1921 / 100 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Apr 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Den Intorrickte fir; Sz d 5 . ö Sem llnterrichle sind die allgemein bestehenden Lehrpläne und V igegeb Bearñ j ñ ; ö vl d In der beigegebenen Begründung wird u. a. aus- sehen, da zu viele Unsicherheitsfakkoren, wie der Ernte erlrag, Valuta

die allgemein gebrauchten Lehrbücher; s 6b?

können die Lehrbücher der r ö 3 geführt, ; stand. welitische Verhä itnisse, in die Rechnung einzusetzen w . . 9 ö deren gemeinschaftliche Pflege sich 8 ,,,, 51 r ,. e. 1 die 6 2 fi r ich bei dem Umlageverfahren ni c ären. . . . eine der im Artikel 137 Abf. 7 der Reichsp . . ; ; ) ändigkeitskreises des Reichs zuschalten und sicherlich bei der künfti ö w i t B t 1 , „lb ß her, dbeichsberfa ssinng. erwähnien Ver hatte, enthielt der Entwurf der 3 e fene fe r n,. preises maßgebend, über die ö neben, Tes Tn. 83 e e . e a 9 e

einigungen zur Aufgabe macht (Weltanfs 3 6 in⸗ ; w um Deut sch ch Abs. 5,7 der Reichsverfassung die R iner Körp des offent⸗ lußlalsung vorgelegt wurde, in, dem itt d Pnmitteltaren, Zusammenhan hee M ĩ 8 i i n, , nt, n, , , , , ne, ,. . 11 ö 666 ar , a n. . , e andesrechtlicher Regelung überlassen. Elen, und i e omit dem eiche eine. gewisse. Zu⸗ den e rrlo le, bie die Welastung; aufe Länder und Kommunen

, k Abs. 2 der ständigkeit in Schulsachen. Bei der Beratung dieser Vorschriften teilen. die denkbar beste Sicherheit dafür, daß ber * re, N ĩ 1. Reichsverfassung und im Sinne ,, 638 k im Verfassungdausschuffe der en ,, ., stellte sich 6 zur Volkzernährung notwendigen Getreides ö. bee, , . 199. Verlin. Sonnabend. den 2 Wel 1921 . z a e. ir zur Errichtung und Unterhaltung der r m , ,, . ö 68 ie. * . 9 531 6 . . 532 lan h nt darauf. der Ne enen ee eisel auer chin glache 24. 9 r an r. . sffentlichen Volksschulen für die ih zugewi Fi be- ʒ ils zu viel, teils zu ig besagten, so daß vo imme, eines Arbeitnehmervertret i n , n . z ö. . ür die ihnen zugewiesenen Einwohner be al dreien zahlreiche Abãnderungs. und . . ie len grundsätzlich zu. Eine Reihe ! 53 ge . ng . 6 u. Fund lachen, Zustellungen n. dergl n 5 4 18 ,. /

gehracht, wurden. Aber durch diefe Anträge kamen sich die Parteien Frterung zur Sprgche, kamen, werden in der nächsten Sitzung in * J ö . K e, mn n mn E er 36 ger. ͤ . ver osun 3. Vantaus well

