/ , , w, — 2 . ö.
te Beil D Rei i d ischen ĩ vielleicht das Bedürfnis haben kännie, sich vor dem Lande aus- i en . Rus — 14 (, in ,,. J Erf e age zum eutschen e chsanze ger Un Preußi en taatsanze ger. zusprechen und die Meinung des Parlaments einzuholen. Die Böhmen 2 () und in Mähren g. . . Postscheckverke hr. Vom 1. Mai ab ist der Preis für ein 874 1 2 ö 1 Kammer beschloß jedoch mit 442 gegen 153 Stiminen, bei dem Kön igreick det Serhen, Kroate nn 1 nner, Schegtheff mit 30 Plättern und fär 1h rr enen, mit L. 01. Berlin, Montag, den 2. Mai 1921 . Beschluß zu beharren, fich bis zum 19. Mai zu vertagen. Vom 75, Seytemher. b. J. bis, 1. Janka d. J. 3 Grkrantungen, Fückficht auf die hohen Herstellungskosten auf je 8 4 f tgesetzt — ane n m nr an, . ‚ 46 ö . ; (und 117 , — in kö 69 R . worden .
5 Slawoni 435 (6), Slowenien 226 (59), o 6n — . ö .
. Däuemark. . ; . 7I (107 Dalmatien 5 und in der Woj⸗ Amtliches. .
Nach der Rede des Justizministers Rytter im Folkething, wodschaft 243 (4); vom 2. bis 8. Januar 110 Erkrankungen Deutsches Rei Forts s dem Hauptblatt.) ö.
in der er über die seitens der deuntschen Blätter gebrachte (und 25 Todesfälle), und zwar in Kroatien- Slawen ien 3. m, n, m. e i ch. ortsetzung aus dem Hauptblatt.) .
Slowenen 27 (1695, Bosnien⸗Herzegowina 538 G und
Vetrieb der Zudersabriken bes deutschen Jollgebiets im Mongt Februar 1921 und in der Zeit vom 1. September 1920 bis 28. Jebrugt 1921.
Behauptung von der Ausweisung Deutscher aus
in der Wojwodschaft 27 (7.
Dänemark Aufschluß erteilte, erklärte „Politiken“ fe n. der Im 83 wird 6 g. e , . , mn, — — ——— — — — . Abgeordnete Pastor Schmidt, er erkenne an, daß Rytters Fleckfieber. „Salome“, mit den Damen Kemp. Arndt Ober, Mank, Jö . ; : . Aufschlüsse wirkungsvoll waren und zeigten, daß dle meisten Deutsches Reich. In der Woche vom 19. bis 16. April und den Herren, Kraus, Armster, Nos, dücke, Phil, e, ,. i . L Es sind gewonnen worden . ö. von ihm angesührten Ausweisungsberichte grundlos waren, wänden 3 Erkrankungen mitgeteilt, und zwar in Lgu ber (Kreis Frafa, Dabich. Bachmann, Düttbern . ö , r. . Zuckerabläufe Verbrauchs zucker . worüber er sich freue. Er werde dafür Sorge tragen, daß die Neuftadt, Reg. Bez. Breslau, Dortmund (Reg Bez. Arnsberg) Musikalischer Leiter ist Mar von Schillings. n,, ö ze itabschnitt ö ( ' ' — — . wor in ö . nn. ; , . ; Das letzte Symphoniekonzert des Staatsoxgern e ita ⸗ er Hiervon wurden 2 ö. —3* . deutschen Blätter ein Dementi der von ihnen gebrachten un⸗ und Brgmen je J. . ; 8 ante! Ter Leitung kes Herrn Wilhelm Furt Rohe Roh⸗ entzuckert mittels Rohzucker 24 . 33.5 ö ö richtigen Meldungen erhalten. ,, d . 1: . an en Hin e den 4. Mai. Abends 7 Uhr, im auf welchen s brauche im 3 8 d ö ö J . ö 2. ö ; in 6 f echo ⸗ Srewate Vom 1. bis 15. Januar 48 Er- ö ta tt. Bas übliche Mittags konzert. beginnt die Betriebsergebnisse Rüben . ʒucker ö der der aller 4 1 3 2 2 ö * ö ö 4 . Tschecho⸗ Stomakei. ö kranküngen? und Tohesfälseß, Savon in der SIdwakei dl (Gz. an demfelben Tage um 12 Uhr. Aufgeführt wird die B. Symphonie sich beziehen . g Aus · 9 Art 4 2 2 3 33 33 3 , k Das Einvernehmen, welches zwischen Rumänien und im karpathischen Gebiete — Podkarpatheka Rus — 210 (2) von Beethoven. ; ö Di schei⸗ . . * 35 3 3 25 2 2 85 * 4363 . 