern, die für eine Nebenkräfte zurückgegrsffen werde; das müsse unter allen ümstänben der Dofgesellschaft einer kleinen Nesiden gefürchteten Tagebuchauf.
Arbeiten und für Volkswohlfahrt, betreffend Anwendung des über Ties Frage abzugeben. Ich erfahre, daß vereinbart wurde, daß Lie, er ö ] Amertte wolle ein Gehlen, un beam ie Ortsklasss als R. vorgeschlagen werden. Dahei, war es auf verhütet werden, Ber Aru s ch üß beschloß, den juständigen Stessen ä nun 9 i . vezstor enen Ministers bilden die Triebfeder der sati⸗
relle chen, Gnteighungsverfahrens bei, der AÜniage von zeing Tiökuffion bei Veratung dez Ktate für kas auen tigste Irie 2 . * er 2 ĩ k . . euergt Uinterbaggn, notwendig, verlchied entlich über zie auf möglichste Beachtung dieser' Fe3nren lun rechtzeitige Vorforge nahe⸗ 1 ö ö n. . bei . lieh a brun zor echs Jahren pielte
Handelswerften und Nebenanlagen durch die Sadt Köln, vo nächsten Donnerstag stattfinden foll, und ich zweifle, ob der Beschluß Tribute; Amerika wolle nur das, was ihm re z . un ꝛer Bekanntmachung vom 21. Dezember 19260 erfolgten zulegen. . . i W , m en Ober zo smar hall, der durch die bevor⸗
in , . ; t vom pes Höerssen Ratz vor Montag. ber Die hst acfaßs eden gn Asie . ,. e , , . , daß gan 1 cer engl gsa fag tan berichtete Herr Qahl, Kiten e m n gn n . n, , .
n. e G „die für eine höhere Orts⸗ aß die wirtschaftlichen Kreise e . k er Valtung und mit humor—
31. März 1921, unter d Rob Sec ierauf: fes Ke erz ober Cg er l, frags, biera uf. Sell dies Heißen, deßz bas e alt d gotgeschlagen werben. unde tit un din ste fd erfer . daß das dem Reiche durch die gen fee nf e gn m ni, ö * i . ton e . ̃ * 2 — ; . örte ar 5 albert, der aus der wichtigen Neben⸗
Nr. 12128 einen Erlaß der Minister für Handel und and zu Leingrsei Politik der Aktion bis zu diefer Debatke verpflichtet ; üro“ ; gen O Jewerle, den öffenilltzen. Arbellen und des mern, betreffend eu e gef elke Hp inn . . . Wie dem Wolffschen Telegraphenbüro uufelsen ö. m, Wtellafsen per eichni fes (Beilage Vi. zum Befoldungägesetze auf ann Gebiete des Unterrichtnmesen guch wirklich fachgen r. ( 36 j f ̃ 4 . Anwenhung beg! vereinfachten Enteignungs ver fa renz zu gun len Wenn Lord Robert Seck. damit: meint. daß irn Mech. der Simla gemeldet wird, ziehen sich die Verhan 66 el. Juli 1909 nebst den inzwischen erfolgten Abänderungen und Durchführung gebracht werde. Die zuständigen Reichgresfortz seien ,n, . Ig st ichen Kanz gitgts gLestern wie damals eine höchst er Gemer ich st idr dür renn ter sa reise Mer in! beit chen reale , elles mntgh veipflichten solen ** infé? iber einen Vertrag zwischen En gland und ,, n,, . ö ige ö soll his zum 1. Ok⸗ ssch anscheinend über die ihnen zufallenden Aufgaben und ihre Abgrenzung . ela ki ftr 66. . a . Rollen waren neu besetzt, sels, vom 8. April 1521, und unter nit ein, Megierunge daz Fand zu einer befonderen Ansicht mit hin, da die Afghanen darguf besiehen, daß sie eine unabhängig el mit Wirkung vom 1. April 1520 ab erfolgen. „Moch nicht völliz kgr, Cg misz aßer Herlangt werben, daß wach den) Jer e gn me ene , f , , r. rg mn ka , l 2 einen Erlaß der. Minister für Handel und Vehg darauf, welche Üklten untrnemmen werken solltét re, Nation sind und unmittelbal in Beziehungen zu den europäische — Endlich sind dem Reichstage noch, zugegangen ine Er- Pettangs gers gräh ren Ginzelfiagten bie lan bithnüg Ker eme! nn ,,,, . gew ern, m,, detr fenß e nnen Tn n, m pflichten kann = so nehme sch dies⸗ Winficht bestimmt nicht an. C3 Staten treten wollen. linzung zu m! Ent mw urf eines Gesetzes, betreffend bie lichen, kaufmännischen und, landwirtschaftlichen Na wuchses den . . . 