S 6. Innerhalb einer Gemeinde sind zur Stellung eines An— ; z t ü ern, chledene a ,,,, ines nicht näher, vielmehr traten, besonders in der Frage des Religions. Begründung der Zustimmung zufammengefaßt werden' . in, gtan i e s icht n . . unterrichts, die Gegensätze in der Weltanschauun ; deutlich . In der . des s ö f tj chen Ans schuss Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigennreis für ven m einer 8 gespaltenen Ciaheitszeile 8 . Anßer⸗ 10 Jerf nnn n 11. rlvatanzelgen. pol ke chu hflichtiher ie Welte ul ae, de. en Von der einen Partei wurde mit der größten Ents iedenheit die Be⸗ des Reichswirtschaftsrats am 28. April wurde die es J ; dem wird auf ven NVnzeigenyreis ein Tenerungozuschlan von SG v. O. erhoben. , 6 1 i r der bůrgerlichen Chrenrechte und der deutschen ,,, . 6 ö. . r 96 . . ö 3. . . 2 . . , nm, 9 , , nrũ nn, m. an 3 eingegang 22 ö Staatsangehörigkeit sind. dem Ba n, . geit Weltlichkeit de ulwesens, von der dritten di ; ge hin ten Bergbau fortgesetzt. i Tag r, dl, * . Den g. teen e erh enl erer gr Beihehaltung des ,,,, teils mit, teilz ohne ber nnn süite lag ein Antrag vor nr i tie, rn g gn, , , s mer dre Ji e e lee . , . Die Erziehungsberechtigten konnen die Rin u eb e g rr he, . . f 39 ie,. , , . in Ein . hf. f. 6 ö unter Tage fi . richt ing von Schilen eines Veke n tu ff e men. ; . ne V ug der Verfassung und demgemäß eine Ver⸗ Die geladenen Sachverständigen des Steinkohlen.! 2 19. Nr. 11 364 5 . fan ze Nenn ; ö ss gen, dem sie selbst ien en unter den Parteien erfordere einigte man sich nach sang⸗ 9. Kali und Erzbergbaues äußerten sich eingehend über die . . Hlranstessc in! . i e, aͤhr, ner , nn, Hug Voigt in Ne ire g m, re , , 6 w wierigen erhandlungen auf ein für alle dre arteien annehmmbares der Verkürzung der Arbeitszeit. Von Arbeit g eber feite wurd R geb. Grammel, zu Huzenbach (Wÿtttem II. Die . 5 oo Scha Nr. 112, anberaumten Mufgebotstermine der Sparprämienanleihe Gruppe D 0s ti,, nn,, nn, ,,,. Sh en en . das in dem Verfassungsabschnitt. Bildung und betont, daß der dadurch entstehende Förderausfall eine Preiserhzhun berg), O. A. Freudenstadt. anweisungen von 1914. Serie sseine Rechte a ie Urkunden bis 06535 Nr. 137 Ker ; . nicht am Wohnort oder in Ermangelung eines Wohnorts Schulen, hauptsäͤchlich aber im Artikel 146 Abs. 2, seinen Niederschlag zur olg hahen müsse, die, da es sich um Rohftoffe handle, für . , , , * dss ie. e eren . . r ö and. Neben der n wie sie durch Artikel j46 Aßf. I de⸗ , Wirtschaftsleben von durchgreifender Bedeutung sein wůrd 3691 ö; tragstellder: Rechtgtonsulenz? J4Mlius Wolf tragstellerin: Witwe Augufte in erklärung der ; ö , sniert fein sind Bekenntnis. und Weltanfchanungsschulen unter be⸗ chnische Verbesserungen seien kaum noch möglich, um die Prodnutiie⸗ lin der Strafsache gegen den Kauf in Nürnberg, Boganstraße 36 als Jessionar Gera Bieblacher Straße 1 Ils6. . 18/21 ,,, ö hi n der Ciel en nn ben ch ten erf s stimmten Voraussetzungen zugelassen; das Nähere soll die Landeg⸗ zu verbilligen; es könne daher der Fall eintreten, daß Betriebe I. A. Kolster in Nieuwediep in Ho des Bezirkskontrolleurs ö 2. Lit E Nr. 185 53 pt Fr ta. M., den 12. April 1921. as ,,, cer, , gach den. Grundfatzen eines Reichtgesetzes bessimmen , würden und stillgelegt werden. müßten. ufs prgen verbotener Einfuhr == 4.0. 245/51 d. Speikern. sstelieriy⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 18. in t i , . ieses Reichsgesetz wird hier, im Entwürfe vorgelegt. Seine weitgehenden Folgerungen wurden von den Arbetitnehmen pid das im Deutschen Reich befindl 21. Nr. 6274 372 Harb k Abhanden gekommen 3 ö , en , me Absicht ist, die Gründfsätze für die im Artikel 146 Abf. z Fer Reichs. sa verstãndigen nicht anerkannt. Sie betonten vielmehr Vermögen des Kolster, insbesondere der tragsteller: Dampfn je nom. 1909 der Mefldeutschen Jute recht; dieses kann insbesondere bestimmen, daß ein Antrag auf Ein— Henn vorgesehene, Tandesgesetzgehung zu geben, Eine strenge daß ein Förgerausfgll nur vorsbergehend entstehen und auf die Dauer iss ene Hef gons frhcher Hering and Sgzrez in iz. e en We , , ,,, Beschränkung auf dieses Ziel wal aber nicht insöglich. Es genügt durch intenfsbere Feistungen in der fiebenftünbigen Arbeitszeit und fm Guthaben bei der Credithank Geeste, 22. Nr. 130* . : iwi ren r der e en esl . ö. 3 . ö. . ; z Tgb. Nr. 1660.

richtu [ zek. isschul is frei ? . ; ; ichtung bon Bekenntnisschulen oder bekenntnisfreien Schulen nur 3 B. nicht, den Begriff der Bekenntnisschule ober Ter we tücchen. durch organisatorische Verbesserungen in den Beiriehen au eglichen nde, gemäß 5 J35 Str. P. B. mit Be, tr ⸗. ö 3 655. 13 6th. Akalden, den 7. Avril 1921.

dann rechtswirksam ift, wenn er von einer Minde 23 . ] ; ; r , n ft stzahl von Antrags Schule aufʒuftellen s mnßte fugeich die imn Ariifei 146 Abf. 1 Ke= werden würde. Allgemein sprachen sich die Arbeitgeberfachberständi en schlag belegt. 3 9 Wird ein nchtẽwirksamer Antrag auf Cinrichtung von handelte Schulart, die Gemelnschaftöschule, definiert werden. Be. gegen die Siebenstunbenschicht, die rb ne er et f hin ir Aintsgericht Geestemünde, 27. 4 1921. Alf a. . Mosel, H 1 ü ñ ze ö Bekenntnisschulen oder bekenntnisfreien . gestesst ch sintet ch! schränkt, sich, somih, der Entwurf nicht immer guf. die Füsiung de; fis aug Ver Aus fchuß fah infolge der vorgerückten! Mn von ; Nys 4 352 301. 4 352 3o3 und Chauffeurfrau Berta Wiese, 3. nen Die Polizeiverwaltung. def tete elf melden gäöperke been r le Fern engkelt Kihukall netzen Lurch Artktel Läö Abr. z gezogenen Ftameng, so vermnelbet üddoc; einer Kes lun nf ng ab und seßzte sie für die nächfte Sitzung fest ü / // über je 20b6 A, Antragsteller: Hahlm, in Hell be; Dar, beantragt. Der Iz , . ö

S. 8. Die Länder bestimmen, innerhalb wel Inlüns, grundsätzlich das Betreten eines nur benachbarten, ihm nicht un“ Zum Ver hereiting einer Begutachtung der Schlichtungsorb J ri Stoffregen zu Dissedau, i g. w wwechzetzn Farc, den Rech s. td, er e eren lire! .

