1921 / 100 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Apr 1921 18:00:01 GMT) scan diff

263740. und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions mittel, Nonservierungsmittel für Lebensmittel. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermassfe. Bier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen— und Badesalze.

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

„Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig⸗ waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

263748. T. 11533.

Taeschnasol⸗

245,2 1921. E. Taeschner, Chem. pharm. Fabrik Berlin. 2674 1931. . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar⸗ mazeutischer Präparate. Waren: Schnupfenmittel.

34. 263750.

9n.

412 1920. Vereinigte Alu⸗ minium⸗Werle A. ⸗E., Lautawerk (Lausitz). 20 4 1921.

Geschäftsbetrieb: Herstellung von Aluminium. Waren: Hütten⸗ aluminium.

263755.

Kons=⸗ 263756.

Dentscher Reichsanzeiger zreußischer Staatsanzeiger.

e 29 Dei Bezugspreis detragt diertelsãhrlich 36 M. Anzeigen preis für den Naum einer 8 gespaltenen Einheits ˖ eile 2 Me, einer 8 gespaltenen Einheitszeile 3,50 Me Ane Boltentftalten nehmen Venenuing an; fat Werlin aufer . ußerbem wirb auf 23 Anzeigenpreis ein Teuerungs- den Poltanstalten und eltungs vertrieben far Selbftabholer 1 14 uschlag von 80 v. O. erhoben Anzeigen aimmt an; auch bie Geschaftsstelle Sw 48, Wuheimstrahe Nr. 32. . gn e, , bes Reichs ˖ und Staatsanzeigers. Einzelne Nummern kosten 1 Me erlin Sp 458, Wilheimstrahe Nr. 32.

W. 26566.

„Hterna“

23110 1920. Wäschesabrik Geldern G. m. b. S.,

Geldern. 20/4 1921. Geschäftsbetrieb: und Dauerwäsche.

28,7 1920. Quieta Werke Alfred Kasper, Bad Dürkheim (Rheinpfalz. 204 1921.

BGeschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Waren: ĩ 4 häftsbetri ährmittel fabri Faren Wäschefabrik. Waren: Basch⸗

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen

263751. R. 25234.

umpler Tiefkühlschrank

4

2tza. 263741.

23/9 1920. Fa. W. Tüdmantel, Wald—

Solingen

2414 1920. Joseph Szlagowski, Berlin, Togostr. 76. Geschäftsbetrieb: Zucker- und Konservenfabrik.

42.

15.311 1920. Gebrüder Bialer G. m. b. H., Berlin.

Heschäftsbetrieb: engros und Export. Knopfwaren, Nadelwaren, Finger⸗ hüte, Taschenmesser, Messer und Gabeln, komplette Schreibwaren, Bürstenwaren, Sei⸗ sen, Puder, Seifendosen, pflaster, Hienfong, Kämme, Haar⸗ schmuck, silien, Schlüsselketten,⸗haken und inge, Schuh⸗, Bett⸗ und Korsett⸗ senkel, Nähseide, Strümpfe, sauger, Lederwaren, Einlegesohlen, Schuh⸗

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise—

h. 26/4 1921. c, hee

J, lh,

ch,

f i, y,

Waren: ; lum

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

öle und Fette.

„Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, Sirup, Honig,

263743.

20/4 1921. Kurzwaren Waren: Küchen⸗

Reiß nägel, und

Eßbestecke, Papier⸗ und Parfüme, Hautereme, Rasierzeug, Heft⸗

Bijouterien, Banduten⸗

Bänder, Garne, Hosenträger, Gummi⸗,

Zwirne,

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon—

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

6.

Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürz, Saucen, Senf, Kochsalz.

ditorwaren.

B. 39153.

Krawatten, Gummi⸗ Beißringe, Gummibänder,

creme, Bälle, Mundharmonikas.

1716 1920. 1921. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Waren vertrieb.