5 1 e 36 unter ex Spielleitung Julius 6. a, . , mf. ü eee 39 . ö müßi ö unter diesen Bedingungen auf die esstelkung eines Nachtrags zum Reichshgushalts— 16 . ö,, ö 9 h ö n Bee, und F kere ele gd e rler en g fiel ger, , . i . ö ; . . . Tenfclens zu gehen.. Daher habe ich am letzten Montag endgültig han für bas Rechnungsjahr 1929, nach der der e gen Seite hin aul ẽf ank ersffi! ö . —— Braunkohlenablagerungen (Jembschener Ko enwerk) bei die deutfchen Vorschläge unbefriedigen? fin d 'nicht ;. Inse j 3 / ; Jembschen im Kreise Weißenfels, vom 19. April 1921. , e. n g er , . eine 2 hin Parlamentarische Nachrichten. 1 4 . c . . zur . . 6. un gn, , . nn . V Berlin W., den 28. April 1921. — gegeben wird oder nicht), wir zur Aktion verpflichtet fein D ieichst j F rf eines Gesetzes, E. Reichs aus einem Lebengmittelge ist der Eisen⸗ 7 9. u der Versammlung über den Gesetzent, 45 Frau des Potiphar und Frass Gadescop als eph aufgeführt. Ge s ofs mf e nnn Krüer. , n . westfälischen Koß ken gebiete in betreffe . k etz es, nebs e en üben ö. . , erer mn 5 k c ? een fg mr , r , Den bot han t erg Zehn. ber e n e. ö , , ,,, 21 Begründung zur Beschlußfassung zugegangen. es e ech u g s eiern r . ö Fertigstellung des nach in, Bearbeitung befind= n, , n Im weiteren Verlaufe der Sitzung kam es zu einer Aus— Der Entwurf schligt eine . der zurtzit geltenden 6, Han zeürchh das, dern, am 19. Februar 1921 unterzeichneten hn Ghinurfg noch kein. tinter Heilpunkt angebe weren hd wie Herzen Dehn g, damn helfen, bon Rzon. nd, Lern —— sprache über Irland. Lloyd George führte u. a. aus: bühren sätze vor. Wie 5 der Begründung bemerkt wird, sind. die mänzungz vertrage zum deutsch-polnischen Ver⸗ Hin Auch üher das seit sängerer Zelt in Bearbei ung befindliche n. a h e, td. Strauß Ton zichtung, „Tisl Eulenspiegel . Wir haben durch das Homernlegesetz Irland im weitesten Maße Koften der Rechtspflege in Laufen der letzten Jahre in sämtlichen . vom 1 Oftober 1919 über die Entlassung fe st⸗ Berufs schulgesetz konnte näheres noch nicht mitgeteilt werden. 9 . mn, ichluß geht das Bahett, Dilhouetzen in Jene. Nichtamtliches Autonomig gegehen. Diese Autonomie wird nächste Woche in Krast Indern des Dentschen Reichs infolge der höhten Aufwendungen fir alten er Personen und die Gewährung von Straf? Gin Antrag, die weite Kreise der Arbeiter schaft bescha igende Frage 3 g n, 33. J besonderen Pläßen ie Damen Peter, ; ö ltelen. Wenn en and in Frsand. etwas be seres vorschlagen *äan Dehalter und Löhne. fir. Jeugen ih Sach berstän digg gchüöhren, fi eiheit (deu tsch⸗polnischem Am nestievertrage) sowie der Betrtebsräteschu ken mit möglichfter Veschleunigung auf. 3 H. , 9. a und die Herren Nollen Wirf yt Deutsches Nei und wenn er tatsächlich die irländische öffentliche Meinung vertritt. Entschädigung von . und Geschworenen sowie der Pre m dazu gehörigen Schlußprotokoll vom gleichen Tage zu= zunehmen wurde angenemmen. Der Gegenstand soll auf die Fagetz= Fm S 5 4 h let Wege Hotte nag, Kigsng 9 s Deutsches Reich. 6 gie e e, me 8 , , . . mr g,. steigerung aller fächlichen. Bedürfniffe außerordentlich gef ö. iimmt wird. ordnung der nächsten Sitzung gessellt werken bela. Be , l. 1 6 . Der Ausschuß des Reichs rats . innere Verwaltung . . i en Vorsch . ä für geeignet hält, machen, und wir ahne, daß den vermehrten Ausgaben eine entspre än. Die Erstaufflhrung von Montagne Glaß · Schwand olas zerantworten es, diesen Vorschlag anzunehmen oder zurückzuweisen, , der Einnahmen gegenuͤbersteht. Die uschüss 3 Sitzang. Les wafserwirts daftrrhtzen Aus Literatur. und er ge u mit dem Hie 269 . . .