2 : Antraa? , 23 mittelbar verbundenen gefetzgeberischen Gebiels (vgl skel wurde ein Lern fr, eingesetzt. , ; ö . ; Fa R meren , Lechs den 16. Dezembet 1921. Vormittags Der von uns unterm . Februar e m, ,, . ) Aufgebote, Vet , enntnisschulen und bekenntnisfreien Schulen geflellt oder wiederholt t ; . ,, k, h : aumten Änfgebotztermine äber öh auf Taz Leben ys Maler. werden können. bon der naheliegenden Ausführung des bon den priwaten Vollsschulen i ; ( 7 A IV. Die unverzinsglichen ; ; e über Æ 3 uf das Lebe Male

Jedesmal zu Beginn dieser Zeiträume ist beim Vorli e,, denheit ef ratsolel bh, fei Dass liehs beg Reicht ta gs. Landwirt und Brenretet ö zä. Nr. Ib zs8 M78 her Jog . An- , J solche⸗ , ind e n e . 9 . , ., en n, möglichst seine Geschlossenbeit zu wahren. Dement⸗ gigen fr ö . n h J Vertreter det J n Un d en, tragsteller: Landwirt Karl Seibel)? l. Reihe 599 Hug b. T Nr ö f . nr . . fre ö 2 . , ö Hate schule Kerteht, Gelegen heil urn nmelbans er Kiecerer nenn, sprechend ist auch Lie neberfährist fo eng als möglich gefaßt. . alz), zugleich Mitglied des Reichswirt⸗ Dörnholzhausen, Reg. Bez. Cassel, Poft bis 6833 über je 1600 4, Antra ,,, .. Gemeinschaftsschule zu en geselbe gijt duc ohne Ich r d . . ᷣ. fast allenthslken der igeiteren Aus führung . . einer Meldung von „W. T. B.“ am Zzustellungen l. dergl. Gejsmst.! ; Ponktaus Schneider . Münpäg i ̃ ne. ö 21. April 1921. . '. Eineg folchen Antragö, wenn mindesteng 25 Antragäberr tigte ( 9 ur . . . ung hedarf, ist. hei seiner Absicht, nur Grund ö in erecken (Pfalz) gestorben. 35 i . 25. Nr. 19 330 549 über 200 München, Sglvatorstraße 18, „bert Das Anitggericht. uns zu 66. wibrlgenfalls der Schein in Gemeinden mit weniger als 266 ö en r hig t . a. ö selbstverständlich, und folgt aus Äirtikej 146 ll ö e 8 . . d tragsteller: Berginvalide Franz durch die Rechlsanwälte Justi ven⸗ fär kraftlos Mart und cine neue Aus ein Zehntel derfelhen, dieß verlangen. ö. gie rtike . 26 1 . , ,, , Es ist daher ; ö. ö . Tel eng, . bauch in Mühlhausen, Thür., feld, Heinrich Burger und Man . . n,,

uch innerhalb dieser Jelträume können nach näherer Bestimmung g ich ö. . 1 ö . fiber einzelnen Heftimmung aus. Mannigfaltiges. . an r gag der na en, e hint m g, , ö., M. in München, 6 i. ; nn, den 14 April 1921. des Jan desrechts Gemelnschafteschulen und aus ef onderen Gründe 6 9 m ö es . * im Texte des Gesetzentwurfs ge⸗ ; ö. , , ? 26. Nr. 3 718 233 über Möcho wc“, An- 2. Reihe 6ö6z Lit, . Nr 2880, und s 8 ät Coupont Victoria zu Berlin Allgemeine auf Antrag Bekenntnisschulen und Pekenntnizfreie Schulen neu ein. 6 . . . ; J 9 eine besondere Bedeutung, die in der Der Rei ,, ,. richtete an den. Vorsitzenden ,,, chuldverschrei tragstellerin FSeyffer, geb. ber je 10 909 Ss, Meth, S3 Lit, J skaner Coupons. Verficher um gz. lctic n. He ffchnft. gerichtet werden. gun n fen z gr. 1, ber Reihhaverfassung rerhleibt es bi hä, i . , nistration European Children Fund ᷣ. krieg eihen ; . ö . 5 ö ene, ele , ee , , ächtige C K Di. Ute d. Genera direkter.

Fr. Die Einrichtung odet Beibehaltung einer beantragten zum Grlasfe beg im Ariel 46 bft pee m. Se e bei . folgendes Oe m rf . ,, . lt. 8 666 se iber Cooder , An ebenda. m Freienwalde 3. d . e , , . (Iz 0d Aufgebot.

