berger allein oder Hermann Weilhart und Weilhart zusammen berechtigt. Falle der Abwesenheit oder sonstigen Verhinderung Würzberger oder des Dermann Weilhart ist Maria Weilhart lein berechtigt, die Gesellschaft zu ver—
. .
des
treten. Zum Abschluß von Kaufverträgen,
ur Eingehung von Wechselverbindfich— keiten und zur Kapitalaufnahme ist die Mitwirkung aller drei geschäftsführenden Gesellschafter geboten. Wertheim, den 20. April 1921. Das Amtsgericht.
Wittenberx, Her. Halle. 12695 Im Handelsregister Abt. A Nr. 184 ist bei der Firma R. Serrose s Verlag O. Herrose) in Wittenberg heute ingetr Die Prokura des Verlags— Herrose in Witten⸗ berg ist erloschen. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Der, Verlagebuchhändler Hans Herrose jun. in Wittenberg ist in das Ge— schäft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Die Gefellschaft hat 1. Juli 1920 hegonnen. Zur V
buchhändlers Hans
Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der Ge— sellschafter allein berechtigt. Wittenberg, den 230. April 1921. Das Amtsgericht.
— — —
aim
VW ü xzbdunrg. 12699 August K Emil Nieten, Zweig⸗ nie derlassung Würzdurg. Die Pro kurg des Otto Engelhardt ist erloschen. Dem Kaufmann Johannes Steinhardt in Karlsruhe ist nunmehr Einzelprokura erteilt.
Dem Kaufmann Kurt Hüllstrung in Karlsruhe ist Gesamtprokura derart er— teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist.
Würzburg, den 6. April 1921.
Registeramt Würzburg. dere, dr, ee rie. Wü rzhwrg.
Baypernwerk für Solzindustrie und Imprägnierung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Eo. Sitz Kitzingen. In die Kommanditgesellschaft ist ein weiterer Kommanditist eingetreten.
Würzburg, den 6. April 1921.
Registeramt Würzburg.
Wü rzbimrg. 1
Milchzentrale, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation, Sitz Würzburg. Die Liquidation ist beendigt, ebenso die Vertretungsbefugnis des Liquidators Michael Flurschütz. Die Firma ist erloschen.
Würzburg, den 6. April 1921. Registeramt Würzburg. Würzburg. 12702) J. M. Mener, Filiale Karlsta dt, Karlstadt. Inhaber: Johann Michael, Meyer, Kaufmann in Köhingen. Geschäftszweig: Bank und Wechsel⸗
geschäft. Würzburg, den 7. April 1921. Registeramt Würzburg. vw uũrzburg. J. M. Meyer, Zweigstelle Wiesent heid, Sitz Wiesentheid. Johann Michael Meyer, Kaufmann in
Kitzmgen. Geschäftszweig: Bank, und Wechsel⸗ geschäft. Würzburg, den 7. April 1921. Registeramt Würzburg.
—
12700
2. 23 R Sit
VWürzhuræ. 12704] Notorwagenbetriebsgesellschaft mit heschränkter Haftung in Liquidan on, Sitz Kitzingen. Die Liquidation ist be⸗ digt, ebenjo die Vertretungsbefugnis der Hermann Wildhagen und rg. Lucas. Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 7. April 1921. Registeramt Würzburg.
z ürzunræ.
Liquida toren
(Goar SX
zu bertreten.
Würzburg, den 9. April 1921. Registeramt Würzburg. Würzburg. 12706
Kato⸗Installationsvertrie bsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Si Würzburg. Der Gesellschafts vertrag ist errichtet am 7. April 1921. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstell ung und der Vertrieb des gesamten Installations—
ms für feuchte und nasse Räume sowie inschlägiger Artikel.
Das Stammkapital beträgt 20 009 — zwanzigtausend Mark —.
Die Gesellschaft wird durch jeden Ge— schästsführer oder durch einen Geschäfts— sührer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen vertreten.
Geschäftsführer sind: Johannes Huber, Jaufmann in München. und Theodor Weigand. Kaufmann in Buchen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Uanzeiger.
Geschäftsräume: Schillerstraße 8.
Würzburg, den 11. April 1921.
Registeramt Würzburg.
Würzhu ng. 12707]
Möbelsfgbrik Dettelbach, Tenck hoff & Lindner, Sitz Dettelbach. Die offene Handelsgesessschaft hat sich am 3l. März 1921 aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .
Würzburg, den 11. April 1921.
Registeramt Würzbuig.
Wüͤürzhurnrz. (12708
Valentin Löhmer, Sitz Würzburg. Inhaber: Valentin Löhmer, Kauj mann, in Würzburg.
12701)
2703)
Inhaber:
Spezialgeschãft für
Geschãftszweig: ft. Friseur⸗ .
Seife, Kerzen, Parfümerien und artikel.
Geschäftsräume: Semmelstraße 11.
Würzburg, den 11. April 1921. Registeramt Würzburg. Würzhdarg. 12709] A. J. Frank, Sitz Würzburg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Fanuar 1921. Gesellschafter: Maria Kunigunda Frank, Seifenfabrikantenwitwe, bisher Alleininhaberin der Firma, und duard Frantz Fabrikant, beide in Wützburg. Geschäftszweig: Seifen⸗ und Sodafabrik. Würzburg, den 12. April 1921. — Registeramt Würzburg.
würzburg, (l2ri0) Max Schuster, Sitz Brückenau. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 15 Gesellschafter: Max Schuster, bisher Alleininhaber der Firma, und Salomon Stern, beide Kaufleute in Brückenau. Geschäftszweig: Sägewerk, Holz⸗ und Baumaterialienhandlung. Würzburg, den 12. April 1921. Registeramt Würzburg.