2.

6 / 12 1920. lingerstr. 85.

Geschäfts betrieb: Heilsalbe.

263745.

31,1

Etikette und Sohutzmarks sind als Warenzeichen geschützt.

Die verpackung entsprieht eben falls den ges etasienen Ansorder ungen.

C Luck s Kräuter Tee ist ein Kreiuter Präharat, ein Nahr- und räaftigungsmitte and wirs als solches verkauft.

2. 18/2 ; 1921. . 2 5

. 3 .

Fa. C. Lück, Ostseebad Kolberg. 204 . ; 5D.

Waren: Medizinische Tees.

263746. L. 22406.

& (777, ,,, Hermann Lampel, Düsseldorf, Karo⸗ 20/4 1921.

Herstellung und Vertrieb von Waren: Eine Heilsalbe.

gemeinschast 20/4 1

Geschäftsbetrieb: tierärztlichen ven: Tierarzneimittel, pharmazeutische Drogen, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Impff⸗ stoffe, tierärztliche Instrumente und Geräte. .

Miller

Geschäftsbetrieb: lung von . bekämpfungsmittel und Makadam u. dgl.

31/12 Schwelm i. W.

HGeschäftsbetrieb: Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Zelluloid und ähmichem Material. Schuhindustrie, nämlich: Gummiabsätze und „ecken, Gummisohlen, Fersen⸗ und Plattfußeinlagen, Einlagen für Gummiabsätze und ecken.

263744. P. 18391.

Schuß- Marke

1921. Proreveta Produktions- und Verkaufs⸗ ö Deutscher Tierärzte G6. m. b. S., Berlin.

b: Herstellung und Vertrieb von Arzneimitteln und Instrumenten. Wa—

263747. M. 31799.

1921. Makadam A. G., München. 20/4 Staubbekämpfung und Herstel⸗ Straßenbaumaterial. Waren: Staub⸗ Bindemittel für Straßenbeläge,

263749. Sch. 27147.

8891 Spar Keil

1920. Schwelmer Gummiwaren⸗-Gesellschaft, 20/4 1921.

Handlung mit Gummiwaren, Waren: Gummiwaren für die Gummiplatten, Obergummi,

Stahle aller Art in Blöcken und Stangen; Drahtseile

9h.

20 4 1921.

Messerschmiedewaren, ziehapparate, Rasierseife, Werkzeuge, Sensen,

28/2 1921. Edmund Rumpler, Göggingen b. Augs⸗= burg, Hessingsche Kuranstalt. 204 15921. Geschäftsbetrieb: Konstruktions⸗ und— Ingenieur⸗ bureau. Waren: Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken—⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Dicht ungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz! und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

263752. E. 13716.

6/11 1920. Elekttricitäts⸗Wärme⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 204 1921.

Heschäftsbetrieb: Fabrik elektrischer Apparate. Waren: Beleuchtungs-, Heizungs-, Kochapparate und Geräte, elettrotechnische Apparate, Instrumente und Geräte.

4.

ga. 263753. B. 38917.

H er D

2.10 1920. Bochumer Eisenhütte Fahrendeller . Seintzmann C Dreyer, Bochum i. W. 20h Heschäftsbetrieb: Maschinenfabriken, Eisen⸗, Stahl⸗ und Metallgießereien. Waren: Rohe und teilweiso bearbeitete unedle Metalle, mechanisch bearbeitete Fas⸗ sonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteil, Mn⸗ schinenguß, Maschinen, Maschinenteile.

263754. Sch. 26886.

a. . n t . 1 : 8 . 5 * 271 ö.

2111920. Schröder Durlacher, 20/4 1921. ö. Heschäftsbetrieb:

Hamburg.

Ausfuhrgeschäft. Waren:

Beschr.

T. 11499.

5,2 1921. Tüdmantel & Martin, Ohligs⸗Solingen.