sowie die vereinigten Ausschüsse für Vol zwirtschaft, für Steuer⸗ um mer in Hin ic a, n hn, . zuweilen, ͤ ; er im ? auf, daß wir für die Sicherheit Großbritanniens ̃ ern aus allgemeinen ; r D ö heit Groß * , nnn, , , nn, , nn enn, e S6 Re ichs wirt haft erg 3. am s. April gäb Fes reiht tet -zu fich gu, Rtebz. Pet, falgenzen Y Kar en, h , ,
und Zollwesen und für Rechtspflege hielten heute Sitzungen verantwortlich sind S ĩ ĩ aß stä rbi ö : . taatsmitteln erfordert, sind demgemäß ständig gewach . . Minister; * ; . h ; ̃ 16 rch in Mehrfache, g mtexialrat Dr. Ten zmamn unverbindlich Auskunft äber Inhaft? Mar, Dessoir: Leben die, Toten? Eine Kritik! nankfte Frankreich. siffgen, sich im laufenden Haushastz jahr durchweg auf in, ,. line des Reicht Neuordnun pirttistischer For chungen. Profsessor. Br. Geerg v. Plant, nflicter Ftlinger und warn. Gräß, die ve blichen Hanptreten bon Vorgarete in Preußen sogar auf das Sechsfache der im Jahre 1918 r 1 j staatssekretär J. D. (Tutzing): 6. derzeitige Itter g f 67 g m n,, . in, n n.
Rotz Malleus) Maul-⸗ und Klauenseuche Aphthae epizooticae) Rãude Scabies) Schweinepest Pestis suum) Notlauf der Schweine ( Erysipelas suum)
der verseuchte
— —
Laufende Nummer 2 * 2
Bezirke
Gemeinden
öfe (Weiden) fe (Weiden)
Gemeinden
Gemeinden
Höfe (Weiden)
*
2 D
88 Hi M 3
Höfe (Weiden) Höfe (Weiden)
SDBVezirte Gemeinden
82
2 Stadt Wien.
l l
o .
— do
* de D.
de 1-1
AE O Sor D 8 8
D de . —
Salzburg... Steiermark .. Kärnten ...
* 8
— 22
. — .