( Wwürzburs. ö Nikolaus Weber, Sitz Kitzingen.
bel Nr. 141 — Pommiersche Zentral⸗
Y) Genofenschafts⸗ Aalen. register. (12257
Im Genossenschaftsregister des Dar⸗ lehenskassenvereins Dewangen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Dewangen, wurde eingetragen: An Stelle des früheren Schultheißen Josef Schürle ist Camill Lang, Schultheiß in Dewangen, zum Vorstandsmitglied und zugleich Vor— steher gewählt worden.
Den 22. pril i5ꝛ4.
Württembergisches Amtsgericht Aalen.
Oberamtsrichter Herzog.
Altd amm. 12268
In unser Genossenschaftsregister ist heute
Fleintierverwertungsgenossenschaft e. G. m. b. S. in Pinkenwalde — eingetragen worden, daß Tacke und Jeste aus dem Vorstande geschieden und für sie Stier in Sydowsaue und Köhn in Podejuch in den Vorstand gewählt sind. Altdamm, den 14. April 1921. Das Amtsgericht.
Di Firma lautet nunmehr: Kitzinger
—
Autovertrieb und Reparatur Nito— laus Weber. . Würzburg, den 12. April 1921. Registeramt Würzburg.
Wäürrdurg. lr Bayerische Dis konto⸗ und Wechsel⸗ bank, Aktiengesellschaft, Filiale Kitzingen. In der Generalversammlung vom 72. Januar 1921 wurde eine Er höhung des Grundkapitals um 20000000. und eine Aenderung der 58 4. 10 und 2l des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund— kapital beträgt nunmehr 40 O00 000 M = vierzig Millionen Mark — eingeteilt in 40 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 A6. Die Ausgabe der 20 000
AlUgSGbur. 1II2259
In das Genossenschaftsregister wurde am 18. April 1921 eingetragen:
bei Darlehenskassenverein Geben⸗ hofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Gebenhofen: Nunmehriger Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern 1. die zu ihrem Geschäfts und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug= nisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschastlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere
neuen Inhaberaktien zu je 1000 4 erfolgt zum Kurse von 110 0. Würzburg, den 14 April 1921. Registeramt Würzburg.
Würzburg. 12713
Bayerische Dis konto⸗ und Wech sel⸗ bank Alktiengesellscha ft, Filiale Würzburg. In der Gen.⸗Vers. vom
Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung erfolgt durch mindestens drei Vorstandsmitglieder. Die Bekannt⸗ machungen werden unter der Firma des
Stellvertreter, 5.
Baumholderer
Alsfasser. Heinrich, Schachtmeister in Heimbach, Kassierer. Die Bekanntmachungen erfolgen im „Stadt- und Landboten“. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalender⸗ jahr zusammen. ö s Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts eren . Baumholder, den 12. April 1921. Das Amtsgericht.
Heelitr, Mark.. II2263 Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 7 eingetragenen Firma „Konsum⸗ verein für Beelitz und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Beelitz ꝛist heute eingetragen worden: Durch Be— schluß der Generalpersammlung vom 22. November 1920 sind die 55 44 Abs.! bis 3, 46 und 49 des Statuts abgeändert worden. Insbesondere ist die Hastsumme auf 100 4 erhöht.
Beelitz, den 18. April 1921.
Das Amtsgericht.
N eesko vr. lIl12264 In unser Gengssenschaftsregister Nr. 22 ist heute beim Allgemeinen Konsum⸗ verein Beeskow, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Beeskom, eingetragen worden: Der Pestsekretär August Behm ist aus dem, Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Versicherungsinspektor Otto Silge in Beeskow als Geschäftsführer ge— wählt worden.
Beeskow, den 8. April 1921.
Das Amtsgericht.
Hergen b. Celle. 12265
Genossenschaftsregister Bergen ö b. C. Neu eingetragen unter Nr. I95 am 23. April 1921: Imkergenossenschaft Bergen b. Celle, eingetragene Genofsenschaft
b. Celle. Gegenstand des Unternehmens: 4 der Bienenzucht in wirtschaftlicher Hinsicht durch gemeinsame Verwertung der hienenwirtschaftlichen Erzeugnisse und Beschaffung der Bedürfnisse der Genossen. Vorstand: Hofbesitzer H. Cohrs in Belsen, Imker W. Ebel in Bergen b. Celle und Imker H. Habermann daselbst. Statut vom 13. März 1921. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma im
Vereins mindestens von drei Vorstands— mitgliedern unterzeichnet und im Bayer.
22. Januar 1921 wurde eine Erhöhung des Grundkapitals um 20 000 000 M und eine Aenderung der 88 4. 10 und 21 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 40 00 0900 . — vierzig Millionen Mark —, eingeteilt in 140 0060 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4. Die Ausgabe der
Genossenschaftsblatt (Verbandskundgabe) in München veröffentlicht.
2. bei „Baugenossenschaft des Ver⸗ kehrspersonals in Augsburg ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ ichränkter Haftpflicht“. Sitz Augs— burg: Veröffentlichungsblatt ist nunmehr Die Zeitschrift für Wohnungswesen in Bayern“ in München.
20 000 neuen Inhaberaktien zu je 1000.4
erfolgt zum Kurse von 110 0h.
Würzburg, den 14 April 121. Registeramt Würzburg.
Wüͤũrrzhnunrg. 1271 Bayerische Hartstein⸗Industrie⸗ Aktiengesellscha ft, Sitz Würz bur z Die Gen- Vers. vom 8. April 1951 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags 8 14 und 20) nach Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen. Würzburg, den 14. April 1921. Registeramt Würzburg.