5 * der Tschecho-Slowakei seit der Zeit der Besuche des und in Mähren J. ö Im Scha u (p iglbe u ö. , . . . Die fals Ginwurf fw] dung verfahren 5 5 5 . 23 5 5 * 23 ** 5 3 Ministers Dr. Benesch in Bukarest und des Ministers Take ; Köni , der 3 9 e 4 . 6 1 . Sterne“ in bekannter Besetzung aufgeführt. Anfang ? Uhr. ; ö 6 Jonetzcu in Prag bestand, hat nach einer Meldung des „Tschecho⸗ Vom 25. September . J. bis z Januar d. 8. ckrankungen z rein 8 isc — üros“ di T . fe, ö und 48 Todesfälle), davon in Serbien 33 G8), Kronagtien⸗ z . . a — ien e, nn n re i. n r, n, 3. . e d r Ene, g ge, e,, e d ie. N 1 J terk fir di Im Fehnuar 1921 tz4 933 219 0 i l 9 . ö bag, ge sgh 126g Js Cn, eo gel] 3 os) 0 923 500] 135 467 fin bigen j ö . f; 1 3 17 gowina 42 (2), Dalmatien ?, Montenegro 2 und in der Der Mangelan geeignetem Unterkommen für die Im Fehruar J — — — . 572 — 6 32 ; 78 432 3 390 92: zoo 13356 sändigen Charakter in Form eines militärpolitischen X ojiwodschaft 12; vom 2. bis 8. Januar 122 Erkranfungen vielfach heb irh en Stu (. unten der hie sigen Universität In den Vormonaten 6 684 994 1 320 769 12116 — — — S 867 392 437 242 211226 — 40 564 25131 5676 454 126 501 03 153 003 2 827 9881 4210 10 3585 3 , 5 bg si J ö , ah, 6. und 10 Todesfälle), g in . bien 2 (), . . h besteht , ah. Es wãäre . . 6 . 34, . ö. Tatsache die Friedenspoliti esiegelt, die von den beiden Slawonien 110 (9), o snien⸗Herzegowina 10. beginn recht zahlreiche Zimmer zu mäßigem Preise oder von Wohl⸗ om l. Seytember h / Ländern verfolgt wird und auf der vollen Einhaltung der habenden 1 ö . . Rektor u . ö. Kö bh 684 994] 1 755 70 14343 — k . 8 922 10811 556 916 255 798 — za 133 5 831 6 924 öz2 55s So /a 184 o — 32186 0 t o? s 1a 800 Friedensvertrã ü ist. ; . ; ; wenden sich an alle Kreise ohne Ausnahme, die ein Herz für unsere v. I. Se Friedensverträge begründet ist ö Inf ö. . . . en fe g ,,. . haben. y , . , ., . 3. bis 29. Febr. 1920 47 951 334 9900 9 Iů1I55I — — — 6 oz bog] 879 659] 109 6899 — 27 70 160209 2357 220 859 z3a9 288 155 or. — 1 17403581 4 6s 783 854 Rumänien. in Oesterreic . ͤ . ohnungen in möglichster Nähe der Universität benötigt. x , . zn; 8 ᷣ rinä ĩ nimmt entgegen: das Akademische Wohnungsamt, 9. 2 Universität, Sm Februar 1921 5 gho 92 1339J! — . . . . . ö Die ru mänische Regierung hat sich einer Meldung e , , ner hentrüͤn 15 äh, he ach befenderen Wünschen der ver= 2, 2 304 ts don 6, 16 , n s, z 13g sg ät ,s zs, l zz „ sa 5 L , d, es me gs, oö, s ö. J endgültig entschlossen, der ,, r . zäh nilien wach Möglichteit Rechnung tragen wird. ö a. 2617 557 53215 — — — fön zz öts ss a5 535 is sz, fz asg 6 zöß 5s ji 3 ss 23 354 1 on A ssi l 65 25ᷣ 175 . 3 177 37 3 352772 — gen l Eeytemersseß . Türkei 2 . 222 ö. ö. . Von der a, n, , ö. . 3 . , n. ,. , . — 3 468 O79 6 608 — — — . 