Geschäftsbetrieb: Rasiermesserfabrik. Rasievmesser, Rasier⸗

Waren: und Ab⸗ Sicheln,

Herlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Druck von R. 0Siankienich Bucbrnzerel! G m. 8.

Hieb⸗ und Stichwaffen.

2

B

Kl

1

Kl Kl Kl Kl Kl Kl

Kl

Kl.

Kl.

Kl. Kl. Kl. Kl.

Kl.

Kl. Kl. Kl.

Kl. Kl. Kl.

Kl.

Kl. Kl. Kl. Kl.

Kl. Kl. Kl.

3. i.

schmiedewaren, Gabeln und Werkzeuge. 9e.

Bristol

sel. ge.

Kl. 10. Kl. 11. Kl. 13.

stl. Kl. fl. Kl. Kl. ql. Kl.

Kl. Kl.

0/4 1921. Geschäftsbetrieb: Besteckfabrik.

263758.

MEEEELHE)ꝓᷣ

22,2 1921. The Horton Manufacturing Compan

(V. St. A.). Vertr.: Pat.⸗Anw' Dr. In runo Bloch, Berlin NW. 21. 204 1925. Mt Heschäftsbetrieb: Vertrieb von Fischfanggerite

5. 4223

Waren: Winden für Angelruten (Roller).

Löschungen. 9. 4. 1921.

11. 4. 1921.

Kl. 6. 2651357. Kl. 2. 226647.

9b. 240479.

25. 2487665.

35. 228786.

16. 4. 1921.

2. 168834.

34d. 147264.

16a. 150518.

23. 222256.

34. 163990, 231100.

18. 4 1921. 2. 47258, 47889, 50653, 137759, 137762, 139

, 138587, 138599, 139234, 189657, 139768, 139g

140185, 1407553, 140921, 141479, 141694, 14g 142613, 142712, 143238 143241, 143279, 143 143786, 143996, 144038, 145074, 145454, 1433

146091, 147105, 147190, 148001, 153 690, 155;

3b. 34. ö 65 6. 9a.

140642, 141367, 144379, 146262. 147812. 140886, 141525, 144082. 142366, 145080, 148039. 46877, 140125, 141899, 144155, 148374. 16 140830. 47909, 47910. 51270, 141341. 48563, 139687, 141342. 48616, 136839, 142999. 48077, 50139, 136840, 137219, 137220, zh 140599, 142205, 142886, 144977. 14. 62687, 148416. 161. 19954, 45148, 47941, 137285, 141618. 166. 49361, 49483, 49854, 506597, 185004, 139 143677. 166. 48634, 143915, 147853.

17. 141073.

20a. 139317, 141548, 141549, 141602.

206. 137969.

200. 144745.

21. 164667. ;

226. 140082, 142265, 144012, 145811, 1465 147745.

23. 52004, 54500, 139805, 140203, 140771, 14 143406, 151357, 153897.

24. 49547, 153762.

25. 141851, 143447, 143554.

26a. 48697, 144356, 145127, 152266.

266. 49158, 505g, 137717, 1428456, 14s 143936, 144177, 147350. ;

264. 49000, 140549, 141564, 141984, 1435 142684, 144509, 145324.

266. 48219, 143631.

27. 139678.

28. 47171, 48084, 138456, 139526, 140980, 1dliss 141501, 143264, 143814.

29. 142223.

30. 147732. l

32. 48056, 50337, 50443, 50560, 188040, let 138615, 42589, 143524, 143634, 143991, 1Cslt, 152073. on

34. 49977, 50 129, 5o344, 138479, 138718, 18 ö. 139969, 140457, 141830, 141620, 1420065, . 142595, 143359, 143423, 143635, 144295, 46st, 148265.

35. 141528, 142128.

36. 46619, 147359.

37. 143233.

38. 50400, 140473, 140869, 140872, 14410, 146188, 150929.

40. 140138.