Würrhnrg.
Karlstädter Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würz⸗ burg. Der Gesellschastsbertrag ist er— richtet am 25. Januar 1921. ö Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme, die Verwaltung und Ver— wertung der durch Beschluß der außer—⸗ ordentlichen Generalversammlung der Portland⸗Zementfabrik Karlstadt a Main Ludwig Roth Aktiengesellschaft vom 15. Juni 1929 ausgegebenen 560 — fünf⸗— hundert — Stück vom J. Januar 1920 ab dividendenberechtigten Vorzugsnamens⸗ aktien im Nennwerte von je 1600 M — eintausend Mark —. Dieselben sind aus— gestattet mit sechsfachem Stimmrecht und
12714
12715
sind bezüglich ihrer Gewinnbeteiligung be⸗
grenzt auf höchstens 5 Prozent — fünf vom Hundert —.
„Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Erwerbung weiterer etwa auszugebender
5 Vorzugsaktien der Portland⸗Zementfabrik
Karlstadt a. Main Ludwig Roth Aktien⸗ gesellschaft. .
Das Stammkapital beträgt 26 000 4 sechsundzwanzigtausend Mark — Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäͤftsführer und einen Prokuristen kollektiv vertreten— Geschäfte führer sind: Wilhelm Hiepe, Amtsgerichtsrat in Wiesbaden, und Otts Ferstl, Direktor in Würzburg.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Geschäftsrãume: Bismarckstraße 22.
Würzburg, den 14. April 1921.
Registeramt Würzburg.
Würzburg. (12716 Konrad Triltsch, Sitz Dettelbach« Der Sitz der Firma wurde nach Würz⸗ burg verlegt. Die Firma lautet nunmehr: Buchdruckerei und gtunstanstalt Kon⸗ rad Tristtsch, Würzburg⸗Aumühle. Würzburg, den 14. April 1921. Registeramt Wurzburg.
Wurzen. 127 7
Auf Blatt 413 des hiesigen Handelũs⸗ registers ist heute die Firma Wurzener Tuchzentrale Max Görlich in Wurzen und als Inhaber der Schneidermesster Friedrich Max Görlich in Wurzen ein⸗ getragen worden.
3. bei „Darlehenskassen⸗Verein Penzing, eingetragene Genyssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz Penzing: Aus dem Vorstand sind ausge schieden: Erhard, Johann, Hohenauer, Michael, und Gailer, Benedikt. Neue Vorstandsmitglieder ind: J. Frank, Jo— hann, Gastwirt. 2. Deininger, Wolfgang, Landwirt, und 3. Rief, Martin, Schäffler meister, sämtlich in Penzing.
4. bei Darlehenskassenverein Reu⸗ tern, eingetragene Gen ossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Reu⸗ tern: Aus dem Vorstand sind ausge⸗ schieden: Reiß, Lorenz, und Krebs, Jo— hann. Neue Vorstandsmitglieder sind: Berchtold, Michael, und Saule, Anton, Landwirte in Reutern. . Amtsgericht Augsburg — Registergericht.
KRacknang. (12260
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenoffenschaft Stein bach, e. G. m. u. H. in Steinbach eingetragen:
In der Generalversammlung vom II. Januar 1921 wurden an Sielle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Albert Föll und Wilhelm Föll in den Vorstand gewählt: Wilhelm Föll, Landwirt in Steinbach (Vorsteherj, Adam Layer, Landwirt, daselbst.
Amtsgericht Backnang, den 20. April 1921. Landgerichtsrat He felen.
Ka den- Haden. 12261]
Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1 O- 3. 6, Vereinsbank Baden⸗Baben e. G. m. b. S. in Baden⸗Baden: Kaufmann Jakob. Wallrath in Baden. Baden ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.
O- 3. 12, Gemeinnützige Bau⸗ genoffenschaft Baden⸗Baden e. G. m. b. H. in Baden⸗Baden: Richard
dem Vorstand ausgeschieden. Ärchitekt Karl Verspohl in Baden ist zum Vor— standsmitglied bestellt. Baden, den 22. April 1921. Badisches Amtsgericht. J.
E anmmhol der. 12262)
In unser Genossenschaftgregister ist heute die durch Statut vom 1. Februar 1921 gegründete Genossenschaft „Einkaufs- genossenschaft Consumverein Heim— bach, eingetragene Gen ossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Heimbach eingetragen worden.
Die Genossenschaft hat den Zweck, die wirtschaftlichen Verhältnisse ißrer Mit⸗ glieder durch Verbilligung von Lebens— mitteln und anderen Bedürfnissen zu fördern.
Vorstandsmitglieder sind: 1. May, Michel, Bahnafsistent in Heimbach, Vor— sitzender, 2. Lenz, Adam, Ackerer in Heim⸗
Walther und Ludwig Lemmer sind aus B
Bienenwirtschaftlichen Centralblatt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch Zeichnung zweier Vorstandsmitglieder,
mit beschränkter Haftpflicht, Bergen 3
Herlim.
- . In unser Genossenschaftsregister Rr. Si, Pegoh / Produktiv. Ein kaufsgenossenschaft der Obst⸗ und Semũsehindler einge. tragene Genossenschaft mit beschräͤnkter Haftpflicht, ist heute eingetragen worden Paul Rosentreter und Hiichard Schreiber ind us dem Vorstand gusgeschieden. Karl Fröhlich ist in den Vorstand ge⸗ wählt. Hermann Block ist zum stell. vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Berlin, den 22. April 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88 b.