958 713 786 8566 59 4900 30 355 110 648 119 720 295 759 58 198 24 866 17 191 2982 os 18 916 302 809 . . . ö. ; ö 3352. 2 mit dem Dampfer „Peihen am 11. Apri eut sche Dagegen v. I. Se . Die alliierten Behörden in Konstantinoyel haben der . 8 . * 5* 636 ö Friegsgefangeng; die nach Abfahrt des Dampfers Gujarat“ 1516 bis 29. Febr. 1920 * 2442 2921 8581 — — — 593] 60s 764 676 253 55 26 28 526 154 547 109 670 113. 174 311 323 41 219 10 418 2109 161 5777 279 12 . Chicago Tribune“ zufolge Maßnahmen getroffen, um die S ö — z . in Wlaͤdiwostok aus Mittel ibirisen eingetroffen waren, über e n n m n a nöstealten. . Neutralität in den Dardanellen . Länder 36 Zahl der ver euchten 36. Singapore. Sahgng, Port- Said nach Triest abgesandt worden. e Im Februar 1921... . 62 690 3 0060 34 977 — 34 9771 — 22 878 20 87321 — . 7511 — 1964 17356 ; o 583 2215 13 128 . Einem griechischen Transport von türkischen Gefangenen wurde 566 57 351* Z sie etwa Mitte Mg eintreffen werden. Die Namen sind noch nich In den Vormonaien. ö. 235 614 37191 155 8563 = 155 563 2 87 763 D765 2. ö 26 7365 2 656, 1 3 . 20 3 , s 3s von Admiral Tyrwhitt die Erlaubnis zur Durchfahrt durch die e s , 3 , 6 2 , bekannt. (B. T. B. 3. . . 36 3. Dardanellen verweigert. * 3 3563 6* 3 3 8 335313 368 . . / vom ]. mber ? z 855 ö 8 * ö 8 * ö 85 5 . 335 3 Essen, 30. April. (W. T. B.) Das Polizeiprãsidium teilt bis 28. Februar 1921 — 298 334 11718 193 040 — 193 040 — 110 608 100 053 — — 31 250 — 8 876 90085 1 — 340 876 9623 49808 Amerika. 85888 (E nit: Nach einer eingelaufenen Meldung verteilte eine Anzahl Kom- . 2827 v. I September Das amerikanische Staatsdepartement hat nach 3 2 8 8 S mu nsisten am 28. April Abends Handgrana tzen unter sich in 1515 bis 29. Febr. 1920 — 418 528 1855 — — . — go 498 128734 — 10 802 36 005 — 23 99, 7z3 653 5 — 363 694 — 32 26 einer Meldung der „Chicago Tribune“ am 19. April eine J 2 n n n nn s l der Absicht, sie gu . ö kJ a ü ere rien ü ber deanpt g G 3 Note an die Niederlande gesandt, in der es erklärt, nach 1. Stadt Wien. — 1 1 488 216 6 13 2 22 , n . ö Va ch*for K Im Februar 1921... — 11343 1171 6 5921 349777 — 349777 564 7161 347 012 265 7111 16228 249757 71 4007 51 159 169 744 228 3467 33 70. 6144 1214421 5401] 216 2233 36. . sei 3 . . , ö . 2 Riederösterreich⸗ ; garetenhöhe geworfen. Personen wurden nicht verletzt, es entstand . . 3 Bh 684 994 4174000 26 077 158 063 — 158 66563 8 867 3532 279 2325 376 955 45 352 55 515 125 325 75 485 665 449 1 0lo sio 175 239 11 0 5 325 155 65 745 1 279 244 4 urch die Anwendung des Grundsatzes gegeben, daß alle Land.... —— — 12 18 51 2060 751018 25 712113 , . Zusammen in ei Nationen gleicherweise an der Ausbeutung der im Besitz 3 Qberßsterreih. —=— — 19 25 33 32 14 7 81 2 33 ö vom 1. September! 399 . . einzelner Nationen befindlichen Petroleumgebiete teilnehmen. 4 Salzburg kJ ö. . 35 516 26 z 1 ö rankfurt a. M. 30. April, (B. x. B) Der am tweiten 5 k ö S564 9o4 5 2e 1171 32 659] 183 0 — 193 oao] 8 gez 1082 626 2371 142707 59 490 54 168 199 729 126 644 838 1931 235 857 205 gi0 17191 6 542 576 71 146 1 4605 465 — ᷣ ickli ie 4 Steiermark.. — — = 10 74 853 5 il is 4.3 1j - - 8. 