41. 49123, 141935, 143953. ö ipbll⸗

42. 52102, 54430. 146384, 146699, 152919,

en, n 20. 4. 1921. 37. 246010. 38. 233487, 238013.

gf.

145427, 145841, 1463

llbllh,

Berlin, den 29. April 1921.

Neichspatentamt. J. V. Wilhelm.

Berlin 8m. 11, Vernburger Gtraße 14

Waren: Nesel

Nr. 100. Neichsbantgtrotonto. Berlin, Sonnabend, den 380. April, Abends. ett cCernter Vertu san. 1921

Einzelnummern oder einzelne Beilagen

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. . Mitteilungen über Ermächtigungen zur Vornahme von Zivil⸗ standsakten. Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalverãnderungen.

Bekanntmachung über die Einberufung des Staatgrats.

Bekanntmachung der Genehmigung von Aenderungen der Satzungen der Rheinisch⸗Westfälischen Bodenkreditbank in Köln.

Mitteilung über die nächste Prüfung für Gesanglehrer und 'lehrerinnen an höheren Lehranstalten in Preußen.

Lufhebungen von Handels verboten. Handelsverbote.

Erste Beilage.

Belanntmachung der in der Woche vom 17. bis 23. April zu Wohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Sammlungen, Werbungen von Mitgliedern und Vertriebe von Gegenständen.

Amtliches.

Dentsches Reich.

r Oberpostrat Erbe und der Ober⸗ und Geheime Post⸗ ral ee nf Berlin sind zu Abteilungsdirektoren ernannt

worden.

Der , Regierungsrat Dr. Krug und der Marine— intendanturrat Gräfe find zu Oberregierungsräten,

die Regierungsmedizinalräte Dr. Paetzohd und Dr. Biero tte sind zu Regierungsräten im Reichsarbeitsministerium ernannt worden.

Bei der Reichsbank sind ernannt: die Reichsbankräte Pieper in München⸗Gladbach, Rehling in Gelsenkirchen und Walz in Kreuznach zu Direktoren bei der Reichsbank;

der Reichs bankiasfier Friedrich Zell in Rathenow zum Reichs bankrat; 6 . :

die Reichs bankinspeftoren Kapsitz in Freiburg i. Br., 36 Heße in Rostock und Graf in Hannover zu Reichsbank⸗ assieren; .

ö. der bisherige Reichsbankpraktikant Schmidt in Berlin zum Reichsbankinspektor.

Der Kaufmann Fredrik Wallin ist zum Konsul in Uleaborg (Finnland) ernannt worden.

Dem der Deutschen Botschaft in Rom (Quirinal) über⸗ wiesenen Legationsrat Freiherrn von Schoen ist auf Grund des 3 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 die Ermächtigung erteilt worden, in Vertretung des Botschafters bürgerlich gültige Eheschließungen zwischen Neichsangehörigen vorzunehmen und diese Heiraten zu beurkunden.

Dem deutschen Konsul Martin in Säo Paulo ist auf Grund des 6j des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

it der Vertretung des deutschen Konsuls in . Pistor ist auf Grund des 31 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für den Amtsbezirk des Kon— sulats und für die Dauer seiner Geschäftsführung die Er⸗ mächtigung erteilt worden, bürgerlich 66. Eheschließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

Dem Afuncton beauftragten Konful

Preußen.

Bekanntmachung über die Einberufung des Staatsrats.

Vom 29. April 1921.

einschließlich des Portos abgegeben.

werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

ö 9 der Staatsrat auf Freitag, den 6. Mai 1921, Nach mittags . * Berlin in das J Leipziger Straße 3 (Großer Sitzungssaah) einberufen. Berlin, den 29. April 1921.

Das Preußische Staats ministerium.

Stegerwald. Dominicus. Becker. Warm bold. Saemisch.