HRernburg. 4 . 12272 In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtegerichts ist beute unter Nr. 37 die „Gemeinnützige Sie dlungs. genossenschaft Heimstätte im Neichs. bund der Kriegsbeschädigten, Kriegs teilnehmer n. Kriegshinterbliebenen — Ortsgruppe Bernburg ein getragene Gen ossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sit in Bernburg eingetragen. Das Statut ist am 20. Februar 1921 errichtet, Vorstandsmitglieder sind; Chauffeur Willi Wisnefski,ů Verwaltungsassistent Otto Grunert und Betriebsassistent Paul Schmohl, sämtlich in Bernburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf. Der Zweck der Ge— nossenschaft ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, Kriegsbeschädigten, Kriegsteil, nehmern, Kriegshinterbliebenen und minder bemittelten Familien oder Personen in gesunden Eigenheimen mit Gartenland in nächster Nähe der Stadt., bezw. der Arbeitsstelle anzusiedeln oder ihnen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder ange kauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Haftsumme ist 500 für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 10. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet ven zwei Vorstande⸗. mitgliedern, in der Volkswacht. in Bern. burg und, falls dies unmöglich werden sollte, im jeweiligen „Amtsblatt für An— alt“
Die Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben bezw. der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtz
die ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Bergen b. C.
Kerlin. (I2266
In das Genossenschaftsregister ift heute eingetragen bei Nr. 156, Gengssenschafts⸗ bank für Gastwirte und Industrielle, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Friedrich Polz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Berlin, den 20. April 1921. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88.
KEexlin. 12267]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 765 Genossenschaft des Verbandes der Schneidermeister Deutsch⸗ lands, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrän kter Haftpflicht: Die Höchstzahl der Geschäftsanteile ist erhöht auf 10. Julius Leyer und Christian Petersen sind aus dem
jedem gestattet. ö den 12. April 1921.
Anhaltisches Amtsgericht.
KRernhurg. . 12275 Bei der „Konsum⸗Produktiv⸗ und Spargenossenschaft für Bernburg und Umgegend, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft= pflicht“ in Bernburg — Gen. R. Nr. — ist eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1921 der Geschäftsanteil auf 200 „S6 er= höht ist. Demgemäß erhöht sich die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil auf 200 A. j Bernburg, den 19. April 1921. Anhaltisches Amtsgericht. E exnbu g. 1227 Bei der „Schuhmacher⸗Nohstoff⸗ und Lieserungsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Bernburg
Vorstand ausgeschieden. Emil Drews und Max Lau sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 20. April 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
KEerlin. e 12268]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 1042, Einkaufs⸗ vereinigung der Mitglieder der Dris— vereinigung ehemal. Kriegsgefangener Tempelhof⸗Mariendorf⸗Marienfelde, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Georg Heldt und Oskar Oels sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Max Pierau und Erich Stade sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 20. April 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
erlim. 12269
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 1158 der durch Statut vom 4. April 1921 errichtete
— Gen.⸗R. Nr. 24 — ist am 16. April 1921 eingetragen: .
Ver lh achermeister Wilhelm Berge= mann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schuhmacher— meister Hermann Böhlk in Bernburg ge— treten. ; Daselbst ist ferner am 29. April 192 eingetragen, daß der Geschäftsanteil und damit guch die Haftsumme auf 60) . gemäß Beschluß der Generalversamml ung bom 19. April 1921 erhöht ist, Bernburg, den 29. April. 921.
Anhaltisches Amtsgericht.
HElankenbkunrg, Harx. 12275 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 20. April 1921 unter Nr. 3 die durch Statut vom 27. Februar 1921 ge—⸗ gründete Genossenschaft „Baugen ossen⸗ schaft für den Kreis Blankenburg
Tonsuunverein „ Selbsthilfe. eingetrahene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist 1. die gemein schaft⸗ liche Beschaffung von Lebens- und Wirt— schaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder, 2. die Be— arbeitung und Herstellung von Tebeng— und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen etrieben, Annahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen, 3. Ab— schluß von Rabattverträgen? mit Ge— werbetreibenden. Die Haftfumme beträgt 200 4. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in „Der Deutsche', bei dessen Eingehen oder Ün— zugänglichkeit im „Reichsanzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Willenserklaͤrungen müssen durch minde⸗ stens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Zeichnungen erfolgen, indem die Zeich⸗ nenden der Firma ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen. Das Geschäftsjahr läuft vom J. Sktober bis 30 September. Die Vorstandsmitglieder sind: Clements Necker, Johann Hoffmann, Gu stav Gellert, Bruno Stransfeld in Berlin und Frau Anna Schaar in Neukölln. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 21. April 1921. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abtei⸗
bach, Stellvertreter, 3. Schneider, Johann,
Angegehener Geschäftszweig: Tuchhandel. Amtegericht Wurzen, den 32. April 1921.
sehrer in Heimbach, Schriftführer, 1. Wagner, Adam, Feldhüter in Heimbach,!
lung 88 b.
Harz), eingetragene Genossenschaft 97 beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Blankenburg (Harz) einge⸗ tragen. ö e ., des Unternehmens ist die Erbauung oder der Ankauf von Häusern und deren Vermietung oder Verkauf an Genossen sowie die Beieiligung an gleichen und ähnlichen Unternehmungen und Ueber⸗ nahme von Bauarbeiten jeglicher Art. Die Willenserklärung und e chen, für die . kann nur dur mindestens zwei Vorstandsmitglieder in Gemeinschaft miteinander erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der daß die Zeichnenden zu der Firma Genossenschaft ihre Unterschrift setzen. Alle Bekanntmachungen der GHenossen schaft erfolgen unter deren Firmg, . werden von mindestens zwei Vorstan ĩ mitgliedern gezeichnet. Die , e, lichungen der Bekanntmachungen erfo 3. in dein Blan kenburger Kreisblatt sow in der Harzzeitung. ; Die Yi lg lie ber des Vorstands sind: 1. der Gymnasiallehrer Otto , 2. der Maurer Hermann Hinze, 3. . Zimmerpolier Karl Puls, alle aus Blanken burg. ; Cie Einsicht der Liste der Genossen 9 während der Dien fstunden des Gerich iedem gestattet. Biantenburg a. S. den 18. April 192. Das Amtsgericht.