— — — * —
— —
Antwort vom letzten Montag auseinandergesetzt worden. Was die 9
en ferner auch solche Anlagen, die aus Mangel an Mitteln im
Heimann u. Co. in Halle a. S. gehörigen Zembschener festgestellt, welches die icht der Reg ift, näm hen 6 . d. I estg 8 nicht der. Regierung ist., nämlich, daß, w en n Fffnanzminsster ermächtigt werden solf, im Wege der Ninisterlen zugewiesen werde. Ber Räug chuß schloß sich diesen Im green e. wird morgen, Sonnabend. Richard Strauß Tanz f —
ndlung „Josephs Legende! mit Frau yda Salmonova
Der Rumänische Gesandte Nano hat Berlin verlassen N ᷓ ; ĩ : i 19 =, Ma a, Ter Numänische Gesandte he issen. Nach einer Reutermeldung hat die Regierung den Beläge? 3a erabminderung diefer Zuschüsse, deren Last in ihrem f die . . Mähren fe mer 3 e, sührt vorläufig der 1. Legationg⸗ französischen Botschafter in Washington aufgefordert, a, un on, . 9 Wir en auf die nr mn . Brief an die Redaktion der, Heutschen Nebhug“ — Jus den Briefen bon elreiär Brosu die Geschäfte der Gesandtschaft. das Staatsdepartement davon in Kenntnis zu setzen, daß sie billigerweife nicht aufgebürdet werden kann, läht fich eine pesentl ö lte karauf . ö 8 . , . . nnigfattiges 6 die letzten deutschen Vorsch läge, weder billigen noch ihn Frhöbung der jetzigen, seit dem J. Oktober 15 ieee r . . 6 kö ö i. n ' ö. ; Im . ministerium für Ernährun g und 1 e r mdr für ein mögliches Uebereinkommen er— 39 561 . i. r ne, auf einem 9 t . W. . Schweisheimer ien, Aerztliche , . 1 d . n n vin lichen reh lan n nz. Landwirtschaft fand am 25. April dieses Jahres eine e. möglichst niedri itigen Ver⸗ rn ur eorg Heinrich Hartmann: Aus den Erinnerungen eines Frelwilli d gen er e, n,, ö ; 163 ; 9 iedrigen Stande zu erhalten, muß unter den eitigen ⸗ersplit i ö, ,,,, , fern ö , d, s l . . ö 2 , 2 a ff . lot wendigkeiten juriit nie ert) . erreicht der 6 tischen dLandegwehr Schluß) Hernhard Funck: Die Nen, lebhaftere Aug prache ö. sich über die zit w . * In llichen. Wirtschaftsstellen die Vertreter der rheinischen Präsidenten Millerand im Elysse. Der Pinisterpräsident Heunm Es erscheint auch nicht unbillig, jur Deckung der bei 5 ‚ W tung 8. en 6 , . ,,, n nnn , . ischaft, Nahrungsmittelindustrie und Verbraucher fowe Briand unterrichtele feine Kollegen über den Stand der aus- gegenwärtigen. wirtschaftlichen Lage unverhästniemr ßig hbehen . nn,, . 6. 2 ö e n n em er ,,. . i han gen unc err m n g. zerjeni oßen zentralen Wirtschastsverbände teilnahmen, wärtigen Angelegenheiten und Über die Bedingungen, unter ö , , en in . n heel, 6 a der r len ln ernngen . , a n legte, ge i. ,,, wurde abgelehnt. Es * der Ernährungs⸗, der Land und der Forst! denen er auf der Londoner Konferenz die Auffassung der fran= iuziehen, die die Organe der Rechtspflege in Anspru 2 durch . 0 Cine darüber aufgebaute Spitzen Götter un die Unslerblichteit Literarische Berichte Eingej m. 33. k g r e nen gn n . . . z gn ⸗ ̃ ö ( ö . ] ute Spitz e, 1 . che ble. inge E. ö , n serbindung stehen. Zweck der Verhandlung war, zösischen Regierung vertreten werde. zefehen pon der Gebührenerhöhung, hofft die win en, und mnisatien kh für das Zusammenarbeiten der Venrke Neuigkeiten des Büchermarftes. , . . * Der fen ct ar ei deste le dine anf eine wefentlche Were fachen be, Gh ; Finanzierung don Reuantagen zu ssbernchmen. ö ist. * ng den. Magistrat, dahin gebend. 9b 8 ache daß die t raßenbabnuer beschioslen haben, a mn
— ĩ . ührten. Ein kom ntrag, auch die nichtbestätigten Behirfgamtsm itglicdn⸗
—
de, w, dorf hen Telegraphenbürg. zufolge, aus Anlaß der Ein; Die Note über den Betrag der Schäden, zu deren fass⸗ all ; in an a n nn, . e . ah d ; 9.51 ; 2563 fine sichere Erfassung der fälligen Gebühren hinzielende org richtung eines besonderen Zoll⸗ sowie Ein- und Ausfuhrsystems I Ersatz Deutschland verpflichtet ist, enthalt einen Paragraphen, lh leren. . ; Gerichtsko . eine der eli. ; — * * r i, . e. 4 1 .
— — 6