3 n , einen geordneten Schulbetrieb im Sinne des bestehen den Rechtslage; vorher können also* die Lander ihre bisherige Mit Bedauern) habe ich vernommen dag die American Reli kagsteller- Landwirt Getzrg Schilf. 27. Nr. 10 67 646 über 1000 , An- den Rechtsanwalt Fustizrat Alfred Lub= Der von der ehemaligen Deuts Artikel 146 Abs. 2 der Reichsverfassung nicht schon dann, wenn die Gesetzgebung über ö und Weltanschauungsschulen . Administration beschloffen hal, den Verkauf ber geben? i en lief heringen, Reg⸗Bez. Gassel. tragstellerin: Landwbirtsfrau Ella Söberdt, linski, Berlin Sw. 45. Wilhelmstr. 148. Deta; t Lebens. Versicherungs⸗Actien· Gese ls⸗ beantragte Schule felbst wegen ihrer Schülerzahl dig in der be. abändern, eg fei denn, daß dies? mit der Hieichs oetfasffe ng it. Hit Gabe Aprih i ' geren mu ebensmi igt chen Nr. 20d! 961. Bber 5g A, Antrag. geböoreng Deicha dt in ssa bei Welmar. Die Inhaber Fer Urk den werden auf. erische Disesnte & Wechsel, Berlin, dem Herrn Pau] Pose treffenden Gemeinde übliche Klassengliederung nicht erhalten könnte. Widerspruch stůnde. Inshbefondere f DYrrußen eint fe ,, rde d n rg un , fel lie fc git on . smittelpaketen mit keltrin. Stud, Med. Johanna Zurhelle 28. Rr. 5 65s Foß über ooh „SM, Än⸗ geforderl, späscftenz. dem auf den Bank Ki. G., Fisiale Aschaffenburg. in Weimar, am 7. Mai 1g. 5äusgefertigte Dagegen ist eine foiche Bechnträchtigung dann als vorliegend anz, m deren, . Schten in Singenden fklkitel hend t. Fenschen eke, ze bekzurck n ne lere ei ell gärfeichtigter Fotgach ä, dlz. tüäsfelkrin anf gnnftar Ferwig ä, Terme 182 Bormitttg w imer e ige er iber , mn, ds een leben, wenn durch die Einrichtung oder Beibehaltung der beantragten der Reichsverfassung einzurichten, anderfeits kann es PVolkeschul- haben einem Albschfuß entge . Gg ,. ins Leben gerufen 3. Nr, 218 211 über 200 M, Setzer, Weidenbach, in Nauen, 10 uhr, vot dem unterzeichneten Gericht, llziol 7 des Erich Poser Megestellte Police ö ,, . ö ,, . die aus i. . ,, austreten, weder Lnger Ihnen 1 cen Hel gen gern l gien e r , n f. . ö lt 2. , . . it * ver, . ö . ß 1 e ne. . . ue . ö 6 . '. 3. . Hemeinden a rer an Bekenntnisschulen beschästigen noch ihnen an ander oikez für die Hilfe Tughusprechen, die Si a Versorgnngec nt nhl heim V. Rechtsgywalt Dr. Dieke in Nauen, III. Stocqstoerk, Zimmer 165, anberaumten 4. ; ; ; ; umme ist abhanden gekommen. Der gegen⸗ r betreffenden Art an die Gligzerung des Schultwesens billigerweise Schulen, mangels einer tai hen 6 n i zusprechen, die Sie zahlreichen notleidenden 1. iy 4 62 5)5 lber 1566 ., An⸗ Dammfiraße 9 Aujgchez termin? Ihre echte an rh ben Reütschen Reiche rregzanleihe) Nummer earn een Hinter 8⸗ = f ; d, , . „A ; . . ; ge Inhaber genannten Hinterlegungs⸗ jn sfellen ben An forderungen berhindert würde. Virku ; ärgere Piel, lch etenkneren hnilies ett und fin fn ain cVentshlznd fee sste zähen. Gin, Wine zal Köchin, ' Fel Kon gs, äber 1Co0 4. Au. Al ces. üitzt ge d, hitz ar keehoben, f wen iel eufgefs dert, Ich inner , , , , , , e, ee, ,,

ö 0 i iner Bekenntnisschule oder bekenntnis⸗ ö ; ö n ostste in Genthin. . Ol deborg, ĩ ich. ; widrigenfalls der verloren gegangene Hinter⸗ freien Schule mit einem geordneten Schulbetrieb (rtitel 1165 lbf. 2 er rr th 6e . kn url ale e re , ; re ö 9 die ö. umgesstzt werden können, ir se äber zoo , Antag. g. *. 33 l cer 1009 4. An. Berlin, den 16. April 121. ö J,, e . fre e , . an der Reichgverfassung) als vereinbar mi. erachten ist, sowie die Voraus- werden. z ge . befanntgemyrdene ir eee d erfrs ck er Ihzeni Namen in der Wel Ellzin; Witwe Anna Nitz, geb. Böttcher, tragsteller. Win zer Heinrich Stoffel in Amtggericht Berlin. Mitte. Abteilung 15. Amtsgericht Berlin. Nitte. Abteilung 15. telle dem Antragsteller ein neuer ö 1 zen gi . oder Beilehaltung inet Chem ein fh n, Hähalthiz futzt der Gntwurf dag Werk der Welmarer Heser n K d,, . , ge, r Te. ie ,, , . . Bad Dürkheim, ef, i. ; 35681 urg. 13702 ö Oheetlegungsschein ausgefertigt werden