— — —
Weise, der
Vierte Zentral—
zum Deutschen RNeichsanze
Nr. 99.
Berlin, Freitag, den 29. April
Handelsregister⸗Beitage
ger und Preußischen Staatsanzeiger
ger Sefris cer
Anzeigen müffen drei Tage vor dem Ginriic'ungstermin bei der
— ——
GSeschãfts telle ein
) Genoffenschafts⸗ register.
Bernecastel-Gmnes. In unser Gengssenschaftsregister ist heute die Bauernmühlengenoffenschaft zu Wolf a. d. Mosel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saft, pflicht, unter der gleichen Firma mif dem Sitz in Wolf, Mosel, eingetragen worden: , . des Unter emeinschaftliche Betrieb einer Mahl mühle. Cine n des Statuts; 2. Januar 1921. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1. Friedrich Polch, ,, 2. Theodor Claus. Claus, Kassierer, ftellv. Vorf ender, 3. Wilhelm Emmerich, Schrift ührer, 4 Wilhelm Arnold, Kassierer, 5 Friedrich . 6. Wilhelm Petri, alle Winzer in Wolf. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder.
Unternehmens ift der G
soll die Bank ihren Mitgliedern die Möglichleit der Abwicklung anderer Bankgeschafte bieten. Jedes Mighier kann nicht mehr ais 166 Geschãfts⸗ anteile erwerhen. Der Vorstand besteht aus drej bis sechs Mitgliedern.
Eremerrör d .
In das Gen- Neg. ist schaftlichen Ein und Verkaufs⸗ bderein e. G. m. u. S. in Gnarren- burg eingetragen: Genossenschaft ist durch rneralversammlungsbeschluß vom I. Hear; 1921, aufgelöst. Liquidatoren: Anbauer dinrich Semken und Johann Stelljes, znarrenburg.
Amtsgericht Bremervörde, 21. 4 21.
KEretten. (12282 In das Genossenschaftsregister Band ] 3. wurde heute eingetragen:
Dreschgenossenchaft Diedelsheim,
Amt Bretien, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haft⸗
(12281 zum Landwirt⸗
Die Zeichnung geschieht in der Weife,
daß die Zeichnenden der Firma der Ge. 5. 3
nossenschaft ihre Namensunterfchrift hinzu⸗ ügen.
. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Kreiszeitung.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden dez Gerichts jedem gestattet.
Berneastel⸗Cues, den 21. April 1921.
Das Amtsgericht.
Bochum. 12276
Eintragung in das Genoffenschafts⸗ schaf
register des Amtsgerichts Bochum am 16. April 1921.
Bei der yS8bollèa Sponymern Kor- tuna“ Genossenschaft für Lebens—⸗ mittel Fortuna, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter SHaft⸗ flicht, zu Bochum; Die Hauptver— ammlung vom 27. Februar 1921 hat die Auflösung der . beschlossen. Zu Liquidatoren sind bestellt worden: Ge— werlschaftssekretãr Johann Macinski und Bergmann Wladisslgus Wardzinski zu Bochum. Gen. R. 37.
Eordesholm. 12277
In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. n. H. in Groß Fiintbek heute fol gendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom I95. No' rember 1920 aufgelöst. Liquidatoren find Hufner Heinrich Hartz und Geschãftsführer i mn Söhrmann, beide in Groß slintbek.
Bordesholm, den 21. April 1921.
Das Amtsgericht.
Roxhberz, Kaden. (12278
Zum Gengssenschaftsregister O. 35. 5, Ländlicher Kredit- und Sparverein Schillingstadt, e. G. m. u. H. in Schillingstadt, wurde eingetragen. daß das Vorstandsmitglied Martin Kaibel aus dem Vorstand ausgeschleden und in den? selben der Landwirt Johann Adam Englert gewählt wurde.
Bozberg. den 23. April 1921.
Das Amtsgericht.
KEoxhberg, Haden. ; 122791
In das Genossenschaftsregister S. 3. 31 wurde eingetragen:
Ländliche Wirtschaftsgenossenschaft des Bauernvereins Klepsau, e. . m. b. S5. in Klepsau. Gegenstand des Unternehmens: gemeinschaftlicher Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände und emeinschaftlicher Verkauf. landwirtfchaft⸗ sicher Erzeugnssfe, insbesondere der Misch. haftsumme 30h 41. Höchstzahl der Ge schäftsanteile 10. Vorstand: Josef Hart⸗ mann, August Zürn, Julius Schulz, Kandwirte in Klexpzau. Satzung: 6. März 991. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge—= seichnet von zwei e n . sie sind in das Vereinsblatt des Badischen
auernvereins in Freiburg aufzunehmen. Die Willenserklzrung und Zeichnung für zie Genosfenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder; diefe fügen der Firma lum Zwecke der Zeichnung ihre Namenz⸗ unterschrist bei. Die Einsicht der Lifte der Genossen während der Dienststunden des Amtsgerichts ist allgemein gestattet.
Boxberg. den 23. April 1921.