1 aber sd. April. . R. p , gegen g . Geytember . . . , , . 6 s . 2... —— 4 15 . 89 36 312 375 2 2 2 2sterfeiertag berůbte in h iag auf das Kulissenzaus des 1919. 29. Febr. 19201 sa7 951 3341 3 856 7301 199241 — — — 6 oss 20211 578 921 914676 35 26, 66798 206 572 11202) 358 oz) 714 264] 196 240 10 a18 4213 213 4742 1693 238 Dschambi in den holländischen Kolonien an und füge hinzu, u , 33 sid se e =, Spernhaufes ist jetz aufgedeckt, worden. Es. wurden ri. Ge en ke Per rellen ng für Kn geit vorn 1. Sebtember 1910 bi 28 . ö ; . ĩ ikani inter i err ; ; 1st ĩ Fr ö 2 ü S Februar 1921 in Rohzucker berechnet: 10 633 221 dæ, dagegen vom 1. September 1919 bis 29. Februar 1920: 6893 685 da. . JJ 63 . s Vorarlberrĩ J . 2 r n 29 K 5 . 6 ö Bei dieler. Berechnung sind die untgr J angegebenen Einwurtzucker in Ah gchtacht und die erhraun hz uckerb un Verhälints von 9e fs umgerechnet. irn, K , . , 9 Inegesamt H s. Sa , , s f, s en Tel srn hf en ⸗ noch euthallen , . Jahresũbersicht für das Betriebsjahr 1919/20. Die Fabriken im abgetretenen Gebiet, welche in den ersten Monaten in den monatlich fortgeschriebenen Uebersichten
— Der italienische Botschafter in Washington hat der Desterreich ist am 13. April 1921 frei von Rinderpest und ; ; an . . „Agence Havas“ zufolge dem Staatssekretär Hughes mit- Lungenseuche. aris, 30. April. (W. T. B) Nach einer nm n. Berlin ben X. Lyril 16. Statistisches Reichssaamt. Delbrück. Vorsitzen der des 1
geteilt, daß Italien sich im vollkommenen Einverständnis mit — aus Washington hat der Admiral Benson, e ; ; ben Vereinigten Staaten hinsichtlich der Insel Hap befinde. Shipping Hogrd, den Auftrag gegeben, daß alle Söhne, die auf ö ⸗ Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Februar 1921. Der auslandische, gemäß der Bekanntmachung über vorübergehende Hollerleichterungen vom 8. März 1915 (NGBl. S. 136 Nr. 178 Anm.) nach den für inländischen Zucker geltenden Vorschriften behandelte Zucker
Es sei überzeugt davon, die Vereinigten Staaten suchten auf Handelsschiffen der amerikanischen Regierung der Insel kein Privileg, das nicht auch den anderen Nationen zuerkannt werde. Italien schließe sich dem französisch⸗englischen
Vorschlag an, die Streitfrage über Yap einem juristischen der n Krigg er Gef genen hat die Hanerische ppothelen. Rom, 1. Mai. (W. T. B.) Nach einer Stefanimeldung aus 5 Im Zollgebiet sind in den freien Verkehr gesetzt worden Ausschuß und der Botschafterkonferenz in Paris zu übertragen. 3 6 ig r., J . J , H , n ; ö 6. . 32 5 Ver gegen Entrichtung der Zuckersteuer steuerfrei . 2 ' ö 36 ö . . ö , 83 4 n, er amerikantsche Senat hat die Friedens⸗ srüherer Abgeordneter. zu sprechen versuchte, wogegen Nalionalisten k arbeitete Rohzucker Zuckerablãufe entichließung des Senaters Knox mit. 49 gegen Kunst und Wissenschaft. und unitarische Sozialisten Widerspruch erhoben, zu einem re, Rüben⸗ 9 St an pte fester Zucker 6 23 Stimmen ang en omm en. Ver Senator, Lodge, der in Am Mittwoch, den 6. Mai, Mittags 12 Uhr, wird die Sändgemgn g, bei dem bier Peg fenen, verge . ! 