2 7 4 2 2 . J. * 8 ö , * 1 ö ; i r

1 n ine r ken oder Hilft, ĩ Aberg, in seinem Geiste fortzufetzen und augzubauen. Wime das Rot geinnpft worden ist, wird, sich immer feffer fchlin gen und dazu beh se . . K ö. rag⸗ z.. r. 2244 533 ü Der Hausbesißer Karl Rappe GIlzers- 1a Nich Zahlungesperre eum z. anna: ; ?! . ;

cz, dilfsschulen oder, Hilfeklasszn sowie Förder. und He—= ulktompromiß will er ein Persshnungswerß sein: ind ir daß ti andi ) ellerin: Margarete Witzmann in Berfn, Nr. 3 254 553, 3 381 775, Mo . 1950 hinfichtlich ber 9M igen Anleihe des Herlin, den 24. April 1921.

abtenklassen j ls bekenntnism äh . u ü ' nun ein: indem er den agen. das gegenseitige Verständnis der Völker zu fördern und der Landsberger Straße 105, gesetzlich;ᷣYhder⸗ j ͤ dorf hat das Aufgebot der folgenden In—⸗ ö t , 6 . w. 8 g. gabtenklafsen fönnen als bekenntnismäßige ober bekenntnisfreie ain. Dor tttufig! untherbrürdkaren wellanschaulichen Hegin zen tr t end! elk. bie Henin n Gäcfh nnd neßrfblrer l Landsberger Straße gese er⸗ je 1000 , Nr. 5 164 298, 5 862 079 bahn,, . ; Deutschen Reichs . Nrn. „Freia', Bremen⸗Hannobersche Lebens crichtet oder beihehalten werden, wenn dies nach Lage der örtlichen recht im Schulwesen gewährleistet, will er . r' hinaus alle bedarf. Indem Sie an dieser r sba e gen 23 t kene , ö r . ö 366 . 1e . 9 5. If, , m, r r f. , 3 9. 5 JJ . , .

9 nann, dieser vertreten durch Fryu Elise 4 527 137, 4 527 141, A 527 142, 5 o74 744, Hz6 73 Ltt. C Über i- MA60 4. und N . ö Der am 2. März 1920 au⸗sestellte