Das Amtsgericht.
kRremen. 12280) In das Genossenschaftsregister ist ein
getragen:
Am 15. April 1921:
Credit ank zu Bremen ein— petragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Bremen: Fh der Generglversammlung vom 12. April 1931 ist das Statut gemäß lz] abgeändert. Von den Aenderungen ird hervorgehohen: Gegenstand des nternehmens ist der Betrieb von ankgeschäften zum Zwecke der Be—
äffung der im Handel, im Gewerbe und in der Landwirtschaft oder ander⸗ beitig, zur Förderung des Erwerbs der Mitglieder nötigen Geldmittel zu
pflicht in Die delsheim. Statut voin Gegenstand des Unter— ens Anlage, Unterhaltung und Betrieb einer maschinellen Drescherei und Sägerei auf gemeinschaftlichen Gewinn und Verlust. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, im bad. landw. Genossenschaftsblatt in Karls ruhe. Willenzerklärungen des Vorftands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ aft ihre Namens unterschrift beisetzen. Die Haftsumme eines jeden Genossen be⸗ trägt, je 10090 „ für jeden erworbenen Geschäftsanteil.; Es sind bis 20 Ge⸗ schäftsan teile gestattet. Die Vorstands⸗ mitglieder sind: Dittes, Friedrich, Ernst Sohn, Bürgermeister, Dittes, Gustav, Kaufmann, Bickel, Wilhelm, Landwirt, Dittes, Heinrich, Philipp Sohn, Land wirt, alle in Diedelsheim. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattei. Bretten, den 15. April fi. Das Amtsgericht.
Hxruchsnl. 122831 Im Genossenschaftsregister O..3. 36 wurde zu Ländlicher Kreditserein Unteröwisheim e. G. m. n. SH. in Unteröwisheim eingetragen: Das Statut ist durch Beschluß der Generalberfamm— lung vom 28. März 1931 geändert und neu aufgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrleb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld, und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, ge— zeichnet, von zwei Vorstandsmitgliedern. Die Willenserklärung und Zeichnung der Gengssenschaft muß durch zwei Vorftands— mitglieder erfolgen.
Bruch fal, den 18. April 1921,
Das Amtsgericht.
E uũckehbnurg. 12284 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Konsumverein in Südhorsten, e. G. m. b. S5. in Südhorsten, eingetragen worden, daß an Stelle des vor Ablauf seiner Amtsdauer freiwillig ausgeschiedenen Bergmanns Karl Meier Nr. 45 in Süd—⸗ horsten der Bergmann Friedrich Spier in Südhorsten bei Nr. 54 auf zwei Jahre in den Vorstand gewählt ist. (Beschluß der Generalversammlung vom 6. Februar 1921.)
Bückeburg, den 22. April 1921.
Das Amtsgericht. ILa.
Cassel. . 122851 In das Genossenschaftsregister ist am 18. April 1921 eingetragen: Nr. 62. Schreinermeister Vereinigung Cassels und Umgebung in Cassel. Die Haftsumme ist auf 500 A erhöht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Dezember 1920.
Preußisches Amtsgericht Cassel. Abt. 13.
Dargun. 12286) In . Genossenschaftsregister ist heute die zurch Statut vom 22 Februar 1921 errichtete Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Groß Methling eingetragen vorden. . a nstand des Unternehmens ist die Versorgung der Genossen mit elektrischem Licht und elektrischer Kratt und die Haltung von landwirtschaftlichen Maschinen.
Die Willengerklärungen und Zeichnungen für die , , ., durch . Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn, sie ö. ,,. Rechtsverbindlichkeit aben sollen.
) Die . der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Mecklenburgischen Genossenschafts⸗ blatt). . Die Höhe der Haftsumme beträgt ein⸗ tausend Mark für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsanteil; die Höchstzabl der zu er⸗ werbenden Geschästsanteile ist auf fünfzig
Februar 1921. nehmens ist:
möͤglichst günstigen Bedingungen. Auch
festgesetzt.
Der Vorstand gliedern: Karl Möller, Dümmel, Kaufmann, Fritz Schröder, Hofbesitzer, sämtlich in Groß Methling.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder;
besteht aus drei Mit⸗ Hofbesitzer, Willy
Amtsgericht Bremen. den 16. April 1921. d
ie Zeichnung geschieht, indem zwei Mit' . der Firma ihre Namenzunterschrift eifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der jedem gestattet.
Dargun, den 23. April 1921. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Dargun. 12287
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 22. Februar 1927 errichtete Elektrizitäts- und Maschinen⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, zu Stubbendorf eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Genossen mit elektrischem Licht und elektrischer Kraft und die Haltung von landwirtschaftlichen Maschinen.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Nechtsverbindlichkeit haben sollen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Mecklenburgischen Genoffenschastsblatt Die Höhe der Haftsumme beträgt ein— kausend Mark für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsanteil; die Höchstzahl der zu er⸗ werbenden Geschäftsanteile ist auf sünfzig Eestgesetzt. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Franz Schäpler, Holbesitzer, Hermann Priebcke, Lehrer, Heinrich Wodrig, Gastwirt, sämtlich in Stubbendorf.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei WMit' glieder der Firma ihre Namens unlerschrift beifügen. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts iedem gestattet.
Dargun, den 23. April 1921.
Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Darmstadt. (12288
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Einkauf und Ver= wertungs⸗Genossenschaft der Bäcker⸗ meister von Darmstadt und üm⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht in Darm⸗ stadt, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 25. Februar 1921 sind die S8 1 Abf. 3 und 13 des Statuts geändert. Der Gegenstand des Unternehmneng ist insofern geändert, als der Verkauf von Waren nur an Mitglieder stattfindet. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt jetzt 50.