8 2* Et h msatz . 3 kristallisierte (ohne das Gewicht c) un⸗ ö 53 ö. Anmerkung en einer Rede diese Entschließung befürwortete, kündigie an, daß Sch bar“ Wenz. Aug ste finn g? ien” Rt gem ker der Vurden. . In Ravenna wollten Fa szisten eine rote Fahne Landes finanzämter 23 mengen . . sowie flüssige des Vergällungs⸗ g * . . wahrscheinlich ein Vertrag mit Deutschland folgen mürde, fobals Föhn fte lam Parsstr Platz in Gegentvart des Mnisterß füt Wissen. herunterholen. Sie wurden von Kom munisten angegriffen, 2825 1171 . Zucker mittels) bergãllt 8. 6 ; sie Gesetzes kraft erlangt haben werbe. Im Anschluß an den shast, Kunst und Heltebildung, Dr. Beger. eröffne; werden. Die wobei eine Per fan ge Kt än s Ke iz ern d et rurden, 3 * . . Vertrag mit Deutschland würden auch Verträge mit den übrigen Ausstellung, die sämtliche Räume der Akademie füllt, besteht aus . ,, J ue ö ng de n, Bari kam es e. da rein feindlichen Staaten abgeschlossen werden. Graphik jeder Art, aus Zeichnungen und farbigen Studien. Auch gleichfalls zu einem Zus am men sto ß, bei dem ein; Person Könlgsb bie Bilbhhuerkunst ist hn ihr betreten. Mußt Werken bon Mit. Fe ts tet. und eihz, sweilg werwundet wurde. Im, übrigen ist wie ö . ö. 4 * 11 3 6. ö 1 Bedarf für deuts gliedern und zahlreichen Gästen der Akademie sind, ebenfo⸗ Stefani berichtet, die Maifeier in ganz Italien ohne bemerkenswerte Stett 11 3 . , , ö . 9 , , 9 . rn , freie ö Zwischenfalle verlaufen. HJ J ö . 38 36 ö 3 592 . Verbrauchs ucken J j zar Fr. er Gro erliner Känstlerschaft zugelassen worden, so da . . Gesundheitsweßen, , nnd Absperruugs⸗ die Ausstellung ein vielseitiges Bil der zeichnenden nsff Madrid, 29. April. (W. T. B.) In Barcelona ist . ö. 6 ö 150 . 26 bod 7 139 ö Y) Zuckerhaltige Waren unter Er⸗ astregeln. zus. allen!“ Lagern? unstrer Künstlerschs ft. zeigen? wirt. wiedct Cn end r' Füst ff ches Ki ent g verfßt worden, wobät Breslau . . 365635 katumg der, Zugterstenerrer. Gang der gemeingefährlichen Krankheiten. . , , . mn e ngen . ö. kö, ö ö ,,, . erxplo⸗ . J ö. . . . 20 90? . gütung' 11 dz, Gewicht des (Nach den „Vexßbffentlichungen des Reichsgesundheitgamts“, Münchener Hild hauer h En Hildebgande ehrt die dierte eine Pu lverfaßrilt e wohe sünf personen um⸗ Brandenburg.. — ö. — — 14 5 — darin enthaltenen ausländischen 20. Ayri Akademie durch Sonderausstellungen. Von Klinger wird kamen. Die Ursache der Explosion ist nicht bekannt. rg. ⸗ 421 — 914 . Nr. 16 ö April 1921) . ot . in i. . . zugängliches . . Groß Berlin- J . . . ö 7 3 . J Pe st. graphisches Werk gezeigt werden, jondern nur Handzeichnungen aus ; 3) Berichtigt. Von Septemb Portugal. In Ponto Delgadg Azoren) bis 8. No. auswärtigem Museinms, und aus Priwatbesiz, durchweg in Berlin 8. des Nichtamtli in der E Bei Mecklenburg. .... — — — 3 882 6 11 640 94 . ö. ö . e en, vember v. J. 85 Erkrankungen und 30 Todesfälle. noch nicht gezeigte, unbekannte Arbeiten. Auch die Hildebrand⸗ Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) nn,, ö. ni 450 . 