rhäͤltnisie zweckmäßig erscheint. Kräfte im Volke zur gemeinsamen Förderun j ĩ ĩ r g der deutschen Schuse haben, haben Sie sich ein Verdienst um die Menfchheit e Bitz , ) 5 ; Reg te rungz vor tage. tzesch rn sse des Reis. zusgmmenfassen, Alg Mittel zu yu. weck betrachtet er 6. das weit über die Zeit der Tätigkeit Ihrer De eln ier ir high . und 43 565 über je . ien ,h 9. a. e e, a n, ,, , , gt n t Berlin Mitte. Abteilung 164 8 11. Nach Landesrecht bestimmen sich ratz. weitgehende Berückichtgung des. Willens der Erziehung. teichen wird. Gerne benutze ich dlesen Muiaß, un Ihnen die Ban— 1oöh M, Antragsteller: Perband Alter Lardwirt Bernparb Schick in ! unter über ie. 200 4. ln lte gleitung 194. Versicherungeschein r. S5 53 lautend die Stellen, die prüfen und, entscheiden, ll. Nach Landes. berechtigten und, damst der guf Erßaltung bon, Bekennnss, sicherung meiner augesclchnefen Hochachtiäng zum̃s Nut bt Drerdenser G ö zu Feipzig, vertreten Carlsbach bei kunden wird swã in II13700 auf den Namen des Kauftfianns Karl 2b und inwieweit die Cinrichtung oder recht bestimmen sich die schulen und auf Einrichtun von helenntnisfreien Schulen gerichteten bringen. ͤ (W. T. B) furch feinen Vorftand, Ken Rechtsanwalt 2 91. 9 ; dem auf den Die am 7. Februar 192 hinsichtlich der Johann Maurer in Nirmnberg gebzren Beibehaltung beantragter Schulen . Stellen, die prüfen und Bestrebungen. Daß damit die Möglichkeit einer gewisfen Jer. Dr. Weygand in Vöhlitz Chrenberg bei tragstellen: 8 tggs 10 ur, vor dem unterzeichneten 5Yseigen Kriegs, am 15. Dezember 1896, ist in Verlust sz J als mit einem geyrbneten Schusbetrieß, entscheiden, oh und in. splittgrung des Schuswesens entsteht, verkennt er nicht; er fucht Röer Am Sonntag, den 1. Mai, wird der Stadt- und Leipzig, Nuenstraße e ef: ; 66 Gerichte Mnberaumten Aufgebotgtermine geraten. Diese Anzehe hringen wir hier⸗ pereinbar anzusehen ift. Das Tandegrecht wieweit die Einrichtung der Gefahr einer ungehinderten , ,. leifungb mnfahiger Jwerg · Ver ertvertehrdin planmäßigem Umfange du rch¶ 58. Rr. . und 7 399 292 über an, ,, RHochte anzumelden und die Urkunden i 16 z durch zur öffenffichen Kenntnis. Wir kat jedem Antragstelier ein berwastungz⸗ oder Beibehaltung be, schulen durch die Bestimmungen des 35 Abf. i . begegnen, wonach ge führt. Wegen des Stillegens der stäbtischen ber ar irg i k. los , Rye Ss sr über Sh. . ürch den Mechtzanwalt Juftizrat geng widrigenfa lz die Kraftloserkla c I: S336. perbin den dam z die gerichtliches Verfahren zu eröffnen, in dem gntragter Schulen nach durch, die Einrichtung von Elenntznisschulen oder belenninißfresen ein außerordentlich starker Andrang zu den Stadt, und Vorortbahnen Intragsteller: Bãckermeister Wilhelmi ich in ö . der Urkunden erfolgen. wird. Berlin, den 3. April 1921. sr die Ablehnung des Antrags anfechten 89 als mit einem ge, Schülen weder bie in, der Gemeinde bergits erreicht, Höhe der zu erwarten. Fs kann deshalb nu? dringend empfohlen werten,, Schulf zu Menfließ, Nm, . Nr. 46 3256. 3 d30 141 über je offen n ,, , mr. t Berlin. Mitte. Abteilung 8, kann. Ueber die org ob die Ablehnung ordneten. Schulbetrieb. Schulorganisatlon erheblich hen bg eg Rech die Erfüllung der in nur sn dk'rchgus nstigen Fahrten zu benußen. Für recht= ö. Ir. M ldi ö liber 2000 1 20h, , Rr. 3 Das Amtsgericht. iS] Zanner re. ; tßer Kraft setzen und einen Er— Ws. Antrags ber. Meicheberfaffung oder. PKreinb̃er zmzufühen ist. Gemeindeg. der hetreffenden Art an bie Gliederung des Welköschul, eitig; ötäckbefordenrng auf den Vorortkänten kann d weine? Geichr nr. Io Szg a5? bis 10 g? 3)9, 7 75? 666 über] llss9 d] Taser sr. n , , nenen, nn ne Das Jandeb rech wesens billigerweise zu stellenden Anforderungen verhindert werben darf. tet werben. (W. T. B.) iber eM 1060 f, Nr. 4 3656 444 über Rienstma Schult Ber Rentner Peler AndreazHansen in geb. Pohle, ö Mackenrode, . * . W S. Antragsteller: Landwirt Bruno Lyngby bei Kopenhagen, Vöisstappervej 7, iche fdr wird der Reich ehenerbersiche e ff fff fr. Gecsesschaftñ

Bestimmungen dieses Hesetzes zuwiderlanft, Das zandesrecht hat entscheidet im letzten Rechtszug auf Rechts jedem Antragsteller ein Der Naturfilm Dag Wunder des Schneeschuhs“ wird wegen Steßens in Hagermarsch bei Norden! 34. a) Nr. 5 952 770, 5 6e 77 über vertreten durch die Rechtgzwälte Thoböll, waltung in Berlin betreffs Gerstenfeldt und Jesse ensburg, hat abhanden gekommenen S nn,, . 14174

ü

heschwerde dag Reichs perwaltungsgericht; vemaltungsgerichtliches e .

bis zur Ginrichtung dieses . steßt , ank ir- 96k, . ng i . des großen Zuspruchs weiter ffändig in der Treptow er Stern- bezcketen durch den Rechtsanwalt Franziügz je doo 6, Nr. ö 56s sl, Io l Gos,

die , . im letzten Rechtszug den . .. 53 Sung am! sn kt Men m len fl gebelsze! . ke u l fe sfcseist g, i. Vorführung lage werden Sonnabends an den y. Norden. ö 10351 957 über je 209 M, Nr. Jas 982, das Aufgebot der HMeien Nr. 1807 und der 8 prezentigen Reichedhleihe un 1917 . Die Policen A S0 070 und“

obersten Verwallungsgerichten der Tander zu. e, 9 en Sartn dei eirerbeß, der ein H (eg, nne , n, ,,. , chla ae 93 geben. Die Treptower Sternwarte erteill 10. Mz. 9 628 028 über 500 A, Antrag⸗ 4 587 202, 6 804 464, 14 3461 ber 1 urger Akttenbrauerei⸗ A. / O. Lit E Nr. 8 J 749 und 32 750 über je 5000 Versicherungsf ; . ; [än difchem Fr üäk gem R fe big zum dh. Funn en? lehnt ö ihn . onische Anfrage (Noritzplaz 1550 oder 6b) gem seller: Landwirt Bernhard Sigg zu Klein 100 4, b) Nr. 5 96 J, n 77 I. über je 300 4 be⸗ über 1. 200 M verboten, an einen anderen das Leben des .