Darmstadt, den 13. April 1921. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J.
HDomnam. 12289 In unser Genossenschaftsregister ist am 16. April 1921 bei der unter Nr. 1 eingetragenen Molkereigenossenschaft Domnau e. G. m. b. S., Dom nau, ein getragen, daß der Masoratsbesitzer Hans von Brederlow aus dem Vorftänd aus— geschieden und an seiner Stelle der Majoratsbesitzer Hans Wittich von Breder⸗ low in Gr. Saalau gewählt worden ist. Domnau, den 16. April 1921. Das Amtsgericht.
HDPoynaneschingen. (12290 In das Genossenschaftsregister Band 1 O3. 25 wurde heute eingetragen? Bezugs- und Absatzgenofsenschaft des Bauernvereins Bräunlingen, e. G. m. b. S. in Bräunlingen. Gegenstand des Unternehmens: Gemein“ schaftlicher Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und gemeinschaftlicher Ver— kauf landwirtschaftlicher EGrzeugnisse. Satzung vom 20. März 1951. Haft- summe 300 A für jeden Geschäftsanteil, 10 Geschäftganteile. Vorstan ds mitglieder; Engelbert Baldus, Friedrich Moosbrugger und Albert Limberger. Landwirte in Bräunlingen. Die Willenserklã rungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeich— nenden zu der Firma der Genoffenschgft ihre . beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereins blatt des badischen Bauernvereins in Freiburg. ᷣᷣ . Die Einsicht der Genossenliste ist wäh⸗ rend der Dienststunden jedem 6. Donaueschingen, den 156. April 1521. Das Amtsgericht.
Hüren, Rheinl. (12291) In das Genossenschaftsregister wurde am 20. April 1921 bei dem „Einkaufs verein Dürener Bäckermeister“ ein⸗
getragene Genosenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Düren ein⸗
Dienststunden des Gerichts D
in Cronenberg,
getragen An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Joseph Hecker wurde Reiner Nauschen, Bäckermeister in Düren, in den Vorstand gewählt. Durch Beschluß et, Genera lversamm ung vom 15. Feßrun 1921 ist das Statut in mehreren Punkten abgeändert. Die Firma der Genoffen. schaft lautet jetzt: „Bäcker en ossen⸗ schaft Düren, eingetragene Gen offen schaft mit beschränkter Saftpflicht . die Haftsumme ist auf 20065 . und die höchste Zahl der Geschäftsantelle auf 1 erhöht. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Rheinischen Backer, und Konditor⸗Zeitung. Amtsgericht Düren. ——— — '
Rienstatt. 12292)
Sõttinger Darlehenskassenve rein e. G. m. u. S5. Ausgeschieden Adam Höhberger, hierfür Höhberger, Adam jr, Bauer in Höttingen, als Mitglied in den Vorstand und da Vorstandsmitglied Jo⸗ hann Georg Kamm als Vorsteher gewählt. An Stelle des Weißenburger Wochenblatts nurde als Veröffentlichungsorgan die Mitteilungen für das fränkische Genossen⸗ schaftswesen“ bestimmt. Eichstätt, den 21. April 1921. Das Amtsgericht.
RElIbexrseld. 12293)
In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden:
1. am 1. April 1921 unter Nr. 76: Die Ban⸗ und Siedlungsgenossen⸗ schaft „Gartenheimbund?“ Eronen berg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Er nen berg. Statut vom 21 Februgr I92 .= Die Genossenschaft bezweckt 1. den Bau und den Erwerb von Wohnhäusern, um den minderhemittelten Mitgliedern gefunde und zweckmäßig eingerichtete, unkündbare Wohnungen mit genügend großen Gärten, unter e , iti fen Einsatz von Selbst⸗ hilfe, zu billigen Preisen zu eschaffen ge⸗ mäß den Bestimmungen des Reichs heim⸗ stättengesetzes, Verständnis für Garten. tätigkeit Und Heimkultur zu wecken und die Wirtschaftlichkeit der Genossen durch gemeinschaftliche vorteilhafte Einkäufe zu unterstützen, 2. Sämereien, Pflanzen, Nutzsträucher, Obftbäume Gartengerãt und Hausbedgrf sowie Dünger, Kunst⸗ düngen und gesunde Zuchtfiere' der Klein— tierzucht zu billigen Preisen zu beschaffen, 3. als Mittel zur Erreichung des ganzen Genossenschaftszweckes dient die Einrichtung einer Heimstättenabtrags kasse. Die Haft⸗ summe betrãgt 2600. fůr seben Geschãftẽ⸗/ anteil. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 160, Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen gesche hen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder deffen Stellvertreter. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Cronenberger Zeitung den Cronenberger Anzeiger und Heim und Garten“ in Elberfeld. Die Zeildauer der Genossenschaft ist unbeschränkt. Der Vorstand besteht aus sechs Mitgliedern, als: Jofef Schmidt, Bürobeamter in Cronenberg, Peter Schwammborn, Schleifer
in Cronenberg, Fritz Fenge, Bautechniker in Cronenberg, einrich Stein. Straßen bahnschaff ner in Elberfeld, Albert Augustin, Schlosser in Cronenberg. Für die Ge⸗ noffenschaft haben mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder zu zeichnen, indem sie ihre Vamensunterschrift der Firma beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossenschaft ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. II. am 6. April 1921 unter Nr. 17: bei der Genossenschaft Konsumverein Gamhrinns, Elberfeld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht: Durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 29. März 1921 ist 8 11 der Satzung, die Höhe der ö betreffend, geändert worden. ie Haftsumme beträgt jetzt 00 , für jeden Geschäftsanteil. Amtsgericht Eiberfeld. Abteilung 13.