26 ö . 1 nur 3 0503 42 nachzuweisen. k, , 2 Kd ich der Präfidentschaft Bembgv. — 6h64. Todesfälle, im Nobember Herlin lünche ge alscsebenfels as Reken / Schleswig; — ö — ) Yer ich tä gc. nach der end. in der Pr⸗vc)sidentschaft Bom hay 1381; in Burma wurden die weiteren reien ganz unbekannt sind. Vem 4. Mai, Mittags a ,, 5 . ö. 636 6 3. . IFlh rer erf gemeldet: zom 2. Januar bis 5. Februar 64 Erkrankungen fund 2. Uhrz amgist die Ausstellung allgemein zugänglich, Sie wird vier Unterweser . ö. ö. 2 35 1 das Betriebsjahr 1919/20. Die oh Todesfälle) in Rangun, vem I6. bis 22. Januar J (13 in bis sechs Wochen dauern und täglich von 10 bis 5 Uhr geöffnet sein. Theater ö ; ö . . Fabriken im abgetretenen Ge⸗ Bassein und vom 23. bis 29. Januar 1è (1) in Mulme in. . ö Oldenburg ö. ö. ö ö. 6. 33 iet, welche in den ersten Mo⸗ fall ö . 12. Dezember v. J. bis 15. Januar 67 Pest⸗ Land⸗ und Forstwirtschaft. Opernhaus. (Unter den Linden.) Dienstag: 109. Dauer⸗ Kö - i . . ö ö 366 ö . fälle in Co o. . . ö bez fellung. Salome. Anfang 8 Uh Hannover ö ö 774 . 38 980 geschriebenen Uebersichten noch k ⸗ Ie J m 27. und 28. d bezugsborstellung 9 r. J 6 313 69 36 282 6 . noch (tk ons. Vem 8. bis 22 Januar rkrankmngen und ga tk ed en nr kane if ft kent gen fest ez: . Mun ec; Mihnech se ät, Eptzh oni, Prittags Konzert. e, z 8 . JJ Aegyßten., Vom, 5. Februar bis 11. Märs 22 Erfrankungen. 985 . , . d , ag, die christlichen Land⸗ , . i, , , n, nhr: X. Sh mphonie⸗ Hm, ;,, — — — — * — 2255 Angola. Laut Zeitungenachrichten herrscht i ie arheiterverhände Deutschlands, Hollands, Belgiens und Oesterreichs. 3 ö . ö — Beulcui c 3 9 ich herrscht in Angola die Die franzbsische Srganisation hatte sich teegraphisch e, , 6 e. jel aus. Am Gend ft. Dienstag: . w ö. — — 32 — 1 633 — 3911 3 Cholera. ihr die Entsendung eines Vertreters nicht möglich sei. Die Organi⸗ chauspi h (Am Gendarmenmarkt.) Dienstag: 107. Dauer⸗ öllnn .... . — — — 31 278 — 6 508 — Mesopotamien. Vom J. bis 16. November v. J sationen Italiens, lingarns, Spaniens, der Tschecho⸗Slowakel und einiger bezugsborftellung. Die Sterne. Anfang 7 Uhr. Cassel 5 3 Cee affe / . . anderen Länder hatten, obwohl eingeladen, keine Vertreter entsandt. Als Mittwoch: Maria Magdalene. Anfang 7 Uhr. . . . ö . . 6. 9 7 a. Brintfch Ostindie n. Vem 16. Zanuar bis 5. Februar ] Vertreter des interngtiong en Arbeitsamts in Senf war der, Direktor . k ö 3m 38 e. . ö. ö . 290 Erftanfungen (und. 28. Todesfalle), Dabon in Re nr nf ie, ,, 5 bana Cassigtteng, gn. . ö ö . — ⸗ 2 21 ö . . n , 9 16 . R . eh ö i 7 , 6j h s 3. 6) (Holland) vertreten. Es wurde die Gründung eines Internationalen Samiliennachrichten. Sin H 2 ö. ö. n 2334 . ö. n und in' Mul mein 5 (6). 5 ö Bundes der christlichen Lan darbeiterverhände, beschlossen und ein vom Perlobt: Fil. Ilse Unstein mit D ö J ö . . 9 193 1 . . Str gits Setttementg. Vom 28. Nerember bis 4. De. katkereitend:! , ö ,, 5 nn kat i rer, , m, nn, nn Nürnberg . * . — 11083 i⸗ 2210 n, * Fr Frarm n ; n 8 mit geringen Abänderungen angenommen. 