5 12. Die TWänder haben die zur , diefes Gesetze; die Heschtänkung der Clnfzhr auslandlschrn Gen 3 i eth 3 naͤhere Auskunft. sndelhofen (Baden) Post Pfullenderf. je H0b , c Nr. 5 gös Tr über sihaber der Urkunden wird Inhaber als piè obengengnnte Antrag— Bakaillonsbũchsem , D so . zeitig zu erlassen, aus Irforderliche berlangtet Zur g dre hrs rer n. 6enth 299. April ö 3 562 802 und 4205 517 über Nr. bbs oz bis 68 aufgefordert, i stellerin eine Leistung zu bewirken, ins⸗ Jultug Alfred Reiyt k 33 nach gan fr r, . erst. fteller aus, daß. es fin 1 der inf deg gusländischen Gemüses Nacht fre fer er 364 26 e, . , kee ö , de fer, 3 1. t i. J el in Liegni gu . dem unterzeichneten Geri ? . ö 3a. *. 36 9. lauten? un e f , 68 etzes ge in Luxusmware handle les kämen hauptsächlich Treibgur ken, Treibfalat Stellenbefitzers in 8rnhn f Fend y u ö 6 I2. *r g m Ter 33 . ir gr . nn . zu . . . 4 ö Lu oh enn ö . 1 .

ö 5 ö ũ 4 3 , ilt die Beibe⸗ ide e f ire g m fn en rr ö. n, n,. Sr e ene. ö Frau konnten im letzten Augenblicke flüchten. ., Hans adchen Mathilde Urbaschtk in Hharlott ö. Artragstllerin Krmiye seine Rechte anzumelden und die sgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. lle. Per eng

. d ö , . andenen Bedarf könne die deutsche Gärtnerei decken, wenn . 3 63 2 r , ö. . . . c Inte 2 k i ere ligen, ur re fal fer . lz oz! 2 ö des beantragt . , . , m. begünftigt' Screen, del en eneh gef, He ek“ r . det er en, hr . heir. Gafenirt' Jol eM Geörg Weißer, Rr, gs z über lo oo. , An Kr, ĩ ; ,,

Wird die , einer Schule beantragt oder gilt ein Ctgtfung . . 9 ald her ire r wn, . n, 5 eine anditen entkamen unbehelligt. Man vermuten, daß es sich um einen in Tennenbronn, be. Möbergn,. eramtmann Friedrich Was- Flensburg, den 23. April 1921. . 6 ung t ö , , a nal, she sg? 1 ,, . . Lernrg, den l2. April 192!

; in wa wle zu, erstrecken, richt 3ngemeldete Fnteressen ten, ein Arbeitgeber und ein Arbeituehencr x e e, ge bi, ss geht ü , ö liz Angebot. ittest. ,,, , n. ,, , . ,,, r,, . , , e, , nnn g. agdeburger Vebens⸗ schulen mit FReligĩonsunterricht i als Gemeins⸗ an ren 6. . . 1. . 6 fee wer earn, . Italiener dem 8 ar ö * r * ö sm., verfreken durch den his 2969) 2 5 je oh , n n, . ,. ) . olleirrẽldent. At-. C-. Versicherungs⸗Gesellschaft.

sial; z ö ' . is Fphrai istrin⸗ ! . 5 ö z . 65. . . ĩ 29 . ö. . J,, , ng , n ,. ö. , ,, , r g, ,,, , , , ,,, . wendung, soweit diese Schulen auf Grund dieses Gesetzes bestehen An dom Autragsteller widersprochen. fategorisch verlangt haben, auf allen Km'tsgebäuden d. a Nr. 2053 940 und 2053 941 NR. 3 231 322 bis 38, ö : gekommenen h o/o rsegsanleihen mit Ja⸗ ö ö ö. / ; f Anfrage aus Verbraucherkreisen rt ; g. über je j . 5 abhandengelommenen At der Sstsee⸗ * ̃ r3 J a. d. Sieg hat das Aufgebot dez angeblich ,,, , , , , , ,, ; * 1. nterten Gem n ; ; z Y zu a: B ) f Stöß, 1 , . . 3. Apri . , . 6 . Eat ; 71 , des Volksschulwesens daraufhin Uinterstubun lar rl echt 1 id en e ne. . 4 n,. 8 . 6 1 1 . e . Deutsch⸗ D. , Ver r , ler nan . . 35 ö, 7497 933 über 1000. lautend auf ihren en, beantragt. Der e mil ö 3. 173921. gebildet war über die i f,, , , . ae,, ,, erst . zu 6 die 6 nfuhr 3. unnötigen Furuß jum Schutze des gew ehre und G ef chu 4 K ĩ 66 g fa tigstellerin, zu . Fräubein Berta Sts teller f ñ̃ Inhaber der Urkhefden wird ,, * . Band 11 Bytt 382. B y,, oh . 7 geste 6. zWäge enzgültig deutschen Gerverbes abzuhalten win schtenen gebe s nher beg, ds, er eg. eff ö 6 heb v e. 4 Reiseverkehr ö. ln bend, gesttzlich Tertreten durch? den h spätestens in pem auf den 10. De⸗ Bekanntmachung. bach Blatt 291 Lu is ee; ein rechtswirksamer Antraß Fraucher saben indessen in dern Anklag' elnen Reäsn ön, Hin taube. Ten fu dun gen ih ß d ke Nalerineister Jug. Stappen beck zr Sahz⸗ n , nnn, ,, ,,,, . ö z . fung beg Preicabbaunz, dem sig trotz der Valntarüghichten' aich hen, . 9 'rgenommen und eine Menge bflasten nedel. die ser , durchs gen Infrag⸗ ol, 2. vor dem untgtzeichneten Geri ,, amten sind aus dem Inhaber der Ursande wird aufgefordert,