Nachtrag der Rheinisch-Westfälischen Boden— Credit-Bank in Köln. em Paragraphen 56 des Statuts werden die Worte: ö vom 1. Januar 1919 ab von der Gefellschaft getragen“ beigefügt. ͤ . Beschlossen in der Generalversammlung der Rheinisch— Westfälischen Boden⸗Credit⸗Bank in Köln am 11. März 19206. Köln, den 13. April 1920.

Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank.

W. Schmitz. Düring.

zum Statut

Der Reichsrat hat in seiner Sitzung vom 26. Oktober 1920 (6 983 der Niederschriften) beschlossen, die beantragte Aenberung der Satzungen der Rheinisch⸗West⸗ fälischen Boben⸗-Credit-Bank in Köln ju genehmigen.

Berlin, den 15. November 1920.

Der Reichgwirischafts minister. J. A.: Dr. Hütten hein.

An den Herrn Preußischen Minister für Volkswohlfahrt in b , Leipziger Straße 3.

——

Auf Grund der nameng der Preußischen Staatsregierung unterm heutigen Tage erteilten genehmigen wir hiermit, daß das der Rheinisch— ö chen Bo den⸗ Credit-Bank in Köln erteilte Privileg zur Ausgabe von Inhaberpapieren auch bei der von der ordentlichen General— versammlung der Aktionäre der Bank am 11. März 1920 be⸗ chlossenen Satzungsänderung in Kraft bleibt, vorausgesetzt, daß 6 Eintragung des Beschlusses in das Handelsregister erfolgt.

Berlin, den 10. Dezember 1920. .

Der Justizminister. Der Finanzminister. Dr. am Zehnhoff. J. A.: Bachem. Der . für Volkswohlfahrt.

. A.: Conze.

Ministerium für Landwirtschaft, Dom ä nen und Forsten.

Das Preußische Staatsministerium hat unter dem 5. April 1921 die h bisherigen Landschaftsratz von Kno heltz⸗ dorff-Brenkenhoff auf Ramelow zum Direktor des Trey⸗ tower Landschaftsbezirks der Pommerschen nn, für die satzungsmäßige Amtsdauer von sechs Jahren genehmigt.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Eine Beförderungsstelle als Regierungs- und Baurat hat erhalten: der Regierungs- und Baurat Kühn in Hannover, unter Versetzung an die Regierung in Hildesheim.

Versetzt morden sind: ber Regierungs- und Baurat Hagen von Köln an die Reglerung in Merseburg und der Regie rungt⸗ und Baurat Dr. Win kel von Eberswalde an die Versucha⸗ anstalt für Wasserbau und Schiffbau (beim Polizeipräsidium) in Berlin.

Ministerium für Wissenschaft, Kun st

und Volksbildung.

Die Wahl des Studienrats Dr. Kapelle an dem Gym⸗ nasium in Düren zum Studiendirektor bei dem Gymnasium in Viersen, die Wahl des bisherigen Leiters des städtischen Lyzeums in Frankenstein i. Schles. Studienrats Dr. Leine⸗ mann zum Eiudienhireftor dieser Anstalt und die Wahl des Leiters des in der Entwicklung begriffenen Realprogymnasiums in Sommerfeld Dr. Kämpfe zum Studiendirektor bei dieser Anstalt ist durch das Staatsministerium bestätigt worden.

*

Der bisherige Kreisschulrat Dr. Rassek ist zum Re⸗ gierungs- und Schulrat ernannt worden,. Er ist als solcher der Regierung in Oppeln überwiesen worden.

Auf Grund des Artikels 3 der Verfassung des Freistaates preßt . 1 1920 (Gesetzsamml. S. 543) wird

Den Beginn der nächsten im Institut für Kirchenmusik in Charlottenburg, Hardenbergstraße 36, abzuhaltenden Prüfung für Gesanglehrer und Aehre rinnen an höheren Lehr= anstalten in Preußen ist auf den B. Juni 1921 festgesetzt worden. ; . Die Prüfungsgebühr von 30 4 ist auf 50 S6 für jeden Teilnehmer erhöht worben.