264 ö ; . * . . . . . , w, ,, 6 Han der n en den ö deutschen ,, . . Ge stöork en: He. Wirkl. Geh. Rat Dr. D. Carl Rathe (Weimar⸗— Würjb ö. franfenhemund Todcbsale fe Wart gere, Tttebet . J. 8 Err anbarheiter. Abgeorzneter Fran; FPehrens, als 3. Bor sit en der rr, Hildegärdz bon Gabain, geb. Freiin Treusch don Buttlar , 27 ö. . 8 * ö 3 m nnr mn , e. . n J. 3 Chosen . , ö e , ne, e . als 6 Brandenfels (Breslau). Stuttgart.... . — — . 20 809 ö. 4329 7 an, 1a. ; ; . uber⸗Oesterreich, Hülser⸗Deutschland und Simons ⸗Holland 3 . fälle in Manil . . l. fa 1 , vlt e,, Karlsruhe.... . — — 34 . — 3 254 — Dent hes Reick, Zn der. Wecke ren 10 Bs 18. Ari flehte nö f ae ere nige ff een sse daft, Darnstatrt. ...... ö — — — 26 . u 1d — murden 6 Ertan ngen gemeldet, und zwar in Frankfurt a. M. N e. gn a nen en rg i of gere e le, Berantm ertlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyr ol. Charlottenburg. . 8 ore en, ö in ö uis burg (Neg. Bez. Düsseldorf) mit den Fragen der Regelung der Arbei szekt, der Ver? Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Deutsche Zollgebiet: 7 . n , , g , dn 9 bütung der ÄAàrbeisskofigkeit und mit dem Arbeiter. Rechnungsrat Mengering in Berlin Zusammen im Februar 1921. ö. . 32490 . iS oꝛl 284 257 210 2 824 , wüten nac traäglich nech schuß in der Lgndwirtschaft. Diese Fragen werden im Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin 353 . 33 . 9 Erkransun en Mitecteilt, nämlich 5 Benthen; Friedens- Herbst während der Tagung des internationalen Arbenisamtes in Genf Druck der ; Vem 1. Sertember 1920 — õ od go 2729 . 4612383 3357 1269 792 16 831 hütte (Greis Reuthen Stadt), Roßberg, KHöobenlinde zur Verhandlung fommen.? In drei Entschließungen wurde die ruck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, 28. Februar 1921... 2 412 225 842 2911 4 k ö wen,, , . , 5 . 366 . Im Februar 1820... .... 20 can 00 is 660 1 ss ht 8o oz zh 222 Berlin. den W. April 192. An tzo nien h je . Gicheng u, Schopt . en⸗ t. Bei Gelegenheit der Tagung des internafionalen Arbeits— ünf il = . 1 thal, Ignow (Greis Kattowitz) je 1, in König l. Neudorf? hi , Genf soñ , a . ö ⸗ Vöylns ellagen ; 33 34763 46 ,,,, ö un G rd vin (Krez Spreln, Neg. Ber. Dye tes in enf soll der nächste Kongreß der christlichen Landarbeiter⸗ n, ,. r ; ; Vom 1. Sevtember 1919 bis 947 961 334 80 268 179 4 248 347 5 Statistisches Reichsamt. ind Groschowitz (Kreis Oppeln, Neg.⸗-Bez. Oppeln) J. verbände abgehalten werden. leinschließlich Börsenbeilage) 2. Februct 1820... ... ö.. 6 ö ö. S5 ð0õ 6 399 an, m,
Tschecho⸗ Slowakei. Vom L his 15. Janugt 94 Erkrankungen (und 24 Todesfälle), davon in der Slowakei 77 (14, im kar⸗
Wohlfahrtspflege. Der Nationalstiftung für die Hinterbliebenen
—
gezahlt werden, um 15 v herabzu setzen sind.
und Erste, Zweite, Dritte, Vierte und Fün are ben, n le en d 3.
ist mit nautischen Zahlen nachgewiesen.
Die Mengen sind in den darüber stehenden Ziffern mitenthalten.