§ 165. In den Ländern Baden und Hessen sowie in dem ehe⸗ stimmen zu konnen glaubten. HBiese n Standpunkt schl⸗ ! aterial nitage gefordert. ͤ steler zu ä ber 1000 4 straße 42, immer 17, anberaumten Auf— . Bank in spätestens in dert auf den 18. Oktsber maligen Heräogtume Nassau bleibt die dort gefetzlich estehende, nach übrigen Arbeitgehervertreter ana. Hie tm nner 9 f 26 l6e gin 473 867 äber Moo 4, An— . g Hog 5h5 bet gebotstewfine seine Rechte anzumelden stehende Wertpapiere 1921, Vorystttags 10 uhr, vor dem Beklenntnissen nicht getrennte Volksschule big auf weiteres erhalten. lehnung des Antrags durch die grohe Mehrheit des Aus , . ö tragstellerin : Wit ö 2 . tt⸗ . 2090 S, Rr. 12 17 438 über 100 S6, und ; Urkunden vorzulegen, widrigenfalls St. 27 S unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ 2 an n . . . . dandesgesetzgebung Frwů ungen außenpolitischer Natur chusses waren , f borene Iller nn 9 gn e i ö. ö Lehherfrau Eypia Stier, , mne J n 56 . 16 . 33 . ,, . , n . 2 36

dieses e angeordne werd . ö 1 ö J . g we ö. 1 9 / ö ö 8 folgen wird. ; i 50 Gruppe 162 25, die Ur e vorzulegen, widrigenfalls die 66 16. Auf die für den Unterricht und die n,, , dem D e hen nig . . . ft . pril trafen 39 Waggong englischer , geh he v 1n gr ehh en en, ne den 28. Tri 1921. R B57 Gruppe g39. . Kra sflbzerklãrung ber nrkundẽ erfolgen ö. . . er, sprachleiden der, schwachsin niger, krankhaft Her ge kung kd ed B en e ng n kt Ger ir C . e ch ben in Sow iet nu kland Schatt! aus Hochburg, vertreten durch tragsieller: ar 2 Des Amtsgericht. Abteilung b. heim, den 27. April 1921. wird. . , , 6 sesã . en erte, Kinder bestimmten ir g Der Entwurf siehr ein Ümsageverfahren bor, ahn fich 6 aber Hi ran, Mat hisd' Bull, geboreng Tähr, in Argenthal hes, Simmern. (Iz658] nc. Die Telledireltion. , . 9 k wendung. n die Vorschriften ieses Gesetzes keine seinerzelt von dem Autzschuß ausgearbeitet worden war. Ministerial ö f 9 s amburg, Gif, Ter die re e 54 16. Nr. Mal 618 über 2090 16, Antrag. Die Witwe . hlstedt, igen 9 . direltor Dr. Henrici begründete bie Neuordnung als ben B h . r, 6 bis 14 ,, 7 ö Joseyh Weis in Birk Kngier, in ö 9 3 e 3 . . , ö . ai. a rr tr. 10 ei Tirschenreuth. at rank in Lit. ö 3 745 un 5 . h a , gf n Ii Hr rs lg gos äber Loo , An= der Pfanghrief (t. s) Gu der g. Justuann .

Regierungz vorlage. Beschtü d 332 ; rlage eschtüsse dez Reictratz. einzig fdrren Weg. Die Ing ffersu un sei nicht auf f ortigen A Ang. isen ha ie so. I. Antragstesser: Gutsbesitzer w. i. Millionen Pud Ge n , , ler, tragsttller: Tehrer Georg Scholz in Gies i. 82 641 und 52 645 13707 ; Das Amtsgericht Fraunschweig hat

s. E Wer * 671, 536 672, * 363 ist n n. Dsborden. F. 105. 20. fill)

er angeblich

Fehlt. § 17. Die Mehrkosten, die den Ländern tzuerhalten, da daz ; . ö as ganze egen sie Stellung ge—⸗ k e e e den, e , e ff hren . be n tin Her , , fr unbfzingt , wehe. gte , ö. mayhgdorf, Kreis Sprottau, vertreten durch Frankfurte en e g de e n er inge i dern Di slje W ai . a g ft u grüner 3. och . . Progr ; vf . . ,, ö ö lsnnial . Urkunden Y 14. , ,. 26 3 ö . 5 . 9 ae, ei Dr om erstatte ; i i. Di don nn leip 6teller: Invalid inke in Nie rottau. rkunden yy Spezialporssei O S. Gruppe Fattowitz Feilenhauc. n Sievers hier, Wil. n rei Dittehn vom Reich erstattet. Dauer, sel jedoch fraglich, und ihre sonstigen Folgen feln nit azn. , , . , d. . ö ö 1th. z zb sz? über 2oo . Antrag inn . K n re gent hel stiche l. lat deu 16 * ß

ö ct Oberkaufungen.

1 -, ,.