Bekanntmachung.

Dem früheren Schankwirt Bruns Eichfeldt in Berlin, Levetzowstraße 19, habe ich die Wieder⸗ aufnahme des durch Verfügung vom 11. März 1220 (R.A. Nr. 61) Amtsblatt . ö n te ra g . 88 . I 9. . Gegensländen des täglichen Bedarfs auf Grund des 3 3 Absatz 2 der . vom 23. September 1915, (RGBl. S. 603) durch Verfügung vom heutigen Tage gestattet.

Berlin, den 25. April 1921.

Der Polizeiprãsident. Abteilung W. J. V.: Froitz heim.

Bekanntmachung. . . Dem früheren Schankwirt Otte Hansen in Hering def Sstseen, Guhmstraße 189, habe ich die BM egern= aufnahme des durch Verfügung vom 25. Februar 1920 M⸗ N Nr. 50 Amtsblatt Stück 10 untersagten Han de mit Gegenfländen des täglichen Bedarfs auf Grund deg 52 Absa 2 der Bundesrats verordnung vom 23. September 1915 (RGBl. S. 6)3) durch Verfügung vom heutigen Tage gestattet. Berlin, den 25. April 1921. Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Froitzheim.

Bekanntmachung.

Das am 23. März 1921 gegen den Schrift steller und Rezitator Friüdrsch Vöge in Berlin-Schöne⸗ berg, Rene Ansbacher Straße Ta, ergangene Handelg⸗ verbot mit Gegenständen des täglichen Bedarfs habe ich auf- gehoben und in eine Verwarnung umgewandelt.

Berlin, den 25. April 19821.

Der Polizeipräsident. Abteilung W. J.

——

V.: Froitzheim.

Bekanntmachung. . uf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlä iger . vom Handel vom 25. September 1915 (RGBl. S. 6068) 3 ich J. dem Architekten und Schankwirt Hans Danneberg in Berlin⸗ Schöneberg, Roesenheimer Straße 18, 2. dem Kaufmann Wilhelm Beßler in Berlin, Rankestraße 24, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegenständen des täglichen Be darfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt. Berlin, den 20. April 1921. Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Froitzheim.

Bekanntmachung. 9 uf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger an 96 Handel vom 23. Septemher 1915 ö S. 663 abe ich dem Kellner Walter Kelnsch in Berlin, Hollmannstr. 39, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegen ständen des täglichen Bedarfs. wegen Umnzu—⸗ verlässigkest in bezug auf diesen Handelsbetrieb un tersagt.

Berlin, den 21. April 1921. Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Froitz heim.

Bekanntmachung. Dem Handelsvertreter Wilhelm Wigand, Mit⸗ inhaber der Firma Wilhelm Wigand C Go, geboren am 25. Juli 1868 in Frankfurt 9. M, wohnhaft in Frankfurta. M. Schweizer Straße Nr. b, Geschäftslokal ebenda, wird hierdurch der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, insbesondere Rahrungs⸗ und Futtermittel 4 aller Art, ferner rohen NRaturerzeugnissen, Heiz- und Leuchtstoffen sowie jegliche mittelbare oder unmittelbare Beteiligung an einem solchen Handel wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Gewerbebetrieb un tersagt. Frankfurt a. M., den 21. April 1921. Der Polizeipräsident. Ehrler.

Bekanntmachung.

Dem Buchhalter Karl Calm, geboren am 4. Juni 1878 in Neu Isenburg, wohnhaft in Frankfurt a. M., Heinrich- sitaße Nr. , wird hierdurch der Handel mit Gegenständen Les täglichen Bedarfs, insbesondere Nahrungs⸗ und Futtermitteln allet, Art, ferner rohen Nature rzen g-

nissen, Heiz- und Leuchtstoffen sowie jegliche mittelbare