Elbing. 12294 In unser Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 30 der Obstbauverein Daffküste Absatz⸗ und Einkaufs⸗ genoffenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Neimaunsfelde, eingetragen. Das Statut datiert von 18. Februar 1921.
Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Wirtschaftslage der Mit. glieder durch Schaffung der dazu not- wendigen Einrichtungen, Absatz und Ver— Wertung der von den Genossen gebauten Obst⸗ Gemüse⸗ und landwirtschaftlichen Erzeugnisse, 6 insoweit, als sie zum Absatz durch die Genossenschaft geeignet sind, unter Einwirkung auf angemessene, möglichst einheitliche Preisgestaltung im bsatzgebiet, gemeinschaftlicher Ginkan don Düngemitteln, Schãdlingsbekämpfungs. mitteln, Spritzen ufw. im großen und Ablaß im kleinen an Mitglieder, Er⸗ Üehung der Mitglieder zu zweckmãßiger Abstbaumpflege durch belehrende Vorträge,
Besichtigung bon Obstanla en, Errichtun eines Mustergartenz usw. ; .
Max Decken, Bausekretãr bh
Die Haftsumme betrãgt für jeden Ge schäftsanteil 1566 A.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Martin Freyer, Gemeindevorsleher in Succase, Samuel Kunz, Befitzer in Gr. Steinert, Georg Wichmann, Lehrer in Succase, Erich Schulz, Gemeindeyvorsteher in Gr. Steinort.
Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren . gezeichnet von mindestens drei Vor tandsmitgliedern, in der Elbinger Zeitung und im „Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschafteblatt in Neu- wied; für den Fall, daß ersteres Blett eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, in den Kreisblättern Ker jenigen Kreise, in welchen die Mitglieder wohnen. Für den Fall, daß auch die se bziden Blätter eingehen sollten der gi Veröffentlichung in denselben aus anderen Gründen unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichs anzeiger solange an deren Stelle, bis durch Beschluß der General⸗ versammlung zur Veröffentlichung der Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft andere Blätter bestimmt sind.
Die Zeichnung für die Genossenschaft muß vom Vorsitzenden oder seinem Stell, vertreter und mindestens einem weiteren Voꝛrstandsmitglied erfolgen. In allen Fällen, in denen der Vorsitzende und gleichzeitig dessen Stell vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des setzteren als die⸗ jenige eines weiteren Vorf andsmitglie?d s.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Elbing, den 9. April 1921.
Das Amtsgericht. Eier er .
Emmendingen. 12297 In das Genossenschaftsregister Band 1 zu O3. Darlehenskaffen verein Bötzingen e. G. m. u. S. i. L. wurde eingetragen: Die Vollmacht der Liquidateren ist erloschen. Emmendingen, den 19. April 1921. Badisches Amtsgericht. J.
—
3 —
Emmend ingen. 12295 Jn Tas Genossenschafteregister Band 1 zu O3. 2 — Gewerbevorschuß were in stetten — wunde eingetragen: Die Boll. macht der Liquidatoren ist erloschen. Emmendingen, den 26. April 1921. Badisches Amtsgericht. I.
Essling em. (12296 In das Gengssenschaftsregister! wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Obere lingen, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht in Obere filingen eingetragen: An Stelle des ausgeschledenen Chriftian Arnelz wurde Augüst Kern. Werkführer in. Obereßlingen, als Vorstandsmitglied bestellt. Den 16. April 1921. Amtsgericht Eßlingen. Amtsrichter Irin.
Frohburg. (12298 In das Genossenschaftsregister des Amts! gerichts Frohburg ist heute auf Blatt 8, treffend den Spar⸗, Kredit. und Bezugsverein Dolsenhain und Üüm— gegend, eingetragene Denossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht, in Dolsenhain eingetragen worden:
Der Gutsbesitzer Reinhold Müller in Dolsenhain ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.
Der Gutsheßtzer Oscar Semper L. in Dolsenhain ist Mitglied des Vorftands. Amtsgericht Frohburg, den 22. April 1921.
Fürstenberg, Oder. (107501
Bei Nr. 25 unseres Genossenschaftè! registers „Elektrizitãts⸗ und Maschi⸗ nengenossenschaf! Schönfließ; ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗— schränkter Haftpflicht, Schön fließ“ ist heute folgendes eingetra en worden:
Der Landwirt Friedrich Bahro ist aus geschieden und an seiner Stelle der Ge⸗ meindevorsteher Paul Liepe in den Vor⸗ stand gewählt.
Fürstenberg a. O., den 14. April 1921.
Das Amtsgericht.
Fürstenberz, Oder. (12299 Bei Nr. 26 unseres Genossenschaftz= registers, Stromversorgungsgenossen⸗ schaft in Balkowm, ist heute eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Sftober 1920 aufgelöst ist und die Bauern Gottfried Nemak und Wilhelm Walter zu Liqui⸗ datoren bestellt sind. Fürstenberg a. O. den 20. April 1921. Das Amtsgericht.
Gera, Reuss. 12300 Hier ist heute eingetragen worden unter Gn. R. Nr. 12, betr. die Sãäute, Felle⸗ und Talgverwertung zu Gera, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Sa ftpflicht, in Gera: Durch Beschluß der Fmeneralversammlung vom II. Oktober 1920 sind die Satzungen in⸗ haltlich geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Verwertung von Häuten. Fellen,
Rohtalg und anderen Abfãllen, wel beim Schlachten gewonnen werden. *